Podcasts about smartphone nutzer

  • 25PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about smartphone nutzer

Latest podcast episodes about smartphone nutzer

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:29


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherungskammer und Provinzial vertiefen Kapitalanlage-Kooperation Die Versicherungskammer und die Provinzial intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Kapitalanlagen: Die Provinzial erwirbt 35 % der Anteile an der Haltegesellschaft der Versicherungskammer und wird dadurch mittelbarer Gesellschafter der Amprion GmbH - einem Betreiber von Stromübertragungsnetzen in Deutschland. Die erweiterte Partnerschaft soll beiden Versicherern verstärkte Investitionen in nachhaltige Energielösungen und Transformationsprojekte ermöglichen. Bereits in der Vergangenheit arbeiteten Provinzial und Versicherungskammer in verschiedenen Bereichen eng zusammen, zuletzt in einer Technologiepartnerschaft. Geopolitisches Risiko dominiert klar bei Versicherern wie Unternehmen Industrieversicherer und ihre Kunden betrachten geopolitische Risiken derzeit als mit Abstand größte Bedrohung für die gesamtwirtschaftliche Lage. In einer Blitzumfrage unter rund 200 Versicherungsexperten auf dem WTW Insurer Summit, welcher vergangene Woche in Essen stattgefunden hat, verortete fast die Hälfte der Teilnehmer (48 %) dieses Risiko auf Platz 1. Cyber-Risiken folgen mit 26 %, während Haftungs- (15), ESG- (10) sowie Kreditausfallrisiken (1) zurzeit eher in den Hintergrund treten. Darlehenssummen sinken leicht, Beleihungsauslauf bleibt stabil Laut dem Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB) ist die durchschnittliche Darlehenssumme für Immobilienkäufe im Februar auf 312.000 Euro gesunken, nachdem sie im Januar noch bei 316.000 Euro lag. Damit setzt sich der leichte Rückgang nach dem Rekordhoch im Dezember 2024 fort. Der Beleihungsauslauf bleibt mit 86,78 % nahezu unverändert auf hohem Niveau. Die anfängliche Tilgung verharrt bei 1,73 %, während der Anteil der KfW-Darlehen am Finanzierungsvolumen leicht auf 7,86 % gestiegen ist. Die Standardrate bewegt sich weiterhin stabil bei rund 1.393 Euro, während die durchschnittliche Zinsbindung im Februar bei zehn Jahren und zehn Monaten lag. FM setzt Spatenstich für neues Science and Technology Centre in Luxemburg Die Industriesachversicherungsgruppe FM hat den Spatenstich für ihr neues FM Science and Technology Centre, Europe in Luxemburg gefeiert. Mit der Einrichtung möchte FM Kunden und Partner in der EMEA-Region durch Forschung und Engineering-Expertise beim Risikomanagement unterstützen. Das Zentrum wird sich auf Schadenverhütungslösungen in den Bereichen Klimarisiken, industrielle Technologien und Cyberrisiken konzentrieren und zudem als Schulungs- und Lernzentrum dienen. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Aventus verstärkt M&A-Team Die Aventus Gruppe baut ihr Team weiter aus und hat Gerrit Schmickler als neuen Head of M&A am Standort Frankfurt gewonnen. Schmickler bringt umfassende Erfahrung im Bereich Mergers & Acquisitions mit und war zuvor bei Rothschild & Co., der Beteiligungsgesellschaft Triton sowie im Umfeld der Unternehmerfamilien Robens und Goldbeck tätig. WIFO GmbH präsentiert neue Webseite Die WIFO GmbH hat ihren Internetauftritt überarbeitet und eine neue Webseite mit modernem Design und verbesserter Benutzerfreundlichkeit gelauncht. Die Seite bietet eine optimierte Darstellung für Desktop-, Tablet- und Smartphone-Nutzer sowie eine intuitive Navigation. Besucher können zwischen der persönlichen und digitalen Welt wählen, um gezielt relevante Informationen zu erhalten. Ein neues Buchungssystem soll zudem die Terminvereinbarung mit Ansprechpartnern erleichtern.

Radio Giga
WLAN-Probleme auf dem Samsung-Smartphone? Genialer Trick schafft Abhilfe

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024


Probleme mit der WLAN-Verbindung oder den mobilen Daten nerven, sind für einige Smartphone-Nutzer an der Tagesordnung. Aber das muss nicht sein: Es gibt einen einfachen Trick, der Abhilfe schafft – zumindest für Besitzer eines Samsung-Smartphones. Im Video oben erklären wir Schritt für Schritt, wie es geht.

Radio Giga
Unter 18 Euro bei Amazon: Für iPhone- und Smartphone-Nutzer heute ein Muss

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024


Wer als Mann heutzutage sein iPhone oder Smartphone gerne in der Hosentasche steckt, hat seit geraumer Zeit ein heftiges Problem. Die Teile werden nämlich immer größer, finden kaum noch Platz und beulen die Hosen zudem unnötig aus. Bei Amazon haben wir jetzt aber die passende Lösung für dieses Ärgernis gefunden – stylish und gar nicht mal so teuer.

