POPULARITY
Warum handeln wir immer wieder nach denselben Mustern – besonders in Stresssituationen? Was sind innere Antreiber und woher kommen sie? Welche Rolle spielt unser Nervensystem dabei? Wie kannst du alte Muster erkennen und sanft verändern? In dieser Folge tauchen wir tief in das Konzept der inneren Antreiber ein. Diese unbewussten Programme beeinflussen unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unser Stresserleben. Wir schauen uns an, wie sie entstehen, warum sie so hartnäckig bleiben und wie du mit deinem Nervensystem arbeiten kannst, um dich davon zu lösen.
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
In dieser Episode teile ich mit dir meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie wichtig es ist, die Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen und sich bewusst Pausen zu gönnen. Du erfährst, warum regelmäßige Momente des Innehaltens im hektischen Alltag nicht nur unverzichtbar für unsere körperliche Gesundheit sind, sondern auch unsere kreative und mentale Leistungsfähigkeit steigern können. Denn das ständige Streben nach mehr Produktivität führt oft zu Überforderung – doch genau hier liegt die Chance: Indem wir uns Pausen erlauben, gewinnen wir nicht nur Energie und Klarheit, sondern sind auch ein Vorbild für unsere Kinder. Wir zeigen ihnen, wie wichtig es ist, achtsam mit sich selbst umzugehen und auf ihre Bedürfnisse zu hören.
In dieser Folge von „Mission Control“ ist Nachhaltigkeit weit mehr als nur ein Schlagwort: Zu Gast ist Stefan Grabmeier, Vordenker für nachhaltige Transformation und Autor des neuen Buches „Rethinking Sustainability – inspirierende Kopföffner einer regenerativen Wirtschaft“. Gemeinsam mit Host Florian Kondert spricht er darüber, warum wir jetzt vom Denken ins Handeln kommen müssen und welche Vorbilder es bereits gibt, die den Weg zur regenerativen Wirtschaft erfolgreich einschlagen.Die zentralen Themen der Folge:Vom „Warum?“ zum „Wie?“: Viele Organisationen haben erkannt, dass wir nachhaltiger wirtschaften müssen – doch nur wenige wissen, wie genau sie diese Transformation umsetzen können. Stefan Grabmeier liefert mit seinem neuen Buch konkrete Beispiele von Unternehmen, die zeigen: Es geht, auch wenn es anfangs nicht einfach ist.12 + 3 Kopföffner-Beispiele: Stefan und seine Mitautorin Anne-Kathrin Vorwald haben 15 inspirierende Stories von Unternehmer:innen und Vordenker:innen zusammengetragen. Dabei reicht das Spektrum von traditionsreichen Familienbetrieben bis hin zu jüngeren Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihr Geschäftsmodell radikal neu zu denken.Sieben Prinzipien für die regenerative Wirtschaft: Aus den Erfolgsgeschichten leitet Stefan sieben Prinzipien ab, die als Kompass für alle dienen, die eine echte Transformation anstreben. Von der engen Verbindung zur Natur, über konsequenten Purpose-Orientierung bis hin zu regenerativen Marken, die ihr Ökosystem mitgestalten.Ecosystem statt Egosystem: Nachhaltige Transformation ist Teamwork. Wie Unternehmen gemeinsam mit Lieferanten, Kund:innen, Mitarbeitenden und sogar Mitbewerber:innen neue, regenerative Märkte erschaffen, ist ein zentrales Learning dieser Folge.Haltung und Handeln verbinden: Statt weiter über Nachhaltigkeit zu diskutieren, zeigt Stefan konkrete Wege auf, um vom Reden ins Tun zu kommen. Die vorgestellten Unternehmen sind lebende Beispiele dafür, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen – im Gegenteil: Sie beflügeln sich gegenseitig.Für wen ist diese Folge? Für alle, die verstehen wollen, wie echte nachhaltige Transformation in Unternehmen funktioniert und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um vom Erkenntnis- ins Handlungsmuster zu wechseln. Führungskräfte, Transformations-Expert:innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche oder einfach Neugierige, die inspirierende Erfolgsbeispiele suchen, werden hier fündig.Weitere Informationen:Stefans neues Buch: „Rethinking Sustainability – inspirierende Kopföffner einer regenerativen Wirtschaft“Kontakt zu Stefan Grabmeier und weiterführende Ressourcen unter: www.stefan-grabmeier.comFragen, Feedback oder spannende Gästetipps an den Host Florian: florian@hype1000.comMission Control ist eine Hype1000 Produktion. Mehr Informationen unter: podcasts@hype1000.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der aktuellen Episode von „Mission Control“ dreht sich alles um Organisationskultur – und warum es so wichtig ist, den sprichwörtlichen „Pudding an die Wand zu nageln“. Zu Gast ist Judith Muster, Organisationssoziologin und Beraterin bei Metaplan. Gemeinsam mit Host Florian Kondert beleuchtet sie, wie sich formale und informale Strukturen in Organisationen gegenseitig beeinflussen und warum der Blick auf die „verborgene Seite“ der Unternehmenskultur unverzichtbar ist, wenn Transformationen wirklich gelingen sollen.Judith Muster erklärt, wie man Organisationskultur greifbar machen kann, indem man genau hinsieht, wo die eigentlichen Handlungsmuster und Erwartungsstrukturen jenseits offizieller Prozesse liegen. Spannend dabei ist die Abgrenzung zwischen formalen Regeln und informalen Praktiken: Vom kollegialen Miteinander über strategische Klicken bis hin zur „brauchbaren Illegalität“ werden Beispiele diskutiert, die zeigen, wie Organisationen unter der Oberfläche tatsächlich funktionieren.Ob es um starre Schichtsysteme, fehleranfällige Matrixstrukturen oder die Frage geht, warum talentierte Mitarbeitende den Arbeitgeber verlassen – Judith gibt Einblicke, wie man informale Dynamiken sichtbar macht und konstruktiv nutzt. Dabei setzt sie auf das soziologische Handwerkszeug nach Luhmann und zeigt, wie funktionale Analysen dabei helfen, konkrete Gestaltungsansätze abzuleiten. Ihr praktischer Rat: Wer in Change-Projekten oder Strategieprozessen nur die offizielle, formale Ebene betrachtet, lässt enormes Potenzial liegen.Besonders hilfreich ist das von Metaplan und brand eins entwickelte Whitepaper zur Organisationskultur, das Unternehmen dabei unterstützt, systematisch und zielgerichtet an kulturellen Stellschrauben zu drehen, ohne sich in endlosen Buzzwords zu verlieren. Judith Muster verdeutlicht, dass es dabei nicht um das Komplettpaket „Kulturwandel“ geht, sondern um einen präzisen Fokus auf die Stellen, an denen es hakt.Hört rein, um zu erfahren, wie ihr in eurer Organisation konkrete Kulturphänomene erkennt, gezielt ansprecht und so die Weichen für nachhaltige Veränderung stellt.Vielen Dank fürs Zuhören! Bei Fragen oder Ideen zu zukünftigen Gästen wendet euch gerne an unseren Host Florian per E-Mail: florian@hype1000.com.Mission Control ist eine Hype1000 Produktion. Weitere Informationen gibt es unter podcasts@hype1000.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bilder, die seit Generationen die gleichen Emotionen und Assoziationen in uns auslösen? Allgemeingültige Vorstellungen oder gar Handlungsmuster, die alle Menschen teilen? C.G. Jungs Konzept von den Archetypen, universalen Urfiguren, ist nicht nur graue Theorie, sondern auch Bestandteil moderner Psychotherapie. Von Frank Halbach
Wir kennen und lieben sie alle: Book Tropes! Ein Trope ist ein Handlungsmuster, nach dem eine Geschichte aufgebaut ist, z. B. wenn aus Freunden ein Paar wird ("friends to lovers"). In dieser Folge ranken wir gaaanz viele Tropes und diskutieren, welche wir am liebsten mögen und was für uns eine red flag ist … dabei gehen die Geschmäcker auf jeden Fall auseinander :DGanz viel Spaß beim Hören!Eure Niky & Sabrina
Themenschwerpunkt: Drei massive Rendite-Killer Mit dem August startet der Hochsommer und verbreitet in weiten Teilen der Republik nach wie vor Urlaubsstimmung. Bevor uns der Alltag wieder vereinnahmt, bietet es sich an, das eigene Anlageverhalten zu hinterfragen und bei Bedarf für den weiteren Jahresverlauf zu justieren. Dazu geben wir in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts ein weiteres Mal Hilfestellung. So haben Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich vier häufig anzutreffende Handlungsmuster aufgegriffen, mit denen nicht nur Einkommensinvestoren reichlich Rendite liegen lassen. Bereits in der letzten Podcastfolge haben wir drei destruktive Verhaltensweisen von Privatanleger aufgegriffen, die uns in unserem Schulungsalltag häufig begegnen. Das war zum einen der häufige Strategiewechsel, das Phänomen des Selbstbetrugs und der Kauf beziehungsweise die Übernahme von Liebhaber-Aktien. Zumindest letzteren Punkt haben wir ein Stück weit relativiert, denn selbstverständlich gibt es gute nichtfinanzielle Gründe, in Liebhaber-Aktien zu investieren. Mit der Einbecker Brauhaus AG halte ich selbst eine ebensolche im Depot! Auf den positiven Rückmeldungen zum letzten Beitrag aufbauend haben wir vier weitere problematische Aktivitäten aufgegriffen. Neben den unzweckmäßigen Dopplungen sind dies das Kaufen und Verkaufen nach Bauchgefühl, das Vermischen strategischer Ansätze und das Handeln mit Hebel. Auch diesmal ermitteln wir die tieferliegenden Gründe und effektive Gegenmaßnahmen anhand folgender Punkte, bevor wir auch diese Folge wie gewohnt mit unseren Hochdividendenwerten des Monats (HDWDM) abschließen: Was sind unzweckmäßige Dopplungen im Depot? Welche Dopplungen können zweckmäßig sein? Weshalb sind versteckte Dopplungen gefährlich? Warum ist das Bauchgefühl meist sehr trügerisch? Weshalb sind feste Kriterien zwingend erforderlich? Wie lassen sich Regeln für Investitionen festlegen? Warum kann es fatal sein, Ansätze zu vermischen? Was mach den Handel mit Hebel so gefährlich? Welche Investoren können einen Hebel einsetzen? Warum sind Gewohnheiten besser als Disziplin? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Der iShares World Equity High Income UCITS ETF (WINC) sowie der Supermarket Income REIT (SUPR) und damit ein maximal diversifizierter Dividenden-ETF sowie ein auf Supermärkte spezialisierter Immobilienverwalter, präsentiert vom monatlich ausschüttenden FU Fonds Bonds Monthly Income der Vermögensverwaltung Heemann. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Million Wertpapiere an über 150 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.
Viele Menschen fühlen sich im Hamsterrad gefangen. Welche äußeren Umstände, welche inneren Bedürfnisse und welche Handlungsmuster führen hinein? Welche davon kann man ändern und wie kann man herauskommen? Intro Snippet: Death – Zombie Ritual Outro Snippet: Death – Spiritual Healing Abonniert meinen Podcast gerne auf einer der im LinkTree aufgelisteten Plattformen: https://linktr.ee/praxeologpodcast
Im Jahr 2013 hat das Caritas-Frauenhaus Ingolstadt das Programm „Präventionsangebote an Schulen im Bereich häusliche Gewalt / Gewalt in den ersten Teenagerbeziehungen“ (PräGe) ins Leben gerufen. Damit sollte es so früh wie möglich Angebote zur Prävention häuslicher Gewalt geben. Junge Menschen können somit möglich entsprechende Warnsignale und Handlungsmuster erkennen. Bernhard Löhlein berichtet (Mitarbeit: Peter Esser).
Auch diese Episode des Enten-Talk ist keine der üblichen Beweihräucherungen über LEGO SERIOUS PLAY, stattdessen konzentrieren wir uns auch dieses Mal darauf, echten Mehrwert für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer zu liefern. Wir haben uns heute als Thema 'Simulation von Ereignissen mit LEGO SERIOUS PLAY' vorgenommen. Wir diskutieren, wie diese Methode uns hilft, Muster zu erkennen und unsere eigenen Handlungsmuster tiefgründig zu analysieren. Dabei steht nicht das Lösen von Problemen im Vordergrund, sondern das Verständnis unserer Landschaft und das Erkennen von Zusammenhängen. Durch Einblicke in reale Workshops erklären wir, wie dieser Ansatz zu überraschenden Erkenntnissen und manchmal sogar zu echten Gänsehautmomenten führen können.
Wie oft gehen wir hart mit uns selbst ins Gericht, wenn etwas nicht so läuft, wie geplant? Wie oft zweifeln wir an uns und unseren Fähigkeiten als Lehrkraft? Wie oft stellen wir unsere Bedürfnisse hinten an, weil wir glauben, sie seien nicht so wichtig? Um unseren inneren Dialog etwas liebevoller zu gestalten und in uns die Stärke und Sicherheit zu finden, um mit all den Anforderungen des Schulalltages gelassen umgehen zu können, gibt es ein wahnsinnig tolles Werkzeug. Affirmationen. Affirmationen sind kraftvolle und stärkende Gedanken, die festgefahrene und entmutigende Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster ersetzen können. Du programmierst damit dein Gehirn neu um. Ich habe dir in dieser Podcastfolge 10 kraftvolle und stärkende Affirmationen aufgenommen, damit du ganz klar ausgerichtet in deinen Tag startest. Du kannst Affirmationen auf dem Weg zur Schule hören oder im Bad, wenn du dich fertig machst. Außerdem erfährst du in dieser Folge: ✔ Warum Affirmationen so wichtig sind ✔ Wie du Affirmationen in deinem Alltag nutzen kannst ✔ Wie du dein Gehirn durch Affirmationen umprogrammierst ✔ Welchen Einfluss diese Affirmationen auf deinen Schulalltag haben Ich hoffe sehr, dass dir diese Affirmationen Kraft geben und dich stärken, auch mit Herausforderungen deines Schultages souverän umzugehen und ihn mit Leichtigkeit zu erleben. Welche Affirmation aus der Folge hat dir besonders gut gefallen? Ich freue mich, wenn du mit mir deine wichtigsten Erkenntnisse, Impulse oder Fragen aus der Folge teilst. Schreib mir gern per Mail an frances.gallert@focused-moment.de oder via Instagram.
Es ist das Verhalten von Menschen, welches Erfolg oder Misserfolg bewirkt. Genauso eben auch im Vertrieb. Was müssen Verkäufer über das Verhalten und die Vertriebspsychologie wissen, um sich sinnvolle vertriebspsychologische Tipps für die Praxis zu holen? Gerade im Vertrieb und Verkauf ist es wichtig einige vertriebspsychologische Kenntnisse über die Psychologie im Vertrieb zu wissen. Die Psychologie Im Vertrieb Jeder Mensch hat zunächst einmal seine eigene Welt und Sichtweise im Mittelpunkt seiner Gedanken. Genauso eben auch Kunden oder Einkäufer. Es wurde in der Wissenschaft bereits hinreichend bewiesen, dass wir über 90% emotional entscheiden und dann die Beweise für diese emotionale Entscheidung über Daten und Fakten suchen. Also wird auch der Einkäufer seine Kaufentscheidung auf Basis seiner eigenen subjektiven Wahrnehmung, mit den dazugehörigen gedanklichen Rückschlüssen, fällen. Kunden bewerten ein Angebot sehr unterschiedlich, je nachdem was für sie interessant und wertvoll ist. Daher macht es wenig Sinn, wenn der Verkäufer alle Produkteigenschaften präsentiert, ohne zu wissen, ob dies für den Kunden hilfreich und nützlich ist. Vertriebspsychologische Tricks hier vorher zu präsentieren und dann zu denken, das braucht der Kunde funktionieren leider nicht. Vertriebspsychologie Mit Sprache Dieses Thema Psychologie im Vertrieb mit Sprache habe ich bereits sehr umfangreich in meinem Blog “Was Bodylotion mit erfolgreicher Kommunikation zu tun hat” erläutert. Beeinflussung Oder Manipulation Mit Der Psychologie Im Vertrieb Das ganze hört sich sehr unethisch an und ist es in vielen Fällen auch. In meiner Blog Serie “8 vertriebspsychologische Tricks” zeige ich Ihnen, sich vor verkaufspsychologischen Tricks der Top Marketer oder Giga Unternehmen zu schützen. Und umgekehrt wie man Vertriebspsychologie auch ethisch korrekt anwenden kann. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und genau so ist die Macht der Gewohnheit unsere größte Stärke. Sie ist aber zugleich auch unsere größte Schwäche. Wir haben fest angeeignete, nachhaltig anerzogene und instinktiv angeborene Verhaltensmuster. Diese erlauben es uns, auf unseren Alltag und Situationen im Leben schnell, effektiv und konstant zu reagieren. Es ist effizient, sich so zu verhalten und teilweise gar nicht anders möglich. Aktion Und Reaktion In Der Verkaufspsychologie In einer schnellen und komplexen Welt braucht man Reaktionsmechanismen, die es uns einfacher machen, Entscheidungen zu treffen, die für uns vorteilhaft sind. Uns fehlt es an Zeit, Energie und Kapazität, um alles zu analysieren. Diese Shortcuts funktionieren nach den Regeln, gedankliche Prozesse zu verkürzen. Mal angenommen, der Mensch hätte keine sogenannten fixed patterns, also feste Handlungsmuster. Dann muss man vor jeder Entscheidung, die man treffen muss, immer wieder neu abwägen, ob dies nun eine gute, oder eine schlechte Entscheidung ist. Und genau diese “fixed patterns” kann man als Verkäufer auch nutzen. Die Folge Dieser Fixed Patterns In Der Vertriebspsychologie All dies bei jeder Entscheidung als Kunde überdenken und abwägen zu müssen, würde zu viel Willenskraft und Zeit rauben. Aus diesem Grund haben wir diese fixen Verhaltensmuster. Der Verkäufer Und Vertriebspsychologie Genauso wie Einkäufer diese “fixed patterns” haben, so haben auch Verkäufer diese festen Verhaltensweisen. Die Aufgabe eines Vertrieblers ist nun einmal Kunden anzusprechen, Interesse zu wecken und Entscheidungen zu bekommen. Um als Verkäufer die Vertriebspsychologie erfolgreich anwenden zu können, sollte er zunächst einmal sich selbst sehr gut kennen. Um sich selbst gut zu kennen, bedarf es viel Reflexion des eigenen Verhaltens. Hilfreich ist es, sich selbst dafür Fragen zu stellen und einmal in die Vogelperspektive zu gehen – also sich von oben einmal selbst zu betrachten: Wie ist mein Umgang mit Kritik oder Misserfolg? Kann ich mich von unwichtigen Kunden verabschieden ohne schlechtes Gewissen? Wie bereite ich mich mental auf eine schwierige Verhandlungssituation vor? Welche meiner Worte oder meiner Verhaltensweisen hat den Erfolg bzw. Misserfolg gebracht? Verkaufspsychologie Als Erfolgsfaktor Manche Unternehmen haben bereits die Verhandlungs- und Verkaufspsychologie in den oberen Ebenen etabliert. Und bei anderen Unternehmen fallen Entscheidungen nach den eigenen Erfahrungen ohne Reflexion. Weil wir es so gemacht haben und es funktioniert hat, machen wir es das nächste Mal wieder so. Woher weiß ich, ob es psychologisch die gleiche Situation ist, um genauso zu entscheiden? Sinnvoller wäre es doch, Ergebnis einmal zu untersuchen und sich vertriebspsychologische Tricks anzuschauen. Was war die Ursache für den Erfolg oder Misserfolg. Viele vertriebspsychologischen Tipps habe ich in meinem Blogs Verkaufspsychologie geschrieben und ich lade Sie herzlich ein zu Stöbern.
