Podcasts about thermalbad

  • 31PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thermalbad

Latest podcast episodes about thermalbad

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 29.03.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 15:18


Eine Schule in Bümpliz gerät in die Kritik. Eltern äussern sich besorgt über die Strafen und den Umgang mit Gewalt. Besonders kontrovers diskutiert werden die abmontierten Toilettentüren und das Verbot, in der Pause nach draussen. Wie weit darf eine Schule gehen? Ausserdem: (00:03:56) BS: Der Arbeitsrappen Diese Woche feiert die Basler Arbeitsrappen-Stiftung ihr 40-Jahr-Jubiläum. Während das Wort «Arbeitsrappen» bei meiner Generation wahrscheinlich nur Fragezeichen auslöst, ist es bei älteren Baslerinnen und Baslern ein bekannter Begriff. Bis in die 80er-Jahre gab es in Basel nämlich den «Arbeitsrappen» - ein Arbeitsbeschaffungsprogramm, das in den 1930-er Jahren infolge der Weltwirtschaftskrise ins Leben gerufen wurde. Bei den Steuern ging ein Rappen pro Franken in dieses Programm. Als das in den 80er Jahren nicht mehr gebraucht wurde, trug eine Stiftung diesen Gedanken weiter. Sie unterstützt arbeitslose Leute, die selbständig werden wollen mit einem zinslosen Darlehen bis max. 20'000 Franken. Schweizweit ist das offenbar einzigartig. (00:07:00) LU: Wie das Alpenchalet in die Stadt kam Das Chalet – schweizerischer geht es kaum. Auf der ganzen Welt wird dieses Holzhäuschen mit schweizerischen Alpenlandschaften in Verbindung gebracht. Doch sie sind auch mitten in der Stadt zu finden – etwa in Luzern. Wie sind die Dinger hier hingekommen? Dieser Frage geht eine Ausstellung im Gletschergarten nach, wo ebenfalls ein Chalet steht. (00:10:00) SG: Alte Schriften in der Kantonsbibliothek Wie liest man alte Schriften? In der St. Galler Kantonsbibliothek geschieht dies nicht nur unter Mithilfe eines Computers, sondern auch Bürgerinnen und Bürger sollen die Schriftstücke entziffern. Gesucht sind Schriften-Detektive. (00:12:06) AG: Das Frei-Bad In den Jahren, als es in Baden kein richtiges Thermalbad gab, wurde das ungenutzte warme Wasser einfach in die Limmat geleitet. Bade-Rebellen aus der Kulturszene leiteten das Wasser in Badewannen um und gründeten den Verein Bagni Popolari. Ihr Ziel war es, dass man in Baden, so wie früher, auch gratis baden kann. Mit dem Bau des neuen Thermalbads wurden deshalb auch zwei kleine öffentliche Badebecken eröffnet. Nun geht der Verein noch einen Schritt weiter. Er möchte im ehemaligen Inhalatorium ein Badehaus einrichten.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Entdeckungsreise an Lahn und Nahe - Tipps für Erholungssuchende und Naturliebhaber

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 7:39


In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungsreise entlang der Flüsse Lahn und Nahe, wo Natur und Wellness aufeinandertreffen. Wir wandern auf den Vital-Touren Ebernburg und Rotenfels durch beeindruckende Landschaften und historische Stätte. Ein besonderes Highlight ist das Salinental bei Bad Kreuznach, das als größtes Freiluftinhalatorium Europas gilt. Außerdem erkunde wir das Thermalbad am Naheufer mit seinen Wellnessangeboten und der Flusssauna in Bad Ems. Und noch jede Menge mehr Tipps für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 15.07.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 20:23


«Schweiz aktuell»-Sommerserie «heiss und kalt» Teil 1 «Baden, heiss und kalt»: Heiss gebadet wird aus gesundheitlichen Gründen im Thermalbad in Zurzach AG. Aber das Gegenteil soll auch gesund sein, zeigt ein Abstecher in die Sportschule Magglingen.