Radio Giga
WLAN-Probleme auf dem Samsung-Handy: Simpler Trick schafft Abhilfe

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024


Probleme mit der WLAN-Verbindung oder den mobilen Daten nerven, sind für einige Smartphone-Nutzer an der Tagesordnung. Aber das muss nicht sein: Es gibt einen einfachen Trick, der Abhilfe schafft – zumindest für Besitzer eines Samsung-Smartphones. Im Video oben erklären wir Schritt für Schritt, wie es geht.

Giga TECH.täglich
Lahmes Internet am Handy? Kunden erhalten Geld zurück

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024


Wer mit seinem Handy häufiger schlechten Empfang hat, könnte bald Geld zurückbekommen. Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regeln für ein Minderungsrecht vorgeschlagen. Damit sollen Smartphone-Nutzer bei schlechtem mobilen Internet einfach weniger zahlen können.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 146 – Accessibility in Flutter mit Manuela Sakura Rommel

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 65:32


Heute widmen wir uns einem Thema, das uns alle angeht: Accessibility.Schätzungen zufolge verwenden rund die Hälfte aller Smartphone-Nutzer:innen mindestens ein Accessibility Feature. Beim Thema Barrierefreiheit wird oft unterschätzt, dass viele von uns im Laufe unseres Lebens auch temporär von Einschränkungen betroffen sein können. Barrierefreiheit betrifft uns also alle.In dieser Folge haben wir Manuela Sakura Rommel zu Gast, um über das Thema zu sprechen. Die Flutter-Entwicklerin ist Expertin in Sachen Accessibility und trat bereits unzählige Male als Speakerin auf dem devfest und verschiedenen Flutter-Events auf.Gemeinsam sprechen wir über Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Wir klären, wieso Accessibility nicht nur ein Thema für Entwickler:innen ist, sondern holistisch – vom Design über die UX bis hin zur Implementierung – betrachtet werden muss.Außerdem diskutieren wir, wann Accessibility im Software-Development-Zyklus berücksichtigt werden sollte, wie das Thema am besten angegangen wird und welche Art von Tests uns zur Verfügung stehen. Dabei widmen wir uns sowohl dem Web als auch der Entwicklung in Flutter.Am Schluss erwarten euch einige wirklich hilfreiche Picks of the Day!Picks of the Day: Dennis: Tibber - Dynamischer Stromtarif – Dynamische Stromtarife ermöglichen es, von den Schwankungen des Strompreises zu profitieren. Denn an der Strombörse wird Strom je nach Angebot und Nachfrage zu sehr schwankenden Preisen gehandelt. Anbietende wie Tibber geben diese Preisschwankungen (sowohl positiv, als auch negativ) direkter an euch weiter und wollen so eine bessere Auslastung des Netzes ermöglichen. Mit etwas Planung und Rücksicht kann so Geld gespart und die Umwelt geschont werden. Jan Gregor: Who Can Use? – Diese Webseite ermöglicht es euch, verschiedene Farbkombination zu konfigurieren und zu testen, wie diese für Menschen mit eingeschränkten Sehvermögen aussehen würden. Eine simulierte Vorschau gibt euch ein besseres Gefühl für die unterschiedliche Wahrnehmung von Farben. Zudem gibt es eine Bewertung des Kontrasts und der Erfüllung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Die Webseite zeigt auf, wie viele Menschen von welchen Einschränkungen betroffen sein könnten und gibt so Hilfestellung im Designprozess. Manuela Sakura: Appt Foundation – Die Appt Foundation ist eine gemeinnützige Organisation aus den Niederlanden. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Apps barrierefreier und zugänglicher zu machen. Erreichen möchte sie das durch das Teilen von Code, Wissen und Statistiken. Auf dem Portal der Stiftung findet ihr interessante Zahlen zur Nutzung von Accessibility Features auf diversen Plattformen und nützliches Wissen zur Implementierung. Hättet ihr gedacht, dass etwa 23 % der befragten Android-Nutzer:innen die Schriftgröße auf ihrem Smartphone angepasst haben? 15 % haben die Schrift vergrößert und 8% sogar verkleinert! Das ist nur ein Beispiel für hilfreiches Wissen für euren nächsten Design-/UX-Sprint. Schreibt

WORTLIGA Sprachstunde
So schreibst Du für Leser mit wenig Zeit

WORTLIGA Sprachstunde

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 9:47


Leser haben keine Geduld – schon 2017 zeigte Google, dass die Hälfte der Smartphone-Nutzer eine Seite verlassen, wenn sie nicht in drei Sekunden lädt. Dieser Trend verschärft sich. Wie schreiben wir für Menschen mit wenig Zeit?

