Podcasts about formaldehyd

  • 28PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about formaldehyd

Latest podcast episodes about formaldehyd

Kultur kompakt
Der Schweizer Flatearther

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later May 20, 2025 19:01


(01:00) Der Flacherdler Melchior Dönni war überzeugt, dass die Erde eine Scheibe sei. Eine bizarre Geschichte über einen Luzerner Käser, der den Globus mit einem Erdrelief ersetzen wollte. Weitere Themen: (05:37) Erstklassiges Sprechtheater vom Theater Kanton Zürich: Der zeitlose Molière-Klassiker «Der Menschenfeind». (09:38) Ein Tigerhai in Formaldehyd … doch die Albertina in Wien zeigt einen stilleren Damien Hirst. (13:57) Von «Public Enemy» bis «KRS One»: Der Bürgerrechtler Malcolm X als Rap-Ikone.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Der Geruch von neuen Autos kann bei Hitze giftig sein

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 4:26


Neuwagen haben einen speziellen Geruch. Der kommt daher, dass Kunststoffe im Fahrzeug-Inneren ausdünsten. Sie können problematisch sein, etwa Formaldehyd. Eine Studie zeigt: An heißen Tagen können gesundheitsgefährdende Werte erreicht werden.

Thea - Entdecke Deine Göttlichkeit!
Umweltgifte bei Hashimoto ausschalten - so geht´s!

Thea - Entdecke Deine Göttlichkeit!

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 16:47


Zur Glutenfrei Challenge Zur HashiMotion Programm Warteliste Masterclass "Wunschgewicht erreichen bei Hashimoto"   Zur Mentaltechnik Yager Code   Dein Hashimoto Kick Starter Guide für 0 Euro!   ---------------------- Willkommen zur heutigen Episode! Heute spreche ich mit Dir darüber: Welche Gifte in unserer Umwelt wie im Trinkwasser, Kosmetik, Wohnraum, der Essenszubereitung und -aufbewahrung lauern, Warum sie Dich speziell bei Hashimoto beeinträchtigen Wie du sie aufdecken und Hier gezielt gegensteuern kannst! Hör rein! Und wenn Dir der Theapodcast gefällt, dann bewerte ihn gerne mit 5 Sternen auf Spotify und/oder Itunes. Dankeschön!   Hab einen wundervollen Tag! Deine Dorothea -------------------- Alle Links zu Dorothea Leinung Website Instagram Youtube

Ratgeber
Duftkerzen und Co: Was gut riecht, ist nicht immer gesund

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 5:12


Gerade zur Vorweihnachtszeit laufen sie auf Hochtouren: Räucherstäbchen, Duftlämpchen und Co. Sie können aber nicht nur unser Wohlbefinden positiv beeinflussen, sondern auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Deshalb sollte man es nicht übertreiben. Zitronenduft schärft den Verstand, Lavendel beruhigt, und Vanille soll sogar beim Abnehmen helfen. Doch wie so oft im Leben gilt auch hier: Raumdüfte sollte man nur in Massen geniessen. Immerhin reagiert jeder Zehnte allergisch auf Duftstoffe. Bereits diese Duftstoffe alleine können Schleimhäute, Augen, Atemwege und Haut reizen. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob Sie natürliche oder künstliche Duftstoffe einsetzen. Beide können gleich viel allergische Reaktionen auslösen. Bei Duftlämpchen, Duftkerzen und Räucherstäbchen kommt hinzu, dass durch die Verbrennung Feinstaubpartikel und andere Schadstoffe wie Formaldehyd – welches in Verdacht steht, krebserregend zu sein – an die Wohnungsluft ab. Räucherstäbchen belasten am stärksten Grob lassen sich die Produkte zur Beduftung eines Raumes in drei Kategorien einteilen: Am wenigsten belastend sind die reinen Duftstoffe wie Raumsprays oder Duftöle, gefolgt von Duftkzerzen oder Öllämpchen. Am meisten können Räucherstäbchen die Gesundheit beeinträchtigen. Vielleicht haben Sie sich auch schon über Gefahrensymbole auf Ihrer Duftöl-Flasche gewundert: Der Inhalt könne Krebs erregen oder, wenn er in die Atemwege gelangt, sogar tödlich sein. Kein Grund zur Sorge: Diese Warnungen gelten nur, wenn das Öl getrunken wird, nicht für den Dampf des Öls. Gefahr für Kinder - Sofort reagieren! Gerade bei Kindern besteht aber durchaus die Gefahr, dass sie das Öl trinken. Es duftet ja auch so lecker. In einem solchen Fall muss sofort gehandelt werden: Fahren Sie sofort zur nächsten Notfallstation und nehmen Sie das Fläschchen mit. Auf keinen Fall darf man Erbrechen auslösen, da das Öl dann in die Atemwege gelangen kann. Und das ist lebensbedrohlich. Richtiger Umgang mit Raumdüften Nehmen Sie Rücksicht auf Allergiker und Asthmatiker. Verwenden Sie nicht zu viel Duftstoff. Der Raum sollte nur leicht duften, ansonsten kann es zu Kopfweh und Übelkeit führen. Setzen Sie Räucherstäbchen, Duftöle und Co. nur gezielt in gewissen Räumen ein. Beduften Sie den Raum zeitlich begrenzt - ca. 1 bis 2 Stunden. Lüften Sie nach der Anwendung kräftig (Stosslüften). Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Home-Story: Warum Svenja überraschend ihr gebrauchtes Haus abreißen musste und komplett neubaute #46

