POPULARITY
In dieser Zwischenfolge geht es um die vermutlich - zumindest bei TouristInnen - bekannteste Region Kroatiens. Dalmatien das sind traumhafte aber oft komplett überfüllte Strände, wunderschöne historische Städte, in denen ein Cappucino schon mal mehr kosten kann als in Paris, und ein kaum beachtetes Hinterland. Ihr denkt vielliecht, Ihr wisst schon alles über Dalmatien. Aber da irrt Ihr! Jemand der sich wirklich auskennt, ist die hochgeschätzte Kollegin Doris Akrap von der taz. Und freundlicherweise teilt sie ihr Wissen mit uns - in ihrem neuen Buch "Oh! Dalmatien". Also Ohren auf: Es geht um kleine Dörfer, versteckte Buchten und Städte mit überdurchschnittlicher Mercedes-Dichte.
In dieser Folge dreht sich alles um die sonnenverwöhnte Weinwelt Mallorcas: Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die Insel irgendwo zwischen traumhaften Buchten und Ballermann und verraten, welche Bodegas den besten Wein auf die Flasche ziehen. Außerdem gibt's jede Menge Wissen zu den heimischen Rebsorten und typisch mallorquinischen Weinstilen. Wein der Woche: Binigrau Blanc Nounat 2024 Dieser wunderbare Insel-Weißwein besticht im Glas mit goldenen Reflexen und in der Nase mit zarten Röstaromen von Buttertoast, Walnüssen und Vanille. Im Geschmack präsentiert sich die Cuvée aus der mallorquinischen Rebsorte Prensal Blanc und dem französischen Chardonnay vollmundig und anregend mit exotisch fruchtigen Noten von Bananen und Zitrusfrüchten. Weinlexikon: C wie Callet Callet ist eine der wichtigsten roten autochthonen Rebsorten Mallorcas und bringt leichte bis mittelschwere Rotweine hervor. Callet-Weine haben meist ein komplexes Aromaprofil mit Aromen von roten Früchten sowie mediterranen Kräutern. Die Weine zeichnen sich außerdem durch eine hellere Farbe, moderate Tannine sowie eine ausgewogene Säurestruktur aus. Hier findest Du Infos zu Jürgens Buch: Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten https://mathaess.hier-im-netz.de/Mallorca-und-Wein Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
#252: Der Lysefjord – einer der größten und schönsten Fjorde Norwegens. Inmitten steiler Granitwänden und ruhiger Buchten zieht er sich 42 Kilometer lang durch die Natur und ist bis zu 400 Meter tief. Im Mai 2014 durchforstet die norwegische Polizei den Grund des Fjords mit Unterwasserkameras. Ihre wochenlange Suche bliebt bisher erfolglos – bis plötzlich auf den Bildschirmen ein mit Eisenstangen verstärktes Paket auftaucht. In dieser Folge sprechen wir über ein deutsches Auswandererpaar, das sein Glück im hohen Norden suchte. Michael und Ines (Namen geändert) kauften ein Haus in der ruhigen Gemeinde Forsand, am Ufer des Fjords. Doch während Michael sein Leben in Hamburg hinter sich ließ, nahm Ines Kontakt zu einem fremden Mann im Internet auf. Wie es dann zur Suchaktion auf dem Fjord kam, haben wir die Ermittler selbst gefragt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Maike Frye, Antonia Fischer Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Gäst:innen: Arild Kleven und Kristin Nord-Varhaug Quellen (Auswahl) Dokumentation [ZDF](https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/ermittler-dunkler-fjord-102.html) Artikel [stern](https://www.stern.de/panorama/verbrechen/stern-crime/fallgeschichten/traum-von-norwegen--wie-die-auswanderung-zum-albtraum-wurde-35042176.html?cc_bust=1735832156767) Artikel [Spiegel](https://www.spiegel.de/panorama/justiz/leiche-von-deutscher-agnes-m-im-lysefjord-in-norwegen-gesichtet-a-967699.html) Artikel [Bild](https://www.bild.de/regional/hamburg/mord/norwegen-oslo-prozess-deutscher-auswanderer-mord-gestaendnis-frau-im-fjord-versenkt-38698328.bild.html) Interview mit Arild Kleven und Kristin Nord-Varhaug Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
In dieser Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine unvergessliche Reise: Camping im Sommer auf Korsika. Die französische Mittelmeerinsel zählt zu den schönsten Reisezielen Europas – mit ihrer wilden Natur, türkisblauen Buchten, zerklüfteten Bergen und charmanten Küstendörfern ist Korsika ein echtes Paradies für Camping-Liebhaber und Outdoor-Fans. Ihr erfahrt in dieser Folge, warum Korsika ideal zum Campen ist, welchen Campingplatz wir im Norden Korsikas empfehlen können empfehlenswert und welche Regionen sich für euren Roadtrip oder Urlaub mit dem Auto, Camper oder Wohnmobil besonders lohnen. Wir teilen mit euch unsere persönlichen Erfahrungen und geben praktische Tipps für die Anreise und für das entspannte Reisen auf der Insel. Außerdem stellen wir euch unsere Lieblingsorte im Norden der Insel vor, geben euch Tipps für wunderschöne Strände, Wanderungen und Ausflüge auf Korsika. Diese Folge ist perfekt für alle, die ihren nächsten Sommerurlaub mit Zelt, Camper oder Wohnmobil in Frankreich planen und auf der Suche nach Tipps und Inspiration für einen tollen Natururlaub am Mittelmeer sind.
In Galizien, ganz im Nordwesten von Spanien, ist nicht nur die Natur etwas anders als man sich das so allgemein in Spanien vorstellt: einsame Buchten gibt es zwar auch, vor allem aber grüne Bergrücken und zerklüftete Felsküsten. Im Sommer feiert man dort in einigen Gemeinden ein besonderes Ritual: Wildpferde werden aus den Bergen zusammengetrieben, um sie mit den bloßen Händen zu fangen und zu scheren: die „Rapa das bestas“ ist ein Touristenmagnet und eine mittlerweile umstrittene Mutprobe für junge Männer. In einer spanischen Krimiserie, die ab heute in der ARD Mediathek zu sehen ist, spielt dieses Ritual eine wichtige Rolle.