Coach-to-go
#181 Soziale Medien können Einfluss auf unsere Psyche nehmen

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 17:01


Im Jahre 2023 haben Handynutzer zwischen 80 Minuten (ab 65 Jahre) und 177 Minuten (16-29 Jahre) * am Handy verbracht und davon einen großen Teil auf Sozialen Medien. Smartphone-Nutzer im Alter von 30 bis 49 Jahren nutzen ihr Smartphone im Schnitt rund 151 Minuten pro Tag. Da ist die Zeit am Computerbildschirm nicht berücksichtigt.  Diese Nutzung von medialen Medien hat einen Effekt auf unsere Psyche, welcher beträchtlich sein kann, je nach Altersgruppe und je nach Thema. In der heutigen Folge nehme ich Bezug auf 10 Faktoren, die einen negativen Effekt auf unsere Psyche haben können und warum. Hör doch mal rein. *Quelle: de.statista.com  Buchempfehlungen: Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendlichevon Christiane Eichenberg und Felicitas Auersberghttp://tinyurl.com/ypnsnbnc  Der digitale Käfig – Eine Generation ist gefangen: Die unglaubliche Macht von TikTok, Facebook, Instagram und Co und warum wir unseren Kindern Grenzen setzen müssenvon Michaela Kahmkehttp://tinyurl.com/ynuq2r7u  UNFOLLOW!: Wie Instagram unser Leben zerstörtvon Nena Schinkhttp://tinyurl.com/ywwzsuzj   Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

Athlet des Lebens
Folge 41 "Abgelenkt!"

Athlet des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 62:05


Verlässt Du Deine Wohnung ohne Dein Handy? Nein? Du bist nicht allein! Die Anzahl der Smartphone-Nutzer beläuft sich hierzulande auf rund 62,6 Millionen. Und wir sind heutzutage so konditioniert, das Handy fast immer bei uns zu tragen. Dies bringt zwar einige Vorteile mit sich, aber eben auch einige Nachteile. Wir werden abhängig, denn wir können konstant E-Mails abrufen, Instagram durchscrollen, Nachrichten lesen oder eben mit dem Bekanntenkreis kommunizieren. Und vor allem sind wir eins: abgelenkt! In der heutigen Folge geben Thomas und Korbi Dir ein paar nützliche Tipps und Tricks mit, dies einzudämmen und Deine Fokus-Zeit besser zu nutzen. In gewohnter entspannter Manier und mit einer dezenten Portion Humor beleuchten Thomas und Korbi das heutige Thema, das dem Zweck dient, die gesunde Lebensspanne zu erweitern und ein freudvolles und gesünderes Leben zu kreieren. Erlebe den Podcast auf der Audioplattform Deiner Wahl! Egal ob Apple Podcast, Spotify und Deezer! Lass Dich von Thomas und Korbi inspirieren und entdecke Maßnahmen, Deine gesunde Lebensspanne zu erweitern! Lass uns gerne einen Kommentar zu der heutigen Folge da oder gib uns gerne direktes Feedback! Dein R1 Team

Radio Giga
WhatsApp vor dem Aus? Neue EU-Regel macht Messenger das Leben schwer

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022


WhatsApp ist die unbestrittene Nummer 1 unter den Messengern – zumindest noch. Denn eine neue Regel der EU könnte für den Platzhirsch unangenehme Folgen haben. Für Smartphone-Nutzer bedeutet es hingegen mehr Wahlfreiheit.

Radio 1 - Kompakt
Smartphone-Nutzer von Android können aufatmen

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 3:21


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Die Presse 18'48''
"Die Presse zum Hören": Gefangen im Wohlfühl-Algorithmus

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 28, 2022 13:48


Millionen von Smartphone-Nutzer kennen den Moment, wenn sie vom Telefon eine Slideshow aus ihrer Vergangenheit vorgeschlagen bekommen. Digitalitätsforscher und Autor Simon Sahner geht es nicht anders. Er hat sich diese „Verzerrung der Geschichte“ genauer angeschaut. Seine Analyse liest Anna Wallner.

Radio Giga
Neue App verzaubert Deutsche: Smartphone-Nutzer bekommen nicht genug von ihr

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 13, 2022


Dass im App Store und Play Store die gleiche App auf dem ersten Platz 1 zu finden ist, kommt nicht oft vor. Der Erfolg von „Dream“ ist daher umso beeindruckender. Wir erklären, was den App-Neuling so besonders macht und warum aktuell so viele Deutsche nicht genug davon können.

Radio Giga
EU rettet euren Urlaub: Das müssen Smartphone-Nutzer im Ausland wissen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022


Der Sommerurlaub kann kommen. Für mehr Unbeschwertheit unterwegs sorgt die EU mit einem aktuellen Beschluss. Wer gerne reist und mit Freunden und Familie zuhause in Kontakt bleiben möchte, profitiert davon direkt. Denn die „Roam Like At Home“-Regel wird verlängert.

Radio Giga
EU rettet den Urlaub: Das müssen Smartphone-Nutzer im Ausland jetzt wissen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022


Der Sommerurlaub kann kommen. Für mehr Unbeschwertheit unterwegs sorgt dabei die EU mit einem aktuellen Beschluss. Wer gerne reist, aber dabei etwa mit Freunden und Familie zuhause in Kontakt bleiben möchte, profitiert besonders. Denn Roaming wird es auch in Zukunft ohne Aufpreis geben.

