Podcasts about sicherheit wie

  • 34PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about sicherheit wie

Techlounge Podcast
Digitale Sicherheit: Wie sich USA-Reisende vor Datenzugriffen schützen können

Techlounge Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 32:47


Wer 2025 in die USA reisen möchte, sieht sich nicht nur mit klassischen Einreiseformalitäten konfrontiert, sondern zunehmend auch mit der Frage, wie mit den eigenen digitalen Daten umgegangen wird. In den vergangenen Monaten häufen sich Berichte über europäische Reisende, die an US-Grenzen festgehalten, überprüft oder sogar abgewiesen wurden. Besonders im Fokus: Smartphones und Laptops. Denn amerikanische Grenzbeamte haben das Recht, digitale Geräte einzusehen, Passwörter zu verlangen und Inhalte zu überprüfen – auch ohne konkreten Verdacht. Wie kann man sich schützen und was sollte man beachten? Wir haben wichtige Tipps.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #89 Gute Führung im Gesundheitswesen: Die Kunst, Potenziale zu nutzen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 29:00


Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über stärkenorientierte Führung im Gesundheitswesen. Wie können Führungskräfte eine Hochleistungskultur schaffen, in der Mitarbeitende Verantwortung übernehmen und ihre Stärken bestmöglich entfalten? Wir räumen mit dem Irrglauben auf, dass Führung vor allem Problemlösung bedeutet – und zeigen, warum es viel entscheidender ist, den Fokus auf vorhandene Potenziale zu richten. Ein zentrales Thema ist die psychologische Sicherheit: Wie gelingt es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Ideen frei geäußert werden können? Wir stellen zudem das Konzept des Job Crafting vor und geben konkrete Tipps, wie Führungskräfte durch gezielte Delegation und Feedback-Routinen eine produktive Teamdynamik fördern.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Stärkenorientierte Führung, Hochleistungskultur, psychologische Sicherheit, Job Crafting, Teamdynamik, Führung im Gesundheitswesen, Personalentwicklung

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #89 Gute Führung im Gesundheitswesen: Die Kunst, Potenziale zu nutzen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 29:00


Steffen Köhler, Geschäftsbereichsleiter für Personal und Bildung der Kliniken Südostbayern, und ich sprechen über stärkenorientierte Führung im Gesundheitswesen. Wie können Führungskräfte eine Hochleistungskultur schaffen, in der Mitarbeitende Verantwortung übernehmen und ihre Stärken bestmöglich entfalten? Wir räumen mit dem Irrglauben auf, dass Führung vor allem Problemlösung bedeutet – und zeigen, warum es viel entscheidender ist, den Fokus auf vorhandene Potenziale zu richten. Ein zentrales Thema ist die psychologische Sicherheit: Wie gelingt es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Ideen frei geäußert werden können? Wir stellen zudem das Konzept des Job Crafting vor und geben konkrete Tipps, wie Führungskräfte durch gezielte Delegation und Feedback-Routinen eine produktive Teamdynamik fördern.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Stärkenorientierte Führung, Hochleistungskultur, psychologische Sicherheit, Job Crafting, Teamdynamik, Führung im Gesundheitswesen, Personalentwicklung

