POPULARITY
Die Leipziger Johannes Listewnik (1988) und Marcel Raabe (1978) sind mit wenigstens einem Zipfel ihrer Existenz Verleger – ein Beruf, der nicht von ungefähr auf das Tätigkeitswort „vorlegen“ zurückgeht und hier Teil einer „Ermöglichungskultur“ von schönen und jedenfalls spannenden Büchern ist. Seit 2020 entwickelt der von Johannes und seinem Vater Arnd-Volker Listewnik gegründete Verlag mit einem Netzwerk aus Freunden und Kollegen schöne Druck-Sachen – mit geringen ökonomischen Ressourcen, tiefenentspannt und ansteckend freudvoll. Trottoir Noir wurde 2014 gegründet und wurde vor allem mit der 2016 gestarteten, inzwischen auf 18 Bände angewachsenen „Skizzenbuch“-Reihe bekannt; für einigen Ruhm sorgte das im Corona-Sommer 2020 erschienene Buch „Karstadt Waren Wir“ von Olivia Golde. 2022 erhielt Trottoir Noir den Sächsischen Verlagspreis. 2023 haben es beide Verlage mit einer Produktion auf die Shortlist des Förderpreises für junge Buchgestaltung geschafft: Trottoir Noir mit „Any Day Now“ von Franziska Junge, Marian Arnd mit „Die Aufstellung“ von Rebecca Bauer. Ebenfalls mit dabei: Der Leipziger Künstler Bertram Haude (*1971, Dresden), dessen Band „Invalidenheim“ über seine Sammlung versehrter Spielzeugfiguren als Band #16 der „Skizzenbücher erschien. Dicker Dank wie immer an Conny Wolter (Voice), Steffen Brosig (Schnitt) und Gert Mothes (Fotos).
Vor etwas mehr als einem Jahr, also im frühen Corona-Sommer 2021, saß mein heutiger Gast schon einmal in meinem goldenen Van. Damals blickten wir hinter die Kulissen des unglaublich erfolgreichen Hamburger Medien-Unternehmens “Rocket Beans TV” (Rocket Beans Entertainment GmbH), mit über 150 sehr kreativen Mitarbeitern. Rocket Beans, das muss man wissen, kam eigentlich zur völligen Unzeit. Die Gründer um Etienne Gardé starteten im Jahr 2015 etwas völlig Unvernünftiges: Ein lineares TV-Programm im Internet. Also so wie ganz normales Fernsehen (allerdings mit ausschließlich coolen Leuten, Formaten und Themen). So, als hätte es Netflix und YouTube damals noch nicht gegeben. Aber unverhofft kommt oft, und der Sender wurde ein großer Erfolg. So groß, dass es irgendwann, das muss dann so im Spätsommer des vergangenen Jahres gewesen sein, irgendwie überhaupt nicht mehr passte. Manchmal frisst Erfolg seine eigenen Früchte - die Lust, den Flow, den Rausch, die Freiheit, den Sinn. Es knirschte. Und genau hier setzt das sehr spannendes Gespräch mit Etienne ein: Wir sprechen in der heutigen Episode darüber, wie das Team “Rocket Beans TV” mutig und konsequent veränderte - und damit an eine neue digitale Wirklichkeit, sowohl technisch als auch soziologisch, angepasste. In endlosen Meetings suchten und fanden sie den eigentlichen Kern, lösten sich konsequent von allem, was belastete, und hauchten ihrem Produkt neues Leben ein. Wer einmal in einer ähnlichen Lage war, weiß, wie schwer dieser Prozess ist. Und wie oft er auch scheitert (Herzliche Grüße an den kleinen Mark Z, der gerne aus seinem Meta abgeholt werden möchte). Ich empfehle den Hörern, die Etienne noch nicht kennen, zuerst in das erste Gespräch (#124, “Alles auf eine Karte gesetzt”) reinzuhören.
Der Sommer macht seinem Namen alle Ehre, die Menschen genießen das Wetter im Café oder Freibad, es gibt wieder Großveranstaltungen, viele Länder um uns herum lockern nach und nach die Corona-Maßnahmen. Doch sind Lockerungen der richtige Weg, wo die Infektionszahlen gerade in diesem Jahr so hoch sind wie noch nie? Der Epidemiologe Professor Timo Ulrichs von der Akkon-Hochschule Berlin rät bei SWR Aktuell zur Vorsicht. Im Gegensatz zu den beiden vorigen Corona-Sommern breite sich das Virus in diesem Jahr auch unter eher widrigen Umständen aus. „Das sind keine guten Vorbedingungen für die zu erwartende Pandemiewelle im Herbst“, so Ulrichs. Solange es keine spezifischen Omikron-Impfstoffe gebe, sollte man dem Virus nicht zu viel Raum geben, um sich auszubreiten. Welche Vorschläge Ulrichs im Hinblick auf den Corona-Herbst hat, erklärt er im Interview mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel.
