Place in Rhineland-Palatinate, Germany
POPULARITY
Wenn es unter der Haut kribbelt und nachts der Juckreiz zum Familienmitglied wird, ist oft Krätze im Spiel. In dieser Episode sprechen Tatjana und Felix über die häufige, aber oft tabuisierte Hautinfektion, die auch Kinder trifft – ganz egal wie sauber es zu Hause ist. Ihr erfahrt, woran ihr Krätze bei euren Kids erkennt, was bei der Behandlung wirklich zählt und wie ihr einen Ping-Pong-Effekt in der Familie verhindert. Eine Folge mit Fakten, die beruhigen und Tipps, die helfen.
Du willst etwas gegen ständiges Jucken, rot aussehen, Unwohlsein und Neurodermitis tun?Dann ist das deine Folge. Jetzt gibt es die Möglichkeit, für jeden! etwas daran zu ändern. Ab Mai 2025 starten wir unser Neurodermitis Mentoring in 6 einzelnen Levels.Hör dir die Folge an und Level deine Gesundheit up :-)Das Webinar mit Buchungslink wird in den nächsten Tagen verfügbar sein.Du hast noch Fragen?https://bit.ly/3ZiG2DTDu willst erstmal rein schnuppern? Hol dir das kostenlose Hörbuch:https://bit.ly/43tWG5A
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
Hämorrhoiden sind DER MARKER für unsere Darmgesundheit. Denn wenn sie uns Probleme machen, treten wahrscheinlich auch Durchfall, Verstopfung oder andere Beschwerden auf. Früh entdeckt lassen sich Hämmorhoidalleiden gut behandeln. Nur leider gehen die wenigsten damit zum Arzt. Warum? Weil es ihnen peinlich ist. Mit der Proktologin Dr. Nicole Steenfatt brechen wir das Tabu und klären alle Fragen, die ihr euch vielleicht stellt: Gehen vergrößerte Hämorrhoiden von allein wieder weg? Sind sie ansteckend? Tut die Behandlung beim Arzt weh? Welche teilweise gefährlichen Krankheiten können noch hinter Jucken, Nässen und Blutungen am Po stecken? Außerdem geben wir viele Tipps für einen darmgesunden Lifestyle und klären, wie lange wir maximal auf der Toilette sitzen sollten und was ein Klohocker bringt.
In diesem Podcast unterhält sich Simone Walther Büel mit Experte Dr. med. Simon Feldhaus über das Thema Allergien allgemein und über die häufigste Allergie in unseren Breitengraden – die Pollenallergie. Simon Feldhaus beantwortet ihr folgende Fragen: 00:00 Intro 02:27 Simon, man unterscheidet ja vier Allergietypen. Welche sind das und wie unterscheiden die sich? 04:37 Die am häufigsten auftretende Allergie in unseren Breitengraden ist die Pollenallergie oder wir sprechen auch von Heuschnupfen. Was ist hier der Auslöser? 05:37 Von den rund 3500 Pflanzen in der Schweiz sind ja nur rund 20 für Pollenallergiker von Bedeutung. Kannst du uns hier ein paar von den wichtigsten nennen? 06:31 Wie wird bei einer Pollenallergie die Diagnose gestellt? 07:19 Und wie sieht in der Regel die Therapie bei einer Pollenallergie aus? 09:02 Nebst diesen Therapie-Massnahmen gibt es ja auch noch ganz einfache Tipps und Tricks für den Alltag, mit welchen sich die Beschwerden einer Pollenallergie reduzieren lassen. Kannst du uns da ein paar der wichtigsten nennen? 10:20 Gibt es Menschen, die stärker gefährdet sind eine Pollenallergie zu entwickeln als andere? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: Webseite | https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell Linkedin | https://www.linkedin.com/company/ebipharm-ag/ Instagram | https://www.instagram.com/ebipharmag/ Soundcloud | https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag YouTube | https://www.youtube.com/channel/UCzF2mDbNz1YHunlEE-6bluA Apple Podcasts | https://podcasts.apple.com/ch/podcast/ebi-podcast/id1735897329 Spotify | https://open.spotify.com/show/0efW5HJVKaZUYxOOCLUgQU
►►►Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://mattalvarez.de/kostenloses-erstgespraech ----- ►Podcast: https://matt-alvarez.de/podcast ►Instagram: https://www.instagram.com/_mattalvarez_/
