POPULARITY
Hallo Keks liebe bitte kauft doch unsere Restposten von Das Kek Versteck Merch bevor Nico darin wieder Fisch einwickelt. Ihr bekommt es im Onlineshop unter prettyrandom.de ilkan mobbt hobbymässig Pferde und misshandelt den Bücherbaum. Nico die kleine Mermaid hält die Flossen still und trocknet weiter den Januar. Justus der kleine scharmuta hat wieder keinen Grammy gewonnen, weil er zu wenig Drake disst. Danke an Hässlona. Werde ein Kek Supporter und erkaufe dir unsere Liebe: https://creators.spotify.com/pod/show/daskekversteck/subscribe Instagram: https://www.instagram.com/daskekversteck/ German Humour https://www.instagram.com/german.humour/
In den Koalitions-Verhandlungen geht's heute um Wirtschaft und Landwirtschaft // Kika/Leiner kommt unter den Hammer - die Restposten werden jetzt online versteigert
In dieser Folge sprechen Aaron, Marvin und Timo über Haartransplantationen, ihre neuen Restposten bei Kinderkleidung und diskutieren über Amazon-Retouren-Betrug. Außerdem: Max Kruse bei der Card Show, Kleiderspenden, die Suche nach dem neuen Superstar und der ewige Kampf mit „Karens“. Eine bunte Mischung – wie immer ehrlich und unterhaltsam! Zum Alpecin-Video: https://youtu.be/_L8x19c1gs4?si=cxsx9stIMFxhoYX3 Zum Kanal „Die Andrichs“: https://www.youtube.com/@DieAndrichs Zum Kanal „Weinzierl Horsemanship“: https://www.youtube.com/@weinzierl-horsemanship Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an: https://www.instagram.com/einfachtimo/
Stefan Grimm, Geschäftsführer Sales & Strategie bei GKS Handelssysteme GmbH betreibt Großhandelsmarktplätze wie z.b. restposten.de und zeigt uns innovative Wege überschüssige Waren, Restposten, Aktionsware etc. effektiv zu vermarkten. Welche Chancen er hierbei für KMUs sieht und welche Trends aktuell die Online-Marktplätze dominieren, erfahren wir jetzt persönlich von ihm im Podcast-Interview. Höre jetzt rein! Website: http://www.gksgmbh.de/ https://www.restposten.de/ --- Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Du brauchst dringend neue Kunden? Ich helfe Dir: https://www.207-media.de/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo
Wo sind sie? Seth Quinteiro/Dennis Zenz, die bei der Rallye Dakar 2024 einen Einstand mit Karacho in der Ersten Liga der Ultimate-Fahrzeuge hingelegt haben, fehlen am Dienstagabend plötzlich auf den Ergebnislisten und im Ziel. PITCAST-Producer und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga begibt sich auf Detektivarbeit, befragt Teamchef Glyn Hall, Augenzeuge Giniel de Villiers und spürt schließlich auch Zenz auf – um am Morgen nach dem Verschwinden einen aktuellen Lagebericht mit allen Hintergründen liefern zu können. Mehr zur Zeitschrift PITWALK, dem deutschen Leitmedium in Sachen Rallye Dakar-Berichterstattung schlechthin, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/ Wichtig: Manche Ausgaben mit Dakar-Themenschwerpunkten – etwa dem exklusiven Hausbesuch bei Hallspeed-Toyota in Kyalami – sind im Web schon als ausverkauft ausgewiesen. Es kann aber sein, dass es noch kleine Restposten direkt beim Verlag gibt. Wenn Euch also ein Heft aus der Dakar-Back Catalogue besonders interessiert, erkundigt Euch per Mail an shop@pitwalk.de, da wird Euch schnell geholfen.
Aliyyah Koloc ist die jüngste Frau, die bei der Rallye Dakar 2024 einen Erstliga-Allradler in der T1-Ultimate-Klasse fahren wird. Die 19-jährige Tschechin, die am Aspberger-Syndrom erkrankt ist und daher eine ganz besondere Inselbegabung hat, war auch schon mal Hauptdarstellerin in einer hoch emotionalen Geschichte in der Zeitschrift PITWALK. Nämlich in dieser Ausgabe: https://shop.pitwalk.de/magazin/104/ausgabe-65?c=6 Aber wer hat ihr Auto entwickelt und gebaut? Auch das Red Lined-Team kennt Ihr bereits, da PITWALK-Chef Norbert Ockenga der Mannschaft in Südafrika mal einen Hausbesuch abgestattet hat: https://shop.pitwalk.de/magazin/88/ausgabe-54?c=6. Red Lined-Boss Terence Marsh schildert in diesem Podcast, was es mit der Technik des brandneuen Boliden und dem Einsatz für die ganz besondere Tschechin auf sich hat. Das Century-Team hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Favoritenschreck bei der Dakar entwickelt. So sehr, dass PITWALK der südafrikanischen Truppe in Ausgabe 59 eine eigene Titelgeschichte gewidmet hat: https://shop.pitwalk.de/magazin/96/ausgabe-59?c=6 Bei der nächsten Rallye Dakar bringt Century gleich drei verschiedene Fahrzeugtypen an den Start: herkömmliche Buggy mit V8-Sauger, dazu Hecktriebler mit Audi RS5-Turbos – und zwei ganz neu entwickelte Allradler für die Erste Liga. Teamchef Julien Hardy schildert exklusiv, wie es zu diesem Großaufgebot und dem ganz neuen Modell kam und was der Außenseiter von der Dakar 2024 erwartet. Die Hefte mit den Geschichten über Koloc, Red Lined und Century könnt Ihr noch nachbestellen, dazu müsst Ihr einfach nur eine Email an shop@pitwalk.de schicken. Im Shop auf http://www.pitwalk.de sind sie zwar als „ausverkauft“ oder „vergriffen“, wie es in unserer Branche heißt, ausgewiesen. Aber wir können für Euch als besonders treue Dakar-Fans noch den einen oder anderen Restposten aus der eisernen Reserve loseisen. Also: Nur ran an die Tastatur, Eure exklusive Dakar-Vorbereitungslektüre bestellen. Ihr werdet sehen: Es lohnt sich – und jedes einzelne Heft stellt eine ideale Ergänzung zu diesem neuen Podcast von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift dar. Schließlich meldet sich hier und heute auch noch der so schwer gestürzte Matthias Walkner nach zwei Mammutoperationen direkt aus dem Krankenbett zu Wort, um Updates zu seinem Gesundheitszustand zu geben. Sie klingen furchteinflößend und hoffnungmachend zugleich. Die Ausgabe mit dem großen Nani-Roma-Interview über seine Krebserkrankung, über die Ockenga in diesem Podcast auch noch spricht, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/116/ausgabe-75?c=6
