POPULARITY
Eine Stunde nützliche Fun Facts über Katzen! Sie haben sich selbst domestiziert. Sie unterscheiden sich genetisch kaum von der Wildkatze. Sie miauen nur mit Menschen – weil sie merken, dass das bei uns zieht. Katzentrainerin und Creatorin Anika Moritz erklärt ihre Lieblingstiere.Zur Person:
Dass sich Projektmanagement-Zertifizierungen positiv auf Karriere und Gehalt auswirken ist kein Geheimnis. Immer mehr Projektmanager greifen auf die unterschiedlichen Zertifizierungsangebote zurück. Doch geht es Projektmanagement-Instituten wie der GPM und dem PMI nicht nur um eine wachsende Professionalität der Projektmanager. Im Mittelpunkt steht auch ehrenamtliches Engagement. Und das nicht ohne Grund: Ein Ehrenamt bietet viele Vorteile und lohnt sich, so das Feedback der Beteiligten. Und genau darum soll es heute gehen. Meine Gäste sind Sabine Lehnert von der GPM und Oliver F. Lehmann vom PMI - beide haben umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Frau Lehnert ist seit Februar 1997 Mitglied der Regionalleitung der GPM-Regionalgruppe Würzburg/Schweinfurt und bietet dort ein Praxis-Forum im Bereich Projektmanagement an. Herr Lehmann war von 2013 bis 2018 Präsident des PMI Southern Germany Chapter und hat neben zahlreichen Projekten auch am Grundlagenwerk für die PMP-Zertifizierung, dem PMBOK Guide mitgewirkt. Jetzt reinhören!
Willkommen zu einer neuen Folge! Heute tauchen wir ein in das Thema Selbstorganisation im Team. Unser Gast ist Kai Marian Pukall, Agile Coach und Autor des Buchs Selbstorganisation im Team. Das neue Grundlagenwerk bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Methoden und Werkzeuge, die für die Arbeit mit und in einem Team wichtig sind. Dabei nimmt uns Kai mit auf eine Reise durch den kompletten Lebenszyklus eines Teams – von der Gründung über die interne Organisation und Abläufe, das Lösen von Problemen, bis hin zur Auflösung des Teams. Wer das Buch lesen sollte? Alle, die in leistungsfähigen, selbstorganisierten Teams arbeiten möchten oder dort eine Führungsrolle innehaben - Ob im Konzern, in der Schule oder in einem kleinen Team.
Massenmedien sind eine Art „Fenster zur Welt“, so die Charakterisierung der Medien durch Walter Lippmann, ein US-amerikanischer Journalist und Publizist, der 1922 ein Grundlagenwerk des Journalismus mit dem Titel „Die öffentliche Meinung“ veröffentlichte. Und dieses „Fenster-zur-Welt-sein“ ist umso mehr gegeben, je mehr die realen Ereignisse sich den Primärerfahrungen des Menschen und der Gesellschaft durch räumlicheWeiterlesen
Welchen Beitrag kann das Wettbewerbsrecht für die grüne Transformation leisten? In den Startlöchern für die nächste GWB-Novelle ließ diese Frage den beiden Professoren der HHU Rupprecht Podszun und Justus Haucap keine Ruhe. Gemeinsam mit den beiden Post-Docs Anja Rösner und Tristan Rohner haben sie ein englischsprachiges Grundlagenwerk herausgegeben, das sie heute exklusiv den Hörern von „Bei Anruf Wettbewerb“ vorstellen: „Competition and Sustainability“ ist der Titel der Neuerscheinung. Um den Hörgenuss nachhaltig zu befriedigen, haben Haucap & Podszun die Co-Autorinnen und -Autoren Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Philipp Offergeld, Dr. Anja Rösner und Dr. Tristan Rohner ans Mikro geholt. Es geht um die Horizontalleitlinien der Europäischen Kommission, die Legitimation des Bundeskartellamts, Kosten-Nutzen-Rechnungen für Nachhaltigkeitsthemen und den Missbrauch von Marktmacht durch Umweltverschmutzung… Eine Folge, die nachhallt! Das Buch zur Sendung Haucap, J., R. Podszun, T. Rohner, A. Rösner (2024), Competition and Sustainability -Economic Policy and Options for Reform in Antitrust and Competition Law, Edward Elgar Publishing
Ohne Kai Ebert wären einige mittelständische Unternehmen bei den Themen digitale Transformation und KI womöglich aufgeschmissen. Er hat nicht nur langjährige Erfahrung in dem Bereich und unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung sinnvoller AI Use Cases sowie der Entwicklung von nachhaltigen Strategien. Kai Ebert hilft zudem dem Bundesverband Digitale Wirtschaft bei der Erstellung des AI Playbooks – einem umfangreichen Grundlagenwerk für den Mittelstand zum Thema Artifical Intelligence im Jahr 2024.
