POPULARITY
Ich weiß das in der Folge nicht soviel gecuttet wurde sry
https://whatsapp.com/channel/0029Va7V0qDAYlURoAM27Q2F --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/linus74/message
Im Bundeshaushalt fehlten auf einen Schlag 60 Milliarden Euro. Grund ist das Urteil, nach dem der Nachtragshaushalt 2021 nichtig ist. Einen Hörer interessiert, warum das Bundesverfassungsgericht nicht vorab gewarnt hat.
„Komm wir schütten einen Hügel auf“ - so mag es hier im Norden vor mehr als 3000 Jahren geklungen haben. Etwas eleganter hat es der römische Chronist Gaius Plinius Secundus in den „Naturalis Historia“ ausgedrückt: „Weit im Norden, wo sich in großartiger Bewegung zweimal im Zeitraum eines jeden Tages und einer jeden Nacht das Meer über eine unendliche Fläche ergießt und einen ewigen Streit der Natur in einer Gegend offenbart, in der es zweifelhaft ist, ob sie zum Land oder zum Meer gehört. Dort bewohnt ein beklagenswertes Volk hohe Erdhügel, die mit den Händen nach dem Maß der höchsten Flut errichtet sind.“ Genau um diese Erdhügel, die Plinius hier erwähnt hat, geht es in der heutigen Podcastfolge bei Teetied & Rosinenbrot. Denn diese sogenannten Warfen oder Warften waren die erste regionaltypische Siedlungsform an der Nordsee. Die Hügel wurden aus Mist und Klei gebaut. So waren die Warften für ein lange Zeit, der einzig wirksame Hochwasserschutz, den die Menschen hier im Norden hatten. Der Deichbau begann erst viel später. Doch, was ist der Unterschied zwischen einer Langwarf und Rundwarf? Warum standen Kirchen immer auf der höchsten Warf? … und wie kannst du heute noch per Radtour in Dornum diese Warften entdecken? Komm mit Marlene für 7 Minuten an die Nordsee und „lass uns einen Hügel aufschütten“. Lese und höre alle Stories von der Nordsee: https://freilenzen.dornum.de
Wie harmonisch eine Mensch-Hund-Beziehung überhaupt werden kann, hängt natürlich stark von der Rasse des jeweiligen Hundes ab. Deshalb wir angehenden Hundeeltern ja auch völlig zu recht geraten: "Mach dich schlau, welcher Hund wirklich zu dir und deinen Lebensumständen passt, welcher Rasse du gewachsen bist." Moderator Malte Asmus musste sich bei seiner Tierschutzhündin Tikka auf Fotos und eine grobe Wesensbeschreibung verlassen, da Straßenhunde in den seltensten Fällen Stammbäume haben. Entsprechend bekam er eine kleine Wundertüte. Aber selbst wenn man glaubt, den Stammbaum des neuen Hundes zu kennen und sich auf dessen Basis für das Tier entschieden hat, kann man komplett überrascht werden. So wie Lisa, die ihren Hund Misha von privat kaufte und eine kleine Mogelpackung bekam. Einen Hütehund im Berner-Sennenhund-Pelz bekam. Und welche Überraschungen das mit sich gebracht hat und noch immer bringt - Stichwort: ängstlicher, reizreaktiver Hund - davon erzählt sie in der neuen Ausgabe von "Is' was, dog?". Fachlich fundierte Tipps, die alle werdenden Hundeeltern dringend brauchen, kommen auch in dieser Folge von Melanie Lippisch, Expertin für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung (E-Mail: melanie.lippisch@gmx.de). Sie ist unter anderem bekannt als Content Creatorin von Onlinekursen und YouTube Videos für DogsTV. Und hier der Link zu dem im Podcast erwähnten Video: Panik beim Spaziergang? So entspannt dein HundDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben angemeldet, wie viel Geld sie brauchen. Die Kommission KEF überprüft das. Einschätzungen der Fraktionen im Erfurter Landtag und der Thüringer Staatsregierung.
