POPULARITY
Paulus schreibt: „(Es) wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel Satans, dass er mich mit Fäusten schlägt, damit ich mich nicht überhebe. Um dessentwillen habe ich dreimal den Herrn angerufen, dass er von mir ablasse. Und er hat zu mir gesagt: Meine Gnade genügt dir, denn ⟨meine⟩ Kraft kommt in Schwachheit zur Vollendung. Sehr gerne will ich mich nun vielmehr meiner Schwachheiten rühmen, damit die Kraft Christi bei mir wohnt… denn, wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (1.Kor 12,7-10 ELB). Paulus´ Glaube war so stark, dass Kranke geheilt und Tote auferweckt wurden, wenn er betete. Doch als er darum betete, dass Gott ihm den „Dorn im Fleisch“ entfernen möge, sagte Gott Nein. Warum? Um ihn demütig und völlig abhängig zu halten. Wir wissen nicht, was der Dorn im Fleisch von Paulus war, aber wir wissen, weshalb er ihn hatte. „Damit ich mich wegen der einzigartigen Offenbarungen nicht überhebe“ (1. Kor 12,7 EÜ). Wenn Gott dich reich segnet, besteht die Gefahr, dass du hochmütig wirst. Und das disqualifiziert dich in Gottes Augen. Ein Splitter im Finger pocht schmerzhaft und irritiert dich ständig. Kannst du damit leben? Ja. Hättest du ihn lieber nicht? Ja. Achte darauf, was Paulus sagt: „(Es) wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben.“ Er akzeptiert seinen Dorn nicht nur als Gnadengabe, sondern als Geschenk, das zweierlei bewirkt: (1) Es macht demütig und abhängig von Gott. (2) Es macht toleranter und barmherziger, denn jeder Mensch hat seinen Dorn.
Hast du dich jemals gefragt, was deine Gnadengabe ist und wie du sie in deinem Leben einsetzen kannst?
Redner: Larwin NickelsonFor I long to see you, that I may impart to you some spiritual gift, so that you may be establishedRomans 1:11 NKJVDenn mich verlangt danach, euch zu sehen, um euch etwas geistliche Gnadengabe mitzuteilen, damit ihr gestärkt[a] werdet,Römer 1:11#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #Switzerland
Vermutlich meinen die meisten oder viele von uns, dass diejenigen, die viel Wissen oder eine grossartige akademische Karriere gemacht haben oder machen, die Schlauen und Weisen dieser Zeit oder der Vergangenheit sind. In der Tat ist es ein Privileg, viel zu wissen und schlau zu sein, intelligent. Aber weise sein ist nochmals etwas anderes - denke ich. Weise sein heisst für mich: in der jeweiligen Situation die richtige Entscheidung zu treffen, das passende Wort zu sprechen, zu schweigen, wenn angebracht und zum passenden Zeitpunkt den Ratschlag zu geben, der Türen öffnet. Das kann man nicht lernen. Das ist geschenkt. Und so denke ich, können in unseren Augen Ungebildete sehr weise sein - weil sie genau die beschriebenen Fähigkeiten haben. Das kommt nicht aus dem Intellekt, sondern aus dem Geist und das ist eine so genannte Gnadengabe. Gegeben von dem, der jedem von uns das Leben als unverdientes Geschenk gegeben hat. Weise, wer dies erkennt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Lass deinen Körper durch Gottes Geschenk des Sprachengebets neue Kraft und Heilung erfahren! In "Bete dich gesund" beleuchtet Joseph Prince eine der vielen Wohltaten des Sprachengebets – es vertreibt Krankheiten und heilt deinen Körper. Lass dir anhand der Bibel zeigen, wie jemand, der in Zungen betet, nicht nur seinen Geist auferbaut, sondern auch seinem Körper wohltut. Hast du ein körperliches Leiden? Dann bete im Geist! Diese Gebetssprache gibt dir Gottes Ruhe und Erfrischung und ist eine mächtige Waffe, die dir hilft, Stress, Furcht und Unruhe zu zerschlagen. Lerne, in dieser Gnadengabe zu wirken und erlebe Gesundheit, Frieden und Wiederherstellung in Körper und Geist! Über diese Folge: Du hörst die Predigt „Bete dich gesund“, die Joseph Prince am 10. September 2017 gehalten hat.