Tech-Aktien traf die Bonitäts-Herabstufung der USA durch die Ratingagentur Fitch von „AAA“ auf „AA+ besonders stark. Die Rezessionsangst geht wieder um. Wobei sie erst dann berechtigt sei, wenn die Renditen zehnjähriger oder aber der dreimonatigen US-Staatsanleihen wieder fallen, meint Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets und das sei momentan noch nicht der Fall. Was den Technologie-Index Nasdaq 100 derzeit noch bewegt ist sein Umbau, sprich die Neugewichtung seiner Indexmitglieder. Seine siebengrößten Aktienpositionen Amazon, Alphabet, Microsoft, Tesla, Nividia, Apple und Microsoft machten zuletzt 56 Prozent der Marktkapitalisierung des Nasdaq 100 aus. Jetzt nicht mehr. Die glorreichen sieben Aktien werden seit dem 24. Juli weniger gewichtet, weil die Spielregeln des Technologieindex vorsehen, dass alle Aktien im Nasdaq 100 mit einer Gewichtung von 4,5 Prozent und mehr zusammen nur 48 Prozent ausmachen. Stärker gewichtet wird dafür etwa die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile. Insgesamt hat der Nasdaq 100 seit seinem Umbau vor zwei Wochen rund zwei Prozent verloren, was aber mehr mit den Zinserhöhungen, dem Downgrading der USA und den Rezessionsängsten zu tun haben dürfte. Der Nasdaq 100 sei einer der beliebtesten Basiswerte auf den die Kunden mit Contract for Differences, sogenannte CFD´s traden. Wer in den Nasdaq 100 langfristig investieren will, sollte dies aber besser mit einem ETF auf den Nasdaq 100 tun. Der Star am Tech-Himmel war diese Woche Amazon, die überraschend gute Quartalszahlen lieferten. In Summe stieg der Amazon Konzernumsatz um elf Prozent auf 134,4 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis konnte sich auf 7,7 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal mehr als verdoppeln. Auch der Fahrdienstleister Uber konnte nach Milliardenverlusten in den letzten Jahren erstmals schwarze Zahlen schreiben. Die Aktie ist seit Anfang Mai um über 50 Prozent gestiegen. Schwächere Zahlen lieferte der DAX-Konzern Adidas, der im zweiten Quartal um zwei Drittel weniger verdienten, weil man in den USA noch Lager abbauen muss. Umso lauter wurde rausposaunt, dass man Restposten der Yezee-Modelle um 400 Millionen US-Dollar verscherbeln konnte und vom Erlös von 150 Millionen US-Dollar 110 Millionen US-Dollar an Menschenrechtsorganisationen. Verrückt war die Nachfrage nach der Tupperware-Aktie. Wer hätte das gedacht, das mein liebstes Plastik-Geschirr einmal zur Meme-Stock verkommt. Nachzuhören im Podcast Börsenminute vom Donnerstag. Die Aktie hat seit Mai schon rund 460 Prozent zulegen können. Die Mehrheit seiner Kunden traue aber dem Aufschwung an den Märkten nicht, erzählt Jochen Stanzl, Chef-Analyst des Derivate-Brokers CMC Markets und sie sei zum Beispiel längst Short gegangen beim DAX, nachdem er sein Allzeit-Hoch erreichte und das sei gut so gewesen. Das sei der Vorteil von einem CFD, dass man mit ihm kurzfristig auch mal taktisch für ein paar Tage auf fallende Kurse setzen kann. Was man als Langfristanleger noch von kurzfristig orientierten CFD-Tradern lernen kann erfährst Du in dieser Folge der GEDMEISTERIN. Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kisnter übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #CFD´s #traden #Tech-Aktien #Amazon #podcast Foto: CMC-Markets --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
Willkommen auf unserem Tessi-Supply Podcast Heutiges Thema: Teslas Model Y - China ist Geschichte - Neue kostenlose Farbe - Model 3 Restposten Website: https://www.tessi-supply.com/ Grüße Marian
Auf der Bühne sind Klimakrise und Umweltpolitik schon lange ein Thema. Hinter den Kulissen allerdings ist das Thema Nachhaltigkeit erst in den letzten Jahren angekommen. Welches sind die effizientesten Hebel, um den CO2-Ausstoss in der Kultur zu reduzieren? Und wo sind die Stolpersteine? * Die Tänzerin und Choreographin Cosima Grand beschäftigt sich nicht nur auf der Bühne mit Umweltfragen, sondern versucht auch möglichst nachhaltig zu produzieren. In ihren letzten Stück arbeitete sie mit Kostümen aus Restposten und einem rezyklierten Bühnenbild. * Mobilität ist in der Kultur ein grosses Thema, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Sind internationale Reisen noch möglich? * Die Umweltmanagerin und Beraterin Annett Baumast war eine der ersten, die im deutschsprachigen Raum Nachhaltigkeit und Theater zusammengebracht hat. Sie sagt: Kulturinstitution brauchen vor allem Zeit und geteiltes Know-how, um ihre Betriebe nachhaltiger zu machen. Der Blick nach Skandinavien und England lohnt sich dabei. * Die Kulturpolitik ist in der Pflicht: In der neuen Kulturbotschaft des Bundesamts für Kultur (2025 – 2028) ist Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt der Förderung. Im Podcast zu hören sein: * Cosima Grand, Tänzerin und Choreographin * Annett Baumast, Umweltmanagerin und Expertin für Nachhaltigkeit im Kulturbereich Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Er hat auf Amazon FBA alles verkauft, von gebrauchten Produkten aus Deutschland, Restposten, Waren, bis hin zu eigenen Produkten von Herstellern in Deutschland, Polen und China.
