POPULARITY
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Du willst dich auch wieder beweglich & gesünder fühlen? In Bewegung kommen & dich selbst fühlen? Dann lass dich von dieser Podcastfolge inspirieren!Ich habe ich mir aus Leipzig die Fachwirtin für Prävention & Gesundheitsförderung, Mentorin & Coach für Frauen, Gründerin von "Positivsein" Roksana Lewandowska-Schmidt eingeladen.Wir sprechen über Höhen & Tiefen aus dem Leben & wie wir damit umgehen!===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Wie kommst du in die Bewegung & löst deine Blockaden?===Worüber wir sprechen:Wie kriegst du Gesundheit & Bewegung, Beruf & Co unter einen HutÜbungen für positive Dinge5 Schritte, um Bewegung zu kommen===Mehr über Roksana:Instagram: https://www.instagram.com/positivsein/===
Antonia macht der zunehmende Rechtsruck in ihrer Heimat Sachsen Angst. Sie fragt sich, wohin sich das entwickelt – und engagiert sich bei "Studis gegen Rechts". Soziales Engagement kann gegen Zukunftsangst helfen, sagt Sozialanthropologe Jan Jonathan Bock.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Antonia, hat Angst vor dem Erstarken der Rechten und Rechtsextremen Gesprächspartnerin: Eva-Lotta Brakemeier, Professorin für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Uni Greifswald Gesprächspartner: Jan Jonathan Bock, Sozialanthropologe, Leiter von Jugend debattiert Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Lara Lorenz, Sarah Brendel, Lena Korbjun Produktion: Jan Morgenstern**********Quellen:Dohm, L. et al. (2023). Klima-Angst und ökologischer Notfall. Psychotherapeutische Implikationen und Handlungsmöglichkeiten. Ärztliche Psychotherapie, 18(1): S. 5-9.Spitzer, M. (2022). Corona-Depression, Eco-Angst, Stress, Resignation und Resilienz. Nervenheilkunde 2022; 41(01/02): S. 8-18Stuth, A.-M. et al. (2020). Ergebnisbericht der Jugendhearings „freiwilliges Engagement und Freiwilligendienste“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS). **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Umfrage "Junge Generation": Stimmungstief und RechtsruckEine Stunde History live zu AfD und Co.: "Vorwärts wir marschieren zurück!"In Bewegung kommen: Wie wir uns für Demokratie stark machen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
In dieser Episode des "Die Fragen des Lebens" Podcast ist Philipp Maderthaner bei mir zu Gast. Philipp Maderthaner zählt zu den erfolgreichsten Unternehmern Österreichs und inspiriert mit seiner innovativen Denkweise tausende Menschen. In diesem Podcast sprechen wir über seinen Weg zum Erfolg, die Opfer, die dieser bringen musste und das Mindset, welches Philipp dahin gebracht hat, wo er heute ist! Erfahre, wie Leidenschaft, Fokus und Zielstrebigkeit dabei helfen, Großes zu erreichen!Meine große Frage an ihn war "Was bedeutet Erfolg?" und die Antwort hat mich sehr überrascht.... - Zu Philipp Maderthaner: ► https://philippmaderthaner.com/ ► https://www.instagram.com/philippmaderthaner/?hl=de - Lasst Feedback da oder kontaktiert mich: ► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/ ► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt Timestamps: (00:00:00) Vorstellung: Philipp Maderthaner und seine unternehmerische Reise(00:00:12) Warum Zweifel und Ängste Teil des Erfolgs sind(00:00:44) Ein kleines Spiel: Beende den Satz(00:01:13) Die Welt braucht mehr Umsetzung, nicht nur Ideen(00:01:21) Leben, Erfolg und Liebe – Philips Perspektive(00:01:50) Die häufigste Frage: Bin ich auf dem richtigen Weg?(00:02:39) Rückblickend: Der richtige Weg durch ständige Korrekturen(00:04:50) Gesundheitswarnung: Stress und die Folgen von Überarbeitung(00:06:32) Was Philipp durch Krisen über Grenzen gelernt hat(00:09:12) Kann Erfolg auch mit weniger Einsatz erreicht werden?