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 52:36


Heute gibt es eine Home-Story, in der uns Svenja von ihrer emotionalen Zwickmühle erzählt. Das Ungewöhnliche an der Geschichte ist nämlich, dass Svenja das Haus ihrer Eltern übernommen hat und die Eltern in eine kleinere Wohnung gezogen sind. Aber während der Sanierungsplanung wurden dann extreme Schadstoffe entdeckt, weshalb sie vor der Entscheidung standen: Sanieren wir zu Unsummen das alte Haus oder reißen wir das eigene Elternhaus ab. Wie ihr euch vorstellen könnt: Eine echt schwierige emotionale Situation für sie selber, aber auch natürlich für die Eltern. In dieser Folge erfahrt ihr, welche alten Häuser besonders mit Formaldehyd belastet sind und was es kostet so ein Haus abzureißen und zu entsorgen. Warum sie beim Neubau jederzeit wieder mit Architekten und Bauleiter bauen würde und warum man sich für die Bäderplanung wirklich ganz viel Zeit nehmen sollte. Also spitzt die Ohren, wenn ihr Bestandsimmobilien besichtigt und wissen wollt, bei welchen Häusern ihr wegen Altlasten und Schadstoffen aufpassen müsst und wenn euch das Thema Neubau interessiert.

Im Museum
Halloween Re-Run #3: Am Dachboden im Narrenturm

Im Museum

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 34:56


Schaurig schöne Objeke gibt es im Narrenturm. Eduard Winter, der Leiter der Sammlung, führt uns vom Dachboden in den Keller. Vorbei an menschlichen Organen in Formaldehyd und aufgespannten Hautkrankheiten.

Fleischzeit - Carnivore and more
Tina - von Plantbased zu Animalbased mit Innereien und Knochenbrühe

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 62:24


Tina ist 52 und fühlt sich jetzt mit der animalbased bzw. Weston A. Price – Ernährung sehr wohl. Alles begann bei ihr mit einer Formaldehydvergiftung. Sie begann zunächst mit einer vegetarischen Ernährung, was für sie einen schweren Blähbauch bedeutete, Energielosigkeit, ein unbefriedigender Allgemeinzustand. Also probierte sie Smoothies, vegan, rohvegan mit den Folgen Haarausfall. Mit der Vollkornkost von Dr. Brucker hat sie zunächst eine Besserung verspürt, dann aber einen totalen Zusammenbruch, wohl aufgrund von Übersäuerung und einen totalen neurologischen Ausfall mit Selbstmordgedanken. Später bekam sie dann auch allergische Reaktionen auf Getreide. Nach dem endgültigen Weglassen von jeglichem Getreide ging es ihr dann bereits wesentlich besser und sie begann automatisch immer mehr tierisches Eiweiß in ihre Ernährung einzubauen. An Knochenbrühe und Leber musste sie sich langsam rantasten. Inzwischen trinkt sie jeden Tag etwas Knochenbrühe. Sie denkt, dass ihr Nährstoffmangel einfach so groß war, dass sie beim Konsum von nährstoffreichen Lebensmitteln wie Leber und Knochenbrühe einfach zu große Ausleitungssymptome bekommen hat. Ein hoher Fettanteil hilft ihr sehr bei der Konzentrationsfähigkeit.Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Ö1 Vom Leben der Natur
Ökologische Baumaterialien (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 4:46


Schafwolle wird im klassischen Holzrahmenbau als Dämmmaterial verwendet. Ihr Vorteil: Sie kann Schadstoffe wie z.B. Formaldehyd binden, außerdem schimmelt sie nicht.

schadstoffe formaldehyd
Veggie Radio

In seinem Zuhause will und soll man sich wohlfühlen. Dem stehen aber allzu oft störende oder gar schädliche Innenraumgifte und unangenehme Gerüche im Wege. Sei es, man ist neu eingezogen, hat renoviert, neue Möbel gekauft oder Dämmmaßnahmen hinter sich: Die sogenannten „flüchtigen organischen Verbindungen“ können z. B. in Möbeln, Span- und Sperrholzplatten, Farben, Lacken und Klebern auf Sie lauern. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Erschöpfungszustände sind die Folge – wenn nicht sogar Allergien und schwerwiegende gesundheitliche Schädigungen! Die Autorin ist Diplom-Biologin und hat mehrere Jahre als kommunale Umweltbeauftragte gearbeitet. Sie hilft Ihnen mit diesem Buch, die versteckten Störenfriede rasch wieder loszuwerden – oder gar nicht erst erleben zu müssen. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Ratschläge u. a. dazu, wie man Schimmelbildung vermeidet, Elektrosmog minimiert und Haushaltsschädlingen wirksam begegnet.