MediaMarkt startet mit seiner Rausverkauf-Aktion eine neue Schnäppchenoffensive und verspricht heftig reduzierte Preise im Technikbereich. Welche Angebote sich tatsächlich lohnen, haben wir für euch herausgefunden und zeigen euch folgend die Top-Deals der Woche.
Letzte Chance bei Saturn – zumindest für Restposten und Einzelstücke. Im Online-Outlet können sich Schnäppchenjäger auf die Suche nach sehr günstiger Neuware machen. Wir haben die Angebote der digitalen Resterampe genau unter die Lupe genommen und verraten euch, ob man wirklich Geld sparen kann.
MediaMarkt startet mit der „Restposten“-Aktion eine neue Schnäppchenoffensive und verspricht knallhart reduzierte Preise aus vielen Technikbereichen. Welche Angebote sich tatsächlich lohnen, haben wir für euch herausgefunden und zeigen euch folgend die 7 Top-Deals der Woche.
Jobfrust, Jobsuche und Sinnsuche Im nächsten Leben mache ich etwas Sinnvolles. Das sagt Anja Niekerken und so heißt auch ihr neues Buch. Sie ist mehrfache Bestsellerautorin und verrät, wieso wir in dieser Sinnkrise landen und was bei Jobfrust helfen kann. Haben Sie Fragen an mich? Dann schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de ******************************* Homepage von Anja Niekerken: https://www.anjaniekerken.de/ Das neue Buch von Anja „Im nächsten Leben mache ich etwas Sinnvolles“: https://bit.ly/3zL0cdA ******************************* Links von Isabel García: Restposten von ICH REDE Hörbüchern zu Super-Mega-Sonderpreisen: https://ichrede.de/buecher-hoerbuecher-sessel-books/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Meine neuesten Bücher: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Ich kann auch anders“, direkt bei mir bestellen: https://bit.ly/37grLk7 „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Rosi, Bianca und Heiko sind auf großer Shoppingtour im Restposten-Paradies - und kaufen Dinge, von denen sie gar nicht wussten, dass sie sie brauchen ...
Mit Blick auf die kühle Jahreszeit und die ungewissen Entwicklungen bei der Energieversorgung hat der Bundesrat seine Pläne vorgelegt. Ausserdem hat er an die Bevölkerung appelliert: um einer Mangellage vorzubeugen, brauche es weitere Anstrengungen - von uns allen. Es drohen Schulden in Milliardenhöhe: Für das nächste Jahr ist das Bundesbudget noch ausgeglichen. Bereits ab 2024 dürfte die Schuldenbremse aber nicht mehr eingehalten werden, warnte Bundesrat Ueli Maurer. Die Nato hat auf ihrem Gipfel in Madrid eine neue Strategie beschlossen. Es ist die wichtigste Weichenstellung seit Jahrzehnten. Und sie zeigt: Die Nato, die bis vor wenigen Jahren noch ein Restposten aus der Zeit des Kalten Krieges war, hat ihren neuen Daseinszweck gefunden.
Gewinnen Sie ein Rezensionsexemplar meines Buches Sie möchten gern mein aktuelle Buch geschenkt bekommen, um es zu lesen und eine ehrliche Rezension zu schreiben? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail mit ein bis zwei Sätzen die mich davon überzeugen, dass Sie eine bzw. ein guter Gewinner des Buches wären. Schreiben Sie an: podcast@ichrede.de ******************************* Links von Isabel García: Restposten von ICH REDE Hörbüchern zu Super-Mega-Sonderpreisen: https://ichrede.de/buecher-hoerbuecher-sessel-books/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Meine neuesten Bücher: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Ich kann auch anders“, direkt bei mir bestellen: https://bit.ly/37grLk7 „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Tanja Peters, Anja Balzer, Scham, Sprachlosigkeit Scham … macht uns häufig sprachlos. Oder sie macht uns angriffslustig, weil wir dann andere beschämen, um die Scham selbst erst einmal loszuwerden. Daher ist es für die Kommunikation nicht hilfreich, wenn wir uns schämen. Hören Sie am besten einfach damit auf. Was? Das geht nicht so einfach? Okay. Dann nehmen Sie am KörperMut-Festival von Tanja Peters teil. Dort spricht sie mir vielen Experten zum Thema Selbstliebe, Selbstakzeptanz, Leichtigkeit, etc. Weitere Infos hören Sie in meinem Podcast und den Link zum KörperMut-Festival - der übrigens kostenlos ist - finden Sie in den Shownotes. Schreiben Sie mir jederzeit gern, wenn Sie eine Frage an mich haben oder mir ein Feedback geben möchten: podcast@ichrede.de ******************************* Das KörperMut-Festival von Tanja Peters: https://koerpermut-festival.de/ Das neue Buch von Tanja Peters „Schließ Frieden mit deinem Körper“: https://tinyurl.com/4dhmkspc ******************************* Links von Isabel García: Restposten von ICH REDE Hörbüchern zu Super-Mega-Sonderpreisen: https://ichrede.de/buecher-hoerbuecher-sessel-books/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Meine neuesten Bücher: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Ich kann auch anders“, direkt bei mir bestellen: https://bit.ly/37grLk7 „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Die Liebe zur deutschen Sprache „Wenn irgendwo etwas aufgeht, dann muss Hefe drin sein“. Dies ist einer der Lieblingssätze von Renate Bojanowski. Sie stellt auf der Homepage „wortmax“ Bücher vor. Und Bücher lesen, in schöne Sprache versinken, ist eine Leidenschaft von Renate. Sie hat mit anderen Autoren ein wunderschönes Buch heraus gebracht, dass nun leider keine Bühne bekommen hat, weil keine Lesungen stattfinden durften, die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde und dadurch die großen Multiplikatoren fehlen. In diesem Beitrag