Hanne und Jan begrüßen den Vizepräsidenten der Fachhochschule Kiel und lassen sich mal ganz in Ruhe erklären, was „Künstliche Intelligenz“ (KI) eigentlich genau bedeutet. Professor Tobias Hochscherf hat soeben mit seinem Kollegen Professor Martin Laetzel ein Grundlagenwerk zu KI und Kultur herausgegeben, das sich bemüht um Antworten auf die drängendsten Fragen: Brauchen wir noch Künstlerinnen und Künstler? Welchen Wert werden analoge Tätigkeiten in Zukunft noch haben? Und: Kann die KI auch angemessene Trauerkarten und Hiphopsongs für Familienweihnachtsfeiern? Lass sie reden! KI & Kultur: Chimäre oder Chance?Voraussetzungen – Anwendungen – Potentiale von Martin Lätzel, Tobias Hochscherf Reihenmittelhaus – der Podcast: Jubiläumsfolge 150 - Special Guest: „Kiel backstage“-Podcast So. 21.01.2024 um 20:00 Uhr Tickets, metro-Kino im Schloßhof, 24105 Kiel - Karten online bestellen - Reservix - dein Ticketportal JAN MARTENSEN - Wie geht das ? Danke, gut! So. 04.02.2024 um 15:00 Uhr Tickets, metro-Kino im Schloßhof, 24105 Kiel - Karten online bestellen - Reservix - dein Ticketportal
Im August werden wir "Was wir der Zukunft schulden: Warum wir jetzt darüber entscheiden, ob wir die nächste Million Jahre positiv beeinflussen" von William MacAskill lesen. Das Buch erscheint nun auf deutsch. Die englische Originalversion gilt im englischsprachigen Raum als Grundlagenwerk des "Longtermism".
Der international renommierte Vor- und Frühgeschichtsforscher Hermann Parzinger legt mit diesem höchst informativen, reich bebilderten Band ein Grundlagenwerk über Geschichte und Kultur der frühen Völker zwischen Ural und Pazifik vor. Die Ausstellungen über Skythen und Mongolen haben das Interesse von Hunderttausenden Besuchern auf sich gezogen, und doch stellen diese beiden Völker nur einen kleinen Ausschnitt der zahlreichen Kulturen dar, die in dem gewaltigen Territorium zwischen Ural und Pazifik von der Jungsteinzeit bis zum Mittelalter entstanden sind. Den Völkern in diesem Gebiet kommt eine entscheidende Bedeutung für die Frühgeschichte der Alten Welt insgesamt zu, und so erscheinen sie als ein fester Bestandteil unseres gemeinsamen kulturellen Erbes. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs konnte der Austausch zwischen westlichen Wissenschaftlern und den Forschern auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion intensiviert werden, so daß mit dem Werk von Hermann Parzinger erstmals eine große Synthese des heutigen Wissensstandes über die archäologische Erforschung dieses Gebiets vorgelegt werden kann. Im Zentrum der Darstellung stehen die Verbreitungsgeschichte der Völker, ihre materielle Kultur, ihre Siedlungs- und Wirtschaftsweise, ihre Bestattungsbräuche und ihre künstlerischen Ausdrucksformen. All dies wird systematisch erschlossen und in enger Verbindung von Text und Bildern präsentiert. Auf diese Weise ist eine differenzierte und zugleich anschauliche Darstellung eines bedeutenden Kulturraums der Menschheitsgeschichte entstanden. Prof. Dr. Hermann Parzinger ist Prähistoriker und seit 2008 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Bis heute leitet er Forschungsprojekte und veröffentlicht regelmäßig zu wissenschaftlichen und auch kulturpolitischen Themen. Parzinger ist Träger zahlreicher Preise
Marco Ringel im Gespräch mit Prof. Dr. Ilona Esslinger-Hinz. Was ist charakteristisch für Schule und Unterricht, was ist regelmäßig wahrzunehmen? – Antworten auf diese Fragen beschreiben Schul- und Unterrichtskultur. Will man Unterricht gestalten, bedeutet dies, an der Unterrichtskultur zu arbeiten. In diesem Grundlagenwerk wird erstmals ein Ansatz vorgestellt, der sich dem kulturellen Rahmen für das Leben und Lernen in der Schule umfassend theoretisch und praktisch widmet, die Kultursensible Didaktik. Unterrichten wird hier als Kultur ausbildende professionelle Tätigkeit beschrieben. Frau Prof. Dr. Esslinger-Hinz stellt in der Episode den eingangs beschriebenen didaktischen Ansatz vor. Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier veröffentlicht immer dienstags eine Folge der Sendung "Schule im Gespräch". Zusammen mit der "Podcastmindmap Schule" dient das Format "Schule im Gespräch" zur Weiterbildung von Lehrkräften. Zielgruppe sind alle Lehrerinnen und Lehrer, vom Erstsemester bis zum Profi.
