DMEXCO Podcast powered by RMS

Follow DMEXCO Podcast powered by RMS
Share on
Copy link to clipboard

Der DMEXCO Podcast - das sind Gespräche mit Top-Experten zu den aktuellen Herausforderungen in den Bereichen digitales Marketing und Innovation. Alle 14 Tage liefern unsere Gastgeber neue Antworten zu den Themen Marketing, Media, Business, Technologie und Future im Magazinformat.

Prof. Dr. Katja Nettesheim & Alexander Wunschel


    • May 6, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 29m AVG DURATION
    • 137 EPISODES


    Search for episodes from DMEXCO Podcast powered by RMS with a specific topic:

    Latest episodes from DMEXCO Podcast powered by RMS

    What's next, Agencies? Kai Ebert, Director Growth der SYZYGY GROUP, zum Thema Growths Tactics

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 33:06


    „Viele Agenturen schaffen es, ihre Kunden zu vermarkten – aber nicht sich selbst.“Wachstum gehört zum Anspruch fast jeder Agentur. Doch während Kunden in Attributionsmodellen, Lead-Funnels und Thought Leadership denken, operieren viele Agenturen im Eigenmarketing erstaunlich diffus. Woran liegt das?Kai Ebert, Director Growth der SYZYGY GROUP, sieht darin keine Frage mangelnder Kreativität - sondern ein strukturelles Manko. Wachstum ist in vielen Agenturen kein Prozess, sondern ein Zufallsprodukt. Verantwortlichkeiten sind unklar, Ressourcen knapp, Inhalte werden punktuell produziert - nicht systematisch orchestriert.In der neuen Podcastfolge von #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz erklärt Kai, wie sich das ändern lässt: Mit glaubwürdiger PR in den Medien der Zielbranchen – nicht in der eigenen Bubble. Mit Whitepapern, die komplexe Themen aus Kundensicht erklären, statt nur Leads abzugreifen. Und mit einem Sales-Verständnis, das Beratung ernst nimmt – und nicht nach der ersten Slide abschaltet.Doch das Gespräch bleibt nicht bei den Toolkits stehen. Es geht auch um die Grenzen: Viele Agenturen imitieren die Modelle von Tech-Unternehmen, verfügen aber nicht über deren Ressourcen, Prozesse oder Entwicklungszyklen. Die Folge: ein falsches Produktdenken, das an der Dienstleistungsrealität scheitert. Wachstum braucht tragfähige Strukturen – aber auch Führung, Mut zur Klarheit und die Bereitschaft, Inhalte zur Chefsache zu machen. Eine Folge über diszipliniertes Wachstum, strukturelle Schwächen in kreativen Organisationen – und darüber, warum Sichtbarkeit ohne Substanz oft genau das bleibt: sichtbar, aber wirkungslos.

    CMO Christoph Weber über die Macht von Differenzierung und Creatives

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 46:42


    “Es gibt nichts Teureres, als langweilig zu sein”, sagt Christoph Weber, der zuletzt das Marketing der Bitburger-Gruppe geleitet hat. Im Gespräch mit Verena Gründel erklärt er, wie man das Einzigartige einer Marke herauskitzelt, sie unverwechselbar positioniert und damit die Umsätze, aber auch die Markenwahrnehmung messbar ankurbelt. An vielen Beispiel zeigt er die Bedeutung kreativer Werbung und die Chancen einer einzigartigen Marken-DNA auf. Warum langweilige Kampagnen die teuersten sind und wieso man dafür auch mal das Risiko eines Shitstorms eingehen muss, erfährst du ebenfalls in dieser Folge. Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    What's next, Agencies? Aissu Butter, Executive Director Digital Excellence bei BUTTER., zum Thema: Digital First

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 31:00


    „Wenn das Onlinevideo als Hero Piece gesehen wird, ist alles andere nur 'Cartoon'. Das spricht mir und meinem Team ab, dass wir auf Social oder auf anderen Kanälen mindestens genauso starke Ergebnisse erzielen können“Was bedeutet „Digital First“, wenn man den Begriff ernst nimmt? In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei der Agentur BUTTER., über die strukturellen Veränderungen, die nötig sind, um digitale Kreativität nicht nur mitzudenken – sondern zur selbstverständlichen Säule von Markenführung zu machen.Aissu verantwortet ein interdisziplinäres Digitalteam aus elf Expert*innen für Social, Tech, Design und Innovation. Ihr Ansatz: Plattformen sind keine Kanäle zur Verlängerung klassischer Kampagnen, sondern eigenständige Räume, in denen Marken relevant werden müssen – schnell, zielgruppenspezifisch, mit einer klaren Haltung.Sie beschreibt, warum die Struktur einer Agentur über kreative Exzellenz entscheidet, wie Social Media sich von reiner Adaption emanzipieren kann – und warum Beratung und Projektmanagement oft unterschätzt, aber zentral für digitale Schlagkraft sind. BUTTER. setzt dabei bewusst auf Retainer-Modelle statt auf einmalige Social-Stunts – um strategisch und kontinuierlich arbeiten zu können. Im Gespräch geht es um Big Ideas jenseits der überholten TVC-Denken, um den Abschied vom Hero-First-Prinzip, um den Wandel von Agenturrollen und die zunehmende Relevanz echter Kollaboration – intern wie extern. Aissu plädiert für mehr Präzision in der Sprache, mehr Mut zur Prozesskritik und ein klares Ziel: Relevanz in digitalen Räumen beginnt nicht beim Content, sondern bei der Struktur, die ihn ermöglicht.

    Smart-CEO Wolfgang Ufer über Auto-E-Commerce und die Frage nach dem Kult-Smart

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 32:04


    „Vor drei, vier Jahren ging ja jeder davon aus, dass der Anteil der Onlineverkäufe im Autohandel stark auf die 25 Prozent zugeht. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich kenne keinen Autohersteller, der diese Zahlen geschafft hat.“ – Wolfgang Ufer, CEO von Smart Deutschland, gibt im Gespräch mit Verena Gründel spannende Einblicke in die digitale Transformation der Marke Smart. Seit 2020 verkauft Smart ausschließlich Elektrofahrzeuge und setzt auf eine Kombination aus digitalem Vertrieb und persönlicher Beratung. Im Marketing peilt er “100 Prozent Effizienz” an. Mehr zu seiner Strategie erfährst du im Podcast. Markiere dir schon mal den 17. und 18. September 2025 im Kalender: Denn die DMEXCO in Köln darfst du nicht verpassen. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition Sichere dir hier dein Ticket für die Gala des Deutschen Digital Awards 2025:https://www.deutscherdigitalaward.de/tickets/

    What's next, Agencies? Stefan Mohr, COO bei Argonauten, zum Thema AI-Ecosystems

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 31:20


    „Warum begrüßt mich eine Website nicht wie ein Mensch? Warum fragt sie nicht, was ich wissen will – ob ich einen Cultural Fit suche, Cases sehen will oder wissen will, ob jemand CGI kann? Technisch geht das längst.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Stefan Mohr, COO der Digitalagentur Argonauten, über die Potenziale und Missverständnisse rund um KI im Agenturalltag. Für Stefan ist klar: Echte Transformation beginnt nicht mit Tools, sondern mit Haltung.Er gibt Einblicke in die Praxis der Argonauten: von automatisierter Projektsteuerung über virtuelle Meeting-Avatare bis hin zu ethischen Anforderungen an KI-Systeme. Es geht um interne Lösungen wie „Open“, die Wissen im Team halten sollen - damit Expertise nicht verschwindet, wenn Menschen gehen. Und es geht um die Frage, wie sich Aus- und Weiterbildung verändern müssen, wenn KI selbstverständlicher Teil der Arbeit wird.Stefan erklärt, welche Rolle Agenturen in einer Welt spielen, die zunehmend von Tech-Giganten dominiert wird. Er ist der Meinung: Agenturen haben sehr wohl ihren Platz - wenn sie ihr Wissen über Marken, Nutzer*innen und Services klug mit Technologie verknüpfen. Sie müssen nicht selbst bauen, aber sie sollten orchestrieren. Nicht steuern, sondern gestalten. Und vor allem: Kontext geben, wo Technologie allein zu wenig kann. Ein weiteres Thema - neue Vergütungsmodelle jenseits von Zeit gegen Geld - und die Frage, was in Zeiten automatisierter Prozesse eigentlich noch menschliche Arbeit ist. Eine Serie über Systeme, die effizienter werden - und Organisationen, die dabei ihre Seele nicht verlieren dürfen.