Heute wird aufgeräumt mit dem Missverständnis, dass "gut" in den Augen vieler ein Gefühl ist und gleichzeitig mit dem schlechten Ruf von "zu viel Gefühl" in der (Arbeits-)Welt. Vor allem im professionellen Umfeld sind wir darauf trainiert, unsere Entscheidungen mit dem Kopf zu treffen. Alles muss rational begründbar sein. Ein Bauchgefühl wird zunächst belächelt und dann meistens abgetan. Kein Wunder, dass wir uns nicht (mehr zu-)trauen, auf unser Gefühl zu achten. Vielmehr haben wir es häufig verlernt, können es nicht mehr einordnen und in vielen Fällen erst recht nicht mehr benennen. Und genau das hindert uns daran, unsere Ziele zu erreichen und ein entspannteres Leben zu leben. Warum das so ist, erklärt dir Rebecca in der heutigen Folge. Dabei wird sieeine kleine Liste an echten positiven und negativen Gefühlen für dich benennen. erklären, warum Gefühle so wichtig sind, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen.dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du deinen Gefühlen auf die Schliche kommst. darüber sprechen, was du im nächsten Schritt mit deinen Gefühlen "anstellst". **************************************************************************************"Think and Grow Rich" - Napoleon Hill**diese Empfehlungen stelle ich dir hier zur Verfügung, weil die Inhalte mich selbst inspiriert und weiter gebracht haben und ich mein Wissen darum gerne mit dir teilen möchte. Dies ist keine bezahlte Werbung.Episode 23: https://re4ming-monday.letscast.fm/episode/23-stress-lass-nach-triffst-du-schon-die-richtigen-entscheidungen Und wenn du das Gefühl hast (geht doch ;)), dass du deine Ziele zwar zu kennen glaubst, aber dein Zukunftsbild nicht umsetzen kannst oder du immer wieder in stressige Situationen gerätst, die das genaue Gegenteil von deinen Wünschen sind, dann buch Dir hier gerne ein Klarheitsgespräch mit Rebecca und schaut deine konkrete Situation einmal ganz unverbindlich gemeinsam an: https://calendly.com/re4ming-rebecca-enke/klarheitsgesprach************************************************************************************** Wenn Du Fragen oder Anregungen für Rebecca hast, dann schreibe ihr gerne eine E-Mail an hallo@re4ming.com, schau auf der re4ming-Website vorbei https://www.re4ming.com/ oder buch dir einen Termin: https://calendly.com/re4ming-rebecca-enke/pc-kennenlernen-30min Vernetze dich mit Rebecca auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/re4ming.beratung.coaching/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebeccaenke-lebenszeit-nutzen/ Abonniere gerne jetzt diesen Podcast, lass deine ★★★★★ - Bewertung da und erzähle Freund:innen und Familie von deiner Starthilfe in eine schwungvolle Woche. Für noch mehr Impulse, trage dich auch gerne jetzt in unseren wöchentlichen Newsletter ein: https://www.re4ming.com/newsletter
Wer und wie bin ich? Das eigene Selbstbild wird durch Erfahrungen geprägt. Eingeübte Denk- und Handlungsmuster verstärken sich wechselseitig. ?So bin ich eben!? Unser Selbstbild begrenzt uns und es gibt gleichzeitig Halt. Aber es kann sich durch neue Interaktionen, andere Erlebnisse und Therapie auch verändern.
Über diese Folge Suchst du nach einer Möglichkeit, die Kraft deiner Gedanken zu nutzen, um dein Leben zu verbessern? In dieser Episode des Silent Subliminals Podcast nehme ich dich mit auf eine transformative Reise, die deinen Geist stärkt. Während du zu beruhigender Musik mit einer Frequenz von 432 Hz entspannst, die bekannt dafür ist, Harmonie und Ausgeglichenheit zu fördern, erfüllen dich unterschwellige Botschaften mit positiven Affirmationen. Silent Subliminals sind stille Affirmationen, die direkt auf das Unterbewusstsein einwirken und die herkömmlichen Grenzen der bewussten Wahrnehmung überschreiten. Sie sind leise, aber kraftvoll, weil unser Unterbewusstsein sie hört und aufnimmt, auch wenn unser Bewusstsein sie nicht hören kann. Durch das Hören von Silent Subliminals kannst du Positivität, Frieden und Ausgeglichenheit in dein Leben bringen. Sie können dir helfen, negative Gedankenschleifen zu durchbrechen und stattdessen positive Denk- und Handlungsmuster zu verinnerlichen. Erlebe eine kraftvolle Transformation und manifestiere ein Leben voller Positivität. Affirmationen aus der Folge Jeder neue Tag bringt mir positive Möglichkeiten.Mein Geist ist voller positiver Gedanken und Perspektiven.Ich handle immer mit Zuversicht und positiver Absicht.Ich achte und schätze meinen positiven Geist.Mit jedem Atemzug werde ich positiver und stärker.Ich strahle positiv auf andere aus.Ich bin ein Magnet für positive Ergebnisse.Ich halte mein Herz und meinen Verstand immer offen für Positives.Meine Gedanken sind voller Liebe und positiver Energie.Ich denke, spreche und handle immer positiv.Positive Energie durchströmt meinen Geist und meinen Körper.Meine Gedanken sind von Freude, Liebe und Frieden erfüllt.Ich wähle positive Gedanken, um meine Realität zu gestalten.Ich fülle meinen Geist mit inspirierenden und erhebenden Gedanken.Jeder gute Gedanke stärkt mein Selbstvertrauen.Meine positive Einstellung zieht wunderbare Möglichkeiten in mein Leben.Ich bin ein Magnet für positive Energie und Gedanken.Positive Gedanken sind die Grundlage meines Glücks.Jeden Tag verstärke ich meine positiven Gedanken. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals enthalten unterschwellige Botschaften, die direkt ins Unterbewusstsein übertragen werden, um deine Denkmuster positiv zu beeinflussen. Sie liegen außerhalb unserer normalen Hörwahrnehmung, aber innerhalb des Bereichs, den unser Gehirn verarbeiten kann. Der große Vorteil beim Hören von Silent Subliminals ist, dass sie ohne bewusste Anstrengung wirken.Sie können helfen, festgefahrene Überzeugungen zu verändern und neues, positives Denken zu fördern. Durch ständiges Hören werden tief verwurzelte negative Denkmuster aufgelöst und das Unterbewusstsein mit positiven Gedanken gestärkt, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Jetzt abonnieren: Apple Podcasts Google Podcasts Amazon Music Spotify Playlist Inhaltsverzeichnis Du weißt es vielleicht noch nicht, aber in dir schlummert ein unermessliches Kraftpotential. Und wie? Ganz einfach - durch positive Gedanken! Stell dir vor, du könntest dein Unterbewusstsein so beeinflussen, dass Negativität keinen Platz mehr hat und du nur noch positiv denkst und handelst. Klingt fantastisch, oder?In diesem Beitrag verrate ich dir, wie das funktioniert und wie du mit Hilfe von Silent Subliminals deine Gedankenwelt revolutionieren kannst. Lehne dich zurück, lass dich inspirieren und begib dich auf eine Reise, die dein Leben verändern kann. Du bist nur einen Klick davon entfernt. Bist du bereit? Dann los! Was bedeutet es, positive Gedanken zu stärken? Unter dem Konzept "Positive Gedanken stärken" verstehen wir die Ausrichtung unserer Denkmuster mit konstruktiven, ermutigenden und angstlösenden Botschaften. Es geht darum, unsere Gedanken auf das zu lenken, was uns Kraft gibt und hilft, Vertrauen in uns selbst und unsere Fähigkeiten au...
In dieser Episode geht es darum, wie wir unsere persönliche Frequenz erhöhen und halten können. Ich nehme euch in persönliche Erkenntnisse mit und spreche über Themen wie unsere Schöpferkraft, belastende Denk- und Handlungsmuster, Selbstbewusstsein und was dieses wirklich bedeutet, die Kommunikation mit unserem geistigen Team und unserer Seele, die Kraft des Vergebens, Fluorid und weshalb es mehr Schadet als nützt und vieles Mehr ! Ich wünsche dir eine erkenntnisreiche Reise durch diese Episode ! Teile super gerne deine Meinung zu diesen Themen mit mir: Let's connect ! Instagram: kristina.otte
Möchtest du dich selbst und andere Menschen besser verstehen, mit all deinen Stärken, Schwächen und Verhaltensweisen? In der heutigen Podcastfolge haben wir Hypnose-Coach und -Ausbilder sowie Bestsellerautor Alexander Hartmann zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über sein neu entwickeltes Persönlichkeitsmodel DEEP OCEAN und darüber, wie du es für dich nutzen und anwenden kannst. In dieser Folge erfährst du: Was es mit dem DEEP OCEAN Modell auf sich hat und wie du es für dich nutzen kannst. Wie du dich mit dem DEEP OCEAN Modell besser kennenlernen kannst. Wie du zwischen angelernten Eigenschaften und Kerneigenschaften unterscheiden kannst. Wie dich angelernte Handlungsmuster unterstützen können. Und vieles mehr. Link zum Buch: https://alexanderhartmann.mykajabi.com/buch-ocean Hörbuch geschenkt: http://bit.ly/ocean-hoerbuch ***weitere Links und Inhalte von uns für dich*** Komm mit auf unsere Seminare:: https://www.herz-kopf.com/seminare/ Hier findest du unsere Coaching-Ausbildung: https://go.greator.com/greator-life-coaching-ausbildung/ Kostenlose Selbst-Coaching Meditation: https://www.digistore24.com/product/276428?voucher=LILLY2019 Weitere Meditationen findest du auf unserer Website: https://www.herz-kopf.com/meditationen Kennst du eigentlich schon unsere beiden Bücher: „Täglich neu verliebt - das Buch für Beziehung, Partnerschaft und Selbstliebe" "Herz über Kopf - die einfache Formel für ein Glückliches Leben"https://www.herz-kopf.com/unsere-buecher Kannst du dir auch vorstellen, Menschen als Coach zu begleiten? Dann schau mal auf unsere Website vorbei und vereinbare einen Gesprächstermin mit uns: https://greator.com/greator-coaching/greator-coach/ Und auch die kurzen Mediationen in unserer Herz über Kopf App unterstützen dich dabei, auch im Alltag in deiner inneren Mitte zu bleiben: https://www.herz-kopf.com/landing-app-mini-meditation/ Bist du schon Teil unserer "Herz über Kopf Community" auf Facebook? Wenn nicht, würden wir uns freuen, dich dort begrüßen zu dürfen. Hier findest du Gleichgesinnte zum Austausch und du bekommst auch von uns immer wieder wertvollen Input zu deinen Themen: https://www.facebook.com/groups/915077585237516/ Oder folge uns auf Instagram und lasse uns wissen, wie es dir mit dieser Folge ging! https://www.instagram.com/christina.walter.hommelsheim Unsere Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn dir diese Folge geholfen hat, freuen wir uns, wenn du sie mit deinen dir wichtigen Menschen teilst und uns eine gute Bewertung auf iTunes hinterlässt: https://apple.co/2oyaPeU Unsere Podcast Handynummer für deine Sprachnachricht per WhatsApp: 0177/7515670
In Politik und Gesellschaft werden Entscheidungen und Handlungsmuster gerne mal als alternativlos dargestellt. Alle anderen potenziellen Optionen sind zu dieser einen Lösung keine Alternative. Aber ist das denn wirklich so? Oder steckt hinter dieser vermeintlichen Alternativlosigkeit etwas anderes, etwa komplexere Zusammenhänge und strukturelle Defizite? Darüber und über die Alternativlosigkeit im Leben des Abtes sprechen Abt Notker Wolf und Sigmund Gottlieb in der 2. Folge von "Gegen den Strom". Homepage: die-tagespost.de
In dieser Podcastfolge tauchen wir tiefer in die verschiedenen Phänomenfelder der sogenannten Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) ein und lernen dabei viele „–ismen“ kennen, wie Rassismus, Klassismus, Sexismus und Antisemitismus.Der renommierte Sozialpsychologe Prof. Dr. Andreas Zick erklärt, was sich hinter dem Wortungetüm verbirgt und warum Menschen wegen ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Gruppenzugehörigkeit ausgegrenzt, herabgewürdigt und angefeindet werden.Wir diskutieren mit unserem Gast dabei unterschiedliche Fragen:In welchen Gesellschaftsschichten lassen sich vorurteilsbeeinflusste Denk- und Handlungsmuster finden? Kann man auch auf (vermeintlich) wohlwollende Weise diskriminiert werden? Ab wann ist denn eigentlich mein Verhalten problematisch? Und wie können wir als Gesellschaft benachteiligte Gruppen besser schützen?Dies und vieles mehr erfahrt ihr in Folge 2 von Tatmotiv Hass.Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Mail an tatmotiv.hass@polizei.berlin.de. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!Hintergrund und Kontakt zu unserem Gast Prof. Dr. Andreas Zick, Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität BielefeldHintergründe zu Ableismus/Behindertenfeindlichkeit (Maskos, 2023)Begriff der „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“:Grundlagenwerk von Wilhelm Heitmeyer (2002): Deutsche Zustände. Folge 1.Erläuterungen zum Begriff (Küpper & Zick, 2015)Hintergründe zu der genannten „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-StiftungPDF zur aktuellen Mitte-Studie: Die distanzierte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23 (Zick, Küpper und Mokros, 2023)Sekundäre Viktimisierung (Begriff) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Visualisierung ist ein sehr wirksames und kraftvolles Tool, wenn wir sie richtig zu nutzen wissen. Die gute Nachricht ist: Unser Gehirn denkt in Bildern. Die Arbeit mit inneren Bildern ist dir bzw. deinem Gehirn also bekannt. Leider denken wir aber oft in uns nicht dienlichen Bildern und visualisieren quasi gegen uns. In dieser Podcastfolge erfährst du: - Wie du mit Hilfe on richtigem Visualisieren eine dir dienliche Realität erschaffst. - Wie du mit Hilfe von Visualisierung neue heilsame Denk,- Gefühls, und Handlungsmuster entwickelst. - Was Visualisierung ist und was sie nicht ist. Außerdem erwartet dich eine Visualisierung, mit der du direkt in die Umsetzung kommst. +++ Hier geht es zu der Mindful Masters Coaching Ausbildung: www.sarahdesai.de/mindfulmasters-academy +++ Hier geht es zu allen Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree
Die achte Folge des Poesie-Podcasts "15 Minuten Lyrik" ist dem italienischen Publizisten und Schriftsteller, vor allem aber dem großen Lyriker Roberto "Bobi" Bazlen gewidmet. Geboren in Triest, das 1902 noch zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte, veröffentlichte Bazlen wenig, hinterließ aber eine große Menge an Verlagsgutachten, Rezensionen, Skizzen, Fragmenten und Notizen in deutscher und italienischer Sprache. Besonders interessant sind seine in deutscher Sprache verfassten Gedichte und seine Verwendung deutscher Begriffe und Redewendungen, die sich auch zu Lebzeiten Bazlens bereits antiquiert anhörten. In dieser Folge sprechen Lilli Kim Schreiber und Jan Söffner zum ersten Mal über ein Gedicht, das weder von seinem Autor einen Titel erhalten hat, noch nachträglich benannt worden ist. Diese scheinbare Flüchtigkeit, mit der nicht nur der Autor das Gedicht bedacht hat, sondern der auch der Inhalt gewidmet zu sein scheint, entpuppt sich schnell als eine Illusion, der der Rezipierende spätestens dann erliegen muss, wenn das Momentum des Ertappens eigener antiquierter Denk- und Handlungsmuster spätestens ab der vierten Strophe einsetzt. Das Gedicht zur Folge gibts ab jetzt immer auf Instagram: @welle20radio | https://www.instagram.com/welle20studio/ zum mitlesen! Die nächste Episode mit einem neuen Gedicht wird alle zwei Wochen auf allen Streamingdiensten von Welle20 veröffentlicht. Für Anregungen oder Kommentare zum Podcast nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion der Podcast-App oder senden Sie eine direkte Nachricht über Instagram: @zu.litcontest | https://www.instagram.com/zu.litcontest/ oder über @welle20radio | https://www.instagram.com/welle20studio/ Danke für eure Unterstützung! _________________________________ „15 Minuten Lyrik" ist eine Podcast-Produktion vom LitContest in Zusammenarbeit mit Jan Söffner, Professor für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Knapp 15 Minuten lang werden Gedichte gegen alle Regeln der literarischen Kunst zum Klingen gebracht. Klassische Analysekriterien werden beiseite gelegt, Genregrenzen aufgebrochen und über Sprach- und Kulturräume hinweg diskutiert, ganz nach dem Motto: Popkultur trifft auf Subkultur trifft auf Hochkultur Vorbereitung und Moderation der Folge: Lilli Kim Schreiber, Till Gerasch & Prof. Dr. Jan Söffner Ausführende Produzentin: Yara Glajcar Roberto Bazlen (1902-65): Einer kam – für ihn war es der sonnige Sueden – Einer kam also, mit Schnurrbart und Schnurrbartbinde, Hatte eine helle Stirne, darunter den haengenden Z[w]icker, Liebte Kinder, Orangen und hatte auch sonst feste Grundsaetze, Las Goethes saemtliche Werke und glaubte, sie seien von Paul Heys[e,] Gruendete ein Handelshaus und kaufte einen Weihnachtsbaum. Fand eine vor, die hatte eine harte Stirne Wusste um den Kampf ums Dasein und um die Waerme des [Herdes] Liebte die Stille der Lampe, doch sechstausend Jahre Jehova Hatten sie hart und gerecht und diplomatisch gemacht. Zwei liegen, für immer vergessen, irgendwo unter der Erde, Ein dritter, bei einem Glas Wein, denkt heute zufällig an s[ie]
Neben dem handfesten militärischen Konflikt, den Russland mit der NATO austrägt, neben dem Wirtschaftskrieg, dem sich Russland stellen muss, gibt es noch einen Konflikt der anderen Sorte. Und in dieser Sparte hat der Westen ob seiner Skrupellosigkeit noch immer ziemlich viele Vorteile auf seiner Seite. Es handelt sich um den Informationskrieg.Eine Meinungsbeitrag von Peter Frey.Informationskriege sind oft schwer durchschaubar. Beide Seiten stellen einander Fallen. Geheimdienste — oft und zu Recht auch Nachrichtendienste genannt — füttern Politik und Medien ganz gezielt mit Informationen. Informationen, die abgestimmt sind mit konkreten Ereignissen. Man versucht mittels Informationen bestimmte Handlungsmuster beim Gegner zu entwickeln, die jenen dauerhaft schwächen. Tut man das aus einer Falle heraus, die der Gegner zuvor gelegt hatte, können Operationen an der Informationsfront aber auch auf einen selbst zurück schlagen. Wer hier wen vorführt, ist dabei in der Regel nicht klar ersichtlich. Alles hängt auch davon ab, in welchem größeren Rahmen die Strategien des Informationskrieges konzipiert wurden...... hier weiterlesen: https://apolut.net/was-hat-das-scheitern-eines-getreideabkommens-mit-der-krim-bruecke-zu-tun-von-peter-frey/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen wir über die Veränderungen in der Arbeitswelt und die Herausforderungen, eine Gratwanderung zwischen etablierten Arbeitsweisen und agilen Methoden zu schaffen. Wir diskutieren, wie Führungskräfte die agile Transformation unterstützen können und welche Rolle die Unternehmenskultur dabei spielt. Außerdem geht es um die Schwierigkeiten, die Vorstände haben, sich auf die agile Welt einzulassen, und wie diese überwunden werden können. Wir beleuchten auch die Bedeutung der Kundenorientierung und warum es wichtig ist, klassische Handlungsmuster in der Produktentwicklung zu reflektieren. Wir geben konkrete Empfehlungen für Unternehmen und zeigen, wie agile Methoden auch im Vorstand umgesetzt werden können. Du bekommst wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung von Agilität auf Vorstandsebene. 0:00:09 Vorstellung von Silke Kanis, Vorständin für Produkte bei Scoopvisio AG 0:01:04 Silke wird Vorständin durch unerwartetes Jobangebot 0:02:26 Herausforderungen als neue Vorständin in einem Unternehmen 0:03:39 Neue Themen und Sichtweisen im Vorstandsmandat 0:08:14 Kundenzentrierung: Probleme bei der Einbindung der Betroffenen 0:09:23 Blasenbildung: Klassische vs. agile Welt 0:14:36 Kulturförderung und Mitarbeiterbeteiligung 0:16:16 Agilität und Marktinteresse im Vorstand 0:18:05 Balance zwischen Agilität und wirtschaftlichem Erfolg 0:19:09 Umgang mit Druck und Veränderungsdruck 0:21:36 Agilität in der Produktentwicklung und Unternehmensführung Shownotes: https://proagile.de/podcast/agilitaet-im-vorstand/
Affirmationen sind Sätze, um einer Aussage, einer Situation oder einer Handlung eine positive Einordnung zu geben. Affirmationen dienen dazu, das Unterbewusstsein mit neuen Informationen zu versorgen. Sie sollen festgefahrene und entmutigende Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster durch befreiende, positive und inspirierende ersetzen. Affirmationen sind Suggestionen, die du dir selbst sagst (Autosuggestion). Damit sind sie ein psychologisches Werkzeug, mit dem du dein eigenes Verhalten auf ein von dir selbst ausgesuchtes Ziel ausrichtest. Heute möchte ich in diesen paar Minuten euer Selbstbewusstsein stärken :) Ich hoffe, die Folge gefällt euch - gebt mir gerne Feedback! Viel Spaß beim Reinhören :) Für mehr Informationen zum Mentaltraining melde dich gerne unter unlimitedmindcoaching@gmx.at Folge mir gerne auf Instagram, wenn du mehr Einblicke in meinen Alltag und weiteren inspirierenden Content sehen willst oder wenn du dich einfach gerne austauschen möchtest - ich freue mich auf dich: http://www.instagram.com/pineapplesandwine
In den meisten Schulklassen sind Schülerinnen und Schüler mehrerer Kulturen. In dieser Episode wird das Thema Interkulturalität besprochen. Neben literaturbasierter Informationen werden konkrete Handlungsmuster für Lehrerinnen und Lehrer aufgezeigt.
