POPULARITY
Clemens Schreiber spricht mit Elke Höfler über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen. Fest steht, dass KI die Schulen und die Art und Weise, wie Kinder und Jugendliche lernen, verändert. Das Bildungssystsem steht also vor großen Entscheidungen: Wie sollen Lehrpersonen KI einsetzen? Braucht unsere Schule KI? Und wenn ja, wie viel? Die Sprachwissenschaftlerin Elke Höfler sieht in der KI auch eine Chance, weg von standardisierten, ergebnisorientierten Prüfungen zu kommen und sich wieder auf die Kernaufgabe der Schule zu besinnen: das Lernen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Die ganze Welt schaut am Montag nach Washington, D. C., als Donald Trump erneut als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wird. Es wird deutlich: Eine neue Ära beginnt. Trump, auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere, präsentiert sich entspannter und selbstbewusster als je zuvor. Bereits am ersten Tag setzt er mit einer Vielzahl von Exekutivmaßnahmen ein klares Statement: Die Einwanderungspolitik wird verschärft, die Öl- und Gasindustrie wiederbelebt und die Behörden umstrukturiert. Nicht alle Dekrete von Donald Trump sind verfassungsrechtlich haltbar. Und: Mindestens einmal umgeht er den Kongress. Wie viele seiner Versprechungen kann Donald Trump am Ende auch halten? Und welche Folgen hat es, dass sein Berater Elon Musk bei seiner Rede den Hitlergruß zeigt? Darüber spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 73. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Rieke Havertz, Korrespondentin von ZEIT und Co-Gastgeberin des Podcasts OK, America?.
In dieser Folge geht es darum, das Leben als eine Reihe von Entscheidungen zu sehen – ähnlich wie ein Pokerspiel. Wir sprechen über die Vereinigung von Erfahrungen, die Bedeutung von Reflexion und wie du durch Interaktion mit Menschen lernen kannst, deinen Weg zu finden. Es geht darum, flexibel zu bleiben, nicht nur durch Geld, sondern durch ganzheitliches Denken zu sehen, und wie du dir ein Umfeld schaffst, in dem du dich und andere wohlfühlen.
Aus Anlass von 75 Jahren Grundgesetz starten wir eine neue Reihe im Rahmen unseres Podcasts: Wir befassen uns mit ausgewählten Themen, die für das Verständnis unserer Verfassung und unseres Verfassungslebens eine wichtige Rolle beanspruchen.Den Start macht die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Professorin Gertrude Lübbe-Wolff. Sie ist emeritierte Professorin für öffentliches Recht an der Universität Bielefeld. Von 2002 bis 2014 war sie Richterin des Bundesverfassungsgerichts und gehörte dort dem 2. Senat an. Prof. Dr. Dr. h.c. Lübbe-Wolff erläutert, wie Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und anderer Verfassungsgerichte zustanden kommen. Sie bietet eine tiefen Einblick in die Beratungspraxis und Beratungskultur des BVerfG und vergleicht sie mit der Entscheidungsfindung des US-Supreme Court. Sie erläutert aber auch ganz grundsätzlich, was für die richterliche Rechtsfindung in grundlegenden verfassungsgerichtlichen Verfahren maßgeblich ist. Im Einzelnen geht Frau Ri'in BVerfG a.D. Prof. Gertrude Lübbe-Wolff auf die folgenden Aspekte ein:Wie läuft die Beratung beim Bundesverfassungsgericht ab?Warum unterscheidet sich die Beratung beim Bundesverfassungsgericht von der Praxis anderer Gerichte?Wie sieht die Beratungspraxis bei anderen prominenten Verfassungsgerichten aus, insbesondere beim US Supreme Court?Warum ist es rechtlich geboten, dass Verfassungsgerichte integrieren und nicht polarisieren?Welche Aspekte sind für die rechtliche Qualität des Beratungsergebnisses maßgeblich?Worin liegen mögliche Gefährdungen einer integrativen Beratungspraxis beim Bundesverfassungsgericht?Mehr zu aktuellen Rechtsfragen findet ihr auf der Jurafuchs-Lernplattform. Jurafuchs ist die digitale Lernumgebung für Jurastudentinnen, Rechtsreferendare und juristische Professionals. Unsere Expertinnen und Experten stellen für euch zusammen, was ihr für Studium, Referendariat und die beiden Staatsexamina wissen müsst und was ihr in der Praxis braucht. Jurafuchs erhaltet ihr als Hörerinnen und Hörer unseres Podcasts für einen Monat kostenlos. Ladet euch dazu Jurafuchs herunter und gebt in der App den Code „SPRUCHREIF” ein. Das Angebot gilt nur für Neukund:innen.
Wir haben alle große Träume und Wünsche und manche davon wirken so unerreichbar. Oder wir müssen uns großen Herausforderungen stellen, bei denen wir noch gar nicht wissen, wie wir sie überhaupt schaffen sollen. Auch unsere Kinder haben solche Momente. Wenn wir uns aber darauf besinnen, dass wir Stück für Stück mit ganz kleinen Handlungen jeden Tag unserem Ziel immer näher kommen, dann können wir auch große Veränderungen bewirken. Und diese Herangehensweise dürfen wir auch in unserer Erziehung nutzen! Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Zur Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoach: [https://akademie-gkj.de/gkj-ausbildung](https://akademie-gkj.de/gkj-ausbildung) Freebie Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
Entscheidungen treffen müssen wir jeden Tag. Von "Was will ich heute essen?" zu "Wie will ich leben?" kann die Auswirkung der Entscheidung ganz unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist allerdings, dass du sie nicht aufschiebst. Denn das füllt deinen Alltag unnötigerweise mit Stress. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist Entscheidungen schnell zu treffen. Außerdem erkläre ich, wie ich besser mit schwierigen Entscheidungen umgehe. Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/dukannstpunkt/ Schicke die Folge an jemanden, der das hier gerade hören muss. Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich riesig über eine positive Bewertung freuen! ❤️
Im Jahr 2024 stehst du vor wichtigen Entscheidungen: Wie erkennst du das wahre Potenzial von Gelegenheiten und wie wiegst du sie gegen die Risiken ab? Diese Folge hilft dir, deinen Fokus zu schärfen und gleichzeitig für neue Möglichkeiten offen zu bleiben. Spoiler: Das Shiny Object Syndrom ist ein häufiges Phänomen in der Geschäftswelt.
