POPULARITY
In der 63. Folge sind René, Maak und Stefan auf der Museumsinsel - einem echten Highlight in Berlin. Anlass ist die Eröffnung des U-Bahnhof Museumsinsel. Wißt ihr noch, wie viele und welche Museen zu dieser Sehenswürdigkeit gehören? Ihr erfahrt es in dieser Folge. Zudem unterhalten sich die drei auch über das Berliner Schloss, das man ganz in der Nähe findet. Passend dazu gibt es auch ein paar Museums-Witze für euch - und natürlich noch viel mehr … Also Ohren auf und viel Spaß mit der neuen Folge vom Podcast. #museumsinsel #stadtschloss #interview #sternenhimmel #berlin #witze #witzbattle
Wenn du Achtsamkeit für dich als Lehrperson oder auch in deinen Alltag mit den Schüler:innen verankern möchtest, dann bist du heute hier im Gespräch mit Susanne Krämer von der Universität Leipzig genau richtig. Susanne Krämer engagiert sich seit vielen Jahren dafür, Achtsamkeit in der Schul- und Hochschulkultur und in die Ausbildung von Lehrer:innen nachhaltig zu verankern und hat dazu ganz tolle Projekte ins Leben gerufen. Sie schenkt uns wertvolle und ganz praktische Einblicke. Einfach lohnenswert, wirklich Mut machend und auf den Punkt. Also: Ohren auf und Podcast ab bitte. Hier findest Du viele weitere Infos zu den genannten Projekten und rund um das Thema Achtsamkeit im Schulkontext: Achtsame Hochschulen: https://achtsamehochschulen.de/ Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit, Engagement: https://ave-institut.de/weiterbildung-wache-schule/ Anregungen, Ideen oder Kommentare gleich an info@lehrhelden.com senden. Wir freuen uns auf dich! #lehrhelden #podcast #schulederzukunft #achtsamkeit #lehrer #lehrerin
Vierundfünfzigste Folge: Einfach mal an´s Bücherregal, Duden raus und nachgeschlagen, was da so alles drin steht. Blöd nur, wenn keiner von uns noch einen im Schrank stehen hat. Aber zum Glück gibt´s ja noch genug Alternativ-Nachschlag-Oeuvre... oder was stand da unter "Karl der Starke" auf Seite 500 im "Unützen Wissen"? Also Ohren und Duden auf bei: Zwei Mann - Ein Wörterbuch!
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Vertraust Du dem Leben? Gibt es Menschen, denen Du blind vertraust? Hast Du Dein Vertrauen schon mal verloren? Und kannst Du Dir eigentlich selbst vertrauen? In diesem Podcast schauen wir uns das Vertrauen in all seinen Facetten mal genauer an – wie immer mit einer erfrischenden Klarheit und ohne rosarote Brille. Im Gespräch mit Bewusstseinsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um den Wunsch, andere verändern zu wollen und den Wahnsinn, den schon Einstein kannte. Wir beleuchten, wo Intrigen und Mobbing in Beruf oder Familien anfangen, wie Deine Freunde sich verhalten, wenn Du nicht dabei bist – und was die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch damit zu tun hat. Wir sprechen über den Kipp-Punkt der Kompensation, selbstgebaute Gefängnisse, die Aufgabe des Menschseins und darüber, dass Austauschen kein Ändern ist. Und schließlich kommen wir auch zu den wundervollen und wertvollen Impulsen unseres Herzens und erkennen, wie heilsam es ist, sich selbst und den anderen Gutes zuzutrauen. Also: Ohren auf! Herzen auf! Und Augen auf! Denn diese Podcast-Folge wird Dir einfach rundum gut und Gutes tun. www.sera-benia.de www.seraphine-monien.de
Die Hochtage der Osterwoche sind schon angebrochen. Wir sind bereits mitten drin. Und manchmal muss auch einfach darüber nachgedacht werden. Also Ohren auf und denkt mit darüber nach.
Wir heben ab! Zusammen mit dem Winter Soldier und Falcon erläutern wir, ob sich die neue Disney+ Serie lohnt. Außerdem nennen wir unseren Lieblingsyoungster, philosophieren über das bekannteste Mitglied von NSYNC und geben wieder einen DVD/Blu-ray Tipp. Also Ohren spitzen, Gehörgänge öffnen und let's go!So erreicht ihr Bleibende Schäden:Instagram: @bleibende_schaedenTwitter: @BSchaedenMail: schadenkasten@gmail.comWebsite: https://bleibende-schaden.letscast.fm
Nachdem Ingo uns nun Anleihen und Anleihen-ETFs erklärt hat, kommen wir in diesem Teil nun zu einer weiteren Strategie, nämlich dem sogenannten Allwetter-Portfolio! Das vergleichen wir mit den Vorzügen und Nachteilen des Kommerschen Weltportfolios, denn natürlich möchte Lena wissen, was für uns Anfänger:innen die empfehlenswertere Strategie ist. Also: Ohren gespitzt und los geht's! • Online Finanzakademie http://bit.ly/38m3xmd Rabattcode: 10HIMMMPODCAST