Deutsch Audio
Wellness 1 | Deutsch Audio #51

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 9:21


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Wellness. Du lernst:- Woher kommt das Wort "Wellness" und was bedeutet es?- Spricht Wellness nur den Körper oder auch den Geist an?- Was ist ein Thermalbad?- Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einem Dampfbad?- Beispiele für Wellness- Materialien und Übungen auf deutschaudio.comWir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.  ♥Support the Show.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Von Bad Griesbach nach München

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 54:52


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in Europas größtes zusammenhängendes Golfresort. Freuen Sie sich auf Urlaub rund um Bad Griesbach in Niederbayern. Die Hügellandschaft zwischen Donau, Inn und Rott ist die Kulisse viele verschiedener Golfplätze. Dieter Weinzierl, der Tourismus-Direktor in Bad Griesbach, erzählt uns von den vielen Möglichkeiten auf dem grünen Rasen und erinnert daran, welche Rolle Franz Beckenbauer in dieser Region spielte. Außerdem rollt er die Geschichte der Quellen auf, die Bad Griesbach neben dem Kurort auch als Thermalbad bekannt gemacht haben. Unser Basiscamp in diesem Urlaub ist das Aunhamer – Suite & Spa. Hoteldirektor Michael Buchinger steht zwar ab und zu auch mit dem Schläger auf dem grünen Rasen. Vor allem aber ist er ein leidenschaftlicher Judoka. Wer als Gast Lust auf einen schweißtreibenden Kampf auf der Matte hat, kann sich mit dem Hotelchef im Gym treffen. Michael Buchinger hat im Gegensatz zu vielen Hoteliers und Gastronomen keinen Fachkräftemangel. Denn er hat es geschafft, Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen unter seinem Dach zu vereinen. Dabei gibt er regelmäßiig Seminare in bayerischer Pop-Kultur. So schaut er mit den Azubis die legendären Folgen vom "Monaco Franze" oder dem "Königlich Bayerischen Amtsgericht" an. Wir sprechen mit ein paar der zugereisten Kolleginnen und Kollegen. Die charmante Rezeptionistin Negath Dosty-Schäfer erzählt uns von ihrer abenteuerlichen Reise aus Afghanistan über mehrere ehemalige Sowjetrepubliken nach Deutschland. Restaurantleiter Mohammed Abdallaha, der einst aus Syrien kam, erinnert sich an die große Gastfreundschaft der Menschen in Niederbayern. Dafür bedankt sich auch Inna Navzarowa aus der Ostukraine, die nun als Restaurantfachfrau arbeitet. Schon seit vielen Jahren helfen Menschen aus Vietnam in der Hotellerie, aber auch in den Pflegeberufen der Region aus. Wir sprechen mit der Hotelfachmann-Auszubildenden Mi. Am Ende der Radioreise unternehmen wir einen Ausflug von Niederbayern in die bayerische Landeshauptstadt München. Alessandro Casola und Isabelle Reich stellen das neue inhabergeführte „KOOS Hotel & Apartments“ vor, dass sich direkt zwischen Stachus und Sendlinger Tor befindet. Wir sprechen mit ihnen über ein papierloses Hotel und eine besondere Umweltauszeichnung. Wie ein Hotel möglicherweise auch ohne Personal auskommen kann, darüber haben sich einige Tüftler beim so genannten Hackathon ihre Gedanken gemacht. Georg Räß, Innovationsberater bei der Handwerkskammer für München und Obayern leitet den Hackathon und erzählt von den Gedankenspielen der jungen Unternehmer. Hier geht es vor allem um innovative Lösungen für das Handwerk. Aber am Rande kam auch eine Innovation für die Hotellerie heraus. Viel Spaß auf dieser Radioreise!

Auf und davon
Auf und davon vom 26.01.2024 (Staffel 15, Folge 4)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 45:02


In Island starten Isabelle und Steff Felix mit dem Innenausbau der Tiny-Häuser. Otmar Gemperli kehrt wegen einer Krise in die Schweiz zurück. Jetzt ist Gabor Balogh allein auf Mallorca. In Florida treibt Melanie Tscharner ihr Herzensprojekt voran: Hochzeiten am Strand organisieren. Wintereinbruch in Island. Isabelle und Steff Felix sind am Innenausbau ihrer Tiny Häuser. Aus Reykjavik kommen riesige Pakete mit Möbeln an. Im Winter beginnt für die beiden die Badesaison. Bei heftigem Schneetreiben besuchen sie ein typisch isländisches Thermalbad. Otmar Gemperlis Restaurant auf Mallorca läuft immer besser, und bald schon beginnt die Hauptsaison. Eigentlich wäre alles gut. Doch Otmar hat sich zu sehr verausgabt. Er rutscht in eine Krise und ist zurück in der Schweiz. Gabor Balogh fühlt sich einsam und muss auf Mallorca die Stellung halten. Wann wird Otmar zurückkommen? Lily Rose lässt sich nicht unterkriegen: Trotz Debakel an ihrem ersten Schultag besteigt sie mutig den Schulbus. Ihre Eltern Melanie und Mario Tscharner kaufen eine weitere Immobilie: ein Apartment direkt am Meer. Dazu treibt Melanie ihr Herzensbusiness voran. Sie will Hochzeiten am weissen Sandstrand ausrichten. Erstausstrahlung: 26.01.2024

