Podcasts about langfristigkeit

  • 78PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about langfristigkeit

Latest podcast episodes about langfristigkeit

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Was sind gute und schlechte Kunden?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:54


Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

OMT Podcast
It's not about you - it's about them: Community Building richtig gedacht (Melanie Rudolph) | OMT-Podcast #277

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 56:04


In diesem Interview mit Mario Jung (OMT GmbH) und Melanie Rudolph (Based GmbH) beleuchtet Melanie, wie Community Building im digitalen Marketing nicht nur ein Buzzword, sondern ein strategischer Gamechanger sein kann. Der zentrale Gedanke: Erfolgreiche Communities entstehen nicht, wenn Du Dich in den Mittelpunkt stellst – sondern wenn Du echten Mehrwert für andere schaffst.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Laufen mit System: Wann Training wirklich spezifisch sein muss

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 43:04


www.schnellerwerden.de www.hyrunning.de Sponsoren Dextro Energy : Schnellerwerden15 Athletes Eyewear: Schnellerwerden30 In dieser Episode spricht Alexander Meisolle über die tiefen emotionalen Bindungen zu seinen Haustieren, insbesondere zu seinem Hund Paul, und reflektiert über die Bedeutung von bedingungsloser Liebe. Er thematisiert die Wichtigkeit, im Hier und Jetzt zu leben und kleine Momente zu schätzen. Im weiteren Verlauf der Episode geht es um das Laufen, spezifisches und unspezifisches Training, die Bedeutung von Krafttraining, Regeneration und mentale Stärke. Alexander gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Lauftechnik und erklärt die Rolle der Hirnnerven im Sport. takeaways Die Wahrscheinlichkeit, dass du geboren wirst, ist extrem gering. Bedingungslose Liebe ist rein und ehrlich. Feiere die kleinen Momente im Leben. Fang an, dein Leben zu leben, bevor es zu spät ist. Langfristigkeit im Training ist entscheidend. Krafttraining ist wichtig für die Laufleistung. Regeneration sollte Priorität haben. Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg. Der Weg zum Ziel sollte Freude bereiten. Die Hirnnerven spielen eine wichtige Rolle im Sport. keywords: Laufen, Training, bedingungslose Liebe, Prioritäten, spezifisches Training, Regeneration, mentale Stärke, Laufökonomie, Krafttraining, Hirnnerven

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

MAX MPS RADIO
282: Progressing Beyond VII Ep. 12 - BB Langfristigkeit, wie sind wir zum BB gekommen & Crit Race

MAX MPS RADIO

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 68:20


Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein Abo, Like & Kommentar auf YouTube sowie ein Review in eurer Podcast-App freuen! Danke für euren Support! ________________________________________ Webseite: janfrisse.de Online Coaching: janfrisse.de/coaching Beratungsgespräch: janfrisse.de/kontakt E-Mail: coaching@janfrisse.com Instagram: www.instagram.com/janfrisse Youtube: www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA ________________________________________ Julians Instagram: www.instagram.com/julian_dornbach Marius Instagram: www.instagram.com/mariusmikat/?hl=de ________________________________________ MAX MPS Radio ist auch auf allen Podcast-Plattformen verfügbar: iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/max-m…d1349774992?mt=2 Soundcloud: @janfrisse Spotify: open.spotify.com/show/1OmzAJuchpHk8NQVUWiWGS #NaturalBodybuilding #ImprovementSeason #ContestPrep

Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens

In dieser besonderen Crossover-Folge treffen sich Alex Stadler und Paul Zödi in Weiden am See – direkt nach einem hitzigen Tennismatch und einem Sprung in den Pool. Gemeinsam sprechen sie offen und tiefgründig über die aktuellen Entwicklungen am österreichischen Immobilienmarkt: Zinssituation, Inseratsflut, Kaufzurückhaltung, Chancen für Investoren – und wie Makler und Unternehmer sich in diesen herausfordernden Zeiten richtig positionieren können.Weitere Themen:Unterschiede zwischen Salzburg und Wien am ImmobilienmarktWarum viele Makler straucheln – und was sie jetzt ändern müssenSocial Media, Personal Branding & KI im ImmobilienmarketingPersönliche Learnings, Fehler & Mindset: Wie Paul & Alex zum Investieren kamenWarum Netzwerk, Weiterbildung & Langfristigkeit entscheidend sind

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit
#19 - Ein Baum pro Vertrag - Nachhaltigkeit mit Wurzeln - mit Katja Briones-Schulz, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG

drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:54


In dieser Folge spricht Michael Franke mit Katja Briones-Schulz, Sprecherin des Vorstands, NÜRNBERGER Lebensversicherung AG über die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Sie diskutieren, wie eine auf Langfristigkeit ausgelegte Branche wie die Lebensversicherung ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird und wie konkrete Maßnahmen aussehen - von Projekten mit der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" bis zur Pflanzung eines Tiny Forest. Auch wichtig: das Thema "Prävention"- ein Aspekt, der eng mit nachhaltigem Handeln und Zukunftsfähigkeit verbunden ist. Die Nürnberger Versicherung sieht sich selbst als "Präventionsversicherer" und wir besprechen, was das bedeutet.

SEO-Freunde Podcast
Bloggen für ein hochpreisiges Angebot: So gewinnt Daniel Kund:innen

SEO-Freunde Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 29:43


Daniel ist Airbrush-Lackierer: Seine Dienstleistungen sind hochpreisig, individuell und handwerklich extrem aufwendig. Und trotzdem (oder gerade deshalb) kommen regelmäßig passende Kund:innen auf ihn zu – über seinen Blog. In dieser Podcastfolge erzählt Daniel, wie er als Handwerker mit SEO und Blogartikeln Kund:innen gewinnt – ohne komplizierte Funnel… Du erfährst: ✓ Warum auch Keywords mit wenig Suchvolumen viel bringen können – wenn du die richtigen nutzt ✓ Wie Daniel es geschafft hat, seine Dienstleistung vom Standardauftrag zur gefragten Spezialarbeit weiterzuentwickeln ✓ Wie er Bloggen in seinen Werkstatt-Alltag integriert – ganz pragmatisch und ohne Druck ✓ Welche Rolle Vertrauen, Langfristigkeit und persönliche Haltung bei hochpreisigen Angeboten spielen → Website von Daniel: https://www.ds-lackiertechnik.de/

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast
Millionenmarke dank Social Media: Umer Butt über seinen Erfolgsweg mit GLÜCKSPILZ Burger

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 51:18


Wie kreiert man dank Social Media eine Millionenmarke?Du erfährt es in dieser Folge. Denn ich spreche mit Umer Butt, dem Gründer der Burgerkette Glückspilz. Er erzählt über seinen Weg vom ersten Facebook-Post bis zum TikTok-Hype.Wir reden über:den Unterschied zwischen Reichweite und echter Verbindung,warum emotionales Storytelling mehr bewirkt als jeder Marketing-Hack,wie man auch Mitarbeiter ohne Kameraerfahrung zu glaubwürdigen Brandfaces macht,und warum Langfristigkeit & Haltung die wahren Erfolgsfaktoren sind.Umer teilt offen seine Learnings aus 13 Jahren Social Media & Gastronomie und macht Mut, Marketing wieder persönlicher zu denken.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1318 Inside Wirtschaft - Jens Rabe (Jens Rabe Academy): „Diese Firmen werden immer Geld verdienen“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 5, 2025 7:38


„Ich glaube man sollte immer schauen, dass man etwas Pulver trocken hat und das in den rotesten Stunden investiert. Dann macht man einen guten Einkauf. Man sollte immer einen Teil seines Vermögens - so klein es auch sein mag - am Aktienmarkt investieren. Sonst frisst ist die Inflation das eigene Geld auf“, sagt Jens Rabe. Gehören US-Aktien aktuell ins Portfolio? „Die meisten der großen Firmen kommen aus den USA. Egal wie, diese Firmen werden immer Geld verdienen. Für Anleger macht es aber auch Sinn, sich in Europa umzusehen. Denn auch aus Amerika fließt viel Geld nach Europa“, so der Finanzexperte der Jens Rabe Academy. Rabe weiter: „Man muss keine Angst vor dem Aktienmarkt haben. Solange man nicht zockt und die Langfristigkeit im Blick hat, ist das der beste Weg für eine Privatperson sein Geld anzulegen.“ Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir mit dem New Yorker Einstein of Wall Street, Peter Tuchman. Dieses Interview geht am Freitag (9.5.) online. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://www.jensrabe.de

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Inside Allianz: Mit Naming Rights zum Sponsoringrekord | #489

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 36:57


"Das längste Naming Right weltweit." Mit der Allianz Arena verfügt die Allianz seit 20 Jahren über die Namensrechte des Münchners Stadions – und hat diese bereits bis 2041 gesichert. Ein absoluter Sponsoring-Rekord! Sieben weitere Sportstätten weltweit tragen den Namen des globalen Finanzdienstleisters (u.a. das Allianz Stadium in Twickenham). Das Ziel dahinter: Mehr Emotionen schaffen, denn "wir sind Host von sehr vielen Gefühlen." Die Partnerschafts-Aktivierungen der Allianz innovativ. Ein Beispiel: Das FC Bayern Ärmelsponsoring ist mit der digitalen Welt verknüpft und generiert erfolgreich Leads (> 500 Millionen Visitors). Es geht also um Growth Assets. Und um die Story, besonders im Frauensport und den globalen Partnerships im Bereich Inklusion und Diversität. Denn auch die FC Bayern Frauen  werden erneut in der Allianz Arena spielen. Ein weiterer Best-Case? Warum sponsert die Allianz mehr Stadien als andere Brands - geht es dabei nur um die Langfristigkeit? Wie genau pusht die Allianz den Frauenfußball? Und anhand welcher Kriterien werden Zusammenarbeiten ausgewählt, wenn täglich mindestens drei neue Anfragen reinkommen? "Was wichtig ist, auch aus globaler Sicht, ist eine Story zu erzählen. Weil wir sind weit mehr als einfach nur ein Stadion Naming Right Partner." Unser Gast Daniela Bauer, Global Head of Partnerships bei der Allianz Unsere Themen Über 70 Märkte: So global ist die Sponsoring-Strategie Größter Stadion-Sponsor der Welt - warum? Innovative Aktivierung: Trikotärmel des FC Bayern Wie der Frauensport gepusht wird: Fußball, Formel E  Warum Sponsoring mehr ist als ein Marketing-Tool Rolle von KI im Sponsoring Ausblick: Neue Projekte im Frauenfußball Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode489 Unsere Empfehlungen Podcast mit der Allianz zum Olympia-Sponsoring: https://sportsmaniac.de/episode370 Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Partner (Anzeige) GIPEDO: Gute Nachrichten für alle Vereine! Unser Partner GIPEDO digitalisiert und automatisiert alle Prozesse in euren Matchday Operations – von der Werbemittelverwaltung bis zur finalen Ausspielung. Das bedeutet: Gesteigerte Effizienz, verbesserter Service, maximale Flexibilität! 10 Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzen bereits auf GIPEDO – darunter Bayer 04 Leverkusen. Das Besondere: Für euch als Podcast-Hörer gibt es ein exklusives Angebot! Wer sich mit dem Verweis auf den Podcast bei Trisha Jürgens (trisha@gipedo.io) meldet, kann GIPEDO zwei Monate kostenlos testen! Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Die Produktwerker
Well-Being als Gestaltungsaspekt für digitale Produkte