    David Kostman on Teads' Billion-Dollar Merger, Growth Goals and the Big Chance of CTV

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 32:00


    “Teads is the walled garden of the open internet”: In this episode, Verena Gründel speaks with David Kostman, Chairman and CEO of Teads, about the billion-dollar merger of Teads and Outbrain. They discuss the company's bold growth strategy, its shift toward full-funnel advertising and “Brandformance”, and how Teads aims to close the ad spend gap of the open internet with premium quality and measurable outcomes. David shares insights into the future vision of Teads: performance-driven CTV and Retail Media will play a big role. So don't miss this episode of the DMEXCO Podcast!And don't forget: DMEXCO will take place in Cologne on September 17 and 18, 2025. Stay up to date until then with Verena's newsletter, DMEXCO Digital Digest – the most important news from the world of digital marketing in Germany and internationally, delivered straight to your inbox.https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    'What's next, agencies? Götz Ulmer und Paulina Schumann zum Thema: Kreative Exzellenz meets TikTok

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 26:36


    „Wir setzen Craft oft mit Exzellenz gleich. Aber TikTok ist wie Kunst: Ist ein dreimonatiges Ölgemälde besser als Duchamps umgedrehte Toilette? Beides kann exzellent sein. Es geht um Wirkung, nicht nur um handwerklichen Aufwand.“In dieser Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz live auf der DMEXCO-Bühne mit Götz Ulmer, Top-Kreativer bei David+Martin und ehemaliger Kreativvorstand bei Jung von Matt, sowie Paulina Schumann, Mitgründerin der Social-First-Agentur charles & charlotte, über kreative Exzellenz auf TikTok. Während klassische Agenturen über Originalität, Craft und Markenführung sprechen, setzen Creator*innen längst die Trends. Die große Frage ist: Warum hinkt Werbung oft hinterher, anstatt selbst Impulse zu setzen?Götz Ulmer spart hier nicht mit Kritik: Alles auf TikTok sei kreativ – außer Werbung. Während täglich neue, hochkreative Formate entstehen, beschränken sich Agenturen oft darauf, Influencer*innen zu buchen oder bestehende Trends zu imitieren. Statt kreative Speerspitze zu sein, laufen sie hinterher. Für ihn ist klar: Wer Werbung macht, sollte den Anspruch haben, selbst Trends zu setzen – und nicht nur andere zu kopieren.Paulina hingegen sieht TikTok als riesige Chance. Für sie geht es nicht darum, den Kanal mit klassischen Werbemaßstäben zu bewerten, sondern ihn zu verstehen und mit Marken-DNA zu verbinden. Exzellenz liegt für sie nicht in Hochglanzproduktion, sondern in Relevanz: Inhalte müssen sich nativ in die Plattform einfügen und dennoch auffallen. Marken, die TikTok richtig nutzen, profitieren von direktem Community-Feedback und haben die Möglichkeit, ihre Identität in Echtzeit weiterzuentwickeln.Ein weiteres großes Thema ist die Geschwindigkeit. Während klassische Agenturen monatelang an Kampagnen feilen, müssen Social-First-Strategien oft innerhalb weniger Tage stehen. Doch ist Schnelligkeit ein Qualitätskiller? Nicht unbedingt. Kampagnen wie EDEKAs „Komm in die Gruppe“ oder Michael Kors' Kollaboration mit Nara Smith beweisen, dass markengerechte Kreation auf TikTok funktionieren kann, wenn sie mutig gedacht wird. Am Ende bleibt die Frage: Können Agenturen wieder Vorreiter sein – oder überlassen sie die kreative Hoheit endgültig den Creator:innen? Götz Ulmer fordert mehr Eigenständigkeit und weniger Anpassung, Paulina Schumann sieht die Plattform als Spielwiese für originelle Markenkommunikation. Klar ist: Wer auf TikTok erfolgreich sein will, muss mehr als nur Trends mitmachen. Es braucht mutige, eigenständige Ideen, die Nutzer*innen wirklich begeistern.

    BSH's Hilal Merter on how to Build Strong Brands

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 40:03


    In this episode of the DMEXCO Podcast, Verena Gründel speaks with Hilal Merter, who leads strategic projects for global brands at BSH Hausgeräte, home to brands like Bosch, Siemens, and Gaggenau. Hilal shares insights into brand positioning, the power of networking, and navigating cultural differences in business. She reflects on her journey from Turkey to Germany, discusses how brands must define what they stand for – and what they don't – and highlights why "small talk" is a key driver of business success. Plus, she reveals how BSH enhances the quality of life at home and why intuition still matters in an AI-driven world.Hilal's Book tipp: Differentiate or Die: Survival in Our Era of Killer Competition : Trout, Jack: Amazon.de: BooksAnd don't forget: DMEXCO will take place in Cologne on September 17 and 18, 2025. Stay up to date until then with Verena's newsletter, DMEXCO Digital Digest – the most important news from the world of digital marketing in Germany and internationally, delivered straight to your inbox.https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    What's next, Agencies? Johanna Lück, Senior Customer Success Manager, Appinio zum Thema Social Effectiveness

    Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 28:11


    „Pitches und Kampagnen basieren oft auf Erfahrung und Bauchgefühl – aber was, wenn man den Erfolg schon vorher messen könnte? Immer mehr Agenturen setzen auf datengetriebene Pretests, um ihre Ideen zu validieren und Kunden zu überzeugen. Denn Social Effectiveness bedeutet nicht nur Reichweite, sondern echten Impact.“ Erfolg in Social Media wird oft an schnellen Zahlen festgemacht: Wie viele Menschen haben eine Kampagne gesehen? Wie viele Likes und Shares gab es? Doch sagen diese Werte wirklich aus, ob eine Marke langfristig in den Köpfen der Konsument*innen bleibt?In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Johanna Lück, Senior Customer Success Manager bei Appinio, über eine zentrale Frage der modernen Markenkommunikation: Wie misst man echte Wirkung auf den Social Media Plattformen? Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum klassische Methoden wie Brand-Lift-Studien oft zu kurz greifen und wie Agenturen und Unternehmen Kampagnen strategisch besser auswerten können.Ein Schlüsselbegriff dabei: mentale Verfügbarkeit. Die Idee dahinter: Eine Marke ist nur dann erfolgreich, wenn sie in möglichst vielen relevanten Kauf- und Entscheidungssituationen präsent ist. Anstatt nur darauf zu achten, ob eine Kampagne Reichweite erzielt, geht es darum, ob Menschen eine Marke mit den richtigen Momenten und Bedürfnissen verbinden. Brands sollten gezielt nach Lücken suchen – nach wichtigen Category Entry Points – die noch nicht von anderen Marken besetzt sind, und sich dort positionieren, erklärt Johanna im Gespräch.Doch wie lässt sich das in der Praxis nutzen? In der Agenturwelt gewinnen Pretests zunehmend an Bedeutung – nicht nur zur Absicherung, sondern auch als strategisches Instrument. Agenturen investieren enorme Summen in Pitches, doch oft fehlt ihnen ein entscheidendes Argument: belastbare Daten. Gerade in Pitch-Situationen kann es helfen, ungenutzte Potenziale und Schwachstellen des Wettbewerbs zu kennen. Neben den Möglichkeiten der Marktforschung diskutieren Kim und Johanna auch die Auswirkungen der technologischen Entwicklung: Welche Rolle spielt generative KI in der Datenauswertung? Wird sie Marktforschung verändern oder lediglich Prozesse beschleunigen? Und wie können Agenturen und Unternehmen die neuen Tools sinnvoll für sich nutzen?