The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
Unternehmen stehen gerade jetzt vor wichtigen Entscheidungen: Wie reagieren wir auf die Krise? Wie reagiert unsere Kundschaft? Welche Konsequenzen gibt es für die Budgetierung? Und wenn wir sparen, wo setzen wir den Rotstift an? Warum gerade Marketing in Krisenzeiten besonders wichtig und wertvoll für Unternehmen ist, erklärt uns in dieser Episode Katharina Stapel, Gründerin und Geschäftsführerin der Stapelfux GmbH. Im Gespräch mit Jennifer Lapp, HubSpots Leiterin des SEO-Teams, erfahren wir außerdem, welche kreativen Marketingstrategien Unternehmen bereits durch wirtschaftlich turbulente Zeiten hindurch getragen haben, wie die Zusammenarbeit von Marketing und Sales gelingen kann und vieles mehr! Themen: [1:55] Beweispflicht im Marketing [5:30] Return on Investment [9:42] Thema Traffic [15:05] Erfolgreiches Smarketing Feedback? Gerne an podcast-dach@hubspot.com Mehr über uns unter: https://www.hubspot.de/podcasts/listen-and-grow
Außerdem: Warum wir Fernwärme für die Energiewende brauchen (07:05) / Rothaarig: Mehr als nur Farbe (13:26) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Bringt die Zeitumstellung unsere innere Uhr durcheinander?; Nachhaltiger Fischkonsum; Was zum Schutz des Südpolarmeeres verhandelt wurde; Entscheidungen: Wie frei treffen wir sie?; Die digitale Überwachung der Uiguren; Rothaarig ist mehr als nur Farbe; Gedanken zum Schabbat; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
„Dein Leben ist die Summe deiner Entscheidungen“ – so heißt es so schön. Du bist heute dort, wo du bist, weil du irgendwann bestimmte Entscheidungen getroffen hast. Und du wirst in einem Jahr auch an einem Punkt sein, der aus deinen heutigen und weiteren Entscheidungen resultiert. Lass uns einen psychologischen Blick darauf werfen, wie du gute Entscheidungen treffen kannst, ohne dich selbst zu sabotieren. Lass uns schauen, was dir dabei im Weg steht, dich für ein gutes Leben zu entscheiden.
Täglich treffen wir tausende von Entscheidungen, kleine und große, bewusste und unbewusste. Manche Entscheidungen gehen von selbstständig, wenn sie zum Beispiel bereits in unseren Alltag integriert sind. Bei anderen hingegen, vor allem bei Entscheidungen, die sich einschneidend oder längerfristig auf unsere Zukunft auswirken, haben wir Schwierigkeiten. Nicht ohne Grund, denn jede Entscheidung lenkt unser Leben in eine andere Richtung. Und darin liegt sowohl unsere Macht, als auch unsere Verantwortung.In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum es vielen Menschen schwer fällt Entscheidungen zu treffen und wie du Entscheidungen im Einklang mit deiner Essenz, deinem Seelenplan triffst. Eine etwas andere Sichtweise auf dieses wichtige Thema.✭Let's explore the universe! Dive deep with me:Soul Coaching: https://www.infinality.de/soul-coaching/Soul Mentoring: https://www.infinality.de/soul-mentoring/Akasha Reading: https://www.infinality.de/akasha-reading/Personal Yoga: https://www.infinality.de/yoga/Astro Yoga: https://www.infinality.de/astro-yoga-yoga-with-the-universe/Online-Kurs roh-vegane Ernährung: https://www.infinality.de/online-kurs/ Instagram: https://www.instagram.com/yoga.with.the.universe/ UND https://www.instagram.com/infinality8/ Telegram-Kanal: https://t.me/s/soraya_yogawiththeuniverse
Wow! Was für ein Saison-Ende. Wer hätte das gedacht? Die Hertha muss in die Relegation, der HSV beendet die Spielzeit mal nicht auf Platz vier, Stuttgart rettet sich auf den letzten Metern, Fussball Experte Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiß sind echt baff! Florian Kohfeldt ist nicht mehr Trainer in Wolfsburg, Weinzierl schmeisst in Augsburg hin, ebenso wie Hütter in Gladbach. Die komplette Analyse heute in dieser Folge "Eier, wir brauchen Eier". Dazu gibt es in den kommenden Tagen wichtige Entscheidungen: Wie stellt sich der FC Bayern für die Zukunft auf? Werden Augsburg, Gladbach und Wolfsburg schnell neue Trainer finden? Und wer gewinnt das Finale in der Europa League? Werden die Rangers auch das dritte deutsche Team besiegen? Oder fährt Eintracht Frankfurt den wichtigsten Sieg seit 40 Jahren ein? Mehr Spannung war nie, mehr Themen waren nie in diesem Podcast.
Wie stark prägen unsere Eltern unseren Lebensweg – und wie gehen wir damit um, wenn wir ihnen doch ähnlicher sind als gedacht oder als wir vielleicht wollen? Hätten wir uns ohne unsere Eltern – oder mit anderen Eltern – für ein anderes Studium oder einen anderen Job entschieden? Über den Einfluss der Eltern sprechen wir mit Magdalena und mit der Entwicklungspsychologin Heike Buhl.********Den Artikel zum Audio findet ihr hier.********Auch lesens- und hörenswert:Jobwahl – Wie uns der Beruf der Eltern prägtIn Armut aufwachsen – "Materialistisches bedeutet mir extrem wenig"Das perfekte Buch für den Moment, wenn du deine Eltern nicht mehr verstehst********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen? Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns auf 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.********Deutschlandfunk Nova ist auch auf Instagram.