(00:12:00) Zwischen 20 und 30: Die beste Zeit, Vollgas zu geben(00:15:12) Was Erfolg für Philipp bedeutet: Freiheit und Selbstbestimmung(00:17:17) Erfolg von außen vs. persönliches Empfinden(00:18:36) Warum man nie nur die Oberfläche eines Lebens beurteilen sollte(00:24:04) Der perfekte Start in den Tag: Wie Empathie und Struktur deinen Erfolg steigern(00:24:50) Warum schlechte Vorbereitung nicht nur dumm, sondern auch arrogant ist(00:25:55) Was würdest du mit 20 Jahren und 2000 Euro machen?(00:27:04) Rückblick aufs Studium: War es die Zeit wert?(00:28:00) Die nächste große Welle: Chancen im Zeitalter von KI und Blockchain(00:30:04) Warum jeder zuerst in einem Team arbeiten sollte(00:31:13) Erfolg und Opfer: Die Wahrheit hinter harter Arbeit(00:35:04) Die Balance zwischen Gegenwart und Zukunft: Wie man das Fundament für Freiheit legt(00:36:48) In Bewegung bleiben: Der Schlüssel, um deinen Weg zu finden(00:38:34) Der Moment, wenn es egal wird, was andere denken(00:40:38) Overrated oder Underrated: Ziele setzen und den Fokus finden(00:42:08) Die Wahrheit über Bücher: Warum weniger Lesen mehr Erfolg bringt
"Spalier der Farne": eine Rezension von Richard Wall (Hördauer ca. 08 Minuten) Wir dürfen Beiträge aus den verschiedenen Ausgaben von Literatur und Kritik für unser Literaturpodcastradio vertonen. In dieser Sendung hören Sie: einen Beitrag von Richard Wall — geb. 1953. Rund 20 Buchveröffentli- chungen, zuletzt: Locker vom Hocker, Gedichte, mit Collagen des Autors (Bibliothek der Provinz 2023), In Bewegung. Annäherungen und Begegnungen, Essays (Löcker Verlag, Wien 2023), eleftheria. Haikus, mit Zeichnungen des Autors (Edition Tandem, Salzburg 2023) Wir danken dem Verlag und der Autorin für die kostenlose Überlassung der Nutzung für diese Sendung. Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Unsere Live-Sendung in München/Schwabing oder im Pixel (Gasteig, Mü) Sprecher Matthias Pöhlmann, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Ein Vortrag von Jürgen Mittag, Politikwissenschaftler und Historiker Moderation: Sibylle Salewski**********Wie demokratisch ein Sportverband organisiert ist, bestimmt, wie inklusiv und fair er ist. Das gilt für den lokalen Fußballverband genauso wie für die großen internationalen Dachverbände.Jürgen Mittag ist Professor für Sport und Politik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sein Vortrag hat den Titel "Sport und Demokratie - Gehört das zusammen?". Er hat ihn am 6. Mai 2024 in München gehalten im Rahmen der Veranstaltung "Sport und Demokratie" der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sport und Olympiamuseum. **********Schlagworte: +++ Sport +++ Demokratie +++ Inklusion +++ Fairness +++ Sportverein +++ Sportverband +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Fußball: Rassismus auf vielen EbenenHörsaal: Demokratie unter dem Einfluss von Populismus und "Asozialen Medien"In Bewegung kommen: Wie wir uns für Demokratie stark machen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wer rastet, der rostet. Dabei müsste es besser heissen: In Bewegung beweglich bleiben. Das gilt besonders für den Nacken, die Schulterpartie und den Rücken. Und davon profitieren Jung und Alt. Nadine Engeler ist Sportwissenschaftlerin und im letzten Ausbildungsjahr zur Physiotherapeutin. Sie empfiehlt gerade am Schreibtisch immer wieder Pause zu machen und in eine aufrechte Haltung zu gehen. Gerade im Büro kann man gut die eine oder andere Übung machen. Vielleicht machen Kolleginnen und Kollegen mit? Auf diese Weise vergisst man bei der Arbeit und im Alltag nicht mehr in Bewegung beweglich zu bleiben.
