Podcasts about im interview

  • 1,054PODCASTS
  • 3,220EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 24, 2020LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im interview

Show all podcasts related to im interview

Latest podcast episodes about im interview

HEALTH RISE PODCAST
Hilfe beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom)

HEALTH RISE PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 31:10


Kennt ihr den Begriff polyzystisches Ovarialsyndrom – auch bekannt als PCO-Syndrom? Das Syndrom beschreibt eine Störung des Hormongleichgewichts und betrifft ungefähr 5-10% aller Frauen in gebärfähigem Alter. Oft hat das Syndrom einen Einfluss auf den Zyklus, Insulinspiegel sowie Haut und Haare. Auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch kann es eine Rolle spielen. Im Interview mit Diplom-Ökotrophologin und DSSV-Fitnesslehrerin, Heike Lemberger, haben wir uns mit vielen Fragen auseinandergesetzt: Welche Symptome kennzeichnen das PCO-Syndrom? Ist eine genetische Veranlagung ausschlaggebend für die Entstehung des PCO? Was kann bei der Behandlung unterstützend wirken? Die Antworten findet ihr in dieser Folge des #bleibtgesund Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören! #healthrisebleibtgesund #bleibtgesund #podcast #healthcast #healthrise

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 146: 3 Voraussetzungen, die deine Website braucht, um Kunden zu gewinnen

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 24:59


Es vergeht kaum eine Woche, an dem Patrick und ich nicht dazu befragt werden, was denn nun auf die eigene Website drauf muss bzw. was deine Website können muss, damit sie nicht nur ein schönes Schaufenster im Web für dich ist, sondern Kunden gewinnen kann. Klar – eine ansprechende Website ist ja auch die Ausgangslage für ein profitables Online Coaching Business. Leider reicht es aber nicht aus, eine optisch und sprachlich ansprechende Website zu haben. So bedauernswert das ist: Damit sie Kunden gewinnt, braucht es noch ein bisschen mehr. Im Interview mit meinem Technik-Partner Patrick Ott erfährst du daher: Was deine Website wirklich braucht, um Kunden gewinnen zu können Wie deine Website nicht nur schön aussieht, sondern eben auch Vertrauen zu deinen Besuchern aufbaut – die zentrale Voraussetzung für jeden Verkauf und jeden Coaching-Vertragsabschluss Wie du es schaffst, dass deine Website alle Voraussetzungen erfüllt, ohne dich von der Technik aufhalten zu lassen. Patrick teilt meine Ansicht, dass die Technik für dein Online-Coaching-Business so einfach wie möglich sein muss. Schließlich bist du kein IT-Experte, sondern Coach. Nichtsdestotrotz gibt es wohl keine lohnendere Beschäftigung als sich mit der eigenen Website auseinanderzusetzen. Lass mich doch daher gern wissen: Hast du bereits eine Website? Und wenn ja - kannst du deine Website selbst steuern? Ich freue mich auf deine Kommentare unter dieser Podcast-Folge. S. Patrick hat sein Wissen und all seine Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit vielen Hundert Coaches im Wordpress Kick-Start Online-Kurs zusammen gefasst. Der ist für dich das Richtige, wenn du Noch gar keine Website hast, aber das so schnell wie möglich ändern willst Zwar bereits eine Website hast, diese aber nicht auf Wordpress läuft und du möglichst schnell auf Wordpress umstellen willst Bereits eine Wordpress Website hast, diese aber nicht selbst steuern kannst und somit keine Landingpages bauen kannst, die so wichtig für den Vertrauensaufbau sind Mehr zu diesem Kurs erfährst du ab Donnerstag, den 26. November 2020 (es ist bald Black Friday!) Halte also Ausschau nach der E-Mail von mir.

Bauherren Podcast Schweiz
BIM aber ehrlich und logisch erklärt – Andy Frei von der MEB Group im Interview #108

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 45:48


Wir erklären dir in ganz einfachen Schritten BIM. Im Interview ist Andy Frei von der MEB Group. Als Experte antwortet er mir auf Fragen wie: Was ist deine optimale Vorgehensweise um eine Baustelle erfolgreich mit BIM zu erstellen? Warum bauen wir in der Schweiz noch nicht so viel mit BIM? Bei welchen Gebäuden würdest du BIM anwenden? Warum mit BIM die Planungsphase teurer wird und was die SIA dazu.   Das ganze Interview haben wir auch aufgenommen und werden dies über meinen Youtube Kanal veröffentlichen.   Ein Zitat von Andy: Pläne zu produzieren ist eine nicht wertschöpfende Arbeit.   Ein super informatives Interview über BIM, die Zukunft und wie man BIM richtig anwenden soll. Vernetze dich mit Andy auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andyfrei Oder auf der Homepage: https://www.mebgroup.ch/

Fearless Culture Podcast
#060 Ep. Fearless Cookies — Interview mit Anita Freitag-Meyer über Unternehmensnachfolge, Wertschätzung …

Fearless Culture Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 60:45


Anita Freitag-Meyer führt als geschäftsführende Gesellschafterin bereits in der dritten Generation die Verdener Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag GmbH & Co.KG. Sie hat den Familienbetrieb von ihrem Vater übernommen und um eine Produktionsstätte, den ehemals stärksten Wettbewerber, die sie übernommen hat, erweitert und plant, ihn an die eigenen Kinder weiterzugeben. Im Interview sprechen wir über Familientraditionen, den Gedanken einer dienenden Führung und die Förderung von Frauen.

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Die Ausgabe Dezember 2020 des Life Channel Magazins thematisiert das Licht. Im Interview erzählt der Musiker Toby Meyer aus seinem Leben, wo er im übertragenen Sinn vom Dunkel ins Licht wechselte. Weiter ist in einem Porträt vom Liedermacher Peter Reber zu lesen, der mit seiner Frau auf einer Segeltörn im Advent 1984 in einen Sturm geriet – und durchkam. Über diese lichtvolle Ausgabe sprachen wir mit Redaktorin Marnie Hux-Ebermann.

Studio Omega - Der Podcast
Folge 61: Renata Schmidtkunz über die Frage, was fundierten Religionsjournalismus ausmacht

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 21:57


Seit sieben Jahren ist die Journalistin, Filmemacherin und evangelische Theologin Renata Schmidtkunz die Stimmer der Ö1-Sendung "Im Gespräch". Die Liste ihrer GesprächspartnerInnen ist lang und umfasste schon Persönlichkeiten wie den katholischen Theologen Johann Baptist Metz, den Ökonom Ewald Nowotny und die ehemalige Politikerin und Juristin Heide Schmidt. Im Interview mit Désirée Prammer erzählt Renata Schmidtkunz, wie ein tiefsinniger Austausch entstehen kann. Prammer absolviert gerade den Kurs "Beruf Journalist" an der Katholischen Medien Akademie. Sie hat mit der langjährigen ORF-Journalistin auch darüber gesprochen, was sie geprägt hat und was für sie fundierten Religionsjournalismus ausmacht. Fotocredit: Lukas Beck/edition a

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Weltfremd und unmutig“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 30:59


Im Interview der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger. Unser Hauptstadt Briefing deckt auf: Auch Mitarbeiter der KfW-Tochterbank IPEX haben mit Wirecard Aktien gezockt. 50. Ausgabe des Pioneer Podcasts “Beyond the Obvious” mit Dr. Daniel Stelter. Mangelnde Geschichtskenntnisse in Deutschland und Kampfpreise auf den Malediven.

Der Pferdepodcast
Episode 93 - Kackbratze

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 36:47


Ob wir am Ende Gefallen daran finden und einen Sport daraus machen, der Podcast mit den meisten Europameister*innen-Interviews zu werden? Könnte sein! Nach Haflinger-Dressur-Europameisterin Nicole Weidner ist diese Woche U-25-Europameisterin Ann-Kathrin Lindner bei uns zum Interview zu Gast. Und man weiss gar nicht, welches Adjektiv das Gespräch denn nun am treffendsten charakterisiert: Sympathisch? Lehrreich? Inspirierend? Faszinierend? Herzerfrischend? Toll? Kleiner Spoiler: Alle Umschreibungen treffen zu. Im Interview ab Minute 7:21 spricht Ann-Kathrin über ihre Rückschläge und Erfolgserlebnisse in ihrer Trainingsarbeit mit ihrem Erfolgspferd "Sunfire", dessen Ausbildung sie komplett selbst übernommen. Die sympathische Heilbronnerin erzählt, wie sie ihren regulären Job und die Arbeit mit den Pferden unter einen Hut bringt, welche sportlichen Träume sie noch hat und wie sehr sie es missbilligt, wenn Reiter*innen ihre Pferde für Misserfolge und Missgeschicke verantwortlich machen wollen. Die Junioren-Europameisterin macht im Interview klar: Es ist Immer der Reiter beziehungsweise die Reiterin, die die Verantwortung trägt. Zu Beginn dieser Folge senden wir außerdem Genesungswünsche an unsere Lieblings-Haflinger-Züchterin Diana Stange, die sich bei einem kuriosen Weideunfall mit Jungpferden schwer verletzt hat. Gute Besserung, liebe Diana! Und natürlich spricht Jenny auch in dieser Folge (ab Minute 24:41) über ihre beiden Jungpferde AC/DC und Klex, deren Trainingsprogramm und warum sie dem nächsten Treffen mit Erfolgstrainer Raimund Wille nächste Woche besonders ungeduldig entgegenfiebert.  Warum mit AC/DC in Kürze ein sehr ernstes Wort zu wechseln ist, hört ihr ab Minute 31:21.

Regionaljournal Basel Baselland
Der neue FCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner im Interview

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 26:29


Seit letzter Woche ist Reto Baumgartner der neue Präsident des Vereins FC Basel. Im Interview spricht er über seine Rolle neben Bernhard Burgener, der weiterhin die Holding und damit den Profibetrieb kontrolliert und die Herausforderungen, die auf ihn in den nächsten Monaten zukommen.  Ausserdem: * Hotelierverein und Wirteverband fordern Soforthilfe für Gastronomie in Basel * Neue Ausstellung im Spielzeug Welten Museum zu patriotischem Weihnachtsschmuck * Amateurfussballvereine in der Region kämpfen mit den Finanzen

CH Beats
B77: The Beatles wären stolz auf diese zwei Romands

CH Beats

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 104:17


Vor 53 Jahren haben The Beatles ihr achtes Studioalbum «Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band» veröffentlicht. Mehr als ein halbes Jahrhundert später dient das legendäre psychedelic Werk als Hauptinspirationsquelle für die musikalische Neuausrichtung des Electro-Duos B77.  Léopold und Luca sind seit vielen Jahren gute Freunde. Im Jahr 2017 beschlossen sie zusammen unter dem Namen B77 Musik zu machen. Anfänglich bewegte sich das Projekt in bereits bekannten Gefilde des Electro- und Synthepops. Für ihr jüngstes Album «The Wonderful Labyrinth Of The Mind» haben sie ihre Soundästhetik von gängigen Mustern befreit.   The Beatles als Vorbild Im Interview mit CH Beats sagt Leo: «Wir haben viel über Sgt. Pepper von The Beatles gesprochen. Nicht, dass wir ein Sgt. Pepper Album machen wollten. Das wäre nicht sehr klug gewesen, aber wir haben uns gesagt, dass unser Stilmix eher etwas psychedelisches und organisches hat und letztentlich sehr frei ist. Sagen wir so, wir haben uns befreit von den Electropopmustern, um etwas extrem freies zu machen, so wie damals The Beatles auch mit Sgt. Pepper.» Tatsächlich ist das neue Album von B77 sehr wild und frei. Die künstlerische Stringenz geht aber zu keinem Zeitpunkt verloren. Das Album ist wie eine kurzweilige Traumreise. Es fühlt sich an wie ein Traum, in dem man vieles zu erkennen glaubt und viel Unbekanntes wild zusammengewürfelt wurde. Im Moment selber erscheint aber alles ganz logisch. Ein Zustand aus dem man definitiv nicht aufwachen möchte.   Das Album ist komplett an zwei verschiedenen Standorten entstanden Dass «The Wonderful Labyrinth Of The Mind» so ein gut abgestimmtes Album geworden ist, ist fast schon erstaunlich. Denn Léopold und Luca waren nie gleichzeitig im Studio. Im Interview verrät uns Léopold: «Das Album wurde in Lausanne und Fribourg in unseren Studios produziert. Einfach weil ich in Fribourg lebe und Luca in Lausanne. Luca und ich sind beide etwas faul, darum haben wir uns nicht sehr oft gesehen. Das Album ist also komplett auf Distanz entstanden. Das hatte nichts mit der Pandemie zutun. Es ist nur so, dass wir beide ziemliche Stubenhocker sind und wir gerne zu Hause bleiben.»   Auch wir bleiben zu Hause und hören uns in das neue Album von B77 und erfahren im Interview noch einiges mehr.   DJ Set von Sirens Of Lesbos Passend zu dieser musikalisch sehr offenen Ausgabe von CH Beats, liefert uns Arci Friede von Sirens Of Lesbos ein eklektisches DJ Set. Gekonnt spannt er den Bogen von Deutschrap bis zu türkischer Folklore. Auch Songs aus ihrem neusten Album «SOL» sind dabei.    Track ID DJ Set Arci (Sirens Of Lesbos)(23 – 24H): 1. The Avalanches – Wherever You Go (feat. Jamie xx, Neneh Cherry & CLYPSO) 2. Ufo361 & Sonus030 – Broken Hearts (feat. Bausa) 3. Gyptian – Deh Yah (feat. Collie Buddz & Ricky Blaze) 4. Sirens Of Lesbos – Birds 5. KitschKrieg – Standard (feat. Trettmann, Gzuz, Gringo & Ufo361) 6. Little Simz – might bang, might not 7. Sirens Of Lesbos – Surge 8. Sirens Of Lesbos – Palm Trees (feat. Theodor Black) 9. Headie One – Ain't It Different (feat. AJ Tracey & Stormzy) 10. Sirens Of Lesbos – Tired Introlude 11. Sirens Of Lesbos – Pala 12. The Streets – I Wished You Loved Me As Much As You Love Him (feat. Donae'o & Greentea Peng) 13. Summer Cem – Tamam Tamam 14. Sully – Assembly 1 15. Bicep – Glue 16. Mazhar Ve Fuat – Adimiz Miskindir Bizim 17. Action Bronson – Easy Rider 18. Sirens Of Lesbos – Like Some Dream (feat. JID)

CROPfm Podcast
UFOs, Rätsel und der Hangar18b

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020


In dieser Ausgabe sind Olli, Philip, Remo und Simon - die Jungs vom Hangar18b - live zu Gast auf CROPfm netradio und wir sprechen über all die Rätsel und Phänomene, die sie in ihrem gleichnamigen Video-Podcast seit 2014 regelmäßig behandeln. In den zum Teil sehr aufwendig gestalteten Dokumentationen und Interviews gehen die Schweizer Forscher nicht nur klassischen UFO-Sichtungen auf den Grund, sondern behandeln eine große Bandbreite an mysteriösen Vorfällen - darunter auch "Poltergeister", Nahbegegnungen oder Vermisstenfälle nach dem Schema von "411". Im Interview sprechen wir über ihre Motivation und greifen einige besonders spannende Fälle auf.

Jungunternehmer Podcast
Feliks Eyser, Serienunternehmer & Investor | Gründerstories

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 68:16


Wie baue ich eine neue Firma auf? Die Schritt für Schritt Anleitung am konkreten BeispielDarf ich vorstellen, unser erster Stammgast: Feliks Eyser!Feliks war bereits ein Mal im Podcast dabei und in der ersten Folge haben wir sehr viel über seine Story gesprochen.Nach viel gutem Feedback und Feliks Interesse mehr Inhalte zu produzieren, haben wir uns dazu entschlossen regelmäßig über Stories aus seinem Alltag zu sprechen.In dieser ersten Stammgastfolge haben wir nochmal über ein paar Details aus seiner Regiohelden Zeit gesprochen, bevor wir dann zu seiner Neugründung übergegangen sind.Feliks hat gemeinsam mit seinem Partner Stefan Tietze als Founding Investor eine Firma mit zwei CODE Studenten gegründet, die jetzt seit ein paar Monaten im Stealth Modus anläuft.Im Interview arbeiten wir uns Stück für Stück durch den Gründungsprozess, sodass klar wird in welchen Phasen welche Prioritäten liegen.Hierbei besprechen wir sowohl, ob ich zuerst die GmbH gründe, Geld einsammle oder doch erstmal den Markt testen sollte, sowie die Frage, welche Systeme unbedingt aufgesetzt werden müssen, um später nicht über Schlampigkeiten zu stolpern.Phase 1: TeamDas Team besteht aus zwei technisch versierten Gründern und Feliks und Stefan als Founding Investoren. Die beiden Gründer sind Designer und Engineers, sodass Produkte wirklich inhouse fertiggestellt werden können und es nicht an technischem Skillset scheitert.Phase 2: Dummy bauen & am Markt testenDieser Schritt ist definitiv unterschätzt. Oft bauen Gründerteams erst ganze Produkte, bevor sie diese am Markt testen. Feliks und sein Team haben sich darauf fokussiert einen Dummy in Figma zu bauen, den man in einer Kundendemo testen kann, ohne ihn vorher programmieren zu müssen.So kann man Features anhand von Kundenfeedback evaluieren und muss nicht Tage für das Programmieren einzelner Features verwenden, die keiner braucht.Wie testet man am Markt?Die Jungs sind im Bereich kleiner- & mittelständischer Unternehmen unterwegs und haben so potentielle Kunden in ihrer Zielgruppe gesucht. Diese haben sie angerufen & angeschrieben und versucht die Leads zu einer Demo einzuladen. In dieser Produktdemo, wurden die potentiellen Kunden dann durch den Designprototypen durchgeleitet, als wenn das Produkt schon komplett existieren würde. Im letzten Schritt wurden dann Letter of Intents eingesammelt, die zeigen, dass der Kunde auch wirklich Geld ausgeben möchte, wenn das Produkt fertiggestellt wird.Phase 3: Kundenfeedback und Kaufinteresse evaluierenAnhand des Feedbacks und mehr als 10 LOIs war schnell klar, dass mit dem Produkt auch Umsatz generiert werden kann. Durch die konkreten Wünsche der Kunden, konnte auch die Produktroadmap erstellt werden, sodass Prioritäten in der Entwicklung geklärt sind.Phase 4: Fundraising & Gründung der FirmaErst nachdem der Need am Markt evaluiert wurde, haben sich die Jungs ans Fundraising gemacht.Die erste Runde konnte dann aufgrund von fundiertem Kundeninteresse und bestehendem Netzwerk von Stefan & Feliks in einer Woche abgeschlossen werden. Grundsätzliche Empfehlung zum Fundraising: Investoren solltest du versuchen kennenzulernen, bevor du sie brauchst. So können sie dich in einem entspannteren Umfeld kennenlernen und beobachten. Fundraising ist Vertrauenssache und das vergessen viele oft. Wenn du noch keine Investoren kennst, versuch den Investoren von vertrauenswürdigen Personen vorgestellt zu werden. Dies können andere Gründer, Netzwerke oder auch Inkubatoren / Accelerator sein.Mit der Fertigstellung der Runde gab es dann auch den Notartermin, sodass hier alles in einem Aufwasch erledigt werden konnte und die GmbH war gegründet.Phase 5: Strategy Offside & HiringMit dem gesicherten Funding, kann das Team stetig erweitert werden... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Eisexpeditionen
EP 56. Expedition kanadische Arktis - Interview mit Expeditionsguide Andrea Machacek

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 24:02


Über 36.000 Inseln bilden den kanadischen Archipel, jenes Gebiet an der Spitze der nordamerikanischen Landkarte, in dem sich Land in Meer auflöst. Im Interview mit Expeditionsguide Andrea Machacek erfahren Sie, warum und für welche Gäste die kanadische Arktis besonders geeignet ist. 

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
PowerTalk #39 mit Prof. Dr. Erwin Böttinger – Leiter des Digital Health Center am HPI

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 45:43


Ich freue mich, eine neue Episode mit Dir teilen zu können. Zu Gast habe ich dieses Mal Professor Dr. Erwin Böttinger – Leiter des Digital Health Center am Hasso Plattner Institut in Potsdam. Im Interview sprechen wir nicht nur darüber, wie Prof. Böttinger dazu gekommen ist, sondern er erzählt auch • wieso er sich entschieden hat, nach der Approbation nach Amerika zu gehen und dort die FA-Weiterbildung zu starten • welche Faktoren ihn dann nach Harvard oder zum National Cancer Institute gebracht haben • wie die amerikanische Weiterbildung im Vergleich zur deutschen Weiterbildung abläuft • warum er sich schlussendlich gegen die klinische Tätigkeit und für die Forschung entschieden hat. Außerdem sprechen wir darüber, wie es war nach 28 Jahren wieder zurück nach Deutschland zu kommen, was er am HPI macht und warum ihm das Thema Digital Health und personalisierte Medizin so wichtig ist. Ich finde es ist ein sehr interessantes Gespräch geworden mit einem sehr unkonventionellen Karriereweg und ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Anhören der Folge! Außerdem freue ich mich, wenn Du mit mir in den Austausch kommst - schreib mir gerne unter sayhello@medpower-podcast.com oder bei Instagram unter @medpower_podcast. Ich freue mich von Dir zu hören! Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medpower-podcast Bücher: Eric Topol – Deep Medicine https://amzn.to/2IMXoGc Eric Topol - The Patient Will See You Now https://amzn.to/35FVPm8 Eric Topol - The Creative Destruction of Medicine https://amzn.to/2Kl9bfn Kontakt zu Prof. Böttinger bzw. dem HPI: https://hpi.de https://hpi.de/team/erwin-boettinger.html

Mental Performance Podcast
MPP 122 Viktoria Schnaderbeck: Wie Rückschläge dich immer besser machen

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 35:21


Nach 7 schweren Knieverletzungen kämpft sich Viktoria Schnaderbeck immer wieder zurück. Mittlerweile ha Viktoria als Profifußballerin 3 Titel mit dem FC Bayern München gesammelt, ist eine feste Größe im Team bei Arsenal London und führt die österreichische Nationalmannschaft als Kapitänen aufs Spielfeld. Im Interview spricht Viktoria darüber, wie sie ihre Verletzungsphasen immer wieder überwunden hat, was sie über den Umgang mit Rückschlägen gelernt hat und wie sie durch die Verletzungspausen immer wieder mental stärker geworden ist. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Mentaltraining für Einzelsportler und Teams und welche mentalen Tipps du direkt in deinen Trainingsalltag integrieren kannst. Shownotes Connect dich mit Viktoria bei Instagram: https://www.instagram.com/viki_schnaderbeck/ oder LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viktoria-schnaderbeckVereinbare JETZT dein kostenloses Beratungsgespräch, um deine sportlichen Ziele zu erreichen: https://www.promind.academy/Komm in meine Mentoring-Community bei Upspeak und bekomme noch mehr exklusiven Content und Q&A-Sessions. https://www.upspeak.de/de/patrickthiele  Let´s Connect auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/patrickthiele_/Facebook: https://www.facebook.com/mentaltrainerpatrick/

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Wie der Wirecard-Skandal aufgeklärt wird

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 14:00


1,9 Milliarden verschwundene Euro, ein untergetauchter Manager und tausende geschädigte Anleger*innen. Wie es zu dem Wirecard-Skandal kommen konnte, klärt ein Untersuchungsausschuss im Bundestag. Heute wird dort Ex-CEO Markus Braun aussagen. Mit dabei ist Danyal Bayaz, Bundestagsabgeordneter der Grünen. Im Interview erzählt er, was er von Brauns Auftritt erwartet. Außerdem: Wieso die Weltraumbehörde NASA die Popkultur erobert.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
MPP 122 Viktoria Schnaderbeck: Wie Rückschläge dich immer besser machen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 35:21


Nach 7 schweren Knieverletzungen kämpft sich Viktoria Schnaderbeck immer wieder zurück. Mittlerweile ha Viktoria als Profifußballerin 3 Titel mit dem FC Bayern München gesammelt, ist eine feste Größe im Team bei Arsenal London und führt die österreichische Nationalmannschaft als Kapitänen aufs Spielfeld. Im Interview spricht Viktoria darüber, wie sie ihre Verletzungsphasen immer wieder überwunden hat, was sie über den Umgang mit Rückschlägen gelernt hat und wie sie durch die Verletzungspausen immer wieder mental stärker geworden ist. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Mentaltraining für Einzelsportler und Teams und welche mentalen Tipps du direkt in deinen Trainingsalltag integrieren kannst. Shownotes Connect dich mit Viktoria bei Instagram: https://www.instagram.com/viki_schnaderbeck/ oder LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viktoria-schnaderbeckVereinbare JETZT dein kostenloses Beratungsgespräch, um deine sportlichen Ziele zu erreichen: 

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
MPP 122 Viktoria Schnaderbeck: Wie Rückschläge dich immer besser machen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 35:21


Nach 7 schweren Knieverletzungen kämpft sich Viktoria Schnaderbeck immer wieder zurück. Mittlerweile ha Viktoria als Profifußballerin 3 Titel mit dem FC Bayern München gesammelt, ist eine feste Größe im Team bei Arsenal London und führt die österreichische Nationalmannschaft als Kapitänen aufs Spielfeld. Im Interview spricht Viktoria darüber, wie sie ihre Verletzungsphasen immer wieder überwunden hat, was sie über den Umgang mit Rückschlägen gelernt hat und wie sie durch die Verletzungspausen immer wieder mental stärker geworden ist. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Mentaltraining für Einzelsportler und Teams und welche mentalen Tipps du direkt in deinen Trainingsalltag integrieren kannst. Shownotes Connect dich mit Viktoria bei Instagram: https://www.instagram.com/viki_schnaderbeck/ oder LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viktoria-schnaderbeckVereinbare JETZT dein kostenloses Beratungsgespräch, um deine sportlichen Ziele zu erreichen: 

Rundschau HD
Rega, Konzernverantwortungsinitiative, Asylsuchende

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 39:00


Die «Rundschau» ist unterwegs mit dem Spezialhelikopter H145 der Rega mit einer Reportage aus der Luft. Weiter: Politik in der Predigt – die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen. Zudem: Massive Gewalt gegen Asylsuchende an der kroatisch-bosnischen Grenze – jetzt reagiert die EU. Rega im Corona-Einsatz: Unterwegs mit den Luftrettern Im Auftrag des Bundes koordiniert die Schweizerische Rettungsflugwacht die Verteilung der Corona-Patientinnen unter den Spitälern der Schweiz. Das Ziel: Die Entlastung der vollen Intensivstationen in gewissen Teilen des Landes. Die «Rundschau» ist unterwegs mit einer Helikopter-Crew bei der Verlegung eines Covid-19-Patienten von Lausanne nach Zürich. Die Reportage über die Herausforderungen der Rega-Luftretter auf dem Höhepunkt der Pandemie. An der «Rundschau»-Theke erklärt Marcel Tanner, Mitglied der Covid-19-Taskforce des Bundes, warum er vor einem Kollaps des Gesundheitssystems warnt, obwohl die Neuansteckungen zurückgehen. Aufruf von der Kanzel: Die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen Es geht um Geld und Moral – die Debatte um die Konzernverantwortungsinitiative ist hitzig und emotional. Auch die Landeskirchen mischen im Abstimmungskampf mit. Hunderte Kirchgemeinden werben für ein «Ja» zur Initiative – in Predigten und mit orangen Fahnen an den Kirchtürmen. Doch das politische Engagement sorgt für Kritik – auch unter Pfarrerinnen und Pfarrern. Die Initiative stürzt die Landeskirchen in eine Zerreissprobe. Schläge statt Asyl: Prügelnde Grenzwächter an der EU-Grenze Männer mit schwarzen Masken zwingen Asylsuchende über die Grenze von Kroatien zurück nach Bosnien – teils mit massiver Gewalt. Dokumentiert sind gebrochene Arme, Folter, sexueller Missbrauch. Diese Pushbacks sind illegal, werden von den kroatischen Behörden aber noch immer bestritten – wie die Gewalt gegen Asylsuchende. Doch nun untermauert ein Video erstmals die Gewalt durch vermummte kroatische Sicherheitskräfte an der EU-Aussengrenze. Im Interview mit der «Rundschau» zeigt sich die zuständige EU-Kommissarin Ylva Johansson empört über das Vorgehen der kroatischen Sicherheitskräfte und fordert eine Untersuchung.

Rundschau
Rega, Konzernverantwortungsinitiative, Asylsuchende

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 48:51


Die «Rundschau» ist unterwegs mit dem Spezialhelikopter H145 der Rega mit einer Reportage aus der Luft. Weiter: Politik in der Predigt – die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen. Zudem: Massive Gewalt gegen Asylsuchende an der kroatisch-bosnischen Grenze – jetzt reagiert die EU. Rega im Corona-Einsatz: Unterwegs mit den Luftrettern Im Auftrag des Bundes koordiniert die Schweizerische Rettungsflugwacht die Verteilung der Corona-Patientinnen unter den Spitälern der Schweiz. Das Ziel: Die Entlastung der vollen Intensivstationen in gewissen Teilen des Landes. Die «Rundschau» ist unterwegs mit einer Helikopter-Crew bei der Verlegung eines Covid-19-Patienten von Lausanne nach Zürich. Die Reportage über die Herausforderungen der Rega-Luftretter auf dem Höhepunkt der Pandemie. An der «Rundschau»-Theke erklärt Marcel Tanner, Mitglied der Covid-19-Taskforce des Bundes, warum er vor einem Kollaps des Gesundheitssystems warnt, obwohl die Neuansteckungen zurückgehen. Aufruf von der Kanzel: Die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen Es geht um Geld und Moral – die Debatte um die Konzernverantwortungsinitiative ist hitzig und emotional. Auch die Landeskirchen mischen im Abstimmungskampf mit. Hunderte Kirchgemeinden werben für ein «Ja» zur Initiative – in Predigten und mit orangen Fahnen an den Kirchtürmen. Doch das politische Engagement sorgt für Kritik – auch unter Pfarrerinnen und Pfarrern. Die Initiative stürzt die Landeskirchen in eine Zerreissprobe. Schläge statt Asyl: Prügelnde Grenzwächter an der EU-Grenze Männer mit schwarzen Masken zwingen Asylsuchende über die Grenze von Kroatien zurück nach Bosnien – teils mit massiver Gewalt. Dokumentiert sind gebrochene Arme, Folter, sexueller Missbrauch. Diese Pushbacks sind illegal, werden von den kroatischen Behörden aber noch immer bestritten – wie die Gewalt gegen Asylsuchende. Doch nun untermauert ein Video erstmals die Gewalt durch vermummte kroatische Sicherheitskräfte an der EU-Aussengrenze. Im Interview mit der «Rundschau» zeigt sich die zuständige EU-Kommissarin Ylva Johansson empört über das Vorgehen der kroatischen Sicherheitskräfte und fordert eine Untersuchung.

Rundschau HD
Rega, Konzernverantwortungsinitiative, Asylsuchende

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 49:11


Unterwegs mit dem Spezialhelikopter H145 der Rega: Die «Rundschau»-Reportage aus der Luft. Weiter: Politik in der Predigt – die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen. Zudem: Massive Gewalt gegen Asylsuchende an der kroatisch-bosnischen Grenze – jetzt reagiert die EU. Rega im Corona-Einsatz: Unterwegs mit den Luftrettern Im Auftrag des Bundes koordiniert die Schweizerische Rettungsflugwacht die Verteilung der Corona-Patienten unter den Spitälern der Schweiz. Das Ziel: Die Entlastung der vollen Intensivstationen in gewissen Teilen des Landes. Die «Rundschau» ist unterwegs mit einer Helikopter-Crew bei der Verlegung eines Covid-19-Patienten von Lausanne nach Zürich. Die Reportage über die Herausforderungen der Rega-Luftretter auf dem Höhepunkt der Pandemie. An der «Rundschau»-Theke erklärt Marcel Tanner, Mitglied der Covid-19-Taskforce des Bundes, warum er vor einem Kollaps des Gesundheitssystems warnt, obwohl die Neuansteckungen zurückgehen. Aufruf von der Kanzel: Die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen Es geht um Geld und Moral – die Debatte um die Konzernverantwortungsinitiative ist hitzig und emotional. Auch die Landeskirchen mischen im Abstimmungskampf mit. Hunderte Kirchgemeinden werben für ein «Ja» zur Initiative - in Predigten und mit orangen Fahnen an den Kirchtürmen. Doch das politische Engagement sorgt für Kritik – auch unter Pfarrerinnen und Pfarrern. Die Initiative stürzt die Landeskirchen in eine Zerreissprobe. Schläge statt Asyl: Prügelnde Grenzwächter an der EU-Grenze Männer mit schwarzen Masken zwingen Asylsuchende über die Grenze von Kroatien zurück nach Bosnien – teils mit massiver Gewalt. Dokumentiert sind gebrochene Arme, Folter, sexueller Missbrauch. Diese Pushbacks sind illegal, werden von den kroatischen Behörden aber noch immer bestritten – wie die Gewalt gegen Asylsuchende. Doch nun untermauert ein Video erstmals die Gewalt durch vermummte kroatische Sicherheitskräfte an der EU-Aussengrenze. Im Interview mit der «Rundschau» zeigt sich die zuständige EU-Kommissarin, Ylva Johansson, empört über das Vorgehen der kroatischen Sicherheitskräfte und fordert eine Untersuchung.

Rundschau
Rega, Konzernverantwortungsinitiative, Asylsuchende

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 49:11


Unterwegs mit dem Spezialhelikopter H145 der Rega: Die «Rundschau»-Reportage aus der Luft. Weiter: Politik in der Predigt – die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen. Zudem: Massive Gewalt gegen Asylsuchende an der kroatisch-bosnischen Grenze – jetzt reagiert die EU. Rega im Corona-Einsatz: Unterwegs mit den Luftrettern Im Auftrag des Bundes koordiniert die Schweizerische Rettungsflugwacht die Verteilung der Corona-Patienten unter den Spitälern der Schweiz. Das Ziel: Die Entlastung der vollen Intensivstationen in gewissen Teilen des Landes. Die «Rundschau» ist unterwegs mit einer Helikopter-Crew bei der Verlegung eines Covid-19-Patienten von Lausanne nach Zürich. Die Reportage über die Herausforderungen der Rega-Luftretter auf dem Höhepunkt der Pandemie. An der «Rundschau»-Theke erklärt Marcel Tanner, Mitglied der Covid-19-Taskforce des Bundes, warum er vor einem Kollaps des Gesundheitssystems warnt, obwohl die Neuansteckungen zurückgehen. Aufruf von der Kanzel: Die Konzernverantwortungsinitiative spaltet die Landeskirchen Es geht um Geld und Moral – die Debatte um die Konzernverantwortungsinitiative ist hitzig und emotional. Auch die Landeskirchen mischen im Abstimmungskampf mit. Hunderte Kirchgemeinden werben für ein «Ja» zur Initiative - in Predigten und mit orangen Fahnen an den Kirchtürmen. Doch das politische Engagement sorgt für Kritik – auch unter Pfarrerinnen und Pfarrern. Die Initiative stürzt die Landeskirchen in eine Zerreissprobe. Schläge statt Asyl: Prügelnde Grenzwächter an der EU-Grenze Männer mit schwarzen Masken zwingen Asylsuchende über die Grenze von Kroatien zurück nach Bosnien – teils mit massiver Gewalt. Dokumentiert sind gebrochene Arme, Folter, sexueller Missbrauch. Diese Pushbacks sind illegal, werden von den kroatischen Behörden aber noch immer bestritten – wie die Gewalt gegen Asylsuchende. Doch nun untermauert ein Video erstmals die Gewalt durch vermummte kroatische Sicherheitskräfte an der EU-Aussengrenze. Im Interview mit der «Rundschau» zeigt sich die zuständige EU-Kommissarin, Ylva Johansson, empört über das Vorgehen der kroatischen Sicherheitskräfte und fordert eine Untersuchung.

Stadtfilter Podcasts
Assignments/Phil Hayes im Interview (09.10.2020)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 9:39


Assignments ist ein musikalisches Kunst-Projekt von Zürcher Musiker Phil Hayes. Er bat befreundete Künstler*innen ihm je einen Song in Auftrag zu geben. Im Interview sprach er mit Musikredaktor Omar Fra.

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst
#109: Ärztin sein & Psychosomatik // Klienten-Feedback zum Business Coaching von Ärztin Katharina Böhm

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 27:05


Heute bekommst du einen Einblick in mein Business Coaching mit Katharina Böhm. Katharina ist eine wundervolle, sensible Ärztin, die ihren Weg als Ärztin mit ihrer Tätigkeit als medizinischer Coach ergänzt. Katharina Böhm, Ärztin mit Schwerpunkt für Psychosomatik und Psychotherapie. Katharina Böhm hat Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen studiert und bereits währenddessen ihre Faszination für das Zusammenspiel aus Körper, Geist und Seele entdeckt. Seit Oktober 2018 ist sie am LVR-Klinikum Essen in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie als Ärztin tätig. In diesem Kontext hat sie sich im Bereich MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn) fortgebildet und erhält darüber hinaus kontinuierliche Supervision, Intervision und Selbsterfahrung. Im März 2020 wurde sie zum zertifizierten Life Coach an der Dr. Bock Coaching Akademie. Gerade hat sie ihre Promotion zum Dr. med. an der Universität Duisburg-Essen abgeschlossen. Im Interview teilt sie mit dir: - wie ihr das Coaching bei mir gefallen hat - wie sie sich aus ihrem eigenen Perfektionismus befreit hat. - wie sie ihre Zweifel am Studium reflektierte und ihren ganz persönlichen Weg gefunden hat. - warum es so wichtig ist, auf sich selbst zu hören, anstatt den Vorstellungen aller anderen gerecht zu werden. - warum das Coaching mit ihren Klientinnen, das Arztsein für sie erfüllt. Mach dir einen Tee! Kuschel Dich ein! Und lausche der Energie dieses Interviews mit der wundervollen Katharina. https://www.instagram.com/katharina.boehm.coaching/?hl=de  Du möchtest gern noch mehr Seelenschokolade für Dich? Folge mir auf Pinterest:  https://www.pinterest.de/colellajulia/ Gern lade ich Dich zu einen meiner wundervollen Events ein: https://seelenschokolade.de/veranstaltungen/ Hier kannst Du Dir ein Coaching buchen: https://seelenschokolade.de/  Lerne wie ein positives optimistisches Kraftvolles Leben für dich funktioniert mit meinem Online Glücks Seminar: http://www.online-seminar-glueck.de  Hier findest Du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/seelenschokolade

Bau Dir Deine Zukunft
#129 – Mit Agilität durch die Krise? Interview mit Marc Löffler

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 44:07


Agilität ist eine wichtige Fähigkeit für Zukunftsbauer, denn es heißt vor allem gut mit Veränderungen umzugehen und die werden zunehmend unseren Alltag bestimmen. Mein heutiger Gast, Marc Löffler ist Keynote-Speaker, Autor und Berater für passionierte agile Teams und Unternehmen. Er beschäftigt sich schon seit 2005 mit dem Thema Agilität und wie man Teams und Unternehmen damit zukunftsfit macht. Wie man damit auch in der Krise punkten kann und was er Menschen und Unternehmen empfiehlt darum geht es im heutigen Podcast.   Im Interview erfahren Sie auch: --- warum Agilität ohne Leidenschaft nicht gelingt --- warum die Unabhängigkeit eines Teams wichtig ist ---- was die Learnings aus Lockdown 1 waren ---   Marc nutzt sein PASSION Modell, um die jeweilige Situation zu analysieren und sinnvolle nächste Schritte hin zur passionierten, agilen Organisation zu definieren. Seit September 2018 ist er zertifizierter Professional Speaker GSA (SHB) mit der besten Keynote seines Jahrgangs. Bevor er mit dem Thema Agilität in Berührung gekommen war, hat er als Projektmanager erfolgreich multinationale Projekte geleitet. Er hat bereits zwei Bücher geschrieben, „Retrospektiven in der Praxis“ (2014) und „Improving Agile Retrospectives“ (2018). ------------------------ Noch mehr zu Marc: Website: https://marcloeffler.eu   Onlinekurse: https://marcloeffler.eu/online-kurse-2/ Bei Interesse direkt bei Marc melden, dann gibt es einen Gutscheincode für seine Kurse von ihm: Mail: marc@marcloeffler.eu Podcast: https://marcloeffler.eu/podcast/   Links zu den angesprochenen Podcasts: Loslassen: https://youtu.be/OGSReWI33xg Keiner gewinnt alleine: https://youtu.be/WB5If4qCpSw ------------------------ Mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten:   ***Du willst für dich dein Zukunftshaus bauen?  1. Lese/Höre das Buch „Bau Dir Deine Zukunft“ Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. 2. Baue dein Zukunftshaus nach der im Buch befindlichen Anleitung: Hier geht’s zum Hörbuch: https://artvia.lpages.co/hoerbuch-bau-dir-deine-zukunft/ Und hier zum Buch: https://amzn.to/2QkmYBo   ***Du fragst dich was deine unternehmerische Vision ist und wie du dein Team für deine Sache begeisterst. Dann schau unbedingt mal auf meiner Unternehmerseite vorbei: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/   ------------------------   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de  

Echte Papas
Gesunde Ernährung: So essen Kinder auch Gemüse - Interview mit Peter Gehlmann

Echte Papas

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 45:10


Ernährerrolle einmal anders: Immer mehr Väter kochen für die Familie. Eine Studie hat herausgefunden, dass 47 Prozent der Männer 1- bis 4-mal in der Woche am Herd stehen - die beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) gehören dazu und sind sich einig: Was auf den Tisch kommt soll lecker und gesund sein. Aber wie schafft man das, ohne sich zu viel Stress zu machen? Um dieses Frage zu klären, haben sich die beiden für diese Folge des Podcasts einen wahren Experten eingeladen: Peter Gehlmann (www.petergehlmann.de), Fachberater für ganzheitliche Gesundheit, 8-facher Vater und Autor des Buches "Der Familienkoch", Trias Verlag). Sein Motto: "Allen soll es schmecken - aber ich will dabei nicht durchdrehen." Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS verrät der Experte, wie er 10 hungrige Mäuler unter einen kulinarischen Hut bekommt, wie er Gemüse und andere vitaminreiche Kost auf den Speiseplan schummelt und wie er beim Thema "gesunde Ernährung" Druck vom Kessel nimmt. Zusätzlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Peter und passend zum Thema dieser Podcast-Folge. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Last but Not least ein Hinweis auf den Sponsor dieser Folge: die Firma Knorr! Deren Produkte machen Eltern den Alltag leichter und bringen Kinder auf den Gemüse-Geschmack. Schnelle Rezepte mit natürlichen Zutaten, helfen, dass die Kids mehr Gemüse essen. Vom Veggie-Snack bis zur Gemüsebeilage mit Knusper-Topping ist alles dabei! Tipps wie man häufiger mal einen Veggietag am Familientisch einlegt, gibt‘s unter https://www.knorr.com/de/gemuesekroenung.html

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 170: "So lasse ich meinen Traum von der Frührente Realität werden" - Interview mit David Frank von "Jung in Rente"

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 80:52


In dieser Podcastfolge geht meine Leitung zu David Frank. Seit vier Jahren betreibt er den Blog "Jung in Rente" und berichtet dort über sein Ziel, schon in jungen Jahren unabhängig von einem Arbeitseinkommen zu sein. Im Interview erzählt er über sein Portfolio, über sparsames Leben in der Familie und welche Auswirkungen die Corona-Krise auf seine Zukunftspläne hat. Ein spannendes Interview mit viel Mehrwert!

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
#278 Befreie dich von Erwartungen – Interview Special mit Glennon Doyle

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 40:35


Heute wartet ein wundervolles Interview auf dich, dass dich sowas von empowern wird! Und zwar mit niemand anderem als Glennon Doyle! Glennon ist Bestsellerautorin, renommierte Aktivistin sowie Gründerin von Together Rising, einer von Frauen geführten gemeinnützigen Organisation. Ihre Bücher werden u.a. auch von Oprah Winfrey, Elizabeth Gilbert und Reese Witherspoon gefeiert. Wir sprechen über ihren #1 New York Times Bestseller “Ungezähmt” und darüber, was es bedeutet heutzutage eine Frau zu sein. In diesem Interview erzählt Glennon, was möglich ist, wenn wir Frauen anfangen, uns selbst zu vertrauen und unseren Herzensweg zu gehen und dabei aufhören, immer nur die Erwartungen anderer zu erfüllen. Dieses Interview ist so ein ehrliches, tiefes und inspirierendes Gespräch und ich wünsche dir viel Spaß dabei! Im Interview mit Glennon Doyle erfährst du:✨ welche zwei Sprachen wir im Leben lernen,✨ wie wir Konditionierungen erkennen können,✨ was es bedeutet, sein wahres Ich zu leben,✨ wie wir uns selbst mehr vertrauen können und ✨ warum es auch für die eigenen Kinder wichtig ist, dass wir unseren Herzensweg gehen. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Glennon Doyle auch so inspiriert wie mich und dass du ganz viel für dich mitnehmen kannst. Was war deine wichtigste Erkenntnis?Wie kannst du dich selbst mehr ehren und anerkennen?Welche Seite an dir traust du dich noch nicht zu leben? Ich freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog. Zum Schluss habe ich noch 3 wundervolle Neuigkeiten: Am 24.11.2020 um 19 Uhr gebe ich ein kostenloses Online-Training! Es geht dabei um die 3 blockierendsten Glaubenssätze, die fast alle haben und wie du sie auflösen kannst.  Ich erzähle dir: ✨ wie du deine inneren blockierenden Glaubenssätze aufdeckst und✨ wie du sie so transformierst, dass du dir das Leben erschaffen kannst, das du dir wirklich wünschst.  Melde dich jetzt direkt an: https://bit.ly/35YxFlQWenn du nicht live dabei sein kannst, melde dich trotzdem an und ich schicke dir die Aufzeichnung zu.  Dieses Jahr wird es wieder einen Adventskalender zum Thema Selbstliebe geben! Das Besondere: Er ist Teil meiner eigenen Higher Self App!!! Ab dem 01.12. erwarten dich in der App kostenlosen täglich wunderschöne und inspirierende Impulse per Sprachnachricht für mehr Selbstliebe und viele weitere Überraschungen. Trage dich jetzt in die Warteliste ein: https://higherselfapp.com/ Seit wenigen Tagen gibt es meine “Innere Kraft Meditationen für Kinder”. Mit diesen neun Meditationen möchte ich auch die Kleinsten von uns dabei unterstützen, ihre innere Welt zu stärken und sich von Ängsten und Sorgen zu befreien. Du findest sie auf Spotify, iTunes, Apple Music, Deezer und YouTube Music: https://lnk.to/innere-kraft  Links zu Glennon Doyle:Buch: https://amzn.to/3pc5EzT Instagram: https://www.instagram.com/glennondoyle/  Rock on & Namasté!Deine Laura— LOVE. GROW. CONNECT.#1 Podcast auf iTunesJeden Mittwoch eine neue FolgeHappy, holy & confidentLet's keep in touchhttps://lauraseiler.com/

Kirchenfenster auf Radio BeO
Wie wir zusammenleben wollen

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020


Gerald Hüther ist ein bekannter Neurobiologe und Hirnforscher aus Deutschland. Im Interview erklärt er, wie er sich früher für die Funktionen im menschlichen Gehirn brennend interessierte, aber eigentlich schon immer auch die Verhaltensforschung spannend fand. So konzentriert er sich heute als älterer Mann auf das Zusammenleben. Besonders jetzt versucht er die Menschen aufzurütteln. Ziel des Zusammenlebens sollte sein, dass es allen gut ginge. Auch die Angst ist ein Thema in seinem neusten Buch. Unser Gehirn will in Notsituationen schnelle Lösungen, damit es wieder in den Energiesparmodus zurückkann, doch funktionieren solche Lösungen, wie Drogen oder Ablenkung nur kurzfristig. Langfristig müssen wir uns überlegen, wie wir weiter miteinander umgehen wollen, wie wir unser Zusammenleben organisieren, wofür wir uns einsetzen und woran wir glauben. Elisa Sprecher

Fresh Practice
#022 Rename your Business - Interview mit Stefan Mrozek von Minds and Maker

Fresh Practice

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 33:03


Einen kompletten Namenswechsel im laufenden Business? Das erfordert Mut und Motivation. Beides hat Stefan Mrozek - der Gründer der (heute) Minds & Maker GmbH, früher Startup Landschaft - zur Genüge. Im Interview gibt er uns einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte seines Start-ups und lässt uns an der Führungs- und Arbeitskultur teilhaben. https://www.mindsandmaker.de/

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 145: Pinterest – die unterschätzte Traffic-Quelle für Coaches

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 24:50


Geht es dir auch so, dass du bei dem Wort Geheim-Tipp erst mal abwinkst und denkst nicht schon wieder einer? Mir geht das oft so. Vielleicht auch, weil ich schon so lange in der Online-Welt bin, dass mich eben nur noch wenig überraschen kann. Dennoch werde ich heute diese Wort verwenden. Denn Pinterest ist für mich immer noch ein Geheimtipp, auch wenn ich mir sicher bin, dass diese Plattform es nicht mehr lange sein wird. Fast 80 Prozent meiner Website-Besucher die ich aus den sozialen Medien generieren, kommen von Pinterest. Das ist ein echtes Argument, damit wir uns Pinterest mal  näher anschauen oder? Aus dem Grund habe ich heute Alexandra Polunin zu Gast in meinem Podcast. Sie ist meine bevorzugte Pinterest-Expertin und absolut nicht unschuldig daran, dass ich so viele Website-Besucher und Abonnenten über Pinterest gewinne. Im Interview mit ihr erfährst du: Warum es gerade jetzt Sinn macht, auf Pinterest einzusteigen Warum Pinterest gar nicht wirklich eine Social Media Plattform ist und warum das ein Vorteil ist Welche Voraussetzungen du erfüllen darfst, damit Pinterest dir Traffic bringt (die gar nicht so umfassend sind, wie du vielleicht denkst) und Wie du auf Pinterest startest, um die typischen Anfänger-Fehler zu vermeiden Ich gebe zu, auch ich dachte einige Zeit lang, dass Pinterest doch vor allem für Menschen ist, die einen Reiseblog betreiben oder Selbstgemachtes verkaufen wollen. Was lag ich doch falsch. Mich interessiert daher: wie siehst du Pinterest und was ist für dich neu im Hinblick auf die Plattform? Vom 23. bis 25. November bietet Alexandra ein kostenfreies Pinterest Starter-Training an. An diesen drei Tagen erhältst du jeden Tag ein Video, um die Plattform kennen zu lernen und zu entscheiden, ob sie das richtige für dich ist, um Einstiegsfehler zu vermeiden und die 5 Schritte kennen zu lernen, die du für den Erfolg auf Pinterest brauchst. Die Videos kannst du in diesem Zeitraum flexibel anschauen. Es lohnt sich also, bei diesem kostenlosen Training dabei zu sein. Hier kannst du dich anmelden http://business-celebrity.com/pintraining

Bildung auf die Ohren
Eine gute Ausbildung von Lehrkräften ist zentral für die Digitalisierung an Schulen

Bildung auf die Ohren

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 8:34


Im Interview berichten Marcel Capparozza und Dr. Gabriele Irle vom Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen von aktuellen Befunden aus 15 internationalen Studien zur Lehrkräfteausbildung, die gerade in einer systematischen Literaturübersicht im BMBF Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ erschienen sind.

Healthy Docs - Intuitiv Gesund
HD 120 Ayurveda mit Dr. Nadine Webering

Healthy Docs - Intuitiv Gesund

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 50:37


Dr. Nadine Webering ist Neurologin und Ayurveda-Expertin. Im Interview sprechen wir über ihren Weg von der Schulmedizin zur fernöstlichen Heilkunde, wie sie beides kombiniert und was ihre Vision für die Zukunft ist. Hier findest du Nadine: Website: https://www.drnadinewebering.com Onlineprogramm: https://www.drnadinewebering.com/migräne-onlineprogramm/ Instagram: https://www.instagram.com/dr.nadine.webering/ Facebook: https://www.facebook.com/Dr-Nadine-Webering-110671643691561/

Sounds! HD
Sounds! Album der Woche: Augenwasser «Sleepdancer»

Sounds! HD

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 108:24


Diese Woche rücken wir abermals einen neuen Release des Genfer Labels «Les Disques Bongo Joe» in unseren Sendungs-Mittelpunkt: «Sleepdancer» von Augenwasser aus Biel. Die sphärischen Ambient- und Drone-Pop-Songs des gebürtigen Ostschweizers ordnen sich irgendwo zwischen Ariel Pink und Haruomi Hosono ein. Im Interview erzählt uns Elias Raschle, wieso er das ursprüngliche Konzept seines neuen Album irgendwann über den Haufen werfen musste, warum es ihn überhaupt nach Biel verschlagen hat, und wo er seine Bambusflöte, das vielleicht «uncoolste Instrument überhaupt», gefunden hat. «Sleepdancer» gibt's diese Woche jeden Abend ab 22 Uhr zu gewinnen: Wer zum richtigen Zeitpunkt anruft, gewinnt Vinyl oder CD.

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Augenwasser «Sleepdancer»

Sounds!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 108:24


Diese Woche rücken wir abermals einen neuen Release des Genfer Labels «Les Disques Bongo Joe» in unseren Sendungs-Mittelpunkt: «Sleepdancer» von Augenwasser aus Biel. Die sphärischen Ambient- und Drone-Pop-Songs des gebürtigen Ostschweizers ordnen sich irgendwo zwischen Ariel Pink und Haruomi Hosono ein. Im Interview erzählt uns Elias Raschle, wieso er das ursprüngliche Konzept seines neuen Album irgendwann über den Haufen werfen musste, warum es ihn überhaupt nach Biel verschlagen hat, und wo er seine Bambusflöte, das vielleicht «uncoolste Instrument überhaupt», gefunden hat. «Sleepdancer» gibt's diese Woche jeden Abend ab 22 Uhr zu gewinnen: Wer zum richtigen Zeitpunkt anruft, gewinnt Vinyl oder CD.

Das Interview von MDR AKTUELL
Börner: Chinas Freihandelszone bringt auch Deutschland etwas

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 6:58


Die von China initiierte Freihandelszone RCEP im asiatisch-pazifischen Raum hat Europa aufgeschreckt. Der Chef des Außenhandelsverbandes BGA, Börner, sieht hingegen eher Vorteile. Im Interview nennt er drei.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wiegand gegen Änderungen am Teil-Lockdown

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 4:56


Für Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist es Halles Oberbürgermeister Wiegand noch zu früh. Im Interview nennt er seine Erwartungen an den Bund-Länder-Gipfel, und er äußert sich zum Weihnachtsmarkt in der Stadt.

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Hamburger Naturfreunde aufgepasst : Eine über 300 Jahre alte Eiche mit interessanter Kulturgeschichte und mit einer unwahren Legende steht im Innocentiapark

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 22:18


Harald Vieth, ehemaliger Manager und begeisterter Hamburger Naturkundler organisiert "Baumführungen" und ist Autor vieler Bücher über Bäume, Vögel und über interessante Hamburger Gebäude aus der Gründer- und Jugendstilzeit. Er engagiert sich außerdem als "Oldie" für Fridays for Future. Im Interview erzählt Harald Vieth die wechselvolle Geschichte dieser alten Eiche und anderer Bäume und berichtet über die Entstehung des Innocentiaparks. Seine Bücher können über die Website des Vieth Verlages bestellt werden. Bis 31.3.2021 gibt es einen Nachlass iHv 20%.

Radio 3FACH
Samschtig-Jatz: Ungenaue Präzision - Interview mit Schnellertollermeier

Radio 3FACH

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 27:18


Am 13. November hat das Schweizer Trio Schnellertollermeier ihr Album „5“ veröffentlicht. Lange haben sie an ihrem 5. Studioalbum gearbeitet, nun sind sie zufrieden damit. Wir finden: zu Recht! Im Interview geben Manuel Troller und Andi Schnellmann zu, Perfektionisten zu sein. Sie reden über ihre Weiterentwicklung im Zusammenspiel und über den Vorteil ein Mensch zu sein.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Heimliche Massenentlassun bei Knecht Reisen?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 26:51


Happige Vorwürfe gegen das Reisunternehmen Knecht Reisen. Die Firma mit Sitz in Windisch führe eine heimliche Massenentlassung in Salami-Taktik durch, sagen Angestellte in der «Sonntags-Zeitung». Nun prüfen auch die Aargauer Behörden die Vorgänge beim fünftgrössten Reiseunternehmen der Schweiz. Weitere Themen der Sendung: * Kandidat für schwierige Aufgabe: Thomas A. Müller soll für die Solothurner CVP einen der beiden Sitze in der Kantonsregierung verteidigen. Im Interview erklärt er seine Positionen und Ambitionen. * Übersicht zum Aargauer Kunstschaffen: In der Jahresausstellung des Kunsthauses in Aarau präsentieren Aargauer Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Aktuell (noch) fast ohne Corona. * Spitzensport in schiefem Licht: Mehrere Sportlerinnen erhoben kürzlich Vorwürfe gegen die Trainingsbedingungen im nationalen Leistungszentraum fürs Kunstturnen in Magglingen. Die Aargauerin Sara Catanzaro war vor zehn Jahren selber dort im Training und spricht im Interview über die unschönen Erinnerungen.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Fett verbrennen: Wie nehme ich wirklich erfolgreich ab? // Patric Heizmann im Interview

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 17:07


Patric Heizmann ist Experte für Fitness und gesunde Ernährung. Im brandneuen Interview erklärt er, wie du langfristig abnehmen kannst und nie wieder Angst vor dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt haben musst. Zudem verrät der Bestseller-Autor, Speaker und Coach, warum du keine nervige Diät brauchst, sondern deine Essgewohnheiten mit Freude und Leichtigkeit ändern kannst. Unbedingt ansehen! ▶️Erhalte im kostenlosen Webinar einen exklusiven Einblick in die Methoden, Tools und Strategien, die einen erfolgreichen Coach ausmachen. Mehr Infos unter: greator.link/coach-p Auch Kohlenhydrate, Bewegungsbewusstsein, emotionaler Heißhunger und 7 Regeln für eine gesunde Ernährung werden von Patric Heizmann thematisiert. Im Interview beantwortet der Experte folgende Fragen, die sicher auch dir unter den Nägeln brennen: Worauf muss man bei seiner Gesundheit achten? Wie nimmt man erfolgreich ab? Welche Lebensmittel sollte man vermeiden, wenn man abnehmen möchte? Was kann man tun, um den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden? Wie vermeidest du Heißhunger-Attacken? Was ist emotionaler Heißhunger? Wie baut man effektiv Muskeln auf? Welchen Sport sollte man machen? Was kann ich tun, um jetzt direkt los zu starten? Du möchtest mehr über Ernährung und Gesundheit erfahren, deine Essgewohnheiten verändern und langfristig gesund abnehmen? Dann vergiss alle Diäten und erfahre in unserem brandaktuellen Interview, worauf es stattdessen ankommt. Los geht’s!   

Roadtrip Leben
Vom Bloggen leben - wie geht das? Interview mit Julian Schnippering von Projekt Neuseeland

Roadtrip Leben

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 38:48


Vom Bloggen leben - geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Julian hat es geschafft und zeigt dir, welche Möglichkeiten es gibt einen Blog zu monetarisieren. 2016 startete er „Projekt Neuseeland“, um Freunde und Familie auf seine Reise mitzunehmen. Bald entstand die Idee den Blog professionell zu betreiben. In einem Praktikum in einer Medienproduktionsfirma eignete er sich das notwendige Know-How dafür an. Im Interview erzählt er uns: - Wie man mit einem Blog Geld verdienen kann - Wie man Affiliate Marketing betreibt und Kooperationen bekommt - Warum du kein Experte sein musst, um deine Erfahrungen zu teilen - Wie wichtig es ist, zu erkennen, dass man nicht alles alleine schaffen muss - Wie ein Praktikum dir helfen kann deine Fähigkeiten zu verbessern und dir neue Skills anzueignen - Warum deine Blogartikel dem Wissensstand deiner Zielgruppe entsprechen sollen Links zu Julian & Projekt Neuseeland: - Blog: https://projekt-neuseeland.de - Instagram: https://www.instagram.com/projektneuseeland/ - Facebookgruppe Projekt-Neuseeland.de - Backpacker Tipps & Reiseberichte von Backpackern: https://www.facebook.com/projektnzde - Julians Überraschung für dich: https://workingholiday.blog/roadtrip-leben Mehr Inspiration findest du auf meinem Blog: https://roadtrip-leben.com - Gratis 7-Schritte-Plan, um deine Berufung zu finden: https://roadtrip-leben.com/gratis-berufung-finden/ - Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/roadtripleben/

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Elementarfragen | Nach dem Leistungssport – Jackie Baumann

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 93:55


Jackie Baumann war mit 25 Jahren eine der aufstrebensten Stars der deutschen Leichtathletik. In ihrer Disziplin, der 400m Hürden, wurde sie zwei Mal deutsche Meisterin, Europameisterin im Team und nahm an Olympia in Rio de Janeiro teil. In diesem Jahr war sie, mit einer neuen persönlichen Bestmarke, die klare Favoritin auf die Deutsche Meisterschaft. Doch dann erschienen Meldungen über ihren sofortigen Ausstieg aus dem professionellen Wettkampfsport. Als Gründe nannte sie die ständige psychische Belastung und die dadurch entstandenen körperlichen Beschwerden. Im Interview spricht sie über den Profisport, ihren Vater, den weltberühmten Langstreckenläufer und Olympiasieger Dieter Baumann, über Doping und die Tatsache, dass sie am Tag nach der Bekanntgabe ihres Rücktritts die schnellste Zeit ihrer Laufbahn lief. WERBUNG: Notaufnahme - Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KBTmOs Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35kTZ7i Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz instagram.com/elementarfragen The post Nach dem Leistungssport - Jackie Baumann first appeared on Viertausendhertz | Das Podcastlabel.

Elementarfragen
Nach dem Leistungssport – Jackie Baumann

Elementarfragen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 93:55


Jackie Baumann war mit 25 Jahren eine der aufstrebensten Stars der deutschen Leichtathletik. In ihrer Disziplin, der 400m Hürden, wurde sie zwei Mal deutsche Meisterin, Europameisterin im Team und nahm an Olympia in Rio de Janeiro teil. In diesem Jahr war sie, mit einer neuen persönlichen Bestmarke, die klare Favoritin auf die Deutsche Meisterschaft. Doch dann erschienen Meldungen über ihren sofortigen Ausstieg aus dem professionellen Wettkampfsport. Als Gründe nannte sie die ständige psychische Belastung und die dadurch entstandenen körperlichen Beschwerden. Im Interview spricht sie über den Profisport, ihren Vater, den weltberühmten Langstreckenläufer und Olympiasieger Dieter Baumann, über Doping und die Tatsache, dass sie am Tag nach der Bekanntgabe ihres Rücktritts die schnellste Zeit ihrer Laufbahn lief. WERBUNG: Notaufnahme - Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KBTmOs Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35kTZ7i Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz instagram.com/elementarfragen The post Nach dem Leistungssport - Jackie Baumann first appeared on Viertausendhertz | Das Podcastlabel.

Viertausendhertz | Talk
Elementarfragen | Nach dem Leistungssport – Jackie Baumann

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 93:55


Jackie Baumann war mit 25 Jahren eine der aufstrebensten Stars der deutschen Leichtathletik. In ihrer Disziplin, der 400m Hürden, wurde sie zwei Mal deutsche Meisterin, Europameisterin im Team und nahm an Olympia in Rio de Janeiro teil. In diesem Jahr war sie, mit einer neuen persönlichen Bestmarke, die klare Favoritin auf die Deutsche Meisterschaft. Doch dann erschienen Meldungen über ihren sofortigen Ausstieg aus dem professionellen Wettkampfsport. Als Gründe nannte sie die ständige psychische Belastung und die dadurch entstandenen körperlichen Beschwerden. Im Interview spricht sie über den Profisport, ihren Vater, den weltberühmten Langstreckenläufer und Olympiasieger Dieter Baumann, über Doping und die Tatsache, dass sie am Tag nach der Bekanntgabe ihres Rücktritts die schnellste Zeit ihrer Laufbahn lief. WERBUNG: Notaufnahme - Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KBTmOs Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35kTZ7i Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/elementarfragen facebook.com/viertausendhertz instagram.com/elementarfragen The post Nach dem Leistungssport - Jackie Baumann first appeared on Viertausendhertz | Das Podcastlabel.

De Gruyter Podcast
Über Lesen und Liebe in Zeiten von Corona: Ottmar Ette im Interview

De Gruyter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 32:40


Die Pandemie verändert das Verhältnis zwischen Nähe und Distanz. Kann uns Literatur in diesem Spannungsfeld als Lebenshilfe dienen? „Wir lernen Liebe so, wie wir lesen und schreiben lernen“, sagt Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Autor des Buchs „LiebeLesen“. In seinen Vorlesungen an der Universität Potsdam hat er es sich zur Aufgabe gemacht, dem größten aller Gefühle und seiner Verbindung zum Akt der Lektüre nachzugehen. Im Interview sprachen wir mit ihm über das Lesen während der Krise, die Lust an der Krankheit und darüber, was Corona mit uns und unseren Beziehungen macht. Link zur verschriftlichen, gekürzten Version des Interviews: blog.degruyter.com/ueber-lesen-und…e-im-interview/ Link zum Buch „LiebeLesen“: www.degruyter.com/view/title/566721

Carsten Hinrichs & Martin Missfeldt – Online Marketing Podcast – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts
Der Insidertalk mit Uwe Hamann - Wie Geschenke24.de Marketing macht & Wachstum erreicht

Carsten Hinrichs & Martin Missfeldt – Online Marketing Podcast – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 56:42


In dieser Folge spreche ich mit Uwe Hamann, Gründer und Inhaber von Geschenke24.de, einem Online Anbieter für personalisierte Geschenke. Uwe hat das Unternehmen 2009 gegründet und hat seither nicht nur gute Zeiten durchlebt. Im Interview stellt sich Uwe den Fragen von Carsten und spricht sehr offen über Chancen, Wettbewerber und Möglichkeiten. Uwe gibt im Podcast einige Tipps für andere Shopbetreiber, um den eigenen Shop etwas besser zu machen. Uwe erzählt auf welchen Plattformen er seine Produkte anbietet, was gut funktioniert und was weniger gut funktioniert. Sehr spannend ist hier das Verhältnis von Google und Amazon.

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo
Der Insidertalk mit Uwe Hamann - Wie Geschenke24.de Marketing macht & Wachstum erreicht

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 56:42


In dieser Folge spreche ich mit Uwe Hamann, Gründer und Inhaber von Geschenke24.de, einem Online Anbieter für personalisierte Geschenke. Uwe hat das Unternehmen 2009 gegründet und hat seither nicht nur gute Zeiten durchlebt. Im Interview stellt sich Uwe den Fragen von Carsten und spricht sehr offen über Chancen, Wettbewerber und Möglichkeiten. Uwe gibt im Podcast einige Tipps für andere Shopbetreiber, um den eigenen Shop etwas besser zu machen. Uwe erzählt auf welchen Plattformen er seine Produkte anbietet, was gut funktioniert und was weniger gut funktioniert. Sehr spannend ist hier das Verhältnis von Google und Amazon.

Der Fitness Podcast von OTL
#240 | OTL-Absolvent Michi Kleiser zu Gast im OTL Fitnesstrainer Podcast

Der Fitness Podcast von OTL

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 22:57


Michi Kleiser hat sich nach seiner Zeit bei der Bundeswehr bei OTL zum Fitnesstrainer weitergebildet und ist nun schon seit mehreren Jahren erfolgreich als Fitnesstrainer tätig. Im Interview mit Moderator Niklas Brose spricht er darüber, welche Schritte er auf der Karriereleiter bereits genommen hat und er gibt Euch wertvolle Tipps für die Arbeit mit Kunden. Web: otl.gmbh Instagram: www.instagram.com/onlinetrainerlizenz Facebook: www.facebook.com/onlinetrainerlizenz Blog: otl.gmbh/blog

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Markus Söder | Alexander Jorde | Phil Collins

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 27:30


„Welt“-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing Unsere Themen: Die Lage auf den deutschen Intensivstationen verschärft sich von Tag zu Tag. Im Interview schildert Krankenpfleger Alexander Jorde, wie groß die Belastung für die Pflegekräfte durch die Pandemie ist. Er sagt, „die Politik hat den Sommer verschlafen.“ Markus Söder fordert eine gesetzliche Frauenquote für Vorstände in Dax-Unternehmen. Eine ähnliche Quote hatte er innerhalb seiner CSU nicht durchsetzen können. Die Innenminister werden sich auf ihrer nächsten Sitzung im Dezember mit dem Rechtsextremismus in Deutschland befassen. Es wird vor allem darum gehen, wie Extremisten ihre Aktivitäten finanzieren.

LU-Audio
LU-Talk mit Carolin Schäfer von Agrarmarketing Detailreich

LU-Audio

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 30:45


Wie sieht gutes Marketing bei Lohnunternehmen aus und wo fängt man an? Darüber haben wir mit Carolin Schäfer von Agrarmarketing Detailreich gesprochen. Unsere Gesellschaft ist im Wandel: Die Digitalisierung ist in vollem Gange und sorgt dafür, dass Informationen nicht nur von der jungen Generation zunehmend im Internet gesucht werden. Das wirkt sich natürlich auch auf die Agrarbranche aus, denn junge Betriebsleiter rücken nach, die anders kommunizieren als die Vorgänger, und auch Betriebsleiterinnen gibt es immer häufiger. Außenwirkung und Kundenansprache müssen sich entsprechend anpassen, vor allem für Dienstleistungsunternehmen. Auf den Punkt gebracht, ist Carolin Schäfers Aussage: Die Firmenwebsite ist heute das, was früher die Visitenkarte war. Sie leitet die Agentur Agrarmarketing Detailreich und hat sich auf Marketing in der Grünen Branche spezialisiert. Doch nicht nur die Homepage dient als Präsentation des eigenen Betriebes, auch Facebook und Instagram können genutzt werden, um z.B. potenzielles Personal auf sich aufmerksam zu machen. Wir haben in unserem LU-Talk aber nicht nur über digitale Lösungen des Marketings gesprochen, sondern auch über den guten alten Aufdruck auf dem Güllefass und warum es sich immer noch lohnt, Flyer zu drucken. Im Interview gibt Carolin Schäfer außerdem Beispiele für gutes Marketing und für solches, das vielleicht gut gemeint, aber nicht zu Ende gedacht ist. Im Kern dreht sich dabei alles um die Frage: „Wer bin ich, was möchte ich aussagen und wo stehe ich.“