    What's next, Agencies? Louise Stodtko, CEO, Granny & Lisa Robben, COO, Saatchi & Saatchi zum Thema: Ist Social First die neue Leadagentur?

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 31:48


    „Wenn Social First ein echter Teil der Strategie ist, dann müssen Marken sich auch committen, schnell zu sein. Trends kommen und gehen – wenn ich erst noch durch sieben Abstimmungsschleifen muss, ist der Moment vorbei. Das schlimmste, was passieren kann? Ein Take-Down. Aber ohne Vertrauen in Geschwindigkeit funktioniert Social nicht.“​In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Louise Stodtko, CEO von Granny, und Lisa Robben, COO von Saatchi & Saatchi, darüber ob Social First Agenturen die neuen Leadagenturen sind – oder ob es ein völlig neues Modell der Zusammenarbeit braucht.Im Gespräch macht Louise schnell klar: Erfolgreiche Social-Kampagnen entstehen nicht aus klassischen Kampagnen, die am Ende für Instagram & Co. adaptiert werden. Sie beginnen mit einem echten Verständnis für digitale Kultur, Trends und Community-Dynamiken. Was bewegt die Menschen gerade? Was wird diskutiert? Kreativität muss aus den Plattformen heraus gedacht werden – in Echtzeit, nicht im Rückblick.Social lebt von Relevanz. Granny setzt deshalb auf Social Creatives, die nicht nur Ideen entwickeln, sondern direkt produzieren – weil Trends eben keine Wochen auf eine Freigabe lang warten. Wer zu langsam ist, verliert.Lisa sieht Social First als zentralen Bestandteil moderner Markenkommunikation, aber sie erlebt oft das gleiche Problem: Marken fordern Agilität, aber halten gleichzeitig an klassischen Abstimmungsprozessen fest. Endlose Feedbackschleifen töten jede Relevanz. Erfolgreiche Social-Strategien entstehen nur, wenn Unternehmen bereit sind, Verantwortung abzugeben. Das klassische Lead-Agentur-Modell passt nicht mehr zu einer Welt, in der Echtzeit-Content zählt. Wer steuert, wenn Social schneller ist als jede Strategiepräsentation? Und wie bleibt Social First wirtschaftlich, wenn Vergütungsmodelle auf Einzelpreisen statt auf Impact basieren?

    Mokhtar Benbouazza: Warum deutsche Marken scheitern

    Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 38:09


    „Deutschland kann keine Marke.“ Diese provokante These vertritt Mokhtar Benbouazza, der als Markenexperte und CMO unter anderem den Brands Jack Wolfskin und S.Oliver als CMO zu neuem Glanz verholfen hat. „Wenn die Zahlen nicht stimmen, ist Brand Marketing das Erste, was gestrichen wird“, sagt er im Gespräch mit Podcast-Host Verena Gründel. Deshalb verlieren deutsche Marken im internationalen Wettbewerb.Die Gefahr, die er beobachtet: Viele „Marken der Mitte“ sind dem Untergang geweiht, weil ihnen Identität, Haltung und Konsistenz fehlen. Was genau sie falsch machen, wie es besser geht und welche Marken echte Leuchttürme sind, das verrät er in dieser Folge.Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionMokhtars Serientipp: The Wagner Brothers https://www.zdf.de/sport/the-wagner-brothers

    #What's next, Agencies? Tommy Gmür, Geschäftsführer von DRAVT, zum Thema: Sports meet culture

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 30:39


    „Wir arbeiten für Kunden, aber auch für Fans. Die Kunden bezahlen uns, aber die Fans danken es uns - weil wir selbst Fans sind. Es gibt nichts Ernüchternderes, als wenn Marken sich in Kulturen einmischen, ohne sich wirklich mit ihnen auseinanderzusetzen.“In der aktuellen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Tommy Gmür, CEO von DRAVT, darüber, wie Sportmarketing neu gedacht werden muss, um wirklich relevant zu bleiben. DRAVT, ein Joint Venture von Sportfive und Dojo, versteht sich nicht als klassische Agentur, sondern als kreativer Hub, der Marken mit Subkulturen und Communities verbindet. Tommy macht unmissverständlich klar: Ein Logo auf dem Trikot reicht nicht mehr. Wer die Fans wirklich erreichen will, muss ihre Welt verstehen und bereit sein, etwas zurückzugeben. Deshalb setzt DRAVT auf Co-Kreationen, kulturelle Projekte und nachhaltige Partnerschaften, die mehr sind als PR-Maßnahmen - sie haben das Ziel, echte Beziehungen aufzubauen. Doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach. Tommy spricht offen über die Herausforderungen einer Branche, die oft noch von konservativen Strukturen geprägt ist. Sportmarketing bewegt sich zwischen Tradition und Innovation, zwischen schnellem Sichtbarkeitsgewinn und der langfristigen Frage, wie Marken Verantwortung übernehmen können. DRAVT zeigt, wie es gelingen kann, Fans nicht nur zu erreichen, sondern Teil ihrer Welt zu werden.

    CEO Christine Nieland: Wie KI, Social Media & Abo-Modelle Chefkoch verändern

    Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 42:49


    Mit 20 Millionen Nutzern im Monat gehört Chefkoch zu den größten digitalen Plattformen in Deutschland. Seit drei Jahren ist Christine Nieland CEO und treibt die digitale Transformation der Marke voran. In dieser Episode diskutiert Verena Gründel mit Christine Nieland die digitale Transformation der Kochlandschaft und die Rolle von User Generated Content. Christine erklärt, wie Chefkoch KI einsetzt, um nicht nur Prozesse, sondern auch das Produkt zu verbessern, warum manche Rezepte zeitlose Klassiker bleiben und wie sich Ernährungsgewohnheiten in Deutschland entwickeln. Außerdem geht es um die Herausforderungen bei der Monetarisierung von Food-Content, Social-Media-Trends wie Turkish Pasta und welche Zukunft KI-Agenten beim Kochen haben könnten.Hör rein und erfahre, wie digitale Innovationen das Kochen verändern.Und vergiss nicht: Am 17. und 18. September 2025 findet die DMEXCO in Köln statt. Halte dich bis dahin mit Verenas Newsletter DMEXCO Digital Digest auf dem Laufenden - die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international direkt in dein Postfach: https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    #What's next, Agencies? Giuseppe Fiordispina, Marketing Director bei CUPRA und SEAT Deutschland, Thema: Digital Creativity