Lebe dein Leben! Tue neue Dinge! Bleib lebendig! Zeige dem Leben deine MOVES! In allen Facetten deines Seins. Dann bist du vollkommen lebendig und in Bewegung! In Bewegung bleiben! Sich der Welt darbieten. Ja – die in die Welt DARBIETEN! SICHTBAR SEIN! Und wenn ein Lebens MOVE, wenn was neues, das du angehst, ein „Erstes Mal“ an das du herantraust mal nicht perfekt ist, du mittendrin abkackst – egal – du hast es getan, du hast eine Erfahrung und weist nun auf jeden Fall, wie es nicht funktioniert. Weiter geht´s! Niemand fragt dich, wie oft du gescheitert bist, wenn du es geschafft hast ein – DEIN! Glückliches, lebendiges Leben zu führen. www.positiv-factory.de
Das Glück... Die schwedische Lyrikerin Karin Boye weiß schon mal, wo es nicht zu finden ist: "Die satten Tage, die sind niemals groß". So beginnt ihr Gedicht "In Bewegung", das endet mit dem Aufruf zum Aufbruch: "Brich auf, brich auf! Es graut der neue Tag". Eine lebendige Inspiration in die Bewegung hinein, innerlich und äußerlich. Dazu stellen die Podcaster Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard Ernst Stadlers "Glück". Darin scheint die bewegte Suche ans Ziel gekommen zu sein. Bilder für das Nachhausgekommensein: "Ich steige selig in die Kammer meines Glückes nieder". Zentral ist dabei die Metapher eines Mantels. Hört selbst die 167. Folge des Lyrik-Podcast Seelenfutter. Triggerwarnung: Glück kann ansteckend sein. Dazu gibt es Worte aus Josua und den Psalmen.
Der "5 Minute Walk" ist mein bewegtes Podcast-Format, das dich dazu einlädt, während deines Spaziergangs für wenige Minuten einen Impuls zum Thema Bewegung und/ oder Resilienz zu hören. In Bewegung kommen einem doch immer die besten Gedanken oder nicht? Ich bin während der Aufnahme des Podcasts natürlich auch zu Fuß unterwegs ;-) Mein heutiger Impuls: "Bewegung macht produktiver. Punkt." Quelle: Coulson, JC et al.: Exercising at work and self‐reported work performance, in International Journal of Workplace Health Management 1 (2008), S. 176 – 197.
Bzzzzzz! Ist das Geräusch der heutigen Folge (wir hätten auch nie gedacht, dass wir so oft „Bzzzz“ in 30 Minuten sagen werden!) Außerdem freuen wir uns UNFASSBAR, weil wir heute unsere erste Video Podcast Folge präsentieren! VIDEO! In BEWEGUNG und FARBE! Wie könnt ihr euch den Bumms ansehen? Einfach auf die neue Folge klicken (naja, wenn ihr den Text hier lest, habt ihr schon die Hälfte geschafft) und dann erscheint im unteren Rand des Bildes der Name der Folge, das Bild und der Play Button. Drauf klicken, auf Play drücken und ZACK, habt ihr unsere zwei Hübschen Gesichter direkt vor euch (und Hannahs Hund Oskar wird ab heute auch ein treuer Begleiter jeder Folge sein! Bockt, neeeech? ;) Was könnt ihr sonst so noch in der Folge mitbekommen: Hannahs Eltern haben Sex, Vika Ihre erste Therapiestunde und was passiert eigentlich mit der Kacke in Raumschiffen? Viel Spaß bei der vierten Folge „Bockt Nicht.“ PS: Sendet uns gerne eure nicht geblockten Geschichten via Instagram zu! Aaaaaaaußerdem freuen wir uns derbe über eure Bewertungen, Kommentare etc. DIREKT HIER
In der Reihe der Fastenpredigten im Hildesheimer Dom sprach Pater Dr. Marcel Albert am 20. März 2022 zum Thema "Weitermachen. – In Bewegung bleiben. Oder: Vom Wert der Auszeit. Ausblicke."
Heute spreche ich mit dem Champion Stefan Sauter darüber, „In Bewegung zu sein“. Stefan erzählt seine beeindruckende Lebensgeschichte und wie ein dramatischer Autounfall als Kind sein Leben verändert hat. Wir verraten dir unsere persönlichen Möglichkeiten, im Leben in Bewegung zu sein. Stefan hat eine tolle Übung für dich um deinen gesamten Körper neu auszurichten. Außerdem beherrscht Stefan mehr Kampfkünste als ich Finger habe ;-). Danke Stefan für unser tolles Gespräch.