»Smarter leben« – der Ideen-Podcast vom SPIEGEL macht eine kurze Feiertagspause. Neue Episoden gibt es ab dem 8. Januar 2022. Bis dahin hören Sie hier Folgen, die besonders viele Hörerinnen und Hörer in 2021 interessiert haben. Auch in der Zwischenzeit freuen wir uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge an die Adresse smarterleben@spiegel.de. Infos zur Folge: Haus kaufen oder Wohnung mieten? Beziehung beenden oder zusammenbleiben? Das Leben stellt uns oft vor schwierige Fragen. Wie wir bessere Antworten finden, erklärt Entscheidungsexperte Philip Meissner in dieser Folge. Weitere Infos: Buch: campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/entscheiden_ist_einfach-15385.html Homepage: https://www.escp.eu/meissner-philip See omnystudio.com/listener for privacy information.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Unsere Entscheidungen prägen unser Leben. Diese Predigtserie hilft uns dabei, richtige und weise Entscheidungen zu treffen und diese durch gute Gewohnheiten in unserem Leben zu verankern.
Haus kaufen oder Wohnung mieten? Beziehung beenden oder zusammenbleiben? Das Leben stellt uns oft vor schwierige Fragen. Wie wir bessere Antworten finden, erklärt Entscheidungsexperte Philip Meissner in dieser Folge. Weitere Infos: Buch: campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/entscheiden_ist_einfach-15385.html Homepage: https://www.escp.eu/meissner-philip ANZEIGE: +++ Wie innovative Mobilität aussieht, zeigt Kia schon heute mit neun elektrifizierten Modellen. Darunter der Kia XCeed Plug-in Hybrid und der Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid. Jetzt kennenlernen auf http://www.kia.com +++ See omnystudio.com/listener for privacy information.
In 20 Minuten einfach erklärt:> Warum man fälschlicherweise glaubt, schlecht im Entscheidungstreffen zu sein> Wie man sich traut Entscheidungen zu treffen > Wie man die richtige Entscheidung trifft> Was dich wirklich hindert> Die Konsequenzen-Methode Viel Spaß!Kostenlose Planer-Vorlage und Workshop zum Prio-Frogging Planer System:https://www.agathabieschke.com/optinfroggingUnterstütze unseren Podcast gern mit einer Verlinkung!Hier findest du uns noch:Instagram Aliana: alianasophieInstagram Agatha: agatha_bieschkeYouTube: Miss Aliana
Du kennst das Gefühl, dich einfach nicht entscheiden zu können? Du stehst gerade vor einer wichtigen Entscheidung und weißt nicht, welche Option du wählen sollst? Du kennst die Sorge, eine „falsche Entscheidung“ zu treffen? Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen - die einen mehr, die anderen weniger bedeutsam. In dieser Podcastfolge liefern wir die psychologisches Hintergrundwissen zur Entscheidungsfindung, sprechen über die Ursachen von Entscheidungsproblemen und darüber, welche Rolle der Kopf und das Herz bei Entscheidungen spielen. Wir stellen dir ein Modell vor, dass dir helfen kann, Klarheit über deine Intuition und deine innere Stimme bei Entscheidungen zu bekommen und geben dir konkrete Tipps, wie du lernen kannst, für dich „richtige“ Entscheidungen zu treffen. Viel Freude mit der Folge! Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.
Ich habe mir ein Beispiel an 50 Cent genommen und beantworte in meiner neuen Folge „21 Questions“, die ihr mir über Facebook und Instagram stellen konntet. Herausgekommen ist eine inspirierende und hoffentlich unterhaltsame 90-minütige Frage-Antwort-Runde, u.a. mit diesen Fragen:- Was macht eine gute Freundschaft aus?- Wie treffe ich Entscheidungen?- Wie kann ich Trennungsschmerz überwinden?- Wie findet man seine Erfüllung/Leidenschaft?- Was tun gegen Zukunftsängste?- Wie kann ich besser auf Kritik (aus der Familie) reagieren?- Innerer Frieden, wie komme ich dem näher?- Ich habe Krebs, zu denken „It’s All Good“ fällt mir schwer. Was tun?- Wie bringe in den Mut auf, den nächsten Schritt zu gehen? - Warum denke ich, dass mein Glück immer von anderen abhängt?- etc.Viel Freude mit dieser Folge meines Podcasts.One Love, One Dream, One Team.Dein LarsP.S. Kennst du schon meinen kleinen Online-Shop? https://lars-amend-shop.de/
Eine Episode die zum Nachdenken anregen soll, und die Motivation dieses Podcasts reflektiert: »Fakten sind wichtig aber nicht entscheidend.« Werden wir geschoben – von der Vergangenheit, den Problemen, den bestehenden Narrativen, oder agieren wir, denken wir aktiv über die Zukunft nach – ziehen wir uns also in Richtung Zukunft? Übernehmen wir die Verantwortung über unser Leben und die Zukunft der Gesellschaft oder verlieren wir uns in Zynismus – das Handeln ist alternativlos...? »Menschen sind die Produkte der Geschichten, die sie über sich selbst erzählen, die ihre Gemeinschaft über sich erzählt. Fakten spielen dabei höchstens eine untergeordnete Rolle.«, Philip Blom Welche Rolle spielen dabei Narrative, Fakten, Wissenschaft, Geschichten? »Those who tell the stories run the world.«, George Mobiot Was bedeutet das? Wie kommen wir zu Entscheidungen? Wie verändern wir die Welt? »Bewegungen, welche die Welt zu verändern suchen, beginnen oft damit, dass sie die Geschichte umschreiben und die Menschen damit in die Lage versetzen, sich die Zukunft neu auszumalen.«, Yuval Noah Harari Schreiben Sie mir Ihre Meinung! Referenzen Andere Episoden Episode 12: Wie wir die Zukunft entdeckt und wieder verloren haben Episode 25: Entscheiden unter Unsicherheit Episode 27: Wicked Problems Episode 28: Jochen Hörisch: Für eine (denk)anstössige Universität! Fachliche Referenzen Konrad Paul Liessmann, Leben mit dem Virus Philip Blom, Was auf dem Spiel steht, Hanser (2017) George Mobiot, Out of the Wreckage, Verso (2017) Yuval Noah Harari, Homo Deus, Eine Geschichte von Morgen, C. H. Beck (2018) Evgeny Morozov, To Save Everything, Click Here, Penguin (2014) Julia Shaw, Das trügerische Gedächtnis, Heyne (2018) Andrea Schuhmacher, Das betrogene Ich, Die Zeit 13. Oktober 2009