Die Zahl der täglichen Neu-Infektionen ist auf hohem Niveau und die der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle im Zusammenhang mit Corona steigen. Was für Auswirkungen hat das in den Krankenhäusern, wie sieht es eigentlich mit einer vierten Impfung aus und wie geht es weiter im Herbst?
Sommerfeste und Corona-Infektion: Feiernde wissen um diese Gefahr, wenn viele Menschen gemeinsam feiern. Dennoch: Geselligkeit gehört zum Leben.
Hochzeiten, Parties, Urlaube, Konzerte - alles geht wieder! Ein Grund zum Feiern!! Oder nicht?
Die Corona-Infektionszahlen steigen in Österreich wieder rasant an. Schon morgen werden bis zu 10.000 neue Ansteckungen befürchtet. Gleichzeitig gibt es kaum noch Maßnahmen gegen die Pandemie. Das sorgt für Unsicherheit – insbesondere, weil nun die Urlaubssaison bevorsteht. Pia Kruckenhauser aus dem STANDARD-Gesundheitsressort spricht heute darüber, wie die hohen Infektionszahlen einzuordnen sind und wie sich die Pandemie voraussichtlich entwickeln wird. Außerdem fragen wir nach, wie sinnvoll eine vierte Impfung ist und was es beim Urlauben im dritten Corona-Sommer zu beachten gilt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Die Zahlen steigen zum ersten Mal seit März wieder an und Portugal hat mit einer neuen Omikron-Variante zu kämpfen. Die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Leonie Schwarzer fragen deshalb: Drohen uns hohe Infektionszahlen mitten im Sommer? Und wie gut sind wir vorbereitet auf den Herbst, wenn alle wieder drinnen sitzen?
Uns steht ein dritter Corona-Sommer bevor. Wie will Augsburg es diesmal vermeiden, dass es zu Krawallen wie auf der Maxstraße kommt? Alles zum Gastronomie- und Partykonzept hört ihr heute im Nachrichtenwecker. Außerdem gibt es Einblicke in die Welt der Augsburger Studentenverbindungen.
Seit sie für ihren ersten Roman «Das Ideal des Kaputten» 2021 den Literaturpreis des Kantons Bern gewann, ist die in Bern lebende Autorin Jessica Jurassica in vielen Bücherregalen vertreten. Als Gründerin des Unterground-Label die "yungen huren dot hiv", dem Euro-Dance-Duo Capslock Superstar und dem KSB Kulturmagazin ist die Künstlerin multimedial unterwegs. Der Text "Meine heimliche Liebe zu Bruder Albertus", aus dem sie in diesem Beitrag liest, entstand im Corona-Sommer 2021 und erschien in der aktuellen Ausgabe des queeren Literaturmagazins "Glitter".
2020 ist ein Jahr, an welches sich MICHAEL SCHULTE noch lange erinnern wird: Zum ersten Mal in seinem Leben wurde er in seinem Heimatland mit Gold-Awards für die Single „Back To The Start“ und „You Let Me Walk Alone“ ausgezeichnet und zum ersten Mal spielte er im Corona-Sommer 2020 mehrere Autokino-Konzerte vor hunderten von hupenden Fahrzeugen. Zum Jahresausklang war er Host der THE VOICE OF GERMANY „Comeback Stage“. 2019 veröffentlicht, könnte der Titel seines aktuellen Albums „highs & lows“ auch ins Jahr 2021 nicht besser passen: Es ist ein Album, das von Reife und Optimismus nur so strotzt und mit dem sich MICHAEL SCHULTE als Ziel gesetzt hat, Mut zu machen.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin: Slowakisches Design-Zentrum: Buntes Programm trotz Corona. Sommer und Herbst im Goethe-Institut Bratislava.
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Bettina Kohlrausch und Marco Herack besprechen die Ergebnisse der neuen Erwerbspersonenbefragung. Von der Arbeitssituation über die Impfwilligkeit bis zu Zweifeln an der Politik ist alles dabei.
