Podcasts about das spannende

  • 94PODCASTS
  • 105EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das spannende

Latest podcast episodes about das spannende

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 269 GAS - Das Glücksgetriebe: Kleine Impulse, große Wirkung!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:06


Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

gRENZEnlos
# 269 GAS - Das Glücksgetriebe: Kleine Impulse, große Wirkung!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:06


Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

Zambo
Nervenkitzel pur: Das spannende Leben einer Fussballkommentatorin

Zambo

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 17:32


Mitfiebern, den Ball im Blick haben, spontan Interviews führen: Ein Fussballspiel zu kommentieren ist ganz schön intensiv. Kinderreporterin Zoe begleitet SRF-Fussballkommentatorin Rachel Rinast bei einem Spiel der Fussball-Nati der Frauen. ________________ Von summenden Bienen über den Adrenalin-Schub auf der Achterbahn bis zur Kaugummi-Fabrik: Hör dich unter srfkids.ch durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. ________________ Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 Schreib uns im «Treff» auf srfkids.ch Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen! ________________ Produktion: Luana Spinnler Bilder: Fabienne Troxler

hr2 Doppelkopf
"Kein Kunstwerk sollte vom Ende her definiert werden, der Weg ist das spannende" | Ingo Römling, Comiczeichner

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 52:03


Ingo Römling ist der erste deutsche autorisierte Disney-Comiczeichner. Er wurde 1969 in Frankfurt geboren und verbrachte seine Kindheit in Karben mit Comics von Asterix und Obelix und Spider-Man, der er es ihm besonders angetan hat.

Katholische Morgenfeier
Von Pol zu Pol – Das spannende Leben

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 25:34


Energie braucht unterschiedliche Pole, um wirksam zu werden und unsere Welt ist eine Welt der Gegenseite. Dazwischen befindet sich der Kipppunkt für die Wende der Zeit. Jetzt ist Zeit, um Schwung zu holen für den Winterpol.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:00


In der aktuellen Folge meines Podcasts hatte ich einen spannenden Gesprächspartner zu Gast: Thomas Uhr, Chief Technology Officer bei BRP, also Bombardier Recreational Products. Vielleicht sagt der Name BRP nicht jedem sofort etwas – die Marken dahinter kennt man dagegen umso besser: Ski-Doo, Sea-Doo, Can-Am. Und genau um Letztere ging es im Gespräch – konkret um die neuen Elektromotorräder Can-Am Pulse und Can-Am Origin. Thomas verantwortet bei BRP alles, was mit Technologie zu tun hat – von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Einkauf. Oder wie er es selbst formuliert: „Wenn die Dinger nicht funktionieren, ist es meine Schuld.“ Er sprach mit mir über die Rückkehr von BRP in die Motorradwelt – dieses Mal nicht mit Verbrennern, sondern vollelektrisch. Das Spannende dabei: BRP hat eine lange Historie im Powersport, vom ersten Schneemobil über Jetboote bis hin zu Dreirädern wie dem Can-Am Spyder. Nun kehrt das Unternehmen mit den neuen E-Bikes auf zwei Räder zurück – und setzt dabei auf viel Erfahrung und technologische Eigenleistung. Beide Modelle – Pulse (für die Straße) und Origin (für den Offroad-Einsatz) – basieren auf einem gemeinsamen Powerpack, bestehend aus Batterie, Inverter, Elektronik und Software. Dieses stammt vom Tochterunternehmen Rotax, das in Österreich sitzt und seit Jahrzehnten unter anderem auch Flugzeugmotoren baut. „Wir denken in Familien – auch bei unseren Motorrädern. Das erlaubt uns, Synergien zu nutzen.“ Natürlich bringt Elektromobilität im Motorradsegment besondere Herausforderungen mit sich: begrenzter Bauraum, striktes Gewichtslimit und extrem hohe Ansprüche an Fahrverhalten und Gewichtsverteilung. „Wenn ein Schneemobil zu schwer wird, wird es zum Schnee-U-Boot. Das gilt in abgewandelter Form auch fürs Motorrad.“ Gleichzeitig ist der Preisdruck hoch – oberhalb von 10.000 Euro beginnt die Schmerzgrenze für viele Kunden. Deshalb hat sich BRP bewusst für eine Hochvolt-Technik (rund 400 Volt) entschieden – trotz höherer Kosten. Der Vorteil: spürbar bessere Ladezeiten und mehr Leistungsreserven. Die Batterie ist wassergekühlt, was die thermische Belastung senkt und Ladezyklen von 20 auf 80 Prozent in rund 45 bis 50 Minuten erlaubt. „Ich fahre oft zu einem See, esse meine Forelle – und währenddessen lädt das Motorrad wieder auf 80 Prozent. Das passt perfekt in den Alltag“, so Thomas über sein Fahrprofil. Die Reichweite liegt zwischen 140 und 170 Kilometern – ausreichend für urbane Pendelstrecken oder spontane Wochenendtouren. Touren über 1000 Kilometer sind bewusst nicht im Fokus. „Das ist kein Motorrad für die dreiwöchige Urlaubstour – es ist ein Bike für Menschen, die zur Uni oder Arbeit fahren und am Wochenende mal raus wollen.“ Genau dieses Segment will BRP bedienen – mit leichten, wendigen und spaßorientierten E-Motorrädern. Besonders beeindruckt hat mich das Fahrgefühl, wie Thomas es beschreibt: kein Kuppeln, kein Schalten, nur purer Fahrspaß. „Ich war mir sicher, dass ich das Elektromotorrad nicht mögen werde – aber nach zwei Runden war ich begeistert.“ Auch die Re-Gen-Funktion, bei der durch Zurückdrehen des Gasgriffs rekuperiert und automatisch verzögert wird, sorgt für ein neues Fahrerlebnis. „Ich fahre kurvige Landstraßen fast ohne Bremse – das ist entspannt und fokussiert. Ich gucke mehr auf den Kurvenausgang als auf den Drehzahlmesser.“

ESC Update
ESC Update täglich: Vorhersage? Unmöglich! Das spannende 2. Semi

ESC Update

Play Episode Listen Later May 14, 2025 33:09


Eine Show hat Basel schon gut über die Bühne gebracht - aber nun steht das zweite Halbfinale an. Ein Land mehr als noch am Dienstag tritt auf - und eine Prognose, wer weiterkommt, ist schwierig. Die Hosts von ESC Update, Marcel Stober und Thomas Mohr, versuchen es natürlich trotzdem. Sind sich aber nur selten einig. Gut möglich, dass es im Finale ein Wiedersehen mit Miriana Conte aus Malta gibt, die mit dem Titel "Serving" antritt - und schon lange vor dem ESC die Schlagzeilen bestimmt hat, weil sie ihren Songtitel ändern musste. Und auch Erika Vikman aus Finnland kommt sicher weiter. Aber wer sind die Wackelkandidaten? Wie sicher ist Dänemarks lang ersehnter Finaleinzug mit Sissal? Sagt Adonxs aus Tschechien tatsächlich "Kiss Kiss Goodbye"? Das zweite Halbfinale sorgt definitiv für Diskussionen. Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Nina Žižić, Kaleen, Jeff Spielmann Eine Produktion des NDR.

...denn Gesundheit ist mehr als Medizin! Dein Podcast für ein gesundes und glückliches Familienleben
Wurzeln und Weite - Über den feinen Unterschied zwischen Bindung und Verbundenheit

...denn Gesundheit ist mehr als Medizin! Dein Podcast für ein gesundes und glückliches Familienleben

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 98:40 Transcription Available


Ihr Lieben, heute spreche ich mit der Regisseurin und Produzentin Annette Schnaitter über einen Unterschied, der auf den ersten Blick klein erscheint – und doch unser ganzes Leben prägt: den Unterschied zwischen Bindung und Verbundenheit. Es ist ein essenzielles Thema für mich und für meine Arbeit, meine Ausbildung und mein Wirken als Kinderärztin. Bindung ist das, was wir alle in unserer Kindheit erleben – oder eben nicht. Sie ist biologisch angelegt, überlebenswichtig, tief verankert in unserem Nervensystem. Ein Baby bindet sich instinktiv an seine Bezugsperson, denn es braucht Schutz, Nahrung und Nähe, um zu überleben. Bindung fragt: „Bin ich sicher bei dir?“ Doch Bindung allein ist nicht immer heilsam. Sie kann sicher sein, aber auch unsicher oder sogar schmerzhaft – voller Angst, Kontrolle oder Abhängigkeit. Verbundenheit hingegen ist mehr als das. Sie ist kein Reflex, sondern eine bewusste Erfahrung. Eine Haltung. Ein Zustand innerer Kohärenz. Verbundenheit beginnt in uns selbst – in der Beziehung zu unserer eigenen Essenz, zu unserem Körper, unseren Gefühlen, unseren Bedürfnissen. Und von dort aus kann sie sich ausdehnen: zu anderen Menschen, zur Natur, zum Leben selbst. Verbundenheit fragt: „Bin ich bei mir – und dadurch fähig, in echter Beziehung zu treten?“ Das Spannende ist: Auch wenn unsere frühen Bindungserfahrungen schwierig waren, können wir Verbundenheit später lernen. Sie ist unabhängig von äußeren Umständen. Sie entsteht, wenn wir aufhören zu kämpfen – gegen uns selbst, gegen unsere Gefühle – und anfangen, anzunehmen. Uns. Andere. Das Leben. Diese Folge ist eine Einladung: Lass uns gemeinsam erforschen, wie wir den Weg von der Bindung zur Verbundenheit gehen können. Und was das mit Gesundheit, Elternschaft und der Fähigkeit zu echter Nähe zu tun hat. Alles Liebe, Eure Desiree