Das Klopfen auf bestimmte Körperzonen als Abhilfe gegen Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger oder Hilflosigkeit ist mittlerweile eine etablierte Methode. Mit der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie, kurz: PEP, hat Michael Bohne eine Interventionsarchitektur geschaffen, die über reines Klopfen hinausgeht. Jetzt hat er für seinen eigenen Ansatz ein Grundlagenwerk geschrieben, das den aktuellen Stand der Methode zusammenfasst. Im Gespräch erläutert er, wann die Methode helfen kann, wann sie nicht hilft und was Coachs und Therapeuten dann tun müssen, um ihren Klienten zu helfen, Lösungsblockaden zu lösen. Außerdem bekennt er sich zur Grundhaltung eines Coachs und Therapeuten und plädiert für Leichtigkeit, Zuversicht und Humor.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Heute habe ich die liebe Sandra Echemendia bei mir zu Gast. Wir beide sind Autoren im Atlas der Entscheider und es ist ein echtes Zeichen wie viele unterschiedliche Branchen in diesem Grundlagenwerk vertreten sind. Sandra ist Verkäuferin! Also, Vertrieblerin mit Herz und Seele. Sie liebt es zu verkaufen und auch Dir diese Liebe näher zu bringen. Ein Mentor hat mir mal gesagt: "Jan, egal was Du machst, ob Du flirtest, politische Diskussionen führst oder einen Unternehmenspitch machst...Du verkaufst immer! Die Menschen kaufen Deine Meinung oder sie verkaufen Dir ihre." Daher ist es so enorm wichtig für jeden für uns, seine individuielle Art des Vertriebs verinnerlicht zu haben. Verkaufen hat viel mit Deinem Selbstbewusstsein und Deiner Selbstliebe zu tun. Verkaufen ist wie Informationen teilen, die für Deinen Gegenüber wichtig sind. Hälst Du mit Absicht solche Informationen zurück? Sandra Echemendia ist eine sehr offene Rednerin, ihr liegen die Menschen am Herzen, die wirklich wollen und sie setzt sich mit allem ein, damit Du zu 100% erfolgreich bist. Mehr über Sandra erfährst Du hier: LinkedIn Facebook Web: https://sandra-echemendia.com/ Atlas der Entscheider: https://bit.ly/3L9miKk Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Bald werde ich Co-Autor in einem Grundlagenwerk sein. Daher nehme ich mir jetzt die Zeit meine anderen Co-Autoren in meine Podcastshow einzuladen. Natürlich starte ich mit der Frau, die alles erst möglich gemacht hat. Ich habe die Freude und Ehre heute Dr. Johanna Dahm bei mir im Podcast zu begrüßen. Natürlich sprechen wir über Entscheidungen und das wundervolle Buch "Atlas der Entscheider" Wieso Entscheidungen in unserer Welt so wichtig sind, steht auch im Mittelpunkt des Wirkens von Johanna Dahm. Ihr Leben lang hat sie schon auf Entscheidungen eingewirkt und dieses Thema in der Welt bekannt gemacht. 7 internationale Auszeichnungen sprechen dafür eine deutliche Sprache. Mehr über Johanna erfährst Du hier: Wiki: https://bit.ly/3McbRqO Web: https://bit.ly/3wqnow1 Atlas der Entscheider: https://bit.ly/3stJD2R Entscheidungs-Matrix: https://bit.ly/3FG4qW5 Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!
Der Mediziner und Historiker Karl Heinz Roth hat mit ‚Blinde Passagiere – Die Coronakrise und die Folgen‘ ein Grundlagenwerk zur kritischen Aufarbeitung der Pandemie geschrieben, ihrer Vorgeschichte, Ausbreitung und Dynamik ebenso wie der Gegenmaßnahmen, Versäumnisse und der mentalen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Folgen. Rezension von Anselm Weidner. Verlag Kunstmann, 480 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-95614-484-4
Heute ist eSports Spezialist und Autor Timo Schöber bei Frodo zu Gast im Podcast. Dass Timo Schöber echt Ahnung hat, hört man sofort. Er hat sein umfangreiches Wissen auch in einem Grundlagenwerk für eSports niedergeschrieben. Frodo möchte wissen, wie das genau funktioniert, wie man ein Buch schreibt, warum er für eine Veröffentlichung ein Pseudonym verwendet hat und ob eSports mehr in den gesellschaftlichen Fokus rücken sollte. Wenn ihr wissen wollt, wie hoch das Durchschnittsalter der Gamer:innen in Deutschland mittlerweile ist und was Frodo sofort mit dem Jahr 1996 verbindet. Dann hört euch die neue Folge an! Viel Spaß dabei.
