POPULARITY
Kneecap, der Film über die gleichnamige irische Hip-Hop-Combo, hat durch einige Film-Festivals und die Einreichung bei den Oscars vermutlich mehr Aufmerksamkeit generieren können als sich Regisseur Rich Peppiatt sich das für sein Regiedebüt, in dem auch Michael Fassbender mitspielt, nur hätte wünschen können. Auch wir sind dadurch auf den Film gestoßen und dachten uns: “Den könnten wir ja eigentlich zum Kinostart mal als Hauptfilm besprechen! Schließlich geht Musik als Thema irgendwie immer und über ein gutes Biopic beschweren wir uns ja auch nie.” Gesagt, getan und schon war wieder eine neue Episode im Kasten. Ob und wie uns Kneecap als Film und die Musik der uns vorher unbekannten Band gefallen hat, ob die Bandmitglieder von #kneecap auch schauspielerisch was können und wieso der Film zumindest thematisch recht vielversprechend ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Also hört um Himmels Willen sofort damit auf die Beschreibung zu lesen und fahrt euch das rein! Wir haben uns immerhin voll Mühe gegeben und als Bonus sogar noch ein paar asoziale Filme im Gepäck, auf die ihr euch freuen könnt. Viel Spaß! _______________________________________ Quelle zur Merz-Story im Cold Opener: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-ein-obdachloser-fand-sein-notebook-und-das-war-der-dank-a-1240206.html _______________________________________ (00:00) Cold Opener & Intro (18:04) Kneecap (43:49) Eat The Rich (01:05:36) Postal (01:30:28) Gummo (01:57:19) Ausblick auf die nächste Folge (01:59:32) SPOILERTALK zu Kneecap _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme ______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Überraschung! Wir bringen in dieser Folge Strange Darling statt Gremlins als Hauptfilm. Warum? Ganz einfach: Hoffi hat den Film mit Willa Fitzgerald und Kyle Gallner in den Hauptrollen letzte Woche zufällig gesehen und dachte sich: “Darüber muss geredet werden und außerdem läuft der gerade im Kino. Also muss ich jetzt alle so lange volllabern, bis die keine Kraft zum Widersprechen mehr haben, damit Strange Darling dann unser neuer Hauptfilm wird!” Naja und hier sind wir nun. Worum es in #strangedarling geht, wollen wir euch aber nicht verraten. Denn das ist einer dieser Filme, über die man vorher besser nichts weiß. Darum gibt es die Besprechung zu Strange Darling ausnahmsweise erst am Ende dieser Folge, wo sich sonst unser Spoiler Part befindet. Falls ihr Strange Darling noch nicht gesehen habt und jetzt gar nicht wisst, ob ihr euch den angucken sollt, können wir zumindest so viel sagen: Guckt ihn euch auf jeden Fall an und kommt dann gerne wieder, denn unsere Diskussion über Strange Darling, war diesmal besonders spannend, weil mir mit Betti endlich mal wieder einen weiblichen Gast am Start hatten, was bei dem Film eine echt gute Idee war. Viel Spaß! _______________________________________ (00:00) Cold Opener & Intro (03:51) Entoder Weder (27:35) Finsterworld (42:28) SPOILERTALK zu The Box (01:00:47) Gremlins (01:25:23) Harold And Maude (01:46:45) Ausblick auf die nächste Folge (01:47:51) SPOILERTALK zu Strange Darling _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Jedes Jahr gibt es mindestens einen Horrorfilm, der Kritik und Publikum gleichermaßen überzeugt, deshalb einen kleinen Hype erfährt und den man deshalb einfach gesehen haben muss. Dieses Jahr ist “Late Night With The Devil” ein solcher Film. Und deshalb feiern wir Halloween dieses Jahr natürlich mit euch zusammen, indem wir #latenightwiththedevil in Folge 102 unseres kleinen Filmpodcasts besprechen. Denn das, was wir vorher darüber so gehört hatten, hat uns zumindest mal neugierig gemacht. Wir wollten wissen, wie sich David Dastmalchian, den vermutlich wirklich alle kennen, einfach weil er uns in zig markanten Nebenrollen positiv aufgefallen ist, in einer tragenden Hauptrolle schlägt. Wir wollten wissen, ob das Ganze als Found Footage Film funktioniert. Und natürlich wollten wir auch wissen, wie viel #horror in “Late Night With The Devil” wirklich steckt und ob er dem Hype gerecht werden kann. Naja und Hermann hatte halt keinen Bock auf “Terrifier 3”. Wär schon auch cool gewesen, oder? So über “Terrifier 3” sprechen und Art The Clown ein bisschen abfeiern? Den wollte ich (Hoffi) ja eigentlich als Hauptfilm haben, aber man gönnt mir hier ja einfach gar nichts mehr. Und jetzt muss ich hier auch noch die Texte für diese dämliche Halloween-Folge hier schreiben, während die anderen Spaß haben…! So, jetzt isses raus. Und nun folgen gleich die Spotify-Chapter, weil ihr es ansonsten ja für Geld nicht hinbekommt, irgendwelche angekündigten Spoiler oder sowas zu skippen. Lernt das mal jetzt! Und dann viel Spaß mit unserer Halloween Folge und "Late Night With The Devil". _______________________________________ (05:14) Late Night With The Devil (48:07) Musikgeschichten mit Hoffi (54:58) Scream (01:27:47) Phase IV (01:48:35) In A Violent Nature (02:11:26) Ausblick auf die nächste Folge (02:16:41) SPOILERTALK zu Late Night With The Devil _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Holy Sh*t… 100 Folgen Ja, hier… Filme. Und die wollen gefeiert werden! Dazu haben wir als Hauptfilm auf vielfachen Wunsch Ridley Scotts Sci-Fi-Horror ALIEN mitgebracht. Der wird bekanntermaßen von vielen als Meisterwerk und Meilenstein der Kinogeschichte betrachtet und als wahrscheinlich bester Vertreter seines Genres. Aber kann #alien uns alle gleichermaßen überzeugen? Oder haben uns die bisherigen Fortsetzungen oder der Trailer zu Alien: Romulus das Franchise kaputt gemacht? Um den Rest des Franchises und Alien: Romulus geht's in der Folge eigentlich gar nicht, aber ich musste das in die Beschreibung hauen, weil der Algorithmus das voll geil findet. Naja. Wir danken euch allen von ganzem Herzen für 100 Folgen! Ohne euch wäre dieses Projekt nie das geworden, was es nun ist. Danke Jan, Hermann, Deedz & Hoffi _______________________________________ (00:00) Intro und Gebrüll (15:12) Alien (52:06) Naked Lunch (01:31:09) All Of Us Strangers (02:08:35) Saltburn (02:41:51) The Lost Boys (03:15:44) Ausblick auf die nächste Folge (03:23:12) SPOILERPART zu Alien _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Willkommen zurück ihr Schlawiner! Heute gibt eine special Folge mit einem sehr besonderen Gast. Der liebe Andi von Kino Plus leistet uns heute Gesellschaft. An der Folge länge kann man sehen, dass wir einiges zu Besprechen hatten darunter auch unser Hauptfilm dieser Episode "La Haine". Wenn ihr bock drauf hat, dann hört rein. Have fun! Links: Unser Gast: Andi Insta: https://www.instagram.com/andreas.bardet/ Andi Letterboxd: https://letterboxd.com/badeboom/ Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