Die Haltung des Haushuhns (Gallus gallus domesticus) muss diesem sein arttypisches Verhalten ermöglichen. Zu den grundlegenden Bedürfnissen von Hühnern allgemein gehört, dass sie in der Einstreu scharren, ein Staubbad nehmen und sich auf erhöhte Plätze zurückziehen können. Das ist der Versuch einen Hühnerstall zu bauen. Ein nicht ganz so leichtes Unterfangen. Denn es gibt verschiedene Vorlagen zu beachten, die erfüllt werden müssen und unseren Reporter Marcel Hähni schliesslich scheitern liessen. Denn neben den erwähnten Vorgaben zum Einstreu und Sandbad muss auch ein grosser Auslauf und ein geschützter Ort für die Eiablage vorhanden sein. Im Hühnerstall sollten die Hühner während des Tages jederzeit Zugang zu einem Aussenbereich haben. Wer Haushühner hält, muss deren Bedürfnisse kennen, berücksichtigen und die erforderlichen Einrichtungen und Pflege bieten. Das gilt auch beim Bau eines Hühnerstalls. Hühner gelten zudem als Meldepflichtig.
Tim Höfinghoff spricht im Podcast «Handelszeitung Insights» mit Handelszeitung-Karriere- und Management-Expertin Tina Fischer darüber, wie man mit seiner Chefin oder seinem Chef einen höheren Lohn verhandelt. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um über das Salär zu reden? Und wie bereitet man sich auf solch ein Gespräch richtig vor? Ausserdem geht es darum, wie Angestellte auf die häufig genutzten Argumente reagieren können, mit denen Vorgesetzte versuchen, die Lohn-Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden abzuwehren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Gruppe junger Menschen hat einen Hörsaal in Flensburg besetzt, um ein Zeichen für das Klima zu setzen. Mehr dazu im Schwerpunkt des Audio Snack.
Yasmin hatte zu Beginn mein Gruppencoaching gebucht und ihr Mann Flo war mit dabei. Richtig, cool! Denn dadurch, dass Flo mit am Gruppencoaching teilnahm, konnte er hinterher auch ein großer Antreiber werden und Yasmin immer motivieren, wenn es mal schwierig war mit Baby Arlo. Außerdem war Yasmin wichtig, das Thema Babyschlaf mit ihrem Mann zusammen anzugehen, statt ganz alleine. Baby Arlo war 4 Monate alt, als Yasmin und Flo zu mir kamen. Bis dahin war Schlafentzug und Schlafmangel ein ständiger Begleiter in Yasmins Mamaleben und führte tagsüber zu Konzentrationsschwierigkeitn und großen Frust. Der ganze Tag war unstrukturiert und unplanbar. Baby Arlo konnte ausschließlich nur auf Yasmin schlafen. Tags als auch nachts. Außerdem verlangte Arlo immer die Brust zum Einschlafen und auch weiterschlafen. Dies schränkte Yasmin enorm in ihrem Alltag ein und sie hat monatelang auch nicht den Haushalt schaffen können, da sie so sehr mit Baby Arlos Schlafproblemen ausgebremst war. Heute geht Yasmin einem neuen Hobby ach, dem Häkeln. Denn Arlo kann nun planbar schlafen und auch durchschlafen! Eine neu gewonnene Me-Time, die Yasmin als auch der Paarbeziehung enorm guttut! Erfahre in dieser Podcast-Episode:
Fri, 15 Jul 2022 14:16:14 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9156-neue-episode a09168ff283dedda0324151c87272a45 ℹ️ Harald Neuner beim OMT ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT Konferenz 9156 full no Nils Prager, Harald Neuner
Henn, Carstenwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Mit der Lidl-Plus-App und den darin enthaltenen Coupons lässt sich ordentlich Geld sparen. Doch aufgepasst, es gilt einen häufigen Fehler zu vermeiden. Nicht immer erwischt ihr nämlich das eigentliche Aktionsprodukt und zahlt dann vielleicht sogar drauf.
