POPULARITY
Diese Mal geht es um das Thema: TV und Video.Zu Gast in dieser Folge ist Jörg Rositzke. Jörg ist in der Geschäftsleitung von Hamburgs TV-Sender Hamburg 1 und ein erfahrener TV-Journalist. Von der Geiselnahme bis hin zur Live-Schalte nach (Geschäftsführer und Inhaber Barkassen Mayer). Hubert erzählt seine Geschichte, wie er aus den österreichischen Bergen im Hamburger Hafen gelandet ist. Und vor allem, was Mut und Respekt mit moderner Kommunikation und Unternehmertum zu tun hat. Erfahre von Christof Schmid und seinen Gästen, wie Du mit Kommunikation schnell und einfach mehr Kunden gewinnst, mehr Umsatz machst und mehr qualifizierte Fachkräfte von Dir und Deinem Unternehmen begeisterst. Du willst mehr erfahren?Dann melde dich hier: info@christofschmid.com Oder buche direkt deinen Insights-Talk mit Christof:https://meet.brevo.com/christof-schmid/dein-kostenloser-story-checkHier geht's zum Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@christofschmid.officialWeitere Infos unter:www.christofschmid.com Christof Schmid leitete über 20 Jahre die Kommunikation von nationalen und internationalen Unternehmen. So verantwortete er die Kommunikation von Twitter in Deutschland und arbeitete eng mit Story Brands wie Disney oder dem Cirque du Soleil zusammen. Als Redner, Berater und Gründer hilft er Unternehmen, Unternehmern und Führungskräften modern zu kommunizieren. Seine Kunden sind Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmer sowie Marketing- und Vertriebsteams von DAX Unternehmen bis zu Startups.
Out Now! Diese Mal geht es bei uns um Moral. Was sind wir bereit zu tun, um anderen Menschen zu helfen? Wie weit können wir unsere Bedenken über Bord werfen? Würden wir Geld geben und wenn ja, wieviel? Würden wir Wasser einsparen, um Menschen ohne Wasser zu unterstützen und würde das etwas bringen? Oder beruhigen wir damit nur unser Gewissen? Zum Schluss haben wir noch die KI gefragt, was sie an moralischen Nüssen für uns zu knacken hat. Und sie hat geliefert. Moralische Zwickmühlen. Nur hier bei Calls.
Was ist Prophetie? Was sind Propheten? Können diese in die Zukunft schauen, sollten sie politisch sein oder ist sowieso alles nur ausgedacht? Diesemal geht es durch das Alte und das Neue Testament bis in die heutige Praxis. (00:00) Begrüßung (06:06) Prophetie im Alten Testament (23:42) Prophetie im Neuen Testament (39:05) Wie machen wir es praktisch? Feedback und Fragen über: office@fokus-kirche.de Instagram: fokus_kirche Podcast-Empfehlung: Bible Project Understanding the Law: The Prophets https://open.spotify.com/episode/3hjjviRwxDxin8blFWHtiM?si=9be5612358594e7a
Bereits einige Male haben wir ausgeführt, welche Fehler man als Unternehmer auf und mit Messen machen kann. Diese Mal zäumen wir das Pferd von der anderen Seite auf und geben eine Anleitung, wie man Messen RICHTIG macht. Mit dem halbstündigen Leitfaden hast du alle Instrumente in der Hand, eine LEADs auf Messen zu verdoppeln. https://dialogminds.de/ https://www.dimarcon.de/
In der heutigen Folge gehen wir erneut auf eine kleine Reise. Diese Mal wird es kein Wald sein, aus dem Rikku uns führen muss. Ein neues Abenteuer erwartet euch, ebenso wie neue Gegner. Seid ihr bereit mit uns auf die Reise zu gehen? #podcast #creepypasta #bunker #selbstgeschrieben #interaktiv #geschichte #höllenhund #echse #entführung #flucht #überlebende #bloodymary #spiegel #grusel #horror #reise #monster Der Ausschnitt von der Gruselfete haben wir von @richardlimbertmusic erhalten. Schaut doch mal bei ihm vorbei. Er ist Musiker und macht gute Musik.Ich (Tai) sage nochmal vielen Dank an dich Richard! So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Intro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de Hintergrundmusik: The Long Dark von Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckley Musik beworben von https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Die Geräusche: http://SoundJay.com Sound Effect by Alexander Jauk from Pixabay Sound Effect by Tobias Stachowiak from Pixabay Sound Effect from Pixabay