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 34:49


    „Die Zukunft gehört den Agenturen, die sich nicht als Dienstleister, sondern als Partner verstehen. Strategisches Denken, kulturelle Relevanz und die Fähigkeit, Business-Lösungen zu entwickeln, sind entscheidend, um in einer komplexen, digitalen Welt erfolgreich zu sein.“ In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Giuseppe Fiordispina, Marketing Director bei CUPRA und SEAT Deutschland, über digitale Kreativität und die Zukunft von Agenturen. Im Gespräch fordert Giuseppe einen Paradigmenwechsel: Agenturen müssten mutig und strategisch agieren, um Marken langfristig erfolgreich zu machen. Dabei sei es wichtig, Unternehmen tief in den Lebenswelten ihrer Zielgruppen zu verankern und echte Beziehungen aufzubauen. Wie das funktionieren kann, zeigt CUPRA. Die Marke, die 2018 als Challenger Brand gestartet ist, setzt auf moderne Technologien und kulturelle Relevanz. Eine Mixed-Reality-Anwendung bringt Fahrzeuge virtuell in Showrooms, bevor sie physisch verfügbar sind. Das Projekt vereint digitale und physische Erlebnisse und bietet Kunden ein interaktives Highlight, während es Händler*innen ermöglicht, frühzeitig in den Verkaufsprozess einzusteigen. Giuseppe betont, dass technologische Innovation allein nicht ausreicht. Sie muss durch eine enge Verknüpfung mit kulturellen Themen ergänzt werden. CUPRA arbeitet daher gezielt mit Partner*innen im Bereich Musik, Gaming und Elektromobilität zusammen. Diese Kooperationen sollen die Marke dort verankern, wo sie für ihre Zielgruppen relevant ist. Die Zusammenarbeit mit dem Videospiel Forza Horizon macht beispielsweise zukünftige Fahrzeugmodelle frühzeitig virtuell erlebbar. Die Zukunft der Agenturen hängt laut Giuseppe davon ab, ob es ihnen gelingt, nicht nur Werbung zu kreieren, sondern umfassende Businesslösungen anzubieten. Viele Agenturen liefen Gefahr, sich auf ausführende Tätigkeiten zu reduzieren, wenn sie den gesellschaftlichen und strategischen Anspruch vernachlässigten.

    Arielle Garcia on the Dark Side of Digital Advertising & How to Fix It

    Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 36:28


    Did you know that up to $84 billion is lost to ad fraud every year? In this episode, Verena Gründel talks with Arielle Garcia, Chief Operating Officer at Check My Ads, about the massive challenges advertisers are facing and why they often only see 36 cents of every ad dollar reaching their audience. She explains how a lack of transparency fuels these issues and why brands must demand accountability from their agencies. Tune in to learn how businesses can take control of their ad spend and drive meaningful change through education and advocacy.You can now get Verena Gründel's personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest here. Receive the most important news from the world of international digital marketing directly to your inbox:nhttps://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    #What's next Agencies? Adil Sbai, CEO von WeCreate, zum Thema Influencer-Marketing

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 32:39


    „Die größte Disruption im Influencer-Marketing wird durch AI kommen: Content-Erstellung, Community-Management und sogar Recherche – alles wird effizienter, und wer das nicht nutzt, wird zurückbleiben.“In der neuen Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Adil Sbai, CEO von WeCreate, über die Transformation des Influencer Marketings, die Kraft der Creator Economy und die Rolle von künstlicher Intelligenz.Adil gibt Einblicke, wie datenbasiertes Creator Management Marken dabei hilft, die richtigen Partner*innen frühzeitig zu erkennen - bevor sie zum Mainstream werden. Doch es geht um mehr: Er plädiert für echte Partnerschaften, bei denen Marken und Creator*innen gemeinsam nicht nur Kampagnen, sondern auch Produkte entwickeln, um Zielgruppen authentisch anzusprechen.Ein zentraler Punkt ist die Disruption durch Künstliche Intelligenz. Wie verändert sie Content-Produktion, Community-Management und das gesamte Influencer-Ökosystem? Adil zeigt auf, welche Chancen KI bietet, warnt aber auch davor, Authentizität und die persönliche Bindung zwischen Creator*in und Community zu unterschätzen. Gleichzeitig wirft er einen kritischen Blick auf die Agenturwelt. Warum klassische Modelle wie „Zeit gegen Geld“ nicht mehr ausreichen und wie WeCreate mit neuen Geschäftsmodellen vom Buchprojekt bis zur Produktentwicklung neue Wege geht.

    #What's next Agencies? Niat Asfaw Graça, General Manager bei Serviceplan Bubble und Christoph Weber, CMO der Bitburger Braugruppe, zum Thema Pitchkultur

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 36:56


    Niat Asfaw Graça, General Manager bei Serviceplan Bubble und Christoph Weber, CMO der Bitburger Braugruppe, Thema: Pitchkultur„Pitches fühlen sich manchmal wie ein schlechtes Date an – du weißt, es passt nicht, aber du gehst trotzdem weiter, weil du schon zu tief drinsteckst.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Niat Asfaw Graça, General Managerin bei Serviceplan Bubble, und Christoph Weber, CMO der Bitburger Braugruppe, über das Thema Pitchkultur. Spoiler: Pitches, wie wir sie kennen, haben ein großes Problem – oder sogar mehrere.Niat und Christoph bringen auf sehr offene Art und anhand konkreter Erfahrungen Agentur- und Kundenperspektive in diese Diskussion ein. Christoph erzählt, wie er bei Bitburger einen Pitch-Prozess gestaltet hat, der auf echte Partnerschaft setzt. Statt reiner Hochglanzideen ging es um Teamdynamiken, Chemistry Meetings und strategische Workshops. ‚Ich wollte nicht die eine perfekte Antwort – ich wollte ein Team, das langfristig mit uns wachsen kann.‘Niat schildert hingegen, welche Herausforderungen Pitches aus Agentursicht oft mit sich bringen: unrealistische Deadlines, fehlende Transparenz und der Druck, weiterzumachen, selbst wenn klar ist, dass es nicht passt.Trotz unterschiedlicher Perspektiven teilen sie eine Überzeugung: Die Pitchkultur braucht ein Update. Chemie statt Show, klare Kommunikation und der Mut, auch mal Nein zu sagen – Niat und Christoph geben Anregungen, wie der Prozess für beide Seiten besser werden kann.

    #What's next Agencies? Niko Backspin, CCO & Managing Partner Serviceplan Culture zum Thema "Noch eine Culture Agency?"

