Podcasts about kaffeehandel

  • 21PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kaffeehandel

Latest podcast episodes about kaffeehandel

Food Fak(t)
#030 Kaffeeanbau auf Augenhöhe - Fair Trade und Fair Chain im Kaffeemarkt mit Maura Oerding

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 48:44


Wie nachhaltig und fair sollte ein Produkt sein, dass viele von uns jeden Tag konsumieren? In dieser Folge geht's um Kaffee und um seine Produktion. Zu Gast bei Stefan Fak ist diesmal Maura Oerding von der Kaffee Kooperative deren Mission es ist, eine möglichst nachhaltige und faire Brücke zwischen den Kaffeebäuerinnen in den Anbauländern und dem Kaffeemarkt in Deutschland zu schlagen. Maura betont die Bedeutung der Marktpartizipation für Frauen in Ruanda und Uganda und wie die Kaffee Kooperative es den Bäuerinnen ermöglicht, bis zu 90 Prozent mehr zu verdienen als im herkömmlichen Kaffeehandel. Im Gespräch berichtet Marua von den Herausforderungen und Chancen einer Nord-Süd-Kooperation auf Augenhöhe und teilt die inspirierende Geschichte hinter "Angelique's Finest” Kaffee, einem Projekt, das Frauen in der Kaffeeproduktion stärkt. Freut euch auf ein unterhaltsames und lehrreiches Gespräch über guten Kaffee, starke Frauen wie ihr mit eurem Kaffeekonsum einen positiven Einfluss ausüben könnt! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

einfach mal Kaffee Podcast
Zu Gast bei – Supremo – Teil 1

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 45:57


Ein spannendes Gespräch mit Raphael Braune   Heute sind wir zu Gast bei einem der Köpfe hinter der Supremo Kaffeerösterei, Rösterei des Jahres 2020, Erfinder der Commandante Kaffeemühle und Vorreiter in der deutschen Spezialitäten Kaffee Szene.   Raphael hat inzwischen fast 20 Jahre Erfahrung in der Kaffeewelt und kämpft seit Anfang dafür einen positiven Einfluss zu haben auf diese Wertschöpfungskette – Kaffee mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten. Entsprechend vielfältig sind unsere Themen.   Wir unterhalten uns heute über verantwortungsvollen Kaffeehandel, Bio-Zertifikate, die hauseigene Farm, erfahrungen und Werte aus 20 Jahren Specialty Coffee, das Engagement im Cup of Excellence und noch vieles vieles mehr.   Auch dieses Gespräch war wieder so spannend, dass ich es in zwei Teile aufgeteilt habe. Heute gibt es Teil 1 und nächste Woche zur gewohnten Zeit dann Teil 2. Wenn Du Teil 2 heute schon hören möchtest, geht das über meine Supportseite auf Steady. Den Link findest Du unten.     Viel Spaß beim Hören!   Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum     Supremo: Supremo.coffee Instagram Youtube   Newsletter: einfachmalkaffee.com/newsletter  

Kaffeemacher-Podcast
Das Kaffeejahr 2023: ein kritischer Rückblick

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 52:50


Raphael Studer ist Co-Gründer und CEO bei Algrano, einem online Marktplatz für Rohkaffee für Röstereien und Produzenten. Raphael und Philipp schauen auf das Jahr zurück und nach vorne: was lief in der Kaffeewelt, welche Trends entwickeln sich, wo liegen die Chancen.

Kaffeemacher-Podcast
Die Kaffeekooperative. Konflikt, Identität und Pfeiler

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 60:00


Kleber Cruz von der Gepa und Andreas Pingo Felsen gehören für mich zu den Menschen, die den Kaffeehandel schon lange neu gedacht und konsequent umgesetzt haben. Ich hatte beide schon zu Gast in diesem Podcast, in dieser Folge aber nehmen wir uns die Kooperativen war. Wir starten mit einer Definition, was eigentlich genau eine Kooperative ist, was ihr eigen ist und wie verschiedenartig das Kooperativen-Konzept ausgelegt werden kann. Dann machen wir einen gehörigen Schwenk zur Kaffeequalität, die für Kooperativen erhebliche Spannungen mit sich bringt, da sich das Konzept des Spezialitätenkaffees mit der Grundidee der Kooperative gehörig beisst. Im dritten Teil reden wir über die Krise der schlechten Preise und die Krise der guten Preise. Wie immer bin ich beeindruckt von der Selbstverständlichkeit, die sowohl Kleber als auch Pingo an den Tag legen, wenn sie von ihrer Arbeit berichten. Sie inspirieren und bekräftigen mich immer wieder von neuem, ich wünsche euch, dass ihr auch was Neues hier mitnehmen könnt.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #180 Die Revolution in der Kaffeetasse - Sebastian Kroth, CMO & Co-Founder von ALRIGHTY

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 54:49


ALRIGHTY ist eine Münchner Kaffee Brand mit einer klaren Mission: Spezialitätenkaffee aus der Nische herauszuholen und zwar ökologisch, ökonomisch und sozial. Sebastian Kroth und seine Mitgründer Volker Meyer-Lücke und Daniel Rizzotti haben sich viel vorgenommen - aber sie haben auch viel Erfahrung. Sebastian war lange für Coca-Cola tätig, während Volker und Daniel jede Menge Kaffee-Expertise beim Traditionsunternehmen Dallmayr sammelten. Im März 2023 wagten sie sich schließlich mit ihrem Herzensprodukt auf den Markt: kompromisslos fairer und guter Kaffee. Wie der Weg zum Launch der Brand aussah, wie die faire, soziale und ökologische Wertschöpfungskette von ALRIGHTY funktioniert und weshalb der Kaffeehandel dringend eine Neuorientierung braucht, darüber spricht ALRIGHTY-Mitgründer Sebastian Kroth im ChefTreff Interview mit Sven Rittau. In der Folge mit Sebastian Kroth und Sven Rittau lernst Du:

Kaffeesahne Podcast
Episode 53 Specialty Coffee aus Ostafrika

Kaffeesahne Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 62:32


Wo soll man bei Nadine nur anfangen? Sie importiert Kaffee aus Ostafrika, röstet diesen in Hamburg, verkauft die Bohnen auf Wochenmärkten und online und baut gerade das erste Co Roasting Space in Hamburg auf. Unsere Wege kreuzen sich in den letzten Jahren ständig und jetzt auch endlich im Kaffeesahne Podcast :)

einfach mal Kaffee Podcast
Kaffee Ketten – Freund oder Feind – Teil 2

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 21:13


Über die wahre Rolle von großen Kaffeekonzernen Teil der Serie „Kaffeehandel – Licht und Schatten“   Wie fair ist der Kaffeehandel? Welche Rolle spielen die großen Kaffeekonzerne? Gibt es so etwas wie „den Fairen Handel“ wirklich?   Um genau solche Fragen geht es in der Reihe „Kaffeehandel – Licht und Schatten“, innerhalb welcher ich vor ca. einem Jahr den ersten Teil der Mini Serie „Kaffee Ketten – Freund oder Feind“ gestartet habe.   Innerhalb der letzten 12 Monate bin ich noch mal ganz genau auf Suche gegangen und habe unzählige Gespräche mit den unterschiedlichsten Akteuren in der Wertschöpfungskette geführt. Da war alles dabei, von Kaffeeproduzenten, Tradern und Importeuren über Röster, Baristi und Logistikern bis zu Verbrauchern und NGO´s - egal ob kleine oder ganz große.   Das alles in ein Fazit zu stecken ist nicht möglich, heute versuche ich dir aber ein paar der für mich größten Gedankenanregungen mitzugeben. Aber Achtung, Trigger Alarm: Wie so oft ist die Realität deutlich facettenreicher als man es vielleicht gerne hätte.   Viel Spaß beim Hören und Mitdenken!     Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier:   Folge 71 – Staffel 1 „Große Kaffee Ketten  - Freud oder Feind?“   Folge 74 – Staffel 1 „Die Arbeit eines Kaffeeproduzenten“   Folge 82 – Staffel 1 „Zertifikaten & Labels im Kaffee“

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken
Kaffee Kooperative: mit Blockchain zu Fairtrade Plus | #48

Talking Purpose - Wirtschaft neu denken

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 52:29


Herzlich Willkommen zur 48. Folge von „Talking Purpose – Wirtschaft neu denken“, dem Podcast rund um nachhaltig erfolgreiche Unternehmens- und Markenführung. Mein Name ist Annette Bruce und ich bin Geschäftsführerin der Marketing Strategieberatung Creative Advantage aus Hamburg. Mit meinen Gästen diskutiere ich, wie Unternehmen profitabel wirtschaften und gleichzeitig einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten können. In den Gesprächen erhaltet ihr Einblicke in die Unternehmen und Organisationen, die den Mut haben, Wirtschaft neu zu denken und damit Teil der Lösung der drängendsten Probleme unserer Zeit sind. Meine Gäste heute: Tonja von Thaden, Marketing-Leiterin und Xaver Kitzinger, Geschäftsführer der Kaffee-Kooperative. Zusammen mit Co-Gründer Allan Mubiru haben sie sich kein geringeres Ziel gesetzt, als den Kaffeehandel zu revolutionieren, indem sie die komplette Verantwortung der Kaffeeproduktion vom Anbau des Kaffees über die Verarbeitung, vor allem die Röstung und Verpackung, in die Hände der Kaffeebäuerinnen und -bauern legen, während sie selbst den Kaffee hier bei uns vermarkten. Die Kaffeemarke Angelique's Finest, eine der zwei Marken der Kaffee Kooperative gehört zu 100% den Produzentinnen in Ruanda. In dem nach dem Völkermord in 1994 stark beschädigten Land kommt den Frauen im Wiederaufbau des Landes eine besondere Rolle zu. Sie kommen in Kooperativen zusammen und haben dort Frauengruppen gebildet, in denen sie Kaffee komplett aus Frauenhand produzieren - und für die vollständige Wertschöpfungskette verantwortlich sind, bis die Kooperative am Ende das fertige Produkt abkauft. Ziel ist, dass die Bäuerinnen über diese Art der Zusammenarbeit mehr Entscheidungsmacht, Mitspracherecht, Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein erhalten. Erfahrt im Podcast, warum es fairer nicht geht, zum wievielten Male die Kooperative den Cup of Excellence in Ruanda gewonnen hat und wie über die Blockchain-Technologie die absolute Transparenz über den gesamten Produktions- und auch Fair-Teiler-Prozess sichergestellt ist. Ganz besonders wichtig ist es auch für Xaver klar zu stellen, dass sich in diesem Projekt alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen. So wurde die Marke Anglique's Finest von der Kooperative entwickelt und liegt in deren Besitz und Xaver wird auch nicht müde immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Kaffee-Kooperative eine gemeinsame Idee und keines der vielen Projekte ist, bei denen die Idee aus dem Westen stammt und die Arbeit in Afrika gemacht wird. Erfahrt im Podcast auch, von der vielfältigen Unterstützung z.B. durch Brigitte von der die Kooperative profitiert und warum gerade auch die Listung bei DM und Edeka Meilensteine für die Kooperative sind. Freut euch auf meine beiden super motivierten und engagierten Gäste, die mit viel Herzblut, starken Werten und Überzeugungen für ihr Produkt stehen.

Kaffeemacher-Podcast
Was bedeutet heute eigentlich Fairer Handel?

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 38:57


Seit 30 Jahren versucht Fairtrade Max Havelaar den Kaffeehandel fairer zu gestalten. Aber was ist denn fair? Was war es damals und was ist es heute? Und reicht das Angebot aus, was Fairtrade anbietet, wirklichen Wandel zu beschleunigen?

Radio 1 - Kaffeepause
Ursprung vom Kaffeehandel

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 2:35


Kaffee ist ein beliebtes "Getränk" der Erwachsenen. Beim Frühstück und bei der sprichwörtlichen Kaffeepause regt das Koffein das zentrale Nervensystem, Herz, Blutgefäße und Nieren an. Erfahren Sie jeden Mittwoch um 09:35 Uhr alles über die beliebten braunen Bohnen, mit unserer Kaffee-Expertin Serafina Luginbühl.

