POPULARITY
Ein paar Sorgen als Aperitif, dann eine gemischte Vorspeisenplatte aus Selbstzweifeln und Zukunftsangst, der Hauptgang ein schöner zwischenmenschlicher Konflikt, zum Nachtisch flambierte Bindungsangst an Einsamkeit. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Oft nicht leicht verdaubar, aber immer noch besser als gefühlt. Leere Teller sorgen für gutes Wetter und daran gewöhnen wir uns schnell. Wie wir aus dem Kreislauf aus vermeiden und verspeisen ausbrechen können, schauen wir uns in dieser Folge an.
Jenny und David sind mal wieder bereit, um mit euch in den Tag zu starten. Zunächst werden neue Dinge gelernt und über Lernarten geredet. Dann gibt es noch ein Rezept und Essenscontent, bis dann der Hauptgang angerichtet wird: Die Besprechung der dritten Folge von Stranger Sins. Wenig Sex aber sehr viele Gefühle sollen diese Folge beherrschen, also verpasst nicht die professionelle Analyse der beiden. Emotional.
Welcome back to the Magician On Duty Journey Series! On this edition we welcome Adomani (@adomani) Magician On Duty is thrilled to welcome Adomani to our Journey Series, a Berlin-born artist whose journey into electronic music began at an early age. Immersed in the city's vibrant soundscape, Adomani discovered his love for downtempo at the legendary 'Salon' floor of the former Rummels Bucht club—a place he fondly refers to as his “living room.” Adomani's sound is a unique exploration of emotional depth and energetic vibrancy. Constantly searching for a rounded, empathetic tone, he has spent the last few years experimenting with slower tempos while seamlessly infusing them with dynamic energy. This evolving sound has resonated with audiences, leading to standout performances at renowned venues and festivals, including Bucht der Träumer alongside Ferky and KaterBlau in Berlin. Beyond his DJ sets, Adomani is deeply involved in Berlin's creative community. As the co-founder of the Berlin-based collective Hauptgang, he plays a pivotal role in shaping the visual concepts, decoration, and organization of their events. His artistic vision extends to stage design, where he has contributed two years in a row to the immersive aesthetics of Bucht der Träumer. Adomani's guest mixes for collectives such as Easy Tiger and Sumpfkrüge reflect his constant return to the roots of his musical journey. His newest journey for Magician On Duty is a heartfelt homage to the tracks that sparked his passion for electronic music. While his artistic path has led him to explore various genres, this set is a love letter to his beginnings—a curated selection of cherished tracks he has always dreamed of playing in a set. Prepare for an intimate and emotional journey as Adomani takes you back to where it all started. Follow Adomani here: https://soundcloud.com/adomani https://instagram.com/adomani.bln https://soundcloud.com/hauptgang https://www.instagram.com/hauptgangbln
Heute starten in Dresden und Umgebung (zu der in diesem Fall mit einigen Restaurants auch Chemnitz und Leipzig zählen) die Kochsternstunden. Zum 15. mal bedeutet das für alle die, die gerne ausgehen: Ausnahmezustand. In diesem Jahr treten 46 Restaurtants und PopUps um die Gunst des genießenden Publikums an. In der vorherigen Folge unseres Podcasts "Auf ein Glas" hatten wir mit der Organisatorin Anne Zeumer viel über Grundsätzliches geredet – heute wird's konkret: Im Studiuo Rdbl. probieren wir die Weine, die es zum Essen bei Gräfes Wein & fein geben wird. Und die beiden alkoholfreien Begleitungen (Säfte von Streuobstwiesen und entalkoholiserte Weine) müssen auch ran. Mehr bei den STIPvisiten [00:00] Zum Start der Kochsternstunden: Klassik-Menü und Getränke dazu [04:24] alkoholfreier Wein kommt aus Edesheim in der Pfalz [26:25] Zwischengericht: es gibt Bulette! [40:37] Roulade zum Hauptgang! Dazu vier Getränke: Saft, rot no alc, Wein rot und weiß [54:11] wo kommen die Weine her? Vom Großhändler EggersSohn [57:51] noch 'ne Möglichkeit: eine Flasche nach eigenem Gusto aus dem Weinregal [01:02:40] Dessert!
Gerti K. (45) und Jürgen sind verheiratet und haben keine Kinder. Gerti ist eine Schlaftablette, Jürgen ist ein ziemliches Arschloch. Jürgen verlässt Gerti nach 30 Jahren Ehe. Der Grund dafür ist blond, bedeutend jünger und heißt Klara. Ach ja, und sie ist seine Sekretärin. Dass die "Kleine" ihm den Kopf verdreht hat und die Affäre nun schon eine Zeitlang läuft, wird Gerti beim gemeinsamen Abendessen zwischen Hauptgang und Dessert präsentiert. Obwohl Jürgen dabei nicht mit Sexdetails und Beleidigungen auf Gertis Kosten spart, bleibt die 45Jährige eigenartigerweise stoisch und ruhig. Eine Reaktion, die wir im Drama Carbonara-Universum selten erlebt haben.Jürgen packt also seine sieben Sachen und ist auf und davon, um mit seiner neuen Flamme ein neues Leben zu beginnen. Monate vergehen, bis er sogar eines Tages mit der Neuen wieder vor Gertis Tür steht und sie verlautbaren, dass sie ein gemeinsames Kind erwarten. Gerti klammert sich auch nach diesem Schockgeständnis an jeden Strohhalm. Die Scheidungspapiere liegen schon bereit, als eines Tages Dr. Berger anruft und diese Geschichte eine verrückte Wendung nimmt. Wir verraten nur: Ein Blitz, 3 verlorene Jahre und eine Waldklinik spielen dabei eine wesentliche Rolle.--Liebe Dramovics! Am 21. September ist Weltalzheimertag!Wer mehr zum Thema Demenz erfahren und in "TROTZ DEMENZ" reinhören mag - den Podcast den Asta für die Demenzhilfe der Volkshilfe produziert - ab dem 1. Oktober geht die 3. Staffel online!Das Format beleuchtet die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Demenz und bietet ein Medium, das Betroffenen, Angehörigen und Interessierten eine wertvolle Informationsquelle bietet und gleichzeitig Raum für persönliche Geschichten und fachlichen Austausch schafft. Die 3. Staffel widmet sich erneut zentralen Themen rund um Demenz und geht dabei auf besonders berührende und herausfordernde Aspekte der Erkrankung ein. In fünf neuen Episoden kommen Betroffene, Angehörige, Expert*innen und Pflegende zu Wort, die ihre Erlebnisse und ihr Wissen teilen.Hört rein, teilt und liked - ihr wisst Bescheid, damit diese wertvollen Infos und schönen Geschichten möglichst viele Menschen erreichen! Danke!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Ihr habt all die anderen Podcasts satt? Ihr wollt endlich mal einen Leckerbissen und am liebsten das Sahnehäubchen der Podcast-Cuisine? Ihr wollt einen Podcast, dessen Emulsion nicht bereits nach 2 Minuten zerfällt und in dem die Themen nicht einfach nur Ingredienzien eines Degustationsprozesses sind? Yes, Chef! Dann seid ihr auf unserer Raumstation genau richtig, denn wir haben ein paar exquisite Amuse-Bouche dabei. Also legt euch in die Bain-Marie und genießt die Haute Cuisine, denn unsere Brigade hat geladen. Wir empfehlen als Appetizer den Küchenkracher "Boiling Point" und als Hauptgang folgt unser Signature Dish "The Bear". Zum Dessert servieren wir noch ein paar weitere Filmempfehlungen, in denen das Essen nicht zu kurz kommt. Al dente, Medium rare oder doch Well Done? Bei uns erfahrt ihr es. Guten Appetit. Kontakt | Links | Johnnys Letterboxd | Scoddis Letterboxd | Marnes Letterboxd
Im Sommer sind sie die heimlichen Kings unter den kalten Vorspeisen. Carpaccio, Vitello tonnato, aber auch andere Wurstwarenklassiker haben an heissen Tagen Hochkonjunktur. Sei es als Vorspeise oder zum Hauptgang. Wer kennt ihn nicht, den Wurst-Käse-Salat? Garniert oder nicht, das ist eine Frage des Geschmackes. Viel unbekannter und fast vergessen ist aber der Balleron-Salat. Balleron? So nennt sich die spezielle Lyonerwurst, der mit diesem Gericht gehuldigt wird.