erzählt sie davon, wie es sich anfühlt ein „Baby“ in Form eines Buches zur Welt zu bringen und zu akzeptieren, dass der große Erfolg sich wohl nicht einstellen wird. Haben Sie Fragen an mich? Dann schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de ******************************* Das Buch von Renate Bojanowski: https://www.wortmax.de/die-entdeckung-amerikas-liebeserklaerungen-an-die-us-literatur/ ******************************* Links von Isabel García: Restposten von ICH REDE Hörbüchern zu Super-Mega-Sonderpreisen: https://ichrede.de/buecher-hoerbuecher-sessel-books/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Meine neuesten Bücher: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Ich kann auch anders“, direkt bei mir bestellen: https://bit.ly/37grLk7 „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Fokus ändern Ich ertappe mich immer mal wieder dabei, dass ich „es tut mir leid“ sage. Selbst in Situationen, wo ich überhaupt nichts für einen Fehler kann. Da ist es manchmal besser „Danke“ zu sagen. Ich verrate genau, wann „es tut mir leid“ sinnvoll ist und wann ein „Danke“ viel effektiver wirkt. Schreiben Sie mir jederzeit gern, wenn Sie eine Frage an mich haben oder mir ein Feedback geben möchten: podcast@ichrede.de ******************************* Links von Isabel García: Restposten von ICH REDE Hörbüchern zu Super-Mega-Sonderpreisen: https://ichrede.de/buecher-hoerbuecher-sessel-books/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Meine neuesten Bücher: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Ich kann auch anders“, direkt bei mir bestellen: https://bit.ly/37grLk7 „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Online Arbitrage Expertentipps: Erfolgreich Handelsware und Restposten verkaufen. Im letzten Livestream gab es viele Nachfragen rund um das Thema Arbitrage, Restposten und Handelsware. In diesem Video geht es um einen Auszug aus der Doorbuster Week zu diesem Thema. Zum Livestream: https://youtu.be/0jdr-9gY824 Die gesamte Doorbuster Konferenz on Demand: https://www.amzpro.io/dk/ Die Lieferketten in China sind momentan alles andere als stabil: Rohstoffknappheit bei den Zulieferern, lange Lieferzeiten und daraus resultierend auch lange Produktionszeiten - Handelsware und Restposten sind da natürlich eine großartige Alternative. Bei der Doorbuster Konferenz im letzten Jahr hat Stefan Grimm - restposten.de - über die Marktchancen von Restposten und Handelsware gesprochen. Zu Restposten.de: https://www.restposten.de/ In seinem Vortrag erklärt er die wichtigsten Punkte, die es beim Kauf und Verkauf von Handelsware und Restposten zu beachten gilt. Anhand von Beispielen zeigt er, dass es durchaus zu Fehlern kommen kann, wenn du Handelsware auf Amazon verkaufen willst.
„Ich kann es mir nicht leisten, es NICHT kostenlos anzubieten.“ Vor mir sitzt Jerzy Bojanowski und erzählt mir von seinem kostenlosen Angebot für Schulen und Kindergärten. Online und Offline … interaktiver Musikunterricht … komplett kostenlos. Hören Sie nicht nur in diese Podcastfolge, wenn Sie das Thema interessiert und Sie als Schule Jerzy gern kostenlos buchen möchten … sondern auch, um diesen faszinierenden polnischen Musiker zu erleben. Haben Sie Fragen an mich? Dann schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de ******************************* Schulangebot von Jerzy Bojanowski: https://www.jerzy-bojanowski.de/virtuell-fuer-schulen/ Die offizielle Homepage von ihm: https://www.jerzy-bojanowski.de Foto Podcast: https://www.fotomentzel.de ******************************* Links von Isabel García: Restposten von ICH REDE Hörbüchern zu Super-Mega-Sonderpreisen: https://ichrede.de/buecher-hoerbuecher-sessel-books/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Meine neuesten Bücher: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Ich kann auch anders“, direkt bei mir bestellen: https://bit.ly/37grLk7 „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Gesundheit, Beruf, Finanzen, Partnerschaft und Lebenssinn Nach dieser Folge werden Sie sich besser fühlen. Denn Maxim hat etwas an sich, was mich und viele andere berührt und begeistert. Und er gibt Tipps … zu allen Lebensbereichen, die unser Leben noch schöner und lebenswerter machen. Nicht nur in dieser Podcastfolge, sondern auch mit seinem neuen, großartigen Buch: https://amzn.to/3sLl0xM Haben Sie Fragen an mich? Dann schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de ******************************* Homepage von Maxim Mankevich: https://maximmankevich.com/genie Das Buch von Maxim „Soul Master“: https://amzn.to/3sLl0xM ******************************* Links von Isabel García: Restposten von ICH REDE Hörbüchern zu Super-Mega-Sonderpreisen: https://ichrede.de/buecher-hoerbuecher-sessel-books/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Meine neuesten Bücher: „Wie sage ich eigentlich …“: https://amzn.to/3LeH4cO „Die Bessersprecher“: https://amzn.to/2UEHjpo „Lipödem - Ich bin mehr als meine Beine“: https://amzn.to/2UxH7Zi Bestsellerhörbuch mit gut 100.000 verkauften Exemplaren: https://adbl.co/39rsjzJ Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Stark reduzierte Restposten, Einzel- sowie Ausstellungsstücke findet man in der MediaMarkt Fundgrube. Egal ob Smartphones, Tablets, Laptops, Games oder Speicherkarten – Reduzierungen jenseits der 40-Prozent-Marke sind keine Seltenheit und kostenloser Versand ebenfalls möglich. GIGA macht den Preis-Check.