Donnerwetter! Sanitäter bei Atze! Dann Berlin. Atze spielt die Nummer "Chinesin im Zug". Till hat viel um die Ohren und bucht sich doppelt. Viel los bei den Chefcousinen. Da hilft nur anhören und begeistert feststellen: Oma jucken die Ventile! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Thu, 30 Jan 2025 05:06:00 +0000 https://genussfreudig.podigee.io/77-new-episode 32d71600ddb87ef84ac187827a894203 Was tun bei Scheidentrockenheit? Vaginale Trockenheit ist ein Tabuthema, das viel Frauen in den Wechseljahren, aber auch schon davor, betrifft. Unangenehmes Trockenheitsgefühl, Jucken, Brennen, bis hin zu eingerissenen Schamlippen können sehr belastend sein und vor allem auch die Sexualität und Partnerschaft überschatten. In dieser Folge teile ich mit dir, was die Ursachen für die Trockenheit im Intimbereich sein können und was du dagegen tun kannst bzw. was du meiden solltest. Du erfährst in dieser Folge… ✨ welches Dosha-Ungleichgewicht hinter der Scheidentrockenheit steht und wie dir Ayurveda dabei hilft, deine Vaginalflora wieder in Balance zu bringen. ✨ wie es zu dieser Trockenheit kommt und welche Faktoren die Symptome noch weiter verstärken können. ✨ was deine Hormone, die Pille & die Menopause damit zu tun haben. Ich teile außerdem viele ganz konkrekte Tipps und Möglichkeiten, um deine Yoni wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ayurveda Spring Detox Online Programm - Infos & Anmeldung
Das sind doch nur ein paar Schuppen – ist doch nicht so schlimm, oder? In dieser Folge erklären wir dir, warum es so wichtig ist, eine Schuppenflechte ernst zu nehmen und frühzeitig zu behandeln, welche Erkrankungen mit ihr Hand in Hand gehen und warum die Psyche häufig mit betroffen ist. Du erfährst, warum Schuppenflechte mit rheumatischen Erkrankungen einher gehen kann, wie heute eine moderne Therapie aussieht und wie es damit oft gelingt, die Erkrankung fast vollständig in den Griff zu bekommen. Zum Wohle der Betroffenen. Mehr Infos findest Du auf unserer Website oder auf Social Media https://www.westfalenapotheke.de/ instagram.com/westfalen.apotheke https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke Hast du eine Frage? Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an! welper@westfalenapotheke.de 02324/ 67888
Schmerzen beim Sex sind ganz normal! Das muss man einfach aushalten und dann gehen sie von alleine weg. Solche Sätze hören leider vor allem Frauen oft. Dabei sind Schmerzen beim Sex nicht normal und es gibt auch viele Wege, um sie zu vermeiden. Wie – das erklärt euch Gianna Bacio, Sexualpädagogin und Autorin. In dieser Folge hat sie ganz besonders viele Fragen von Frauen bekommen. Darunter die von Sonja: Sie hat vor allem beim Sex während der Periode Schmerzen, irgendwie fühlt sich ihr ganzer Körper anders und empfindlicher an. Ist das normal und was kann sie tun, wenn sie trotzdem sexuell aktiv sein möchte? Lana ist 24 und hatte noch nie Sex und hat auch noch nie einen Tampon verwendet. Sobald sie etwas einführen möchte, spürt sie höllische Schmerzen. Woher kann das kommen und was kann sie dagegen tun? Und schließlich erzählt Maike, dass sie grundsätzlich nach Sexpartys ein Brennen und Jucken bemerkt. Dabei achtet sie auf Hygiene und verwendet Schutz – woher könnten diese Schmerzen kommen und wie kann sie sie vermeiden?
Grummeln im Bauch, Jucken im Mund: Kann das eine Allergie sein? Welche Anzeichen dafürsprechen, sagt Apotheker Rüdiger Freund im Podcast.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: Allergien bei Kindern. Niclas kennt das Thema nur allzu gut, denn er hatte bis zu seiner Jugend mit einer starken Hausstaubmilbenallergie zu kämpfen. Ja genau, richtig gehört - hatte! Zu Gast ist Monique Tettenborn, Kinderärztin und Allergie-Expertin. Gemeinsam klären wir, worauf Eltern achten sollten, wie man Allergien frühzeitig erkennt und was man tun kann, um den Alltag mit Allergien zu meistern. Von Symptomen bis zur Hyposensibilisierung – Monique gibt wertvolle Tipps und teilt ihr Expertenwissen. Hört rein und erfahrt, wie ihr eure Kinder bestmöglich unterstützen könnt – ganz ohne Drama und mit viel Wissen. Hatschi und Play!