In dieser Podcast-Folge stellt Julia zehn Fragen ans aktuelle Leben (und den zweiten Corona-Sommer im Speziellen): 1. Was ist der Hot Girl Summer und muss ich da mitmachen? 2. Wie vermeide ich Social Awkwardness bei Post-Corona-Treffen? 3. Was kann ich im Fernsehen gucken, wenn mir langweilig ist, das unterhaltsam, aber auch so anspruchslos ist, dass ich nebenher auf dem Handy rumscrollen kann? 4. Hilfe, ich hab‘ mich in der Pandemie nicht selbst verwirklicht – was jetzt?! 5. Sind wir popkulturell in den Nullerjahren hängen geblieben? 6. Haben die Leute vergessen, wie man sich richtig anzieht? 7. Welches Buch sollte ich lesen, um immer ein interessantes Gesprächsthema zu haben? 8. Ich war gerade im Urlaub und fühle mich schon wieder erschöpft – was tun? 9. Wie reaktiviere ich Freundschaften, die in Corona-Zeiten eingeschlafen sind? 10. Wie werde ich mit meiner wieder aufflammenden #Fomo fertig? Trailer zu den Filmtipps: https://www.youtube.com/watch?v=mDyXgjbtQIA https://www.youtube.com/watch?v=AkUx65o49Rs https://www.zdf.de/serien/die-bergretter THE REAL WORD im Internet: ALLE FOLGEN https://www.welt.de/podcasts/the-real-word/ INSTAGRAM: Unser Podcast @therealwordpodcast Julia: @juliahackober Nicola: @liebeserklaerer Unsere FACEBOOK-Seite findet Ihr hier: www.facebook.com/PodcastTheRealWord/ Oder schreibt uns eine Mail an: therealword@welt.de
Musik zum zweiten Corona-Sommer! Tollen Alben zu Zeiten der Pandemie kommen aus Köln: Fortuna Ehrenfeld und AnnenMayKantereit zeigen, wie es geht, während den kölschen Textern so gut wie nix eingefallen ist. Alles okay am Baggersee? In der vierten Folge von „Wat es… Der Podcast mit Kölsch und über Musik“ sind Stefan Knittler und Helmut Frangenberg im Gummiboot auf der Suche nach neuen und alten Sommerliedern. Warum gibt es so wenige? Was muss man beachten, wenn man in diesem Sommer einem Wolf vor dem Impfzentrum begegnet? Ist Ed von Schleck der Political Correctness zum Opfer gefallen? Gibt es Cocktails mit Bier? Kommt das Leben zurück? Wer Antworten weiß, schreibt an fragen@wat-es.de Die Lieder zur Folge für eigene Paddeltouren in kölschen Gewässern gibt's bei Spotify.
Im zweiten Corona-Sommer regiert in Deutschland erneut der Attentismus. Die Debatte um die Luftfilter im Klassenzimmer zeigt das exemplarisch.
Tophotel Today vom 09.07.2021 mit diesen Themen: 1. Urlaub im eigenen Land auch im zweiten Corona-Sommer beliebt 2. Corona-Lockerungen in NRW 3. Achat Hotels holen Familien in die Stadthotellerie
Die Bündner Behörden blicken optimistisch auf den Corona-Sommer, warnen aber auch vor einer möglichen weiteren Welle und wollen für diese vorbereitet sein. Weitere Themen: * Wie geht's den Gämsen im Alpstein? * Erschliessung Braunwald: Mitwirkungsverfahren abgeschlossen * Im Kanton St. Gallen hat die grosse Mehrheit der SchulabgängerInnen eine Anschlusslösung
Vergangenen Sommer waren viele von uns euphorisch wegen der niedrigen Inzidenzen. Dann kamen Herbst und Winter und damit die Probleme. Wie sieht es in diesem Sommer aus? Was ist anders als vor einem Jahr, was vielleicht vergleichbar und was ist dazu gekommen, fragen Aurelie Winker und Jörg Poppendieck.