Redner: Michaela MeierI thank my God always concerning you for the grace of God which was given to you by Christ Jesus, that you were enriched in everything by Him in all utterance and all knowledge, even as the testimony of Christ was confirmed in you, so that you come short in no gift, eagerly waiting for the revelation of our Lord Jesus Christ,1 Corinthians 1:4-7Ich danke meinem Gott allezeit euretwegen für die Gnade Gottes, die euch in Christus Jesus gegeben ist, dass ihr in allem reich gemacht worden seid in ihm, in allem Wort und in aller Erkenntnis, wie denn das Zeugnis von Christus in euch gefestigt worden ist, sodass ihr keinen Mangel habt an irgendeiner Gnadengabe, während ihr die Offenbarung unseres Herrn Jesus Christus erwartet,1 Korinther 1:4-7#OikosInternationalChurch
Wir hatten als Gemeinde Besuch aus den USA. Aaron ist heute in seinen Gedanken allein, lädt uns jedoch ein, ein großes Bild der Verbindung zwischen unseren Gemeinden in Deutschland und unserer unterstützenden Gemeinde in den USA zu schaffen. Es ist immer eine Ermutigung zu wissen, dass viele in den USA für uns beten. Aber wenn wir Besuch aus den Staaten bekommen, ist es sowohl eine Bereicherung für uns als auch für die Besucher. Das, wofür sie seit Jahren beten, können sie mit eigenen Augen sehen und dadurch begreifen, wie großartig unser Gott ist, der uns trotz Sprachbarrieren und kultureller Unterschiede im Glauben verbindet. Römer 1:8,11-12 8 Zuerst danke ich meinem Gott durch Jesus Christus um euer aller willen, weil euer Glaube in der ganzen Welt verkündigt wird. 11 Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, um euch etwas geistliche Gnadengabe mitzuteilen, damit ihr gestärkt werdet, 12 das heißt aber, dass ich mitgetröstet werde unter euch durch den gegenseitigen Austausch eures und meines Glaubens. Kolosser 1:4,7-9 4 da wir gehört haben von eurem Glauben an Christus Jesus und von eurer Liebe zu allen Heiligen, 7 So habt ihr es ja auch gelernt von Epaphras, unserem geliebten Mitknecht, der ein treuer Diener des Christus für euch ist, 8 der uns auch von eurer Liebe im Geist berichtet hat. 9 Deshalb hören wir auch seit dem Tag, da wir es vernommen haben, nicht auf, für euch zu beten und zu bitten, Ephemera 1:15-17 15 Darum lasse auch ich, nachdem ich von eurem Glauben an den Herrn Jesus und von eurer Liebe zu allen Heiligen gehört habe, 16 nicht ab, für euch zu danken und in meinen Gebeten an euch zu gedenken, 17 dass der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch [den] Geist der Weisheit und Offenbarung gebe in der Erkenntnis seiner selbst,
Willi teilt seine Erfahrungen von seiner Reise nach Hawaii. Ein Teil dieser Reise war zweifellos Vergnügen, doch ebenso wichtig war es, Brüdern und Schwestern in Christus zu besuchen, sie zu ermutigen und selbst von ihnen ermutigt zu werden. Es ist erstaunlich, wie klein die Welt sein kann und wie vielfältig sich christliche Kreise überall auf der Welt vereinen. Aaron und Willi haben die Verbindung der Gemeinde in Hawaii mit Diakonen aus Ankeny, Iowa, einer Frauenkonferenz in Minnesota, einem christlichen Rapper namens Shai Linne und 9 Merkmale Bücher von Mark Dever entdeckt, die wir in unsere Gemeindebibliothek haben. Ähnlich wie Paulus sich darauf freute, die Gemeinde in Rom zu besuchen, weil er bereits viel über ihren Glauben gehört hatte, haben auch Claire und Michael viel über ihre Gemeinde in Hawaii erzählt und gleichzeitig viel über Willi und Heidi mit ihrer Gemeinde geteilt. Dieses Zusammentreffen zweier verschiedener Welten war eine große Ermutigung für alle Beteiligten. Römer 1:11-12 11 Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, um euch etwas geistliche Gnadengabe mitzuteilen, damit ihr gestärkt werdet, 12 das heißt aber, dass ich mitgetröstet werde unter euch durch den gegenseitigen Austausch eures und meines Glaubens. Philipper 4:21-23 21 Grüßt jeden Heiligen in Christus Jesus! Es grüßen euch die Brüder, die bei mir sind. 22 Es grüßen euch alle Heiligen, besonders die aus dem Haus des Kaisers. 23 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch allen! Amen.
Charisma bedeutet aus dem griechischen übersetzt "göttliche Gnadengabe". So wurde diese Fähigkeit auch lange als angeboren bezeichnet und erst seit 12 Jahren etwa gewöhnt man sich an die Tatsache, dass sie erlernbar ist. Sie ist nicht mehr gottgegeben sondern ein erlernbares psychologisches Wirkungskonzept, sagt Markus Hornung. Meistens passiert das unterbewusst. Vier Punkte machen diesen ehemals ominösen Begriff nun greifbar: Kongruenz im Ausdruck, Empathie anderen gegenüber, Integrität mit dem eigenen Wertekompass und Authentizität, d.h. du tust was du sagst. Die größte Challenge beim Erreichen deines Charismas, ist: Die Angst vor Zurückweisung zu überwinden. "Das bedeutet nicht, dass man drauf sch*, was andere sagen", betont Markus. Wie du deine Angst vor Zurückweisung durch Inszenierung überwinden kannst, was Charisma mit Online Marketing zu tun hat und welche emotionale Killerphrasen wir aus unserem Sprachgebrauch entfernen sollten - das erfahrt ihr im Beitrag mit Markus. Mehr Informationen zu Markus findest du auf seiner Website. Außerdem kannst du hier sein E-Book für Solopreneure kostenlos runterladen. Wenn du Teil unserer Community werden möchtest und ein eigenes Online-Business aufbauen willst, dann trage dich hier für ein Bewerbungsgespräch ein. Weitere Inhalte von uns findest du bei Instagram!