Der Salatteller oder auch der Menü-Salat zum Hauptgang hat hierzulande Tradition: Na klar, Salat ist schliesslich gesund. Sagen die einen. Die Anderen halten es diesbezüglich eher mit dem bekannten deutschen Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, der behauptet, man könne in Sachen gesunder Ernährung statt Salat auch gerade so gut ein nasses Papiertaschentuch essen. Das stimmt so nicht, sagt unsere Ernährungs-Expertin Dominique Rémy. Sie ist Ernährungsberaterin beim Schweizerischen Verband der Ernährungsberaterinnen SVDE. Sie erklärt in der Sendung « A point» nicht nur, wie gesund Salat wirklich ist und was zu einer gesunden und auch sättigenden Salatmalzeit gehört. Sie gibt auch Tipps, damit der Salat nicht zur Kalorienfalle gerät und zeigt, wie man mit geschicktem Einplanen des Salats in die Menüabfolge sogar noch Kalorien einsparen kann.
Alpenböögg. Musik Florian Egli, Stephanie Heinzmann, Andreas Zurbriggen, Blues Max Wein Cave Fin Bec Sion Food Horny Chef Haben Sie gewusst, dass der Böögg Camel raucht? Nein nicht light, die Echten ! Aber dazu später mehr. Diese Woche ist Eustachius von uns gegangen. Wie gewohnt nach viel zu langer Krankheit. Aber wer tauft sein Kind bitte schön Eustachius? Wie nannte man ihn in der Schule ? Eusti? Stachi ? Wurde er also in der Schule so bisschen gehänselt? Nun gut Gottfried ist ein Geschenk von Name und ja der Tubel vom Hubel? Im Pflegeheim der etwas ungepflegten Pflegeresidenz bestellten und importierten die etwas ungepflegten Pfleger:innen Kisten und Palettenweise das neue Pflegebalsam. Die neue Walliser Anti Aging Cream welche das Trockenfleisch zum Joggen bringt. Wir senden diese Woche übrigens aus der Perle der Bauarbeiter. Also zurück zur Walliser Anti Aging Cream welche von keinem geringeren als unserem Gunti Häfliger entwickelt wurde und mit dem W-Lan Föhn angesprüht werden kann und dann mit dem W-Lan Duschkopf wieder abgewaschen etc, etc. Er wiederum welcher im Inserat - Ehemann sehr sehr günstig abzugeben neu angepriesen wurde : NEU : einigermassen Funktionstauglich. Funktionstüchtig.Funktionssüchtig. Die Funktionen sind tüchtig. Er - Dank seiner nun mittleren Reife - Quasie in seiner Renaissance angekommen und weil ja gut gereift - so im besten Mittelalter, er weiss ja nun inzwischen beim weiblichen Geschlecht schon ziemlich schnell wo Hand anzulangen gilt. Weiss an welchen Knöpfen die beste Tonqualität wie einzustellen ist gilt tut und tutet. Tuten sie nummen ein bisschen mehr meinte Roswitha. Die beste Ehefrau von allen war ja beim Gunti und erzählte ihm über die meisten Nebeneffekte der Anti Age Cream Industrie. Beim Eincremen der Creme lebt man trotz allem weiter? Gauloise Bleu rauchend immer heiter und immer noch nicht verjüngt? Anders die Walliser Anti Aging Cream aus Murmeltier Balsam von schlafwandelnden Murmeltieren. Sicher erhalten wir diese Woche auch noch News vom Schlaftherapeuten Kongress. Der Blog wird ja ab dieser Woche wieder bebildert? Bilderbuch so bisschen Bild im Text und eigentlich geht es ja in dieser Sendung um den Böögg in Zürich und Hausi und wieso die Winzer:innen ihre Reben mit meiner Idee hätte retten können? Aber das mit der Anti Aging Cream habe ich noch nicht zu Ende erzählt? Gut die Zusammensetzung ist ja streng geheim aber so bisschen Murmeltierbalsam aus eben Fett von von schlafwandelnden und nur weiblichen Murmeltieren. Kräuterelexier. Gletscherwasserkonzentrat. Eringerhornpulver. Lärchenharz von den ältesten Lärchen Europas. Lesen Sie den Blog oder hören sie die Audio Version so Abends? Ich persönlich bin ja nicht so der gut Nacht Geschichten Mensch? Und Sie ? Wann streichen Sie die Anti Aging Cream ein? Morgens ? Stört es Sie dass sie nun betreffend Böögg nun nicht genau wie der Sommer wird obwohl Hausi. Neben einer heranwachsenden Ehemänner Schlappschwanz Ehemänner Generation befinden sich haufenweise Vibratoren und Gadgets in den Nachtischen der besten vielen alleinstehenden Schweizer Ehefrauen. Die diversen Vibratoren und W-Lan Gadgets liegen gut gebraucht neben den Benemerenti Medaillen. Mir gefällt so der Mix - Kirche und Teufel? Das letzte Abendmahl wird in näherer Zukunft vom Horny Chef zubereitet. Dies weil auch er - also der Horny Chef so berühmt ist für die wundersame Teigwaren Vermehrung. Auch weil Horny Chef den Food Waste bekämpft und Nose to Tail etc und ja auch schon mega abgelutscht regional, saisonal…..? Aber Jesus sieht im Konzept von Horny Chef parallelen zu seiner eigenen Lebensphilosophie. Generell wird herausposaunt : es wird ein heisser Sommer und dies obwohl der Böögg ja nicht brannte. Hausi und ja wie stehen Sie zu Hausi? Ein gut befreundeter Freund von mir nennt das so die Millionärsfasnacht. Die Fastnacht der Millionäre das Sächseleuten und mit einer Extra Portion Cervelatprominenz und Hausi war ja da so beim Schweizer TV im Interview. Wir sassen ja alle so am Schweizer TV und haben der Böögg Verbrennung zugeschaut. Wir assen Cervelats, Paprika Chips, Babybell mit Mayo und tranken Fendant 5dl von der Cave la Chapelle Salgesch. Stellten uns Fragen wieso der Böög also so der Scheiterhaufen aussieht wie ein Kebab? Dann sind ja viele Zünfter so ähnlich Türkenbund kostümiert. Die türkelisierung der Schweiz? Wenn die Schweizer nur so bisschen Fleissig wären wie die Türken? Warmes Essen bis spät nach Mitternacht gibt es ja nur noch bei Türken:innen. Wie versprochen aber noch die News aus der Schlafterapeuthen Konferenz. Angefangen mit dem weiblichen schlafwandelnden Murmeltier welches ein Termin beim Schlaftheraupeuten hatte. Dieser aber den Termin verschlief. Dieser wiederum einen Termin buchte bei einem Kollegen weil es ja andauernd verschläft. Sein Kollege aber nichts bemerkte, dass der andere Verschlief weil er schlafend durch die Praxis wandelte. Und ja eben bei der Schlaftheraupeuten Konferenz in Miami schliefen die meisten Schlafteraupeuthen ein - weil das Referat des obersten Schlauftherapeuthen nicht wirklich interessant war. Marie welche ja via Inserat - Ehemann sehr sehr günstig abzugeben - bis jetzt eher weniger erfolgreich - , ja den Gunti loszuwerden - stellte seinem besten Freunde dem Gaufroid sur le Pierre ein unmoralische Angebot vor. Sex oder abwaschen? Sex oder Abwasch. Sie lud ihn zum Nachtessen ein. Gunti war in Miami als Gastreferent bei