Podcasts about vernetzungsm

  • 21PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about vernetzungsm

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht
Lebensalltagsfragen mit Epilepsie

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 36:42


Die Ausgabe „Lebensalltagsfragen mit Epilepsie“ im Gespräch mit Frau Ingrid Coban, Leiterin sozialtherapeutische Dienste am Krankenhaus Mara, Epilepsiezentrum Bethel in Bielefeld, bietet einen Streifzug durch alle Lebensphasen mit Schwerpunkt Schul-und Berufsausbildung. Darüber hinaus erklärt Frau Coban, wie der begleitende Einsatz von Hilfsmitteln im beruflichen als auch privaten Kontext sowie der Schwerbehindertenausweis unterstützend dazu beitragen können, trotz einer chronischen Erkrankung seinen Weg zu gehen. Vielfältige Beratungs-und Vernetzungsmöglichkeiten bieten zusätzliche Hilfestellungen. Es lohnt sich zu kämpfen für das, was man möchte!

Sensibel Sein
# Folge 49: Ambivalenzdilemma, Neid, Narzissmus - Hochbegabung psychologisch betrachtet: Gespräch mit Frauke Niehues

Sensibel Sein

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 48:40


Im Spannungsfeld zwischen der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und einem authentischem Selbstausdruck, befinden sich viele Menschen mit (weit) überdurchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten. Widersprüchliche und abwertende Reaktionen aus dem Umfeld können zu einem Übermaß an Anpassung bis hin zur Selbstverleugnung führen. Ein Dilemma, welches sich im Kern nicht wirklich lösen lässt, mit dem allerdings auf konstruktive Weise gelernt werden kann umzugehen. Das stetige Aushandeln und Abwägen sollte im besten Fall eine bedürfniskonforme Lebensweise in der sozialen Gemeinschaft ermöglichen. Frauke Niehues verdeutlicht im Gespräch, in welchem Zusammenhang zentrale psychologische Mechanismen wie Selbstwert- oder Neiderleben wirken und vor dem Hintergrund Hoch- und Höchstbegabung eingeordnet werden können. Viele hilfreiche und nützliche Informationen sowie Vernetzungsmöglichkeiten findet man auf Frauke Niehues Plattform: https://www.können-macht-spass.de/de/home.html Das Spendenprojekt MethodenSchatz https://frauke-niehues.net/methodenschatz.html Die kostenlose Vortragsreihe HypnoSalon https://frauke-niehues.net/vortragsreihe-hypnosalon.html Folge direkt herunterladen

brutcast - der brutkasten podcast
Serial Entrepreneur Pascal Haider über Netzwerkmöglichkeiten für Startups im Mittleren Osten

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2024 21:35


Der österreichische Serial Entrepreneur Pascal Haider wanderte vor neun Jahren nach Dubai aus und baute dort die Sales Promotion Agentur RIX auf. Im Founder-Talk geht er auf Chancen ein, die der Mittlere Osten – darunter die Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien – für Startups bietet. Zudem spricht Haider über sein Engagement für den Austrian Venture Club. Die Plattform wurde letztes Jahr in Dubai ins Leben gerufen und bietet österreichische Gründer:innen zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten. Abschließend geht Haider auf sein 2021 gegründetes SportsTech-Startup Cheer ein. Das Unternehmen möchte künftig völlig neue Formen der Interaktion zwischen Fans, Sportclubs und Sportler:innen ermöglichen.

Duft im Gespräch
Düfte verbinden: Aromatherapie auf internationaler Ebene

Duft im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 43:19


Was sich international in der Aromacommunity tut, welche Vernetzungsmöglichkeiten es gibt und wo Sie sich über klinische Aromatherapie mit Kollegen aus anderen Ländern austauschen können, das erfahren Sie in dieser Episode von "Duft im Gespräch".

Gespräche von Morgen
Eine unserer Lieblingsfolgen: Zarah Bruhn - Selbstwirksamkeit: Wie Du in Deinem Ökosystem etwas bewirken kannst