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 31:47


    „Warum macht die Sparkasse jetzt den Praktikant*innen-Rap zum Girokonto? Warum müssen Supermärkte sich mit Jo-Handbewegungen batteln? Das waren meine Hip-Hop-Pain-Points. Aber: Marken wie Porsche, o2 oder die Rügenwalder Mühle zeigen, dass es anders geht. Sie haben mir Raum gegeben, Kultur auf authentische Weise zu erzählen, indem wir eine gemeinsame Basis gefunden haben – Kreativität und das Streben nach Einzigartigkeit.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Niko Backspin, Chief Cultural Officer (CCO) und Managing Partner von Serviceplan Culture, über den Aufstieg der Culture Agencies, ihren Sinn - und ob nicht eigentlich jede Agentur von Grund auf ein kulturelles Verständnis mitbringen sollte.Niko, selbst mit seiner Plattform BACKSPIN seit mehr als 20 Jahren tief in der Hip-Hop-Kultur verwurzelt, betont, dass Kultur keine Spielwiese für schnelle Kampagnen ist. Stattdessen nennt er positive Beispiele wie die Zusammenarbeit mit Porsche für das Projekt ‚Back to Tape‘, einer Plattform, die Hip-Hop über mehr als fünf Jahre einen echten Raum gegeben hat, statt ihn nur zu instrumentalisieren.Hip-Hop ist längst Popkultur, und Marken, die das Potenzial von Subkulturen ausschöpfen wollen, müssen sich authentisch einbringen – mit Budget, Expertise und langfristiger Verbindlichkeit. Nur so lassen sich echte Beziehungen aufbauen, die der Community genauso nützen wie der Marke. Früher hat Hip-Hop an die Tür geklopft, heute gehört uns das verdammte Haus‘, bringt Niko es auf den Punkt. Doch diese Stärke der Kultur verlangt Respekt und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Marken, die nur versuchen, Trends zu kopieren oder Subkulturen oberflächlich zu bedienen, schaden nicht nur ihrer Reputation, sondern gefährden das Vertrauen ganzer Communities.

    Google's VP Search Brendon Kraham on future search, AI & human curiosity

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 36:16


    How is AI reshaping the future of search? And what does it mean for businesses worldwide? In this episode, Verena Gründel speaks with Brendon Kraham, Vice President of Global Search Ads at Google. Together, they explore the evolution of digital search, the impact of AI on search and consumer behavior, and innovations like Google Lens and Notebook LM. Brendon discusses balancing personalization with privacy, and provides tips for companies to adapt to the fast-changing tech landscape. This conversation offers a visionary look into the future of search and marketing.You can now get Verena Gründel's personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest here. Receive the most important news from the world of international digital marketing directly to your inbox:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    #WhatsNextAgencies? Creative Use of Gen AI for Brands mit Burkhard Müller, CDO bei MUTABOR

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 33:26


    „Ich sehe die Zukunft darin, dass es irgendwann keine Guidelines mehr gibt, sondern dass wir als Markenagenturen die Maschine konsistent trainieren, so dass dann User nur noch sagen müssen, was sie wollen und dann den passenden Branded Content bekommen.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Burkhard Müller, CDO von MUTABOR, einer 360° Designagentur & Markenberatung, über den kreativen Einsatz von KI für Marken. Burkhard erläutert, wie KI die Arbeitsweise in Agenturen grundlegend verändert - vom internen Einsatz zur Effizienzsteigerung bis hin zur Entwicklung neuer Kundenangebote. Ein zentrales Thema: Wie KI markenspezifische Inhalte erschaffen kann, die bisher mühsam von Designer*innen und Texter*innen erstellt wurden.Er beschreibt, wie MUTABOR das erste KI-basierte Tool eingeführt hat, das dem BVDW dabei hilft, eine einheitliche Bildsprache ohne Stockfotos zu schaffen - ein „Game Changer“ für die Markenwelt. Marken können nun ihre visuelle Identität vollständig konsistent und barrierefrei gestalten, ohne für jede Anpassung auf externe Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Zudem betont Burkhard die Bedeutung von Beratung und strategischer Markenarbeit. Während einfache Produktionsaufgaben zunehmend automatisiert würden, so Burkhard, liege die Wertschöpfung in Zukunft mehr denn je in der Idee und der strategischen Planung. Darüber hinaus geht um ein neues AI-Tool, an dem sie arbeiten, das mittels KI eine markenspezifische Sprache sicherstellt und so auch die alltägliche Kommunikation on-brand ermöglicht.

    Geoffroy Martin from Ogury on Zero-Party Data and how to measure attention

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 37:17


    In this DMEXCO podcast episode, Geoffroy Martin, CEO of Ogury, unpacks how a cookie-less, ID-free future could change the ad game for good. Ogury's approach? It's all about Zero-Party Data – data collected directly from users with their consent. Geoffroy reveals how Ogury shifts from targeting individuals to personas, the secret to gathering Zero-Party Data effectively, leveraging targeted surveys instead of traditional ads. And he explains how attention metrics are replacing visibility as the key success indicator for campaigns, offering deeper insight into user engagement. You can now get Verena Gründel's personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest here. Receive the most important news from the world of international digital marketing directly to your inbox:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    #WhatsNextAgencies? GenAI und Agenturen mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von Justaddsugar

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 33:57


    „Natürlich braucht es bei AI auch immer den menschlichen Prozess, weil wir vieles oft besser und vor allem emotionaler einschätzen können. Es gibt viele Tools, die auf den ersten Blick glänzen – aber am Ende doch kein echtes Gold sind.“In dieser DMEXCO-Sonderfolge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Jasper Börnsen, Innovation & Marketing Lead von der Social-First-Agentur Justaddsugar über die Chancen und Grenzen von Generative AI für Agenturen.Im Gespräch erzählt Jasper, wie Justaddsugar AI gezielt einsetzt, um Prozesse zu beschleunigen. Im hauseigenen Innovation Lab wird nichts dem Zufall überlassen: Mit Tools wie Midjourney, Runway und Comfy AI erforscht die Agentur die Grenzen des Machbaren, ohne dass die Kreativität auf der Strecke bleibt. Für Jasper ist klar: GenAI ist kein Allheilmittel. Was auf den ersten Blick beeindruckt, muss im Arbeitsalltag bestehen. Justaddsugar geht deshalb systematisch vor und setzt GenAI dort ein, wo es strategisch Sinn macht, etwa bei der automatisierten Anpassung von Formaten für Social Media. Dabei behalten Jasper und sein Team stets das große Ganze im Blick und entscheiden mit scharfem Blick, welche Tools den kreativen Mehrwert wirklich steigern - und welche lieber in der Buzzword-Schublade bleiben.

    Ric Scheuss von Tro über Digital Voice und KI im Soundbranding

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 37:57


    Wie viel Einfluss hat eine Stimme wirklich? In der neuesten Folge des DMEXCO Podcasts verrät Ric Scheuss, CEO von TRO Music, im Gespräch mit Verena Gründel das Geheimnis von Voice-Klonen und synthetischen Stimmen. Von der Schaffung einer konsistenten Markenstimme bis hin zur Psychologie, warum wir bestimmten Tönen vertrauen, und der Frage, wie man Marken zum Klingen bringt - auf all das liefert Ric Antworten.Die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international bekommst du jetzt im neuen DMEXCO Newsletter Digital Digest, immer Montag, Mittwoch und Freitag direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionRic Scheuss' Charthit bei Amazon: The Game: Amazon.de: Musik-CDs & VinylRic Scheuss' Podcast-Tipp: Hotel Matze mit Markus GabrielWas ist der Sinn des Lebens? – Markus Gabriel im Hotel Matze | Mit Vergnügen Berlin (mitvergnuegen.com)

    #WhatsNextAgencies? The Agency Makeover mit Kristina Bonitz, Managing Founder von Serotonin

