Podcast appearances and mentions of klaus eck

  • 24PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klaus eck

Latest podcast episodes about klaus eck

Treibstoff Podcast
149: Was bringen Corporate Influencer Programme? Mit Klaus Eck

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 54:07


Corporate Influencer können wesentlich zu einem positiven Unternehmensimage beitragen. Über ihre persönlichen Social-Media-Kanäle geben sie dem Unternehmen ein authentisches Gesicht. Doch das Ganze ist keineswegs ein Selbstläufer. Deshalb haben wir uns dieses Mal Klaus Eck in unseren Podcast eingeladen. Er ist ausgewiesener Corporate Influencer Experte und hilft Unternehmen bereits seit vielen Jahren beim Aufbau von Corporate Influencer Programmen. Mit ihm sprechen wir darüber, wie ein solches Programm aufgesetzt werden kann – von der Strategie und der Zielsetzung über die Maßnahmen bis hin zur Umsetzung. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps, was Unternehmen beachten sollten, wenn sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Botschaftern machen möchten. Klaus Eck auf LinkedIn und im Web Corporate Influencer Podcast Corporate Influencer Club auf LinkedIn PR-Blogger Die neue Macht der Corporate Influencer  Klaus' Tool-Tipps für Content-Creation: Perplexity und ChatGPT Canvas Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast  Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert

Corporate Influencer Podcast
Isabelle Schütz (Allianz) zum Community-Management bei den #AllianzAmbassadors

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 42:43


Isabelle Schütz teilt spannende Einblicke in den Aufbau des Corporate-Influencer-Programms bei der Allianz. Wie ist das Programm gewachsen, was macht es erfolgreich und welche Herausforderungen bringt es mit sich? WIR SPRACHEN ÜBER: 00:03:41 Vorstellung Isabel Schütz 00:06:04 Community-Management bei Allianz 00:10:10 Die Pilotphase beginnt 00:14:07 Die Rolle des Community-Managers 00:16:06 Schulungskreislauf und Feedback 00:19:39 Herausforderungen und Community-Aktivierung 00:23:38 Engagement und Sichtbarkeit erhöhen 00:27:08 Der Hashtag und seine Bedeutung 00:30:16 Externe Wahrnehmung und Bekanntheit 00:33:44 Newsletter und Wissensaustausch 00:36:57 Feedback-Kultur und Weiterentwicklung 00:39:06 Zukunft des Programms 00:42:59 Umgang mit Kritikern und Hatern ERWÄHNTE LINKS UND QUELLEN: Kapitelmarken ZUSAMMENFASSUNG In dieser Episode des Corporate Influencer Podcasts sprechen Alex Wunschel und Klaus Eck mit Isabelle Schütz, Community-Managerin bei der Allianz, über das Corporate-Influencer-Programm, das sie maßgeblich aufgebaut hat. Sie schildert, wie das Programm 2021 konzipiert und Anfang 2022 mit 30 Teilnehmern in einer Pilotphase gestartet wurde. Heute zählt es fast 200 Corporate Influencer, die als Allianz Ambassadors auf Plattformen wie LinkedIn aktiv sind. Isabelle betont die Bedeutung eines persönlichen Community-Managements, um eine engagierte und authentische Gruppe zu schaffen. Ein besonderes Highlight ist die Vielfalt der Teilnehmenden: Rund 67 % der Botschafter sind Frauen, was Isabelle auf ihre Kommunikationsstärke zurückführt. Sie erklärt, wie die Gruppe wächst und wie das Team durch regelmäßiges Feedback und Schulungen sicherstellt, dass die Corporate Influencer erfolgreich und authentisch auftreten. Das Programm hat bislang über 2.500 Beiträge unter dem Hashtag #AllianzAmbassadors generiert und eine enorme Reichweite erzielt. Dabei legt Isabelle Wert darauf, dass die Teilnahme freiwillig und die Kommunikation authentisch ist. Sie spricht auch offen über die Herausforderung, die Arbeitsbelastung der Influencer zu managen, und die Notwendigkeit, eine gesunde Balance zwischen beruflichen Aufgaben und Corporate Influencing zu finden. Wichtigste Aussagen und Antworten: Einführung des Programms: Isabelle Schütz erläutert, dass das Corporate-Influencer-Programm bei der Allianz Ende 2021 gestartet wurde. Anfang 2022 ging die Pilotphase mit 20 Teilnehmenden los, die schnell auf 30 erhöht wurde. Heute, nach sechs Rekrutierungsphasen, gibt es rund 150 bis Ende des Jahres sogar 200 aktive Allianz Ambassadors. Community-Management: Isabelle betont, wie wichtig das persönliche Management der Corporate Influencer ist. Sie und ihr Team pflegen engen Kontakt, um eine starke, aktive und engagierte Community zu schaffen. Erfolge des Programms: Bis heute wurden etwa 2.500 Beiträge unter dem Hashtag #AllianzAmbassadors veröffentlicht, was eine Reichweite von Millionen erreicht hat. Diversity und Engagement: Isabelle beschreibt, dass etwa 67 % der Corporate Influencer Frauen sind, was ihrer Meinung nach an einer stärkeren Kommunikationsfreude von Frauen liegen könnte. Das Programm ist jedoch vielfältig aufgestellt, um eine breite Repräsentation innerhalb der Allianz zu gewährleisten. Herausforderungen: Isabelle spricht auch über die Herausforderung, mit der Arbeitsbelastung als Corporate Influencer umzugehen. Es gibt einen Schulungsprozess, der die Teilnehmenden darauf vorbereitet, authentisch zu kommunizieren und ihre Zeit sinnvoll zu managen. Feedback-Kultur: Isabelle unterstreicht, wie wichtig regelmäßiges Feedback ist, um das Programm kontinuierlich zu verbessern.