#SalutmaFrance #HilkeMaunder #MeinFrankreich #DNEWS24 #CoteBleue #marseille #martigues #Oursinades Flache Felsen, malerische Buchten, Pointus und Schirmpinien - der Küstenabschnitt westlich von Marseille ist so pittoresk, dass er schon vor 100 Jahren für viele berühmte Maler attraktiv war. Der Landstrich punktet auch mit originellen und feinen Gaumengenüssen.
Entlang des Pacific Coast Highway im US-Bundesstaat Orgeon ist die Landschaft von schroffen Felsen, einsamen Buchten und langen Sandstränden geprägt. Wild-romantisch bietet sich die 600 Kilometer lange Küste dar. Hier toben sich die pazifischen Stürme und der Stille Ozean aus.
Im Herbst 2024 fand die erste Helden der Meere Flottille mit der Soul-Sailing-Crew statt. Eine Woche lang segelten 5 Yachten gemeinsam durch den Saronischen Golf in Griechenland. Wir ankerten in einsamen Buchten, segelten zwischen fliegenden Fischen, tauchten im Leuchtplankton und feierten in den Tavernen der entlegenen Häfen.In dieser Folge nehmen euch die verschiedenen Crews mit an Bord – denn ich habe das Mikrofon an meine Mitsegelnden abgegeben, die in verschiedene Interviews und Crew-Talks von ihren Erlebnissen berichten. So ist eine ganz besondere Erinnerung an diese Zeit entstanden, die hoffentlich nicht nur bei all jenen Fernweh weckt, die selber mit an Bord waren, sondern auch alle anderen Hörer*innen mit ganz besonderen Momenten begeistert… Wie in der Folge angekündigt, kannst du dich von nun an für die zweite HdM Flottille mit der Soul-Sailing-Crew anmelden, die vom 27.09.-04.10.2025 im Ionischen Meer stattfinden wird: https://soul-sailing-crew.com/segeltoerns/helden-der-meere-25/Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
40 Prozent aller Arten leben in der Schweiz im Wald. Das ist ein beachtliche Zahl. Doch wie überall kommt sie auch im Wald mit dem Klimawandel, durch hohe Stichstoffeinträge aus der Luft, durch Wasserverschmutzung usw. unter Druck. Das Forstwesen hat einen entscheidenden Einfluss darauf, die Lebensgrundlage für diese 40 Prozent zu erhalten und sogar noch zu verbessern. Wie ich in dieser Folge gelernt habe, denken Förster anders als Umweltschutzorganisationen nicht an den einzelnen Baum oder eine einzelne Insektenart im Wald. Sie arbeiten eher strukturell und sorgen damit für die Bedingungen, dass an gewissen Orten, die Biodiversität gestärkt wird. Eine solche strukturelle Massnahme ist die Waldrandaufwertung. Ich habe mit Philipp Egloff, dem Co-Abteilungsleiter Forst bei der Burgergemeinde Bern, eine solche Aufwertung besucht. Ein Umweltorganisation aus Kehrsatz hatte übrigens angeregt, am Gurten das Glühwürmchen zu fördern. Die Burgergemeinde nahm die Idee bereitwillig auf. Sie hat den Waldrand sozusagen aufgelichtet, einzelne Bäume für die Holzproduktion rausgeholt und so Buchten geschaffen mit mehr Licht oder anderem Mikroklima. Dieses Beispiel macht auch deutlich, das Forstwirtschaft und die Förderung der Biodiversität im Wald kein Widerspruch sind.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Episode entführen wir Dich auf die Fidschi-Inseln, wo Dich ein ganz besonderes Abenteuer erwartet: Haischnorcheln in abgelegenen Buchten.
Müssen Bauvorschriften für überschwemmungsgefährdete Gebiete auf Mallorca geändert werden? Die Regierung hat Pläne dazu. Die Gemeinde Manacor will neue Regelungen für Boote und Yachten an den Buchten und den Stränden erlassen. In diesen Tagen gab es Testflüge mit Wasserflugzeugen. Es geht um Verbindungen zwischen den balearischen Inseln. www.5minutenmallorca.com
Solamento Reiseberaterin Madeleine Delisle urlaubt mit ihrer Familie in Mexiko und berichtet Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh von vor Ort. Die Themen: Morgens halb sieben in Mexiko; Neuer Flughafen im Süden von Tulum; Entwicklung der Region; Vier verschiedene Hotelanlagen; Bahia Principe Grand Coba; Zwei eigene Buchten; Schildkröten brüten; Hotelbesichtigungen; Für jede Zielgruppe; Schöne Strände und schnorcheln; Strandspaziergänge Die Welt ist schön, schau sie dir an. Finde Deinen persönlichen Reiseberater auf https://solamento.com/ Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen an: podcast@solamento.de
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Titel "Mallorca Cross Over". Folgen Sie ihm auf einer Reise vom Südwesten über den Südosten in den Nordosten der Insel. Wir schlagen die Zelte in verschiedenen Basis-Camps an der Küste auf und besuchen zwischendurch eine Finca im Landesinneren. Die Reise beginnt mit einem Flug der besonderen Art. Denn wir sind an Bord eines Semi-Privatjets von Travelcoup. Dies erlaubt uns während des Fluges ein Besuch im Cockpit bei Kapitän Vladimir Galdobin und ein netter Plausch mit der charmanten Stewardess Emma aus Mallorca. Unsere erste Stationen auf der Inseltour ist der noble Ort Portals Nous. Hier entdecken wir ein neues touristisches Projekt, das Hotel „The Donna Portals". Hoteldirektorin mit Monica Munar stellt uns ihr Haus und die Region vor. Sie unternimmt mit uns einen gedanklichen Ausflug ins noble Antratx, in dem sich viele deutsche Promis tummeln. Feinste Meeresfrüchte genießen wir aus der Küche des Restaurants Merchants by the Sea. Dessen Chef Edgar Lagassy stammt aus Brasilien und stellt uns das Küchenkonzept vor. Auf dem Travelcoup-Flug nach Mallorca trafen wir das Wiener Ehepaar Maria und Andreas Kletecka. Wir besuchen die beiden auf ihrer Finca am Rande von Llucmajor, im Hinterland nordöstlich von Palma de Mallorca. Die nächsten Nächte verbringen wir in Cala d´Or. Der Ort verteilt sich auf malerische Buchten im Südosten der Insel. Natalia Garcia vom Hotel Barceló Aguamarina spricht natürlich über ihr Haus, aber auch Ausflugstipps wie zum Beispiel in das nahegelegene Fischerdorf Portocolom. Auf dem Weg in den Nordosten schlängeln wir uns vorbei an Cala Ratjada und erreichen zunächst das bildschöne Alcúdia sowie später das Urlauberzentrum von Playa de Muro. Hier treffen wir Thomas Villmer, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert die Geschichte in ein und demselben Haus leitet, im Grupotel Los Principes & Spa. Was ihn an dieses Haus bindet und welche Bedeutung diese Region für Radfahrer hat, erzählt uns der Wahlinsulaner. Nicht mit dem Rad, sondern ganz bequem mit dem Mietwagen, erkunden wir diese Insel. Tipps für gute Routen und guten Service gibt uns Thorsten Lehmann, einer der Chefs von Sunny Cars. Wie wünschen eine sonnige Zeit auf den Balearen. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch Mallorca!