------- Du möchtest in 2022 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns! Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/termin/ Tom und Jonathan geben in dieser Folge 7 Tipps, wie man seinen Customer Lifetime Value erhöht - das bedeutet im Klartext, dass Kunden zu wiederkehrenden Kunden werden und diese nach einmaliger Überzeugung wieder und wieder kaufen. Indem der einmal über Ads akquirierte Kunde länger gehalten wird, relativieren sich die hohen Klickpreise. Anstatt also immer neue und neue Kunden mit teuren Ads zu akquirieren, kann es auch ein sinnvoller Ansatz sein, die Tipps von Tom und Jonathan umzusetzen, um pro Bestandskunden mehr Geld zu verdienen. Mögliche Vorgehensweisen sind zum Beispiel Rabattaktionen, ein aufeinander aufbauendes Produktportfolio oder kostenpflichtige Mitgliedschaften und Zusatzinhalte. Facebook Gruppe Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing
Biel: Der Geschäftsführer der Dargebotenen Hand Nordwest spricht über das Jahr 2021; SO: Der Regierungsrat präsentiert das Energiekonzept 2022
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angesichts rasant steigender Coronaneuinfektionen erneut vor einer Überlastung des Gesundheitssystems gewarnt. Man könne die Omikron-Welle nicht mehr verhindern, sagte er im Dlf. Es werde aber alles getan, um sie flach zu halten.Karl Lauterbach im Gespräch mit Sandra Schulzwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
In Episode 9 von Critical Role ist richtig viel passiert, inklusive Major Plot hooks, wie man in Neudeutsch sagen würde. Es geht allerdings nicht nur um den Nightmare King, der womöglich für das Chandei Quorum tätig ist, sondern wir betreten auch das erste Mal die Mirror Towers. Streckenweise wird's auch etwas steamy, wenn Fearne und Keledon über die wilden Qualitäten von Gurge reden. Was das mit Ahornsirup zu tun, wer bald ein Date mit einem Oger hat, wie dumm Dorian Storm tatsächlich sein kann und warum ein riesiges Buntglasfenster cliffhängermäßig zu Bruch ging, erfahrt ihr alles in Episode 9 von Schniekattack. Doch genug geschwafelt. Let's role the intro! Triggerwarnung: Es geht zwischen 46:23 und 48:20 um Sex und auch um Gestaltwandlung zu Tieren. Hört euch das nur an, wenn dieses Thema keine starken negativen Gefühle in euch auslöst. Schnitt: Thomas; Intromusik, "Mit nem Crit"-Track & Gesang: Raik; Introtext: Thomas; Coverart: Thomas; Hintergrundmusik: "Cozy Tavern" von The Vault of Ambience / Epidemic Sound; #Rollenspiel #tabletoprpg #Hobbys #Spiele #CriticalRole #penandpaper #pennpaper #German #Deutsch #campaign3 #season3 #Jrusar Rollenspiel Critical Role Campaign 3 Deutsch
Depressionen sind eine Volkskrankheit, aber auch ein Tabuthema, kommentiert Nina Voigt. Hier brauche es mehr Aufklärung und eine veränderte Haltung der Gesellschaft - gerade jetzt in der Corona-Pandemie, in der mehr Menschen seelischen Belastungen ausgesetzt seien. Ein Kommentar von Nina Voigt www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 14.11.2021 05:05 Direkter Link zur Audiodatei
Einen Höhenflug der Sonderklasse gönnen sich die zwei Luftikusse der audiblen Abendunterhaltung Timmo und Mike. Unter der weltgrößten Hubba-Bubba-Blase lassen sie sich mit scharfem Blick auf das Unten übers immer noch von Hitler geprägte Germany tragen und kommentieren den Zustand des desolaten Landes ohne Filter und Zensur. Abgehobener als Olaf Scholz und Ken FM zusammen.
Das Tier, das wir suchen, ist mit dem Kamel verwandt. Einen Höcker hat es aber nicht. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den _Weißt du's schon?_ Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im _Klub Weißt du's schon?_ werden - Danke!!! http://steadyhq.com/weisstdusschon
Mitten in Anatolien, in einer rauen Gebirgslandschaft, in der man so etwas nicht vermutet, befand sich in der Zeit, in der in Ägypten der Pharao Ramses II herrschte, die Hauptstadt des Großreichs der Hethiter. Die Türme und Tempel dieser bronzezeitlichen Metropole müssen auf die Menschen einen ungeheuren Eindruck gemacht haben. Der Privatdozent für Vorderasiatische Archäologie an der Universität München und prominente Ausgrabungsleiter vor Ort Dr. Andreas Schachner berichtet über seine Ausgrabungsarbeit in der Stadt der 1000 Götter. Einen Höhepunkt erlebte das sagenhafte Großreich der Hethiter in der Schlacht bei Kadesh. Sie fand zwischen den Streitkräften der Hethiter und der mächtigen Armee des Pharao Ramses II statt. Sie ging unentschieden aus und führte zu einem Friedensvertrag, der bis zum Ende des Hethiter-Reichs Geltung hatte. Das Dokument wird heute bei den Vereinten Nationen in New York verwahrt. Es ist immer noch ein Rätsel, was die Gründe dafür waren, dass dieses imposante Imperium vor 3.000 Jahren in ganz kurzer Zeit zusammenbrach. Erstausstrahlung am 02.09.2013
Griechenland verschärft die Asylpolitik und schreckt Migrantinnen und Migranten mit Schallkanonen an der Grenze ab. Über diese Entwicklung sprechen wir mit einer Migrationsexpertin. Die weiteren Themen: * Der Stromverbrauch von Rechenzentren in der Schweiz steigt - auch wegen der zunehmenden Digitalisierung. Wie können die Rechenzentren energieeffizienter werden? * Klimaschutz und Sport. Wie kann Sport vor Publikum noch möglich sein, angesichts der Umweltbelastung? * An der österreichisch-tschechischen Grenze hat in der Nacht ein Tornado mehrere Kleinstädte verwüstet. Warum ist es so schwierig, Tornados voraussehen zu können?
Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: FED-Fahrplan für die nächsten Jahre. "2022: Tapering. Und 2023, bitte anschnallen, könnte der Zins zurückkommen!" Immerhin acht FOMC-Mitglieder prognostizieren für Ende 2023 Leitzinsen von über 0,75 Prozent. "FED-Chef Powell will sich allerdings nicht in die Karten schauen lassen. Mein Eindruck: Er ist zur einen Hälfte Taube, zur anderen Hälfte Falke." Und was macht die EZB? "Über den Großen Teich blicken, wo viel mehr Flexibilität herrscht. In Europa dagegen lässt man sich etwas mehr Zeit." Preisstabilität und starker Arbeitsmarkt haben höchste Priorität – in Amerika. Europas wichtigstes Ziel: Preisniveaustabilität. "Bei uns in Frankfurt sehe ich bei der EZB noch immer ein Durchlawinern." Die FED werde ganz klar vor der EZB marschieren, so Scholz.
Vor den neuen Corona-Beratungen von Bund und Ländern hat sich Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, für härtere und schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ausgesprochen. Die aktuellen Infektionszahlen ließen keinen Spielraum für einen soften Lockdown wie bisher zu, sagte Ramelow im Dlf. Bodo Ramelow im Gespräch mit Jürgen Zurheide www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Zahl der Covid-19-Neuinfizierten und der Todesfälle pendelt sich auf einem hohen Niveau ein. Könnte ein härterer Lockdown dem entgegenwirken? Und wie ist der aktuelle Stand bei den Impfstoffen und den Impfzentren? Ralf Caspary im Gespräch mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter von der Uniklinik Mainz
Ziele erreichen Podcast - mit Christian Bachmann | Wirtschaft | Unternehmer | Erfolg | Mindset
Kennst du den Dip? Ben Ouattara hatte mir diesen im Coaching erklärt und mir gezeigt, wie ich aus diesem sehr effektiv wieder heraus komme. Dieses Wissen gebe ich dir hier im Podcast mit. Hier gehts zum Seminar: Vom Angestellten in die Selbstständigkeit - Dein Start in neue Möglichkeiten Das neue Format des Podcast zielt darauf ab, dir zu helfen, dein eigenes Unternehmen aufzubauen in dem du dir ganz klar Ziele setzt, die du erreichen kannst. Frei nach dem Motto Arbeite Intensiv und S.M.A.R.T zielt dieser Podcast darauf ab dein Mindset, was über 90% deines Erfolges ausmachen, auf ein neues Level zu bringen. Dieser Podcast soll dein mentales Fitnessstudio sein. Außerdem wirst du in den folgenden Episoden auch technische Umsetzung erfahren, wie du Kunden gewinnst, wie du dein Business startest und was du brauchst um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden. Ich freue mich weiter dir geniale Informationen und nützlichen Content zu liefern! Wenn du richtig durchstarten willst kann ich dir mein Zielsetzerseminar empfehlen - Erreiche endlich deine Ziele. In diesem lernst du wie du dein Ziel richtig ausformulierst, was du konkret und individuell dafür tun darfst es zu erreichen und ein System wie du niemals scheitern wirst. Über diesen Link kommst du zum aktuellen Seminar: www.christian-bachmann.com/angebot Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann empfehle ich dir hier meine Homepage: www.christian-bachmann.com sowie meine social Media Profile hier: Instagram Channel Facebook - Gruppe Dieses Equipment nutze ich für meinen Podcast* Rode NTUSB Rode Wirless Go (für unterwegs) Zoom H1n Digitaler Recorder Agiles Notizbuch von Zettelweise (Promotioncoade: ZIELSETZER) *DISCLAIMER: Die Links in der Beschreibung können Affiliate-Links sein. Wenn du ein Produkt über einen dieser Links erwirbst, erhalte ich vielleicht eine kleine Kommission. Für dich entstehen keine weiteren Kosten! Danke, dass du meinen Podcast unterstützt. Dadurch kann ich dir auch weiterhin mit kostenlosen Inhalte anbieten. Die Inhalte des Podcasts stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar. Der Podcast dient lediglich Informations- und Lehrzwecken. Die Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen.
