POPULARITY
Das Bezirksgericht Aarau hatte einen Vater wegen versuchter Tötung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Er hatte seinen 17-jährigen Sohn bei einem Vorfall im Frühling 2023 mit einem Hammerschlag schwer verletzt. Am 07.05.2025 musste er sich nun vor dem Aargauer Obergericht verantwor Weiter in der Sendung: · Der Kanton Aargau entwickelt eine Strategie für den Umgang mit Wasser. Eine Idee: Regenwasser nicht in die Kanalisation zu leiten, sondern versickern lassen. Die Aargauer Stimmberechtigten entscheiden wie geplant am 18. Mai über die Revision des Steuergesetzes. Das Verwaltungsgericht hat die Abstimmungsbeschwerde der SP abgewiesen.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Kat. Wir sprechen über Moers, das Zusammenspiel von Publikum und Band, das Laissez faire der Holländer, die Vorzüge von Deutschen, nette Punks in Stuttgart, Hans-A-Plast in der Mausefalle, das Hammerschlag in Schorndorf, autonome Zusammenarbeit, das Sumpf-Orchester, die Emmaus-Gemeinschaften, Die 3 Musketiere mit Mama an der Geige, Chaos Z & Normahl, leben in einer Oase, zufällig Amsterdam, eine Audition bei The Ex, die Band Wanda´s, Chumbawamba, auf Tour mit Fugazi, es soll auch anders klingen als damals, auf Tour in Äthiopien, musikalische Kooperationen, unterwegs mit Heilung, Thurston Moore, Shiatsu-Massagen, Klangbäder, Veränderungen gehen schrecklich langsam, an viele Möglichkeiten glauben, im Wald übernachten und mit sich selbst konfrontiert sein, uvm.Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblingslied der 15-jährigen Kat: LED ZEPPELIN - Stairway To Heaven 2) Ein THE EX-Song, den Kat besonders gut findet: Hidegen Fújnak A Szelek3) Ein aktuelles Lieblingslied: DIE STERNE - Du musst gar nix
Die Macht der Fantasie. Mit: Vera Flück (Erzählerin) Tontechnik und Sound-Design: Basil Kneubühler Regie: Päivi Stalder Produktion: SRF 2021 Dauer: 05:03
DESCRIPTIONJohn Hammerschlag, with Hammerschlag & Co., Inc., looks back on a career in parking.SPONSORSThis episode is brought to you by Parker Technology, the customer experience solution of choice for the parking industry. Our solution puts a virtual ambassador in every lane, to help parking guests pay and get on their way in under a minute. Whether you utilize our customer service team, your team in conjunction with our software platform, or a combination of both, we help you capture revenue, provide better customer service, enable your staff to focus on higher priority tasks, and keep traffic moving. With the Parker Technology solution, you'll also enjoy access to real-time call data and recordings. Learn more at parkertechnology.com/parkingpodcast and subscribe to our podcast “Harder Than It Looks: Parking Uncovered.”This episode is brought to you by Eleven-X. Take control of your parking with eXactpark, a smart parking solution that provides real-time occupancy monitoring at the stall level and powerful data insights. eXactpark enables drivers to quickly and easily find available parking while helping organizations balance their parking space use, better manage the curbside, reduce congestion and offer optimized programs and policies for a better parking experience for all. Learn more at eleven-x.com.This episode is brought to you by PAVE Mobility. PAVE Mobility is the leader in automated parking enforcement. PAVE installs fixed LPR cameras at no charge to you so PAVE can capture parkers who did not make a payment and send them a notice in the mail. Learn why so many asset owners and operators are switching over to PAVE at pavemobility.com or email me at isaiah.mouw@pavemobility.com.This episode is brought to you by Parkalytics. I wish this solution was around when I was an operator and consultant doing parking studies and chasing parking lease deals. What Parkalytics does is that they will take drone images of parking lots and/or on-street parking for a given time period and then upload those images into their parkalytics software. Within a matter of seconds, it will provide you parking counts, turnover studies, utilization studies, you name it. You can now wow your clients or supervisors by having a complete snapshot of the parking usage for a fraction of the price of a traditional parking study. Learn more at parkalytics.com.This episode is brought to you by Amteck. Amteck is an electrical, technologies, and fire safety contractor with offices and teams positioned across the Mid-South. Whether your parking structure needs new electrical panels and EV charger updates, CCTV and parking sensor installations, or inspections of a fire suppression system, Amteck can handle it for you. They bring honesty and a friendly attitude to every job. Learn more at amteck.com.This episode is brought to you by NoiseVu Audio Security. NoiseVu installs discreet security technology in your parking facilities designed to identify different sounds of importance such as glass breaking, gunshots, fights, catalytic converter theft and more to notify your security staff immediately. Learn why more and more parking facilities are installing NoiseVu to improve their safety at an incredibly low price at http://www.noisevu.com. WEBSITES AND RESOURCEShttps://www.parkingcast.com/https://eleven-x.com/https://www.helpmeparker.com/parkingpodcast/https://pavemobility.com/https://www.amteck.com/https://www.parkalytics.com/https://www.noisevu.com/http://www.parkingmerchantprocessing.com/https://www.parkingcast.com/pcaMERCHCheck out some of our awesome parking themed t-shirts and other merch at parkingcast.com/swag.MUSEUMCheck out some of our artifacts from the world's first parking museum at parkingcast.com/museum.