Einsame Buchten, feine Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und typisch, griechische Tavernen, das ist die Ägäis. Etwa 3000 Inseln gibt hier, aber nur rund 100 davon sind bewohnt. Besonders die kleinen, touristisch noch wenig entdeckten Inseln sind es, die eine besondere Atmosphäre verbreiten. Kythnos oder Syros zum Beispiel, hier trifft man – wenn überhaupt - griechische Urlauber und ist am Strand eher allein. Die meist unberührte Natur lädt zum Wandern ein. Die Überfahrt mit der Fähre von Athen aus dauert nur wenige Stunden, anders als auf dem Seeweg sind diese Inseln auch nicht zu erreichen. Und wer dann noch Lust hat auf das Spiel mit Wind und Wellen – und einigermaßen seefest ist – dem sei ein Segeltörn durch die Kykladen zu empfehlen. So nähert man sich den Inseln gleitend von der Seeseite aus, sieht sie über Stunden langsam näherkommen, blickt auf Steilküsten, in menschenleere Buchten und ankert schließlich, windgeschützt in der Nähe einer Taverne. Dabei sollte es allerdings nicht zu heiß und in den Häfen nicht zu voll sein. Die Monate Juli und August sind deshalb eher weniger zu empfehlen. Das Leben an Bord ist ein kleines Abenteuer, je nach Windstärke mehr oder weniger sportlich. In mehreren kleinen Häfen in der Nähe von Athen gibt es die Möglichkeit mit entsprechenden Segelscheinen eine Yacht für z.B. sechs oder acht Personen zu chartern. Der Preis liegt je nach Jahres- und Ferienzeit kaum höher als die Unterkunft in einem Mittelklassehotel. Carsten Vick war bei viel Wind in der Ägäis unterwegs.
Bernard und Katharina Chappatte sind 2018 von Krattigen (BE) auf die grüne griechische Insel Korfu gezogen. Die Insel ist bekannt für seine malerischen Buchten und traumhaften Strände. Die Insel hat was Besonderes, sagt Katharina: «Das gesellige und einfache Leben von Korfu gefällt uns sehr!» Katharina und Bernard Chappatte aus Krattigen (BE) hatten bis zu ihrer Pensionierung ein Glas-Atelier. Die beiden beherrschen die alte Handwerkskunst der Glasbläserei. Ihre kreative Ader leben sie heute auf der griechischen Insel Korfu aus. Ihr grosser mediterraner Garten ist vollgespickt mit Kunst, sagt Katharina Chappatte: «Die kreative Ader leben wir, indem wir rund ums Haus Kunstwerke aus Glas, Skulpturen und Mosaik gestalten.» Leidenschaft für Modellflugzeuge Es ist kein Zufall, dass Katharina und Bernard Chappatte nach Korfu ausgewandert sind. Bernards Hobby hat sie auf die griechische Insel gelockt. Das Flugzeugmodell fliegen ist die grosse Leidenschaft von Bernard Chappatte. Korfu ist die Hochburg für Modellflugzeug Liebhaber, sagt Katharina Chappatte: «Wir haben uns regelmässig in den Ferien auf Korfu mit Gleichgesinnten getroffen. So haben wir uns in die Insel verliebt!»
Drei der beliebtesten Buchten auf Mallorca sind nicht mehr mit dem Auto zu erreichen. Wir haben die Nachrichten dazu im Detail. Der neue Comeback-Versuch von Tennis-Superstar Rafael Nadal in Barcelona ist gescheitert. Die langen Wartezeiten beim ITV (TÜV) waren ja schon Thema bei uns. Jetzt gibt es eine neue und spannende Entwicklung. www.5minutenmallorca.com
Rita Schindelholz lebt auf Bali. Die beliebte Touristeninsel mit ihren traumhaften Stränden und Buchten hat aber auch ihre Schattenseiten: Die streunenden und ausgehungerten Hunde. Leider gehen viele an ihnen vorbei. Rita Schindelholz rettet sie. Rita Schindelholz aus Fällanden (ZH) hat die indonesische Insel Bali viele Jahre bereist und kennt Land und Leute. Heute lebt sie in Lovina. Der Ferienort an der Nordküste ist bekannt für seine schwarzen Sandstrände, Korallenriffe und Delfine. Rita Schindelholz hat sich ein kleines Boot gekauft und bietet Touren für Delfinbeobachtungen an. Doch ihr Herzensprojekt ist die Rettung von Tieren auf Bali. «Es ist meine Bestimmung, die Hunde zu retten» Die 62-jährige Rita Schindelholz lebt in einem balinesischen Chalet: «Es ist schlicht hat aber viel Umschwung und Platz für meine Tiere.» Auf dem Areal tummeln sich mittlerweile über fünfzig Tiere, vor allem Hunde: «Wir haben aber auch Enten, Gänse, Katzen und Affen gerettet.» Vor einem Jahr gründete Rita Schindelholz eine Tierschutz-Stiftung und hofft, noch mehr Tiere aus ihrem Elend zu befreien: «Ich bin mit Tieren aufgewachsen, es ist meine Bestimmung sie zu retten.»
The Lost Caverns of Ixalan bringt uns als MTG-Spieler zurück in die... Hohlerde?! Unter den bekannten und geliebten Dschungeln und Buchten regt sich etwas in den Höhlen Ixalans. Aber keine Sorge, die drei Forscherlegenden Fritz, Freddy und Jochen haben ihre Notizblöcke und Vermessungsgeräte parat und teilen die Welt der Vampire, Piraten, Dinos und Meermenschen präzise ein - in Spiel oder Exil!
Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi
Ihr wollt wie im
Nina und Jasmin bummeln mit einer Yacht durch die Buchten der Lieblingsinsel der Deutschen, laden zum Captain's Dinner mit queerem Wasserballett und kleben am Ballermann fest.Ein paar Shots aus dem Urlaubsalbum gibt es für euch auf Instagram unter @rentnerreisende oder auf unserer Website rentnerreisende.deErreichen könnt ihr uns über huhu@rentnerreisende.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schweben in einem bunten Heißluftballon über der Wüste. Tauchen in den kristallblauen Buchten der Karibik. Oder Baden im Infinity Pool mit Blick auf eine Herde galoppierende Pferde am Strand. Immer dabei: die Kamera, die alles festhält. So sieht der Alltag von vielen Influencern aus, häufig auch Content Creatoren genannt. Seit Jahren stellen sie in Werbung und Marketing alles auf den Kopf. Ohne sie geht gar nichts mehr. Produkte ans breite Publikum zu verkaufen, wird ohne Influencer immer schwerer. Mit gravierenden Folgen für die Werbewirtschaft und Millionenumsätze für erfolgreiche Influencer. Mit 1,1 Millionen Followern auf dem sozialen Netzwerk Instagram kennen sich Marie Fe und Jake Snow im Influencer Business genau aus. Neben ihren täglichen Postings auf den verschiedenen Plattformen, betreiben sie mehrere Hotels, eine eigene Fashion Brand und eine Akademie mit 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wie startet man erfolgreich sein Social Media Geschäft? Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit mit Influencern für Unternehmen und warum sollte man dieses neue Berufsfeld auf keinen Fall unterschätzen? Eine Folge für alle, die sich für Content Marketing, Soziale Medien und Storytelling interessieren. Und die wissen möchten, warum viele Content Creatoren nebenher auch glänzende Unternehmerinnen und Unternehmer sind. Ihnen hat die Folge gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Versteckte Inseln, Buchten und einsame Fjorde! Mark Bielefeld ist mit einem Segelboot ein ganzes Jahr durchs Mittelmeer geschippert. In Barcelona kaufte er einen alten Zwei-Master und dann heißt es "Leinen los". Unterwegs taucht der Autor mit Thunfischschwärmen, trifft festgesetzte Oligarchen Yachten und findet Corona-Masken auf dem Meeresgrund. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcast-Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meusch.
Wir sind zurück von unserem großen Abenteuer im wilden Irland und möchten unsere Erlebnisse und Eindrücke mit euch teilen!In Teil 1 dieses Berichts fokussieren wir uns auf die ersten drei Tage unserer Irland-Reise. Wir haben beschlossen, die Beara-Halbinsel zu besuchen und dort den spektakulären Beara-Way zu wandern. Die Beara-Halbinsel liegt im Südwesten Irlands und zeichnet sich durch ihre Wildheit und Unberührtheit aus. Dass dies auch wirklich so stimmt, durften wir dann auf unserer Trekking Tour selbst erfahren.Bereits die Reise zur grünen Insel war beeindruckend für uns. Von der Haustür aus mit dem Camper gestartet, waren wir schon kurze Zeit später auf eine Fähre welche uns innerhalb 24 Stunden direkt nachIrland gebracht hat. Dabei haben wir zahlreiche Delfine an uns vorbeischwimmen sehen: Ein guter Vorgeschmack auf die Wildnis, die uns in Irland dann noch erwartet hat.In den ersten drei Tagen haben wir ungefähr 73 km zurückgelegt. Wir sind durch den Urwald bei Glengariff gewandert, haben saftig grüne Hügel bestiegen und konnten traumhafte Buchten bestaunen. Übernachtet haben wir auf Bergkämmen, am Meer und sogar im Garten eines netten Anwohners einer urgemütlichen kleinen Stadt. Kommt gerne mit auf die ersten Tage dieses Trekking-Abenteuers. Wir erzählen euch im Detail von der Landschaft, den Leuten und dem Trail.Viel Spaß beim hören!Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Youtube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTMitgliedschaft: https://youtube.oia.bio/mitgliedRoberts Instagram: https://www.instagram.com/outdoorsandtrekking/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_238
In Oregon ist Abenteuer mehr als Wildnis! Komm mit auf den Coastal Adventure Trail und folge dem preisgekrönten Podcaster Dirk Rohrbach im zweiten Teil unseres Roadtrips von Florence nach Port Orford und noch weiter entlang der Südküste. In dieser Episode nehmen wir den Coastal Adventure Trail. Wir starten in der Oregon Dunes National Recreation Area und bekommen in Florence Sandboarding-Unterricht von Weltmeister Gabe Cruz. Dann geht es an der Küste nach Süden, wir stoppen im verschlafenen Küstenstädtchen Port Orford mit seinen wilden Stränden, windumtosten Landzungen und erleben eine der großartigsten Tierbegegnungen der Welt. Anschließend erkunden wir die versteckten Buchten des Samuel H. Boardman State Scenic Corridor - vielleicht der spektakulärste Straßenabschnitt im gesamten Pazifischen Nordwesten - und enden in einem Wald voller Giganten, in einer Welt wie aus einem Fantasy-Roman. Und bei all dem entdecken wir, warum die Oregonians das Abenteuer so lieben. Es geht um eine tiefe Verbindung zur Natur und dadurch vielleicht auch mit sich selbst. Mehr Infos gibt es unter www.traveloregon.com Produziert von Armchair Productions, die Audioexperten für die Reisebranche www.armchair-productions.com
FTI wird 40 Jahre alt! Bis zum 24.06.2023 gibt es jede Woche wechselnde Deals mit vielen Urlaubs-Extras inklusive. Nur bis Montag, 22.05.2023 gibt es Top Angebote inklusive Mietwagen zum Beispiel auf Mallorca: www.fti.de/40jahre. Die Mietwagenfans Sainey Sawaneh und Dominik Hoffmann gratulieren. Die Themen: 40 Jahre – 40 Überraschungsdeals; Mietwagen inkludiert; Riesengroße Supermercados; Von der Minibar zum Kühlschrank; Barcelo Aguamarina auf Mallorca; Die kleinen Buchten im Osten; Markenhotels in Andalusien: Iberostar und Vik Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de