Mein Freund Andi aus München, den ich kenne, seit ich 16 bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Diese Mal sprechen wir darüber, dass dier Stimmung im Land am Kippen ist und immer mehr die Schnauze voll haben. https://www.digitaler-chronist.com/telefonat-mit-einem-alten-freund/ Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Klingelton Lache Andi & Thomas zum Herunterladen: https://www.digitaler-chronist.com/telefonat-mit-einem-alten-freund Unsere Hörbeiträge findet Ihr auf unserer Netzseite https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege auf Telegram https://t.me/DC_Hoerbeitraege auf Podbean https://digitalerchronist.podbean.com YouTube: https://www.youtube.com/@DigitalerChronist-Podcast Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/podcast-von-digitaler-chronist/id1555959243 Google Podcast https://is.gd/yGqfCn Amazon Podcast https://is.gd/F3YLi5 Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Mein Freund Andi aus München, den ich kenne, seit ich 16 bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Diese Mal sprechen wir über Silvester in Berlin, Novak Djokovic und seinen Ungeimpften-Status (Rückfallgefahr, Andi!), Willkommenskultur und wir frozzeln ein bisschen. https://www.digitaler-chronist.com/telefonat-mit-einem-alten-freund/ Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Klingelton Lache Andi & Thomas zum Herunterladen: https://www.digitaler-chronist.com/telefonat-mit-einem-alten-freund Unsere Hörbeiträge findet Ihr auf unserer Netzseite https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege auf Telegram https://t.me/DC_Hoerbeitraege auf Podbean https://digitalerchronist.podbean.com YouTube: https://www.youtube.com/@DigitalerChronist-Podcast Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/podcast-von-digitaler-chronist/id1555959243 Google Podcast https://is.gd/yGqfCn Amazon Podcast https://is.gd/F3YLi5 Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Diese Mal waren Emma und Luke sagenhaft und abenteuerlich unterwegs. Sie sind auf das Kyffhäuser-Denkmal gestiegen und haben sich von Heiko Kolbe das riesige Denkmal mit seiner besonderen Geschichte zeigen lassen.
Es ist die dritte Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Trump. Diese Mal geht es um den Sturm auf das Kapitol 2021. Wie wirkt sich das auf den Wahlkampf aus? Ein Gespräch mit dem USA-Experten Johannes Thimm.
Diesemal schauen wir Star Trek IV - The Voyage Home.
Schwimmsport für die Ohren Heute ist der Auftakt einer Serie von Papern, die sich mit der Tauchphase beschäftigen. Diese Mal sprechen wir über den perfekten Übergang ins Schwimmen und das richtige Timing der Kraul-Beinschläge. Zudem ändert World Aquatics die Junioren-Jahrgänge - die zufällig (?) mit der Erweiterung der Jahrgänge bei den DJM übereinstimmen. Viel Spaß beim Hören! News 1:50 Wettkämpfe 13:16 Mysterium Tauchphase 20:36 -> Werde Supporter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute ist der Auftakt einer Serie von Papern, die sich mit der Tauchphase beschäftigen. Diese Mal sprechen wir über den perfekten Übergang ins Schwimmen und das richtige Timing der Kraul-Beinschläge. Zudem ändert World Aquatics die Junioren-Jahrgänge - die zufällig (?) mit der Erweiterung der Jahrgänge bei den DJM übereinstimmen. Viel Spaß beim Hören! News 1:50 Wettkämpfe 13:16 Mysterium Tauchphase 20:36
Diese Mal wird's interaktiv! Seid ihr unterwegs mit euren Badmintonfreund*innen oder eurem Badmintonteam? Dann haben wir die perfekte Kategorie für euch! Außerdem: die schlimmsten Unfälle in der eigenen Badmintontasche, Kais Besuch in Nürnberg und die längste Reserveliste der Welt!
Diesemal haben Sascha und Sascha wieder Roman Motzkus als Gast. Zusammen bespricht man die Themen der Offseason, was die Steelers kommende Saison erreichen könnten und man spricht aus Gründen über den One World Charity e.V.
Wann ist ein Presschlag ein Presschlag? Wann ist Heidenheim und wann Ingolstadt? Hört Frank Ronstadt den Podcast und nimmt sich die Kritik zu Herzen (ganz bestimmt...)? Das Unentschieden lässt uns mit deim eindrcuk zurück, das es gerecht ist, irgendwie wäre mehr auch nicht drin gewesen. So nehmen wir die maximale Effizienz der Ostälbler hin und finden die Saison weiterhin gut. Diese Mal mit Christian, Mike und Daniel. Link zum Tippspiel: https://login.tipp.one/hochundweit.php
Nach einer kreativen Pause und Umstrukturierung des Podcast geht es heute endlich weiter! Diese Mal im Gepäck: Das Thema Erwachsen werden!
Diese Mal gibts es wieder ein buntes Themen Potpouri. Die wilde Folge 30 bietet einen wilden Mix aus Silvester Parties im Juni, dem pädagogisch wertvollen Geschichtsspaziergang mit der Berlin History App und dem Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik.