Gespräche von Morgen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 49:48


"Selbstwirksamkeit ist das Thema, dem ich mir jedes Jahr mehr bewusst werde. Es ist auch mittlerweile mein größter Antreiber zu sagen: Welches Potential steckt in mir als Person in dieser Gesellschaft und Welt etwas zu verändern, das wirklich Sinn macht?" Angesichts des morgigen Internationalen Frauentags, an dem Frauen ermutigt werden und eine Plattform erhalten, ist es besonders passend, das Gespräch mit Ihr über persönliche Erfahrungen und Errungenschaften erneut auszuspielen. Erst vor kurzem wurde Sie im Rahmen der OMR50 des Jahres 2024 als echte Macherin ausgezeichnet! Mit Ihrem social Innovation Unternehmen "socialbee", hat es sich Zarah zur Aufgabe gemacht, sich für Flucht und Integration von Immigrant*innen einzusetzen, die Strukturen besser zu gestalten und Unternehmen zu helfen, Geflüchtete unterzubringen und nachhaltig einzugliedern. Mit keinem geringeren Ziel als Menschenleben langfristig zu positiv zu verändern. In der Folge sprechen wir über soziales Unternehmertum, den Hebel von Selbstwirksamkeit und welche wertvollen Veränderungen unser System gerade braucht und auch umsetzen kann. Zarah gibt uns Einblicke hinter die Kulissen ihrer neuen Rolle als Beauftragte für Soziale Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ihr direkter Quereinstieg in die Politik ist vielleicht etwas ungewöhnlich, wird aber immer mehr praktiziert. Wenn Du, wie viele weitere, glaubst, dass man in der Politik nichts mehr reißen kann, lass Dich von Zarah's Ansatz inspirieren und motivieren. "Jede*r die / der was verändern will, muss mit dem System spielen und versuchen, es zu einem besseren zu bewegen. Jede*r kann was verändern - auch wenn man in einem Unternehmen drin ist. Man muss nicht gleich alles anders machen." [SocialBee Webseite](https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=socialbee&ie=UTF-8&oe=UTF-8) [Zarah Bruhn auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/zarah-bruhn-692b457b/?originalSubdomain=de) [Zarah im Bundesministerium](https://www.bmbf.de/bmbf/de/ueber-uns/die-leitung-des-hauses/beauftragte_bruhn/zarah-bruhn_beauftragte.html) Über Gespräche vonMorgen: Wir wollen Dich auf eine Reise in die Zukunft einladen und mit Dir in die Welt vonMorgen mit den Leadern und Gestaltern vonMorgen eintauchen. Jonathan Sierck, Unternehmer und Experte für digitales Lernen, führt philosophische Gespräche mit Pionieren, Koryphäen und inspirierenden Persönlichkeiten aus aller Welt. Dabei geht es vor allem um die großen Fragen der Menschheit, um Zukunftstrends in Technologie, Innovation und Business und um die Frage nach den zentralen Skills im 21. Jahrhundert. Veränderung beginnt immer mit Dir. Mach dich bereit für die Zukunft – in den Gesprächen vonMorgen. Hier findest du mehr Informationen zur Arbeit von vonMorgen: [Webseite](https://www.vonmorgen.io/). Für das BMBF betreut vonMorgen knapp 50 Hochschulteams: in dem Projekt 'Gesellschaft der Innovationen – Impact Challenge an Hochschulen'. Unsere Aufgabe: Beratungsgespräche & Coachingsessions durchzuführen, die Vernetzungsmöglichkeiten der Teams zu steigern und sie dabei zu unterstützen, ihre Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen.

Düsseldorfer Wirtschaft
128: Live-Podcast vom Digital Demo Day

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 18:47


Der Digital Demo Day (DDD) 2023 war ein eindrucksvolles Event, das sich über fast zehn Stunden erstreckte und eine Vielzahl von Programmpunkten, Menschen, Messeständen und Vernetzungsmöglichkeiten bot. Mit rund 4.500 Besucherinnen und Besuchern erzielte der DDD eine beeindruckende Resonanz. Mit unserer 128. Folge sendeten wir die „Düsseldorfer Wirtschaft“ live vom DDD. Erleben Sie die Highlights in aller Kürze - amüsant und locker moderiert von Lisa Marie und Christoph.

WirKommunalen - nachgefragt
Resilienz für starke Demokratie

WirKommunalen - nachgefragt

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 44:44


Der Verein "Starke Demokratie e.V." unterstützt kommunale politische Akteure mit präventiver Hilfe gegen Bedrohungen jeglicher Art und bietet umfassende Informationen, Vernetzungsmöglichkeiten und Beratung. Im Interview mit Andrea Säckl, Leiterin der Geschäftsstelle von "Starke Demokratie e.V.", sprechen wir über die zunehmenden Bedrohungen und Einschüchterungen im kommunalen Bereich und wie man bereits im Vorfeld Wege findet, mit all den Herausforderungen umzugehen, die das Amt einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters mit sich bringt. Wir besprechen auch, wie die individuelle Resilienz gegenüber Hassbotschaften, Drohungen und Angriffen gestärkt werden kann.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Mit mehr Zuversicht in die Zukunft! Ein neues Narrativ. - Peter Mudra

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 32:58


Peter ist seit 2000 Professor für Personalmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen und war bis zum März zwölf Jahre Präsident der Hochschule. In dieser Zeit hat er gerade in der Personalarbeit nachhaltige Akzente gesetzt und zentrale Verwaltungsbereiche zu echten Serviceeinrichtungen weiterentwickelt. Seit 15 Jahren leitet er den von ihm aufgebauten berufsbegleitenden Studiengang MBA Human Resources Management und nutzt hierüber konsequent die Vernetzungsmöglichkeiten mit Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

Startup Insider
Klim erhält 6,5 Mio. Euro zur nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft (AgriTech • Green Generation Fund)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 26:00