Wohlstand für Alle
Ep. 133: TikTok – das FDP-Kaninchenloch

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 45:40


Der Erfolg der FDP bei jungen Wählern mag jene irritiert haben, die nicht auf TikTok sind. Im Bayerischen Rundfunk aber sprach man bereits von der FDP als „TikTok-Partei“. Nicht nur liberale Politiker tummeln sich dort ziemlich erfolgreich, auch sonst scheint die Plattform ideal zu sein, um neoliberale Propaganda zu verbreiten. Den Einfluss der Plattform auf die Gesellschaft sollte man nicht unterschätzen: Unglaubliche 4,8 Stunden täglich verbringen Smartphone-Nutzer an ihren Geräten und etwa ein Fünftel der Zeit geht für die chinesische App TikTok drauf. Keine Social-Media-Plattform wuchs in den vergangenen zwei Jahren weltweit derart rasant, während Facebook und Instagram zwar immer noch wichtig sind, aber an Attraktivität verlieren. TikTok gehört zu dem 2012 in China gegründeten Konzern ByteDance, dem nach Alibaba größten Tech-Unternehmen der Volksrepublik. Zu dem Konzern gehören neben TikTok u.a. ein Musik-Streaming-Portal, eine Online-Lern-App, ein B2B-Netzwerk und Nachrichtenseiten. TikTok wird vor allem durch einen Algorithmus kuratiert, der viel effizienter ist als die Algorithmen von Facebook oder YouTube: Das sorgt noch schneller für die Entstehung von Filterblasen und für immer mehr immer gleiche Inhalte. Die Creators werden damit gelockt, dass sie aus einem Fonds für ihre Videos bezahlt werden, doch das System ist in Wahrheit sehr ungerecht. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über TikTok und Bytedance. Links: Hank Green über die Einnahmen auf TikTok, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=jAZapFzpP64. James Bridle: "The nightmare videos of childrens' YouTube", online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=v9EKV2nSU8w. State of Mobile 2022, online verfügbar unter: https://www.data.ai/en/go/state-of-mobile-2022. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD

Radio Giga
Versteckt in fast jedem Handy: Kennt ihr dieses lustige Spiel?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022


Spiele fürs Handy gibt es wie Sand am Meer. In den App Stores von Apple und Google findet jeder den passenden Zeitvertreib. Was viele Smartphone-Nutzer aber nicht wissen: In ihrem Handy befindet sich bereits ein Spiel. Das macht Spaß und ist sogar kostenlos.

ada: Heute das Morgen verstehen
Ist unsere Zukunft reparierbar?

ada: Heute das Morgen verstehen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 24:51


Nur acht Prozent der Smartphone-Nutzer:innen verwenden ihr Gerät länger als zwei Jahre. Auch, weil sich ein Neukauf oft mehr lohnt als eine Reparatur. Warum sich die Politik nun in die Debatte um die Wegwerfgesellschaft einschaltet und wie digitale Geräte nachhaltiger werden sollen, darüber reden Finn Blug und Milena Merten in dieser neuen Podcast-Folge.

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 61: Auf die restlichen 70 Prozent – Potenziale im Podcast-Markt

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 26:52


„Der Aufwand für Podcasts im Reportage-Bereich nähert sich immer mehr dem Bewegtbild an.“ Mit dieser Aussage hat Ruben Schulze-Fröhlich, Co-Founder von Wake Word Studios, beim Podcast-Special der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 eine wichtige Entwicklung des Mediums beschrieben: Die Formate werden immer hochwertiger und der Markt professionalisiert sich mehr und mehr – sowohl beim Content als auch in der Vermarktung. Und ein Ende des Erfolgszugs ist noch nicht absehbar. Laut einer neuen Studie von RTL kennen zwar inzwischen 96 Prozent der Smartphone Nutzer*innen zumindest den Begriff Podcast, aber „nur“ 56 Prozent haben schon einmal reinehört und etwas weniger als ein Drittel hören regelmäßig Podcasts. Das Medium etabliert sich zwar bemerkenswert schnell im Medienmix vieler Leute, das Potential ist aber weiter groß. Wie kann man sich die Zielgruppen erschließen, die Podcasts noch nicht für sich entdeckt haben? Und welche Rolle können kreative Vermarktungsformen in den Bereichen Branded Content und 3D-Audio dabei spielen, die Monetarisierung von Podcasts voranzutreiben? Um das und mehr geht es in dieser Folge unseres Podcasts.

Digital Marketing Upgrade
Advertising-Optimierung mit Audiosignalen - mit Francois Roloff #054

Digital Marketing Upgrade

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 51:16


Eine Herausforderung im Digital Marketing ist die Messung von Massnahmen, wenn dabei ein Medienbruch entsteht. Also wenn eine Person von Online zu Offline wechselt. Beispielsweise von Display Ads dann später in ein Ladenlokal. Und da kommt eine eher neuere Technologie zum Einsatz, und zwar Audiosignale. Dabei werden beispielsweise die Playlist in einem Ladenlokal als Schlüssel genommen und dabei gemessen, wie viele Smartphone-Nutzer:innen diesen Schlüssel "hören". Aber auch Audiosnippes mit einer nicht hörbaren Frequenz können für die Messung eingesetzt werden. In dieser Episode zeigt und Francios Roloff auf, wie die Messung mit Audiosignalen funktioniert. Welche Möglichkeiten es gibt und wie sich die Technologie noch weiterentwickeln wird.

hr-iNFO Netzwelt
Leb wohl 3G – Mobilfunknetz UMTS wird abgeschaltet

hr-iNFO Netzwelt

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 25:04


Am 30. Juni schalten die Mobilfunkbetreiber Telekom und Vodafone das UMTS Netz ab. Ein riesiger Hype entstand um UMTS vor rund 20 Jahren. Das Netz ermöglichte endlich auch Datennutzung mit vernünftigen Geschwindigkeiten. Immer mehr Verbraucher nutzten ihr Handy, um auch mal im Internet vorbeizuschauen. Was ändert sich jetzt mit der Abschaltung von 3G für uns Smartphone-Nutzer, was müssen die tun, die noch ein altes Handy oder einen alten Vertrag haben? Antworten gibt's in hr-iNFO Netzwelt.