Wieder eine Woche verronnen. Aber verzaget nicht, ihr holden Volkesleut! Denn die NERDLINE-Knappen werden euch mit so manch erregendem Minnegesang betören. Was? Wie? Wieso ist der Text so komisch geschrieben? Ach, das liegt bestimmt daran, dass Frank ein Wochenende voll mit Mittelalterspielen verbracht hat und Lucas zurzeit mit Assassin's Creed: Origins noch weiter in der Geschichte zurückreist. Aber keine Angst. Videospiele sollen ja die Realität bekanntlich nicht beeinflussen und deswegen ändert sich der Text jetzt wieder ins Normale. Die Jungs werden euch also wieder voller Elan und leicht kauend (Zwinkersmiley) von ihren Erlebnissen der letzten Woche berichten. News gibt es auch nicht zu knapp. Wobei es für Lucas nicht leicht sein wird, seine Enttäuschung über den Nintendo-Direct-Event noch einmal aufleben zu lassen. Frank wird euch berichten, dass Age of Empires 2: Definitive Edition und Stronghold HD megalomanische Spiele sind, aber sich zu Zweit noch um einiges besser spielen. Ganz zum Schluss wenden sich die Beiden von Games leicht ab und geben euch jeweils eine heiße Filmempfehlung, die ihr diese Woche sehen solltet. Ihr werdet in der nächsten Folge über Jordan Peele abgefragt. Also Ohren angefeilt und Konzentration-Skill auf 100 Punkte. Viel Spaß, wie immer, wünschen euch Lucas und Frank! INHALT - Intro: Ganz schön warm draußen. Aber beschweren wollen wir uns auch nicht; Lucas war Schlittschuhlaufen, aber da war es noch kalt | News: Lucas war Teil der Pokémon Go Kanto-Tour; Last of Us-Serie: Die Hauptbesetzung steht fest; Der Nintendo Direct-Event fand am 17.02. statt - Lucas fasst die „großen“ Ankündigungen zusammen; Diablo 2 bekommt ein Remastered und nennt sich dann Resurrected | Hauptteil: Frank war am Wochenende im LAN-Party-Fieber und berichtet über Age of Empires 2: Definitive Edition und Stronghold HD; Lucas trinkt jetzt nicht nur einen bestimmten Energydrink, sondern verfällt der Ubi-Soft-Formel in Assassin's Creed: Origins; Frank empfiehlt Lucas eine Zusammenfassung aller Teile bei Youtube, damit Lucas den Durchblick bekommt. | Outro: Lucas gibt euch einen Tipp gegen Bar-Fernweh und empfiehlt die Seite www.imissmybar.com Für alle, die in die Assassin's Creed Lore eintauchen wollen: https://youtu.be/mJ10s_nFZMk https://youtu.be/aoJqT3pmAnw https://youtu.be/Y1enF_r2Gys https://youtu.be/IYWzqhNBymw
Auftreten vor nur fünf Leuten? Schreiben mit nichts bekleidet außer ein paar Schwimmringen? Drogen durch die Nase konsumieren? Klingt total nach unserer heutigen Gästin Patti Basler. Die schweizerische Sklavenhalterin Basler berichtet uns von pilzigen Brustbehaarten, Schweineschlachtungen und weiteren Phänomenen aus der Heimat. Das sollte man nun wirklich lieber verpassen. Also Ohren zu, hier kommt die selbsternannte Systemhure Patti Basler! Foto: Tibor Nad --- Send in a voice message: https://anchor.fm/negativ-am-nachmittag/message
Neununddreißigste Folge: Diesmal wird es komplex - oder doch eher kompliziert? Vielleicht auch nichts von beidem, denn eigentlich ist es gar nicht so verwirrend, wenn man sich mal bewusst an einen Strang der Komplexität herantastet und das Ganze ordentlich durch und überdenkt. Also Ohren auf-merksam und los!
Ein kleiner Bonus-Track zu Weihnachten aus der Nihilo Trotzquam Mutter-Tochter-Welt. Dieses Jahr ist alles reindeer shit! Das finden auch die Bewohner von christmas state. Wichtel 11 und sein bester Freund π verfolgen das Gerichtsverfahren KLING vs christmas state bei seiner Entscheidung, ob Weihnachten 2020 stattfinden soll. Also Ohren aufgesperrt und: Ruhe im Gerichtssaal! Viel Spaß mit der Kurzgeschichte "Der Weihnachtslimbus" wünschen euch eure Miriam und eure Autorin Nina.
In der heutigen Episode sprechen wir übers reaktive Gesundheitssystem, wie dort Geld verdient wird und dass der BMI absoluter Quatsch ist. Also Ohren auf und viel Spaß :) Mehr zu unserem Coaching bei Berlin Barbell und dem Berlin Barbell Club: www.berlinbarbell.com Auf dem Berlin Barbell Podcast sprechen Wir (Fritz Reincke und Sebastian Schaaf) jede Woche über Themen rundum das Training für CrossFit®, Olympisches Gewichtheben, Krafttraining und die beste Version von dir selbst!
Kann man Wandel in Schule wirklich leben? Ja, das geht! Ein lebendiges Beispiel dafür ist die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg. Lehrer Markus Plietzsch nimmt uns mit auf die Reise des Wandels hin zu einem neuen Schulumfeld, in dem Lehrer zu Lernbegleitern werden, in dem Schüler*innen wöchentliche Coachinggespräche bekommen und wo die Digitalisierung echte Umsetzung gefunden hat. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann höre rein und nimm Impulse mit, wie auch du für dich und deine Schule Wandel ermöglichen kannst. Markus Plietzsch schenkt uns echte Einblicke zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt konkrete Ideen, wie du aus dem Darüber-Nachdenken ins Tun kommst. Ein Motto von ihm lautet „Kapieren, statt kopieren“. Wir finden das großartig. Hör rein, was sich dahinter verbirgt. Also: Ohren auf und Podcast ab bitte… Über Feedback, Anregungen und Wünsche freuen wir uns jederzeit - schnell in die Tasten gehauen unter info@lehrhelden.com
Weltliteratur als Freizeitpark, reaktionäre Ansichten bei Harry Potter und unrealistische True Crimes – beim Wodkast ist einfach alles möglich. Also: Ohren auf und Gehirn aus.
Weltliteratur als Freizeitpark, reaktionäre Ansichten bei Harry Potter und unrealistische True Crimes – beim Wodkast ist einfach alles möglich. Also: Ohren auf und Gehirn aus.
Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
Für diese Thema haben wir heute Janina Wohlert eingeladen. Sie hat Wirtschaftspsychologie studiert und hatte erstmal keine Ahnung, was sie damit anfangen will. Erst als sie für sich die Tätigkeiten als Trainerin und SCRUM Master entdeckt hat, ist ihr ein Licht aufgegangen. Sie bezeichnet sich selbst gegenüber ihren Eltern als "Kindergärtnerin für Erwachsene." und bringt dir bei, wie du nett mit anderen Menschen umgehst. Diese Wissen hat den Vorteil, dass sie versteht, warum Teams sich bisher an Zielen, bei denen sie die Kosten abschätzen können, festgekrallt haben. Es gibt diesen Teams ein Gefühl von Sicherheit und verhindert, dass sie die Chance nutzen vom ursprünglichen Ziel abzuweichen, um eine neue schwer abschätzbare nachhaltigere Lösung umsetzen. Ein weiterer großer Punkt ist der Einkauf bei Konzernen. Wer kennt ihn nicht, den berühmt berüchtigten agilen Festpreis? Bisher hast du dich vom Einkauf gerne drücken lassen und weißt genau, dass hier eine klare Feedbackschleif zum Einkauf fehlt. Dabei ist haben diese Menschen für sich eine positive Absicht, ihre Provision zu steigern. Wenn diese Menschen jedoch bereit sind für eine Kooperation, dann macht es Spaß zu verhandeln und gemeinsam eine Win-Win Situation zu schaffen. Ansonsten ist Janinas Ansatz dabei ganz klar: Sag nein. Sei mutig und behalt dir deine Würde, anstatt einen halbgaren Kram hinzulegen, den im Nachgang niemand mehr verwenden will. Wie du es als Externer schaffst Party in den Laden zu kriegen und in Konzernen mit Agilität Erfolg hast, erfährst du in dieser Folge. Also Ohren auf und lass dich inspirieren. Empfiehl uns gerne weiter und stell Fragen an podcast@wir-muessen-reden.net Znipcast: https://znipcast.de/ Janina Wohlert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janina-wohlert-b9048329/ Janina Wohlert XING: https://www.xing.com/profile/Janina_Wohlert3 Sei neugierig auf David Symhoven: www.david-symhoven.de Lass dich begeistern von De Long Iu: www.delong-iu.de/#links Folge uns gespannt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wirmuessenreden/ Meld dich mit Freude bei uns auf Facebook: https://www.facebook.com/wir.muessen.reden.und.lachen
Mit großen Schritten bewegen wir uns auf die 50. Jubiläumsfolge zu und feiern bald auch noch Geburtstag! Aber vorher wartet erstmal die 48. Jubiläumsfolge auf eure süßen Dumbo-Öhrchen, denn wie jeder weiß ergibt 4 plus 8 genau 12. Und irgendeine wichtige Bedeutung wird diese Zahl irgendwo schon haben. Die Birgit Schrowange und Frauke Ludowig der deutschen Podcastszene nehmen euch mit auf eine wilde Achterbahnfahrt, denn Tobi war in seinem Lieblingsfreizeitpark Phantasialand "in Brüll bei Kölle", wie man im Rheinland sacht. Warum er im Nachhinein sauer war, erzählt er euch - ob ihr wollt oder nicht. Aber auch Kino haben die zwei vollgetankten Supernasen wieder mit dabei. Tobi schwingt seinen Zauberstab (ganz genau) und verzaubert euch mit seiner Kritik zu DAVID COPPERFIELD - EINMAL REICHTUM UND ZURÜCK. Der Film über... ach, hört selbst. Luke hingegen hätte gerne magische Kräfte gehabt, um NEW MUTANTS frühzeitig zu verlassen. Ja, ihr habt richtig gelesen: NEW MUTANTS läuft wirklich im Kino! In Farbe! Und mit Slenderman! Und dann war Tobi noch mehrere Tage gefangen im Kinosaal zwischen Horror, Fantasy und Sci-Fi, nämlich beim FANTASY FILFMEST. Welche Perlen er sich da angeschaut hat, verrät er euch. Vielleicht aber auch nicht. Und sonst? Ja, sonst 2,99 EUR (Insider). Auch für die Couch Potatoes haben wir wieder jede Menge frisches Futter dabei: Luke hat bei MULAN Kampfunterricht genommen, während Tobi mit dem Teufel einen trinken war in THE DEVIL ALL THE TIME. Und obwohl wir schon September haben, hat Luke sich mit MERZ GEGEN MERZ das Duell der Frühlingsmonate reingezogen. Wer das für sich entschieden hat? Na Merz! Und DAS LETZTE WORT hat diesmal Tobi. Mit Anke Engelke. Weil Lukes Internet (wieder mal) abgeschmiert ist. Danke, 1&1! Also: Ohren saubermachen, Lautstärke auf 100 und voll Gas mit Episode 48 des Deutschen Filmpodcast! Bis hierhin gelesen? Na dann, noch fix eine Rezension bei Apple Podcast oder Podcast Addict (ja, das geht jetzt auch) gemacht. Bei Spotify folgen und bei Insta mal posten, dass ihr uns hört, und uns da verlinken. HEGDL Folge direkt herunterladen
Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg
Für die einen steht KAI für eine Zahnputzmethode, die anderen denken direkt an Karies, Angst und Inlays. Dabei ist es viel spannender, zu erfahren, was Zahnfleischbluten mit Frühgeburten zu tun hat. Olli und Micha fühlen euch auf den Zahn und klären jede Frage. Ab wann sollten Kinder zum Zahnarzt und wie oft und wie putze ich meine Zähne richtig? Kann ich aus Zahnseide schöne Kleider nähen? Muss ich Angst vorm Zahnarzt haben? Was hat der verspannte Nacken mit meiner Zahnspange zu tun? Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr Spannendes rund um deine Zähne hörst du in dieser Folge. Also Ohren zusammenbeißen und durch!