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
173 Corporate Influencer aus Leidenschaft – Volker Kaufmann

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 33:56


Corporate Influencer Podcast
Hinter den Kulissen des CIC auf der ZPE24 - Ein Blick in unser Board-Meeting

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 39:56 Transcription Available


In einem Board-Meeting geben wir Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Zukunft Personal Europe. Wir reflektieren die Eventplanung, Moderation und Teilnehmerinteraktionen und teilen spannende Learnings aus drei intensiven Tagen. > PLAYER VON PODIGEE Links aus der Episode: Corporate Influencer Club Community auf LinkedIn https://www.linkedin.com/groups/12274970/ Klaus Eck auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/klauseck/ Winfried Ebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/winfried-ebner/ https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Holger Kahnt auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/holger-kahnt/ Alex Wunschel auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alexanderwunschel/ Corporate Influencer Club - unsere Seite https://www.linkedin.com/company/corporate-influencer-club/ Wir sprachen über (mit Zeitmarken): (00:02:11) Episode Einführung (00:04:33) Moderation und Teamdynamik (00:07:21) Programminhalte und Formate (00:09:33) Feedback und persönliche Erfahrungen (00:13:28) Sponsoren und Eventorganisation (00:15:03) Gamification und Networking (00:22:08) Teilnehmerzahlen und Erfolge (00:28:58) Corporate Influencing und externe Unterstützung (00:36:10) Feedback und Verabschiedung Zusammenfassung der Episode: In dieser Episode reflektieren wir vom Corporate Influencer Club – Alex, Sophie, Winfried, Klaus und Holger – über unsere Erfahrungen bei der Zukunft Personal Europe (ZP) in Köln, wo wir drei Tage lang eine eigene Bühne moderiert haben. Wir starten mit der Diskussion über die Programmgestaltung und die vielfältigen Themen, die wir präsentiert haben. Winfried hebt hervor, wie wertvoll das Feedback der Teilnehmenden war, besonders die persönlichen Erkenntnisse und Geschichten, die auf der Bühne geteilt wurden. Sophie betont, dass es ein Erfolg war, die Anzahl der Panel-Teilnehmer zu reduzieren und durch interaktive Formate eine tiefere Diskussion zu ermöglichen. Besonders die aktive Teilnahme des Publikums hat uns gezeigt, dass unsere neuen Formate gut ankamen. Holger erhält viel Lob für seine Moderation, die von den Teilnehmenden mehrfach hervorgehoben wurde. Klaus spricht über die Bedeutung der Vielfalt in den vertretenen Branchen und Programmen, die auf der Bühne gezeigt wurden, und lobt die Teilnahme von Lilith Becker, die eine spannende Perspektive mit ihrem christlichen Creator-Netzwerk einbrachte. Das sorgte für interessante Diskussionen und neue Impulse. Wir reflektieren auch über die Networking-Möglichkeiten und die Herausforderungen, die mit der Organisation eines solchen Events einhergehen. Besonders stolz sind wir auf die großartige Zusammenarbeit im Team – trotz einiger logistischer Hürden haben wir immer harmonisch und stressfrei zusammengearbeitet. Sophie hebt hervor, dass dies nicht selbstverständlich ist, vor allem bei einem Event dieser Größe. Zum Abschluss diskutieren wir Ideen zur Verbesserung unserer zukünftigen Events. Dazu gehören die Suche nach Sponsoren und die Einführung von Gamification-Elementen, um das Networking zu fördern. Wir überlegen auch, wie wir in zukünftigen Veranstaltungen noch mehr Interaktionsmöglichkeiten schaffen können. Zitate: Winfried über Teilnehmerfeedback: „Ich fand es besonders spannend, was die Teilnehmenden gesprochen haben über die Zeit und das haben wir noch nicht so herausgearbeitet. Also das wäre mein Input heute.“ Sophie über den Erfolg der Formate: „Wir haben gelernt, dass wir in ein Panel mit weniger Referenten tiefer in die Diskussionen einsteigen können. Die interaktiven Sessions haben den Leuten Spaß gemacht.“ Holger über die Teamarbeit: „Ich glaube, was uns fünf ausmacht, ist, dass jeder unterschiedliche Kompetenzen reinbringt. Das hat das Feedback gezeigt, das sehr viele inspiriert hat.“

New Work Chat
#233 Dr. Winfried Ebner: Wie wir anders arbeiten und Menschen bewegen

New Work Chat

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 73:22


Winfried Ebner ist ein Experte im Aufbau von Mitarbeiternetzwerken und Corporate Influencer Communities. Er ist Mitbegründer des Corporate Influencer Podcasts, den er gemeinsam mit Klaus Eck und Alexander Wunschel moderiert. In diesem inspirierenden Podcast geht es um die Themen Corporate Influencing, Community Building und Social Media. Die Plattform richtet sich an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus Organisationen, die sich mit dem Aufbau, der Moderation und der Wirkung von Botschafter:innen-basierter Unternehmens- und Marktkommunikation beschäftigen1. Seit Mai 2022 begleitet der #CorporateInfluencerPodcast das gleichnamige Buch von Winfried Ebner, in dem er wöchentlich über aktuelle Themen im Bereich Corporate Influencing spricht und Zuhörer:innenfragen beantwortet2. Darüber hinaus wurde Winfried Ebner auch als Gast in anderen Podcasts eingeladen, um über seine Herzensthemen zu sprechen. Ein Beispiel ist der Digital Leaders Podcast, in dem er über den Aufbau effektiver Mitarbeiternetzwerke spricht3. Wenn du mehr über Corporate Influencer erfahren möchtest, kannst du auch der LinkedIn-Gruppe zu Corporate Influencern beitreten.

Corporate Influencer Podcast
Michael Wudonig vom Bergbaunternehmen K+S stellt sein Corporate-Influencer-Programm vor

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 39:22


In unserer Aufzeichnung des Corporate Influencer Breakfasts interviewen Nina Mühlens und Klaus Eck den Corporate-Influencer-Verantwortlichen des Bergbauunternehmens K+S: Michael Wudonig. Dieser macht in unserem Talk deutlich, wie wichtig Leidenschaft und Motivation für den Erfolg eines Corporate Influencer Programms sind. Mit seinem Konzept konnte Michael sofort seine Geschäftsführung überzeugen.

Corporate Influencer Podcast
Der Corporate Influencer Club auf der Zukunft Personal von 12. bis 14. September in Köln

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 16:14


Von 12. bis 14.09.23 findet im Rahmen der Zukunft Personal Europe in Köln der Corporate Influencer Club statt, bei dem Sophie Rickmann, Klaus Eck und Winfried Ebner Verantwortliche aus deutschsprachigen Corporate Influencer Programmen zusammenbringen werden. Mit dabei werden u.a. die DHL, Allianz , DATEV eG , Deutsche Telekom und die Landeshauptstadt München sein.

