Podcasts about sachleistungen

  • 22PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sachleistungen

Latest podcast episodes about sachleistungen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #136: Formelaustria Young Driver Programme als Investment, Kart-Talente & Sim-Racer zu F4-Racern machen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 27:12


Sat, 23 Nov 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1841-sportwoche-podcast-136-formelaustria-young-driver-programme-als-investment-kart-talente-sim-racer-zu-f4-rennfahrern-machen d896ea4fc387b9569412f4f7e2c367ba Harry Miltner war bereits vor einem Jahr im SportWoche-Podcast zu Gast, damals ging es um sein Buch "Helden der Ringe", das die Karrieren von 16 F1-Stars aus Österreich wunderbar nachzeichnet. Harry ist mit HM Sports schon seit mehr als 20 Jahren in der F1 aktiv und hat im Juni 2024 das Formelaustria Young Driver Programme by RMT ins Leben gerufen. Das zweijährige Programm unterstützt Kart-Talente und Top SimRacer bei ihrem Übergang zum Formel 4-Fahrer. Riccardo Patrese und Alex Wurz sind bereits Botschafter des Programms und dank More Than Equal, einer von David Coulthard mitbegründeten globalen Initiative, die darauf abzielt, Pilotinnen in die Formel 1 zu bringen, bekommen auch Frauen die Chance, sich für das Programm anzumelden. Das Formelaustria Young Driver Programme genießt Medienunterstützung von Formelaustria.at, was der Akademie Zugang zu 4 Mio. Lesern/Monat und über 150.000 verifizierten Followern in den sozialen Medien verschafft. Neben der Partnerschaft als Sponsor (Bar- oder Sachleistungen), gibt es die Möglichkeit, als Investor aufzutreten. Nach fünf Jahren wird die getätigte Einlage, die zur Gänze bei der Halifax in Schottland versichert ist, refundiert. Es besteht neben dieser Kapitalversicherung und dem Impact auch die Chance auf Renditen, feine Goodies sowie eine Gala-Einladung gibt es sowieso. Wie das Modell exakt aussieht, darüber reden wir im Podcast. Näheres: https://www.formelaustria.at/category/fa-academy/ Kontakt Harry Miltner: office@formelaustria.at Buch bestellen: https://www.formelaustria.at/fanshop/ Fotos der beiden Interviewpartner hier aus 1976 als Kids bei der F1: https://photaq.com/page/pic/95556 Harry im SportWoche Podcast #85: https://audio-cd.at/page/podcast/5049 Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1841 full no Christian Drastil Comm.

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
93 - Mehr Geld für Pflegebedürftige

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 12:51 Transcription Available


Mehr Geld für Pflegebedürftige ab 01.01.2025 – Alles, was Sie wissen müssen! Ab dem 1. Januar 2025 gibt es endlich mehr finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige! Ob Pflegegeld, Sachleistungen, Tagespflege oder stationäre Pflege – wir zeigen, wieviel Leistung es ab 01.01.25 mehr gibt!

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Rettung oder Ruin - Was kostet uns die Zuwanderung?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 78:39


Sie wird das bestimmende Thema im weltweiten Superwahljahr 2024: die Zuwanderung. Das zeigen viele Umfragen, aber auch erste Wahlkampfreden wie die von ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer am vergangenen Freitag in Wels. Trotz einer Vielzahl von politischen Versprechungen und Verschärfungen bei den europäischen Asylregeln sind nach wie vor viele Fragen offen.Sachleistungen statt Bargeld, volle Sozialleistungen erst nach fünf Jahren, wie es die ÖVP plant: Löst das unser Asylproblem? Wie kann ein besserer Schutz der Außengrenzen gelingen? Oder brauchen wir im Gegenteil mehr Zuwanderer, um unseren Sozialstaat zu finanzieren und den Arbeitskräftemangel zu beseitigen? Wäre vielleicht sogar eine grundlegende Änderung des europäischen Asylrechts das Gebot der Stunde? Und wie kann es gelingen, illegale Migration zu unterbinden, aber qualifizierte Zuwanderung zu fördern?Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:Ursula Stenzel, ehemalige ÖVP- und FPÖ-PolitikerinManfred Nowak, Jurist und MenschenrechtsexpertePaul Stich, Vorsitzender der Sozialisitschen Jugend ÖsterreichSandra Kostner, MigrationsforscherinBernd Raffelhüschen, Wirtschaftswissenschaftler

FAZ Frühdenker
Beginnt in Israel die Bodenoffensive? • Sachleistungen für Asylbewerber • Leck in Ostsee-Pipeline