Contentwarnung: Sexualisierte Gewalt/ Physische Gewalt Minutenanzahl: 13:12 - 14:50 und 16:30 - 17:50 In dieser Episode spreche ich über das Buch "Down Girl" von Kate Manne. Ich fasse hier die Hauptthese und die wichtigsten Punkte zusammen. Mannes ameliorative Theorie von Misogynie ist in der Philosophie bereits jetzt ein Grundlagenwerk und in der feministisch-wissenschaftlichen Community breit akzeptiert. Man könnte fast sagen, an ihr kommt man inzwischen gar nicht mehr vorbei. Damit auch Nicht-Philos ihr Werk verstehen, erkläre ich es hier in einfachen Worten. Viel Spaß!
Die Digitalisierung wird unser gesellschaftliches Zusammenleben grundlegend verändern. Dies betrifft auch zukünftige Formen, Wege und Möglichkeiten der politischen Teilhabe. In welcher Weise wird die Digitalisierung Prozesse der bürgerschaftlichen Mitverantwortung, informellen Bürger:innenbeteiligung und politischen Teilhabe verändern und welche Potentiale bieten digitale Angebote bei der Umsetzungvon Großprojekten? Über diese Fragen diskutiert Stefan Richter mit Judith Lutz und Jörg Sommer. Judith Lutz ist Expertin für digitale Kommunikation. Seit 2016 ist sie im Amt der Vorarlberger Landesregierung in den Bereichen Beteiligung, Freiwilliges Engagement und Art of Hosting tätig. Jörg Sommer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen der Demokratie und Bürgerbeteiligung und veröffentlichte u.a. das KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG als Grundlagenwerk gelingender Bürgerbeteiligung. Er ist Publizist und Gründungsdirektor des Berlin Institut für Partizipation. Die Publikation „Demokratie 4.0: Mitverantwortung & Beteiligung im Zeichen der Digitalisierung“ steht ab Ende April als E-Book auf unserem Blog https://gemeinsamberlin.blog/zum Download bereit .
Die Hatha Yoga Pradipika ist das bekannteste Grundlagenwerk des Hatha Yoga. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Swatmarama geschrieben und beinhaltet 643 Verse. Swatmarama beschreibt in der Hatha Yoga Pradipika in diesen vier Kapiteln: Kapitel 1: Sinn und Zweck des Hatha Yoga. Die Voraussetzungen: Yamas und Niyamas: Ethik, sattwige Lebensführung, Ernährung, Asanas Kapitel 2: Theorie des Prana. Pranayama. Kriyas Kapitel 3: Kundalini und Kundalini Erweckung. Mudras. Tantra Kapitel 4: Meditationstechniken: Pratyahara, Dharana, Dhyana, Samadhi. Nada Yoga Möchtest du körperliche Gesundheit spüren? Möchtest du Kraft und Energie erfahren? Möchtest du die Lösung all deiner Probleme erfahren? Lausche diesem Vortrag über die Hatha Yoga Pradipika. In unseren Seminaren zum Thema Yoga Schriften und Hatha Yoga erfährst du noch mehr Tiefe, Liebe und Verbundenheit. Freue dich auf das Kennenlernen immer tieferer Tiefen und besuche uns im Ashram vor Ort, online oder schaue ein Video Seminar von uns an. Yoga Vidya lebt zu einem Teil von deinen Spenden, hilf mit den Verein am Leben zu erhalten und spende: Spende für Yoga Vidya, dein Beitrag zählt! >> SEMINARE > UNSERE RATGEBER-NEWSLETTER > EXKLUSIVE YOGA ARTIKEL
Die Hatha Yoga Pradipika ist das bekannteste Grundlagenwerk des Hatha Yoga. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Swatmarama geschrieben und beinhaltet 643 Verse. Swatmarama beschreibt in der Hatha Yoga Pradipika in diesen vier Kapiteln: Kapitel 1: Sinn und Zweck des Hatha Yoga. Die Voraussetzungen: Yamas und Niyamas: Ethik, sattwige Lebensführung, Ernährung, Asanas Kapitel 2: Theorie des Prana. Pranayama. Kriyas Kapitel 3: Kundalini und Kundalini Erweckung. Mudras. Tantra Kapitel 4: Meditationstechniken: Pratyahara, Dharana, Dhyana, Samadhi. Nada Yoga Möchtest du körperliche Gesundheit spüren? Möchtest du Kraft und Energie erfahren? Möchtest du die Lösung all deiner Probleme erfahren? Lausche diesem Vortrag über die Hatha Yoga Pradipika. In unseren Seminaren zum Thema Yoga Schriften und Hatha Yoga erfährst du noch mehr Tiefe, Liebe und Verbundenheit. Freue dich auf das Kennenlernen immer tieferer Tiefen und besuche uns im Ashram vor Ort, online oder schaue ein Video Seminar von uns an. Yoga Vidya lebt zu einem Teil von deinen Spenden, hilf mit den Verein am Leben zu erhalten und spende: Spende für Yoga Vidya, dein Beitrag zählt! >> SEMINARE > UNSERE RATGEBER-NEWSLETTER > EXKLUSIVE YOGA ARTIKEL
Hier kommt die Fortsetzung zur letzten Folge, in der ich Dir die archetypischen Urprinzipien allen Lebens einmal zusammenfassend präsentiere. Du lernst eine intuitive Symbolsprache kennen, zu der Du Dich selbst ganz leicht zuordnen kannst. Welches Lebensprinzip lebst Du stark, welches gar nicht? Wie kannst Du mit Hilfe der Urprinzipien mögliche Krankheitssymptome deuten und heilen? Diese Lehre ist das Grundlagenwerk für die Krankkheitsbilderdeutung und die integrale Medizin nach Dr. Ruediger Dahlke. Du findest die geannten Urprinzipien in jedem Hollywoodfilm und auch in der Musik. Deshalb habe ich Spotify-Playlisten zu jedem der 12 Prinzipien erstellt, so dass Du Dich ganz leicht einfühlen kannst. Anhand Deines Musikgeschmacks kannst Du bereits erkennen, welche Lebensprinzipien bei Dir den Ton angeben und welche nicht.