“The Fall Guy” ist in dieser Folge unser Hauptfilm. Nur leider gibt der Film nicht allzu viel her, wie wir leider feststellen mussten. Aber immerhin hat David Leitchs neuer Film rund um Stuntman Colt Seavers - Ja, richtig. Der Dude aus “Ein Colt für alle Fälle” - einen von uns richtig sauer gemacht. Da helfen weder Ryan Gosling noch Emily Blunt. Warum #thefallguy für so viel Ärger sorgt und ob der Film wenigstens mit seinen Stunts punkten kann, erfahrt ihr in dieser #podcast Folge. Viel wichtiger dürften aber die Filme sein, die wir zur passenden Kategorie #stuntwork mitgebracht haben. Da springen wir waghalsig durch die Filmgeschichte, besprechen Buster Keatons “The General”, freuen uns über “Smokey And The Bandit” und feiern Jackie Chans “Police Story. Achja, und ebenso waghalsig ist auch Hoffis Versuch, die Wogen im Bezug auf “The Deer Hunter” zu glätten. Ob das wohl gelingt? _______________________________________ (00:00) Cold Opener & Intro (07:10) The Deer Hunter 2: Die Versöhnung (SPOILER) (38:29) The Fall Guy (01:04:55) The General (01:23:27) Smokey And The Bandit - Ein ausgekochtes Schlitzohr (01:43:41) Police Story _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Grüsli! Heute haben wir ein neues Format, das wir ausprobieren. Das Format nennt sich Rapid-Fire. Gebt uns gerne Feedback dazu. Ansonsten haben wir natürlich wieder einen Hauptfilm, der diese Woche "Der Teufel trägt Prada" ist. Hört gerne rein und viel Spaß! Links: Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
Wir haben unsere heutigen Gäste, die @Bewegtbildbanausen, gefragt, welchen Film wir diesmal als Hauptfilm besprechen sollen. Die Wahl fiel schnell auf Gaspar Noés “Enter The Void”. Ein Film, der hier und da durchaus polarisiert und sich allein deshalb schon extrem gut für eine Besprechung eignet. Kein Wunder: “Enter The Void” ist überwiegend aus der Sicht eines Toten erzählt und in seiner Inszenierung extrem trippy und psychedelisch. Wahrscheinlich hat #enterthevoid deshalb auch bei der Aufführung in Cannes 2009 für Aufsehen gesorgt, obwohl es sich dabei nur um eine Vorabversion des französischen Spielfilms handelte. Denn die Anfertigung der visuellen Effekte dauerte eineinhalb Jahre und die waren da halt noch nicht fertig. Abschließend können wir an dieser Stelle aber noch verraten: Gaspar Noé und “Enter The Void” gefallen nicht allen, die an dieser Besprechung teilnehmen. Achja und dann haben wir natürlich noch andere weirde Filme dabei. Also, viel Spaß und so! _______________________________________ (00:00) Cold Opener, Intro & Shamen von Technik-Guess (04:38) Entoder Weder (26:54) Enter The Void (1:05:07) Space Necronomicon (1:28:10) Hundreds Of Beavers (1:42:43) The Holy Mountain (2:10:34) Time Bandits (2:29:45) Bad Boy Bubby (2:59:39) Spoilerpart zu Enter The Void _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Helloooo! Guess who´s back? Richtig! All out Film! Mit einer weiteren Folge über Filme und Serien, die weiter zu empfehlen sind oder auch nicht. Heute ist unser Hauptfilm "25 km/h" Wenn euch interessiert, dann hört gerne rein. Viel Spaß! Links: Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw Louis 2023 Ranking Liste: https://letterboxd.com/louis_einck18/list/movies-of-2023-ranking/ Henry 2023 Ranking Liste: https://letterboxd.com/henry_18/list/movie-ranking-of-2023/
In versnobter Vertrautheit besprechen wir diese Woche mit Becci von den Kulturpessimist*innen den letzten filmischen Aufreger des vergangenen Jahres, Saltburn, insbesondere hinsichtlich der Frage, ob es die richtige Entscheidung war, ihn der Highschool-Fightclub-Persiflage Bottoms als Hauptfilm vorzuziehen. Was Christoph über den Animationsfilm Leo zu berichten hat, hat Becci leider nicht mitbekommen, aber wie wir am besten mit Dr. Who einsteigen, kann sie uns glücklicherweise näherbringen. Die dieswöchige Black-Mirror-Folge handelt mit Arkangel von der Überwachung der eigenen Kinder, unser Fokus liegt aber in der zweiten Hälfte unserer umfangreichen Folge bei der Rekapitulation des letzten Film- und Serien-Jahres sowie Beccis Hochzeitsreise nach Japan.
Ah shit, here we go again. Wird sind back mit einer neuen Folge. Das Wir besteht heute aus Henry, Louis und Fabi. Es wird über SEEEHR viele Filme gesprochen und dem Hauptfilm "Die Mumie". Wenn ihr bock habt, dann hört rein. Viel Spaß! Links: Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Letterboxd Louis: https://letterboxd.com/louis_einck18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw Louis 2023 Ranking Liste: https://letterboxd.com/louis_einck18/list/movies-of-2023-ranking/ Henry 2023 Ranking Liste: https://letterboxd.com/henry_18/list/movie-ranking-of-2023/
Skifahren ist nicht Alles, was man in den österreichischen Alpen erleben kann, vor allem, wenn unsere englischen und schottischen Freunde aus Weihnachten bei mir oder bei dir? mit einem zweiten Teil für gewohnt charmante Turbulenz sorgen. Wesentlich weniger ausgelassen kommen die Feiertage in der Black-Mirror-Folge White Christmas daher, wenn auch nicht so unangenehm wie in der rassistischen, norwegischen Romkom Weihnachten mal anders. Da wir mit unserem dieswöchigen Hauptfilm offensichtlich noch nicht genug über Asa Butterfield sprechen, hat Bob die letzte Staffel von Sex Education beendet, weswegen wir nun auch diese rekapitulieren können.
Tach Leudis! Tobi geht in den Urlaub und wird durch Henry vertreten. Heute reden wir über zu viele Filme, um alle auf zu zählen. Aber unsere Hauptfilm kann ich euch veraten. Es geht heute um "Das Schweigen der Lämmer" Viel Spaß! Links: Insta All out Film: https://www.instagram.com/alloutfilm Insta Tobi: https://www.instagram.com/tobi.godowski Insta Fabi: https://www.instagram.com/fabianstomp Letterboxd Tobi: https://letterboxd.com/Toobii/ Letterboxd Fabi: https://letterboxd.com/fabi211/ Letterboxd Henry: https://letterboxd.com/henry_18/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw
Der Hunger nach bewegten Bildern von großen Ereignissen, Katastrophen oder herausragenden Leistungen nahm vor hundert Jahren ordentlich Fahrt auf. Was später in Formaten wie der Tagesschau und anderen Nachrichtensendungen kanalisiert wurde, waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert die kurzen Nachrichten-Schauen, die in den Kinos vor dem Hauptfilm gezeigt wurden. Natürlich erreichten die Bilder die Kinos erst Tage oder gar Wochen nachdem sie aufgenommen worden waren, und dennoch galten sie als brandheiße News. Die Berliner Börsen-Zeitung gab in ihrer Ausgabe vom 22. Juli 1923 einen Einblick hinter die Kulissen dieser aufkommenden Nachrichtenindustrie, schildert den großen Aufwand der betrieben wurde, um die Kameraleute möglichst schnell zum Ereignis und das Material möglichst schnell wieder zur Produktionsfirma zu bringen. Was es bedeutete „Neues vom Tage“ zu bebildern, als es noch keine Bevölkerung von Handy-Hobbyfilmern gab, die bei jedem Ereignis Bilder produzierten, erzählt uns Paula Rosa Leu.