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 10:49


Die Nachrichten an diesem Morgen: Israel rüstet sich für den Krieg, der Bundestag hält eine Schweigeminute für die Opfer des Hamas-Angriffs ab, Anreize für Migration sollen verringert werden und eine beschädigte Pipeline zwischen Finnland und Estland.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 336 - Forderungen und Scheinlösungen in der Migrationsdebatte

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 51:37


Wenn etwas einfach klingt, ist es oftmals kompliziert. Zumindest beim Thema Migration. Ein Faktencheck politischer Forderungen wie Grenzkontrollen, sichere Herkunftsstaaten, Integrationsgrenze, Sachleistungen sowie ein Blick auf die EU-Krisenverordnung.Gavrilis, Panajotis; Geuther, Gudula; Hamberger, Katharina; Remme, KlausDirekter Link zur Audiodatei

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Folge 336 - Forderungen und Scheinlösungen in der Migrationsdebatte

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 51:37


Wenn etwas einfach klingt, ist es oftmals kompliziert. Zumindest beim Thema Migration. Ein Faktencheck politischer Forderungen wie Grenzkontrollen, sichere Herkunftsstaaten, Integrationsgrenze, Sachleistungen sowie ein Blick auf die EU-Krisenverordnung.Gavrilis, Panajotis;Geuther, Gudula;Hamberger, Katharina;Remme, KlausDirekter Link zur Audiodatei

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Gerade in Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels ist es wichtig, gute und engagierte Mitarbeiter zu gewinnen und dann auch im Team zu halten. Ausschlaggebend ist neben einem freundlichen Betriebsklima und guten Arbeitsbedingungen in erster Linie das Gehalt. Doch oft sorgt die erste Gehaltsabrechnung nach einer Lohnerhöhung beim Mitarbeiter für Ernüchterung, weil ein Großteil der versprochenen Summe für Steuern und Sozialabgaben abgezogen wurde. Und auch für den Unernehmer wird es teuer, da zu jeder Gehaltserhöhung noch 20 Prozent Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung on top kommen. Doch warum mehr Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge zahlen, als unbedingt nötig? Besser sind klug ausgewählte und kombinierte Sachleistungen zur Gehaltsergänzung, mit denen sich attraktive Vergütungspakete schnüren lassen, die den Mitarbeiter dabei auch noch sinnvoll entlasten. Voraussetzung ist dabei stets, dass die Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden. Gehaltsumwandlungen sind regelmäßig nicht begünstigt.

Geldbewusst
Folge 292 - Korruption

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 2:23


Laut der Organisation Transparancy International ist Korruption der Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. Der Begriff Korruption leitet sich vom lateinischen Wort „corruptio“ ab und bedeutet Verdorbenheit oder auch Bestechlichkeit. In der Rechtswissenschaft steht Korruption für den Missbrauch einer politischen, privaten, juristischen, wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Funktion Dabei ist das Ziel stets, sich einen materiellen oder nicht materiellen Vorteil zu verschaffen, auf den üblicherweise kein Anspruch besteht. Korruption kann beispielsweise durch Bargeld, geldwerten Vorteilen oder Sachleistungen erfolgen. Bargeld ist die bekannteste Form. Korruptionsdelikte werden häufig von zwei bis drei Akteure verübt. Der Bestechende, der Bestochene sowie der Auftraggeber des Bestochenen. Bei der Korruption wird zwischen aktiver und in passiver Form unterschieden. Die aktive Form wäre beispielsweise die Bestechung. Die passive Korruption wäre hingegen die Bestechlichkeit. Bei der polizeilichen Beurteilung wird zwischen spontanen Handlungen und geplanten Handlungen unterschieden. Situative Korruption wird beispielsweise der Versuch genannt, einen Polizisten Geld anzubieten, um keinen Strafzettel zu bekommen. Strukturelle Korruption wäre im Gegensatz dazu eine regelmäßige Schenkung an den Dienstvorgesetzten, um eine höhere Lohneingruppierung zu erlangen. Ein bevorzugtes Ziel von Korruption ist die öffentliche Verwaltung. In Deutschland entstehen jedes Jahr Schäden in Höhe von über 100 Millionen Euro durch Korruption. Und zum Thema Korruption gibt es auch ein schönes Lied von Rainhard Fendrich. Der Tango Korrupti

Ganz offen gesagt
#30 2022 Über die humanitäre Reaktion der EU auf die russische Invasion in der Ukraine - mit Lisa Hastert