Aaron und Willi waren bei einem Glaubensbefragung in Nürnberg. Sie reden darüber wie man ein jemand, der Älteste werden will, prüft ob er geeignet ist eine Gemeinde zu leiten. Ist das einsetzen wie wir es in Nürnberg sehen amerikanisch oder gibt es auch eine biblische Grundlage dafür? 2 Mose 28:41 41 Und du sollst sie deinem Bruder Aaron anlegen und auch seinen Söhnen, und sie salben und ihre Hände füllen und sie heiligen, dass sie mir als Priester dienen. 3 Glaubwürdig ist das Wort: Wer nach einem Aufseherdienst trachtet, der begehrt eine vortreffliche Tätigkeit. 1 Tim 3:1 5 Ich habe dich zu dem Zweck in Kreta zurückgelassen, damit du das, was noch mangelt, in Ordnung bringst und in jeder Stadt Älteste einsetzt, so wie ich dir die Anweisung gegeben habe: Titus 1:5 14 Vernachlässige nicht die Gnadengabe in dir, die dir verliehen wurde durch Weissagung unter Handauflegung der Ältestenschaft! 1 Tim 3:14 28 So habt nun acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher der Heilige Geist euch zu Aufsehern gesetzt hat, um die Gemeinde Gottes zu hüten, die er durch sein eigenes Blut erworben hat! Apostelgeschichte 20:28
1.Tim 4,14-15 Vernachlässige nicht die Gnadengabe in dir [...]. Dies soll deine Sorge sein, darin sollst du leben, damit deine Fortschritte in allen Dingen offenbar seien! (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 4,14 Wir wissen nicht genau, welche »Gnadengabe« Timotheus gegeben war – ob die des Evangelisten, des Hirten oder des Lehrers. Die allgemeinen Aussagen dieser Briefe führen uns zu der Schlussfolgerung, dass er ein Hirte und zugleich ein Lehrer war. Doch wir wissen, dass »die Gnadengabe« ihm »durch Weissagung mit Handauflegung der Ältestenschaft gegeben worden ist«. Zunächst einmal wurde sie »durch Weissagung« oder zugleich mit ihr gegeben. Das bedeutet einfach, dass ein Prophet in einer Gemeinde aufstand und erklärte, dass der Geist Gottes Timotheus eine bestimmte »Gnadengabe« gegeben habe. Der Prophet hat die Gabe nicht gegeben, sondern sie angekündigt. Dies ging mit »Handauflegung der Ältestenschaft« einher. Und wieder wollen wir betonen, dass die Presbyter oder Ältesten nicht die Macht hatten, diese Gabe an Timotheus weiterzugeben. Durch ihre Handauflegung haben sie vielmehr ihre öffentliche Anerkennung dessen kundgetan, was der Heilige Geist schon getan hatte. 4,15 Die Worte »bedenke dies sorgfältig« können auch übersetzt werden »entfalte dies« oder »gib dir damit besondere Mühe«. Das kann hier durchaus die Bedeutung sein, weil die nächsten Worte »lebe darin« lauten. Paulus ermutigt Timotheus hier, sich ungeteilt und ohne Ablenkung dem Werk des Herrn zu widmen. Er sollte bei seinen Bemühungen wirklich alles geben. Auf diese Weise sollten seine »Fortschritte allen offenbar« werden. Paulus will nicht, dass Timotheus eine bestimmte Ebene in seinem christlichen Dienst erreicht und sich dort dann zur Ruhe setzt. Er möchte stattdessen, dass er immer weiter im geistlichen Leben fortschreitet. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Ein Vortrag von John Piper auf der E21-Konferenz 2012. Englischer Titel: „Fan the Flame“.
Wie können wir dem Heiligen Geist in unserem Leben Raum geben, ihn gar "entfachen"? Im zweiten Teil zum Heiligen Geist zeigt Uwe vier Möglichkeiten auf, wie wir die Gnadengabe und damit Kraft und Befähigung zum Dienst in unserem Leben zum "brennen" verhelfen können.