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 40:52


Diesmal geht es um ein Thema, das in der Produktentwicklung oft zu kurz kommt: Well-Being. Während Produktverantwortliche intensiv daran arbeiten, ihre Software effizienter, benutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten, bleibt eine zentrale Frage häufig unbeachtet: Wie beeinflussen digitale Produkte das langfristige Wohlbefinden ihrer Nutzerinnen und Nutzer? Zu Gast ist Tim-Can Werning, Wirtschaftspsychologe und Forscher zum Thema Wohlbefinden im Kontext von Technologie. Er beschreibt, wie Produkte nicht nur kurzfristig nützlich, sondern auch langfristig förderlich für das subjektive Wohlbefinden sein können. Dabei verweist er auf das Konzept des Subjective Well-Being, das neben allgemeiner Lebenszufriedenheit auch die domänenspezifische Zufriedenheit umfasst. Gerade Letzteres ist spannend für Produktverantwortliche, denn viele Menschen nutzen Software nicht freiwillig, sondern als Teil ihres Arbeitsalltags. Die Auswirkungen auf ihre Zufriedenheit gehen daher über den Arbeitsplatz hinaus. Ein Schlüsselkonzept in der Psychologie, das für die Produktgestaltung relevant ist, ist die Selbstbestimmungstheorie. Sie benennt drei grundlegende psychologische Bedürfnisse: Autonomie, Kompetenzerleben und soziale Eingebundenheit. Diese Faktoren beeinflussen, wie motiviert und zufrieden Menschen mit einer Tätigkeit oder einem digitalen Produkt sind. Ein Beispiel aus dem Gespräch zeigt, wie eine Sportuhr durch ihre Art des Feedbacks dem Nutzenden entweder ein Erfolgserlebnis verschaffen oder ihm das Gefühl von Unzulänglichkeit vermitteln kann. Eine unüberlegte Gestaltung kann so das Wohlbefinden ungewollt negativ beeinflussen. Langfristigkeit in der Produktentwicklung ist ein spannendes Thema. Oft wird Erfolg an kurzfristigen KPIs gemessen. Doch was passiert, wenn Nutzer:innen ein Produkt über Monate oder Jahre hinweg verwenden? Welche langfristigen Auswirkungen hat es auf ihr Wohlbefinden? Ein positives Beispiel liefert das Computerspiel Anno 1800, das nach einer gewissen Spielzeit Pausen vorschlägt, um exzessives Spielen zu vermeiden und das Wohlbefinden der Nutzer:innen zu schützen. Hier zeigt sich, dass bewusste Produktgestaltung weit über kurzfristige Interaktionen hinausgeht. Das Well-Being sollte also als integraler Bestandteil der Produktentwicklung gesehen werden. Denn am Ende profitieren nicht nur die Nutzer:innen von besser durchdachten Produkten, sondern auch Unternehmen, deren Software langfristig als positiv wahrgenommen wird.

Das Leben ist ein Spiel
Risiken und Chancen im Immobilienmarkt: Ein Leitfaden für Investoren | 54 Folge

Das Leben ist ein Spiel

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 33:12


In dieser Folge geht es um die entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Immobilieninvestitionen. Sie betonen die Bedeutung von Langfristigkeit und einem stabilen Team, um Risiken zu minimieren und die Erfolgschancen zu maximieren.

RaDiHum20
RaDiHum20 spricht mit Nicola Mößner

RaDiHum20

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 49:34


In der dritten Folge unserer siebten Staffel dürfen wir Nicola Mößner, Vertretungsprofessorin für theoretische Philosophie an der Leibniz Universität Hannover, bei uns begrüßen. Wir sprechen über die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Publizierens. Nicola bringt spannende Perspektiven aus der sozialen Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie mit und beleuchtet, wie digitale Publikationsprozesse traditionelle wissenschaftliche Praktiken verändern. Dabei diskutieren wir die zentrale Frage: Ist das Internet tatsächlich „für alle frei zugänglich“, oder sind es Verlage, die durch ihre Gatekeeper-Funktion über Auffindbarkeit und Langfristigkeit von Publikationen entscheiden? Nicola erklärt, warum die Digitalisierung zwar den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur erleichtert, gleichzeitig aber auch bestehende Machtstrukturen festigt.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#857 - Warum favorisiere ich regelbasierte und indexfreie Anlagen?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 24:22


Warum favorisiere ich regelbasierte und indexfreie Anlagen? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states spotify chicago marketing england personal fall podcasts mit harvard uber hotels massachusetts union leben thema videos weg spa large zukunft deutschland arbeit pl kinder blick rolle geld reise ihr familie grund apollo bei gro seite wissen mensch lebens gesellschaft meinung hamburg sinn beispiel ideen reporting haus schl sicht schritt unternehmen provision universit gross ziele basis bild wort fehler countries entscheidungen dort stadt stunden hause monaten weil jeder punkt anf strategie rahmen erkenntnisse emotionen amerika personen verh interesse index experten vater sinne kunden regeln mitarbeiter ganze gefahr zeitpunkt kosten werte strategien firma aufnahme ergebnisse hintergrund kollegen beitrag geheimnis technologie punkte nachricht eindr frieden philosophie hintergr stress management wien bildung regel risiko etf forschung fernsehen prozent risiken struktur coinbase deswegen ansatz etfs faktoren millionen australien aktivit erlebnis beratung guten verm wein unternehmens berater dorf palo alto zielen verkauf interessen ursprung du dich gelassenheit fluch produkten kilometer sondern vordergrund neu ticks erkenntnissen tatsache wichtigste spenden alters fonds autobahn vertrieb schnitt steuer konferenz rechts portfolios sowohl investoren prognosen s p ethik dienstleistungen gottes betreuung voraussetzung sop milliarden kapital chemie aktien unterbewusstsein volumen knopf arbeitspl durchschnitt milliarden euro angestellten anlage gesellschaften anlagen gelder anfrage versuchen templeton quartal kkr mandat wartezeit unten besonderheit wachstums schenken finanz verkn rendite tagesablauf anleger einhaltung kontinuit liquidit storch schwankungen etna ticker nobelpreistr man man endeffekt mandanten aktienmarkt renditen beratern risikomanagement unternehmung der gedanke finanzplanung ehepartner big player analysten erbschaft dws lebenspartner als beispiel philosophien provisionen privatanleger schwager msci world diversifikation no free lunch kalenderjahr zertifikaten anlagestrategien antritt billionen euro niederlassungen gewichten mini kurs regelfall spekulanten mandant pensionskassen thema emotionen rechnern robert burton jahresgespr langfristigkeit padcast werbeblock harvard universit quartale flossbach strichen taxiunternehmen datenmaterial msci all country world index
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1218 Inside Wirtschaft - Thomas Meyer zu Drewer (Amundi ETF): "Langfristigkeit ist wichtig für den Vermögensaufbau"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 10:40


Über zehn Millionen Deutsche sind in Aktienfonds und ETFs investiert. Wir fragen beim größten ETF-Anbieter Europas nach, was bei Anlegern gerade besonders gefragt ist. "Was Privatanleger interessiert, ist an erster Stelle alles, was breit streut. Also MSCI World. Im Index sind 23 Länder und 1.410 Werte. Das ist ein sehr gutes Grundinvestments. Und das kann ich auch schon ab 25 Euro machen. Tech ist zurzeit und generell ein wichtiges Thema. KI und KI-Anwendungen spielen eine große Rolle. Langfristigkeit ist ein ganz wichtiger Punkt, um ein Vermögen aufzubauen", so Thomas Meyer zu Drewer von Amundi ETF. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://amundi.com

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #022 - 10 Schritte, die ich beim Markenaufbau konsequent anwende

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 37:02


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um die zehn Schritte zum Aufbau einer erfolgreichen Marke.Ich spreche darüber, wie du eine starke Marke von Grund auf entwickelst – von der Definition des Markenkerns über die Positionierung bis hin zur Zielgruppenanalyse und dem Aufbau einer echten Identität.Dabei lege ich besonderen Wert auf Langfristigkeit und Authentizität.Ich teile meine eigenen Methoden und meine Erfahrung aus der Praxis, darunter den „Themenstern“, mit dem du deine Inhalte optimal strukturierst, und die „Markensemantik“, die dir hilft, dich von der Masse abzuheben.Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch du eine starke Marke entwickelst, die langfristig Bestand hat und Vertrauen aufbaut.

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #022 - 10 Schritte, die ich beim Markenaufbau konsequent anwende

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 36:49


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um die zehn Schritte zum Aufbau einer erfolgreichen Marke.Ich spreche darüber, wie du eine starke Marke von Grund auf entwickelst – von der Definition des Markenkerns über die Positionierung bis hin zur Zielgruppenanalyse und dem Aufbau einer echten Identität.Dabei lege ich besonderen Wert auf Langfristigkeit und Authentizität.Ich teile meine eigenen Methoden und meine Erfahrung aus der Praxis, darunter den „Themenstern“, mit dem du deine Inhalte optimal strukturierst, und die „Markensemantik“, die dir hilft, dich von der Masse abzuheben.Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch du eine starke Marke entwickelst, die langfristig Bestand hat und Vertrauen aufbaut.