Wie schaffen wir Spielzeug aus dem Haus, was eigentlich seine beste Zeit schon hinter sich hat? Und wie schaffen wir es, dafür anderes Spielzeug „interessant“ zu machen? Monja und Anneta gestehen sich ein: manchmal war man als Eltern nicht wirklich clever beim Spielzeugkauf. Genauso wichtig wie das Spielzeug zu kaufen, ist es, wie es das Leben der Kinder wieder "verlässt"? Wann bietet sich eine „leise und geräuschlose Entsorgung“ an und wann ist es besser die Kinder offen zu fragen? Diese Mal mit Monjas krankem Sohn als Folgencrasher, dem es spätestens beim Rülpser der Mama etwas besser geht...
Hypnose ist nicht nebenwirkungsbefreit, doch warum das wunderbar ist, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Diese Mal mit ein paar Beispielen aus der Praxis für die Praxis. Du möchtest Teil der Newsletter Community werden? KLICK HIER Du möchtest Dich gerne über die kostenlosen Workshops: "Systemisches Denken und Fragen!" informieren? KLICK HIER Du möchtest am Workshop: "HypnoTalk im Coaching!" teilnehmen? KLICK HIER Du hast ein Thema oder eine Frage zum Coaching? Schreib es mir gerne! KLICK DAFÜR HIER
Diese Mal nicht live - aber für euch, liebe Kinder, kann es auch mal aus der Dose sein. Das wusste auch schon Nadine Erdbeerkäse! Ohne weiteren Worte, Bühne frei für die Meisterköche Sebbo, Seppel, Steven und Hannes!
Es ist Freitag und damit wieder Zeit für den Digital Bash Podcast – Weekly Update!
Diese Mal gibt es wieder einen Fraktionsfokus über die Kharadron Overlords von Age of Sigmar. Anschließend gibt Martin noch ein Update zu seinen World Eaters.
Herzlich Willkommen zurück zu Smear Frame. Nachdem der Druck von Folge 1 weg ist und euch das Format gefällt, können wir noch besser vorbereitet in Folge 2 starten. Diesemal wieder mit 3 unglaublichen Themen. Zum einen reden wir über Arlo den Alligatorjungen, dann über den Anime New Gods: Nezha Reborn und natürlich über den Animationsfilm dieses Jahr, Die Mitchells gegen die Maschinen. Also freut euch auf fast 3 Stunden Talk. Viel Spaß Hier die Interviews zum nachschauen: Lindsey Olivares On Her Bold Production Design Debut ‘The Mitchells vs. The Machines’ (Interview) ‘OKAY, WHAT IF IT LOOKED EXACTLY LIKE THIS?’ BEHIND THE EARLY 2D/3D TEST FOR ‘THE MITCHELLS VS. THE MACHINES’ ‘TURNING A PAINTING INTO MOVING IMAGES REVEALS A LOT OF THINGS’ ‘THE WAY WE ANIMATED THOSE WAS COMPLETELY NEW’ The Groundbreaking Animation of The Mitchells vs. The Machines | Netflix Film Club Inside the Furby Fight In The Mitchells vs. The Machines | Netflix Wir haben einen Discord Server! Werdet Teil der Comic Community und quatscht über alles rund um die Themen Filme, Serien, Comics uvm. Seid die ersten, die neue Themen rund um Paperback als erstes erfahren und gestaltet zukünftige Folgen mit. Wir würden uns freuen wenn ihr dem Server beitretet! Klick einfach hier auf den Link! Timecodes: 00:00:00 Feedback 00:03:56 Owl House Staffel 2 Termin 00:08:10 Godzilla Singularpoint start bei Netflix 00:09:55 Love Death + Robots Season 2 00:19:12 Arlo, der Aligatorjunge 01:00:47 New Gods: Nezha Reborn 01:25:27 Die Mitchells gegen die Maschinen 01:43:56 Spoilertalk 02:55:03 Vorschau auf Folge 3 Folge direkt herunterladen
„Der Wald war ein Irrgarten aus Schnee und Eis.“ Jedes Abenteuer beginnt mit einer Prise Magie, Schönheit und Spannung. Und in Büchern sind das die ersten Sätze. Sind wir mal ehrlich, wenn man nach dem ersten gelesenen Satz schon ein richtiges Kribbeln vor lauter Aufregung und Vorfreude spürt, ist das einer der schönsten Momente und ein gutes Zeichen für die Geschichte. Oftmals kann man sich genau an den Anfang zurückerinnern und an das Gefühl, welches einen beim Lesen durchströmte. Aber umso mehr man liest, desto leichter fällt es, zu vergessen. Heute testen wir ein weiteres Mal, ob wir Bücher anhand ihrer ersten Sätze erraten können und spielen die „First Sentence Challenge“. Dabei liest die eine der anderen die ersten Sätze aus einem Buch vor und die andere soll erraten um welches Buch es sich dabei handelt. Und ja, es ist genauso schwer wie es klingt, macht aber dafür auch umso mehr Spaß! Durch das Rekonstruieren von Momenten und Erraten des Genres, kommen wir schließlich des Rätsels Lösung auf die Spur. Wenn Ihr also schon immer einmal wissen wolltet, wie sich Fantasy, New Adult oder das historische Genre anhören, seid ihr hier und heute genau richtig! Natürlich gibts am Anfang auch wieder ein ausführliches Lebensupdate von uns! Diese Mal stehen Ernährung und Sport besonders hoch im Kurs. Durch das viele Lesen brauchen wir schließlich auch einen guten Ausgleich oder?