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Nina Mannheimer, Co-Founder und CPO von Klim, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen Euro. Klim ist ein Startup, welches eine klimapositive Landwirtschaft fördern möchte. Dafür wird Landwirtinnen und Landwirten mit finanziellen Unterstützungen, Wissen, Dokumentationswerkzeugen und digitalen Vernetzungsmöglichkeiten geholfen, den Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft zu bewältigen. Die von Klim verifizierten Kohlenstoffabbau-Gutschriften helfen Unternehmen beispielsweise bei der Umstellung auf Netto-Null, indem sie ihre Kohlenstoffemissionen lokal und mit maximaler Wirkung und Transparenz kompensieren. Neben der Messung, Bilanzierung und Reduzierung von Scope 3 Emissionen, bietet das Jungunternehmen über das Klim-Label eine transparente Kommunikation der erbrachten Ökosystemleistungen an. Mit dem exklusiven Label können Verbraucherinnen und Verbraucher schnell und einfach erkennen, selbst einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. So können die Endverbraucherinnen und -verbraucher gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten zur nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft beitragen. Klim wurde im Jahr 2020 von Dr. Robert Gerlach, Nina Mannheimer und Adiv Maimon in Berlin gegründet. Das 15-köpfige Team betreut bereits über 1000 Landwirtinnen und Landwirte auf ihrer Plattform. Die Community, die das Startup unterstützt, ist bereits auf über 10.000 Menschen angewachsen. In einer Finanzierungsrunde hat das AgriTech nun 6,5 Millionen Euro unter der Führung des Green Generation Fund eingesammelt. Der Green Generation Fund ist ein Impact Investor mit der zentralen Aufgabe, ein starkes Ökosystem für Startups aus den Bereichen Food Tech, Gesundheit und Green Tech zu schaffen. Durch Early Stage Investitionen in diese drei Schwerpunkte möchte Green Generation einen wichtigen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung leisten. Um selbst als ein gutes Beispiel voranzugehen, ist das Unternehmen nach eigenen Angaben selbst klimaneutral und gleicht die Kohlenstoffemissionen aus Reisen und anderen Quellen aus. Die Bestandsinvestoren Food Labs, Ananda VC, Blue Impact VC, Wi Venture und Gemüsering haben sich erneut an der Runde beteiligt. Neben dem Green Generation Fund investieren Edaphon, Ponderosa sowie der VC AgFunder zum ersten Mal in das klimapositive Startup. Das frische Kapital soll für die Weiterentwicklung des Produktes sowie für die Skalierung und Internationalisierung des Unternehmens genutzt werden. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

Wege der Allgemeinmedizin
Zusammen ist man weniger allein: Berufliche Netzwerke - mit Catharina Escales

Wege der Allgemeinmedizin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 38:39


Du fühlst dich manchmal allein in der Weiterbildung? Genau damit können Netzwerke und dierichtigen Ansprechpartner helfen! In dieser Folge führen dich unser Gast Catharina Escales aus Hamburg und Beate Müller gemeinsam durch die Vielfalt an Vernetzungsmöglichkeiten - von der DEGAM bis zu den MumDocs - von regional bis bundesweit. Sie sprechen darüber, dass man nicht immer alleine Lösungen finden muss, wie du von Netzwerken profitieren kannst und wie du selbst die großen Räder der Allgemeinmedizin aktiv mitgestalten kannst.Schau außerdem auf unserer Webseite vorbei, denn in unserem Mentoringprogramm findest duAntworten auf deine Fragen! Shownotes:mehr zu Catharina Escales mehr zum Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Schleswig-Holstein an dem Catharina arbeitethier findet ihr eine Liste der Kompetenzzentren bundesweit hier Infos zur DEGAM - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin bzw. DESAM - Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizinhier Infos zur Nachwuchsakademie der DESAMhier Infos zur AG Klimawandel und Gesundheit der DEGAMhier Infos zur JADE - Junge Allgemeinmedizin Deutschland, wo Catharina übrigens im Vorstand isthier Infos zur BVMD - Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.hier Infos zur ständigen Leitlinien-Kommission der DEGAMhier Infos zum Hausärzteverbandhier Infos zum Forum Hausärztinnen hier Infos zum Ärztinnenbundhier Infos zu den MumDocshier Infos zur Gesellschaft für Hochschullehrehier Infos auf der Seite der Bundesärztekammer zu den einzelnen Landesärztekammernmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Marburg an der Abteilung für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), den Förderern dieses Projekts

The Global Player
Fight Like a Girl: „Netzwerken gegen Frauenhass im Netz“

The Global Player

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 33:18


Feministischer Talk aus im/migrantischer Perspektive Das Internet ist heute der wichtigste öffentliche Raum, aber es soll insbesondere Frauen schwer gemachten werden, sich darin zu bestimmten Themen zu äußern. Deshalb sind Gesetze und Initiativen zur Stärkung von Mädchen und Frauen im digitalen Raum wichtig, damit sie die digitalen Infrastrukturen mit ihren Beiträgen bereichern können. Frauen, Migrantinnen und Journalistinnen sind die Hauptziele von Hass im Netz. Welche Netzwerke und Vernetzungsmöglichkeiten gibt es, um Frauenhass im Netz zu bekämpfen? Mit unseren Gästinnen haben einige Parameter dieses Phänomens beleuchtet und über Methoden gegen Online-Sexismus, Cybermobbing und Hass im Netz gesprochen. Gästinnen: - Noomi Anyanwu, Black Voices Volksbegehren - Katja Lihtenvalner, Journalistin, Forscherin und Medienanalystin - Saralies Ten Hooven, Freischaffende Künstlerin Moderation: Zoraida Nieto und Madge Gill Bukasa Die Sendung entstand mit freundlicher Unterstützung der MA 57 - Frauenservice Wien. Musik: STEREOTYP; soundcloud.com/stereotyp; Soul Conversation / Masterplan Records Produktion: The Global Player