Lass Dich mitnehmen nach Vietnam. Während einer 4-wöchigen Rucksackreise verliebst Du Dich in die Halong-Bucht, bewunderst das Lichtermeer der Laternen von Hoi An und erkundest schließlich die Hang Son Doong Höhle - die größte Höhle der Welt.Gelesen von Björn LandbergText: Katharina LinkeRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumBett am Strand wird präsentiert von allnatura - natürlich schlafen und wohnenSpare 20€ mit dem Code STRAND20 auf allnatura.de
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Bei vielen Deutschen ist Baja California Sur in Mexiko noch eher unbekannt, aber wir erklären dir, warum du dir dieses Reiseziel näher ansehen solltest. Wir kennen keinen besseren Whale Watching Ort: Blauwale, Grauwale, Buckelwale und noch einige mehr tummeln sich zwischen Dezember und Ende März vor der mexikanischen Westküste. Einige bringen in den geschützten Buchten ihre Kälber zur Welt. Wir haben die südliche Halbinsel von Baja California bei einem Roadtrip erkundet und berichten dir von den einprägsamsten Erlebnissen. In dieser Folge quatschen wir über: Warum kam so lange keine neue Podcastfolge? Warum sind wir nach Baja California gereist? Unsere Wal-Highlights Haben wir wirklich einen ehemaligen Filmstar getroffen? Wie wir zu zwei kostenlosen Margaritas kamen Volunteer for a day - oder doch nicht? Warum wir nach 2 Wochen genug vom mexikanischen Essen hatten Wie sicher und wie teuer ist Baja California? Wenn du also auch eine Rundreise in Mexiko planst und nach Highlights und Tipps suchst oder wenn du gedanklich auf unserer Weltreise dabei sein willst, dann hör unbedingt rein. Mehr Infos zu Baja California Sur findest du auf unserem Blog: 2 Wochen Roadtrip durch Baja California Sur Wir bei Instagram: @traveloptimizer Wir bei YouTube: traveloptimizer Unser Reiseblog: traveloptimizer.de
Part zwei mit FTI-Kollegin Daniela Obermayr und mit Daliah von Harten von Destination New South Wales. Die berühmten Roadtrips stehen im Vordergrund. Die Themen: Route 1 Sydney – Sydney (Coastlines & Inland inkl. Blue Mountains, Wasserfälle, Klettern, Weinregion, Wombats, Kängurus, Delfine und 26 Buchten; Route 2 Sydney – Byron Bay (Pacific Coast Explorer inkl. Nationalparks und Surfen); Route 3 Sydney – Melbourne (inkl. Wildlife, Mountainbiken und sogar Skifahren); Unterkünfte und Reisedauer; Natur- und Tierschutz; Kultur der Aborigines; Abflug ;D Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de
Die Britischen Jungferninseln, die BVI, sind das schönste Segelgebiet der Karibik, das sagten uns zumindest Freunde. Da die vielen kleinen Inseln geschützte Gebiete schaffen, sei es wie segeln in einer Badewanne. In den BVI besuchen uns unsere Freunde Jan und Florian aus Berlin. Wir verbringen eine sonnendurchflutete Zeit in kleinen Buchten und an Sandstränden, doch was leicht und fröhlich beginnt, wird für uns zur grössten Krise, seit wir auf Mabul leben... Eine Krise in zwei Akten. Erster Teil. Support the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show
Ich habe die künstliche Intelligenz ChatGPT von OpenAI auf die Probe gestellt und den heutigen Inhalt der Episode zum Thema Oldtimer erstellen lassen. Es geht zunächst um die Themen "Was ist ChatGPT?", "Wie kann ChatGPT bei Podcastepisoden zur Recherche helfen" und dann die Kür "Roadtripziele in Europa". Nebenbei habe ich zum Einstieg mal das Programm erklären lassen, worauf man bei der Wartung und Vorbereitung für Roadtrips mit dem Oldtimer achten soll. Spannend was hierbei rauskam. Auch das Thumbnail für die heutige Episode habe ich mit Künstlicher Intelligenz erstellt. Hier habe ich DALL-E verwendet und ihm die Begriffe "Porsche 924 in a cinematic scenery in the forest" gegeben. Was hälst du von dem Hype rund um KI, ChatGPT und den Möglichkeiten, die nun geboten werden? Lohnt sich das Tool für Recherche oder sogar noch mehr? Lasst es mich gerne wissen! Viel Spaß mit der Episode von Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten! Amadeus Die Oldtimer-Roadtrip Ideen, die die KI generiert hat: 1. Die Alpenstraße durch Deutschland, Österreich und Italien. Man passiert beeindruckende Gebirgszüge, Wälder und Seen, während man auf der Straße die Spuren vergangener Zeiten erlebt. 2. Die Amalfiküste in Süditalien - eine der schönsten Küstenstraßen Europas. Man passiert charmante Fischerdörfer, historische Städte wie Amalfi und Positano und kann in einigen der besten Restaurants Italiens speisen. 3. Die Ardennen in Belgien und Luxemburg sind ein Eldorado für Oldtimer-Enthusiasten. Besonders empfehlenswert ist die Strecke zwischen Bastogne und La Roche-en-Ardenne, die durch die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs führt. 4. Der Ring of Kerry in Irland führt durch eine atemberaubende Landschaft. Man passiert grüne Wiesen, Berge und Meere und kann in kleinen Dörfern und Städtchen Halt machen. 5. Eine Fahrt entlang der Atlantikküste Frankreichs ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Strecke führt von Biarritz nach Nantes und bietet eine Vielzahl an Küstenstraßen, die entlang der Buchten und Strände führen. Sharing is Caring Overcrest Productions mit ihrem Aftervideo zur Rallye in 2021 - Schaut es euch unbedingt an! Overcrest Rally 2021 - Official Film - 4K https://youtu.be/7VMvt5zwung Danke für den Tipp zum Aufnehmen von Interviews - Schaut beim Fotografie-Podcast von Dennis vorbei Hier könnt ihr mir eine Sprachnachricht zusenden! https://anchor.fm/grundehrlich/message Folgt mir gerne auf Instagram oder Facebook: https://www.instagram.com/grundehrlich.de/ https://www.facebook.com/grundehrlich Feedback, Tipps und Themenvorschläge einfach per Mail an: servus@grundehrlich.de Website, Impressum und Co. findet ihr unter: https://www.grundehrlich.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grundehrlich/message