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#022 - 10 Schritte, die ich beim Markenaufbau konsequent anwende

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 36:49


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um die zehn Schritte zum Aufbau einer erfolgreichen Marke.Ich spreche darüber, wie du eine starke Marke von Grund auf entwickelst – von der Definition des Markenkerns über die Positionierung bis hin zur Zielgruppenanalyse und dem Aufbau einer echten Identität.Dabei lege ich besonderen Wert auf Langfristigkeit und Authentizität.Ich teile meine eigenen Methoden und meine Erfahrung aus der Praxis, darunter den „Themenstern“, mit dem du deine Inhalte optimal strukturierst, und die „Markensemantik“, die dir hilft, dich von der Masse abzuheben.Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch du eine starke Marke entwickelst, die langfristig Bestand hat und Vertrauen aufbaut.

ENERGIEZONE
E#58 Höher als das Restaurant im Berliner Fernsehturm (210m)

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 61:14 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit [ENERCON](https://www.enercon.de), einem der führenden Unternehmen im Bereich der Windkraftanlagenherstellung. Kürzlich waren wir auf der WindEnergy Hamburg, einer der größten internationalen Messen für Onshore- und Offshore-Windenergie. Der Gesprächspartner aus dem Unternehmen, Moritz Rodenhausen, Leiter des Produktmanagements, und Timo Müller, Senior Plattform Produktmanager für die neue E-175 EP5, geben uns tiefere Einblicke in die jüngsten Entwicklungen und Innovationen der Firma. [ENERCON](https://www.enercon.de) wurde 1984 von Dr. Alois Wobben gegründet und gilt als Pionier in der Entwicklung von Windkraftanlagen. Mit 40 Jahren Erfahrung bringt Enercon ein großes Know-how in die Branche ein, das sich durch technologische Fortschritte und Nachhaltigkeit auszeichnet. Die E-175, die neueste Turbine des Unternehmens, hat eine Nennleistung von bis zu 7 Megawatt und einen beeindruckenden Rotordurchmesser von 175 Metern, was sie zu einer der leistungsstärksten Onshore-Turbinen Europas macht. Die erste Anlage wurde kürzlich montiert, und wir diskutieren die spezifischen Merkmale und Vorteile dieser Technologie. Besonders interessant sind die technischen Details der E-175. Die gesamte Produktentwicklung und das Design der Turbine erfolgen intern, mit einem Fokus auf maximale Energieausbeute und Kosteneffizienz. Wir erörtern die Herausforderungen in der Logistik, die notwendig sind, um diese großen Komponenten zu transportieren, sowie die Anforderungen an die Infrastruktur wie Autobahnbrücken. Diese technischen Aspekte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Windkraftanlagen effizient und sicher installiert werden können. Wir sprechen auch darüber, wie [ENERCON](https://www.enercon.de) es geschafft hat, sich am Markt zu behaupten, während der Wettbewerb aus Asien zunimmt und die Branche vor neue Herausforderungen stellt. Qualität und Langfristigkeit der Produkte sind dabei zentrale Themen, die es zu betrachten gilt. Die Gespräche zeigen, dass es für [ENERCON](https://www.enercon.de) nicht nur um das Liefern von Turbinen geht, sondern auch um die Schaffung nachhaltiger Partnerschaften und die Förderung der Energiewende, was sowohl in Deutschland als auch international von Bedeutung ist. Darüber hinaus beleuchten wir die verschiedenen Wartungs- und Serviceaspekte von Windkraftanlagen. Die Lebenszyklusverantwortung über 20 Jahre, inklusive der Notwendigkeit regelmäßiger Wartung und Inspektionen, wird in der Diskussion behandelt. Wir erkennen, dass neue Technologien und digitale Lösungen, wie das SCADA-System für die Überwachung und Steuerung der Anlagen, eine bedeutende Rolle in der Effizienzsteigerung und Kostenkontrolle spielen. Diese Episode ist vollgepackt mit Informationen über Windkrafttechnologie, Marktentwicklung und Energiestrategien, und bietet einen tiefen Einblick, wie ein führendes Unternehmen in der Windenergiebranche sich positioniert und weiterentwickelt. Es zeigt uns, wie wichtig es ist, Innovationskraft und qualitatives Wachstum zu verbinden, um den Herausforderungen der Energiewende gerecht zu werden. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die US Notenbank hat letzte Woche die Zinsen gesenkt. Die nicht erwartete Zinssenkung um 0,5%, nachdem die EZB zwei Mal um 0,25% gesenkt hat, muss man nicht kurzfristig sondern auch langfristig betrachten und bewerten. Hier meine Gedanken und Informationen dazu. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states donald trump art china pr japan fall ukraine partner impact situation europa bank harris welt thema vladimir putin weg euro spa zukunft deutschland inflation mix rolle geld gedanken fallen option bei gro kopf seite fokus ziel hamburg sinn ideen sicht nur augen unternehmen vergangenheit spiel ziele weise tagen medien fehler wahl auswirkungen leute einfach stunden schule monaten einfluss beste weil bereich egal punkt anf seiten strategie amerika aufgabe markt sinne stunde kunden die welt am ende europ wichtig aufmerksamkeit seminar ganze ohren stimmung strategien motto kollegen beitrag umsetzung gewalt wirtschaft magnificent verb regel potenzial plattform indien etf fernsehen prozent deswegen ansatz konsequenzen mittel niveau begr millionen wahrnehmung achtung montag leid phasen verm historie plattformen abstand aussage firmen regen erg zweck donnerstag du dich jahrzehnte gewinn parteien fett dauer neu steuern erkenntnissen erbe wichtigste banken aktionen kandidaten vertreter kurse denkt effekte finanzierung schnitt steuer monats rechts portfolios investoren horizont schulden zeitraum institutionen drittel betr flut blumen milliarden kapital prognose vorher aktien entschuldigung bundesl viertel hurra mase insolvenz russen meldungen interessante ente schlacht gelder kursen komponenten topf zinsen us wahl rendite tendenzen anleger finanzkrise speer liquidit lebensphasen small cap indexing fortbildungen small caps messung ezb zwischenfazit hinten zentralbank puffer endlichkeit endeffekt erfahrungswerte aktienmarkt renditen us amerikaner wenigsten milliarde referenten zins geldanlagen reserven dienstagabend aktienm kaufe zusatz vor jahren mehrzahl depots inflationsrate verschuldung sinken notenbanken us politik stressfaktor gewichtung konsumgesellschaft asiaten umkehrschluss notenbank kapitals volkswirt die zinsen inflationsraten zinssenkung mini kurs heuhaufen szen entnahme langfristigkeit freibetr deput rekordtief speichermedien hurra hurra aktienkursen kaufsignal aktienquote fondsgesellschaft robert halver die arbeitslosenquote realzinsen
New Work. New Rules.
#83 Empower the People. | AI, Change & Mindset: Effizienz steigern und Menschen stärken.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 53:00


Female Business: Der nushu podcast
So gewinnst du durch nachhaltige Führung die Zukunft – im Gespräch mit Anabel Ternès!

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 50:15


Nachhaltig führen = Zukunft gewinnen! In dieser Podcastfolge hat nushu gründerin und Podcast-Host Melly Schütze Prof. Dr. Anabel Ternès zu Gast. Anabel ist eine der führenden Köpfe im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Sie appelliert eindringlich an alle, die in irgendeiner Form mit Führung zu tun haben, umzudenken in Richtung Green Leadership. Nachhaltige Lösungen zu suchen und dauerhaft Verantwortung zu übernehmen – im Sinne von Ressourcenorientierung, Langfristigkeit und ganzheitlichem Systemdenken. Außerdem sprechen die beiden in dieser Folge darüber, weshalb sich die Machtansprüche ändern müssen und wieso die Welt nicht eben mal nebenbei gerettet werden kann.

Metron Podcast
Mit dem Haus bauen

Metron Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 48:28


Innenentwicklung ist raumplanerischer Konsens. Nachdem zunächst innerstädtische Brachen und ehemalige Industrieareale bebaut wurden, rückt nun der kleinteilige Gebäudebestand in den Fokus. Die Versuchung, mit (Ersatz)Neubauten zu verdichten, ist gross. Doch vor dem Hintergrund des Klimaschutzes sind Lösungen gefragt, die Langfristigkeit, Ressourcenschutz und Weiternutzung sicherstellen – Kernanliegen der Denkmalpflege. Konstanze Domhardt, Leiterin der Denkmalpflege Stadt Winterthur, zieht Parallelen zwischen ihrer Arbeit und der Aufgabe der Raumplanung, für künftige Generationen zu planen. Im Gespräch mit dem Raumplaner Giovanni Di Carlo und dem Verkehrsplaner Robert Klemm spricht sie über Identität, die Bedeutung des Wortteils -pflege und die Lust daran, sich gemeinsam und kreativ komplexen Ausgaben zu widmen.

Zeitsprung Bitcoin
S2#16 - Was an Hip-Hop, Fussball und Bitcoin libertär ist mit Felix Käser

Zeitsprung Bitcoin

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 100:50


Felix erklärt, warum er Hip-Hop als Graswurzelbewegung betrachtet und wie er Parallelen zwischen Libertraismus, Hip-Hop und Bitcoin sieht, insbesondere in Bezug auf Individualität und Selbstbestimmung. Wir diskutieren auch die verschiedenen Strömungen im Hip-Hop, wie East Coast und West Coast, und die Kommerzialisierung des Genres. Zunächst geht es um die Verbindung zwischen Hip-Hop und Bitcoin sowie um die libertäre DNA beider Bewegungen. Es wird diskutiert, wie Hip-Hop als Plattform für individuellen Ausdruck und Talent dient und wie Bitcoin als neutrales Geldsystem Menschen mit libertären Ansichten anzieht. Es wird auch über die Utopie des Anarcho-Kapitalismus und die Herausforderungen des staatlichen Bildungssystems gesprochen. Später geht es um die Integration von Bitcoin in den Schulunterricht, insbesondere in den Fächern Latein und Sport. Es wird auch über die Parallelen zwischen Fußballkultur und Bitcoin-Adaption gesprochen, insbesondere in Bezug auf Wettbewerb, Regeln und Langfristigkeit. Wir sprechen darüber, wie die Fans den Fußball prägen und wie ihre Macht auch im Bitcoin-Netzwerk wichtig ist. SPAREN BEI SPONSOREN & PARTNERN

HRM-Podcast
Der geile Podcast - Podcast starten I Marketing I Kunden gewinnen I Technik I Konzept I Trends - mit Florian Schartner: #002 - Welche Themen werde ich im Podcast ansprechen? - Eine kleine Übersicht