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Motivation zum Anziehen: Die neue #DRNBLBR Kollektion ist da! Wie sieht die mentale Programmierung von Menschen aus, die schlank sind, eine athletische Figur besitzen – und ein Leben lang behalten? Natürlich spielen Training und Ernährung eine Rolle. Aber Deine mentalen Programme sind wichtiger als alles, was Du jemals über Ernährung, Kraft- und Kardiotraining lernen könntest. Dies ist Dein mentales Grundlagenworkout zum Zuhören. Also Ohren auf und los geht's! SHOWNOTES: https://marfit.de/guteskripte BIS 13.9.2020: Jetzt kannst Du Motivation anziehen – mit der neuen #DRNBLBR Kollektion
Das hat "Hand und Fuß": Der Sprichwort-Papst Rolf-Bernhard Essig ist bei Andreas Estner in "Habe die Ehre!" zu Gast und nimmt uns auf eine sprichwörtliche Reise durch den Körper mit - zu Redensarten, in denen Körperteile eine Rolle spielen. Also: Ohren gespitzt!
Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
redet wirklich mit dir und das ist ganz normal. Bis gestern hat sie dich auch noch davon abgelenkt, dass du deinem Gegenüber richtig neugierig zuhörst und heute lernst du wie das alles genau funktioniert. Wir fangen dabei ganz vorne mit der typische Ablenkung durch Smartphones an. Du willst mit Freunden einen schönen Abend verbringen und einer von ihnen hängt die ganze Zeit am Smartphone? Eine gute Idee ist es, dass du mal was ganz anderes machst und das Muster des Gegenüber mit einem neuen Verhalten unterbrichst. Das kann beispielsweise einfach mal Schweigen sein oder indem du ihm von der Gummibärenbande erzählst. In diesem Zusammenhang räumen wir gleich auch mit dem Mythos vom Multi-Tasking auf: Mit einem einfachen Test beweisen wir dir, dass du Multi-Tasking nicht kannst. Ein weiteres typisches Phänomen in deinem Alltag ist, dass deine Gedanken mal abgedriftet sind. Du bist dabei von einem einfachen Gedanken wie deinem Einkauf zu deiner Freundin oder Familie und noch viel weiter abgeschweift. Und du merkst vielleicht irgendwann, dass du rückwärts spulen solltest und deinem Gegenüber deine Aufmerksamkeit schenken darfst. Dann kommst du nicht in die Situation, dass du zugibst keine Ahnung zu haben. Das wäre ja "peinlich". Wie du das verhindern kannst? Tja, das und vieles mehr verraten wir in dieser spannenden Folge. Also Ohren auf und gut zu hören :) Wenn du uns von deinem Erfolgserlebnissen mit den einzelnen Methoden dieser Folge berichten willst, schreib uns einfach an podcast@wir-muessen-reden.net. Wir freuen uns auch so riesig, wenn du dich mit deinem Themen bei uns meldest!
Unser Gast Maria Sanchez hat uns ganz schön aufgemischt. Falls wir vorher dachten, wir wären ganz gut im Fühlen, wurden wir eines Besseren belehrt… alles nur die halbe Wahrheit… Ihr Buch “die revolutionäre Kraft des Fühlens” bringt uns unserem geliebten (so sollen wir bitte sein) Kind und vor allem unserem nicht geliebten (sei nicht laut, nicht so unruhig, nicht so ängstlich…) Kind näher. Maria´s eigene Geschichte und ihre langjährige Erfahrung als Therapeutin (essential core und emotionales Essen) haben sie zu dieser tiefgründigen und sehr ganzheitlichen Sichtweise gebracht. “Die Natur hat keinen Fehler gemacht, als sie uns mit Emotionen ausgestattet hat. Wir dürfen nur lernen, auf sie zu hören”. Also Ohren und Herzen auf und los…..
Mindset? Ziele? Der Glaube an dich selbst? Was heißt das? Unser Mindset spielt beim Abnehmen die größte Rolle-das merke ich immer wieder bei meinen Klienten. Freu dich auf eine interaktive Folge, denn Einige werden heute im Podcast zu Wort kommen und erzählen, was ihnen geholfen hat, an ihrem Ziel dranzubleiben. Also Ohren auf, los gehts!
Moment mal! Ist das etwa eine neue Folge Normale Möwe? Genau, so ist es! Wir reisen von der Schweiz bis nach Griechenland und das wie immer mit viel TamTam und einer ordentlichen Sprit-Spur! Max und Hinnerk würden gerne Instrumente spielen, aber zum Glück sind ihre Worte Musik in unseren Ohren. Hier ein kleiner Städte-Rage, da ein kleiner Umzugstalk - wir wissen es geschieht Großes im Kleinen. Also Ohren auf und Bierchen auf, hier ist Normale Möwe!
Home Office, Kurzarbeit, keine Kinderbetreuung - unser Alltag hat sich plötzlich komplett verändert-und dadurch oft auch unser Essverhalten. Das belastet viele von uns- vielleicht kaufst du im Moment auch mehr auf einmal ein, einfach weil du nicht jeden Tag in den Supermarkt gehen möchtest. Ich gebe dir heute meine Frühlings- Lieblingslebensmittel an die Hand, die du ohne Reue genießen kannst, die gesund UND lecker und prima für die Abnahme oder das Gewicht halten geeignet sind! Also Ohren auf, los gehts!