Diese Woche berichtet Paul von seinem Surf Trip in die Bretagne, wo Paul über Weihnachten und Neujahr einen Winter Surftrip eingeschoben hat. Dabei sollte die verschiedenen Ausrichtungen der Buchten der Bretagne zum Surfen immer helfen, außer wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung kommt… Außerdem habe ich Paul ein paar Challenges aufgegeben, die er während […] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/surftalkpodcast/message
Diese Woche berichtet Paul von seinem Surf Trip in die Bretagne, wo Paul über Weihnachten und Neujahr einen Winter Surftrip eingeschoben hat. Dabei sollte die verschiedenen Ausrichtungen der Buchten der Bretagne zum Surfen immer helfen, außer wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung kommt… Außerdem habe ich Paul ein paar Challenges aufgegeben, die er während des Trips umsetzten musste – wie er abgeschnitten hat und ob er sich allen Challenges gestellt habt – erfahrt ihr hier. Außer dem gibts am Ende noch unsere Surf News Corner mit Neuheiten rund um den Vans Triple Crown, Dahui Backdoor Shootout, Billabong Pro Pipeline und viele andere Themen! Yeeeeew! Deeply Code: Surftalk für 10% Rabatt „SURFTALK“ oder eu.Deeply.com/discount/SURFTALKSurf Companions: https://surfcompanions.com/?ref=S4UYHSas Socials: @surftalkpodcast@deeply_europe@salzwasser.eu@frittboardssurfshop
#191 - Fritten & Champagner Von einem ganz besonderen Lebensgefühl Familienurlaub in der Bretagne: Verträumte Buchten, französisches Savoir-Vivre, schroffe Felsen und smaragdgrünes Meer... So hatten wir es in diesem Sommer geplant... Doch leider hat das mit den Terminen so gar nicht klappen wollen und aus einem 14-tägigen Urlaub mit der ganzen Familie in der Bretagne wurden 4 Tage Belgien zu Zweit. Einfach, weil es der kürzeste Weg zum Meer für uns war. Als wir dort ankamen, waren wir, sorry liebe Belgier, ein bisschen enttäuscht...die Küste ist dort NICHT wirklich schön. Aber: Wir waren SCHOCKVERLIEBT in das Lebensgefühl der Belgier - irgendwo zwischen dänischer Lässigkeit und französischem Savoir vivre. Zum feinsten Essen - und eigentlich zu jeder Gelegenheit - gab es dort Pommes Frites und dazu... Champagner!!! Geerdet und gleichzeitig prickelnd - in Belgien war das selbstverständlich! In der heutigen Podcast-Epiode erzähle ich Dir von "Fritten & Champagner" und warum ich es so wichtig finde, rein symbolisch, beides im Leben zu haben. Wo wünschst Du Dir mehr dieser herrlich prickelnden Champagner-Momente? Es braucht einen Plan. Deine Vision. Und zwar für alle Lebensbereiche. Übrigens: Wenn Du bereit bist, Dir das Prickeln zurückzuholen: Aktuell sind die Türen zum Jahresprogramm 2023 geöffnet – unser Thema ist „Dein Champagner-Jahr“. In diesem Programm werde ich mit einer handverlesenen Gruppe großartiger Frauen zusammen arbeiten ... ... und ihnen dabei helfen, ihr Leben auf sanfte Weise zu verändern und zu „up-graden“. Ich arbeite mit ihnen daran, herauszufinden, was sie besonders macht … und was sie im Leben wirklich wollen. Sie werden für alle Lebensbereiche eine leuchtende Vision finden, um ihr Traumleben gestalten zu können … Sie werden einen echten Life-Compass in den Händen halten, einen klaren Leitfaden, mit dessen Hilfe sie ihr Leben neu gestalten können. Du fühlst Dich dazu hingezogen und möchtest mehr wissen? Dann klicke auf ANTWORTEN und ich schicke Dir ganz unverbindlich mehr Informationen zu. Oder Du kommst zum Infoabend am 24. November um 20 Uhr. Hier erfährst Du, wie Du 2023 zu Deinem Chamapagnerjahr machen kannst. Zur Anmeldung klicke bitte HIER. Dein Mantra für diese Woche: Ich hole mir die prickelnden Momente zurück Ich wünsche Dir eine großartige Woche!
In dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher einige dalmatinische Perlen vor. Freuen Sie sich auf Urlaub in Kroatien entlang der Adriaküste. Die Reise beginnt in Šibenik. Von der Festung aus bestaunen wir das Archipel der vorgelagerten Inseln und erkennen am Horizont eine besondere Perle, die Kornati-Inseln. Dorthin schippern wir auf einem Motorboot und erkunden zwei der Inseln mit den idyllischen Buchten und einer unglaublichen Natur, teils noch abgeschieden vom Touristentrubel der Küste. Der Krka-Nationalpark ist eine weitere Perle dieser Reise, eine doch bekannte. Recht unbekannt ist dagegen der bei Pakoštane gelegene Naturpark Vransko Jezero mit dem größten natürlichen Süßwassersee Kroatiens. In der Inselhauptstadt Pag bestaunen wir jahrhundertealte Stickereien und in dem kleinen Örtchen Nin die kleinste Kathedrale der Welt. Dazu erwartet uns der Klang Dalmatiens und ausreichend Sonne. Viel Spaß im Traumurlaub!
Mallorca ist die Lieblingsinsel der Deutschen und bietet viel mehr als nur Ballermann und Party. Mallorca bietet eine unglaubliche Vielfalt sowie tolle Landschaften und traumhafte Strände für nahezu jede Zielgruppe. Unsere Reiseleiterin Tanja Riefer kennt sich auf auch ihrer persönlichen Lieblingsinsel bestens aus und berichtet im neuen Podcast über die verschiedenen Urlaubsmöglichkeiten und Regionen der Insel. Außerdem verrät sie, welche mallorquinischen Köstlichkeiten man unbedingt probieren sollte und was ihr Lieblingsort auf Mallorca ist.Reinhören lohnt sich!
Unser Balkan-Roadtrip führte uns von Albanien nach Montenegro. Das kleine Land auf dem Balkan ist unheimlich vielseitig und kann sowohl Strandliebhabern als auch Aktiv- und Outdoorfreunden einiges bieten. Wir haben dort den längsten Strand der östlichen Adria besucht, ebenso eine Ruinenstadt, einen grünen See, ein Mausoleum in luftiger Höhe und natürlich die atemberaubende und berühmte Bucht von Kotor.