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 38:35


Stefan Lassnig spricht mit Lisa Hastert, Regional Information Officer bei DG ECHO, über die humanitäre Reaktion der EU auf die russische Invasion in der Ukraine, die Situation im Kriegsgebiet und in den Nachbarländern, über die Herausforderungen wirksamer Hilfe vor Ort, über europäische Zusammenarbeit in Krisenzeiten und darüber, was sich hinter dem sperrigen Begriff „EU-Katastrophenschutzverfahren“ verbirgt:Das EU-Katastrophenschutzverfahren ermöglicht der EU die Koordinierung eines gemeinsamen Vorgehens mit einer Vielzahl von Ländern. Wenn bei einem Notfall die Reaktionskapazitäten eines Landes in Europa und außerhalb unzureichend sind, kann dieses über das Verfahren Hilfe anfordern. Die Europäische Kommission spielt eine Schlüsselrolle bei der Koordinierung der weltweiten Katastrophenhilfe und übernimmt mindestens 75 % der Transport- und/oder Betriebskosten von Einsätzen. Durch die Zusammenarbeit können die beteiligten Länder wirksamer und kohärenter reagieren. Dies ist auch für das die Hilfe erhaltende Land vorteilhaft, da es nur einen Ansprechpartner hat. Die EU übernimmt eine unterstützende Rolle und koordiniert die freiwilligen Beiträge der am EU- Katastrophenschutzverfahren beteiligten Länder. Die Hilfe umfasst Sachleistungen sowie die Entsendung von speziell ausgerüsteten Teams oder Experten zur Bewertung und Koordinierung der Unterstützung vor Ort. Transparenzhinweis:Diese Folge entspringt einer Kooperation mit der Europäischen Kommission, allerdings – und darauf legen wir Wert – in redaktioneller Unabhängigkeit. Mehr zu den Programmen der EU-Kommission findet ihr hier.Podcastempfehlung der Woche:Podcast "Kunstblick"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sexualisierte Gewalt - Betroffene können wieder Anträge auf Unterstützung stellen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 5:51


Der Deutsche Olympischen Sportbund unterstützt Betroffene von sexualisierter Gewalt im Sport wieder mit Sachleistungen. 20 Monate nach einer entsprechenden Ankündigung ist jetzt der Vertrag dazu zwischen DOSB und dem zuständigen Bundesfamilienministerium unterschrieben. Von Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Sexualisierte Gewalt - Betroffene können wieder Anträge auf Unterstützung stellen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 5:51


Der Deutsche Olympischen Sportbund unterstützt Betroffene von sexualisierter Gewalt im Sport wieder mit Sachleistungen. 20 Monate nach einer entsprechenden Ankündigung ist jetzt der Vertrag dazu zwischen DOSB und dem zuständigen Bundesfamilienministerium unterschrieben. Von Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Finanzfluss Podcast
#299 Geldwerter Vorteil: von Firmenwagen bis Rückenmassage

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 31:16


Neben dem Gehalt gibt es weitere Möglichkeiten, als Angestellte eines Unternehmens Gegenleistungen zu erhalten: ein Firmenwagen, die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, ein Fahrradabo und vieles mehr. ➡️ Zum Angebot von Penta (jetzt mit 100€ Startguthaben testen): https://getpenta.com/de/finanzfluss/ * In dieser Podcast Folge geht es darum, was du beachten solltest, wenn du solche geldwerte Vorteile beziehst. Außerdem verraten wir dir, warum sich ein Firmenwagen nicht immer lohnt und wie du ausrechnen kannst, wann er sich lohnt.

Podcast des Jahres
2005 - Ein Herz für HC (Charity Podcast)

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 21:24


2005 bekommt die freiheitliche Giftspritze Herbert Kickl eine sprechende Handpuppe geschenkt. Sie heißt HC Strache. Strache bläst sich von nun an auf bis er 2019 seinen Zenit erreicht und sich Alt-Vizekanzler von Österreich nennen darf. Von da an geht's bergab. Heute bettelt der einstige Retter der Käsekrainer, des Nikolosackerls und des Abendlandes seine verbliebenen Anhänger (einen besonders pikanten davon trägt er sogar um den Hals) schamlos an, sie mögen ihm doch Geld überweisen. Wir helfen gerne. Nachdem der gescheiterte Klosterneuburger aber stets auf Sachleistungen statt Geldleistungen gesetzt hat, schicken wir ihm Schrott statt Schotter. Podcast des Jahres: Herausgegeben vom Moment Magazin. In die Tat umgesetzt vom Satire-Duo Gebrüder Moped.  Unterstützen Sie das Moment Magazin! Das Magazin für die Vielen. Unabhängig. Mit Haltung. Sprachnachrichten direkt an die Gebrüder Moped immer und gerne via WhatsApp oder Signal an +43 677 63748059Gebrüder Moped live: Termine & TicketsGebrüder Moped Shirts, Hoodies, Tassen & Taschen Lizenzfreie Musik und Sounds:soundstripe.com, Apple (iMovie, GarageBand) Lizensierte Musik / AKM:Titel: Signation des JahresInterpret: Gebrüder MopedKomposition: Franz Alexander StanzlDauer: 50 sek

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (599): Hartz IV auch für Betrugsopfers eines Heiratsschwindlers?