Corporate Influencer Podcast
LinkedIn goes Audio: Der CorporateInfluencerClub Talk

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 31:51


Der Corporate Influencer Club ist eine Initiative von Klaus Eck und Dr. Irène Y. Kilubi. Er trifft sich jeden Donnerstag um 17:30 Uhr auf LinkedIn. Jede:r Interessent:in kann an diesen 30-minütigen Talks einfach direkt über die LinkedIn-Plattform teilnehmen. Wir sprechen über Planung, Durchführung und Vermarktung von solchen Audio-Events - am Beispiel des #CorporateInfluencerClub Talk.

New Work Chat
#144 mit Klaus Eck, Autor, Unternehmer und Contentexperte: Wie du authentisch kommunizierst

New Work Chat

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 34:04


Klaus Eck ist DER Experte rund um Content und Content Marketing in Deutschland. Mit 30 Jahren Erfahrungen berät er Unternehmen und Persönlichkeiten. Außerdem bloggt er, schreibt Bücher wie zuletzt über die Macht der Corporate Influencer und hat einen Podcast. Das Interview haben wir Ende 2022 aufgenommen. Viel Spaß.

Corporate Influencer Podcast
Corporate Influencer Podcast Community Talk Weihnachtsedition

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 28:40


Corporate Influencer Podcast
Wie Corporate Influencer von der DigitalSchoolStory profitieren

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 43:12


Die DigitalSchoolStory fördert eine positive Haltung zum Lernen. Von diesem Ansatz können nicht nur Schüler:innen, sondern auch Mitarbeitende profitieren. Corporate Influencer Programme leben von der intrinsischen Motivation der Mitarbeitenden, die bereit sind, ihr Wissen öffentlich zu teilen. Dabei gehen Corporate Influencer selbstverantwortlich vor und lernen sehr stark voneinander. Aus diesem Grunde hat Klaus Eck im Corporate Influencer Breakfast einen Blick auf die DigitalSchoolStory geworfen und dazu deren Gründerin Nina Mülhens sowie die Unterstützer Christian Kaiser (Datev) und Harald Schirmer (Continental) zur Diskussion eingeladen. Im Corporate Influencer Podcast hören Sie die Aufzeichnung davon.

Corporate Influencer Podcast
Warum das Gesundheitswesen auf Corporate Influencer setzen sollte

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 30:44


Warum es sich lohnt, sein Wissen zu teilen, darüber hat Klaus Eck im Corporate Influencer Breakfast mit Bettina Jung vom KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. diskutiert. Diese Folge gibt es als Corporate Influencer Podcast. In unserem Gespräch gehen wir auf die innovativen Entwicklungen in der Kommunikation der Gesundheitsbranche ein und sprechen darüber, auf welche Voraussetzungen Corporate Influencer Programme in Krankenhäusern und im Healthcare Markt treffen.

BLUE RM - Business Relationship Management
COOL TOOLS - 9 Online Tool Tipps von Klaus Eck | #043

BLUE RM - Business Relationship Management

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 16:14


“Trenne Ideenentwicklung & Schreiben vom Publizieren". Dazu rät Buch-Autor und Social Media Profi Klaus Eck. Wie das gelingt? Mit guten Tools, die genau bei dieser Aufgabe nützlich sind. In dieser Podcast Folge spreche ich mit Klaus darüber, wie die Werkzeuge heißen und was sie grob können. Ein sehr guter Überblick als Einstieg für Dich, Du kannst sofort loslegen! In den nächsten Folgen stelle ich Euch dann einige dieser Tools im Detail vor und zeige Euch, welchen Mehrwert sie für das Management Deiner Business Kontakte bieten. Klaus Eck hat mich zu einer neuen Staffel inspiriert: “COOL TOOLS”, die besten Werkzeuge für erfolgreiches Online Networking!

Corporate Influencer Podcast
Warum Corporate Influencer Programme auf Diversity setzen sollten

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 33:09


Bei der Auswahl ihrer Corporate Influencer sollten Unternehmen auf möglichst viel Heterogenität achten. Statt bei einem Programm nur auf junge und hippe Social Media Vorreiter:innen zu setzen, lohnt es sich, Expertise, Erfahrungen und Alter im Team zu berücksichtigen. Auf diese Weise entsteht auf der Sender-Seite eine gewisse Content Diversity, die den Stakeholdern gefällt. Sie fühlen sich durch die verschiedenen Generationen ernst genommen und können sich mit den Corporate Influencern aufgrund ihrer vielfältigen Perspektiven besser identifizieren. Im Corporate Influencer Podcast diskutieren diesmal Dr. Winfried Ebner und Klaus Eck mit Dr. Irène Kilubi, die mit ihrer Initiative JOINT GENERATIONS auf eine generationsübergreifende Zusammenarbeit setzt. Irène konzentriert sich sehr stark auf Age Diversity und Corporate Influencing. Dafür hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Wir freuen uns darüber, dass die Business Influencerin als erste Gästin in unserem Corporate Influencer Podcast dabei ist.

BLUE RM - Business Relationship Management
"Erst denken, dann posten". Online Networking leicht gemacht - Interview mit Klaus Eck | #037

BLUE RM - Business Relationship Management

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 51:27


Welche Ängste beleiten uns bei der Kommunikation, welche Netzwerke sollte man nutzen? Hierüber spreche ich mit Klaus Eck, einer der bekanntesten Kommunikationsberater und Corporate-Influencer-Experte Deutschlands. Wie findet Kommunikation statt, sodass Nähe zueinander trotz der Onlinewelt, die häufig als unnahbar dargestellt wird, geschaffen wird? Was zeichnet eine gute Kommunikation aus? Denn häufiges Posten in Netzwerken allein schafft noch keine Bindung und Mehrwert. Doch worin liegt der Schlüssel für Unternehmen, um sich von der Masse abzuheben? Sind die Lauten am Ende die Gewinner? Angst spielt hier eine große Rolle, dass man nicht gefällt oder der Beitrag nicht bei der Zielgruppe ankommt. Doch hier kann man sich durchaus entspannen, sagt Klaus Eck. Welche Plattformen nutzt Klaus Eck für sich selbst und warum sind für ihn Offline-Veranstaltungen so interessant? bei vielen Punkten wendet Klaus Eck die sogenannte 80:20 Regel an und fährt damit sehr gut. All diese Fragen stelle ich meinem Interviewgast Klaus Eck, denn noch immer sind viele Menschen noch nicht richtig aktiv auf Social-Media und daher ist hier noch viel Potenzial vorhanden.