Digitale Provinz
Magazin: Step-by-step zur smarten Region

Digitale Provinz

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 21:36


Wie tasten sich Kommunen, Gemeinden und Regionen an das Thema Smart Region heran? Was gibt es zu beachten? Und wie sind bereits bestehende smarte Regionen in Deutschland aufgestellt? Julia Mantwill und Anne Wihan geben Input zu Chancen, Hürden und Vernetzungsmöglichkeiten und sprechen mit Vertreter*innen aus ganz Deutschland.

Mama, sei mutig!
Folge 26: Vernetzung von ÖkoMamis bis hin zum Ökodorf–Interview mit Sophie Mikosch von Mütterimpulse

Mama, sei mutig!

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 51:33


Meine Website: https://madlen-maxin.de Meine Mail-Adresse: info@madlen-maxin.de Meine Interviewpartnerin Sophie Mikosch schreibt auf ihrem Blog „Mütterimpulse“ über die Themen bedürfnisorientiertes/bindungsorientiertes Begleiten, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, natürliche Schwangerschaft und Geburt, Kindergartenfrei, Vernetzung von Gleichgesinnten, Persönlichkeitsentwicklung, über das bewusste und natürliche Leben und vieles mehr. Heute spreche ich mit ihr über die Themen: - Vernetzung mit gleichgesinnten Öko-Müttern - Gründung des digitalen Öko-Dorfs zur Vernetzung - Wie du als Mama in die Eigenverantwortung und Umsetzung kommst, wenn du dich mit gleichgesinnten vernetzen möchtest - Vernetzungsmöglichkeiten, wenn du nicht bei Inta oder FB unterwegs bist - raus aus der Opferrolle - Alternativen in der Kinderbetreuung, kitafrei oder gemeinschaftliche Kinderbetreuung - ein bewusstes Leben im Einklang mit der Natur führen - über das undogmatische Ökomama-Sein - die eigenen Bedürfnisse als Mutter beachten und Zeit für sich selbst als Mama einräumen - die eigene Vision vom Leben verwirklichen Wenn du mehr über Sophie, ihre Arbeit und ihr Angebot erfahren möchtest, findest du sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Sophies Website: https://www.muetterimpulse.de/ Sophies Instagram: https://www.instagram.com/muetterimpulse/ Sophies Facebook-Kanal: https://www.facebook.com/muetterimpulse.de Sophies Kurs zur Vorbereitung deiner Hausgeburt: https://elopage.com/epl/XzM5aUZhe54DFYdRQaRG (Affiliate-Link) Sophies Geburtsvorbereitungskurs: https://elopage.com/epl/zz_kce-D3no3hnePKjVR (Affiliate-Link) Im Interview haben wir folgende Initiativen und Möglichkeiten angesprochen: -Buch Mütter der neuen Zeit von Sabine Mänken: https://www.amazon.de/M%C3%BCtter-Neuen-Zeit-kindgerechte-Entwicklung/dp/3890607780/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=m%C3%BCtter+der+neuen+Zeit&qid=1623309538&sr=8-1 -Charity-Projekt von der Initiative Mütter der neuen Zeit: https://www.muetterderneuenzeit.de/fuer-dich/ -Familiendorf Würzburg: http://www.familiendorf-wuerzburg.de/ -Buch Gemeinschaftliche Kinderbetreuung von Helen Mültner: https://www.amazon.de/Gemeinschaftliche-Kinderbetreuung-Rockzipfel-Familiendorf-Eltern-Kind-Gruppe/dp/B093K5J1F4/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2V2XAK78HERTP&dchild=1&keywords=gemeinschaftliche+kinderbetreuung&qid=1623309661&sprefix=gemeinschaftliche+k%2Caps%2C171&sr=8-3 - Nachbarschaftsportale wie https://nebenan.de/ - Facebook-Gruppe „Dein Zelt in meinem Garten“ https://www.facebook.com/groups/255058044898384/ Ich freue mich riesig, dass du zu mir gefunden hast. Auf diesem Kanal möchte ich dir meine ganz persönlichen Lieblingsthemen nahebringen: Spiritualität im Alltag, Persönlichkeitsentwicklung als Mutter, Mama sein, ein nachhaltiges und ganzheitliches Leben führen. Ich möchte, dass wir alle zufriedene Menschen werden, die dem Stress adé sagen und ihr Traumleben willkommen heißen. Wenn du als Mutter im Alltag gestresst bist, unzufrieden deinen Alltag führst und offen bist für alternative ganzheitliche Ansätze, dann bist du hier genau richtig. Ich lade dich dazu ein, dein Leben so zu verändern, wie es dir gefällt und aus der eventuellen Überforderung als Mutter herauszukommen. Damit es gar nicht erst zum Mama-Burnout kommt. Vielleicht hast du als Mutter keine Zeit für dich selbst und bist ständig genervt? Vielleicht fühlt sich alles so schwer an und du selbst nimmst dich als kraftlos und ausgelaugt wahr? Fühlst du dich ständig nicht gut genug, machtlos und wertlos? Weißt du nicht, wie du in die Umsetzung kommen kannst, um etwas zu verändern? Bist du bereit tief einzutauchen und mit mir deinen Herzensweg zu gehen? Bist du bereit eigenverantwortlich und selbst reflektierend durch dein Leben zu gehen? Möchtest du in deine weibliche Urkraft eintauchen und endlich deine Geschenke entdecken, die du in dieses Leben mitgebracht hast? BIST DU BEREIT AUS DEINEM HAMSTERRAD ZU ERWACHEN? Dann bist du hier genau richtig! Ich freue mich auf dich! Lass mir immer gerne einen Kommentar da :) Und melde dich gerne, wenn ich dir weiterhelfen kann. Mein Herzensanliegen ist es, dass du in deine volle Kraft kommst. Alles Liebe Deine Madlen