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 3:35


Wer vorsätzlich oder grob fahrlässig die Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen nach dem SGB II herbeiführt, ist zum Ersatz der erbrachten Geld- oder Sachleistungen verpflichtet. So steht es im Gesetz. Dabei gilt als Herbeiführung auch, wenn die Hilfebedürftigkeit erhöht, aufrechterhalten oder nicht verringert wurde. Aber gilt dies auch für Personen, die Opfer eines Heiratsschwindlers […]

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Anzeige der Finanzbehörden - neue Ermittlungen gegen den DFB

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 2:36


Neue Turbulenzen beim Deutschen Fußball-Bund: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt geht auf Anzeige der Finanzbehörden dem Verdacht nach, dass Sachleistungen des Großsponsors Adidas in Millionen-Höhe nicht korrekt versteuert wurden. Von Thomas Kistner www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

EHB Taxcast
Mitarbeiterbenefits Steuern sparen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

EHB Taxcast

Play Episode Listen Later May 25, 2020 16:52


Wir besprechen das Thema Mitarbeiterbenefits - Steuern sparen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wie kannst Du Deinen Mitarbeiter ganz konkret mehr Netto vom Brutto zukommen lassen? Wir zeigen Euch den Weg anhand verschiedener Beispiele zur Umsetzung. Als Arbeitgeber kannst Du mit klug eingesetzten Mitarbeiterbenefits monatliche Ausgaben von einigen hundert Euro pro Mitarbeiter und Monat sparen. Wir zeigen Euch die Highlights zum sparen von Steuern und Sozialversicherung mit Blick auf steuer- und sozialversicherungsfreie Leistungen für Mitarbeiter. Bindet Eure Mitarbeiter mit Sachleistungen zum Anfassen und freut Euch als Arbeitgeber über die zusätzlich entwickelten Kostenvorteile. Mitarbeiterbenefits sind das Top-Thema für Euch als Unternehmer, das Ihr unbedingt umsetzen solltet. Inhalte:Überblick zu Mitarbeiterbenefits und HintergrundKlassischer Sachbezug, zum Beispiel Tankgutschein, GuthabenkarteFahrtkostenzuschuss PKWFahrrad und E-Bike für Mitarbeiter und SteuereffektÜberlassung Telefon, Iphone, Ipad an MitarbeiterZuschuss Internetkosten für MitarbeiterZusammenfassung, Weg zur Umsetzung, To-DosKontakt: Webseite: http://www.ehb.tax E-Mail: taxcast@ehb.tax Instagram: ehb.tax Facebook: Ehrl Helmensdorfer Baier Steuerberatungsgesellschaft mbH Copyrights:Furious Freak by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3791-furious-freak License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Technology & Law
Steuer- und sozialversicherungsfreier Bonus in Zeiten von Corona

Technology & Law

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 1:07


Lesezeit: 1 min. I Nach einer Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums können Arbeitgeber ihren Beschäftigten Bonuszahlungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei / sozialversicherungsfrei auszahlen oder als Sachleistungen gewähren. Erfasst werden alle Sonderleistungen, die die Beschäftigten zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2020 zusätzlich erhalten. Voraussetzung ist, dass dieser Bonus zusätzlich zum ohnehin… Der Beitrag Steuer- und sozialversicherungsfreier Bonus in Zeiten von Corona erschien zuerst auf Technology & Law.