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 12:55


Buche dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch unter: https://florianschartner.de/Podcasts im Business - mehr als nur ein TrendPodcasts haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Marketinginstrument entwickelt. Ursprünglich ein Medium für Nischen, sind sie jetzt in der Geschäftswelt anerkannt, um Kundenbindung zu stärken und neue Kunden zu gewinnen. Sie bieten eine Plattform, um Wissen zu teilen und Vertrauen aufzubauen.Die Kunst, sich von der Masse abzuhebenAngesichts der Fülle an Podcasts ist es wichtig, einzigartig zu sein und echten Mehrwert zu bieten. Dein Podcast sollte eine klare Zielgruppe ansprechen und sich durch Qualität auszeichnen, um langfristig erfolgreich zu sein.Beständigkeit und Engagement sind entscheidendRegelmäßigkeit und Langfristigkeit sind entscheidend für den Erfolg deines Podcasts. Viele scheitern, weil sie die Kontinuität nicht aufrechterhalten. Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen Engagement für den Podcast und dem Kerngeschäft zu finden.Expertenwissen und GästeeinbindungDie Zusammenarbeit mit Experten wie Florian Schartner kann die Qualität deines Podcasts steigern. Gäste bringen neue Perspektiven und erhöhen die Reichweite deines Podcasts.Kritischer Blick auf SEO-Mythen und InsolvenzenSEO wird oft als Allheilmittel für Online-Erfolg gesehen, doch es gibt viele Mythen. Ein kritischer Blick auf Angebote im Podcast-Bereich ist wichtig.Vorsicht vor fragwürdigen AngebotenSei vorsichtig mit dubiosen Podcast-Kursen und Anbietern ohne fundiertes Wissen.Der Dunning-Kruger-Effekt in der Podcast-SzeneÜberlege, wie dieser psychologische Effekt die Qualität und Wahrnehmung von Podcasts beeinflusst.Das richtige Mindset für den StartViele Unternehmer haben die Mittel für einen Podcast, zögern aber. Es geht oft nicht um Ressourcen, sondern um die richtige Einstellung.Ausrüstungsfragen und Launch-StrategienDiskussionen über die beste Ausrüstung und die Entwicklung einer effektiven Startstrategie sind entscheidend.Simplizität vs. StudioqualitätEine Balance zwischen Kosten und Nutzen von Podcast-Ausrüstung ist wichtig.Portabilität und EffizienzMobiles Podcasting ist in der heutigen schnellen Welt ein Vorteil.Exklusivität und MarkenwertDie Verbindung zwischen hochwertigen Markenprodukten und Podcasts unterstreicht die Bedeutung von Exklusivität.Zielgruppenspezifischer ContentÜberlegungen zu interessanten Inhalten für deine Zielgruppe sind entscheidend für den Erfolg.Marketing und Return on InvestmentRealistische Perspektiven auf Monetarisierung und Marketingstrategien sind wichtig.Synergien zwischen Podcast und YouTubeDie Kombination dieser Medien bietet effektive Content-Strategien.Portables Podcasting und die Auswahl der richtigen ToolsDie Bedeutung von Mobilität für die Erzählkunst und die Auswahl von Equipment, das unterwegs Qualität liefert.Die Zukunft von Podcasts im Jahr 2024Die Podcast-Szene sieht spannend aus, mit einer kontinuierlichen Entwicklung von Formaten und Themen.Podcast-Betreuung durch ExpertenExpertenunterstützung bei Planung, Produktion und Postproduktion ist entscheidend.Marketingstrategien und ZielgruppenidentifikationEntwicklung wirksamer Marketingstrategien und genaue Definition der Zielgruppe sind Schlüssel zum Erfolg.Fortbildungen und Community-AufbauWeiterbildungsmöglichkeiten und aktive Beteiligung an Podcasting-Events sind unerlässlich.Insgesamt bieten Podcasts enorme Möglichkeiten für Branding und Kundenbindung. Durchdachte Inhalte, klare Ausrichtung und korrekte Marketing- und Produktionsansätze sind die Bausteine für einen erfolgreichen Podcast.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Viele Menschen wünschen sich, dass sie in einer Sache im Leben richtig gut wären. Wir sprechen hier gerne von Exzellenz. Doch wie erreichst Du sie?   In dieser Podcastfolge nehme ich Dich mit auf diese Reise. Wir sprechen über:   ·      Die Wichtigkeit der Ausdauer und Langfristigkeit im Denken ·      Die richtig ausgewählten Gewohnheiten ·      Den täglichen Weg der kleinen Schritte ·      Die Macht der Einfachheit   Ich hoffe, Du bekommst in dieser Ausgabe viele wertvolle Impulse, die Dir helfen, Deine Exzellenz zu entwickeln. Viel Erfolg dabei!   Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind.   Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian   Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an:  https://www.christian-bischoff.com/   Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024: 2-tages Seminar CREATE YOUR OWN REALITY – Finde zu Dir selbst und verwirkliche Deine Träume! 20./21. April                       Stuttgart            (fast ausverkauft!) 06./07. Juli                          München 28./29. September              Bielefeld Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang!   Intensivseminar SELFMASTERY – Lebe Dein volles Potenzial! Hier entwickelst Du in 5 Tagen maximale mentale und emotionale Stärke: 11.-15. September 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang!   MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen: 19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang! ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier um direkt zu starten!   BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS: 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken.   Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang.   ---- Bücher Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ----  YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

Life Changing Podcast mit Cora Banek und Dirk Zinckernagel

Heute sprechen wir über das, was einen guten Vorsatz zum Erfolg bringt: das Durchhalten, und warum manche glauben, es müsste ununterbrochen sein, damit sich das Starten überhaupt lohnt. Über die Langfristigkeit einer Veränderung, die schlussendlich darüber entscheidet, ob das Neue gelingt, und wie wichtig es ist, sich den Zielzustand detailliert vorzustellen und sich die kleinen Erfolge jedes gemachten Schrittes aufmerksam einzusammeln. Und es geht um die Idee, dass es immer leichter wird, bewegte Schweinehunde und die sabotierende Wirkung von Alkohol … ••• Wie hat Dir dieses Gespräch gefallen? Hast Du Gedanken, Feedback oder Ideen dazu? Wir freuen uns sehr, wenn Du etwas Wertvolles für Dich mitnehmen konntest, und über einen wohlwollenden Austausch – oder über eine ebensolche Bewertung des Podcasts. Wenn Du nicht nur zuhören, sondern losgehen möchtest, Dir Unterstützung wünschst oder Impulse brauchst, dann schau auf life-changing-training.de vorbei und triff uns an unserem Kraftort. Wir freuen uns auf Dich! Cora, Dirk und das gesamte Team zinckernagel

Moin Haspa
Die Herbstprognose - Robustheit trotz besserer Sicht

Moin Haspa

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 29:00


Die Reisen der EZB und FED zeigen Wirkung. Das Zinsplateau ist vorläufig erreicht und führt zu abnehmenden Inflationsraten, dämpft aber auch auf konjunktureller Seite. In diesem Umfeld sprechen wir uns für einen guten Mix an den Aktienmärkten, Langfristigkeit bei Zinsengagements und generell einer robusten Anlagestrategie aus.  Bei Fragen schicken Sie uns gern eine E-Mail an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@haspa.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Aktuelle Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie auf: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.haspa-kapitalmarkt.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und den aktuellen Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.haspa.de/podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Wichtige Hinweise: Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.haspa.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Allgemeine Informationen zu Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern kann.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#96 Qualität durch langfristige Partnerschaften

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 19:59


Wer den Hochwasserschutz-Experten Gerald Hübner verfolgt wird es schon festgestellt haben: Langfristigkeit ist ein hohes Gut. Auf der einen Seite was die Wahl der Lieferanten, als auch was die Wahl der Handwerkspartner anbetrifft. Und darin verbergen sich auch viele Vorteile für die Kunden von Hübner Hochwasserschutz. Denn durch langfristige Partnerschaften bekommt Kunde immer die bestmögliche Qualität, da das Wissen um die optimale Lösung immer größer wird... Viele trockene Momente mit der heutigen Folge!  ____________________________________________________   Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

Klartext HR
Die Transformation gemeinsam bewältigen: Peer-to-Peer Learning im Mittelstand

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 15:50


In der Podcast-Folge #76 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Tobias Rappers, Maschinenraum GmbH, zum Thema „Die Transformation gemeinsam bewältigen: Peer-to-Peer Learning im Mittelstand“. Der Lernbedarf im Mittelstand ist enorm, um die Herausforderungen der Transformation zu bewältigen. Mittels Peer-to-Peer Learning und Networking kann der Mittelstand nach vorne gehen. Mit Tobias spreche ich darüber - was genau Peer-to-Peer-Learning ist - wie sich Kooperation und Kollaboration im Mittelstand erfolgreich umsetzen lässt - wie HR dabei unterstützen kann 
 Tobias Rappers ist ein erfahrener Strategieberater und Digitalexperte. Als Gründungsgeschäftsführer der Maschinenraum GmbH hat er seit 2019 ein Ökosystem von über 70 deutschsprachigen Familienunternehmen aufgebaut, um sie bei der digitalen und nachhaltigen Transformation zu unterstützen.  Er verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der strategischen und praktischen Gestaltung von Transformationsprozessen und schätzt die von Mut, Vertrauen und Langfristigkeit geprägte DNA des deutschen Mittelstands. Tobias Rappers hält einen Master in Management und studierte an der WFI School of Management, HHL Handelshochschule Leipzig, University Stellenbosch in Südafrika sowie dem Indian Institute of Management. Privat lebt er mit seiner Familie in Berlin und genießt Skifahren und Kite-Surfen in seiner Freizeit.   Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit!   https://persoblogger.de/klartext-hr   >> LinkedIn-Profil von Tobias Rappers: https://www.linkedin.com/in/tobiasrappers >> Website Maschinenraum GmbH: https://maschinenraum.io

Freiheitsutopie
Die Lasten der Langfristigkeit

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later May 20, 2023 6:50


Eine meiner größten Schwierigkeiten ist das Überleben in der Langfristigkeit.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #281 Teil 2: „Mit KI zu neuen Vertriebsmitarbeitenden” mit Markus Peyrick