Dein Online Unternehmen Podcast
Chaos ist normal: 7 Tage Sprint für deinen nächsten großen Meilenstein

Dein Online Unternehmen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 22:15


Das Spannende im Business ist, dass man immer denkt, dass es bald leichter wird. Dass bald alles perfekt ist. Dass bald alles genau deinen Vorstellungen entspricht. Doch die Wahrheit ist: Es ist chaotisch. Und das ist ganz normal. Es liegt nicht an dir. Die Online Business Welt ist chaotisch.

Völlerei & Leberschmerz
#77 Flying Winemaker und Finanzer, die Winzer werden – das spannende Leben zwischen Reben

Völlerei & Leberschmerz

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 95:22


Kaum eine Branche vereinigt so ungewöhnliche Lebenswege wie das Weingeschäft. Auf dem Waliversum, der Hausmesse The post #77 Flying Winemaker und Finanzer, die Winzer werden – das spannende Leben zwischen Reben first appeared on Völlerei & Leberschmerz.

Revenue Marketing Realtalk
#65 Thought Leader: Wie lexware CEO Christian Steiger die 100 Mio. ARR knacken will

Revenue Marketing Realtalk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 54:41


Christian Steiger hat die Buchhaltungs-Software lexoffice innerhalb des Unternehmens lexware aufgebaut, nächstes Jahr will er 100 Mio. ARR knacken. Das Spannende? Er setzt 100 % auf Marketing. Neben SaaS-typischen Kanälen wie Paid Search und Paid Social investiert lexoffice hohe Summen in wertvolle Touchpoints mit ihrer Zielgruppe, deutschen Kleinunternehmern. Dieser Ansatz zeigt, wie wichtig Markenaufbau und Kundenbeziehungen sind, um als Software-Anbieter im Markt herauszustechen. Jetzt anhören!

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Alles, was Du tust, tust Du final für Dich!

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 44:10


Meine diesjährige kostenlose Rauhnächte Begleitung, das 6. Jahr in Folge, dieses Jahr mit einem Twist: https://juliasspiritualliving.com/rauhnaechte-renaissance/ RAUHNÄCHTE RENAISSANCE | Die Wiedergeburt Deiner weiblichen Archetypen! Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Alles, was Du tust, tust Du final für Dich! 42:00 Abschluss In dieser Podcastfolge erkläre ich in der Tiefe, warum Du alles, wirklich alles, was Du tust, letztlich nur für Dich selbst tust. Denn egal, wie wir uns verhalten – das, was wir tun, entsteht immer aus dem (unbewussten) Glauben, dass es in irgendeiner Weise das Beste für UNS ist. Wenn wir sagen: „Ich mache das, um Dir zu helfen“, machen wir das in Wahrheit, weil es uns gut fühlen lässt, jemandem zu helfen. Das Spannende ist: Oft ist die Motivation dahinter aber eben nicht, dass wir uns in Fülle erfahren und mit all unseren Handlungen so richtig gut zu uns sind – sondern es geht für die meisten Menschen darum, ihre allertiefsten, versteckten Ängste nicht fühlen zu müssen. Wenn Frauen mir zum Beispiel sagen: „Meine größte Angst ist, als Mutter zu versagen oder anderen nicht gerecht zu werden“ – dann ist das letztlich nicht die tiefste Angst. Letztlich ist es die Angst, dass wir am Ende allein dastehen, dass wir nicht liebenswert, nicht wertvoll, nicht machtvoll sind. Am Ende liegt immer eine Angst darunter, die nur uns selbst betrifft. Und es ist so relevant, das in der Tiefe zu verstehen: Egal, ob Du etwas für andere erschaffen willst oder Angst hast, anderen Leid zuzufügen – Du willst das alles, weil Du (unterbewusst) glaubst, dass es das Beste für Dich ist. In dieser Folge erörtere ich dieses Thema und zeige Dir durch persönliche Beispiele, dass das auch genau so sein soll! Du als Seele hier im Körper bist in erster Linie für Dich da. Du verbringst Dein Leben am meisten mit Dir selbst. Und deswegen muss die Beziehung mit DIR selbst genial sein. Erfahre hier also, wie Du unterscheiden kannst, ob Du aus Mangel, Angst, Trennung oder Deiner Trauma Identität heraus handelst ODER aus purer Fülle, Selbstwirksamkeit und vollem Selbstbewusstsein. Ich möchte mit dieser Folge erreichen, dass Du diese Erkenntnisse final in Ehrlichkeit und aus Liebe FÜR Dich nutzen kannst. Hab so viel Freude damit, und wenn Du bereit bist, Deine Trauma Identität ein für alle Mal zu shiften, dann ist die Neuauflage von NO MORE D/T R A (U) M A Dein place to be! Das Programm für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Für absolute Traumaintegration und radikale Dramafreiheit! Verstehe die Begriffe und Abläufe rund um Trauma, das Drama Dreieck, Trauma Reaktionen, Trauma Bonding, Nervensystem, Regulation, Ressourcing, Innere-Kind-Arbeit und Grenzen und setze allem, was ausgedient hat – durch das klar und simpel aufbereitete und gleichzeitig tiefgründige Wissen und Verständnis – ein für alle Mal ein Ende! Die neu aufgenommenen 11 Module sind ready to watch – in die Praxis Begleitung geht's ab dem 26.11. Du hast die Möglichkeit, in 12 Raten zu zahlen. NO MORE D/T R A (U) M A ist in der GOLEA®️ Academy 2025 inklusive. Daher kannst Du bis zum 25.2.2025 (dann schließen die Tore zu GOLEA®️) von hier aus auf GOLEA®️ upgraden. Alle Infos hier: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ Hier kommst Du zu den Reel, das ich erwähnt habe: https://www.instagram.com/reel/C_Lkb7IRkJy/?igsh=a3h0YngxaXAzaHl2 ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ RAUHNÄCHTE RENAISSANCE | Die Wiedergeburt Deiner weiblichen Archetypen! Meine diesjährige kostenlose Rauhnächte Begleitung, das 6. Jahr in Folge, dieses Jahr mit einem Twist: https://juliasspiritualliving.com/rauhnaechte-renaissance/ ♡ Human Design X Weiblichkeit Dein fundamentaler, praktischer Human Design Einsteiger Kurs aus der weiblichen Perspektive! In diesem Programm teile ich meine Perspektive von Human Design und welche Schlüssel und Stellschrauben ich darin sehe in Bezug auf Weiblichkeit, Klarheit und Authentizität. Ein Must Have, wenn Du Deine Weiblichkeit vertiefen möchtest und Dich für Human Design interessierst. https://juliasspiritualliving.com/human-design-meets-weiblichkeit/ ♡ HER POWER - HER WORLD:  Mein erstes Self Leadership Programm. Führe Dich selbst und die Welt wird Dir folgen. In Deiner Eigenmacht, in Deiner Klarheit, in Deiner Kraft ko-kreierst Du diese Welt – Deine Welt, Deine Realität: https://juliasspiritualliving.com/her-power-her-world/ ♡ Falls Dich meine Ausbildung ruft: Die GOLEA®️ Academy – Coaching und Mentoring Ausbildung kannst Du Dir noch bis Anfang Februar 2025 im Early Bird Invest i. H. v. 11.111€ sichern. Es ist DIE Ausbildung für Dein Leben und die Ausbildung als Coach / Mentorin (to be)! Hier gibt es alle Infos und die Möglichkeit, Dich anzumelden: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2025/ ♡ "EXIT the shame blame game“ Der Name dieser brandneuen Masterclass ist wie immer Programm: Mit EXIT the shame blame game drehen wir Deine Wahrnehmung von Scham um 180 Grad und setzen dem ein für alle Mal ein Ende! Schluss mit Schuldgefühlen und der Angst, falsch zu sein! Dein Weg zum EXIT: https://elopage.com/s/juliasspiritualliving/exit-the-shame-blame-game-4d19326c/payment (Bitte nicht buchen, wenn Du in GOLEA 2024 oder EdGiD REBORN bist, Du hast eine Nachricht von mir erhalten diesbezüglich. ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!