Nach drei richtig guten Filmen und einem, der zumeist totgeschwiegen wird, meldet sich Indiana Jones mit dem fünften Teil zurück auf den Kinoleinwänden. Warum weiß eigentlich kein Mensch, aber trotzdem - oder vielleicht sogar gerade deshalb - wurde Indiana Jones und das Rad des Schicksals von einigen von uns ein bisschen vorfreudig, aber mindestens ebenso ängstlich erwartet. Ob der erste Indiana Jones Film, der nicht von Steven Spielberg, sondern von James Mangold inszeniert wurde, auch nur das geringste bisschen taugt oder wieder mal ein kleines Stück Kindheit in uns stirbt, erfahrt ihr in dieser Folge. Im Anschluss an Indiana Jones und das Rad des Schicksals widmen wir uns dann der Kategorie für diese Folge. Die lautet diesmal “Was zum Teufel bin ich sehend!?” und mit Alex Garlands “Men”, “Herkules in New York” und dem völlig abgedrehten “Coonskin” haben wir da auch wirklich passende Filme mitgebracht. Achja und dann gibt's noch einen kleinen Nachtrag zur letzten Folge in Form eines Rants von Hoffi. Viel Spaß! _______________________________________ Hauptfilm: (08:44) Indiana Jones und das Rad des Schicksals [2023] Was zum Teufel bin ich sehend!? (49:14): Coonskin [1974] (1:14:47): Men [2022] (1:29:25): Spoilertalk zu Men [2022] (1:43:03) Herkules in New York [1969] (1:59:53): Ausblick auf die nächste Folge (2:02:09): Spoilerpart zu Indiana Jones und das Rad des Schicksals [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Mit Asteroid City meldet sich Wes Anderson in den Kinos zurück und liefert dabei eigentlich alles, was man von ihm kennt und erwartet. Symmetrie on Mass, diese gewisse bunte Quirkyness und ein Cast, der selbst das MCU neidisch dastehen lässt. Aber ist Asteroid City denn jetzt auch ein wirklich guter Film, oder hat Wes Anderson hier vielleicht an der ein oder anderen Stelle übertrieben und verkommt nach und nach zu seiner eigenen Karikatur? Darüber wird natürlich ordentlich gefachsimpelt, weil - so viel sei verraten - es nicht nur Fans von Wes Anderson bei uns gibt. Danach beschäftigen wir uns noch mit unserer Kategorie “Hass” und haben 3 Filme im Gepäck, die wirklich nicht leicht sind. Ganz ehrlich: Das war auch für uns super anstrengend und hätten wir gewusst, in welche Richtung das geht, hätten wir wahrscheinlich ein fröhlicheres Thema gewählt. Aber es kann ja auch nicht immer Wes Anderson Styles alles bunt, schön und niedlich sein. Und außerdem hatten wir dadurch wenigstens die Gelegenheit, nochmal gegen die CDU zu schießen. Aber hört am besten einfach selbst. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören! :) _______________________________________ Hauptfilm: (13:44) Asteroid City [2023] Thema: Hass (42:43): Geständnisse eines Neonazis [2023] (1:13:21): Holy Spider [2022] (1:41:54) The Hunt [2012] (2:18:31): Ausblick auf die nächste Folge (2:23:13): Spoilerpart zu Asteroid City [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Indiana Jones hat uns eines gelehrt: Nazis kann man einschmelzen. Das haben sie demnach mit Gold gemeinsam. Keine Ahnung ob das auch Peter Thorwarths Gedanke war, der ihn dazu verleitet hat, seinen neuen Film zu drehen, aber im Grunde ist das auch völlig egal. Wichtig ist erstmal nur, dass der Bang Boom Bang-Regisseur mit Blood & Gold einen neuen Film rausgehauen hat, den wir seit einigen Wochen bei Netflix gucken können. Da haben wir natürlich nicht lange gefackelt, denn sind wir mal ehrlich: Nazi-Exploitation-Movies kann es im Grunde eigentlich nicht genug geben und wenn dann noch ordentlich Action und Gewalt im Trailer versprochen wird, sind wir natürlich sofort mit an Board. Ob Blood & Gold auch wirklich hält, was er verspricht und ob uns das alles am Ende auch zugesagt hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Aber damit nicht genug: Neben Blood & Gold als Hauptfilm dieser Episode haben wir natürlich auch wieder drei Filme zu unser desmaligen Kategorie “Insel” im Gepäck. Dabei tauchen wir ab in die widerlichen Tiefen deutscher Sex-Klamotten der 80er Jahre, begeben uns mit zig Models und Influencern auf ein Schiff und bereisen Cuba zur Zeit von Fidel Castro. _______________________________________ Hauptfilm: (19:19) Blood & Gold [2023] Thema: Insel (53:18): Dirndljagd am Kilimandscharo [1983] (1:31:12): Triangle Of Sadness [2022] (1:55:52) Soy Cuba [1964] (2:22:49): Ausblick auf die nächste Folge (2:24:27): Spoilerpart zu Blood & Gold [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Es gibt Filme, die gehen 90 Minuten, lassen sich leicht erklären und bringen Spaß für die ganze Familie und es gibt Filme, wie Beau Is Afraid. Die kommen dann eher mit einer Laufzeit von 3 Stunden um die Ecke, zerfi**en dein Hirn und bitten vorher nicht mal um Erlaubnis. “Das klingt doch super!”, dachten wir uns und deshalb ist Ari Asters filmgewordener Alptraum auch unser Hauptfilm in dieser Episode. Ob wir nur noch verwirrt waren und schreiend aus dem Kino rennen wollten, oder ob sich Beau Is Afraid in Ari Asters Reihe geiler Filme einreiht, wisst ihr am Ende der Folge. Aber damit nicht genug: Denn abseits unseres Hauptfilms Beau Is Afraid, haben wir mit dem Thema Künstliche Intelligenz natürlich auch wieder eine Kategorie am Start, zu der wir jeweils einen Film mitgebracht haben. Da gibt's dann unter anderem zu hören, warum M3GAN heftiger Rotz ist. In diesem Sinne: Viel Spaß! _______________________________________ Hauptfilm: (05:00) Beau Is Afraid [2023] Thema: Künstliche Intelligenz (36:15): M3GAN [2022] (53:47): After Yang [2022] (1:12:44) Alphaville [1965] (1:49:46): Ausblick auf die nächste Folge (1:52:28): Spoilerpart zu Beau Is Afraid [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Mit Pulp Fiction hat Quentin Tarantino im Jahr 1994 mal eben das Game revolutioniert. Von der Banalität des Bösen, über die Erzählstruktur der Story bis hin zur Wiederbelebung der Karriere von John Travolta wirkte hier alles frisch, neu und aufregend. Das sahen nicht nur Kritiker und Kritikerinnen damals schon so, sondern auch schnell das Publikum. Kein Wunder also, dass Pulp Fiction in kürzester Zeit zum Kultfilm avancierte, dessen Soundtrack bis heute in keiner WG der Welt fehlen darf. Passend dazu haben wir diesmal unsere Kategorie Kultfilme dabei, in der wir nach unserem Hauptfilm Pulp Fiction noch Ennio, Streets of Fire und The Rocky Horror Picture Show besprechen. _______________________________________ Hauptfilm: (21:44) Pulp Fiction [1994] Thema: Kultfilme (1:04:48): Ennio [2021] (1:27:14): Streets Of Fire [1984] (1:57:09) The Rocky Horror Picture Show [1975] (2:37:05): Ausblick auf die nächste Folge (2:38:46): Spoilerpart zu Pulp Fiction [1994] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Mamma mia! It's-a Me, Popcorn und Nachos! In der aktuellen Folge reden die Super Podcast Bros. Flo und Bernd natürlich über die italienischen Klempner, die aktuell weltweit die Kinokassen stürmen. Abseits davon gibt es russische Festival-Filme, Peniswitze, Arthouse in Schwarz-Weiß und Dave Bautista als Retter des Fußballs. Außerdem fährt Bernd demnächst in den Urlaub. Allerdings nicht in den Süden der USA, wo der Hauptfilm dieser Episode spielt: Near Dark - Die Nacht hat ihren Preis. Begleitet uns auf eine nächtliche Reise mit einem Vampir-Western der 80er!