Es lässt sich feststellen: Genauso ambivalent, wie es zwischen Menschen zugeht, geht es auch in der Literatur zu und so auch in den Titeln dieser Folge. Gemeinsam gelesen haben Andrea und Andi “Nix passiert” von Kathrin Weßling. Ob der nächste Roman nach “Super, und dir?” und “Nix passiert”, wohl “Passt schon” heißen wird? Auf jeden Fall ist “Nix passiert” viel mehr als ein Liebeskummer - und Problemroman. Es geht um Wertvorstellungen und Ideale, Land- und Stadtflucht und Familie. Auch wenn man den Protagonisten manchmal nur schütteln mag, sind Andrea und Andi sich einig, dass der Roman definitiv empfehlenswert ist. Außerdem empfiehlt Andi “Nackt im Hotel” von Jo Schück, ein Sachbuch zum so alltäglichen Thema Freundschaft, da könnte man fast schon von Grundlagenwerk sprechen. Und Andrea stellt “Marianengraben” von Jasmin Schreiber vor, ein tragisch schöner Roman über eine Freundschaft zwischen Paula, Helmut, dem Hund und dem Huhn. Wir haben euch auf instagram gefragt, welche Bücher ihr anderen in der Corona-Zeit empfehlen würdet. Jasmin von @leaf.and.literature hatte gleich drei Vorschläge: “Heimsuchung” von Jenny Erpenbeck, “Auf der anderen Seite des Flusses” von Pedro Mairal und “Eisfuchs” von Tanya Tagaq. Seite auf Seite findet ihr auch auf instagram: @seiteanseite.podcast Diese Bücher wurden besprochen: “Nix passiert” von Kathrin Weßling (Ullstein) “Nackt im Hotel” von Jo Schück (dtv) “Marianengraben” von Jasmin Schreiber (Bastei Lübbe)
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Es ist mir eine riesige Freude, Dir heute einen meiner wichtigsten Mentoren vorstellen zu dürfen, der mich sehr beeinflusst hat und der gleichzeitig ein Vorreiter in der deutschsprachigen Persönlichkeitsentwicklung ist: Jens Corssen. Jens Corssen, 77 Jahre alt, arbeitet seit 50 Jahren als Verhaltenstherapeut und hat bereits vor über 10 Jahren das Audioprogramm „Der Selbst-Entwickler“ verfasst, das bis heute als das Grundlagenwerk in der deutschsprachigen Persönlichkeitsentwicklung gilt. Dieses Programm möchte ich Dir wärmstens ans Herz legen. Wer sich ernsthaft mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, sollte das Wissen des „Selbst-Entwicklers“ haben. Du findest es unter: www.christian-bischoff.com/jenscorssen In diesem Interview spreche ich mit Jens Corssen darüber: Wie Du zum Selbst-Entwickler wirst Welche 4 Werkzeuge ein Selbst-Entwickler besitzt Warum Du die Kontrolle über Deine Denkautomatismen erlangen musst Seine inspirierendsten Erlebnisse in 50 Jahren Arbeit als Verhaltenstherapeut Hier kannst Du Dir das Audioprogramm und Hörbuch DER SELBST-ENTWICKLER von Jens Corssen bestellen: www.christian-bischoff.com/jenscorssen Teile gerne Deine Gedanken zu diesem Interview mit mir auf Instagram oder Facebook unter @bischoffch Herzliche Grüße, Dein Christian --------- Mehr aus Christians Welt: Registriere Dich hier kostenfrei & unverbindlich zum Vorverkauf für die DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN Termine 2020 und erhalte am 27. November exklusiv und als erstes Deine Tickets: www.christian-bischoff.com/sei2020dabei Melde Dich jetzt an zum Erfolgsseminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: http://bit.ly/CBDKDDZM Sichere Dir hier Christians kostenfreies Buch UNAUFHALTBAR: http://bit.ly/CB_unaufhaltbar Abonniere Christians YOUTUBE-Kanal: http://bit.ly/CB_abonnieren Der schnellste Weg, um Dein Ding zu machen - die kostenfreie >>5 TAGE CHALLENGE
Danns "Wider die Tierquälerei" von 1821 ist ein engagiertes Grundlagenwerk zum Schutz der Tiere. Daraufhin gründet sein Freund Knapp den ersten Tierschutzverein in Europa. Von Pia Fruth.