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 23:28


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit Markus Peyrick (Founder von “Die Skalierer”) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 280 und 281 über den Einsatz von KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden gesprochen. Für den interessanten Talk und die vielen guten Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Markus. KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden? Auf Basis von z.B. Social Media Ads oder Stellenanzeigen werden Kandidaten:innen auf einen Fragebogen weitergeleitet kann differenziert für mehrere Recruiting-Funnel eingesetzt werden (z.B. Farmer vs. Hunter oder Festanstellung vs. Freelancer, etc.) Aus dem Funnel werden Kandidaten:innen zur künstlichen Intelligenz weitergeleitet (z.B. in Form einer Videoaufzeichnung) die Aussagen in dem Video werden analysiert je mehr Probanden (Kandidaten:innen) teilnehmen, desto besser wird die KI Basis für die KI können Videos von existierenden Vertriebsmitarbeitenden (Top-Performern) sein Beispiel für eine Technologie im Bereich der Videoanalyse ist Retorio KI kann auch für Interviewführung genutzt werden kontextbezogene Fragestellungen sind möglich KI-Technologie/-Plattform sollte idealerweise in das Bewerbermanagement-System integriert werden (z.B. auch zur Abbildung von Workflows) Neben der Videoanalyse gibt es weitere Ansätze für KI im Recruiting-Prozess: Lebenslaufanalysen Nutzung von Videoassistenten (Avatar) für die Gesprächsführung Der Einsatz von KI ist kein einmaliger Vorgang, sondern erfordert eine Langfristigkeit: langfristige Perspektive für die Optimierung der Recruiting-Prozesse  Budget planen für mindestens 18-24 Monate Enge Zusammenarbeit zwischen HR/Recruiting, Fachbereichen (Vertrieb) und IT ist notwendig Verantwortliche für die Auswertung von KI-Daten definieren Datenschutz-Thematik unbedingt beachten #Talentgewinnung #Sales #Vertrieb #Recruiting #Activesourcing #KI #Socialmediarecruiting #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Markus Peyrick LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/markuspeyrick/ Webseite:     https://dieskalierer.com/ Twitter:         https://twitter.com/markuspeyrick KI-Plattform: https://www.retorio.com/de/ (als ein Anbieter)   Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" (erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag) vorbestellen unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #280 „Mit KI zu neuen Vertriebsmitarbeitenden” mit Markus Peyrick

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 25:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit Markus Peyrick (Founder von “Die Skalierer”) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 280 und 281 über den Einsatz von KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden gesprochen. Für den interessanten Talk und die vielen guten Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Markus. KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden? Auf Basis von z.B. Social Media Ads oder Stellenanzeigen werden Kandidaten:innen auf einen Fragebogen weitergeleitet kann differenziert für mehrere Recruiting-Funnel eingesetzt werden (z.B. Farmer vs. Hunter oder Festanstellung vs. Freelancer, etc.) Aus dem Funnel werden Kandidaten:innen zur künstlichen Intelligenz weitergeleitet (z.B. in Form einer Videoaufzeichnung) die Aussagen in dem Video werden analysiert je mehr Probanden (Kandidaten:innen) teilnehmen, desto besser wird die KI Basis für die KI können Videos von existierenden Vertriebsmitarbeitenden (Top-Performern) sein Beispiel für eine Technologie im Bereich der Videoanalyse ist Retorio KI kann auch für Interviewführung genutzt werden kontextbezogene Fragestellungen sind möglich KI-Technologie/-Plattform sollte idealerweise in das Bewerbermanagement-System integriert werden (z.B. auch zur Abbildung von Workflows) Neben der Videoanalyse gibt es weitere Ansätze für KI im Recruiting-Prozess: Lebenslaufanalysen Nutzung von Videoassistenten (Avatar) für die Gesprächsführung Der Einsatz von KI ist kein einmaliger Vorgang, sondern erfordert eine Langfristigkeit: langfristige Perspektive für die Optimierung der Recruiting-Prozesse  Budget planen für mindestens 18-24 Monate Enge Zusammenarbeit zwischen HR/Recruiting, Fachbereichen (Vertrieb) und IT ist notwendig Verantwortliche für die Auswertung von KI-Daten definieren Datenschutz-Thematik unbedingt beachten #Talentgewinnung #Sales #Vertrieb #Recruiting #Activesourcing #KI #Socialmediarecruiting #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Markus Peyrick LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/markuspeyrick/ Webseite:     https://dieskalierer.com/ Twitter:         https://twitter.com/markuspeyrick KI-Plattform: https://www.retorio.com/de/ (als ein Anbieter)   Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" (erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag) vorbestellen unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#281 Teil 2: „Mit KI zu neuen Vertriebsmitarbeitenden” mit Markus Peyrick

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 23:28


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit Markus Peyrick (Founder von “Die Skalierer”) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 280 und 281 über den Einsatz von KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden gesprochen. Für den interessanten Talk und die vielen guten Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Markus. KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden? Auf Basis von z.B. Social Media Ads oder Stellenanzeigen werden Kandidaten:innen auf einen Fragebogen weitergeleitet kann differenziert für mehrere Recruiting-Funnel eingesetzt werden (z.B. Farmer vs. Hunter oder Festanstellung vs. Freelancer, etc.) Aus dem Funnel werden Kandidaten:innen zur künstlichen Intelligenz weitergeleitet (z.B. in Form einer Videoaufzeichnung) die Aussagen in dem Video werden analysiert je mehr Probanden (Kandidaten:innen) teilnehmen, desto besser wird die KI Basis für die KI können Videos von existierenden Vertriebsmitarbeitenden (Top-Performern) sein Beispiel für eine Technologie im Bereich der Videoanalyse ist Retorio KI kann auch für Interviewführung genutzt werden kontextbezogene Fragestellungen sind möglich KI-Technologie/-Plattform sollte idealerweise in das Bewerbermanagement-System integriert werden (z.B. auch zur Abbildung von Workflows) Neben der Videoanalyse gibt es weitere Ansätze für KI im Recruiting-Prozess: Lebenslaufanalysen Nutzung von Videoassistenten (Avatar) für die Gesprächsführung Der Einsatz von KI ist kein einmaliger Vorgang, sondern erfordert eine Langfristigkeit: langfristige Perspektive für die Optimierung der Recruiting-Prozesse  Budget planen für mindestens 18-24 Monate Enge Zusammenarbeit zwischen HR/Recruiting, Fachbereichen (Vertrieb) und IT ist notwendig Verantwortliche für die Auswertung von KI-Daten definieren Datenschutz-Thematik unbedingt beachten #Talentgewinnung #Sales #Vertrieb #Recruiting #Activesourcing #KI #Socialmediarecruiting #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Markus Peyrick LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/markuspeyrick/ Webseite:     https://dieskalierer.com/ Twitter:         https://twitter.com/markuspeyrick KI-Plattform: https://www.retorio.com/de/ (als ein Anbieter)   Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" (erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag) vorbestellen unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#280 „Mit KI zu neuen Vertriebsmitarbeitenden” mit Markus Peyrick

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 25:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit Markus Peyrick (Founder von “Die Skalierer”) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 280 und 281 über den Einsatz von KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden gesprochen. Für den interessanten Talk und die vielen guten Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Markus. KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden? Auf Basis von z.B. Social Media Ads oder Stellenanzeigen werden Kandidaten:innen auf einen Fragebogen weitergeleitet kann differenziert für mehrere Recruiting-Funnel eingesetzt werden (z.B. Farmer vs. Hunter oder Festanstellung vs. Freelancer, etc.) Aus dem Funnel werden Kandidaten:innen zur künstlichen Intelligenz weitergeleitet (z.B. in Form einer Videoaufzeichnung) die Aussagen in dem Video werden analysiert je mehr Probanden (Kandidaten:innen) teilnehmen, desto besser wird die KI Basis für die KI können Videos von existierenden Vertriebsmitarbeitenden (Top-Performern) sein Beispiel für eine Technologie im Bereich der Videoanalyse ist Retorio KI kann auch für Interviewführung genutzt werden kontextbezogene Fragestellungen sind möglich KI-Technologie/-Plattform sollte idealerweise in das Bewerbermanagement-System integriert werden (z.B. auch zur Abbildung von Workflows) Neben der Videoanalyse gibt es weitere Ansätze für KI im Recruiting-Prozess: Lebenslaufanalysen Nutzung von Videoassistenten (Avatar) für die Gesprächsführung Der Einsatz von KI ist kein einmaliger Vorgang, sondern erfordert eine Langfristigkeit: langfristige Perspektive für die Optimierung der Recruiting-Prozesse  Budget planen für mindestens 18-24 Monate Enge Zusammenarbeit zwischen HR/Recruiting, Fachbereichen (Vertrieb) und IT ist notwendig Verantwortliche für die Auswertung von KI-Daten definieren Datenschutz-Thematik unbedingt beachten #Talentgewinnung #Sales #Vertrieb #Recruiting #Activesourcing #KI #Socialmediarecruiting #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Markus Peyrick LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/markuspeyrick/ Webseite:     https://dieskalierer.com/ Twitter:         https://twitter.com/markuspeyrick KI-Plattform: https://www.retorio.com/de/ (als ein Anbieter)   Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" (erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag) vorbestellen unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #280 „Mit KI zu neuen Vertriebsmitarbeitenden” mit Markus Peyrick

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 25:55


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit Markus Peyrick (Founder von “Die Skalierer”) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 280 und 281 über den Einsatz von KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden gesprochen. Für den interessanten Talk und die vielen guten Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Markus. KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden? Auf Basis von z.B. Social Media Ads oder Stellenanzeigen werden Kandidaten:innen auf einen Fragebogen weitergeleitet kann differenziert für mehrere Recruiting-Funnel eingesetzt werden (z.B. Farmer vs. Hunter oder Festanstellung vs. Freelancer, etc.) Aus dem Funnel werden Kandidaten:innen zur künstlichen Intelligenz weitergeleitet (z.B. in Form einer Videoaufzeichnung) die Aussagen in dem Video werden analysiert je mehr Probanden (Kandidaten:innen) teilnehmen, desto besser wird die KI Basis für die KI können Videos von existierenden Vertriebsmitarbeitenden (Top-Performern) sein Beispiel für eine Technologie im Bereich der Videoanalyse ist Retorio KI kann auch für Interviewführung genutzt werden kontextbezogene Fragestellungen sind möglich KI-Technologie/-Plattform sollte idealerweise in das Bewerbermanagement-System integriert werden (z.B. auch zur Abbildung von Workflows) Neben der Videoanalyse gibt es weitere Ansätze für KI im Recruiting-Prozess: Lebenslaufanalysen Nutzung von Videoassistenten (Avatar) für die Gesprächsführung Der Einsatz von KI ist kein einmaliger Vorgang, sondern erfordert eine Langfristigkeit: langfristige Perspektive für die Optimierung der Recruiting-Prozesse  Budget planen für mindestens 18-24 Monate Enge Zusammenarbeit zwischen HR/Recruiting, Fachbereichen (Vertrieb) und IT ist notwendig Verantwortliche für die Auswertung von KI-Daten definieren Datenschutz-Thematik unbedingt beachten #Talentgewinnung #Sales #Vertrieb #Recruiting #Activesourcing #KI #Socialmediarecruiting #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Markus Peyrick LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/markuspeyrick/ Webseite:     https://dieskalierer.com/ Twitter:         https://twitter.com/markuspeyrick KI-Plattform: https://www.retorio.com/de/ (als ein Anbieter)   Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" (erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag) vorbestellen unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #281 Teil 2: „Mit KI zu neuen Vertriebsmitarbeitenden” mit Markus Peyrick