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 33:35


    DMEXCO Podcast goes #WhatsNextAgencies?: Ab jetzt hörst du hier alle zwei Wochen, abwechselnd zum bekannten DMEXCO Podcast, eine neue Folge #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz. Auf der DMEXCO 2024 hat Kim 15 Episoden mit spannenden Persönlichkeiten aus der Agenturszene aufgezeichnet, die wir hier für euch co-hosten. Viel Spaß mit Kim auf der DMEXCO:„Wir verbullshiten uns, erschaffen Tagträume, die schnell zerplatzen. Strategie muss uns zurück zum Wesentlichen bringen – das ist in den letzten Jahren verloren gegangen.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Kristina Bonitz, Gründerin der Strategieberatung Serotonin, über das dringend notwendige „Agency Makeover“. Sie erklärt, warum viele Agenturen mit ihrer eigenen Strategie auf der Stelle treten - und wie sie den Mut finden, sich endlich wieder zu fokussieren.Kristina erzählt von ihrem eigenen Weg, der sie von SinnerSchrader über Accenture Song zur Strategieberatung Diffferent führte, bevor sie sich entschloss, Serotonin zu gründen. Dabei erkannte sie: Viele Agenturen verfangen sich im Dickicht ihrer eigenen Komplexität und verlieren aus den Augen, dass echte Stärke in der Klarheit liegt.Deshalb plädiert sie für konsequente Entscheidungen, radikale Ehrlichkeit und ein mutiges Bekenntnis zur eigenen Essenz. Ihre “No-Bullshit-Strategie” bietet Agenturen und Unternehmen Inspiration, sich neu zu erfinden, alte Strukturen loszulassen und auf das Wesentliche zu fokussieren.

    Quantcast-CEO Konrad Feldman on how AI and Ad Relevance can save the Open Web

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 43:03


    In this episode of the DMEXCO podcast, Verena Gründel talks with Konrad Feldman, Co-Founder and CEO of Quantcast. He shares how artificial intelligence is transforming the advertising industry and why it's crucial to make ads more relevant to consumers. Feldman also discusses how AI can help bridge the gap between time spent online and advertising spend as well as the importance of the open internet and how it's underfunded compared to major platforms. Tune in now to hear all about the future of AI in advertising! Don't miss this insightful discussion.You can now get Verena Gründel's personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest. Receive the most important news from the world of international digital marketing directly to your inbox:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionAre you looking to reach up to 50% of the German-speaking population? Than BILD-Markenkonzepte is the solution! For over 22 years, BILD has been a game-changer with its Volks-Produkt. With over 220 successful campaigns and a rebooking rate of over 80%, BILD-Markenkonzepte is a great partner to elevate your brand. Plus, BILD offers entry-level brand concepts like 'Aktion für Deutschland', 'Aktion für Alle', or 'Produkt-Tipp'. Book a BILD brand concept for 2024 now and secure up to €225,000 in additional gross media volume. Just mention the keyword DMEXCO.Konrad Feldman's book tips:Hans Rosling: FactfulnessLink: Factfulness: Ten Reasons We're Wrong About The World - And Why Things Are Better Than You Think : Rosling, Hans, Rosling, Ola, Rosling Rönnlund, Anna: Amazon.de: BücherDavid Allen: Getting Things DoneLink: Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity : Allen, David, Fallows, James: Amazon.de: Bücher

    Nivea's Marketing Duo on the challenges of responsibility in influencer marketing

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 23:56


    In this episode, Verena Gründel speaks with Nadine Bartenschlager and Catherine Niebuhr, co-leaders of Nivea's marketing in Germany and Switzerland. They share insights into Nivea's core values of care, trust, and inclusivity, and discuss the challenges of engaging younger consumers, particularly Gen Z. The conversation covers the role of influencer marketing, the importance of authentic content, and how a mushroom gains engagement for Nivea's anti aging products. You can now get Verena Gründel's personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest here. Receive the most important news from the world of international digital marketing directly to your inbox:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionAre you looking to reach up to 50% of the German-speaking population? Than BILD-Markenkonzepte is the solution! For over 22 years, BILD has been a game-changer with its Volks-Produkt. With over 220 successful campaigns and a rebooking rate of over 80%, BILD-Markenkonzepte is a great partner to elevate your brand. Plus, BILD offers entry-level brand concepts like 'Aktion für Deutschland', 'Aktion für Alle', or 'Produkt-Tipp'. Book a BILD brand concept for 2024 now and secure up to €225,000 in additional gross media volume. Just mention the keyword DMEXCO.

    SAPs CMO, Middle and Eastern Europe, Kerstin Köder on Brand Growth, Cultural Shift and AI

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 37:58


    In this episode, Verena Gründel sits down with Kerstin Köder, the driving force behind SAP's marketing efforts across 24 countries in Middle and Eastern Europe. They discuss SAP's significant transformation, particularly the shift to a cloud-first model, which demands new marketing strategies and deeper customer relationships. Kerstin shares her experience transitioning from B2C to B2B marketing, emphasizing the importance of cultural change within organisations. The conversation also highlights the role of AI in enhancing productivity and the challenges of maintaining employee engagement during times of change.Get your ticket for DMEXCO on September 18 and 19 here:https://dmexco.com/tickets/You can now get Verena Gründel's personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest here. Receive the most important news from the world of digital marketing in Germany and internationally directly to your inbox:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionKerstin Köder's podcast tipp: https://fastandcurious.berlin/Kerstin Köder's wine brand: https://www.wein-vom-haigst.de/

    The ultimate DMEXCO 2024 overview

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 39:18


    Are you ready for DMEXCO 2024? In the latest episode of our podcast, Verena Gründel gives you the ultimate guide to making the most out of this year's event. With DMEXCO's Director Conference Thomas Mosch she discusses why AI is set to dominate the stage with the theme "Prompting the Future," and what you can expect from the CMO Summit and all the other stages and Summits. BVDW President Dirk Freytag shares insights from the Immersive Experience Area and Creativity Summit. And, because networking is key at DMEXCO, Céline Flores-Willers, LinkedIn expert, offers invaluable tips on how to enhance your personal brand and prepare for meaningful interactions during the event.Tune in now and get ready to prompt the future at DMEXCO 2024!Get your ticket for DMEXCO on 18 and 19 September here:https://dmexco.com/de/tickets/You can now get the most important news from the world of digital marketing in Germany and internationally in the new DMEXCO newsletter Digital Digest, delivered directly to your inbox every Monday, Wednesday and Friday:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition

    Hitschies-CEO Philip Hitschler über Views, Viral-Hacks und Schoko-Hunger

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 42:39


    In dieser Folge spricht Verena Gründel mit Philip-Hitschler Becker, CEO des Süßwarenmittelständlers Hitschies - der als Corporate Influencer längst zum Tiktok-Star avanciert ist. Er erzählt, wie er mit 500 Followern 150 Millionen Views generierte, wie seine Tiktok- und Instagram-Erfolgsstrategie aussieht, welche KPIs er misst und warum “stumpf” für ihn gleich “Trumpf” ist. Sichere dir hier dein Ticket für die DMEXCO am 18. und 19. September:https://dmexco.com/de/tickets/Die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international bekommst du jetzt im neuen DMEXCO Newsletter Digital Digest, immer Montag, Mittwoch und Freitag direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionPhilips Buchtipp: “The Ride of a Lifetime” von Bob Igerhttps://www.randomhousebooks.com/books/556683/

    Daniel Knapp, IAB Europe, about banner death, marketer‘s fears and marketing hangover

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 44:33


    No one has better data on the European online advertising market than IAB Europe's Chief Economist Daniel Knapp. In this episode, he gives us an overview of the latest growth figures and reveals his outlook for the coming months. He explains why ad spending is becoming increasingly volatile and hard to predict and what this has to do with fear. He also warns that despite ever better data, the ROI should not always be the measure of all things. Finally, he puts the recently announced end of the third-party cookie by Google in context. Get your ticket for DMEXCO on September 18 and 19 here:https://dmexco.com/tickets/You can now get Verena Gründel's personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest here. Receive the most important news from the world of digital marketing in Germany and internationally directly to your inbox:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionIAB Europe AdEx Benchmark Report 2023:https://iabeurope.eu/iab-europe-adex-benchmark-report-2023-reveals-exceptional-strength-and-growth-of-digital-advertising-in-europe/Daniel Knapp's podcast tipp “The Rest is History”:https://therestishistory.supportingcast.fm/Daniel Knapp' Author tip: Eric Amblerhttps://www.amazon.com/s?k=eric+ambler&crid=3JHBYHQZKDNPA&sprefix=%2Caps%2C155&ref=nb_sb_ss_recent_1_0_recentDaniel Knapp's favorite shop for natural wines:https://newcomerwines.com/

    Max Klemmer von Miss Germany Studios spricht über die Transformation zur Female Empowerment-Marke.