In dieser Woche sind Michi und Moritz voll und ganz im neuen Jahr angekommen und decken im Stil von Age of Empires den schwarzen Bereich der Weltkarte nach und nach weiter auf. Diese Mal sind unsere Redakteure in Schottland angekommen und besprechen die Volksgruppe der Pikten, welche ihren Namen von den Römern für ihre Tätowierungen bekommen haben. Wie aus den Pikten schließlich die Schotten geworden sind, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Folge.
In dieser Woche sind Michi und Moritz voll und ganz im neuen Jahr angekommen und decken im Stil von Age of Empires den schwarzen Bereich der Weltkarte nach und nach weiter auf. Diese Mal sind unsere Redakteure in Schottland angekommen und besprechen die Volksgruppe der Pikten, welche ihren Namen von den Römern für ihre Tätowierungen bekommen haben. Wie aus den Pikten schließlich die Schotten geworden sind, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Folge.
Und da ist auch schon der letzte Teil unseres großen Jahresrückblicks auf das Spielejahr 2020. Diese Mal im Fokus: Q4. The Q formally known as Konsolenlaunch-Phase mit Spielen wie Spider-Man Miles Morales, Dirt 5 und Co, einer kleinen Vorschau auf die Spiele, die wir im Januar besprechen, unser erster Eindruck zu Cyberpunk 2077 UND ein Botschaft von einem ganz speziellen Gast. Sperrt die Lauscher auf, macht es euch bequem und genießt über 2,5 Stunden wahre Podcast-Liebe. Das Team wünscht euch von Herzen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und beste Gesundheit. Wir hören uns im nächsten Jahr!
Diesemal unterhalte ich mich mit DI. Karl Friedrich über die Möglichkeit Abfälle automatisch zu erkennen (NIR = Nah-Infrarot-Spektroskopie) und mit diesen Daten die Anlage effizienter zu betreiben und was passieren muss, damit dies möglich wird. Viel Spass! Links: ---------- Podcast Website mit Player: https://montantalk.podcaster.de/ ---------- Hauptseite des Studiums Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik: http://iu.unileoben.ac.at/ ---------- Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft: https://www.avaw-unileoben.at/ ---------- DI. Karl Friedrich https://www.avaw-unileoben.at/de/team/id,200/ ----------
Ollarikchens Leibgericht ist Linsensuppe und die gibts mal hier mal da. Diesemal hat Frau Patchkowski eine gemacht und lädt Ollarikchen ein diese mit der ganzen Familie zu essen Wieso sie danach in die Badewanne muss, weiß nur Ollarikchens Mutter. "Ollarikchen - Die Wilde von der Weinreihe" ist ein Hörspiel-Podcast für Kinder und Erwachsene. In 60 kurzen Episoden (zwei bis vier Minuten lang) erzählt die lustige und selbstbewusste Enkelin des Bäckermeisters vom Leben in der Weinreihe,Die zeitlosen Geschichten wie z.B. "Friedhofshühner" und "Major Flitzer", erlebt von Ulrike Richter, aufgeschrieben von der amerikanischen Journalistin (New York Times, New Yorker) und Autorin ("Moskau um Mitternacht") Sally McGrane wurden während der Corona-Krise von Axel Scheele (freiberuflicher Musikschaffender) zu einem Podcast vertont, dem Katharina Thalbach ihre unverwechselbare Stimme geliehen hat.Eine neue Folge wird unter www.Ollarikchen.de jeden Montag und Donnerstag veröffentlicht und kann dort, sowie bei allen anderen Podcastanbietern (Spotify, Apple, etc.) gehört werdenSupport the show (http://paypal.me/AxelScheele)
Diese Mal trifft Mascha Jacobs eine ihrer Lieblingskünstlerinnen, Françoise Cactus. Ihre unverwechselbare Stimme kennen sicher einige, weil sie ein Teil des Duos „Stereo Total“ ist. Sie schreibt aber auch – ein Gespräch über das Schreiben, Lesen und die Fantasie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-francoise-cactus-ueber-die-macht-der-phantasie
Diese Mal trifft Mascha Jacobs eine ihrer Lieblingskünstlerinnen, Françoise Cactus. Ihre unverwechselbare Stimme kennen sicher einige, weil sie ein Teil des Duos „Stereo Total“ ist. Sie schreibt aber auch – ein Gespräch über das Schreiben, Lesen und die Fantasie.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-francoise-cactus-ueber-die-macht-der-phantasie