067 Am Sonntag, 16.06.2019 ist Francine Shapiro gestorben. Weil ich diese Frau bewundere und ihrem Wirken sowohl persönlich als auch beruflich sehr viel verdanke, möchte ich hier in der Coaching Oase an sie erinnern. EMDR ist unweigerlich verknüpft mit dem Namen Francine Shapiro. Denn sie ist die Begründerin der von ihr „EMDR“ (Eye Movement Desensitization) benannten Methode. Im Podcast erfährst du mehr über ihr Leben und Wirken, wie sie EMDR "entdeckte" und entwickelte und was sie aus meiner Sicht von ihren Kollegen unterscheidet und für mich sehr besonders macht. Ich habe sie nie persönlich kennen gelernt. Sie war mir jedoch nah durch ihre Methode, ihre Bücher und Videos. Und dadurch, dass sie Menschen individuell und ganzheitlich sah in jungen Jahren Krebs hatte, der sie auf die Suche brachte. sich eine Verbindung zwischen verschiedenen Welten wünschte, eine verbindende Bewegung u.v.m. sie einen Beitrag leisten wollte zu friedvollem Miteinander von Menschen auf der ganzen Welt. Die Shownotes zu dieser Folge mit Link zu Quellen von EMDRIA sowie zu ihrem Grundlagenwerk findest du auf https://heartify.life/francine-shapiro-nachruf EMDR Ausbildung für Coaches und Heilpraktiker https://heartify.life/emdr/ausbildung/ Bleib immer auf dem Laufenden: https://heartify.life/newsletter Impressum: https://heartify.life/impressum Datenschutz: https://heartify.life/datenschutz
Michaela Amering ist Fachärztin für Psychiatrie & Neurologie und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Recovery. Gemeinsam mit Margit Schmolke hat sie das deutschsprachige Grundlagenwerk über Recovery geschrieben ("Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit"). In unserem Gespräch gibt sie einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buches und erzählt von den Entwicklungen - international und im deutschsprachigen Raum - die sie in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Auch Kritik an Recovery, Hindernisse in der Praxis und Ideen für mögliche nächste Schritte in Richtung Recovery-Orientierung sind Thema. Die erwähnten Bücher: M. Amering, M. Schmolke: "Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit" https://amzn.to/2WEih7E * R. Coleman: "Recovery: An Alien Concept" https://amzn.to/2CZg2on * Hoffnung hilft heilen auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK7P-pvCjXjYnQkGu-hI2eg? Podcast-Homepage: https://recoverypodcast.de/2019/04/02/recovery-das-ende-der-unheilbarkeit-teil-1/ *Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.
Mit Bianca Fuhrmann unterhalte ich mich über ihr neues Buch „Stark Führen“. Es ist in meinen Augen ein großartiges Grundlagenwerk geworden. Ich spreche mit ihr auch darüber wie sie Sie zu ihrem Thema gekommen ist und wie starke Führung wirklich aussieht. Bianca Fuhrmann hat die Gabe komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und komplexe Probleme zu lösen. Bei Ihrer Vita kein Wunder, denn sie ist Diplom-Ingenieurin und systemischer Coach. Außerdem hat sie über ein Jahrzehnt Führungserfahrung mit Kostenstellen- und Personalverantwortung, im Mittelstand und in Konzernen. Sie weiß aus eigener Erfahrung was es heißt zu führen und Verantwortung zu tragen. Seit 2008 berät und coacht die Expertin Führungskräfte in den Bereichen der effizienten Mitarbeiterführung, dem Aufbau von Hochleistungsteams und im Projektmanagement. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie Menschen in ihrer Entwicklung, gestaltet wertschätzende Führungskulturen und sorgt so für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. 2017 erschien im Springer Gabler Verlag Fuhrmanns neues Buch „Stark führen“. Es vermittelt praxiserprobte Methoden, mit denen man seine Führungsstärken ausbauen kann. 2013 feierte sie mit ihrem Krisen- und Konfliktmanagementratgeber für Projektleiter und Führungskräfte „Projekt-Voodoo®“ bereits große Erfolge. Links: Website: https://www.bianca-fuhrmann.de/ Das neue Buch: Stark führen http://amzn.to/2o2yKmI Wie Projektmanagement gelingt: Projektvodoo http://amzn.to/2CiqvYy Bianca Fuhrmann bei Visionäre inspirieren http://silvia-ziolkowski.de/images/Podcast10-Bianca-Fuhrmann.mp3 Interview mit Bianca Fuhrmannhttps://youtu.be/yFJVylvame8 Mentioned in this episode:Einladung zum Kompetenzprogramm Führung: Ab November hast du die Chance, Teil unseres sechsten Lehrgangs zu werden! Das Programm startet im Februar 2025 und richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die sich für die Zukunftsthemen der Führung interessieren. Bei einer kleinen Gruppengröße von 6 bis 8 Teilnehmenden steht individuelles Wachstum im Vordergrund. Weitere Infos findest du unter: https://fuehrungszirkel-bayern.de/kompetenzprogramm-fuhrung/