WeiblichWeiblich - Lesbisch Leben Lieben -
#11 Vielfalt in der Schule – Interview mit Gun, der queeren Lehrerin

WeiblichWeiblich - Lesbisch Leben Lieben -

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 49:16


Wann wurde in unserer Schulzeit über Homosexualität gesprochen? War damals sexuelle oder geschlechtliche Vielfalt überhaupt ein Thema? Annabell und Jasmin konnten diese Fragen mit einem aufrichtigen „nöööö, nicht dass ich wüsste“ beantworten. In dieser Episode haben die beiden Gun zu Gast. Gun ist eine sehr engagierte queere Lehrerin aus Braunschweig. Sie erzählt, was sich im Punkt Diversity in den Köpfen von Lehrkräften und Schulen getan hat, bzw. wo es noch „Luft nach oben“ gibt. Gun gibt konkrete Tipps, wie man queere Schüler_innen unterstützen kann. Sie teilt mit Euch interessante Seiten für Unterrichtsmaterialien, die Vielfalt repräsentieren. Die Drei sprechen über LGBTIQ-Aufklärungsprojekte für Schulklassen und Lehrkräfte, sowie Weiterbildungsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten. Mehr dazu findet Ihr in den Shownotes, auf Gun´s Instagram Profil und ihrem virtuellen „Raum der Vielfalt“. P.S.: Für mehr queere Sichtbarkeit im Bildungskontext - Ihr seid queere Lehrerkraft, Lehramtstudierende, Refis, Erziehungskraft oder in anderen pädagogischen Berufen tätig? Dann macht mit und teilt Eure Stories und Beiträge auf Instagram. #teachout Shownotes Guns Welt Virtueller Raum der Vielfalt Instagram Profil mme.egalite www.instagram.com/mme.egalite/ Unterrichtsmaterial www.akzeptanz-fuer-vielfalt.de/projekt000.html www.schule-der-vielfalt.org/projekte_material.htm www.queerformat.de/category/material-schule https://www.eduqueer.ch/ Aufklärungsprojekte Sammlung von Initiativen pro Bundesland www.queere-bildung.de/vor-ort www.schlau-nds.de (Niedersachsen) www.abqueer.de (Berlin) www.fluss-freiburg.de (Freiburg) www.mhc-hh.de/angebote/aufklärung-an-schulen (Hamburg) www.rosalinde-leipzig.de (Leipzig) www.plus-mannheim.de/index.php/powerup (Mannheim) Lehrkräfte www.onkel-emma.org/gruppen/queerteachers www.instagram.com/teach_out_sichtbarkeit Bundestreffen lesbischer Lehrer_innen