den Schlaftherapeuten, an welcher auch die Böögg Verbrennung live mit geschaut werden konnte. Also dies war Pflichtfach im Seminar der Schlaftherapueten. Marie hat ja jetzt auch so ein zweites Handy so für Parship Nachrichten. Neues Bankkonto Kreditkarte für Einkäufe im Erotik Store und die Einkünfte ihrer neuen Dienstleistung. Wird eine Tantra Massage von der Krankenkasse übernommen? Swinger Club Besuch ist ja geschäftlich so bisschen Neukunden Aquisitation. Ihre Engagement als Foodbloggerin und Influencerin lässt schleichend nach. Frühling. Alles wird dem Frühling in die Schuhe und es windet immer noch. Auch Heute hätte man den Böögg nicht anzünden können? Ob es Sinn macht die Anti Aging Cream in diversen Seniorenresidenzen anzupreisen? Bio zertifiziert natürlich und ja auch Fairtrade und ja von Fairkäufer:innen faitrieben. Auch das Pflegepersonal erhält Kommission und verwendet bei Eincremen der Senioren:innen nur noch die Walliser Anti Aging Cream ob die es nun merken oder nicht. Humor hilft. Der Böög zündet sich noch eine Camel an. Die Drinnies sind für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Wir gratulieren die Daumen und wünschen viel drücken. Guilia Becker hat ihr neues Buch am Start : Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anders. www.chris-sommer.com Hausi - ja jetzt im Ernst. Gibt es da eine Biographie ? Darf leider nix mehr ausgeben weil der Winter war teuer - die Einkünfte fairhalten - und ja sie dürfen mich und meine ungesponserten Beiträge und Dienstleistungen gerne via Twint unterstützen : 079 817 58 34. Dazu gibt es als kleines Dankeschön ein kleines Rezept? Powered by The Snowroom - Horny Chef wird diesen Hauptgang am letzten Abendmahl kreieren. Die Cave Fin Bec Sion präsentiert den Cuvée Blanche Bio - Heida - Johannisberg. Super dezent in der Frucht aber trotz allem ein muskulöser pompöser Weisswein der es in sich hat. Haben Sie es auch gespürt, dieses kitzeln an Hosenbein, so fein spritzig als ob ein schlafwandelndes Murmeltier dir am Hosenbein herauf klettert? Das letzte Abendmahl wird serviert. In the Snowroom. Am Tisch sitzt wie gewohnt Jesus in der Mitte. Im TV läuft die Live Übertragung des Sächseleutens - der Böög zündet sich seine letzte Camel an. The Snowroom ist dezent in Weiss dekoriert. Die Gäste halten sich an Dresscode weiss. Am Tisch sitzt Hausi neben Jesus. Wer spielt den Judas? Sina singt mit Stephanie : där Sohn vom Pfarrär live on Stage at the Snowroom. Auch Beni wurde eingeladen. Pirmin auch. An der Wand hängen Portraits von weissen Schneekamelen welche mit Wölfen eine Gletscherwanderung begehen. Ja, mit einem Führer. Der Führer wurde auch eingeladen. Also nicht der Führer. Nein der Bergführer. Kein geringerer als der Cowboyhut tragende Art Furrer. Er schenkt Jesus eine weissen Descente Overall und ein paar Völkl Ski und einen Magic Pass. Freude herrscht schreit alte Bundesrat Ogi und alle stossen an. In der Küche schneidet alt Bundesrat Merz noch etwas Trockenfleisch auf. Bündner Fleisch. Büüüündner Fleisch ? Konzept !!! Zum Hauptgang gibt es Kalbsvoressen mit Meerrettich - Schaum - Schäumchen. Salzkartoffel mit Sél a l` ancienne und viel geklärter Alpenbutter. Schwarzwurzel und ein feines Rhabarber Chutney sowie einer durchsichtig geklärten Brennessel-Essenz. Der Cuvée Blanche passt perfekt. Zum Dessert : Märänc - Merinque und weisse Erdbeeren und weisses Spargel an weissen Verjus und weissen faitrade Pfeffer sowie einem halben Löffel Double Creme. Dazu passt ein Glas Amigne Schaumwein by Cave Fin Bec. As Munzi üsär Goutra. Best Passion Pairing ever? Merci. Alles wird auf Platten aus weissem zweitweltkrieg Gold serviert. Diese Platten hat Adolf mitgebracht. Die Bedienung voll Old School Service. Die Kellner erinnern uns an pensionierte Pinguine. Humor hilft.
(mue) Im Fall des ermordeten Podcasters Esel aus Brühl hat es eine Festnahme gegeben. Nach unseren Informationen wurde am Abend in einer Bonner Gaststätte ein Tatverdächtiger festgenommen. Konkrete Angaben zu seinen Motiven machte die Staatsanwaltschaft bislang nicht. Gegen 19 Uhr nahmen die Ermittler den Verdächtigen im Bonner Restaurant Himalayak fest. Wie genau und mit welcher Motivation der Verdächtige die Tat begangen hat, teilte die Staatsanwaltschaft mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen bislang nicht mit. Der Mann, ein gebürtiger Kölner, der einen Großteil seines Lebens in den USA und verschiedenen asiatischen Ländern verbracht hat, soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft Brühl seinen Zwillingsbruder, den Podcaster Esel, besucht und im Laufe des Abends ermordet haben. Ihm wird unmittelbare Tatbeteiligung vorgeworfen. Dies wurde durch Zeugenaussagen von Esels Podcastpartner Teddy bestätigt. Er wird am Freitag in Bonn dem Haftrichter vorgeführt. Bei der Festnahme in der Gaststätte waren auch Brühler Ermittler dabei. Die Kölner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann bald nach Köln überstellt wird. Der bekannte Podcaster war in der Nacht zum 5. April getötet worden. Hintergrund soll ein Familienstreit gewesen sein. Bei der Festnahme wurde das gut besuchte tibetische Restaurant von einem Sondereinsatzkommando gestürmt. Die Gäste zeigten sich schockiert. Esel und Teddy hatten bis zu ihrer Verhaftung die Vorspeise gegessen und je ein Weizenbier getrunken. Auf den Hauptgang mussten beide verzichten.
„Hallo und herzlich Willkommen zu FaBcast - dem Flesh and Blood Podcast!“Liebe Leute,wir haben in der heutigen Folge wieder eine leckere gemischte Tüte:Zu Anfang haben wir die erfrischende leckere Auslosung des Giveaways. Danach kommen wir zum köstlichen Hauptgang: der diversen FaB Meta, die im Augenblick vielen Spieler:innen Chancen ermöglicht, aber auch Schwierigkeiten zulässt.Als Abgabe berichtet Andre noch kurz über sein aktuelles Araknideck und an welchen Problemen dieses leidet.Viel Spaß bei der Folge!Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/fabcastde/oder auch auf Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCNk7K257vgWuMD0NgooQPHAFolgt uns auch auf X / Twitter:https://twitter.com/fabcastde
Filmkunst als Aperitif, Politik als Hauptgang und zum Dessert Berlin-Hits: Zur Eröffnung der Eat Berlin hat der Tagesspiegel Checkpoint Cem Özdemir und Regina Ziegler in die Bar jeder Vernunft geladen.