In dieser Episode ist Swen Heidenreich zu Gast. Swen ist Executive Coach für Top-Leistungsträger, Consultant & Developer of Organisations sowie systemischer Coach. Sein Ziel ist es dabei ganz nach seinem persönlichen Purpose „Menschen zu entwickeln“ Menschen zu mehr Klarheit, Harmonie & Sinn im Leben zu verhelfen. Er gibt u.a. Workshops und hält Keynotes rund um das Thema authentisch leben & führen. Swen und ich sind uns ganz zufällig auf LinkedIn begegnet und dort direkt in Kontakt gekommen. Wir haben schnell gemerkt, dass uns beide ganz ähnliche Themen beschäftigen und bewegen. Diese inhaltliche Verbindung brachte uns direkt zusammen. Es entstand ein äußerst bereicherndes, gemeinsames Gespräch über Swens Lebensthema: Authentizität. Danke für diesen wertvollen Austausch mit dir, Swen. In dieser Episode sprechen wir über: • Swens Weg: Von der Suche nach Menschen mit Herz in der Unternehmensberatung hin zu seiner heutigen Selbstständigkeit • Swens Lebensthema „Authentizität“ & sein Motto „Know yourself. Grow yourself, Show yourself.“ • Die Reise zu einem authentischen Selbst: Wie kann das praktisch gelingen? Wie mache ich mich auf den Weg? • „Authentizität“: Heißt Authentizität, dass ich jederzeit ungefiltert das Innere nach außen kehren muss? • Emotionen & Gefühle: Wann brauchen wir Emotionen und wann Gefühle? Wann sind Emotionen eher hinderlich? Wann Gefühle doch so wertvoll? • authentische Führung & Verletzlichkeit: Was macht mich zur besseren Führungskraft? • Männer & Emotionen: Wie ist das privat und beruflich? Wer kann sich wann und wie zeigen? • Emotionen & Entscheidungen: Wie treffen wir eigentlich Entscheidungen? Sind wir nicht alle emotionsgeleitet? • Intuition: Kann sie mehr als ein „reines Bauchgefühl“ sein? Ist sie die Brücke zwischen Ratio und Emotion? • Mich persönlich zeigen: Wie geht das? Was passiert (in den Köpfen anderer), wenn ich tatsächlich mehr von mir persönlich preisgebe? Welche Kraft steckt im Teilen kleiner, persönlicher Momente? Viel Freude beim Reinhören!
Prediger: Marc Hönes Dieser Gottesdienst fand per Lifestream statt. Den Link, um ihn nochmal anzuschauen findest du hier -> https://youtu.be/lG1A9Av_BZE Alle Online-Gottesdienste findest du hier -> https://wutachblick.de/gottesdienst/ oder im YouTube Kanal unserer Gemeinde unter: -> https://www.youtube.com/channel/UCNtPdNcS6p8jIqR9N9vd0Hg “Das ganze Leben ist ein Spiel” sang vor vielen Jahren Hape Kerkeling. Die Realität aber sieht anders aus: Das Leben ist nicht ganz so spielerisch, wie wir uns das gerne vorstellen. Das liebe Geld, die harte Arbeit, schwierige Entscheidungen und die Familie. Was macht das Leben eigentlich lebenswert? Was sind göttliche Gedanken und Prinzipien in diesen vier Lebensbereichen? Wie können wir unser alltägliches Leben in der Kraft und Dynamik Gottes gestalten ohne dabei zu verlieren? Das “Spiel des Lebens” ist ein Klassiker der Spiele-Geschichte. Daran lehnt sich diese Themenreihe an. Sie will dir helfen, dein Leben zwar nicht “spielerisch zu meistern” (schließlich geht’s hier nicht um irgendwelche Möchtegern-Lebensverbesserungs-Seminare), aber dennoch eine Leichtigkeit in diese elementaren Lebensbereiche zu bringen.
Wie treffen wir vernüftige Entscheidungen? Wie werden wir beeinflusst von Chaos, Angst und der modernen Welt, wenn es darum geht, Entscheidungen für unsere Zukunft ob Privat oder für unsere Unternehmen zu treffen? Darüber philosophiert Annette Müller mit Falk S. Al Omary. „Gedanken zur Menschlichkeit“ ist ein philosophischer Podcast mit Annette Müller, die von Medienprofi Falk S. Al-Omary interviewt wird. Der Podcast möchte bewusst Kontroversen schaffen und neuen Gedanken abseits des Mainstream Raum geben. Du möchtest Dich zu der Folge zu Wort melden? Setz Dich direkt mit Annette über Facebook in Verbindung: https://www.facebook.com/gedankenzurmenschlichkeit/ (https://www.facebook.com/gedankenzurmenschlichkeit/) Dieser Podcast wird produziert von Image-Sells Podcast Media (https://www.Image-Sells.de)
Wie kam Anja Glorius auf die Geschäftsidee ihrer Firma? Warum hatte schon die 14-jährige Anja Döring den Traum, Bankkauffrau zu werden? Inwiefern fördert Gin gute Entscheidungen? Wie erlebte sie die Zeit im Vertrieb bei MEG? Weshalb nehmen Frauen Absagen viel persönlicher als Männer? Und gibt es eine sogenannte „Frauen-Logik“ wirklich? Auf diese und andere Fragen antwortet Powerfrau Anja Glorius, Geschäftsführerin des Berliner Beratungsunternehmens KVoptimal in dieser Podcast-Folge.