In Filmen sind Auktionen mondäne Veranstaltungen, an denen sich wohlhabende Sammlerinnen und Sammler tummeln und auch mal jemand ganz aus Versehen ein teures Kunstwerk kauft. Die Realität sieht etwas weniger glamourös aus, aber spannend. * Wie funktionieren Auktionen? * Trennungen, Todesfälle, Umzüge: Deshalb kommen Objekte zur Auktion. * Wer kauft, wer verkauft an Auktionen? * Mit Flohmarktfund Millionen machen – gibts das wirklich? * Gehts im Auktionshaus nur um Geld? Im Podcast zu hören sind: * Marius Heer, Auktionator, Inhaber des Auktionshauses Dobiaschofsky, Bern * Thomas Jarek, Kunsthistoriker, im Auktionshaus Dobiaschofsky verantwortlich für Gemälde * Magda Spiegel, Verantwortliche der Abteilung Antiquitäten, Skulpturen und Grafik bei Dobiaschofsky * Martina Schiller, Assistentin der Geschäftsleitung im Auktionshaus Dobiaschofsky * Claude Reinhardt, Sammler Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
In this episode of the Ecommerce Braintrust, Julie Spear, Head of Retail Marketplaces Services at Acadia, is joined by, Gary Hammerschlag, an account management team lead at Acadia, who shares his expert insights on the framework for evaluating potential markets, the process involved, and strategic considerations for brands looking to broaden their e-commerce horizons globally. Their discussion is packed with actionable tips and an in-depth analysis of the various aspects of international expansion on Amazon. Make sure you tune in to find out more! In this episode, Julie and Gary discuss: Gary's Framework for International Expansion Evaluating when an international market is a suitable fit. The increasing ease of compliance and streamlined processes post-COVID. Importance of considering international expansion as a growth lever beside D2C channels. Key Markets for Expansion: Insights into prioritizing markets: Germany, the UK, Canada, and Japan. Specific focus on Japan's beauty market due to recent Amazon incentives. The Testing Process: How to frame and assess the testing period for a market. Operational, logistical, and budget considerations for entering new markets. Readiness and Launch: The readiness phase involving VAT application, label review, and finding a responsible person. Detailed timeline expectations from decision to launch. Tools and Resources: Utilizing tools like Helium 10 or Analytic Index for market analysis. How agencies specializing in Amazon can aid in smoother launches. Advice for Brands Considering International Markets: The importance of patience and setting realistic timelines. Building a strong initial foundation to facilitate growth.
In this episode of the Ecommerce Braintrust, Julie Spear, Head of Retail Marketplaces Services at Acadia, is joined by, Gary Hammerschlag, an account management team lead at Acadia, who shares his expert insights on the framework for evaluating potential markets, the process involved, and strategic considerations for brands looking to broaden their e-commerce horizons globally. Their discussion is packed with actionable tips and an in-depth analysis of the various aspects of international expansion on Amazon. Make sure you tune in to find out more! KEY TAKEAWAYS In this episode, Julie and Gary discuss: Gary's Framework for International Expansion Evaluating when an international market is a suitable fit. The increasing ease of compliance and streamlined processes post-COVID. Importance of considering international expansion as a growth lever beside D2C channels. Key Markets for Expansion: Insights into prioritizing markets: Germany, the UK, Canada, and Japan. Specific focus on Japan's beauty market due to recent Amazon incentives. The Testing Process: How to frame and assess the testing period for a market. Operational, logistical, and budget considerations for entering new markets. Readiness and Launch: The readiness phase involving VAT application, label review, and finding a responsible person. Detailed timeline expectations from decision to launch. Tools and Resources: Utilizing tools like Helium 10 or Analytic Index for market analysis. How agencies specializing in Amazon can aid in smoother launches. Advice for Brands Considering International Markets: The importance of patience and setting realistic timelines. Building a strong initial foundation to facilitate growth.
Freitag Abend. Das Wochenende winkt. Doch bevor die Panelbuddies sich in die wohlverdiente Lesezeit stürtzen, wird erstmal gequatscht. Ein kurzer Smalltalk über die große Resonanz zur vergangenen Folge "Lesestapel" führt dazu, dass Ingo und Tilo sich ausgiebig mit den zuletzt gelesenen Werken beschäftigen, wo von Superhelden über US-Indies bis frankobelgische Fantasy wieder alles vertreten ist. Viel Spass.
Town Square with Ernie Manouse airs at 3 p.m. CT. Tune in on 88.7FM, listen online or subscribe to the podcast. Join the discussion at 888-486-9677, questions@townsquaretalk.org or @townsquaretalk. First, Nicole Temple, Vice President of Education at the Houston Museum of Natural Science, joins us to share details about the museum's new exhibit Sharks! The Meg, The Monsters, & The Myths, and how it seeks to explore the history of sharks and debunk myths people have about them. Plus, Temple explains what museumgoers can find at the exhibit's six galleries, including, physical interactives, touchable items, photo ops, live animals, a 50-foot Megalodon model, and much more. For more information on the exhibit, click here. Then, we're joined by Jeff Kurr, Emmy nominated producer, cinematographer, and director for Discovery Channel's Shark Week, and Marine Ecologist and Shark Researcher Dr. Neil Hammerschlag to discuss sharks, our fascination with them, and their relationship to humans. Kurr discusses his more than thirty years with Shark Week, what's it's like being in the water filming sharks, and what technology has allowed him to see and the places it's allowed him to go in order to capture footage of sharks. Dr. Hammerschlag explains whether we're seeing more sharks swimming closer to shore due to climate change, information about Shark behavior, and surprising facts. Guests: Nicole Temple Vice President of Education, Houston Museum of Natural Science Jeff Kurr Emmy Nominated Producer, Cinematographer, and Director of Discovery Channel's Shark Week Dr. Neil Hammerschlag Marine Ecologist & Shark Researcher Founder, Atlantic Shark Expeditions Investigator, Marine Biodiversity Observation Network Town Square with Ernie Manouse is a gathering space for the community to come together and discuss the day's most important and pressing issues. We also offer a free podcast here, on iTunes, and other apps
The State of Florida Sports Podcast presented by the USA TODAY NETWORK Podcast
Shark Week regular and renowned shark expert Dr. Neil Hammerschlag joins the podcast to discuss all things shark-related, including Shark Week, shark diet and shark sounds, as well as a pod of orcas attacking boats and much more.
This week's podcast guest is Dr. Neil Hammerschlag, who you may recognize from Discovery Channel's "Shark Week". In this timely episode, Reid sits down to ask Dr. Hammerschlag about his new business, Atlantic Shark Expeditions, about public engagement and perception in shark conservation, and about the line between ecotourism and eco-harassment. Additionally, hear them chat about bioaccumulation and Pearl Jam. Remember: be passionate. Get in touch with us! The Fisheries Podcast is on Facebook, Twitter, and Instagram: @FisheriesPod Become a Patron of the show: https://www.patreon.com/FisheriesPodcast Buy podcast shirts, hoodies, stickers, and more: https://teespring.com/stores/the-fisheries-podcast-fan-shop Thanks as always to Andrew Gialanella for the fantastic intro/outro music. The Fisheries Podcast is a completely independent podcast, not affiliated with a larger organization or entity. Reference to any specific product or entity does not constitute an endorsement or recommendation by the podcast. The views expressed by guests are their own and their appearance on the program does not imply an endorsement of them or any entity they represent. Views and opinions expressed by the hosts are those of that individual and do not necessarily reflect the view of any entity with those individuals are affiliated in other capacities (such as employers).