Corporate Influencer Podcast
Rechtssicher als Corporate Influencer unterwegs: die perfekten Guidelines

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 31:36


Social Media Guidelines sollen vor allem das Unternehmen schützen. Für Corporate Influencer reichen sie oftmals nicht mehr aus. Im Corporate Influencer Podcast spricht Klaus Eck mit dem Rechtsanwalt Stefan Schicker darüber, warum Corporate Influencer Guidelines sinnvoll sind und wie diese idealerweise aussehen. Wir gehen in unserem Corporate Influencer Breakfast Talk konkret auf die Inhalte und Ausgestaltung einer entsprechenden Guideline ein. Dadurch erfahren Sie, wie sie rechtssicher online unterwegs sein können.

Corporate Influencer Podcast
Unterstützen Corporate Influencer beim Social Selling?

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 34:29


Social Seller sind Corporate Influencer, die sich an vertrieblichen Zielen orientieren und zu potenziellen Kunden Kontakte aufbauen. Doch das hört sich leichter an, als es ist. Wie das Social Selling im B2B funktioniert, darüber hat Klaus Eck vor kurzem im Corporate Influencer Breakfast mit Matthias Haberler, Canon Austria, diskutiert. Matthias Haberler beschäftigt sich seit einigen Jahren praxisnah mit diesem Thema und meint, dass Social Selling wenig mit "Verkaufen" im herkömmlichen Sinne zu tun hat. Er leitet bei Canon Austria das Social Selling Programm für Vertrieb und Führungskräfte. Seiner Meinung nach müssen Vertriebler sich zunächst eine Personenmarke aufbauen, um von anderen gehört zu werden. Wie das geht und warum hierbei auch das Personal Branding sehr wichtig ist, das hört ihr in der neuen Folge des Corporate Influencer Podcasts.

Corporate Influencer Podcast
Was Euch im Corporate Influencer Podcast erwartet

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2022 19:29


“Die neue Macht der Corporate Influencer” von Klaus Eck und Winfried Ebner hat seit Februar 22 viele Leser:innen gefunden und gilt als Standardwerk. Durch seine vielen Inspirationen und Best Practices ist es der ideale Leitfaden für Kommunikation, Marketing und Personalmarketing. Mit einem Podcast wird das Buch auf der Tonspur ergänzt. Dafür konnten sie den Podcast-Profi Alex Wunschel als Sparringspartner gewinnen. Dieser produziert seit mehr als 15 Jahren zahlreiche Corporate Podcasts und gibt darin Unternehmensvertretern ihre Stimme. Im Corporate Influencer Podcast treffen Botschafter:innen auf Corporate Voices.

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 110: Die neue Macht der Corporate Influencer

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later May 20, 2022 21:53


Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Unternehmenskommunikation: all das funktioniert heute anders als noch vor wenigen Jahren. Aber wie? Klaus Eck ist Kommunikationsberater und hat dazu zahlreiche Fachbücher, speziell über Content Marketing und Corporate Influencer, geschrieben. Aber was sind Corporate Influencer? Sie sollen für ein positives Unternehmensimage sorgen und den Arbeitgeber als Marke stärken. Wie das genau funktioniert, diskutiert Klaus Eck mit Gastgeber Christian Jakubetz.

SAATKORN
#180 mit KLAUS ECK & WINFRIED EBNER über DIE NEUE MACHT DER CORPORATE INFLUENCER

SAATKORN

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 34:29


Klaus Eck und Dr. Winfried Ebner sind absolute Experten, wenn es um das Thema CORPORATE INFLUENCER geht.

Der Employer Branding Podcast
Corporate Influencer - Interview mit Klaus Eck

Der Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 33:59


Corporate Influencer stehen im Mittelpunkt dieser Episode des Employer Branding Podcasts. Ich habe Klaus Eck zu Gast – er hat über 25 Jahre Erfahrung als Kommunikationsberater und hat vor kurzem gemeinsam mit Winfried Ebner ein Buch zu dem Thema geschrieben: „Die neue Macht der Corporate Influencer“ Damit ist Klaus der perfekte Gesprächspartner! Was kann sich das Unternehmen von Corporate Influencer erwarten – welche Ziele werden verfolgt?Wir wird man Influencer bzw. wie welche Unterstützung brauchen diese vom Unternehmen?Welche Faktoren sind entscheiden über Erfolg und Misserfolg Eines Programms? Klaus gibt uns einen breiten Überblick zum Thema ich freue mich, wenn Sie wieder einschalten. Mehr zu Klaus https://www.linkedin.com/in/klauseck/ Mehr zu mir: https://bit.ly/3m88pRT Details zum Employer Brand Check: https://www.brandmeisterei.at/employer-brand-check/ Symbol Vektoren von Vecteezy

Wirtschaft – detektor.fm
Klaus Eck: Warum setzen Unternehmen auf Corporate Influencer?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 23:15


Corporate Influencer sind Angestellte eines Unternehmens, die selbst zum Markenbotschafter werden. Welche Vorteile soll das Unternehmen bringen? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen wir mit Kommunikationsberater Klaus Eck. [00:00] Die Influencerin Louisa Dellert über Instagram [01:27] Intro & Begrüßung zur Folge über Corporate Influencer [02:28] Der Kommunikationsberater Klaus Eck im Gespräch [03:40] Der Vorteil von Corporate Influencern [05:17] Warum Unternehmen auf solche setzen [06:39] Eine neue Macht? [07:29] Früher Unternehmensblogs, heute Corporate Influencer? [09:41] Strategie: auf mehrere Plattformen & Medien setzen [10:31] Wer wie erfolgreich Corporate Influencer einsetzt [13:02] Die größten Fehler und wie man sie vermeidet [15:03] Was Instagram besser macht als andere Plattformen [17:06] Steady, Patreon & Substack: Ein Nährboden? [18:35] Wieso Tausende Twitter-Follower allein nichts nützen [20:29] Verabschiedung, Lese- & Hörtipps Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-eck-corporate-influencer

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Klaus Eck: Warum setzen Unternehmen auf Corporate Influencer?