Es ist wieder #Montag - Lock and Prop Day ! Samy und Timo plaudern wieder. Dieses mal über das wieder erlangte #aktive Sporttreiben in der Republik. Wir fangen easy an und sprechen über die #Fitnessstudios und das #Training. Wir genießen die #Freiheit, die der #Corona #Sommer so mit sich bringt. Sommer #Body ist auch ein Thema - wer war fleißig und wer nicht? Unser Fokus liegt jedoch bei der: #Professionalität. Was verstehen wir darunter? Was gehört dazu? Ist #Geld das Wichtigste? Gibts einen Unterschied zwischen #Profi und Berufssportler? Sind die Super-Verdiener der Super-Sport-Ligen wirklich #Realität? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist wieder #Montag - Lock and Prop Day ! Samy und Timo plaudern wieder. Dieses mal über das wieder erlangte #aktive Sporttreiben in der Republik. Wir fangen easy an und sprechen über die #Fitnessstudios und das #Training. Wir genießen die #Freiheit, die der #Corona #Sommer so mit sich bringt. Sommer #Body ist auch ein Thema - wer war fleißig und wer nicht? Unser Fokus liegt jedoch bei der: #Professionalität. Was verstehen wir darunter? Was gehört dazu? Ist #Geld das Wichtigste? Gibts einen Unterschied zwischen #Profi und Berufssportler? Sind die Super-Verdiener der Super-Sport-Ligen wirklich #Realität? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Es ist wieder #Montag - Lock and Prop Day ! Samy und Timo plaudern wieder. Dieses mal über das wieder erlangte #aktive Sporttreiben in der Republik. Wir fangen easy an und sprechen über die #Fitnessstudios und das #Training. Wir genießen die #Freiheit, die der #Corona #Sommer so mit sich bringt. Sommer #Body ist auch ein Thema - wer war fleißig und wer nicht? Unser Fokus liegt jedoch bei der: #Professionalität. Was verstehen wir darunter? Was gehört dazu? Ist #Geld das Wichtigste? Gibts einen Unterschied zwischen #Profi und Berufssportler? Sind die Super-Verdiener der Super-Sport-Ligen wirklich #Realität?
Es ist wieder #Montag - Lock and Prop Day ! Samy und Timo plaudern wieder. Dieses mal über das wieder erlangte #aktive Sporttreiben in der Republik. Wir fangen easy an und sprechen über die #Fitnessstudios und das #Training. Wir genießen die #Freiheit, die der #Corona #Sommer so mit sich bringt. Sommer #Body ist auch ein Thema - wer war fleißig und wer nicht? Unser Fokus liegt jedoch bei der: #Professionalität. Was verstehen wir darunter? Was gehört dazu? Ist #Geld das Wichtigste? Gibts einen Unterschied zwischen #Profi und Berufssportler? Sind die Super-Verdiener der Super-Sport-Ligen wirklich #Realität?
Es ist wieder #Montag - Lock and Prop Day ! Samy und Timo plaudern wieder. Dieses mal über das wieder erlangte #aktive Sporttreiben in der Republik. Wir fangen easy an und sprechen über die #Fitnessstudios und das #Training. Wir genießen die #Freiheit, die der #Corona #Sommer so mit sich bringt. Sommer #Body ist auch ein Thema - wer war fleißig und wer nicht? Unser Fokus liegt jedoch bei der: #Professionalität. Was verstehen wir darunter? Was gehört dazu? Ist #Geld das Wichtigste? Gibts einen Unterschied zwischen #Profi und Berufssportler? Sind die Super-Verdiener der Super-Sport-Ligen wirklich #Realität?
Es ist wieder #Montag - Lock and Prop Day ! Samy und Timo plaudern wieder. Dieses mal über das wieder erlangte #aktive Sporttreiben in der Republik. Wir fangen easy an und sprechen über die #Fitnessstudios und das #Training. Wir genießen die #Freiheit, die der #Corona #Sommer so mit sich bringt. Sommer #Body ist auch ein Thema - wer war fleißig und wer nicht? Unser Fokus liegt jedoch bei der: #Professionalität. Was verstehen wir darunter? Was gehört dazu? Ist #Geld das Wichtigste? Gibts einen Unterschied zwischen #Profi und Berufssportler? Sind die Super-Verdiener der Super-Sport-Ligen wirklich #Realität?...
Es ist wieder #Montag - Lock and Prop Day ! Samy und Timo plaudern wieder. Dieses mal über das wieder erlangte #aktive Sporttreiben in der Republik. Wir fangen easy an und sprechen über die #Fitnessstudios und das #Training. Wir genießen die #Freiheit, die der #Corona #Sommer so mit sich bringt. Sommer #Body ist auch ein Thema - wer war fleißig und wer nicht? Unser Fokus liegt jedoch bei der: #Professionalität. Was verstehen wir darunter? Was gehört dazu? Ist #Geld das Wichtigste? Gibts einen Unterschied zwischen #Profi und Berufssportler? Sind die Super-Verdiener der Super-Sport-Ligen wirklich #Realität?...