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Neubeginn ohne Sicherheit: Wie du den Mut findest, neu zu starten „Ich habe bei null angefangen – ohne Job, ohne Geld, ohne Plan. Was ich dabei gelernt habe, kann auch dein Leben verändern.“ Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, alles loszulassen und komplett neu anzufangen? Die meisten von uns fürchten Neuanfänge, weil sie uns aus der Komfortzone reißen und uns mit unseren Ängsten konfrontieren. Doch oft sind es genau diese Wendepunkte, die die größte Chance für Wachstum und Erfüllung bieten. „Der größte Wendepunkt in meinem Leben begann dort, wo ich keine Sicherheiten mehr hatte. Willst du wissen, wie ich das gemeistert habe?“ In meinem neuen Podcast teile ich meine persönliche Geschichte darüber, wie ich ohne Sicherheit, ohne Job und ohne Netzwerk neu gestartet bin. Und vor allem, was ich dabei gelernt habe – denn ich bin überzeugt, dass es auch dir helfen kann, den Mut zu finden, deinen eigenen Neubeginn zu wagen. ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst. Eine Welt, in der du Freiheit, Liebe und dich selbst mit anderen teilen kannst. Genau dafür habe ich meine Gruppe "erfüllt & frei leben" ins Leben geruffen. Hier findest du  Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität - und die Möglichkeit dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Komm vorbei und lass dich inspirieren: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit  https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay  & Weltreise Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri  ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-Videokurs zum Thema “Erhöhe dein Einkommen mit deiner Mission”: https://www.amatabayerl.de/  ☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor...  ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de  ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/  ☀️ Instagram  https://www.instagram.com/erfuellt_und frei

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#247 Vom Ich zum Wir: Die Kraft der Verbundenheit in allen Lebensbereichen | Best of Flowgrade Show 2024

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 60:34


Frohes Neues Jahr und herzlich willkommen zur ersten Folge der FlowGrade Show 2025! Das neue Jahr startet kraftvoll, indem wir einen Blick zurückwerfen: 2024 war ein Jahr voller Erfolg, neuer Retreats und unvergesslicher Events wie dem Flow Hike und dem Flow Elevation Neujahrs-Retreat. Diese Episode lädt dich dazu ein, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und dich gleichzeitig auf das große Thema 2025 einzustimmen – #Verbundenheit In dieser besonderen Folge präsentiere ich dir die Höhepunkte aus vier der beliebtesten Episoden der FlowGrade Show, mit inspirierenden Gästen wie Stefanie Stahl, Tiki Küstenmacher, Josua Kohberg und Verena König. Gemeinsam erforschen wir verschiedene Perspektiven zum Thema Verbundenheit und beleuchten zentrale Themen wie psychische Bedürfnisse, die Reise zum inneren Selbst, den Umgang mit Gefühlen und die Kraft der Atmung. ► Was dich erwartet: • Psychische Bedürfnisse und Glaubenssätze: Warum unsere Psyche immer positive Absichten verfolgt, auch wenn es destruktiv erscheint. • Die innere Reise: Warum Erfolg von außen oft nicht genügt, um das innere Gefühl von Wert zu heilen. • Gefühle und Handlungsfreiheit: Wie du Gefühle als Handlungsimpulse nutzen kannst. • Körper-Geist-Verbindung: Warum Atemtechniken, Bewegung und somatische Erfahrungen so mächtig sind. • Die Macht der richtigen Fragen: Warum Fragen stellen effektiver ist als Affirmationen. • Selbstliebe und Beziehungen: Warum gesunde Beziehungen von frühkindlichen Bindungserfahrungen geprägt werden. • Kreativität und Sicherheit: Wie ein sicheres Umfeld die Grundlage für kreative Prozesse schafft. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das kommende Jahr – das Flowfest 2025 in München vom 3. bis 6. Juli. Sei dabei und erlebe unsere Community, die dich inspiriert und stärkt. Lass uns gemeinsam das Jahr 2025 starten – mit mehr Verbundenheit, Transformation und Lebensgestaltung. Viel Spaß bei dieser Episode und vergiss nicht: Go for Flow! ► Highlights: • Verbundenheit als zentrales Thema 2025 • Alte Glaubenssätze und psychische Bedürfnisse • Somatische Techniken für Stressbewältigung • Warum die richtigen Fragen dein Leben verändern können • Wie Sicherheit Kreativität freisetzt ► Kapitelübersicht 00:00 Neujahrsgrüße und Rückblick auf 2024 04:45 Stefanie Stahl über psychische Bedürfnisse & alte Glaubenssätze 17:55 Tiki Küstenmacher über die Kraft der Vorstellung und somatische Techniken 29:48 Josua Kohberg über Achtsamkeit und die Macht der richtigen Fragen 45:08 Verena König über über Selbstliebe, Beziehungen und Grenzen ► Die ganzen Folgen anhöen • Folge 218 mit Stefanie Stahl https://youtu.be/NyMzM_TX8OI • Folge 225 mit Tiki Küstenmacher https://youtu.be/WCR43zymcH4 • Folge 234 mit Josua Kohberg https://youtu.be/Aya2gVZQIyE • Folge 235 mit Verena König https://youtu.be/anm0zXDqkxI ► Weiterführende Links & Danke an unsere Sponsoren! • MITOcare Hochwertige Naturstoff- und Nährstoffprodukte. Besuche ihre Website HIER und verwende den Code V60005 für 5 EUR Rabatt auf deine Bestellung. * • LEELA Quantum Tech Pioniere im Bereich Quantenenergie und Quantentechnologie. Entdecke ihre Produkte HIER und erhalte 10% Rabatt mit dem Code FLOWGRADE10. * • Flowfest 2025 Sei dabei beim Flowfest 2025 vom 3. bis 6. Juli in München. Inspirierende Speaker, spannende Workshops, ein atemberaubender Showact und eine einmalige Community erwarten dich. Alle Infos und Tickets findest du HIER ► Kontakt • YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website • Flowgrade Instagram • FlowTribe Community • Max Gotzler Instagram • LinkedIn • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast *Werbung / Affiliate Link