Eine neue Ära beginnt: Hermann feiert seinen offiziellen Einstand und moderiert auch direkt diese Folge, in der wir eigentlich über Cocaine Bear sprechen wollten. Im Grunde haben wir das auch getan, aber halt nicht wie sonst. Cocaine Bear bietet nämlich leider so gar keinen Stoff - Pun intended - über den man umfangreich in einem Spoilertalk sprechen könnte. Zum Glück haben wir neben Cocaine Bear aber auch noch Falling Down am Start, über den sich auch 30 Jahre nach seinem Release ganz herausragend gut im Spoilertalk sprechen lässt. Außerdem haben wir noch den südkoreanischen Thriller Forgotten und die Tour de Force Good Time mit Robert Pattinson dabei. Na wenn das mal nix is! Und weil der Algorithmus Keywords liebt, steht hier auch nochmal Cocaine Bear. Viel Spaß! _______________________________________ Hauptfilm: (07:54) Cocaine Bear [2023] Thema: Stress (38:39): Forgotten [2017] (54:43): Good Time [2017] (1:23:33) Falling Down [1993] (1:51:30): Ausblick auf die nächste Folge (1:53:41): Spoilerpart zu Falling Down [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Dann auf ein Letztes: Jan verabschiedet sich aus den regulären Folgen - und welcher Regisseur wäre dafür besser geeignet als Steven Spielberg. Mit DIE FABELMANS bringt dieser eine semi-autobiografische Ode an das Kino und seine Familie in die weltweiten Lichtspielhäuser. Ob dabei jedoch wieder der alte Zauber aufkommt oder das ganze (wie so oft in letzter Zeit) alles der Magie von damals hinterher hechelt - hört es euch an! Außerdem soll in der nächsten Folge Hermann neu einsteigen - vielleicht eine Art zweiter Karrierestart? Das ist vielleicht etwas zu hoch gestapelt, aber immerhin besprechen wir in dieser Folge Filme, die einigen Personen zum Aufstieg verholfen haben: Jan fesselt euch mit “Bound” an die Endgeräte, Deedz blickt auf Edward Nortons Karrierebeginn mit “Primal Fear” - und Hoffi hat Burt Reynolds Karrierestart mit “Navajo Joe” im Gepäck. Viel Spaß! _______________________________________ Hauptfilm: (17:57) Die Fabelmans [2023] Hausaufgaben: (46:03): Willy's Wonderland [2021] (52:50): The Worst Person In The World [2021] (54:52): SPOILERTALK The Worst Person In The World [2021] (1:12:58): Lawrence von Arabien [1962] Thema: Karrierestarts: (1:27:56): Bound [1996] (1:42:49): Primal Fear [1996] (2:11:19) Navajo Joe [1966] (2:32:22): Ausblick auf die nächste Folge (2:35:01): Spoilerpart zu Die Fabelmans [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Ein innovativer Horror-Psychothriller mit Giallo-Anleihen. So (oder so ähnlich) wurde MALIGNANT angepriesen. Junge, Junge, liegt diese Beschreibung daneben - sagen wir. Machen wir keinen Hehl daraus: Mit voranschreitender Dauer verabschiedet sich James Wan für uns in die Belanglosigkeit. Doch die Reviews und Bewertungen bei Letterboxd und anderswo sind da ganz anderer Meinung - hört also drei erwachsenen Menschen dabei zu, wie sie zu ergründen versuchen, was - in Gottes Namen - die Menschen an diesem Film finden. Und um uns alle wieder ein wenig zu erden, hat Deedz die Kategorie “Entspannung” mit im Gepäck: Hoffi wurde überredet, endlich mal “Absolute Giganten” nachzuholen, Deedz gibt sich die volle Comfort-Food-Film-Packung mit Chef - und Jan schwelgt in nostalgischer Erinnerung mit “Vier Dinos in New York”. Viel Spaß! _______________________________________ Hauptfilm: (12:40) Malignant [2021] Thema: Entspannung: (44:14): Absolute Giganten [1999] (1:01:27): Chef / Kiss the Cook [2014] (1:22:44) Vier Dinos in New York [1993] (1:34:50): Ausblick auf die nächste Folge (1:42:35): Spoilerpart zu Malignant [2021]] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Als die drei Säulen des aufkommenden Animationsfilms in Deutschland bezeichnet das Deutsche Institut für Animationsfilm in Dresden den abstrakten und experimentellen Animationsfilm, den Silhouettenfilm und den Werbe- und Beiprogramm Film. Diese Säulen befruchteten sich gegenseitig, bzw. es gab ohnehin personelle Überschneidungen. Julius Pinschewer, Walter Ruttmann, Lotte Reiniger, Georg Grosz, John Heartfield, Hans Fischerkoesen, und viele mehr waren auch für die Werbebranche tätig und brachten technische Innovationen und neue Ästhetiken hervor, die ebenso vom experimentellen Animationsfilm eingesetzt wurden. Daher verwundert es nicht, dass die Berliner Volks-Zeitung am 20. Februar 1923 ihre Aufmerksamkeit dem Werbefilm widmet. Paula Leu begründet für uns, warum der Werbefilm manchmal besser war als der Hauptfilm.
Ein neuer Film von Park Chan-wook? Na, danach lecken wir uns doch die Finger! Oje, wir müssen richtig gut aufpassen? Was - die Geschichte entfaltet sich erst so richtig im Subtext? Zweieinhalb Stunden Gehirnvollauslastung?! Ob das in unserer Besprechung von “Decision to Leave” gutgeht… findet es heraus! Außerdem hatte sich Hermann für diese Folge das Thema “Europa” gewünscht. Und unkreativ wie wir sind, haben wir einfach drei Filme aus Europa dabei: Hoffi taucht in die menschliche Psyche mit Bergmans “Persona”, Jan bietet uns mit “Gott existiert, ihr Name ist Petrunya” Arthouse-Kino von der Stange - und Deedz deckt mit Hanekes “Das weiße Band” eine dunkle deutsche Kindergeschichte auf. Viel Spaß - auch wenn's anspruchsvoll wird! _______________________________________ Hauptfilm: (12:31) Decision to Leave [2023] Thema: Europa: (41:29): Persona [1966] (1:04:43) bis (1:14:22): Persona [SPOILERTALK] (1:25:17): Gott existiert, ihr Name ist Petrunya [2019] (): Das weiße Band [2009] (1:51:33) bis (2:09:06) Das weiße Band [SPOILERTALK] (2:16:18): Ausblick auf die nächste Folge (2:19:22): Spoilerpart zu Decision to Leave [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Gourmetessen, Glamour und die ganz große Kunst auf irischer Idylle! Flo und Bernd waren auf Filmfestivals, roten Teppichen und in Zügen um euch mit Meinungen zu brandaktuellen Filmen zu versorgen!Ganz so brandaktuell ist dann der Hauptfilm der aktuellen Episode nicht, aber vielleicht wagt ihr ja trotzdem mit uns einen Rückblick auf einen Mega-Flop der 2000er-Jahre. Ergründet mit uns die Antwort zu der Frage, ob die "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" wirklich ein so schlechter Film ist!(00:51) Begrüßung(03:33) The Menu (Bernd)(07:57) Knock at the Cabin (Bernd)(15:14) Babylon (Bernd)(24:50) The Banshees of Inisherin (Flo & Bernd)(37:15) Tár (Flo)(43:57) Limbo (Flo)(46:48) Project Wolf Hunting (Flo)(48:47) Nocebo (Flo)(52:09) Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
James Cameron hat es wieder geschafft, aber was steckt hinter dem Erfolg von Avatar? Ist es eine großartige Öko-Hymne oder doch wieder nur die Geschichte eines weißen Manns, der sich in seiner patriarchalen Rolle suhlt? Wie immer springen wir vom Hauptfilm in drei weitere Filme, die spannende Aspekte hervorheben und guten Diskussionstoff liefern.
