POPULARITY
Häusliche Gewalt ist in der Schweiz eine traurige Realität – und sie nimmt zu. Wie kann sie eingedämmt werden? Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen befragt Marc Lehmann dazu im Tagesgespräch Miriam Reber, Co-Präsidentin der schweizerischen Konferenz gegen häusliche Gewalt. Gegen 20'000 Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt hat die Polizei vergangenes Jahr in der Schweiz registriert – es ist also ein alltägliches Problem. Doch auch ein inakzeptables. Was also muss getan werden, um die Gewalt zu bremsen? Wer ist am Zug? Mit dem heutigen Tag gegen Gewalt an Frauen beginnt eine internationale Kampagne, die auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam machen soll: An der Aktion «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» sind tausende internationale Organisationen involviert, welche an Schwerpunkt-Tagen auf unterschiedlichen Ebenen zum Thema sensibilisieren sollen. Miriam Reber leitet die Koordinationsstelle Häusliche Gewalt im Kanton St. Gallen und ist Co-Präsidentin der schweizerischen Konferenz gegen häusliche Gewalt. Sie ist Gast von Marc Lehmann.
Der parteilose Politiker Adolf Wermuth wurde im Mai 1912 zum Oberbürgermeister von Berlin gewählt und erwarb sich überparteiliches Ansehen durch die Art und Weise, wie er Berlin durch die Miesere des Ersten Weltkrieges führte. Wermuth gilt als Architekt des im Oktober 1920 gegründeten Groß-Berlin und wurde mit den Stimmen der SPD und der USPD wenige Monate zuvor erneut im Amt bestätigt. Sowohl über die Entstehung Groß-Berlins als auch von Wermuths Wiederwahl haben wir in diesem Podcast berichtet. Doch seine letzte Amtszeit währte nicht lange. Schon am 25. November 1920 trat er zurück, da ihm im Kontext des Streiks der Elektrizitätsarbeiter Teile der SPD das Vertrauen entzogen. Über die genauen Umstände berichtet am Tage seines Rücktritts das Berliner Tageblatt. Paula Leu liest.
Nach der letzten Folge sind wir nicht mehr zu stoppen. So nah waren wir lange nicht mehr an wirklichen Training dran. So muss Triathlon sein. Starke Einheiten und kontrolliert aus der Comfort Zone. Ab dafür! Nun nur noch 213 Tage. Jetzt muss ne Schraube angezogen werden
Der Proof-Verlag Erfurt ist einer von 20 Verlagen, die in der Landeshauptstadt etabliert sind. Mit dem Werbeslogan „Wir lieben Drucksachen“ wollen Ramona Hoidn-Stock und Maik Stock mit ihrem Verlag seit zwei Jahren neue Wege gehen, die sie in der Sendung vorstellen. Zu den Werksausgaben des Jahres 2020 gehören u.a. der Roman „Eugen, der Weltstar, der keiner wurde“und das Nutzbuch „Erfurt - die Verwandlung“. https://proof-verlag.de (Unter diesem Link kann die vollständige Sendung sieben Tage nachgehört werden: https://www.radio-frei.de/index.php?iid=1&ksubmit_show=sendung&kunixtime=1606219200
GEMEINSCHAFT Einsamkeit, Isolation, Abstand halten, auf Körperkontakt verzichten! Das sind Herausforderungen denen wir uns dieser Tage alle stellen müssen. Der Mensch ist aber erschaffen, um in Gemeinschaft mit anderen Menschen und Gott zu leben. Sie hilft uns ausgeglichen und glücklich zu sein. Wir dürfen diesmal von Daniel Wiederänders lernen, wie wichtig Gemeinschaft ist, wie wir auch in diesen Zeiten Beziehungen pflegen, geistig wachsen und Beziehungen vertiefen können. Zwischenmenschlich, als auch mit unserem himmlischen Vater. Daniel erklärt uns zudem, welche entscheidende Rolle unsere C-Groups spielen. Du möchtest mehr über unsere C-Groups erfahren? Schau hier vorbei: https://c3leipzig.church/c-group/ Du möchtest uns unterstützen? Wege des Gebens: https://c3leipzig.church/geben/ __________________________________________________________________________ Website: www.c3leipzig.church Instagram: @c3leipzig Facebook: https://www.facebook.com/c3leipzig/ ___________________________________________________________________________ Wir sind eine Gemeinde an mehreren Standorten! Wir glauben an das Evangelium der Bibel! Wir glauben an eine moderne und relevante Kirche! “WILLKOMMEN DAHEEME” ist das Motto, da wir ein zuhause für Menschen bauen möchten. Wir gehören zu dem Movement C3 (Christian City Church) aus Australien. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen. UNSERE VISION IST JESUS CHRISTUS. UNSERE MISSION SIND MENSCHEN. UNSER GRUND IST LIEBE. https://c3leipzig.church/ueber/
Heute im Info: Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ widmet sich in diesem Jahr dem Thema «Mutterschaft und Gewalt» in all seinen Ausprägungen und ein neuer Bericht macht Probleme beim Kindeswohl in Asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren deutlich. Podcast der ganzen Sendung: Mutterschaft und Gewalt 1991 wurde die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt ... >
Die ATP Tour ist zu Ende. Mit den ATP Finals ist das letzte Kapitel auf der obersten Herrentour 2020 geschlossen worden. Doch die Challenger Tour ist dieser Tage noch aktiv. Mit einem kleinen, aber feinen Südamerika-Swing und dann dem letzten Turnier, das noch in Portugal gespielt wird. Auch in den letzten Wochen, als sich die Topherren bei den Turnieren in Paris und London maßen, waren die Spieler außerhalb der Top 80 unterwegs. Unter anderem in Ortisei im Grödnertal in Südtirol. Und dieses Challenger dort ist das Hauptthema der heutigen Ausgabe. Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) haben über das Turnier in Italien gesprochen, das jetzt schon traditionell eins der letzten in der Tennissaison ist. Ilya Ivashka war der Triumphator bei diesem Turnier. Ivashka befindet sich seit Wochen in Topform. Er hatte nicht nur beim 250er-Turnier in St Petersburg überzeugt, er hatte auch das Challenger in Istanbul gewonnen und war in Ismaning ins Halbfinale g...