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Sicherheit - Wie München die Lage am Hauptbahnhof befrieden will (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 8:14


Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Masterclass of Mind
Trügerische Sicherheit! Wie äußere Sicherheit uns in Abhängigkeit hält

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 46:20


Trügerische Sicherheit erkennen wir oftmals erst dann, wenn uns das Leben ordentlich durchschüttelt. In einer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und in der wir immer neuen Herausforderungen und Veränderungen gegenüberstehen, ist das Bedürfnis nach Sicherheit tief in uns verwurzelt. Sicherheit bietet ein Gefühl von Kontrolle, Vorhersehbarkeit und Stabilität. Doch oft suchen wir diese Sicherheit im Außen: in materiellen Dingen, Beziehungen, beruflichen Erfolgen oder dem gesellschaftlichen Ansehen. Dies mag kurzfristig beruhigend wirken, entpuppt sich jedoch langfristig als trügerisch und unbeständig. Die Suche nach der Sicherheit im Außen, wird uns in Abhängigkeiten halten und das Leben ganz schön auf die Probe stellen. Ich möchte mit dir Schritt für Schritt das Thema beleuchten und wie du echte Sicherheit entwickeln kannst.   In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:    ·      Die Illusion der Sicherheit   ·      Die Gefahr von Abhängigkeit   ·      Echte Sicherheit erschaffen   Die Suche nach äußerer Sicherheit birgt die Gefahr, dass wir uns abhängig machen. Unser Selbstwert und unsere innere Balance hängen dann davon ab, wie andere uns wahrnehmen oder ob bestimmte äußere Faktoren konstant bleiben. Ein Beispiel: Wer seinen Wert von der Anerkennung durch andere abhängig macht, wird sich ständig bemühen, den Erwartungen und Normen anderer zu entsprechen, um Bestätigung zu erhalten.   Um aus der Falle gefährlicher Beziehungen und Pseudo-Sicherheitsmuster auszubrechen, ist es notwendig, innere Sicherheit zu entwickeln. Dies bedeutet, sich mit den eigenen Ängsten, Wunden und Mustern auseinanderzusetzen und zu lernen, sich selbst Stabilität und Wertschätzung zu geben.   Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de   Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche  Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner  Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich.   Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.   Von Herz zu Herz, deine Martina     Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen:     Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/ Email: info@masterclass-of-mind.de Website: www.masterclass-of-mind.de Instagram: @martinabamesberger Buch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt    

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
In falscher Sicherheit: Wie ein Frauenarzt das Vertrauen tausender Patientinnen missbrauchte