Filmkunst als Aperitif, Politik als Hauptgang und zum Dessert Berlin-Hits: Zur Eröffnung der Eat Berlin hat der Tagesspiegel Checkpoint Cem Özdemir und Regina Ziegler in die Bar jeder Vernunft geladen.
Alpendisco Diese Woche entführen wir Sie auf eine Reise in diesem doch so spannenden Blog/Radio.Meine vor allem sehr sehr sehr verrehrten Leserinnen und Leserinnen dieser doch wiederum so spannenden Geschichte. Stellen Sie sich bitte nun einmal folgende Szene vor. 4 Sommerreifen fahren in den wohlverdienten Weihnachts-Winterurlaub. Doch bevor wir starten müssen sie wissen. Auch ein Busen kann sich erkälten. Es gibt tatsächlich weibliche und männliche Sommerreifen. Nun gut : dieses Programm könnte gesponsert sein von zb : von der Garage Landbrücke in Visp, ist es aber nicht. Auch bei Ehemann sehr sehr günstig abzugeben geht diese Woche wiederum die Post ab. Marie fotografiert schon die nächsten Weihnachtsgerichte und möchte ihren Gunti bei Master Chef anmelden. Doch dazu später mehr in dieser Reise. Wichtig zu wissen : es gibt ja auch eine Managerin welche Affairen managed ? Aber Gunti hat ja keine Zeit für Master Chef weil er ja gerade an seinem Hit arbeitet : Näbs dier fühl ich mich wie nä Schneemann i där Sauna, hä da a chappa a – i der Sauna u äs erschint d`Schwester Laura vam Chloster St.Ursula. Ma : Laura non c′è, è andata via. Laura non è più cosa mia E te che sei qua e mi chiedi perché . L'amo se niente più mi dà. Dann stürmt auch noch Aisha an der Saune vorbei : Comme si je n′existais pas Elle est passée à côté de moi Sans un regard reine de Saba J'ai dit Aïcha prends tout est pour toi. Der Schneemann in der Sauna am sich verschwitzen und dann kommt auch noch Sara – que sera sera – what ever will be Sarah… u na där Sauna springä wär i die Feer Fauna - Nun aber zurück in unsere Reise. Die vier Sommerreifen sind mit dem ÖV in die Weihnachts-Winterferien gestartet. Dies um dummen Unfällen ein Schnäppchen und dem Stau etc. Zug – Bus und Anhänger auf Anhängern – alles gut gefüllt mit Touristen und Zubehör welche auch alle die gleichen Idee hatten. Auf der Hinfahrt in die Perle der Alpen beobachteten sie von weitem wie Jäger auf Wölfe zielten. Nur Bundesrat Alain Berset fehlt – er sei anscheinend bei seiner Maitresse? Im einem der wenig beheizten Wellnesshotel im Gletscherdorf quartierte sie der Tourismusdirektor ein. Sie waren ja nicht nur zum Vergnügen hier. Nimm der Schönheit ihren Geiz – es bleibt auch nichts übrig von ihrem Reiz. Was nützt einem das schönste Motiv wenn einem der Blick fehlt? Die Receptionistin ein so was von Schatz von Mensch und Gott sei Dank hat Gunti noch nicht …? In den Bergseen trifft man wiederum viele Winterblüttler und ja warum Busen sich erkälten? Die 4 Sommerreifen wie gesagt sind ja nicht nur zum Vergnügen im Gletscherdorf wo ja schon vor Jahren last Christmas von WHAM – also der Video gedreht wurde. Nein sie sind hier um die neuste Version – eingesungen von Eliane Amherd und Eliane Delange abzudrehen. Dieses neue Video von Last Christmas wird das Gletscherdorf in neue Sphären eines andersartigen sozialen und nachhaltigen aktivierten Tourismus hieven. Reto, Sabine, Klaus, Mathilde so heisssen die vier Sommerreifen. Sie sind zum Christmas Dinner in in die César Ritz Stube eingeladen worden. Natürlich ist das hier und jetzt keine Werbung für den Walliserhof in Saas-Fee aber man muss sich die Geschichte ja so bisschen bildlich vorstellen. Als Vorspeise gibt es regionale Entenbrust geräuchert in Lärchenholz-Nadeln und Kräutern. Dazu ein Blauschimmelkäse Mousse mit Blutorangen. Garniert mit getrockneten Walliser Kiwis. Dazu ein Weihnachts-Chutney und eine Preiselbeer Sauce. Serviert wurden die Gerichte von einem Kellner mit Bart und langen Haaren. Er empfahl einen Heida Barrique Bio der Cave Fin Bec Sion. Dieser so herrlich schön kräftig fruchtig gehaltvolle Wein mit Noten von erotisierenden Früchten und Holz ist bestes Passion Pairing zum Gericht. Ein Gericht welches bei Master Chef ….? Zum Hauptgang gab es ein Roastbeef Wellington 2.0 – anstatt Pilze wurden kandierte Früchte um das Eringer Rind gewickelt. Der Blätterteig wurde mit Roggenmehl und Crunch sowie einer Bio-Honig-Waldnuss Mischung gepimpt. Passend zum Hauptgang empfahl *Jesus einen Diversitas Hommage Pinot Noir (2020), Golddiplom, Grand Prix des Vins Suisses 2023. Zusätzlich nominiert unter den 6 besten Pinot Noir der Schweiz der Kellerei Rhodan in Salgesch by Olivier Mounir und Team. Viele sehen hier in dieses Kombination schon den besten Gaumensex seit Jahren aber nein, dass ich sage ihnen : das Leben ist schön. ( Carl Zuckmayer ) Es wurde viel Getrunken. Zur Feier des Abends schwitzte sich Santa am Chemine den Allerheiligsten ab während dem der Mann in Bart mit langen Haaren in «Boxer» Shorts draussen bei Minus Cellsius mit Aussicht aufs Wellnes nun gut das hatten wir ja schon. In der Hotelbar spielte z`Hansruedi – lafti no meh. Zum Dessert wurden Reto, Sabine, Klaus und Mathilde eingeladen ins Heim der Häfligers. Genau bei Marie und Peter Häfliger. Peter ist ja unter anderem bekannt als der Erfinder z`Gunti und sie dachten schon an Günther oder Walliser Familienname Guntern. Nein sein Spitzname stammt vom englischen : chuntern – what are you chuntering again – gunter ? Nur so eine Nebenbei Info. Chuntering Zum Dessert kredenzte Marie ein so Marroni-Pesto-Panetone mit Bio-Honig-Eis und einem Schoggi-Crunch aus dem Ovomaltine Schäumchen und einem veganen Eierlikör. Ein feines Mont Cherrie Sösschen verzauberte das Gericht und weil es so schön prickeln darf in deinem Belly Button ein Amigne Schaumwein by Cave Fin Bec mit leicht erregenden Nebenwirkungen und so weiter so fort. Sie schauten gemeinsam Fotos an wie zb die Bachprozession von Saas-Fee wo die Einheimisch:innen – Einmischheiligen am Kreuz vorbeibeteten. Der Mann mit Bart und langen Haaren blickt in Richtung Aqua Wellness – nun auch das hatten wir ja schon? Gunti schenkte den 4 Sommereifen noch einen W-Lan Föhn mit dem neuen Gadget via App zum Download : Reifen aufblasen. Dieser Föhn wird im neuen Jahr auch von TCS eingesetzt. Freude herrscht. In der letzten Sendung haben wir zudem Claire kennen gelernt. KI Assistentin welche nun aber Emotionen zeigt. Bissche vernart in den Gunti weil dieses ja so Anti KI ist, seine Lieder noch auf Kasette aufnimmt aber noch nicht abgeneigt ist,, seine Erfindungen via Apps und Social Media zu promoten. Z`Gunti ein Widersprecher in sich – sein Erfinder ein Anfänger. Schönheit ist eine Mausefalle und lieber as paar ercheltutti Puttini wa sonnenverbrannti Pongini? Muss das weh