Wiederholt sich im Corona-Sommer 2021 die Erfahrung des Corona-Sommers 2020? Niedrige Inzidenzwerte, offene Biergärten und die Fußball-EM lassen die Herausforderungen vergessen, denen man sich noch vor wenigen Wochen ausgesetzt sah. Ähnlich war es vor Jahresfrist, als man nach der ersten Welle dachte, man hätte das Virus im Griff und man sehe Licht am Ende des Tunnels, um dann doch überrascht zu sein, dass Menschen aus dem Urlaub tatsächlich zurückkehren und Mutanten im Gepäck haben. Ob man aus diesen Erfahrungen gelernt hat, wird sich zeigen – denn nach den Ferien werden die Schulen wieder öffnen. Kinder und Jugendlich und noch viele Ungeimpfte sind dem Deltavirus noch ausgeliefert. Es wäre Zeit, jetzt zu handeln – und nicht nur dort!
Die Freibäder sind fast nicht zu buchen und jetzt planen Touristikverbände auch noch Eintritt für Naherholungsgebiete. Eine Katastrophe in diesem 2. Corona-Sommer. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wie soll es in den kommenden Urlaub gehen? Mit dem Flugzeug, der Bahn, dem Bus oder doch besser mit dem Auto? Die Inzidenzen sinken immer weiter und viele Menschen sehnen sich nach Urlaub und einem Stück sommerlicher Normalität. Mit der Journalistin Julia Neikes spricht der Virologe Prof. Ulf Dittmer über die Risiken nicht nur bei Auslandsreisen, sondern auch bei Großveranstaltungen. Außerdem spricht Dittmer über den Einmal-Impfstoff von Johnson & Johnson und warum dieser nur einen 20- bis 30-prozentigen Schutz gegen Virus-Mutationen hat. Der Wissenschaftler empfiehlt hierbei, dass der Impfstoff mit Augenmaß verwendet und vor allem nicht an junge Menschen verimpft werden sollte. Wenn Sie eine Frage an Prof. Dittmer haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an: coronafragen@funkemedien.de Hier können Sie den Corona-Newsletter abonnieren: [www.waz.de/corona-newsletter](http://www.waz.de/corona-newsletter) Moderation: Julia Neikes; Redaktion: Julia Neikes und Theresa Langwald; Produktion: Jan Reckweg
In Rheinland-Pfalz werden die Corona-Beschränkungen weiter gelockert. Spätestens Anfang Juli sollen auch größere private Feste wieder möglich sein. Doch nicht nur Feiern, auch Lernen ist angesagt. Viele Kinder sind in der Pandemie in der Schule zurückgefallen. Ferienprogramme für Familien und Jugendliche, aber auch Sommerschulen sollen Schülerinnen und Schülern helfen, wieder aufzuholen.
Warum müssen wir eigentlich immer so ein Drama um unseren Lebenslauf machen und warum brauchen Politiker*innen einen Doktortitel? Caro frisiert zum Vergleich mal kurz ihre "Deutsche Vita". Jakob fragt sich ob das Klimaneutralitätsgesetz etwas bewirken wird und dann gibt es für Euch noch eine neue Corona-Service-Rubrik: Wie wir es schaffen in diesem Corona-Sommer keine A-löcher zu sein. Zum Schluss rekapitulieren wir natürlich noch mal das Beste des Eurovision Songcontest und haben einen Filmtipp für Euch. Viel Spass!
Ist Boris Palmer noch zu retten? Ein Segen für jeden: Priester rebellieren gegen Rom. Urlaub im Corona-Sommer: ja, nein, vielleicht? Die EU sucht nach der Zukunft. Und: Die Linke nominiert ihr Spitzenduo. Moderation: Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Franziska Turre hat im Corona-Sommer 2020 ihre sichere Stelle aufgegeben, um sich mit einem Coachingunternehmen selbständig zu machen. Mario Greiner von der Bundesagentur für Arbeit hat sie dabei beraten, denn er meint: "Die richtige Zeit, um zu gründen, ist dann, wenn der Gründer sagt: Jetzt geht's los." Im Podcast erzählen die beiden, welche Faktoren für einen erfolgreichen Start in die Laufbahn als Selbständige oder Selbständiger entscheidend sind.