Heute begrüßt das DoM-Team Prof. Dr. Ingo Froböse! Seit frühester Kindheit brennst Du für Bewegung und Sport und hast das große Glück, dass Deine Passion zu Deinem Beruf geworden ist. Als Wissenschaftler hast Du so zu Deiner Leidenschaft gefunden, andere mit Deiner Berufung zu inspirieren – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität! In Bewegung zu sein und zu bleiben, prägt Deinen beruflichen und privaten Alltag bis heute. Doch wer Dich kennt, weiß, dass Du dabei nie verlernt hast, richtig zu genießen: Schwarzwälder Kirsch Torte, Tiramisu mit Mascarpone und ab und zu auch ein guter Wein dürfen sein. Du bist Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln(SpoHo). Du bist dort Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung und Leiter des Instituts für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation. Daneben bist Du wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (IQPR GmbH). -------------------------- Links zu PROF. DR. INGO FROBÖSE: Homepage: https://www.ingo-froboese.de/ Instagram: https://instagram.com/formel_froboese?utm_medium=copy_link Facebook: https://www.facebook.com/IngoFroboese YouTube: https://www.youtube.com/user/HappyAndFitGesund ------------------ Links zu Dialoge ohne Masken:Email: frage@dialogeohnemasken.de Homepage: www.dialogeohnemasken.de Instagram: https://www.instagram.com/dialogeohnemasken Facebook: https://www.facebook.com/Dialoge-ohne-Masken-112585970908735 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3wh7EIGjZUt7lLEcQInaUw
Bibelvortrag von Daniel Neufeld am Freitag, den 12.11.2021: „In Bewegung - in Begegnung - Zugänge zum Lukasevangelium“ - Teil 6 Manchmal muss eine Begegnung häufiger stattfinden, damit etwas in Bewegung kommt. Die Jünger wollen einen größeren Glauben bekommen, da macht Jesus sie in einem Gleichnis auf eine Witwe aufmerksam, die in ihrer Not Hilfe bei einem (ungerechten) Richter sucht. Doch was hat Jesus mit dieser Begegnung gemeint und was wird dadurch bewegt? Heißt das für uns, wer häufiger den Weg zu Gott sucht, wird eher erhört?
„In Bewegung bleiben“, die Langzeitdoku über das Tanzensemble der Komischen Oper, eine genaue Beobachtung der sehr verschiedenen Lebenswege, eine sehr differenzierte Sicht deutscher-deutscher Geschichte, gehört zu den stärksten Dokfilmen der Sommerberlinale. Regisseur Salar Ghazi ist bei „12 Uhr mittags“ zu Gast. Wir berichten zudem über die Serien auf diesem Filmfestival und sprechen mit der Chefin des Forums, Cristina Nord, über ihr diesjähriges Programm. Rainer Rother, Direktor der Deutschen Kinemathek, erklärt uns, was mit den Filmen der diesmal ausgefallenen Retrospektive geschieht.
Live-Serie: "Die Macht & Vielfalt des Wortes" Worte haben Macht. Gedanken - WORTE - Handlungen/TUN. In dieser Live-Serie geben wir Impulse, jeweils rund um ein Wort. Bewusst gewählt, können Worte nachhaltig SEIN und heilsame Kräfte bewirken. Heute geht es um das Wort: BEWEGUNG
Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Ist nicht das Rad das erste Fahrzeug, das uns mobil und unabhängig macht? Wie fühlt es sich dann an, niemals Radfahren gelernt zu haben? Für ganz viele Menschen ist das Realität. Christian Burmeister ist Sportwissenschaftler und Gründer des Konzepts „moveo·ergo·sum – Ich bewege mich, also bin ich“, das sich mit Themen wie dem Lernen und der Bewegung beschäftigt. Eine der Kernfragen ist, wie der Mensch eigentlich (Radfahren) lernt? Christian versucht, Menschen das Radfahren zu "lehren", indem er die Bedingungen dafür herstellt. Wie Goethe sagen würde: „Der beste Lehrmeister ist eine vollkommene Umgebung“. Dafür hat er ein Lernkonzept entwickelt und das modernste aus Gehirn- und