Mit Bianca Fuhrmann unterhalte ich mich über ihr neues Buch „Stark Führen“. Es ist in meinen Augen ein großartiges Grundlagenwerk geworden. Ich spreche mit ihr auch darüber wie sie Sie zu ihrem Thema gekommen ist und wie starke Führung wirklich aussieht. Bianca Fuhrmann hat die Gabe komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und komplexe Probleme zu lösen. Bei Ihrer Vita kein Wunder, denn sie ist Diplom-Ingenieurin und systemischer Coach. Außerdem hat sie über ein Jahrzehnt Führungserfahrung mit Kostenstellen- und Personalverantwortung, im Mittelstand und in Konzernen. Sie weiß aus eigener Erfahrung was es heißt zu führen und Verantwortung zu tragen. Seit 2008 berät und coacht die Expertin Führungskräfte in den Bereichen der effizienten Mitarbeiterführung, dem Aufbau von Hochleistungsteams und im Projektmanagement. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie Menschen in ihrer Entwicklung, gestaltet wertschätzende Führungskulturen und sorgt so für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. 2017 erschien im Springer Gabler Verlag Fuhrmanns neues Buch „Stark führen“. Es vermittelt praxiserprobte Methoden, mit denen man seine Führungsstärken ausbauen kann. 2013 feierte sie mit ihrem Krisen- und Konfliktmanagementratgeber für Projektleiter und Führungskräfte „Projekt-Voodoo®“ bereits große Erfolge. Links: Website: https://www.bianca-fuhrmann.de/ Das neue Buch: Stark führen http://amzn.to/2o2yKmI Wie Projektmanagement gelingt: Projektvodoo http://amzn.to/2CiqvYy Bianca Fuhrmann bei Visionäre inspirieren http://silvia-ziolkowski.de/images/Podcast10-Bianca-Fuhrmann.mp3 Interview mit Bianca Fuhrmannhttps://youtu.be/yFJVylvame8
Mit Bianca Fuhrmann unterhalte ich mich über ihr neues Buch „Stark Führen“. Es ist in meinen Augen ein großartiges Grundlagenwerk geworden. Ich spreche mit ihr auch darüber wie sie Sie zu ihrem Thema gekommen ist und wie starke Führung wirklich aussieht. Bianca Fuhrmann hat die Gabe komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und komplexe Probleme zu lösen. Bei Ihrer Vita kein Wunder, denn sie ist Diplom-Ingenieurin und systemischer Coach. Außerdem hat sie über ein Jahrzehnt Führungserfahrung mit Kostenstellen- und Personalverantwortung, im Mittelstand und in Konzernen. Sie weiß aus eigener Erfahrung was es heißt zu führen und Verantwortung zu tragen. Seit 2008 berät und coacht die Expertin Führungskräfte in den Bereichen der effizienten Mitarbeiterführung, dem Aufbau von Hochleistungsteams und im Projektmanagement. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie Menschen in ihrer Entwicklung, gestaltet wertschätzende Führungskulturen und sorgt so für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. 2017 erschien im Springer Gabler Verlag Fuhrmanns neues Buch „Stark führen“. Es vermittelt praxiserprobte Methoden, mit denen man seine Führungsstärken ausbauen kann. 2013 feierte sie mit ihrem Krisen- und Konfliktmanagementratgeber für Projektleiter und Führungskräfte „Projekt-Voodoo®“ bereits große Erfolge. Links: Website: https://www.bianca-fuhrmann.de/ Das neue Buch: Stark führen http://amzn.to/2o2yKmI Wie Projektmanagement gelingt: Projektvodoo http://amzn.to/2CiqvYy Bianca Fuhrmann bei Visionäre inspirieren http://silvia-ziolkowski.de/images/Podcast10-Bianca-Fuhrmann.mp3 Interview mit Bianca Fuhrmannhttps://youtu.be/yFJVylvame8
Am 5. Oktober 2017 veröffentlichte Dr. Jan-Hinrik Schmidt die zweite Auflage seines Buches Social Media beim Springer Fachmedien Verlag. Das Buch ist kein Ratgeber, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwerk für alle, die wirklich verstehen wollen, wie digitale soziale Medien funktionieren und genutzt werden. Was machen Menschen mit den Medien? Was machen Medien mit den Menschen? Diese zwei elementaren Fragen der Kommunikationswissenschaft beantwortet Jan-Hinrik Schmidt in seiner Neuauflage des Buchs Social Media. Anhand aktueller Beispiele erklärt er die Funktionsweise sozialer Medien und ihre Folgen, etwa in Bezug auf Privatsphäre, Meinungsbildung oder den Austausch von Wissen. Die aktualisierte Neuauflage ist in der Reihe „Medienwissen Kompakt“ erscheint und richtet sich explizit an ein nicht-wissenschaftliches Publikum.
Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Tue, 01 Nov 2016 05:00:00 +0000 https://podcast4e9751.podigee.io/61-expertentalk-mit-holger-eckstein-berufung-lebe-deine-mission-wer-bin-ich-warum-bin-ich-hier 22346bac6a345fa859a287d7a3c9ad0a Holger Eckstein ist zu einem der bekanntesten und gefragtesten Experten für das Thema Berufung und Bestimmung im deutschsprachigen Raum geworden. Darüber hinaus coacht und trainiert er Top-Führungskräfte und Unternehmer, die sich, ihr... Holger Eckstein ist zu einem der bekanntesten und gefragtesten Experten für das Thema Berufung und Bestimmung im deutschsprachigen Raum geworden. Darüber hinaus coacht und trainiert er Top-Führungskräfte und Unternehmer, die sich, ihr Leben und ihr Unternehmen in Rekordzeit transformieren wollen. Er sagt: „Wenn wir uns unsere größte innere Kraft einmal zugänglich gemacht haben und wenn wir über alle uns behindernden alten Glaubenssätze mehr hinausgewachsen sind, dann sind wir nicht mehr aufzuhalten. Unsere Bestimmung verwirklicht sich kraftvoll und wie von selbst. Mein Tipp - unbedingt nutzen: LEBE DEINE MISSION ist Holger Eckstein’s Grundlagenwerk für jeden Menschen, der seine Bestimmung erkennen und erfolgreich verwirklichen möchte. In der Premium Edition (2-bändiges E-Book + Hörbücher) gibt er Ihnen sein wichtigstes Wissen dazu weiter - inkl. intensivem Selbstcoaching-Workshop für zuhause. Hier für Dich >>> http://bit.ly/ldm-hep Kontakt: Holger Eckstein GmbH Berliner Strasse 10 65719 Hofheim am Taunus Deutschland (Germany) E: info@holgereckstein.de T: +49 (0)6192 9223 – 171 Hole Dir Dein Geschenk von Christian! Die Heil- und Visionsreise: Heilung der Gefühle Deiner inneren Kinder http://bit.ly/2cYQfBd Zur Show: Link: Christian Rieken´s Show talk about Kommentar & Bewertung abgeben: Bitte hinterlasse hier einen Kommentar oder eine Bewertung der Show: Link: iTunes Show! Dann zu „in iTunes ansehen“ wechseln und bewerten! oder einfach die Podcast-App im iPhone/iPad öffnen, nach „talk about show“ suchen, auswählen und dort auf Bewertung gehen. 1000 DANK! Link 2: In vielen Fällen kannst Du auch aus dem Smartphone heraus diesen Link benutzen Sei dabei: Die talk about Community! Link: talk about Family – Community Dein gratis Programm: Jetzt – täglich glücklich sein! Link: Jetzt – täglich glücklich sein! Die 7 POWER-TOOLS, DIE DEIN LEBEN VERWANDELN! The Experience - In 4 Schritten zu Liebe, Fülle und Freiheit! Link: The human essence Experience Das Online Transformations-Programm: Liebe Dich so wie Du bist! Link zum Programm: Liebe Dich so wie Du bist Deine Webinar Geschenke! Link: Hole Dir jetzt Dein Webinar-Geschenk! Intro Musik & Stimme: http://www.Lajos-Sitas.com https://images.podigee.com/0x,sqNA_CLaAA4h5ZH8ESrdFH_zbFresxiTQWrhHayAHxNc=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2391/42f0edea-ac57-4a6c-ab10-cc70f0298d17.jpg Expertentalk mit Holger Eckstein - Berufung - Lebe Deine Mission - Wer bin ich? - Warum bin ich hier? https://podcast4e9751.podigee.io/61-expertentalk-mit-holger-eckstein-berufung-lebe-deine-mission-wer-bin-ich-warum-bin-ich-hier 61 full Holger Eckstein ist zu einem der bekanntesten und gefragtesten Experten für das Thema Berufung und Bestimmung im deutschsprachigen Raum geworden. Darüber hinaus coacht und trainiert er Top-Führungskräfte und Unternehmer, die sich, ihr... no
Fri, 1 Jan 2010 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/21111/1/21111.pdf Schmidt, Josef M. ddc:610, Medizin 0