Der Kreativkundschafter Podcast
NOT | MACHT | ERFINDERISCH

Der Kreativkundschafter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 34:43


#COVID19 und die Folgen. Seit ca. zwei Wochen ist unsere Bewegungsfreiheit extrem eingeschränkt, Reisen ins Ausland sind unmöglich, wo es möglich ist, wird im HomeOffice gearbeitet. Viele Künstler und Solo-Selbstständige haben Ihre Aktivitäten ins Netz verlegt. Wir stellen heute ein paar Menschen vor, die auf die Krise reagiert haben. Einige haben wir selbst entdeckt, andere haben auf unseren Videoaufruf reagiert. KEINE WERBUNG! Kleine Anmerkung: Es handelt sich NICHT um Werbung! Wir stellen Menschen vor, die wir entdeckt haben und deren Beispiele wir für zeigenswert erachten. Wir erhalten von niemandem der vorgestellten Menschen Geld- oder Sachleistungen! Hier die Namen und Social Media Adressen der vorgestellten Menschen: Tilo Jung & Live @Home Twitter https://twitter.com/TiloJung Website / YouTube https://www.youtube.com/TiloJung BundesKunsthalle Twitter https://twitter.com/bundeskunsthall Website https://digitalekunsthalle.zdf.de/beethoven/index.html#tp0 Zarahlena Instagram https://www.instagram.com/zlena_/ Instagram https://www.instagram.com/zlena.yoga_/ Ralph Ruthe Instagram https://www.instagram.com/ruthe_offiziell/ Twitter https://twitter.com/ralphruthe Buchhandlung Mayer Instagram https://www.instagram.com/buchhandlung_mayer/ Website https://shop.buchhandlung-mayer.com/ VÖBB Website https://www.voebb.de/ Patrick Stewart Twitter https://twitter.com/SirPatStew #ASonnetADay Tonia Merz Instagram https://www.instagram.com/tonia.merz/ #GrundeinkommenJetzt Mein Grundeinkommen Twitter https://twitter.com/meinbge Website https://www.mein-grundeinkommen.de/ #grundeinkommen Investitionsbank Berlin https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/corona-zuschuss.html Gründerlexikon: Corona-Soforthilfen für Selbständige, Freiberufler und Künstler - Alle Bundesländer im Überblick! https://www.gruenderlexikon.de/news/kurz-notiert/corona-soforthilfen-der-bundeslaender-im-ueberblick-84233716 rbbfernsehen https://www.dropbox.com/s/m8p29g4uwb2xb8j/Screenshot%202020-03-28%2011.34.12.png?dl=0 Villa Vitae https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FVillaVitaeHamburg%2Fposts%2F808564609638450 Liste von Claudia Zettel https://twitter.com/ClaudiaZettel/status/1242370210671349760 Uhuru Training Facebook https://www.facebook.com/groups/uhuru.bewegungsfreiheit/?multi_permalinks=673621780081270¬if_id=1585389023706174¬if_t=group_livestream_activity Steffi Sport Instagram https://www.instagram.com/steffi_sport_/ Facebook https://www.facebook.com/steffi.sport Frau Hue / Quarantale Twitter https://twitter.com/frauhue Website https://quarantale.com/indexdeutsch.html solidarität gegen corona https://twitter.com/soli_gg_covid19/status/1240380516748136448 Quarantänehilfe Berlin Facebook https://www.facebook.com/groups/489388558407612/ Igor Levit Twitter https://twitter.com/igorpianist Website https://www.igor-levit.de/ Mirko e Valerio Instagram https://www.instagram.com/p/B9w4U3gI5Og/ Serbisches Nationaltheater via @heutejournal https://twitter.com/heutejournal/status/1241497502047748096?s=20

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbusiness: ASS, Metro, DFB-Pokal

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later May 2, 2019 3:49


Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der Einzug ins DFB-Pokal-Finale lohnt sich für den FC Bayern München und RB Leipzig auch finanziell. Die Prämien aus Fernseh- und Vermarktungserlösen im DFB-Pokal sind seit Jahren konstant steigend. 3,5 Millionen Euro für den unterlegenen Klub im Pokal-Finale 2018/19. 4,5 Millionen Euro bekommt der Sieger. Wie der "Kicker" berichtet, schüttet der DFB in der Pokal-Saison 2018/19 insgesamt 52 Millionen Euro an Prämien aus. Das Aktuelle Sportstudio wird am 11. Mai um 22 Uhr erstmals zuerst beziehungsweise vorab im Stream angeboten. Die Sportsendung lief bisher immer um 23 Uhr parallel im linearen Fernsehen und auf den Digitalpräsenzen des Senders. An dem Tag startet die Fernseh-Ausstrahlung sogar erst um 23.30 Uhr. Für die Umstellung der Verbreitung benötigte das ZDF eine Sondergenehmigung von der Deutschen Fußball Liga (DFL). Vertraglich ist zwischen DFL und ZDF festgehalten, dass im Regelfall die Übertragung von Bundesliga-Bildern im Internet und Fernsehen parallel erfolgen muss. Grundsätzlich darf das ZDF die im erworbenen Bundesliga-Rechtepaket J enthaltenen Spiele im Zeitraum zwischen 21.45 und Mitternacht verwerten. Der Konzern Metro hat seinen Vertrag als Titelsponsor des Düsseldorfer Marathons um zwei Jahre verlängert und bleibt damit bis einschließlich 2021 Namenssponsor des jährlich stattfindenden Lauf-Events. Die Cashleistung des Engagements dürfte bei rund 350 000 Euro per annum liegen. Hinzu kommen Sachleistungen, die vom Handelskonzern zur Verfügung gestellt werden. Zur diesjährigen 15. Auflage des Metro Marathon Düsseldorf am letzten Sonntag nahmen rund 20 000 Läufer und über 400 000 Zuschauer teil. Beim Düsseldorfer Marathon werben unterhalb des Titelsponsors Metro die Sportstadt Düsseldorf als Hauptsponsor und der Düsseldorf Airport als Premium-Sponsor. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Lauer und Wehner
LuW012: Gratistrauer bei Notre Dame, Plakate zur Europawahl, Migrationspolitik, Max und Murat, Anklageerhebung gegen Winterkorn