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 39:12


Mitte der 1990er-Jahre begann ein Gynäkologe in Villach damit, die Krebsabstriche seiner Patientinnen in seiner Ordination zu horten, anstatt sie zur Untersuchung in das Labor zu schicken. Nur durch Zufall flog schließlich im Jahr 2002 alles auf. Mehr als 16.000 Tests ließ der Mann einfach verschwinden. Besorgten Patientinnen mit Symptomen hatte er stets versichert, dass alles in Ordnung sei ...  Kleine-Redakteurin Manuela Kalser berichtet im Gespräch mit delikt-Host David Knes von den Hintergründen dieses Falls. Außerdem zu Gast: Manfred Herrnhofer, Vizepräsident des Landesgerichts Klagenfurt, mit einer Einschätzung des Falls. 

Human Firewall Podcast
Shift Left und transparente Sicherheit: Wie Unternehmen sich besser schützen können mit Jasmin Mair #23

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 55:17


Wann sind Unternehmen auf der sicheren Seite, wenn es um die Entwicklung von digitalen Produkten geht? In dieser Episode spricht unser Host mit Jasmin Mair, Global Product Security Managerin bei Leica Microsystems, über die Bedeutung von Offenheit und Transparenz in der Sicherheitsbranche. Sie beleuchten, warum es so wichtig ist, Vorfälle transparent zu machen, und wie verantwortungsbewusste Offenlegung ("responsible disclosure") Unternehmen dabei unterstützt, sich besser zu schützen. Außerdem geht es um den Secure Software Development Life Cycle (SDLC) und Konzepte wie Shift Left und Secure by Design. Was bedeutet es, wenn Penetrationstests frühzeitig – also nach links – in den Entwicklungsprozess integriert werden? Und welche Vorteile bringt das mit sich? Ein weiterer spannender Aspekt: Threat Modeling. Oft als rein technische Entwickleraufgabe gesehen, wird in dieser Folge diskutiert, wie auch andere Abteilungen, wie z.B. der Vertrieb, in den Prozess eingebunden werden können – und warum es so einen Spaß machen kann, in die Rolle des Angreifenden zu schlüpfen und zu überlegen: Was könnte der Angreifer tun (wollen)?

WIR IST HIER! - der Podcast
WIR IST HIER!: Innovation und Sicherheit - wie die FTZ Cloppenburg die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis stärkt

WIR IST HIER! - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 26:41


Der Podcast für den Landkreis Cloppenburg ist ein fesselndes und informatives Format, das alle 14 Tage freitags veröffentlicht wird. In jeder Folge widmen sich Landrat Johann Wimberg und Lars Cohrs im Kreishaus an der Eschstraße in Cloppenburg einem spezifischen Thema und laden dazu interessante Gäste ein. Gemeinsam beleuchten sie facettenreich das Thema und gehen dabei im Podcast in die Tiefe.

WDR aktuell - Der Tag
Wiederaufbau: Ukraines Präsident Selenskyj dankt Deutschland

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 10:12


Hoffnung: Im Gaza-Krieg gibt es eine Chance auf Waffenruhe; Sicherheit: Wie sich NRW drei Tage vor Beginn der Fußball-EM der Männer vorbereitet Von Jochen Zierhut.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Sicherheit - Wie sich Finnland vor Russland schützt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 19:00


Der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 wurde zum Hauptauslöser Finnlands für den NATO-Beitritt. Dennoch bleibt der sicherheitspolitische Leitgedanke, dass das Land sich selbst verteidigen kann. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

4x4 Podcast
Sicherheit: Wie konnte das Schiffsunglück in Baltimore passieren?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 25:56


In Baltimore ist eine vierspurige Autobahn-Brücke eingestürzt, nachdem ein Schiff sie gerammt hatte, das scheinbar einen Stromausfall hatte. Friedrich Wirz ist Experte für Schiffs-Maschinenbau an der Universität Hamburg - und erklärt, wieso das Schiff nicht gebremst werden konnte.  Weitere Themen:  * Strenges Oster-Wochenende steht bevor: Wie geht es dem Papst gesundheitlich? Er ist angeschlagen, sagt unser Italien-Korrespondent. * Landwirtschaft ohne Pestizide – aber nicht Bio: Wie geht dieser Zwischenweg genau? Der Professor für Agrarökonomie und -politik erklärt wie es funktioniert.  * Weil Geishas belästigt wurden: In der japanischen Stadt Kyoto haben Touristinnen und Touristen ab nächster Woche zu gewissen Vierteln keinen Zutritt mehr. 