Die Sonntagsfahrer | radioeins
Berliner Fahrradstreife, Betrug beim Gebrauchtwagenkauf und Smombies

Die Sonntagsfahrer | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 50:54


Wenn Sie mit dem Rad in Berlin unterwegs sind, sind Ihnen sicher öfter die neongelb leuchtenden Polizist*innen der Berliner Fahrradstaffel aufgefallen. In einem Pilotprojekt sind nun auch seit Anfang des Jahres Kolleg*innen in den Berliner Außenbezirken unterwegs, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Zudem geht es um Betrug beim Gebrauchtwagenkauf und Smartphone-Nutzer*innen, sogenannte Smombies, die den Fußverkehr bremsen. Wir sind außerdem unterwegs mit dem Schauspieler Andreas Guenther.

hr-iNFO Netzwelt
Von 5G zu 6G – Die Zukunft des Mobilfunks

hr-iNFO Netzwelt

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 28:02


Ausgerechnet im Corona-Jahr 2020 gaben die Betreiber der Mobilfunknetze richtig Gas. Man ist mit dem 5G-Ausbau schneller vorangekommen als es der Zeitplan vorsah, meldeten kürzlich die Netzbetreiber. Der Mobilfunkstandard 5G ist nicht nur für Smartphone-Nutzer wichtig, 5G ist vor allem auch für Industrie, das Internet der Dinge oder Industrie 4.0 essentiell. Währenddessen wird schon kräftig an der nächsten Stufe geforscht, der Standard 6G ist in den Laboren angekommen.

Trader's Breakfast
Innovation Talk – Weinflasche bringt Winzer virtuell zum Tisch

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 5:16


Die kalifornische Siduri Winery stattet Flaschenetiketten mit QR-Code aus, die Smartphone-Nutzer nach einem Scan zu einem AR-Erlebnis mit dem Unternehmensgründer führen. Die „Siduri Holographic Experience“ wurde mit Microsofts Mixed Reality Capture Studios entwickelt, in dem der Gründer Adam Lee von 106 Kameras aufgenommen wurde. Das animierte Erlebnis lässt Nutzer virtuell den Gründer kennenlernen. Nutzer sollen dabei auf unterhaltsame Weise die Geschichte hinter seinen Weingütern und seinem Pinot Noir erfahren. Laut Lee soll das Erlebnis das elitäre Image von Wein verändern.https://www.conabo.de/innovationen-ermittelnhttps://www.conabo.de/termin-vereinbaren

Expect the unexpected – Der Zukunftspodcast mit Dr. Alexander Bode
Innovation Talk – Weinflasche bringt Winzer virtuell zum Tisch

Expect the unexpected – Der Zukunftspodcast mit Dr. Alexander Bode

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 5:16


Die kalifornische Siduri Winery stattet Flaschenetiketten mit QR-Code aus, die Smartphone-Nutzer nach einem Scan zu einem AR-Erlebnis mit dem Unternehmensgründer führen. Die „Siduri Holographic Experience“ wurde mit Microsofts Mixed Reality Capture Studios entwickelt, in dem der Gründer Adam Lee von 106 Kameras aufgenommen wurde. Das animierte Erlebnis lässt Nutzer virtuell den Gründer kennenlernen. Nutzer sollen dabei auf unterhaltsame Weise die Geschichte hinter seinen Weingütern und seinem Pinot Noir erfahren. Laut Lee soll das Erlebnis das elitäre Image von Wein verändern.https://www.conabo.de/innovationen-ermittelnhttps://www.conabo.de/termin-vereinbaren