Corso - Deutschlandfunk
Formaldehyd-Skulpturen: Damien Hirst mit neuer Ausstellung in London

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 4:25


Köhler, Imkewww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Im Museum
REPORTAGE: Der Narrenturm

Im Museum

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 34:56


Heute gibt es eine Reportage für euch! Wir besuchen den Narrenturm in Wien. Der Narrenturm wurde 1784 als erste Psychiatrische Anstalt Kontinentaleuropas eröffnet und beherbergt heute die mit rund 50.000 Exponaten größte pathologisch-anatomische Sammlung der Welt. Eduard Winter, der Leiter dieser Sammlung, führt uns vom Dachboden in den Keller. Vorbei an menschlichen Organen in Formaldehyd und aufgespannten Hautkrankheiten. Dabei erzählt er uns das ein oder andere Schmankerl. Wer ein Ticket für eine Sonderführung mit Eduard Winter gewinnen möchte, kann sich auf www.immuseum.at für unseren Newsletter anmelden! Für Feedback und Empfehlungen jeglicher Art könnt ihr uns einfach ein Mail schicken: fanpost@immuseum.at Den Narrenturm findet ihr hier: https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/anthropologie/pathologisch-anatomische_sammlung_im_narrenturm

Medientier
#158 Das Medientier im Dienste der Wissenschaft

Medientier

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 48:59


Das Medientier wird zum Studienobjekt! Ihr denkt vielleicht jetzt, dass man mich in Formaldehyd eingelegt hat – aber ganz so war es auch nicht. Ich stelle mich den Fragen der Wissenschaft zum Thema "Videoorientierter Social Media Plattformen und deren Potential". Neben wichtigen Fragen wie meinem Namen, und meinem Geschlecht, sprechen wir über die Zukunft der audiovisuellen Bewegtbild-Kommunikation, Trends, Probleme, Konfliktpotential und wo wir uns alle vielleicht in 10 Jahren begegnen. Achtung Spoiler: TikTok wird es wohl nicht werden… frohes Neues! The post #158 Das Medientier im Dienste der Wissenschaft appeared first on Medientier.

radioWissen
Kunst ist eine Behauptung - Der Kunstbegriff

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 23:23


Vom Pissoir bis zur Banane, vom Hai in Formaldehyd bis zu Kot in Dosen: Kunst besteht schon lange nicht mehr nur aus Marmor und Ölfarbe, edle Einfalt und stille Größe haben ausgedient. Aber ist jedes Ergebnis eines kreativen Prozesses gleich Kunst? Wann nennen wir etwas Kunst - und wann nicht?

Artefakten
Damien Hirst

Artefakten

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 40:00


Damien Hirst, geboren 1965 in Bristol, ist einer der provokantesten und polarisierendsten Künstler:innen des späten 20. Jahrhunderts. Bekannt ist er vor allem für Tierkadaver, die er in riesigen Kästen in Formaldehyd einlegte und sowohl für Begeisterung als auch Empörung und Boykott sorgte. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, war er bereits 2010 einer der reichsten Künstler:innen der westlichen Kunstgeschichte. Mittlerweile ist der Hype um ihn abgeflaut. Kernthemen seiner Arbeiten sind Tod und Verwesung, aktuelle gesellschaftliche Belange, die Gesundheitsindustrie und Gentechnik. . . CN: Tierquälerei, Tod . . Spenden gegen Jagd auf Haie: https://www.wwf.de/spenden-helfen/fuer-ein-projekt-spenden/hai . . Instagram (hier bekommt ihr auch einiges an Zusatzmaterial zu den Folgen, Erklärungen zu Epochen, Stilen und Gattungen und Kunstquizze zum Mitmachen): https://www.instagram.com/artefaktenpodcast/ E-Mail: artefakten-podcast@outlook.de . . Quellen: https://docs.google.com/document/d/1iimqUw1gwHeBONzRFOdmM5TvPhk4YEV6IcJNI_ilSFY/edit?usp=sharing . . Min. 30:23-31:00: Dr. Erich Ritter in: Mayer, Timo Johannes (Produzent): Haie – Fürsten der Meere [Film]. Ascot Elite Home Entertainment, 04.12.2012, Min. 4:40-5:43. . . . Min. 39:03-39:21: "Hayden Folker - Adrift" is under a Creative Commons (CC-BY 3.0) license Music promoted by Breaking Copyright: [https://bit.ly/bkc-adrift]

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Selbstbräuner: Wie gesund ist der Teint ohne Sonne?

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 1:08


Welcher Selbstbräuner taugt aber wirklich als Alternative zum Sonnenbad? Nicht jeder ist gesundheitlich unbedenklich. Das Verbrauchermagazin Ökotest hat derzeit erhältliche Produkte auf deren Inhaltsstoffe hin untersucht.

KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (79) „Formaldehyd für das Gehirn“

KenFM: Die Macht um Acht

Play Episode Listen Later May 26, 2021 16:31


Tagesschau: Formaldehyd für das Gehirn – Zum Kotzen schlecht! Wer die FFP2-Masken vor das Gesicht bindet, der atmet Schadstoffe ein. Unter anderem „Formaldehyd“, ein Schadstoff der Krebs erzeugen kann. Dass die Bürger zum Tragen dieser Maske verpflichtet sind, ist fraglos zum Kotzen. Zudem schadet Formaldehyd der Konzentrationsfähigkeit und dem Gedächtnis. Bereits hier ist die Verbindung von Formaldehyd-Masken und Tagesschau erkennbar: Auch die ARD-Nachrichten-Sendung schadet mit manchen ihrer Beiträge dem Gehirn, und auch das ist zum Kotzen. Wenn die Tagesschau Seehofers „hartes Durchgreifen“ gegen Demonstranten zustimmend sendet, die sich kritisch zu Israel äußern, dann blendet sie wie selbstverständlich aus, dass Israel ein Apartheidstaat ist. Und wenn sie dann auch noch Seehofers Behauptung vom „Antisemitismus“ der Israel-Kritiker übernimmt, ohne daran zu erinnern, dass in Israel rund ein Viertel der Bevölkerung nicht jüdischen Glaubens ist, dann übernimmt der Regierungssender die unsägliche Staatspropaganda, als ob er dafür bezahlt würde. Zum Kotzen. Denn bezahlt werden die Redakteure der Tagesschau von den Zuschauern. Und die haben einen Anspruch auf sauberen Journalismus, die wollen kein Formaldehyd fürs Gehirn, sondern sauberen Journalismus. Auch mit der Überschrift „STIKO-Chef Mertens - Impfauffrischung wohl 2022 nötig“ kotzt die Tagesschau nur in die Gegend: Widerspruchslos übernimmt die Redaktion diese Äußerung des STIKO Vorsitzenden Thomas Mertens: "Das Virus wird uns nicht wieder verlassen.“ Die Tagesschau fragt nicht, woher der Mann das weiß. Sie sagt auch nicht, was das bedeutet. Sie will dem Chef der Ständigen Impfkommission nur eine Plattform für diesen Propagandasatz geben: „Grundsätzlich müssen wir uns darauf einstellen, dass möglicherweise im nächsten Jahr alle ihren Impfschutz auffrischen müssen." Was die Redakteure nicht bringen: „Ein Jahr nach Beginn der COVID-19-Pandemie haben die ersten zugelassenen Medikamente und Impfstoffe gegen das Virus ihren Entwicklern zusammen mehr als 4,2 Milliarden US-Dollar Umsatz eingebracht.“ Diese notwendige Information, die deutlich belegt, dass es um Profit geht und nicht um Gesundheit, die findet man in der „Deutschen Apotheker Zeitung“ und nicht in der öffentlich-rechtlichen Tagesschau. Diese fürsorgliche Überschrift „Nach Ende des Hungerstreiks - Nawalny offenbar weitgehend erholt“ kann die Tagesschau nur für einen russischen Oppositionellen finden. Zu Monica Felgendreher, die am Samstag, 19.12.2020, auf dem Berliner Alexanderplatz brutal festgenommen wurde, weil sie für die Grundrechte eingetreten ist, kein Wort. Die Redakteure der Tagesschau kennen Oppositionelle grundsätzlich nur im Ausland. Wer in Deutschland opponiert, darf ruhig von der Polizei geboxt, niedergeworfen und psychisch gefoltert werden. Die MACHT-UM-ACHT hat sich bei Frau Felgendreher erkundigt: Sie ist auf dem Weg der Besserung, sie schreibt und liest viel. Und sie wünscht allen auf der Straße ein gutes Durchhaltevermögen. Auch diese Ausgabe der MACHT-UM-ACHT stützt sich auf eine Vielzahl von Zuschauer-Zuschriften, die an diese Adresse gesandt wurden: DIE-MACHT-UM-ACHT@KENFM.DE. Dafür bedankt sich die Redaktion ganz herzlich. Der Journalist und Filmemacher Uli Gellermann beschäftigt sich seit Jahren mit der Dauermanipulation der Tagesschau. Gemeinsam mit den Co-Autoren, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer, schrieb er das Buch „Die Macht um Acht: der Faktor Tagesschau“. Eine herausragende Lektüre über die tägliche Nachrichtensendung der ARD. Das Buch ist hier erhältlich. https://reading-matters.de/die-macht-um-acht Bei KenFM nimmt er mit dem gleichnamigen Format die subtile Gehirnwäsche der Tagesschau alle zwei Wochen unter die Lupe. +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

War noch was? Die Woche mit Kuhlage und Hardeland
#102 Frisuren und Formaldehyd

War noch was? Die Woche mit Kuhlage und Hardeland

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 66:51


Über rasierte Hunde und religiösen Deeptalk.