Inhalte dieser „Leben mit Sinn“-Episode: – Auf innere Stimme hören und seinen Weg gehen – Die Reaktion des Umfelds auf ungewöhnliche Entscheidungen – Wie kann ein Mauerblümchen zu einer charismatischen Persönlichkeit werden? – Mut, die Klarheit umzusetzen – Investiere in deine Persönlichkeit ? ? ? Links aus dieser Episode: – Podcast-Episode zum Lesen: https://dennis-streichert.de/klarheit/... The post 012 Teil 1 – Stehe zu dir und deinem Traum – Jan Schmiedel im Interview appeared first on Dennis Streichert.
Hallo und herzlich willkommen beim Systematiker-Podcast. Letzte Woche hast du schon so einiges zum Thema Entscheidungen gelernt. Heute lernst du im Anschluss daran unter anderem: Was sind eigentlich wichtige Entscheidungen?Wie solltest du mit unwichtigen Entscheidungen umgehenWann triffst du am besten kleine Entscheidungen, damit die wichtigen nicht zu kurz kommen Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag und danke, dass du da bist! Deine Lisa Wenn du mich und meinen Podcast unterstützen möchtest, dann verlink doch einfach mein Podcastcover oder die aktuelle Folge in deinem Instagram-Feed oder in den Stories. Vergiss nicht, mich zu taggen (@lisaschroeter.official), damit ich das Bild auch finde. Ich danke dir von Herzen!! =) Shownotes Meine Website: www.lisaschroeter.deInstagram: lisaschroeter.officialFolge 8: Mein Weg zur SystematikerinFolge 24: Warum du dir unnötige Entscheidungen sparen solltestFolge 1: Warum du dir im Leben Ziele setzen solltestFolge 15: So erstellst du dir einen FünfjahresplanZum Videokurs FünfjahresplanWarum Mark Zuckerberg immer das gleiche Outfit trägt Folge direkt herunterladen
Die Geschichten, die wir uns und anderen erzählen, prägen unseren Lebensweg. Wir können diese Geschichten beeinflussen: Wir entscheiden, wer wir sein wollen und wer wir sind. Doch wie schaffst du es, die mutigen Schritte zu gehen, die zwar eine große Anziehungskraft haben, die aber trotzdem so beängstigend sind? Wie trifft man schwere Entscheidungen? Wie schaffst du es, am Ende deines Lebens auf eine aufregende, erfüllende Geschichte zurückzublicken? Wie schreibst du deine Lebensgeschichte, in der du das erschaffen hast, was dir wichtig ist? Zecki Gerloff ist Gründerin ihrer eigenen gemeinnützigen Organisation "docimpact". Sie setzt sich voller Leidenschaft dafür ein, dass Menschen weltweit die Möglichkeit bekommen, durch ein Konzept aus Film und Weiterbildung ihre Geschichte in die Hand zu nehmen, um das Drehbuch ihres Lebens selbst zu schreiben. In diesem inspirierenden Interview teilt Zecki, die in Deutschland und England aufgewachsen ist, ihren spannenden Werdegang. Sie nimmt uns mit auf ihre Lebensreise, die vom Zirkus in Berlin, über zwei Studienabschlüsse in Oxford, ungelöste Kriminalfälle bei der BBC, rund um die Welt, durch die Filmindustrie bis zu ihrer eigenen Organisation und Hilfe zur Selbsthilfe für hunderte Menschen führt. Du erfährst unter anderem, warum es so wichtig ist, etwas zu wagen, um dein eigenes Lebens-Drehbuch zu schreiben. wie verhandelbar “Normalität” ist und, dass du deine “Realität” selbst wählen und gestalten kannst. warum so große Stärke in Leichtigkeit und Humor liegt. wieso es für deine Entwicklung hinderlich ist, wenn du immer alles richtig machst und warum das Hinfallen einfach dazugehört. wie du es schaffst, dass dir Schritte aus der Komfortzone leichter fallen. warum es gut ist, Regeln zu hinterfragen und was du tun kannst, wenn du dich (z.B. als Frau in Männerrunden) nicht vollständig akzeptiert fühlst. Weitere Informationen zu Zecki & "docimpact": http://docimpact.org/https://www.facebook.com/docimpact.org https://www.instagram.com/docimpact_org/ Lese-Tipps: http://www.theweek.co.uk/ Links zu Vera: Veras WebsiteDer wöchentliche Empowerment NewsletterDas Female Leadership Online ProgrammFacebook Gruppe "Love. Lead. Learn." Du kennst Menschen, denen diese Folge auch gefallen könnte? Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast teilst. Alles LiebeDeine Vera
In diesem Interview (Teil 3/3) mit Dragan Matijevic erfährst du, wie du zur Marke wirst und dein Business im digitalen Zeitalter rockst. Ausserdem erhältst du sein neues Buch: Du bist die Marke! - So rockst du dein Business samt Hörbuch zum Sonderpreis. Über Dragan Matijevic - Autor von "Du bist die Marke!" Mein Name ist Dragan Matijevic und in meinem Business dreht sich alles um Marken und Personal Branding. Ich bin Unternehmer, Buchautor und Business-Coach. Viele kennen mich auch in meiner Funktion als Gesellschafter und Geschäftsführer der Digital-Agentur marketeins. Ich habe jetzt mein Buch "DU BIST DIE MARKE!" veröffentlicht. Der Marken-Guide, der Menschen in 12 Schritten zur erfolgreichen Marke werden lässt. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung kannst du als Unternehmer nur noch überleben, wenn du deine eigene Personen-Marke aufbaust. Ich helfe als Coach Unternehmern dabei zur starken Marken-Persönlichkeit zu werden, das ist meine Berufung und Aufgabe zugleich. Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern. Dein Pitch: Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest du in 10 Sekunden? Ich mache Menschen zu Marken! Womit und wie verdienst du dein Geld? Ich bin Gesellschafter der marketeins GmbH, wir haben drei zentrale Umsatzfelder: Filmproduktion, Workshops, Online-Marketing und mehr dazu erzähle ich euch ausführlich im Interview. Wie wichtig ist für dich Geld? / Macht Geld glücklich? Die kostbarsten Dinge des Lebens kann man eh nicht kaufen. Nicht das wir uns falsch verstehen, Geld ist in einer gewissen Art und Weise wichtig um die Spiele am Laufen zu halten, aber innere Erfüllung wird es einem nicht bringen. Ich kenne viele Millionäre die Abends einsam und allein auf der Terrasse sitzen und Ihren Kummer und Ihre Einsamkeit mit Alkohol bekämpfen, das nur als Beispiel. Geld macht auf der einen Seite vielleicht glücklich, weil es mir gewisse Freiheiten bringt, aber auch das würde ich nicht als "das Glück" bezeichnen, sondern vielmehr als einen Komfort. Glück ist, wenn du gesund bist und du Menschen um dich herum hast die dich lieben und zu dir stehen und deine Kinder glücklich sind, das alles kann man mit Geld nicht kaufen. Was war dein schlimmster Moment als Unternehmer? Man hat in meinem ersten eigenen Unternehmen systematisch und jahrelang meinen Abgang eingeleitet, mehr dazu im Interview Wie hast du es geschafft deine Leidenschaft zu finden? Zunächst mal steht der Spass und die unternehmerische Freiheit immer vor dem finanziellen Aspekt. Wer heute Unternehmer wird, weil er reich werden möchte, erlebt sein blaues Wunder und wird höchstens reich an Erfahrung sein. Ich habe die große Leidenschaft in der Zusammenarbeit mit Menschen. Wenn ich in meinen Trainings erlebe, dass ich Menschen weiterentwickeln kann, dass ich ja im wahrsten Sinne oft Existenzen rette, dann weiss ich, dass ich mit meiner Arbeit einfach was Gutes mache, und dort finde ich meine Leidenschaft. Nur das was dir eine innere Balance liefern wird, nur das hat was mit Leidenschaft zu tun. Ich habe z.B. mit 25 Jahren einen sehr gut dotierten Job als Angestellter aufgegeben, weil mich das Umfeld und die Strukturen in diesem Unternehmen einfach gelangweilt haben. Und heute weiss ich, dass ich damit mein Leben gerettet habe, denn ich wäre mit der Zeit in diesem Umfeld krank geworden, durch diese innere Unausgeglichenheit. Wie triffst du Entscheidungen? Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Ich bin sehr instinktiv und höre auf mein inneres Bauchgefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst du dich, wenn du mal keine richtige Lust hast etwas zu tun, was aber getan werden muss? Wenn ich diese Phasen habe - und die haben wir alle - habe ich mittlerweile gelernt damit auch gelassener umzugehen. Ich bin nicht mehr so verbissen wie ich es zu meinen Anfängen noch war und lasse es dann auch zu. Auch ich bin nur ein Mensch und ich habe heute verstanden, dass ich nicht immer liefern kann wie ein Roboter, das ist völlig normal. Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Du kannst dir heute im Netz tausende Tipps und Anregungen holen, aber du bist derjenige der laufen und liefern muss, nur du selber kannst dir deine unternehmerische Wahrheit kreieren und nimm dir für alles was du vorhast auch die gewisse Zeit, die es braucht. Wenn du schnellen Erfolg suchst, wirst du scheitern und verspreche im Leben immer nur das was du halten kannst, denn Karma is a Bitch ;-) Infos über mich und unser Unternehmen findest du unter: Du bist die Marke! www.draganmatijevic.deund www.marketeins.de Kontaktdaten des Interviewpartners: matijevic (at) marketeins (dot) de Deine Buchempfehlung: Du bist die Marke von Dragan Matijevic Dein nächstes großes Ding: Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln! von Matthew Mockridge Launch - Die Ultimative Anleitung für das E-mail-Marketing von Jeff Walker
In diesem Interview (Teil 2/3) mit Dragan Matijevic erfährst du, wie du zur Marke wirst und dein Business im digitalen Zeitalter rockst. Ausserdem erhältst du sein neues Buch: Du bist die Marke! - So rockst du dein Business samt Hörbuch zum Sonderpreis. Über Dragan Matijevic - Autor von "Du bist die Marke!" Mein Name ist Dragan Matijevic und in meinem Business dreht sich alles um Marken und Personal Branding. Ich bin Unternehmer, Buchautor und Business-Coach. Viele kennen mich auch in meiner Funktion als Gesellschafter und Geschäftsführer der Digital-Agentur marketeins. Ich habe jetzt mein Buch "DU BIST DIE MARKE!" veröffentlicht. Der Marken-Guide, der Menschen in 12 Schritten zur erfolgreichen Marke werden lässt. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung kannst du als Unternehmer nur noch überleben, wenn du deine eigene Personen-Marke aufbaust. Ich helfe als Coach Unternehmern dabei zur starken Marken-Persönlichkeit zu werden, das ist meine Berufung und Aufgabe zugleich. Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern. Dein Pitch: Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest du in 10 Sekunden? Ich mache Menschen zu Marken! Womit und wie verdienst du dein Geld? Ich bin Gesellschafter der marketeins GmbH, wir haben drei zentrale Umsatzfelder: Filmproduktion, Workshops, Online-Marketing und mehr dazu erzähle ich euch ausführlich im Interview. Wie wichtig ist für dich Geld? / Macht Geld glücklich? Die kostbarsten Dinge des Lebens kann man eh nicht kaufen. Nicht das wir uns falsch verstehen, Geld ist in einer gewissen Art und Weise wichtig um die Spiele am Laufen zu halten, aber innere Erfüllung wird es einem nicht bringen. Ich kenne viele Millionäre die Abends einsam und allein auf der Terrasse sitzen und Ihren Kummer und Ihre Einsamkeit mit Alkohol bekämpfen, das nur als Beispiel. Geld macht auf der einen Seite vielleicht