Diese Mal trifft Mascha Jacobs eine ihrer Lieblingskünstlerinnen, Françoise Cactus. Ihre unverwechselbare Stimme kennen sicher einige, weil sie ein Teil des Duos „Stereo Total“ ist. Sie schreibt aber auch – ein Gespräch über das Schreiben, Lesen und die Fantasie.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-francoise-cactus-ueber-die-macht-der-phantasie
Diese Mal trifft Mascha Jacobs eine ihrer Lieblingskünstlerinnen, Françoise Cactus. Ihre unverwechselbare Stimme kennen sicher einige, weil sie ein Teil des Duos „Stereo Total“ ist. Sie schreibt aber auch – ein Gespräch über das Schreiben, Lesen und die Fantasie.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-francoise-cactus-ueber-die-macht-der-phantasie
'Verzockte Jugend 4' - Die InterluderInnen Daniel und Melanie hauen einen weiteren Teil der berühmt-berüchtigten 'Verzockte Jungend'-Reihe raus: Diese Mal geht's vor allem und beinahe ausschließlich um die Playstation-4-Ära. Melanie verrät zunächst ihren kredibilen Gaming-Hintergrund, danach geht's in Sache PS 4 ordentlich rund: Anekdoten, Lieblings-Spiele, AAA-Games sowie Indies - wir sprechen über alles, was uns in Sachen Sonys noch aktueller Konsole bewegt! Holt die Dual Shocks raus und streitet mit uns über die beste Position des linken Analogsticks. In unserer allseits beliebten "Ich sehe was, was du nicht siehst"-Rubrik rutschen unsere Interluder mal schnell über paar Filme, die wir uns zuletzt reingestellt haben: Zum Großteil geht's um Stanley Kubricks Werk, da hamma bissi nachgeholt gä. Und weil's wieder kreuz die quer ging, gibt's - wie bei de meiste Interludes - auch diesmal wieder kein Inhaltverzeichnis. "For the Players" - Sony In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Verzockte Jugend IV (Interlude 10)'!´ Eure Eskapisten, Melanie und Daniel (und Markus, Lukas und Sascha im Geiste). Wir freuen uns natürlich riesig über Feedback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ ! Vielen lieben Dank für's Anhören und euren Support! Folge direkt herunterladen
Wir haben uns die zweite, gestreamte Publisher Konferenz angesehen - zumindest die zweite, die wir mitbekommen haben #Sonyverpasst. Diese Mal hat Ubisoft versucht uns einen Abend lang zu unterhalten und wir können direkt positiv vermerken, dass sie länger ging als die EA Play Live und auch deutlich mehr dabei war, das uns persönlich interessiert hat. Konkret reden wir hier von Watchdogs Legion und Far Cry 6. Aber auch die anderen gezeigten Spiele sorgten bei uns für ausreichend Gesprächsstoff, auch wenn der im Fall von Trackmania nicht gerade positiv war. Wir haben die Ubisoft Forward auch live auf Twitch gestreamt und kommentiert. Einen Upload davon findet ihr auch auf Youtube. Nachdem wir mit den Games durch waren, mussten wir uns natürlich aus aktuellem Anlass auch noch ein bißchen über gewisse Politiker (*hust*Trump) auslassen. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim anhören!!!
Es ist eine ganz alte Podcast-Tradition: Folge 17 ist anders! Folge 17 ist immer ein perfekter Anlass, um mal zurückzublicken. Auf die Folgen 16,15,14,13,12,11,10,9,8,7,6,5,4,3,2 und 1. Huh. Ihr habt gemerkt, dass wir in der Aufzählung die Acht vergessen haben, ne? Und jetzt habt ihr nachgeguckt und gemerkt, sie ist ja doch da. Hehe. So Konzentration jetzt: Diese Tradition gibt es natürlich nicht. Wir machen's trotzdem. Aber wir brechen auch unsere eigenen Traditionen, ausnahmsweise. In Folge 17 steht halt alles Kopf. Wenn ihr es nicht geschafft habt, die anderen Folgen zu hören, dann könnt ihr das weiterhin tun. Das hier ist aber unser Service an euch, mit Rückblicken auf unsere Voll Banane Magic Moments, über Nervereien und Lach-Momente. Diesemal mit ganz fancy Soundeffekten aus der Steckdose, statt aus unseren Mündern. Alles anders eben.