In der 38. Folge beschäftigt sich Andreas mit der Frage, ob die Vertragslaufzeiten unserer Mitgliedsverträge in der Fitnessbranche zukünftig kürzer werden. Anhand der Sichtweise auf andere Branchen aber auch die aktuelle Dynamik in unserer eigenen Branche erläutert er Dir seine Meinung auf die aktuelle Vertragsgestaltung und warum seiner Meinung nach kurze Vertragslaufzeiten kommen, ob wir nun wollen oder nicht. Jetzt reinhören! Inhalte 00:59 Begrüßung 02:05 Aktuelle Vertragssituation in deutschen Fitnessstudios 02:39 Gesetz für faire Verbraucherverträge und die Reaktionen in der Fitnessbranche 04:10 Einzelne Fitnessstudios haben kurze Laufzeiten im Corona-Sommer 2020 angeboten 05:55 Argumente gegen kürzere Vertragslaufzeiten 09:13 Aktuelle vertragliche Entwicklungen außerhalb der Fitnessbranche 10:53 Kurze Vertragsmodelle auf dem Fitnessmarkt 14:08 Zusammenfassung Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 edelhelfer-Studie zu Sportaggregatoren: https://www.edelhelfer.com/expertise/publikationen/2019/edelhelfer-marktanalyse-sportaggregatoren-in-deutschland Folge 38 mit Janosch Marx: https://hashtag-fitnessindustrie.de/folge-30-jahresruckblick-2020-mit-janosch-marx/ LinkedIn-Artikel “Warum kurze Vertragslaufzeiten die Fitnessbranche dominieren werden”: https://www.linkedin.com/pulse/warum-kurze-vertragslaufzeiten-die-fitnessbranche-werden-bechler/
Christiane (Nane) wurde mit Anfang zwanzig das erste Mal schwanger. Ihr damaliger Partner und Vater des Kindes lebte in Kenia, sie in Deutschland. Schwanger wurde Nane, als sie in den Semesterferien bei ihrem Partner in Kenia war. Während der gesamten Schwangerschaft konnten sie und ihr Partner sich nicht sehen und die Beziehung stand auf wackligen Beinen. Dank der Fernsehshow "Nur die Liebe zählt" mit Kai Pflaume, konnte der Vater ihres Sohnes jedoch für die Geburt, die ohne Komplikationen oder Interventionen in einem Krankenhaus stattfand, nach Deutschlang reisen. Die Beziehung hielt aber nicht und Nane zog ihren Sohn allein auf. Sie beendete noch ihr Studium in Ethnologie und Entwicklungssoziologie und fing im Anschluss eine Ausbildung zur Hebamme an. Sieben Jahre nach der Geburt ihres ersten Sohnes, bekam Nane mit ihrem heutigen Ehemann ihr zweites Kind. Die Geburt war als Hausgeburt mit Begleitung einer örtlichen Hebamme geplant, nur verlief die Geburt so schnell, dass das Kind geboren war, bevor die Hebamme eintraf. Bei Nanes letzter Geburt im Corona-Sommer 2020, machte sich die Hebamme dann extra früh auf den Weg, um nicht wieder zu spät zu kommen und Nanes jüngste Tochter kam im Beisein der Familie und der Hebamme in der heimischen Badewanne zur Welt.
Girl-power bei 0630. Lisa ersetzt heute Flo, der noch krank ist und moderiert zusammen mit Minh Thu. Außerdem ist heute wegen Ostern die letzte reguläre 0630 Folge für diese Woche. Morgen gibt's dann eine Special-Folge. Und darüber reden die beiden: Ob der Frühling die dritte Welle abbremst und wie die Mutation B1.1.1.7 unseren Sommer vermiesen könnte (01:21) Wie Joko und Klaas ein Stück TV-Geschichte geschrieben und ein wichtiges Zeichen für Pfleger:innen in Deutschland gesetzt haben (08:04) Wie der Prozess rund um den Fall George Floyd läuft und warum es in den USA schwierig ist Polizist:innen für solche Taten verantwortlich zu machen (13:42) Uns interessiert eure Meinung und Feedback. Schreibt gern eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an 0151 15071635.