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 50:09


    In dieser Folge spricht Verena Gründel mit Max Klemmer, Geschäftsführer von Miss Germany. Er erzählt die Geschichte, wie er gegen die Überzeugung seines Vaters die Marke vom Beauty Contest zum Karriere- und Rolemodel-Wettbewerb für Frauen transformiert. Er erklärt, warum Twitch für ihn nicht funktioniert hat, welche Anfeindungen er bekommt und warum er nicht nur alle alten Sponsoren rausgeworfen, sondern sogar eine Freitagabend-Show bei einem großen TV-Sender abgesagt hat. Sichere dir heute schon dein Ticket für die DMEXCO am 18. und 19. September:https://dmexco.com/de/tickets/Die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international bekommst du jetzt im neuen DMEXCO Newsletter Digital Digest, immer Montag, Mittwoch und Freitag direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition Max' Buchtipp: “Die unsichtbaren Frauen” von Caroline Criado-Perez:https://www.penguin.de/Paperback/Unsichtbare-Frauen/Caroline-Criado-Perez/btb/e561586.rhd

    DB-IT-Chef Ralf Gernhold über System-Fails, Schwarzfahren und gutes UX-Design

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 42:07


    In dieser Folge spricht Verena Gründel mit Ralf Gernhold, der das größte Inhouse-IT-Projekt Europas leitet, das Projekt Vendo der Deutschen Bahn. Sie sprechen über gutes UX-Design, die Chancen von KI für die Deutsche Bahn und wie er systematisch Nutzerfeedback in die Produktentwicklung integriert. Er erzählt, warum auf einmal alles schief lief, als sie den Live-Knopf drückten - und was er aus seiner letzten Schwarzfahr-Erfahrung gelernt hat.Sicher dir jetzt dein Ticket für die DMEXCO am 18. und 19. September:https://dmexco.com/de/tickets/Die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international bekommst du jetzt im neuen DMEXCO Newsletter Digital Digest, immer Montag, Mittwoch und Freitag direkt in dein Postfach:https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition Ralfs Podcast-Tipp “Plan Z”: https://plan-z-podcast.podigee.io/187-new-episode

    Pinterest's Sabrina Ellis about design hacks, her rule of three and what GenZ wants

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 31:31


    In this episode, Verena Gründel talks to Sabrina Ellis, Pinterest's Chief Product Officer, about outstanding product design and the steps you need to take to achieve it. Sabrina uses her rule of three to explain how much diversity in teams really makes sense. And she explains how she adapts the Pinterest platform to the needs of the growing GenZ target group. Make sure to get your ticket for DMEXCO on September 18 and 19:https://dmexco.com/tickets/ This Episode is presented by MAD//Fest London (2-4 July). Why would you want to be at MAD//Fest? Because getting your fix of inspiring content, new innovation, parties, DJs, food/drinks, meetings + networking with 10,000+ top brands/agencies over a 1/4sqm of Shoreditch real estate is FUN. Being stuck at home isn't.REGISTER HERE FOR 30% OFFGet ready for the latest and greatest in digital marketing! Introducing the DMEXCO Newsletter - Digital Digest. Your go-to source for all the top news and trends from around the globe, delivered straight to your inbox every Monday, Wednesday, and Friday. Don't miss out!https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition Sabrina's book tip “Take Back Your Power” by Deborah Liu: https://globalleadership.org/product/take-back-your-power-by-deb-liu/Sabrina's podcast tip “Where should we begin? with Esther Perel” episode with Kara Swisher and Scott Galloway: https://www.estherperel.com/podcasts/i-trust-you-to-always-tell-me-when-im-wrong

    Nestlé-Marketingchefin Maike Abel über den Wahnsinn, 500 Kampagnen im Jahr zu steuern

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 38:10


    In dieser Folge spricht Verena Gründel mit Maike Abel, Digital- und Corporate-Marketing-Direktorin bei Nestlé Deutschland, darüber, mit welcher Strategie man das Marketing von 47 Brands orchestriert, warum nicht mehr jede Marke beworben wird. Sie erzählt. welchen großen Onlinemarketing-Fehler das Unternehmen gemacht hat und welche ganz neue, vielversprechende Social-Media-Plattform ihre Kolleg:innen gerade testen. Sicher dir heute schon dein Ticket für die DMEXCO am 18. und 19. September: https://dmexco.com/de/tickets/Die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international bekommst du jetzt im neuen DMEXCO Newsletter Digital Digest, immer Montag, Mittwoch und Freitag direkt in dein Postfach: https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition Maikes Podcasttipps: Marketing Transformation Podcast: https://www.digitalforward.de/marketing-transformation-podcastPodcast Happy, holy & confident: https://lauraseiler.com/podcast-happy-holy-confident/

    JvM-Nerd-Chef Toan Nguyen über Gamification, Ernsthaftigkeit und den Roblox-Hype

    Play Episode Listen Later May 28, 2024 44:06


    In dieser Folge spricht Verena Gründel mit Toan Nguyen, Gründer und Geschäftsführer von Jung von Matt Nerd. Toan erklärt, warum Onlinemarketing spielerischer werden muss und zeigt Beispiele, wie das gelingt. Er erklärt, warum das Metaverse längst etabliert ist und wie man über Plattformen wie Roblox ein Momentum für kleine und große Marken aufbaut. Außerdem hat er Tipps parat, wie man angesichts der Granularisierung der digitalen Medien Kampagnen von klein bis groß skalieren kann. Sicher dir heute schon dein Ticket für die DMEXCO am 18. und 19. September: https://dmexco.com/de/tickets/Die wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international bekommst du jetzt im neuen DMEXCO Newsletter Digital Digest, immer Montag, Mittwoch und Freitag direkt in dein Postfach: https://go.dmexco.com/digital-digest-current-edition Link zu Toans Buchtipps: The Diary of a CEO von Steven Bartlett: https://stevenbartlett.com/the-bookDie Superkraft der liebevollen Führung von Kathy Weber: https://kw-herzenssache.de/buecher/