Beschreibung Hermann aka Videohütte aka fleischgewordener Trashfilmperlen-Experte ist zu Gast. Und welchen besseren Film könnte es geben, um über das Filmemachen zu sprechen als Damien Chazelles “Babylon”? Einige - meint zumindest ein gewisser Teil von uns. Welcher? Hört es euch an! Außerdem wollte Jan endlich gerne mal die oft vergessene Kunst des Editing besprechen. Hierfür ist sich Hermann natürlich treu geblieben und hat “Kung Pow” im Pappschuberle, ergründet Deedz zusammen mit David Fincher Mark Zuckerbergs Psyche in “The Social Network”, markiert Jans Auswahl “Bonnie und Clyde” den Start des New Hollywood - und hinterlässt “Rubber” bei Hoffi viele Fragezeichen. Aber nicht die guten. Viel Spaß! _______________________________________ Entoder Weder: (13:53) Hauptfilm: (38:43) Babylon [2023] Thema: Editing: (01:10:51): Kung Pow: Enter the Fist [2002] (01:32:36): The Social Network [2010] (02:06:25): Bonnie und Clyde [1967] (02:36:41): Rubber [2010] (03:08:11): Ausblick auf die nächste Folge (03:12:37): Spoilerpart zu Babylon [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Viel dreht er ja nicht, der Martin McDonagh. Und wenn dann doch mal ein neues Projekt den Weg auf die Leinwand findet, ist das Aufsehen groß. Zurecht! - finden wir. Und jüngst wurde sein neuestes Baby - “The Banshees of Inisherin” - sogar mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Doch kann die karg-skurrile Komödie auch uns aus der allgemeinen Misere ziehen? Hört es euch an! Außerdem hat sich Hoffi ein sehr spezielles Thema gewünscht: Wir sollten Filme mitbringen von Regisseur*innen, deren Schaffen wir sehr schätzen, von denen aber noch ein ganz bestimmter Film fehlt, den wir immer schon mal sehen wollten. Das ganze nennen wir (mehr schlecht als recht): Pile of Shame de Luxe. Dafür ergründet Jan, ob Guillermo del Toro schon von Tag 1 an der begnadete Filmschaffende war, für den wir ihn ja halten, hat Hoffi Tony Scotts “Days of Thunder” unterm Arm - und fiebert Deedz mit Danny Boyles “Shallow Grave” eine Runde mit. Und als kleines Schmankerl gleich zu Beginn der Folge präsentieren wir euch (endlich mal wieder!) unsere liebsten Filme aus dem letzten Jahr. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (02:25:01) bis zum Ende: The Banshees of Inisherin [2023] _______________________________________ Hauptfilm: (09:03) The Banshees of Inisherin [2023] (34:41) Unsere Top 10 2023 Thema: Pile of Shame de Luxe: (01:16:13): Intro (01:16:51): Cronos [1993] (01:38:13): Days of Thunder [1990] (01:54:37): Shallow Grave [1994] (02:21:57): Ausblick auf die nächste Folge (02:25:01): Spoilerpart zu The Banshees of Inisherin [2023] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ Viel Spaß beim Hören! - Jan, Deedz und Hoffi
Sind wirklich schon so versnobbt, das wir alten schwarz/weiß-Filmen gegenüber etwas voreingenommen sind?Vielleicht, daher opfern wir ein paar Minuten um im Gespräch etwas warm zu laufen... bevor es dann zum Hauptfilm geht!
13 Jahre, unzählige Innovationen, waghalsige Investitionen und Unmengen von Blut und Schweiß später ist es endlich soweit: AVATAR: THE WAY OF WATER bildet das lang ersehnte Sequel zu James Camerons Ultra-Blockbuster aus dem Jahre 2009. Dass das Ganze neue technische Maßstäbe setzen wird, gilt als Gesetz. Doch vermag die Story auch über 3 Stunden tragen? Mal sehen… Außerdem starten wir Anlauf Nummer drei, um endlich einen Weihnachtsfilm für Hoffi zu finden: Hoffi selbst hat den 40er-Jahre-Klassiker “Ist das Leben nicht schön” dabei, Deedz versucht es mit “Violent Night” - und Jan stellt mit “Helden der Wahrscheinlichkeit” die Gesetzmäßigkeiten der Kausalität in Frage. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (2:01:45) bis zum Ende: Avatar: The Way of Water [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (7:06) Avatar: The Way of Water [2022] Wunder: (56:50): Intro (57:37): Ist das Leben nicht schön? [1946] (1:16:41): Violent Night [2022] (1:33:37): Helden der Wahrscheinlichkeit [2020] (1:56:34): Ausblick auf die nächste Folge (2:01:45): Spoilerpart zu Avatar: The Way of Water [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ We Wish You a Merry Christmas von Twin Musicom unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://www.twinmusicom.org/
Luca Guadagnino polarisiert beim Publikum mit seinen Filmen wie “Call Me By Your Name” oder “Suspiria”. Besonders gut kommt er dabei aber bei der (Arthouse-)Presse weg. Und so auch mit BONES AND ALL: viele Vorschusslorbeeren hat es gegeben für den Streifen, der wieder einmal mit Timothée Chalamet und einer (dieses Mal dann aber ganz anderen) Romanze aufwartet. Doch kann er auch uns überzeugen? Hört es euch an! Außerdem hat sich Jan filmische Wunder gewünscht: “Troll” ist Hoffis verzweifelter Versuch, irgendwas halbwegs brauchbares zu diesem Thema mitzubringen, Deedz hat den allseits beliebten “Paddington 2” im Gepäck - und Jan präsentiert mit “Nope” ein Wunder der etwas anderen Art. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (1:27:14) bis (1:50:39): Nope [2022] (2:06:00) bis zum Ende: Bones and All [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (6:40) Bones and All [2022] Wunder: (30:22): Troll [2022] (31:36): Troll [2022] (47:31): Paddington 2 [2017] (1:10:15): Nope [2022] (1:54:38): Ausblick auf die nächste Folge (2:06:00): Spoilerpart zu Bones and All [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Es gibt spezielle Filme.. und dann gibt es Filme von Leos Carax. Holy Motors hat damals die Filmwelt erschüttert, jetzt steht mit ANNETTE der erste englischsprachige, und auch noch mit Marion Cotillard und Adam Driver famos besetzte, Streifen in den Startlöchern, um uns mal ordentlich das Gehirn zu pürieren. Doch dann hören wir: Musical. Okay.. abstruses Musical über einen Stand-Up-Commedian und eine Opernsängern? Na ja.. mal sehen. Außerdem hat Hoffi sich gewünscht, dass wir mal wieder über Regie-Legenden reden: Jan kramt dafür Agnes Vardas mit ihrem Nouvelle-Vague-Kracher “Cléo de 5 à 7” aus der Arthouse-Schublade heraus, Deedz geht endlich den Kampf mit “Der Weiße Hai” ein - und Hoffi holt dank Manuel “Joint Security Area” nach. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (2:07:10) bis zum Ende: Annette [2021] _______________________________________ Hauptfilm: (10:20) Annette [2021] Regie-Legenden: (38:20): Cléo de 5 à 7 [1962] (1:03:45): Jaws [1975] (1:39:34): Joint Security Area [2000] (02:03:36): Ausblick auf die nächste Folge (2:07:10): Spoilerpart zu Annette [2021] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