Themen im Heiko Thieme Club: Die Bundesregierung hat den Lockdown verlängert und noch schärfere Maßnahmen beschlossen. Der DAX bleibt davon unbeeindruckt. Und doch ist Corona wieder oben auf der Agenda. Heiko Thieme: "Der Sommer wird zumindest kein normaler Sommer sein. Um es auf einen Satz zu bringen. Ohne Impfstoffe lässt sich Corona nicht lösen." Wenn als Argument für ruhige Börsen immer die Notenbankliquidität genannt wird, warum sollte man dann überhaupt noch auf Konjunkturdaten achten und Bilanzen lesen? Clubmitglieder fragen nach dem Emittentenrisiko bei ETF, der Cashposition, den Chancen in den USA. Außerdem: Empfehlungsliste für Aktien und Hebelprodukte. Beitrag in voller Länge für Clubmitglieder über 1 Stunde. Werden Sie Clubmitglied: https://go.brn-ag.de/99
Manuel Palacio, Head of Fancy Footwork, ist eigentlich eine wahre Legende des Münchner Nachtlebens und Wiesn-Wirt in Spee. Während Corona hat er sich allerdings einer anderen Leideschaft hingegeben - dem Gaming. Bei fancyfootworktv streamt er mit den Midnight Cowboys und Roit Girls aka. den Twitch-Tierchen die spiele unserer Jugend. Von Pokemon über Age of Empires bis zu GTA Vice City ist alles dabei. Wir sprechen mit ihm über die Events im Corona-Sommer 2021, Pokemon-Karten als Altersvorsorge und Reaction-Videos zu Bares für Rares. Seit dabei wenn wir eine Cognac-Kanone versteigern und von der nächsten Party träumen. ES IST ZEIT FÜR EIN DU-DU-DU-DUELL! @fancyfootworktv @alles.ist.pop
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat heute die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Thema Tierwohl vorgestellt. Was bedeutet das für Verbrauchende, Tiere und die Landwirtschaft? Außerdem im Update: Ein erneuter Waffenfund bei einem freiwilligen Wehrdienstleistenden aus Hessen. Und: Die EU-Kommission unternimmt einen neuen Vorstoß zu mehr Gehaltsgerechtigkeit zwischen den Geschlechtern. Was noch? Pop-up-Camping kann den Urlaub im Corona-Sommer möglich machen. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Informationen: "Man darf nicht nur die gleiche Massenware teurer verkaufen" https://www.zeit.de/zeit-magazin/wochenmarkt/2021-02/fleischpreise-lidl-preiserhoehung-verbraucher-gewissen-landwirtschaft-tierwohl Die Bundeszuckerministerin kneift https://www.zeit.de/zeit-magazin/wochenmarkt/2021-02/julia-kloeckner-foodwatch-zucker-ernaehrung-konzerne-lobbyismus Bundeswehrsoldat in Hessen hortete Waffen und Sprengstoff https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-03/bundeswehr-soldat-illegaler-waffenbesitz-sprengstoff-hessen-nordrhein-westfalen Die paar Handgranaten https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-02/ksk-munitionsskandal-amnestie-bundeswehr-rechtsextremismus-5vor8 EU will mehr Transparenz bei Gehältern von Männern und Frauen https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-03/equal-pay-day-gender-eu-kommission-regelung-schadenersatz Hering willkommen https://www.zeit.de/2020/42/camping-garten-1nite-tent-app-zeltplaetze-privat
Im Herbst 2020 gab es laute Kritik, als bekannt wurde, dass die SBB die Reservationspflicht für Velos ausweiten will. Im Sommerhalbjahr sollen Velos nur noch mit einer kostenpflichtigen Reservation in Fernverkehrszügen transportiert werden können. Dies, um einen Ansturm wie im Corona-Sommer 2020 zu verhindern. Hunderte Velofans schrieben daraufhin einen Protestbrief an die SBB. Seither haben diverse Gespräche stattgefunden – und nun soll es Ende Februar erneut einen runden Tisch geben. Gut möglich, dass man sich auf einen Kompromiss einigt. Weitere Themen: - Vorsicht, Registerhai! - Stossende Ungleichbehandlung bei den Härtefall-Milliarden
Steht das Eishockey vor einem Hype, den Corona möglich macht? Die TV-Quoten der Deutschen Eishockey Liga entwickeln sich prächtig. Nordamerika himmelt Tim Stützle von den Ottawa Senators an und immer mehr Medien schauen auf einen Sport, der im Corona-Sommer und Covid-Herbst 2020 noch vor den Trümmern der eigenen Geschichte stand. Und jetzt? Läuft es besser als erwartet! Bernd Schwickerath und Christoph Ullrich suchen nach Gründen, die über Tim Stützes Traumtor hinaus gehen. (ab 03:35 min) Außerdem gratulieren wir den Krefeld Pinguinen zum DEL-(Negativ)-Startrekord. (ab 40:42 min) Und wir verkünden das Erwartete: Dass die Eishockey-WM nicht in Belarus stattfinden wird (ab 45:00 min). Viel Spaß beim Hören... Hier der Link zum Interview mit Patrick Reimer: https://bit.ly/shn-reimer Hier die Erklärung der IIHF zur Verlegung der WM: https://www.iihf.com/en/events/2021/wm/news/24134/iihf_to_move_2021_world_championship SHN-Blog: www.shorthandednews.de SHN auf Twitter: twitter.com/shorthandednews SHN auf Facebook: facebook.com/ShorthandedNews SHN auf Instagram: instagram.com/shnpodcast
Sinkende Fallzahlen, steigende Temperaturen. Und dennoch war lange nicht klar, ob und in welcher Form der Sommerurlaub in diesem Jahr stattfinden kann. Nach und nach lockerten die Bundesländer ihre Corona-Auflagen, das aber individuell und ohne einheitliche Beschlüsse.