Ten2B von Whytespace
136 - Interview mit Design Sprint Pro Sabrina Goerlich

Ten2B von Whytespace

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 52:17


Sabrina Goerlich, Strategische Designerin und Inhaberin der Innovations- und Designagentur Asenauer's Designsprintstudio hat sich nach mehr als 20 Jahren auf Design Sprints fokussiert. Sie berät Unternehmen bei ihren Design Sprints und und unterstützt Teams dabei, Produkt- und Business-Innovationen zu entwickeln. Des Weiteren trainiert sie Teams, selbst die Methode anzuwenden, um effektiv und schnell ans Ziel zu kommen und Investitions-Risiken zu minimieren.Ihre Vision ist es, mit dem Einsatz von Design Sprints bei Nachhaltigkeitsprojekten mehr Wirkung zu erzeugen.Ihr aktuelles Design Sprint Online Training ist das erste deutschsprachige Programm, das Live-Online-Workshops mit einem kompletten Video-Online-Kurs kombiniert. Das Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, das Design Sprint Framework für ihrer eigenen Arbeit zu nutzen.Sie ist Mitbegründerin von Talent Sprint - einer neuen Form de Recruiting von Talenten, das mit der Design Sprint Methodik entwickelt wurde und Mitbegründerin der gemeinnützigen Organisation 4better2morrow - einer Initiative zur Förderung von Zukunfts- und Leadership-Kompetenzen für Jugendliche, auch hier verwendet sie Elemente aus dem Design Sprint.Als Organisatorin der Stuttgarter Design Sprint Meetup Gruppe schafft sie regelmäßig Vernetzungsmöglichkeiten und Mehrwert für eine wachsende Community – mit Referenten und Teilnehmern aus aller Welt.Wir haben über folgende Themen gesprochenSabrinas WerdegangWas sind Design-SprintsEinblicke in ihre Projekte und TechnikenTalent Sprints und was das bedeutetWas ist gutes Design?Innerlich wachsen als UnternehmerinWas gute Unternehmer ausmachtIhre Rituale und GewohnheitenIhre absoluten Top BuchempfehlungenBuch-Empfehlungen Seth Godin - This is Marketing https://amzn.to/2JO2e6I*Jake Knapp, John Zeratsky - Sprint https://amzn.to/38Y1Gnb*Kim Scott - Radical Candor https://amzn.to/3pOBthO*Chip & Dann Heath - The power of moments https://amzn.to/2JMf7OC*Robin Sharma - The monk who sold his ferrari https://amzn.to/38Y2atv*Simon Sinek - The infinite game https://amzn.to/3nfbGgZ*Alexander Osterwalder - The invincible company https://amzn.to/3b5nKPx*Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Hierbei verdienen wir eine Kleinigkeit mit. Für dich entstehen kein Mehrkosten beim Kauf über diesen Link.

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
042 - "Porträts zur Zeit der Renaissance und Selfies heute." // Interview mit Katharina Nagler & Elisabeth Hofmann von "DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule"

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 40:32


Heute im Interview: Katharina Nagler und Elisabeth Hofmann von "DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule". Eine starke Medienbildung sowie adäquate Medienkompetenz ist der Schlüssel für einen sicheren und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. DigiBitS ist ein Projekt des Vereins "Deutschland sicher im Netz". Das kostenlose Bildungsangebot von DigiBitS unterstützt Lehrkräfte bei der Stärkung digitaler Kompetenzen im jeweiligen Fachunterricht. Mit den Lerninhalten aus eigener Entwicklung  oder externer Anbieter soll eine Brücke zwischen der Fachkompetenz der Lehrkraft und einer auszubildenden Medienkompetenz bei den Schülerinnen und Schülern geschlagen werden. So gibt es beispielsweise für den Kunstunterricht einen Lernbaustein mit dem Thema "Porträts zur Zeit der Renaissance und Selfies heute",  um mit den Schülerinnen und Schülern Selbstdarstellungen im Wandel der Zeit zu untersuchen. Schulen können sich als Partnerschule von DigitBits bewerben und so von einem noch größeren Materialfundus sowie tollen Vernetzungsmöglichkeiten profitieren.Link-Tipps:- Website von DigiBitS- Website von Deutschland sicher im Netz- Facebook-Account von Deutschland sicher im Netz- YouTube-Account von Deutschland sicher im NetzDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des DigitalPilot Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf Facebook

Wirtschaft im 3/4 Takt - Ein Podcast der Österreichischen Standortagentur ABA

René Tritscher (Leiter Work in Austria) spricht im Interview mit Doris Dobida (Marktverantwortliche Deutschland, Austrian Business Agency) über den Fachkräftemangel und was Österreich unternimmt um diesem gegen zu steuern. **Wirtschaft im ¾ Takt ist ein Podcast der Österreichischen Standortagentur ABA** Sie haben Interesse am Wirtschaftsstandort Österreich? Egal ob als Unternehmen, Fachkraft oder Filmschaffender, die Austrian Business Agency ist ihr Ansprechpartner. Wissenswertes rund um den Standort Österreich, Förderungen, die Ansiedlungs- und Unternehmenslandschaft und die ein oder andere Anekdote. All das erwartet Sie bei Wirtschaft im ¾ Takt, ein Podcast im Dialogformat mit Experten und Expertinnen aus der österreichischen Wirtschaftswelt, moderiert von Dr. Doris Dobida (Direktorin Mittel- und Norddeutschland in der Austrian Business Agency ABA). **Über die Austrian Business Agency: ** Die Austrian Business Agency ist die offizielle Ansiedelungsagentur der Republik Österreich. Von unserem Head-Office in Wien aus bearbeiten rund 30 Mitarbeiter Projekte in Europa, USA, Kanada und Asien. Als kostenloser Service bietet unser Team internationalen Investoren maßgeschneiderte Information, Unterstützung und Beratung in folgenden Bereichen: - Sämtliche Aspekte des Themas Wirtschaftsstandort Österreich im allgemeinen - Standortsuche und -auswahl - Suche nach geeignetem Firmensitz und Immobilien - Fragen der Betriebsgründung und beratende Begleitung bei Betriebsgründung - Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten - Arbeits- und steuerrechtliche Fragen - Suche nach österreichischen Beteiligungspartnern - Alle standortrelevanten Fragen nach Projektrealisierung Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://investinaustria.at/de/ **Über Work in Austria:** ABA – Work in Austria ist neben der Betriebsansiedlungsagentur ABA – Invest in Austria und der Film Commission Location Austria eine im Vorjahr neu geschaffene Abteilung innerhalb der Austrian Business Agency (ABA), die zum Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ressortiert. Mit dieser Erweiterung positioniert sich die ABA als zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte aus dem Ausland und soll Österreich als attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort präsentieren. Zu diesem Zweck werden: - österreichische Unternehmen auf Veranstaltungen im Ausland vor den Vorhang geholt, - Kooperationen mit herausragenden Universitäten arrangiert, - umfassende Informationen zum Arbeitsstandort Österreich geboten, - Vernetzungsmöglichkeiten im In- und Ausland organisiert, - offenen Stellen für internationale Fachkräfte in einem österreichweiten Online-Jobportal gesammelt. Eine Clearing-Stelle als erste Anlaufstelle und One-Stop-Shop für rechtliche Fragen von Unternehmen der Einstellung von internationalen Fachkräften befindet sich aktuell im Aufbau. Weitere Informationen zu Work in Austria finden Sie hier: https://www.workinaustria.com/ Fragen/Anregungen/Kommentare wenden Sie bitte direkt an podcast@aba.gv.at Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