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Bettina Göring

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 106:13


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Sorge um Sicherheit: Wie groß ist die Gefahr eines Weltkrieges? - Nazi-Vorwurf: Verharmlosen wir in der öffentlichen Debatte die abscheulichen Verbrechen der NS-Zeit? - Ungehorsame Veranstaltungen: Wird die „Letzte Generation“ erwachsen? Gäste: - Bettina Göring, Großnichte von NS-Verbrecher Hermann Göring, Buchautorin „Der gute Onkel. Mein verdammtes deutsches Erbe“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Sicherheit - Wie in München der Weihnachtsmarkt geschützt wird

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 5:58


Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

deutschland gesch watzke michaelwww der weihnachtsmarkt sicherheit wie
Markt und Mittelstand: Der Podcast
IT-Sicherheit: Wie Sie Ihr Unternehmen effizient schützen

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 19:13


IT-Sicherheit ist extrem wichtig, aber der Weg dorthin aus mehreren Gründen schwierig. In dieser Folge erklärt Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, worauf Mittelständler achten sollten.

Beste Vaterfreuden
Zwischen Risiko und Sicherheit - Wie lernen Kinder den Umgang mit Gefahren?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 45:26


Jakob hat im Urlaub viele Kinder ohne Helm auf Motorrädern gesehen und war ein wenig geschockt, welchem Risiko die Kleinen ausgesetzt werden. In Deutschland werden Kleinkinder doppelt und dreifach angeschnallt, bevor der Kinderwagen aus der Wohnung geschoben wird. "Better safe than sorry" ist hier die Devise, aber zu viel Sicherheit kann auch schaden. Kinder müssen lernen, Risiken einzugehen und Ängste zu überwinden. Trotzdem wollen besorgte Eltern Verletzungen natürlich vermeiden. Wie finden wir die Balance zwischen Risiko und Sicherheit? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Vater #Sicherheit #Gefahr #Risiko #Ängste #Selbstvertrauen #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob

Informationssicherheit einfach verstehen - Cyber Security und Sicherheit im digitalen Raum
Schlüssel zur Sicherheit: Wie Leadership die Informationssicherheit stärkt | 4

Informationssicherheit einfach verstehen - Cyber Security und Sicherheit im digitalen Raum

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 15:09


Was hat gute Führung mit Informationssicherheit zu tun? Ich würde sagen: Eine ganze Menge. Wie wir auf Herausforderungen und Veränderungen reagieren, hat einen immensen Einfluss auf die Qualität unserer Arbeit und damit auf die Qualität unserer Projekte. Den größten Einfluss hat hier unsere Führungskraft, denn sie führt das Team und das Projekt durch entsprechende Unwegsamkeiten. Hier schließt sich der Kreis zur Informationssicherheit, denn wie du weißt, befinden wir uns in einer gewaltigen digitalen Transformation. Mit unseren technischen Entwicklungen sprießen gleichzeitig überall neue Risiken für die Informationssicherheit empor. Deshalb wirst du in dieser Folge erfahren, wie gute Führung gelingen kann und wie sie dich und dein Unternehmen sicher und gestärkt durch die neuen technischen Herausforderungen an die Informationssicherheit leiten kann. LINKS: [Meine Website](https://www.paul-stengel.de) [Kontaktiere mich bei LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/paul-g-stengel-771947216/) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/informationssicherheit-einfach-verstehen-cyber-security/id1694694337 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

NDR Info - Redezeit
Nationale Sicherheit – wie gut sind wir gerüstet?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 56:51


Nationale Sicherheit – wie gut sind wir gerüstet? Gäste: Barbara Heller Sprecherin Bremer Friedensforum Dr. Dan Krause Politikwissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr  in Hamburg Dr. Johann Wadephul stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, Europarat Moderation: Marius Zekri

Wissen
Sicherheit: Wie wenden wir Gefahren ab?