tun? B.Lotion herbei. Ja zwei verliebte Puttini fahren gemeinsam an den Klimagipfel. Ich schweife ab. Reto, Sabine, Klaus und Mathilde haben den Dreh für Last Christmas gut überstanden. Hitverdächtig und schöner als das Original. Danach ausspannen im Wellness. Stellt euch mal einen Sommerreifen bei der Tantra Massage bei Esther Jansen vor? Aber auch Skifahren, Schlitteln u.v,m und Mensch was für eine schönen Zeit in der feinstaubfreien Perle der Alpen. Nirgends schöner als im Gletscherdorf wo man Morgens bei Alphornklängen erwacht und Abends bei Jodelgesang in die schönsten Träume einschnarcht.. Wolfsgeheule ist ein Tal weiter hinten unten bissenchen mehr links auch zu Fuss erreichbar hörbar. Aber wer geht da noch zu Fuss? Merchandising Wolfsbluet – Events – div. Vinotainment ? und ja falls wir uns vor Weihnachte nicht mehr sehen. Z`Marie hat ihren Gunti nun via Versteigerung bei Christis angeboten. Sollten seine Ideen – Lieder – Erfindungen etc nicht zum erhofften Erfolg führen wird Gunti zwangsverfpfändet. Gut möglich das Z`Marie und Gunti sich eines Tages auf Parship wieder treffen? Happy End oder Irrenhaus? *der Name wurde von der Redaktion dieses Textes bewusst nicht verändert. Es handelt sich ganz ehrlich im Jesus welcher zudem im Skiverleih jobt um sein winterliches Gehalt einwenig auzubessern. Karma : wenn ein Hai den Jäger frisst u.v.m Food Ideas by Horny Chef www.gottfriedsupersaxo.net/hornychef Vinotainment www.finbec.ch www.rhodan.ch Music www.elianeperforms.com www.maxlaesser.com www.enricolenzin.ch www.zhansruedi.ch www.vescoli.net www.marcozappa.ch www.samgruber.ch Diverses www.saas-fee.ch www.walliserhof-saasfee.ch https://www.stopgo.ch/de/garage/garage-landbruecke.html www.tcs.ch www.zentrum-der-frau.ch
Amuse-Bouche, zwei Vorspeisen, Hauptgang, Dessert und Friandises mit den Zucker-Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach. Ein Gespräch über Gesundheit, Gewicht und gutes Essen.
Unser Tagesmenü: Zur Vorspeise feines aus Sylt: "Jan-Phillip Berner kocht für Familie und Freunde", zum Hauptgang etwas ukrainische "Landküche", als Abschluss ein wunderbares Gespräch mit der Verlegerin Monika Schlitzer vom DK Verlag! Lasst es euch schmecken!
In dieser Folge sprechen wir über die Alltagsherausforderungen eines Bitcoiners, Bitcoin in wenigen Sätzen erklären zu müssen bzw. zu dürfen. Jeder von uns kennt Situationen, in denen man bei der Arbeit zwischen zwei Meetings oder bei privaten Feiern kurz nach dem Hauptgang zu Bitcoin befragt wird. Die Schwierigkeit besteht dann darin das Gegenüber mit dem richtigen Maß an Informationen nicht zu erschlagen. Gleichzeitig sollte man aber auch nicht die Chance vertun und den Gesprächspartner nicht mit für ihn uninteressanten Informationen langweilen. Man muss also irgendwie den richtigen Gang des Kaninchenbaus erwischen. Erschwerend kommt hinzu, dass man vom Fragensteller meistens nur zwei bis drei Minuten eingeräumt bekommt, um vermeintlich einfache Fragen à la „Was ist denn Bitcoin eigentlich?“ oder „Kann man nicht einfach den Stecker ziehen?“ zu beantworten. Diese Folge versucht zum einen, euch kurze Antworten auf schwierige Fragen an die Hand zu geben. Zum anderen soll sie auch Einblicke in die Gedankenwelt eines Bitcoiners geben und so den Fragenden zumindest einen kleinen Einblick dahingehend verschaffen, was in unseren Köpfen vorgeht. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Folge sprechen wir über die Alltagsherausforderungen eines Bitcoiners, Bitcoin in wenigen Sätzen erklären zu müssen bzw. zu dürfen. Jeder von uns kennt Situationen, in denen man bei der Arbeit zwischen zwei Meetings oder bei privaten Feiern kurz nach dem Hauptgang zu Bitcoin befragt wird. Die Schwierigkeit besteht dann darin das Gegenüber mit dem richtigen Maß an Informationen nicht zu erschlagen. Gleichzeitig sollte man aber auch nicht die Chance vertun und den Gesprächspartner nicht mit für ihn uninteressanten Informationen langweilen. Man muss also irgendwie den richtigen Gang des Kaninchenbaus erwischen. Erschwerend kommt hinzu, dass man vom Fragensteller meistens nur zwei bis drei Minuten eingeräumt bekommt, um vermeintlich einfache Fragen à la „Was ist denn Bitcoin eigentlich?“ oder „Kann man nicht einfach den Stecker ziehen?“ zu beantworten. Diese Folge versucht zum einen, euch kurze Antworten auf schwierige Fragen an die Hand zu geben. Zum anderen soll sie auch Einblicke in die Gedankenwelt eines Bitcoiners geben und so den Fragenden zumindest einen kleinen Einblick dahingehend verschaffen, was in unseren Köpfen vorgeht. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Vorspeise, Hauptgang, Nachtisch - für ein perfektes Menü sind alle Komponente gleich wichtig. Wir haben in dieser Folge für uns entdeckt, dass der Nachtisch beim Sex oft eindeutig zu kurz kommt! Unseren Podcast (und noch mehr Videos) könnt ihr ab sofort auch auf YouTube finden! Wenn ihr mehr von uns sehen und hören möchtet, dann schaut bei Instagram, TikTok, YouTube oder für exklusiven Content bei Patreon vorbei. In unserem LINKTREE findet ihr außerdem zusätzliche Rabatte uvm.!
Heute gibt's auf dem Menüplan Chruut und Rüebli - einmal ganz durchmischt. Dara und Karin packen über ihre (ach so traumatische mimimimi) Kindheit als Mittelkinder aus, und merken dabei, dass sie eigentlich total verwöhnt sind. Dazu gibt es heute eine Extraportion Dirtytalk und zum Hauptgang eine Diskussion über Meinungsfreiheit in der Schweiz. Lass es dir schmecken!
Endstation: Kassenpatientin. We´re looking at you, Kathrin. Manchmal muss man sich das Wartezimmer einfach schön trinken, indem man die MARMELADENGLÄSERDECKELGUMMIS ableckt. Aber wir LAMMentieren nicht weiter rum – Das überlassen wir dem Hauptgang! ... und hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/https://linktr.ee/ab17_studiobummens Instagram: https://instagram.com/ab17podcast?igshid=MWQ1ZGUxMzBkMA==
Hallo und herzlich willkommen hier im Restaurant des Lebens. Treten sie gerne ein und machen sie es sich bequem. Hinsetzen dürfen sie sich nach freiem Belieben. Es gibt eine leckere Vorspeise, einen sensationellen Hauptgang und am Ende natürlich auch noch ein köstliches Dessert. Nur eine Karte haben wir leider nicht. Sie müssen also selbst entscheiden, was wir ihnen servieren dürfen. Oder in anderen Worten: Wir berichten lediglich von unseren Erfahrungen und Eindrücken der Welt, was du daraus machst, ist dir überlassen. In diesem Gespräch mit Isyah Asher, gerne auch Isy genannt, sprechen wir über das Restaurant des Lebens. Was das bedeutet, erfährst du, wenn du es betrittst. Also, hereinspaziert..