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 23:28


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein erstes Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Themen Mit Markus Peyrick (Founder von “Die Skalierer”) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 280 und 281 über den Einsatz von KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden gesprochen. Für den interessanten Talk und die vielen guten Tipps bedanke ich mich recht herzlich bei Markus. KI zur Gewinnung von Vertriebsmitarbeitenden? Auf Basis von z.B. Social Media Ads oder Stellenanzeigen werden Kandidaten:innen auf einen Fragebogen weitergeleitet kann differenziert für mehrere Recruiting-Funnel eingesetzt werden (z.B. Farmer vs. Hunter oder Festanstellung vs. Freelancer, etc.) Aus dem Funnel werden Kandidaten:innen zur künstlichen Intelligenz weitergeleitet (z.B. in Form einer Videoaufzeichnung) die Aussagen in dem Video werden analysiert je mehr Probanden (Kandidaten:innen) teilnehmen, desto besser wird die KI Basis für die KI können Videos von existierenden Vertriebsmitarbeitenden (Top-Performern) sein Beispiel für eine Technologie im Bereich der Videoanalyse ist Retorio KI kann auch für Interviewführung genutzt werden kontextbezogene Fragestellungen sind möglich KI-Technologie/-Plattform sollte idealerweise in das Bewerbermanagement-System integriert werden (z.B. auch zur Abbildung von Workflows) Neben der Videoanalyse gibt es weitere Ansätze für KI im Recruiting-Prozess: Lebenslaufanalysen Nutzung von Videoassistenten (Avatar) für die Gesprächsführung Der Einsatz von KI ist kein einmaliger Vorgang, sondern erfordert eine Langfristigkeit: langfristige Perspektive für die Optimierung der Recruiting-Prozesse  Budget planen für mindestens 18-24 Monate Enge Zusammenarbeit zwischen HR/Recruiting, Fachbereichen (Vertrieb) und IT ist notwendig Verantwortliche für die Auswertung von KI-Daten definieren Datenschutz-Thematik unbedingt beachten #Talentgewinnung #Sales #Vertrieb #Recruiting #Activesourcing #KI #Socialmediarecruiting #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Markus Peyrick LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/markuspeyrick/ Webseite:     https://dieskalierer.com/ Twitter:         https://twitter.com/markuspeyrick KI-Plattform: https://www.retorio.com/de/ (als ein Anbieter)   Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" (erscheint voraussichtlich im Juni 2023 beim Springer-Verlag) vorbestellen unter: https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, damit eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/

PITCH-LEGENDEN. Von Menschen und Marken.
#049 Podcasting: Expertise hörbar machen

PITCH-LEGENDEN. Von Menschen und Marken.

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 32:34


Stefan Schimming – Experte für Podcasting und Audio-Marketing An seinem Namen kommt man beim Thema Podcast in Deutschland nicht vorbei:  Stefan Schimming ist Experte im Bereich Audio-Marketing und Podcasting. Seit über 9 Jahren ist er im Online Marketing aktiv, hat Podcasts mit über 25 Millionen Downloads betreut und Unternehmen in der gesamten DACH-Region geholfen, ihre Kundengewinnung zu digitalisieren, Sichtbarkeit im Netz zu erlangen und die Nummer 1 in ihrem Gebiet zu werden.  Seine Mission ist es, Expertise hörbar zu machen – dabei spielen Sichtbarkeit, zielgruppenspezifische Strategien und Langfristigkeit eine entscheidende Rolle für den Erfolg.  Nach einer Ausbildung in der Immobilienbranche zog es ihn in die Online-Welt, wo er zunächst Blogs und Websites zu eigenen Themen erstellte, die ihn interessierten.  2014 entdeckte er per Zufall das Medium Podcast und aus einem Hobby wurde seine Berufung. Er arbeitete mit Tobias Beck zusammen, den er bei seinem Social Media Auftritt unterstützte und davon überzeugen konnte, einen eigenen Podcast mit passender Strategie zu starten, woraufhin dieser direkt auf Platz 1 der Apple Podcasts einstieg.  Heute gibt er seine Expertise weiter:  Stefan ist der Geheimtipp für alle Unternehmer, Coaches und Experten, die ihr Online-Geschäft ausbauen und im Internet sichtbar werden wollen. Sein Fokus liegt dabei auf der strategischen Marketing-Beratung, Digitalisierung und Audio-Marketing, vor allem im Bereich Podcasting. Ist eine große Reichweite auf Social Media Voraussetzung für einen erfolgreichen Podcast oder kann ein Podcast umgekehrt auch Reichweite generieren?  Wie wichtig ist der Titel für den Erfolg eines Podcasts? Welches sind klassische Fehler beim Podcasting? Und braucht ein Podcast ein Gesicht? Diese und weitere Fragen beantwortet Stefan Schimming in der aktuellen Folge und erklärt auch, was es mit der 7-Stunden-Regel auf sich hat. Stefan Schimming:  Du willst deinen Podcast erfolgreich machen? Dann melde dich für ein kostenloses Strategie-Gespräch mit Stefan: https://stefanschimming.com Sichere dir jetzt die kostenlose Checkliste: "5 Tipps für sofort mehr Podcast-Hörer“: https://stefanschimming.com/checkliste Folge Stefan bei LinkedIn für Know-How zu Podcasting, Marketing & Digitalisierung: https://www.linkedin.com/in/stefanschimming Du willst mehr Reichweite und Kundenanfragen mit deinem Podcast gewinnen? Höre jetzt „Erfolgreich Podcasten“ unter https://stefanschimming.com/podcast Nico Gundlach: https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/ https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/ https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/ https://www.nicogundlach.de/ https://www.bestes-pferd.de/ Nicos Buch zum Thema Corporate Pitch 'Die Kunst, Menschen zu begeistern' erhältst du hier: https://www.redline-store.de

Servant Politics
#140 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz (Author & Speaker | Professor & Advisor)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 11:19


Zur Person: Foresight Expert | Author & Speaker | Professor & Advisor "Wie sieht Zukunft aus?" Einige Highlights aus dem Podcast: - Perspektive der Politik - Wieviel Zukunft ist im Begriff Zukunft inne? - Weiterentwicklungen & Langfristigkeit - Vergleich mit anderen Ländern => Langfristigkeit auch denken - Was sind Bilder der Zukunft? Wo sind diese unterschiedlich? - Was sind zukünftige Technologien - Gemeinsames Verständnis schaffen über Parteigrenzen hinweg => soviel wie möglich und unterschiedlichste Menschen inkludieren - Zukunft als Teil des politischen Systems, so z.B. in Singapur & in den Vereinigte Arabische Emirate - Strukturierte Prozesse (Trends) und Szenarien entwickeln (=> Bandbreite, was ist möglich?!) - Zukunft ist gestaltbar

Rotweinplausch
3.10 Fast wie Radlfahrn #4 - Mari Lang & Ina Regen über "Immer no da" & "Walzer"

Rotweinplausch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 37:54


Auch in dieser Spezialausgabe vom Rotweinplausch reden die Journalistin Mari Lang und ich, Ina Regen, über mein am 3.3. erscheinendes Album "Fast wie Radlfahrn". Anhand von "Immer no da" erörtern wir die Ambivalenz des Wortes "Fans", die Hürden und Erfolge, die Anpassungsfähigkeit & Verantwortung der Menschen unserer Zeit, und die Frage nach der Langfristigkeit von künstlerischem Schaffen. Der Song, den wir euch heute neu vorstellen, ist das "kleine Lied" dieses Albums: "Walzer" ist ein ganz persönlicher, um nicht zu sagen intimer Einblick in mein Herz. Wir reden über  Liebe und Selbstliebe, über ein Privatleben in der Öffentlichkeit und über Klischees oder Vorurteile, die sich um das richtige Lieben ranken. Zum Schluss gibt's natürlich auch von diesem Song einen ersten Vorgeschmack. Die ganze Version davon gibt's dann schon am kommenden Freitag - überall wo's Musik gibt. www.inaregen.at post@inaregen.at instagram.com/inaregenmusik

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit
Tipps, wie du deine Arbeitszeit nachhaltig und dauerhaft reduzieren kannst

Stefan Merath - Der Podcast mit Unternehmerspirit

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 8:55


„Bevor ich das nun jemand anderem erkläre, mache ich es lieber selber.“ Diese und ähnliche Glaubenssätze führen bei vielen Unternehmern zu hoher Arbeitsbelastung und steigendem Druck. Doch wie lässt sich das Prinzip am besten durchbrechen? Dazu habe ich in der heutigen Folge für dich ein paar Tipps parat: hin zu einer klaren Strategie, mehr Langfristigkeit und steigender Arbeitsfreude.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Die Macht der Weiblichkeit - Folge 141