DRINNIES
Balsamico im Ohr

DRINNIES

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 41:56


Heute bei DRINNIES: Aufgehitzte Geschichten aus dem Thermalbad, die größte Ofenkartoffel Deutschlands, viele nackte Männer und neues vom Marktplatz Bad Wildungen. Außerdem, die Frage aller Fragen: Gibt's am Buffet noch genügend Gulasch? Da bleibt kein Auge trocken.DRINNIES Merch ShopInstagram ChrisInstagram Giulia Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Thermalbad mit Geschichte: Unterwegs in Spa

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 22:10


Die kleine Stadt Spa nahe Lüttich hat weitaus mehr zu bieten als nur gesunde Bäder. Warum es sich unbedingt lohnt, hier auch mal länger vorbei zu schauen und warum Balmoral nicht zwingend in Schottland liegt, erklärt uns Nick Kleingeld, Direktor des Silva Hotels Spa in diesem Podcast…

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Wald-Wasser-Reise - Von der Thermenregion Wienerwald in den Lamer Winkel im Bayerischen Wald

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 52:57


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom Wasser zum Wald. Die Reise führt von der Vöslauer Quelle in den Lamer Winkel, damit von der Thermenregion Wienerwald in den Bayerischen Wald. Wir starten im Thermalbad Vöslau. In das beliebte Trinkwasser, welches in jedem guten Supermarkt zu finden ist, kann man in Bad Vöslau im wahrsten Sinne des Wortes eintauchen. Die Leiterin der Tourist-Info, Joelle Kußnow, führt uns vom Thermalbad in den Kurpark und auch dort spielt Wasser eine gewisse Rolle. Die Bäume des Parks haben Geschichte geschrieben, so wie besondere steinerne Vasen. Um Wasser geht es auch bei unserem Aufenthalt in Baden bei Wien. Schon die Römer badeteten hier im Schwefelheilwasser. Hans Ecker führt uns zu historischen Überresten von Thermen und natürlich zur neuen Römertherme. In der kaiserlichen Idylle von Baden verbinden wir das Wasser mit dem vergorenen Traubensaft, schließlich spielt der Weinanbau an den Hängen des Anninger eine gewichtige Rolle. Von Niederösterreich aus machen wir uns dann auf den Weg in den bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz. Im Lamer Winkel am Fuß des Großen Arber sind wir mitten im Bayerischen Wald. Der Wanderführer vom Hotel Sonnenhof spricht über die beliebtesten Touren in dieser Region. Matthias Schnetter erzählt von Sagen und Mythen und vom Wildlife des Bayerischen Waldes. Auf Wasser müssen wir auch hier nicht verzichten. Einerseits bietet zum Beispiel der Fluss Regen Wildwasserfeeling für Kanu-Fans. Anderseits lädt der Infinity-Pool im Hotel Sonnenhof zum Schwimmen mit Blick auf acht Tausender ein. Hotel-Chef Norbert Oblak spricht im Radioreise-Interview über TCM, die traditionelle chinesische Medizin, die in seinem Haus prophylaktisch und in der Klinik in Bad Kötzting medizinisch betrieben wird. Außerdem erinnert uns Norbert Oblak daran, dass sein Haus einer der Vorreiter der modernen Hotellerie im Bayerischen Wald war. Viel Spaß auf dieser Wasser-Wald-Reise!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230601PC Der Vergleich ist die Ursache allen Unglücks Mensch Mahler am 01. Juni 2023Seit heute ist endlich richtig Sommer. Wir leben zurzeit auf einem Campingplatz in einem Kurort. Seit Anfang Mai haben ein Jahresabo für Fitness, Sauna und Thermalbad. Dort gibt es textilfreie Bereiche und solche, wo man Badekleidung tragen sollte. Also das ganze Jahr Bikinisaison. Natürlich schaut man sich seine Mitmenschen an. Und es auch völlig natürlich, dass man sich mit anderen vergleicht. Manche sind dicker, andere trainierter, bleich oder braungebrannt ...Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit, sagt der dänische Philosoph Søren Kirkegaard. Wie Recht er hat! Und wie häufig geschieht es an den Stränden der Urlaubsregionen, dass Menschen mürrisch und unzufrieden sind, weil sie sich aus dem Schutz der Oberbekleidung herausgeschält haben.Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Wer mit sich selbst unzufrieden ist, kann sich nicht lieben. Wer sich selbst nicht lieben kann, kann auch den Mitmenschen nicht lieben. Entweder er schaut auf den Nächsten herab, weil er schlechter abschneidet als er selbst oder er neidet dem Anderen sein gutes Aussehen.Das höchste Ziel des Buddhismus ist die völlige Bedürfnislosigkeit. Die Freiheit vom Haben wollen. Das in sich ruhen und die tiefste Zufriedenheit. Wir westlichen Menschen sind vom Materialismus und Individualismus geprägt. Wir vergleichen uns gerne – und werden, unabhängig davon, was wir haben und sind, immer unzufriedener. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Fans der ZSC Lions provozieren Ausschreitung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 25:06