carls zukunft der woche
#226 Jonas Finck – Bio-Revolution der Schwarzen Soldatenfliege

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 42:15


Eins vorweg: Insekten sind extrem erfolgreich. 52% der beschriebenen Arten auf dem Globus sind Insekten. Die meisten leben in Nischen, sind hoch spezialisiert und können eine Sache besonders gut. Im Fall der Schwarzen Soldatenfliege, genauer ihrer Larve, ist das: Essen. Sie frisst organische Stoffe. Also genau das, was wir früher Biomüll genannt haben. Das Team um Jonas Finck von madebymade und REPLOID hat um sie herum einen industriellen Prozess entwickelt, um die Lücken in der Kreislaufwirtschaft zu schließen. Doch der Reihe nach. Wer Lebensmittel produziert, hat Reste. Es gibt Überproduktion, Maschinen werden gereinigt, etc. Es bleibt immer etwas übrig, das reich an Nährstoffen ist. Das lässt sich verwerten. Bislang gehen Bäcker, Nudelmacher und Ketchup-Quetscher hin und entsorgen ihre Reste, zum Beispiel in der nächsten Biogasanlage. Hier setzt Jonas an. Er bringt nicht nur die Larven vorbei, sondern gleich eine ganze Anlage. Die Lösung kommt zum Problem. Die jungen Larven fressen sich binnen sieben Tagen durch den Berg. Ihre Ausscheidungen sind 1a Dünger; der kann direkt aufs Feld. Die Larven selber verwandeln ihr Futter direkt in Proteine und Fett. Sie wandeln sich selbst zum idealen Tierfutter. Hund und Katze freuen sich schon. Das Beste: Was bleibt übrig? Nichts. Das Spannende an der Biologie: Das Insekt kann das schon immer. Wir müssen es nur wahrnehmen. Viel von Jonas' Job ist es daher, die Tiere genau zu beobachten und ihr Verhalten zu verstehen. Denn die Brücke, die Jonas' Larven schlägt, wird immer wichtiger. Der Bedarf an Tierfutter steigt drastisch an. Die üblichen Quellen versiegen allmählich; Schlachtnebenprodukte - ein wundervoll-furchtbares Wort für ein rückläufiges Thema. Die schwarze Soldatenfliege wird hier zum Nutztier, zur planbaren und nachhaltigen Rohstoffquelle. Als wäre es Landwirtschaft. Entsprechend sind Jonas und sein Team auch auf regionale Kreisläufe ausgerichtet, haben eine Anlage entwickelt, die immer noch zwischen Stall und Biogasanlage auf den Hof passt. Die Bio-Revolution im Hinterhof. Zu Gast: Dr. Jonas Finck, Gründer und CEO von madebymade, Chief Biology Officer @ REPLOID Group AGCreate your podcast today! #madeonzencastr

hr2 Doppelkopf
"Das Spannende ist, zu fragen, wo könnten denn die Lösungen sein." Elisabeth Weydt, Journalistin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 53:06


Sie ist Journalistin und freie Reporterin fürs Radio und verschiedene multimediale Projekte. Sie hat das konstruktive Medienhaus Radio Utopistan mitgegründet, das für eine gerechtere Zukunft eintritt, nicht nur denken, sondern auch handeln will und den Utopie-Gedanken ernst nimmt. (Wdh. vom 23.07.2024)

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
Impuls 245: Ego oder Holy Spirit - Die tägliche Entscheidung

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 11:55


Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Oftmals nicht nur äußere, sondern auch innere – und diese sind entscheidend für unseren Geisteszustand. Das Spannende daran? Du, Dein wahres Ich, Deine Identität, entscheidet ja immer wieder, wem will man glauben? Ego-Gedöns oder Holy Spirit? Diese Wahl steht Dir immer offen und bringt enorme Veränderung in Dein Leben. Du hast die Macht, den inneren Frieden zu wählen und das Ego hinter Dir zu lassen.

Chiara di Giusto Show
#150 Über die Akasha Chronik, das Multiversum und Zeitlinien

Chiara di Giusto Show

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 18:01


In der neuen Podcastfolge gebe ich dir einen Einblick in meine Akasha Chronik Ausbildung. Die Akasha Chronik ist die Matrix deiner Seele, das Weltengedächtnis. Hier kannst du auf alle Informationen zugreifen, die jemals existiert haben. Das Spannende ist, wenn du in der Akasha Chronik liest, nimmst du die Frequenz dieser Information an. Jede Akasha Chronik Lesung ist also ein immenses Update in deiner Frequenz. Ich nutze die Akasha Chronik regelmäßig - egal ob für Business Themen, Ahnenthemen oder persönliche Themen. Denn bei der Akasha Chronik geht es darum, dich selbst zu ermächtigen und Neues zu lernen über die Welt, das Multiversum und Zeitlinien und dieses neue Wissen sinnvoll zu integrieren, um deine Frequenz stetig zu erhöhen. Aber das alles erfährst du auch in noch mehr Detail in der neuen Folge! Erfahre in dieser Folge, - was die Akasha Chronik ist und was sie von anderen Methoden unterscheidet - wofür du die Akasha Chronik verwenden und wie du stetig deine Energiefrequenz erhöhen kannst - wie du die Akasha Chronik für verschiedene Themen in deinem Leben anwenden kannst - egal, ob im Business oder für private Themen Shownotes Chiara di Giusto: Akasha Chronik Ausbildung: http://chiara-digiusto.com/akasha-chronik-ausbildung-am-bodensee/ Webseite: https://chiara-digiusto.com Facebook: https://www.facebook.com/ChiaradiGiusto.BusinessMentorin/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/chiaradigiusto Instagram: https://www.instagram.com/chiara_digiusto/ Tik Tok: https://www.tiktok.com/@chiara.digiusto LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chiaradigiusto/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIzmalQJYB5jdkXw9yKrXzQ

hr2 Doppelkopf
"Das Spannende ist, zu fragen, wo könnten denn die Lösungen sein." Elisabeth Weydt, Journalistin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 53:06


Sie ist Journalistin und freie Reporterin fürs Radio und verschiedene multimediale Projekte. Sie hat das konstruktive Medienhaus Radio Utopistan mitgegründet, das für eine gerechtere Zukunft eintritt, nicht nur denken, sondern auch handeln will und den Utopie-Gedanken ernst nimmt.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Spezialfolge: Franca Cerutti über die psychologischen Aspekte bei der Auswanderung

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 42:53


✅ Heute mit einer neuen Spezialfolge in der wir ein tiefer in die psychologischen Aspekte einer Auswanderung eintauchen. Diese Folge lohnt sich sehr, auch für diejenigen, die möglicherweise schon im Ausland leben oder gar nicht auswandern möchten – denn es geht in dieser Episode um das Mindset, um den Kopf! Denn ob deine Auswanderung oder dein Neuanfang generell klappen, hängt aus meiner Sicht sehr davon ab, wie du selbst darüber denkst, wie du mit deinen Gedanken umgehst und auf deine innere Stimme hörst. Außerdem, was viele auch interessieren wird: Wie finde ich eigentlich den Mut auszuwandern? Was hält viele Menschen davon ab den Neuanfang zu wagen? Was, wenn ich auswandern oder den Neuanfang will, aber es Widerstand aus meinem Umfeld gibt? Und diesem Zusammenhang ist natürlich auch spannend: Was mache ich eigentlich, wenn ich merke, dass es nach dem Neustart nicht so läuft, wie ich es mir gedacht habe? Oder wenn mich das Heimweh im Ausland plötzlich einholt!

She drives mobility
Jacob Spanke: Warum brauchen wir nur maximal zehn Millionen Autos, um in Deutschland mobil zu sein?