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 23:15


Corporate Influencer sind Angestellte eines Unternehmens, die selbst zum Markenbotschafter werden. Welche Vorteile soll das Unternehmen bringen? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen wir mit Kommunikationsberater Klaus Eck. [00:00] Die Influencerin Louisa Dellert über Instagram [01:27] Intro & Begrüßung zur Folge über Corporate Influencer [02:28] Der Kommunikationsberater Klaus Eck im Gespräch [03:40] Der Vorteil von Corporate Influencern [05:17] Warum Unternehmen auf solche setzen [06:39] Eine neue Macht? [07:29] Früher Unternehmensblogs, heute Corporate Influencer? [09:41] Strategie: auf mehrere Plattformen & Medien setzen [10:31] Wer wie erfolgreich Corporate Influencer einsetzt [13:02] Die größten Fehler und wie man sie vermeidet [15:03] Was Instagram besser macht als andere Plattformen [17:06] Steady, Patreon & Substack: Ein Nährboden? [18:35] Wieso Tausende Twitter-Follower allein nichts nützen [20:29] Verabschiedung, Lese- & Hörtipps Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-eck-corporate-influencer

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Klaus Eck: Warum setzen Unternehmen auf Corporate Influencer?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 23:15


Corporate Influencer sind Angestellte eines Unternehmens, die selbst zum Markenbotschafter werden. Welche Vorteile soll das Unternehmen bringen? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen wir mit Kommunikationsberater Klaus Eck. [00:00] Die Influencerin Louisa Dellert über Instagram [01:27] Intro & Begrüßung zur Folge über Corporate Influencer [02:28] Der Kommunikationsberater Klaus Eck im Gespräch [03:40] Der Vorteil von Corporate Influencern [05:17] Warum Unternehmen auf solche setzen [06:39] Eine neue Macht? [07:29] Früher Unternehmensblogs, heute Corporate Influencer? [09:41] Strategie: auf mehrere Plattformen & Medien setzen [10:31] Wer wie erfolgreich Corporate Influencer einsetzt [13:02] Die größten Fehler und wie man sie vermeidet [15:03] Was Instagram besser macht als andere Plattformen [17:06] Steady, Patreon & Substack: Ein Nährboden? [18:35] Wieso Tausende Twitter-Follower allein nichts nützen [20:29] Verabschiedung, Lese- & Hörtipps Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-eck-corporate-influencer

Klartext HR
Corporate Influencer - die neue Kraft im Employer Branding?

Klartext HR

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 15:57


In der Podcast-Folge #45 von Klartext HR spreche ich mit Klaus Eck, Kommunikationsberater, über das Thema “Corporate Influencer - die neue Kraft im Employer Branding?“. Unternehmen stecken immer mehr Ressourcen in die Bewältigung des Fachkräftemangels. Employer Branding rückt in den Fokus. Wir diskutieren - was der Aufbau von Corporate Influencer Programmen mit Recruitingerfolg zu tun hat - wie Arbeitgeber mit Influencern im Unternehmen umgehen sollten - welche Gefahren Corporate Influencing mit sich bringen kann Klaus Eck ist freier Kommunikationsberater und einer der führenden Corporate-Influencer-Experten in Deutschland. Der Gründer einiger Agenturen ist Social-Media-Pionier, Keynote Speaker und Content-Marketing-Profi. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die strategische Begleitung von Corporate-Influencer-Programmen. Seit Februar 2020 moderiert er regelmäßig das Corporate Influencer Breakfast und hat mehr als 55 Talks mit Gästen initiiert, in denen diese über ihre Erfahrungen mit Personal Branding, Corporate Influencern und CEO-Kommunikation berichten. Seit mehr als 10 Jahren ist er Jurymitglied beim BdKom Award. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr

Social Media Schnack
Im Gespräch mit: Klaus Eck, Corporate Influencer & Content Stratege, klauseck.de

Social Media Schnack

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 55:51


Corporate Influencer, Bücher, 365-Tage-Schreibchallenge, PR im Wandel der Zeit, Newsletter – nur ein kleiner Auszug aus dem Schnack mit PR […] Der Beitrag Im Gespräch mit: Klaus Eck, Corporate Influencer & Content Stratege, klauseck.de erschien zuerst auf Social Media Schnack.

CX-Talks - Podcast für Customer Experience Management
#42 Corporate Influencer - Botschafter für bessere CX? Klaus Eck (Content Stratege) im Gespräch mit Peter Pirner (i-CEM)

CX-Talks - Podcast für Customer Experience Management

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 37:55


Warum sind Corporate Influencer für Unternehmen wichtig? Wie beeinflussen sie die Markenwahrnehmung? Und warum hat das auch soviel Bedeutung für die Customer Experience? In jüngster Zeit wird im professionellen Umfeld viel über Personal Branding und Corporate Influencer geschrieben. Die eigene Person als Marke zahlt zunächst mal nur auf den Gebrandeten selbst ein. Der macht damit für sich und evtl. seine Dienstleistungen Werbung. Wie sieht es aber bei Richard Branson, Jeff Bezos oder Elon Musk aus? Zweifelsohne starke Personal Brands. Alle drei Herrschaften stehen auch für ihre Unternehmen und prägen damit deren Reputation mit. Bei Amazon, Tesla oder Virgin arbeiten aber nicht nur diese drei, sondern eine Vielzahl von weiteren Mitarbeitern. Diese könnten wiederum IHRE Perspektive auf das Unternehmen erzählen und damit Einfluß auf die Wahrnehmung bei ihren Freunden, Bekannten, Followern oder professionellen Peers nehmen. Warum also nicht auf die Kraft dieser Mitarbeiter bauen und sie als Corporate Influencer auf LinkedIn, Twitter, Xing oder Instagram an der Reputation des Unternehmens oder der Marke sehr persönlich mitwirken zu lassen. Und da das alles dann doch mit viel Fingerspitzengefühl und einem guten Plan erfolgen muss, bedient man sich manchmal auch professioneller Berater. Mein heutiger Gast ist so einer. Klaus Eck. Er ist seit mehr als 20 Jahren in der Kommunikations- und Markenberatung tätig. Auf LinkedIn moderiert er das Corporate Influencer Breakfast. Darüber habe ich ihn kennengelernt und freue mich sehr, dass er sein gewaltiges Wissen über Markenbotschafter und die Kraft der sozialen Medien (positiv wie negativ) hier auf CX-Talks mit uns teilt. Mehr zu Klaus Eck gibt es unter den folgenden Links https://www.linkedin.com/in/klauseck/ https://www.linkedin.com/feed/hashtag/?keywords=corporateinfluencerbreakfast Mehr Hintergrund zu CX-TAlks gibt es hier: www.cx-talks.com