Diesemal widmen sich Durzan und Sky nun endlich der Geschichte von "Keine Gnade", der dritten Episode der Eisbrut-Sage Wie gut kommt die wohl rüber, so ganz ohne Sprachausgabe? Folge direkt herunterladen
Neue #Resumæ Podcastfolge #21 über Musikveröffentlichungen vom 29.05 online
Neue #Resumæ Folge #19 über Deutschrap Musikveröffentlichungen vom 15.05.2020 online
Neue #Resumæ Podcastfolge #17 über Musikveröffentlichungen vom 01.05.2020 online
Neue #Resumæ Podcastfolge #16 über Musikveröffentlichungen vom 24.04.2020 online
Neue #Resumæ Podcastfolge #15 über Musikveröffentlichungen vom 17.04.2020 online
Neue #Resumæ Podcastfolge #11 über Musikveröffentlichungen vom 20.03.2020 online
Neue #Resumæ Podcastfolge #10 über Musikveröffentlichungen vom 13.03.2020 online
Neue #Resumæ Podcastfolge #9 über Musikveröffentlichungen vom 06.03.2020 online
Liebe Hausfrauen, ein Meilenstein in Rosis und Yanniks Leben wurde endlich erreicht! Sie ziehen mit dem Schwanschläger gleich und sind jetzt Bachelor! Zu diesem Anlass hauen sie direkt einige Tipps und Tricks für alle studierenden Hausfrauen raus. Frantz gibt Tipps aus der Smothieeküche und erzählt von seinem neuen Küchengerät. Ob wir drei Warm - und Langduscher sind und wann das Duschen ein richtiges Erlebnis wird erfahrt ihr in dieser Folge. Ein secret Specialguest schaut vorbei und es werden wieder einige Fronts verteilt. Wir reden über eine Dating App für den Corona Virus, hauen ordentlich Halbwissen zu politischen Themen raus und Frantz gibt nach langer Zeit mal wieder ein Update zu seinem Mammutbaum. Endlich wieder Rosi reißt! Diesemal aus einer europäischen Hauptstadt... seid sehr gespannt, denn es gibt mal wieder einiges zu erzählen. Abschließend können wir euch nur noch fragen: "Wollt ihr kämpfen!?" Liebe Grüße Eure 3 Hausfrauen:*
Neue #Resumæ Podcastfolge #6 über Musikveröffentlichungen vom 14.02.2020 online
Neue #Resumæ Podcastfolge #5 über Musikveröffentlichungen vom 07.02.2020 online
Diese Mal bringt mich mein Podcast an einen historischen Ort: nämlich dorthin, wo die schlimmsten NS-Verbrecher nach dem 2. Weltkrieg verurteilt wurden. Chefin des Gedenkortes ist Henrike Claussen. Sie berichtet von den weltweit Geschichte schreibenden Nürnberger Prozessen und darüber, wie wichtig das Gedenken daran gerade heute noch ist. Ein spannendes, ein wachrüttelndes und ein mahnendes Gespräch.
Neue #Resumæ Podcastfolge #3 über Musikveröffentlichungen vom 14.01.2020 online
Diesemal bekommst du richtig was auf die Ohren! Jessi und ich sprechen knapp 15 Minuten darüber, wie du mit Veränderungen umgehen kannst, wie du andere Menschen mit Veränderungen vor den Kopf stößt und wie es es schaffst, dass das nicht mehr passiert! Du bekommst von Jessi mega gute Tipps, wie du mit Arbeitskollegen, Freunden und deiner Familie umgehen kannst und wie du wieder mehr Verständnis für andere bekommst.
In dieser Folge freue ich mich besonders, denn ich teile ein wenig Bali magic mit dir. Diese Mal gibt es kein Gespräch auf die Ohren sondern eher ein Hörbuch sozusagen. Ich lese dir eine kleine, sehr Intime Kurzgeschichte vor, die ich auf Bali geschrieben habe. Eigentlich ist es keine richtige Geschichte es ist eher, ein Gespräch oder eine Auseinandersetzung, die ich mit dem Universum hatte und die ich in schriftlicher Form festgehalten habe. Es freut mich so sehr es mit dir teilen zu dürfen und es würde mich freuen, wenn du sie auch mit Freunden, Bekannten und Verwandten teilst, die es dringend nötig haben das zu hören. Auf meinem Blog findest du die gesamte Kurzgeschichte als Text A M E N & N A M A S T E Deine Mia
Dies ist das zweite Gespräch mit der Fotografin, Filmemacherin, Schauspielerin und Autorin Judith Döker. Das Thema ist wieder Glück. Diesemal sprechen wir viel über Verletzlichkeit, das Bedürfnis gesehen zu werden und über Empathie. Obendrein kommt noch eine Dosis "Kameratalk" dazu. Ihr findet Judiths aktuelles Projekt unter www.drei-fragen-glueck.de Mich entdeckt ihr unter www.denniseighteen.de