Heidiho ihr lieben Leutis, heute reden wir einfach mal frei von der Schnauze weg. Doch auch wenn Berg sich ein zwei Themen vorher überlegt hat, geht es heute genauso zu, wie es eigentlich in einer Quatschbergfolge zugehen muss: wild und durcheinander. Egal ob Lehrerklischees, Dozenten die mehr oder minder geschickt ihr Inkompetenz vertuschen, bis hin zu Bergs Wutanfall zu Senioren im Supermarkt gibt es einiges in dieser Folge zu entdecken. Also Ohren auf und ab die Folge! Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
Wie geht's bei Porsche denn so mit oder trotz Corona? Ein Telefonat mit Pascal Zurlinden, dem Leiter Werkssport für die Formel E und den GT-Bereich in Weissach, gibt Aufschluss über alle wichtigen Themen. Wie viele Leute arbeiten bei Porsche noch? Was machen die alle ohne Rennen? Wie kann man die Wagen weiterentwickeln? Was haben die Verlegungen von Le Mans, Sebring und dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring für Folgen, und welche Neuansetzung bringt die größten Herausforderungen mit sich? Kann man sich in Zeiten von Kontaktsperren und Mindestabstand noch im Simulator auf die Formel E-Rennen vorbereiten? Was hat all' der Schlamassel für Auswirkungen auf die aktuellen Untersuchungen, ob man einen ganz neuen LMDh für die Erste Liga in Le Mans, der WM und der IMSA bauen soll? Wie kann man die Ingenieure und Mitarbeiter innerhalb von Porsche Motorsport hin und her schieben und Aufgabengebiete flexibel gestalten; welche Arbeiten bleiben zwangsläufig liegen, was kann vom Homeoffice aus erledigt werden? Und wie schnell kann der ganze Rennbetrieb bei vorliegender Exitstrategie endlich wieder hochgefahren werden? Wie schon beim Toyota-Podcast, ist auch hier das Hören und Verstehen etwas mühsam, denn die Antworten klingen gar sehr nach Telefon. Das liegt daran, dass man in großen Firmen immer über Festnetz-Telefonkonferenzsysteme redet; da ist die Klangqualität unweigerlich etwas schütter. Aber dafür sind die Inhalte um so fesselnder Also: Ohren spitzen – und gesund bleiben!
Wie geht's bei Porsche denn so mit oder trotz Corona? Ein Telefonat mit Pascal Zurlinden, dem Leiter Werkssport für die Formel E und den GT-Bereich in Weissach, gibt Aufschluss über alle wichtigen Themen. Wie viele Leute arbeiten bei Porsche noch? Was machen die alle ohne Rennen? Wie kann man die Wagen weiterentwickeln? Was haben die Verlegungen von Le Mans, Sebring und dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring für Folgen, und welche Neuansetzung bringt die größten Herausforderungen mit sich? Kann man sich in Zeiten von Kontaktsperren und Mindestabstand noch im Simulator auf die Formel E-Rennen vorbereiten? Was hat all' der Schlamassel für Auswirkungen auf die aktuellen Untersuchungen, ob man einen ganz neuen LMDh für die Erste Liga in Le Mans, der WM und der IMSA bauen soll? Wie kann man die Ingenieure und Mitarbeiter innerhalb von Porsche Motorsport hin und her schieben und Aufgabengebiete flexibel gestalten; welche Arbeiten bleiben zwangsläufig liegen, was kann vom Homeoffice aus erledigt werden? Und wie schnell kann der ganze Rennbetrieb bei vorliegender Exitstrategie endlich wieder hochgefahren werden? Wie schon beim Toyota-Podcast, ist auch hier das Hören und Verstehen etwas mühsam, denn die Antworten klingen gar sehr nach Telefon. Das liegt daran, dass man in großen Firmen immer über Festnetz-Telefonkonferenzsysteme redet; da ist die Klangqualität unweigerlich etwas schütter. Aber dafür sind die Inhalte um so fesselnder Also: Ohren spitzen – und gesund bleiben!
Alles, und dieses Mal wirklich alles, dreht sich um ein Thema. Und um das gehts heute. Also Ohren steif halten, auf sich aufpassen und gsund bleiben! Aber vor allem viel Spaß mit der neuen Folge!
In der ersten Episode des PerspektivwechselPodcasts geht es darum sich vorzustellen - das macht man ja so, wenn man irgendwo neu ist! :-) Ihr werdet erfahren, was der Perspektivwechsel ist aber auch wer ihn macht. Außerdem könnt ihr hören, wie ihr euch einbringen könnt. Also Ohren auf und Augen zu (außer ihr hört uns beim Autofahren!).
Kennst du das auch? Alle Jahre wieder werden zum Jahresbeginn die guten Vorsätze gefasst und jedes Mal aufs Neue sind wir uns sicher- dieses Jahr wird alles anders, alles besser. Ich gebe dir in dieser Podcast Folge meine Tipps an die Hand, wie du deine Ziele im nächsten Jahr wirklich erreichen kannst, wenn, ja, wenn du es wirklich willst. Dazu möchten ich dir keinen kompletten Rund um Schlag oder Ernährungsplan liefern, denn dies für die meisten von uns sowieso zu anstrengend, um sie langfristig durchzuhalten. Stattdessen gebe ich dir paar Anregungen, wie du in den nächsten 30 Tagen einige schnell erreichbare Verbesserungen an deinem Körper bewirken kannst. Also Ohren auf, nutze deine Neujahrs-Motivation und leg gleich los. -> Hier gehts direkt zur kostenlosen Kickstart Zuckerfrei Challenge https://mail-f2ce.gr8.com/
Brotlose Kunst - der Podcast der Theaterakademie Köln - Folge 11! Unser Gast heute hat Dinge hinter sich, die für die meisten von uns - zum Glück - unvorstellbar sind. Bulat Atabajew kommt aus Kasachstan. Das ist ein Land in Zentralasien und eine ehemalige Sowjetrepublik. Es wurde seit der Öffnung des Ostblocks vor 30 Jahren von Nursultan Nasarbajew autoritär regiert, bei Wahlen gibt es keine nennenswerte Opposition, die Verhältnisse sind zementiert autoritär. Wie kann man in so einer Kultur Kunst machen? Wie kann sich Kultur entwickeln ohne Freiheit? Dass das geht, hat TAK-Dozent und Schirmherr Bulat Atabajew bewiesen in 30 Jahren als Theaterregisseur. Wie er nach Deutschland kam und was er dabei erleben musste erzählt er im Podcast. Also Ohren auf für Bulat Atabajew.