House of Modern History
Kaffeehandel in Deutschland

House of Modern History

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 46:56


Wir sprechen heute über den Kaffeehandel – genauer den deutschen Kaffeehandel im späten 19. und im 20. Jahrhundert. Es geht darum wie sich soziale Beziehungen über den Kaffeehandel geformt haben. Und wie Kaffee als Distinktionsmittel gedient hatte. Außerdem sprechen wir über den Kaffeehandel im 3. Reich und wie Deutschland unter der Naziherrschaft Kaffeemängel angegangen ist. Berth, Christiane: Kaffee als politisches Druckmittel? Der schwierige Wiederaufbau der Handelsnetzwerke zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Guatemala in den 1950er-Jahren. In: Berth, Christiane, Wierling, Dorothee & Wünderich, Volker: Kaffeewelten: historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert. Göttingen: V & R unipress, 2015. Dejung, Christoph: Die Fäden des globalen Marktes. Eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851–1999. Böhlau Verlag, 2013. Petrick-Felber, Nicole: Zwischen Mangel und Gefälligkeit – Die Versorgung mit Kaffee im „Dritten Reich“, 1938-1945. In: Berth, Christiane, Wierling, Dorothee & Wünderich, Volker: Kaffeewelten: historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert. Göttingen: V & R unipress, 2015, pp. 129-152. Morris, Jonathan: Global History of Coffee. Reaktion Books, 2019. Saithong Phommavong, Maliphone Douangphachanh and Khanhpaseuth Svengsucksa: Coffee Commercialization in the Bolaven Plateau in the Southern of Lao PDR. In: Toledo Castanheira, Dalyse: Coffee–Production and Research, 2020, pp. 93-111. Pendergrast, Mark: Uncommon Grounds: The History of Coffee and How IT Transformed Our World. Basic Books, 2019. Rischbieter, Laura: Mikro-Ökonomie der Globalisierung: Kaffee, Kaufleute und Konsumenten im Kaiserreich 1870-1914. Böhlau Verlag, 2011. Smith, A. W.: Introduction. In: Clarke, R. J. & Macrae R.: Coffee. Volume 1: Chemistry, Elseviere Applied Science, Londnon & New York, 1985, pp. 1-41. SWR2: Wozu brauchen wir Globalgeschichte? https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/aexavarticle-swr-52848.html Topik, Steven: Integration of the World Coffee Market. In: Topik, Steven & Clarence-Smith, William Gervase: The Global Coffee Economy in Africa, Asia, and Latin America, 1500–1989. Cambridge University Press, 2003, pp. 21-49. Topik, Steven & Clarence-Smith, Gervase William: Introduction. Coffee and Global Development. In: Topik, Steven & Clarence-Smith, William Gervase: The Global Coffee Economy in Africa, Asia, and Latin America, 1500–1989. Cambridge University Press, 2003, pp. 1-20. Wierling, Dorothee: German History as Global History: The Case of Coffee. In: Lederer, David: German History in Global and Transnational Perspective. Palgram Macmillan, London, 2017., pp. 69-90.

einfach mal Kaffee Podcast
Zertifikate und Labels im Kaffeehandel - Folge 82

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 29:23


Wieviel ist wirklich dran am Fair Trade Kaffee? Eine Folge aus „Kaffeehandel – Licht & Schatten“   Für uns Konsumenten, aber auch für viele Unternehmen und öffentliche Stellen, gewinnen Zertifikate und Labels in allerlei Kontexten immer mehr an Bedeutung. Firmen wollen damit ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, wir vielleicht einfach ein gutes Gewissen beim Kaffee Genuss.   Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es inzwischen eine wahre Flut an allerlei Fair Trade, Öko oder Gute Welt Siegeln. So richtig durchblicken wird da niemand mehr. Auch die jeweiligen Richtlinien und Regeln sind – sagen wir – oft diffus.   Da Fair Trade und Konsorten im Kaffee ein oft gefragtes Thema sind, möchte ich dir heute ein paar Gedanken mitgeben und Einblicke gewähren. Heute geht es darum, wie Zertifikate im Kaffee überhaupt wirken.   Dabei versuche ich die Fragen zu beantworten: Wie funktioniert die Zertifizierung von Kaffee? Wie funktioniert Fair Trade? Pro und Contra zu Zertifikaten und Eigenlabels Was sind die Schlupflöcher der Konzerne Was halten Produzenten von Zertifikaten?   Direkt angekündigt, weil Themenverwand sei hier auch die bald erscheinende Folge zu „Große Kaffeeketten – Freund oder Fein – Teil 2“.   Viel Spaß beim Hören.   Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/  

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
#172 – Podcast mit Nils Frommhold: Wunden lecken

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 83:06


Machen wir es kurz, weil der Podcast schon lang genug geworden ist: Hier kommt der Buddy-Talk zum Ironman Südafrika! Viele Einblicke ins Geschehen, Fehleranalysen und alles, was uns sonst noch zum Rennverlauf sowie taktischen Vorentscheidungen eingefallen ist. Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Das war Südafrika: Der Rückblick auf unseren Ironman Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von Coffee Circle Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #172 Podcast mit Nils Frommhold: Wunden lecken erschien zuerst auf Pushing Limits.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#172 – Podcast mit Nils Frommhold: Wunden lecken

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 83:06


Machen wir es kurz, weil der Podcast schon lang genug geworden ist: Hier kommt der Buddy-Talk zum Ironman Südafrika! Viele Einblicke ins Geschehen, Fehleranalysen und alles, was uns sonst noch zum Rennverlauf sowie taktischen Vorentscheidungen eingefallen ist. Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Das war Südafrika: Der Rückblick auf unseren Ironman Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von Coffee Circle Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #172 Podcast mit Nils Frommhold: Wunden lecken erschien zuerst auf Pushing Limits.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#172 – Podcast mit Nils Frommhold: Wunden lecken

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 83:06


Machen wir es kurz, weil der Podcast schon lang genug geworden ist: Hier kommt der Buddy-Talk zum Ironman Südafrika! Viele Einblicke ins Geschehen, Fehleranalysen und alles, was uns sonst noch zum Rennverlauf sowie taktischen Vorentscheidungen eingefallen ist. Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Das war Südafrika: Der Rückblick auf unseren Ironman Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von Coffee Circle Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #172 Podcast mit Nils Frommhold: Wunden lecken erschien zuerst auf Pushing Limits.

einfach mal Kaffee Podcast
Transparenz im Kaffeehandel - Folge 79

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 18:07


Lohnt sie sich und bedeutet sie immer auch fairen Handel?   Wenn du hochwertigen Kaffee kaufst, dann gehören Informationen, Geschichten und schöne Bilder zu den Bohnen deiner Wahl, wahrscheinlich schon zum gewohnten Bild für dich. Aber auch auf immer mehr Sorten von Großröstern und in immer mehr Supermarktregalen hält die Transparenz im Kaffeehandel Einzug.   Informationen dazu wo kommt der Kaffee herkommt, wie die Farm heißt, wie hoch liegt sie, wie der Name des Produzenten ist, welche Varietät und Aufbereitung sich in der Verpackung befinden, gehören immer mehr zum normalen Erscheinungsbild.   Das ist auch gut, denn es zeigt steigendes Interesse an eben dieser Transparenz, am echten Ursprung des Kaffees und es kontert die – von mir oft kritisierte – Entwicklung alles durchzubranden.   Aber warum genau ist Transparenz im Kaffeehandel so wichtig, was bringt sie wirklich, lohnt sie sich und bedeutet transparenter Kaffeehandel auch immer fairen Handel?   Darüber unterhalten wir uns heute. Bilder, Links und zusätzliche Informationen findest du wie immer im Blogartikel zu dieser Folge.   Viel Spaß beim Lesen und Hören.     Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee  Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/

einfach mal Kaffee Podcast
Die Welt eines jungen Kaffeeproduzenten in Guatemala – Folge 78

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 58:14


Kaffeeproduzenten Sie produzieren den essentiellen Rohstoff für unser Morgenritual, für den Genuss am Nachmittag, für den Dreh dreh und Angelpunkt einer der größten Märkte und Branchen des Globus. Ihre Situationen sind vielfältig und selten leicht, ihre Hintergründe jeweils einzigartig, genau wie ihre Ziele.   Wie oft sprechen wir über sie? Oft! Aber wie oft sprechen wir mit ihnen? Selten.   Zumindest, wenn man nicht direkt im Kaffeehandel oder einfach großes Glück hat. Deshalb nutze ich heute die Chance und nehme dich mit in ein Interview, dass ich mit einem Kaffeeproduzenten geführt habe.   Komm mit zu Felipe, einem jungen Kaffeeproduzent aus Antigua Guatemala. Dich erwartet ein interessantes Gespräch über seinen Weg vom Studenten zu einer eigenen Kaffeefarm, seinen Ideen für die Zukunft, aber auch über die Hindernisse und Gedanken die man als Kaffeeproduzent so hat.   Felipe ist wahnsinnig dynamisch und ausgestattet mit der nötigen Wild West, aka. alles ist möglich, Mentalität. Also freu dich auf eine Runde Kaffeetalk mit einem Kaffeeproduzenten.   Viel Spaß beim Hören.   Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee  Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#168 – Podcast mit Nils Frommhold: Das Ironman-Vorgeplänkel

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 70:50


Zwischen Formel 1-Dokus auf Netflix und Trainingseinheiten für den Ironman Südafrika haben wir noch irgendwo ein bisschen Zeit für einen neuen Buddy Talk gefunden. Im Podcast biegen wir in die heiße letzte Phase vor dem Langdistanz-Start ein, haben außerdem ein Gastspiel der beiden neuen ERDINGER-Perspektivathleten Isabel Neese und Thomas Ott in petto und berichten von unseren persönlichen Highlights aus dem aktuellen Trainingslager. Gut Hör und viel Spaß! Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Malle ist nur einmal Jahr: Hallo aus dem Trainingslager Neues aus dem Perspektivteam: Talk mit Isi und Thomas Analyse und Philosophie: Unser Ausblick auf den Ironman Südafrika Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von Coffee Circle Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #168 Podcast mit Nils Frommhold: Das Ironman-Vorgeplänkel erschien zuerst auf Pushing Limits.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#755: Kaffee ist nicht gleich Kaffee - Sara Nuru

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 56:14


Bist du ein Hai, ein Delfin, ein Wal oder doch eine Eule? Finde es jetzt heraus und mach den Persönlichkeitstest, den bereits mehr als 100.000 Menschen gemacht haben! Zum kostenlosen Persönlichkeitstest   In diesem Interview spricht Tobias mit dem Model und Gründerin von nuruCoffee Sara Nuru. Sie erzählt von ihrer unglaublichen Hintergrundgeschichte und wie ihre Eltern damals von Äthiopien nach Deutschland geflüchtet sind. Dazu gibt sie einen Einblick auf ihre erste Reise in das Heimatland ihrer Familie und was sie dazu inspirierte fairen äthiopischen Kaffee zu verkaufen. Mit ihrem Social Business engagiert sich Sara nicht nur gemeinnützig, sondern bietet Frauen in Äthiopien Starthilfen, um sich ihr eigenes Business im Kaffeehandel aufzubauen. Dadurch verschafft sie nachhaltige Mittel zur Selbsthilfe, statt Abhängigkeit.   Sara Nuru ist Gründerin, Model, Autorin, Natur- und Kaffee-Liebhaberin, Töpferschülerin und begeisterte Hobby-Köchin. Ihre Karriere als Model brachte sie bereits in jungen Jahren um die Welt. Doch es war eine Reise nach Äthiopien, ins Heimatland ihrer Familie, die ihre Perspektive auf das Leben veränderte und sie inspirierte, einen neuen Weg einzuschlagen. Heute ist sie gemeinsam mit ihrer Schwester Gründerin eines Social Business, nuruCoffee, mit dem sie fairen, äthiopischen Kaffee verkauft und eines Vereins, nuruWomen, der Frauen in Äthiopien fördert. Um neue Ideen und klare Gedanken zu fassen, liebt sie Ausflüge in die Berge. Dort holt sie sich auch regelmäßig eine Extraportion Glückshormon bei Begegnungen mit ihren Lieblingstieren: den Kühen.   Mehr Informationen zu unserem Gast Sara Nuru: nuruCoffee: Geschenk für euch: Mit dem Code nuruX15 bekommen die Zuhörer 15 % Rabatt auf den Kaffee Webseite Saras Buch nuruWomen  Instagram Sara Nuru Instagram nuruCoffee Instagram nuruwomen   Quick Links: Sichere Dir jetzt den 1. kostenfreien Monat zu dem Unbox Your Life Club von Tobias Beck und lass Dich täglich inspirieren. Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€!   Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube

Frau Goethe
Sprechen wir über Kaffee, Anja Marschall!

Frau Goethe

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022


Im Auftakt dieser Trilogie um den Kaffeehandel der Familie Behmer zeigt Anja Marschall gleichzeitig, wie es Ende des 19. Jahrhunderts in der neu eröffneten Speicherstadt in Hamburg zuging. Sie lässt die Familiengeschichte mit dem großen Brand im Jahr 1942 beginnen und mit dem Großen Krieg im Jahre 1918 enden. Töchter der Speicherstadt ist als Trilogie angelegt, die nicht nur den Kaffeehandel in Deutschland beschreibt, sondern gleichzeitig einhundert Jahre Zeitgeschichte zusammenfasst.

einfach mal Kaffee Podcast
Kaffeeketten & Konzerne - Freund oder Feind? Teil 1 - Folge 71

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 30:54


Wie richtig ist das Bild vom bösen großen Kaffeekonzern? Eine Episode aus der Reihe „Kaffeehandel – Licht & Schatten“   Wer über Fairness oder Transparenz im weltweiten Kaffeehandel sprich, bzw. nachdenkt, der kommt relativ häufig zu dem Schluss, dass die großen Kaffeeketten und Kaffeehändler dieser Welt die Bösen und an allem Übel schuld sind.   Sie bauen Marktungleichgewichte und Oligopole auf, sie horten Kaffee, drücken Einkaufspreise, dominieren jede Verhandlung und bestimmen über deinen Geschmack. Nachhaltiger Kaffee? Iwo, vielleicht auf dem Plakat. Fairness für den Kaffeebauern? Nur auf dem Papier.   Aber ist das denn wirklich so? Sind die großen Kaffeeketten und Händler denn wirklich nur böse? Oder ist die Antwort vielleicht sehr viel komplexer, sehr viel differenzierter zu betrachten als mit einer reinen schwarz-weiß Ansicht? Und ganz wichtig, was sagen denn eigentlich die Betroffenen, also die Farmer vor Ort dazu?   Diesem Ganzen Thema möchte ich genauer auf den Grund gehen. Heute starten wir mit Folge 1 von mindestens 2 oder 3. Es gibt hier einen ersten Überblick, eine Bestandsaufnahme vor meinem Aufenthalt im Kaffeeursprung. Auf die Veränderung bin ich selbst sehr gespannt.   Hast du vielleicht Fragen zum Thema Kaffeeketten und Kaffeehandel, denen ich in direkt in Guatemala auf die Spur kommen soll? Dann schreib mir gern.   Jetzt viel Spaß beim Hören!     Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee  Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/  

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
#157 – Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 75:09


Der Buddy Talk ist mal wieder spät dran: Trotzdem starten wir gemeinsam in die Saison 2022! Das gilt sogar nicht nur im Sinne des Podcasts mit Nils Frommhold, sondern auch noch in anderer Hinsicht. In der neuen Folge erfahrt ihr also unter anderem, an welcher Startlinie ihr Nils als nächstes sehen werdet. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt und mit zwei neuen Kollegen aus dem Perspektivteam von ERDINGER Alkoholfrei geplaudert. Viel Spaß beim Reinhören! Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Grüße von der Insel: Nils im Erdinger-Camp auf Lanzarote Neues aus dem Perspektivteam: Talk mit Kathi und Hannes See you on the startline: Nils erstes Saisonrennen steht Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von 3Bears Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #157 Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung erschien zuerst auf Pushing Limits.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#157 – Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 75:09


Der Buddy Talk ist mal wieder spät dran: Trotzdem starten wir gemeinsam in die Saison 2022! Das gilt sogar nicht nur im Sinne des Podcasts mit Nils Frommhold, sondern auch noch in anderer Hinsicht. In der neuen Folge erfahrt ihr also unter anderem, an welcher Startlinie ihr Nils als nächstes sehen werdet. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt und mit zwei neuen Kollegen aus dem Perspektivteam von ERDINGER Alkoholfrei geplaudert. Viel Spaß beim Reinhören! Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Grüße von der Insel: Nils im Erdinger-Camp auf Lanzarote Neues aus dem Perspektivteam: Talk mit Kathi und Hannes See you on the startline: Nils erstes Saisonrennen steht Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von 3Bears Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #157 Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung erschien zuerst auf Pushing Limits.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#157 – Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 75:09


Der Buddy Talk ist mal wieder spät dran: Trotzdem starten wir gemeinsam in die Saison 2022! Das gilt sogar nicht nur im Sinne des Podcasts mit Nils Frommhold, sondern auch noch in anderer Hinsicht. In der neuen Folge erfahrt ihr also unter anderem, an welcher Startlinie ihr Nils als nächstes sehen werdet. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt und mit zwei neuen Kollegen aus dem Perspektivteam von ERDINGER Alkoholfrei geplaudert. Viel Spaß beim Reinhören! Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Grüße von der Insel: Nils im Erdinger-Camp auf Lanzarote Neues aus dem Perspektivteam: Talk mit Kathi und Hannes See you on the startline: Nils erstes Saisonrennen steht Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von 3Bears Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #157 Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung erschien zuerst auf Pushing Limits.

No Title
#157 – Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung

No Title

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 75:09


Der Buddy Talk ist mal wieder spät dran: Trotzdem starten wir gemeinsam in die Saison 2022! Das gilt sogar nicht nur im Sinne des Podcasts mit Nils Frommhold, sondern auch noch in anderer Hinsicht. In der neuen Folge erfahrt ihr also unter anderem, an welcher Startlinie ihr Nils als nächstes sehen werdet. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt und mit zwei neuen Kollegen aus dem Perspektivteam von ERDINGER Alkoholfrei geplaudert. Viel Spaß beim Reinhören! Anzeige: Diese Episode wird präsentiert von Coffee Circle! Vor zehn Jahren ist das Team von Coffee Circle angetreten, um sich mit eigenen Maßstäben für fairen und nachhaltigen Kaffeehandel einzusetzen. Seitdem schreiben die Berliner eine Erfolgsgeschichte und wollen ihre Mission nun noch bekannter machen schön, dass wir das Vorhaben mit dem BUDDY TALK Podcast unterstützen können. Checkt die Website oder Instagram, um mehr über Coffee Circle zu lernen. Hier kannst du den Podcast mit Nils Frommhold hören: zur Episode auf Soundcloud MP3-Datei der Episode herunterladen Darüber spreche ich im Podcast mit Nils: Grüße von der Insel: Nils im Erdinger-Camp auf Lanzarote Neues aus dem Perspektivteam: Talk mit Kathi und Hannes See you on the startline: Nils erstes Saisonrennen steht Weiterführende Links: Zum Instagram-Account von Nils Frommhold Zum Instagram-Account von 3Bears Alle Podcast-Episoden Der Beitrag #157 Podcast mit Nils Frommhold: Zukunfsplanung erschien zuerst auf Pushing Limits.

Kaffeemomente - der NIVONA-Podcast
#09 Nachhaltiger und ökologischer Kaffee mit Florian Pfeifer

Kaffeemomente - der NIVONA-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 21:58


In dieser Episode reisen die Hosts Charleen und Kai mit Gast Florian Pfeifer vom Café del Rey auditiv nach Guatemala, Kolumbien und Brasilien. Sie erfahren, was genau eine nachhaltige Kaffeeproduktion ausmacht, wie ökologischer Anbau sich nicht nur positiv auf das Klima, sondern auch auf den Geschmack einer Bohne auswirkt und wie sich Nachhaltigkeit schon jetzt ganzheitlich in der Produktion und dem Verkauf von Kaffee umsetzen lässt. Welche Vorteile bietet Direct Trade gegenüber Fairtrade-Kaffee und den dazugehörigen Siegeln? Wie lässt sich auch ohne Siegel Qualitätskaffee erkennen? Wie wird sich der Rohkaffeehandel am Kaffeemarkt zukünftig verändern? Aus erster Hand erfahren wir von unserem Kaffee-Experten Florian Pfeifer, welchen Einfluss der Klimawandel auf den Kaffeeanbau hat und was jeder Kaffeeliebhaber generell tun kann, um die Kaffeebauern vor Ort fair zu unterstützen. Viel Spaß beim Zuhören! ☕ Mehr zu unserem Gast: Florian Pfeifer ist Barista, Röster, Kaffee-Experte sowie Gründer der Stiftung Café del Rey und der gleichnamigen Marke. Mit Herzblut setzt er sich für fairen, ökologischen und transparenten Kaffeehandel ein und verkauft im Café del Rey ausschließlich nachhaltigen Kaffee - vom Anbau bis zur Versandverpackung - mit einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Hierbei macht er sich gleichzeitig stark für deutsche Sozialprojekte und unterstützt Naturprojekte weltweit. Mehr dazu findest du hier: www.cafedelrey.de Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an kaffeemomente@nivona.com Für mehr Infos rund um das Thema Kaffee und Kaffeevollautomaten

Kaffeemacher-Podcast
Coffee Economica: Robert Heuveldop, List & Beisler

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 32:55


Robert Heuveldop ist geschäftsführender Gesellschafter beim Spezialitätenkaffee-Händler List & Beisler in Hamburg. Er hat lange in Zentralamerika gearbeitet, kennt den Rohkaffee-Einkauf, den Handel mit Rohkaffee und amtet seit 15 Jahren als Director bei List & Beisler. Robert gibt in gut 30 Minuten ein Schnellstudium für alle, die wissen möchten, wie der Kaffeehandel funktioniert, wo die Margen liegen und wie transparent die Branche ist.

Kaffeemacher-Podcast
Coffea Economica: Katharina Gerasch, Coffee Consultant

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 27:25


Katharina Gerasch berät Kaffeeröstereien von klein bis gross. Sie hat einen tiefen Einblick und einen breiten Überblick auf die Rösterei-Landkarte und kennt die Sorgen und Nöten, die momentan herrschen. Als Kaffee-Sensorikerin versteht sie es, Geschmacksprofile mit Röstereien zusammen zu erarbeiten und die passenden Rohkaffees zu definieren.

Kaffeemacher-Podcast
Coffea Economica: Kleber Cruz, GEPA

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2021 28:23


Kleber Cruz kauft Rohkaffee für die GEPA ein. Schon seit 30 Jahren arbeitet er teilweise mit den gleichen Kooperativen und profitiert in dieser Zeit von der Loyalität, die er sich über Jahrzehnte erarbeitet hat.

Kaffeemacher-Podcast
Coffea Economica: Raphael Studer, Gründer und CEO algrano

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 26:04


Raphael Studer schaut zurück auf die letzten Jahre, analysiert messerscharf die momentane Preissituation in der Kaffeebranche und erklärt, welche Rolle die Börse dabei spielt.

Kaffeesahne Podcast
Episode 45 Vanlife und Kaffee Podcast

Kaffeesahne Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 62:49


Horst weiß super viel über Kaffee und das teilt er gerne. Wir sprechen über Vanlife, Weiterbildung in der Kaffeebranche, das Podcasten und Kaffeehandel. Ganz schön viele Themen, die wir gleich in 2 Folgen gepackt haben. Eine Folge "Kaffeesahne" und eine "Einfach mal Kaffee"

einfach mal Kaffee Podcast
Kaffee nachhaltig kaufen, geht das? – Kaffeehandel, Licht und Schatten – Folge 49

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 35:06


Wie kann man eigentlich Kaffee nachhaltig kaufen? Der Kaffeehandel ist ein weltweit gespanntes Netz mit extremer Komplexität. Kein Wunder, ist es doch seit Jahrhunderten organisch gewachsen.   Gerade in der heutigen Zeit wird es für viele Menschen aber – zum Glück – immer wichtiger ihren Kaffee nachhaltig kaufen zu können. Doch was ist denn eigentlich wirklich fair gehandelter Kaffee? Welche Herausforderungen gibt es dabei? Wieviel von all dem was wir da so mitbekommen ist Storytelling und was ist die Realität?   Um diese Fragen ein bisschen genauer beantworten zu können gibt es hier die Reihe „Kaffeehandel – Licht & Schatten“, zu der ich diese Woche einen ganz besonderen Gast am Mikrofon habe. In dieser Folge lade ich dich zu einem Gespräch mit einem echten Macher im Kaffeehandel mit Rückrad ein. Wir treffen uns noch mal mit Hardi von der Rösterei Wildkaffee.   Sei gespannt auf die Art Unterhaltung, die mich seit Jahren in diesem Thema immer neu fasziniert.   Viel Spaß beim Lauschen!     Links zu einfach mal Kaffee:   Steady: steadyhq.com/einfachmalkaffee  Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/

einfach mal Kaffee Podcast
Lohnt sich Bio Kaffee? - Die Krux mit Zertifikaten - Folge 36

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2021 26:07


„Naja, aber ich schau schon, dass ich zumindest Bio Kaffee kaufe“. Das ist ganz wundervoll, aber hat es wirklich die Wirkung die du möchtest? Lohnt sich Bio Kaffee, bzw. sein Kauf? Dieser Frage widmen wir uns heute. Dabei geht es aber vorrangig weniger darum, genau zu klären, was denn das EU Bio Siegel für Kaffee besagt. Vielmehr unterhalten wir uns darüber, wo denn hier die Problemchen liegen, was vielleicht gut und was vielleicht schlecht ist an Handelszertifikaten für Nachhaltigkeit. Dabei machen wir eine neue Serie oder einen Themenschwerpunkt auf. Nämlich den Kaffeehandel mit seinen Licht und Schattenseiten. Sofern das möglich ist gibt es natürlich auch Tipps worauf du achten kannst für einen verantwortungsvollen Kaffeekauf. Viel Spaß beim Hören!   Links zu einfach mal Kaffee: Steady: steadyhq.com/einfachmalkaffee  Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/

KaffeePod
KP006 - Kaffeehandel

KaffeePod

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 64:11


Es geht um fairen, direkten und transparenten Kaffeehandel. Katze von Quijote Kaffee redet mit mir über Bio, Fair und direkt gehandelten Kaffee und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Farmerinnen und Farmer. Quijote KaffeeKaffee Netz - Erfahrungen zu Quijote KaffeeKaffee Netz - Direct Trade was bedeutet das fuer euchSprudge - Is Direct Trade Fair?The PledgeCafCaf - The Pledge: Mit Kaffee die Welt verbessernBlockchain & Coffee: Separating The Marketing From The Reality

Kaffeesahne Podcast
Episode 35 Genderequality und fairer Kaffeehandel

Kaffeesahne Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 60:35


Valerie und ich sprechen über Entwicklungszusammenarbeit, Feminismus und Nachhaltigkeit im Kaffeebereich. Das klingt erstmal nach ganz schön viel auf einmal. In Valeries Lebenslauf gehören diese Themen ganz natürlich zusammen. Hier findet ihr Valerie: https://www.instagram.com/fernwehkaffee Hier findest ihr Kaffeesahne auf Instagram: https://www.instagram.com/kaffeesahne.coffee/ Hier gehts zum Shop: https://kaffeesahne.shop/giovanna-kaffee/ Und hier könnt ihr den Kaffeesahne Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/kaffeesahnepodcast DANKE!

Espresso Doppio - Der Baruli-Podcast
#2 - Die Geschichte des Pacha Mama

Espresso Doppio - Der Baruli-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 18:41


In der zweiten Episode des Baruli Podcasts Espresso Doppio spricht Uli Niedersteiner mit Walter Knauer, einem ganz besonderen Geschäftspartner, der seine Rösterei seit ihren Anfangszeiten begleitet. Wer erfahren möchte wie fairer und direkter Kaffeehandel funktioniert sollte sich diese Folge unbedingt anhören. Walter hat die Kooperative Miguel Grau ins Leben gerufen, ein Zusammenschluss von etwa 50 Kaffeebauern in Peru. Das Endresultat seiner Arbeit ist dabei nicht nur die faire Bezahlung und Behandlung der Bauern, sondern auch ein ganz besonderer Kaffee: Der Pacha Mama. Wie es dazu kam hört ihr in Episode 2!

Im Gespräch
Model und Unternehmerin Sara Nuru - Von der Kraft der äthiopischen Kaffeezeremonie

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 34:01


Einst gewann Sara Nuru die Show "Germany's Next Topmodel" und begann eine internationale Karriere auf dem Laufsteg. Heute leitet sie eine Firma für fairen Kaffeehandel und unterstützt mit ihrem Verein nuruWomen äthiopische Frauen mit Mikrokrediten. Moderation: Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Trend
Arabica-Kaffee: Klimawandel bedroht Plantagen

Trend

Play Episode Listen Later Jan 11, 2020 26:10


Zwei Milliarden Tassen Kaffee werden täglich weltweit getrunken. Doch eine britische Studie zeigt: die verbreitetste Kaffee-Sorte – Arabica – kämpft mit den Folgen des Klimawandels. Die Anbaufläche für Kaffee dürfte in den nächsten Jahren massiv zurück gehen. Die Existenz von rund 100 Millionen Menschen in der Kaffee-Produktion ist in Gefahr. Forscher versuchen, neue, resistentere Kaffee-Pflanzen zu finden – mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Die Wilhelma in Stuttgart ist daran, eine keimende Pflanzen-Datenbank für Kaffeebauern rund um den Globus aufzubauen. Und auch Nestlé, ein Schwergewicht im weltweiten Kaffeehandel, forscht an der Kaffeepflanze der Zukunft. Die Produzenten haben allerdings das Problem, dass der Preis für Kaffee so tief ist, dass sie sich grosse Investitionen kaum leisten können. Die ganze Recherche im Wirtschaftsmagazin «Trend»

Kaffeemacher-Podcast
Kaffeepreis, Transparenz und Produktionskosten

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 43:44


Der tiefe Kaffee-Börsenpreis deckt die Produktionskosten der Kaffeeproduzenten in den allermeisten Fällen nicht mehr. Die Produktionskosten von kleinen Landwirtschaftsbetrieben übersteigen die Preise, die an der Börse gelöst werden können, bei weitem. Immer mehr Kaffeeproduzenten stehen also vor der Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, Kaffee zu produzieren, auch wenn die Preise wieder steigen, oder wenn sie einen anderen Marktzugang erreichen können. Die Kenntnis über die eigene Kostenstrutkur würde hier helfen, die genauen Kosten zu kennen und so Preise gestalten zu können, für die es sich lohnt, überhaupt noch Kaffee zu produzieren. Jeoch kennen nur die allerwenigsten Produzenten ihre Produktionskosten. Gleichzeitig wächst das Verlangen von Rösterseite nach mehr Transparenz im Kaffeehandel. Wir beobachten, dass immer mehr Röster bei den Händlern den FOB (Free on Board)-Preis einfordern und diesen auch kommunizieren. Was diese neue Grösse bedeutet und ob sie überhaupt etwas aussagt, klären wir in diesem Podcast. Ebenfalls werben und kommunizieren immer mehr Kaffeeröstereien den "direkten Handel" - einen ungeschützten, recht breit interpretierbaren Begriff. Pascal Herzog sieht im direkten Handeln primär eine "Absichtserklärung", mehr aber auch nicht. Mit Pascal verorten wir in diesen 44 Minuten die Begriff FOB, Produktionskosten, Transparenz, direkter Handel und die Rolle des Kaffeehandels im 2019.

Geil Montag Podcast
Ozan Taner (Moema Espresso): Wie wird man vom Unternehmensberater zum Experten für fairen Kaffee?

Geil Montag Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 93:18


Ozan hat im wilden Berlin der 1990er Jahre zunächst Wirtschaftsingenieurwesen studiert, wobei er schon damals durch seine ehrenamtliche Tätigkeiten für verschiedene Studenten-Organisationen und das ausschweifende Nachtleben viele internationale Bekanntschaften machte. Folgerichtig schloss er sein Diplom in den USA ab, bevor er als Praktikant nach Brasilien ging und einige Jahre später als Berater für Roland Berger dauerhaft in Südamerika Karriere machte. Obwohl er in Rekordzeit eine Führungsposition inne hatte, entschied er sich nach einem Sabbatical für den Ausstieg aus dem hektischen Berater-Alltag und wechselte ins noch stressigere Gründer-Leben. Sein Ziel: Mit Moema Espresso den internationalen Kaffeehandel verändern. Wir haben mit Ozan das Berlin nach der Wende wieder aufleben lassen, über seine erste Email-Adresse geschmunzelt, die ihn damals zum Tech-Vorreiter in Deutschland machte und uns vorzustellen versucht, wie er als Praktikant als rechte Hand des CEO ein VW-Werk in Brasilien mit aufgebaut hat. Wir haben erklärt bekommen, wie ein Onboarding von Roland Berger auf Ibiza aussieht, sehr viel über guten Kaffee gelernt und die Vorteile von direktem Handel zu Tage gefördert. Außerdem hat uns Ozan verraten, wie es ihm gelungen ist, dass Roman Abramowitsch Moema als seinen Lieblingskaffee für sich entdeckt hat. Diese Folge ist wahnsinnig vielseitig und fällt daher auch etwas länger aus als sonst. Ozan ist ein klasse Typ und hatte viele Anekdoten aus seiner abwechslungsreichen Laufbahn zu berichten. Besonders interessant war es für uns zu erfahren, wie er vom Berater zum Unternehmer geworden ist, was seine Motivation dahinter war und warum er seine Firma seither konsequent sozial ausrichtet. Wer Interesse an einer spannenden Lebensgeschichte und einem bemerkenswerten Geschäftsmodell hat, der sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen. Wir freuen uns wie immer auf euer Feedback, über die ein oder andere gute Bewertung bei iTunes, Spotify & Co und noch viel wichtiger: über eure persönlichen Empfehlungen im Freundes- und Bekanntenkreis. Unseren Gast Ozan findet ihr bei Twitter oder im Netz: www.twitter.com/moemaespresso www.moema-espresso.com Zu erreichen sind wir per Mail: lasse@geilmontag.de paul@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag www.instagram.com/lasse_kroll www.instagram.com/paulbergeaux oder über unsere Unternehmen GoodJobs & Cuckoo: www.goodjobs.eu www.cuckoo.work

Kaffeemacher-Podcast
Kaffeehandel und Preisverfall

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2018 85:51


Im August 2018 sank der Kaffeepreis an der Börse unter die 1-Dollar Grenze, so tief wie seit Jahren nicht mehr. Dieses Ereignis sorgte dafür, dass man für kurze Zeit auch in den Tagesmedien darüber diskutierte. Es bedeutete, dass ein Pfund Kaffee an der Börse für ein paar Tage im August für weniger als 1 US-Dollar erhältlich war. Da fragt man sich zurecht – wer verdient hier eigentlich noch etwas dran? Die kurze Antwort: die Kaffeeproduzenten sind es nicht. Die Kosten der Kaffeeproduktion liegen um einiges höher als das, was über die Börse momentan gehandelt wird. Wir sollten uns also eher fragen: warum wird überhaupt noch Kaffee produziert? Mit etwas Abstand auf die Schlagzeilen vom Sommer diskutierten die Kaffeemacher Benjamin Hohlmann und Philipp Schallberger im November 2018 dieses komplexe Thema mit zwei Gästen, die ihre Sicht auf die Dinge präsentieren. Roger Wittwer, Gründer und Röster von der Kafischmitte in Langnau erklärt, wie sie Kaffee direkt einkaufen und so die Börse gar nicht beachten. Peter Lerch, seit mehr als drei Jahrzehnten im Kaffeegeschäft und heute bei der Rohkaffee-Plattform algrano tätig, kontextualisiert die grossen Phänomene wie die Rekordernte oder die Wahlen in Brasilien, und wie diese mit der Preisbildung des Kaffees zu tun haben. Lehrreiche 90 Minuten erwarten Euch, viel Spass.

Kaffeemacher-Podcast
Globaler Kaffee-Handel

Kaffeemacher-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2018 71:31


Episode #3 dreht sich ganz um das Thema Kaffeehandel. Im Gespräch mit Peter Lerch erkunden die Kaffeemacher Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann das komplexe Thema "Handel des Kaffees". Die Preisbildung an der Börse, Währungsgefahren, der Wandel des Kaffeemarktes und die Herausforderungen der Zeit stehen auf der Agenda. Intro/Outro von Audiobinger, Rise and Shine freemusicarchive.org/music/Audiobin…and_Shine_1696 Rise and Shine by Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike License.

Nachtzug nach Hamburg
NnH1853_Bonaverde_Coffee_Changer_Berlin

Nachtzug nach Hamburg

Play Episode Listen Later Mar 23, 2017 11:18


Zu Gast bei Bonaverde in Berlin, den Revolutionären des Kaffeekonsums. Lernt mit mir eine spannende Kaffeemaschine kennen, die rohen Kaffee röstet, mahlt und kocht, alles vollautomatisch. Ganz nebenbei wird sie noch den Kaffeehandel revolutionieren, da die Röstereien, welche einen Großteil des Gewinnes einstecken, praktisch ausgeschaltet werden und die Kaffeebauern eine faire Entlohnung für ihre Arbeit erhalten. Die kleinen Störgeräusche und Lautstärkeprobleme bitte ich freundlich zu übersehen beziehungsweise zu überhören ;-)

Nachtzug nach Hamburg
NnH1677 Kickstarter Bonaverde - der beste Kaffee

Nachtzug nach Hamburg

Play Episode Listen Later Nov 28, 2013


Die erste Kaffeemaschine der Welt, welche röstet, mahlt und brüht auf einen Knopfdruck. Ich habe heute in Berlin ein Startup besucht, welches den Kaffeehandel zugunsten der Kaffeebauern verändern möchte. Nathalie und Ricardo verraten mir Hintergründe und Wissenswertes zum Projekt, aber das Beste: sie rösten frische grüne Kaffeebohnen und brühen den frisch gemahlenen Kaffee auf: habe so einen Kaffee noch nie getrunken. Alle Hintergründe, wie Ihr Euch selbst am Projekt beteiligen könnt und Euch vielleicht eine der ersten Maschinen sichert, findet Ihr hier: http://www.kickstarter.com/projects/jimguldi/worlds-first-roast-grind-brew-coffee-machine NnH bei iTunes abonnieren und bei podster.de bewerten