Muss das jetzt sein, Oliver? „Unser Lehrer Dr. Beisenherz“ - diese Männerfreundschaft, sie hat auch ihre pädagogischen Momente. Wir sind allem voran froh, dass dies nicht der ZDF-Vorabend ist, sondern „der Sound für die echten Männer, die das hier hören wenn sie Pressluft hämmern.“ Die K.I.Z.-Fans erinnern sich. Apropos Urlaub fürs Gehirn: Die letzten Monate haben wir unsere Köpfe in der Hitze frittiert, Festivaltickets eingelöst und an Pools und Buchten in der stabilen Seitenlage verweilt. Doch wie die Rucksack-Outlines auf einem durchgeschwitzten Shirt, geht dieser heiße Sommer nicht spurlos an uns vorbei. Wirklich unbefangen fühlen wir uns nicht, korrekt? Ein fader Beigeschmack und – sprechen wir es aus – eine Angst schwingt mit. Das Problem mit der Angst ist: Sie kann verreisen und passt einwandfrei in jeden Koffer, wie es sonst nur Etui-Kleider tun. Angst vor dem Winter - wie absurd das klingt! Aber ist es nicht eines der Dinge, die wir in Therapiezimmern – dem Kieser Training für die Seele – gleich zu Beginn lernen: Ängste laut und deutlich aussprechen. Nicht, weil sie sich dann in Luft auflösen aber weil sie an Gewicht verlieren und uns zeigen: Unsere Probleme sind weniger individuell als wir denken. We all struggle. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire
Mallorca ist für seine Badeorte, Strände, geschützten Buchten, Kalksteinberge sowie Überreste aus römischer und maurischer Zeit bekannt. Die Hauptstadt Palma bietet ein vielfältiges Nachtleben, den von den Mauren errichteten Königspalast Almudaina und die Kathedrale Santa María. Malloca Insider und Auswanderer Jens Becher erzählt, warum die Insel sich für alle lohnt, nicht nur für die partysuchenden, sondern auch die die das „andere“ Mallorca entdecken möchten. Jens ist beim Inselradiosender Mallorca Eins und bei Sonnenklar TV. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audioreise/message
Mallorca ist die mit Abstand größte Insel der Balearen. Knapp die Hälfte der 912.000 Einwohner lebt in der Hauptstadt Palma. Die herrliche Altstadt beweist, dass Mallorca im Mittelalter eine echte Macht war, bevor die Insel Spanien einverleibt wurde. Wer sucht, der findet immer noch schöne natürliche Strände und idyllische Buchten. Zerklüftete Steilküsten, tief eingeschnittene Schluchten, märchenhafte Höhlen oder schroffe Bergmassive bieten super Voraussetzungen für unvergessliche Abenteuer. Mallorca ist übrigens nicht nur beliebt bei Bade- und Partyurlaubern, sondern auch bei Wanderern und Mountainbikern. Schließlich verfügt die Insel im Nordwesten über ein richtiges Gebirge. Die Serra de Tramuntana hat elf Berge, die höher als 1.000 Meter sind! Links aus dieser Folge: Top Sehenswürdigkeiten auf Mallorca Sehenswürdigkeiten im Überblick: Mirador Es Colomer Coves del Drac Es Pontàs Serra de Tramuntana Valldemossa Ferrocarril de Sóller Torrent de Pareis Kathedrale von Palma Es Trenc Cap Formentor
Mallorcas "kleine Schwester" hat einiges zu bieten: schroffe Mondlandschaften, Steilküsten, Pinienwälder und einsame Buchten. Von Carsten Vick Mallorcas "kleine Schwester" hat einiges zu bieten - besonders für Individualtouristen. Auf dem Camí de Cavalls, dem Weg der Pferde, kann man Menorca entlang der Küste in 20 Etappen umrunden und erwandern. Für die gesamten 185 Kilometer sollten allerdings mindestens zehn Tage veranschlagt werden. Genießen, Stück für Stück - poc a poc - wie die Menorquiner sagen, ist wichtig. Aber auch auf einzelnen, ausgewählten Etappen kann man die ganze Vielfalt der Insel erleben. Schroffe Mondlandschaften im Norden, Steilküsten, sattgrüne Pinienwälder oder einsame Buchten mit klarem, türkisfarbenem Wasser im Süden. Menorca seit 1993 UNESCO Biosphärenreservat unter Naturschutz 1993 wurde die gesamte Insel Menorca zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt, zudem stehen zwei Drittel der Fläche unter Naturschutz. Hotelbauten mit mehr als drei Stockwerken sind schon lange verboten. Und auch kulinarisch hat die "kleine Schwester" einiges zu bieten: Den Inselkäse - den Queso de Mahon - zum Beispiel, der auch im Käsekuchen ein Genuss ist. Aber auch den trockenen Inselweißwein und das Butterschmalzgebäck, eine Ensaimada, sollten unbedingt probiert werden. Eine Reportage von Carsten Vick.
Wir sprechen heute im Insel-Podcast über eine aktuelle Hitliste der Mallorca-Strände. Ein Buchungsportal hat dazu Bewertungen bei Google-Maps analysiert. Wir stellen die Top 3 Strände vor. Besser ist es natürlich, wenn Sie sich selbst ein Bild von den zahlreichen wunderschönen Stränden und Buchten auf der Insel machen. Überall auf der Insel gibt es kleine und große Strände zu entdecken. Wir wünschen viel Spaß und einen schönen Urlaub! www.5minutenmallorca.com
Deutschlands größte Insel lockt vor allem im Sommer mit seinen wunderschönen Badestränden. Über 60 Kilometer Strand kommen auf Rügen zusammen und bieten für jeden Geschmack das perfekte Strandvergnügen: unberührte Naturstrände, breite feinsandige Strände mit Strandkörben, Strandbars und Action rund ums Wasser, grosse Wellen, seichte Buchten, an denen auch kleine Kinder ihren Badespass geniessen können, Strände mit separaten Textil - und FKK Bereichen, Strände, an denen Nackedeis und Badesachenträger bunt gemischt nebeneinander den Sommer geniessen, Hundestrände und sogar barrierefreie Strandabschnitte sind zu finden. Katja und Axel Metz beschäftigen sich in der aktuellen Folge mit den ersten drei von vielen tollen Stränden auf Rügen und lernen einen Inselbewohner kennen, der es sich zum Hobby gemacht hat, wertvolle Dinge wiederzufinden, die Strandbesucher verloren haben und damit deren Urlaub zu retten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message
Korsika ist die viertgrößte Insel im Mittelmeer und präsentiert sich sehr vielfältig. Denn wo gibt es schon mehr als 120 Zweitausender-Gipfel auf so kleiner Fläche und gleich daneben Sandstrände und kleine Buchten mit herrlichem feinem Sandstrand. Und dann die vielen kleinen Orte mit einer Mischung aus französischem und italienischem Charme. Man nennt Korsika auch gerne die Insel der Schönheit und steht für mehr als eintausend Urlaubsmöglichkeiten. Unser Reiseexperte Hans-Mario Praetor nimmt Euch mit auf eine Rundtour über die Insel und zeigt Euch ganz praktisch die Schönheiten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die vielen netten Orte. Es geht auch auf Wanderung und Napoleon Bonaparte spielt auch eine Rolle.