She drives mobility

Play Episode Listen Later May 5, 2024 42:34


Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Seit ein paar Tagen steht auch fest, wo die Buchpremiere stattfinden wird: Am 3. Juni um 20 Uhr sehen wir uns im Frannz Club Berlin! Mein heutiger Gast Jacob schaut auf die Pkw-Flotte Deutschlands und analysiert, wieviele Autos wir für Deutschland benötigen, um die gleiche Mobilität zu gewährleisten. Das Spannende an Jacob: Er hat sich vor der Recherche zu dem Buch, an dem er da aktuell schreibt, zuvor nie für Verkehrspolitik interessiert. Das änderte sich durch Jacobs Wahrnehmung, dass wir  als Gesellschaft uns so verhalten, als ob wir auf einen möglichst hohen Berg steigen, runterspringen und dabei hoffen, dass uns Flügel wachsen, während wir fallen. Als er vor einem Jahr hörte, dass die Zulassungszahlen schon wieder gestiegen sind, die Staus wachsen und wir den unterzeichneten Zielen der Pariser Klimaverträge nicht näher kommen, war das der erste Anlass, aktiv zu werden. Der zweite, für ihn weitaus schlimmere war, dass in Mainz, wo er lebt, ein kleines Kind bei grüner Ampel von einem Suv überfahren worden und getötet worden ist. 30 Meter von seiner Haustür entfernt. Zweimal täglich kommt er seitdem an dieser Stelle vorbei, was ihn emotionalisierte und auch wütend gemacht hat über den Status Quo. Wie ging Jacob vor, um zu eruieren, wie groß die deutsche Autoflotte sein muss, um Mobilität aller zu gewährleisten. Natürlich gab es die klassischen Statistiken wie Mobilität in Deutschland oder die Berichte vom Statistischen Bundesamt, aber auch Klimaberichte zu den Zielen der Klimagesetze. Sowohl bei der Zielzeit als auch bei der Größe des Bestandes ist Jacob recht entspannt, er denkt sogar mittlerweile, dass es weniger als zehn Millionen Autos braucht. Wichtig für ihn ist nach seiner Fleißarbeit: 50 Millionen Autos sind eine Eskalation in Ressourcen und Folgeschäden, die in keinerlei Bezug zu der im Vergleich eher geringen Mobilität, die dieser absurd hohe Bestand gewährleisten muss. Jacob denkt, dass die Umsetzung der Veränderung definitiv möglich ist. Das haben seine Recherchen gezeigt. Die Frage sei vielmehr: Wollen wir es politisch und gesellschaftlich? Zudem: Wenn wir uns Eisen, Kupfer, Lithium, viele weitere Rohstoffe anschauen, die es braucht, um ein Auto zu bauen: All das importieren wir. Und auch gerade DAMIT wir überhaupt die Antriebswelle schaffen können, vor allem, was den Gesamtenergieverbrauch von Elektroautos angeht, der deutlich, deutlich besser ist als der von Verbrennern, dann – so hat Jacob es nachgerechnet – kommen wir bei Lkw und Pkw auf konservativ gerechnet 172 Terawattstunden. Die aktuell erneuerbar erzeugte Energieleistung liegt bei 190 Terrawattstunden. Zudem: Wir brauchen die erneuerbaren Energien zum Heizen, für unsere Industrie, die laut Jacob auch immer stärker erkennt, wie wichtig die Mobilitätswende ist, damit Autobesitzer:innen ihnen nicht als Energiekonkurrent:innen begegnen. Jacob betont: „Die Elektromobilität ist viel, viel effizienter als ein Verbrenner, aber im Vergleich zur Schiene ist sie unfassbar uneffizient." Was brauchen wir nun, um die Fahrzeugzahl deutlich zu reduzieren? Vor allem den Aufbau von Bus- und Bahnangeboten, bessere Fahrradwege, mehr Möglichkeiten, zu Fuß zu gehen. Der Modal Split vom Auto liegt momentan bei über 80%, die wir in Zukunft überwiegend mit geteilten Autos fahren. 1. Maßnahme: repräsentatives Kostenbeispiel beim Automobilkauf 2. SUV-Verbot oder -Besteuerung 3. Raus aus 500 Milliarden Euro Kosten, die wir als Gesellschaft für Autos jährlich aufwenden

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
#579 - Aufregender Energiewechsel! - Aufbruch ins Unbekannte

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 28:04


Wir befinden uns in einem unglaublichen, rasanten Energiewechsel und der ist ganz schön aufregend. Denn wir gehen jetzt in etwas hinein, was uns komplett unbekannt ist. Das Spannende ist, alles ist schon längst im Gewebe der Zeit geschehen. Was das Gewebe der Zeit ist und was im Gewebe der Zeit schon festgeschrieben ist, warum es in unsere Realität hineingeboren wird, das besprechen wir in dieser Podcast-Folge.  Viel Freude beim Anhören!  Deine Linda ❤️  

Lasst die Kunden kommen
087 Customer-led Growth | Interview mit Torsten Herrmann beim Become a Smar(t)ketingstar Podcast

Lasst die Kunden kommen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 51:45


Willkommen zu einer neuen Folge von „Lasst die Kunden kommen“. Diese Folge ist außergewöhnlich, ungewöhnlich. Denn diesmal wurde ich interviewt und zwar bei einem anderen Podcast: „Become a Smar(t)keting Star“. Host des Podcasts ist Kevon Gründling von SC Networks, bekannt für ihre Marketing-Automation-Lösung „Evalanche“. Mit beim Interview dabei war Tobias Eickelpasch, ebenfalls von SC Networks.Wir haben gesprochen über „Forget the Funnel“, das Buch von Claire Suellentrop und Georgiana Laudi, das den Customer-led-Growth-Ansatz erklärt. Das Spannende war, dass Tobias Eickelpasch gerade dieses Buch durcharbeitet, weil bei SC Networks dieses Buch gerade irgendwie sehr, sehr diskutiert wird und sie den Ansatz für sich anwenden wollen. Ich habe dann mein Wissen aus ein paar Projekten mit dazu gebracht und ich glaube, das ist eine ganz, ganz spannende Folge geworden. Insofern viel Spaß beim Hören!

WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
Gesellschaftlich anerkanntes Verhalten & wie es dir im Weg steht

WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 24:56


Es gibt Verhaltensweisen, die von der Gesellschaft akzeptierter sind und mehr Anerkennung finden als andere Verhaltensweisen. Das Spannende ist hierbei, dass manche Verhaltensweisen besonders anerkannt sind, obwohl sie uns eigentlich gar nicht so gut tun oder andere Verhaltensweisen, die uns guttun, nicht anerkannt sind. Dieses Phänomen beeinflusst bewusst und unbewusst unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Kommunikation. In dieser Podcastfolge erfährst du:

Rich Business Talk
#189 Fehler im Business, die mich viel gekostet haben

Rich Business Talk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 19:15


In den frühen Jahren meiner Selbstständigkeit habe ich einige Fehler begangen, die nicht nur Zeit und Geld gekostet, sondern auch meine Nerven und Gesundheit beeinträchtigt haben. Tauche ein in meine Geschichte, erfahre, welche Fehler es waren und wie ich heute damit umgehen würde. Das Spannende ist, dass diese Fehler auch heute noch von Selbstständigen und Gründer:innen gemacht werden. Ist es die Positionierung oder ein Mangel an Selbstbewusstsein als Unternehmerin? Hat dich die Schattenseite deines Geld-Archetypen in den Ruin getrieben? Bekommst du nicht genug Kund:innen, weil du denkst, dass dein Angebot selbstverständlich für alle passt? Entdecke, ob du dich in meinen Erfahrungen wiedererkennst und schreibe mir, welche Herausforderungen du für dich erkannt hast. Finde heraus, welche Schritte du unternehmen kannst, um möglicherweise die Stolpersteine zu vermeiden, die ich auf meinem Weg erlebt habe. Schreibe mir auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/renate-r-schmidt-674175105

Eins zu Eins. Der Talk
Jo Baier, Filmemacher - mit Blick für die Geschichte

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 39:30


"Das Spannende an meinem Beruf ist, Vorurteile aufgeben zu können", sagt der bayerische Regisseur und Drehbuchautor Jo Baier über seine Arbeit. Am 13. Februar feierte er seinen 75. Geburtstag. 2008 war er zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Stefan Parrisius

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
#559 - Schwingungsfeld der Neuen Zeit entsteht (Das erwartet uns!)

Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 24:42


Wir leben in total verrückten Zeiten: die alte Matrix löst sich auf. Das ist so unglaublich spannend, wir können das sogar bei uns selbst erleben. Das Spannende ist, in dieser Podcast-Folge klären wir nicht nur, dass sich die alte Matrix auflöst und woran du das in deinem ganz persönlichen Leben erkennen kannst, sondern auch, welche Matrix sich jetzt bildet und was das mit dir zu tun hat.  Viel Freude beim Anhören!  Deine Linda ❤️

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
Impuls 13: Zwei ungleiche Schwestern - Angst und Liebe

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 19:24


Im heutigen Tagesimpuls 13 geht's um zwei ungleiche Schwestern: Angst und der Liebe. Und es geht um das Konzept der Bedeutungslosigkeit und warum diese Tatsache soviel Angst macht. Eigentlich gehört auch noch der Bruder Mr. Stress dazu, denn er ist der Zwillingsbruder von Mademoiselle Angst. Das Spannende ist: Nur eine ist wirklich, die anderen sind alle ausgedacht. Na, wer hat sich denn sowas ausgedacht? Das liebe Ego. Viel Freude beim Anhören. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann buche gerne einen kostenfreien StressCare-Call. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.