Meine Klangmeditation zum Abschied des Podcasts lässt sich etwas schwer beschreiben, aber wer de Arbeit von Eckhart Tolle kennt, wo es darum geht, sich immer mehr des Beobachters hinter unseres Ichs bewusst zu werden und vielleicht auch die Arbeit von Dr. Joe Dispenza, der mit seinen Workshops wunderschöne Heilerfolge erreicht, indem er den Zusammenhang zwischen unseren Gedanken und Gefühlen, unserer Körperchemie und unseren Gehirnwellen einerseits und unserer Gesundheit und das, was wir uns in unserem Leben kreieren andererseits auf neuster, wissenschaftlicher Basis erklärt und eine Änderung dieses alten Ich´s über eine regelmäßige Meditationspraxis bewirkt, der wird sehr viel mit dieser Klangmeditation anfangen können. Falls Du neugierig geworden bist, es lohnt sich sehr, sich mit diesen Lehrern zu beschäftigen! Sie haben für mich vieles im Nachhinein erklärt, was ich über die Jahre selber erfahren haben und so konnte ich viel besser auch meinen Verstand von der Wichtigkeit meines Weges überzeugen! :-) Für alle, die die beiden nicht kennen, ist diese Klangmeditation ganz wundervoll dazu geeignet, abzuschalten, aus dem gewohnten Denken auszusteigen, in den Raum des Nichts einzutreten und dem Körper die Möglichkeit zu geben, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, in dem wir während dieser Klangmeditation mit unserem gewohnten Ich, das an so vielem festhält, was uns nicht gut tut, aus dem Weg gehen. Spannend finde ich immer, dass, falls ich mal Schmerzen habe, diese tatsächlich nicht vorhanden sind, wenn ich mit Hilfe einer Klangmeditation in diesen Zustand gelange und sie erst wieder auftauchen, wenn mein gewohntes Denken erneut einsetzt. Mehr zu diesem Thema findet Ihr auf meiner neuen Webseite www.soundofhealingarts.com, wo es auch in Zukunft Blogartikel und weitere Klangmeditationen geben wird, rund um das Thema, mit einem gesunden MInd- und Gefühlsset Meister seiner eigenen Schwingung und damit Schöpfer seines Lebens zu werden. Mit dieser Klangmeditation möchte ich mich mit meinem Podcast bei Euch verabschieden und Euch alles Liebe und wundervolle Begegnungen und Erlebnissse auf Eurem Weg zum Schöpfer Eures Lebens wünschen! Auf dass Ihr alle Euer Potential entfalten und unsere Welt mit Euch bereichern könnt!Alles Liebe,Petra Schilskewww.soundofhealingarts.comP.S. Der Podcast bleibt noch eine Weile online, bevor ich ihn herausnehme, damit Ihr Euch noch alle Folgen sichern könnt, die Ihr gerne behalten möchtet!P.P.S. Die Aufnahme des Flußes ist wieder beim Fluß Sanagra am Comer See entstanden. Diese Mal an einer Stelle, wo er etwas breiter ist und dadurch sanfter fließt. Die Schmetterlingsbüsche stehen dort tatsächlich in einer Vielzahl am Ufer und sie sind wirklich voll mit bunten Schmetterlingen in allen Farben und Formen. Auch der Glitzersand ist dort vorhanden, aus zermahlenen Steinen mit Glimmer. Ich wünsche Euch viel Freude und Entspannung in dieser zauberhaften Landschaft! Ich werde für Euch in meinen Blog auf meiner neuen Internetseite die nächsten Tage zwei Videos vom Fluß Sanagra stellen, dann könnt Ihr Euch selber ein Bild machen... :-)
Diese Mal spreche ich mit Reinhard Winkler über Literatur, Schauspiel und Musik.
Alle fordern Toleranz, doch nirgends ist die Intoleranz so hoch wie in unserer Szene. Diese Mal wird es wirklich hitzig zwischen den Jungs. Es geht um das Thema Toleranz in der Szene. Wer kennt es nicht, man öffnet Grindr, schaut die Profile durch und schon steht dort: Keine Fetten, keine Opas, keine Asiaten, keine Schwarzen! Was der Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz ist und wie viel die Jungs noch an sich selber arbeiten müssen, das könnt ihr in dieser Folge hören - und spüren.
Diese Mal geht es um reichlich Umweltthemen, Scharlatane, schlechte Witze, Europawahlen, Diktaturen, Retromusik und das Ende von Serien.