Es gibt gute Traditionen, die sich zufällig finden – so vielleicht auch hier bei uns bei Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln. Eine dieser Traditionen könnte sein, dass wir am Ende einer Folge den nächsten Gast ankündigen und am Anfang der nächsten Folge dann erklären, warum er oder sie doch nicht kommen konnte. Seis drum, auch heute haben wir wieder einen Überraschungsgast hier in der TAK. Dabei handelt es sich um Michael Meyer. Michael ist Schüler der Theaterakademie und studiert Schauspiel in der Hauptausbildung, das heißt er hat seine Zwischenprüfung erfolgreich absolviert. Was er jetzt grade hauptsächlich macht, findet aber gar nicht in der TAK statt. Das klingt jetzt vielleicht etwas kryptisch, wir wollen aber nicht zu viel verraten. Denn was Michael grade so tut und warum er wirklich sehr stolz auf seinen bisherigen Ausbildungsverlauf sein kann, das erzählt er uns jetzt selbst. Also Ohren auf für Michael Mayer.
Morgenroutine und abnehmen, wie passt das denn zusammen? Oh ja, und wie gut das passt! Ich spreche aus eigener Erfahrung und gebe dir 5 Tipps, wie du die Morgenroutine easy peasy in deinen Alltag integrierst und warum sie so so wertvoll ist,! Also Ohren auf und viel Spass!
Hallo zur Folge #11 von YES, WE CUM! - dem Sexshoppodcast! Schön, dass Ihr wieder hier seid! Heute geht's ganz massiv um Gleitgel. Warum jeder* diese Wunderwaffe am Start haben sollte, völlig egal, was sexmäßig so ansteht. Und ob alleine, zu zweit, in feucht oder trocken. Also Ohren gespitzt und gleich mal den Einkaufszettel erweitert! Aber "nur" Gleitgel wäre uns natürlich zu harmlos, darum kommen wir auch gleich zum Fisting. Und Kathi erklärt anhand ihrer Gummifaust, dass es extrem viele Sextoys aus minderwertigem Material zu kaufen gibt. Nase auf beim Spielzeugkauf! Wir freuen uns über Eure Besuche auf unserem instakanal (yeswecum_podcast) und Ratings bei Apple. Los, helft uns! ;-) Bis nächste Woche, Kathi & Jules PS: es geht hier auch ums Fisten - das müsst Ihr auf eigene Faust hören!
Drei Politiker, drei Bundesländer und drei teilweise unterschiedliche Meinungen! Herzlich willkommen bei der ersten Folge von Diskussion auf'm Podium, der brandneue Politpodcast! Leon, Karsten und Anton haben sich getroffen um über politische Themen zu diskutieren! In der ersten Folge erwarten euch eine Vielzahl von Themen! Außerdem stellen sich die drei jungen Politiker vor. Wer zu welcher Partei gehört erfahrt ihr hier. Also Ohren auf und Mikro an für DAP! Twitter: https://twitter.com/AufPodium Instagramm: https://www.instagram.com/aufpodium/
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Nach Folge #009 "Warum bin ich selbst manchmal so wütend?" erreichten uns viele, viele Nachrichten. Die meisten fragten danach, wie man denn nun mit solcher Wut umgeht oder besser noch, wie man es schafft, sie ein für alle Mal in den Griff zu bekommen und nicht mehr so wütend zu werden. In dieser Folge verraten wir euch jetzt die Antwort darauf. Also Ohren gespitzt und viel Spaß! Ps: Die 9. Folge ist auch nochmal in den Shownotes verlinkt.
Warum Maxi meint, dass Cristiano Ronaldo uns hört und warum Cäcilie ein geklautes Rad zurück geklaut hat, hört ihr in einer absolut inhaltslosen Folge. Außerdem könnt ihr was gewinnen!!! Also: Ohren steif!
Ja da haben sich die Jungs mal wieder Zeit gelassen! Der Kater nach der Jubiläumsfolge ist gewichen und so kann mit Elan alles Wichtige besprochen werden. Das neu eingeführte Schwerpunktthema, diesmal "Urologie", bringt Erkenntnisse zum Sommerpenis. Mit diesen Infos kann ja nichts schief gehen. Also Ohren auf und feste lauschen.