Abenteuer Wunschkanzlei
080 - Der Pumpkin Plan – mein Wunschkanzlei Werkzeug Nummer 1

Abenteuer Wunschkanzlei

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 19:45


In der Wirtschaft wird ja gerne so getan, als gäbe es nur eine Richtung für Unternehmen (vorwärts und aufwärts) und wer der nicht folgt, hat wohl irgendwas nicht richtig gemacht … Das Spannende ist, dass Unternehmen (also auch Kanzleien) durch »Jahreszeiten« gehen, während sie sich entwickeln. Ob es uns passt, oder nicht, alles folgt einem natürlichen Rhythmus. Mir ging es genauso mit meiner Kanzlei, ich dachte, Wachstum ist der Schlüssel, und zwar pausenlos. Wachstum hieß für mich auf der grünen Wiese, möglichst viele Mandanten zu gewinnen und entsprechend viele Mitarbeiter zu beschäftigen. Genau mit dieser Strategie hatte ich jedoch nach 5 Jahren die Problem-Kanzlei, die ich niemals wollte. Vielleicht hast du ähnliches erlebt? Wie der "Pumpkin Plan" dir helfen kann, aus diesem Dilemma herauszukommen, erfährst Du in meiner neuen Podcastfolge. Viel Spaß beim reinhören. PS: Du willst mehr Lebensfreude mit weniger Stress in deiner Kanzlei? Dann klicke hier und hole dir meine 7 Top Anti-Stress-Hacks für Steuerberater für 0 €. Es gibt unzählige Wege mit mir zusammenzuarbeiten - lass uns einenvirtuellen Cappuccinotrinken und schauen, wie ich dir am besten voranbringen kann. Buche dir einen Termin, ich freue mich auf dich

LWYRD!
Insights / Mit Dr. Lars Maritzen (KLEINER Rechtsanwälte)

LWYRD!

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 52:43


Dr. Lars Maritzen berät seit mehr als zehn Jahren im Bereich Wettbewerbsrecht, Compliance sowie Commercial und ist Partner bei KLEINER Rechtsanwälte in Düsseldorf. Das Spannende ist aber, wie er dort gelandet ist und was er bis dahin alles schon in seiner Karriere erlebt hat. Lars teilt mit mir seine Erfahrungen aus Deutschland und Österreich, aus der Kanzlei und aus der Rechtsabteilung, wir sprechen über KI und Verzögerungstaktiken vor Gericht und stoßen letztlich bei einem gemeinsamen Glas EBELIN auf eine sehr kurzweilige Episode an.

KGSt-Kommunal-WG
Episode 13: Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 43:16


In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, welche Rahmenbedingungen noch verändert werden müssen, um die großen Potenziale von KI als Kommunalverwaltung nutzen zu können. Hört rein und werdet Teil der wichtigen Diskussion rund um die Frage, wie KI ein wichtiges Werkzeug in der Verwaltungstransformation sein kann bzw. werden wird.Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Es wird also heiß diskutiert und laut gelacht. Wir verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unsere Gedanken einfach mal schweifen. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre zum Digitalen entsteht. ShownotesKGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunen: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/8105509/B-09-2023_KI-in-der-Kommunalverwaltung.pdf/8e4bcc23-249e-7c07-069c-495849e6e0f9?t=1688552668160

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#245 Die besondere Hassbeziehung des Ego - Ein Kurs in Wundern

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 40:35


„Hab keine Angst davor, dir die besondere Hassbeziehung anzusehen, denn Freiheit liegt darin, sie anzuschauen.“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-IV.16.1:1 Als ich eben in mich gehen wollte, um zu schauen, was wir dieses Mal zusammen aus dem Kurs ansehen, erreichte mich dieser Absatz aus dem Textbuch: „Deine Aufgabe ist es nicht, nach Liebe zu suchen, sondern einfach, alle Schranken in dir selbst zu suchen und zu finden, die du gegen sie erbaut hast. Es ist nicht nötig, nach dem zu suchen, was wahr ist, aber es ist nötig, nach dem zu suchen, was falsch ist. Jede Illusion ist eine Illusion der Angst, welche Form sie auch immer annimmt.“ Ich hatte also damit meine Antwort. Das Universum reagiert prompt. Wir sprechen heute über unsere Beziehungen und was passiert, wenn das Ego in deinen Beziehungen die Zügel in der Hand hat. Vor allem schauen wir uns an, was die Dynamik in (d)einer Hassbeziehung bzw. Liebesbeziehung aktiv ist, wenn das Ego dich regiert. DEINE BESONDERE HASSBEZIEHUNGDer happycoollove Podcast entsteht mit viel Liebe und großem Zeiteinsatz. Wenn du magst, was du hier hörst, dann lass doch gleich etwas von deiner Wertschätzung hier. Danke für deine Unterstützung. Die besondere Hassbeziehung ist eine andere Umschreibung für die besondere Liebesbeziehung. Bam. “Ein Kurs in Wundern“ macht wirklich keinen Hehl daraus, was passiert, wenn wir uns — vom Ego geführt — auf einen anderen Menschen einlassen. Es ist gar keine Liebesbeziehung, sondern eine Hassbeziehung. Das zu sehen, fühlt sich schon ungemütlich an. Wenn wir uns das eingestehen, dass viele unserer früheren Liebesbeziehungen tatsächlich eher unter diese Kategorie gefallen sind und es heute vielleicht noch tun, kann ich mir vorstellen, dass uns das vielleicht erst einmal erschreckt. Der Kurs beruhigt uns: „Hab keine Angst davor, dir die besondere Hassbeziehung anzusehen, denn Freiheit liegt darin, sie anzuschauen. Wenn es diese nicht gäbe, wäre es unmöglich, die Bedeutung der Liebe nicht zu erkennen.“ Wow, es ist als ob das Ego, die besondere Liebesbeziehung als größte Bastion gegen das Wiedererkennen unserer Wahrheit nutzt. Das Ego ist wirklich sehr listig und kreativ, wenn es uns einreden will, dass wir uns gar nicht darum kümmern müssen, nach innen zu gehen und Verantwortung für unsere eigenen lieblosen Gedanken (Hass) zu übernehmen. Es sagt uns lieber, dass wir lediglich einen anderen Menschen in unserem Leben benötigen, der uns “liebt“. Dann bleibt uns die eigene innere Arbeit erspart. Vollkommen verrückt das Ego. Das Spannende ist, dass ich ad hoc auch keinen Menschen kenne, der dieser Masche vom Ego nicht irgendwann auch auf den Leim gegangen ist — und vielleicht heute noch versucht ist, diesen “Ausweg“ zu wählen. Diese Methode ist hoffnungslos und wird immer und immer wieder scheitern. Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": www.happycoollove.de/coaching Mehr Informationen zum happycoollove Podcast: www.happycoollove.de/podcast Unterstütze den happycoollove Podcast: paypal.com/paypalme/happycoollove #einkursinwundern #beziehungen #liebesbeziehung #hass #partnerschaft #gott #vergebung #bewusstsein #wahrheit #liebe #ego #podcastdeutsch #klarheit #coaching #starkegefährten

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
79: Was kommt: Aufarbeitung von Hamburger Kolonialgeschichte, Urteil im Untreueprozess und das spannende Aufstiegsrennen

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later May 15, 2023 16:04


Hamburg will weiter seine Kolonialgeschichte aufarbeiten, dazu gibts eine App, die diese Woche vorgestellt wird. Außerdem wird das Urteil im Untreue-Prozess gegen Michael Osterburg erwartet und auf das Wochenende dürften sich sowohl Motorrad- als auch HSV-Fans freuen: die Harley Days stehen an und außerdem hat der HSV gute Karten im Aufstiegsrennen - unsere Wochenvorschau mit Mathias Adler vom Hamburger Tagesjournal.

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 12 - Drei Strikes...ich bin raus!