Die perfekte Gelegenheit: Gravis verkauft aktuell die Apple Watch Series 6 in der Nike-Edition zum absoluten Spitzenpreis. Wer schon immer mit einer Apple-Smartwatch liebäugelte, sollte heute über einen Kauf nachdenken – günstiger wird die derzeit nicht, handelt es sich doch um einen Restposten.
Alles muss raus – für Restposten und Einzelstücke hat MediaMarkt ein Online-Outlet eingerichtet, bei dem Schnäppchenjäger auf Schatzsuche gehen können. Wir haben uns die Resterampe des Elektronik-Fachmarkts näher angesehen und verraten, was man dort kaufen kann und ob man dabei wirklich Geld spart.
Die Amazon FBA Finanzen sinken in den Keller! Was tun, um flüssig zu bleiben? In diesem Video geht es um die Liquidität und was du bei sinkender Liquidität tun kannst, um den Bankrott zu verhindern. Liquidität ist zwar ein langweiliges Thema, aber dafür immens wichtig! Bist du nicht flüssig, droht die Insolvenz und das Ende vom Geld verdienen im Internet. Du solltest also immer für eine angemessene Liquidität sorgen. Den Amazon FBA Finanzfluss kannst du mit folgenden 3 Arten von Liquidität am Laufen halten: Barliquidität Einzugsbedingte Liquidität Umsatzbedingte Liquidität Solltest du schon das Problem der sinkenden Liquidität haben, kannst du diese abwenden. Zum einen kannst du das Geld, das in Ware feststeckt, mit Hilfe von Restposten wieder rausholen. Ein anderer Weg wäre es, den Kaufpreis zu erhöhen, um schnellst möglich höhere Erträge zu generieren. Du solltest auch versuchen Kredite bei der Bank zu pausieren - sofern es dir möglich ist. Handle mit deinem Hersteller eine verspätete Zahlung aus - auch hier gibt es Mittel und Wege. Als letzte Möglichkeit gibt es Dienstleister, die dir beispielsweise Warenkredite anbieten. Bekannte Anbieter von Warenfinanzierung: aifinyo: https://www.aifinyo.de/ fulfin: https://www.fulfin.com/de/ Wie wichtig ist dir das Thema Liquidität?
Du hast unverkäufliche Produkte auf Amazon und weißt nicht wohin mit den Worst-Sellern?! In diesem Video geht es um die sogenannten Ladenhüter, die sich wenig bis gar nicht verkaufen und was du als Alternative mit ihnen machen kannst. Es kommt manchmal vor, dass du Produkte bestellst, die sich weniger auf Amazon verkaufen, als andere Private Label Produkte von dir. Beispielsweise diverse Amazon FBA Varianten eines Produkt. Das ist nicht nur ärgerlich, weil du damit kein Geld verdienst, sondern auch weil du damit auch Geld zurück hältst. Du würdest lieber die Private Label Moneymaker nachbestellen, kannst aber nicht, weil dein Budget festhängt. Du kannst deine Amazon FBA Restbestände aber anderweitig verkaufen, sodass du keinen kompletten Verlust einfährst. Folgende Möglichkeiten stehen dir zur Verfügung Auf anderen Online Marktplätzen verkaufen Es muss nicht immer Amazon sein. Es gibt Produkte, die sich beispielsweise besser auf Ebay verkaufen lassen. Mithilfe des Online Tools Baygraph kannst du überprüfen, welche Produkte und Varianten beliebt auf Ebay sind. Möglicherweise kannst du deine Produkte dort besser und teurer verkaufen, wenn weniger Wettbewerb herrscht. Zu Baygraph Ebay: https://baygraph.de/ Amazon FBA Bundles erstellen Wirst du deine Private Label Restbestände nicht los, kannst du Bundles anbieten. Beispielsweise kannst du verschiedene Produkte zusammenfügen und für einen günstigeren Preis anbieten. Oder 3 Stück zum Preis von 2. Natürlich verdienst du daran nicht, aber machst auch kein komplettes Verlustgeschäft Amazon FBA Restbestände als Restposten anbieten Eine andere Möglichkeit, die du zum Verkauf deiner Private Label Ladenhüter nutzen kannst, ist das Anbieten als Restposten. Such in Facebook Gruppen nach anderen Händlern, die deine Ware als Restposten anbieten könnten. Es ist kein Fehler sich einzugestehen, dass andere Händler gewisse Produktkategorien besser vermarkten können als du. Frag deinen Hersteller in China Die letzte Möglichkeit, die du nutzen kannst, ist, deinen Hersteller in China zu fragen. Frag ihn, ob er Händler kennt, die deinen Stock übernehmen würden und kaufen möchten. Es ist keine Schande, wenn es mal Produkte gibt, die nicht laufen! Allerdings solltest du dich darum bemühen wieder Platz in deinem Lager zu schaffen und zumindest ein wenig Geld für die unverkäuflichen Produkte rauszuholen. Was denkst du darüber deine Ladenhüter an andere Händler zu verkaufen?