1.Petr 4,10 Dient einander, jeder mit der Gnadengabe, die er empfangen hat, als gute Haushalter der mannigfaltigen Gnade Gottes: (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 4,10 »Jeder« Gläubige hat eine »Gnadengabe« vom Herrn »empfangen«, eine besondere Aufgabe, die er als Glied des Leibes erfüllen soll (1. Kor 12,4-11;29-31). Diese Gaben sind uns vom Herrn zur Verwaltung gegeben. Sie sollen nicht für eigensüchtige Zwecke missbraucht, sondern zur Ehre Gottes und zum Nutzen unserer Mitmenschen eingesetzt werden. Wir sind nicht die letztendlichen Empfänger der uns zugedachten Gaben Gottes. Die Gnade, die uns erreicht, soll nicht bei uns bleiben. Wir sollen Verteiler werden, durch die der Segen anderen zufließen kann. Wir sollen »gute Verwalter der verschiedenartigen Gnade Gottes« sein. Der Ausdruck »Gnade Gottes« bezieht sich hier auf unverdiente Vorrechte, die Gott dem Menschen anbietet. »Verschiedenartig« bedeutet wörtlich so viel wie »vielfarbig« oder »bunt«. Phillips übersetzt es mit »außerordentlich vielfältig«. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
1.Seid Besonnen 2.Seid nüchtern zum Gebet 3.Seid gastfrei, ohne Murren 4.Dient einander mit eurer Gnadengabe
Deine Qualitätskontrolle Deine Befähigung Das Ziel deiner Verwalterschaft 1. Petrus 4,11: „Wenn jemand redet, so [rede er es] als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so [tue er es] aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht wird durch Jesus Christus. Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.“
1. Petrus 4, 10: „Dient einander, jeder mit der Gnadengabe, die er empfangen hat, als gute Haushalter der mannigfaltigen Gnade Gottes:“ 1) Deine Stellenbeschreibung: ein Haushalter 2) Dein Arbeitsmittel: die Gnadengabe 3) Dein Arbeitsauftrag: Dienst an den anderen
1. Petrus 4,7-11 - Praktische Liebe in der Gemeinde 7 Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. So seid nun besonnen und nüchtern zum Gebet. 8 Vor allem aber habt innige Liebe untereinander; denn die Liebe wird eine Menge von Sünden zudecken. 9 Seid gegeneinander gastfreundlich ohne Murren! 10 Dient einander, jeder mit der Gnadengabe, die er empfangen hat, als gute Haushalter der mannigfaltigen Gnade Gottes: 11 Wenn jemand redet, so [rede er es] als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so [tue er es] aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht wird durch Jesus Christus. Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. Was würdest du tun, wenn die Welt in 24 Stunden enden würde? Wie würdest du deinen letzten Tag auf der Erde verbringen? Wäre es ein Tag hoffnungsvoller Erwartung oder hoffnungsloser Verzweiflung, oder irgendwas dazwischen? Wir wissen zwar nicht, wann Jesus wiederkommt, aber die Bibel ermahnt uns, bereit zu sein. Das Ende aller Dinge ist nahe gekommen (Vers 7a). Unsere lebendige Hoffnung wird sich erfüllen und wir werden das unvergängliche Erbe erlangen (1,4). Petrus ermahnt uns, wie wir als Gemeinde leben sollen im Licht das baldigen Endes. Das ist kein Aufruf zu einem radikalen Christsein, sondern zu einem normalen. Es ist ein Aufruf, als Gemeinde so zu leben, dass das Wesen Gottes in einer feindseligen Welt dargestellt wird. Es ist ein Aufruf, der danach strebt, dass Gott in allem verherrlicht werden möge durch Jesus Christus. Besonnen und nüchtern Weil das Ende aller Dinge nahe gekommen ist, sollen wir besonnen und nüchtern sein (Vers 7b). Wir sollen unser Denken nicht vereinnahmen lassen, sondern uns auf Gott und seine Wahrheit konzentrieren. Wir sollen vor allen Dingen beten. Gottes Name soll geheiligt werden und sein Wille auf Erden geschehen. Wir sollen für die Menschen beten, die Jesus noch nicht persönlich kennen. Wir sollen beten, dass wir nicht in Versuchung geführt werden, sondern Gott uns die Kraft gibt, auszuharren. Habt innige Liebe untereinander Wir sollen vor allen Dingen innige Liebe untereinander haben, denn die Liebe wird eine Menge von Sünden zudecken (Vers 8). Die Gemeinde sollte zu allererst ein Ort der Liebe sein. Das ist ein Hinweis für die Welt, dass Jesus wirklich gekommen ist (Joh 17,23) und wir seine Jünger sind (Joh 13,35). Eine Auswirkung von Liebe ist, dass wir Sünden vergeben. Das heißt nicht, dass wir sie nicht ernst nehmen. Wenn wir Sünde ignorieren, dann nehmen wir die Heiligkeit Gottes nicht ernst. Wir sollten immer bereit sein, zu vergeben, weil Gott uns in Christus vergeben hat. Die Gabe und die Herausforderung der Gastfreundschaft Christliche Liebe äußert sich insbesondere in Gastfreundschaft, die ohne murren geschieht (Vers 9). Gastfreundschaft ist immer ein zentraler Bestandteil einer lebendigen, gesunden Gemeinde. Unsere Wohnung sollte nicht primär als unser Rückzugsort betrachtet werden, sondern als eine Gabe Gottes, die mit anderen geteilt werden soll. Wir sollten hier Gott um Hilfe bitten, denn Gastfreundschaft ist eines der zentrale Wege, wie wir Liebe in der Gemeinde ausdrücken können. Wir können voneinander lernen, uns ermutigen, uns trösten und uns beratschlagen. Liebe dient Aufrichtige Liebe ist nicht nur gastfreundlich, sondern dient anderen. Dient einander, jeder mit der Gnadengabe, die er empfangen hat, als gute Haushalter der mannigfaltigen Gnade Gottes (Vers 10). Jeder Christ hat ein "Charisma" empfangen, eine Gnadengabe Gottes. Wir sind Haushalt, dass heißt der Eigentümer unserer Gaben ist Gott. Er hat sie uns nicht für unseren persönlichen Gebrauch oder Nutzen geschenkt, sondern, damit wir einander dienen. Die Gemeinde braucht als Leib jedes Mitglied, um gut zu funktionieren. Petrus beschreibt diese Gnadengaben in zwei grundsätzlichen Kategorien: reden und dienen. Nicht nur der Pastor soll das Wort Gottes weitersagen, sondern viele, wenn nicht alle, Mitglieder der Gemeinde auf die eine oder andere Weise. Das Dienen soll aus der Kraft geschehen, die Gott darreicht (Vers 11a). Die Gaben des Dienens sind nicht nicht von geringerem Wert als das Reden. Wenn wir so lieben und dienen, wird Gott verherrlicht (Vers 11b). Anwendung Welche praktische Veränderung solltest du als Antwort auf diese Stelle in deinem Leben vornehmen? Wie würde Gastfreundschaft ohne Murren in deinem Leben aussehen? Wie setzt du deine Gaben ein, um der Gemeinde zu dienen? Wie könntest du damit beginnen?