Verhaltensforschung kombiniert. Mit seinem Konzept verankern die Teilnehmer Bewegungsabläufe, die ihr Gehirn zukünftig in Gefahrensituationen, in Bruchteilen von Sekunden, abruft. Zum Thema Lernen sagt er, dass wir das Rad nicht neu erfinden müssen - ganz im Gegenteil, wir sollten wieder zurück finden zu der Neugier, Kreativität und dem Forschergeist, den Kinder haben. Mehr noch: Wir sollen sie uns zum Vorbild nehmen und wieder selbst damit beginnen – ohne Soll-Vorgaben und Ergebnisdruck – die Welt zu entdecken. Anders als Erwachsene, die sich oft beim Lernen durch die zu hohen Erwartungen selbst im Weg stehen. In dem Gespräch geht es um verkopfte Erwachsene, wie Fahrradfahren überhaupt „funktioniert“, wie Dinge ins Rollen kommen und wie wichtig es ist, in Bewegung zu bleiben, um auch den eigenen Weg gehen zu können. Außerdem brechen wir alte Glaubenssätze, so jenen des „Das musst du nur ÜBEN“ und erfahren, was wir wieder einmal von Kindern lernen können. An welchem Rad Christian gerne drehen würde und was er uns für unsere schnelllebige Welt wünscht, könnt ihr jetzt hören! Viel Spaß mit der Folge! Mehr über Christian Burmeister und „moveo·ergo·sum“ findest du hier: www.moveoergosum.de "Die Ali Mahlodji Show" gibt es als Video auf YouTube, aber auch als Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Links dazu findest du hier: www.diealimahlodjishow.com Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung bei Apple Podcast, einen Kommentar auf YouTube oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt und die Folge auf Social Media teilst. Da der ÖAMTC als Mobilitätsclub Menschen, ob jung oder alt, unterstützt, das Radfahren zu erlernen, ist diese Folge in Kooperation mit dem österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub entstanden. Mehr Informationen über die Mobilitätsprojekte findest du hier: www.oeamtc.at
Sie bestimmen unser Leben - und das auf jeder Ebene. Sobald wir uns entschließen, den Abenteuertrip in die Welt anzutreten (wir sagen dazu: ‘auf die Welt kommen' oder ‘geboren werden'), sind wir die erste Beziehung eingegangen: mit dem Ego. Freilich ohne, dass wir uns jetzt daran erinnern. :) Es folgen die Beziehungen in der Welt: Eltern, Familie, Freunde, Partner, Feinde, Orte, Länder, Dinge, Hobbies. Man mag oder liebt das eine, das andere eher weniger. So ist es “normal” für uns. Und dann kommt der Kurs... :)Wir wollen Euch in der neuen Folge von Radikal Nondual dieses weitläufige Thema möglichst kompakt vorstellen. Welche Grundlinien zeigt uns Ein Kurs in Wundern in Sachen Definition, Funktion und Zweck rund um den Begriff “Beziehung”? Was macht eine Beziehung “besonders” oder “heilig”? Und wie bringen wir das mit dem praktischen Beziehungsalltag in unserem Leben hier in Einklang? Wir sprechen auch über unsere persönlichen Erfahrungen und ob es einen Unterschied macht, ob der Partner Kursschüler ist oder nicht. Die Folge ist ab sofort online und mit nur einem Klick seid Ihr mitten drin in dieser Hauptspielwiese unseres Lebens - und von EKIW. Viel Freude mit unserer ernsthaft humorigen neuen Episode! Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch:EinleitungT-1.II.1T-16.V.1 (Schmerzen und besondere Beziehung)T-16.V.2:3 ("Besondere Liebesbeziehung ist die Hauptwaffe des Ego”)T-16.V.4:1 ("Triumph des Hasses")T-16.V.7 ("Tausch des Selbsts")T-16.V.9:4 ("Zweck der besonderen Beziehung ist die Wirklichkeit zu stören")T-17.IV.1 (Gottes Ziel für die Beziehung: Glück)T-17.V.7 ("Höre jetzt nicht darauf!"; neues Ziel für Beziehung)T-29.VII.2:1 ("Hoffnung, dass es etwas außerhalb gibt, das Glück bringt") Übungsbuch:Einleitung (z.B. 7:1) Handbuch für Lehrer:H-3 (Beziehungsebenen) Lied des Gebets:L-1.IV.1:8 ("Wir gehen gemeinsam") Gelesene Schlusspassage:T.17.V.9:1-5 + 10:6-7Musik:"Lightful Sun", ,‚Along The Road‘ und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de Zitat "In Bewegung umgesetztes Gefühl": May West