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 149:27


In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" sprechen Ulrich und Christopher über die Themen der letzten Woche. Zunächst geht es um den Brand der letzten Woche: Den von Notre Dame in Paris. Ulrich und Christopher diskutieren über die Reaktionen in den Sozialen Netzwerken und die Reaktionen der Milliardäre, die in kürzester Zeit 700 Millionen Euro zu spenden bereit waren. Wobei Ulrich und Christopher auch darüber diskutieren, ob es sich bei den 700 Millionen Euro tatsächlich um Geldspenden handeln wird, oder um die Spende von Sachleistungen in dieser Höhe, die dann steuerlich geltend gemacht werden können. Dazwischen reden die beiden darüber, dass Greta Thunberg den Papst traf und dieser die Klimaaktivistin aufforderte, weiter zu kämpfen.Danach geht es um die Plakate zur Europawahl, die in einem Monat stattfinden wird. Insbesondere bei der SPD fragen sich Ulrich und Christopher, was da genau los ist und wer die Kampagne für eine gute Idee hielt. Im Anschluss reden die beiden über das sogenannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz, das in dieser Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. In diesem Zusammenhang stellt Ulrich die Frage, inwiefern die Bundesregierung angesichts der aktuellen Probleme Deutschlands die richtigen Prioritäten setzt. Um Schulnoten geht es danach, denn eine bereits im letzten Jahr veröffentliche Studie der Universität Mannheim kam zu dem Ergebnis, dass Schüler mit exakt gleichen Fehlern in einem Diktat schlechter bewertet werden, sobald sie Murat und nicht Max heißen. Die Lösung hierfür, da ist man sich schnell einig, kann eigentlich nur sein, dass Tests und Klassenarbeiten in Zukunft anonymisiert benotet werden. Zum Schluss führt uns Ulrich durch die Anklage der Staatsanwaltschaft Braunschweig, die sie in der letzten Woche gegen Martin Winterkorn und andere VW-Manager erhob. Ulrich klärt insbesondere darüber auf, was Winterkorn blüht, sollte er verurteilt werden. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
TSVG - Auswirkungen auf den ambulanten Pflegedienst

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 25:08


PA81: Ambulante Betreuungsdienste können künftig Sachleistungen abrechnen www.chc-team.com/pa81 Das Terminservice- und Versorgungsgesetz/TSVG ist am 14. März 2019 im Bundestag beschlossen worden. Du hörst in dieser Folge welche Auswirkungen das aus meiner Sicht auf ambulante Pflegedienste hat. Darum geht es Das TSVG hat Auswirkungen auf 14 unterschiedliche Gesetzbücher Die wichtigste Veränderung für das SGB XI Was sind pflegerische Betreuungsmaßnahmen und Leistungen zur Unterstützung bei der Haushaltsführung? Wo Du die Beschlüsse zu ambulanten Betreuungseinrichtungen findest Die Begründung: Warum der Gesetzgeber so entschieden hat Die Ausgangssituation. 71% entscheiden sich für Pflegegeld Auswirkungen auf den ambulanten Pflegedienst „Endlich mal nicht putzen!“: Echte pflegerische Betreuungsmaßnahmen für meine Mutter Sind Pflegedienste die „Putzarmeen“ der Nation? Mein Fazit: Zwei Optionen und vier strategische Aufgaben für ambulante Pflegedienste Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia Möchtest Du den Artikel bequem auf Deinem Rechner lesen und hören, dann klick hier: https://chc-team.com/pa81 Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, dann kannst Du sie schnell hier bestellen: http://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Wenn Du die Beratungskompetenz in Deinem Team erhöhen möchtest, dann schau dir das Modul 1 des Selbstlernkurses „BeratungsPROZESS – Glückliche Pflegekunden – Wirtschaftlicher Erfolg“ an. Wenn Du es ganz individuell haben möchtest, ist vielleicht das Thema: „Überzeugende Vertragsgespräche führen“ etwas für Dich. Hier geht`s zur Datenschutzerklärung https://chc-team.com/datenschutz.html Der Text dieser Episode ist zuerst erschienen auf https://chc-team.com/pa81

Welt im Ohr
Geld gegen Armut?