Nun aber ist ohne Zutun des Gesetzes die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, offenbart, bezeugt durch das Gesetz und die Propheten. Ich rede aber von der Gerechtigkeit vor Gott, die da kommt durch den Glauben an Jesus Christus zu allen, die glauben. Römer 3,21-22 Was ist der Unterschied zwischen Gesetz und Evangelium? Eine Antwort darauf liefert u.a. diese hilfreiche Auflistung: Das Gesetz FORDERT Heiligkeit, das Evangelium GIBT Heiligkeit. Das Gesetz sagt: "Tu!" Das Evangelium sagt: "Getan!" Das Gesetz erzwingt den unwilligen Dienst eines Gebundenen. Das Evangelium gewinnt den liebenden Dienst eines Sohnes und freien Menschen. Das Gesetz gibt Segen als FOLGE von Gehorsam. Das Evangelium wirkt Gehorsam als FOLGE von Segen. Das Gesetz setzt den Ruhetag an das Ende der Woche. Das Evangelium setzt den Ruhetag an den Anfang der Woche. Das Gesetz sagt: "WENN (du etwas tust) ... DANN..." Das Evangelium sagt: "WEIL (Gott etwas getan hat) ... DESHALB..." Unter dem Gesetz war die Erlösung ein Dienst. Im Evangelium ist Erlösung eine Gnadengabe - du wirst beschenkt mit der Güte Gottes! Was macht ein von Gott gewirkter Glaube aus? 1. er ist informiert über das Evangelium - wir müssen davon lesen/hören aus der Bibel 2. er ist überzeugt von der Wahrheit der Information 3. er vertraut auf Christus - im Leben und im Sterben 4. er lässt die eigene Gerechtigkeit los - im Tausch gegen Christi Gerechtigkeit Des weiteren wird in der Predigt aufgezeigt, welch praktischen Nutzen die Glaubensgerechtigkeit in der persönlichen Bibellese und im täglichen Leben hat. Werner Küch ist Ältester in der SERG Wuppertal (Selbstständig-Evangelisch-Reformatorische Gemeinde): www.serg-wuppertal.de
Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ ONLINE CAMPUS https://www.agape-kirche.de/online-campus KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt SPENDE https://www.agape-kirche.de/spenden STORYS https://www.agape-kirche.de/storys GEMEINSAM BETEN https://www.agape-kirche.de/gemeinsam-beten FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/
Als Jesus sieht, wie der Vater Menschen Erkenntnis und Rettung schenkt, deren einzige Hoffnung seine Gnadengabe ist, jubelt er im Heiligen Geist und freut sich darüber, wen der Vater erwählt hat.
Stephan Steinle ist 1950 geboren und lebt in München. Von 1984-1996 leitete er die "Wort des Glaubens Bibelschule". Im Januar 2000 gründete er die "School for Harvesters", eine internationale Schule für Jüngerschaft und Weltmission. Neben seinem Predigt- und Evangelisationsdienst, mobilisiert er regelmäßig Gläubige für den großen Missionsbefehl. Rö.1,11-13 Denn mich verlangt sehr, euch zu sehen, damit ich euch etwas geistliche Gnadengabe abgebe, um euch zu stärken, das heißt aber, um bei euch mitgetröstet zu werden, ein jeder durch den Glauben, der in dem anderen ist, sowohl euren als meinen. Ich will aber nicht, dass euch unbekannt ist, Brüder, dass ich mir oft vorgenommen habe, zu euch zu kommen – und bis jetzt verhindert worden bin –, damit ich auch unter euch etwas Frucht habe, wie auch unter den übrigen Nationen.
Hier findet ihr die Schriftstellen, die wir heute ansprechen oder durchlesen. Wir verwenden Schlachter 2000Galater 5,17-2217 Denn das Fleisch gelüstet gegen den Geist und der Geist gegen das Fleisch; und diese widerstreben einander, sodass ihr nicht das tut, was ihr wollt. 18 Wenn ihr aber vom Geist geleitet werdet, so seid ihr nicht unter dem Gesetz.19 Offenbar sind aber die Werke des Fleisches, welche sind: Ehebruch, Unzucht, Unreinheit, Zügellosigkeit; 20 Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Streit, Eifersucht, Zorn, Selbstsucht, Zwietracht, Parteiungen; 21 Neid, Mord, Trunkenheit, Gelage und dergleichen, wovon ich euch voraussage, wie ich schon zuvor gesagt habe, dass die, welche solche Dinge tun, das Reich Gottes nicht erben werden.22 Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung. 1. Korinther 11, 11 Seid meine Nachahmer, gleichwie auch ich [Nachahmer] des Christus bin! 1. Timotheus 4, 13-15 13 Bis ich komme, sei bedacht auf das Vorlesen, das Ermahnen und das Lehren, 14 Vernachlässige nicht die Gnadengabe in dir, die dir verliehen wurde durch Weissagung unter Handauflegung der Ältestenschaft! 15 Dies soll deine Sorge sein, darin sollst du leben, damit deine Fortschritte in allen Dingen offenbar seien! Sprüche 24, 1616 Denn der Gerechte fällt siebenmal und steht wieder auf, aber die Gottlosen stürzen nieder im Unglück.