How likely are you to climb into the waters off Nova Scotia to get up close to a great white shark? A marine ecologist and shark researcher based is hoping it's appealing to a lot of people this summer. Neil Hammerschlag is the owner and president of Atlantic Shark Expeditions, a Nova Scotia company offering expeditions out of Liverpool this summer. He says ecotourism is a great way to teach people about sharks by letting them get up close to the creatures, but in a way that keeps the humans and sharks safe. And part of the mission is to use the revenue to offset the costs of his white shark research.
Dr. Richard Hammerschlag is a retired professor of Eastern medicine who spent his career studying acupuncture and other biofield therapies. We speak with him about the search for mechanism in unconventional medicine, the delicate balance of the spiritual and the physical, conditioning the mind for openness to experience, and the ritualistic nature of health and wellness. Support the scientific revolution by joining our Patreon: https://bit.ly/3lcAasB Tell us what you think in the comments or on our Discord: https://discord.gg/MJzKT8CQub (00:00:00) Go! (00:03:37) Acupuncture studies & the biofield (00:10:39) Testing the untestable (00:17:17) Fascia is fundamental? (00:25:23) Converting meaning into physiology (00:34:58) Neuroendocrinology to Eastern Medicine (00:49:03) Skepticism and Other Mindsets (01:03:17) The squish factor (01:10:59) The cultural component of efficacy (01:18:03) The arc of a psychedelic experience (01:25:05) Tuning to the animal world (01:32:05) Mythology & the Biofield (01:49:07) The focusing element (01:57:23) Designing a trial (02:00:08) Wim Hof (02:02:56) Michael Levin & Intentionality (02:11:34) Reiki & Tuning Forks (02:16:45) Closing Thoughts #placebo #biofield #acupuncture Check our short-films channel, @DemystifySci: https://www.youtube.com/c/DemystifyingScience AND our material science investigations of atomics, @MaterialAtomics https://www.youtube.com/@MaterialAtomics Join our mailing list https://bit.ly/3v3kz2S PODCAST INFO: Anastasia completed her PhD studying bioelectricity at Columbia University. When not talking to brilliant people or making movies, she spends her time painting, reading, and guiding backcountry excursions. Michael Shilo also did his PhD at Columbia studying the elastic properties of molecular water. When he's not in the film studio, he's exploring sound in music. They are both freelance professors at various universities. - Blog: http://DemystifySci.com/blog - RSS: https://anchor.fm/s/2be66934/podcast/rss - Donate: https://bit.ly/3wkPqaD - Swag: https://bit.ly/2PXdC2y SOCIAL: - Discord: https://discord.gg/MJzKT8CQub - Facebook: https://www.facebook.com/groups/DemystifySci - Instagram: https://www.instagram.com/DemystifySci/ - Twitter: https://twitter.com/DemystifySci MUSIC: -Shilo Delay: https://g.co/kgs/oty671
In this program, UC Santa Barbara Professor of Religion and Literature, Philosophy of Religion and History of Judaism Sarah Hammerschlag discuses Emmanuel Levinas' Talmudic Lectures. Series: "Taubman Symposia in Jewish Studies" [Humanities] [Show ID: 38311]
In this program, UC Santa Barbara Professor of Religion and Literature, Philosophy of Religion and History of Judaism Sarah Hammerschlag discuses Emmanuel Levinas' Talmudic Lectures. Series: "Taubman Symposia in Jewish Studies" [Humanities] [Show ID: 38311]
In this program, UC Santa Barbara Professor of Religion and Literature, Philosophy of Religion and History of Judaism Sarah Hammerschlag discuses Emmanuel Levinas' Talmudic Lectures. Series: "Taubman Symposia in Jewish Studies" [Humanities] [Show ID: 38311]
Een lehrt nie ut Mien Fründ Walter is Discher un kann vun sien Arbeit allerlei vertellen. He leggt dat geern dorop an to bewiesen, dat ik Klookschieter vun sien Handwark lang nich allens weet. Letzt ok wedder. Ik mutt gestohn, dat ik bit dorhen noch nienich wat vun en „Recht ton Hamerslagen“ höört heff. Un akraat dat hett he mi fraagt. Würklich wohr! „Du weest doch sünst ümmer allens,“ grient he achtersinnig. „Wat? Nee, kenn ik nich! Tüdelkraam! En Recht ton Slagen mit` n Hamer? Ohn Hamer kümmst du as Discher doch gor nich klaar. Bruukst doch keen egen Recht för. Du spinnst doch!“ He: „Nee, nee, överlegg doch noch maal.“ Ik weet, dat em dat Spooß maakt, den Kloken to spelen, un ümmer `ne Wiel bruukt bit he op`n Punkt kümmt. „Walter, willst du mi veräppeln? En Recht ton Slagen mit`n Hamer? Jo, fröher de Meister in de Dörpssmeed, jo, de harr dat Recht ton Hamerslagen. Sogor Sünndags! Wenn en Peerd en nies Hoofiesen nödig harr. Meenst du dat dat för sien Larmmaken `n besünner Naver-Recht geev?“ „Oh, gor nich slecht,“ smeert he mi Honnig üm Boort. „An di is `n Afkaat verloren gohn. Mit Naver büst du op de richtig Spoor. Paß op: Ik will mien Huus rundrüm niee Farv un niee Fenster günnen und dat Gerüst dorför mutt ik op Navers Land stellen. Allens örntlich fastmaken un losleggen. Dor is `n Barg Hamer-Insatz nödig. Un ik mutt ok sien naverlichen Luftruum nutten. Dat allens is regelt in dat „Hammerschlag- und Leiterrecht“. Ik: „Sowat gifft dat?“ He: Sühst wull, sühst wull, du weest ok nich allens, oder! Ik lässig den Dumen hoch: „Okay, hesst maal wedder wunnen Walter! Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
The State of Florida Sports Podcast presented by the USA TODAY NETWORK Podcast
Dr. Neil Hammerschlag, a marine ecologist and Research Associate Professor at the University of Miami Rosenstiel School of Marine & Atmospheric Science and Abiss Center for Ecosystem Science & Policy, joins the podcast to drop some shark knowledge.