Dutzende ZSC-Fans wollten gemäss Polizeiangaben gestern Abend nach dem Spiel gegen die Rapperwil-Jona Lakers in Rapperswil auf die einheimischen Fans losgehen. Die Polizei konnte den Zusammenstoss zwar verhindern. Dabei haben ZSC-Fans aber Böller auf die Polizei geworfen. Weitere Themen: * E-Bike-Fahrer nach Selbstunfall in Horgen verstorben. * RAV Winterthur mit Stellenabbau. * Zürcher Hürlimann-Thermalbad erhebt «Energiezuschlag». * Der Abschluss unserer Neujahrs-Serie 2023: mit der FCZ-Stürmerin Fabienne Humm.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Thermen, e-Bike und Oberrheinkultur

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 13:30


Zarah-Louise Roth nimmt euch mit in die Balinea-Thermen nach Bad Bellingen. Dabei erfährt sie spannende Facts - u. a. auf dem e-Bike - über Rhein und die Kulturlandschaft im Süden des Schwarzwalds. Genießt den Schwarzwald und all seine Facetten!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Nächste Runde im Mordprozess Metzerlen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 6:48


An einem geheimen Ort verhandelt das Solothurner Obergericht ab heute den brutalen Mordfall von Metzerlen. Vor zwölf Jahren sollen mutmasslich Mitglieder einer internationalen Verbrecherbande den Gemeindepräsidenten von Metzerlen in seinem Haus umgebracht haben. Viele Fragen sind immer noch offen. Weitere Themen der Sendung: * Bundesgericht bestätigt den Entzug des Führerscheins einer 34-jährigen Aargauerin, die in Österreich beim Rasen erwischt wurde. * Neues genossenschaftliches Thermalbad in Baden ist einen Schritt weiter. * Jugendlicher Töfffahrer wird bei Unfall in Däniken verletzt. * Neues Notfall-Gaskraftwerk in Birr: Die Bevölkerung wird vor vollendete Tatsachen gestellt.

Dating Desaster
Toxische Beziehungen Teil 2 und Nacktbaden im Thermalbad

Dating Desaster

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 57:17


In dieser Folge gehen wir noch einmal auf unsere Erfahrungen mit toxischen Beziehungen ein. Wir erzählen auch was uns geholfen hat unseren Selbstwert zu stärken und gesund aus der ganzen Kacke rauszukommen. Ausserdem gehen wir noch etwas nackt baden im Thermalbad. Obs da wohl ein Happyend gab?  Wir freuen uns wenn Ihr uns auf Instagram folgt, eure Gedanken dalasst oder uns eine private Nachricht schreibt. Viel Spass mit der neuen Folge. www.instagram.com/dating.desaster

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton warnt vor Bargeld im Couvert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 5:22


Seine Steuern kann man mit einem Einzahlungsschein am Postschalter oder via E-Banking bezahlen. Bargeld im Couvert der Steuererklärung mitschicken, sollte man jedoch nicht. Der Kanton Solothurn warnt sogar explizit davor. Das Geld könnte im Schredder landen. Weitere Themen: * Das AKW Beznau kann zurzeit weniger Strom produzieren. Das Problem ist das Kühlwasser, das die Aare zu fest erwärmen könnte. * In Baden soll es ein weiteres Thermalbad geben. Der Verein Bagni Popolari hat 780'000 Franken gesammelt, um ein leerstehendes Bad zu kaufen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Die Stadt Baden erhält ein weiteres Thermalbad