Wie erging es dem kleinen Würzburger Buch-, Comic- und Spieleladen seit dem Corona-Sommer? Was ist mit dem Jubiläum Anfang nächsten Jahres? Was ist an Weihnachten zu erwarten? Wie kam Ralf wieder zum Comiclesen? Warum mag Gerd nicht gern über Videochat spielen? Das und mehr wird im Podcast geklärt.
Der langersehnte 11. Film von Christopher Nolan - etwas verspätet nun, aber besser als nie. Dieser Film war nicht nur lange gewünscht, sondern braucht auch einen langen Atem - warum wird in dieser Folge erklärt. Ansonsten können wir sagen, dass wir Tenet danken, es als einzigen richtigen Blockbuster im Corona Sommer - und Herbst und Winter - geschafft zu haben, in die Kinos zu kommen.
Eva Linsinger und Christian Rainer sprechen im profil-Talk mit Marcel Schachinger über die Wien-Wahl am 11. Oktober, die Popularität von Bürgermeister Michael Ludwig, den Corona-Sommer, wenig Mut, und welche Veränderungen der Bundeshauptstadt gut tun würde.
In Episode 21 des B360 Podcasts spricht Laurent Burkart mit Alexander Laukart über die neue Saison bei Drittligist Türkgücü München, über den Corona Sommer und die Vorteile sich im Eisbach München treiben zu lassen. Laukart spricht über alte Bekannte und neue Freunde, über seine vertraute Position als Linker Verteidiger und neuen Herausforderungen im Mittelfeld.
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Zurück aus der Pause geht es im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast um die Frage: Wie war der Sommer mit Corona? Welche politischen Entscheidungen gab es? Wo stehen die Parteien und Politiker rund ein Jahr vor der Bundestagswahl? Marc Krüger spricht mit t-online Chefredakteur Florian Harms über die wichtigsten Entwicklungen in Deutschland und international. Außerdem geht es darum, was die Pandemie nicht nur mit der Gesundheit und der Wirtschaft, sondern auch mit der Gesellschaft macht und wie der Protest gegen strikte Maßnahmen abläuft. In einer neuen Kategorie besprechen Marc Krüger und Florian Harms eine Besonderheit der Woche. Dieses Mal ist es ein Gespräch mit einer Försterin in Brandenburg.
Ist nen bisschen her, aber ich dachte ich schiebe mal einen kleinen Podcast dazwischen. Ich kehre immer noch nicht zur Regelmässigkeit zurück, ihr kennt die Gründe - es ist einfach zuviel zu tun immer und alle Zeit und ich muss mal einfach mal an ein paar Ecken reduzieren. Aber es ist natürlich nicht das Ende vom heliumTALK, auf gar keinen Fall: ich nehme mir nur die Freiheit heraus, vor allem im Sommer das Tempo zu drosseln. Für diese Episode sprach ich mit Jörn Wiemann-Huschi über die Viva con Agua arts-Auktion und die Millerntor Gallery, die wie so viele andere im Corona-Sommer alternative Wege finden mussten.
Oberösterreich setzt wieder auf Masken, in Brasilien erkrankt der Präsident und in den USA stottert der Trump-Wahlkampf: Christian Rainer und Sven Gächter über den Corona-Sommer 2020.