    Customization, D2C und Espresso Martini mit Susanne Harring, De'Longhi

    Play Episode Listen Later May 14, 2024 32:40


    In dieser Folge spricht Verena Gründel mit Susanne Haring, der Geschäftsführerin von De'Longhi Deutschland und Österreich. Sie tauchen tief ein in die Bedeutung von D2C für die Marke und diskutieren, was das neue Customized-Angebot für Kaffeemaschinen für Marke, Vertrieb und Marktforschung tut. Wir erfahren mehr über den Einfluss von Markenbotschafter Brad Pitt, Susannes Karrieretipps für alle und insbesondere Frauen und den neusten Social-Media-Kaffeetrend.Sicher dir heute schon dein Ticket für die DMEXCO am 18. und 19. September: dmexco.com/ticketsDie wichtigsten News aus der Welt des digitalen Marketings in Deutschland und international bekommst du jetzt im neuen DMEXCO Newsletter Digital Digest, immer Montag, Mittwoch und Freitag direkt in dein Postfach: https://go.dmexco.com/digital-digest-current-editionDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Mission Female: https://www.missionfemale.com/de/X-CHANGE-2024.htmlLink zu Susannes Buchtipp: https://leanin.org/bookLink zu Susannes Podcasttipp: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/

    Die neue Gastgeberin Verena Gründel über ihre Rolle und Pläne für die DMEXCO

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 25:07


    In der 100. Folge lernen wir DMEXCO Director Brand & Communications Verena Gründel kennen. Was sind ihre Themen und Visionen, welche Ziele hat sie für die DMEXCO 2024. Außerdem erzählt Alex über die verrücktesten Momente der letzten 99 Folgen und die beiden diskutieren das neue DMEXCO-Motto.

    Was wurde aus dem Metaverse?

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 46:45


    Zwei Jahre nach der Präsentation durch Mark Zuckerberg fragen wir drei Expert:innen: Was ist aus dem Metaverse geworden? Collin Croome, Susanne Ahmadseresht und Thomas Riedel nehmen uns mit in die Welten von AR, VR und XR, und wir reden über mangelnde Interoperabilität und Muscle Memory als Hindernis und Potenziale der Metaverse-Entwicklung.

    Decoding GEN-Z: Maurice van gen Hassend und 7 Regeln für den richtigen Umgang mit seiner Generation

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 41:31


    In seiner Session “Decoding Gen-Z” präsentierte Maurice van gen Hassend (Intermate) 7 Regeln, die Marken und Unternehmen beachten sollten, wenn sie von seiner Generation verstanden werden wollen. Und wenn man liest, dass sich nur 13% der GenZ von der Werbung repräsentiert fühlen, dann macht uns neugierig, was da schief läuft. Ich bin mit Maurice die Regeln noch mal durchgegangen.

    Empowering Digital Creativity - What to expect at DMEXCO 2023

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 28:03


    What to expect, who to expect and what to look forward to at DMEXCO in Cologne. With Dr. Dominik Matyka (Chief Advisor), Thomas Mosch (Director Conference) and Dirk Freytag (President) BVDW. As well as messages from Mascha Driessen (Microsoft), Sabine Jünger (OTTO), Götz Trillhaas at (SNAP), Gaurav Bhaya (Google) Kathrin Franssen (TikTok) and Torsten Mueller-Klockmann (META).

    Digital Fashion @ DMEXCO Ein Blick auf die Digitalisierung in der Modebranche

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 38:48


    Die Digitalisierung hat die Modeindustrie stark revolutioniert. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Mode und Digitalisierung. Wir diskutieren mit Carl Tillessen (Deutsches Mode-Institut), Lisa Franke (OTTO) und Julia Mittermeier (Conceptional Fashion Designerin), wie die Digitalisierung die Modeindustrie beeinflusst und welche Trends es gibt: UNter anderem digitale Mode, 3D Fashion und Circular Fashion.

    Web3's impact on brands, including NFTs, tokenization, and engagement solutions

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 35:42


    Diego Borgo, Brent Annells and Alex Wunschel discuss Web3's impact on brands, including NFTs, tokenization, and engagement solutions. They encourage brand managers to get involved.

    Jessica Koch (Douglas) über den Wachstumsmarkt Retail Media

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 28:55


    Alex Wunschel sprach mit Jessica Koch über die wachsende Bedeutung von Retail Media in einer zunehmend digitalisierten Einzelhandelslandschaft, und welche Rolle Retail Media in der aktuellen Marketing-Landschaft einnehmen könnte.

    Norman Wagner (UTIQ) über die Verantwortung des Consent in einem neuen Werbe-Ecosystem 

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 31:16


    Norman Wagner über UTIQ, eine Ad-Tech-Company, die einen Authentic Consent Service anbietet. UTIQ ermöglicht transparente Werbung und bewusste Zustimmung für Nutzer. Wir diskutieren die Probleme des aktuellen Werbe-Ecosystems und wie UTIQ die digitale Markenführung verbessern will.

    Farina Schurzfeld zur Entwicklung, Status quo und Trends in der Digital-Health- und -Wellnessbranche

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 32:11


    Die digitale Gesundheits- und Wellnessbranche ist eine große Wachstumsbranche, sowohl im Soft- als auch im Hardwarebereich. Wir sprechen mit Brancheninsiderin Farina Schurzfeld über den Gründungsprozess von Selfapy, aktuelle Entwicklungen in der Digital-Health-Branche, Trends wie Longevity oder Therapien mit Psychedelika und Enttabuisierung sowie den europäischen Markt aus Sicht einer Gründerin.

    Sound Branding, Immersive Sound Design und die Rolle von Audio für Brands im Metaverse

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 34:15


    Seit 2018 ist TRO Sonic Branding Partner der DMEXCO und verantwortlich für das Sounddesign. Heute werfen wir mit Mike Arnus und Vincent Raciti von TRO einen Blick auf die akustische Markenkommunikation. Wie entwickelt man ein Gefühl für einen ganzheitlichen Markenklang? Wie wichtig ist die Sound UX und welche Herausforderungen kommen mit VR, XR und dem Metaverse auf den Markensound zu?

    Wie verändert KI das Geschäft von Werbeagenturen

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 46:29


    Wie verändert künstliche Intelligenz das Geschäft von Werbeagenturen? Wie wird KI in der Branche bereits eingesetzt, welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus für Agenturen? Wir sprechen mit Digitas Pixelpark, TLGG, Pilot und move.elevator.

    Ellie Bamford (R/GA) on Positive Transformation Happening In Media

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 23:09


    We talked to Ellie Bamford (Global Head of Media & Connections at R/GA) about her Presentation on “A Positive Transformation Is Happening In Media (And No, It's Not The Metaverse)” at the DMEXCO 2022.

    Toby Walsh on Machines Behave Badly and the Morality of AI

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 20:19


    AI Expert Professor Toby Walsh gave an interesting session on the Morality of AI. In our podcast we discussed further questions. What about the machines we communicate with every day? They determine our perception of reality with their non-transparent algorithms and create a separate, subjective reality for each one of us. What impact does AI have on our decisions and values, and what are the dangers?

    Grant Simmons about Ad Fraud in Online Advertising

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 18:42


    In his Fireside Chat "Anatomy of an Ad Tech Heist: How Uber Recovered Millions from Fraudsters" Grant Simmons summarized the things of that time again. After that I talked to Grant about what had happened to Uber and how could this happen, how ad frauds like this can happen in general and if blockchain technology will be a remedy for such fraud.

    Retail Media - Torsten Ahlers über Markt, Bedeutung und Trends

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 15:37


    Retail Media war eines der Trendthemen der DMEXCO 2022. Wir sprechen mit Torsten über Ursprünge, die Herausforderungen, den Status Quo und die Ziele der Initiative Retail Media des BVDW.

    Claim DMEXCO Podcast powered by RMS

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel