Podcasts about pflanzung

  • 31PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pflanzung

Latest podcast episodes about pflanzung

Weltverbesserer
240 Deutschland forstet auf - Aufforstung & Schutz deutscher Wälder

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 51:08


Wenn ich an Wald denke, denke ich an Grün, an Vogelzwitschern und diesen besonderen Geruch des Waldes im Sommer, wenn die Baumkronen so herrlichen Schatten spenden... Ein gesunder Wald ist nicht nur ein bedeutender CO2-Speicher, sondern auch Lebensraum für viele Tierarten und ein wertvoller Erholungsraum für uns Menschen. Doch viele Teile unserer Wälder sind in einer alarmierenden Verfassung. Heute widmen wir uns dem Zustand unserer Wälder und ihrer Bedeutung für den Klimaschutz. Unsere Gäste sind Mareike Krug und Susi Hensel von "DEUTSCHLAND FORSTET AUF", einer Initiative, die sich mit der Aufforstung und dem Schutz der deutschen Wälder beschäftigt. In diesem Interview werden wir darüber sprechen, welche Baumarten in Zukunft klimaresistenter sind und sich besser für die Pflanzung in Deutschland eignen. Zudem werden wir die Vorteile von Mischwäldern beleuchten, die durch ihre Vielfalt die Resilienz der Wälder erhöhen. Erfahrt mehr darüber wie wir alle dazu beitragen können, unsere Wälder nachhaltig zu schützen und zu bewahren. Herzlich willkommen liebe Mareike, liebe Susi, in welchem Zustand befindet sich denn der deutsche Wald aktuell überhaupt?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Die Stadtwaldrettung Osterode geht in die fünfte Runde

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 5:11


Seit fünf Jahren beschäftigt sich Osterode damit, den Stadtwald zu retten. Im Rahmen der „Mission Stadtwaldrettung“ werden freiwillige gesucht, die bei der Pflanzung von Setzlingen unterstützen. Die Helfenden werden mit einer professionellen Einweisung, Getränken und Essen belohnt. Darüber hinaus haben Teilnehmende die Chance einem selbst gepflanzten Baum beim Wachsen zuzusehen. Katja Albrecht hat mit Jens Augat, Bürgermeister der Stadt Osterode am Harz über die Stadtwaldrettung ...

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Kirschlorbeer und Co - Wenn Gartenpflanzen zum Problem werden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 7:09


Die Früchte des Kirschlorbeers sind hochgiftig. Zudem breitet sich die invasive Pflanzenart schnell aus und verdrängt dadurch andere Pflanzen. Die Schweiz will deshalb künftig den Verkauf und die Pflanzung des Kirschlorbeers und ähnlicher Pflanzen verbieten.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Stolthet og fordom – en litteraturpodkast

Språk er viktig for å kunne sette ord på hvem vi er i verden. I denne episoden snakker Hilde Slåtto og Ingrid Svennevig Hagen om en transperson som forsøker å finne seg selv i språket, om en eksilforfatter som skriver på et fremmed språk, og om en mor og en sønn på roadtrip i Sveits. Ingrid har dessuten utfordret seg selv til å lese en diktsamling på tysk. Stolthet og fordom fortsetter sin litterære reise i Europa, og i denne episoden handler det om litteratur fra Sveits og Liechtenstein. I denne episoden snakker Hilde og Ingrid om disse bøkene: Blodbok av Kim de l´Horizon (oversatt av Ute Neumann) I går av Agota Kristof (oversatt av Henninge Margrethe Solberg) Eurotrash av Christian Kracht (oversatt av Sverre Dahl) Frühe Pflanzung av Anna Ospelt

WDR 5 Morgenecho
Wälder nach Regen: "Ideale Bedingung für Pflanzung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 5:14


Es hat viel geregnet in den vergangenen Monaten. "Der Waldboden ist jetzt erst einmal mit Wasser völlig gesättigt", sagt Olaf Ikenmeyer, Leiter des Forstamts Arnsberger Wald. Für junge Bäume sei die Nässe ideal. Von WDR 5.

Garten Ede
#209 - Himbeeren vermehren

Garten Ede

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 18:56


Es ist an der Zeit, sich an die Vermehrung der Himbeeren zu machen. Dies funktioniert ziemlich einfach in 3 Varianten und die Pflanzung kann sowohl im Garten, als auch im Topf geschehen. Was ihr beachten müsst, erfahrt ihr hier.

Easy Garden Fun - Der Podcast
Obstgehölze schneiden und neupflanzen!

Easy Garden Fun - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 31:29


Wir diskutieren heute über unsere liebsten Obstgehölze im Garten und teilen wertvolle Tipps zur Pflanzung von Streuobstwiesen und tollen essbaren Hecken. Tolle Beiträge zu dem Thema findest du auch hier: https://instagram.com/easygardenfun

Metron Podcast
Mehr als pflanzen: Planung und Management von Stadtgrün

Metron Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 32:49


Naomi Zürcher ist Urban Forester. Sie weiss, was Bäume können und brauchen. Ein Wissen, das angesichts der steigenden Temperaturen in den Städten und der hitze-mindernden Wirkung von Grün an Bedeutung gewinnt. Auf einem Spaziergang durch Zürich im Sommer 2022 erklärte sie anhand konkreter Beispiele, wo ein Umdenken in der Planung, Pflanzung und Pflege von Strassenbäumen nötig ist, damit sie leisten können, was wir von ihnen brauchen. Der Landschaftsarchitekt Alexandre Roulin und der Verkehrsplaner Robert Klemm rekapitulieren den gemeinsamen Spaziergang und hören dabei immer wieder in die Aufzeichnungen hinein.

Schwabenreporter
Pflanz Dir einen: Ulmer-Initiative verschenkt Bäume!

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 4:15


Du wolltest schon immer mal einen Baum im Garten, der Aufwand ist Dir aber zu groß? Dann lass Dir einen schenken! Inklusive Pflanzanleitung und Beratung. Das geht jetzt für alle Ulmer/-innen. Auch für die Grünflächen im Kindergarten, der Schule oder am Arbeitsplatz. Schnapp Dir einen! Denn Bäume sind nicht nur schön, sondern auch sinnvoll fürs Leben. Pflanz Dir einen: Ulmer-Initiative verschenkt Bäume! Jeder einzelne Baum spendet Schatten, speichert Luftfeuchtigkeit, kühlt durch Verdunstung, filtert Feinstaub aus der Luft und bindet nicht zuletzt auch CO₂. Mit der Pflanzung neuer Bäume können alle Ulmer Bürger/-innen einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten - schreibt die Bürgerinitiative „go plant a tree“ auf ihrer Website. Und einfacher an einen schönen Baum zu kommen geht wirklich nicht. Dreihundert sollen verschenkt werden. Hier geht's zur Baumbestellung: https://goplantatree.org/bestellplattform/ Bürgerinitiative „go plant a tree“ Die Bürgerinitiative „go plant a tree“ stemmt die „Klimabaum-Aktion Ulm“ nach Konstanzer Vorbild mit Unterstützung der Stadt Ulm, dem Ulmer BUND, der Lokalen Agenda Ulm 21 und dem Ulm/Neu-Ulmer Einstein-Marathon. In Konstanz wurden über 2000 Jungbäume verschenkt. In Ulm soll die Aktion nächstes Jahr fortgeführt werden - das wünscht sich jedenfalls die Bürgerinitiative.

Der Gartenpodcast
#40 Naturgemäßer Obstbaumschnitt mit Michael Grolm

Der Gartenpodcast

Play Episode Listen Later May 31, 2023 52:28


In unserem Podcast reden wir ja immer viel über Gemüse, jedoch haben viele von uns  - wenn man sich glücklich schätzen darf - auch Obstbäume im Garten. In der Fryd Community in unserer App wird sich dazu jedenfalls häufig ausgetauscht und daher dachten wir uns, wir laden mal einen Experten zu diesem Thema in unseren Podcast ein: Michael Grolm von der Obstbaumschnittschule. Michael - auch Micha genannt - ist Agraringenieur und Leiter einer Obstbaumschnittschule. Seiner Lehre zum Landschaftsgärtner schloss Michael ein Studium für ökologische Landwirtschaft an. Weiteres Wissen erlangte er durch zahlreiche Schnittkursbesuche und durch die Pflanzung und langjährige Pflege unzähliger Bäume. Damit auch wir in unseren Gärten mit den Bäumen bedürfnisgerecht umgehen können, haben wir diese Folge dem Thema des naturgemäßen Obstbaumschnitts gewidmet. Links zur Folge: Video-Mitschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=KKJas9wvgmY&ab_channel=Fryd Fryd App: https://fryd.app/?utm_source=Anchor&utm_medium=Podcast&utm_campaign=Podcastfolge+Obstbaumschnitt Obstbaumschnittschule: https://www.obstbaumschnittschule.de/

Fragen? - An GOTT und die Menschen...

Der Geist GOTTES, des HERRN, ruht auf mir, denn der HERR hat mich gesalbt, um den Armen eine gute Botschaft zu verkünden. Er hat mich gesandt, um die zu heilen, die ein gebrochenes Herz haben, und zu verkündigen, dass die Gefangenen freigelassen und die Gefesselten befreit werden. Er hat mich gesandt, um ein Gnadenjahr des HERRN und einen Tag der Rache unseres GOTTES auszurufen und alle Trauernden zu trösten. Er hat mich gesandt, um es den Trauernden zu ermöglichen, dass ihnen ein Kopfschmuck anstelle von Asche, Freudenöl anstelle von Trauerkleidern, und Lobgesang anstelle eines betrübten Geistes gegeben werde; und dass man sie »Eichen der Gerechtigkeit« und »Pflanzung zur Verherrlichung des HERRN« nennen kann. (Jesaja 61,1-3; NLB)

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
#63: Tiny Forests - mit Lukas Steingässer (MIYA e.V.)

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 52:34


Klein, aber oho! Ob das für tiny forests gilt, besprechen wir in dieser Folge. Es geht um soziale und ökologische Nachhaltigkeit und gemeinsames Arbeiten – ganz passend zu dem hochC-Leitbild gemeinsam.nachhaltig.gestalten. Wie definiert sich ein tiny forest und welche Funktion erfüllt er in urbanen Räumen? Wie können mit der Pflanzung und der anschließenden Beobachtung Wissen und Werte vermittelt werden?   Claus Herrmann und Luisa Balz blicken gemeinsam mit Lukas Steingässer positiv in die Zukunft und lassen sich von seiner Motivation, etwas für seine Umwelt und zugleich eigene Erfüllung zu tun, anstecken.   MIYA e.V. war 2022 eines der Projekte, die den Bundespreis Blauer Kompass vom Bundesministerium Umwelt & Naturschutz verliehen bekommen haben. Glückwunsch dazu! Der Verein MIYA e.V. wurde 2021von Lukas Steingässer und Stefan Scharfe gegründet. Er hat bereits eine Vielzahl an Tiny Forest Projekten umgesetzt und hunderte Schüler*innen erreicht. Lukas hat Waldökosystem-Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde studiert, im Gartenbau gearbeitet und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Waldökosystemen im urbanen Raum.    Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Urban Gardening: So wird aus dem Balkon ein Mini-Garten

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 33:39


Gartenjournalistin Melanie Öhlenbach gibt Tipps, wie sich ein Stadtbalkon in einen ganzjährigen Minigarten verwandeln lässt. Von der Aussaat und Pflanzung bis zur Ernte.

Easy Garden Fun - Der Podcast
Beetplanung in Mischkulturen

Easy Garden Fun - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 30:25


Der Frühling rückt näher und wir müssen unsere Beete planen. Egal, ob im Kübel, auf dem Balkon oder im Beet - wir schwören auf die Pflanzung in Mischkulturen und besprechen in dieser Episode, warum das so ist. Unsere Saatgut-Empfehlungen findest du hier: https://easygarden.fun/shop/

Oikos International Church's Podcast
Episode 5: Gottesdienst 29.01.2023 - Freude im Heiligen Geist/ Starte den Motor! Joy in the Holy Spirit / Start the engin!

Oikos International Church's Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 48:14


Redner: Michaela Meierum den Trauernden von Zion zu verleihen, dass ihnen Kopfschmuck statt Asche gegeben werde, Freudenöl statt Trauer und Feierkleider statt eines betrübten Geistes, dass sie genannt werden »Bäume der Gerechtigkeit«, eine »Pflanzung des Herrn« zu seinem Ruhm.Jesaja 61,3To console those who mourn in Zion,To give them beauty for ashes,The oil of joy for mourning,The garment of praise for the spirit of heaviness;That they may be called trees of righteousness,The planting of the Lord, that He may be glorified.”Isaiah 61:3#OikosInternationalChurch #Gottesdienst #SwitzerlandWebsite: https://oikos-church.chYoutube: https://www.youtube.com/c/OikosInternationalChurchFacebook: https://www.facebook.com/OikosInternationalChurchInstagram: https://www.instagram.com/oikosinternationalchurch 

VisualMakers
#62 - Klimaschutz im Abo - wie No-Code Planted zum Produkt geholfen hat - mit Heinrich Rauh

VisualMakers

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 41:52


Planted ist ein Kölner Startup, das Klimaschutz im Abo anbietet. Das Produkt besteht aus einer Mischung aus der Pflanzung von Wäldern und der Unterstützung von globalen Klimaschutzprojeketen - sie entwickeln aber auch gerade schon an einer Softwarelösung, um den CO2-Ausstoß von Unternehmen nicht nur zu messen, sondern auch zu reduzieren. 2020 sind sie mit einer No-Code Lösung gestartet - heute sind sie teilweise auf Software umgezogen, nutzen aber nach wie vor viele No- und Low-Code Tools. Zu Gast in dieser Episode ist Heinrich Rauh, Co-Founder und CPO von Planted - er erzählt, wie alles mit Planted gestartet ist, wie No-Code Planted geholfen hat und wo und warum sie nach wie vor No-Code nutzen. Jetzt reinschauen, lasst uns gerne ein paar Kommentare da, ob euch die Folge gefällt! #klimaschutz #nocode #prototype #mvpLinks aus der Episode: Website Planted: planted.greenLinkedin Heinrich Rauh: https://www.linkedin.com/in/heinrichrauh/Chrome Extension Browser Footprint Tracker: https://chrome.google.com/webstore/detail/planted-footprint-tracker/aegpogdahlbejjlakfdeanpmhaekdaoc

Einfach natürlich Gärtnern
Blumenzwiebeln - den Frühling pflanzen

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 16:25


Welche Blumenzwiebeln sind besonders empfehlenswert im Naturgarten? Was kann ich bei Pflanzung und Pflege berücksichtigen? Darüber und vieles andere rund um Frühlingsblüher unterhalten sich Katharina und Sabine.

dar garten pflege pflanzen pflanzung naturgarten
Die Longs
WDW 2 Entfremdung zur Natur

Die Longs

Play Episode Listen Later May 19, 2022 31:59


hr4 Nord-Osthessen
Rhöner Nachbarschaftshilfe sucht Betten für Ukraine-Flüchtlinge - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 2:32


- Erfolg für Badefreunde: Freibad Schlüchtern öffnet im Sommer DOCH! - 40. Jahrestag der Pflanzung der Beuys-Eichen: Stattwald widmet nachgepflanzte 7. Eiche Rhea Thönges-Stringaris.

Ratgeber
Saatkartoffeln vorkeimen für eine frühe Ernte

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 5:30


Saatkartoffeln werden speziell zur Auspflanzung virenfrei kultiviert. Meistens wachsen sie deshalb in höheren Lagen, dort wo kaum Virenerkrankungen vorkommen. In tiefen Lagen ist der Befallsdruck von verschiedenen Viren, welche durch Blattläuse übertragen werden, gross. Mit Viren befallene Kartoffelstauden wachsen kümmerlich und darum ist der Ernteertrag gering. Deshalb ist es sinnvoll alle Jahre oder alle zwei bis drei Jahre - neue Saatkartoffeln zu kaufen. Ab Anfang März werden frühe Kartoffelsorten vorgekeimt, damit sie anfangs April gesetzt werden können. Späte Sorten werden erst Anfangs April vorgekeimt, damit sie Anfangs Mai ausgepflanzt werden können. Das Vorkeimen bringt viele Vorteile: * die Kulturzeit auf dem Gartenbeet verkürzt sich um vier Wochen * die Kartoffelstauden werden in dieser kurzen Zeit weniger von Krankheiten befallen * die Saatkartoffeln bilden mehr Triebe und dadurch bilden sich mehr Kartoffeln Sorten von Frühkartoffeln: 'Lady Christl' 'Christa' 'Ostara' 'Prima' 'Ditta' 'Charlotte' und 'Agata' Wie werden Saatkartoffeln vorgekeimt? Für kleine Mengen eignen sich Eierkartonschachteln, für grössere Mengen werden flache Harassen verwendet. Die Saatkartoffeln werden wie ein Ei aufrecht hineingestellt. Dabei schaut das Ende mit den meisten Augen (vertiefte, dunklere Stellen) nach oben. Sie werden bei Temperaturen von 12° -maximal 15° in einem hellen Raum aufgestellt. Nach vier Wochen haben sich viele, circa 2cm lange dunkelvioletgrüne Triebe ausgebildet – die Saatkartoffeln sind bereit zur Pflanzung. Bei der Pflanzung Anfangs April ist die Erde bereits etwas abgetrocknet. Das Gartenbeet wird gelockert und gedüngt. Mit dem Rechen werden 30cm hohe Erddämme angehäuft, in der Mitte des Dammes wird eine 10cm tiefe Furche gezogen. Die Saatkartoffeln werden sorgfältig hineingelegt und mit Erde bedeckt. Ein Gartenvlies schützt die Kartoffeln bis Anfangs Mai vor allzu grosser Kälte.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Clematis – wunderschön und pflegeleicht

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 40:42


Clematis zählen zu den beliebtesten Kletterpflanzen für den Garten. Im Podcast gibt es Tipps zur Pflanzung und Pflege.

Schnapsidee - der Podcast über Liebe, Love & sexy sein
124: Schnapsidee macht das Würstchen in der Villa Branca

Schnapsidee - der Podcast über Liebe, Love & sexy sein

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 45:36


Was macht das Würstchen in der Villa Branca? Das hört ihr jetzt!! Der Sponsor der heutigen Folge ist Treedom: Mit dem Rabattcode SCHNAPSIDEE bekommt ihr ganze 15% auf eure Bestellung bei Treedom. Zu Treedom kommt ihr hier: https://www.treedom.net Mit Treedom finanzierst und unterstützt du Kleinbauern für die Pflege der Bäume in den ersten Lebensjahren, wenn diese noch keine Früchte tragen. Dabei vermittelt Treedom den Kleinbauern das nötige Know-how und bietet technische Unterstützung für die Pflanzung und Pflege der Bäume. Dieser werden, nachdem sie gepflanzt wurden, fotografiert geolokalisiert und von Treedom regelmäßig kontrolliert.

Garten Ede
#11 - Die herbstliche Obstbaumpflanzung

Garten Ede

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 9:42


Jetzt noch die letzten frostfreien Stunden nutzen, um Obstbäume zu pflanzen. Was solltet ihr bei Sortenwahl & Pflanzung beachten? Kontakt * Mail: elias@garten-ede.de * Instagram: https://bit.ly/3GGkwPC * alle Links: https://linktr.ee/gartenede

Ratgeber
Trockenblumen – filigraner Blütenzauber auch im Winter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 4:48


Im Winter werden über 80% der Schnittblumen aus Afrika, Südamerika und Holland in die Schweiz importiert. Schnittblumen aus dem Ausland haben einen sehr hohen CO2 - Fussabdruck, da Gewächshäuser geheizt werden, Lampen die kurzen Wintertage verlängern und sehr lange Transportwege anstehen. Eine ökologisch sinnvolle Alternative sind in der Schweiz nachhaltig angebaute Trockenblumen und das Kultivieren im eigenen Garten: Einjährige Trockenblumen, die zur Aussaat im Frühling geeignet sind: * Garten-Strohblume (Xerochrysum bracteatum) * Papierblume (Xeranthemum annum) * Sonnenflügel (Helipterum roseum) * Kugelamaranth (Gomphrena globosa) * Strandflieder (Limonium sinuatum) * Kornblume (Centaurea cyanus) Tipp: bei 30° - 40° hängend trocknen Mehrjährige Trockenblumen zur Pflanzung im Frühling sind: * Schleierkraut (Gypsophila paniculata) * Breitblättriger Steppenschleier (Limonium latifolium) * Mannstreu (Eryngium planum und Eryngium alpinum) * Perlkörbchen (Anaphalis margaritaceae) * Ruten-Hirse (Panicum virgatum) * Plattährengras (Chasmanthium latifolium) * Lampionblume (Physalis alkekengi) Tipp: viele Nährstoffe und viel Wasser Sehr beliebt sind die sogenannten Lampionblumen (Physalis alkekengi). Im Herbst bilden sich ihre schmucken Fruchtstände, welche an einen Lampion erinnern. Ihre Hüllen sind zur Reifezeit orange. Darin hängt eine rote, ungeniessbare Beere. Bleiben einige Lampions im Garten auf der feuchten Erde liegen, so fressen Springschwänze und andere Mikroorganismen den orangen Anteil. Zurück bleibt ein filigranes, helles Aderwerk mit einer roten Beere.

Marketing Transformation Podcast
#117 mit Génica Schäfgen // Ecosia

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 54:48


Diese Woche greifen wir das Thema Nachhaltigkeit und Marketing auf. Genica Schäfgen spricht mit Erik über das Geschäftsmodell von Ecosia. In der Folge gehen wir auf folgende Fragen ein: Welche Herausforderungen hat Ecosia? Was können andere Marketer von Ecosia lernen? Welche Wachstumspotentiale hat Ecosia? Génica Schäfgen ist seit 2018 Head of Ecosia Germany und dort für das Business Development und Marketing verantwortlich. Ecosia ist eine Suchmaschine, welche die Werbeeinnahmen, die durch Suchanfragen generiert werden konnten, in die Pflanzung von Bäumen investiert. Bevor Génica zu Ecosia gegangen ist, war sie im Bereich Influencer Marketing tätig.

Einfach natürlich Gärtnern
Obstbaum pflanzen

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 30:10


Welcher Obstbaum eignet sich auch für kleine Gärten? Wonach wähle ich eigentlich den Baum aus? Und wann pflanze ich am besten? Diesen und anderen Fragen rund um Obstbäume gehen Paula und Sabine nach.

GOD'S SpokenWords
Der menschengleiche Gott

GOD'S SpokenWords

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 4:53


Der menschengleiche Gott... unbeeindruckt von der Sünde, unbeeindruckt von der Ungerechtigkeit... Stattdessen machte er sie zur Grundlage für seine Brüderlichkeit mit der Menschheit. Der menschengleiche Gott... Gefunden wie wir, stand wie wir...Um des Todes willen nennt er den Menschen 'Bruder'... Der menschengleich Gott... Der menschengleiche Gott... Vollkommenheit, unbefleckt von Unvollkommenheit... Perfekt zu Hause mit den Ausgestoßenen der Gesellschaft... Er findet Gemeinschaft mit den Ausgestoßenen. Er am Anfang, doch er jetzt, doch er am Ende. Er überlässt den Menschen nicht ein einziges Mal sich selbst, er wird selbst zum Menschen. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Der "Freund der Sünder", der ihm spöttisch nachgesagt wurde, wurde zur Wahrheit über ihn, eine Tatsache, die er nie verbarg, sondern stolz in jedem seiner Worte und Taten verkündete... Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Ein glühendes Eindringen in einen verzerrten Lauf der Natur...Unglaubliche Verheißung, doch erfüllt... Der menschengleiche Gott...Gott selbst, ein Genosse des Menschen, sein Helfer gegen den Feind des Menschen...Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Die Morgendämmerung des Tagessterns in den Regionen der Dunkelheit... Gewohnheiten der Grausamkeit haben Erneuerung durch Barmherzigkeit gefunden... Ist es ein Engel? Nein, ein Mensch. Der menschengleiche Gott. Gottes Hand der Verbrüderung mit den Gottlosen. Gott selbst, gefunden in der Gestalt sündigen Fleisches. Der menschengleiche Gott. Der menschengleiche Gott.. Die Arme um uns, der rechte Arm für uns. Der Schöpfer der Schöpfung fand sich in der Verzerrung der Schöpfung. Unsere sündigen Fantasien wurden zu unserem Feind. Das Glitzern unseres Ungehorsams wurde zu unserer Wunde. Doch er ist nicht schadenfroh. Er macht unsere Feinde zu den seinen und nimmt unsere Wunden als seine Wunden an. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Die Festung der Sünde wurde von einem Mann gestürzt, dem menschengleichen Gott. Stärke, so lehrte uns die Sünde, war Tyrannei. Furcht, das Lasso der Kontrolle. Nein, nicht so, wie wir es kannten. Der lehrende Poimen, der sein Leben hingibt, definiert Stärke als Opfer, Liebe und Überzeugung als Macht neu. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Ein glorreicher Einfall in den Menschen. Was ist der Mensch, dass du ihn besuchst? Der Inbegriff der Selbstsucht, das Sinnbild des Hasses... das Vorbild der Sünde, das reine Selbstlosigkeit, reine Liebe und die Gerechtigkeit Gottes beherbergt. Gottes Wette und Joker gegen die Sünde. Gott Selbst. Der menschengleiche Gott Der menschengleiche Gott... Liebe ermordet durch Hass, der Pyrrhussieg der Sünde... Ein Fehler in der Matrix, die von der Sünde geschaffen wurde. Hat uns von ihm entfernt. Aber er war die Saat, sein Tod die Pflanzung, seine Auferstehung der erste Spross der Dinge, die da kommen... Dinge? Verzeihung, Menschen. Eine neue Art von Menschen... Menschen wie geplant. Der letzte Adam wird vervielfältigt, er ist tatsächlich in der Wolke...Menschen wie Gott, der menschengleiche Gott. Bis dahin: Bleibt gesegnet und kontaktiert mich gerne per E-Mail: assumpta_eta@outlook.com oder über Facebook: https://www.facebook.com/funkylips.eta/ Hintergrundmusik: Sky von Borrtex Artlist Lizenz --- Send in a voice message: https://anchor.fm/assumpta-widak/message

Ratgeber
Erdbeerpflanzen: Jetzt pflegen für die nächste Ernte

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 5:18


Nach der Ernte ist vor der Ernte! Erdbeerpflanzen, die einmal jährlich Früchte tragen, stehen in der Regel zwei bis drei Jahre im selben Gartenbeet. Es lohnt sich, sie jetzt zu pflegen und fit zu machen für die nächste Ernte. Nach der Ernte werden alle alten und z.B. von Hagel geschädigten Blätter weggeschnitten, damit keine Krankheiten und Schädlinge von den alten Blättern auf die nachfolgenden, jungen Blätter wandern können. Die Erde wird rundherum oberflächlich gelockert und die Erdbeeren mit Beerendünger gedüngt. Beerendünger sorgt für eine ausgeglichene Nährstoffversorgung und die Pflanzen überwintern ohne Kälteschaden. Kuhgülle eignet sich nicht, da diese zu viel schnellwirkenden Stickstoff enthält und die Blätter zu schnell zu gross werden, dadurch gibt es mehr Kälteschaden im Winter und es folgt im Frühsommer eine Ernte von zu kleinen Erdbeeren. Einmaltragende Erdbeeren werden von Mitte Juli bis Mitte August gesetzt und zwei Wochen nach der Pflanzung mit Beerendünger versorgt.

Grünstadtmenschen
#38: Kräuter: Tipps zur Pflanzung & Pflege der beliebtesten Arten

Grünstadtmenschen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 42:15


Sie duften und sie schmecken – aromatische Kräuter dürfen in der Küche, auf dem Balkon und im Garten einfach nicht fehlen! Doch die große Vielfalt der Würz- und Küchenkräuter bringt auch so manche Herausforderung mit sich. In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" verrät das Redakteurinnen-Team Karina Dinser-Nennstiel und Beate Leufen-Bohlsen heute Tipps und Tricks rund um die Pflege von Kräutern.

Mond-Talk
Gärtnern mit dem Mond

Mond-Talk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 33:51


Der Mond schenkt ein üppiges Blütenmeer, kerngesunde Pflanzen und reiche Ernte. Ob für Aussaat, Pflanzung, Pflege, Vermehrung, Schädlingsbekämpfung oder Unkrautregulierung – der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Johanna und Thomas beantworten häufige Fragen zum Thema Mond und Garten und geben Tipps zur Neuanlage eines Gartens. Ausführliche Infos gibt es im Buch „Der lebendige Garten. Gärtnern zum richtigen Zeitpunkt“. Du hast eine Frage zum Thema Mondkalender? Dann schreib uns an vrz@aon.at +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Grünstadtmenschen
#37 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den Juli

Grünstadtmenschen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 6:47


In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" bekommt ihr von Karina in nur 5 Minuten die besten Gartentipps für den Juli präsentiert. Hier gibt's die wichtigsten Gartenarbeiten und Infos rund um die Pflanzung und Pflege eurer grünen Lieblinge in aller Kürze direkt auf die Ohren.

Grünstadtmenschen
#36: Kletterrosen: Tipps zur Pflanzung, Pflege und Gestaltung

Grünstadtmenschen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 19:37


Sie blühen in Rot, Rosa, Weiß, Gelb oder Orange, beranken Bögen, Klettergerüste und sogar Bäume und im besten Falle duften sie dabei noch herrlich: Kletterrosen, die Himmelsstürmer unter den Rosen. Wie man die richtige Kletterrose für seinen Garten findet, worauf man bei der Pflanzung und Pflege achten muss und welche Sorten besonders empfehlenswert sind, darüber unterhält sich Karina Nennstiel in dieser Folge von "Grünstadtmenschen" mit MEIN SCHÖNER GARTEN-Kollegin Silke Eberhard. Euch erwartet eine rosige Folge!

SWR2 am Samstagnachmittag

7.000 Bäume, markiert mit 7.000 Stelen aus Basalt: Man solle doch erstmal die Straßen säubern, erzürnte sich so manche*r Bürger*in, als Joseph Beuys 1982 anlässlich der Documenta in Kassel die Pflanzung von 7.000 Eichen in Auftrag gab. Selbst eine Spionage-Einheit der DDR soll die Sache misstrauisch untersucht haben: Der steinige Weg eines bis heute wachsenden Kunstprojekts.

Ratgeber
Gesunde Tomaten im Freiland ziehen

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 14, 2021 5:07


Tomaten im Freiland zu ziehen, ist gar nicht so einfach: Oft leiden die Pflanzen unter der Krautfäule, einer Pilzkrankheit, die bei feuchtem und warmem Wetter auftritt. Wir erklären, wie Ihre Tomaten auch im Freiland gut wachsen. Der grösste Feind der Tomatenpflanze ist die Krautfäule (Phytophthora infestans), eine Pilzkrankheit, die bei feuchtem und warmem Wetter auftritt. Die Tomaten bekommen braune Flecken, die tief in das Fruchtfleisch gehen, werden bitter und ungeniessbar, schliesslich stirbt die ganze Tomatenpflanze ab. Doch mit neuen, Braunfäule-toleranten Sorten kann man Tomaten auch im Freiland ziehen. Folgende Sorten eignen sich: - Primabella, Matina, Celsior, De Berao, Rote Murmel, Gelbe Murmel, Resi, Rote Kirschtomate und Gelbe Kirschtomate - Limetto F1, Lizzano F1, Romello F1, Philovita F1, Phantasia F1 Eine Tomatenpflanze im Freiland benötigt einen Quadratmeter Platz. Vor dem Setzen wird der Boden gelockert und drei Liter Kompost und 50 Gramm Hornspäne (oder organischer Gemüsedünger) eingearbeitet. Das Pflanzloch wird schräg ausgehoben, damit der Tomatensetzling möglichst tief bis zum ersten Blattpaar gesetzt werden kann – ihr Haupttrieb bildet in der Erde weitere Wurzeln aus. Nach der Pflanzung wird ausgiebig gewässert, mit gehäckseltem Stroh oder Schilf gemulcht und das Klettergerüst platziert. Die Tomatenstöcke wachsen lassen, nicht ausgeizen, nicht nachdüngen, nicht wässern: nur noch ernten!

Lubera Gartenstudio
Dipladenien – Welche Dipladenien für welchen Zweck?

Lubera Gartenstudio

Play Episode Listen Later May 12, 2021 32:21


Dipladenien sind ausserordentlich beliebte Beet- und Balkonpflanzen. Während wir im letzten Podcast vor allem darüber gesprochen haben, woher Dipladenien stammen und was sie so beliebt macht, geht es nun um Qualitätsmerkmale beim Kauf, Wuchstypen und die Pflege von der Pflanzung im Frühling bis zum Spätherbst und der allfälligen Überwinterung. Ausserdem werden Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Beet- und Balkonpflanzen besprochen. Zum Schluss gibt der Experte Patrik Schlüssel einen kurzen Ausblick, was in der Züchtung von Dipladenien in den nächsten Jahren zu erwarten ist.

Lubera Gartenstudio
Heidelbeeren im Garten - Die 15 wichtigsten Fragen zu den Heidelbeeren – beantwortet

Lubera Gartenstudio

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 36:12


Die Heidelbeere ist die erfolgreichste Beerenpflanze der letzten 100 Jahre, keine andere Beerenobstart hat so eine steile Karriere hinter sich: Von den Waldrändern New Jerseys bis in fast jeden Garten und in den Anbau auf der ganzen Welt, 12 Monate im Jahr verfügbar. Markus erklärt in diesem Podcast, warum es zu dieser Erfolgskurve kam, auch wie alles begann. Vor allem beantwortet er alle 15 am häufigsten gestellten Fragen zum Anbau und zur Kultur der Heidelbeeren im Garten. Da bleibt im wahrsten Sinne des Wortes keine Frage mehr offen. Fragen: 1. Ich möchte Heidelbeeren pflanzen, die auch innen rot/blau gefärbt sind. Gibt es solche Sorten und wie kann ich sie pflanzen? (4:00) 2. Ich habe in meinem Garten Kulturheidelbeeren gepflanzt. Dazu habe ich sicher einen Kofferraum voll Walderde aus dem Wald geholt und ins Pflanzbeet gemischt, reicht das? (5:58) 3. Gibt es Heidelbeeren die toleranter sind (Erde) oder sind alle gleich? Gibt es Ausnahmen? (7:20) 4. Was passiert, wenn ich eine Kulturheidelbeere einfach in meinen Gartenboden pflanze? (7:59) 5. Wie pflanze ich eine Heidelbeere? Wie tief, Abstand? (8:45) 6. Wie lange geht es, bis eine Heidelbeere Früchte trägt? (9:27) 7. Brauchen die Heidelbeeren einen Befruchter? Sollte ich darum immer zwei Pflanzen einer Sorte pflanzen? (12.20) 8. Meine Heidelbeerpflanze wächst gar nicht mehr, sie hat im Sommer schon rote Blätter, sie hat aber noch ziemlich Früchte getragen, was kann der Grund sein? (14:14) 9. Meine Heidelbeere treibt nicht mehr aus, sie ist dürr, schon im Herbst nach der Pflanzung im Sommer sind einige Triebe abgestorben. Was habe ich falsch gemacht? Ist sie erfroren? (22:24) 10. Wie Winterhart sind Heidelbeeren? (25:22) 11. Kann ich Heidelbeeren auch im Kübel/Trog anbauen, wie gross müsste der Topf sein, wie kann ich die Pflanzen überwintern? (26:20) 12. Ich möchte Heidelbeeren in einer Höhenlage auf 1200 m anbauen, an einem sehr milden Ort, geht das? Welches ist die beste Sorte dazu? (27:13) 13. Meine Heidelbeere macht so komische lange Wasserschosse direkt aus dem Wurzelstock. Ich nehme an, dass ich die entfernen muss? (27:43) 14. Ich habe gehört, dass man Heidelbeeren nicht schneiden muss. Stimmt das? (28:59) 15. Was sind die grössten Fehler, die man bei einer Heidelbeerkultur machen kann? (30:06)

Pafcast - Themen rund um Pfaffenhofen
#2 Stadtratssitzung vom 25.03.2021 - Coronamaßnahmen, PV in der Innenstadt und Bäume

Pafcast - Themen rund um Pfaffenhofen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 17:39


In der Stadtratssitzung aus Pfaffenhofen wurden am 25.03. ein Coronamaßnahmenpaket, eine neue Gestaltungssatzung für die Altstadt mit PV Anlagenpflicht und die Pflanzung weiterer 50 Bäume in der Innenstadt beschlossen.

GospelHouse Klagenfurt
Doppelter Lohn

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 35:12


1 Der Geist des Herrn, HERRN, ist auf mir; denn der HERR hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, den Elenden frohe Botschaft zu bringen, zu verbinden, die gebrochenen Herzens sind, Freilassung auszurufen den Gefangenen und Öffnung des Kerkers den Gebundenen, 2 auszurufen das Gnadenjahr des HERRN und den Tag der Rache für unsern Gott, zu trösten alle Trauernden, 3 den Trauernden Zions Frieden, ihnen Kopfschmuck statt Asche zu geben, Freudenöl statt Trauer, ein Ruhmesgewand statt eines verzagten Geistes, damit sie Terebinthen der Gerechtigkeit genannt werden, eine Pflanzung des HERRN, dass er sich durch sie verherrlicht. 4 Sie werden die uralten Trümmerstätten aufbauen, das früher Verödete wieder aufrichten. Und sie werden die verwüsteten Städte erneuern, was verödet lag von Generation zu Generation. 5 Dann werden Fremde dastehen und eure Schafherden weiden, und Ausländer werden eure Bauern und eure Weingärtner sein. 6 Ihr aber, ihr werdet Priester des HERRN genannt werden; Diener unseres Gottes wird man zu euch sagen. Ihr werdet den Reichtum der Nationen genießen und mit ihrer Herrlichkeit euch brüsten. 7 Weil ihre Schande doppelt war und sie Schmach besaßen als ihr Erbteil, darum werden sie in ihrem Land das Doppelte besitzen; ewige Freude wird ihnen zuteil. Jes. 61,1-7 Elb

Lubera Gartenstudio
Himbeeren Pflege

Lubera Gartenstudio

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 30:11


Immer noch nicht fertig mit den Himbeeren, nachdem wir in die Podcasts Nr. 4 (Typen, Sorten und Züchtung) sowie Nr. 6, alles rund um die Pflanzung, behandelt haben? Nein, auch die Kultur, die Pflege, soll hier noch näher beleuchtet werden, immerhin ist die Himbeere neben der Erdbeere und neben der aufkommenden Heidelbeere die wichtigste Beerenpflanze im Garten.

Grünstadtmenschen
#23 Amaryllis: Pflegetipps für das ganze Jahr

Grünstadtmenschen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 24:11


In der neuen Folge von Grünstadtmenschen wird es weihnachtlich, es dreht sich nämlich alles um die Amaryllis, auch Ritterstern genannt – eine der beliebtesten Zimmerpflanzen in der Adventszeit. Als Expertin zu diesem Thema hat sich Karina in dieser Folge Uta Daniela Köhne eingeladen. Daniela ist Redakteurin bei WOHNEN & GARTEN und hat für die Hörer von Grünstadtmenschen viele praktische Tipps rund um die Pflanzung und Pflege der extravaganten Zwiebelblume auf Lager. Mit ihren Tipps blüht eure Amaryllis garantiert pünktlich an Weihnachten!

Mischna Tora Talmud
Jesaja 5 - Das Weinberglied und Gericht gegen Israel

Mischna Tora Talmud

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 25:41


1 Ich will singen von meinem Freunde, das Lied meines Freundes von seinem Weinberge. Einen Weinberg hatte mein Freund auf einer fetten Bergspitze. 2 Und er grub ihn um, und reinigte ihn von Steinen, und bepflanzte ihn mit edlen Reben, und baute einen Turm darin, und auch eine Kelter haute er darin aus, und er hoffte, dass er Trauben bringe, doch er brachte Heerlinge. 3 Und nun, Bewohner Jeruschalajim's, und Männer Jehudah's, seid doch Richter zwischen mir und meinem Weinberge. 4 Was war noch zu tun für meinen Weinberg, das ich nicht an ihm getan? Warum hoffte ich, dass er Trauben bringe, und er brachte Heerlinge? 5 Und nun will ich euch kundtun, was ich tue an meinem Weinberge. Wegnehmen will ich seine Hecke, dass er abgeweidet werde, einreissen seinen Zaun, dass er zertreten werde. 6 Und ich machte ihn zur Öde; nicht werde er beschnitten, nicht behackt, und aufschiesse er in Dornen und Disteln, und den Wolken verbiete ich, auf ihn Regen zu giessen. 7 Denn der Weinberg des Ewigen der Heerscharen ist das Haus Jisraël, und die Männer Jehudah's die Pflanzung seiner Lust, und er hoffte auf Rechtsspruch, und siehe da Rechtsbruch, auf Pflichttreu, und siehe da Klagegeschrei. 8 Wehe denen, die Haus an Haus rücken, Feld an Feld reihen, bis kein Platz mehr, und ihr allein die Bewohner bleibet im Lande! 9 Vor meinen Ohren sprach der Ewige der Heerscharen: So nicht viele Häuser zur Öde werden, grosse und schöne von Bewohnern leer! 10 Denn zehn Joch Weinberg sollen ein Bat bringen, und ein Chomer Aussaat soll bringen ein Efah. 11 Wehe denen, die früh am Morgen aufstehen, nach berauschendem Getränke jagen, die spät sitzen am Abend, der Wein durchglüht sie. 12 Und Zither und Psalter, Pauk' und Flöte und Wein macht ihr Zechgelag, und das Werk des Ewigen schauen sie nicht, und Seiner Hände Werk sehen sie nicht. 13 Darum wandert ins Elend mein Volk unversehens, und sein Adel sind Hungerleider, und seine Reichen lechzen vor Durst. 14 Darum weitet auf die Hölle ihre Gier, und sperret auf ihren Rachen ohne Mass, und hinabfährt ihr Prunk, und ihr Reichtum, und ihr Getobe, und frohlocket darin! 15 Und gebeugt wird der Mensch, und niedrig der Mann, und die Blicke der Stolzen gesenkt. 16 Und erhaben ist der Ewige der Heerscharen im Gericht, und der heilige Gott geheiligt durch Gerechtigkeit. 17 Und Schafe weiden wie auf ihrer Stätte und die Trümmer der Feisten verzehren Fremdlinge. 18 Wehe denen, die heranziehen die Schuld wie an Banden des Trugs, und wie am Wagenseile die Sünde! 19 Die da sprechen: Er eile, beschleunige sein Werk, auf dass wir es sehen, und es komme heran und treffe ein der Schluss des Heiligen Jisraël's, dass wir es erfahren. 20 Wehe denen, die das Böse gut nennen, und das Gute bös, die Finsternis machen zu Licht, und Licht zu Finsternis, die Bitteres machen zu Süssem, und Süsses zu Bitterem. 21 Wehe denen, die weise sind in ihren Augen, und vor ihrem Angesichte verständig. 22 Wehe den Helden im Weintrinken und den tapferen Männern, berauschendes Getränk zu mischen! 23 Die den Schuldigen für gerecht gelten lassen um Bestechung, und den Gerechten entziehen sie ihr Recht. 24 Darum, wie des Feuers Zunge die Stoppel frisst, und Heu vor der Flamme zusammensinkt, wird ihre Wurzel wie Moder sein und ihre Blüte wie Staub auffliegen; denn verschmäht haben sie die Lehre des Ewigen der Heerscharen, und das Wort des Heiligen Jisraël's haben sie verworfen. 25 Darob erglüht der Zorn des Ewigen über Sein Volk, und ausstreckt Er seine Hand gegen dasselbe, und schlägt es, dass die Berge zittern, und ihre Leichname liegen wie Kehricht inmitten der Gassen. Bei all dem wendet sich nicht Sein Zorn, und Seine Hand bleibt noch ausgestreckt. 26 Und Er erhebt ein Panier den Völkern in der Ferne, und lockt ihn vom Ende der Erde, und siehe, eilends rasch kommt er herbei. 27 Kein Matter und kein Strauchelnder unter ihm, nicht schlummert und nicht schläft er, und es löst sich nicht sein Lendengurt, und nicht reisst sein Schuhriemen…

Mischna Tora Talmud
Bawa Metzia 7.7 Wann Arbeiter nicht essen dürfen

Mischna Tora Talmud

Play Episode Listen Later May 19, 2019 3:16


Mietet jemand Arbeiter, damit sie in seiner vierjährigen Pflanzung arbeiten, so dürfen sie davon nicht essen. Hat er es ihnen aber nicht kundgetan, so muss er auslösen und sie essen lassen. Sind seine Feigenkuchen zerfallen oder seine Fässer aufgegangen, so dürfen sie davon nicht essen. Hat er es ihnen aber nicht kundgetan, so muss er verzehnten und sie essen lassen.