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 35:48


Die Woche war stressig, zuhause warten die Kinder, auf der Autofahrt zum Tauchplatz war wieder einmal Stau und schlecht geschlafen hat man sowieso… Und wenn man ganz ehrlich ist, hat man eigentlich gar keine Lust, sondern wäre eigentlich lieber auf dem Sofa…  Aber der Buddy ist extra so früh aufgestanden… Verschiedene Faktoren wirken auf uns als Taucher ein, verbessern oder verschlechtern unsere Fähigkeiten. Sich darüber klar zu werden und bewusst Einfluss zu nehmen, wird aber leider kaum besprochen. Und im Zweifelsfall kann eine solche Konstellation von Bedingungen auch dazu führen, einen Tauchgang auszusetzen. Aber was sind eigentlich solche Faktoren? Und wie kann man diese bei sich selbst bemerken? Im Gegensatz zum Slogan “...just add water” mag das mit Stressfaktoren dann doch nicht so richtig funktionieren: Für viele von uns stellt das Tauchen einen zusätzlichen Faktor da, der Aufmerksamkeit zieht und somit geringere mentale Kapazitäten für die sowieso schon existierenden Probleme lässt. Anders ausgedrückt: Probleme werden unter Druck größer. Viele von uns kennen das auch von der Arbeit: Wenn der Auszubildende heute eh nur Schwachsinn anstellt, dann wird das nach dem ersten Anschiss nicht besser, sondern meistens schlimmer. Der Grund ist auch hier ähnlich: Das Anmeckern und der daraus resultierende zusätzliche Stress ziehen geistige Kapazitäten, welche dann für die originalen Probleme nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Sorge, sich beim Ansprechen von Problemen zu exponieren, wird vielen von uns bekannt vorkommen. Und es erscheint doch sehr natürlich, gerade als unerfahrener Taucher, eher auf die Meinung der restlichen Gruppe zu hören und die eigenen Sorgen zu unterdrücken. Das ist schade, denn auch durch diesen Stressfaktor werden ja Sicherheitsreserven vermindert.Aus der Erfahrung macht es jedoch Sinn, seine eigenen Bedenken vor dem Tauchgang anzusprechen und zumindest wir hatten damit bisher nur gute Erfahrungen und haben bei Bedenken unheimlich viel Support von Erfahrenen erhalten. Versucht euren Buddies in solchen Fällen Unterstützung anzubieten und akzeptiert aber auch den Ausstieg eines Buddies aus dem Tauchgang. Das Spannende an abgebrochenen Tauchgängen: Sowohl Martin als auch Jan erinnern sich eigentlich nach abgebrochenen Tauchgängen immer an wunderschöne Zeiten im lokalen Restaurant, gute Pizza, guten Kaffee, super Kuchen. Und keiner von uns erinnert sich an den Ärger über einen verpassten Tauchgang… Außerdem ist an einem solchen Tag die Idee für diesen Podcast entstanden… Will ich mich stattdessen wirklich lieber an einen schlechten Tauchgang erinnern und hinterher frustriert sein wegen meiner eigenen schlechten Performance? Auch wenn man einen Tauchgang abbricht, heißt das nicht, dass man traurig alleine nach Hause fahren muss: Man kann genauso das Team unterstützen, Flaschen tragen helfen, vorbereiten, etc. und hinterher gemütlich zusammen sitzen. Das Witzige: Bei technischen Problemen würde sich ja auch niemand stören… Wir sollten uns alle mehr und öfter trauen, Tauchgänge abzubrechen und zu verschieben. Das macht das Erlebnis für alle Beteiligten besser und sicherer. Respektiert die Grenzen der anderen Taucher und unterstützt euch gegenseitig! Die gesamten Shownotes gibt's auf https://dekozeit.divingfor.fun/13-wie-ist-denn-das-mit-dekompression/

She drives mobility
Mietwagen per App - Virtuo will Städter:innen vom eigenen Auto befreien.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 37:04


Diese Folge entstand als "Corporate Episode" zusammen mit Virtuo. Solltet ihr der Meinung sein, dass auch euer Produkt ein Teil von #Autokorrektur ist, sprecht mich gern an! Das Spannende vorweg: Der Gründer von Virtuo ist Sohn eines Autohändlers und auch viele der Mitarbeitenden haben die Autobranche verlassen, um vom Besitzen zum Nutzen zu kommen. Ebenfalls spannend: Virtuo hat sich vorgenommen, bis 2030 global vollelektrisch zu fahren - und sieht sich aktuell vor allem bei der Deutschland-Expansion großen Schwierigkeiten auf diesem Weg ausgesetzt. Ich habe mit Ricardo Colon, General Manager Deutschland, auch über diesen Punkt gesprochen. "Wir sind da ergebnisoffen. Für uns zählt natürlich unser eigene Vision - und wenn wir die nicht mit deutschen Herstellern werden erfüllen können, wird das eben mit anderen geschehen." Virtuo möchte noch in diesem Jahr einen EV-Anteil von 25% (in Deutschland), 50% bis 2025 (global) sowie 100% bis 2030 (global) erreichen Mit welcher Mission ist nun Virtuo 2016 in Frankreich gegründet worden? Virtuo will das eigene Auto für Stadtbewohner:innen überflüssig machen und betrachtet sich dabei als volldigitale Autovermietung. In Deutschland bieten sie ihren Service in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München an. Die Mietwagen können per App bestellt, abgeholt oder an die Haustür geliefert werden. Was ich sofort gefragt habe: Lagert ihr eure Autos auch im öffentlichen Raum, so wie es zuviele Mietwagenverleiher:innen machen? Hier kam ein klares Nein. Die Autos befinden sich stets in Parkhäusern auf gemieteten Plätzen und machen somit Raum frei in der Stadt. Bezogen auf Hamburg sind das Hauptbahnhof, Jungfernstieg und Altona und damit leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Was unterscheidet Virtuo vom klassischen Mietwagengeschäft? Die Autos können über die App oder Website rund um die Uhr gebucht werden. Der Nutzen ist damit mit jenem vergleichbar, den ein eigenes Auto bieten würde. "Wir wissen, dass der Mietwagenmarkt in deutschen Großstädten kompetitiv und herausfordernd ist. Ein vergleichbares Geschäftsmodell gibt es bisher nicht, da klassische Mietwagenanbiete in den letzten Jahren wenig Fokus auf die Digitalisierung ihres Geschäfts gelegt haben", so Karim Kaddoura, CEO und Mitgründer von Virtuo. Das hält nicht mit dem Erleben Schritt, dass Kund:innen in anderen Dienstleistungssegmenten haben: Dem jetzt bestehende Bedürfnis nach Mobilität sofort nachgehen zu können. Ein Vorteil, der bisher nur dem eigenen Pkw zugerechnet wird, der vor der Haustür steht und zwar kaum in der Stadt genutzt wird, aber das gute Gefühl vermittelt, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Wie funktioniert das? Mit Virtuo können die Autos über die App oder die Website www.govirtuo.com gebucht werden. Sie stehen direkt nach der Buchung in der gewählten Station zur Abholung bereit. Innerhalb von wenigen Stunden können sie auch zur Wunschadresse im Einzugsgebiet geliefert werden. Die App begleitet Nutzer:innen bei jedem Schritt des Mietvorgangs, ebenso bei der Verwaltung der Buchung, ein Schalterbesuch und Papierkram werden überflüssig. "Virtuo ist vor allem für Städter:innen eine Alternative zum eigenen Auto. Denn unsere Premium-Mietwagen sind für größere Distanzen jederzeit und einfach verfügbar – eine Nachfrage, die in Deutschland bisher nicht nutzerfreundlich bedient wurde. Viele Bewohner:innen von Städten besitzen ein eigenes Auto, trotz geringer Nutzung und hoher Haltungskosten. Aus dieser Situation heraus ist die Idee zu Virtuo entstanden. Mit seinem On-Demand-Service will Virtuo den Stadtbewohner:innen alle Freiheiten des Autos zurückgeben, ohne die Städte und die Umwelt zu belasten. Unsere positive Kundenresonanz und unser bisheriges Wachstum bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass die digitale Autovermietung ein zentraler Faktor für den Ersatz privaten Autobesitzes ist," so Kaddoura weiter. Im Gespräch mit Ricardo habe ich dann auch erfahren, dass die Kund:innen dabei nicht über einen besonders billigen Preis überzeugt werden sollen (dieser ist auf dem normalen Niveau von Mietwagenangeboten), sondern mit der Bequemlichkeit und Zeitersparnis. "Wir wollen dabei nicht nur Privat- sondern auch Geschäftskunden erreichen", betont er. Denn auch Dienstwagenflotten sind oft hoch ineffizient und von hohen Standzeiten geprägt. Hier direkt für den Bedarf und eben auch sehr spontan zu buchen, verzeichnet Virtuo als Vorteil für sich. Mit dem Start in Deutschland im Mai 2022 ist Virtuo in sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und England) und über 25 europäischen Großstädten vertreten, darunter Berlin, München, Paris, London, Manchester, Barcelona und Mailand. Über Virtuo: Karim Kaddoura ist Mitgründer und CEO von Virtuo. Karim und sein Geschäftspartner Thibault Chassagne gründeten 2008 ihr erstes Unternehmen in der Automobilbranche. Nachdem sie das Unternehmen erfolgreich verkauft hatten, widmeten sich Karim und Thibault der Neuerfindung der Autovermietung. Dies entstand aus der Überzeugung heraus, dass unsere Beziehung zum Auto zu einer untragbaren Belastung für unsere Städte geworden ist und dass die Qualität der verfügbaren Autovermietungen nicht mit der Freiheit mithalten kann, die der Besitz eines Autos bietet. 2016 gründen Karim und Thibault deshalb Virtuo – ein Anbieter für Autos on demand, der es Nutzer:innen ermöglicht einen Mietwagen unkompliziert vorzubestellen, durch die App zu entsperren und loszufahren, ohne viele Formalitäten. Die Vision des Unternehmens ist es, dass Stadtbewohner:innen kein Auto mehr besitzen müssen, weil sie eines auf Abruf bekommen und einen Service genießen können, der auf Fahrten außerhalb unserer Städte ausgerichtet ist. Virtuo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen von der Last der traditionellen Autovermietung und des Autobesitzes zu befreien. Falls ihr nun wissen wollt, wo ihr weitere Infos erhaltet: Hier.