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Trend zur mobilen Internetnutzung ungebrochen     Das Internet immer zur Hand: Das Smartphone hat alle anderen Geräte abgehängt und ist ständiger Begleiter der Deutschen. 79 Prozent der Bundesbürger gehen mit ihrem Handy ins Netz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Laptops und Desktop-PCs. Zu Tablets greifen 47 Prozent der Bundesbürger, 37 Prozent sitzen vor einem Smart-TV. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2020, die das Nutzungsverhalten der Deutschen vor Beginn der Corona-Krise erhoben hat. Auf das Smartphone entfallen laut der Studie auch die meisten Wochenstunden der Internetnutzung. Von den 56 Stunden, die die Deutschen im Durchschnitt pro Woche online verbringen, entfallen rund 16 auf das Smartphone, gut 13 auf den Desktop-PC und fast ebenso viele auf Laptops. "Mit 56 Stunden war das Surfen im Internet für die Deutschen bereits vor der Corona-Krise mehr als ein Vollzeitjob. Der Lockdown dürfte die Internetnutzung noch verstärkt haben", sagt man bei der Postbank. "Eine logische Folge des veränderten Alltags: Nicht nur beruflich wird verstärkt auf Online-Kommunikation gesetzt, da viele krisenbedingt im Homeoffice arbeiten. Auch privat werden digitale Kommunikationskanäle verstärkt genutzt, um Kontakt zu Freunden und Familie zu halten. Social Media gewinnt in Zeiten des Social Distancing an Bedeutung", heißt es. Nicht zuletzt will die Freizeit gefüllt werden, wenn Kinos, Restaurants, Bars und Clubs geschlossen haben und Kulturveranstaltungen ausfallen. Streaming hat während des Shutdowns massiv zugenommen. Das Smartphone zeigt der Postbank Digitalstudie zufolge seit Jahren die größten Zuwachsraten unter den Geräten. Waren es 2015 erst 57 Prozent der Deutschen, die mit ihren Smartphones im Netz surften, haben die Nutzungszahlen binnen fünf Jahren um knapp 40 Prozent zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der deutschen Smartphone-Nutzer erneut um drei Prozentpunkte gestiegen. Bei Laptops ist die Nutzung leicht rückläufig, Desktop-PCs stagnieren, Tablets legen minimal um einen Prozentpunkt zu. Jüngere Deutsche fast permanent online Die jüngeren Deutschen waren auch schon vor der Corona-Pandemie und den massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens fast permanent online - und zwar fast alle auch mit dem Smartphone. Die unter 40-jährigen sogenannten Digital Natives sind der Postbank-Studie zufolge 27 Stunden pro Woche mit dem Handy online. Insgesamt beläuft sich ihre Internetnutzung auf knapp 75 Stunden wöchentlich, das sind im Schnitt knapp elf Stunden täglich. In dieser Altersgruppe dürften die Kontaktbeschränkungen vor allem bei Singles und Kinderlosen zu mehr Zeit vor dem Bildschirm führen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Trend zur mobilen Internetnutzung ungebrochen Das Internet immer zur Hand: Das Smartphone hat alle anderen Geräte abgehängt und ist ständiger Begleiter der Deutschen. 79 Prozent der Bundesbürger gehen mit ihrem Handy ins Netz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Laptops und Desktop-PCs. Zu Tablets greifen 47 Prozent der Bundesbürger, 37 Prozent sitzen vor einem Smart-TV. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2020, die das Nutzungsverhalten der Deutschen vor Beginn der Corona-Krise erhoben hat. Auf das Smartphone entfallen laut der Studie auch die meisten Wochenstunden der Internetnutzung. Von den 56 Stunden, die die Deutschen im Durchschnitt pro Woche online verbringen, entfallen rund 16 auf das Smartphone, gut 13 auf den Desktop-PC und fast ebenso viele auf Laptops. "Mit 56 Stunden war das Surfen im Internet für die Deutschen bereits vor der Corona-Krise mehr als ein Vollzeitjob. Der Lockdown dürfte die Internetnutzung noch verstärkt haben", sagt man bei der Postbank. "Eine logische Folge des veränderten Alltags: Nicht nur beruflich wird verstärkt auf Online-Kommunikation gesetzt, da viele krisenbedingt im Homeoffice arbeiten. Auch privat werden digitale Kommunikationskanäle verstärkt genutzt, um Kontakt zu Freunden und Familie zu halten. Social Media gewinnt in Zeiten des Social Distancing an Bedeutung", heißt es. Nicht zuletzt will die Freizeit gefüllt werden, wenn Kinos, Restaurants, Bars und Clubs geschlossen haben und Kulturveranstaltungen ausfallen. Streaming hat während des Shutdowns massiv zugenommen. Das Smartphone zeigt der Postbank Digitalstudie zufolge seit Jahren die größten Zuwachsraten unter den Geräten. Waren es 2015 erst 57 Prozent der Deutschen, die mit ihren Smartphones im Netz surften, haben die Nutzungszahlen binnen fünf Jahren um knapp 40 Prozent zugelegt.Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der deutschen Smartphone-Nutzer erneut um drei Prozentpunkte gestiegen. Bei Laptops ist die Nutzung leicht rückläufig, Desktop-PCs stagnieren, Tablets legen minimal um einen Prozentpunkt zu. Jüngere Deutsche fast permanent online Die jüngeren Deutschen waren auch schon vor der Corona-Pandemie und den massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens fast permanent online - und zwar fast alle auch mit dem Smartphone. Die unter 40-jährigen sogenannten Digital Natives sind der Postbank-Studie zufolge 27 Stunden pro Woche mit dem Handy online. Insgesamt beläuft sich ihre Internetnutzung auf knapp 75 Stunden wöchentlich, das sind im Schnitt knapp elf Stunden täglich. In dieser Altersgruppe dürften die Kontaktbeschränkungen vor allem bei Singles und Kinderlosen zu mehr Zeit vor dem Bildschirm führen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

ÄrzteTag
"60 Prozent brauchen die Corona-App" – Wie aussagekräftig ist dieser Wert?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 18:14


Etwa 60 Prozent aller Smartphone-Nutzer müssten die Corona-Warn-App einsetzen, dann bekämen wir die Pandemie in den Griff. Diese Zahl wird oft kolportiert, nur stimmt dieser Grenzwert auch? Darüber reden wir in dieser "ÄrzteTag"-Episode mit der Münchner Statistikerin Katharina Schüller. Sie ist Mitautorin der "Unstatistik des Monats" und hat sich jüngst auch mit der Entstehung dieses Grenzwertes auseinandergesetzt. Und welche Aussagekraft haben Modellierungen überhaupt? Katharina Schüller hat im Gespräch eine Checkliste zum kritischen Lesen von Studien. Und sie hat vier Fragen formuliert, die jeder Datenforscher sich vor einer Studie stellen sollte. Bei der Interpretation aber, bei den maßgeblichen Entscheidungskriterien, "da kann mir keine Statistik der Welt helfen", sagt sie.