td {border: 1px solid #ccc;}br {mso-data-placement:same-cell;}In dieser Predigt erklärt dir Joseph Prince, welcher Segen und welche Kraft im Sprachengebet liegt. Das Sprachengebet hat die Kraft, deinen Körper zu heilen und wiederherzustellen. Entdecke anhand der Bibel, wie du dich durch das Sprachengebet körperlich und auch geistlich erbaust. Hast du ein körperliches Leiden? Dann fang an, im Geist zu beten! Durch das Sprachengebet schenkt Gott dir Ruhe und Erfrischung und eine mächtige Waffe, die Stress, Angst und Sorgen vertreiben kann. Erfahre, wie du diese Gnadengabe anzapfen und dadurch mehr Gesundheit, Frieden und Wiederherstellung erleben kannst – für deinen Körper und für deinen Geist! Nutze das Geschenk des Sprachengebets, stärke deinen Körper und empfange Heilung!
Menschen ohne Symptome werden von der Corona-Politik als potenziell infektiös behandelt und ausgegrenzt. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt KenFM diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien! „Im Zweifel für den Anklagten“ heißt es in der Gerichtssprache. Normalerweise gilt auch: Im Zweifel gelten Menschen, denen es gut geht und die keine Symptome zeigen, als gesund und können am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. In Zeiten der Corona-Hysterie kam es aber zu einer Beweislastumkehr. Wenn Sie Ihr „Nichtinfiziertsein“ nicht per Bescheinigung nachweisen können, bleiben Ihnen viele Türen verschlossen. Sie kommen nur noch eingeschränkt in den Genuss Ihrer Grundrechte, als seien diese eine Gnadengabe von Vater Staat. Dies ist nicht nur rechtlich und ethisch fragwürdig — auch medizinisch macht es wenig Sinn. Dass positiv getestete, jedoch symptomfreie Menschen andere anstecken, ist so unwahrscheinlich, dass ein Entzug von Rechten in höchstem Maße unverhältnismäßig ist. Von Abir Ballan und Helen Tindall. Weltweit wurde die offizielle Gesundheitspolitik während der Covid-19-Pandemie von der Sorge untermauert, dass Menschen ohne Krankheitssymptome das Virus übertragen könnten. Dies führte zu Empfehlungen wie universelle Maskenpflicht, soziales Distanzieren, Massentests, Quarantänevorschriften und Schließungen von Schulen und Geschäften.„Das Suchen nach asymptomatischen Menschen, die angeblich infektiös sind, ist so, wie die Stecknadel im Heuhaufen zu suchen, wobei die Nadel vorübergehend auftaucht und dann wieder verschwindet, vor allem dann, wenn die Infektionsziffern fallen“ (1). Die Besorgnis, dass SARS-CoV-2 von asymptomatischen Personen übertragen werden könne, stammte von einer einzigen Fallstudie. Angeblich habe eine asymptomatische Chinesin das Virus an 16 Kontakte in Deutschland weitergegeben. Später wurde in Studien ermittelt, dass diese Chinesin zu dieser Zeit Medikation für grippeähnliche Symptome einnahm, also ganz und gar nicht „asymptomatisch“ war. Dies macht die Beweislage für die asymptomatische Übertragung völlig ungültig.Wie bei anderen geläufigen Atemwegsinfektionen durch Viren verbreitet sich auch SARS-CoV-2 durch Ausatmen, Husten oder Niesen durch die Luft (2). Die größten Tröpfchen fallen schnell zu Boden, aber die leichtesten Partikel, die sogenannten Aerosole, können mehrere Tage lang in der Luft schweben (3). Wenn das Virus erst einmal in der Umgebung präsent ist, verbreitet es sich, indem es sich in die Atemwege von neuen Wirten einfindet und in ausreichenden Mengen — „Viral Load“ oder „Infektiöse Dosis“ genannt — diese dann infiziert. Die Theorie der fomiten Übertragung — durch Berühren von kontaminierten Flächen und dann des eigenen Gesichts — hat keine wissenschaftlich fundierte Basis (4). Der bedeutendste Risikofaktor für die Covid-19-Erkrankung ist ein fortgeschrittenes Alter zusammen mit Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes Typ 2 (5, 6). Dies führt zu einem gebrechlichen Immunsystem. Zusätzlich zu dem Gesundheitsstatus der dem Virus ausgesetzten Person bestimmt auch das Umfeld die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung. Infektiöse Aerosole halten sich länger in kalter, trockener Luft. Deswegen ist die Übertragungsrate in kälteren Saisons wesentlich höher (7). Die Menschen verbringen bei kaltem Wetter mehr Zeit in geschlossenen Räumen, wo dann die unzureichende Belüftung dafür sorgt, dass höhere Konzentrationen der infektiösen Aerosole in der Luft verbleiben. Je mehr Zeit man in überfüllten Räumen verbringt, desto höher ist das Risiko der Übertragung (8, 9, 10). Außerdem führt eine unzureichende