Formel 1 mit alten Werten: Statt sich auf Simulationsprogramme und Ingenieurtheorie zu verlassen, hört Red Bull beim Großen Preis von Frankreich auf seinen Fahrer Max Verstappen und das Bauchgefühl der echten englischen Racer. Mit dem Resultat, dass Verstappen in einem furiosen Schlussspurt Lewis Hamilton noch den Sieg entreißen und seine WM-Tabellenführung ausbauen kann. Inga Stracke, die Formel 1-Reporterin der Zeitschrift PITWALK, und Chefredakteur Norbert Ockenga sezierten das spektakuläre Finale von Le Castellet: Wie entschied Red Bull, die Strategie während des Rennens zu wechseln? Warum reagierte Mercedes falsch? Welche Rolle spielten die unterschiedlichen aerodynamischen Abstimmungscharakteristika, welche die beiden Spitzenteams für die ungewöhnliche Rennstrecke am Mittelmeer gewählt haben – und welche Rolle spielten die Reifen und ihr Graining? Was hatte der böige Wind für einen Einfluss? Und was haben die Mercedes-Computer da für einen Stuss zusammengerechnet? Der neue PITCAST der Zeitschrift PITWALK deckt Facetten vom Frankreich-Grand Prix auf, die bislang in der Berichterstattung verborgen geblieben sind. Die Ausgabe vom Heft, auf die Inga Stracke und Norbert Ockenga sich beziehen, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/98/ausgabe-60?c=6 Es gibt noch ein paar Restposten am Lager; wenn Ihr schnell seid, könnt Ihr Euch Euer persönliches Exemplar noch bestellen. Dann kriegt Ihr per Post die umfassendste Technik-Analyse der aktuellen Formel 1-Generation nach Hause geliefert, die je ein deutsches Medium in der Saison 2021 veröffentlicht hat. Nach der Lektüre von Heft 60 der Zeitschrift PITWALK werdet Ihr die Technik und die Grundvoraussetzungen der neuen Formel 1, auch und gerade der Regeländerungen und der omninösen Rake-Frage, ganz anders verstehen als bisher.
Single...Viele Menschen sind es nicht aus Überzeugung und sehnen sich gerade in einer Zeit mit minimierten Kontakten nach einer Partnerschaft, nach einem Menschen der abends auf einen wartet und mit dem man gemeinsam Zeit verbringen kann. Sind Datingportale die einzige, die beste Möglichkeit Menschen kennenzulernen?Renate & Inga haben ihre Erfahrungen gemacht und teilen diese mit Euch in der heutigen Folge.
Auf Volleyball-Direkt findet ihr ab jetzt die Restposten des ONUSB-Merch und dazu die brandneuen Sachen von TROPS4: ► https://www.volleyballdirekt.de/kollektionen/onusb ► https://www.volleyballdirekt.de/trops4-fanshop Gönnt euch unser neustes YouTube-Video ► https://bit.ly/2NPoJa4 , Folgt uns bei [Facebook](https://www.facebook.com/ohneNetzundsandigenBoden/), [Instagram](https://www.instagram.com/volley_pod/), abonniert unseren YouTube-Kanal ► https://bit.ly/2WPngH8 und checkt unseren Merch auf www.onusb.de/shop! Stabil wie ein Stift.
Es ist eine Geschichte wie aus einem Film: Im Grundschulalter ziehen die Zwillingsbrüder Jevgenij und Aleksandr Borisenko mit ihrer Familie aus Litauen nach Deutschland. In der Oberstufe bessern sie sich ihr Taschengeld auf, indem sie Restposten bei Ebay verkaufen. Dabei sollte es jedoch nicht bleiben. Heute generieren sie mit ihrem Online-Outlet Sportspar.de über 205 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. In diesem Interview erfährst du von Jevgenij, einem der Sportspar-Gründer, wie er gemeinsam mit seinem Bruder ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat, das mittlerweile über 90 Mitarbeiter beschäftigt, was seine größten Fehler und Learnings waren und welche Tipps er für junge Gründer parat hat. Wir wünschen dir viel Spaß! Shownotes: Sportspar.de Timestamps: 00:00-01:36 Intro 01:37-05:05 Wer ist Jevgenij Borisenko? 05:06-18:00 Erste Schritte zum Unternehmertum 18:01-25:30 Abhängigkeit von großen Marktplätzen 25:31-30:40 Einkaufsstrategie 30:41-33:50 Finanzierung 33:51-40:25 Fehler und Learnings 40:26-45:00 Logistik 45:01-48:30 Tipps an junge Gründer 48:31-50:27 Abschließende Worte + Outro ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ Sevdesk: Das beste Buchhaltungstool =>14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Relevante Suchbegriffe: Vermögen, Investition, Mehr Umsatz, Unternehmer, Erfolg, Investment, Geschäftsmodell, Motivation, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Mindset Unternehmer, High Performer, Wachstum, Erfolgreich, Umsatz, Umsetzung, Unternehmertum Selbstständigkeit, Marketing, Onlinemarketing, Bücher, Geld, Rendite, finanzielle Bildung, Reichtum, reich werden, Unternehmertum, Unternehmer, Selbstständigkeit, finanzielle Freiheit