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 20:49


Langfristige Beziehungen, Begegnungen der Macht und unsere Verantwortung für die Zukunft des Planeten – die astrologischen Konstellationen warten diese Woche mit einem bunten Blumenstrauß auf uns. Am Sonntag wandert die Venus, die für das Beziehungsleben steht, in den Steinbock. Dies könnte keinen größeren Kontrast darstellen als zur vorherigen Position der Venus im Schützen. Während die Venus im Schützen für das Abenteuer stand, für Liebe und Sehnsucht aus der Ferne, ist der Steinbock das Symbol der Zeit. Es geht um Langfristigkeit von Beziehungen, der Liebe und der Leidenschaft. Der Ton in unseren Begegnungen wird ernster. Ausgelassenheit und Karnevalsstimmung können wir vergeblich suchen – ein Glück jedoch, dass die Venus pünktlich zum Beginn des Karnevals wieder weiter wandern wird. Ein harmonischer Aspekt zwischen Sonne im Schützen und Saturn im Wassermann fordert uns am Montag zum Planen auf. Welche Vorhaben sind wirklich machbar? Lilith, der Aspekt der Weiblichkeit und der Versuchung, steht am Dienstag in Spannung zu Pluto. Es handelt sich um die ultimative Begegnung der Macht, was uns einmal mehr aufzeigt: Die derzeitigen Ereignisse im Iran sind in ihrer Symbolik nicht zu überbieten. Es geht in dieser Konstellation um die Macht des Weiblichen und um die Macht, die versucht, die Weiblichkeit zu unterdrücken. Während die Sonne im Neptun am Mittwoch für eine leichte Verpeiltheit sorgen kann, führt uns der Merkur in einem harmonischen Aspekt zum Drachenkopf am Donnerstag unsere Verantwortung für die Zukunft des Planeten vor Augen. Was können wir tun, um zu einer besseren Zukunft beizutragen? Aber auch, wo liegen die eigenen Grenzen? Ein Leserbrief inspiriert Kathie und Alexander außerdem dazu, zu philosophieren, wie das eigene Horoskop den Einrichtungs- und Klamottenstil von Menschen beeinflussen kann. Übrigens: Wer seine Geburtszeit noch nicht kennt, für den gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, sie herauszufinden. Im großen Astropod Jahresausblick werden Kathie und Alexander die großen Konstellationen des kommenden Jahres für alle Aszendenten beleuchten.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Coaches MÜSSEN Trainingspläne schreiben - Der Kaindl Athletic System Podkast 56

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 73:26


UM Training zu verstehen MUSST DU als Coach Pläne schreiben können. Wenn Du als Personal Trainer sagst Du machst die Einheiten Deiner Kunden spontan, um individuell zu handeln, dann solltest Du dennoch wissen wie Training zu strukturieren ist. Wie immer mit Max entwickelt sich eine tiefere Diskussion und es geht auch darum, wieso man sich im Training mit Leistungsentwicklung konfrontieren sollte. 00:01:56 Deshalb geht es heute um Trainingspläne 00:02:39 Max Einstieg in die Welt der Trainingsplanung 00:04:42 Systematik - Individualisierung - Objektiv vs. subjektiv 00:06:11 Excell und Wissen aufbauen 00:08:18 DER grösste FEHLER in der Trainingsplanung laut Max 00:09:47 RPE & RIR 00:11:14 Wie Maximal muss Training überhaupt sein? 00:13:10 Progression & Langfristigkeit 00:15:52 Stärken und Schwächen was ist zentral? 00:17:51 DAS kenn JEDER COACH 00:19:27 DAS PROBLEM vieler (Everyday) Athletes 00:23:11 Planung anhand der Erholung 00:26:11 Von diesem Podcast habe ich gerade etwas gelernt 00:27:44 Darum sollte man das Training von TOP ATHLETEN NICHT imitieren 00:32:09 Kurzfristige vs. langfristige Entwicklung 00:34:39 Auch als PERSONAL TRAINER oder GROUP Coach ist das wichtig 00:37:11 Motivation - Disziplin und Spass am Training 00:44:13 Ein Coach muss manchmal weiter denken 00:47:44 Was will man in das eigene Training investieren? 00:51:26 Eine QUELLE DER FRUSTRATION 00:55:05 Max ist KEIN Leistungssportler - ABER GIBT GAS 00:58:02 Aforderungen an eiunen Powerlifter 01:00:33 Ein Missverständnis in Bezug auf PROGRESSION 01:02:54 Ein Problem , wenn man die Sportart wechselt 01:04:54 - Das Beispiel Melle 01:08:54 Persönlichkeitsentwicklung durch Training 01:10:21 Dafür bewundern wir ATHLETEN - warum wollen wir das nciht auch? #kaindlathleticsystem #hustleandknowledge Und folgt natürlich dem PodKASt auf allen gängigen Podcast Plattformen und uns auf IG und Youtube! Sharing is Caring Du willst mehr über Trainingsplanung und darüber wie man tatsächlich effektive Trainingspläne schreibt? Dann solltest Du Dir unseren Trainingsplanungskurs holen: https://kaindl-athletic-system.de/k-a-s-education/ Kaindl Athletic System - Der Channel für Coaches & Athleten ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ihr habt eine Frage für uns: kontakt@kaindl-athletic-system.de Like - we appreciate you! Abo - Es tut nicht weh, garantiert _________________________________________________________________________________________________ UNSERE Homepage https://kaindl-athletic-system.de/ UNSER INSTAGRAM @kaindlathleticsystem --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kaindlathleticsystem/message

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 139: ETF-Sparplan als Weihnachtsgeschenk – wie geht's richtig?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 16:49


In rund drei Wochen ist Heiligabend und die Zeit für passende Geschenke wird langsam knapp. Wie wäre es mit einem Sparplan für Ihre Liebsten? Das ist generell für alle spannend – vor allem aber für diejenigen, die langfristig beispielsweise für die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder vorsorgen wollen. Welche Power ein Sparplan über die Zeit hat, verrät Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in diesem Podcast. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Hat der CEO schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen? (1:12) • Viele schenken gerne Geld oder Gutscheine zu Weihnachten, was hält Schmidt davon? (1:40) • Wie funktioniert ein Sparplan als Weihnachtsgeschenk? (2:18) • Sollte man für einen spürbaren Spareffekt nicht lieber monatlich, statt nur an Weihnachten zu sparen? (3:58) • Was kann dabei langfristig beim Sparen rauskommen? (4:46) • Wer kann in einen Sparplan einzahlen? Nur der Inhaber oder können das auch Oma und Opa machen? (6:48) • Kann man die monatlichen Sparraten flexibel gestalten oder im Extremfall auch mal ausfallen lassen? (8:26) • Wie sollte man idealerweise einen Sparplan bestücken? (9:04) • In welche Anlagen sollte man am besten hineinsparen? (9:36) • Solange die Börsen steigen, sind Aktien zum Sparen sicherlich eine gute Option. Doch was passiert, wenn die Börsen fallen? Was ist in dem Zusammenhang der Cost-Average-Effekt? (10:55) • Kommen grundsätzlich alle ETFs für einen Sparplan infrage – oder sollte man sich spezielle Indexfonds anschauen? (12:06) • Viele wollen eventuell auch etwas Handfestes zu Weihnachten verschenken und nicht nur ein Stück Papier wie einen Sparplan. Was hält Schmidt von Gold- oder Silbermünzen unter dem Weihnachtsbaum? (13:39) • Was bekommt der CEO gerne geschenkt? (14:51) Das Geheimnis des Erfolges eines Sparplans sind Regelmäßigkeit, Langfristigkeit und geringe Kosten. Wer einmal einen Sparplan eingerichtet hat und von seinem Konto abbuchen lässt, muss keine weiteren Entscheidungen mehr treffen. D. h. selbst wenn man nicht daran denkt, Geld zurückzulegen, spart man regelmäßig weiter. Die Spardisziplin wird also quasi im positiven Sinne erzwungen. Was die Dauer anbelangt, gilt: je länger, desto besser. Denn Langfristigkeit wird mit einem starken Zinseszinseffekt belohnt. Am besten eignen sich dafür Aktien, weil sie letztlich die renditestärkste Anlagekategorie sind. Grundsätzlich gilt die Maxime: je breiter die Streuung, desto besser. Selbst ein einzelner ETF auf den bekannten MSCI-Weltindex reicht dafür nicht aus. Optimal ist es daher, in ein intelligent zusammengestelltes Bündel von ETFs anzusparen, um die Renditechancen des Aktienmarktes voll auszuschöpfen. Und der Sparplan sollte auf jeden Fall kostengünstig sein, denn teure Produkte können einem langfristig die Rendite verhageln. Wir empfehlen dafür den Sparplan unserer digitalen Tochter quirion, dem Preisträger „Robo-Advisor 2022“. Bereits ab 25 Euro monatlich können Sie ganz einfach und kostengünstig sparen – ohne auf eine professionelle Anlagestrategie zu verzichten. Bis zum 31.12.2022 erhalten Sie 100 Euro Neukundenprämie bei einer Mindestsparrate von 25 Euro pro Monat. Alle Informationen zur Aktion finden Sie hier: https://www.quirion.de/aktion/focus22?utm_source=focus&utm_medium=affiliate&utm_campaign=focus22 „Das ist die beste Spar-Idee Ihres Lebens!“ So lautete die Schlagzeile einer Tageszeitung und meinte damit die Kombination von ETFs und Sparplänen. Wie ein Sparplan funktioniert, ob ein Sparplan was für jedermann bzw. jede Frau ist, was die Vorzüge von Sparplänen in Kombination mit ETFs sind, mit welcher Performance Sie langfristig rechnen können und warum der Aktienmarkt trotz Börsen Auf und Ab Schmidts Sparempfehlung ist, erfahren Sie in dieser Folge: Zum Millionär mit einem Sparplan – geht das wirklich? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=40 -----

Onlineshop-Geflüster
Die Wahrheit über Dropshipping

Onlineshop-Geflüster

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 7:09


Berend hat heute wieder ein interessantes Thema mitgebracht, Dropshipping. Was steckt eigentlich hinter dem ganzen und wieso funktioniert es heutzutage nicht mehr so gut wie noch vor 10 Jahren? Neben dem moralischen Aspekt, welcher bei dem Thema mit Sicherheit sehr fraglich ist, geht es auch um die Langfristigkeit in der Branche. Durch die nicht vorhandene Kundenzufriedenheit wirst du eine sehr schlechten CLV Wert haben und du müsstest wahrscheinliche jeden Monat einen neuen Shop aufmachen. Was alles genau dahinter steckt, erfährst du in der heutigen Episode Onlineshop-Geflüster! __________ Mache den ersten Schritt uns buche dir ein kostenloses Erstgespräch: https://www.berend-heins.de/termin Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins Impressum: https://www.berend-heins.de/impressum Der Onlineshop Experte Berend Heins lebt in Köln und hat gemeinsam mit seinem Bruder einen eigenen Onlineshop (www.broes.de) aufgebaut, der 7-stellige Umsätze und 1.500 Bestellungen pro Woche generiert. Darüber hinaus wurde er vom Land Niedersachsen ausgezeichnet, erschien auf dem Titelblatt der IHK und ist regelmäßig im lokalen TV zu sehen. Heute hilft Berend mit seinem Team bei Bröös Media auch anderen Shop-Betreibern:innen, die wachsen wollen und zeigt ihnen, wie sie ihren Onlineshop Schritt-für-Schritt zum Wachsen bringen. Shopify, Facebook Ads, Facebook Marketing, Instagram Ads, TikTok Ads, Google Ads, Digital Marketing, Onlineshop, Conversion Rate, WooCommerce, Shopware, E-Commerce, E-Com, Onlinehandel, Onlinebusiness, E-Mail-Marketing, Marketing, Bounce Rate, Brand Awareness, Customer Journey, Content-Marketing, Customer Value, Earned Media, Key Performance Indicators, Landingpage, Lead, Page Impressions, Retargeting, Usability, Jimdo, Wix