Juckreiz kann Betroffene wahnsinnig machen. Bei manchen wird er sogar chronisch. Was löst das quälende Jucken aus und was kann man dagegen tun? (00:00:36) Begrüßung (00:01:26) Persönliche Erfahrungen mit Juckreiz (00:02:06) Worum geht es im Artikel? (00:03:14) Wie sieht das Leben von chronisch Erkrankten aus? (00:04:04) Ab wann sprechen wir von chronischem Juckreiz? (00:04:31) Psychologische und soziale Folgen (00:06:16) Allgemeine Ursachen von Juckreiz (00:07:38) Ist Juckreiz einfach leichter Schmerz? (00:09:59) Was war die Ursache, bei der eingangs erwähnten Betroffenen? (00:10:58) Hilft denn Kratzen überhaupt? (00:12:36) Was, wenn es ohne Grund juckt? (00:13:56) Therapiemöglichkeiten bei Juckreiz (00:16:22) Ausblick auf die Forschung (00:17:41) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-juckreiz-chronisch
Juckreiz kann Betroffene wahnsinnig machen. Bei manchen wird er sogar chronisch. Was löst das quälende Jucken aus und was kann man dagegen tun? (00:00:36) Begrüßung (00:01:26) Persönliche Erfahrungen mit Juckreiz (00:02:06) Worum geht es im Artikel? (00:03:14) Wie sieht das Leben von chronisch Erkrankten aus? (00:04:04) Ab wann sprechen wir von chronischem Juckreiz? (00:04:31) Psychologische und soziale Folgen (00:06:16) Allgemeine Ursachen von Juckreiz (00:07:38) Ist Juckreiz einfach leichter Schmerz? (00:09:59) Was war die Ursache, bei der eingangs erwähnten Betroffenen? (00:10:58) Hilft denn Kratzen überhaupt? (00:12:36) Was, wenn es ohne Grund juckt? (00:13:56) Therapiemöglichkeiten bei Juckreiz (00:16:22) Ausblick auf die Forschung (00:17:41) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-juckreiz-chronisch
Juckreiz kann Betroffene wahnsinnig machen. Bei manchen wird er sogar chronisch. Was löst das quälende Jucken aus und was kann man dagegen tun? (00:00:36) Begrüßung (00:01:26) Persönliche Erfahrungen mit Juckreiz (00:02:06) Worum geht es im Artikel? (00:03:14) Wie sieht das Leben von chronisch Erkrankten aus? (00:04:04) Ab wann sprechen wir von chronischem Juckreiz? (00:04:31) Psychologische und soziale Folgen (00:06:16) Allgemeine Ursachen von Juckreiz (00:07:38) Ist Juckreiz einfach leichter Schmerz? (00:09:59) Was war die Ursache, bei der eingangs erwähnten Betroffenen? (00:10:58) Hilft denn Kratzen überhaupt? (00:12:36) Was, wenn es ohne Grund juckt? (00:13:56) Therapiemöglichkeiten bei Juckreiz (00:16:22) Ausblick auf die Forschung (00:17:41) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-juckreiz-chronisch
Lichen sclerosus ist eine chronisch verlaufende entzündliche Hauterkrankung des äusseren Genitalbereichs. Betroffen sind vor allem Frauen, aber auch Männern und Kinder können daran erkranken. Lichen Sclerosus ist nicht ansteckend und gehört wahrscheinlich zu den Autoimmunkrankheiten. Betroffene müssen aber meist jahrelang auf eine Diagnose warten, da das Jucken und Brennen oft mit einer Pilzinfektion verwechselt wird. Ich spreche mit Hedwig Reuer, die die Selbsthilfegruppe Lichen Sclerosus in Oberösterreich leitet über das Krankheitsbild, Anliegen von Betroffenen und auch Behandlungswege. Wichtig: Hole dir Hilfe und Unterstützung bei medizinischem Personal, wenn du solche oder ähnliche Symptome wie in der Folge beschrieben bei dir selbst bemerkst. Weitere Infos findest du hier in den Links: https://www.lichensclerosus.ch/de/vereinsgeschichte_und_statuten/wer_wir_sind_und_was_wir_wollen http://www.juckenundbrennen.ch/ https://www.lichensclerosus.ch/de/vulvodyniechronicpelvic_pain FILM-TIPP: https://www.juckenundbrennen.ch/de/filmcranberryjuice Lichen Sclerosus & Sexualität: www.lichensclerosus.ch/de/wo_tritt_lichen_sclerosus_auf/auswirkung_auf_psyche_und_sexualitaet
Sie sind lästig, bissiger als sonst und schwirren gerade in Massen um uns herum: Stechmücken. Experten sagen: So ein Mückenjahr haben sie noch nicht erlebt! Vor allem wegen der zahlreichen Regenfälle gibt es in diesem Jahr eine ungewöhnlich starke Mückenplage. Wir haben mit Professor Ralf Uwe Peter von der Blausteinklinik darüber gesprochen. Er weiß nicht nur, warum es gerade so viele Mücken bei uns gibt, sondern auch, wie man sich am Besten dagegen schützt, wen die Biester am liebsten angreifen und warum die Stiche eigentlich so unangenehm sind. Und: Man kennt's – es juckt und man kratzt. Wie ungesund ist das denn eigentlich wirklich?