Mashup?! Mashup! Meint: Geheimtipp Best-of to go! Rund 15 Minuten - mindestens so lang braucht fast jeder von uns morgens zum Büro, in die Uni, zum Chillen ans Isarufer oder wo auch immer es euch täglich hintreibt. Wir geben euch die Gelegenheit, dieses Zeitfenster optimal zu nutzen - für die regelmäßige Portion München Lifestyle in Audioform. In unserem MashUp geben wir euch in einer knappen Viertelstunde ein Best-of der schönsten Geheimtipps auf die Ohren. In der dritten Folge unseres Mashups kredenzen wir euch Geheimtipps für Münchenentdecker, die die Dinge gerne auch mal anders angehen. Da gibt es japanische Meister, die ihre Taditionsküche ins Ausland geholt haben, eine Stadttour im Retro-Bulli, die München mal von einer ganz anderen Seite zeigt und wir bekommen Besuch von einem Kompostwurm inklusive Interview. Klingt abgefahren, ist es auch! Also Ohren auf! _____________________________________________ Besucht uns unter geheimtippmuenchen.de oder flogt uns auf facebook.com/GeheimtippMuenchen/ oder Instagram instagram.com/geheimtippmuenchen/ _______________________________________________ Entdeckt auch in unserem Magazin: Die Geheimtipp Tour - eine besondere Stadttour im Retrobulli : http://bit.ly/heyminga Takumi - Himmlische Ramen nach Geheimrezept: http://bit.ly/TakumiGTM Wurmkiste - Kompostwürmer für Zuhause: http://bit.ly/GreenOfficeGTM
Um welchen Teppich es sich handelt, verrate ich Dir in diesem Podcast. Okay, eines vorweg, es hat mit Deinem zukünftigen Umsatz zu tun. Also Ohren auf… Von Herzen Dein „Podcast-Coach“ Thomas Reich -------------------- Mein neues Buch/Hörbuch für noch mehr Klarheit und Inspiration: KALTDUSCHER -------------------- P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. HIER JETZT BEWERTEN Willst DU als Interviewgast in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Thomas oder Daniel: thomas@thomas-reich.com mail@daniel-helbig.com
DIE CITY COBRA sollte einst Sylvester Stallones BEVERLY HILLS COP werden und ist in Deutschland namentlich irgendwo zwischen dem COBRA KAI-Dojo aus KARATE KID und Arnold Schwarzeneggers CITY HAI beheimatet. In jedem Fall aber ist es 80er-Jahre-Machismo deluxe. Ein unorthodoxer Cop, schmutziger als Harry aber mit Mädchenname, verzierter Waffe und Streichholz im Mund macht sich auf die Jagd nach einem Psychothriller-Killer, der sich im Film geirrt hat. Klingt schräg, ist aber bestes Pizza-Party-Futter- und die Grundlage für ein neues "Audioprodukt" von uns. Kevin, Florian und Dominik holen die Kobra aus dem Korb und zischen sich mit abgedroschenen Sprüchen durch ein 80er-Jahre-Fest in diesem neuen Audiokommentar des Cine Entertainment Talk. Langeweile ist die Krankheit, wir sind die Medizin. Also Ohren auf und rein ins Vergnügen. PS: Ihr habt weiterhin die Möglichkeit uns auf Patreon ein wenig zu unterstützen ;-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
DIE CITY COBRA sollte einst Sylvester Stallones BEVERLY HILLS COP werden und ist in Deutschland namentlich irgendwo zwischen dem COBRA KAI-Dojo aus KARATE KID und Arnold Schwarzeneggers CITY HAI beheimatet. In jedem Fall aber ist es 80er-Jahre-Machismo deluxe. Ein unorthodoxer Cop, schmutziger als Harry aber mit Mädchenname, verzierter Waffe und Streichholz im Mund macht sich auf die Jagd nach einem Psychothriller-Killer, der sich im Film geirrt hat. Klingt schräg, ist aber bestes Pizza-Party-Futter- und die Grundlage für ein neues "Audioprodukt" von uns. Kevin, Florian und Dominik holen die Kobra aus dem Korb und zischen sich mit abgedroschenen Sprüchen durch ein 80er-Jahre-Fest in diesem neuen Audiokommentar des Cine Entertainment Talk. Langeweile ist die Krankheit, wir sind die Medizin. Also Ohren auf und rein ins Vergnügen. PS: Ihr habt weiterhin die Möglichkeit uns auf Patreon ein wenig zu unterstützen ;-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Die Gemeinschaft erleben durch die Kraft der Musik. Menschen, die miteinander fliegen lernen, durch simple Instrumente. In unserer Kultur, unserem System und unseren Unternehmen müssen wir uns heute mehr denn je aufeinander verlassen können. Das alles gibt es in unserem musikalischen Video der Woche! In unserem Video der Woche haben wir erneut unseren musikalischen Speaker Matthias Jackel. Wer ihn kennt, weiß, dass er immer wieder das Publikum zum jubeln bringt und einfach jeden mitreißt. Also Ohren auf und viel Spaß!
"Was für ein Abend, was für eine Wahnsinns-Show!" - tjoa, so oder ähnlich hätten wir gern den gestrigen #ESC2016 angeteasert, aber ... tja nun, hört selbst. Und vielleicht haben wir ja noch ein ganz besonderes Schmankerl für euch versteckt - vor allem, wenn ihr auf Glitzerklamotten, Konservenmucke und Theatralik im ganz großen Stil steht. Ach ja ..und natürlich auch auf uns. Logisch! Also: Ohren auf & ab dafür! BÄM! Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
„Wir befinden uns im Jahr 2016 n. Chr. Die ganze Welt ist von Game of Thrones-Fanatikern besetzt … Die ganze Welt? Nein! Ein unbeugsames, Hamburger Nerdpärchen hört nicht auf, dem Serien-Eindringling Widerstand zu leisten!“ - Warum genau das eben so ist, wie es ist, Überraschungsboxen ihrem Namen manchmal wirklich alle Ehre machen und Erdnüsse nichts anderes sind, als das Füllmaterial der Snackindustrie, hört Ihr in unserer neuen Podcast-Folge! Also: Ohren auf & ab dafür! P.S.: Und wer erkannt hat, aus welch großartigem Klassiker der popkulturellen Zeitgeschichte unser Prolog stammt, bekommt drölf Karmapunkte extra und ein Bienchen ins Muttiheft! Auf zur Foto-Webseite: www.blende1.net Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
Star Wars - Episode VII, Popcorn, Nachos und noch mehr Popcorn. Oben drauf eine Prise Doom & Xbox Bashing und fertig ist die wohl witzigste Folge seit es die Baumwollsockenphilosophie gibt. Und egal, ob mit oder über uns: Hauptsache, ihr lacht! Also: Ohren auf und ab dafür! Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