Jevgenij und Aleksandr Borisenko haben 2010 den Restposten-Handel Sportspar.de gegründet. Angefangen haben beide 2006 mit ersten Verkäufe auf eBay. Mittlerweile betreibt Sportspar.de 6 Shops in sechs Sprachen, beschäftigt über 80 Mitarbeiter und macht Millionen-Umsätze und -Gewinn. Wie es die Zwillinge von eBay Verkäufen zum erfolgreichen Unternehmern geschafft haben, erzählt Jevgenij Borisenko im Podcast Interview. Hier kannst du mehr über Jevgenij und Aleksandr Borisenko und Sportspar.de: Facebook https://www.facebook.com/sportspar Instagram https://www.instagram.com/sportspar/ Website https://www.sportspar.de Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Jevgenij und Aleksandr Borisenko haben 2010 den Restposten-Handel Sportspar.de gegründet. Angefangen haben beide 2006 mit ersten Verkäufe auf eBay. Mittlerweile betreibt Sportspar.de 6 Shops in sechs Sprachen, beschäftigt über 80 Mitarbeiter und macht Millionen-Umsätze und -Gewinn. Wie es die Zwillinge von eBay Verkäufen zum erfolgreichen Unternehmern geschafft haben, erzählt Jevgenij Borisenko im Podcast Interview. Hier kannst du mehr über Jevgenij und Aleksandr Borisenko und Sportspar.de: Facebook https://www.facebook.com/sportspar Instagram https://www.instagram.com/sportspar/ Website https://www.sportspar.de Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Jevgenij und Aleksandr Borisenko haben 2010 den Restposten-Handel Sportspar.de gegründet. Angefangen haben beide 2006 mit ersten Verkäufe auf eBay. Mittlerweile betreibt Sportspar.de 6 Shops in sechs Sprachen, beschäftigt über 80 Mitarbeiter und macht Millionen-Umsätze und -Gewinn. Wie es die Zwillinge von eBay Verkäufen zum erfolgreichen Unternehmern geschafft haben, erzählt Jevgenij Borisenko im Podcast Interview. Hier kannst du mehr über Jevgenij und Aleksandr Borisenko und Sportspar.de: Facebook https://www.facebook.com/sportspar Instagram https://www.instagram.com/sportspar/ Website https://www.sportspar.de Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: christopher@sodenkengewinner.de
Man hätte kein besseres Drehbuch schreiben können: Im Grundschulalter ziehen die Zwillingsbrüder Jevgenij und Aleksandr Borisenko mit ihrer Familie aus Litauen in die kleine Stadt Suhl in Thüringen. In der Oberstufe bessern sie sich ihr Taschengeld auf, indem sie Restposten bei Ebay verkaufen. Heute, rund zwölf Jahre später, generieren sie mit ihrem Online-Outlet Sportspar.de über 20 Millionen Euro Umsatz – und einen Jahresüberschuss von 2,3 Millionen Euro. Jevgenij erklärt im OMR Podcast gemeinsam mit Marketing-Chef Jan Klammann, wie das Unternehmen ohne Investoren so wachsen konnte, woher die Ware stammt und weshalb Sportspar jetzt Hauptsponsor vom Fußball-Viertligisten SG Wattenscheid 09 ist. Alle Themen des Podcasts mit dem Sportspar-Gründer Jevgenij Borisenko und Jan Klammann, Head of Marketing & Shop Management, im Überblick: Dankeschön an Wunschgutschein-Gründer Valentin Schütt, der die Sportspar-Story für den OMR Podcast empfohlen hat. Aber was macht das Unternehmen eigentlich? (ab 03:30) Die Sportspar-Geschichte beginnt vor rund zwölf Jahren, dabei ist Gründer Jevgenij Borisenko heute erst 29 Jahre alt (ab 05:00) Wieviele Mitarbeiter hat das Unternehmen mittlerweile? Und wie lukrativ ist das Sportspar-Business? (ab 05:50) Der Werdegang der Gründer: in Vilnius, der Hauptstadt Litauens geboren und im Grundschulalter nach Deutschland gezogen – weil der Vater seinen Fußball-Verein gewechselt hat (ab 06:25) Die Borisenko-Zwillinge haben Sportspar in Nordrhein-Westfalen gegründet. Warum sind sie mit dem Unternehmen nach Sachsen gezogen? (ab 08:00) Neben 12.000 qm Lagerfläche haben die Gründer auch ein 55.000 qm Grundstück erworben (ab 09:00) Wie kann Sportspar Produkte so günstig anbieten und gleichzeitig Gewinne erzielen? (ab 09:50) “Spardeal des Tages“ – Was sagen Brands zu besonders hohen Rabatte als Marketing-Instrument? (ab 11:20) So hat Sportspar den ersten Kundenstamm auf der eigenen Domain aufgebaut. Und das hat Jan Klammann in den vergangenen zwei Jahren als Head of Marketing & Shop Management alles gemacht (ab 12:30) Das ist für Sportspar der aktuell wichtigste Marketing-Kanal – und so unterscheiden sich Maßnahmen für Stammkunden von denen für Neukunden (ab 16:40) Wo platziert Sportspar Angebote außerhalb von Deal-Plattformen? (ab 19:15) So reaktiviert Sportbar Bestandskunden am effektivsten (ab 20:30) Deshalb werden die Produkte im Sportspar-Shop nicht von Models präsentiert (ab 23:30) Thomas „Icke“ Hässler und Joey Kelly als Testimonials – und weitere Hebel, um Vertrauen aufzubauen (ab 24:00) Wo sieht Jevgenij Borisenko Wachstumsgrenzen für Sportspar? Würden die Gründer dann doch noch Investoren an Bord holen? (ab 26:00) Bezieht Sportspar die Ware direkt von den Marken oder gibt es Zwischenhändler? (ab 29:00) Planen die Gründer, das Sortiment von Sportspar zu erweitern? (ab 30:30) Wie investiert das Unternehmen die Jahresüberschüsse? (ab 31:30) Sportspar ist Hauptsponsor (u.a. Stadion und Trikot) des Fußball-Viertligisten SG Wattenscheid 09. Wie kam es dazu? (ab 32:50) So kam es zur Kooperation mit dem erfolgreichen Youtube-Kanal der Ost Boys (ab 34:00) Die eigenen Social-Media-Kanäle von Sportspar sind verhältnismäßig klein. Woran liegt das? (ab 36:00) Welche Erfahrungen hat Sportspar mit TV-Werbung gemacht? (ab 38:45) Wie häufig verschickt das Team Newsletter an Bestandskunden? (ab 40:00) Das hat dem Marketing-Chef Jan Klammann besonders an der Werbung beim Basketball-Podcast „Got Nexxt“ von André Voigt gefallen (ab 43:00) Bei diesen Sportarten ist Sportspar schon gut unterwegs – und bei welchen es noch Nachholbedarf gibt (ab 44:40) Hat Sportspar einen direkten Konkurrenten? (ab 46:20) Bislang läuft das Geschäft komplett online ab. Gibt es Überlegungen, auch den stationären Handel zu erschließen? (ab 47:00)
Der Felix ist heute leider verhindert aber Basti und Lukas haben es sich nicht nehmen lassen, das Feedback zur letzten Folge auszuwerten.