In den letzten Wochen fanden sich immer mehr sogenannte Corona-Leugner*innen, Verschwörungstheoretiker und Rechtsextreme zusammen, um gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu demonstrieren. Sie halten COVID-19 für eine Erfindung - und das ist ganz schön gefährlich. Einen Höhepunkt erreichten diese Demonstrationen Ende August, als in Berlin fast 40.000 Leute protestierten und schließlich versuchten das Reichstagsgebäude zu stürmen - unter ihnen zahlreiche bekannte Vertreter der extremen Rechten, der AfD sowie Neonazis. In dieser Folge zu Gast: Xaver Hofbaur.
Wusstest Du eigentlich…- dass Mayonnaise gegen Kopfläuse hilft? - welche die gefährlichste Pflanze der Welt ist?- dass eine kleine Maus einen Höhenrekord gebrochen hat?Die Antworten hat Prof. Domino.
Nach welchen Prominenten oder sonstigen spannenden Personen sollten Straßen oder Plätze benannt werden? Das fragen wir uns in dieser Folge - in der es außerdem um Klischees in Rapsongs geht, und um eine unangenehme Zahnbehandlung, die Felix demnächst über sich ergehen lassen muss.
Einen Hühnergott suchen und ihn zur Schleuse bringen – so lautet Esthers und Andrés erstes Rätsel im nördlichsten Bundesland Deutschlands: Schleswig-Holstein. Nur – wo findet man so eine geflügelte Gottheit? Auf einem Bauernhof? In einem Hühnertempel? An der Ost- oder der Nordsee? Aufgeben und losheulen ist den beiden Schnitzeljägern aber fremd – das überlassen sie Heuler Matz. Finden müssen sie den allerdings auch erst mal. Ob sie am Ende alle Aufgaben lösen können, selbst wenn eines der Rätsel unter einem Marterpfahl liegt? Hier geht's zum Online-Spiel: zwei-durch-deutschland.de (Online-Signatur Medienzentren: 4985730)
S1F41 | „Mose sprach: Siehe, ich lege euch heute vor den Segen und den Fluch: den Segen, wenn ihr gehorcht den Geboten des HERRN, eures Gottes, die ich euch heute gebiete; den Fluch aber, wenn ihr nicht gehorchen werdet den Geboten des HERRN, eures Gottes.“ (5.Mose 11,26-28) & „Dient dem Herrn Christus! Denn wer unrecht tut, …
Heute geht's um unsere Sendung am 16. April, es war kurz nach Ostern und der Lockdown wurde gerade bis Anfang Mai verlängert. In Schleswig-Holstein durfte man Ostern ja in der Familie feiern, mit bis zu zehn Leuten, und das regte nicht nur unsere liebe Lena auf. Außerdem gab's einen Talk mit Holstein-Captain Hauke Wahl, dem Studiofilmtheater und mit unserer Redakteurin Gina sprachen wir darüber, wie's in diesem Semester eigentlich an den Kieler Hochschulen aussieht. Wenn euch gefällt, was ihr hört, kommentiert gerne fleißig, lasst ein "Like" da und abonniert uns.