Ein weiteres Quartal geht zu ende und es endet mit einem Hammerschlag, dem Höhepunkt der Josefgeschichte.
Folge 94 – Silvester [Folge anhören? HIER KLICKEN!] mit den Gastro Survival Passionistas? Oh Mann – da müssen zwei tolle Gäste her: Dirk Würtz, Chef im Ring beim Weingut St. Antony, und Philipp ter Haar, ja, der von Phillips Wagyu, unterstützen Ralf und Buddy bei einer schier unfassbaren Food-Eskalation! Es ist ja nur einmal im Jahr Silvester … und wenn man ein so „tolles Corona-Jahr“ verabschieden kann, dann bitte mit allem Pomp und Tamtam. Das nehmen die vier Kulinariker absolut ernst. Und so gibt es in der Silvesterfolge „Fondue vom Wagyu“, geflämmtes Wagyu und noch viel mehr. Zwischendrin brennt noch was, die Brennpaste stellt die vier Herren vor ein größeres Problem und man sollte Buddy wirklich keinen Flämmer in die Hände geben … aber hört selbst!Wenn wer feiern kann, dann wohl Philipp, Dirk, Ralf und Buddy. Bilder der Eskalation gibt es übrigens auf Instagram unter "Gastrosurvival"... Party on und einen tollen Start in das Jahr 2022!!!Wie immer gibt es auch etwas zu gewinnen: Und zwar DREI (3), mit den Unterschriften der Akteure der aktuellen Folge signierten, Chroma-Messer mit Hammerschlag und allem Zip und Zapp! Was muss man dazu tun? Einfach diesmal den vier Jungs möglichst originelle Neujahrsgrüße auf Facebook und Instagram hinterlassen und die GASTROSUVIVALs abonnieren und folgen, wo Ihr könnt. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN!
Eigentlich hätte die breite Pro-Allianz die Abstimmung über das CO2-Gesetz gewinnen müssen. Aber etwas lief schief. Und das Resultat ist ein «Hammerschlag für die Politik», wie die NZZ schrieb. Was sind die Gründe und wie geht es nun weiter mit dem Klimaschutz? Noch zu Beginn des Jahres 2021 gingen die Befürworter des CO2-Gesetzes von einer klaren Sache aus, sie rechneten mit vielleicht 35 Prozent NEIN-Stimmen. Doch es kam anders. Wie ist das NEIN zum CO2-Gesetz zu beurteilen? Welche längerfristige Bedeutung hat dieses Resultat? Wie haben die Befürworter die Situation so dermassen falsch einschätzen können? Wie geht es nun weiter – kurzfristig und dann vor allem auch mittelfristig? Wenn die Schweiz die Pariser Klimaziele einhalten will, muss sie sich nun sputen. Da steht eine zentrale Frage im Raum: Es braucht massive Investitionen. Das gescheiterte CO2-Gesetz sah hierfür den Klimafonds vor. Wie sollen diese Investitionen in das Gebäudeprogramm, in die Forschung, die Elektro-Infrastruktur etc. nun finanziert werden? Kommen nun die eigentlich verpönten Bundessubventionen? Und was ist mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien? Bundesrätin Simonetta Sommaruga nimmt Stellung. Sie ist Gast bei Oliver Washington in der «Samstagsrundschau».
Folge 66 – heute bringt Buddy mal einen Gast mit: Dirk Grammon – jüngster „Sterne-Nachwuchs“ im Ruhrgebiet [Hier geht's zur Folge auf Spotify: https://spoti.fi/3ehZ0EI].Im Grammons Restaurant + Weinbar präsentiert Dirk seine Gerichte und hat sich wahrhaftig einen Stern verdient. Seit zwei Jahren ist er sein eigener Herr am Herd in Dortmund und man merkt wie stolz er auf seine Leistung ist. Schon mit 21 war er einer der besten Köche in NRW und die neuste Ehrung, nun mit Mitte 30, ist der Lohn für seine Arbeit und ehrt das unkapriziöse Konzept seines Hauses. Ralf und Buddy habe eine Menge mit ihm zu besprechen und freuen sich, einen neuen Freund für die Gastro Survival Passionistas Family gefunden zu haben. Man merkt wie sich die drei Talker im Podcast aufeinander zu bewegen – und es macht einfach Freude zu lauschen. Viel Spaß mit Dirk Grammon!!!Fotos und mehr findet Ihr auf Instagram, Twitter + Facebook unter GASTROSURVIVAL. Selbstverständlich kommen auch wieder neue Songs auf die „hauseigene“ Playlist GASTRO SURVIVAL TUNES [https://spoti.fi/3rP9mR0] auf Spotify – mittlerweile schon ganz hörbar, was da zusammengetragen wird. Zu gewinnen gibt es ein EINMALIGES Messer aus dem Hause Chroma in traditioneller Thaiform (mit Hammerschlag) mit der Signatur von Dirk– ein Messer das es nur einmal auf der Welt gibt! Also: Zuhören und auf Instragram oder Facebook die Frage aus dem Podcast beantworten – übrigens, ein netter Gruß hilft zu gewinnen. #gastrosurvival #grammons