Selektiver Mutismus tritt in der Schule selten auf, verlangt jedoch von Lehrkräften einen professionellen Umgang mit der Situation. Kinder haben dabei große Probleme in der Schule zu sprechen. In dieser Episode wird einerseits selektiver Mutismus erklärt und andererseits konkrete Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern aufgezeigt.
Affirmationen sind Sätze, um einer Aussage, einer Situation oder einer Handlung eine positive Einordnung zu geben. Affirmationen dienen dazu, das Unterbewusstsein mit neuen Informationen zu versorgen. Sie sollen festgefahrene und entmutigende Gedanken-, Gefühls- und Handlungsmuster durch befreiende, positive und inspirierende ersetzen. Affirmationen sind Suggestionen, die du dir selbst sagst (Autosuggestion). Damit sind sie ein psychologisches Werkzeug, mit dem du dein eigenes Verhalten auf ein von dir selbst ausgesuchtes Ziel ausrichtest. Auf Instagram haben sich die meisten von euch eine Folge mit Affirmationen gewünscht. Für mich auch wiedermal ein Sprung ins kalte Wasser, welcher aber tatsächlich Spaß gemacht hat :) Ich hoffe, die Folge gefällt euch - gebt mir gerne Feedback! Viel Spaß beim Reinhören :) Für mehr Informationen zum Mentaltraining melde dich gerne unter unlimitedmindcoaching@gmx.at Folge mir gerne auf Instagram, wenn du mehr Einblicke in meinen Alltag und weiteren inspirierenden Content sehen willst oder wenn du dich einfach gerne austauschen möchtest - ich freue mich auf dich: http://www.instagram.com/pineapplesandwine
Etwa alle drei bis vier Monate treibt mich der Blick in den Spiegel mal wieder zum Friseur. Darauf freue ich mich eigentlich, denn mit meinem Friseur komme ich immer gut ins Gespräch. Meist über die aktuellen Themen der Woche. Das ist fast jedes Mal auch eine gute Gelegenheit, meinen Glauben zur Sprache zu bringen. Der Punkt war diesmal: Wenn ich zu meinem Friseur gehe, dann vertraue ich darauf, dass er mir einen guten Schnitt verpasst, sodass ich wieder ein gepflegtes Bild abgebe. Seine Schere könnte mir bei falschem Gebrauch zwar durchaus Schaden zufügen, aber er weiß ja, damit umzugehen.Bildlich übertragen auf mein Verhältnis zu Gott bedeutet das: Ich muss mich von Zeit zu Zeit von ihm »zurechtstutzen« lassen, weil ich mich immer wieder auf falschen Wegen verrenne und in falsche Handlungsmuster verfalle, die zu Problemen führen und obendrein auch mein »Erscheinungsbild« zum Schlechten verändern: ein böser Gedanke, ein unbedachtes Wort, eine unüberlegte Tat – und schon ist das innere Gleichgewicht gestört und der Friede aus dem Herzen gewichen. Dann hilft nur noch, Gott wieder einmal seine »Schere« ansetzen und all das abschneiden zu lassen, was unkontrolliert und wenig schön gewachsen ist. Aus der Begegnung mit ihm gehe ich dann gereinigt und geläutert hervor und fühle mich »wie neugeboren«. Angst davor habe ich schon lange nicht mehr, denn es ist am Ende immer nur gut für mich ausgegangen.Ach, wenn die Menschen doch begreifen würden, dass sie ohne Gott hoffnungslos ins Verderben rennen, weil ihnen die Orientierung an seinem guten und gerechten Maßstab fehlt. Dieser gute Gott will ihnen ja nur wegnehmen, was ihnen schadet, und ihnen dafür geben, was in Ewigkeit bleibt.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Man kann den Klimaprotest in und um das niederrheinische Dorf Lützerath gutheißen und gleichzeitig erkennen, dass die Polizeigewalt in der vergangenen Woche offenbar in vielen Fällen verhältnismäßig war. Diesen Spagat versuchen wir, auch wenn die offizielle Aufarbeitung gerade erst begonnen hat. Unser Gast Rafael Behr war selbst Polizeibeamter u.a. bei der hessischen Bereitschaftspolizei. Dann studierte er Soziologie und Psychologie und ist heute Professor für Polizeiwissenschaften an der Hochschule der Polizei Hamburg. Er untersucht die Organisationskultur der Polizei und erzählt uns von Widersprüchen und Mängeln. Ist das wichtige Prinzip der "Verhältnismäßigkeit" nicht schwer zu fassen, gerade für die jungen unerfahrenen Beamten in den Hundertschaften? Die Polizei hat mit ihrem staatlichen Gewaltmonopol das verbriefte Recht, ein Privatgelände unter Einsatz von Schlagstöcken oder Pfefferspray zu bewachen. Aber wie weit darf sie dabei gehen? Und dann wäre da noch die Polizeigewalt, die tödlich endet. Es ist kompliziert. Habt ihr Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann schreibt uns gern unter kulturpodcast@swr.de. Host: Philine Sauvageot Redaktion: Philine Sauvageot und Max Knieriemen Zum Nachlesen: Rafael Behr: "Cop culture. Der Alltag des Gewaltmonopols: Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei", 2008. Georgiana Banita: "Phantombilder. Die Polizei und der verdächtige Fremde“, 2023.
Klimawandel, Arbeitswelt, Krisen: Kaum zu glauben, dass wir all das bewältigen werden. Man muss es ja auch auch gar nicht glauben. Wenn sich Substanzielles ändern soll, müssen wir auch unsere Denk- und Handlungsmuster anpassen.
Leo Martin ist Ex-Geheimagent, Kriminalist und Bestsellerautor. Er studierte Kriminalwissenschaften und war zehn Jahre lang für einen großen deutschen Geheimdienst im Einsatz. Während dieser Zeit deckte er brisante Fälle der organisierten Kriminalität auf. Sein Spezialauftrag war das Anwerben und Führen von Informanten. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preis zu geben und langfristig mit dem Dienst zusammenzuarbeiten. Seine Bücher"Ich krieg dich!", "Ich durchschau dich!" und "Ich stopp dich!" sind Spiegel-Bestseller. Aktuell ist Leo Martin mit seinem Vortrags- und Trainingsprogramm regelmäßiger Gast bei den Top Events, Kongressen und Veranstaltungen führender Unternehmen.
Aktionismus beschäftigt uns derzeit in unserem Podcast „shipLeader – führen mit Herz“. In der vergangenen Folge haben Peter Becker und Aleko Vangelis das konkrete Beispiel eines Managers, der gerade an der Schwelle steht, in Aktionismus zu verfallen, durchgesprochen. Dabei wurde ein bestimmtes Schema klar. Die dysfunktionale Kommunikation des Managers mit sich selbst schaltet sein klares Urteilsvermögen aus und aktiviert die lebensstiltypischen Notfallprogramme, die seinen Wert wiederherstellen sollen. Somit möchte er (unterbewusst) die Kontrolle zurückgewinnen und unantastbar sein. Es geht nur um ihn, nicht um sein Unternehmen. Der eigenen Motivation kann man übrigens mit „Wozu-Fragen“ auf den Grund gehen – wozu tue ich etwas, was ist mein Motiv, mein unbewusstes Ziel? Eine maßvolle Reaktion wäre gewesen, sich mit einer eingehenden Analyse des Portfolios und einer Diversifizierung zu beschäftigen. Echte Lösungen für solche Situationen lassen sich nur mit einem geschulten Berater finden, jedoch möchten wir an dieser Stelle dafür sensibilisieren, welcher Schatz darin liegt, uns mit unserer tieferliegenden Motivation auseinanderzusetzen. „Alles Handeln des Menschen ist zielorientiert“, lautet die Perspektive Alfred Adlers. Möchte ich also ein anderes Handlungsmuster als Aktionismus bei mir selbst implementieren, muss ich mich mit meiner Zielorientierung auseinandersetzen. Übertragen auf unser Beispiel bedeutet das: Der Manager könnte sich ein Ziel setzen, bei dem er sich seines Wertes und seiner Würde bewusst ist und auch den Wert und die Würde des Gegenübers mit einbezieht. Er könnte ihn als Marktteilnehmer und nicht als Aggressor sehen, sein Verhalten und seine Produktstrategie analysieren. Damit würde er wertvolle Informationen sammeln, um seinen eigenen Vertrieb mit Argumenten versehen zu können. Er könnte Kunden mit soliden Argumenten überzeugen. Und er hätte in jedem Falle das Bestmögliche getan, was zu einem Gefühl tiefer Zufriedenheit führt. Fazit: Neue Ziele bewirken neues Handeln und bewahren uns vor Aktionismus. Allerdings muss man dafür den Mut aufbringen, sich mit den Schattenseiten seiner Persönlichkeit zu beschäftigen, die man bislang ausgeklammert hat – vielleicht sogar bewusst, weil es schmerzhaft und unangenehm ist, diese genauer zu betrachten. Aber genau dort liegen unsere Potenziale. Wenn ich diese aktiviere, verändert das nicht nur mich, sondern auch meine Mitarbeiter und mein gesamtes Leben. Mit diesem Thema beschäftigen wir uns u.a. im Training „Führung und Persönlichkeit“ unserer „führen mit Herz“-Academy, oder extra für euch maßgeschneidert. Bei uns vor Ort, oder bei euch im Unternehmen – für Einzelpersonen und Gruppen. Kontaktiert uns unter mail@fuehrenmitherz.de oder über LinkedIn. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.
„Ich muss alles unter Kontrolle haben!“ „Ich hab die Kontrolle verloren über... und jetzt“. Kontrolle haben – Kontrolle verlieren – eines der grundlegendsten Themen des menschlichen Lebens: die Unvorhersehbarkeit, prinzipielle Zukunftsoffenheit. Niemand von uns weiß, was morgen passieren wird – und doch gestalten wir unseren Alltag und leben Tag für Tag. Dafür haben wir Menschen alle gewisse Strategien und Handlungsmuster entwickelt – dabei geht es um den Umgang mit der Unsicherheit und damit sind wir beim Thema dahinter: Sicherheit – eines der grundlegenden Bedürfnisses des Menschen. Wie kreieren wir Sicherheit und was hat Kontrolle damit zu tun? Das Podcast-Trio sucht nach Antworten....
An was habt Ihr Spaß im Leben? Was ist Euch wichtig in Eurem Alltag und wie viel Raum gebt Ihr diesen Aspekten und Dingen? Andrea, Marc und Eva-Maria begeben sich auf die Suche nach den Facetten und Dimensionen des Phänomens der „Selbstliebe“. Sie stoßen dabei auf frühkindlich geprägte Glaubenssätze und Handlungsmuster, unausgelebte sexuelle Wünsche sowie die Angst vor der Beurteilung durch Andere. Kommt mit auf diese Reise und entdeckt mit uns, wie Ihr die Beziehung zu Euch selbst liebervoller gestalten könnt.
Wir kommen nicht drumherum, wir werden unser Verhalten ändern müssen. Die Klimaerwärmung drückt, in anderen Ländern wird längst zeitweise das Wasser abgestellt. Die Energiepreise steigen, alles wird teurer. Schon längst wäre es gut, unseren Energieverbrauch zu drosseln, kurz und kalt zu duschen, unser Konsum- und Ernährungsverhalten zu ändern. Bis jetzt ist das kaum gelungen. Was brauchen wir, um uns von Gewohnheiten zu verabschieden? Warum sind dringliche Appelle nicht wirksam, muss es erst im Portemonnaie schmerzen? Denk- und Handlungsmuster verändern gehört zu den schwersten Übungen in der persönlichen Entwicklung - wie kann es gelingen?
An was habt Ihr Spaß im Leben? Was ist Euch wichtig in Eurem Alltag und wie viel Raum gebt Ihr diesen Aspekten und Dingen? Andrea, Marc und Eva-Maria begeben sich auf die Suche nach den Facetten und Dimensionen des Phänomens der „Selbstliebe“. Sie stoßen dabei auf frühkindlich geprägte Glaubenssätze und Handlungsmuster, unausgelebte sexuelle Wünsche sowie die Angst vor der Beurteilung durch Andere. Kommt mit auf diese Reise und entdeckt mit uns, wie Ihr die Beziehung zu Euch selbst liebervoller gestalten könnt.
Heute lade ich dich ein, in dieser sehr kraftvollen Vollmondenergie dir in deiner Tiefe zu begegnen um deine ganze Wahrheit zur DIR fühlbar und sichtbar werden zu lassen. Alte Überzeugungen, Versprechen, Denk und Handlungsmuster zu lösen und mit offenen Händen NEUES zu empfangen. Diese Meditation ist wie viele hier in meinem Podcast, in meinem FrauenHEILkreis gestern Abend entstanden. Lass dich darauf ein und öffne dich um dir selbst zu begegnen. Von Herz zu Herz deine Frau Rose
“Sind wir alle gleich?” So einen Spruch, wir sind als Feuerwehrleute alle gleich, habe ich während meiner Ausbildung gehört. Er ist richtig und falsch zugleich! Richtig, weil wir die gleichen Rechte und Pflichten und Vorschriften haben, falsch, weil Menschen nunmal unterschiedlich sind! Wieso ticken wir eigentlich alle so unterschiedlich? Und warum reagieren zwei Menschen auf ein und dieselbe Situation völlig verschieden? Ergebnissen der Human-Forschung zeigen, dass Menschen, gleich ob nahe verwandt oder von verschiedenen Regionen oder Erdteilen, etwa 99,9 Prozent ihres Erbguts gemeinsam haben – selbst zu den nächsten Verwandten des Menschen, den Schimpansen, beträgt die Gemeinsamkeit mehr als 98,5 Prozent. Rein äußerlich gleicht ein Hirn dem anderen. Was macht uns also einzigartig? Hirnforscher in den USA haben sich jetzt die Verknüpfungen der Nervenzellen genauer angeschaut. Immerhin hat jeder von uns etwa 100 Billionen Kontaktstellen im Kopf – und fast sechs Millionen Kilometer Leitungsbahnen. “Also sind wir doch alle völlig unterschiedlich?” Jeder Mensch nimmt die Welt anders wahr und besitzt eigene Denk- und Handlungsmuster. Diese unterscheiden sich individuell, werden jedoch auch durch verschiedene Umstände geprägt. Zahlreiche Missverständnisse entstehen dadurch, dass wir voraussetzen, andere hätten bei scheinbar gleicher Thematik sehr ähnliche Vorstellungen. Das ist häufig nicht der Fall und sehr stark davon abhängig, welche Erfahrungen wir zu einem bestimmten Thema individuell gesammelt haben. Je unterschiedlicher die Erfahrungs-Räume (und – Zeiten), desto weniger wird es Übereinstimmung bei den entsprechenden „Bildern im Kopf“ geben. Wahrnehmung ist also auch kulturspezifisch. Emotionale Intelligenz (mentale Stärke) als Voraussetzung! Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, Emotionen in Bezug auf sich und andere Menschen wahrzunehmen, auszudrücken, zu verstehen und sinnvoll zu handhaben. Emotionale Intelligenz ist eine wichtige Anforderung im Feuerwehrleben und sehr von Vorteil, wir nennen es mentale Stärke. Verschiedenheit ist erwünscht, muss aber im Feuerwehrdienst berücksichtigt werden,. Deshalb werden wir uns in nächster Zeit mit ELBA befassen. Was das ist, erfahrt ihr in den nächsten Podcasts und natürlich, wenn ihr wollt, auf der Interschutz an unserem Stand. Aber jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360 Wir sind auf der INTERSCHUTZ 2022! Hier mehr erfahren: https://brand-punkt.de/interschutz2022/ _____________________________ TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Warum ist das Erwachen (im spirituellen Sinne) so wichtig? ... also Dass Du einmal mehr erfasst, erkennst, in der Tiefe verstehst, dass Gedanken kommen und gehen, dass Du Gedanken hast, diese NICHT bist, dass kein einziger Gedanke DIE Wahrheit ist, dass DU wählst, was Du denkst und damit auch wählst, WIE DU DICH FÜHLST, und welches Leben DU DIR ERSCHAFFST? -- >> WEIL Du Dich damit - mit dem ERWACHEN - BEFREIST von Problemen und Dramen, von Mangel und einem Business auf Level „nett & lauwarm“, vom Stau in der Geldleitung, von Anstrengung, Erschöpfung, Schwere & Co. ALLE Probleme existieren nur in Deinen Gedanken. … krasse These, ich weiß. Gleichzeitig sind These samt deren Akzeptanz und Umsetzung DER Weg in ein bewusstes Leben UND in ein bewusstes Business voller Freude, Fülle, Leichtigkeit, Erfolg & Reichtum. -- Du hast im Laufe Deines Lebens Denkgewohnheiten entwickelt, mit denen Du Dich selbst eingemauert hast und gefangen hältst. Du hast gelernt, mit radikal gesenkten Erwartungen an Dich und die Welt zu leben. Und genau darum dreht sich's in dieser Episode – einmal mehr um die gigantische MACHT Deiner Gedanken, um die Dringlichkeit AUFZUWACHEN, und um Dir das schönste, freieste, reichste Leben & Business zu erschaffen (von dem Du hin und wieder still träumst und Dir sehnlichst wünschst). Ich freu mich auf Dich & bis gleich, die Katl -- Bis 09.05.2022 kannst Du noch reinspringen in meinen nigelnagelneuen Kurs MINDSET RESET. >> Im schönsten Monat Mai resetten, entrümpeln, erneuern wir DEIN MINDSET, damit Du endlich diese SUPERKRAFT zu Deinem besten, stärksten Backup machst und zum gigantischen Turbo in Deinem HerzensBusiness. Du erkennst, lernst und verstehst in MINDSET RESET, … wo Dein Denken Dich beim (grenzenlosen) ErfolgREICHsein (noch) blockiert, wo Du noch in Drama, Mangel, Schwere schwingst, und welche Oberlimits Du Dir (unbewusst) gesetzt hast, … wie MINDSET tatsächlich funktioniert, wie Du alte, hinderliche Überzeugungen entkräftest und neue, kraftvolle Denk- und Handlungsmuster verinnerlichst, … wie Du Dein Denken, Deinen Fokus, Deinen Willen und Deine Energie bewusst managst, um Dir genau das erfüllende Leben UND erfolgreiche Business zu kreieren, das Du Dir in Deinen kühnsten Träumen schon lange, lange wünschst. >> Hier geht's zu Deiner Anmeldung: https://mindsetreset.katrinziebart.de/ -- Du willst mit mir intensiv und one:1 zusammenarbeiten? Schreibe mir eine Mail an info@katrinziebart.de, und Du erhältst weitere Informationen und Fragen als Vorbereitung für unser (kostenfreies) Vorabgespräch. -- Komm in meine Facebook Gruppe für coole, taffe MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de
Sprache ist nicht nur ein Verständigungsmittel sondern auch ein beachtliches Machtwerkzeug. Sie bestimmt unsere Denk- und Handlungsmuster und kann sowohl überzeugen als auch entlarven. Wer mit Menschen arbeitet, sollte wissen, wie Sprache funktioniert. Wie du mit dem richtigen Einsatz von Sprache Einfluss nehmen und deine eigene Souveränität untermauern kannst, erfährst du in dieser Folge.Link zum Beitrag: Buch „Die Sprache der Macht“: https://shop.haufe.de/prod/die-sprache-der-machtWer keine Folge verpassen möchte: https://www.instagram.com/karriereboost/ https://www.linkedin.com/showcase/karriere-boost https://www.facebook.com/KarriereBoost/ Infos zum Podcast unter https://karriereboost.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
„Katl, ich kenne das alles schon, was Du hier erzählst, nur, ich stecke irgendwie fest.“. Geht es Dir ähnlich? Hin und wieder, gelegentlich, öfters? Du hast einen Kurs oder ein Seminar besucht, ein Coaching gemacht, einen Podcast oder Vortrag gehört, der Durchbruch sitzt Dir auf dem Schoß, Du bist wildentschlossen, dass JETZT alles anders wird – und nach nur wenigen Wochen staunst Du, weil alles wieder beim Alten ist, was Du ja „eigentlich“ verändern wolltest und noch immer willst? -- Wo ist der Haken? Der große Haken, die fette Bremse ist der (Dein) Ich-weiß-Bescheid-Modus. Du hältst gehörte Informationen und gelernte Theorie für Wissen, vergisst allerdings zu handeln und umzusetzen. Ohne Erfahrungen bleibt Theorie reine Theorie. Und eine Theorie verändert Dein Leben schon mal nicht. -- Wie machst Du Erfahrungen? … indem Du das, was Du gehört und gelernt hast, durch konkrete Handlungen und Taten umsetzt. Erst durch den Akt der Handlung gewinnst Du Erfahrungen, machst die besten Learnings und verfügst über wirkliches, tiefes Wissen. Erst durch zielgerichtete Handlungen und Taten verändern sich Deine Ergebnisse. Machst Du (träge) weiter wie bisher, also machst Du nix konsequent anders, verändert sich einfach nur NIX. -- Wie Du ins lustvolle Handeln kommst, warum genau das – die Einmal-mehr-Handlung - so sehr wichtig ist, und was das alles mit dem Schwimmen lernen zu tun hat, davon erzähle ich in der heutigen Episode. Ich freu mich auf Dich & bis gleich, die Katl Am 01.05.2022 startet mein nigelnagelneuer Kurs MINDSET RESET. >> Im schönsten Monat Mai resetten, entrümpeln, erneuern wir DEIN MINDSET, damit Du endlich diese SUPERKRAFT zu Deinem besten, stärksten Backup machst und zum gigantischen Turbo in Deinem HerzensBusiness. Du erkennst, lernst und verstehst in MINDSET RESET, … wo Dein Denken Dich beim (grenzenlosen) ErfolgREICHsein (noch) blockiert, wo Du noch in Drama, Mangel, Schwere schwingst, und welche Oberlimits Du Dir (unbewusst) gesetzt hast, … wie MINDSET tatsächlich funktioniert, wie Du alte, hinderliche Überzeugungen entkräftest und neue, kraftvolle Denk- und Handlungsmuster verinnerlichst, … wie Du Dein Denken, Deinen Fokus, Deinen Willen und Deine Energie bewusst managst, um Dir genau das erfüllende Leben UND erfolgreiche Business zu kreieren, das Du Dir in Deinen kühnsten Träumen schon lange, lange wünschst. >> Hier geht's zu Deiner Anmeldung: https://mindsetreset.katrinziebart.de/ -- Du willst mit mir intensiv und one:1 zusammenarbeiten? Schreibe mir eine Mail an info@katrinziebart.de, und Du erhältst weitere Informationen und Fragen als Vorbereitung für unser (kostenfreies) Vorabgespräch. -- Komm in meine Facebook Gruppe für coole, taffe MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de
„Katl, ich kenne das alles schon, was Du hier erzählst, nur, ich stecke irgendwie fest.“. Geht es Dir ähnlich? Hin und wieder, gelegentlich, öfters? Du hast einen Kurs oder ein Seminar besucht, ein Coaching gemacht, einen Podcast oder Vortrag gehört, der Durchbruch sitzt Dir auf dem Schoß, Du bist wildentschlossen, dass JETZT alles anders wird – und nach nur wenigen Wochen staunst Du, weil alles wieder beim Alten ist, was Du ja „eigentlich“ verändern wolltest und noch immer willst? -- Wo ist der Haken? Der große Haken, die fette Bremse ist der (Dein) Ich-weiß-Bescheid-Modus. Du hältst gehörte Informationen und gelernte Theorie für Wissen, vergisst allerdings zu handeln und umzusetzen. Ohne Erfahrungen bleibt Theorie reine Theorie. Und eine Theorie verändert Dein Leben schon mal nicht. -- Wie machst Du Erfahrungen? … indem Du das, was Du gehört und gelernt hast, durch konkrete Handlungen und Taten umsetzt. Erst durch den Akt der Handlung gewinnst Du Erfahrungen, machst die besten Learnings und verfügst über wirkliches, tiefes Wissen. Erst durch zielgerichtete Handlungen und Taten verändern sich Deine Ergebnisse. Machst Du (träge) weiter wie bisher, also machst Du nix konsequent anders, verändert sich einfach nur NIX. -- Wie Du ins lustvolle Handeln kommst, warum genau das – die Einmal-mehr-Handlung - so sehr wichtig ist, und was das alles mit dem Schwimmen lernen zu tun hat, davon erzähle ich in der heutigen Episode. Ich freu mich auf Dich & bis gleich, die Katl Am 01.05.2022 startet mein nigelnagelneuer Kurs MINDSET RESET. >> Im schönsten Monat Mai resetten, entrümpeln, erneuern wir DEIN MINDSET, damit Du endlich diese SUPERKRAFT zu Deinem besten, stärksten Backup machst und zum gigantischen Turbo in Deinem HerzensBusiness. Du erkennst, lernst und verstehst in MINDSET RESET, … wo Dein Denken Dich beim (grenzenlosen) ErfolgREICHsein (noch) blockiert, wo Du noch in Drama, Mangel, Schwere schwingst, und welche Oberlimits Du Dir (unbewusst) gesetzt hast, … wie MINDSET tatsächlich funktioniert, wie Du alte, hinderliche Überzeugungen entkräftest und neue, kraftvolle Denk- und Handlungsmuster verinnerlichst, … wie Du Dein Denken, Deinen Fokus, Deinen Willen und Deine Energie bewusst managst, um Dir genau das erfüllende Leben UND erfolgreiche Business zu kreieren, das Du Dir in Deinen kühnsten Träumen schon lange, lange wünschst. >> Hier geht's zu Deiner Anmeldung: https://mindsetreset.katrinziebart.de/ -- Du willst mit mir intensiv und one:1 zusammenarbeiten? Schreibe mir eine Mail an info@katrinziebart.de, und Du erhältst weitere Informationen und Fragen als Vorbereitung für unser (kostenfreies) Vorabgespräch. -- Komm in meine Facebook Gruppe für coole, taffe MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de
Du bist nicht Deine Gedanken. Du hast Gedanken – Du bist nicht diese Gedanken. Kein Gedanke ist die Wahrheit. Gedanken kommen und gehen, also rein theoretisch. Die Gedanken, welchen Du Deine Aufmerksamkeit schenkst, welche Du für bare Münze hältst und Dich immer wieder von ihnen einfangen lässt – diese werden Deine Wirklichkeit. -- Wenn Persönlichkeitsentwicklung für Dich kein Fremdwort (mehr) ist, Du auf diesem Weg unterwegs bist, hast Du diese Aussagen bestimmt schon mindestens hundertmal gehört. Falls nicht – diese Sätze haben das Zeug, zum absoluten Gamechanger Deines Lebens zu werden. -- Warum? Gedanken sind magische Werkzeuge, mit denen Du Dir Dein Traumleben und HerzensBusiness kreieren kannst. Dazu musst Du wiederum um die gigantische Macht und Wirkung von Gedanken wissen, damit Du diese echt und endlich für Dich nutzen kannst, statt sie willenlos werkeln und erschaffen zu lassen. Dieser Schuss geht nämlich meist in eine Richtung los – nach hinten! Und das ist ganz klar die nicht wirklich erwünschte. -- Warum das so ist, und wie Du mit Deinen Gedanken Dein Leben kreierst, erfährst Du in der heutigen Episode. Natürlich habe ich ein Praxisbeispiel dabei und lass Dich teilhaben an meinen ganz persönlichen Lern- und Erfahrungsschleifen. Ich freu mich auf Dich & bis gleich, die Katl -- Am 01.05.2022 startet mein nigelnagelneuer Kurs MINDSET RESET. >> Im schönsten Monat Mai resetten, entrümpeln, erneuern wir DEIN MINDSET, damit Du endlich diese SUPERKRAFT zu Deinem besten, stärksten Backup machst und zum gigantischen Turbo in Deinem HerzensBusiness. Du erkennst, lernst und verstehst in MINDSET RESET, … wo Dein Denken Dich beim (grenzenlosen) ErfolgREICHsein (noch) blockiert, wo Du noch in Drama, Mangel, Schwere schwingst, und welche Oberlimits Du Dir (unbewusst) gesetzt hast, … wie MINDSET tatsächlich funktioniert, wie Du alte, hinderliche Überzeugungen entkräftest und neue, kraftvolle Denk- und Handlungsmuster verinnerlichst, … wie Du Dein Denken, Deinen Fokus, Deinen Willen und Deine Energie bewusst managst, um Dir genau das erfüllende Leben UND erfolgreiche Business zu kreieren, das Du Dir in Deinen kühnsten Träumen schon lange, lange wünschst. >> Hier geht's zu Deiner Anmeldung: https://mindsetreset.katrinziebart.de/ -- Du willst mit mir intensiv und one:1 zusammenarbeiten? Schreibe mir eine Mail an info@katrinziebart.de, und Du erhältst weitere Informationen und Fragen als Vorbereitung für unser (kostenfreies) Vorabgespräch. -- Komm in meine Facebook Gruppe für coole, taffe MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de
Der Schmerz der Ohrfeige, das wusste schon Wilhelm Busch, reicht bis in den „tiefsten Seelenkern“. Ob mit der Faust oder der flachen Hand verabreicht, bei der Ohrfeige hat man es mit einer Demütigung zu tun. Es ist eine Handlung der Herabwürdigung durch einen Menschen, der sich dazu durch Autorität oder eine erlittene Schmähung berechtigt sieht. Das gilt für den gekränkten Will Smith ebenso wie für den Rapper Fat Comedy, der Oliver Pocher schlug, und für die vielen Eltern und Lehrer, die Kinder bis in die sechziger und siebziger Jahre beständig mit Ohrfeigen traktierten, erst recht. Heute, dachten wir allerdings, sei diese Form der Bestrafung überwunden. Kehren alte Handlungsmuster zurück?
Wie oft wiederholst du alte Muster… …alte Muster die dir nicht mehr gut tun? Alte Muster die dir mehr Energie rauben statt geben. Alte Muster dir dir den Weg zeigen zu heilen. Ich möchte in dieser Folge mit dir über das wichtigste in uns sprechen. ⇢G E F Ü H L E Ich sehe häufig, dass Menschen immer und immer wieder die gleichen Handlungsmuster nutzen, um Gefühle zu verdrängen oder nicht spüren zu wollen. Sie erzählen sich unterbewusst somit immer wieder die selbe Geschichte aus ihrer Vergangenheit und reagieren darauf mit der für sie bzw. dem Gehirn sinnvoll erachteten „Lösung“. Doch nicht all diese Lösungen führen zu unserem gesunden kraftvollen Leben. Wonach wir uns so sehr sehnen. Ich möchte dich in dieser Podcastfolge daran erinnern, dass du nicht „Opfer“ deiner Umstände bist. Sondern das du dir liebevoll erlauben darfst zu heilen… …und die liebevolle Verantwortung für dich Übernehmen darfst. Hab den Mut für dich dort hinzuschauen und dein Herz zu öffnen. Du erhältst zum Ende der Folge 3 Fragen, um dir mehr über deine aktuellen Gefühlszustand bewusst zu werden. Also halte dein Journal bereit.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comDiese Folge ist ein Plädoyer dafür, die Vorstellungskraft mehr und besser für das innere und äußere Glück zu nutzen und sich jeden Tag neu für das Glück, für positive Gedanken und gute Gefühle zu entscheiden. Die alten Überzeugungen, Glaubenssätze, Gefühlsmuster und eingefahrene Handlungsmuster werden damit überwunden und transformiert. Erinnere dich, wer du wirklich bist, ein glückliches Wesen, voll des Friedens und voller Harmonie. Erinnere dich an deine Buddha-Natur. Show Notes Information und Newsletter Anmeldung: https://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/therapie
Christina Raftery spricht mit Berenice Boxler über einen Artikel in der Zeitschrift „Mit Kindern wachsen“. Berenice hat einen Zeichenkurs belegt und dabei ganz viel über sich gelernt: eigene Denk- und Handlungsmuster, aus der Komfortzone herausgehen, mit anderen vergleichen, es richtig machen wollen, bloß nicht über den Strich malen, mit einem Radiergummi arbeiten. Der Prozess heraus aus den eigenen Gewohnheiten und Denkmuster („Ich kann das nicht.“) bewirkte ein neues Erfahren von Freiheit, Ausprobieren, „Fehler“ zulassen und daraus lernen, mit Schatten Tiefe herstellen und die Freude am Experimentieren wiederentdecken. Sich die Freiheit nehmen, es nicht dem Kopf recht zu machen. + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen. Der Artikel ist zu finden in der Januarausgabe 2022 (01/2022). + Mehr über Berenice findest Du hier: www.being-mindful.lu Sende Deine Fragen an podcast@mit-kindern-wachsen.de
Lebst Du in einer glücklichen Beziehung oder bist Du auf der Suche nach der großen Liebe? Vielleicht bist Du auch überzeugter Single oder Dir laufen immer wieder die "falschen" Partner über den Weg. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, was eine erfüllte Partnerschaft bedeutet und warum wir nicht fürs Alleinsein bestimmt sind. Jede Beziehung trägt in sich auch die Möglichkeit von Verlust und Schmerz. Eine Zurückweisung kann tiefe Wunden in uns hinterlassen und manchmal fällt es dann schwer, sich wieder unbeschwert der Liebe zu öffnen. Aber auch frühe familiäre Prägungen nehmen Einfluss auf unser Beziehungsverhalten. Deshalb lohnt sich ein einfühlsamer Blick auf uns selbst, wenn wir in unseren Beziehungen immer wieder ähnliche Enttäuschungen erleben oder uns gar nicht mehr binden wollen. Welche Erfahrungen und Erwartungen an eine erfüllte Partnerschaft tragen wir in uns? Wie eine erfüllte Partnerschaft gelingen kann Wenn Du in Deine Kindheit zurückschaust, welche Werte waren in der Familie präsent, welche Rollenbilder oder Hierarchien spürbar? Woran waren Anerkennung und liebevolle Zuwendung geknüpft und wie sind Deine Eltern Dir und auch einander begegnet? All diese Erfahrungen nehmen wir mit und speichern sie tief im Unterbewusstsein ab. Und wenn wir als erwachsene Frauen auch andere Wertvorstellungen haben, so wirken in uns doch unbewusste Handlungsmuster, die wir in unsere Beziehungen übertragen. Doch je mehr wir diese Projektionen erkennen, desto leichter können wir uns aus fremden Fesseln befreien und zu uns selbst finden. Unsere weibliche Essenz spüren, aus dem Yin schöpfen und uns mit Herz und Seele in unsere Beziehungen einbringen. Liebe offenbart unsere Verwundbarkeit, aber auch unsere Hingabe und Verbundenheit, gemeinsames Wachstum und einzigartige Zweisamkeit. Wenn wir uns ganz darauf einlassen, alles hineingeben und selbst der Mensch sind, den wir uns für eine erfüllte Partnerschaft wünschen. Die Highlights in dieser Folge: • Warum wir der Liebe oft selbst im Weg stehen • Wie wir Bindungsängste überwinden können • Wie wir eine erfüllte Partnerschaft leben können • Welche Verhaltensmuster unsere Beziehungen prägen SHOWNOTES Podcast-Interview mit Pierre Franckh über den Weg zum Seelenpartner: https://www.danielahutter.com/finde-deinen-seelenpartner Neuer Cosmic Circle – Termine 2022: https://www.danielahutter.com/online-akademie/cosmic-circle-2022-zeitqualitäten/ Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/
In Folge 45 möchte ich dir mein Lerncoaching für Eltern und Kind vorstellen: Das besondere an meinem Coaching ist, dass es Eltern und ihr Kind gleichermaßen in die Pflicht nimmt und Familien so gemeinsam lernen und über sich hinaus wachsen können. Erfahrungsgemäß ist ein Lerncoaching nämlich dann richtig nachhaltig, wenn sich nicht nur die Kinder mit dem Thema Lernen auseinandersetzen, sondern eben auch die Eltern. Beide "Parteien" übernehmen Verantwortung für die Veränderung einer Situation - jedoch auf höchst unterschiedliche Weise. Wenn du also keine Angst davor hast, auch in deiner eigenen Schulzeit und Gedankenwelt zu stöbern und alte Glaubenssätze und Handlungsmuster über Bord zu werfen, dann lade ich dich ganz herzlich zur neue Folge im Podcast ein.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Wahrnehmung, Glaubenssätze & wie du deinem Selbstwert begegnest. Welchen Einfluss haben toxische Beziehungen auf uns? Über dieses & noch mehr spreche ich mit Nina Kilger Ibañez, welche sich seit Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Was erfährst du? Wie nimmst du Glaubenssätze wahr? Wie begegnest du deinem Selbstwert? Wie äußert sich verschleppter Schmerz? Was ist eine toxische Beziehung? Wer ist Nina? Nina Ibañez ist aktuell noch Studentin in der Bekleidungs- und Designbranche. Sie sieht sich selbst als potenzielle Führungspersönlichkeit und arbeitet an ihren Skills, um gesellschaftlich ein Teil der Lösung zu sein, anstatt Teil des Problems. Teil des Problems, sagt sie, ist man dann, wenn man sich seinen eigenen Werten nicht bewusst ist. Außerdem, wenn Menschen egoistisch leben und ihre eigenen Denk- und Handlungsmuster nicht mit gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen in Verbindung bringen. „Was für mich gilt, muss auch für andere gelten können und umgekehrt.“ Sie beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung und darf dabei zusehen, wie sie sich rasant und wohltuend weiterentwickelt. Dabei möchte sie ihre Mitmenschen „mit in den Erfolg reißen“. Mehr von Nina: Instagram: https://www.instagram.com/byninaki/ MEHR FÜR DICH #GesundheitIstFürAlleDa (Direkt anklicken) • ✨ Functional Basics Guide - Das Member- & Mentorship-Programm von Functional Basics. Diese einzigartige Plattform & Community werden Deine Gesundheit, Persönlichkeit & Dein Leben nachhaltig verändern. Erhalte den Masterzugang zu allen bestehenden & kommenden Onlinelösungen von Functional Basics, Live-Calls, Gruppen-Cpachings, die besten Werkzeuge & bewährte Schritte, Impulse von authentischen Experten für Deine Gesundheit, Persönlichkeitsentfaltung, mehr Bewusstsein & Lebensfülle • Teste die Plattform entspannt 14 Tage • Kostenfreies Erst- & Impulsgespräch buchen • Functional Basics Coaching • Meine Angebote für dich • Kostenfreie Checklisten, interaktive E-Books & Onlinekurse #GesundheitIstFürAlleDa
Heute möchte ich mit dir eine
Das Horten von Klopapier und Hefe, der Battle von Drosten vs. Kekulé, die Ranglisten und Grafiken von Infizierten, Genesenen und Gestorbenen: Das sind einige der Phänomene, die die COVID-19-Pandemie mit sich gebracht hat. Wir können sie verstehen als eine spontane Ludifizierung der Pandemie -- Menschen bilden Analogien, da uns etablierte Denk- und Handlungsmuster fehlen; und sie greifen dabei auf eine Kulturtechnik zurück, die uns seit Jahrtausenden im Umgang mit neuen und gefährlichen Situationen hilft: das Spiel. Diese These vertreten Marius, Niklas und Claus in ihrer jetzt erscheinenden Publikation. Das heißt nicht, dass COVID-19 ein Spiel wäre. Aber wenn wir aufgreifen, wie Menschen spontan Spielmechaniken für ihr Verständnis der Pandemie nutzen, dann können wir vielleicht Wege finden, um aus einer kompetitiven Situation eine gemeinschaftliche Anstrengung zu machen.
DU bist der SUPERSTAR deines Lebens! Entdecke & lebe den Superstar in dir
In dieser Episode bekommst du eine besondere 4-Schritte-Strategie an die Hand, wie du es schaffst, deinen Tag bewusster und aktiver zu gestalten und auszurichten. Denn: je öfter du es schaffst, deine Tage so zu leben, wie DU willst desto leichter wird es, dein Leben so zu leben, wie DU willst! Du erfährst WARUM es so wichtig ist, mit den richtigen Beweggründen in den Tag zu starten WIE du dich und deine Gedanken programmieren kannst WIE du deine Zukunft im Geiste so erlebst, als wäre sie bereits Wirklichkeit WIE du deine Denk- und Handlungsmuster bewusster wahrnehmen kannst INFOS zu mir: https://www.facebook.com/markus.zechner.35 https://www.facebook.com/groups/stageupyourlife Mail: markus@sz-eventertainment.at #stageupyourlife #dubistdersuperstardeineslebens #markuszechner #thepodcastmaker #superstar #podcast #thepodcastmaker #makechangehappen #changeyourmind #changeyourlife #changetheworld
Nach der Folge über den Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (Folge 22) sprechen wir in dieser Folge zu einer weiteren Spezialisierungsmöglichkeiten für ArchitektInnen und IngenieurInnen. Durch die fortschreitende Digitalisierung und insbesondere den Einsatz von BIM verändern sich die Arbeitsprozesse und Handlungsmuster in der gesamten Baubranche. Daraus entstehen neue, komplexe Berufsbilder. Neben dem BIM-Koordinator ist vor allem die Rolle des BIM-Managers von zentraler Bedeutung. Er hat den Überblick über das große Ganze und überwacht und verantwortet die Einhaltung der vereinbarten BIM-Prozesse. Mit dieser Podcast-Folge stellen wir euch den Aufgabenbereich und das Kompetenzfeld dieses zukunftsweisenden Berufs vor. Unsere Gesprächspartner sind Tobias Döring, BIM-Manager bei hammeskrause Architekten in Stuttgart und Boris Löffler, selbstständiger Architekt (hochundweit), BIM-Manager und Trainer bei EDUBIM. Partner dieser Folge ist der Anbieter für BIM-Lösungen - ALLPLAN.
Leo Martin ist Ex-Geheimagent, Kriminalist und Bestsellerautor. Er studierte Kriminalwissenschaften und war zehn Jahre lang für einen großen deutschen Geheimdienst im Einsatz. Während dieser Zeit deckte er brisante Fälle der organisierten Kriminalität auf. Sein Spezialauftrag war das Anwerben und Führen von Informanten. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preis zugeben und langfristig mit dem Dienst zusammenzuarbeiten. Heute überführt er als Geschäftsführer des Institutes für forensische Textanalyse Täter, die Unternehmen anonym angreifen, bedrohen oder erpressen. Seine Bücher„Ich krieg dich!“,„Ich durchschau dich!“ und „Ich stopp dich!“ sind Spiegel-Bestseller. Aktuell ist Leo Martin mit seinem Vortrags- und Trainingsprogramm regelmäßiger Gast bei den Top Events, Kongressen und Veranstaltungen führender Unternehmen. Zum Redner - Profil von Leo Martin: https://www.expert-marketplace.de/redner/leo-martin-geheimagent-kriminalist/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/
Sven Lorenz – Wirtschaftsberater I Vermögensverwalter Sven Lorenz ist ein erfolgreicher Dresdner Unternehmer. Mit seiner eigenen Beratungsfirma für Vermögensverwaltung ist er eine der TOP-Adressen für die Menschen, die man in Deutschland zu den wirklich Vermögenden zählt. Werte wie Diskretion, Professionalität, Vertrauen, Kundenerfolg und Loyalität gehören zu den Prinzipien seiner täglichen Arbeit. Als ehemaliger TOP-Manager einer großen Bank in Deutschland kennt er die Herausforderungen nur zu genau, denen sich Menschen mit großem Vermögen im Umgang mit Banken regelmäßig gegenübersehen. In den letzten Jahren hat sich Sven Lorenz verstärkt der Erforschung der Zusammenhänge zwischen einem stark ausgeprägten Geld- und Gewinner-Mindset und echten wirtschaftlichen Erfolgen gewidmet. Dabei untersuchte er sowohl die unternehmerischen als auch die privaten Aspekte, welche Rückschlüsse auf relevante Entscheidungen zulassen. In seinem Podcast „Richtig Reich“ sowie in seinen spannenden und unterhaltsamen Vorträgen verarbeitet er seine gesammelten Erkenntnisse und persönlichen Erfahrungen mit dem Ziel, das Lebensgefühl finanzieller Unabhängigkeit und die dafür erforderlichen Grundlagen in einem Format zusammenzuführen, aus dem sich jeder seine individuelle Inspiration holen kann. Sein persönlicher Antrieb ist es, möglichst jeden Menschen, der nach persönlichem Erfolg und wirtschaftlicher Unabhängigkeit strebt, nicht nur aufzuzeigen, dass es theoretisch möglich ist, ein Leben zu führen, wie es seine Kunden tun, sondern sie ganz konkret dabei an die Hand zu nehmen. Gemeinsam mit Sven spreche ich in der aktuellen Folge über die Bedeutung von Erfolg, die Chance, immer wieder aus Fehlern zu lernen und was es für ein Mindset benötigt, um nachhaltig zu wachsen. Sven Lorenz: https://www.instagram.com/sven.lorenz.official/ https://www.facebook.com/sven.lorenz.31 https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/ https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ https://www.sven-lorenz.com/ Podcast: „Richtig Reich – Der Business & Finance Podcast“ https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316?mt=2 YouTube Kanal: „Überholspur Unternehmen“ https://www.youtube.com/channel/UCO_D86Yw67otNzSc-ph-GxQ Nico Gundlach: https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/ https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/ https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/ https://www.nicogundlach.de/ https://www.bestes-pferd.de/
Hast du den Podcast der letzten Woche schon gehört? Da erkläre ich was Design Thinking eigentlich ist, und wieso ich es für total geeignet halte um dein Leben bewusst so zu gestalten, dass es für dich persönlich bestmöglich funktioniert. In der vergangenen Woche hast du auch erfahren, wie man eine Challenge formuliert um dann in den Design Thinking Prozess zu starten. falls du das noch nicht gemacht hast. Den Link zu Challenge Vorlage findest du in den Shownotes oder du gehst einfach auf www.verenaschool.de/23 . Ok, dann lass uns starten in die erste Phase im Prozess. Das Verstehen. Wenn man Design Thinking klassisch anwendet, dann geht es in dieser Phase darum die Challenge und den Nutzer besser zu verstehen. Jetzt fragst du dich vielleicht: und was soll das jetzt, wo ich doch die Nutzerin bin? Ich kenne mich doch selbst gut. Aber stimmt das wirklich? Viele unserer Handlungen basieren auf Gewohnheiten und auf Glaubenssätzen, die wir unbewusst ausleben. Lass uns mal auf die Glaubenssätze schauen. Um zu verstehen warum du handelst wie du handelst, lohnt es sich zu verstehen welche Handlungsmuster dich geprägt haben. Einen Ansatz für diese Innensicht bietet das Modell der inneren Antreiber. Dieses Modell geht davon aus, dass jeder Mensch, insbesondere in seiner Kindheit dadurch beeinflusst wird, wofür er positives Feedback bekommt. Das führt dazu, dass das Verhalten für das du positives Feedback erhältst dann noch weiter verstärkt wird, so dass du irgendwann ganz automatisch so reagierst. Grundsätzlich ist daran auch nichts Verkehrtes. Es wird nur schwierig, wenn die inneren Antreiber zu stark werden und dein Verhalten so stark beeinflussen, das du gar nicht mehr anders handeln kannst, auch wenn du gern anders handeln würdest. Mehr zu den inneren Antreibern und den einzelnen Ausprägungen erfährst du in Folge 7 hier im Podcast. Warum ist das jetzt hier bei deinem Lebens-Design relevant? das ist ganz einfach. Wenn du dir deiner inneren Antreiber bewusst bist, dann verstehst du dein Verhalten ein ganzen Stück besser. Es passt also super in die Verstehens-Phase. Welche inneren Antreiber dich beeinflussen, kannst du herausfinden, wenn du den NOW MOM Test machst. Diesen findest du unter www.verenaschool.de/test. Be happy, be now - sei eine NOW MOM Mehr NOW MOM gibt es auf www.verenaschool.de und bei Instagram
Erfahre einige Tipps wie du die Muster der Narzisten erkennen und durchkreuzen kannst. --- Meine Website Folge mir auf Instagram Community-Facebookgruppe - Du bist willkommen. --- Deine Ariane
Diesmal soll es darum gehen, was du für dich und deine Unternehmerpersönlichkeit tun musst, wenn du mit deinem Business nicht voran kommst. Wenn du gegen so eine unsichtbare Glaswand läufst und rastlos bist und einfach nichts so klappt, wie es soll und dein Business auf der Stelle steht. In den letzten beiden Folgen hatte ich fabelhafte Interviewgäste, die unter anderem genau über solche Probleme mit mir gesprochen haben. Zwei erfolgreiche IT-Unternehmer aus Deutschland, die offen über ihren Weg sprechen und über die Schwierigkeiten und Entscheidungen, die diesen Weg begleitet haben. Falls du also noch nicht reingehört hast, es lohnt sich! Du findest die Folgen hier: Ein Interview mit Christian Seifert von der Avenit AG (it-founder.de) Warum ein Bauchgefühl zum großen Erfolg führen kann (it-founder.de) Neues Jahr, neues Glück Das kennt wirklich jeder: Das neue Jahr beginnt und man startet mit dem Gefühl, dass man dieses Jahr endlich was voranbringen wird. Das geht mir auch so, ich hab es in der Neujahrsepisode schon angesprochen. Wenn du jetzt sagst, deine Ziele sind dir klar, du weißt was du willst und warum du es willst, du reißt dir den Arsch auf – aber es funktioniert einfach nicht, das Unternehmen dümpelt so vor sich hin, wie man so schön sagt: „Nicht genug zum Leben, aber zu viel zum Sterben“, dann bist du hier richtig. Lass dir vorweg gesagt sein, sowas erleben wir Unternehmer hin und wieder. Man sitzt da und fragt sich, wie es denn eigentlich sein kann, dass man als Unternehmer, als Geschäftsführer, so viel arbeitet und so viel Zeit investiert und irgendwie am Ende doch weniger verdient pro Stunde als ein Angestellter. Man ackert und macht und tut und trotzdem klappt es nicht, endlich neue Mitarbeiter einzustellen. Das sind so Momente, wo es sich lohnt, mal innezuhalten. Frag dich, wie du gerade vorgehst und was deine Alternativen sind. In diesen Momenten siehst du halt unter Umständen die einfachste Lösung nicht, weil deine Routine dich so einspannt und deine Denkweisen und Handlungsmuster dich so im Griff haben, dass du um dich herum nichts mitbekommst. Du versuchst automatisch immer wieder dieselbe Lösung, die dir so viele Male zuvor schon nicht geholfen hat. Spüre, dass du es schaffen kannst Lös dich von diesen Gedanken und geh nicht nur mit deinem Kopf und Verstand an die Sache ran. Nimm deinen Bauch mit, dein Herz und fühle das Ganze als Unternehmer. Trau dich, erfolgreich zu sein und dich vielleicht auch mal dafür zu blamieren. Etwas Neues auszuprobieren, vielleicht auch mal falsch zu liegen. Und ich weiß, gerade wir ITler sind es nicht gewöhnt, auf unsere Gefühle zu achten und ihnen zu vertrauen. Führ dir vor Augen, dass du dich, wenn du erfolgreich sein willst, auch als Mensch, als Persönlichkeit weiterentwickeln musst. Das entsteht dort, wo du fühlst. Dein Bauchgefühl gibt dir in all der Komplexität wichtige Hinweise. Es ist dabei völlig egal, wie du dir den Raum und die Ruhe dafür schaffst. Trau dich einfach. Ob durch einen langen Spaziergang, eine Meditation, ganz egal. Lass deine Gedanken fließen, grübel nicht aktiv darüber nach, sondern lausche auf deine Gefühle und auf dein Herz, was es jetzt braucht, um erfolgreich und glücklich zu sein. Lös die Blockaden Wenn du jetzt so weit bist und es annimmst und aufschreibst, dann bist du bereit für den nächsten Schritt. Dann werden sich alle Blockaden lösen und da, wo die Glaswand war, ist freier Durchgang. Dann wirst du das Team aufbauen, was du gerne hättest, dann wirst du die Kunden anziehen und die Preise für die Umsätze verlangen können, die du dir wünschst. Wir machen das im Alltag viel zu selten und deshalb ist es so wichtig, dass wir uns mal darauf einlassen, als Unternehmer und als Mensch. Unser Leben ist schon so saukomplex zu erfassen. Ich hoffe, dass du das annehmen kannst und wünsche dir, dass du nicht nur auf dem Konto erfolgreich bist, sondern auch als Mensch und dass du als Unternehmerpersönlichkeit wachsen kannst. Geh deinen Weg und bring dein Business auf das nächste Level. Wachse, entwickle dich weiter und hab ein fabelhaftes 2021! Ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg mit deinem Unternehmen!
Wie setze ich Vertriebspsychologie ein? Wie kann ich Psychologie im Vertrieb einsetzen? Was kann ich psychologisch im Vertrieb und Verkauf tun? Es ist das Verhalten von Menschen, welches Erfolg oder Misserfolg bewirkt. Genauso eben auch im Vertrieb. Was müssen Verkäufer über das Verhalten und die Vertriebspsychologie wissen, um sich sinnvolle vertriebspsychologische Tipps für die Praxis zu holen? Gerade im Vertrieb und Verkauf ist es wichtig einige Kenntnisse über die Psychologie im Vertrieb zu wissen. Die Psychologie im Vertrieb Jeder Mensch hat zunächst einmal seine eigene Welt und Sichtweise im Mittelpunkt seiner Gedanken. Genauso eben auch Kunden oder Einkäufer. Es wurde in der Wissenschaft bereits hinreichend bewiesen, dass wir über 90% emotional entscheiden und dann die Beweise für diese emotionale Entscheidung über Daten und Fakten suchen. Also wird auch der Einkäufer seine Kaufentscheidung auf Basis seiner eigenen subjektiven Wahrnehmung, mit den dazugehörigen gedanklichen Rückschlüssen, fällen. Kunden bewerten ein Angebot sehr unterschiedlich, je nachdem was für sie interessant und wertvoll ist. Daher macht es wenig Sinn, wenn der Verkäufer alle Produkteigenschaften präsentiert, ohne zu wissen, ob dies für den Kunden hilfreich und nützlich ist. Vertriebspsychologische Tricks hier vorher zu präsentieren und dann zu denken, das braucht der Kunde, funktionieren leider nicht. Vertriebspsychologie mit Sprache Dieses Thema Psychologie im Vertrieb mit Sprache habe ich bereits sehr umfangreich in meinem Blog „Was Bodylotion mit erfolgreicher Kommunikation zu tun hat“ erläutert. Beeinflussung oder Manipulation mit der Psychologie im Vertrieb Das ganze hört sich sehr unethisch an und ist es in vielen Fällen auch. In meiner Blog Serie „8 vertriebspsychologische Tricks“ zeige ich Ihnen, sich vor verkaufspsychologischen Tricks der Top Marketer oder Giga Unternehmen zu schützen. Und umgekehrt wie man Vertriebspsychologie auch ethisch korrekt anwenden kann. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und genau so ist die Macht der Gewohnheit unsere größte Stärke. Sie ist aber zugleich auch unsere größte Schwäche. Wir haben fest angeeignete, nachhaltig anerzogene und instinktiv angeborene Verhaltensmuster. Diese erlauben es uns, auf unseren Alltag und Situationen im Leben schnell, effektiv und konstant zu reagieren. Es ist effizient, sich so zu verhalten und teilweise gar nicht anders möglich. Aktion und Reaktion in der Verkaufspsychologie In einer schnellen und komplexen Welt braucht man Reaktionsmechanismen, die es uns einfacher machen, Entscheidungen zu treffen, die für uns vorteilhaft sind. Uns fehlt es an Zeit, Energie und Kapazität, um alles zu analysieren. Diese Shortcuts funktionieren nach den Regeln, gedankliche Prozesse zu verkürzen. Mal angenommen, der Mensch hätte keine sogenannten fixed patterns, also feste Handlungsmuster. Dann muss man vor jeder Entscheidung, die man treffen muss, immer wieder neu abwägen, ob dies nun eine gute, oder eine schlechte Entscheidung ist. Und genau diese „fixed patterns“ kann man als Verkäufer auch nutzen. Die Folge dieser fixed patterns in der Vertriebspsychologie All dies bei jeder Entscheidung als Kunde überdenken und abwägen zu müssen, würde zu viel Willenskraft und Zeit rauben. Aus diesem Grund haben wir diese fixen Verhaltensmuster. Der Verkäufer und Vertriebspsychologie Genauso wie Einkäufer diese „fixed patterns“ haben, so haben auch Verkäufer diese festen Verhaltensweisen. Die Aufgabe eines Vertrieblers ist nun einmal Kunden anzusprechen, Interesse zu wecken und Entscheidungen zu bekommen.Um als Verkäufer die Vertriebspsychologie erfolgreich anwenden zu können, sollte er zunächst einmal sich selbst sehr gut kennen. Wir haben einen Test gestaltet, mit dem Sie selbst testen können „Wie verhandlungsstark Sie sind“. Holen Sie sich diesen einfach einmal. Um sich selbst gut zu kennen, bedarf es viel Reflexion des eigenen Verhaltens. Hilfreich ist es, sich selbst dafür Fragen zu stellen und einmal in die Vogelperspektive zu gehen – also sich von oben einmal selbst zu betrachten: Wie ist mein Umgang mit Kritik oder Misserfolg? Kann ich mich von unwichtigen Kunden verabschieden ohne schlechtes Gewissen? Wie bereite ich mich mental auf eine schwierige Verhandlungssituation vor? Welche meiner Worte oder meiner Verhaltensweisen hat den Erfolg bzw. Misserfolg gebracht?
Erfolgstypen - mit den inneren Prinzipien zu mehr Erfolg im Außen
In dieser Episode geht es um Erfolgstypen nach Sternzeichen. Wichtiger als das Sternzeichens ist dabei aber der Aszendent. So erkennst du, welche Eigenschaften deines Aszendenten dich erfolgreich machen. Etwaige zwanghafte Denk- und Handlungsmuster kannst du hierin auch erkennen und dann durchbrechen, um sie für dich zu nutzen. WEITERFÜHRENDE LINKS Masterclass: http://bit.ly/3orkRwo Vereinbare ein 30-minütiges kostenfreies Impulsgespräch mit mir: https://anne-kristin-holm.youcanbook.me Meine Bücher findest du hier: https://anne-kristin-holm.com/#buecher Kundalini-Yoga: https://vertriebsimpulse.com/erfolgsmindset/ Workshop: https://vertriebsimpulse.com/workshop/ Powerbraintuner: https://powerbraintuner.info/businesspowerwoman Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/AnneKristinHolm/ Facebook-Gruppe: https://bit.ly/2tWKYkw Website und E-Book: https://anne-kristin-holm.com/ DER ERFOLGSTYPEN PODCAST Der Erfolgstypen Podcast hilft dir, deine großen Ziele in Freude und Leichtigkeit zu erreichen. Alles, was du dir vorstellen kannst, kannst du erreichen. Die Frage ist nur: Wie komme ich ins Handeln? Wie bleibe ich in der Freude? Wo nehme ich die Kraft her. Dabei hilft dir dieser Podcast. DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/es/podcast/erfolgstypen-mit-den-inneren-prinzipien-zu-mehr-erfolg/id1505736334
Wir stehen zur Zeit an einem Wendepunkt für unsere Menschheit. In dieser Zeit in der vieles das wir kannten zerbricht und scheinbar kein Stein mehr auf den anderen passt, darf die Menschheit eine wichtige Entscheidung treffen: Wie wird unsere neue Welt aussehen? Die neue Zeit erfordert eine neue Art zu leben. Unsere Fokussierung auf Äusserlichkeiten, unsere jetzige Art zu leben, unsere Art zu denken und zu handeln, hat keinen Platz mehr in dieser neuen Zeit. Für unsere Zukunft brauchen wir eine neues Bewusstsein, mit anderen Ansichten, anderen Zielen, anderen Glaubens- und Handlungsmuster. Und so viele sind bereits auf diesem Weg! Es geht darum, nicht nur mit dem Verstand zu agieren, sondern darum dein Licht zu finden und dieses in die Welt zu tragen! Erinnere Dich wieder an deine Schöpferkraft und daran, dass du die Macht in dir trägst eine neue Realität, eine neue Welt zu kreieren. Eine Welt in der Liebe, Wohlwollen, Gesundheit, Glück, Fülle, Frieden und Miteinander herrschen. Eine Welt in der wir im Einklang mit der Natur leben. Eine Welt in der alle Lebewesen gleich viel Wert sind. In dieser Meditation laden wir dich dazu ein das Gefühl der neuen Welt in dir zu empfangen und mit uns gemeinsam diese Welt zu kreieren. Danke dir so sehr für dein Licht. Von Herzen
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Nach einem Seminar zur Anwendung der Methoden der "Idiolektik" mit den Psychotherapeuten Dr. Horst Poimann und Dr. Hans Hermann Ehrat habe ich mit Ihnen ein entspanntes und unterhaltsames Interview geführt. Die idiolektische Gesprächsführung kann in erkenntnis- und forschungsorientierten Settings Anwendung finden. Dabei haben wir uns über ihre Erfahrungen mit dieser speziellen Form der Gesprächsführung unterhalten. Die idiolektische Gesprächsführung kann in erkenntnis- und forschungsorientierten Umgebungen Anwendung finden. Daneben auch in angespannten Alltagssituationen, da sie stark deeskalierend wirkt. Die Haltung von Wertschätzung, Achtsamkeit, Empathie und Akzeptanz ist wesentlich für das Entstehen einer soliden Vertrauensbasis und einer tragfähigen Beziehung zwischen Coach und KlientIn. Die idiolektische Fragetechnik ist mit ihrem kreativen und respektvollen Zugang zu Themen geeignet, bei KlientInnen neue Perspektiven und Horizonte zu eröffnen. Sie erweitert Denk- und Handlungsmuster und fördert einen eigenständigen Weg zu nachhaltigen Lösungen.
Schön, dass du heute wieder mit dabei bist. Heute möchte ich dir kurz ein wenig über meine Geschichte erzählen und warum es so wichtig ist zu lernen, den Druck los zu lassen, sich nicht ständig zu vergleichen und mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen. In dieser Podcastfolge möchte ich dich dazu ermutigen deine Handlungsmuster zu hinterfragen und zu schauen, was bringt dich wirklich im Leben mehr Energie und was zieht dir die Energie. Und was ist dein Warum? Ich hoffe dir Anregungen, Motivation, Mut und Power mitgeben zu können deinen Weg in deiner Geschwindigkeit weiter zu gehen und deine Glaubenssätze zu erkennen, die vielleicht innerlich Druck und Blockaden auslösen und du daher das Gefühl hast, du kommst für dich nicht weiter! Rückblickend kann ich sagen, war alles bei mir genau die richtige Erfahrung und dennoch sind unsere Gedanken und Glaubenssätze so wichtig für unser Lebensgefühl. Früher hatte ich nicht das Gefühl von Leichtigkeit, sondern das Gefühl von immer besser werden zu müssen, das hat mich blockiert, in meiner Lebensenergie und um in meine eigentliche Kraft zu kommen. Heute darf alles sein so wie es ist. Ich möchte dir heute ein paar Impulse und Anregungen auf deinem Herzensweg zu mehr Gesundheit mitgeben. Ich wünsche Dir alles Liebe auf deinem weiteren Weg! Grow up and let your health bloom! Deine Romina https://www.instagram.com/heartheal_aboutheartway/ https://www.facebook.com/HeartHealRvS Dieser Podcast ersetzt keinesfalls psychologische Beratung und keinen ärztlichen Rat, solltest du in einer Form psychologische Beratung oder einen ärztlichen Rat benötigen, lege ich Dir ans Herz diese aufzusuchen.
Filme und TV-Geschichten ändern die Bilder in unserem Gehirn. Wichtig ist also, welche Geschichten erzählt werden. Denn sie prägen unsere Glaubenssätze und Handlungsmuster. Und sie bieten die tolle Möglichkeit zu Lernen, in neue Welten einzutauchen, sie zu verstehen und eigenes Verhalten zu ändern. Diversity, neue gesellschaftliche Strukturen und natürlich der digitale Kulturwandel sollten sich in unseren medialen Kanälen wieder finden. Mit der Produzentin von UFA Fiktion Nataly Kudiabor spreche ich über die Möglichkeiten neue andere Geschichten zu erzählen, die die heutige Wirklichkeit in all ihren Facetten abbilden. Nataly Kudiabor ist Produzentin bei UFA FICTION und arbeitet eng mit Nico Hofmann, CEO UFA, und Sebastian Werninger, Geschäftsführer UFA FICTION, zusammen. Nataly Kudiabor begann ihre Karriere 1994 bei der Mediengruppe RTL, wo sie als Redakteurin im Bereich Daytime/Series „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ verantwortete. Im Anschluss folgten Stationen als Redakteurin bei RTL II, der ARD Degeto, als Producerin von Reihen und Serien bei Ziegler Film sowie als Producerin für „Verbotene Liebe“ bei der UFA. Als Entwicklungschefin und Produzentin leitete sie danach elf Jahre das Berliner Büro der NDF. Seit 2015 war sie eine der beiden Geschäftsführer der neu gegründeten Produktionsfirma good friends und entwickelte die preisgekrönte Comedy-Noir-Serie „Arthurs Gesetz“ mit Jan Josef Liefers, Martina Gedeck und Nora Tschirner in den Hauptrollen. Website UFA FICTION: https://www.ufa.de/die-ufa/ufa-fiction Nataly Kudiabor auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nataly-kudiabor-4819a1a0/?originalSubdomain=de Nataly Kudiabor auf Instagram: https://www.instagram.com/natalykudiabor/ Ich freue mich über dein Feedback. Abonniere den Podcast, hinterlasse ein Like und teile die Folge gern. Folge mir gern auf Facebook #drmariahoffacker, auf Instagram @drmariahoffacker oder vernetze dich mit mir auf Xing oder Linkedin. Ich gebe in meinem Podcast und meinen Mentoring-Programmen Wissen und Tools aus der modernen Neuroscience weiter, damit Weiterentwicklung in diesen besonderen Zeiten gelingt. Weitere Informationen und meine Angebote findest du auf meiner Website: www.Lady-Brain.com.
Diese Frage hat mir wirklich mal jemand gestellt. Er sagte: Norman, was kostet es mich denn, wenn ich das alles nicht mache, was du mir erklärst, wenn ich nicht an meiner finanziellen Situation arbeite. Und meine Antwort war ganz kurz aber umso wirkungsvoller: Ein Vermögen! Heute erkläre ich Dir, warum. Nicht an deiner finanziellen Situation zu arbeiten bedeutet Stillstand. Stillstand in deiner Vermögensbildung. Und Stillstand ist Rückschritt. Denn Inflation frisst Dein Vermögen auf. Du musst Dich um Dein Geld kümmern. Aus meiner Sicht ist das alternativlos. Auf der einen Seite geht es darum, einen Überblick über deine finanzielle Situation zu gewinnen. Einen dauerhaften Überblick. Einen greifbaren Zustand. Das wird möglich durch die Verwendung von Bargeld-Budgets wie ich Sie mit meinem Geldverteilungssystem empfehle. Im zweiten Schritt geht es um die Auflistung deiner regelmäßigen wiederkehrenden Ausgaben und der Prüfung diese Ausgaben. Denn i.d.R. lassen sich diese reduzieren oder so verändern, dass Sie deine finanziellen Ziele und deine Vermögensbildung besser fördern. Drittens spielt natürlich die Erhöhung deiner Einnahmen eine wichtige Rolle. Hier geht es um Einkommensquellen, neue Geschäftsideen, Investitionen in Sachwerte usw. Basis dafür ist das Gelddreieck aus Einnehmen, Behalten und Vermehren. Aber es steckt natürlich viel mehr dahinter: Es geht um Denkweisen, Gewohnheiten und Handlungsmuster. Und es geht um Strategien, Methoden und Konzepte für einen anderen Umgang mit Geld. Es geht um Selbstvertrauen in deine finanziellen Fähigkeiten, um Mut, um die Überwindung von Angst. Und es geht auch um ein Stück Souveränität, um Freiheit, um den Aufbau einer Geldreserve, um ruhigen Schlaf, um Gelassenheit, um Vorbereitung auf finanzielle Unwetter und um erste Hilfe bei finanziellen Verletzungen. Über manche dieser Themen habe ich bereits in zurückliegenden Podcastfolgen gesprochen. Aber dies alles im Kontext zu sehen, mit einander zu verknüpfen und daraus ein stabiles Netz zu bauen, das dir Geld sichert, ist eben keine Podcastfolge, sondern ein Jahresprogramm. Und das biete ich auch an. Bei Interesse melde dich einfach über mein Kontaktformular oder per E-Mail an geldbewusst@mail.de unter dem Stichwort: Folge 182 Ich wünsche Dir den Mut, dich an das Thema Finanzen heranzuwagen. Mache den ersten Schritt. Ein telefonisches Vorgespräch mit mir persönlich ist kostenfrei und gibt Dir die Möglichkeit, zu entscheiden, ob ein Jahresprogramm für dich das Richtige ist.
Alexander Eisfeld, Sales Manager, DORNER GmbH & Co. KG, im Gespräch mit Prof. Andreas Helmut Grün, über die Entwicklung der App "Civil Protection", einem Auftrag für das Land Panama. Neuronale Netze könne zukünftig Handlungsmuster erarbeiten und daraufhin Lösungen erarbeiten. Mittels der Dorner Workflow Engine können bereits heute Entwicklungen und Apps durch Module und Baukästen bereits innerhalb kürzester Zeit Anwendungen entwickelt werden.
Für den deutschen Geheimdienst war Leo Martin zehn Jahre im Einsatz. Er deckte brisante Fälle der organisierten Kriminalität auf. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preiszugeben und langfristig mit dem Dienst zusammenzuarbeiten. Heute überführt Leo Martin als Geschäftsführer des Institutes für Forensische Textanalyse Täter, die Unternehmen anonym angreifen, bedrohen oder erpressen. In "Die geheimen Muster der Sprache" analysiert er gemeinsam mit einem Sprachprofiler Schriftstücke in Kriminalfällen. Der Ex-Geheimagent, Kriminalist und Vernehmungsexperte Leo Martin ist zu Gast in SWR1 Leute.
Für den deutschen Geheimdienst war Leo Martin zehn Jahre im Einsatz. Er deckte brisante Fälle der organisierten Kriminalität auf. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preiszugeben und langfristig mit dem Dienst zusammenzuarbeiten. Heute überführt Leo Martin als Geschäftsführer des Institutes für Forensische Textanalyse Täter, die Unternehmen anonym angreifen, bedrohen oder erpressen. In "Die geheimen Muster der Sprache" analysiert er gemeinsam mit einem Sprachprofiler Schriftstücke in Kriminalfällen. Der Ex-Geheimagent, Kriminalist und Vernehmungsexperte Leo Martin ist zu Gast in SWR1 Leute.
Leo Martin ist Ex-Geheimagent, Kriminalist und Vernehmungsexperte. Er hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Geheimdienst im Einsatz. Während dieser Zeit deckte er brisante Fälle der organisierten Kriminalität auf. Sein Spezialauftrag war das Anwerben und Führen von Informanten. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preiszugeben und langfristig mit dem Dienst zusammenzuarbeiten. Heute überführt Leo Martin als Geschäftsführer des Institutes für Forensische Textanalyse Täter, die Unternehmen anonym angreifen, bedrohen oder erpressen. Mit seinem Vortragsprogramm „Geheimwaffen der Kommunikation: Sanfte Strategien mit durchschlagender Wirkung“ und seinem Intensivtraining „Mission Führung: wie Sie Ihren Einfluss auf andere erhöhen“, ist er regelmäßiger Gast auf den Top-Events führender Unternehmen. Seine Bücher „Ich krieg dich! Die Kunst, Menschen zu gewinnen.“, „Ich durchschau dich! Die Kunst, Menschen zu lesen.“ und „Ich stopp dich! Gefühlsterroristen erkennen und ausschalten.“ sind SPIEGEL-Bestseller Website Buch “Ich krieg dich! Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien” Quick Links: Sichere Dir jetzt mein Buch „Unbox Your Relationship!“ www.unboxyourrelationship.de Hole Dir Deine Bedienungsanleitung für die verschiedenen Menschentypen: www.unboxyourrelationship.de/tiere Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Leo Martin ist Ex-Geheimagent, Kriminalist und Vernehmungsexperte. Er hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Geheimdienst im Einsatz. Während dieser Zeit deckte er brisante Fälle der organisierten Kriminalität auf. Sein Spezialauftrag war das Anwerben und Führen von Informanten. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preiszugeben und langfristig mit dem Dienst zusammenzuarbeiten. Heute überführt Leo Martin als Geschäftsführer des Institutes für Forensische Textanalyse Täter, die Unternehmen anonym angreifen, bedrohen oder erpressen. Mit seinem Vortragsprogramm „Geheimwaffen der Kommunikation: Sanfte Strategien mit durchschlagender Wirkung“ und seinem Intensivtraining „Mission Führung: wie Sie Ihren Einfluss auf andere erhöhen“, ist er regelmäßiger Gast auf den Top-Events führender Unternehmen. Seine Bücher „Ich krieg dich! Die Kunst, Menschen zu gewinnen.“, „Ich durchschau dich! Die Kunst, Menschen zu lesen.“ und „Ich stopp dich! Gefühlsterroristen erkennen und ausschalten.“ sind SPIEGEL-Bestseller Website Buch “Ich krieg dich! Menschen für sich gewinnen - Ein Ex-Agent verrät die besten Strategien” Quick Links: Sichere Dir jetzt mein Buch „Unbox Your Relationship!“ www.unboxyourrelationship.de Hole Dir Deine Bedienungsanleitung für die verschiedenen Menschentypen: www.unboxyourrelationship.de/tiere Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Ich möchte dich erinnern. An den Muskel der Achtsamkeit. An die Kraft deine Bewusst-Seins. In dieser Zeit, in der vielleicht der ein oder andere Trigger in einer anderen Geschwindigkeit dich anpickst und deine Gedanken, Gefühle und Handlungsmuster in Bewegung setzt. Genieß diesen kurzen Impuls und erlaube dir in all deiner Präsenz und Wachheit zu sein. Bitte entschuldige die etwas fordernde Technik, ich arbeite daran, dass ich wieder in gewohnter Qualität zu hören bin ... Namasté und sei verliebt sowas von in Yoga, deine Andrea
Es ist tatsächlich nicht übertrieben zu sagen, dass ich diese Folge in einem ganz besonderen Zeitfenster aufnehme. Wir sind in einer sehr außergewöhnlichen Situation, kollektiv, global. Diese ganz besondere Situation birgt enorme Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Herausforderungen sind immer auch Chancen. Ich bin gespannt wie sich diese Folge wohl anhören mag, wenn wir sie nochmal anhören würden in vielleicht einem oder zwei Jahren. Und was wir dann für Erinnerungen haben, an diese Zeit, die jetzt gerade aktuell ist. Was wir jeweils sagen werden, was wir gelernt haben und was wir daraus Wertvolles mitnehmen können. Ich mag dich einladen, dich schon heute zu öffnen für derartige Erkenntnisse, denn es ist eine wichtige Ausrichtung im Inneren, so etwas wie eine Lernbereitschaft zu entwickeln. So etwas wie, auch wenn das vielleicht unangemessen klingt, eine Art Neugierde. Neugierde kann eine wohltuende Distanz bei gleichzeitiger Verbundenheit in diese Situation bringen. Ich werde in dieser Folge nicht auf Fakten oder Daten oder Zahlen zur sogenannten Corona-Krise eingehen. Sondern ich möchte den psychodynamischen Hintergrund unserer kollektiven Herausforderung ein bisschen beleuchten. Ich möchte ganz konkrete Hinweise geben was in dieser speziellen Zeit gut gehen und guttun kann. In dieser Folge erfährst Du: dass die derzeitige Situation Stressreaktionen auslöst welche Handlungsmuster daraus entstehen wie Trauma in solchen Zeiten wirkt und ob solche Krisen traumatisierend sein können wie wir diese Krise kollektiv und individuell unbeschadet überstehen können was deine Werte damit zu tun haben
Auto auf Pump Feiern auf Pump Möbel auf Pump Urlaub auf Pump Wann machst du damit Schluss? Man kann nicht nur Beziehungen beenden. Sondern auch Handlungsmuster. Hör auf damit, etwas finanziell vorzutäuschen. Wenn du kein Geld für neue Möbel hast, dann behalte die anderen oder kaufe Dir gebrauchte Möbel, die du bezahlen kannst. Wenn du dringend Urlaub brauchst, aber kein Geld hast, dann mache doch mal Urlaub mit Dir selbst. Beschäftige dich mit Dir und deiner Persönlichkeit, überlege, was deine Träume sind und was du tun musst, um diese zu erreichen. Und dann arbeite daran. Verdienen kommt von Dienen. Wenn du kein Geld für ein Auto hast, dann fahr Fahrrad, mit den Öffentlichen oder kaufe Dir einen günstigen Gebrauchtwagen. Die meisten Menschen belohnen sich durch Käufe und berauben sich Ihrer Zukunft. Denn sie legen sich finanzielle Ketten an, eine Verpflichtung, der sie nachkommen müssen und immer häufiger nicht nachkommen können. Dann löst eine Verpflichtung die andere ab. Finde zu Dir selbst zurück. Wer im außen lebt und nicht nach innen blickt, der ist nicht echt. Und glaube mir: Die anderen merken das, früher oder später. Und die, die es schnell merken, sind die guten. Doch die sind dann meist auch schnell weg aus deinem Leben. Denn sie wollen mit echten Menschen ihre Zeit verbringen. Halte Dein Geld zusammen, sei sparsam, sagte meine Oma immer. Und da ist was dran. Imponieren geht auch ohne Konsum und Statussymbole. Imponiere doch mal dir selbst, indem du beginnst, an dir und deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Ja, das ist anstrengend und zeitintensiv, erfordert Durchhaltevermögen und Ausdauer, aber kann auch glücklich machen. Probiere es doch einfach mal aus, es lohnt sich. Finanziell gut dazustehen, ohne auf Pump leben zu müssen, fühlt sich echt gut an. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Heute habe ich einen Fahrplan für die Verbesserung Deiner finanziellen Situation dabei. Höre ihn Dir an, übernehme ihn gerne für Dich, passe ihn aber bei Bedarf auch gerne an, damit er im Einklang mit Deinen Wünschen und Zielen steht: 1. Baue Dir finanzielle Kompetenz auf. Informiere Dich über den Begriff Geld. Geld ist bedrucktes Papier, dessen Wert auf Vertrauen beruht. 2. Eigne Dir die notwenigen Angewohnheiten und Handlungsmuster für finanziellen Erfolg an. Welche Angewohnheiten und Handlungsmuster haben dich zu deinem finanziellen Status quo gebracht. Mache eine ehrliche Bestandsaufnahme und entscheide dann bewusst, welche Angewohnheiten und Handlungsmuster du durch Neue ersetzen willst. 3. Verinnerliche, dass Du als Mensch reich an Fähigkeiten und Potentialen bist. Du bist einzigartig, dich gibt es in dieser Form nur einmal. Was kannst du besonders gut? Was unterscheidet dich von anderen Menschen? Wie kannst du diese Dinge für andere Menschen in die Gesellschaft einbringen? 4. Verstehe Geld als Türöffner für viele verschlossene Türen. Geld ist nicht alles. Aber Geld macht vieles leichter. Geld ermöglicht Dir, an der Verwirklichung deiner Wünsche und Träume zu arbeiten. Geld kann Dir helfen, schneller zu einer Lösung zu kommen. 5. Erkenne, dass sich Dein Leben nur dann ändert, wenn Du Dich selbst änderst. Die Veränderung beginnt bei Dir. Du hast unendlich viele Leben in deinem Leben, doch das nächste Leben beginnt immer erst dann, wenn du erkennst, dass du nur eines hast. Pack die Dinge an. Mach es einfach. Du darfst deine finanzielle Situation ändern. 6. Werde zum Vorbild und zur Inspirationsquelle für andere Menschen. Vormachen ist zwar schwerer, aber sinnvoller. Denn Menschen schauen gerne zu denjenigen auf, die bereits das erreicht haben, was sie selbst erreichen wollen. Wer anderen Menschen zeigt, dass es geht, macht Mut. Menschen brauchen Beweise, um zu glauben, dass etwas möglich ist. 7. Verinnerliche die Gleichwertigkeit von Einnehmen, Behalten und Vermehren. Wer seine finanzielle Situation verbessern will, muss das Gelddreieck kennen lernen. Mehr einnehmen ist zwar gut, aber auch gefährlich. Die Ausgaben müssen zumindest auf gleichem Niveau bleiben, um mehr zu behalten als bisher. Oft steigen die Ausgaben proportional zu den Einnahmen. 8. Wende das Kontenmodell an und verteile Dein Geld auf verschiedene Geldtöpfe. Lerne intelligente Systeme kennen, um deine Geldausgaben zu regulieren. Denn Geldangewohnheiten zu ändern, bedingt Zeit und Strategie. Nutze Bargeld-Budgets für verschiedene Verwendungszwecke, bspw. eines für Lebensmittel, eines für Freizeitaktivitäten, eines für Weiterbildung und eines für unerwartete Ausgaben. Lerne, mit Budgets auszukommen und verzichte auf unnötige Ausgaben. 9. Simuliere einen finanziellen Engpass und lege Dir einen finanziellen Krisenplan an. Bereite Dich auf schlechte Zeiten vor, auch wenn Deine finanzielle Situation momentan gut ist. Mache Erfahrungen, wenn es nicht weh tut. Gebe Dir testweise für 3 Monate sehr geringe Bargeld-Budgets für die verschiedenen Verwendungszwecke und lerne, damit hauszuhalten. Damit bist Du in echten Krisenzeiten viel entspannter. 10. Vereinfache Dein Leben um neue Chancen annehmen zu können. Oft lassen wir Chancen verstreichen, weil wir zu viel um die Ohren haben. Termine, Gegenstände, andere Abhängigkeiten. Befreie Dich von materiellem Ballast, reduziere deine Verpflichtungen und Termine. Werde agiler und nutze Gelegenheiten konsequent. Risiko ist die neue Sicherheit.