Wir sind in einem Alter, in dem man bestens in Kindheitserinnerungen schwelgen kann. Das fängt mit Sailor Moon an und endet bei Masters of the Universe und Captain Future. Und als ob das nicht schon genug wäre, gibt es oben drauf noch Zukunftsvisionen wie "Ich baue mich als Superheld nach". Ihr seid neugierig? Wären wir auch! Also: Ohren auf und ab dafür! Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
Unsere neue Folge haben wir mal ganz bewusst nach dem K.I.S.S.-Prinzip gestaltet - nämlich "Keep It Short & Simple“. Freut Euch auf einen semi-gruseligen, aber doch recht lohnenswerten Filmtipp mit besonderem Clou, die übliche Dosis Schnack-Gedöns und einen ganz intimen Einblick in unsere letzten wachen Minuten des Tages … . Klingt gut? Ist es auch! Also: Ohren auf und ab dafür! The Hallow Trailer: https://youtu.be/9IVmASm83K0 Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
Wir sind wieder da! Und weil das ein Grund zum Feiern ist, stoßen wir mit einem Schnaps aus Eierbechern gebührend darauf an, während wir über 10 Cloverfield Lane, Schokohasen und Geschenke auspacken philosophieren. Also … Ohren auf und ab dafür! 10 Cloverfield Lane Trailer: https://youtu.be/jLNy5jMcY5I Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
Was eine Vorliebe für Superhelden, rote Anzüge, gepflegte Pöbeleien und notwendige Kreativpausen gemeinsam haben, hört ihr in unserer neuen Podcastfolge. Also … Ohren auf und ab dafür! Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
Warum die Samstage endlich wieder einen Sinn haben, das Alter vor niemandem halt macht (nein, NIEMANDEM. Also leider auch nicht vor uns … ) und spontanes Reingekichere immer noch das Beste ist, hört ihr ... na, wo? Richtig! In unserer neuen Podcastfolge. Also … Ohren auf und ab dafür! Folge uns auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Patricks Foto-Webseite: http://www.blende1.net Music: http://www.bensound.com
Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing
Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/031 Social Media Podcast Episode 31: Klaus Breyer über WhatsApp für UnternehmenWhatsApp oder der Facebook Messenger für die Unternehmenskommunikation - macht das Sinn? Wir haben Klaus Breyer diese Frage gestellt und mit ihm WhatsApp und Co. ausführlich unter die Lupe genommen. Von den 40 Millionen Menschen mit Smartphonesin Deutschland haben 30 Millionen WhatApp installiert. Mehr als die 26 Millionen Facebook Nutzer in Deutschland! Aber macht es auch für Unternehmen Sinn auf WhatApp aktiv zu sein und mit ihren potentiellen Kunden zu interagieren? Dieser Frage widmen wir uns in dieser Folge des Social Media Podcasts. Nach dem Hören werdet ihr wissen, ob WhatsApp für euer Unternhemen Sinn macht oder eben nicht. Also Ohren auf und los geht’s! Messenger in der Unternehmenskommunikation: WhatsApp und WerbungOffiziell unterstützt WhatsApp derzeit keine kommerzielle Nutzung, nicht-kommerziellen Nutzung durch Unternehmen wird jedoch geduldet. Irgendwie auch ganz verständlich: WhatsApp will zu keinem Spam-Kanal werden, von dem die Benutzer in Scharen fliehen. Der CEO von WhatsApp Jan Koum meinte dazu vor kurzem: „We‘re not interested in bombarding our users with: ‚Hey, play this game, play this game.‘ It gets annoying, it gets in the way of messaging and it gets in the way of staying in touch with people who are important to you“. Dennoch wird WhatsApp früher oder später damit anfangen müssen Geld zu verdienen. Vor allem, nachdem es für 19 Milliarden von Facebook gekauft wurde. Eine Monetarisierung der Benutzerdaten wie bei Facebook scheidet wohl aus, denn die sind bereits so verschlüsselt, dass WhatsApp selbst keinen Zugriff mehr darauf hat.
Da der Tag der deutschen Einheit ja bekanntlich der Tag ist an dem sich die Bro-Op Truppe vereint hat, wollen wir unseren Festtag natürlich auch ausgiebig feiern. Und wie könnte man das besser tun als mit einem nagelneuen Podcast voller Liebe und Völkerverständigung? Also Ohren vorwärmen und ab geht die wilde fahrt mit Bro-Op Talk 19 – […]
Das einfachste Geldmanagement-System der Welt Erweitere Deine finanzielle Kompetenz - die FF-Regel Nr. 5 Glaubst Du das es schwierig ist sein Geld zu managen? Oder glaubst Du sogar Du hast gar nichts was Du managen kannst? Das wäre ein großer Irrtum! Du erfährst in diesem Podcast eine Möglichkeit Dein Geld zu managen, die so einfach ist, dass es sogar ein Grundschüler verstehen würde. Also Ohren gespitzt, zugehört und angewendet. Nichts leichter als das. Nur das TUN liegt noch an Dir J Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich über Deine Kommentare oder e-Mails. GrußTom
Das einfachste Geldmanagement-System der Welt Erweitere Deine finanzielle Kompetenz - die FF-Regel Nr. 5 Glaubst Du das es schwierig ist sein Geld zu managen? Oder glaubst Du sogar Du hast gar nichts was Du managen kannst? Das wäre ein großer Irrtum! Du erfährst in diesem Podcast eine Möglichkeit Dein Geld zu managen, die so einfach ist, dass es sogar ein Grundschüler verstehen würde. Also Ohren gespitzt, zugehört und angewendet. Nichts leichter als das. Nur das TUN liegt noch an Dir J Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich über Deine Kommentare oder e-Mails. GrußTom
Heute geht es bei uns mal um Autorität. Das klingt doch erstmal merkwürdig: Wollen wir denn verkaufen, indem wir Leute beherrschen? Natürlich nicht, keine Sorge. Dennoch hat Autorität auch etwas damit zu tun, wie ernst man uns oder unser Produkt nimmt. Schon mal darüber nachgedacht? Kein Thema, das machen wir heute für und mit Euch. Also Ohren, Hirn und Vorhang auf für einen weiteren Schritt zum Vollprofi. Diese Woche bei GuerrillaFM!