Eine Woche vor dem Draft treffen sich die Teal Talk Köche Daniel und Vince und bereiten die aktuellen News und Gerüchte rund um den Draft unserer Jaguars für euch vor. Die Vorspeise und der Hauptgang, der Draft, folgen dann in der nächsten Woche. Stay tuned ! #Duval
Na, wer hat Bock auf einen kleinen Appetizer? Sollt ihr kriegen. Heute geht es kurz und knackig um Flandern, Radfahren in Paris und unerwartete Begegnungen. Als i-Tüpfelchen haben wir die Stimmen von drei jungen Profis und ihre Erfahrungen bei der diesjährigen Ronde. Morgen kommt dann der Hauptgang. Die große Paris-Roubaix-Folge.
Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte & saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Podcast tun. Aus Servus zum Zuhören wird Servus Gute Küche. Wie gelingt der perfekte Kärntner Reindling oder ein richtig gutes Bauernbratl? Worauf muss man beim Anbauen, Kaufen und Zubereiten von Spargel achten? Und wer hat eigentlich die Mozartkugeln erfunden?Online-Chefin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg treffen sich alle zwei Wochen mit Köchinnen oder kochenden Gärtnern, mit Bäuerinnen oder leidenschaftlichen Wirten, um all dem auf den Grund zu gehen. Neugierig stecken wir unsere Nasen in die Küchen des Alpenraums und entlocken unseren Gästen wertvolle Geheimnisse.Servus Gute Küche ist ein Podcast für alle, die selber gerne den Kochlöffel schwingen, sich an Rezepten aus Omas Kochbuch erfreuen sowie wert auf saisonale und regionale Küche legen.In der ersten Episode besuchen Mesi und Harald den Waldviertlerhof auf der Margaretenstraße in Wien, um sich bei einem guten Essen kulinarisch besser kennenzulernen. Studieren Sie mit den beiden die Speisekarte, genießen Sie mit ihnen ein Beef Tatar und lassen Sie sich überraschen, was zum Hauptgang und Dessert auf den Tisch kommt. Dazwischen gibt es auf alle Fälle was zu schmunzeln.Gut zu wissen: Neben Mesi und Harald können wir vier Mal im Jahr Mediziner Hans Gasperl zu spannenden Themen rund um sein Motto „Genuss & Gesundheit gehören zusammen“ lauschen. Außerdem wird es – ebenfalls vier Mal jährlich – Autor Wolfgang Wieser und seinen Wirtshausbesuchen zu hören geben.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen.Sie hören: Digital-Chefin Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Zur Episoden-Webite: https://www.servus.com/a/pc/servus-gute-kueche-der-podcast-vorstellungDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandIllustrationen: Roland Vorlaufer, Claudia MeitertProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Freundinnen und Freunde der Sonne! Hier ist sie, die frische Ausgabe des Podcasts, serviert mit Tafelsilber und viel Liebe. Also alles wie immer. Wir haben einige Themen zur Auswahl: Die Nationalmannschaft als Starter, Völler als Hauptgang und ein paar schnelle News zum Dessert. Also hört rein. Guten Appetit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die NHL steht wieder als Hauptgang auf dem Menü des dieswöchigen Podcasts. Neben Connor McDavid und Patrick Kane macht aber auch ein Schweizer in LA Schlagzeilen und eine junge Slowakin. Pigeons (01:27) Winter Classic (10:10) News around the League (12:56) Kevin "King" Fiala (46:21) San Jose Sharks (58:11) Ottawa Senators (01:06:49) Du findest uns auf Insta und Twitter unter @2pigeons1puck. Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Herr Ober, man bringe mir den besten Wein des Hauses! Mit diesem Teaser auf alles, was ihr euch in unserem Podcast so freuen dürft, liefern wir euch nur einen kleinen Vorgeschmack auf den Hauptgang. Der wird euch ab sofort alle zwei Wochen immer Mittwochs direkt ins Ohr serviert. Feinster Rother Triathlon Talk... Hmmmh wer kann da schon wiederstehen? Die Jungs der TSG 08 Roth 2. Bundesliga Süd binden sich die Schürze um und fahren den Herd hoch - bis zur ersten Episode habt ihr es schon fast geschafft...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folgt uns auf dem Weg durch die weihnachtlicher Küche. Von Vorspeise, über Hauptgang bis hin zum Dessert - dieses Jahr ist für jeden etwas dabei. Frohe Weihnachten euch allen.
Heute auf der Tageskarte: Die Vorspeise sanft gegart aus dem Wasserbad: "Sous Vide", zum Hauptgang nochmal Levante: "Shalom Kitchen", und als Dessert ein Gespräch mit Florian Gleibs! Gudn!
Lästige Pflicht oder unterschätzte Kunstfertigkeit - das Vorspiel sorgt oft für Frust und weniger für Lustgewinn. Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ debattieren die Hamburger Sextherapeutin Katrin Hinrichs und Journalist Hajo Schumacher über eine vermeintlich lästige Pflichtübung. „Zuviel Druck, zuviel Stress, zu wenig Kreativität“ weiß Hinrichs und erwähnt Klientinnen, die geradezu Panik schieben vor mechanisch absolvierten Aufwärmroutinen. „Das Vorspiel ist das Sachsen unter den Sexpraktiken, manchmal etwas seltsam“, findet Schumacher. Was tun? Katrin Hinrichs rät, das Vorspiel nicht als Aufwärmpflicht zu betrachten, sondern als eigene Disziplin, die viel Offenheit braucht und wenig Erwartungen. Natürlich haben die beiden Sexperten auch ein paar Tipps, wie das gewohnte Vorspiel zu einem echten Lustbringer werden kann.
Der saftig zarte Hirschrücken mit der leckeren Haselnusskruste und der Kirschsauce ist der perfekte Hauptgang für Ihr Weihnachtsmenü. Einfach Podcast hören und nachkochen!