Wissen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 43:34


Ob im Recht, der Philosophie oder der Software-Forschung, Sicherheit ist ein Thema in vielen unterschiedlichen Forschungsfeldern. Welche neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft gibt es? Die begleitenden Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Max Planck Forschung zum Thema „Sicherheit“ gibt es hier kostenfrei zum Nachlesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sicherheit

Forschungsquartett
Sicherheit: Wie wenden wir Gefahren ab?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 43:34


Ob im Recht, der Philosophie oder der Software-Forschung, Sicherheit ist ein Thema in vielen unterschiedlichen Forschungsfeldern. Welche neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft gibt es? Die begleitenden Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Max Planck Forschung zum Thema „Sicherheit“ gibt es hier kostenfrei zum Nachlesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sicherheit

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Sicherheit: Wie wenden wir Gefahren ab?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 43:34


Ob im Recht, der Philosophie oder der Software-Forschung, Sicherheit ist ein Thema in vielen unterschiedlichen Forschungsfeldern. Welche neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft gibt es? Die begleitenden Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Max Planck Forschung zum Thema „Sicherheit“ gibt es hier kostenfrei zum Nachlesen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sicherheit

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Queere IT-Sicherheit - Wie AIDS-Krise und Computerviren zusammenhängen (Podcast)

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 12:34


Medienwissenschaftlerin Marie-Luise Shnayien hat erforscht, dass es Zusammenhänge zwischen der AIDS-Krise und Computersicherheit gibt. Als der PC in den 80ern zur Massenware wurde, habe sich die Frage nach dem Umgang damit am Diskurs um HIV orientiert.Marie-Luise Shnayien im Gespräch mit Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

pc als hiv aids umgang zusammenh ngen diskurs krise und massenware computerviren sicherheit wie computersicherheit
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #231 - Deutsche Familienversicherung: Mit starkem Wachstum in die Gewinnzone | CEO Dr. Stefan Knoll

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 63:09


Beste Versicherungsprodukte, stärkstes Wachstum, höchster Automatisierungsgrad und die Rückkehr in die Gewinnzone – die Deutsche Familienversicherung hat sich für 2022 ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Gespräch mit CEO Dr. Stefan Knoll klären Tobias Kramer und Christian W. Röhl, was das für die Aktie der Insurtech-Firma heißt, die sich im Gegensatz zu einstigen Hype-Startups wie Lemonade in den letzten Monaten nicht nur an der Börse gut behauptet hat. Dazu gibt's einen Blick hinter die Kulissen des Geschäfts mit der Sicherheit: Wie werden die Risiken in der Pflegeversicherung gemanagt? Sind die steigenden Kapitalmarkt-Zinsen für die DFV eher Fluch oder Segen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Schadensregulierung? Und dann wäre da ja noch die Frage, ob der 64-jährige Vollblut-Unternehmer schon seine Nachfolge auf dem Chefsessel plant… Hinweis: Gegen Ende der Sendung sind bei der Aufnahme leider kurz technische Probleme aufgetreten, wir bitten um Entschuldigung. Die entsprechende Textstelle ist im Video (Link in den Shownotes) untertitelt.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(62) Wie schaffen wir die Verkehrswende?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 73:01