ChangeRider
#47 Anna Kaiser & Jana Tepe: Über die Investorensuche für TANDEMPLOY und New Work-Revolution

ChangeRider

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 41:13


Die Zukunft der Arbeit gestalten: Jana Tepe und Anna Kaiser von TANDEMPLOY arbeiten jeden Tag daran, Menschen für die neuen Formen des Arbeitens zu begeistern. Zwei Tage, nachdem die Idee für ihr StartUp auf dem Schreibtisch lag, kündigten die beiden Gründerinnen ihre Jobs und machten sich daran mit einem Team eine Plattform aufzubauen, die Mitarbeitern die nützliche Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Ein deutsches Startup, dass inzwischen zu einem international genutzten Ad-On geworden ist.

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt

In dieser Folge erfahren Sie alles rund um das Thema: „Was ist eigentlich Smarthome?“ Zunächst einmal die Zielformulierung für ein sogenanntes Smarthome: Es soll sicherer und komfortabler als ein herkömmliches Haus sein. Was für Möglichkeiten es dafür gibt, welche Produkte eingesetzt werden und wie diese funktionieren schauen wir uns an dieser Stelle einmal gemeinsam an: Möglichkeiten für die Einrichtung eines Smarthomes sind scheinbar unbegrenzt. Ob es unter Sicherheits- und Energieaspekten die Vernetzung von Jalousien mit Außensensoren, die Heizung mit Temperaturerkennung oder aber auch Lampen, und elektronische Geräte bis hin zur Spülmaschine mit Fernsteuerung ist, mit einer vernetzten Haustechnik gelingt zum einen eine Kosteneinsparung durch z. B. Strom- und Heizkosten Einsparung, zum anderen erreicht man über die Möglichkeit der „Fernsteuerung“ per App Haushaltsaufgaben zeiteffizient zu lösen. Wie unter anderem das Starten der Waschmaschine zum gewünschten Zeitpunkt, ohne vor Ort sein zu müssen. Auch in der sogenannten Unterhaltungselektronik gibt es immer mehr Vernetzungsmöglichkeiten unter anderem natürlich von Lautsprechern, aber auch das Speichern von Daten für den gesamten Haushalt. Produkte die Smarthome bekannt gemacht haben sind natürlich die berühmt, berüchtigten Amazon Echo Gadgets in ihren verschiedensten Varianten. Meist auch als Alexa bekannt. Mithilfe von Alexa kann man sich nicht nur Fragen beantworten oder das Wetter vorlesen lassen, sondern ebenfalls die Steuerung von Smarthome – Einheiten übernehmen. Das funktioniert dann folgendermaßen: Alexa ist kontinuierlich in einer Art Standby Modus und registriert währenddessen sämtliche Kommunikation. Fällt ein Signalwort wird sie aktiv. Signalwörter sind zum Beispiel Alexa, Amazon oder auch Computer. Da Alexa mit dem Internet verbunden ist, wandelt sie das - dem Signalwort folgende – gesprochene in eine Art Suchanfrage um. Dabei lernt sie durch Interaktion mit dem Nutzer ständig dazu und erkennt dessen Stimme im Laufe der Zeit immer besser. Um Alexa nun wirklich zur Steuerung des Smarthomes nutzen zu können bedarf es der sogenannten Skills – also Erweiterungen – der Grundfähigkeiten. Diese Skills werden dann von dritt Anbietern konfiguriert. Mit dem Skill Philips Hue gelingt es unter anderem Lampen, Räume und Szenen steuern. Mit dem Skill Samsung Smart Home – Complete kann man Haushaltsgeräte wie Staubsaugerroboter oder Rasenmäher bedienen. Und nicht zuletzt mit Sonos die verschiedensten Lautsprecher regeln. Wie Sie sehen liebe IT Profis mit einem Smarthome, egal ob es nun über Alexa gesteuert oder Google Assistent und Lenovo Smart Assistent genutzt wird bietet viele Vorteile und Möglichkeiten. Neben den Vorteilen gibt es aber natürlich auch immer wieder Probleme, die bei der Nutzung dieser Produkte auftauchen, insbesondere im Datenschutz. Denn man sollte nie vergessen, dass sämtliche Kommunikation im Standby Modus des Gerätes zunächst einmal aufgezeichnet wird. Auch kann es bei Familien zu Fehlbestellungen komme, wo Alexa - wie in den Medien berichtet wurde - per Sprachsteuerung durch Kinder und dem gekoppelten 1-Click-Pay Puppenhäuser gekauft hat oder die Musik laut aufdrehte obwohl niemand im Haus war.