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch
Freitags Franky: "Fußball, Frühstück, Führungswechsel"

5 Fragen an... - Deutschlands PR-Chefs im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 30:57


Armin Laschet im Umfragehoch; und bald noch höher? Tanit Koch übernimmt den Job der Kommunikationsberaterin für den Kanzlerkandidaten der Union. Außerdem: Warum laufen der ARD die Leute weg? Frank Behrendt und Jens Breuer ahnen warum. Und: Wechsel an der Spitze: Christiane Schulz gibt GPRA-Präsidentschaft ab. Unser großer Dank geht diesmal an: Klaus Eck, Sascha Pallenberg, Winfried Ebner, Barbaros Kaman, Nina I. Mülhens, Verena Bender, Armin Laschet, Tanit Koch, Markus Lanz, Robert Habeck, Annalena Baerbock, Hans-Georg Maßen, Donald Trump, Ulrich Goldschmidt, Verband für Fach- und Führungskräfte, Business Insider, Boyden Deutschland, Jan Hofer, Linda Zervakis, Pinar Atalay, Tagesschau, Tagesthemen, Constantin Schreiber, Christiane Schulz, Uwe A. Kohrs, Edelman und GPRA

D 25 - eine Viertelstunde Digitales
D25 live # 1: Gendern – Wahn oder wichtig?

D 25 - eine Viertelstunde Digitales

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 53:46


Fast 2000 Reaktionen, hunderte Kommentare...and still counting! Klaus Eck hat da auf seiner LinkedIn-Seite eine ganze Lawine an Emotionen und Kommentare losgetreten. Und das nur, weil er ankündigte, künftig in all seinen Texten konsequent gendern zu wollen.Um ehrlich zu sein, ich war platt, habe dann aber erst gemerkt, wie wichtig dieses Thema vielen Menschen ist, egal ob sie den Sternchen, Doppelpunkten, Binnen-Is und anderen Gendereien jetzt positiv oder negativ gegenüber stehen. Und deswegen haben wir darüber diskutiert. Bei der Premiere von #D25live. 50 Minuten Livestream, hier als Audio. Die Diskussion mit Prof. Annika Schach, Klaus Eck und Christian Jakubetz.

VERTRAUENSBAUSTEINE
Klaus Eck erläutert, wie mit Social Media umzugehen ist, worauf beim Bloggen zu achten ist und welche Content-Tipps er für Ärzte, Anwälte, Berater und Unternehmer hat

VERTRAUENSBAUSTEINE

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 52:03


Martin G Bauer (https://www.martingbauer.com/blog-pod... ) im Interview mit Klaus Eck, Experte für Online Reputation Management, Corporate Influencer, Social Media und Content Marketing (https://www.linkedin.com/in/klauseck/ ).

Digital ist egal - Was zählt bist DU!
#027 Digital ist egal - Follower? Influencer? – Corporate Influencer!

Digital ist egal - Was zählt bist DU!

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 20:51


…blickt da noch einer durch? Was versteht man darunter? Barbara sprach mit Klaus Eck, Spezialist für Marketing und Kommunikation & Mitautor des Buches Die Content Revolution im Unternehmen & ehem. Online Chefredakteur der W & V, um herauszufinden, worauf zu achten ist, wenn man Mitarbeiter zum Corporate Influencer macht. Sind nicht alle Mitarbeitende immer auch Markenbotschafter? Und wie wirkt sich das auf ihre Reputation und die ihres Unternehmens aus? Selbst dann, wenn der Post eines Mitarbeitenden gar nichts mit dem Unternehmen zu tun hat…was passiert mit den Posts der Mitarbeiter, wenn sie auf Xing, LinkedIn und anderen Plattformen als Angehörige des Unternehmens erkennbar sind und das Verhalten unweigerlich das Markenbild beeinflusst? Hört rein, wenn ihr in einem komprimierten Impuls mehr zu den Dos and Don’ts in diesem spannenden Themenfeld wissen wollt.

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
9vor9 am 01. Dezember: Corporate Influencer, B2B Marketing & Social Media

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 27:04


Heute zu Gast bei #9vor9: Klaus Eck, Urgestein der deutschen PR und Social Media Szene. Wir sprechen über die Rolle von Corporate Influencern im Speziellen und über B2B Marketing und Social Media im Allgemeinen, darüber, wie sich uns generell dieses Jahr so präsentiert hat und was unser Ausblick auf 2021 ist. Viel Spaß beim Hören.

New Work Chat
mit Klaus Eck, CEO der Content Marketing Agentur d.Tales

New Work Chat

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 77:04


In Folge 22 des Interview-Formats „New Work Chat“ ist Klaus Eck zu Gast, Gründer und Geschäftsführer der Content Marketing Agentur D.Tales. Der Berater und Keynotespeaker unterstützt seit mehr als 23 Jahren Marken bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-, Marketing- und Kommunikationsprozesse. Er hat vier Fachbücher und zahlreiche Publikationen in Zeitschriften über Content Marketing, Corporate Influencer und Reputation Management veröffentlicht. Darüber hinaus betreibt er seit 2004 das Fachmedium PR-Blogger. Ich kenne Klaus seit meiner Zeit bei Scholz & Friends 2009, als wir ihn einmal für einen Kundenworkshop gebucht hatten. Mehr als 45.000 Follower bei Twitter können nicht irren: Dieser Mann ist eine Koryphäe auf dem Gebiet Digitale Kommunikation. Wir sprechen über die neue Bedeutung von Corporate Influencern, über peinliche Coronafails in der Krisenkommunikation, über den Unterschied zwischen gutem und gut gemeintem Content Marketing. Und natürlich über die Frage, wie man New Work bei seiner Agentur d.Tales versteht und lebt. Vorhang auf.

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
022 Die wichtigsten Zutaten fürs Personal Branding – Interview mit Klaus Eck

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 47:30


Die wichtigsten Zutaten fürs Personal Branding – Interview mit Klaus Eck "Wenn jemand gutes Personal Branding macht, geht man über die Themen auf die Person zu und nicht über die Person auf die Themen." Klaus Eck hat sich schon mit dem Thema Personal Branding beschäftigt, bevor der Begriff in Deutschland überhaupt bekannt war. Er erzählt, was wirklich wichtig ist, beim Aufbau einer Personal Brand und gibt hilfreiche Tipps, für alle, die mit ihrem Thema in die Sichtbarkeit kommen möchten. Viele Gos und No-Gos vom Profi. Ich konnte viel von Klaus Eck lernen und wünsche, dass es dir genau so geht.

Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Klaus Eck

Die digitale Viertelstunde

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018 13:50


Die Causa Mesut Özil hat mehr Staub aufgewirbelt, als es sich der Fußballer wohl vorgestellt hat. Oder war es genau so geplant? Christian Jakubetz im Gespräch mit Klaus Eck über das Kommunikationsmanagement von heute.

LEAD Podcast
"Die digitale Viertelstunde" mit Klaus Eck

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018 13:50


Die Causa Mesut Özil hat mehr Staub aufgewirbelt, als es sich der Fußballer wohl vorgestellt hat. Oder war es genau so geplant? Christian Jakubetz im Gespräch mit Klaus Eck über das Kommunikationsmanagement von heute.

Digital Hills Podcast Network ft. The Path Podcast
Identität, Internet und Unternehmergeist: Klaus Eck im The Path Podcast Vol. 06

Digital Hills Podcast Network ft. The Path Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2017 112:10


Klaus Eck gehört zu den bekannteren Protagonisten der deutschen Internetwirtschaft. Er ist Gründer der Content Marketing Agentur d.Tales, hat bereits vor über 15 Jahren ins Internet geschrieben (aka gebloggt) und ist noch immer fasziniert vom Web. Und davon, wie sich Menschen im Netz verhalten. Außerdem war er fast 10 Jahre lang mein Chef. Beste Voraussetzungen für ein spannendes Gespräch also. In diesem haben wir denn auch über diverse Themen gesprochen: Identität im Internet (03:00), zwischen Hausbesetzern in Berlin (26:45), gute Gespräche statt Networking (33:25), erste Schritte ins Internet (38:30), die wichtigen Entwicklungsschritte des Internets (48:55), die Qualität des deutschen Internets 2017 (54:00), Die Zukunft des Internets (01:07:30), der Unternehmer Klaus Eck (01:12:00), Internetdienstleister zu sein, heißt stetes Pivoting (01:14:20), Führung und Freiraum (01:22:30), Fehler und schwierige Zeiten (01:29:55), die Zukunft des Content Marketings (01:46:50) -- The Path Podcast abonnieren: Hier auf Soundcloud: @the-path-podcast iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/digital-hills-podcast-network/id1061480269?mt=2&ign-mpt=uo%3D4 RSS: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:187499850/sounds.rss Medium: https://medium.com/the-path-podcast -- Mehr von uns im Web findet Ihr hier: Klaus Eck: www.twitter.com/klauseck Klaus' Blog: www.pr-blogger.de d.tales: http://d.tales.de/ Thomas: www.thomaseuler.de & www.twitter.com/thomase Thomas: www.attentionecono.me

Unlearning Podcast | Wirtschaft |Erfolg | Unternehmertum | Marketing | Für eine Karriere und Leben, das du liebst | Mit Gunn
Klaus Eck | Erfolgreich mit Content Marketing | Unternehmer | Erfolg | Marketing

Unlearning Podcast | Wirtschaft |Erfolg | Unternehmertum | Marketing | Für eine Karriere und Leben, das du liebst | Mit Gunn

Play Episode Listen Later Jul 8, 2016 62:36


EP:073 | Klaus Eck | Heute haben wir den Klaus Eck im Interview. Klaus ist Unternehmer, Autor, Berater, Keynotspeaker und er unterstützt seit mehr als 18 Jahren Marken bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-, Marketing- und Kommunikationsprozesse und er ist Herausgeber des PR-Blogger. Früher war Klaus angestellt und warum er sich gerade in Frankreich dazu entschieden hat Unternehmer zu werden, welche Strategie Klaus geholfen hat um anfängliches Momentum aufzubauen und weshalb sich DAX-30 Unternehmen für seine Expertise holen, erfährst du gleich. Du darfst also gespannt sein. Inhalte des Interviews mit Klaus Eck Woher Klaus seine Erkenntnisse zu Influencer Relation herausgefunden hat Weshalb das Thema digitale Angst für Klaus so präsent ist Wie Klaus zu seinen beiden Firmen Eck Consulting Group und d.tales gekommen ist Was war der Grund warum sich Klaus selbstständig gemacht hat Welche Strategie Klaus Eck genutzt hat, um schnell bekannt zu geben Was man nie machen sollte, wenn man ein Interview macht Wie Klaus so viele Follower bei Facebook aufgebaut hat Warum man nicht über alles schreiben sollte Welche Strategien Klaus empfiehlt, sodass Journalisten auf dich zukommen Weshalb Klaus DAX-30 Unternehmen berät

Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing

Social Media Podcast Episode 39: Was ist Content Marketing & wie setzt man es korrekt ein?Content Marketing - gewissermaßen der Jackpot beim Online-Marketing-Buzzword-Bingo. Jeder von uns glaubt zu wissen, was Content Marketing bedeutet.  Aber: Glauben, heißt nicht wissen, zumindest nicht, bis ihr euch dieses spannende Podcast Interview mit einer echten Content-Marketing-Koryphäe angehört habt. Kein geringerer als Klaus Eck höchstpersönlich erklärt uns, was Content Marketing eigentlich ist. Anhand von drei Szenarien zeigt er existenzielle Grundlagen auf und gibt direkt umsetzbare Tipps für die ersten Schritte in der hohen Kunst der gewinnbringenden Contententwicklung und -vermarktung. Was ist Content Marketing?Unter Content Marketing versteht man eine inhaltsorientierte Kommunikation mit dem Kunden. Diese kann natürlich nur dann funktionieren, wenn man sich der entscheidenen Inhalte bewusst ist, die es zu kommunizieren gilt. Kaum ein Kunde möchte sich online in endlosen Menüstrukturen verlieren, sondern sieht es vielmehr als positiven Effekt für seine Kaufentscheidung an, wenn ihm an entscheidenen Punkten der Customer Journey die zum jeweiligen Zeitpunkt relevanten Informationen präsentiert werden. Die Kunst des Content Marketings besteht somit darin, die entscheidenen Informationen zum richtigen Zeitpunkt über verschiedene mediale Kanäle zwanglos auszuspielen. Dies funktioniert zunächst über generische Szenarien oder gezieltes Storytelling, was den Rezipienten bei seiner Entscheidung sinnvoll unterstützen soll. Der häufigste Fehler, der im Rahmen des Content Marketings begangen wird, ist, zu werblich und erfolgsorientiert zu handeln. Somit ist insgesamt zu erkennen, dass Content Marketing eben nicht inhaltliches Marketing, sondern vielmehr inhaltliche Kommunikation bedeutet, die letztlich eine Kundenbindung hervorruft und das Interesse an einem Produkt zwanglos kontinuierlich verstärkt, bis eine freie Kaufentscheidung getroffen wird.   Szenario 1:  Content-Marketing durch PraktikantenDie Tätigkeitsbereiche im Content-Marketing sind vielfältig, denn Inhalte publiziert man online mit nahezu jeder vermarktungsorientierten Handlung, wie beispielsweise der Betreuung von Social Media Kanälen oder unternehmenseigenen Blogs. Viele Unternehmen neigen immer öfter dazu, die Betreuung dieser Kanäle Praktikanten oder jungen Auszubildenden zu überlassen, weil dieser Personenkreis die sich permanent dynamisch verändernden Gepflogenheiten der sozialen Medien am Besten einzuschätzen und zu nutzen vermag. Grundlegende Fragen bei dieser strategischen Herangehensweise sind jedoch: Kennt ein Praktikant im die Tiefen einer Unternehmensstrategie und kann diese Strategien darüber hinaus auch noch in die sozialen Medien adaptieren? Ist überhaupt ausreichend Budget vorhanden, um konstruktives und nachhaltiges Content Marketing betreiben zu können? Aber: Nicht alles hängt vom Budget und von einem hohen Maß an Professionalität ab, denn Content Marketing lebt vor allem von einem starken Fundament und einer wohlüberlegten Strategie. Um konkrete Ziele definieren zu können, reicht es oftmals bereits, mit gezielten Score Cards Kunden zu befragen und daraus resultierend den für sich richtigen Inhalt und Vermittlungsweg zu finden.   Szenario 2: Ein Unternehmen glaubt, bisher kein aktives Content-Marketing zu betreibenVielen Unternehmen fällt es schwer, den Begriff Content Marketing eindeutig zu definieren und zu verstehen, in welchen Augenblicken man eine inhaltliche Vermarktung bereits betreibt. In einem solchen Fall ist es zunächst einmal wichtig, das Grundverständnis für den Begriff des Content Marketings zu entwickeln und unternehmensinterne Abläufe zu koordinieren. Erst anschließend kann ein Unternehmen: soziale Medien wahrnehmen soziale Medien verstehen soziale Medien aktiv & zielgerichtet nutzen Ein inhaltsorientiertes Vermarktungskonzept, welches langfristig in eine Firma implementiert und dort fest verankert werden soll, ist für gewöhnlich enorm komplex. Das Unternehmen muss in erster Linie: konkrete Ziele definieren Zielgruppen analysieren & festlegen sinnvolle Kanäle für das Content Marketing finden Es gibt kein universelles Vermarktungskonzept, denn jede Unternehmensstruktur ist anders, was dazu führt, dass auch die entsprechenden Kanäle, über die Content Marketing betrieben werden sollte von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Ein Tourismusunternehmen positoniert sich beispielsweise online vollkommen anders, als ein Maschienenbauunternehmen.   Szenario 3: Online Marketing Vs. Geschäftsführer: Den Sinn & Zweck des Content Marketings erklärenHierachien und Fachkräfte sind ungemein wichtig für ein gut funktionierendes und florierendes Unternehmen, führen jedoch nicht selten zu Verständnis- und Kommunikationsproblemen. In solchen Fällen ist vor allem eine offene und geduldige Kommunikation wichtig, um Vorgesetzte an deren aktuellem Standpunkt abholen zu können. Anschließend kann man gemeinsam effizient an einer Content Marketing-Struktur arbeiten und diese im Miteinander umsetzen. Gutes Content Marketing kann nur dann funkionieren, wenn die Strategien konsequent und aus verschiednenen Perspektiven heraus gelebt werden, denn im Online-Marketing können Ideen zwar umgesetzt, aber selten ganzheitlich betrachtet werden. Zu bedenken ist, dass der Geschäftsführer nicht nur komplexe Fragen stellen, sondern vor allem auch äußerst spannende Antworten liefern kann, die man ohne sein aktives Zutun niemals erhalten hätte. Erst gemeinsam, im Miteinander kann ein Unternehmen langfristig im Content Marketing Erfolg haben, denn inhaltliches Marketing lebt von ständigen Neuerungen und permanentem Perspektivwechsel, sodass ein Kunde idealerweise einen spannenden Rundumblick erhält, den er sich insgeheim wünscht, bevor er sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung entscheidet. Namenhaft: EckdatenDie Online-Erfahrungen des Klaus Eck haben unter anderem mit einer kunterbunten Blume namens ICQ begonnen. Diese Blume war so vitalisierend für ihn, dass der 2 Meter große Content Marketing- & studierte Kommunikationsspezialist mittlerweile ein breites Firmengeflecht um seine Grundidee herum aufgebaut hat, das Internet mit sinnvollem Inhalt zu füllen. Neben der Eck Consulting Group, mit der er das halbe World Wide Web in strategischer Hinsicht berät und bereichert, betreibt er mittlerweile die Spezialagentur D.Tales, die sich explizit auf Content Marketing spezialisiert hat. Außerdem hält Klaus Eck in regelmäßigen Abständen Vorträge vor großem Publikum und ist mittlerweile ein gefragter Fachbuchautor, unter anderem mit dem Buch "Die Content-Revolution im Unternehmen" Nicht nur offline kann man etwas von Klaus Eck lesen, denn auch online ist er unter anderem im Blog PR Blogger aktiv. Wer in die Tiefe gehen möchte, dem sei das Flipboard von Klaus Eck an's Herz gelegt. Unser knapp eineinhalb Stunden dauernde Podcast mit Klaus Eck ermöglicht Euch einen ersten Einblick in die weite Welt des Content Marketings. Wenn ihr mehr erfahren möchtet und im Großraum München lebt, habt ihr die Möglichkeit, an der Volkshochschule München spannende Kurse zu belegen, die von der Eck Consulting Group betreut werden. Weiterführende Links Porsche Newsroom Karrierebibel von Jochen Mei Periscope Profil von Jan Böhmermann The Brand Called You Buch "Der schwarze Schwan" Buch "Ground Swell" UNO Flüchtlingshilfe