Folge 65 – Thomas Hackenberg, Moderator in TV + Radio, Autor, Künstler – ein Tausendsassa und unglaublich charmanter Kerl, hält heute Einzug in das Studio von Ralf und Buddy. [Hier geht's zur Folge auf Spotify: https://spoti.fi/3ehZ0EI]Thomas, bekannt u.a. aus dem Quiz-Taxi und der Sendung „Wie bitte?“ – erobert mit seinem selbstgebackenen Brot die Herzen der beiden Podcaster ratzfatz und setzt damit das erste Thema: Brot. Sein Sauerteigbrot mit Mohn und Pistazien riecht und schmeck verführerisch und begeistert einfach. Und er weiß von einem „Sauerteig-Hotel“ aus der Schweiz zu berichten, was natürlich erstmal für Heiterkeit sorgt. Hört selbst. Buddy, der Thomas seit seiner 1Live-Zeit bewundert, ist ganz aufgeregt seinem „Stimm-Idol“ gegenüberzusitzen und die drei plaudern vergnügt über kulinarische Themen und „Kochen mit Stern“ – einer Reihe von Beiträgen die Thomas mit Vincent Moinssonnier für die ARD produziert. Literarisch wird es auch noch – Thomas empfiehlt seine Lieblingsbücher in Sachen Kulinarik: „Dreck“ von Bill Buford. Witzigerweise, war Ralf schon exakt in der gleichen Location von der Buford erzählt, schon zu Gast… Zufälle gibt's….Fotos und mehr findet Ihr auf Instagram, Twitter + Facebook unter GASTROSURVIVAL. Selbstverständlich kommen auch wieder neue Songs auf die „hauseigene“ Playlist GASTRO SURVIVAL TUNES [https://spoti.fi/3rP9mR0] auf Spotify – mittlerweile schon ganz hörbar, was da zusammengetragen wird. Zu gewinnen gibt es ein EINMALIGES Messer aus dem Hause Chroma in traditioneller Thaiform (mit Hammerschlag) mit der Signatur von Thomas – ein Messer das es nur einmal auf der Welt gibt! Also: Zuhören und auf Instragram oder Facebook die Frage aus dem Podcast beantworten – übrigens, ein netter Gruß hilft zu gewinnen. Ein Gespräch unter Freunden für Euch von Ralf und Buddy. Viel Spaß mit diesem sympatischen Talk mit Thomas Hackenberg und den beiden Gastro Survival Passionistas! #gastrosurvival
Folge 61 – Ralf und Buddy sind heute zu Gast im Breidenbacher Hof beim Chef des „The Duchy“ – Philipp Ferber [hier geht's zur Folge auf Spotify: https://spoti.fi/3bn4IDC ].Philipp und sein Team haben sich der modernen Brasserie-Küche verschrieben. D.h. zwar Luxus, aber mit einer gewissen Bodenständigkeit, das würde man in einem Luxushotel, wie dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf, kaum erwarten. Die Gastro Survival Passionistas glauben fast ihren Ohren nicht zu trauen: Da plaudert Philipp auf einmal über eine Hühner-WG, eigene Kühe – zur Milchversorgung des Hotels – und jede Menge Eier. Dahinter steckt nicht nur eine kluge Marketing-Idee, sondern das ernsthafte Anliegen wirklich nachhaltig zu wirken und ein Vorbild abzugeben.Buddy und Ralf sind recht angetan von den Ideen – und so ganz nebenbei erzählt Philipp die eine oder andere Geschichte „aus den Kulissen“ des Fünf-Sterne-Hotels. Natürlich ist auch der Breidenbacher Hof von den Corona-Auswirkungen betroffen – trotzdem konnten sich die drei Talker, frisch getestet, in Ruhe dort unterhalten und sogar ein Fotoshooting durchführen. Hier nochmal ein Dank an die tolle Unterstützung! Aber hört mal rein, ein tolles, ernsthaftes Gespräch über „neue Wege“ in der Gastronomie. Toll.Selbstverständlich kommen auch wieder neue Songs auf die „hauseigene“ Playlist GASTRO SURVIVAL TUNES [https://spoti.fi/3rP9mR0] auf Spotify – mittlerweile schon ganz hörbar, was da zusammengetragen wird. Zu gewinnen gibt es ein EINMALIGES Messer aus dem Hause Chroma in traditioneller Thaiform (mit Hammerschlag) mit der Signatur von Philipp Ferber – ein Messer das es nur einmal auf der Welt gibt! Also: Zuhören und auf Instragram oder Facebook die Frage aus dem Podcast beantworten – übrigens, ein netter Gruß hilft zu gewinnen. Ein Gespräch unter Freunden für Euch von Ralf und Buddy. Viel Spaß mit dieser neuen Folge der Gastro Survival Passionistas!#breidenbacherhof #theduchy #gastrosurivival #buddyzipper #bosfood
Folge 60 – Max Strohe, Kopf des Berliner Kultrestaurants Tulus Lotrek und „Mälzer-Bezwinger“ [hier geht's zur Folge auf Spotify: https://spoti.fi/3ehZ0EI], hat sich mit Buddy und Ralf im #provocateurberlin getroffen. Um es kurz zu machen: SENSATIONELL. Klar, alle Gäste von Ralf und Buddy sind echte Granaten – aber in dieser Folge ist es besonders Max der schnell das „Eis bricht“. Und es werden Geheimnisse gelüftet! So verrät Max warum er stets seine berühmte Mütze trägt (im Podcast lüpft er sogar die Mütze), was es mit Berliner Flusskrebsen auf sich hat und warum er das neue NOMA wirklich bewundert. Ein wunderbares Gespräch irgendwo zwischen TV-Erfahrungen, Genuss, Anekdoten und privaten Ereignissen – das sicherlich an anderer Stelle noch weitergeführt wird. Neben vielen lustigen Momenten – wird es auch durchaus ernst. „Was mir fehlt ist der Moment in dem im Service das Licht ausgeht – diese 2-3 Stunden in denen Du den Kopf ausschaltest und nur funktionierst in der Küche – das fehlt mir, deswegen geht's mir eigentlich nicht so gut im Moment“, so Max zu seiner persönlichen