Podcast Technik und Welt
Klimaschutz durch regionale Wirtschaftskreisläufe

Podcast Technik und Welt

Play Episode Listen Later May 10, 2019 26:15


"Die Saatgut Konzerne heute, die wollen nicht nur Saatgut verkaufen, die wollen Pestizide verkaufen. Syngenta, Nummer drei bei Saatgut, macht 75 % seines Umsatzes mit Pestiziden. Eine unabhängige Züchtung ist dringend notwendig. Kleine, mittlere Züchtungsunternehmen, welche nicht in erster Linie Pestizide verkaufen wollen, sondern Produkte herstellen, für eine ökologische Landwirtschaft der Zukunft." (François Meienberg - Public  Eye) Wir essen inzwischen wie selbstverständlich Lammfleisch aus Neuseeland und im Winter Erdbeeren aus Südafrika. Unsere Ernährung hat in Zeiten der Globalisierung kaum noch etwas mit regionalen Angeboten oder Jahreszeiten zu tun. Davon profitieren vor allem einige Großkonzerne, die weltweit Nahrungsmittel zu Billigpreisen einkaufen, sie über die Weltmeere transportieren und dann über Supermarktketten vertreiben. Das ist zwar billig. Schmeckt aber kaum noch und ist auch nicht ökologisch nachhaltig. Deshalb gibt es inzwischen wieder einen entgegengesetzten Trend. Ermöglicht durch die Digitalisierung und neue Vernetzungsmöglichkeiten per internet entstehen wieder regionale Wirtschaftskreisläufe.      

Netzwerkbooster
Frauen-Netzwerke: Warum sie wirklich sinnvoll sind! [005]

Netzwerkbooster

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 18:54


Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2019 mal eine feministisch angehauchte Folge zur Frage: Brauche ich wirklich ein Frauen-Netzwerk? Ich selbst bin ja großer Fan von Frauen-Netzwerken und habe mich schon immer dafür interessiert.  Nun könnte man ja sagen: Ist halt so gemütlich da. So wie Kaffeekränzchen. Frauen-Netzwerke: Von wegen Kaffeekränzchen!Von wegen: Die Netzwerke, die ich kennenlernen konnte, sind entweder gute Vernetzungsmöglichkeiten von Frauen für Frauen, wo Tipps, Jobs und Unterstützung geboten werden. Oder Vereine, die sich auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene für Gleichberechtigung einsetzen.  Die Ausrichtung und die Zielgruppen sind unterschiedlich, daher solltest du dir auch mehrere Netzwerke anschauen - und dann ganz gezielt eine Auswahl treffen.  Hier habe ich dir noch ein paar Links zum Weiterlesen zusammengestellt: Überblick über Frauen-Netzwerke und-VerbändeMEIN Netzwerk: Digital Media Women e.V. und warum ich sie so liebeDer Deutsche Frauenrat, Zusammenschluss von über 60 aktiven Frauen-Organisationen in DeutschlandZum Artikel: Frauen-Netzwerke & warum sie wirklich wichtig sind!Tadaaa! Heute am 8. März ist Internationaler Frauentag. Diesen Tag nehme ich jetzt mal zum Anlass, um über Frauen-Netzwerke zu schreiben. Ich werde dir verschiedene Frauen-Netzwerke vorstellen und dir sagen, warum ich diese wichtig finde und was du für dich dabei herausziehen kannst. Ebenso wird es aber auch um Grenzen gehen und was du unbedingt mitbedenken solltest. Frauen-Netzwerke, muss das wirklich sein? Heute am Internationalen Frauentag spreche ich hauptsächlich meine weiblichen Zuhörer an. Deshalb soll es auch um die Frage gehen: Braucht man die überhaupt? Sollte man sich an einem Frauennetzwerk beteiligen?  Direkt vorneweg, quasi als Disclaimer, engagiere mich ja schon sehr lange - genau genommen seit 2012 - für die Digital Media Women. Daher bin ich natürlich ein großer Fan dieses Frauennetzwerks, habe dessen Entwicklung begleitet und bin deshalb auch eine Kennerin dieses Netzwerks.  Weiterlesen