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Wenn ein deutscher Koch, der in der Schweiz mit Fusionküche auf höchstem Niveau sein Handwerk verrichtet, auf einer nordfriesischen Insel als Gastkoch seine Kochkünste präsentiert, dann riecht das ganz stark nach einem Event des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Und so ist es dann auch: Ich treffe den Sternekoch Philipp Heid des Restaurant Prisma im Parkhotel Vitznau am Vierwaldstätter See auf der schönen Nordseeinsel Amrum im Seeblick Genuss und Spa Resort. Für Gastgeber Gunnar Hesse, dessen Haus schon seit über dreißig Jahren beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival teilnimmt, ist es immer wieder eine große Freude, Gastköche im Haus zu haben und seinen Gästen etwas Besonderes bieten zu können. In diesem Fall die asiatisch-europäischen Aromen von Philipp Heid, die hier fast ausschließlich aus lokalen Erzeugnissen entstehen. Gunnar Hesse liebt nicht nur die Produkte aus seiner nächsten Umgebung, sondern sammelt Austern, Pilze, Salzwiesenkräuter und unterstützt die lokalen Erzeuger. Er ist auch Vorstand bei der Feinheimisch Vereinigung, die sich zur Auflage gemacht hat, mindestens 60% schleswig-holsteinische Erzeugnisse zu verwenden. Philipp Heid, der außer Yuzu, keinerlei Produkte aus seiner Küche in der Schweiz mitgebracht hat, ist dabei komplett entspannt. Er hat seine Menü-Abfolge mit Gunnar Hesse im Vorfeld per Whatsapp abgestimmt und Gunnars Team hat die Vorbereitungen durchgeführt. "Alles kein Hexenwerk" so sagt Philipp. "Meine Gerichte bestehen selten aus mehr als 4-5 Zutaten, da kann ja nicht viel schiefgehen". Und "Rezepte schreiben" ist sowieso nicht sein Ding. Gastgeber Gunnar, als erfahrener Profi, vertraut voll und ganz auf seine Mannschaft, die für Events wie diese mit Ehemaligen und Freiwilligen aufgestockt wird und gibt sich entspannt. Nervös wird er nur, wenn der Gastkoch fehlt und der Fisch für den Hauptgang noch nicht auf der Insel ist. "Alles schon passiert" wie er beteuert. Aber es gibt auch Gastköche, die mit ihrer halben Mannschaft und mit 2 Containern voller Lebensmittel anreisen. So gefällt es Gunnar Hesse allerdings deutlich besser und das hervorragende Menü, das die Gäste auf den Tisch bekommen, ist das Ergebnis echten Teamworks. Philipp Heid, dessen Kochstil von der japanischen Küche inspiriert ist, startet mit Nordfriesischen Wildaustern - Bangkok Style und Amrum Style, gefolgt von Thunfisch mit Gurke, Shiso und Koshikari Reis. Weiter gings mit einem Onsen-Ei, Spinat, Nordseekrabben und Sesam. Danach Kabeljau mit Blumenkohl, Yuzu, Panko und weiter mit Pilzen, Gyoza und jungem Lauch. Darauf folge Husumer Rind mit Kürbis, Massaman-Curry, Bimi. Zum Abschluss Kiwi, Matcha, Quark und Vanillecreme. Der gebürtige Rheinland-Pfälzer Philipp Heid ist auch in fremder Küche seinem Motto „Zwei Kulturen, ein Teller" treu geblieben und hat die Festival-Gäste im Seeblick verzückt. Gunnar Hesse und Philipp Heid erzählen uns natürlich auch, wie sie zum Kochen gekommen sind, wer ihre Lehrmeister waren und was ihren Kochstil geprägt hat. Beide schwärmen von ihren Wirkungsstätten, die man sogleich besuchen möchte. Links zu dieser Episode: Philipp Heid bei Instagram: https://www.instagram.com/philipp_heid Restaurant Prisma Webseite: https://www.parkhotel-vitznau.ch/wine-dine/restaurant-prisma Seeblick Genuss und Spa Resort Amrum: https://www.seeblicker.de Schleswig-Holstein Gourmet Festival: https://www.gourmetfestival.de Foodtalker-Podcast: https://www.foodtalker.de Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: https://www.der-grosse-guide.de Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack CUCINARIA - der Küchentempel: https://www.cucinaria.de Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur Jetzt mit dem Foodtalker-Rabatt 10%* beim Einkauf auf cucinaria.de sparen - Gutscheincode: foodtalker10 *gilt nicht für Espressomaschinen, reduzierte Ware und Gutscheine. Gültig bis 31.12.2022. Nicht mit anderen Rabattcodes kombinierbar.
Heute auf der Tageskarte: Zur Vorspeise gibt's "Gutes Essen", als Hauptgang servieren wir "Ein Leben für den guten Geschmack", und zum Dessert eine doppelte Portion: Johann Lafer und Jan Hofer! Guten Appetit!
Heute auf der Tageskarte: Zuerst Italienisch-mexikanisch-brasilanisch (nein, nicht vom Lieferdienst): "Mezcla", zum Hauptgang wird's dann sehr regional: "Natürlich schwäbisch", und zu guter Letzt ein Gespräch mit Andreas Widmann! Guten Appetit!
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie
Dies ist der zweite Teil der Doppelfolge zum Thema "Gastronomie im Wandel". Heute spricht Detlef mit seinen Gästen, Janina Atmadi (CEO | theNOname), Ben Pommer (Geschäftsführer | BRLO) und Arne Anker (Chefkoch und Inhaber | BRIKZ) über die Zukunft der Gastronomie und wie sich die Wahrnehmung für den guten Service in der Gesellschaft ändern muss, um diesen essenziellen Berufszweig in der Gastronomie beizubehalten. Mehr zu unseren Gästen findet ihr hier: Janina Atmadi (CEO) | theNOname - http://atmadi.com/ | https://the-noname.de/en Ben Pommer (Geschäftsführer) | https://en.brlo.de/ Arne Anker (Chefkoch) | https://restaurantbrikz.com/ GEWINNSPIEL: Diese Folge ist mit der Unterstützung des Restaurantführers "TasteTwelve" entstanden. Dafür bedanken wir uns bei dem gesamten Team. Mit dem Restaurantführer "TasteTwelve" erhaltet ihr für verschiedene deutsche Städte, neben Einblicken in 12 spannende Restaurants eine kulinarische Einladung. Mit der Vorlage des Buchs bekommt ihr und eure Begleitung die Möglichkeit neues kulinarisches auszuprobieren. Ihr werdet mit einen leckeren Hauptgang für zwei in dem Etablissement verköstigt - Mehr Informationen findet ihr auf https://www.tastetwelve.de/. In dem Zusammenhang haben wir noch ein schönes Gewinnspiel für euch. Wir verlosen in dieser Doppelfolge zwei "TasteTwelve" Restaurantführer. Was müsst ihr dafür tun? Beantwortet einfach folgende Frage: Was war euer skurrilstes Serviceerlebnis in eurem Leben? - Schickt eure Antwort bis zum 19.11.2022 mit dem Betreff: "TasteTwelve" an unsere E-Mailadresse: kontakt@edmw-media.de Wir werden euch daraufhin mitteilen ob ihr gewonnen habt. Habt ihr Fragen oder Feedback an uns oder unsere Gäste? Dann schreibt uns gerne eine Mail oder besucht uns bei Instagram: @eatdrink_podcast Mail: kontakt@edmw-media.de Instagram: https://www.instagram.com/eatdrink_podcast/
Unser Dreigang-Menü: Vorneweg was schnelles vegetarisches: "Feierabend-Blitzrezepte veggie", zum Hauptgang was opulentes: "Dieter Müller", zum Abschluss ein Käsekuchen mit Dieter Müller. Guten Appetit!
Heute auf der Tageskarte: Gemischte orientalische Leckereien "Meze vegetarisch", zum Hauptgang wird's fancy: "Flora", zum Dessert ein Gespräch mit Nils Henkel!