Utility4.0 - The future of energy
Utility 4.0 mit Arndt Müller (Stadtwerke Trier) – “Wir prangern an und setzen um!“ – 50 % in 15 Jahren

Utility4.0 - The future of energy

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 86:08


Wäre ich mit dem Schneiden dieses Podcast so früh angefangen wie Trier mit den erneuerbaren Energien (mind. seit 2007) hättet ihr auch nicht so lange warten müssen. Sorry dafür und zurück zu Arndt Müller, der sich in den letzten 25 Jahren bei den Stadtwerken in Trier quasi aus dem Rohrgraben zum Vorstand hochgearbeitet hat. Mit ihm kann man also lange Strecken gehen und das scheint irgendwie zu den Trierern zu passen, die als Römer verkleidet ja schon seit über 2000 Jahren unterwegs sein sollen. Jetzt kommen aber mit 50 und 15 zwei weitere Zahlen, die vielleicht dafür sorgen können, dass wir und Trier noch für weitere 2000 Jahre bestehen können. Vor 15 Jahren hat der Stadtrat beschlossen, dass „möglichst schnell“ 50 % der Stromversorgung in Trier aus erneuerbaren Energien kommen sollen. Zack, dieses Jahr war es dann soweit und bis 2030 sollen dann die 100 % erreicht werden. Wie sie das als Stadtwerk geschafft haben und warum sie zuversichtlich sind, den Rest bis 2030 auch noch zu packen, darüber spreche ich natürlich mit Arndt. Eine geschickte gesellschaftsrechtliche Konstruktion des Stadtkonzerns sowie die permanente Arbeit an Win-Win-Situationen innerhalb der Stadt haben sich als wichtige Erfolgsfaktoren herausgestellt für die Vernetzung von heute immerhin 12! verschiedenen Infrastruktur-Dienstleistungen unter dem Dach der SWT. Nicht vergessen habe ich aber auch, dass Arndt viel Zeit investiert hat in das Stakeholder-Management, damit die Menschen in Trier mit einem guten Gefühl entscheiden und vertrauen können. Viel Spaß beim Hören!

Wege der Kunst
Folge 25: Messen, Verantwortung und Wachstumsschmerzen

Wege der Kunst

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 22:31


Wenn sich ein Unternehmen entwickelt und wächst, entstehen zwangsläufig Wachstumsschmerzen. Schmerzen, die für alle beteiligten Personen spürbar werden: Galerie, Künstler:in, Sammler:in uvm. Wir durchleben derzeit eine besondere Phase, die uns nicht selten spüren lässt, in welcher enormen Entwicklungen wir gerade unterwegs sind. Was es dann braucht, ist Verantwortung, Langfristigkeit und Partner:innen an der Seite, die diesen Herausforderungen gewachsen sind.Instagram: @wegederkunstMail: info@wegederkunst.comMehr über Christian: Instagram: @christian_h_rotherInstagram: @smart_collectorsTwitter: @CAHHROTHER Website: www.smart-collectors.comMail: info@smart-collectors.comBy the way! We have also a great english podcast. For more English art content just listen to our "Path of Art" podcast. Your perfect listen tool for your art life with episodes every second Thursday. Just click here!

ZENsibility
Von nachhaltigem Wohlgefühl durch Langfristigkeitsfokus

ZENsibility

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 20:00


Der Mensch tendiert seit jeher dazu die bequeme kurzfristige Lösung die dem „Belohungssystem“ des Hirns entspricht der langfristigen vorzuziehen.Genau das hat die Menschheit auch mehr oder weniger an den Punkt gebracht an dem wir gerade stehen - mit all den Herausforderungen, welche aufgrund kurzfristig ausgelegter Entscheidungen & Handeln gestaltet wurden.Es ist an der Zeit uns dieses physiologischen Überlebensmechanismus des Gehirns bewusst zu machen - Stichwort: Belohnungssystem.Damit wir lernen können immer mehr von der Möglichkeit Gebrauch zu machen wohltuendere langfristig gerichtete Entscheidungen und Wege ins Auge zu fassen - für unsere Zukunft, die unserer Kinder & des Planeten

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Besonderer Gast, besondere Folge, besondere Fragestellungen. So oder so ähnlich könnte man diese Folge zusammenfassen. Hanna Steingräber von Podcastliebe und Georg tauschen sich über das Thema Podcasts aus. Warum sind beispielsweise Podcasts für Social Entrepreneurs eine tolle Geschichte? Warum einen eigenen Podcast starten? Mit einem Podcast kann man sehr viel Impact erzeugen. Wichtig also für Sozialunternehmer*innen. Podcasts sind auch ein spannendes Format für Wissensvermittlung oder zum Teilen der eigenen Erfahrungen. Außerdem hilft es dir der Podcast bei deinem Personal-Branding oder dem Marketing deines Unternehmens. Alles gute Gründe für einen eigenen Podcast, oder? Warte nicht zu lange mit deinem eigenen Podcast Wenn auch du einen Podcast starten möchtest, dann gibt es hier einen guten Tipp: Mach es einfach. Der Aufwand, der hinter einer Podcast-Folge steckt, ist vielleicht einer der Gründe, warum Menschen manchmal sehr lange mit dem Beginn einer Podcasts-Produktion warten. Wenn du die Möglichkeit hast, dann nutze diese und starte einen eigenen Podcast. Man verliert sonst wichtige Zeit, da diese Formate in der Langfristigkeit wirken. Je länger ein Podcast läuft, umso größer die Hörerschaft. Und da sollte man sich schon einmal in Summe ein Jahr geben. In vier bis sechs Wochen kann man also ein Podcast-Konzept erstellen und die erste Episode produzieren. Also los geht's, oder? Und um vielleicht Angst vor einer „blöden“ Folge nehmen zu können: Am Anfang bekommt es vermutlich kaum jemand mit. Man startet mit einer nicht vorhandenen Hörerschaft und muss sich diese erst erarbeiten. Die Professionalisierung kann hinten rauskommen. Du könntest beispielsweise mit einem Einzelpodcast starten, also nur mit Dir. Das macht es vielleicht auch leichter. Aber auch wenn du einfach „aus der Hüfte“ starten solltest, vergiss nicht die Tonqualität. Oder wie findest du Tonaufnahmen von dem Smartphone? Ein Podcast ist ein Audioerlebnis, vergiss das nicht. Podcasts brauchen Vorbereitung Mit der Zeit wirst du merken, dass Podcasts ein Format sind, die nicht selten größere Vorbereitungszeit brauchen – je nachdem wie professionell du das Ganze betreiben möchtest. Mit einem Redaktionsplan und einer Mind-Map kannst du deine Folge gut vorbereiten. Versuche mittels Keyword-Recherche auch die benötigten Keywords zu finden – SEO ist ein sehr wichtiges Thema. Die Recherche kann, wenn man es richtig machen möchte, schon mal länger dauern. Letzten Endes kommt das aber immer darauf an, wie du auch deinen Podcast strukturieren möchtest. Sehr genau vorbereiten oder doch eher etwas offener in das Gespräch gehen? Möchtest du viel absprechen vorher mit dem Gast? Und natürlich ganz wichtig: Für wen produzierst du eigentlich? Wer ist deine Zielgruppe? Definiere deine Personas, um dich in deine Zielgruppe hineinzuversetzen. Was sind die Ängste dieser Person? Was macht diese Person aus? Zukunftsvorstellungen? So kannst du auch dein Angebot definieren. Das können Wege sein, die Zielgruppe zu definieren. Hanna gibt in einem Typeform hilfreiche Tipps für die Zielgruppendefinition. Der Zielgruppe nah Um mit deiner Zielgruppe aber auch in Kontakt zu treten, solltest du immer andere Medien mit bedienen. Das könnten Newsletter oder auch Social-Media-Kanäle sein. Oder auch Live-Formate, um dich mit der Zielgruppe zu treffen. Frage doch auch mal in einer Folge nach Feedback oder tritt mit deinen Hörer*innen in Kontakt. Binde sie mit ein. Du hast jetzt Lust bekommen, aber weißt nicht, wie du wirklich mit dem Thema Podcasts warm werden solltest? Georg hat einfach ein paar Menschen gefragt, ob sie nicht Gast in seinem geplanten Podcast werden möchten. Hanna ist um den See gelaufen und hat ihre Erfahrungen in das Smartphone gequatscht. Hilfreich ist aber folgender Tipp: Versuche doch mal, selbst in einem Podcast Gast zu werden. Dann kannst du schon mal die andere Seite kennen lernen und dich mit de, Prozess und Gefühl vertraut machen. Man weiß daher dann schon, wie es den Gästen geht. Und das hilft dir vielleicht auch mit dem Thema zu starten. Eine Flut an Tipps Wer noch weitere Wertvolle Tipps bekommen möchte, wie zum Beispiel auch die erste folge aussehen oder wie man den Podcast generell aufbauen könnte oder wie das Marketing aussehen könnte, sollte jetzt reinhören! Übrigens: Hanna wie auch Georg blicken während der Folge auf ihre ersten jemals produzierten Podcast-Episoden zurück. Nostalgie pur! Über Podcastliebe Podcastliebe ist eine Podcast-Agentur im DACH-Raum mit Fokus auf Impact Podcasting. Hanna bietet mit Podcastliebe Coaching für Strategie & Marketing sowie Podcast Postproduktion an. Ihr Ziel ist es, die wichtigen Stimmen hörbar zu machen, um damit die nötige gesellschaftliche Veränderung zu bewirken.