In Bewegung, Wasserschaden, nur Außenanstrich steht noch aus, gemeinsame Fahrradtour bis zu den Kindern, Geburtstagsfeier, fast noch rechtzeitig auf Rückfahrt begeben, Bewegung tut gut, Fahrrad und Fahrradhelme auf dem Flohmarkt gekauft, das Radl ruft, Urlaubsideen, Ausgangssperre, Montagsbesuch bei der Familie, Einrad, Bauernhofbüchlein, Ausmalbuch, Herausforderungen, Bibelkreis, Risiken minimieren, Fernsehen, es sich gut gehen lassen
In Bewegung denkt es sich besser - das wussten schon die alten Griechen. Inzwischen hat das Konzept auch Eingang in die Schule gefunden: In der "Bewegten Schule" lernen Schüler, während sie gleichzeitig auf Laufbändern und Ergometern trainieren. Von Caroline Kuban www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Stéphanie Berger wurde mit 17 Jahren «Miss Schweiz». Längstens hat sie sich einen Namen geschaffen als Komikerin und Moderatorin. Christoph Lang verbindet Menschen und ihre Interessen. Der Geschäftsführer des Wirtschaftsnetzwerks «FRZ Flughafenregion Zürich» lebt das «Networking» mit Leidenschaft. Stéphanie Berger (42), Entertainerin und Komikerin Schon früh stand Stéphanie Berger auf eigenen Beinen. Sie lebte bereits in ihrer ersten Wohnung, als sie mit 17 Jahren im ganzen Land als «Miss Schweiz» berühmt wurde. Die ausgebildete Zahnarztgehilfin hatte aber schon als Kind mehr drauf, als «nur schön zu sein». Ihr komödiantisches Talent hat sich schon zu Schulzeiten gezeigt. Stéphanie Berger hat sich immer weiterentwickelt. Sie wurde Moderatorin, war Musical-Darstellerin oder sang in einer Band. Ganz ernst genommen wurde sie allerdings nach ihrer Zeit als «Miss Schweiz» nicht. Diese Tatsache liess sie alles an einen Haken hängen. Zielorientiert absolvierte sie dann in Deutschland eine Comedy-Schule. Heute gehört die alleinerziehende Mutter eines Sohnes zu den erfolgreichsten Schweizer Komikerinnen. Christoph Lang (67), Geschäftsführer «FRZ Flughafenregion Zürich» Christoph Lang gehört zu den ersten städtischen Wirtschaftsförderern. Er hat das «Netzwerken» im Blut. Vor bald zehn Jahren hat er das regionale Wirtschaftsnetzwerk «FRZ Flughafenregion Zürich» gegründet. Dieses gehört mittlerweile zu den grössten Netzwerken der Schweiz. Von Haus aus ist Christoph Lang Jurist. Als Anwalt in einer Kanzlei zu arbeiten, war aber nie sein Ding. Viel lieber war er zum Beispiel als Reiseleiter und Weltenbummler unterwegs. «Immer in Bewegung sein» ist Christoph Langs Lebensmotto. Das ist beim ehemaligen Thurgauer Kantonalmeister in Leichtathletik nicht nur sportlich gemeint. In Bewegung sein bedeutet für ihn auch, sich immer wieder mit Neuem auseinanderzusetzen. Dabei zählen bei ihm längst nicht nur «wirtschaftliche» Werte. So gehört zum Beispiel eine tägliche Meditation zum Einstieg in jeden Arbeitstag. Die Talk-Sendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird live aus dem Theater am Hechtplatz Zürich gesendet. Die Platzzahl ist beschränkt. Alle Plätze sind bereits vergeben.
Mit diesem Interview schließen wir unseren Reigen der spannenden Interviews. Alexander Blang von Hugo Boss gibt einen Einblick, was Mitarbeiterorientierung gerade in dieser Zeit bedeutet. In Bewegung bleiben, um handlungsfähig zu sein. Dabei Sicherheit anbieten, die echt ist, weil sie auf dem direkten Angebot von Beziehung basiert. Das Geheimnis von Alexander Blang? Gelassenheit und Humor. Das eine wirkt auf das Umfeld und bringt Ergebnisse. Das andere bewirkt Leichtigkeit.