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie
In der heutigen Folge erwartet euch ein spannender Talk unter drei erfolgreichen Gastronomen. In unserem neuen Format "Kitchen Table" redet Detlef mit seinen Gästen, Janina Atmadi (CEO | theNOname), Ben Pommer (Geschäftsführer | BRLO) und Arne Anker (Chefkoch und Inhaber | BRIKZ) in einer entspannten Runde über Krisenzeiten der Gastronomie und den Weg zu einem erfolgreichen gastronomischen Leadership. An spannenden Beispielen werfen sie einen Blick auf ihre Arbeitsweisen und geben Insights in ihren Umgang mit Krisen und unternehmerischen Herausforderungen. Mehr zu unseren Gästen findet ihr hier: Janina Atmadi (CEO) | theNOname - http://atmadi.com/ | https://the-noname.de/en Ben Pommer (Geschäftsführer) | https://en.brlo.de/ Arne Anker (Chefkoch) | https://restaurantbrikz.com/ GEWINNSPIEL: Diese Folge ist mit der Unterstützung des Restaurantführers "TasteTwelve" entstanden. Dafür bedanken wir uns bei dem gesamten Team. Mit dem Restaurantführer "TasteTwelve" erhaltet ihr für verschiedene deutsche Städte, neben Einblicken in 12 spannende Restaurants eine kulinarische Einladung. Mit der Vorlage des Buchs bekommt ihr und eure Begleitung die Möglichkeit neues kulinarisches auszuprobieren. Ihr werdet mit einen leckeren Hauptgang für zwei in dem Etablissement verköstigt - Mehr Informationen findet ihr auf https://www.tastetwelve.de/. In dem Zusammenhang haben wir noch ein schönes Gewinnspiel für euch. Wir verlosen in dieser Doppelfolge zwei "TasteTwelve" Restaurantführer. Was müsst ihr dafür tun? Beantwortet einfach folgende Frage: Was war euer skurrilstes Serviceerlebnis in eurem Leben? - Schickt eure Antwort bis zum 19.11.2022 mit dem Betreff: "TasteTwelve" an unsere E-Mailadresse: kontakt@edmw-media.de Wir werden euch daraufhin mitteilen ob ihr gewonnen habt. Habt ihr Fragen oder Feedback an uns oder unsere Gäste? Dann schreibt uns gerne eine Mail oder besucht uns bei Instagram: @eatdrink_podcast Mail: kontakt@edmw-media.de Instagram: https://www.instagram.com/eatdrink_podcast/
Heute auf der Tageskarte: Als Starter "So schmeck Nachhaltigkei", zum Hauptgang gibt's Fleisch: "Backe, Brust und Bauch", und als Dessert dann ein Gespräch mit der Autorin und Fotografin Ela Rüther! Guten Appetit!
Es ist angerichtet... zu einem Filmmenü, das mit französischer Überraschungsvorspeise beginnt, die qualitativ wohl auch als Hauptgang durchgehen könnte. Bei dem ist die Tischplatte zwar voll mit nachgeholtem, als Highlight entpuppt sich letztendlich aber überraschend unser Dessert aus der Küche von Netflix zum Abschluss.
Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Bock, auf richtig geile Küche? Dann ab dafür! In dieser Woche kochen Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes mit euch: Rosa gebratenes Kalbsfilet mit gebratenem Romana-Salat, frischen Pfifferlingen und Himbeer-Vinaigrette. Klingt nach einem unfassbar aufwendigen Hauptgang? Ist es gar nicht. Das beweisen wir euch. Kevin und Nina sind übrigens hochgradig urlaubsreif. Weshalb sie sich in dieser Episode von Kevins oft erwähnter Tochter Karo unterstützen lassen. Ach übrigens, wir möchten bitte euer ultimatives Grillrezept wissen! Warum? Weil ihr sicherlich die geilsten Griller:innen der Welt seid und wir gern wissen möchten, wie ihr das schafft. Hehehe. Ihr wollt mitkochen? Dann besorgt euch bitte folgende Zutaten: 200g Kalbsfilet pro Person 2 Stück Romanaherzen, gewaschen 300g Pfifferlinge Salz Pfeffer Pflanzenöl 1 Schale Himbeeren etwas Zucker Weißweinessig Olivenöl +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de Alle Infos zu dieser Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message
Holzkohle, Gas oder Strom: Die Deutschen grillen gerne und durchaus umfänglich. Doch wie werden Steaks genau so, wie sie sein sollen? Was braucht es für Fisch und Gemüse? Und welcher Grill oder Ofen taugt für welchen Anlass? Inzwischen ist auf das Grillen jedenfalls eine Frage der Technik, können Geräte und Apps helfen, den Geschmack und das Ergebnis zu verbessern. Wir diskutieren in dieser sommerlichen Episode, worauf es dabei ankommt – und befassen uns nach dem Hauptgang auch mit Technik für den Nachtisch.
Heute auf der Tageskarte: Zur Vorspeise servieren wir "Meine Aromenküche" von Ali Güngörmüs, zum Hauptgang kommt "Geschmack pur" von Christian Rach, und zum Dessert das sehr hörenswerte Gespräch mit Hanne Marie Schröder vom GU-Verlag! Guten Appetit!
Heute auf der Tageskarte: Als Vorspeise "Mittelmeerküche" von Claudia Roden, zum Hauptgang servieren wir "Pur" von Christian Henze, und zum Nachtisch ein Interview mit eben diesem: Christian Henze! Guten Appetit!
Türkeiurlauber kennen sie: Mezze. Diese vielen kleinen Tapas-ähnlichen Vorspeisen, an denen man sich allein schon satt essen kann, bevor der Hauptgang kommt. Die leckeren Appetitanreger sind zum Teil sehr aufwändig zubereitet. Was es mit den Mezze alles auf sich hat und worauf man dabei achten sollte, hat Uwe Lueb bei einer Istanbuler Köchin erfahren.
Als Appetithäppchen reichen wir heute TicTok mit Reschpeckt und im Hauptgang gibts Q&A mit Großkotzigkeit an fränkischem Fettbeitl. Quelle Spiegellord: https://www.youtube.com/channel/UCKugARaSVxoCSeOdrt-6VUQ § 24 FREIE BENUTZUNG (1) Ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden. (...) FAIR USE: "Fair Use" erlaubt die Wiederverwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne Erlaubnis des Rechteinhabers. "Fair Use" ist ein Prinzip, das Ausnahmen vom Urheberrecht begründet. Was jeweils als "Fair Use" gilt, wird nicht von YouTube definiert. Das möchte ich noch mal ausdrücklich betonen: YouTube legt nicht fest, was unter "Fair Use" fällt. Das kann nur ein Gericht entscheiden. Hier reagiert eine Kunstfigur satirisch auf eine andere ohne die Intention die Privatperson hinter der Kunstfigur persönlich zu beleidigen.
Es ist angerichtet... zu einem Filmmenü, das vor dem Hauptgang erst mal mit Ben Affleck in The Tender Bar von Amazon Prime versackt. Leckerbissen wollen nach diesem weniger erinnerungswürdigen Feierabendbier jedoch nicht mehr folgen, denn wir haben ansonsten leider nur noch Marry Me und Tod auf dem Nil gesehen.
Heute kommen wir zum Hauptgang unseres veganen Weihnachtsmenüs 2021. Weil das Menü vegan ist, enthält die Lasagne kein Hackfleisch, sondern Linsen. Und statt Pasta-Blätter verwenden wir Zucchetti-Scheiben. Koch Ramon Waser erklärt, wie wir diese spezielle Lasagne zubereiten. Veganes Weihnachtsmenü 2021 Arancini mit Steinpilzen *** Pikante Rotkohlsuppe *** Zucchetti-Linsen-Lasagne *** Kartoffelbrownies mit Cashewkernen Rezept als PDF herunterladen
Xatatatata, da simma wieder. Mit Köfte vom feinsten als Hauptgang, soll übrigens auch als Schutzimpfung helfen, und natürlich Corona als Vorspeise. Man kommt ja nicht drumrum, ist ja aktuell der heißeste Scheiß auf dem Food-Porn Markt. Also gibt's zwei, drei gedankliche Ergüsse dazu. Aber keine Angst, wird nicht so schlimm. Wenn Sie stillhalten, tut's nicht Read more about Episode#223 – Xatatatata[…] Der Beitrag Episode#223 – Xatatatata erschien zuerst auf Lückenhaft und Pietätlos.