glücklich, weil es mir gewisse Freiheiten bringt, aber auch das würde ich nicht als "das Glück" bezeichnen, sondern vielmehr als einen Komfort. Glück ist, wenn du gesund bist und du Menschen um dich herum hast die dich lieben und zu dir stehen und deine Kinder glücklich sind, das alles kann man mit Geld nicht kaufen. Was war dein schlimmster Moment als Unternehmer? Man hat in meinem ersten eigenen Unternehmen systematisch und jahrelang meinen Abgang eingeleitet, mehr dazu im Interview Wie hast du es geschafft deine Leidenschaft zu finden? Zunächst mal steht der Spass und die unternehmerische Freiheit immer vor dem finanziellen Aspekt. Wer heute Unternehmer wird, weil er reich werden möchte, erlebt sein blaues Wunder und wird höchstens reich an Erfahrung sein. Ich habe die große Leidenschaft in der Zusammenarbeit mit Menschen. Wenn ich in meinen Trainings erlebe, dass ich Menschen weiterentwickeln kann, dass ich ja im wahrsten Sinne oft Existenzen rette, dann weiss ich, dass ich mit meiner Arbeit einfach was Gutes mache, und dort finde ich meine Leidenschaft. Nur das was dir eine innere Balance liefern wird, nur das hat was mit Leidenschaft zu tun. Ich habe z.B. mit 25 Jahren einen sehr gut dotierten Job als Angestellter aufgegeben, weil mich das Umfeld und die Strukturen in diesem Unternehmen einfach gelangweilt haben. Und heute weiss ich, dass ich damit mein Leben gerettet habe, denn ich wäre mit der Zeit in diesem Umfeld krank geworden, durch diese innere Unausgeglichenheit. Wie triffst du Entscheidungen? Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Ich bin sehr instinktiv und höre auf mein inneres Bauchgefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst du dich, wenn du mal keine richtige Lust hast etwas zu tun, was aber getan werden muss? Wenn ich diese Phasen habe - und die haben wir alle - habe ich mittlerweile gelernt damit auch gelassener umzugehen. Ich bin nicht mehr so verbissen wie ich es zu meinen Anfängen noch war und lasse es dann auch zu. Auch ich bin nur ein Mensch und ich habe heute verstanden, dass ich nicht immer liefern kann wie ein Roboter, das ist völlig normal. Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Du kannst dir heute im Netz tausende Tipps und Anregungen holen, aber du bist derjenige der laufen und liefern muss, nur du selber kannst dir deine unternehmerische Wahrheit kreieren und nimm dir für alles was du vorhast auch die gewisse Zeit, die es braucht. Wenn du schnellen Erfolg suchst, wirst du scheitern und verspreche im Leben immer nur das was du halten kannst, denn Karma is a Bitch ;-) Infos über mich und unser Unternehmen findest du unter: Du bist die Marke! www.draganmatijevic.deund www.marketeins.de Kontaktdaten des Interviewpartners: matijevic (at) marketeins (dot) de Deine Buchempfehlung: Du bist die Marke von Dragan Matijevic Dein nächstes großes Ding: Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln! von Matthew Mockridge Launch - Die Ultimative Anleitung für das E-mail-Marketing von Jeff Walker
In diesem Interview (Teil 1/3) mit Dragan Matijevic erfährst du, wie du zur Marke wirst und dein Business im digitalen Zeitalter rockst. Ausserdem erhältst du sein neues Buch: Du bist die Marke! - So rockst du dein Business samt Hörbuch zum Sonderpreis. Über Dragan Matijevic - Autor von "Du bist die Marke!" Mein Name ist Dragan Matijevic und in meinem Business dreht sich alles um Marken und Personal Branding. Ich bin Unternehmer, Buchautor und Business-Coach. Viele kennen mich auch in meiner Funktion als Gesellschafter und Geschäftsführer der Digital-Agentur marketeins. Ich habe jetzt mein Buch "DU BIST DIE MARKE!" veröffentlicht. Der Marken-Guide, der Menschen in 12 Schritten zur erfolgreichen Marke werden lässt. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung kannst du als Unternehmer nur noch überleben, wenn du deine eigene Personen-Marke aufbaust. Ich helfe als Coach Unternehmern dabei zur starken Marken-Persönlichkeit zu werden, das ist meine Berufung und Aufgabe zugleich. Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern. Dein Pitch: Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest du in 10 Sekunden? Ich mache Menschen zu Marken! Womit und wie verdienst du dein Geld? Ich bin Gesellschafter der marketeins GmbH, wir haben drei zentrale Umsatzfelder: Filmproduktion, Workshops, Online-Marketing und mehr dazu erzähle ich euch ausführlich im Interview. Wie wichtig ist für dich Geld? / Macht Geld glücklich? Die kostbarsten Dinge des Lebens kann man eh nicht kaufen. Nicht das wir uns falsch verstehen, Geld ist in einer gewissen Art und Weise wichtig um die Spiele am Laufen zu halten, aber innere Erfüllung wird es einem nicht bringen. Ich kenne viele Millionäre die Abends einsam und allein auf der Terrasse sitzen und Ihren Kummer und Ihre Einsamkeit mit Alkohol bekämpfen, das nur als Beispiel. Geld macht auf der einen Seite vielleicht glücklich, weil es mir gewisse Freiheiten bringt, aber auch das würde ich nicht als "das Glück" bezeichnen, sondern vielmehr als einen Komfort. Glück ist, wenn du gesund bist und du Menschen um dich herum hast die dich lieben und zu dir stehen und deine Kinder glücklich sind, das alles kann man mit Geld nicht kaufen. Was war dein schlimmster Moment als Unternehmer? Man hat in meinem ersten eigenen Unternehmen systematisch und jahrelang meinen Abgang eingeleitet, mehr dazu im Interview Wie hast