Diese Mal geht es auf Hohe See denn Marcus Monere erzählt uns seine Geschichte von Anfang an. Höhen und Tiefen und besonders Schicksalsschläge werden Thema sein aber auch viel Rum
Lust auf Interaktion mit uns über WhatsApp- Broadcast -> ganz einfach: 1. Lege für unsere Rufnummer +49 157 92393747 einen Kontakt an. 2.Sende an diesen Kontakt eine Nachricht mit "Start" per WhatsApp. Diese Mal wieder ein "old school" Podcast zwischen André und Jochen. Die beiden unterhalten sich über den aktuellen FinTech Status Quo und die großen Themen im Payment und Banking aktuell. Daher kein spezielles Thema als Deep-Dive, sondern ein allgemeiner Überblick. Darüber unterhielten sich die beiden: 1)Die ersten großen FinTechs drehen in die Profitabilität 2)Negative Kreditzins-Schlachten 3)ICO, ICO, ICO 4)Digital-Aktivitäten der Banken 5)Paydirekt und Jochen hat sich ein wenig in die Zahlen reingegraben 6)Voice und Identity-Modelle Hier die Links zu den beiden anderen Podcasts auf die verwiesen wurde: Digital Kompakt Podcast zu Venture Capital über die Blockchain: https://www.digitalkompakt.de/podcast/crypto-vc-fonds-token-sale-ico-asgard-singularity-fund/ OMR-Podcast mit Sven Schmidt-Analyse u.a. mit Kreditech: https://omr.com/de/sven-schmidt-omr-podcast-prosiebensat1/ Spendenmöglichkeiten unter www.paymentandbanking.com
Diesemal spricht Georg über seine Erfahungen mit der Pulpotomie von bleibenden Zähnen. Erste Erfarhungen mit der Pulpotomie hatte er in seiner Assistenzzeit in Brandenburg und je mehr er sich damit beschäftigt, je mehr wundert sich Georg das diese Therapieform in Deutschland recht unbekannt ist. Er spricht über das Behandlunsgprotokoll, ABrechnung und MTA Preisvergleiche. Ohne Bilder ist dieses Thema schwer zu erklären aber man kann es mal versuchen. Viel Spass!
Die aktuellen Themen der vergangenen Tage von uns kommentiert. Diese Mal geht es um die Automatisierung von Tätigkeiten und die Besteuerung maschineller Arbeit. Und warum haben wir eigentlich so viel Angst vor Roboter, nehmen sie uns doch lästige Aufgaben ab?
Nach vielen Monaten bin ich mal wieder zu Christopher Lauer gefahren, um mit ihm zu reden. Diesemal über Kriminalitätsbelastete Orte, die Rigaer Straße, eine Verfassungsklage auf Akteneinsicht, Frank Henkel, die Polizei, die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016, die Innenverwaltung und unabhängige Kandidatur.
Nach vielen Monaten bin ich mal wieder zu Christopher Lauer gefahren, um mit ihm zu reden. Diesemal über Kriminalitätsbelastete Orte, die Rigaer Straße, eine Verfassungsklage auf Akteneinsicht, Frank Henkel, die Polizei, die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016, die Innenverwaltung und unabhängige Kandidatur.
Die dritte Woche im Jahr 2016 bringt uns auch die 10. Ausgabe vom NerdCast! Diesemal mit Vanion, Alex und Basti, die natürlich vor allem über die Legion Alpha unterhalten, die diese Woche wieder online gekommen ist. Doch auch andere Themen standen an!
Mit dem Gast Sascha Vennemann schaut sich Cornelis erst den neuesten Teil von Göttingen, die Zietenterassen an, um noch weiter auf den Berg und in den Wald aufzusteigen, in dem ein Etwas lauert, dessen Funktion hier in der Folgenbeschreibung nicht verraten werden soll. Diesemal mit ganz viel Urban Exploring!
Mit dem Gast Sascha Vennemann schaut sich Cornelis erst den neuesten Teil von Göttingen, die Zietenterassen an, um noch weiter auf den Berg und in den Wald aufzusteigen, in dem ein Etwas lauert, dessen Funktion hier in der Folgenbeschreibung nicht verraten werden soll. Diesemal mit ganz viel Urban Exploring!
Die ersten 10 Minuten waren schwierig... ...und eigentlich zu träge. Aber wer durchhält hat doch noch seinen Spaß bei der Folge. *lach Diesemal nochmals dabei - zumindest 2/3 der Zeit: Der Philipp! Wir machen einen Sexsucht-Test, den wir in der "Blu" - November 2010 gefunden haben. Außerdem essen wir Wasabi-Chips und mögen sie nicht und lesen die Senioren-Zeitschrift, die in einer Frankfurter Szenekneipe ausgelegen hat. Der Song heißt "Senior Kegger", ist von "The Clintons" aus dem MusicAlley.
Wir fangen heute mit einer neuen Serie an: Musik und so... Wir sehen und in den nächsten paar Folgen an, wie wir * Musik komprimieren * Formatlehre ;-) * Audio-Player * Musik im Internet kaufen * ... Diesemal erklären ich euch den komplexen Vorgang des komrimierens! Anhand meines tollen Beispiels hoffe ich, dass ihr euch auskennt!^^ Viel Spaß, Euer Tobias