Aufnahme der Sonnenstrahlung für einen Vitamin-D-Mangel und damit eine größere Anfälligkeit für die Krankheit, wenn man infiziert wird (11). Eine Infektion mit dem SARS CoV-2-Virus kann dazu führen, dass bestimmte Personen an Covid-19 erkranken. Viele Menschen waren schon vorher ähnlichen Coronaviren ausgesetzt. Diese Personen erleben normalerweise einen milden Krankheitsverlauf oder zeigen gar keine Symptome bei einer SARS-CoV-2-Infektion, vor allem durch die Immunität dank vorheriger Infektion. Diese Art der Kreuzimmunität wurde in mehreren Studien demonstriert (12, 13, 14, 15). Die Beweislage für die Theorie, dass ein Teil der Bevölkerung über ein kreuzreaktives T-Zellen-Repertoire durch Aussetzung gegenüber ähnlicher Coronaviren verfügt, ist sehr stark…weiterlesen hier:https://kenfm.de/krank-bis-zum-gesundheitsbeweis-von-abir-ballan-und-helen-tindall/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Pfr. Armin Kögler, Berlin Pfr. Dr. Christian Schulz, Hahnbach (Oberpfalz) Wir stehen beständig im geistlichen Kampf. Die geistlichen Anfechtungen können uns schnell verunsichern und verwirren. Dazu brauchen wir die besondere Gnade Gottes, die erbeten sein will: die Gnadengabe der Unterscheidung der Geister, oder mit den Worten des Apostels Paulus: die Waffenrüstung Gottes. Der erfahrene Seelsorger Pfr. Armin Kögler aus Berlin spricht über diese geistliche Waffenrüstung und darüber, was wir für ein gelingendes Leben mit Gott brauchen. Im zweiten Teil der Sendung hören Sie noch ein Gespräch über den Zustand des auferstandenen Leibes Jesu Christi. https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-unterscheidung-der-geister/ (WIEDERHOLUNG 2020)
In 2 Timotheus 1,6 ermutigt Paulus den jungen Timotheus, dass er «die Gnadengabe von Gott wieder entfacht». Wie so ein Feuer, das etwas heruntergebrannt ist und Puste braucht, um wieder richtig zu brennen, so brauchen die Gaben von Gott Puste um...
Pfr. Armin Kögler, Berlin Pfr. Dr. Christian Schulz, Hahnbach (Oberpfalz) Wir stehen beständig im geistlichen Kampf. Die geistlichen Anfechtungen können uns schnell verunsichern und verwirren. Dazu brauchen wir die besondere Gnade Gottes, die erbeten sein will: die Gnadengabe der Unterscheidung der Geister, oder mit den Worten des Apostels Paulus: die Waffenrüstung Gottes. Der erfahrene Seelsorger Pfr. Armin Kögler aus Berlin spricht über diese geistliche Waffenrüstung und darüber, was wir für ein gelingendes Leben mit Gott brauchen. Im zweiten Teil der Sendung hören Sie noch ein Gespräch über den Zustand des auferstandenen Leibes Jesu Christi. https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-unterscheidung-der-geister/
Die Bibel sagt: Wenn du ein wiedergeborener Christ bist, dann hat Gott dir übernatürliche Fähigkeiten geschenkt, mit denen du Seine Gemeinde erbauen und Seinen Namen verherrlichen sollst. Bist du dir überhaupt bewusst, dass du solche übernatürliche Fähigkeiten hast? Weißt du diese übernatürlichen Fähigkeiten zu gebrauchen? Diese Podcast-Episode gibt praktische Anleitungen: 1) Wie erkennst du diese Fähigkeiten? 2) Wie kannst du sie gebrauchen? Bibeltext: 2. Timotheus 1,6-8
Bibeltext: 1 Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, 2 das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften durch seine Propheten 3 [nämlich das Evangelium] von seinem Sohn, der hervorgegangen ist aus dem Samen Davids nach dem Fleisch 4 und erwiesen ist als Sohn Gottes in Kraft nach dem Geist der Heiligkeit durch die Auferstehung von den Toten, Jesus Christus, unseren Herrn, 5 durch welchen wir Gnade und Aposteldienst empfangen haben zum Glaubensgehorsam für seinen Namen unter allen Heiden, 6 unter denen auch ihr seid, Berufene Jesu Christi 7 – an alle in Rom anwesenden Geliebten Gottes, an die berufenen Heiligen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus! Das Verlangen des Paulus, die Christen in Rom zu besuchen 8 Zuerst danke ich meinem Gott durch Jesus Christus um euer aller willen, weil euer Glaube in der ganzen Welt verkündigt wird. 9 Denn Gott, dem ich in meinem Geist diene am Evangelium seines Sohnes, ist mein Zeuge, wie unablässig ich an euch gedenke, 10 indem ich allezeit in meinen Gebeten flehe, ob es mir nicht endlich einmal durch den Willen Gottes gelingen möchte, zu euch zu kommen. 11 Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, um euch etwas geistliche Gnadengabe mitzuteilen, damit ihr gestärkt werdet, 12 das heißt aber, daß ich mitgetröstet werde unter euch durch den gegenseitigen Austausch eures und meines Glaubens. 