KenFM: Tagesdosis
Steuergelder, versunken im Ozean der Blödheit

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 15:48


Bundesgesundheitsminister Spahn hat Milliarden völlig ungeeigneter und hochgiftiger Masken gekauft, die er nicht los wird und auch nicht bezahlen kann. Jetzt müssen wir uns den Schrott vor Mund und Nase setzen. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Sicher haben Sie sich auch schon gefragt, warum wir jetzt plötzlich mit OP-Masken oder sogar mit den buchstäblich atemberaubenden FFP2-Masken in Bahnen und Bussen, Geschäften und Arztpraxen herumlaufen müssen. Es ist doch mittlerweile bekannt: diese „medizinischen“ Masken schützen in keiner Weise. Sie sind sogar sehr schädlich für die Gesundheit. Das Hamburger Umweltinstitut stellt fest, dass diese Masken „teilweise erhebliche Mengen Schadstoffe abgeben. Dies sind zum einen flüchtige organische Kohlenwasserstoffe oder auch Formaldehyd. Gleichzeitig werden gesundheitsschädliche, vermeintlich antimikrobiell wirkende Zutaten wie Silberchlorid hinzugegeben, die der Hautflora erheblichen Schaden zufügen können …“ (1) Warum also dieser gemeingefährliche grobe Unfug? Warum wird die Bevölkerung von der Bundesregierung genötigt, die eigene Gesundheit zu ruinieren? Ganz einfach: das Bundesgesundheitsministerium hat im letzten Frühjahr die falschen Masken bestellt! Da machten alle Leute unseren armen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ganz kopfscheu mit dem Alarmruf: Hilfe! Alle Länder haben schon Schutzmasken gegen das heimtückische SARS-CoV2-Virus gekauft, und wir stehen ganz ohne was da! Im blinden Aktionismus, der ja ein Markenzeichen unserer heutigen Politikerkaste ist, machte Spahn ein so genanntes Open House-Bieterverfahren (2). Das ist schon lange gängige Praxis in der deutschen Gesundheitspolitik...weiterlesen hier: https://kenfm.de/steuergelder-versunken-im-ozean-der-bloedheit-von-hermann-ploppa/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Zart & Bitter
Fashion, Living, Lifestyle

Zart & Bitter

Play Episode Listen Later May 28, 2020 113:04


Interview: Wir haben einen Gast aus der Modebranche zu Gast. Gefährlich: Stephan begegnet einem ausgewachsenen Stier (11 Tonnen!). Filmreview: Micha holt den alten Gottschalk/Krüger Klopper "Die Einsteiger" raus. Kunst-Szene: Kuh in Formaldehyd, Berge von Fleisch, verschwundene Segelschiffe. Absolutes Highlight: Die Ganga-Rap Punshline bei 1h:30min!

Matcha Mornings
Dr. Lhotka: Wie man mit kräuterbasierter Mundhygiene Erkrankungen vorbeugen kann