IM WESTEN NICHTS NEUES: 1929 als Roman erschienen, 1930 und 1979 verfilmt - und nun dank Netflix erstmals auch unter deutscher Feder verfilmt. Mit den ersten Bewertungen wurde auch eine gewisse Euphorie über den Streifen in die Filmlandschaft geschwemmt, schauen wir mal, was da so dran ist. Außerdem widmen wir uns dem Thema “Party”: Deedz hat die aktuelle Gen-Z-Horror-Komödie “Bodies Bodies Bodies” dabei, Hoffi lässt sich von Hitchcock in “Cocktail für eine Leiche” verzaubern - und Jan streunert durch die 70er mit “Dazed and Confused”. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (01:50:26) bis zum Ende: Im Westen Nichts Neues [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (05:00) Im Westen Nichts Neues [2022] Party: (42:56): Bodies Bodies Bodies [2022] (01:04:40): Rope [1948] (01:22:41): Dazed and Confused [1993] (01:42:36): Ausblick auf die nächste Folge (01:50:26): Spoilerpart zu Im Westen Nichts Neues [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Wenn die Killerpuppe Chucky einen Fernseher umwirft, auf dem "The Bride of Frankenstein" läuft, dann wollen wir diese Referenz natürlich im Detail diskutieren. Und für unser Horror Special haben wir uns wieder Christoph Huber vom Österreichischen Filmmuseum vor die Mikros geholt. Von unserem Hauptfilm "Bride of Chucky", biegen wir in bewährter Manier zu drei anderen Filmen ab, die unseren Hauptfilm ergänzen. Am Programm stehen:
Gefühlt in jeder Folge erwähne ich diesen Film einmal. Und jetzt ist es soweit. Mein Gast Spike (The "Unspikeable") hat ausgerechnet über meinen Lieblingsfilm sprechen wollen. Diesen Wunsch habe ich sehr gerne erfüllt. Spike belohnt mich dafür mit viel Gossip-Wissen. Und auch Steven Seagal ist erneut ein Thema, wie in der letzten Folge bereits. Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: - Spiel mir das Lied vom Tod - Trailer | Letterboxd - Alarmstufe Rot - Trailer | Letterboxd - Anaconda - Trailer | Letterboxd - The Meyerowitz Stories - Trailer | Letterboxd - Buffy - Trailer - Ein ausgekochtes Schlitzohr - Trailer | Letterboxd - Post Mortem - Trailer | Letterboxd - Westworld - Trailer - Umbrella Academy - Trailer Kapitelmarken: 00:00:00 Vorstellung von Gast Spike 00:03:44 Was zuletzt gesehen? 00:15:18 Lieblingsfilme/Lieblingsserien 00:20:38 Hauptfilm 00:38:58 Hauptfilm (herausragende Szenen und Spoilerteil) 00:53:32 Unsere Empfehlungen
Die Folge wurde im Juni aufgenommen. Die Nachbearbeitung war sehr aufwändig. Nein, natürlich nicht. Ich hatte einfach keine Zeit, um mich um den Podcast zu kümmern. "Die Kunst ist beim Podcast nicht aufzuhören". Von Gast Dominik gesagt, von Christoph nicht gemacht (aufhören). In den nächsten Tagen erscheinen noch zwei weitere ältere Folgen. Und danach sollte der Podcast wieder alle 14 Tage erscheinen. Körperausscheidungen, Killerparty, Gedächtnisschwund sind in der Folge neben dem Hauptfilm auch unsere Themen. Und definitiv möchten Dominik und ich mehr Filme mit Michelle Pfeiffer schauen. Rest in Peace Coolio! Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: - Dangerous Minds - Trailer | Letterboxd - Man spricht Deutsch - Trailer | Letterboxd - Top Gun: Maverick - Trailer | Letterboxd - Monster Party - Trailer | Letterboxd - The Wire - Trailer - The Bye Bye Man - Trailer | Letterboxd - Casablanca - Trailer | Letterboxd - Heat - Trailer | Letterboxd - The Shield - Trailer - Die fabelhaften Baker Boys - Trailer | Letterboxd - Schatten der Wahrheit - Trailer | Letterboxd - Liebe im Spektrum - Trailer - Mafia Queens - Trailer Kapitelmarken: 00:00:00 Vorstellung von Gast Dominik 00:06:34 Was zuletzt gesehen? 00:16:57 Lieblingsfilme/Lieblingsserien 00:22:46 Hauptfilm (Handlung) 00:32:12 Hauptfilm (Schauspieler, Drehbuchautor) 00:41:58 Hauptfilm (Unsere Meinungen) 00:49:58 Unsere Empfehlungen Buchtipp The Film Club - ISBN 978-0091924522
Worüber reden wir drei am liebsten? Okay, die Liebe. Und am zweitliebsten? Richtig: Politische Themen, zu denen wir nur gefährliches Halbwissen haben, und Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen, zu denen wir nicht zählen. Deshalb gibt es mit DO THE RIGHT THING mal wieder einen Spike-Lee-Streifen, der bei uns allen noch auf der Uhr und somit längst überfällig war. Genau wie dieser Film waren die restlichen drei Wünsche von euch! Wir haben euch zum dritten Geburtstag mal wieder entscheiden lassen, was es gibt. Dabei holt Hoffi “München” nach, bringt Deedz den sehr zeitgeistigen Film “The Worst Person in the World” mit und brettert Jan mit “Faster, Pussycat! Kill! Kill!” durch die Wüste. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (2:17:26) bis zum Ende: Do the Right Thing [1989] _______________________________________ Hauptfilm: (16:00) Do the Right Thing [1989] Hörer*innenwünsche: (43:05): München [2006] (1:15:17): Faster, Pussycat! Kill! Kill! [1965] (1:36:35): The Worst Person in the World [2022] (2:14:01): Ausblick auf die nächste Folge (2:17:26): Spoilerpart zu Do the Right Thing [1989] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Was wurden wir im Horror-Bereich die letzten Jahre geärgert mit billigen Cash-Grabs, schnell zusammengeklöppeltem B-Movie-Mist und der alleinigen Fokussierung auf Thumbnail, Marketing, Effekt. Doch SMILE soll die Wendung bringen: Der Trailer versprach viel - und auch die ersten Stimmungen lassen auf einen lohnenswerten Kinobesuch in der Herbstzeit hoffen. Doch ob er auch uns (und vor allem den sehr skeptischen Deedz) überzeugen kann? Hört es euch an. Außerdem reden wir über Slow Cinema: Deedz hat Gus Van Sants “Elephant” mit im Gepäck, Jan fühlt einem der vermeintlich besten Filme aller Zeiten, “In the Mood for Love” auf den Zahn - und Hoffi gibt mit “A Ghost Story” David Lowery wieder mal die Chance, ihn mit langsamer Erzählung zu begeistern. _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (1:27:00) bis (1:48:22): Elephant [2003] (2:32:31) bis zum Ende: Smile [2022] _______________________________________ Hausaufgaben: (14:15): Thelma [2017] (24:17): Tiger and Dragon [2000] (29:30): Spider-Man: No Way Home [2021] Hauptfilm: (42:27) Smile [2022] (1:11:46): Slow Cinema: (1:15:20): Elephant [2003] (1:49:36): In the Mood for Love [2000] (2:07:45): A Ghost Story [2017] (2:29:44): Ausblick auf die nächste Folge (2:32:31): Spoilerpart zu Smile [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Ja, Arnold Schwarzenegger Ende der 80er-Jahre war schon krass. Aber wisst ihr, wer noch um einiges krasser war? Der Predator. Zumindest auf dem Papier. Wir wollen ja nicht spoilern. Und weil “Prey” jetzt antritt, um dem Franchise neues Leben einzuhauchen, haben wir uns von unseren privaten Karibikinseln loseisen können, um uns wieder hinter unsere verstaubten Mikrofone zu klemmen - und dem Film mal ordentlich auf den Zahn zu fühlen. Außerdem hat sich Hoffi gewünscht, dass wir mal wieder über Schwarz-weiß-Filme reden. Gesagt, getan: Jan hat mit dem ersten Teil von “The Human Condition” einen echten Klassiker und vor allem Brecher dabei, Deedz lässt mit “Frances Ha” Hoffis Hipster-Toleranz-Nadel mal wieder weit über Anschlag hinaus ausschlagen - und Hoffi holt mit “Throne of Blood” jetzt seinen zweiten Kurosawa-Film nach. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (1:59:14) bis zum Ende: Prey [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (6:40) Prey [2022] (36:47): Schwarz-weiß-Filme:: (38:02): The Human Condition, Part I: No Greater Love [1959] (1:00:34): Frances Ha [2012] (1:25:26): Throne of Blood [1957] (1:44:45): Ausblick auf die nächsten Folgen (1:59:40): Spoilerpart zu Prey [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
“Thor: Love and Thunder” verspricht einiges: Taika Waititi bringt den Humor rein, Chris Hemsworth die Muckis, die Ästhetik wird knallhart bei knutschbunten 80er-Streifen abgezwackt, die Musik bedient den Metal-Olymp á la Carte - und das alles eingebettet in Marvels watteweiches Nest. Aber geht die Rechnung am Ende auf - und das bei uns bekanntermaßen marvelmuffeligen Griesgrämen? Ihr kennt die Antwort vermutlich schon… Außerdem bedienen wir chinesische Folklore-Action mit Wuxia-Filmen: Hoffi hat den Klassiker “A Touch of Zen” dabei, Jan holt mit “Tiger & Dragon” endlich mal einen echten Klassiker nach - und Deedz bringt mit “Hero” ein echtes Optik-Spektakel mit. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: () bis zum Ende: Thor: Love and Thunder [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (12:41) Thor: Love and Thunder [2022] (45:59): Wuxia: (47:21): A Touch of Zen [1971] (1:02:55): Tiger & Dragon [2000] (1:22:48): Hero [2002] (1:42:43): Ausblick auf die nächste Folge (1:45:15): Spoilerpart zu: Thor: Love and Thunder [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Er gilt als eine der ikonischsten Figuren der Filmgeschichte: “Rocky” Balboa trat 1976 auf die Leinwand und avancierte quasi über Nacht zum Mega-Erfolg. Doch das eigentliche besondere an diesem Boxfilm: Neben dem Sport ist der Film vor allem geprägt durch soziales Drama, eine Liebesgeschichte und eine kleine Millieustudie. Funktioniert das ganze auch knappe 50 Jahre später noch? Hört es euch an! Außerdem machen wir uns auf zu neuen Ufern: Jan hat sich gewünscht, dass alle einen Film mitbringen aus einem Land, aus dem wir zuvor noch nie einen Film gesehen haben. Hoffi hat dafür Pakistans “The Day Shall Dawn” dabei, Jan ist hautnah im syrischen Krieg mit “Für Sama” - und Deedz holt den Überraschungshit “Capernaum” aus dem Libanon nach. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (2:01:19) bis zum Ende: Rocky [1976] _______________________________________ Hauptfilm: (15:31) Rocky [1976] (49:36): Neues Land in Sicht: (52:06): The Day Shall Dawn [1959] (1:04:42): Für Sama [2019] (1:30:39): Capernaum [2018] (1:56:37): Ausblick auf die nächste Folge (2:01:19): Spoilerpart zu Rocky [1976] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Bei Christoph ist Patrick zu Gast. Die beiden haben vor einiger Zeit über Jojo Rabbitt gesprochen. Wieso sie jetzt über EEAAO sprechen und nicht wie ursprünglich geplant über den Horrorfilm Titane, erfahrt ihr hier. Ist EEAAO nun ein kleiner oder ein grösserer Film? Auf jeden Fall ist er gespickt mit Absurditäten, von denen Patrick und Christoph einige erwähnen. Christoph glaubt, dass Hauptdarstellerin Michelle Yeoh ein wenig verrückt ist. Die Besprechung des Films hat wohl durchaus Einfluss auf Moderator Christoph gehabt, denn er hat kurzerhand einen Flughafen in seinen Lieblingsfilm "Spiel mir das Lied vom Tod" eingebaut. Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: - Everything, Everywhere, All at Once - Trailer | Letterboxd - Florence Foster Jenkins - Trailer | Letterboxd - Doctor Strange in the Multiverse of Madness - Trailer | Letterboxd - Die durch die Hölle gehen - Trailer | Letterboxd - Dave Made a Maze - Trailer | Letterboxd - Assassination Nation - Trailer | Letterboxd - Dead End Paranormal Park - Trailer - Inside Job - Trailer - Space Force (Staffel 2) - Trailer - Umbrella Academy (Staffel 3) - Trailer - Westworld (Staffel 4) - Trailer - Tiger, Within - Trailer | Letterboxd Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Anmoderation 00:01:29 Was zuletzt gesehen? 00:21:39 Hauptfilm (Regisseur, Schauspieler) 00:35:57 Hauptfilm (Handlung) inkl Spoiler 01:01:03 Unsere Empfehlungen Buchtipp von Patrick: Märchenland für alle - ISBN 978-3-8310-4509-9
Zoe ist im Urlaub und zu Gast bei Christoph ist Dorian vom Podcast "Stream away". Und Dorian hat sich für einen Film entschieden, der perfekt in die Urlaubszeit passt. Und die beiden sind sich einig: Der Film "Palm Springs" ist grossartig und wie es Dorian perfekt ausgedrückt hat: "Es gibt überhaupt keinen Grund diesen Film nicht zu schauen." Genauso gibts keinen Grund, diese Episode nicht zu hören. Die üblichen 30 Sekunden technische Probleme gehören halt mit dazu :-) Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: - Palm Springs - Trailer | Letterboxd - The Unbearable Weight of Massive Talent- Trailer | Letterboxd - Und täglich grüsst das Murmeltier - Trailer | Letterboxd - Dracula 2000 - Trailer | Letterboxd - Euphoria - Trailer - Everything Everywhere All at Once - Trailer | Letterboxd - Und morgen seid ihr tot - Trailer | Letterboxd - Ozark - Trailer Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Anmoderation 00:00:18 Vorstellung Podcast Stream away 00:03:42 Was zuletzt gesehen? 00:17:38 Lieblingsfilme/Lieblingsserien von unserem Gast Dorian 00:26:33 Hauptfilm "Palm Springs" 00:40:58 Spoiler-Teil 01:08:27 Unsere Empfehlungen 01:12:34 Ausblick Lieblingsfilme von Dorian: La La Land - Trailer | Letterboxd Inglorious Basterds - Trailer | Letterboxd Miracle - Das Wunder von Lake Placid - Trailer | Letterboxd Get Out - Trailer | Letterboxd Lieblingsserien von Dorian: The Office (US) - Trailer Game of Thrones - Trailer