Heftige Regenfälle haben auch im Oberland für Überschwemmungen gesorgt. Flächen, die unter Wasser stehen, sind ideale Brutstätten für Mücken. Die „Notarztmami“ Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau spricht mit Moderatorin Theresa Pritschow über lästige Mückenstiche und wie das Jucken schnell aufhört.
Sommer ist einfach schön! Doch eine unangenehme Sache bringt das warme Wetter jedes Mal mit sich: Mücken! Während die einen verschont bleiben, können sich andere vor den Plagegeistern kaum retten und haben tagelang mit fiesem Juckreiz zu kämpfen. Dazu kommt auch ein zunehmendes Risiko für Krankheitsübertragung durch exotische Mücken, wie die Tigermücke. Wir sprechen darüber, warum Mücken überhaupt stechen, wieso manche Menschen häufiger gestochen werden als andere, was du tun kannst, um dich vor Mückenstichen zu schützen und wie du Stiche richtig behandelst.
Nicht bei jedem Jucken muss gleich ein Termin bei der Ärzt*in her. Oft hilft auch ein gut gefüllter Medizinschrank. Aber was gehört da rein? Wir verraten euch, welche gynäkologischen Essentials ihr definitiv auf Vorrat haben solltet.
In Episode 06 beschäftigen sich die “Darm-Damen” mit Jucken, Brennen, Schwellungen und Rötungen. Kurzum, es geht um Scheideninfekte. Vielen Frauen haben Angst, dass sie unrein oder unhygienisch sind. Alex und Eva wollen ihren Hörer:innen dieses Unbehagen nehmen und aufzeigen, dass dieses lästige Jucken und Brennen, nichts mit fehlender Reinlichkeit zu tun hat. Außerdem erklären sie, welchen Einfluss Darmbakterien auf die Scheide haben und was das alles mit Jurassic Park zu tun hat. Im Quatsch der Woche wird erklärt, warum ein Probiotikum das man trinkt, Einfluss auf die Scheidenflora hat. Und natürlich gibt es auch wieder neue Stories aus der Kundenberatung. Ihr findet den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, YouTube und natürlich auch auf unserer Website. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).
Kuss auf die Petra!
Der kleine Bär Mo spürt so ein Jucken und Pochen im Ohr. Er hat Ohrenschmerzen. „Das wird nie wieder gut“, jammert er. Doch da kommt seine Freundin Enny zu Besuch. Sie hat Ohrentropfen, einen Schal und eine Zwiebel dabei. Der kleine Bär wundert sich, wie eine Zwiebel helfen soll, aber dann zeigen es ihm Papa Bär und Enny.
In der zweiten Folge rund um Zecken und Flöhe machen wir uns auf die Mission, Zecken und Flöhe im Keim zu ersticken! Es geht um Prävention - denn warum auf den Biss warten, wenn man ihn verhindern kann? Gemeinsam mit Dr. Annika Heuermann, der Tierärztin meines Vertrauens, schauen wir uns die gezielte Prävention der Zecken- und Flohbekämpfung an. Von Hausmitteln bis hin zu modernen Präventionsstrategien - wir decken alle Tricks auf, um unsere pelzigen Gefährten und uns selbst vor diesen hartnäckigen Parasiten zu schützen. Doch ganz wichtig… sind alle gleich wirkungsvoll?Wir navigieren durch die verschiedenen Methoden, um Zecken und Flöhe fernzuhalten. Es ist Zeit, das Jucken, Kratzen und Absuchen zu stoppen und sich zu bewaffnen mit Wissen, Tipps und Tricks, um diese Plagegeister fernzuhalten! Schnapp dir deine Kopfhörer und mach dich bereit für eine Prise Realität in dieser spannenden Episode im animari Podcast - denn die Wahrheit über Zecken und Flöhe ist vielleicht nicht total überraschend, aber für alle Wald- und Wiesenläufer wichtig zu wissen. Deswegen rufen wir zum zweiten Mal: Auf die Pfoten, fertig los! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bereit für eine Dosis Realität über die winzigen Blutsauger, die für unsere Vierpfotenbegleiter und auch für uns Menschen so lästig sind? In dieser Episode geben wir den Zecken und Flöhen keine Chance, sich zu verstecken!Dr. Annika Heuermann, die Tierärztin meines Vertrauens, ist zu Gast und entfesselt die Wahrheit über diese hinterhältigen Parasiten. Von gefährlichen Krankheiten bis hin zu versteckten Risiken - wir halten die Lupe auf´s Fell.Es ist Zeit, das Jucken, Kratzen und Absuchen zu stoppen und sich zu bewaffnen mit Wissen, Tipps und Tricks, um diese Plagegeister fernzuhalten!Schnapp dir deine Kopfhörer und mach dich bereit für eine Prise Realität in dieser spannenden Episode im animari Podcast - denn die Wahrheit über Zecken und Flöhe ist vielleicht nicht total überraschend, aber für alle Wald- und Wiesenläufer wichtig zu wissen.Auf die Pfoten, fertig los! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Augenjucken, Tränen, Schniefen, Schnäuzen adé Der Frühling ist endlich da und mit ihm die wärmende Sonne – ein freudiger Genuss, wäre da nicht das lästige Jucken der Augen und das Kribbeln in der Nase durch die vielen kleinen Blütenpollen. Manche haben Glück und spüren die Symptome nur kurze Zeit. Andere hingegen kämpfen mit Dauerschnupfen und Augentränen bis zum Ende der Gräsersaison im Herbst. Pollenallergie ist eine der verbreitetsten Allergien, die uns die sonnigen Tage gründlich vermiesen können. Oft fühlen wir uns ja neben diesen offensichtlichen Symptomen auch schlapp und müde – der Körper kämpft offensichtlich gegen diese Pollenschar. Zwar gibt es viele pharmazeutische Mittelchen, um die Symptome zu lindern, aber muss man wirklich damit leben, zumal diese Medikamente auch unseren Organismus belasten. Kleine Veränderung – große Wirkung Kaum zu glauben, doch nachgewiesenermaßen ist eine basische Ernährung (=entzündungshemmend) ein wichtiger Teil der Lösung. Je mehr wir uns pflanzlich ernähren, desto geringer werden die unangenehmen typischen Heuschnupfen-Symptome. Entzündungshemmendes Essen steuert deine Glücksgefühle: https://www.sirovita.de/blog/wie-der-darm-deine-gluecksgefuehle-steuert/Omega 3 ist entzündungshemmend: https://www.sirovita.de/blog/warum-omega-3-fettsaeuren-wichtig-fuer-dich-sind/ Warum du Fermentiertes essen solltest: https://www.sirovita.de/blog/warum-du-fermentierte-lebensmittel-essen-solltest/ Fermentierte Früchte: https://sirovita.de/share-original
Ein durchgängiges Juckgefühl, das periodisch stärker wird, zusammen mit entzündeten und gereizten Hautpartien: Neurodermitis präsentiert sich als Hautbeschwerde, die gekommen ist, um zu bleiben. Ein Krankheitsschub, bei dem die Symptome sich verstärken wie Jucken und Rötungen, kann für jeden Betroffenen unterschiedliche Gründe und Auswirkungen haben. Um diese verstärkenden Momente festzustellen, ist eine genaue und detaillierte Dokumentation wichtig. Neurodermitis ist eine nicht ansteckende und chronische Hauterkrankung und stellt insbesondere für Kinder ein immenses gesundheitliches Problem dar. Nicht nur die Häufigkeit der Erkrankung ist bedeutend, sondern auch die intensive Beeinträchtigung, die sie für Betroffene darstellt, in Form von erheblichen Auswirkungen in ihrem Alltag verbunden mit einem hohen Leidensdruck. “Viele Betroffene stehen vor der Herausforderung, mit der Krankheit leben zu müssen. Wir erstellen keine Diagnose, sondern wir helfen Menschen in ihrer Therapie und dem Umgang mit Neurodermitis”, reflektiert Oliver Welter, CTO und Co-Founder von Nia Health, über die Gründungsgeschichte der Neurodermitis-App Nia. Kernfrage heute: Wie verändern digitale Innovationen und Technologien die Dynamik des Gesundheitswesens und welchen Einfluss haben sie auf die Verbesserung der Patientenbetreuung und der Effizienz klinischer Abläufe? Weitere Informationen finden Sie unter: Website: https://www.nia-medtech.com/ LinkedIn von Oliver Welter: https://www.linkedin.com/in/oliverwelter/ LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications
Werbung! ProctyClean für einen cleanen Po! Das Pflege-Set von ProctyClean können wir zur intensiveren Hygiene verwenden, auch wenn man keine akuten Beschwerden hat. Es lindert aber besonders Beschwerden im Analbereich wie Hämorrhoiden, Analfissuren, Analrisse, Jucken am After, Stuhlschmieren etc. Denn es geht an die Ursache und nicht nur an die Symptome! Schauts euch an, schenkt es euren Vätern und Ehemännern, pflegt euren Po, er hats verdient! CODE: HERZ11 auf https://www.proctyclean.net/ und 11% sparen auf das gesamte Sortiment! . Wir erinnern uns nicht mehr warum, aber in diese Folge ist eine Folge übers Loslassen geworden. Loslassen ist so wichtig und so schwer zu gleich. Lasst uns mal zusammen loslassen üben, oder?! Alternative Folgentitel: Das Dorf der Erweckung, Sonne und gebrannte Mandeln, Raclette im Slip, Wilder Ritt, Loslassen üben, die alte Frau und das Meer
Wenn's untenrum brennt und juckt, dann denken viele Menschen, vor allem Frauen, erst mal an eine Pilzinfektion oder eine Geschlechtskrankheit. Auch Ärzt*innen kommen häufig zu dieser Diagnose. Doch nicht selten kann das auch eine (verheerende) Fehldiagnose mit Folgen sein. Denn: Von Lichen Sclerosus (LS) hat kaum einer bislang gehört, obwohl LS zu den häufigen chronischen Krankheiten im Intimbereich gehört. Die Hauterkrankung, die sich größtenteils im Intimbereich bei Frauen und Männern abspielt, kann äußerst unangenehm werden und unbehandelt schwerwiegende Folgen haben - von einer schweren Vernarbung und Atrophie des Gewebes im Genitalbereich bis hin zu Vulvakrebs. Das alles müsste nicht sein, wenn die Erkrankung einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wäre. Daran arbeiten Bettina und Klaudia vom Verein Lichen Sclerosus mit Nachdruck. Beide Frauen sind selbst betroffen und heute unsere Gästinnen. Herzliche willkommen!