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 19:11


Der Kauf des leer stehenden Thermalbades "Zum Raben" in Baden durch eine neu gegründete Genossenschaft ist zustande gekommen. Innerhalb von sechs Wochen haben 548 Personen Genossenschaftsanteile gekauft. Damit sind die nötigen 780'000 Franken beisammen, um das Badegeschoss "zum Raben" zu kaufen. Weitere Themen: * In Kaisten ist ein 82-jähriger Mann mit seinem Auto in die Mauer eines Gebäudes gefahren. Der Mann verstarb noch auf der Unfallstelle.  * Die Kinobetreiber haben keine einfachen Jahre hinter sich. Nun hoffen sie auf eine erfolgreiche Open Air Kinosaison. * Sommerserie: Das Lehnenviadukt in Beckenried ist umstritten. Das Bauwerk hat der Gemeinde aber auch viele Vorteile gebracht. 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Einbruchserie in Rodersdorf

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 9:37


In Rodersdorf im Solothurner Schwarzbubenland wurde in 10 Wochenendhäuser eingebrochen. Dies meldete heute die Solothurner Kantonspolizei. Bereits gestern meldete die Kantonspolizei Aargau eine Einbruchserie in Schrebergartenhäusern. Weiter in der Sendung: * Geld für Grenchen: Bund plant Aggloprogramm Grenchen mit 5 Millionen zu unterstützen. * Topskorer für Aarau: Der FC Aarau verpflichtet Valon Fazliu für zwei Jahre. * Bad für Baden: Ein Verein will ehemaliges Thermalbad in Baden kaufen.

weiter millionen bereits baden thermalbad wochenendh
StoryRadar
#FBCasks Nina Suma: Wie vermarktet man eine neue Wellness-Therme erfolgreich?

StoryRadar

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 28:48


Die brandneue Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden hatte in den vergangenen Wochen eine riesige Medienpräsenz und ist bereits in der ganzen Schweiz bekannt. Wo liegt das Erfolgsgeheimnis der Vermarktung eine der modernsten Wellness-Thermen Europas? Darüber spricht Ferris Bühler in der neuen Episode von StoryRadar mit der Geschäftsführerin Nina Suma.Über Nina Suma:Nina Suma ist Geschäftsführerin der Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden. Die moderne Therme wurde am 20. November 2021 eröffnet und möchte den Ursprung vom Baden und Wellnessen wieder aufleben lassen. Diese Episode wird präsentiert von NewsRadar®, dem intelligenten Echtzeit-Tool von Pressrelations Schweiz:Webseite PressrelationsInstagram PressrelationsFacebook PressrelationsLinkedIn PressrelationsHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts und Spotify. Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

Wellness-Podcast: Be well and enjoy!
Therme - warm, wirksam, wohltuend

Wellness-Podcast: Be well and enjoy!

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 12:55


Therme, Thermalbad oder Thermalwasser: Vielen sind diese Dinge ein Begriff. Was aber genau definiert Thermalwasser? Warum ist ein Bad in der Therme so gesund und entspannend? Und was sollte man dabei beachten? Über all das sprechen wir in dieser Episode des Wellness-Podcast: Be well and enjoy! mit Beate Lorenz. Die Physiotherapeutin arbeitet seit über 30 Jahren im Das Mühlbach | Thermal Spa & Romantik Hotel in Bad Füssing und kennt sich im medizinischen Bereich des Wellnesshotels mit Thermalbad bestens aus.

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends
Eisweg Engadin mit Thermalbesuch

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 3:29


Eislaufen auf einem Eiswanderweg ist etwas Spezielles. «Schweizweit gibt es das genau zwei Mal und nur im Engadin», sagt der Outdoorexperte Heinz Keller von Schweiz Tourismus. Der Sommerwanderweg wird dafür extra präpariert und zu einem schönen Schlittschuhwanderweg umfunktioniert, so wie bei einer Eiskunstbahn. Der Weg befindet sich im kleinen Dorf Sur En im Unterengadin in der Nähe des bekannten Dorfes Sent. Es ist ein Rundweg und rund 3 Kilometer lang. «Zieht euch warm an», rät der Experte, denn der Weg befindet sich in der Schattenzone. Trotz der eisigen Kälte weiss Keller von der magischen Atmosphäre: «Es ist völlig eine andere Welt als bei einer normalen Schlittschuhbahn.» Danach kann man sich von den kalten Temperaturen im grosszügigen Thermalbad in Scuol aufwärmen.

hr4 Mittelhessen
Nach jahrelanger Diskussion: Heute Grundsteinlegung für neues Thermalbad in Bad Nauheim

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 2:30


Einstein
Baden wie die Römer

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 40:26


Baden war dank seiner Thermalbäder jahrhundertelang die wichtigste Tourismusdestination Europas. Jetzt öffnet das neue Thermalbad von Mario Botta. Doch diesem mussten einzigartige römische und mittelalterliche Zeitzeugen weichen. Was bleibt von dieser Vergangenheit? Eine Spurensuche im Untergrund. Ein einzigartiger Platz Dass der Kurplatz ab dem Mittelalter das Zentrum des Bäderquartiers war, weiss man dank Funden und Überlieferungen seit langem. Doch als 2020 die Sanierungsarbeiten auf dem Platz laufen, wird rasch klar: Die Geschichte dieses Ortes muss neu geschrieben werden. Die Archäologin Andrea Schaer entdeckt nicht nur römische Bäder, sondern auch einen römischen Altar und einen Inschriftenstein, dazu Grundmauern wohl einer Tempelanlage. Erstmals ist klar: Hier lag das Quellheiligtum der Römer, das Zentrum der grossen Heilthermen. Der Kurplatz ist weltweit einer der wenigen Orte, an denen über 2000 Jahre unterbruchslos Badegeschichte dokumentiert ist. Zeigen oder zudecken? Doch was machen mit den einzigartigen Funden auf dem Kurplatz? Eine Debatte beginnt. Die Geschichte sichtbar machen, wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern gefordert. Doch die Stadt entschliesst sich für das Gegenteil: Die Funde werden wieder zugedeckt. Die Begründung: Ein Offenlegen wäre technisch wegen dem Thermalwasservorkommen kaum möglich. In die Zukunft dank der Vergangenheit Doch die Ausgrabungen eröffnen auch Chancen. Der römische Beton, aus dem die Badeanlage gebaut ist, ruft die Materialforschenden auf den Plan. Denn der Badener Beton ist anders zusammengesetzt als der bislang bekannte römische Beton. Nicht Vulkanasche wie in Rom macht ihn so dauerhaft wie heutigen Beton, sondern einheimischer Ton. Walter Caseri von der ETH hofft, mit dieser Erkenntnis einen neuartigen modernen Beton entwickeln zu können. Einen Beton, der sogar klimafreundlicher produziert werden kann. Tatsächlich gelingen erste Versuche. Bereits interessiert sich die Industrie für die «römische» Technologie. Die neue Verwendung des Thermalwassers Eine weitere nachhaltige Neuentwicklung befindet sich im Untergeschoss des Thermalbades. Eine so noch nie gebaute Anlage entzieht dem Thermalwasser seine natürliche Wärme und heizt damit das Warm- und Heizwasser, nicht nur für das Thermalbad, sondern auch für die angegliederten 38 Wohnungen und den Hotelkomplex. Das spart einen Tanklastzug Heizöl pro Woche – dank der Nutzung der natürlichen Wärme des Thermalwassers.

Einstein HD
Baden wie die Römer

Einstein HD

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 40:26


Baden war dank seiner Thermalbäder jahrhundertelang die wichtigste Tourismusdestination Europas. Jetzt öffnet das neue Thermalbad von Mario Botta. Doch diesem mussten einzigartige römische und mittelalterliche Zeitzeugen weichen. Was bleibt von dieser Vergangenheit? Eine Spurensuche im Untergrund. Ein einzigartiger Platz Dass der Kurplatz ab dem Mittelalter das Zentrum des Bäderquartiers war, weiss man dank Funden und Überlieferungen seit langem. Doch als 2020 die Sanierungsarbeiten auf dem Platz laufen, wird rasch klar: Die Geschichte dieses Ortes muss neu geschrieben werden. Die Archäologin Andrea Schaer entdeckt nicht nur römische Bäder, sondern auch einen römischen Altar und einen Inschriftenstein, dazu Grundmauern wohl einer Tempelanlage. Erstmals ist klar: Hier lag das Quellheiligtum der Römer, das Zentrum der grossen Heilthermen. Der Kurplatz ist weltweit einer der wenigen Orte, an denen über 2000 Jahre unterbruchslos Badegeschichte dokumentiert ist. Zeigen oder zudecken? Doch was machen mit den einzigartigen Funden auf dem Kurplatz? Eine Debatte beginnt. Die Geschichte sichtbar machen, wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern gefordert. Doch die Stadt entschliesst sich für das Gegenteil: Die Funde werden wieder zugedeckt. Die Begründung: Ein Offenlegen wäre technisch wegen dem Thermalwasservorkommen kaum möglich. In die Zukunft dank der Vergangenheit Doch die Ausgrabungen eröffnen auch Chancen. Der römische Beton, aus dem die Badeanlage gebaut ist, ruft die Materialforschenden auf den Plan. Denn der Badener Beton ist anders zusammengesetzt als der bislang bekannte römische Beton. Nicht Vulkanasche wie in Rom macht ihn so dauerhaft wie heutigen Beton, sondern einheimischer Ton. Walter Caseri von der ETH hofft, mit dieser Erkenntnis einen neuartigen modernen Beton entwickeln zu können. Einen Beton, der sogar klimafreundlicher produziert werden kann. Tatsächlich gelingen erste Versuche. Bereits interessiert sich die Industrie für die «römische» Technologie. Die neue Verwendung des Thermalwassers Eine weitere nachhaltige Neuentwicklung befindet sich im Untergeschoss des Thermalbades. Eine so noch nie gebaute Anlage entzieht dem Thermalwasser seine natürliche Wärme und heizt damit das Warm- und Heizwasser, nicht nur für das Thermalbad, sondern auch für die angegliederten 38 Wohnungen und den Hotelkomplex. Das spart einen Tanklastzug Heizöl pro Woche – dank der Nutzung der natürlichen Wärme des Thermalwassers.

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Ungewöhnliche Orte: Vom Hochsitz bis zur Bäckerei - wo ihr schon Sex hattet

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 17:05


Auf der Toilette im Club, in der hintersten Reihe im Kino oder im Thermalbad – manche von uns lieben den Kick, den sie bekommen, wenn sie Sex an öffentlichen Plätzen haben.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Planschen und erholen in der Therme

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 3:04


Erholen Sie sich bei einem Besuch unserer zahlreichen Thermen im Schwarzwald. Genießen Sie Saunaaufgüsse, Wellness- und Beauty-Anwendungen, Luftsprudelliegen, Massagedüsen und mehr.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Zwischen Hamburg und Haiti - Classics - Island: Blaue Lagune und Geysire

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 26:32


Island ist noch immer eine wilde, beeindruckende vuklanische Insel. Auch wenn heute mehr Touristen unterwegs sind, als 1994. Mit Claudia Spiewak und Carsten Schmiester, ARD-Studio Stockholm Moderation: Juliane Eisenführ 1994, als Claudia Spiewak mit einem Mietwagen durch Island reiste, waren die Straßen noch schlechter als heute, die Menschentrauben rund um die Geysire dafür kleiner - und ein Bade-Besuch in der berühmten "Blauen Lagune" sogar gratis. Carsten Schmiester, einer ihrer Nach-Nachfolger als Korrespondent im ARD-Studio Stockholm, berichtet im Gespräch mit Juliane Eisenführ, wie es seit der Reportage zum Beispiel dort weiter ging. Islands Blaue Lagune ist heute Thermalbad Die "Blaue Lagune" ist ein attraktiv ausgebautes Thermalbad geworden, für das hoher Eintritt und langfristige Anmeldung erforderlich sind. Der Tourismus hat für Island - gerade seit der Finanzkrise - eine enorm hohe Bedeutung. Er wuchs stetig - und es ist die Natur - und es sind die Menschen in Island, die Carsten Schmiester heute ebenso wie Claudia Spiewak 1994, faszinieren. In großartiger aber manchmal auch bedrohlicher Umgebung leben sie mit dem Risiko von Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Im Hier und Jetzt, mit Vertrauen in wohlgesonnene Erdgeister und Trolle, mit großem Nationalstolz und in kleiner Gemeinschaft der "echten", der geborenen Isländer.

#jungbleiben Talks
#jungbleiben Talks X Philipp Hochmair im jungbleiben Portrait

#jungbleiben Talks

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 39:37


Scheinbar ist er Jedermann's Liebling, seine Ecken und Kanten lässt er sich trotzdem nicht schleifen. Philipp Hochmair springt mühelos in die verschiedensten Rollen – vom Schiller-Rave auf der Bühne hinüber zu historischen Serien oder in die Jetzt-Zeit als blinder Kommissar. Dabei verbindet er auf tiefsinnige und zugleich leichtfüßige Art und Weise Kunst und Realität. Oder wie er selbst sagt: “Der Kurzschluss zwischen alter Kunst und neuer Interpretation – das ist, was ich mir zum Ziel gemacht habe. Ich nehme einen Text von Werther, Goethe oder Kafka her und versuche, einen heutigen Zusammenhang herzustellen und damit auch ein politisches Statement abzugeben.” Der Talk mit Philipp Hochmair entpuppt sich dabei so vielfältig wie er selbst. Mal forsch, mal zart, mal lauter, mal nachdenklicher und lachend dazwischen. Im Gespräch mit #jungbleiben Talks Host Miriam Hie geht es auch um das Thermalbad in Bad Vöslau, das dem Schauspieler willkommene Kraftquelle ist – der Sprung ins kalte Wasser hilft ihm, zu fokussieren und sich zu neutralisieren.