Matcha Mornings

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 31:32


Zahnarzt Dr. Roberto Lhotka mit seinen Dr. Lhotka Organic Vienna Zahnprodukten Dr. Roberto Lhotka arbeitet seit 1998 als Zahnarzt in Wien. 2018 hat er seine eigenen Zahnprodukte gelaunched. Gegen schlechte Bakterien im Mund werden biozertifierte Kräuter eingesetzt. Die Produkte sind außerdem frei von Parabenen, Formaldehyd und Mikroplastik und werden in Österreich hergestellt. Das Ziel dabei war Produkte zu erschaffen, die eine intakte und gesunde Mundflora erhalten, denn Zahnfleischerkrankungen begünstigen mittlerweile laut mehrerer Studien (siehe ganz unten) nachweislich Lungenentzündungen, Diabetes und erhöhen das Herzinfarkt sowie Schlaganfall-Risiko. Was meiner Meinung nach heutzutage etwas untergeht ist, dass Zähne ja auch lebende Organe sind, die durch Nerven mit dem restlichen Körper verbunden sind. Sprich sie sind nicht einfach nur tote Steine im Mund was oft aber in unseren Köpfen so verankert ist. Wenn man einen Zahn aufschneidet findet man da wirklich Blut- sowie Lymphgefäße und eben Nervenfasern. Harte Schale weicher Kern also.Wir betrachten unsere Mundhöhle aber meist sehr isoliert und Zahnärzte sind für uns glaube ich meistens mehr Handwerker als irgendetwas sonst. Tatsächlich handelt es sich aber bei der Mundflora um ein empfindliches Ökosystem, das zentral für die Gesundheit unseres gesamten Körpers ist. Mit der richtigen Mundhygiene kann man da ganz gut vorbeugen. Und darüber sprechen wir heute.Seine Produkte findet man übrigens bei Saint Charles Apotheke.Podcast mit Dr. Lhotka über biologische Mundhygiene Wir reden über:wie man die persönliche Mundhygiene mit seinen Produkten unterstützen kannwie sich Zahnfleischerkrankungen auf den gesamten Organismus auswirken könnenWurzelbehandlungen sein Engagement für den Life Ball & wie das in seine Praxis eingeflossen istDiese Folge auf Spotify und Apple Podcasts hören. Dr. Lhotka Organic Zahnpasta, Zahnöl, Mundspülung & Lippenbalsam Du hast 2018 deine vier biologischen Mundhygiene-Produkte Lanciert?Gelaunched haben wir 2018, aber in Arbeit sind sie seit 2012. Bei Bio-Produkten muss man hohe Auflagen erfüllen - das war ein langer Prozess. Man lernt leider hauptsächlich aus Fehlern (lacht). Wie pflege ich damit meine Zähne?Das Basisprodukt ist unser Zahnöl, das in die Zahnzwischenräume auf das Zahnfleisch aufgetragen wird und man über Nacht einwirken lässt. Denn mehr als 2/3 des Zahnfleisches ist zwischen den Zähnen. Und dort ist die Parodontitis zuhause. Das Zahnöl ist der letzte Schritt nach dem Zähneputzen und Ausspülen.Das Mundwasser ist ein hoch-konzentriertes Kräuterkonzentrat. 1-2 Tropfen davon im Wasser auflösen und damit gurgeln. Wenn man es schluckt ist es auch nicht so schlimm, denn es ist eh bio. Die Zahnpasta ist eineKombination aus ätherischen Ölen mit Kieselerde. Der Lippenbalsam besteht aus einem pflegenden Anteil aber enthält zusätzlich anti-virale bzw. anti-bakterielle Inhaltsstoffe. Somit ist er gut bei rissigen Lippen aber schützt auch vor Viren und Infektionen.Was hat dich dazu veranlasst die Produkte zu kreieren?Patienten haben mich ständig gefragt: “Was ist die beste Zahnpasta/Mundpflege etc.?” Und die Sachen, die es am Markt gibt haben oft zumindest einen Nachteil. Wie zB.: Mundwasser mit Chlorhexidin, dass die Zähne verfärbt so dass man es nur kurz verwenden kann. Und ich habe etwas gesucht was auch längerfristiger anwendbar ist. Dr. Lhotkas Mundhygiene-Produkte kombinieren ein abgestimmtes Zusammenspiel von Thymian, Gewürznelke, Zitrone und Zitronengras. Dabei habt ihr auf Pflanzenextrakten wie Thymian, Nelke und Pfefferminze zurück gegriffen?Ausgangspunkt war der sogenannte Hain-Test, der anzeigt welche krankmachende Bakterien sich im Mund befinden. Darauf basierend haben wir nach Essenzen gesucht die desinfizierend und anti-bakteriell bzw. anti-viral wirken. Es gibt mittlerweile genügend fundierte wissenschaftliche Studien die nachweisen, dass pflanzliche Essenzen als Medizin eingesetzt werden können. Da gab es bei uns in Europa den Paracelsus, der seine Arbeit darauf aufgebaut hat.Der Glühwein im Winter wird genau deshalb mit Zimt und Nelke auch gemacht, da diese Gewürze antiviral wirken. Es ist im Prinzip ein Getränk vorbeugend gegen Grippe.Man kann zB.: bei Zahnschmerzen auf Nelken kauen, da die taub machen weshalb es dann weniger schmerzt. Das ist im Prinzip eine natürliche Spritze. was kann ich Falsch machen beim zähne Putzen?Ich verwende zB.: eine Ultraschallzahnbürste, aber die darf man nur ganz locker anhalten. Viele Leute putzen die Zähne falsch indem sie elektrische Zahnbürsten zu fest andrücken. Die elektrische Zahnbürste soll ja die Arbeit für dich erledigen aber viele Leute fahren damit in der Gegend herum wenn man sie eigentlich eher an einem Punkt halten soll - sonst kann man sich gleich mit einer normalen Zahnbürste die Zähne putzen. Welche Inhaltsstoffe will ich absolut nicht in meiner Zahnpasta haben?Mikroplastik, das im Meer landet ist ja gerade ein großes Thema und die meisten billigen Zahnpasten beinhalten leider Mikroplastik. Stattdessen verwenden wir natürliche Kieselerde mit mildem Abrieb. Es gibt einen nachweislichen Zusammenhang zwischen oralen Infektionen, insbesondere Parodontitis (was die Hälfte aller Erwachsener über 30 betrifft) und Alzheimer, Diabetes und Schlaganfällen. Deine Produkte sollen helfen solche Zahnfleischinfektionen zu vermeiden, richtig?Meine Praxis ist sehr auf Mundhygiene konzentriert, um Karies von Haus aus mal zu vermeiden. In Kombination mit der richtigen Mundhygiene haben wir schon gute Ergebnisse verzeichnen können. Insbesondere ist auch das Herzinfakt-Risiko extrem erhöht durch Zahnfleischerkrankungen. Auch Lungen- und Mandelentzündungen werden begünstigt durch Parodontitis. Wir dürfen nicht vergessen, der Mund ist die Eingangspforte für alles weshalb es so wichtig ist, das der Teil des Körpers gesund ist. Ein gesundes Mikrobiom bzw. unsere Mundflora dient durchaus als Spiegel für unsere Gesundheit. Wir haben 750 Bakterien im Mund und wenn das Milieu nicht gesund ist, verschieben sich alle möglichen Parameter und man bekommt Mundgeruch, Karies etc.Dr. Lhotka Webshop | Facebook | Instagram.Studien:High-risk periodontal pathogens contribute to the pathogenesis of atherosclerosisPeridontal Disease Bacteria Linked to Alzheimer’s DiseaseRole of Ayurveda in management of oral health

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Umweltkiller Zigarettenstummel