Wenn es aber um Jucken oder Brennen in der Intimzone geht, hindern Schamgefühle die Betroffenen oft, sich Hilfe zu holen. Warum Sexualität wieder auf dem Weg zum Tabuthema ist und wie man sich vor diesen Krankheiten schützen kann, klärt SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler mit Norbert Brockmeyer.
Der Witz des Tages vom 08.11.2023 mit dem Titel 'Die Wolke am Jucken' als Video.
Der Witz des Tages vom 08.11.2023 mit dem Titel 'Die Wolke am Jucken' zum Hören.
Läuse bemerken wir meistens dadurch, dass es juckt. Doch so richtig zu sehen bekommen wir sie nie. Deswegen zeigt das Maus-Team Läuse aus nächster Nähe, in den Haaren, wie sie Blut trinken und sogar unter dem Mikroskop. Und, mit welcher Methode wir sie wieder loswerden.
Läuse bemerken wir meistens dadurch, dass es juckt. Doch so richtig zu sehen bekommen wir sie nie. Deswegen zeigt das Maus-Team Läuse aus nächster Nähe, in den Haaren, wie sie Blut trinken und sogar unter dem Mikroskop. Und, mit welcher Methode wir sie wieder loswerden.
Wenn es kribbelt und juckt, können sie die Übeltäter sein: Kopfläuse, Hausstaubmilben und Madenwürmer. Tessniem findet heraus, warum sich die Tierchen bei uns so wohl fühlen und wie wir sie wieder loswerden.
Es kommt wie aus dem Nichts: Arme und Beine jucken nachts so unerträglich, dass Jürgen H. zur Kupferbürste greifen muss. Das hinterlässt Spuren auf der Bettwäsche - und ist der Beginn einer Odyssee, die ihn zehn Jahre lang in Arztpraxen, Krankenhäuser und sogar zu "Wunderheilern” geführt hat. Bis sich eines Tages weitere, lebensgefährliche Symptome einstellen, die anscheinend nichts mit dem Juckreiz zu tun haben und ein Arzt mit detektivischer Hingabe versucht, einen Zusammenhang herzustellen. |Host: Anke Christians |Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diese beiden Links klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: |https://1.ard.de/AD-Folge63-web Hier geht es zur Fernsehfolge in der ARD Mediathek: |https://1.ard.de/AD-Folge63-video #AbenteuerDiagnose #Podcast |Habt ihr Lust, direkt weiterzuhören? Unser Tipp: Ein Ausflug in die Welt der Wirtschaft. Stellt ihr euch auch immer wieder Fragen wie: Warum ist unser Strom immer noch teuer, selbst wenn er an der Börse gar nichts kostet? Wann lohnt es sich wirklich, eine Wärmepumpe zu kaufen? Wo ist der Haken, wenn Banken plötzlich mit hohen Zinsen locken? Im NDR Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" spüren Fachjournalist:innen der NDR Info Wirtschaftsredaktion die wichtigsten Themen auf und erklären euch alles in zehn Minuten. Viel Spaß beim Reinhören! |https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Mückenstiche sind lästig, weil sie wochenlang Jucken und es kaum Salbe oder Tabletten gibt, die das verhindern können. In diesem Podcast zeige ich euch eine Möglichkeit, wie er mit einer einzigen Anwendung eines tollen Produktes dieses lästige Jucken weg ist. Ich hab es selber ausprobiert und bin total begeistert. Wärme ist das Zauberwort. Ich erkläre euch, wie es funktioniert und was ihr machen müsst, dass die Mückenstiche nicht mehr so stark oder am besten gar nicht mehr jucken. | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
Gegen Neurodermitis wurden in den letzten Jahren einige neue Behandlungsmethoden entwickelt, die es prinzipiell jedem Betroffenen ermöglichen sollen, symptomfrei zu leben. Das heißt: Schluss mit Ausschlag, Jucken, Schlaflosigkeit und gesellschaftlicher Diskriminierung. Das erklärt Neurodermitis-Expertin Prof. Regina Treudler, leitende Oberärztin am Uniklinikum Leipzig in unserem Podcast. Wir haben sie gefragt, wie die modernen Behandlungsmethoden funktionieren, für wen sie erhältlich sind und wie man den richtigen Arzt findet. Außerdem sprechen wir mit Romina. Sie ist Neurodermitis-Betroffene, hat als Kind und Jugendliche stark unter der Krankheit gelitten und ist heute so gut wie beschwerdefrei.