Zimmer 101
#26 | Eiger, Mönch & YouPorn

Zimmer 101

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 73:23


Alles neu im 2021? Wer weiss, was das neue Jahr bringt - vielleicht wird Aminas Platz hinter dem Mikrofon ja schon bald frei. Vielleicht zieht eine Männermodel-WG in die Nachbarswohnung ein. Vielleicht eine Crazy Leguan Lady. Vielleicht wird man im Thermalbad doch nicht so schnell schwanger. Vielleicht lässt sich Amina künftig nie mehr von Amateuren tätowieren. Nichts ist unmöglich, alles geht. Naja, fast: Sexgrüsel und pathologische Lügner gehen auch im neuen Jahr gar nicht. Britischer Humor und Reality TV dafür immer noch sehr, sehr fest. Frohes Neues, ihr Knallfrösche! | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger

Der Schweizer Geocaching Podcast
#110 Lostplace mit Thermalbad

Der Schweizer Geocaching Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019


#110 Lostplace mit Thermalbad

thermalbad
Wasserheilkunde-Podcast: Kneipp, Bäderheilkunde, Wickel und mehr

Reflektionen und Einsichten zum Thema Thermalbad. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema Thermalbad in diesem Audio Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Thermalbad“ weiterlesen

Physiotherapie und Sporttherapie

Reflektionen und Einsichten zum Thema Thermalbad. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema Thermalbad in diesem Audio Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Thermalbad“ weiterlesen

VerbalVerkehr (VerbalVerkehr)
VerbalVerkehr #122 – Gumminippel

VerbalVerkehr (VerbalVerkehr)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2017 85:03


In dieser Folge redet Ludwig über das Ducky Pocket, Wolf and Parchment, Ristorante Paradiso, Kaiba und Space Dandy.rnrnJan Henryk erzählt von seinem Besuch bei einem Thermalbad, Knifer, Blade Runner 2049, Thor Ragnarok und Elementary.rnrnrnrnLudwig’s TwitterrnJan Henryk’s TwitterrnVerbalVerkehr TwitterrnDie Intro-, Interlude- und Outromusik ist Collapse von Axl & Arth. (Lizenz)

Naturheilkunde Podcast

Audiovortrag zum Thema Thermalbad Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Audiovortrag zum Thema Fastenaufbau Simple und komplexe Fakten und Meinungen rund um dieses Thema aus dem Yoga Blickwinkel von Sukadev, dem Gründer des gemeinnützigen Vereines Yoga Vidya e.V. Dieser Audiovortrag ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Themenbezogene Seminare Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Unseren Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! kunde-podcast.podspot.de">Naturheilkunde Podcast. Er ist ursprünglich aufgenommen als Diktat für einen Lexikonbeitrag im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. In Ayurveda Ausbildungen erfährst du mehr zum Thema Gesundheit und Prävention. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße. Bei eigener Erkrankung brauchst du einen Arzt oder Heilpraktiker. » »

pr er yoga thema karma gedanken bei vielleicht ausgabe zum fakten beitrag meinungen kommentare arzt theorie erkrankung seminare spende heilpraktiker thema gesundheit diktat reinkarnation yoga vidya sukadev gedankenanst audiovortrag selbstdiagnose selbstbehandlung thermalbad anmerkung gesundheitliche informationen yoga wiki bewusst leben lexikon naturheilkunde podcast lexikonbeitrag vereines yoga vidya sukadev seminar dieser audiovortrag
Klassik aktuell
#01 "Wilhelm Tell" beim Festival "Rossini in Wildbad"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2013 3:55


Die kleine Kurstadt Bad Wildbad zählt gerade einmal 9500 Einwohner und liegt sehr idyllisch am Rand des Nordschwarzwaldes. Im Sommer herrscht zwischen Thermalbad und Königlichem Kurtheater hektische Betriebsamkeit. Seit 25 Jahren wird mit dem Festival "Rossini in Wildbad" an einen Kuraufenthalt des italienischen Maestros erinnert. Zum Jubiläum hat man sich Rossinis "Wilhelm Tell" vorgenommen. Georg Waßmuth berichtet.

Alex' Podcast
AlP #036: Thermalbad!

Alex' Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2006


Ich war mal wieder im Thermalbad! Es war super dort! Ach ja; ich will vlt wieder zu Linux wechseln; weiss da jemand ob es ein Tool gibt mit dem man den iPod genauso wie mit iTunes verwalten kann oder ob es eine Möglichkeit gibt das Mac OS X iTunes unter Linux zu verwenden? Ich hoffe dass mir jemand helfen kann! Also dann bis morgen, euer Alex