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 24:35


Umweltkiller Zigarettenstummel | Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr gequalmt und sind damit ein riesiges Sondermüllproblem. Bis zu 2/3 der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Zigarettenstummel unsere Erde. !!!!! ACHTUNG !!!! WIR WOLLEN NICHT ZUM RAUCHEN ANIMIEREN!!! Doch es ist eher der Inhalt der Filter der zu Umweltproblemen führt. In den Stummeln finden wir unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und natürlich Nikotin. Nikotin ist ein Nervengift gelangt auch in Gewässer. Zigarettenstummel und vor allem Zigarettenfilter sind umweltschädlich. Wenn sie gesammelt werden, sind die Filter aber zumindest recycelbar und richten so weniger Schaden an. Ökologische Alternativen zersetzen sich biologisch und schnell und bilden so keinen Plastikmüll. Giftige Stoffe aus dem Tabak beinhalten sie aber weiterhin. Alle Alternativen und die gesamten Shownotes findest du hier: https://vanlust.de/umweltkiller-zigarettenstummel Deine Vanlüstlinge Christian & Mogli

Krankheitsgründe und Ursachen von Erkrankungen – Naturheilkunde

Reflektionen und Einsichten zum Thema Formaldehyd. Verstehe etwas mehr über das Thema Formaldehyd in diesem Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst … „Formaldehyd“ weiterlesen

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Herzlich Willkommen beim Regenbogenkreis Podcast Der Podcast für gesunde Ernährung und ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur. Inhalt Blei, Arsen, Formaldehyd, Quecksilber: Möchtest Du diese Substanzen in Deinem Körper haben? Diese Frage beantwortet sicherlich niemand mit Ja und doch nehmen unzählige Menschen dies in Kauf – wenn sie sich tätowieren lassen. Tattoo-Farbe ist hochgradig schädlich für unsere Gesundheit! Matthias Langwasser von Regenbogenkreis klärt Dich in diesem Podcast über die Gefahren durch Tattoos auf und beschreibt auch, warum ein Entfernen per Laser mindestens genauso kritisch zu betrachten ist.     Podcast abonnieren: Podcast auf iTunes Podcast auf Android Podcast auf Spotify   ALLE LINKS: Der Regenbogenkreis Online Shop  Der Regenbogenkreis Youtube Kanal Jetzt bewerben

Gesund mit ätherischen Ölen
Detox - Welche Risiken gehst du mit Lippenstift und Wimperntusche ein?

Gesund mit ätherischen Ölen

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 13:16


Produkte auf Erdölbasis, Blei, Chrom, Aluminium und Formaldehyd in Make up & Co. Da passt der Spruch: Wer schön sein will, muss leiden...

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Kerosin, Nikotin, Formaldehyd, Chloroform, Quecksilber, Zink und Azeton – das sind nur einige der 16 giftigen Substanzen, mit denen die US-Regierung in Zeiten der Prohibition den Schluckspechten das Saufen vergällen wollte. Stattdessen hat sie eines der düstersten Kapitel in der Geschichte der amerikanischen Strafverfolgung geschrieben – und eine der wahren Verschwörungstheorien fabriziert. Aus dem Morgomat vom 31. Oktober 2013. Bild: Wikipedia/Library of Congress

Naturheilkunde Podcast

Audiovortrag zum Thema Formaldehyd Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Audiovortrag zum Thema Fastenaufbau Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Themenbezogene Seminare Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! kunde-podcast.podspot.de">Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter »

pr er yoga thema karma gedanken bei vielleicht ausgabe zum fakten beitrag meinungen kommentare arzt theorie erkrankung seminare spende heilpraktiker thema gesundheit diktat reinkarnation yoga vidya sukadev gedankenanst audiovortrag selbstdiagnose selbstbehandlung formaldehyd anmerkung gesundheitliche informationen yoga wiki bewusst leben lexikon naturheilkunde podcast lexikonbeitrag vereines yoga vidya sukadev seminar dieser audiovortrag
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07
Einfluss von Antioxidantien auf das DNA-Doppelstrangbruch-induzierende Potential von dentalen Kompositbestandteilen und quantitativer Formaldehyd-Nachweis in dentalen Kompositen

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07

Play Episode Listen Later Jul 21, 2012


Sat, 21 Jul 2012 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/15140/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/15140/1/Lottner_Susanne.pdf Lottner, Susanne

einfluss nachweis antioxidantien ddc:500 formaldehyd ddc:590 kompositen
Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06
Die hyperosmotische Stressantwort von Escherichia coli-von der Proteomanalyse zu einzelnen Komponenten