Was kann als Menschheit unser gemeinsamer Sinn sein, was wäre eine inspirierende Vision? Wir können in Verbundenheit zu einem kollektiven Bewusstsein erwachen und die Erde als unseren Körper begreifen. Alexandra Schwarz-Schilling spricht über die Geschichte der Geschlechter und welche Konsequenzen die Entstehung des Patriarchats für die Menschheitsgeschichte insgesamt und im Besonderen für unsere Paarbeziehungen hat. Es wird darum gehen, das Sexualität viel mehr ist, als wir oftmals denken und wie wichtig es für uns ist, zur Liebe zurückzukehren, angefangen bei der Liebe zum Organismus Erde. Die Erde ist ein lebendiger Körper, den wir zum Objekt erklärt haben, von dem viele denken, mit Ihm machen zu können, was wir wollen. Wie könnten wir die Erde im Gegensatz dazu als unseren Körper begreifen, Bewusstsein darüber erlangen, das wir die Erde sind und wie können indigene Völker uns ein Wegbegleiter sein zu einem liebevolleren Umgang mit der Natur. Alexandra Schwarz- Schilling ist Diplom Betriebswirtin, Diplom Psychologin und studierte Anthropologie und Vor- und Frühgeschichte. In den späten 1980er Jahren studierte sie Schamanismus bei Sun Bear in den USA. 1996 fand Sie Ihre Leidenschaft im Coaching. Menschen zu befähigen, sich selbst wirklich kennenzulernen, indem sie ihre unterbewussten Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster durchschauen und erweitern, erfüllt sie. Im Jahr 2002 gründete sie die Coaching Spirale GmbH in Berlin und bietet neben Coaching für Führungskräfte und Changemaker eine fundierte und transformative Coaching-Ausbildung an. https://www.living-gaia.org/landkauf-im-amazonas.html
Leo Martin ist der deutsche 007! Er studierte Kriminalwissenschaften und war 10 Jahre für einen großen deutschen Nachrichtendienst tätig. Während dieser Zeit deckte er brisante Fälle der Organisierten Kriminalität auf. Sein Spezialauftrag war das Anwerben und Führen von Informanten. Als Experte für unterbewusst ablaufende Denk- und Handlungsmuster brachte er fremde Menschen dazu, ihm zu vertrauen, ihr geheimstes Insiderwissen preiszugeben und langfristig mit dem Dienst zusammen zu arbeiten. In kürzester Zeit wurde er so zu einem der erfolgreichsten Agenten Deutschlands. Leo ist mehrfacher Spiegel Bestseller Autor. Sein Buch „Ich krieg dich“ stand allein über ein Jahr auf der Spiegel Bestsellerliste. Leo Martin https://www.leo-martin.de https://www.instagram.com/leomartin.official/ Jetzt den Podcast abonnieren: iTunes: podcasts.apple.com/de/podcast/der-…st/id1466608120 Spotify: open.spotify.com/show/6iIHjj33RFezc8WNKgO0EV Soundcloud: @zukunftsathleten -------------------------------------------------- Unsere ZukunftsAthleten Summits sind der nächste Schritt in deiner Persönlichkeitsentwicklung auf dem Weg zu mehr Glück, Gesundheit, Erfolg und Erfüllung. Hier erfährst du mehr: ZukunftsAthleten.com Folge uns auch auf: Facebook: facebook.com/ZukunftsAthleten Instagram: instagram.com/ZukunftsAthleten
Gibt es ein Geheimrezept für Glück? Und wenn ja, wie sieht dieses aus? Ich bin überzeugt davon, dass zahlreiche Wege zum Glück führen - doch alle beginnen mit dieser einen bestimmten Zutat. Welche Zutat das ist und welche eine Eigenschaft du kultivieren darfst, um dir das Leben deiner Träume zu erschaffen, erfährst du in der heutigen Podcast-Episode. Diese Folge ist übrigens die Fortsetzung der Episode von letzter Woche – wenn du dort bisher noch nicht reingehört hast, solltest du das unbedingt vorher nachholen. Eines verrate ich dir schon vorneweg: Es handelt sich dabei weder um Disziplin oder Selbstvertrauen, noch um das bewusste Treffen einer Entscheidung für oder gegen etwas. Diese Faktoren sind unheimlich wichtig, doch die geheime Glückszutat ist eine Andere. Du erfährst in dieser Episode ausserdem, weshalb es so wichtig ist, dir bewusst zu machen, was passieren kann, wenn du deinen unbewussten Programmen weiterhin die Macht überlässt und in deine alten Denk- und Handlungsmuster zurückfällst. Wenn du dir Ziele setzt und diese dann trotzdem nicht verfolgst... Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe, Britta LINKS ZUR EPISODE Episode 85: Warum deine Gedanken der Schlüssel zum Erfolg sind BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!
Mindset Money | Erfolgreiche AnlegerInnen entscheiden besser.
Heute erfährst du, was das Ausmisten deines Depots mit dem Ausmisten des Kellers zu tun hat und wie du beides schneller und erfolgreicher erledigen kannst. Erhalte Einblick, wie die Wertentwicklung deiner Investments deine Entscheidungsqualität trüben kann. Hol dir die Antworten auf folgende Fragen: Warum neigen wir dazu Verliererwerte zu halten? Warum verkaufen wir Gewinnpositionen meist zu früh? Warum sorgt dieses Muster für gut Laune, jedoch für schlechten Geldertrag? Und: Wie entscheide ich erfolgreicher und bleibe dabei auch noch gut gelaunt? # Dispositionseffekt Der Dispositionseffekt verleitet uns Anleger*innen dazu, Verlustpositionen zu halten und Gewinnerwerte zu verkaufen. Obwohl die Statistik zeigt, dass verkaufte Gewinnerwerte nach dem Verkauf weiter steigen und gehaltene Verliererwerte nur selten die Kursrichtung ändern. Du möchtest nachlesen? Unten findest du einige Studienbeispiele. Rationales Verhalten im Sinne des “Homo Öconomicus”? Im Einklang mit der klassischen Kapitalmarkttheorie? Wohl kaum. Vielmehr ein häufiger Stolperstein am Weg zum erfolgreichen Money Mindset. Reflektieren wir nicht über unser Denken, so verleiten uns ein Mix aus emotionalen und kognitiven Faktoren zu diesem Handlungsmuster. Anstatt der Börsenweisheit “Gewinne halten, Verluste verkaufen.” agieren wir genau umgekehrt. Denn: Realisierte Verluste schmerzen. Diesem Schmerz gehen wir gerne aus dem Weg. Der Preis: Wir werden risikofreudiger, halten fallende Werte und die Hoffnung, dass diese wieder steigen. Anlagestrategie wird durch Management by Hope ersetzt. Und steigen die Verliererwerte? Häufig nicht oder erst Jahre später. In beiden Fällen zahlen wir für unser emotionales Wohlbefinden mit barem Geld. Der Portfolioertrag wird schmäler. Und bei Buchgewinnen? Hier entsteht die Sorge, dass Buchgewinne verloren gehen können. Das Ergebnis: Wir verkaufen, verzichten auf weitere Erträge und sind mit Reinvestitionsrisiken konfrontiert. # Starkes Money Mindset Du möchtest deine Investments überdenken? Brauchst Bargeld oder willst umschichten? Vergiss die Ertragsspalte in deinem Depotauszug. Ignoriere die aktuelle Bewertung deines Investments. Stelle dir bei all diesen Situationen zukünftig nur mehr folgende Frage: Würde ich dieses Investment heute zum aktuellen Preis kaufen? Wenn du die Frage mit “Ja” beantwortest, dann kannst du dich freuen. Denn du hast diesen Wert bereits. Anlageentscheidung: Halten. Deine Antwort lautet “Nein”? Dann siehst du in diesem Wert keine oder wenig Ertragsmöglichkeiten für die Zukunft. Anlageentscheidung: Verlaufen. Mit dieser einfachen Frage schlägst du den Dispositionseffekt in die Flucht und entscheidest mit einem starken Money Mindset zukunftsorientiert. # Bonus Lust auf mehr rund um ein starkes Mindset? Dann hol dir gleich unsere kostenloses E-Book “Intelligent Investieren. Mehr Ertrag in deiner Geldanlage.” # Dankeschön Danke, dass du bei dieser Folge dabei warst. Wenn es dir gefallen hat, dann lass es uns und andere wissen. Abonnier unseren Podcast und schenke uns eine Bewertung. Wie du eine Bewertung hinterlassen kannst? Hier haben wir eine kurze Erklärung für Apple Podcast. # Literaturlinks Du möchtest es genau wissen? Hier die Links zu ein paar Forschungsstudien, die dem Dispositionseffekt genau unter die Lupe genommen haben: Braga, R. and Fávero, L. P. L. (2017): Disposition Effect and Tolerance to Losses in Stock Investment Decisions: An Experimental Study. Journal of Behavioral Finance, 18, Issue 3, pp. 271-280 Cai, H., Wang, M. and Bai, C. (2018): An Empirical Study of Investors’ Disposition Effect in China Based on Open Data from the Chinese Stock Markets. International Journal of Economics and Finance; 10: 5, pp. 165-172 Fischbacher, U., Hoffmann, G. and Schudy, S. (2017): The Causal Effect of Stop-Loss and Take-Gain Orders on the Disposition Effect The Review of Financial Studies, 30, Issue 6, pp. 2110–2129 Frazzini, A. (2006). The Disposition Effect and Underreaction to News. Journal of Finance 61(4), pp. 2017–2046. Shefrin, H. and M. Statman (1985): The Disposition to Sell Winners Too Early and Ride Losers Too Long: Theory and Evidence. The Journal of Finance, 40, pp. 777–790.
#35 Solange Dein Unterbewusstsein und Dein Bewusstsein nicht übereinstimmend denken, fühlen und handeln, kann ein Mindset nichts ausrichten. Dann hast Du vielleicht klare Ziele, Visionen und Vorstellungen, erlebst Dich gleichzeitig jedoch in Zweifeln, Hadern oder „Selbstsabotage“. Es ist also von großer Bedeutung, Dein Unterbewusstsein zu erhellen und Dir verborgener Glaubenssätze, Überzeugungen, Vorstellungen, Denkweisen und Handlungsmuster bewusst zu werden. Dann erst hast Du die Möglichkeit, die volle Kraft Deines gesamten Bewusstseins zu entfalten. Wünschst Du Dir mehr Gelassenheit und Bewusstheit in Deinem Leben? Dann melde Dich hier - https://verenakoenig.de - zum kostenlosen online Meditationsabend jeden zweiten Sonntag um 21:00 Uhr an! Ich freue mich auf Dich! SHOWNOTES Podcast zur Anteilearbeit: #30 Welche Version von Dir möchtest Du sein? Und hier habe ich noch ein Geschenk für Dich! Hole Dir Deinen 12 Tage Transformationsprozess kostenlos in Dein Postfach! An 12 Tagen wirst Du mit einer Audiobotschaft und einer kleinen Transformationsaufgabe von mir begleitet. Schau mal hier und trage Dich ein! https://verenakoenig.de Ich freue mich auf Dich! Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich über ein "Daumen hoch" oder einen Kommentar und ganz besonders, wenn Du ihn teilst. Danke! Mehr Meditationen und Podcasts findest Du unter https://verenakoenig.de bei iTunes
Gast: Bernd Kiesewetter ist Redner, Trainer, Coach, Mentor und Autor, aber vor allem ist und bleibt er Unternehmer aus Leidenschaft. Seit mehr als 30 Jahren kennt er extreme Höhen, aber auch tiefe Krisen, wie sie den meisten Menschen in der Regel hoffentlich erspart bleiben. Sein Antrieb: Leben zu verbessern. Seine Mission: Verantwortung. Der Schlüssel: Verantwortung übernehmen für sich selbst und für andere, für das eigene Business und die Gesellschaft. Inhalt: In dieser Folge erfährst du, was es braucht, um erfolgreich zu sein und es aber auch zu bleiben. Welche Elemente sind wichtig, damit du auch nach Niederlagen wieder aufstehst und weitermachst. Die persönliche Verfassung (State) mit den 3 wichtigsten Faktoren beeinflussen deine Handlungsmuster. Dies sowohl im privaten, als auch im unternehmerischen Umfeld. Vor allem Sicherheit dient als Wert für das Fundament der unternehmerischen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeit. Website: https://www.berndkiesewetter.com *Bücher von und mit Bernd Kiesewetter: MISSION VERANTWORTUNG: Weil erfolg deine Entscheidung ist https://amzn.to/2GMuBQt 60 Ideen von Experten, die dich und die Welt verändern https://amzn.to/2AlBKS1 Verantwortung tragen: Impulse für Führungs- und Zukunftsbewusste https://amzn.to/2AmSEjg ------------------------------ Kleine BITTE: Wenn dir dieser Podcast allgemein oder diese diese Folge gefallen hat, dann hinterlass doch bitte hier eine 5Sterne-Bewertung, ein Feedback und aboniere diesen Podcast. - Dazu braucht es nicht viel (1-2'), aber alle können davon profitieren! ------------------------------- Weiter Infos über Anton Dörig gibt es hier: Website: www.anton-doerig.ch Keynote Speaker (Vortragsredner): www.anton-doerig.ch/keynote-speaker Dienstleistungen im Bereich Leadership, Management und Sicherheit: www.anton-doerig.ch/dienstleistungen-1/ -------------------------------- DAS NEUE BUCH von Anton Dörig: Chefsache Präsenzielle Führung bit.ly/2r4Qe3B *Links führen direkt auf Seiten von Amazon, die mit einer Affiliate-Partnerschaft verlinkt sind.