Smartphoneblogger - Der deutsche Technik- und Smartphonepodcast
#132 – Samsung darf sich alles erlauben

Smartphoneblogger - Der deutsche Technik- und Smartphonepodcast

Play Episode Listen Later May 10, 2020 77:18


Samsung aus Südkorea ist das Maß aller Dinge nur nicht beim Prozessor. Es gibt jetzt eine Petition für das Ende des Exynos Prozessor und den Umstieg auf Snapdragon Prozessoren. Außerdem diskutieren wir über den Pixel Wahnsinn des Samsung Galaxy S30 Ultra mit 150MP, wer braucht so etwas? In Zeiten von Corona öffnen die Apple Stores Deutschland wieder und die neusten iPhone SE 2020 Modelle und iPhone 11 Pro Max Modelle dürfen angefasst und getestet werden. Aber wer geht in dieser Zeit noch Apple iPhones kaufen? OnePlus sucht derweil nach dem neuen Kaufargument für das OnePlus 8T Pro und fokussiert sich auf 65W Charging. Aber das kennen wir leider schon von Oppo und Realme, also gibt es ein Smartphone aus der Konserve im September? Vodafone schaltet 3G ab und bringt die Nutzer an den Scheideweg zwischen EDGE und 4G/LTE. Aber nicht alle Simkarten unterstützten den Standard und schicken viele Smartphone Nutzer von Apple und Android zurück in die Steinzeit. Über euren Support freuen wir uns natürlich immer in Form von iTunes Bewertungen und Sternen. Ihr findet uns auf Spotify, bei iTunes oder auf unserer Webseite. Folgt uns auch auf YouTube und bei Instagram. Danke für euren Support und freuen uns auf viele weitere Episoden mit euch... YouTube: Oliver: Smartphoneblogger Thorsten: ITNRG Instagram: Oliver: Smartphoneblogger Thorsten: ITNRG --- Send in a voice message: https://anchor.fm/smartphoneblogger/message

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Digitale Souveräntität, Smartphone-Nutzer, Gentherapie, Anno 1800 | Kurz informiert vom 12.12.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019


Digitale Souveräntität: https://heise.de/-4613096 Smartphone-Nutzer: https://heise.de/-4613562 Gentherapie: https://heise.de/-4610414 Anno 1800: https://heise.de/-4613142

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Huawei, Darmstadt, IRCA Robotik-Konferenz, KI-Preisschilder | Kurz informiert vom 21. Mai 2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later May 21, 2019


Hier werden Sie „kurz informiert“ mit Isabel Grünewald USA gewähren Aufschub für Teil der Sanktionen gegen Huawei Die USA haben die strengen Sanktionen gegen den chinesischen Huawei-Konzern nach nur wenigen Tagen teilweise gelockert. Ab sofort gelte für 90 Tage eine Regelung, die einige Geschäfte mit Huawei erlaube, teilte das US-Handels-ministerium mit. Dabei geht es vor allem um die Versorgung bestehender Smartphone-Nutzer sowie den Betrieb von Mobilfunk-Netzwerken mit Huawei-Technik. Ein zentraler Auslöser für den Aufschub dürfte gewesen sein, dass Huawei-Technik auch in vielen lokalen Mobilfunk-Netzen in den USA installiert ist und ihr Ausfall sie zum Erliegen bringen könnte. Darmstadt bekommt erstes digitales Schadstoff-Messnetz Darmstadt schmückt sich gern mit dem Titel "Digitalstadt". Nun soll ein weiteres Argument für ihn hinzukommen, nämlich in Form von Messpunkten für ein neues digitales Luftgütemessnetz. Am Montag wurde der erste von künftig zwölf Messpunkten vorgestellt. Zusammen mit der Deutschen Telekom hat das Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen ein neues Messsystem entwickelt und die Infrastruktur von der Größe eines Containers auf eine kleine Säule reduziert. Drei verschiedene Sensoren messen Stickstoffdioxid, Ozon und Stickstoffmonoxid in der angesaugten Luft. Außerdem werden Partikel von Feinstaub mittels Laser gemessen. Von malenden Drohnen und Nanorobotern Malende Drohnen, Soft Robotics, Roboter in der Altenpflege, der Landwirtschaft und zur Klimabeobachtung sind nur einige Aspekte auf der IRCA Robotik-Konferenz im kanadischen Montréal. Daneben gibt es zahlreiche Bereiche, die gerade weniger im Trend, aber gleichwohl spannend sind: Mikro- und Nanoroboter, medizinische Anwendungen, humanoide Roboter oder Roboterteams. Einblicke in diese Forschungsfelder bieten in den kommenden Tagen über 1300 Vorträge. Dynamische Preisschilder gegen Lebensmittel-Verschwendung Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn testet eine computergesteuerte, dynamische Preisreduzierung, um möglichst keine abgelaufenen Produkte übrig zu behalten. Ein Algorithmus berücksichtige mit Hilfe von maschinellem Lernen nicht alleine das Mindesthaltbarkeitsdatum, sondern auch das Wetter, den Vorrat im Geschäft, den bisherigen Verkaufsverlauf des Produktes und andere Sonderangebote, teilte die Supermarktkette mit. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

WDR 5 Quarks – digital leben
Whatsapp bald mit Werbung?

WDR 5 Quarks – digital leben

Play Episode Listen Later Aug 8, 2018 7:19


WhatsApp ist für viele Smartphone-Nutzer wohl die am meisten benutzte App. Ab nächstem Jahr soll sich bei WhatsApp nun einiges ändern: So soll es dann u.a. auch Werbung innerhalb von WhatsApp geben. - AutorIn: Michael Stein

WDR 5 Quarks – digital leben
Organisationstalent dank Smartphone und Computer

WDR 5 Quarks – digital leben

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 6:44


Ein Vorurteil, das mit dem Smartphone verbunden ist: Das Gerät macht einsam. Statt mit Freunden etwas zu erleben, starren die Smartphone-Nutzer auf ihre Displays. Aber man kann ein Smartphone auch sinnvoll nutzen, um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Mit der richtigen App soll das kein Problem sein. - AutorIn: Michael Stein

Podcast für gute Websites
Welche Responsive-Design-Faktoren deine Konversionen kaputt machen können

Podcast für gute Websites

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 43:51


Es steht außer Debatte, dass auch deine Website mobil-fähig sein muss. Eine Möglichkeit dies umzusetzen, bietet dir das Responsive Webdesign. Erfahre in dieser Episode welche Fehler bei der Gestaltung deiner mobilen Website unterlaufen können und wie du diese umgehst. In erster Linie sollte das Layout deine Nutzer ansprechen, das ist klar. Gekaufte WordPress-Themes bieten jedoch häufig wenig Uniqueness und können daher für deine individuelle Zielgruppe ungeeignet sein. Lerne in dieser Episode wie du hier nacharbeiten kannst. Häufig wird davon ausgegangen, dass mobile Nutzer die Website im Portraitmodus besuchen. Dabei ist es wichtig, dass dein mobiles Layout auch im Landscape-Modus bedienbar ist. Ein essentieller Teil der Gestaltung deiner mobile Website, ist die Komprimierung deiner Texte. Erfahre in dieser Episode wie du deine Inhalte zwar komprimieren kannst und sie trotzdem informativ lässt. Auch die Ladezeit musst du im Blick haben: Häufig werden Bilder eins zu eins für Desktop- und mobil-User verwendet. Um lange Ladezeiten zu verhindern solltest du die Bildgröße minimieren. Die Komprimierung und Optimierung von Bildern deiner mobilen Website gelingt dir mit Optimus.io oder Kraken.io. Das HTML5-Picture-Element hilft dir zusätzlich dabei deine Bilder für deine mobile Website zu gestalten. Ein weitere Fehler schleicht sich oft in Interaktionsflächen ein: Braucht es die zehn Felder wirklich? Oder reichen vielleicht Name, E-Mail-Adresse und ein Passwort? Reduziere deine Formulare, um sie für Smartphone-Nutzer angenehmer zu gestalten. Warum es hingegen sinnvoll sein kann deine Menüpunkte nicht drastisch zu reduzieren, wurde in der Studie „Aus den Augen aus dem Sinn“ festgestellt. Wie du deine Menüpunkte sinnvoll auswählst, erklärt André dir in dieser Episode.

Planet-Schule-Videos
Dennis Digital — Online-Werbung

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Feb 10, 2017 4:27


Am Computer sind Adblocker ein alter Hut. Jetzt nutzen auch immer mehr Smartphone-Nutzer die Programme, damit ihnen beim Besuch von Webseiten keine Werbung mehr angezeigt wird. Damit sparen sie auch Geld - denn Onlinewerbung verursacht eine Menge Datenverkehr. Dennis Horn fragt aber auch auf der anderen Seite nach: bei einem Zeitungsverlag. Denn Verlage sehen Adblocker sehr kritisch. Ihre Inhalte kosten Geld und damit sie für die Nutzer kostenlos bleiben, brauchen sie die Werbeeinnahmen. (Online-Signatur Medienzentren: 4986601)

Stadtgespräch – detektor.fm
Stadtgespräch | Augsburg testet Bodenampeln für Smartphone-Nutzer - Wenn man die Ampel vor lauter Smartphone nicht sieht

Stadtgespräch – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 3, 2016 6:28


Das Smartphone als Risiko: Wenn die Augen nach unten auf’s Display schauen, statt auf die Straße, bringen Fußgänger sich und andere in Gefahr. Die Stadtwerke Augsburg haben nun reagiert und an zwei Kreuzungen Ampeln im Boden installiert. Ist das nun albern oder vorausschauend? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/bodenampeln-in-augsburg