Welt im Ohr

Play Episode Listen Later Jul 20, 2017 59:16


Social Protection, also der soziale Schutz, den ein Staat seinen Bewohner/innen bietet, ist ein maßgebliches Instrument für das Wohlbefinden und die Lebensqualität in einem Land. Dieser Schutz umfasst viele Bereiche des täglichen Lebens und des persönlichen Wohlbefindens, sei es Gesundheit, Bildung, Arbeit oder die Unterstützung von besonders gefährdeten Gruppen wie von Armut betroffene oder körperlich oder geistig beeinträchtigte Menschen.Traditionell bestand Social Protection im Bereich der Armutsbekämpfung aus Sachleistungen, wie etwa Lebensmitteln, oder aus Diensten, wie das zur Verfügung stellen von Gesundheitsversorgung oder Bildungseinrichtungen. Erst nach und nach bekamen Geldtransfers hier Bedeutung. Brasilien startete 2003 das Programm Bolsa Escola/Bolsa Família, das eine Vorreiterrolle einnahm. Diese Geldtransfers waren allerdings an Bedingungen wie regelmäßiger Schulbesuch und das in Anspruch nehmen von Gesundheitsleistungen gebunden.Seit einiger Zeit laufen auch vereinzelte Pilotprojekte zu unkonditionalen Geldtransfers, also Geldleistungen die jeder einer bestimmten Gruppe bekommt, ohne dafür Auflagen zu erfüllen, oder zu bedingungslosem Grundeinkommen, also der flächendeckenden regelmäßigen Auszahlung an alle Bürger/innen eines Staates, sowohl im globalen Norden als auch im globalen Süden.Barbara Rohregger befasst sich seit langem mit Social Protection und Geldtransfers, aktuell insbesondere in Ghana und Kenya. Sie wird in dieser Sendung zu Ihren Erfahrungen in diesem Bereich und zur aktuellen Diskussion sprechen. Im Interview gibt Jurgen de Wispelaere einen Überblick zu der Thematik.Gestaltung und Moderation: Doris Bauer (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)Gast: Dr. Barbara Rohregger, selbständige Gutachterin für Sozialpolitik und Soziale Sicherung in Entwicklungs- und Transformationsländern, wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Forschungsprojekt „Social and Health Policies for Inclusive Growth in Ghana and Kenya“ der Hochschule Bonn-Rhein-SiegIm Interview: Dr. Jurgen de Wispelaere, Sozialwissenschafter mit Schwerpunkt Basic Income, Universität Bath/UK und Universität Tampere/FinnlandMusik: The Man in Washington - Every type of cloud; Sickboys and Lowmen - I've got it all, All rivers; The Dada Weatherman - Lost to me, Down below. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
Pflegesachleistungen gestern und heute

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2017 22:23


PA26: Beratung 4.0 – Teil 2 Die Shownotes findest Du unter: http://chc-team.com/pa26 Ist zu viel Geld im System oder warum haben 95% aller Sachleistungskunden seit 01.01.2017 ein höheres Leistungsbudget? Was hat sich verändert und was genau haben die Veränderungen mit dem Thema Beratung zu tun?   Du hörst in dieser Folge: Was hat sich seit dem 1.1.2017 entscheidend bei den Sachleistungen (§ 36 SGB XI) verändert hat. Warum sich 2/3 aller Pflegebedürftiger gegen einen Pflegedienst entschieden haben. Wie Sach- und Geldleistungskunden von den neuen Leistungen profitieren können. Zusammenfassung: Nachdem Du diese Folge gehört hast, kannst Du noch leichter den Zusammenhang zwischen den Pflegesachleistungen § 36 SGB XI und Euren Leistungskomplexen erkennen und weißt, warum fast jeder Pflegekunde unbedingt beraten werden muss. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im IMPULSE-Beitrag auf meiner Webseite. Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze Bewertung bei iTunes, und erzähle anderen davon. Ich freue mich, wenn wir uns auch in facebook austauschen auf meiner Seite claudia.henrichs.pflegeambulant. Für meine IMPULSE-Mails kannst Du Dich übrigens hier eintragen: https://chc-team.com/ Bis zum nächsten Mal und: "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünscht Dir die Claudia  