13 Ich will euch aber nicht verschweigen, Brüder, daß ich mir schon oftmals vorgenommen habe, zu euch zu kommen – ich wurde aber bis jetzt verhindert –, um auch unter euch etwas Frucht zu wirken, gleichwie unter den übrigen Heiden. 14 Ich bin ein Schuldner sowohl den Griechen als auch den Barbaren, sowohl den Weisen als auch den Unverständigen; 15 darum bin ich bereit, soviel an mir liegt, auch euch in Rom das Evangelium zu verkündigen. Römer 1,1-15 | Schlachter 2000 Website: www.arche-jugend.de Instagram: www.instagram.com/archejugendhamburg Facebook: www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: www.youtube.com/ArcheJugend
Müssen wir als Christen leiden? Wenn ja, warum ist das so? Welche Bedeutung hat das Leiden Christi dabei? Die Antwort auf diese Fragen liegt in Jesus Christus selbst und seinem Weg verborgen. Entdecke die Wahrheit über deine Identität, die dich selbst durch die finsterste Dunkelheit tragen wird! Bibeltext: 18 Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führte; und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht durch den Geist, 19 in welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis verkündigte, 20 die vor Zeiten sich weigerten zu glauben, als Gottes Langmut einstmals zuwartete in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in der wenige, nämlich acht Seelen, hindurchgerettet wurden durch das Wasser, 21 welches jetzt auch uns in einem bildlichen Sinn rettet in der Taufe, die nicht ein Abtun der Unreinheit des Fleisches ist, sondern das Zeugnis eines guten Gewissens vor Gott durch die Auferstehung Jesu Christi. 22 Dieser ist seit seiner Himmelfahrt zur Rechten Gottes; und Engel und Gewalten und Mächte sind ihm unterworfen. 1 Da nun Christus für uns im Fleisch gelitten hat, so wappnet auch ihr euch mit derselben Gesinnung; denn wer im Fleisch gelitten hat, der hat mit der Sünde abgeschlossen, 2 um die noch verbleibende Zeit im Fleisch nicht mehr den Lüsten der Menschen zu leben, sondern dem Willen Gottes. 3 Denn es ist für uns genug, daß wir die vergangene Zeit des Lebens nach dem Willen der Heiden zugebracht haben, indem wir uns gehen ließen in Ausschweifungen, Begierden, Trunksucht, Belustigungen, Trinkgelagen und frevelhaftem Götzendienst. 4 Das befremdet sie, daß ihr nicht mitlauft in denselben heillosen Schlamm, und darum lästern sie; 5 sie werden aber dem Rechenschaft geben müssen, der bereit ist, die Lebendigen und die Toten zu richten. 6 Denn dazu ist auch Toten das Evangelium verkündigt worden, daß sie gerichtet würden im Fleisch den Menschen gemäß, aber Gott gemäß lebten im Geist. 7 Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. So seid nun besonnen und nüchtern zum Gebet. 8 Vor allem aber habt innige Liebe untereinander; denn die Liebe wird eine Menge von Sünden zudecken. 9 Seid gegeneinander gastfreundlich ohne Murren! Gegenseitiges Dienen in der Gemeinde 10 Dient einander, jeder mit der Gnadengabe, die er empfangen hat, als gute Haushalter der mannigfaltigen Gnade Gottes: 11 Wenn jemand redet, so [rede er es] als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so [tue er es] aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht wird durch Jesus Christus. Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. 1. Petrus 3,18-4,11 | Schlachter 2000 Website: www.arche-jugend.de Instagram: www.instagram.com/archejugendhamburg Facebook: www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: www.youtube.com/ArcheJugend
Ohne Liebe ist alles nichts. Gott hat jedem Glaubenden eine Gnadengabe gegeben. Was ist das Wichtigste, wenn man sie ausübt? Liebe. Liebe ist unübertrefflich und unverzichtbar.
Alles, was Gott gibt, ist zum Weitergeben bestimmt. Du hast eine persönliche Gnadengabe - nutze sie, fach sie an, zu Gottes Herrlichkeit!
Gottes Gaben sind Gnadengaben, frei von Verdienst und Leistung. Man kann sie nur im Glauben annehmen. Lebe ein Leben in der Gnade, indem du loslässt, damit du die Hände frei hast für Gottes Gnade!
Gottes Gaben sind Gnadengaben, frei von Verdienst und Leistung. Man kann sie nur im Glauben annehmen. Lebe ein Leben in der Gnade, indem du loslässt, damit du die Hände frei hast für Gottes Gnade!
Alles, was Gott gibt, ist zum Weitergeben bestimmt. Du hast eine persönliche Gnadengabe - nutze sie, fach sie an, zu Gottes Herrlichkeit!
Predigt von Christian Ruppen on 31. Januar 2016