Es war noch was übrig
Es war noch was übrig
Zwei Monate sind mehr als genug: Supermärkte, Kaufhäuser und Discounter haben heute in ganz Deutschland damit begonnen, Weihnachtsartikel wie Christstollen, Lebkuchen, Schokonikoläuse und Adventskalender aus dem Sortiment zu nehmen oder als Restposten zu deklarieren. An ihren Platz im ...
Wie werde ich erfolgreich mit Restposten? Das Format #zweifürecommerce mit Stefan Grimm, Mark Steier und Mohamed Ali Oukassi. Stefan Grimm ist Mitbegründer von RESTPOSTEN.de und grosshandel.eu Bereits seit 1997 gehört die Plattform RESTPOSTEN.de kontinuierlich zu den Marktführern des elektronischen Großhandels.
Stefan Grimm ist schon lange ein treuer Begleiter von Kassenzone.de und einer der Großhandelsexperten in Deutschland. Vor fünf Jahren hat er bereit ein Kassenzone Interview gegeben, aber damals noch ohne den Podcast. Das wollten wir nun nachholen und haben das in meinem alten Mercedes mit einer Tour an der Ostsee auch getan. Stefan verrät woher die Postenware kommt, wie groß der Markt ist und ob es eine gute Idee ist Strandkörbe aus Asien zu importieren. Zum Sponsor: http://www.myhrsvorteile.de Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2Q0az5x
Podcast-Moderator Frank hat Kollegen Namri zu Gas… Podcast-Moderator Frank hat Kollegen Namri zu Gast. Die beiden haben jeweils fünf Themen vorbereitet, über die sie reden. Es geht um Grundnahrungsmittel, Schmerz, Fluchen beim Laufen – und natürlich Topthemen wie die Deutsche Bahn und das Wetter. Der Sponsor der Episode ist: www.sportspar.de | Mit dem Gutscheincode "ACHIM" sparst du 10% auf deinen Einkauf. sportspar.de handelt zu 100% mit Restposten, Überhängen etc. bekannter Marken wie asics, New Balance, adidas etc. – mit 50-90% Rabatt. Alles ist neue Originalware. Unbedingt mal bei www.sportspar.de vorbeischauen. Lohnt sich! Bewertet den Achilles-Podcast (Herzchen, Sterne, Likes etc.) und schreibt gerne eine Rezension oder einen Kommentar. itun.es/i6dd462 www.achim-achilles.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Stefan Grimm über Amazon Business und andere Entwicklungen im B2B E-Commerce Bereich!
In der heutigen Folge sprechen Lukas Mankow und Johannes Ungerer über Möglichkeiten, Startkapital für Amazon FBA zu sammeln. Zusätzlich dreht sich ein großer Teil dieser Folge darum, wie du dein gelerntes Wissen zu Geld machen kannst und als kleine SEO Agentur agierst. Damit du optimal vorbereitet wirst, werden dir praktische Tipps an die Hand gegeben, wie deine Dienstleistung anderen Firmen hilft und du sogar an den Gewinnen beteiligst werden kannst. Der zweite Schwerpunkt beruht darauf, wie du mit bereits wenigen 100€ das Geschäftsmodell kennenlernen kannst und Schritt für Schritt dein eigenes Kapital vermehrst. Diese Folge ist also für Anfänger, sowie für Fortgeschrittene optimal geeignet :) Viel Spaß mit dieser Folge! Angesprochene Links: Plattformen für Restposten: https://www.restposten.de/ http://www.liquidado.de https://www.restposten24.de Plattformen für Kredite: https://www.auxmoney.com/ https://www.lendico.de/ https://www.fundingcircle.com/de/ Möchtest du persönlich und Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Amazon-Business begleitet werden? https://www.amzventures.de/ Unsere Facebook-Community: http://bit.ly/2aShawr Hannes' Blog: http://privatelabeltagebuch.de/ Lukas' Youtubekanal: http://bit.ly/1QPwEQk
Cut Up Lyrik Live Session in der Papierfabrik Graz, Nomao Records 06.12.2015---- Lyrik/Voice - hg.joseph, Gitarre - Chris Scheuer, Drumm/Perc/Rec/ Erich Rechberger... Die Cut Up Lyrik Texte sind Auszüge aus dem Manuskript "Vogel im Käfig-Restposten zum Buch "Die Glasstiege" by Jim Lord vom Gries alias hg.joseph/Graz
Cut Up Lyrik Live Session in der Papierfabrik Graz, Nomao Records 06.12.2015---- Lyrik/Voice - hg.joseph, Gitarre - Chris Scheuer, Drumm/Perc/Rec/ Erich Rechberger... Die Cut Up Lyrik Texte sind Auszüge aus dem Manuskript "Vogel im Käfig-Restposten zum Buch "Die Glasstiege" by Jim Lord vom Gries alias hg.joseph/Graz
PassionTalk 016- Tipps für das Online-Dating Damit das Online.Dating für Dich auch ein Erfolg wird, solltest Du ein paar Grundregeln beachten und Dir die richtige Strategie überlegen. Es ist durchaus sinnvoll, sich vorher darüber im Klaren zu sein, was Du suchst und wo Du suchst. Sollte es dann zu einem Date kommen, heißt es: Ruhe bewahren und nichts überstürzen. Denn wer will schon den Restposten, der völlig inentspannt mit der Tür ins Haus fällt. Es sind viele in unterschiedlichen Portalen unterwegs und das macht es nicht gerade einfacher. Lass Dir helfen und vermeide somit die schlimmsten Anfängerfehler. Viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei der Umsetzung.