Switzerland Global Enterprise
Mongolei, Kasachstan, Usbekistan: Geschäftsmöglichkeiten entlang der alten Seidenstrasse

Switzerland Global Enterprise

Play Episode Listen Later Dec 9, 2016 4:16


http://www.s-ge.com/schweiz/export/de/blog/mongolei-kasachstan-usbekistan-geschaeftsmoeglichkeiten-entlang-der-alten-seidenstrasse Niedrige Rohstoffpreise und ein Rückgang ausländischer Direktinvestitionen haben in den Ländern der alten Seidenstrasse zu einer Abkühlung des Investitionsklimas geführt. Doch die Mongolei, Usbekisten und Kasachstan bieten nach wie vor viel Potenzial für ausländische Investoren. In den Boomjahren 2010 bis 2014 zählte die Mongolei zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit, inzwischen hat die Dynamik etwas nachgelassen. Das 3 Millionen Einwohner zählende Land leidet unter den niedrigen Rohstoffpreisen, dem drastischen Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen und der schwierigen Haushaltslage des Staates. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird nach einem Plus von real 2,3% im Jahr 2015 nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) 2016 nur um 0,4% steigen. Für das 1. Quartal 2016 meldete das mongolische Statistikamt immerhin ein BIP-Plus von 3,1%. Impulse kamen von der Industrie und der Bauwirtschaft (+10,7%) sowie der Landwirtschaft (+3,7%), während der Dienstleistungssektor schrumpfte (-2,2%). Trotz der aktuell schwierigen Lage bleiben die mittelfristigen Aussichten für die rohstoffreiche Mongolei positiv. Ab 2017 rechnet der IWF wieder mit stärker steigenden Wachstumsraten (2,5% für 2017 und 5,7% für 2018). Die Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufschwung ist einerseits mit der Annahme steigender Rohstoffpreise verbunden, andererseits mit dem Beginn der zweiten Ausbaustufe der Gold- und Kupfermine Oyu Tolgoi. Das rund 5 Milliarden US-Dollar teure Vorhaben soll noch vor Ende des Jahres starten. Auch die Infrastruktur soll in der Mongolei weiter ausgebaut werden. Dabei geht es in erster Linie um Güterverbindungen an die Grenzen, um den Abtransport von Kohle zu erleichtern. Die bereits seit längerem geplante Bahnlinie zwischen Tawan Tolgoi (Mongolei) und Gashuun Sukhait (China) wird nun vom sogenannten «Chinggis Bond» und der Weltbank mit rund 255 Millionen US-Dollar finanziert. Kasachstan setzt auf Fördermassnahmen Um Investitionen aus dem In- und Ausland zu stimulieren, bietet Kasachstan Unternehmen eine breite Palette an Fördermassnahmen. Investoren werden mit subventionierten Firmenkrediten, Steuervergünstigungen und Sachleistungen angelockt. In von der Regierung als prioritär bezeichneten Sektoren winkt die Rückerstattung von bis zu 30% der Investitionsausgaben. Auch die landesweit zehn Sonderwirtschaftszonen bieten Steuer- und Zollbefreiungen. Für die Gewährung von Vergünstigungen können sich jedoch nur in Kasachstan registrierte Gesellschaften qualifizieren, unabhängig von ihrer Herkunft. Zentrale Anlaufstellen für ausländische Investoren sind die Export- und Investitionsförderagentur Kaznex Invest und das beim Ministerium für Investitionen und Entwicklung angesiedelte Komitee für Investitionen. Usbekistan verbessert Investitionsklima Als Investitionsstandort überzeugt Usbekistan mit grossen Rohstoffreserven (Kohlenwasserstoffe, Bunt- und Edelmetallerze, Uran und Baustoffe) sowie mit Rohbaumwolle Obst und Gemüse, einem Verbrauchermarkt mit 32 Millionen Einwohnern, niedrigen Produktionskosten und der vorteilhaften geographischen Lage im Herzen Zentralasiens. Der technologische Nachholbedarf in allen Wirtschaftssektoren verspricht vielfältige Geschäftschancen. Das Land weist zudem eine stabile makroökonomische Entwicklung aus. Kontaktieren Sie unsere Berater für Fragen zu Zentralasien. Der S-GE Trade Point in Kazachstan ist ausserdem für Ihre Unterstützung vor Ort in Astana.