Die ATP Tour ist zu Ende. Mit den ATP Finals ist das letzte Kapitel auf der obersten Herrentour 2020 geschlossen worden. Doch die Challenger Tour ist dieser Tage noch aktiv. Mit einem kleinen, aber feinen Südamerika-Swing und dann dem letzten Turnier, das noch in Portugal gespielt wird. Auch in den letzten Wochen, als sich die Topherren bei den Turnieren in Paris und London maßen, waren die Spieler außerhalb der Top 80 unterwegs. Unter anderem in Ortisei im Grödnertal in Südtirol. Und dieses Challenger dort ist das Hauptthema der heutigen Ausgabe. Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) haben über das Turnier in Italien gesprochen, das jetzt schon traditionell eins der letzten in der Tennissaison ist. Ilya Ivashka war der Triumphator bei diesem Turnier. Ivashka befindet sich seit Wochen in Topform. Er hatte nicht nur beim 250er-Turnier in St Petersburg überzeugt, er hatte auch das Challenger in Istanbul gewonnen und war in Ismaning ins Halbfinale g...
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Zweite Corona-Welle am Unispital Zürich: Wie die Verantwortlichen die aktuelle Lage einschätzen; Neue Kampagne gegen Gewalt an Frauen: Was die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» erreichen will; Im Testzenturm am Kantonsspital Winterthur ist aktuell nicht viel los, das Zentrum ist eher leer. Wie das sein kann und wie es in anderen Zentren aussieht.
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Wie steht es mit Deiner Vitalität und Gesundheit? Hast Du manchmal Bist Du manchmal unzufrieden? Kennst Du diese Tage an denen Du einfach nur mürrisch und gereizt bist und vielleicht garnicht so genau weißt wieso? Oder bist Du manchmal etwas überempfindlich? Und womit oder worüber bist Du unzufrieden? Mit Dir selbst, jemand anderem, den Umständen oder einfach grundsätzlich mit allem? Vielleicht weißt Du auch garnicht so recht, woher die Unzufriedenheit kommt, denn eigentlich ist alles okay, aber Du spürst sie ganz deutlich. Wieso wir manchmal (oder oft) unzufrieden sind, woher das kommt und wie man da ganz schnell wieder herauskommen kann, erfährst Du in diesem Podcast.
Christoph Winkler hat seine neue Tanzproduktion "It’s all forgotten now" in den Sophiensälen als Video aufgezeichnet. Ab Dienstag kann man es fünf Tage auf der Website der Sophiensäle abrufen. Die Premiere gab es auf Nachtkritik.de. Von Oliver Kranz.
Endlich heißt es wieder Fußball-Bundesliga! Nachdem unsere vier Helden die letzten Tage sich mit dem DFB rumschlagen mussten, kamen sie nun endlich wieder in den Genuss von echtem Fußball. Die Gefühlswelt der beiden heutigen Hosts, Nick Lindenau und Jonathan Bartels könnte dabei nicht verschiedener sein. Während Jonathan im Rausche des Fastnachtswunder der Mainzer sein Glück kaum glauben kann, muss Nick weiter Trubsal blasen, da seine Schalker erneut verlieren. Neben diesen Analysen mit dabei noch die wichtigsten Spiele des 8. Spieltags und einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Partien der Europa League, sowie der Champiojns League. Zu guter Letzt darf natürlich auch nicht das leidige Thema Joachim Löw fehlen. Viel Spaß beim Hören, lasst uns gerne eine Rezension bei Apple Podcast da und folgt uns auf Twitter und Instagram! ...
Endlich heißt es wieder Fußball-Bundesliga! Nachdem unsere vier Helden die letzten Tage sich mit dem DFB rumschlagen mussten, kamen sie nun endlich wieder in den Genuss von echtem Fußball. Die Gefühlswelt der beiden heutigen Hosts, Nick Lindenau und Jonathan Bartels könnte dabei nicht verschiedener sein. Während Jonathan im Rausche des Fastnachtswunder der Mainzer sein Glück kaum glauben kann, muss Nick weiter Trubsal blasen, da seine Schalker erneut verlieren. Neben diesen Analysen mit dabei noch die wichtigsten Spiele des 8. Spieltags und einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Partien der Europa League, sowie der Champiojns League. Zu guter Letzt darf natürlich auch nicht das leidige Thema Joachim Löw fehlen. Viel Spaß beim Hören, lasst uns gerne eine Rezension bei Apple Podcast da und folgt uns auf Twitter und Instagram! ...
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Rekonvaleszenz, wer weiß überhaupt, was das ist? Das ist die Zeit nachdem eine Erkrankung oder ein anderes stressiges Ereignis ausgestanden ist. Die meisten Menschen ignorieren diesen Schritt, der sie davor bewahrt gleich wieder in die nächste Erkrankung oder in die Erschöpfung zu laufen. Denn in der Rekonvaleszenz werden idealerweise Reserven wieder aufgebaut. Einerseits, indem man sich noch schont. Andererseits, indem man dafür sorgt, dass Nährstoffe wieder aufgefüllt werden. Tut man das nicht, verschlechtert sich allmählich die Konstitution. Man wird immer anfälliger, der Gesundheitsdispo immer größer. Die Idee einer Rekonvaleszenz ist, wenn man der Werbung glauben darf, ein unnötiges oder altmodisches Konzept, weil ja Antibiotika und so einige Aufputschmittel zur Verfügung stehen. Doch so funktioniert die Natur nicht und wir bekommen die Rechnung irgendwann ganz sicher präsentiert, sobald wir die Regeln des Körpers ignorieren. Leider führen viele Menschen ihre Probleme im Nachhinein nicht mehr auf eine fehlende Rekonvaleszenz zurück, wodurch sie aus ihren Fehlern nicht lernen und immer kränker, gestresster und weniger fruchtbar werden. In der Sendung erwähnte Links: Zum Thema Rekonvaleszenz gibt es sehr wenige Studien, was natürlich schon Bände spricht. In der Studie unten ergibt sich allerdings, dass es günstig ist nach einem stressigen Ereignis die Mitochondrien zusätzlich durch Nährstoffe zu unterstützen, allerdings nicht nur mit einzelnen Nährstoffen. Eine Erkenntnis, die auch in der hormonellen Therapie sehr wichtig ist. Die richtige Kombination, für den richtigen Menschen zur richtigen Zeit muss es sein: Rekonvaleszenz Liebe Hormonconnection Podcast Hörer und Hörerinnen, wir freuen uns total über das viele positive Feedback! Es ehrt uns, dass ihr uns Folge für Folge die Treue haltet und sehen unser Ziel erreicht, wenn wir euch neue Aspekte zum Thema Hormone näher bringen können. Leider ist es uns aus rechtlichen Gründen unter keinen Umständen erlaubt euch über E-mail oder Social Media Kanäle individuell zu beraten. Im Rahmen des Podcasts und auch der Shownotes können wir euch nur in die richtige Richtung stupsen, doch individuelle Recherche müsst ihr dann selber betreiben. Viele weitere Informationen, Links und Therapiemöglichkeiten findet ihr in den ausführlichen Shownotes der Folgen. Unter https://hormonconnection-podcast.de findet ihr alle Infos zur aktuellen Folge. Hört ihr die Folge 14 Tage nach Veröffentlichung, findet ihr alle Infos in unserem Archiv. In unserer Podcast Community findet ihr weitere Selbsthilfeinstrumente und auch Coaching Möglichkeiten. Die Anmeldung zu unserer Community ist kostenlos. Hier könnte ihr euch anmelden!
Was gibt es Schöneres, als es sich an einem kalten und verregneten (oder gar verschneiten) Tag zuhause gemütlich zu machen und sich in ein Buch zu vertiefen? Jürgen Asshoff vom SCM Verlag und Kinder- und Jugendbuchautor Marco Rota haben zusammen drei Roman-Tipps für uns parat. «Das Schwert der Wahrheit» von Gilbert Morris Der erste Band der Wakefield-Saga! England im 16. Jahrhundert. Durch tragische Umstände lernt Myles, unehelicher Sohn einer Magd, seinen adeligen Vater kennen: Sir Robert Wakefield. Plötzlich findet Myles sich im schillernden Hofleben voller verwirrender Liebesaffären und Machtkämpfe wieder. Als er in die Auseinandersetzungen um William Tyndale gerät, der die Bibel ins Englische übersetzt, muss er sich entscheiden zwischen der Frau, die er liebt, und dem Glauben, dem er seinen Lebenssinn verdankt. «Das Geheimnis von Belle Island» von Julie Klassen Isabelle lebt auf Belle Island, einer abgelegenen Insel in der Themse. Als ihr Verwalter in London stirbt, steht der junge Anwalt Benjamin Booker vor der Tür und verdächtigt sie des Mordes. Doch sie hat die Insel seit zehn Jahren nicht verlassen. Dennoch träumt sie immer wieder vom Tod dieses Mannes. Als noch eine Person stirbt, sprechen die Beweise gegen sie. Isabelle weiß nicht, wem sie vertrauen soll: sich selbst, ihren Freunden oder dem attraktiven Benjamin? Auf der Suche nach der Wahrheit fragt sich Isabelle: Soll sie der Liebe noch eine Chance geben? «Weihnachten in Cornwall» von Mila Summers Amy ist Lektorin bei einem der grössten Verlagshäuser Londons. Als sie dem erfolgreichsten Autor des Hauses unwissentlich auf den Schlips tritt, schickt ihr Chef sie kurzerhand zwei Wochen vor Weihnachten in den Zwangsurlaub. Also flüchtet sie sich zu ihrer Tante Cybill und ihrer schnuckeligen kleinen Buchhandlung nach Port Isaac in Cornwall, um ein paar ruhige Tage zu verleben. Doch da hat sie ihre Rechnung ohne das Schicksal und ein Paar türkisblaue Augen gemacht.
Der Golfsport ist ne harte Kiste. Das musste auch Alexander Knappe beim großen Finale der ChallengeTour auf bittere Weise erfahren. 3 Tage geführt.nur noch 18 Loch vor der Brust und am Ende reicht es um einen Schlag nicht ins Stechen und damit war dann auch die Karte für die European Tour futsch. Er erzählt uns, wie es in einem dann so aussieht. Ausserdem zu Gast - der Chefredakteur der GolfPost, Tobias Hennig. Mega coole Folge. Viel Spaß beim anhören.
Der Golfsport ist ne harte Kiste. Das musste auch Alexander Knappe beim großen Finale der ChallengeTour auf bittere Weise erfahren. 3 Tage geführt.nur noch 18 Loch vor der Brust und am Ende reicht es um einen Schlag nicht ins Stechen und damit war dann auch die Karte für die European Tour futsch. Er erzählt uns, wie es in einem dann so aussieht. Ausserdem zu Gast - der Chefredakteur der GolfPost, Tobias Hennig. Mega coole Folge. Viel Spaß beim anhören. ...
Wie schön, dich hier zu sehen. Ich freue mich die Live Meditation vom 14. November 2020 mit dir zu teilen! Wir verbinden uns mit dem achten Chakra, ein Chakra, das sich erst im Zuge der kollektiven Transformation entwickelt hat und die Brücke zu einer universellen Liebe darstellt. Wenn dein Vertrauen im Moment „bröckelt“ und du keinen tiefere Sinn im Dasein siehst, eine lethargische Phase durchlebst und deine Emotionen dich zu destruktivem Verhalten „zwingen", solltest du diese Session unbedingt nutzen. Du stoßt vielleicht auf diese Meditation, weil dein Licht und deine Energie für dieses gemeinsame Heilungsfeld gebraucht wird. Diese Session könnte wichtig für dich sein, wenn du das Vertrauen in dich und das Leben im Moment nicht halten kannst dich lethargisch und ausgelaugt fühlst dich in einem Motivationsloch befindest und keine Antrieb findest Mühe damit hast, das Feld der Liebe zu spüren deine Gefühle dich zwingen, dich destruktiv zu verhalten dein Schlaf unruhig ist. Darüber hinaus bauen wir die Brücke zwischen der Erde und der universellen Liebe auf. Ganz viel Liebe! Bahar P.s.: Unsere Elevation Familie ist In den vergangenen zwei Tagen explosiv gewachsen und wir sind einfach nur sprachlos! Nach nur wenigen Stunden war bereits eine der zwei Varianten ausgebucht. Du kannst weiterhin die Version inkl. Aufzeichnung vom Live Event buchen: https://www.elevation-intensiv.com (Anmeldung nur noch wenige Tage offen)
Lebkuchen backen ist nichts für Ungeduldige. Der Teig sollte ein paar Tage ruhen, damit er sein Aroma optimal entfalten kann. Ulla Scholz genießt die Königin unter den Lebkuchen am liebsten ohne Glasur.
Hey Informanten, willkommen zur Bitcoin-Informant Show Nr. 1019. Im heutigen Video geht's um folgende Themen: Countdown für ETH 2.0, CipherTrace Patent zur Monero Transaktion Verfolgung & Bitcoin wird knapp - Paypal treibt die Rallye. 1.) Countdown für ETH 2.0: Nur wenige Tage bis zum Start – doch es gibt immer noch Hürden https://coincierge.de/2020/countdown-fuer-eth-2-0-nur-wenige-tage-bis-zum-start-doch-es-gibt-immer-noch-huerden/ 2.) CipherTrace files patents for tracing Monero transactions https://cointelegraph.com/news/privacy-coins-no-more-ciphertrace-files-patents-for-tracing-monero-transactions 3.) Bitcoin Shortage? Pantera Thinks Market Rally Driven by PayPal Buys https://www.coindesk.com/bitcoin-shortage-pantera-thinks-market-rally-driven-by-paypal-buys Telegram Kanal: https://t.me/bitcoininformant LBRY.tv: https://lbry.tv/$/invite/@bitcoininformant:e Steemit: https://steemit.com/@denniskoray HIVE: https://hive.blog/@denniskoray Instagram: https://www.instagram.com/denniskoray/ Facebook: https://www.facebook.com/btcinformant/ Top 10 Kryptowährungen am 23.11.20 um 9:00Uhr Sonnige Grüsse Dennis "Bitcoin Informant" Koray
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
In der heutigen Folge haben wir einen Gast bei uns. Wir haben Bloody für diese Folge mit dazu geholt. Ihr fragt euch, warum? Nun, wir haben ja vor einiger Zeit unsere Communities zusammengelegt und wir wollten ihn euch einfach mal vorstellen. Abgesehen davon gibt es natürlich auch wieder eine Zusammenfassung von Inside Star Citizen und Star Citizen Live. In Inside Star Citizen stellen wir übrigens auch die Nomad von Consolidated Outland vor. Zu guter Letzt sprechen wir dann noch über die Intergalactic Aerospace Expo 2950. Zum Ende hin werden wir übrigens noch ein klein wenig über die kommenden Tage auf der Expo spoilern. Aber keine Sorge, das kündigen wir wieder früh genug an. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46 Oh, und hier der Link zu unserem Twitch-Kanal: https://www.twitch.tv/knaarks Wie sonst auch gilt heute wieder, dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und durchaus das eine oder andere falsch interpretiert haben können. Wenn wir aber eurer Meinung nach etwas Elementares vergessen haben sollten, schickt mir doch bitte eine E-Mail unter Knaarks(@)gmx.de.
Ein Psalm Davids. HERR, höre mein Gebet, achte auf mein Flehen! Antworte mir in deiner Treue, in deiner Gerechtigkeit! Und geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht; denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht! Denn der Feind verfolgt meine Seele; er hat mein Leben zu Boden getreten und zwingt mich, im Dunkeln zu sitzen wie die längst Verstorbenen. Und mein Geist ist verzagt in mir, mein Herz ist erstarrt in meinem Innern. Ich gedenke an die längst vergangenen Tage, rufe
(Sprecher: Pastorin Stefanie Gramer) Authentisch leben bedeutet 365 Tage im Jahr echt, unverfälscht und wahrheitsgemäß unser Leben zu leben. Kopien gibt es genug - Sei ein Original!Support the show (https://www.paypal.me/chrfreikirche)
www.kernvoll.de Teil 3 von 3 Eine ganze Profisport-Mannschaft isst vegan. Das klingt nach weit weg und nicht nach Königs-Wusterhausen / Bestensee im Südosten Berlins. Hier gibt es jedoch kreative und zukunftsorientierte Köpfe, die sich mit uns zusammen auf den Weg gemacht haben, die vegane Bio-Sporternährung in die Praxis umzusetzen. Wir dokumentieren eine besondere Belastungsphase des Teams, in der sie drei Bundesligaspiele in fünf Tagen absolvieren müssen. In Form einer Mini-Dokumentation hören wir an den jeweiligen Tagen die Spieler und Freunde der Netzhoppers. Unsere Küchenchefin berichtet von der Herstellung und den besonderen Eigenschaften veganer Sporternährung. Das Schlusswort hat der Coach. Kommt mit auf die Reise und hört die einzelnen Tage nach. Die Netzhoppers spielen in der 1. Herren-Volleyball-Bundesliga und halten sich seit Jahren unter den besten 12 Mannschaften in Deutschland. Ohne die großen Budgets, aber mit viel Herzblut gelingt es Jahr für Jahr eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammen zustellen. Seit dieser Saison 2020 / 21 ist Christoph Achten neuer Trainer der Netzhoppers. Wir bedanken uns bei allen Spielern der Netzhoppers und dem Coach. Besonderen Dank senden wir an Jonathan Erdmann, Max Betzien und Denys Kaliberda für ihren Support! Auf die Netzhoppers! In dieser Folge: - Küchenchefin Manu fasst die Herausforderung aus Sicht der Küche zusammen - Dirk Westphal und Sebastian Müller nach dem Spiel gegen Herrsching - Libero Kamil Ratajczak am Morgen nach dem dritten Spiel - Coach Christoph Achten hat das letzte Wort
The FINAL One aus unserer Serie: Wo sind Sie hin ?!? Die Black Friday Edition zum Ende unseres Spieles... Bleibt unsere letzte Frage in einem merkwürdigen 2020 offen: Wo sind SIE --> ALLE bloß hin??? Ist schon irgendwie "strange" Musik zu machen ohne ein sichtbares live vor Ort Feedback zu bekommen bzw. ggf. zu erhaschen. Wir hoffen auf ein "normaleres" 2021. In diesem Sinne genießt die Musik ohne uns sehen und TANZT ALS GÄBE ES KEINEN MORGEN MEHR !!! Wo auch immer das ist.... Bleibt gesund und denkt an uns mit all den gemeinsamen Partynächten. See You There, maybe next Time! Heute ist nicht alle Tage, ick komm' wieder, keine Frage :-)
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Der Buß-und Bettag ist ja als Feiertag an dem wir frei haben schon lange abgeschafft, und mit dem heutigen Sonntag endet mit Christkönig auch das kirchliche Jahr. Es sind zwei Tage, mit denen viele Menschen nichts mehr anfangen können. Bevor’s also in den Advent und somit ins neue Kirchenjahr geht, fragt sich der Herr Pfarrer heute ob es besonders in diesem Jahr nicht sinnvoller wäre das Leben auch mal vom Ende her zu sehen und dadurch ein besseres Leben zu erlangen?
Die Verkehrsbetriebe Luzern vbl sollen zu viel Subventionen bezogen haben, ein Untersuchungsbericht stellt der Unternehmensführung ein schlechtes Zeugnis aus. Aber auch die Geschäftsprüfungskommission des Parlaments zeigt sich selbstritisch: Sie habe es verpasst, von sich aus aktiv zu werden. Weiter in der Sendung: * EVZ-Mannschaft muss zehn Tage in Quarantäne. * Luzerner Stadtregierung will keine elektrischen Trottinett zur Verfügung stellen. * Urner Reussdelta soll weiter aufgeschüttet werden.
www.kernvoll.de Teil 2 von 3 Eine ganze Profisport-Mannschaft isst vegan. Das klingt nach weit weg und nicht nach Königs-Wusterhausen / Bestensee im Südosten Berlins. Hier gibt es jedoch kreative und zukunftsorientierte Köpfe, die sich mit uns zusammen auf den Weg gemacht haben, die vegane Bio-Sporternährung in die Praxis umzusetzen. Wir dokumentieren eine besondere Belastungsphase des Teams, in der sie drei Bundesligaspiele in fünf Tagen absolvieren müssen. In Form einer Mini-Dokumentation hören wir an den jeweiligen Tagen die Spieler und Freunde der Netzhoppers. Unsere Küchenchefin berichtet von der Herstellung und den besonderen Eigenschaften veganer Sporternährung. Das Schlusswort hat der Coach. Kommt mit auf die Reise und hört die einzelnen Tage nach. Die Netzhoppers spielen in der 1. Herren-Volleyball-Bundesliga und halten sich seit Jahren unter den besten 12 Mannschaften in Deutschland. Ohne die großen Budgets, aber mit viel Herzblut gelingt es Jahr für Jahr eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammen zustellen. Seit dieser Saison 2020 / 21 ist Christoph Achten neuer Trainer der Netzhoppers. Wir bedanken uns bei allen Spielern der Netzhoppers und dem Coach. Besonderen Dank senden wir an Jonathan Erdmann, Max Betzien und Denys Kaliberda für ihren Support! Auf die Netzhoppers!
Unterstützt uns auf Patreon. patreon.com/citizenZ Die Playstation 5 ist endlich da und besticht durch flüssige 60fps und neue, haptische Fähigkeiten. Während es Juliane kaum abwarten kann, nach dem Podcast wieder zu „Assassins Creed: Valhalla“ zurückzukehren, lässt sich Nico von der Tech-Demo „Astro's Playroom“ verzaubern. Das haben wir gesehen Mit „Paranormal“ bringt Netflix seine erste Produktion aus Ägypten. In dieser untersucht ein Wissenschaftler übernatürlich Ereignisse und versucht bis zuletzt, diese mit logischen Mitteln zu erklären. Es muss ja schließlich alles eine logische, wissenschaftliche Erklärung haben… oder etwas doch nicht? Ganz schön bedrückend geht es unterdessen bei „Du hast das Leben vor dir“ zu. Der Film mit Sophia Loren in einer der Hauptrollen geht an die Substanz und nimmt den Zuschauer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Thema ist eine Holocaust-Überlebende und ehemalige Prostituierte, die die Fürsorge für einen kleinen Waisenjungen übernimmt, mit dem sie anfänglich überhaupt nicht klarkommt. Um wieder aus dem emotionalen Tief zu kommen hilft euch der neue „Spongebob“ Film auf Netflix. Mit gewohntem Witz, der sowohl für Jung wie auch für Alt funktioniert, weiß der kleine gelbe Schwamm mal wieder, sich in unsere Herzen zu zaubern. Serien- und Filmvorschau Besonders empfehlen möchten wir euch diese Woche den kommenden Netflix Film „Hillbilly-Elegie“ mit Amy Adams. Dieser zeigt die sozialen Missstände in den Vereinigten Staaten auf und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Gesellschaftsschichte, Chancengleichheit und allem was daraus so folgen mag. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Hören, und freuen uns auf euer Feedback. Scheut euch nicht uns bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu schreiben. Kontaktieren könnt ihr uns unter info@citizenz.de oder auf unseren Social Kanälen. Wo kann ich den CitizenZ Film und Serien Podcast hören? Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Spotify oder Google Podcast zu finden. Wenn euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne ein Abo und/oder eine gute Bewertung da. Dies hilft uns, dass der Podcast besser gefunden werden kann. Wir werden ab sofort alle 14 Tage, immer donnerstags um 9 Uhr eine neue Folge des CitizenZ Podcast veröffentlichen. CitienZ Podcast RSS Feed: https://citizenz.podigee.io/feed/mp3
Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
In diesem Gespräch durfte ich mich mit Hayo Loacker, einem der drei Söhne von Rainer Loacker, unterhalten. Schon von Kindesbeinen an half Hayo dabei das familiäre, biodynamische Weingut mit aufzubauen und jährlich die Trauben zu lesen. Es war eine Schule der alten Tage. Harte Arbeit. Heute blickt Hayo zufrieden und stolz auf das kleine Imperium, das sich mittlerweile aus den anfänglich 10 Hektar Rebfläche entwickelt hat, zurück. Nach rund 40 Jahren Erfahrung im Weinbusiness bewirtschaften die Loackers nicht weniger als 3 Weingüter in zwei Regionen: Südtirol und Toskana. Wir sprachen z.B. über Pflanzenkommunikation im Weingarten und wie mit Hilfe eines Biotensors die Schwingung in der Rebe gemessen wird, um herauszufinden, ob die Pflanze ein gewissen Mittel braucht oder nicht.
Draußen wird es gar nicht mehr hell. Und euer Fernweh tut langsam schon richtig weh? Kein Problem. Wir lassen euch in dieser reisefreien Zeiten nicht alleine. Setzte euch mit an unser digitales Lagerfeuer. Diesmal geht es unter anderem um den Schutzheiligen von Welttournee „Brückentagzius“. Im nächsten Jahr sieht es nicht gut aus für alle Freunde der Brückentagsgrippe. Kleiner Service von uns im Reisepodcast „First Come - First Serve“ also sichert euch schonmal am Montag auf der Arbeit die besten Tage. Außer eure Kollegen hören auch Welttournee, dann könnte es Streit geben. Ansonsten hilft es sich in fremde Länder zu träumen. Hört die alten Folgen zu Albanien, Portugal, Guatemala oder die Folgen aus Asien - da ist es jetzt zumindest warm. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
www.kernvoll.de Teil 1 von 3 Eine ganze Profisport-Mannschaft isst vegan. Das klingt nach weit weg und nicht nach Königs-Wusterhausen / Bestensee im Südosten Berlins. Hier gibt es jedoch kreative und zukunftsorientierte Köpfe, die sich mit uns zusammen auf den Weg gemacht haben, die vegane Bio-Sporternährung in die Praxis umzusetzen. Wir dokumentieren eine besondere Belastungsphase des Teams, in der sie drei Bundesligaspiele in fünf Tagen absolvieren müssen. In Form einer Mini-Dokumentation hören wir an den jeweiligen Tagen die Spieler und Freunde der Netzhoppers. Unsere Küchenchefin berichtet von der Herstellung und den besonderen Eigenschaften veganer Sporternährung. Das Schlusswort hat der Coach. Kommt mit auf die Reise und hört die einzelnen Tage nach. Die Netzhoppers spielen in der 1. Herren-Volleyball-Bundesliga und halten sich seit Jahren unter den besten 12 Mannschaften in Deutschland. Ohne die großen Budgets, aber mit viel Herzblut gelingt es Jahr für Jahr eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammen zustellen. Seit dieser Saison 2020 / 21 ist Christoph Achten neuer Trainer der Netzhoppers. Wir bedanken uns bei allen Spielern der Netzhoppers und dem Coach. Besonderen Dank senden wir an Jonathan Erdmann, Max Betzien und Denys Kaliberda für ihren Support! Auf die Netzhoppers!
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
An der Uniklinik Essen soll ein Oberarzt zwei Patienten getötet haben. Das hat uns heute besonders beschäftigt und wird es auch die nächsten Tage noch tun. Außerdem haben Zollfahnder schießende Kugelschreiber gefunden, will Biontech die Zulassung des Corona-Impfstoffs beantragen und ist Star-Friseur Udo Walz gestorben.
Dass Frauen offen über ihre Periode sprechen oder Wissenschaftlerinnen dazu forschen, ist heute immer noch nicht selbstverständlich. Das will Daniela ändern: Schluss mit dem Menstruations-Tabu in Alltag und Wissenschaft!
Wie baue ich eine neue Firma auf? Die Schritt für Schritt Anleitung am konkreten BeispielDarf ich vorstellen, unser erster Stammgast: Feliks Eyser!Feliks war bereits ein Mal im Podcast dabei und in der ersten Folge haben wir sehr viel über seine Story gesprochen.Nach viel gutem Feedback und Feliks Interesse mehr Inhalte zu produzieren, haben wir uns dazu entschlossen regelmäßig über Stories aus seinem Alltag zu sprechen.In dieser ersten Stammgastfolge haben wir nochmal über ein paar Details aus seiner Regiohelden Zeit gesprochen, bevor wir dann zu seiner Neugründung übergegangen sind.Feliks hat gemeinsam mit seinem Partner Stefan Tietze als Founding Investor eine Firma mit zwei CODE Studenten gegründet, die jetzt seit ein paar Monaten im Stealth Modus anläuft.Im Interview arbeiten wir uns Stück für Stück durch den Gründungsprozess, sodass klar wird in welchen Phasen welche Prioritäten liegen.Hierbei besprechen wir sowohl, ob ich zuerst die GmbH gründe, Geld einsammle oder doch erstmal den Markt testen sollte, sowie die Frage, welche Systeme unbedingt aufgesetzt werden müssen, um später nicht über Schlampigkeiten zu stolpern.Phase 1: TeamDas Team besteht aus zwei technisch versierten Gründern und Feliks und Stefan als Founding Investoren. Die beiden Gründer sind Designer und Engineers, sodass Produkte wirklich inhouse fertiggestellt werden können und es nicht an technischem Skillset scheitert.Phase 2: Dummy bauen & am Markt testenDieser Schritt ist definitiv unterschätzt. Oft bauen Gründerteams erst ganze Produkte, bevor sie diese am Markt testen. Feliks und sein Team haben sich darauf fokussiert einen Dummy in Figma zu bauen, den man in einer Kundendemo testen kann, ohne ihn vorher programmieren zu müssen.So kann man Features anhand von Kundenfeedback evaluieren und muss nicht Tage für das Programmieren einzelner Features verwenden, die keiner braucht.Wie testet man am Markt?Die Jungs sind im Bereich kleiner- & mittelständischer Unternehmen unterwegs und haben so potentielle Kunden in ihrer Zielgruppe gesucht. Diese haben sie angerufen & angeschrieben und versucht die Leads zu einer Demo einzuladen. In dieser Produktdemo, wurden die potentiellen Kunden dann durch den Designprototypen durchgeleitet, als wenn das Produkt schon komplett existieren würde. Im letzten Schritt wurden dann Letter of Intents eingesammelt, die zeigen, dass der Kunde auch wirklich Geld ausgeben möchte, wenn das Produkt fertiggestellt wird.Phase 3: Kundenfeedback und Kaufinteresse evaluierenAnhand des Feedbacks und mehr als 10 LOIs war schnell klar, dass mit dem Produkt auch Umsatz generiert werden kann. Durch die konkreten Wünsche der Kunden, konnte auch die Produktroadmap erstellt werden, sodass Prioritäten in der Entwicklung geklärt sind.Phase 4: Fundraising & Gründung der FirmaErst nachdem der Need am Markt evaluiert wurde, haben sich die Jungs ans Fundraising gemacht.Die erste Runde konnte dann aufgrund von fundiertem Kundeninteresse und bestehendem Netzwerk von Stefan & Feliks in einer Woche abgeschlossen werden. Grundsätzliche Empfehlung zum Fundraising: Investoren solltest du versuchen kennenzulernen, bevor du sie brauchst. So können sie dich in einem entspannteren Umfeld kennenlernen und beobachten. Fundraising ist Vertrauenssache und das vergessen viele oft. Wenn du noch keine Investoren kennst, versuch den Investoren von vertrauenswürdigen Personen vorgestellt zu werden. Dies können andere Gründer, Netzwerke oder auch Inkubatoren / Accelerator sein.Mit der Fertigstellung der Runde gab es dann auch den Notartermin, sodass hier alles in einem Aufwasch erledigt werden konnte und die GmbH war gegründet.Phase 5: Strategy Offside & HiringMit dem gesicherten Funding, kann das Team stetig erweitert werden... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Aus rechtlichen Gründen stehen Podcasts nur 7 Tage ab Ausstrahlung zur Verfügung. Due to legal reasons podcasts will only be available for 7 days after initial broadcast.
Leben Pur! Unterwegs. Ein Podcast über das Unterwegssein. Über Reisen und Ausflüge.
Doch wohin es genau gehen sollte, war noch nicht so klar. Südlich, ja. Aber dann? Die Berge haben uns magisch angezogen, der herbstlich eingefärbte Appenin. Agriturismo und Ruhe. Und plötzlich war sie wieder da, die Sehnsucht nach der Toskana und dem Meer. Wir verbringen ein paar Tage auf einer kleinen Insel, arbeiten etwas und entspannen viel. Und dann steht es vor uns: das Abenteuer Rom. Aber dazu dann in der nächsten Episode. Hast du Fragen, Ideen, Tipps für weitere Touren? Sag Bescheid, schreib uns oder kommentiere auf Insta oder Facebook! Ganz liebe Grüsse – Heike & Gerd Unser Instagram-Account: https://www.instagram.com/leben.pur/