Es diskutieren: Dr. Hagen Lesch - Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln, Prof. Dr. Stefan Liebig - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, Prof. Dr. Thorsten Schulten - Wirtschaftlich- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Vielleicht hast du für dich schon erkannt, dass du eine alte Seele bist. Und vielleicht stellst du dir selbst die Frage, warum du gewisse Erfahrungen in deinem Leben gemacht hast, wo du das Gefühl hast, kein anderer geht diese harten Wege wie du. Ich kann dich beruhigen. Jede alte Seele, die hier auf die Erde kommt, hat sich entschieden, gewisse neue Erfahrungen zu sammeln, weil sie dadurch noch mehr wachsen und das Wissen weitergeben können. ►► Besuche meine Webseite: https://robert-weber.de/ ►► Besuche meinen Shop: https://silent-healing.com
Wie können Kosten, Steuern und Sozialversicherung durch den Arbeitgeberzuschuss für den Kindergartenbeitrag oder die Tagesmutter gespart werden (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)? Haben Sie Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen mit kleinen Kindern? Gerade wenn die Kinder noch klein sind, haben die Familien oft zusätzliche Belastungen, wie zum Beispiel Kosten für den Kindergarten oder die Tagesmutter. In dieser Zeit haben die Familien meist keinen großen finanziellen Spielraum, da oft ein Elternteil gar nicht oder in Teilzeit arbeitet. Für Arbeitnehmer mit Kindern im Kindergarten habe ich eine tolle Lösung. In unserer Reihe der Nettolohnoptimierung widmen wir uns heute dem Arbeitgeberzuschuss zum Kindergartenbeitrag oder zur Tagesmutter. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer einen Zuschuss für den Kindergarten oder die Tagesmutter zahlen, der beim Arbeitnehmer lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei ist. D.h. der Arbeitnehmer erhält die Zahlung brutto wie netto. Dem Arbeitgeber entstehen ausschließlich die Kosten des Zuschusses. Was gibt es dabei zu beachten? weiterlesen Viel Spaß dabei. Für Fragen, Anregungen, Feedback oder Themenwünsche nehmen Sie gern Kontakt mit Vesting & Partner auf oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Mail: podcast@vesting-stb.de Tel: 0551/498010 Für viele weitere Informationen, Impulse, Tipps und zum Nachlesen des Inhalts besuchen Sie uns gern auf unserem Blog https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-blog/ oder unserer Webseite www.vesting-stb.de. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden https://www.vesting-stb.de/aktuelles/informationenfuerheilberufe/. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-podcast/! Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn! Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung und eine kurze positive Rezension freuen. Sie tragen dazu bei, dass der Podcast in den Podcast Apps und auf diversen Plattformen leichter gefunden wird und somit noch mehr Zuhörer erreicht. Alle Folgen behandeln ausschließlich das im Zeitpunkt der Aufnahme geltende deutsche Recht und geben die persönliche Meinung von Vesting & Partner wieder. Die Folgen enthalten lediglich einen Überblick zu einzelnen Themen und können keine individuelle Beratung ersetzen. Die Gesetzesänderungen und der ständige Wandel durch Rechtsprechung machen es notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen. Bis bald. Ihre Sabine Banse-Funke
Wie können Steuern und Sozialversicherung durch die Erholungsbeihilfe gespart werden, um ein höheres Nettogehalt zu erhalten (Nettolohnoptimierung - mehr Netto vom Brutto)? Sie kennen das doch auch, alles wird über die Jahre teurer. Welches Thema ist immer ein Thema für Menschen? Richtig, das Geld, das Gehalt, der Lohn. Fast jeder hat gern mehr davon. Wenn einer Ihrer Mitarbeiter gerne mehr hätte, habe ich eine wunderbare Lösung für Sie….und zwar eine Lösung bei der Sie sich als Arbeitgeber freuen und Kosten sparen können und der Arbeitnehmer sich freut, ein höheres Nettogehalt zu erhalten. Durch den Einsatz der Erholungsbeihilfe ist das möglich. Darüber wollen wir in der heutigen Folge sprechen. weiterlesen Viel Spaß dabei. Bestätigung Arbeitnehmer Erholungsbeihilfe https://www.vesting-stb.de/wp-content/uploads/2019/09/001-download-pdf-besttigung-arbeitnehmer-erholungsbeihilfe.pdf Für Fragen, Anregungen, Feedback oder Themenwünsche nehmen Sie gern Kontakt mit Vesting & Partner auf oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Mail: podcast@vesting-stb.de Tel: 0551/498010 Für viele weitere Informationen, Impulse, Tipps und zum Nachlesen des Inhalts besuchen Sie uns gern auf unserem Blog https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-blog/ oder unserer Webseite www.vesting-stb.de. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden https://www.vesting-stb.de/aktuelles/informationenfuerheilberufe/. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-podcast/! Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn! Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung und eine kurze positive Rezension freuen. Sie tragen dazu bei, dass der Podcast in den Podcast Apps und auf diversen Plattformen leichter gefunden wird und somit noch mehr Zuhörer erreicht. Alle Folgen behandeln ausschließlich das im Zeitpunkt der Aufnahme geltende deutsche Recht und geben die persönliche Meinung von Vesting & Partner wieder. Die Folgen enthalten lediglich einen Überblick zu einzelnen Themen und können keine individuelle Beratung ersetzen. Die Gesetzesänderungen und der ständige Wandel durch Rechtsprechung machen es notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen. Bis bald. Ihre Sabine Banse-Funke
Dank Harry und Sally ist der vorgetäuschte Höhepunkt in die Öffentlichkeit gelangt. Hat frau aber erst einmal zu dieser kleinen Maßnahme gegriffen, ist es gar nicht so einfach, da wieder herauszukommen. Und vor allem kann darunter die Lust leiden. In Teil 2 des Gesprächs mit Elinor Petzold reden wir über Möglichkeiten, sich dem Partner zu offenbaren. Muss es dabei immer zu dem befürchteten Konflikt kommen? Oder reagieren Männer nicht viel häufiger ganz unerwartet anders? Ein Podcast nicht nur für Frauen. Unser kostenlose Online-Seminar findet Ihr hier: https://www.die-sexualitaet.de/paarungszeit Informationen zum Retreat auf Corfu von Elinor findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=cKis98Ljfi4 https://www.youtube.com/watch?v=uPOxH-idNas
Das Vortäuschen eine Höhepunkts betrifft nicht nur, aber dennoch vor allem Frauen. In diesem ersten Teil des Gesprächs mit Elinor Petzold geht es zuerst um die Frage des Warums. Welche Gründe stecken dahinter, wenn Frauen zu dieser Maßnahme greifen? Was können sie für ihre Lust tun, wie wie können sie ihre Bedürfnisse besser wahrnehmen und auch dafür einstehen? Und wie können Männer so einbezogen werden, dass sie zu noch besseren Liebhabern werden? Dazu gehört auch eine Veränderung des Blickwinkels: Sex besteht eben aus mehr als dem Penetration und Orgasmus! Ein Podcast nicht nur für Frauen. Unser kostenlose Online-Seminar findet Ihr hier: https://www.die-sexualitaet.de/paarungszeit Informationen zum Retreat auf Corfu von Elinor findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=cKis98Ljfi4 https://www.youtube.com/watch?v=uPOxH-idNas
Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Läuft bei uns. Daniel hat eine Einladung zur Sportlerwahl Gala erhalten und gehört damit zu den Erstplatzierten der Stadt Erkelenz. Als Team haben wir vor einer Woche den Coffee & Chainrings Mountainbike Verein gegründet und damit einen weiteren Schritt zur Professionalisierung getan. Mit dem Themenblock Südafrika und Italien verlassen wir die deutschen Grenzen und sprechen über DAS Rennen des Jahres, wenn man Mountainbike Etappenrennen meint. Mit dem L'Alta Via dei Monti Liguri sprechen wir Tourer an, hier setzt der italienische Tourismus nämlich auf Mountainbiker mit und ohne Motor und stellt einen tollen Höhenweg vor. Einen Höhentrail hatten wir auch beim Eifelride, den Schildi für Daniel vor 2 Wochen vorbereitet hatte. THEMEN: Absa Cape Epic 2019 L'Alta Via dei Monti Liguri in Mountain Bike Sportlerwahl Stadt Erkelenz Coffee & Chainrings Mountainbike Verein Eifel Ride SHOWNOTES: Absa Cape Epic: https://www.cape-epic.com/, http://www.acrossthecountry.net/ Coffee & Chainrings Mountainbike Verein: https://www.coffeeandchainrings.de/2019/03/coffee-chainrings-mountainbike-verein/ Daniel erfolgreich bei der Sportlerwahl 2019: https://www.coffeeandchainrings.de/2019/03/daniel-erfolgreich-bei-der-sportlerwahl-2019/ Eifelride, Brohtal, Burgruine Kempenich: https://kempenich.de/burgruine-kempenich, https://kempenich.de/burgruine-kempenich, http://www.osteifel-aktiv.de/40812/40974.html L'Alta Via dei Monti Liguri in Mountain Bike: http://www.ebikeliguria.it/english/, https://www.mtb-mag.com/en/alta-via-dei-monti-liguri-the-completely-ridable-track/, https://www.bike-magazin.de/touren/italien/italien-via-dei-monti-liguri/a16607.html