In Folge 215 von ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer reden die beiden Podcasterinnen über die Ferienvorfreude, den ersten Sprung ins Meer, den Sand-Fatsuit, Quallentatoo und die Nähe zum Augenarzt. All das und noch viel mehr in Episode 215!
Blaues Meer, kleine Buchten, weiße Strände - so präsentiert sich die wilde Küste Spaniens - die Costa Brava. Sie zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen in Spanien. Hier gibt es die Ferienorte für jeden Geschmack von ganz ruhig, kuschelig mit weichen Häuschen bis zu Partyoase fast rund um die Uhr. Auch das Klima noch recht moderat besonders im Sommer mit leichten kühlenden Winden aber trotzdem viel Sonne. Und da kann man das Sonnenbad an den vielen Stränden und kleinen Buchten so richtig genießen. Aber auch das Kulturelle kommt nicht zu kurz - Salvador Dalí lebte und wirkte hier an der Costa Brava. Und auch die Natur hat einiges zu bieten, insbesondere in den kleinen Dörfern im Hinterland. Ein Urlaub an der rund 200 Kilometer langen Costa Brava lohnt sich also auf jeden Fall. Unser Reiseexperte Hans-Mario Praetor stellt Euch die Küste vor.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Ein Traum zwischen azurblauem Wasser, bildhübschen Küstenorten und Zitronenbäumen. An spektakulären Klippen, in versteckten Buchten und auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt. Auf diesem Roadtrip verraten wir Euch alles für die perfekte Amalfi-Reise - wie ihr abseits der Massen, in der idealen Jahreszeit, beim Wandern, auf dem Boot, mit Vespa oder Auto diesen unfassbar schicken Ort in Süditalien genießen könnt. Plus unglaubliche Essens-Erfahrungen (Pasta mit Walnüssen! Meeresfrüchte! Limoncello!), viele Geheimtipps UND obendrauf die spannendste römische Ausgrabungsstätte überhaupt: Pompeji. Quasi um die Ecke, unter dem majestätischen Vesuv könnt ihr auf magische Art und Weise erleben, wie die alten Römer vor tausenden von Jahren gelebt haben. Traumurlaub! Sonne! Essen! Geschichte! Vielleicht liegt der schönste Ort der Welt tatsächlich in Bella Italia. :) Werbung: Dein 30-Euro “Shopping Gutschein” von CLARK: Anmeldung mit dem Code “REISEN“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.
Von der Bretagne aus setzten wir mit der Fähre über auf die Kanalinsel Guernsey, um dort die letzten Tage unserer Osterferien zu verbringen. Eine spannende Mischung aus Frankreich und Großbritannien erwartet uns. Guernsey ist ganz eigene Welt mitten im Ärmelkanal, sowohl britisch als auch französisch geprägt, sehr grün, ungefähr 78 Quadratkilometer groß, mit wunderschönen Küstenabschnitten und Buchten, einem unglaublichen Reichtum an Pflanzen und Tieren, interessanter Kulturgeschichte und rauem und zugleich mediterranem Klima. Was wir auf Guernsey gesehen und erlebt haben und was sich für einen Besuch der Kanalinsel als aktive Familie anbietet und welche Reisetipps wir für euch parat haben, erfahrt ihr in dieser Episode.
Reise-Radioshow auf Antenne Mainz - jede Woche neue Reisetipps
Ab an die Strände auf den Balearen - nach Mallorca, Ibiza, Menorca oder Formentera. Diese vier Inseln sind nicht nur leicht und schnell von Deutschland mit dem Flieger zu erreichen, sonder bieten auch tolle Strände für die ganze Familie. Die einen feiern gerne an der bekannten Playa de Palma mit den vielen Partylocations. Andernfalls finden die Ruhe an den einsamen Buchten auf Menorca. Und wer gerne bei den Sonnenuntergängen an den Westküsten Ibizas chillen möchte, hat auch unzählige Möglichkeiten. Welcher Strand für den einen oder die andere genau der Richtige ist, stellt unser Reiseexperte Hans-Mario Praetor in der Reise-Radioshow vor. Außerdem beleuchten wir die Preise für Essen und Trinken, Parkplätze und schauen auf die gesamte Infrastruktur.
Vor vier Jahren war unser VW T3 Bus für über ein Jahr in der Werkstatt und wir wollten trotzdem Urlaub machen. Und sind mit dem Zelt los, nach Elba. Elba kannten wir natürlich durch Napoleon. Bei unserem Urlaub in Vicenza, als wir Conny kennenlernten, zeigte sie uns Bilder von Elba und war völlig begeistert von der Insel. Sebastian wollte schon immer dort hin, ich hatte es gar nicht so auf den Schirm. Ab dann war es in unseren Köpfen. Vor vier Jahren fuhren wir dann außerhalb der Ferien nach Elba. Es war entweder vor oder nach den Pfingstferien. Vorerst unser letzter Urlaub außerhalb der Ferien. Der Campingplatz, den Conny uns empfohlen hatte, war nicht besonders voll und auch nicht sehr groß und wir konnten direkt am Meer unser Zelt aufschlagen. Es war traumhaft und wir hörten immer das Wasser rauschen. Der Vorteil mit dem Zelt ist natürlich, dass wir mit dem Auto die Insel entdecken konnten, was wir dann auch in den nächsten zwei Wochen taten. Auch mit der Autofähre sind wir das erste Mal gereist. In nur 1,5 Stunden ist man auf der Insel. Elba ist eine kleine Insel mit toller Landschaft und schönen Buchten. Seither sind wir totale Fans von Elba und waren auch nochmal mit unserem VW Bus dort. Bilder und den Film zum Podcast findet ihr auf www.erstmalstarten.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/cathleen_t3vanlife/