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06

Play Episode Listen Later Jul 2, 2008


Ein Habitat von Escherichia coli ist der Gastrointestinaltrakt von Säugetieren, der sich durch anaerobe Bedingungen und eine hohe Osmolalität auszeichnet. E. coli ist aber auch freilebend in Gegenwart von Sauerstoff in der Umwelt bei variierenden Osmolalitäten nachzuweisen. Eine Adaptation an diese ständig wechselnden Umweltbedingungen ist entscheidend für Wachstum und Überleben. In dieser Arbeit wurde der Adaptationsprozess an erhöhte Osmolalitäten durch globale Proteomanalysen untersucht. Zusätzlich wurden verschiedene Aspekte des Prozesses im Detail analysiert, um weitere regulatorische Komponenten aufzudecken. Es wurden globale Proteomveränderungen im pI-Bereich 4-7 nach osmotischem Stress unter aeroben Bedingungen zeitabhängig visualisiert. Es konnte eine verstärkte Produktion von 12 Proteinen nachgewiesen werden. 11 zusätzliche Proteine akkumulierten in Zellen, die einem osmotischen Stress ausgesetzt waren, der durch Zugabe des Salzes NaCl ausgelöst wurde. Der Großteil der durch Massenspektrometrie identifizierten Proteine waren Proteine mit allgemeiner Schutzfunktion, die auf transkriptioneller Ebene vom globalen Stressregulator RpoS reguliert werden. Der Vergleich von aeroben und anaeroben Bedingungen ergab eine Überlappung der akkumulierten Proteine von 50 %. Durch ergänzende Proteomanalysen mit alternativen Gelsystemen konnten zwei weitere Proteine identifiziert werden, die an der Osmostressantwort beteiligt sind. Die Zugabe des kompatiblen Soluts Glycinbetain resultierte in einer verminderten Akkumulation von 9 RpoS-regulierten Proteinen bei Salzstress unter aeroben Bedingungen. Für mindestens zwei Proteine konnte eine gegenläufige Regulation nachgewiesen werden. Unter anaeroben Bedingungen verminderte Glycinbetain die Akkumulation eines Proteins (ProX) nach Zugabe von NaCl. Es wurden Proteomanalysen einer K+-Aufnahmemutante im Vergleich zum Wildtyp bei hyperosmotischem Stress erstellt, um den Einfluss der erhöhten intrazellulären K+-Konzentration auf die nachfolgende Stressantwort zu untersuchen. Es konnte gezeigt werden, dass die Regulation von zwei Proteinen (ProX und TnaA) von der K+-Akkumulation abhängig ist. Das Regulationsmuster weiterer Proteine, insbesondere metabolischer Enzyme, war durch die fehlende Akkumulation von K+ in der Mutante beeinflusst. Es wurde eine Methode entwickelt, um Veränderungen der Proteininteraktionen direkt nach Salzstress aufzuzeigen. Durch Fixierung der Zellen mit Formaldehyd und anschließender Fraktionierung der Proteine konnten umfassende Veränderungen im Interaktionsmuster periplasmatischer Proteine nachgewiesen werden. Eine Bildung von Sauerstoffradikalen bei hyperosmotischem Stress konnte unter Verwendung eines Fluoreszenzfarbstoffes erstmalig in E. coli nachgewiesen werden. Die Inhibierung der Radikalbildung durch Inkubation mit Natriumascorbat führte zu einer verminderten Überlebenswahrscheinlichkeit der Zellen bei sehr hohen NaCl-Konzentrationen. Zellen, die in Gegenwart von Natriumascorbat einem Salzstress ausgesetzt waren, wiesen verminderte Mengen bestimmter Osmostress-involvierter Proteine auf. Für E. coli Stämme, denen Sauerstoffradikal-abbauende Enzyme wie Katalase und Superoxiddismutase fehlten, wurde eine erhöhte Salzstressresistenz gezeigt. Die phänotypische Analyse einer hdhA Mutante ergab verminderte Wachstumsraten bei erhöhten Osmolalitäten. Die Mutante war im Vergleich zum Wildtyp durch reduzierte Biofilmbildung und Beweglichkeit sowie Veränderungen im Proteom nach hyperosmotischem Stress gekennzeichnet. Die osmotisch induzierte, cytoplasmatische Trehalase TreF reguliert die intrazelluläre Trehalosekonzentration bei Salzstress unter aeroben Bedingungen. Unter anaeroben Bedingungen konnten keine Unterschiede in den Trehalosekonzentrationen in einer treF-Mutante im Vergleich zum Wildtyp beobachtet werden. Die Zugabe des kompatiblen Solutes Glycinbetain führte unabhängig von der Sauerstoffverfügbarkeit zur verstärkten Produktion von TreF.

Chemie und Pharmazie - Open Access LMU - Teil 01/02
Chemie von a-Aminonitrilen. Aldomerisierung von Glycolaldehyd-phosphat zu racemischen Hexose-2,4,6-triphosphaten und (in Gegenwart von Formaldehyd) racemischen Pentose-2,4-diphosphaten: rac-Allose-2,4,6-triphosphat und rac-Ribose-2,4-diphosphat sind die R

Chemie und Pharmazie - Open Access LMU - Teil 01/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1990


Mon, 1 Jan 1990 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/4027/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/4027/1/006.pdf Müller, Daniel; Pitsch, Stefan; Kittaka, Atsushi; Wagner, Ernst; Wintner, Claude E.; Eschenmoser, Albert Müller, Daniel; Pitsch, Stefan; Kittaka, Atsushi; Wagner, Ernst; Wintner, Claude E. und Eschenmoser, Albert (1990): Chemie von a-Aminonitrilen. Aldomerisierung von Glycolaldehyd-phosphat zu racemischen Hexose-2,4,6-triphosphaten und (in Gegenwart von Formaldehyd) racemischen Pentose-2,4-diphosphaten: rac-Al