Bianca ist Gründerin von Bianca Kux Coaching & Training. Sie inspiriert Menschen, ihre Talente zu entdecken und anzunehmen, ihre Ängste zu durchbrechen und aus vollem Herzen zu leben. Sie begleitet Menschen auf dem Weg in ihr volles Potential überall dort wo gerade Veränderung ansteht und es darum geht, auf die innere Stimme zu hören und ihr zu folgen, damit die eigene Persönlichkeit in Authentizität zu strahlen und zu funkeln beginnt. Bianca hat einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund und hat über zehn Jahre für weltweit führende Marken wie Johnson & Johnson, Migros, Adidas, BMW und PwC gearbeitet. Intensive Aus- und Fortbildungen im Bereich Sales, Training und Persönlichkeitsentwicklung insbesondere auch bei Tony Robbins und JT Foxx helfen Bianca ihren Wissensdrang zu stillen und ihre Kompetenzen immer weiter zu auszubauen und zu entwickeln. In Teil 1 des Interviews spricht Bianca über Talente. Sie sagt: "Talente sind wie so kleine Freunde, die Du jederzeit im Leben dabei haben darfst." Bianca bezeichnet Talente sind intuitive Denk- und Handlungsmuster. Sie zeigen sich da, wo es leicht und einfach wird. Ziele zu erreichen mit angelernten Kompetenzen ist schwieriger, sagt Bianca. Bianca sieht das Talent wie einen Filter, der die Welt für Dich filtert. Es geht darum, diese Filter aktiv für Dich einzusetzen, um Herausforderungen zu meistern. Bianca empfiehlt den Gallup Strengthsfinder Test, mit dem auch Du Deine Talente herausfinden kannst: https://www.gallupstrengthscenter.com/ Talente sind eine zentrale Arbeit auch in Bezug auf die Frauen, die in Biancas Rich Women Cashflow Club kommen, um mehr über finanzielle Freiheit zu lernen. Kaum eine Sache, ist so emotional belegt wie Geld. Deshalb empfiehlt Bianca, sich als erstes, Gedanken über die eigenen Gefühle und Gedanken zum Thema Geld zu machen. Zum Thema Money Mindset empfiehlt Bianca das folgende Buch: https://amzn.to/2E54EYI [Amazon Werbelink] Hör unbedingt in diese Folge rein und lass Dich inspirieren! _____________________ Mehr zu Bianca-Janina Kux: Email: info@biancakux.com LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/biancajaninakux/ Facebook Rich Women Cashflow Club: www.facebook.com/groups/1314080645341336/ Biancas Vortrag „You are a star“ bei Disrupt HR: https://disrupthr.co/vimeo-video/you-are-a-star-bianca-janina-kux-disrupthr-talks/?fbclid=IwAR3CHKFp-I9WScLiDFP11rytyjVfxz2zITuiHILdOeFc8RpraQbcASwVuNA ___________________ DU bist wichtig! Hast Du Feedback oder Themenwünsche? ✉️ Schreibe mir eine Nachricht. Hast Du den Podcast bereits bewertet? Ich freue mich über diese Wertschätzung von Dir! ⭐⭐⭐⭐⭐ Hier geht es zur Bewertung: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entfessle-dein-leben/id1447388166 __________ Werde Teil unserer #fesselfrei Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/fesselfrei/ __________
1) Alles, was der Verstand des Menschen erdenken und glauben kann, das kann er auch erreichen. Du musst wissen, was du wirklich willst, und du musst es dir dann selbst erlauben, dies auch zu tun. 2) Arbeite an Deinen Träumen. Werde zum Unternehmer des eigenen Lebens. 3) Ändere Dein Umfeld, denn Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst. Wenn du also der cleverste und am besten verdienende unter den fünf Menschen bist, du aber finanziell weiterkommen willst, dann solltest Du mehr Zeit mit Menschen verbringen die finanziell erfolgreicher sind als Du. Die größte Lernkurve gibt es, wenn du der dümmste am Tisch bist. 4) Der schnellste Weg, dein Geld zu vermehren ist, es zurück in deine Brieftasche zu legen. 5) Magst Du reiche Menschen? Lerne Leute kennen, die mehr Geld besitzen und verdienen und frage Sie danach, wie sie dies geschafft haben. Suche nach der Blaupause. 6) Wenn du selbst spürst, dass du auf jemanden oder etwas neidisch bist, dann hast hier einen Punkt an dem du wachsen kannst. Frage dich, warum du dieses Gefühl hast. Ziehe in Erwägung, dass dieser Mensch ehrlich und ausdauern dafür gearbeitet hat und frage dich, ob du bereit bist, ebenfalls ausdauern und hart für diese Sache zu arbeiten. 7) Jeder ist Verkäufer. Jeder verkauft sich selbst. Wer nicht verkaufen kann, kann sich nicht verkaufen und wird auch keine Entwicklungsschritte im Leben machen. 8) Denke über deinen Preis nach, den Preis für 1 Stunde deiner Zeit. Welchen Mehrwert kannst du geben? Was ist eine andere Person bereit, für 1 Stunde deiner Zeit zu bezahlen? 9) Versuche den Gedanken „Das kann ich mir nicht leisten“ durch die Frage „Wie kann ich mir das Leisten“ zu ersetzen. Dadurch kommst du sofort in einen aktiven Zustand und kannst über Lösungen nachdenken. Ansonsten hängst du in einem Zustand des Bemitleidens fest. 10) Wenn Du das Gefühl hast, dass andere Menschen zu viel verdienen, hat das immer etwas mit Dir zu tun. Du verbindest „viel verdienen“ mit etwas Negativem. Klar gibt es nette Menschen, die sehr viel Geld und sehr viel Erfolg haben. Überlege wie du auch so viel Wert werden kannst. 11) Beschließe, dass du in Wohlstand leben darfst. Ich spreche nicht nur von Geld und materiellen Dingen. Wohlstand mein umgangssprachlich, dass jemand mehr Geld als normal zur Verfügung hat; dass es ihm in materieller Hinsicht also an nichts mangelt. Wohlstand sorgt auch dafür, dass wir die Dinge tun können, die wir gerne machen wollen. Das ist vielleicht jetzt noch sowas wie Luxus für dich. 12) Eine Bank ist ein Verkaufsladen. Eigne Dir das notwendige Wissen an, um dich eigenverantwortlich um Deine Finanzen kümmern zu können. Bankberater sind nicht unabhängig. Sie verkaufen die Produkte ihrer Bank. 13) Der günstige Zeitpunkt kommt nicht. Es sei denn du beschließt, dass er jetzt da ist. Fange einfach an, lerne und passe deine Vorgehensweise an. 14) Es gibt immer gute und schlechte Zeiten. Simuliere ein schlechtes Jahr und eigne dir die Angewohnheiten und Handlungsmuster an, um in Krisenzeiten gewappnet zu sein. 15) Lerne jeden Tag etwas Neues dazu. Heute ist es so einfach wie nie zuvor in der Geschichte, kostenlos das Wissen anderer Menschen zu nutzen und von Ihnen zu lernen. Es gibt kostenlose E-Books, Podcasts, YouTube-Videos, Online-Kongresse etc. Sogar einige Veranstaltungen wie bspw. Einsteigerseminar großer Trainer sind unter 100€ buchbar. 16) Lerne, mutig zu sein und die Angst vor etwas Neuem zu überwinden. Mut ist wichtiger als Motivation. 17) Werde zum Türsteher vor dem Palast des eigenen Geistes. Lasse nur Dinge in deinen Geist, die für das Erreichen deiner Ziele dienlich sind. 18) Wenn jemand zu Dir sagt, du wärst nicht normal, dann bist du auf dem richtigen Weg. Denn für normale Menschen werden keine Statuen gebaut. 19) Nutze Systeme, um finanziell voran zu kommen. Bei Kaufimpulsen schreibe den Kaufwunsch zunächst auf eine 30-Tage-Liste und warte ab, ob sich der Wunsch relativiert. 20) Lerne sparsam und genügsam in deinem Konsum zu werden; also beim Kauf von Dingen, deren Wert sich vermindert. Lerne zu investieren in alle Dinge, deren Wert mindestens erhalten bleibt und im besten Falle noch steigt. 21) Identifiziere alle Dinge, die du nur tust, um anderen Menschen zu gefallen, die nichts mit deinen eigenen Wünschen und Träumen zu tun haben. Und dann entscheide bewusst, welche Dinge davon du künftig weg lassen wirst. 22) Kinder sind die wahren Helden, denn sie trauen sich einfach. Wir Erwachsenen wurden erzogen, etwas als peinlich, unanständig, unredlich, nicht altersgerecht oder wie auch immer zu empfinden. Kinder machen einfach. Sie haben noch keine Schranken im Kopf. 23) Du kannst Ereignisse als Motor oder als Bremse benutzen. In den vermeintlich negativen Dingen das Gute sehen zu können und darauf aufzubauen, ist eine lohnende Fähigkeit. 24) Viele Gegenstände benötigt man nur einmal oder sehr selten. Es würde genügen, diese Gegenstände nur nutzen zu können, anstatt sie zu besitzen. Ziehe deshalb das Ausleihen und gebraucht kaufen bewusst als Optionen bei jedem Kauf in Betracht. 25) Trainiere deine finanzielle Entscheidungshoheit. Wenn wir mit Freunden oder anderen Menschen etwas unternehmen, essen gehen usw. dann gibt es unterbewusst oft die Tendenz dazu, genauso viel Geld auszugeben, wie die anderen, vielleicht sogar noch mehr Geld. Erkenne die dahinterliegenden Muster und vermeide Geldausgaben aufgrund von vermeintlichem Gruppenzwang. 26) Komme wieder in Kontakt mit Bargeld. So oft wie möglich. Fühle das Geld, zähle das Geld, spiele mit Geld. Wer spielt heute noch im Familienkreis regelmäßig Gesellschaftsspiele wie Monopoly. Nimm Dir die Zeit, dich mit Geld zu beschäftigen, dir die Münzen und Scheinen anzusehen. Wenn es Dir gelingt, eine emotionale Beziehung aufzubauen, wirst du weniger Geld weggeben. 27) Mach Deine eigenen Nachrichten. Anstatt Nachrichten zu lesen oder zu hören arbeite an deiner finanziellen Situation. Überlege, wie die Nachrichten in einem Jahr über deine finanzielle Zielerreichung, deine Sparleistung, deine Einnahmensteigerung berichten werden. Entwerfe die Schlagzeilen. 28) Lerne Nein zu sagen und diese Entscheidung auch zu selbstbewusst zu vertreten. 29) Erkenne und gestehe Dir ein, wenn du bei einer finanziellen Entscheidung falsch liegst. Und dann hake es ab, und triff eine neue Entscheidung. Auch wenn die Entscheidung falsch war, so war es dennoch richtig, die Entscheidung getroffen zu haben. Denn Entscheidungen sind immer ein Ausdruck von Stärke. 30) Viel zu oft haben wir Angst vor dem ersten Schritt, vor dem damit eingeleiteten Umbruch. Um Erfolg zu haben braucht man manchmal auch Hilfe. Jemanden, der einen einfach auf einem Seminar anmeldet, der einen Brief schreibt, der einen über die Schwelle hebt. Nimm Hilfe an, wenn Sie dir dienlich ist. 31) Geld zu besitzen und zu vermehren, ist dein Geburtsrecht. Zugleich ist es aber auch ein Privileg, das verpflichtet. Es ist wichtig, Geld sinnvoll einzusetzen, so dass es für einen arbeitet. Und es ist wichtig, einen Teil seines Geldes zu spenden, an Menschen die Hilfe benötigen. 32) Lerne mit Geld zu haushalten. Lege Dir Budgets an, und zahle deine Ausgaben aus diesen Budgets. Lege Dir ein Budget für Lebenshaltung (Essen, Trinken, Drogerieartikel), für langfristige Ausgaben (neue Waschmaschine), für Spaß (Kinobesuch), für Luxus (Golfspielen), für Weiterbildung, für Vermögensaufbau usw. an. 33) Wenn du jemandem Geld leihst, dann ziehe in Betracht, dass du es möglicherweise nie wieder bekommst. Entscheide unter dieser Prämisse, ob du bereit bist, das zu ertragen. 34) Akzeptiere, dass andere Menschen anders über Geld denken. Sei nicht böse, wenn ihre Vorstellungen von deinen Vorstellungen abweichen. Welchen Sinn und Zweck hat Geld für dich, für deinen Partner, für deine Eltern, für deine Kollegen, für deinen Geschäftspartner etc.? Wenn du das herausfindest, wirst du viele zwischenmenschliche Konflikte besser verstehen können.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Eine Kollegin provoziert dich? Du motzt direkt zurück. Ein Kunde sagt, dass er darüber eine Nacht schlafen muss und du stimmst ihm zu. Dein Chef kritisiert dich und du reagierst nicht. Du handelst fast immer automatisch nach fertigen Reaktionsmuster. In Konflikten, Verhandlungen etc. sind das nicht immer sinnvolle Handlungsmuster. Wie du deine tiefen Handlungsmuster nachhaltig veränderst, lernst du in dieser Folge. Praktische Psychologie für mehr Erfolg im Beruf. Coaching und Training buchen: https://www.matthiasniggehoff.de/ Charakterentwicklung für den Beruf. Sich besser verkaufen, selbstbewusster auftreten und sich durchsetzen. Lerne deine Mitmenschen besser zu verstehen und mit ihnen so umzugehen, dass sie schneller überzeugt werden. Kommunikation, Rhetorik und Körpersprache meistern. Verstehe dich selbst und überzeuge im Beruf. Alles wissenschaftlich fundiert direkt vom Psychologen.
Thu, 19 Oct 2017 05:58:00 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/243-welche-dieser-12-lebensthemen-belasten-sie-am-meisten 7c89f017998f3e8f70b29cf8911ef810 "Lebensthemen sind oft erlebte aber verdrängte Erfahrungen von früher, die immer wieder durch aktuelle Anlässe getriggert werden. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen und beschränken unsere Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Es sind Denk- und Handlungsmuster, die wir im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen entwickelt haben und für die wir bevorzugte Strategie entwickelt haben. Oft werden diese Strategien Teil unserer Identität. Das macht es noch schwieriger, sie selbst zu erkennen oder zu verändern. Erst das geschulte Auge und Ohr des dafür geschulten Coaches hört hinter den Worten das anklingende Lebensthema. Die wichtigsten Lebensthemen werden in den ersten zehn bis zwölf Lebensjahren geprägt. Denn hier sind wir von vielen Menschen abhängig (Eltern, Geschwister, Lehrern, Mitschülern etc.) und wir haben täglich damit zu tun. Auch ist in dieser Zeitspanne das Denkvermögen noch nicht sehr entwickelt. Wir glaubten oft, was man uns sagte. Die meisten Menschen haben mehrere Lebensthemen, die sich manchmal auch auf ungute Weise ergänzen. Die wichtigsten habe ich hier zusammengefasst. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
"Lebensthemen sind oft erlebte aber verdrängte Erfahrungen von früher, die immer wieder durch aktuelle Anlässe getriggert werden. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen und beschränken unsere Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Es sind Denk- und Handlungsmuster, die wir im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen entwickelt haben und für die wir bevorzugte Strategie entwickelt haben. Oft werden diese Strategien Teil unserer Identität. Das macht es noch schwieriger, sie selbst zu erkennen oder zu verändern. Erst das geschulte Auge und Ohr des dafür geschulten Coaches hört hinter den Worten das anklingende Lebensthema. Die wichtigsten Lebensthemen werden in den ersten zehn bis zwölf Lebensjahren geprägt. Denn hier sind wir von vielen Menschen abhängig (Eltern, Geschwister, Lehrern, Mitschülern etc.) und wir haben täglich damit zu tun. Auch ist in dieser Zeitspanne das Denkvermögen noch nicht sehr entwickelt. Wir glaubten oft, was man uns sagte. Die meisten Menschen haben mehrere Lebensthemen, die sich manchmal auch auf ungute Weise ergänzen. Die wichtigsten habe ich hier zusammengefasst. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
"Lebensthemen sind oft erlebte aber verdrängte Erfahrungen von früher, die immer wieder durch aktuelle Anlässe getriggert werden. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen und beschränken unsere Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Es sind Denk- und Handlungsmuster, die wir im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen entwickelt haben und für die wir bevorzugte Strategie entwickelt haben. Oft werden diese Strategien Teil unserer Identität. Das macht es noch schwieriger, sie selbst zu erkennen oder zu verändern. Erst das geschulte Auge und Ohr des dafür geschulten Coaches hört hinter den Worten das anklingende Lebensthema. Die wichtigsten Lebensthemen werden in den ersten zehn bis zwölf Lebensjahren geprägt. Denn hier sind wir von vielen Menschen abhängig (Eltern, Geschwister, Lehrern, Mitschülern etc.) und wir haben täglich damit zu tun. Auch ist in dieser Zeitspanne das Denkvermögen noch nicht sehr entwickelt. Wir glaubten oft, was man uns sagte. Die meisten Menschen haben mehrere Lebensthemen, die sich manchmal auch auf ungute Weise ergänzen. Die wichtigsten habe ich hier zusammengefasst. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
"Lebensthemen sind oft erlebte aber verdrängte Erfahrungen von früher, die immer wieder durch aktuelle Anlässe getriggert werden. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen und beschränken unsere Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Es sind Denk- und Handlungsmuster, die wir im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen entwickelt haben und für die wir bevorzugte Strategie entwickelt haben. Oft werden diese Strategien Teil unserer Identität. Das macht es noch schwieriger, sie selbst zu erkennen oder zu verändern. Erst das geschulte Auge und Ohr des dafür geschulten Coaches hört hinter den Worten das anklingende Lebensthema. Die wichtigsten Lebensthemen werden in den ersten zehn bis zwölf Lebensjahren geprägt. Denn hier sind wir von vielen Menschen abhängig (Eltern, Geschwister, Lehrern, Mitschülern etc.) und wir haben täglich damit zu tun. Auch ist in dieser Zeitspanne das Denkvermögen noch nicht sehr entwickelt. Wir glaubten oft, was man uns sagte. Die meisten Menschen haben mehrere Lebensthemen, die sich manchmal auch auf ungute Weise ergänzen. Die wichtigsten habe ich hier zusammengefasst. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
"Lebensthemen sind oft erlebte aber verdrängte Erfahrungen von früher, die immer wieder durch aktuelle Anlässe getriggert werden. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen und beschränken unsere Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Es sind Denk- und Handlungsmuster, die wir im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen entwickelt haben und für die wir bevorzugte Strategie entwickelt haben. Oft werden diese Strategien Teil unserer Identität. Das macht es noch schwieriger, sie selbst zu erkennen oder zu verändern. Erst das geschulte Auge und Ohr des dafür geschulten Coaches hört hinter den Worten das anklingende Lebensthema. Die wichtigsten Lebensthemen werden in den ersten zehn bis zwölf Lebensjahren geprägt. Denn hier sind wir von vielen Menschen abhängig (Eltern, Geschwister, Lehrern, Mitschülern etc.) und wir haben täglich damit zu tun. Auch ist in dieser Zeitspanne das Denkvermögen noch nicht sehr entwickelt. Wir glaubten oft, was man uns sagte. Die meisten Menschen haben mehrere Lebensthemen, die sich manchmal auch auf ungute Weise ergänzen. Die wichtigsten habe ich hier zusammengefasst. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Jeden Tag wird viel wertvoller Ertrag vorschnell verschenkt. Viele Verkäufer sind immer noch der Meinung, dass Sie einen Auftrag nur dann bekommen können, wenn Sie auch bereit zu Verhandlungen über den Preis für diesen sind. Insbesondere Einkäufer und clevere Gesprächspartner nutzen dieses veraltete Handlungsmuster zu Ihren Gunsten indem sie versuchen Verkäufer mit vermeintlichen Tiefpreisen, die die Konkurrenz angeblich gewährt, unter Druck zu setzen. In diesem Artikel erfahren Sie etwas über die psychologischen Hintergründe und worauf Sie konkret achten können, um sich nicht hereinlegen zu lassen. Hörerservice: stephanheinrich.com/podcast
Früher standen sich bei kriegerischen Auseinandersetzungen Armeen gegenüber, heute haben wir es mit Gruppierungen zu tun, die aus Partisanen bestehen und völlig andere Ideologien und Handlungsmuster zeigen als staatlich organisierte Armeen und Soldaten.
Kriegerische Auseinandersetzungen zeigen gegenwärtig deutlich andere Ideologien und Handlungsmuster als früher. Wie ticken die Guerillas von heute?
Wie stark sabotieren Sie sich selbst? Finden Sie's raus und werden Sie sich Ihrer garstigen Denk- und Handlungsmuster bewusst. Interessiert an weiteren Lebenswerkzeugen? Öffnen Sie diesen Link: http://www.de.amiando.com/flowandgrow. Weitere Informationen zu mir oder meinem Angebot finden Sie auf der Webseite www.leben-bewegen.ch oder www.selbstbewusstwerden.com. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf unter info@leben-bewegen.ch oder 0041 (0)79 253 15 32.