“Top Gun” hat bei vielen Menschen einen großen Flecken im Herzen. Und jetzt tritt “Top Gun: Maverick” an, um dem CGI-Gewitter der letzten Action-Jahre Hollywoods mal zu zeigen, wo die F-18 die Locken hat. Tom Cruise und viele andere bekannte Gesichter aus dem Original konnten verpflichtet werden, die bekannte Requel-Formel hier mal so richtig greifen - und das ganze mit viel versprochener handgemachter Action. Kann ja eigentlich nur gelingen - mal sehen. Außerdem klappern wir mal wieder liegengelassene Klassiker ab: Jan bringt Ozus stilles Meisterwerk “Tokyo Story” mit, Hoffi arbeitet endlich mal “Die Brücke am Kwai” ab - und Deedz' Herz schlägt für James Dean in “... denn sie wussten nicht, was sie tun”. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: () bis zum Ende: Top Gun: Maverick [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (12:41) Top Gun: Maverick [2022] (45:59): Klassiker: (47:21): Tokyo Story [1953]] (1:02:55): Die Brücke am Kwai [1957] (1:22:48): … denn sie wissen nicht, was sie tun [1955] (1:42:43): Ausblick auf die nächste Folge (1:45:15): Spoilerpart zu: Top Gun: Maverick [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
TRIGGER-WARNUNG: In der Serie wird vornehmlich über psychische Erkrankungen und Suizid-Gedanken gesprochen. Wer dabei getriggert werden könnte, sollte die Finger von dieser Serie lassen. Christoph kommt gerade mit einem fetten Smile aus dem Kino zur Podcast-Aufnahme ins Studio. Doch die Serie, die Zoe und Christoph ist dann alles andere als zum darüber lachen. Zoe ist zudem von der Übersetzung des Titels irritiert, gleicht das aber mit allerlei Gemüseknabbereien aus. Doch noch viel mehr war Christoph in der Vergangenheit von der Filmkarriere von Meghan, der Frau von Prinz Harry, irritiert. Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: - The Me You Can't See - Trailer | Letterboxd - Cover Girl- Trailer | Letterboxd - Ozark - Trailer Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Anmoderation 00:00:18 Was zuletzt gesehen? 00:02:19 The Me You Can't See 00:36:24 Unsere Empfehlungen 00:39:31 Ausblick
THE NORTHMAN tritt an, um das angestaubte Wikinger-Genre wiederzubeleben. Und mit Robert Eggers (The VVitch, The Lighthouse) sitzt eine der größten Arthouse-Hoffnungen auf dem Regiestuhl, um mal mit fettem Budget einen Genre-Film zu zaubern. Kann sich Alexander Skarsgard in unser Herz brüllen - oder prallt der Pfeil an unserem Kritik-Schild ab? Findet es heraus! Außerdem reden wir über New Horror: Deedz arbeitet gemeinsam mit Hoffi und Jan Traumata aus “Hereditary” auf, Hoffi holt nach langer Zeit mal “A Quiet Place” nach - und Jan hat mit “His House” einen waschechten und spannenden Genre-Mix im Gepäck. Viel Spaß! _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (1:04:12) bis (1:15:46): A Quiet Place [2018] (2:08:45) bis zum Ende: The Northman [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (7:52) The Northman [2022] (39:50): New Horror: (41:33): A Quiet Place [2018] (1:16:08): Hereditary [2018] (1:39:10): His House [2020] (2:06:21): Ausblick auf die nächste Folge (2:08:45): Spoilerpart zu: The Northman [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Diese Folge hat sich Jörn Luca Guadagninos Remake von Suspiria als Hauptfilm ausgesucht, und wurde von Tilda Swintons Performance auf übelste Weise bamboozled. Außerdem haben wir mit Ghost Rider unsere fünfzigsten(!!!) Film im Cage Match und Patrick berichtet im neu betitelten Trailer-Talk von allen kommenden Arthouse-Filmen. Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Wenn es nach Suspiria auch noch Remakes der anderen beiden Three-Mothers-Filme von Dario Argento gäbe, wer sollte da die Regie übernehmen?" 0:01:33 - Was haben wir eigentlich gemacht? The Lost City / Alle Zwischensequenzen von Final Fantasy 7: Dirge of Cerberus / Severance / The Fable: The Killer Who Does Not Kill / The Marvelous Mrs. Maisel (Season 4) / Blade Runner: Black Lotus 0:25:03 - Cage Match: Ghost Rider 0:41:25 - Trailer-Talk: Downton Abbey 2 / Glück auf einer Skala von 1 bis 10 / Haute Couture / Alles in bester Ordnung / Heinrich Vogeler / The Electrical Life of Louis Wain 0:48:02 - Ryde or Wrong: Suspiria Unterstützt den Podcast bei Patreon und erhaltet exklusiven Bonuscontent und Mitspracherecht bei der Filmauswahl: https://www.patreon.com/rydeorwrong Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong, https://twitter.com/RydeWrongPod, https://www.instagram.com/rydeorwrong oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com. Unser Episodenarchiv findet ihr auf https://rydeorwrong.podcaster.de. Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com Folge direkt herunterladen
Heute sind die Rollen klar verteilt: Christoph ist gut vorbereitet und führt kompetent durch die Sendung. Zoe ist nicht so bei der Sache, passend zu den sphärischen Momenten von Burning. Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: - Burning - Trailer | Letterboxd - Soul of a Beast - Trailer | Letterboxd - Matrjoschka - Trailer - Borgen - Trailer Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Anmoderation 00:00:18 Was zuletzt gesehen? 00:04:25 Burning 00:27:45 Unsere Empfehlungen 00:32:50 Ausblick
Nach einem kurzen Intro von Christoph zum Dokumentarfilmfestival in Nyon (Visions du réel, lohnt sich auch live, hat seit Covid ein tolles Online-Begleitprogramm) sprechen Christoph und Zoe passend zu Ostern über den Monumentalfilm "10 Gebote" von Cecil B. DeMille. Einmal mehr sind die beiden geteilter Meinung, finden jedoch, dass der Film seinen Ruf als absoluter Klassiker völlig verdient. Folgt uns: Twitter | Instagram | Facebook Filminfos & Trailer vom Hauptfilm und unseren Empfehlungen: - Die zehn Gebote - Trailer | Letterboxd - John Wayne - Amerika um jeden Preis - Arte-Mediathek - How to save a Good Friend - Trailer - Bitterbrush - Trailer | Letterboxd - Die Kinder von Bullerbü - Trailer | Letterboxd - Anatomie eines Skandals - Trailer | Letterboxd Buchtipps Ozelot von Rahel Senn - ISBN 978-3-7296-5065-7 Der Geschichtenbäcker von Carsten Henn - ISBN 978-3-492-07134-5 Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Anmoderation 00:00:43 Was zuletzt gesehen? 00:05:34 "Die zehn Gebote" - Handlung, Special Effects 00:16:45 "Die zehn Gebote" - Schauspieler-/innen 00:27:00 "Die zehn Gebote" - Fazit 00:29:26 Unsere Empfehlungen 00:33:07 Ausblick