Heute darf ich jemanden unterstützen ins TUN zu kommen..... . In Bewegung zu kommen ist wichtig für die Teilhabe. Mir helfen im Reha-Coaching Unterstützungsaufgaben, die meine Klienten voranbringen. Das hilft auch eine eigene Inventur zu machen. Was passt zu mir als Unfallopfer und was nicht? Bin ich fremdbestimmt und wo genau? Was kann ich wirklich nach dem Unfall? Was habe ich schon alles erreicht? Das sind Fragen, mit denen sich meine Klienten beschäftigen.
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Auf und ab, hin und her, vor und zurück - die neue Ausgabe der Echtzeit ist "In Bewegung". Beim Barre Workout und Jazzercise, im VW-Bulli von Oliver Lück und bei einer Partie im Retro-Gaming-Club in Hamburg. Moderation: Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Bereits 2013 habe ich angefangen Interviewpodcasts zu machen und daraus ist dann die Serie Visionäre inspirieren entstanden und auch eine ganze Weile gelaufen. 2018 habe ich das alles professionalisiert und die alte Podcastreihe wurde durch Bau Dir Deine Zukunft abgelöst. Nun habe ich beschlossen, das ein oder andere Interview aus dieser Serie auszustrahlen und ihnen zugänglich zu machen. Den Anfang macht Karl Pils, der sich mit seiner Umdenkakademie und als Vortragsredner einen Namen gemacht hat. Seine Vision: Gute Nachricht in jedes Haus. Im Interview erzählt er, wie er sich selbst verändert hat und so zum erfolgreichen Unternehmer wurde. Unter anderem erläutert er das Thema Visionäres Leadership, den Unterschied zwischen Management und Leadership und wie ihn sein langjähriger Amerikaaufenthalt dahingehend inspiriert hat. In Bewegung bleiben, Dranbleiben, die richtige Richtung einschlagen– seine Tipps, um Mut zu erzeugen und Menschen weiterzubringen. Seine Botschaft: Ohne Vision kann man kein Unternehmen führen Karl Pilsl ist selbstständiger Unternehmer, Medienunternehmer, Wirtschaftsjournalist, mehrfacher Buchautor, Seminarleiter, Lehrbeauftragter, Berater und Vortragsredner. Noch mehr zu Karl: Website: https://www.wirtschaftsrevolution.de/ Bücher: https://www.umdenk-akademie.com/shop/ Noch mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Mehr zum Thema Unternehmenszukunft: http://www.führungszirkel-bayern.de https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ Zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast Wenn Sie Jemanden kennen den wir als Gast zum Zukunftsbauer-Podcast einladen sollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Empfehlung an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/ Mentioned in this episode:Einladung zum Kompetenzprogramm Führung: Ab November hast du die Chance, Teil unseres sechsten Lehrgangs zu werden! Das Programm startet im Februar 2025 und richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die sich für die Zukunftsthemen der Führung interessieren. Bei einer kleinen Gruppengröße von 6 bis 8 Teilnehmenden steht individuelles Wachstum im Vordergrund. Weitere Infos findest du unter: https://fuehrungszirkel-bayern.de/kompetenzprogramm-fuhrung/
Bereits 2013 habe ich angefangen Interviewpodcasts zu machen und daraus ist dann die Serie Visionäre inspirieren entstanden und auch eine ganze Weile gelaufen. 2018 habe ich das alles professionalisiert und die alte Podcastreihe wurde durch Bau Dir Deine Zukunft abgelöst. Nun habe ich beschlossen, das ein oder andere Interview aus dieser Serie auszustrahlen und ihnen zugänglich zu machen. Den Anfang macht Karl Pils, der sich mit seiner Umdenkakademie und als Vortragsredner einen Namen gemacht hat. Seine Vision: Gute Nachricht in jedes Haus. Im Interview erzählt er, wie er sich selbst verändert hat und so zum erfolgreichen Unternehmer wurde. Unter anderem erläutert er das Thema Visionäres Leadership, den Unterschied zwischen Management und Leadership und wie ihn sein langjähriger Amerikaaufenthalt dahingehend inspiriert hat. In Bewegung bleiben, Dranbleiben, die