Situation im Moment. Umsorgt werden Buddy, Max und Ralf wieder von Philipp Lentz und seinem genialen Team aus dem Golden Phoenix #goldenphoenixberlin im Provovateur Berlin #provocateurberlin - diesmal mit schier unfassbaren Schneekrabben, dies sei schon mal verraten. Fotos und mehr findet Ihr auf Instagram, Twitter + Facebook unter GASTROSURVIVAL. Unterstützt werden die Gastro Survival Passionistas vom Hotel Provocateur #provocateurberlin – dort wurde für die frisch getesteten Talker und deren Gäste – extra die Küche geöffnet. Selbstverständlich kommen auch wieder neue Songs auf die „hauseigene“ Playlist GASTRO SURVIVAL TUNES [https://spoti.fi/3rP9mR0] auf Spotify – mittlerweile schon ganz hörbar, was da zusammengetragen wird. Zu gewinnen gibt es ein EINMALIGES Messer aus dem Hause Chroma in traditioneller Thaiform (mit Hammerschlag) mit der Signatur von Max – ein Messer das es nur einmal auf der Welt gibt! Also: Zuhören und auf Instragram oder Facebook die Frage aus dem Podcast beantworten – übrigens, ein netter Gruß hilft zu gewinnen. Ein Gespräch unter Freunden für Euch von Ralf und Buddy. Viel Spaß mit diesem exquisiten Talk mit Max Strohe und den beiden Gastro Survival Passionistas!#goldenphoenixberlin #provocateurberlin #gastrosurvival #madewithlamour#tuluslotrek
Die Macht der Fantasie. Mit: Vera Flück (Erzählerin) Tontechnik und Sound-Design: Basil Kneubühler Regie: Päivi Stalder Produktion: SRF 2021 Dauer: 05:03
Billy Wagner: Brutal-Lokal-Kult mitten in Berlin!?Folge 59 – Billy Wagner, ist ein Vollblut-Gastronom und gemeinsam mit Micha Schäfer das Führungsduo im legendären Sternerestaurant Nobelhart & Schmutzig in Berlin. Buddy und Ralf treffen Billy im #provocateurberlin und die Chemie zwischen den drei Kulinarikern stimmt sofort. Billy – der vor sieben Jahren die Idee zu dem einmaligen Restaurant-Konzept „Brutal lokal“ hatte – erzählt über die Geschichte von Nobelhart & Schmutzig und seinen Werdegang (übrigens zu großen Teilen in Düsseldorf). Und so wird munter über Handyverbot im Restaurant, Beschaffung passender, lokaler Lebensmittel und die besondere Stimmung im Nobelhart & Schmutzig geplaudert. Es geht aber auch ans „Eingemachte“ – wie entsteht so ein „Konzept-Restaurant“ und Billy mach klar, dass es ohne einen gescheiten Plan nicht funktioniert. Aber hört selbst – ein höchst hörenswerter Podcast. Danke Billy!In ihrer zweiten Heimat werden Ralf und Buddy von Philipp Lentz – der extra für die Gastro Survival Passionistas seine Küche geöffnet hat – mit den feinsten Köstlichkeiten versorgt. Fotos und mehr findet Ihr auf Instagram, Twitter + Facebook unter GASTROSURVIVAL. Unterstützt werden die Gastro Survival Passionistas ebenso vom Hotel Provocateur #provocateurberlin – dort hat sich Anne Rommel der beiden Talker angenommen. Aber hört selbst – ein grandioser Podcast. Selbstverständlich kommen auch wieder neue Songs auf die „hauseigene“ Playlist GASTRO SURVIVAL TUNES [https://spoti.fi/3rP9mR0] auf Spotify – mittlerweile schon ganz hörbar, was da zusammengetragen wird.Top-Gewinn dieser Folge ist natürlich ein von Billy Wagner signiertes Messer aus dem Hause Chroma. Das Thai-Hackmesser mit Hammerschlag gibt es nur bei den Gastro Survival Passionistas zu gewinnen. Also: Zuhören und auf Instragram oder Facebook die Frage aus dem Podcast beantworten – übrigens, ein netter Gruß hilft zu gewinnen. Ein 1a-Talk für Euch von Ralf und Buddy. Viel Spaß mit unserem Top-Gast Billy Wagner und den beiden Gastro Survival Passionistas!#goldenphoenixberlin #provocateurberlin #gastrosurvival #madewithlamour
Nicht nur Großes, sondern manchmal auch Riesiges entsteht im kleinen Saarland! Es klingt geradezu pervers utopisch: Du bist Musiker und Produzent, stehst morgens auf wie immer, gehst an deinen Laptop und erfährst aus diversen News, dass EMINEM sein neues Album gedropt hat. Du hörst Dir den ersten, dann den zweiten Song an, und dann überkommt Dich ein Hammerschlag aus Gänsehaut, Ungläubigkeit und surrealem Glück: Du bist ein Teil vom neuen EMINEM-Album. Genau das erlebte mein heutiger Interviewgast: Ich spreche mit Musikproduzent Dominik Rivinius. Dass das alles kein bloßer Zufall war, zeigt unser Gespräch. Wir sprechen über: - seinen Weg in der Musikindustrie - das Suchen, Finden und Gehen von Umwegen - sein Erfolgsrezept und Wegbegleiter auf seinem Weg - die Arbeit für das neue Album von Eminem Besonders zu schätzen weiß ich, dass Dominik sich im Gespräch auch komplett offen gezeigt hat und erzählt hat, dass auch bei ihm nicht alle Tage voller Sonnenschein sind. Wie er damit umgeht, erzählt er uns ebenfalls im Gespräch. Viel Spaß bei der neuen Folge!