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Sie kommen, um dich zu holen! Mücken und andere Stechinsekten werden im Sommer oder in Gewässernähe schnell zur lästigen Plage. Heat it ist ein Helfer, der durch Hitze das Jucken und Brennen stoppt. Mitgründer Lukas gibt Joel spannende Einblicke hinter die Kulissen: Wie vertreibt man ein Gerät, das im Sommer Hochsaison hat? Wie gründet man aus der Uni heraus? Und welche Herausforderungen begegnen einem, wenn man ein MedTech-Produkt launchen will? Du erfährst... …worauf du bei der Herstellung von MedTech-Produkten achten musst …wie herausfordernd Made in Germany ist …wie umständlich die Abnahme eines Medizinproduktes ist …welche Werbeversprechen dich vor Gericht schnell in Bedrängnis bringen …warum heat it unkompliziert Insektenstiche heilt …welche Benefits die Funktionsweise bietet …wie man ein Produkt designt …ob heat it auch Malaria in Afrika vorbeugen kann …wie sich das Unternehmen finanziert Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Thu, 03 Aug 2023 08:06:18 +0000 https://genussfreudig.podigee.io/19-new-episode 10a4a3088dcabe3f96cec9f7c472e81b Unangenehmer Geruch, Jucken, Brennen oder Pilzinfektionen kannst du mit diesen Tipps vermeiden Sommer, Sonne, Hitze - das kann schon mal dazu führen, dass die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht gerät. In dieser Folge teile ich mit dir wertvolle Tipps, wie du deine Yoni in der Pitta Zeit gut pflegen kannst, um unangenehmen Geruch, Pilzinfektionen & Co. zu vermeiden. Nourish Your Yoni Masterclass
Kleiner Bruder vom Schmerz: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Hier findest du alle Infos zu unseren Werbepartnern.Produziert von Schønlein Media.Du möchtest auch mit Wissen einschlafen? Dann folge Einschlafen mit Wikipedia. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es könnte alles so schön sein, im See sauberes Badewasser, am Strand gelber feiner Sand, der Picknick-Korb gut gefüllt ... und dann kommen sie: DIE MÜCKEN. Und wenn sie uns erwischt haben, dann jucken die Stiche, warum?
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Mit dem Sommer kommen leider auch die Mücken und juckende Mückenstiche kennen wir alle. In dieser Folge schauen wir auf ein Produkt, das verspricht, das Jucken der Mückenstiche in wenigen Sekunden zu stoppen. Bite-Away, Hitzestifte oder auch Hitzeheiler, sollen schnell und effektiv gegen den Juckreiz bei Insektenstichen helfen. Aber halten die Stichheiler auch, was sie versprechen? Abzocke - Hörbuch: https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Abzocke/Ron-Perduss/Random-House-Audio/e621593.rhdUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bei Lippenherpes handelt es sich um ein Symptom einer Infektion mit Herpes-simplex-Typ1-Viren. In den meisten Fällen heilt Lippenherpes innerhalb von ein paar Tagen wieder ab.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Opel Astra mit Intelli-Air: So können auch Allergiker befreit durchatmen Foto: Opel Automobile GmbH Opel-Fahrzeuge halten die Luft rein. Außen senken hocheffiziente Antriebstechnologien die Emissionen bis hin zum lokal emissionsfreien Fahren mit den batterie-elektrischen und Plug-in-Hybrid-Modellen. Foto: Opel Automobile GmbH Im Innenraum ermöglichen effektive Reinigungsmechanismen ein gesundes Durchatmen aller Passagiere. Ein Paradebeispiel hierfür ist das hochmoderne Intelli-Air-Luftqualitätssystem „Clean Cabin“, das für die gesamte Astra-Familie erhältlich ist und im besonders dynamischen Spitzenmodell Opel Astra GSe sogar zur Serienausstattung zählt. Gerade jetzt im Frühjahr sowie im Sommer sind solche Systeme umso wichtiger, wo wieder Millionen Allergiker von Heuschnupfen geplagt werden. Hier bringt ein gutes Innenraumklima gleich mehrere Vorteile: Es trägt entscheidend zum Wohlbefinden von Fahrer und Passagieren bei, unterbindet das lästige Jucken in Augen und Nase und sorgt so zugleich für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Intelligent und hochwirksam: Mit Intelli-Air die Innenraum-Luftqualität im Blick Im Opel Astra haben die Ingenieure mit Intelli-Air ein intelligentes, besonders effektives Luftqualitätssystem verbaut. Es kombiniert die hochwirksamen Luft- und Partikelfilter mit einem Überwachungssystem. So kontrolliert Intelli-Air ständig die Luftqualität im Innenraum und sorgt – bei schlechter Luft – für einen automatischen Luftaustausch. Die Luftgüte wird dabei durch die Stellung der Umluftklappe geregelt. Bei schlechter Außenluft sorgt ein AQS-Sensor am Auto dafür, dass die Klappe schließt und so keine Schadstoffe in die Fahrzeugkabine eindringen. Ist die Luftqualität dagegen im Innenraum belastet oder nicht optimal – zum Beispiel durch Rauchen oder Staub, der sich auf der Kleidung befindet – öffnet die Klappe, um die Passagiere mit frischer Luft zu versorgen. Foto: Opel Automobile GmbH Auf diese Weise bleibt die Luft in der Kabine stets so sauber wie möglich – und dies können Fahrer und Passagiere sogar sehen: Über den zentralen großen Farb-Touchscreen informiert das System über die Luftqualität. Dazu erscheint ein farbiges Autosymbol samt einem Wert, der sich am international gültigen Luftqualitätsindex AQI (Air Quality Index) orientiert, auf dem Bildschirm. Je nach Luftbelastung im Innenraum ändert sich die Farbe des Index-Symbols. Dabei wird die Luftgüte in der Kabine mit einem PM 2.5 Sensor überwacht, der Partikel bis zu 2,5 Mikrometer Größe nachweisen kann. Doppelt wirkt besser: Aktivkohle-Kombifilter gegen Gase und schlechte Gerüche Im Zusammenspiel mit Intelli-Air im Astra sorgen Opel-Original Partikel- und Aktivkohle-Kombifilter, die auch in vielen anderen Opel-Modellen verbaut sind, für optimale Kabinenluft ohne Belastungen für Fahrer und Passagiere. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Donald Trump muss wegen eines sexuellen Übergriffs fünf Millionen Dollar Entschädigung an die Autorin E. Jean Carroll zahlen. Das Urteil wird ihm nicht schaden, meint unsere USA-Korrespondentin Doris Simon. Trump bleibt Trump. Dafür wird er gewählt.Von Doris SimonDirekter Link zur Audiodatei
Außerdem: Phubbing - Wie es Deine Beziehung beeinflusst (07:21) / Mundspülungen - Wann man sie wirklich braucht (12:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Digitale Pausen - Überschätzt oder Lebenswichtig? ; Überschwemmtes 5-Sterne-Meer - Turkana-See in Kenia bedroht ; Wunderwelt Grundwasser ; Vegane Milchalternativen - Gut für die Umwelt und mich? ; Koloniale Spuren in heutiger Forschung ; Warum wir uns mit Statistik schwertun ; Jucken im Schritt - Wie bedrohlich sind Geschlechtskrankheiten für mich? ; Die Fisch-Killeralge ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Luftzug, Zigarettenrauch oder grelles, künstliches Licht – unsere Augen sind schnell gestresst. Sie können austrocknen oder sich sogar entzünden. Deswegen sprechen Doc Esser und Anne darüber, welche Augenbeschwerden es gibt und was wir dagegen tun können. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Gerade war noch alles gut, plötzlich ist es da: das Jucken! Und hört gar nicht mehr auf! Jetzt erstmal so richtig schön schrubbeln und kratzen. Aaah, besser. Nee, doch nicht. Woher kommt denn dieser schreckliche Juckreiz? Und wie geht er wieder weg?mit PatriciaDirekter Link zur Audiodatei
Diesmal können unsere beiden Apothekerinnen aus eigener Erfahrung berichten, wenn sie einen Zuhörerwunsch als Folge veröffentlichen. Es dreht sich alles um die juckende Haut, um Neurodermitis. Was der Darm dabei für eine wichtige Rolle spielt, erfahrt ihr in einer neuen Folge: Die zwei Apothekerinnen für alle Fälle.