MOIN um NEUN
#264 - “Easy launchen mit der Weeebinar-Methode” - Interview mit Webinar Expertin Peggy Kaminski

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 29:46


Eine beliebte Launch-Methode ist das Webinar. Das Spannende (und Anstrengende) daran: Du setzt alles auf eine Karte. Das kann schon mal stressen. Webinar Expertin Peggy Kaminski erzählt im Interview, warum es bei ihr Weeebinar heißt und wie ein entspannter, authentischer und so gar nicht verkaufsveranstaltungsmäßiger Launch mit dem Webinar gelingt.

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT

Die Komfortzone ist der Bereich im Leben, in dem wir uns gerne bewegen und agieren, wo wir uns sicher und wohl fühlen. Das Spannende und Attraktive am Verlassen der Komfortzone ist, dass sie Wachstum und Entwicklung anregt. Dafür laden wir Dich in dieser Folge ein, Herausforderungen ausserhalb des Sportplatzes mit Deinen Athleten*innen zu erleben und sie vor und nach zu besprechen. Denn bei jedem sieht Komfortzone anders aus. Viel Spass beim Ausprobieren!

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Akquise - 2 Praxis-Tipps zur Neukundengewinnung

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 11:41


Ich möchte dir heute einmal zwei funktionierende Formen der Akquise vorstellen, mit denen wir in Kundenprojekten Neukunden gewinnen. Das Spannende daran ist, bei diesen Arten der Neukundengewinnung handelt es sich um sogenannte asynchrone Akquise. Das spart Zeit und Nerven. Warum wir das so machen und was asynchrone Akquise ist, darüber möchte ich heute mit sprechen.

Crowntrepreneur
#24 Fachkräftemangel in der Pflege / Wir stellen das spannende Berufsbild der Pflegepädagogen vor.

Crowntrepreneur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 35:44


Podcast #24 Thema: "Fachkräftemangel in der Pflege / Wir stellen das spannende Berufsbild der Pflegepädagogen vor" Als Unternehmensberaterin liebe ich den Blick in die Strukturen einzelner Unternehmen. Insbesondere in der Pflegebranche kann man dabei eine Sache feststellen: Man weiß zu wenig über die Arbeitsbedingungen - und das im positivsten Sinne. In dieser Podcast-Folge erhältst Du Informationen über flexible Arbeitsmodelle. über das spannende Berufsbild des Pflegepädagogen am Canisiuscampus in Dortmund und über den Umgang mit dem zunehmenden Fachkräftemangel.

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
Im Gespräch: Anne Dippel und Martin Warnke – Tiefen der Täuschung: Computersimulationen und Wirklichkeitserzeugung

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 95:12


Anne Dippel und Martin Warnke haben ein sehr interessantes Buch geschrieben, das frisch in den Regalen der Buchhandlungen zu finden ist: »Tiefen der Täuschung: Computersimulationen und Wirklichkeitserzeugung«, Berlin: Matthes & Seitz, 2022. Es geht um die Frage, ob Computersimulationen eine eigenständige Form der Theoriebildung sind – und, da sie die Frage mit "Ja" beantworten, welche wissenschaftstheoretischen und medientheoretischen Konsequenzen und Erkenntnisse damit einhergehen. Das Spannende an der Herangehensweise ist, dass sie der Computersimulation die Erkenntnis- und Arbeitsweisen der Physik gegenüberstellen; darum wird es auch um Quantenphysik gehen, um einen größtmöglichen Kontrast herzustellen. Ich finde das alles aufregend, sehr erhellend und wegweisend, und ich freue mich, dass die beiden Zeit für ein Gespräch in Herzbergs Hörsaal hatten. Webseite zum Buch: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/tiefen-der-taeuschung.html Anne Dippel ist Historikerin und promovierte Kulturanthropologin, sie forscht und lehrt an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Martin Warnke ist promovierter Physiker und lehrt als Professor für Informatik und Digitale Medien an der Leuphana Universität Lüneburg. Webseite Anne Dippel: https://www.kuk.uni-jena.de/seminar-fuer-volkskunde-kulturgeschichte/personen/pd-dr-anne-dippel Webseite Martin Warnke: https://www.leuphana.de/institute/icam/personen/martin-warnke.html

This is Business
Profisportler coachen, Hochbegabung & Führung im Unternehmen mit Holger Fischer

This is Business

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 106:43


Mein heutiger Gast ist hauptsächlich Coach & Berater für Sportler. Untere anderem für Profisportler wie Angelique Kerber, die 2018 in Wimbledon gewonnen hat, aber auch viele Profisportler aus dem Fußball. Er hat mir erzählt wie er es schafft, die Potenziale, die in einem Mensch verborgen liegen, nutzbar zu machen, um erfolgreicher zu sein und mehr innere Freiheit zu erlangen. Das Spannende am Gespräch war, dass wir während der Unterhaltung auch auf mich gekommen sind. So konnte er live veranschaulichen, wie sein Coaching funktioniert. Ich konnte einiges für mich persönlich aus dem Gespräch mitnehmen und bin ihm dafür sehr dankbar. Viel Spass mit der Folge und Holger Fischer Mehr zu Holger findest Du hier: https://www.instagram.com/holgerfischer_coaching https://hfcoaching.de/ Hier findest du mehr über mich: Instagram: https://www.instagram.com/sofianoweideh/ Liebe Grüße Sofian

Projektmanagement für Unternehmen
# 69 Innovationskiller Fehlerkultur: warum der richtige Umgang mit Fehlern so wichtig ist

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 40:51


Wenn Unternehmen aufhören, sich weiterzuentwickeln, stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum. Das Spannende dabei ist: Bei der Ursachenforschung schafft es eines der wichtigsten Ursachen gar nicht auf die Agenda nämlich: wie gehen wir im Unternehmen mit „Fehlern“ um? Fakt ist: eine destruktive Fehlerkultur ist der Fortschritts-Killer Nr.1. Gemeinsam mit meinem heutigen Podcast Gast Niko Single sprechen wir darüber, wie toxisch eine solche Fehlerkultur für Unternehmen ist, wie Sie „Fehler“ als wichtiges Signal für Weiterentwicklung nutzen und so eine Kultur schaffen, in der alle Potenziale gehoben werden können. Viel Spaß beim Reinhören!