Folge 58 – Ulf Zick, der Managing Director von Universal Music International, ist heute zu Gast bei Ralf und Buddy im #provocateurberlin und lassen sich verwöhnen. Ulf ist nicht nur ein „der“ Macher in Sachen internationale Stars bei Universal, sondern auch ein versierter Hobbykoch und – genauso wie Buddy – ein gerngesehener Gast bei den Sterneköchen der Welt. Er weiß gutes Essen, einen Top-Service und geschmeidige Locations zu schätzen und hat natürlich einige Geschichten auf Lager – auf die sich die Gastro Survival Passionistas aber mal so richtig freuen. Und so entsteht ein typischer „Passionista“-Talk: Mal unglaublich lustig, dann wieder durchaus tiefsinnig – es macht einfach Spaß Ulf, Ralf und Buddy zu lauschen. Ulf hat eine Menge Anekdoten und Erlebnisse parat, den er gerne mit den Passionistas und Euch teilt – eine Freude diesem leidenschaftlichen wie feinen Kerl zuzuhören. Bei den Aufnahmen im Hotel Provocateur, natürlich alle testet – wie immer – werden die beiden Gastro Survival Passionistas und ihr Gast von Philipp Lentz verwöhnt. Fotos wie immer auf Instagram + Facebook unter GASTROSURVIVAL. Unterstützt werden die Gastro Survival Passionistas ebenso vom Hotel Provocateur #provocateurberlin – dort hat sich Anne Rommel der beiden Talker angenommen. Aber hört selbst – ein grandioser Podcast. Selbstverständlich kommen auch wieder neue Songs auf die „hauseigene“ Playlist GASTRO SURVIVAL TUNES [https://spoti.fi/3rP9mR0] auf Spotify – mittlerweile schon ganz hörbar, was da zusammengetragen wird.Top-Gewinn dieser Folge ist natürlich ein von Ulf Zick signiertes Messer aus dem Hause Chroma. Das Thai-Hackmesser mit Hammerschlag gibt es nur bei den Gastro Survival Passionistas zu gewinnen. Also: Zuhören und auf Instragram oder Facebook die Frage aus dem Podcast beantworten – übrigens, ein netter Gruß hilft zu gewinnen. Also: Viel Spaß – wünschen Ulf, Ralf und Buddy mit diesem tollen Talk aus Berlinnnnn!#goldenphoenixberlin #provocateurberlin #gastrosurvival #madewithlamour
William Orpen (1878-1931) produced numerous pictures of doctors and artists. Orpen suggests that in medical diagnostics, as in the production and evaluation of artworks, specialised visual skills are required. In his painting A Mere Fracture (1901), which depicts a doctor examining a leg for a fracture, Orpen showed the close observation of surface detail and the knowledge of anatomy that he believed was required of artists. At the same time, in this painting and others like it, the artist included visual illusions and distorted mirror reflections, which cast doubt over the reliability of vision. Speaker: Dr Keren Hammerschlag (Georgetown University)
William Orpen (1878-1931) produced numerous pictures of doctors and artists. Orpen suggests that in medical diagnostics, as in the production and evaluation of artworks, specialised visual skills are required. In his painting A Mere Fracture (1901), which depicts a doctor examining a leg for a fracture, Orpen showed the close observation of surface detail and the knowledge of anatomy that he believed was required of artists. At the same time, in this painting and others like it, the artist included visual illusions and distorted mirror reflections, which cast doubt over the reliability of vision. Speaker: Dr Keren Hammerschlag (Georgetown University)
Mariela, Annette y Eric conversan con el doctor Bruno Hammerschlag, especialista en medicina interna, neumología y medicina crítica, sobre las cepas de Covid en Panamá
Selbst-Hilfe vs. östliche Spiritualität - oder Erleuchtung per Hammerschlag
“Están entrando más pacientes a los hospitales, de lo que somos capaces de absorber”, advirtió el doctor Bruno Hammerschlag, invitado del Podcast Página Dos. Hammerschlag, especialista en neurología, alergias respiratorias y medicina interna, atiende pacientes con Covid-19 en el hospital Paitilla. No obstante, sostiene que lo que ocurre en esta clínica privada se repite en casi todos los hospitales del país, públicos o privados. “Nunca hemos tenido tantos casos”, advirtió Hammerschlag, quien no duda que el país ya experimenta una segunda ola de contagios. Este martes 2 de diciembre, el Minsa reportó 2,028 casos nuevos en un día, la mayor cantidad desde que anunció el primer contagio en Panamá, el pasado 9 de marzo. Hace 5 meses, el 3 de diciembre de 2020, se reportaron, 758 casos nuevos, es decir, 1,270 casos menos que los reportados el 2 de diciembre. Hammerschlag no cree en confinar a toda la población, aunque sí considera que el Ministerio de Salud debe tomar acciones en aquellas comunidades o grupos específicos donde hay gran cantidad de casos y no se cumplen las medidas sanitarias.
Hast Du selbst manchmal das Gefühl, eingeengt zu sein, das Gefühl nicht mehr weiter zu kommen und gleichzeitig die gedankliche Bremse, die Dich von DEINEM Weg abhält? Den richtigen Zeitpunkt gibt es nie? Was es jedoch gibt, sind Erfahrungen, die DU sammelst um immer mehr auf Dein Herz zu hören, also wenn DU wirklich hinhörst. Manchmal braucht es auch en wirklichen Hammerschlag, bis DU „es“ verstehst. Ich habe auf mein Herz gehört…. In diesem Podcast verrate ich Dir, welche Entscheidung ich getroffen habe. Ich verrate Dir auch, WARUM ich genau diese Entscheidung getroffen habe und natürlich erfährst Du hier auch, warum DU niemals in ein Schema F passen wirst. Viel Freude beim hören UND glücklich sein! Von HERZen alles Liebe für DICH auf DEINEM Weg zu DIR, Deine Bettina ⏰ PLD Abend im Oktober & Novemeber in der Manufaktur am Emmaplatz in Bremen: :https://bettinagreschner.de/veranstaltungen/ **Hier findest DU meinen Podcast**
Du bist frisch verliebt und du bist kurz davor eine Beziehung einzugehen. Immer wieder quält dich der eine bestimmte Gedanke. Wen gab es vor dir, wie viele waren es und bist du besser im Bett. Dann traust du dich die Frage aller Fragen zu stellen: der Hammerschlag folgt. Er oder sie beichtet dir, dass es in der Vergangenheit bereits über 20 Geschlechtspartner gab. Wie reagierst du? Ist das für dich ein absolutes NoGo? Glaubst du die Anzahl der Geschlechtspartner verrät etwas über den Charakter eines Menschen? Sei gespannt welche Schmerzgrenze deutsche Männer haben und was Hugo und Whiskey dazu sagen. Auch sie verraten wie die SEX-SCHUFA ihres Zukünftigen auszusehen hat.
Josh Hammerschlag es Director de emprendimiento social en el Tec de Monterrey en la CDMX, emprendedor social, Profesor y mentor de empresas con propósito y conferencista en temas de emprendimiento. Lo puedes contactar a traves de www.facebook.com/hammerjosh1 para cualquier consultoría o duda que tengas al respecto. Te recuerdo que estamos en redes sociales como @SoyCarlosGarza_ y en @arbolesfinancieros GRACIAS POR ESCUCHAR!
The prolific science fiction write Issac Asimov wrote “The most exciting phrase to hear in science, the one that heralds new discoveries, is not “Eureka!” (I found it!) but “That’s funny …” The wonderful thing about research is that it invites delicious questions and opens avenues of inquiry that lead us beyond the borders of our maps of the world. In this conversation with Richard Hammerschlag we hear about how his curiosity with how acupuncture was helpful lead him to a shift in career that has had him in the forefront of acupuncture research for a couple of decades now. Listen in to this discussion on the process of inquiry, and how it’s hard to go wrong when you follow what’s interesting for you. Head on over to the show notes page for more information about this episode and for links to the resources discussed in the interview.
Die Revolution muss siegen und alles Bürgerlich-Spießige hinwegfegen! Das Duo FM Einheit/Andreas Ammer macht aus den Texten Aleksej Gastevs ein mitreißendes Pop-Hörspiel. Gastev wird von Teodor Currentzis gesprochen.