richtige Richtung einschlagen– seine Tipps, um Mut zu erzeugen und Menschen weiterzubringen. Seine Botschaft: Ohne Vision kann man kein Unternehmen führen Karl Pilsl ist selbstständiger Unternehmer, Medienunternehmer, Wirtschaftsjournalist, mehrfacher Buchautor, Seminarleiter, Lehrbeauftragter, Berater und Vortragsredner. Noch mehr zu Karl: Website: https://www.wirtschaftsrevolution.de/ Bücher: https://www.umdenk-akademie.com/shop/ Noch mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Mehr zum Thema Unternehmenszukunft: http://www.führungszirkel-bayern.de https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ Zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast Wenn Sie Jemanden kennen den wir als Gast zum Zukunftsbauer-Podcast einladen sollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Empfehlung an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/
Bereits 2013 habe ich angefangen Interviewpodcasts zu machen und daraus ist dann die Serie Visionäre inspirieren entstanden und auch eine ganze Weile gelaufen. 2018 habe ich das alles professionalisiert und die alte Podcastreihe wurde durch Bau Dir Deine Zukunft abgelöst. Nun habe ich beschlossen, das ein oder andere Interview aus dieser Serie auszustrahlen und ihnen zugänglich zu machen. Den Anfang macht Karl Pils, der sich mit seiner Umdenkakademie und als Vortragsredner einen Namen gemacht hat. Seine Vision: Gute Nachricht in jedes Haus. Im Interview erzählt er, wie er sich selbst verändert hat und so zum erfolgreichen Unternehmer wurde. Unter anderem erläutert er das Thema Visionäres Leadership, den Unterschied zwischen Management und Leadership und wie ihn sein langjähriger Amerikaaufenthalt dahingehend inspiriert hat. In Bewegung bleiben, Dranbleiben, die richtige Richtung einschlagen– seine Tipps, um Mut zu erzeugen und Menschen weiterzubringen. Seine Botschaft: Ohne Vision kann man kein Unternehmen führen Karl Pilsl ist selbstständiger Unternehmer, Medienunternehmer, Wirtschaftsjournalist, mehrfacher Buchautor, Seminarleiter, Lehrbeauftragter, Berater und Vortragsredner. Noch mehr zu Karl: Website: https://www.wirtschaftsrevolution.de/ Bücher: https://www.umdenk-akademie.com/shop/ Noch mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Mehr zum Thema Unternehmenszukunft: http://www.führungszirkel-bayern.de https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/ Zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast Wenn Sie Jemanden kennen den wir als Gast zum Zukunftsbauer-Podcast einladen sollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Empfehlung an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/
Bei Kaffee mit Reismilch und einer großen Kuchen- und Pralinenplatte sprechen wir über unsere Herzensthemen… inspirierende Stunden, bis wir endlich beim Gin-Tonic angekommen sind! :-) Nachdem wir in der Episode 024 den Tischtalk vorab gesendet haben, versuchen wir uns nun ein wenig orientierter mit dem Thema “Reisen” und “In Bewegung bleiben” zu beschäftigen. Natürlich nicht ohne regelmäßig vom Thema abzukommen! ;-)
Meine heutige Interviewpartnerin kann auf eine bewegte Karriere zurückblicken in der irgendwie schon immer alles auf Ihre heutige Profession hinausgelaufen ist. Sie arbeitet heute als Unternehmer- Management-Coach und steht in Ihrer Arbeit für Alleinstellung, Wunschkundenfindung und Positionierung. Ihr Erfolgsgeheimnis lautet: In Bewegung bleiben, aber nicht aus der Ruhe kommen! Ich freue mich sehr auf das Interview mit Dr. Johanna Dahm von JODA-Coaching! Shownotes:Hier sind die passenden Links zur heutigen Folge: JODA CoachingJODA Coaching bei FacebookJohannas bei FacebookMein Lieblingszitat: "Wenn ich andere Leute wachsen lasse, dann wachse ich ja mit ihnen..." Übrigens: Triff andere Erfolgsfaktor Gelassenheit Fans in der Erfolgsfaktor Gelassenheit Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/559702484168943/ Folge direkt herunterladen