Ich habe in den letzen Monaten immer wieder Stammhörer dabei unterstützt ihre Probleme mit ihrem Meerwasseraquarium zu lösen. Da meine Hörer und ich hier schnell und einfach Lösungen für die Probleme fanden und es mir sehr viel Spaß gemacht hat, haben wir uns entschieden drei Hörer 3 Monate lang kostenlos zu unterstützen. Einen Hörer unterstütze ich bei der Planung und der Auswahl der Aquarientechnik seines neuen Meerwasseraquariums. Genaueres erfährst du in der dieser Episode. Wenn du dich dafür bewerben, möchtest schick mir deine Kontaktdaten gerne per mail an: info@aquariumwest.de Whatsapp: +49 172 96 55 487 und ich melde mich persönlich bei dir. Warte nicht und sichere Dir einen der drei verfügbaren Plätze. Das Ganze ist für dich vollkommen kostenlos und du gehst kein Verpflichtung ein. Ich freu mich auf dich!! Liebe Grüße Markus Mahl Sichere hier die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium: https://aktion.aquacura.de/Geschenk Nachdem die Nachfrage auf dem Sonderrabatt von 10 % in unserem Onlineshop www.aquacura.de so groß war, haben wir uns entschlossen die Aktion fortzusetzen. Deshalb sichere du auch dir einen Sonderrabatt von 10 % auf den gesamten Warenkorb im Aquacurashop. Dort findest du alle für eine erfolgreiche Meerwasseraquaristik benötigen Pflegemittel, die wir übrigens auch bei allen unseren Wartungskunden in über 2000-jährlichen Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10 % rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem zusätzlichen weiteren Rabatt von 10 % satte 20 % auf den normalen Preis. Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus hochwertigen Rohstoffen wurden langen Praxistests vor der Markteinführung. Also gehe auf www.aquacura.de und sichere dir jetzt deinen Rabatt. Hierfür musst du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Den Link zum Shop und Rabattcode findest du natürlich auch in der Podcastbeschreibung. Wir freuen uns auf dich ! Ich habe eine große Bitte an dich: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5 Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Hierfür benötigst du maximal 2 Minuten und hilfst mir dabei, den Podcast immer mehr zu verbessern und dir die Inhalte bereit zu stellen, die du dir wünscht. Je mehr Meerwasseraquarianer von diesem Podcast erfahren, umso besser können wir unser gemeinsames Hobby gestalten! Ich danke Dir vielmals für deine Unterstützung! Viele weitere interessante Informationen rund um das Meerwasseraquarium findest du auch in meinem Meerwasserblog oder besuche meine homepage. Wenn du Fragen hast, schreibe mir an: info@aquariumwest.de Hier findest du meinen Amazon Bestseller "Meerwasseraquarium"
Folge 298: Wenn der Gépard das Pferdefleisch nur für den Besuch in die Plätzchen backt und beim St. Martins Hop on Pop im Arbeitsamt den vollen Saft auf dem einen Hügel verteilen, während der kriminelle Geocacher Jodtabletten an Falschparker verteilt
Am 3. März ist Welttag des Hörens. Ausrichter ist die Weltgesundheitsorganisation WHO, in Deutschland will der Aktionstag das Bewusstsein dafür erhöhen, wie wichtig es ist, das eigene Gehör zu pflegen und - wenn es nötig ist - sich rechtzeitig darum zu kümmern. Passend dazu hat eine TNS-Infratest Umfrage herausgefunden, wie wichtig den Deutschen ihr Gehör ist und was sie darüber wissen.
Dank dem Hinweis einer holden Maid, versuchen wir nachträglich das Schloss an der Truhe mit unserem Messer zu öffnen. Zumindest nachdem es Falk geschafft hat, die Leiter hinaufzukommen. Später treffen wir einen Mann aus Stroh. Einen Hässlichen, wie uns das Spiel mehrmals wissen lässt.