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
Was bedeutet dir deine Gesundheit? Hast du dir diese Frage schon mal gestellt. Wenn es dir so geht, wie den meisten Menschen, dann machst du dir darüber erst Gedanken, wenn die ersten Zipperlein oder ein Hammerschlag kommt. Warum du auf dich achten solltest solange es dir noch gut geht, erzähle ich dir in dieser Podcastfolge. Im Podcast spreche ich unter anderem über: ➡️ Warum Gesundheit über allem stehen sollte ➡️ Warum du täglich kleine Entscheidungen für oder gegen deine Gesundheit triffst ➡️ Was ich aus der Krankheit meiner Mutter und meiner eigenen gelernt habe ➡️ Warum Gesundheit für mich so einen hohen Stellenwert hat ......................... Mit dem Sport starten kann jeder. Durchhalten nicht. Im Podcast "Hoch vom Sofa!" von Kerstin Goldstein geht es darum, wie man es als vielbeschäftigte beruflich erfolgreiche Person schafft, einen gesunden Lebensstil in den Alltag zu integrieren. Wie schaffen es andere Menschen dauerhaft dran zu bleiben und nicht beim ersten Hindernis wieder aufzuhören? Was sind ihre Geheimnisse? Du lernst die Strategien von erfolgreichen FreizeitsportlerInnen und wie sie es schaffen (trotz Stress und Zeitmangel) Sport zu einer lieben Gewohnheit zu machen und dadurch ihre Gesundheit zu verbessern oder ihr Wunschgewicht zu erreichen. Es erwarten dich meine Learnings aus 20 Jahren als Fitness- und Ernährungstrainerin, Coachingtipps, Experteninterviews, Fitnessinspirationen und Erfolgsstories von anderen ganz normalen SportlerInnen so wie du und ich. Besonders empfehlenswert für Menschen die sich bewusst sind, dass Sport ihnen gut tun würde, die immer wieder einen neuen Versuch starten, aber nach kurzer Zeit aufhören, weil ihnen der Alltag, beruflicher Stress, Kundentermine und -reisen, sowie tausend Ausreden im Weg stehen.
Banksy -Von Streetart, einem zerstörten Bild und guter ProvokationIn der Folge geht es um den Künstler Banksy. Aktuell ist der im Gespräch, weil er eines seiner Bilder während einer Auktion bei Sotherby´s vernichtet hat. Wie hat er das hinbekommen ? Im Rahmen des Bildes war eine Aktenvernichter eingebaut, nach dem letzten Hammerschlag wurde der aktiviert. Das Resultat: Aus dem „Mädchen mit dem Baloon“ wurden Pappierfetzen. Darum und warum man sich den Film "Exit through the giftshop" unbedingt anschauen sollte" handelt diese Folge. Alle Shownotes gibt es unter diesem Link: https://portrait-foto-kunst.de/banksy-streetart-und-zerstoerte-bilder-fotominuten-068/ ___________________________________________ Mein Blog: www.portrait-foto-kunst.de Alle Podcastfolgen: www.fotominuten.de Ich und Social Media: Facebook: Facebook.com/Portraitkunst Twitter: Twitter.com/Portraitkunst Instagram: instagram.com/portraitkunst/ Ello: ello.co/portrait_foto_kunst ___________________________________________ Folge direkt herunterladen
Dr. Neil Hammerschlag discusses the shark research occurring at the Rosenstiel School of Marine and Atmospheric Science.
Dr. Richard Hammerschlag, Director of Research at Consciousness and Healing Initiative (CHI) https://www.chi.is/ Richard’s initial research career in neurobiology was based at the Beckman Research Institute of the City of Hope, Duarte CA, where he served as Associate Chair, Division of Neurosciences. His second research career, in acupuncture and CAM, led him to Portland OR, where he was Dean of Research at the Oregon College of Oriental Medicine. He served as co-president of the Society for Acupuncture Research and is an Executive Editor of the Journal of Alternative and Complementary Medicine. Since his ‘retirement’, he has pursued an interest in Biofield Physiology, as an Institute Scholar of The Institute for Integrative Health (Baltimore, MD) and as Director of Research for the Consciousness and Healing Initiative (San Diego, CA).
Willkommen zur Folge 67 des NerdBusiness, heute schauen wir uns das Thema: Entscheidungen an. Für viele ist das ein Schrecken, wenn sie daran denken etwas wichtiges entscheiden zu müssen. Es wird solange aufgeschoben, bis das Leben mit einem Hammerschlag für einen entscheidet. In der Folge: Der Entscheidungsflur schauen wir uns an, was es für Möglichkeiten gibt trotzdem Entscheidungen zu treffen und was es für eine Auswirkung hat, wenn wir dies nicht machen. Viel Spaß beim Hören
A Climate Action Plan documents an institution’s greenhouse gas emissions and the plans they have to reduce them. In 2006, today’s guest helped launch the effort to create a Climate Action Plan for University of Washington, a project that would ultimately take over three years, cataloging the massively complex infrastructure that emits greenhouse gasses across the institution. This week on NACUBO In Brief, energy and climate policy analyst Roel Hammerschlag joins us to share the experience of creating and implementing the Climate Action Plan, outlining the benefits of the marginal abatement cost curve in defining the most effective projects to take on, and the political hurdles the team was required to leap to get those projects approved and completed.
Dr. Carl Hammerschlag is known as the "Healing Doc" by many of his patients and colleagues and joins us to share some of his great wealth of knowledge and wisdom. Dr. Hammerschlag has led a fascinating life as doctor and psychiatrist, from his first job as a young doctor on the Hopi Native American reservation in Santa Fe, to providing mental health care in Peru, to clowning with Patch Adams, and his latest venture in Phoenix- the Clown Town Healing Festival on February 27, 2016. The Clown Town Healing Fest is partnered with the University of Arizona College of Medicine and Patch Adams' organization, Gesundheit! Institute, to bring a variety of healing resources together to promote health and healing in the community. www.healingdoc.com Clown Town Healing Fest: http://clowntownhealingfest.com/ Dr. Patch Adams Yale Hopi Indians Integrative Medicine Doctor of Psychiatry “Stop S--- Shoveling” the book Mind, Body, Spirit University of AZ Medical School Staff