du es geschafft deine Leidenschaft zu finden? Zunächst mal steht der Spass und die unternehmerische Freiheit immer vor dem finanziellen Aspekt. Wer heute Unternehmer wird, weil er reich werden möchte, erlebt sein blaues Wunder und wird höchstens reich an Erfahrung sein. Ich habe die große Leidenschaft in der Zusammenarbeit mit Menschen. Wenn ich in meinen Trainings erlebe, dass ich Menschen weiterentwickeln kann, dass ich ja im wahrsten Sinne oft Existenzen rette, dann weiss ich, dass ich mit meiner Arbeit einfach was Gutes mache, und dort finde ich meine Leidenschaft. Nur das was dir eine innere Balance liefern wird, nur das hat was mit Leidenschaft zu tun. Ich habe z.B. mit 25 Jahren einen sehr gut dotierten Job als Angestellter aufgegeben, weil mich das Umfeld und die Strukturen in diesem Unternehmen einfach gelangweilt haben. Und heute weiss ich, dass ich damit mein Leben gerettet habe, denn ich wäre mit der Zeit in diesem Umfeld krank geworden, durch diese innere Unausgeglichenheit. Wie triffst du Entscheidungen? Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Ich bin sehr instinktiv und höre auf mein inneres Bauchgefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst du dich, wenn du mal keine richtige Lust hast etwas zu tun, was aber getan werden muss? Wenn ich diese Phasen habe - und die haben wir alle - habe ich mittlerweile gelernt damit auch gelassener umzugehen. Ich bin nicht mehr so verbissen wie ich es zu meinen Anfängen noch war und lasse es dann auch zu. Auch ich bin nur ein Mensch und ich habe heute verstanden, dass ich nicht immer liefern kann wie ein Roboter, das ist völlig normal. Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Du kannst dir heute im Netz tausende Tipps und Anregungen holen, aber du bist derjenige der laufen und liefern muss, nur du selber kannst dir deine unternehmerische Wahrheit kreieren und nimm dir für alles was du vorhast auch die gewisse Zeit, die es braucht. Wenn du schnellen Erfolg suchst, wirst du scheitern und verspreche im Leben immer nur das was du halten kannst, denn Karma is a Bitch ;-) Infos über mich und unser Unternehmen findest du unter: Du bist die Marke! www.draganmatijevic.deund www.marketeins.de Kontaktdaten des Interviewpartners: matijevic (at) marketeins (dot) de Deine Buchempfehlung: Du bist die Marke von Dragan Matijevic Dein nächstes großes Ding: Gute Ideen aus dem Nichts entwickeln! von Matthew Mockridge Launch - Die Ultimative Anleitung für das E-mail-Marketing von Jeff Walker
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Glaubst du an Glück? An diese Art von Glück, die einem einfach so in den schoß fällt? Oder denkst du eher, Glück ist ein Resultat aus vielen Entscheidungen? Wie gehen der Sache heute im Podcast auf den Grund. Denn ich bin mir sicher an dem Sprichwort „Jeder ist seines Glückes Schmied.” ist sehr viel dran Alle Links und Shownotes findest du auf https://creativebusinessparty.de/50.
Kennt ihr das Gefühl, nicht zu wissen wo man steht? Manchmal gibt es auch bei mir Phasen, in denen ich mir total unsicher bin. Dann gehen mir tausend Gedanken durch den Kopf und ich stelle alles in Frage. Treffe ich die richtigen Entscheidungen? Wie geht es nach meinem Studium weiter? Warum sind alle anderen in einer Beziehung, nur ich habe noch nicht den richtigen Partner gefunden? Bin ich gut genug? Es gibt für diese Phase sogar einen wissenschaftlichen Begriff: Quaterlife Crisis. In dieser Episode meines Erwachsenwerden Podcasts möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und ihr könnt herausfinden, ob ihr vielleicht auch in dieser „Krise“ steckt. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Diana zur Löwen Instagram: https://www.instagram.com/dianazurloewen/ YouTube: https://www.youtube.com/user/dfashion100germany E-Mail: info@dianazurloewen.com
Wie trifft man gute Entscheidungen? Wie macht man begangenes Unrecht wieder gut? Hat der Mensch einen freien Willen? Sukadev geht auf diese und andere Fragen ein. Vierter Teil der Podcast Reihe Vertrauen entwickeln. Mitschnitt eines Yoga und Meditations-Seminars bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Infos zu Yoga und Meditation Seminaren. Infos für Yoga Anfänger Adressen von guten Yogaschulen Seminare zur Yoga Spiritualität, mit Sukadev Yoga und Meditation Seminare bei Yoga Vidya Yoga und Meditation Einführung – Seminare für Anfänger Yogalehrer Ausbildung Alle Vorträge zum Thema “Vertrauen entwickeln” Weitere Yoga Seminare zum Thema Vertrauen entwickeln Der Beitrag Vertrauen Podcast 4: Gute Entscheidungen fällen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie trifft man gute Entscheidungen? Wie macht man begangenes Unrecht wieder gut? Hat der Mensch einen freien Willen? Sukadev geht auf diese und andere Fragen ein. Vierter Teil der Podcast Reihe Vertrauen entwickeln. Mitschnitt eines Yoga und Meditations-Seminars bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Infos zu Yoga und Meditation Seminaren. Infos für Yoga Anfänger Adressen von guten Yogaschulen Seminare zur Yoga Spiritualität, mit Sukadev Yoga und Meditation Seminare bei Yoga Vidya Yoga und Meditation Einführung – Seminare für Anfänger Yogalehrer Ausbildung Alle Vorträge zum Thema “Vertrauen entwickeln” Weitere Yoga Seminare zum Thema Vertrauen entwickeln Der Beitrag Vertrauen Podcast 4: Gute Entscheidungen fällen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.