Zauberhaut
Archetypen der Seele® – Energie-Matrix und Umgang mit Ängsten

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 35:32


Was ist die Seele? Dieser Frage bin ich schon öfter in meinem Podcast nachgegangen. Doch woraus besteht die Seele? Wie setzt sie sich zusammen, wenn doch alles Energie ist? Eben auch aus Energie. In dieser Folge geht es um die Archetypen der Seele®. Stell dir deine Seele vor wie eine Matrix aus verschiedenen Energien. Je nachdem, was deine Seele gerade für eine Aufgabe verfolgt, stellt sie sich passende Energien zusammen. Nach Varda Hasselmann und Frank Schmolke ist das die Energie-Matrix. In ihrer Archetypenlehre beschreiben sie die verschiedenen Anteile einer Seele. All diese energetischen Komponenten bilden zusammen die Seelen-Matrix. Das Spannende ist: So wie sich deine Seele entwickelt, wechseln auch die Energien. Aus diesem Wissen kannst du nicht nur mehr über deine Seele erfahren, sondern sie (und ihre Ängste) auch mehr verstehen. Ich erkläre dir die verschiedenen möglichen Energien und wie sie sich zusammensetzen können – du darfst nur noch eintauchen. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Was die Archetypen der Seele sind (nach Hasselmann & Schmolke) – Welche Energien deine Seele leiten können und woran du sie erkennst – Warum der Umgang mit Ängsten wichtig für die Seele ist – Wie du deine individuelle Energie-Matrix herausfinden kannst Empfehlungen: Podcastfolge: Karma – Über Seelenpartner und Seelenfamilie https://spoti.fi/3L6CcFe Buch: Archetypen der Seele ​​https://amzn.to/3FMuUWh (Werbung) Buch: Die 7 Archetypen der Angst https://amzn.to/3leWEcI (Werbung) Weitere Bücher auf https://www.septana.de/ Test: Welcher Archetyp bist du? (nicht nach Hasselmann) https://www.einfachganzleben.de/meditation-achtsamkeit/selbsttest-die-12-seelischen-archetypen Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Komm mit auf eine 4-wöchige Online Transformationsreise mit Gleichgesinnten und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
BONUS: Gesundheit, Erfolg, Lebenseinstellung- wir sind der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen wir die meiste Zeit verbringen

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 4:03


Hast Du schon mal darüber nachgedacht, mit welchen fünf Menschen Du die meiste Zeit verbringst? Diese Frage kann erstaunliche Erkenntnisse ans Licht befördern, Erkenntnisse über uns selbst. Denn wir sind der Durschnitt der fünf Menschen, mit denen wir die meiste Zeit verbringen oder die den größten Einfluss auf uns haben.Unser Umfeld beeinflusst uns sehr stark, denn wir sind auf Beziehungen ausgerichtet. Wir spiegeln das Verhalten unseres Umfelds. Das gilt für positive Eigenschaften und Fähigkeiten ebenso wie für negative Prägungen.Je enger wir mit jemandem verbunden sind, je mehr Raum dieser Mensch in unserem Leben einnimmt, umso größer ist der Einfluss auf uns. Das Spannende daran ist, dass auch die Forschung sich inzwischen damit beschäftigt, welche Auswirkungen das auf uns hat. Erfolg, finanzieller und gesellschaftlicher Status, Essgewohnheiten, Gesundheit, Körpergewicht, Gewohnheiten, aber auch unser Verhältnis zu Alkohol oder Zigaretten. Unser Umfeld färbt uns ein und wir passen uns an. Der Grund dafür ist biologischer Natur. Wir sind evolutionär betrachtet Herdentiere. Wir leben in Gruppen und Rudeln, wir brauchen die anderen. Wir wollen dazugehören und wie die anderen sein. Die Natur hat uns dafür mit Spiegelneuronen ausgestattet. Damit spiegeln wir unser Umfeld wider. wir sollten also klug wählen, mit wem wir uns umgeben.CLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. SUPPORTDu fühlst Dich von meinem Podcast inspiriert und möchtest mich und meine gerne Arbeit mit einer Spende unterstützen? Am besten geht das via Steady .Ich danke Dir ;-) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

IrgendWasser - Der Podcast
1789D - Das spannende IrgendWasser-Rennen

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2022 9:41


Als IrgendWasset-Lauschende seit ihr mitten in einem spamnendr Rennen.

rennen das spannende blindzeln blindzelnmedia
Erfolgsjuwel - Leb deinen Traum
Warum Sichtbarkeit so wichtig ist

Erfolgsjuwel - Leb deinen Traum

Play Episode Listen Later May 25, 2022 19:42


Du hast dein Business? Du stehst in den Startlöchern? Oder kommen einfach keine Kunden? DER entscheidende Faktor ist SICHTBARKEIT. Ja, du musst dich trauen. Aber ja, so können sooooo viele Traumkunden zu dir finden. Das Spannende daran: wir denken meistens, dass wir nur online sichtbar sein können. Aber es gibt so viel mehr Möglichkeiten, wenn du deinen Denkrahmen (dein Mindset) dafür öffnest. Hör mal rein und lass dich inspirieren. Du willst mehr? Dann sei kostenfrei bei der DREAM BUSINESS JOURNEY dabei, die am 20.6. startet: https://www.erfolgsjuwel.de/journey Folge mir auf Facebook oder Instagram: @erfolgsjuwel

Abenteuer Momente - der Spaß beginnt jetzt
Abenteuer trotz Behinderung

Abenteuer Momente - der Spaß beginnt jetzt

Play Episode Listen Later May 11, 2022 17:38


Ich habe ende April ein fantastisches Wochenende erlebt. Zusammen mit meinen Kollegen, Thomas und Michi, wurde ich für ein erlebnispädagogisches Wochenende gebucht. Wenn ich dir jetzt erzähle, dass wir einen Klettersteig gemacht und uns von einem 7m hohen Balkon abgeseilt haben, klingt das vielleicht nicht so außergewöhnlich. Das Spannende an diesem Auftrag war unsere tolle Zielgruppe. Wir haben Jugendliche unterstützt, die mit dem CHARGE Syndrom auf die Welt kamen. Was das genau bedeutet und wie wir die Herausforderung gemeinsam angegangen sind, erzähle ich dir in dieser, für mich sehr bewegenden, Podcastfolge. Martin Im Podcast empfohlene Folgen Filme und Seiten: Folge 10 – Interview mit Thomas Woltmann – Hochseilgarten: https://duerlebst.de/podcast/folge10-interview-mit-thomas-woltmann/ Homepage CHARGE Syndrom e.V.: https://www.charge-syndrom.de YouTube Film Wir haben CHARGE - na und?: https://www.youtube.com/watch?v=ZPsKv_QYEZE Andrea Knipping - ViaManum Gebärdensprache Dolmetchen: https://www.viamanum.de/ Du hast ein Feedback für mich? Such dir doch einfach den Kanal aus, der dich am ehesten Anspricht. Instagram: https://www.instagram.com/duerlebst/ Facebook: https://www.facebook.com/duerlebst LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinkaufmann-de/ Podcast Webseite: https://abenteuer-momente.de Folgen Webseite: https://duerlebst.de/podcast/folge66-abenteuer-trotz-behinderung

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
660: Wie verblüffend ist Dein Unternehmen?

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 15:01


Das ist Folge 660. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/660. In der heutigen Folge geht es um, wie verblüffend ist Dein Unternehmen.   Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was Marketing wirklich ist. Warum Du Menschen zersägen musst. Wie Du Dich weiterentwickelst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/660 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.   Diesmal in eigener Sache. Könntest Du 20% mehr Umsatz in 3 Monaten vertragen? Perfekt dann möchte ich Dir das zeigen. Du willst wissen wie Du Dein Unternehmen krisensicher aufstellst? Klasse ich habe eine Lösung für Dich. Dich interessiert, wie Du in nur 7 Tagen, Dein Ehrgeiz, Deine Disziplin und Dein Durchhaltevermögen maßgeblich steigerst? Genau zu diesen Themen habe ich Onlinekurse für Dich erstellt. Die größten Herausforderungen und Fragen von euch, habe ich in Videokursen zusammengefasst. Du kannst diese bequem mit wenig Zeiteinsatz für Dich lösen und durcharbeiten. Einfach auf raykhahne.de/videokurse gehen und dann kannst Du schauen, was aktuell am besten zu Dir passt. Viel Spaß bei der Umsetzung.   Hallo und schön, dass Du dabei bist! Was fasziniert uns so an Zauberei? Ich kann es ehrlicherweise nicht sagen. Das Spannende an der Zauberei ist die Täuschung. Wir wissen es mit absoluter Gewissheit, dass es Täuschung ist, und dennoch glauben wir es. Wie stark muss eine Illusion sein, damit unser tiefstes Wissen über den Haufen geworfen wird, weil unsere Faszination ein stärkeres Gefühl hervorbringt? Das eine ist, sich verzaubern zu lassen, aber das andere ist doch, unter diesem Aspekt unser Marketing zu betrachten. Für mich persönlich ist Marketing auch Zauberei. Zwei Fahrzeuge mit denselben Funktionen, die einen Preisunterschied von einigen 100.000 € haben, zeigen, dass es nicht um das Produkt oder die Leistung geht, sondern um die Zauberei drumherum. Die Frage ist einfach: Wie viel mehr Mühe hat sich jemand gegeben? Da sehe ich einen extrem wichtigen Faktor für uns KMUs. Weltbekannte Marken haben im Bereich Marketing die meisten Bemühungen, sodass eine Uhr in der Produktion einige 100 € kostet, aber aufgrund dieser Mühe, der Zauberei, dann für einige 1.000 € über den Tisch geht. Die Produktionskosten sind verschwindend gering. ----------------------------------------- Weiterlesen auf raykhahne.de/660 Alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen. Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen?

Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.