Wie viel SUVs und halb leere Privatautos zur Klimakrise tatsächlich beitragen, ist vielen vermutlich gar nicht klar: Der Verkehrssektor ist der drittgrößte Verursacher von Treibhausgas-Emissionen. Warum gelingt es nicht, die Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen? Verhaltensforscher sagen: Eigentlich gibt es eine ganz einfache Regel. Doch genau die ist der Knackpunkt. Zum Beispiel für die Bahn, denn sie hat noch einen weiten Weg vor sich. Wissenschaftsjournalist Frederik Schulz-Greve hat mit Ökonomen und Mobilitätsfachleuten gesprochen und die Strukturen im Nah- und Fernverkehr unter die Lupe genommen. Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt er, was man über die Wirkung des 9-Euro-Tickets weiß, was alternative Treibstoffe verändern können - und welche Lösungen es in anderen Ländern gibt. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Studie über die Vor- und Nachteile von E-Fuels | Falko Ueckerdt & andere (2021): Potential and risks of hydrogen-based e-fuels in climate change mitigation, erschienen bei nature: https://doi.org/10.1038/s41558-021-01032-7 • Wie viel zahlen Bund und Länder wirklich für den ÖPNV | Tagesspiegel Background: So wenig zahlen die Bundesländer für den ÖPNV https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/so-wenig-zahlen-die-bundeslaender-fuer-den-oepnv • Studie über die Klimavorteile des Bahn Fernverkehrs in Deutschland und wie er attraktiver werden kann | Eisenkopf & Burgdorf (2022): Policy measures and their impact on transport performance, modal split and greenhouse gas emissions in German long-distance passenger transport, erschienen bei Transportation Research Interdisciplinary Perspectives: https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100615 • Studie über die Monopolproblematik der Deutschen Bahn | Knorr & Eisenkopf (2022): An alternative regulatory approach for long-distance passenger rail services: An explorative analysis with a focus on Germany, erschienen bei Transportation Research Interdisciplinary Perspectives: https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100593 • Dänische Studie über die Symbolik des Autos | Mette Jensen (1999): Passion and heart in transport - a sociological analysis on transport behaviour, erschienen bei Transport Policy: https://doi.org/10.1016/S0967-070X(98)00029-8 • Informationen über verschiedene Emissionsquellen | Umweltbundesamt: Emissionsquellen https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen/emissionsquellen#energie-verkehr • Informationen zum Klimaschutz im Verkehrssektor | Bundesregierung: Klimaschonender Verkehr https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/klimaschonender-verkehr-1794672#:~:text=CO2%20%2DEmissionen%20vor%20allem%20vom%20Stra%C3%9Fenverkehr&text=Den%20weitaus%20gr%C3%B6%C3%9Ften%20Teil%20der,36%20Prozent%20entsprechende%20Lkw%20verantwortlich. • Informationen über die Verkehrsnutzung privater Haushalte | Umweltbundesamt: Mobilität privater Haushalte https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/mobilitaet-privater-haushalte#-hoher-motorisierungsgrad • Studie über Klimavorteile des Fahrradverkehrs | Chen & andere (2022): Historical patterns and sustainability implications of worldwide bicycle ownership and use, erschienen bei nature: https://www.nature.com/articles/s43247-022-00497-4 Zahlen zur Nutzung verschiedener Verkehrsmittel in Deutschland | Statistisches Bundesamt: Personenbeförderung https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Transport-Verkehr/Personenverkehr/Tabellen/befoerderte-personen.html • Informationen über CO2-Flottengrenzwerte | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Das System der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Luft/zusammenfassung_co2_flottengrenzwerte.pdf • Informationen über die Umweltverträglichkeit von Elektroautos | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Wie umweltfreundlich sind Elektroautos? https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emob_umweltbilanz_2019_bf.pdf • Informationen über die Ökobilanz verschiedener Verkehrsarten | Umweltbundesamt: Ökologische Bewertung von Verkehrsarten - Abschlussbericht https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_156-2020_oekologische_bewertung_von_verkehrsarten_0.pdf • Informationen über die Pünktlichkeit von Zügen der Deutschen Bahn | Deutsche Bahn: Pünktlichkeitswerte https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/zahlen_fakten/puenktlichkeitswerte-6878476 • Informationen über die Finanzierungsanteile von Bund und Ländern bei der Finanzierung des ÖPNV | Tagespiegel Background: So wenig zahlen die Bundesländer für den ÖPNV https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/so-wenig-zahlen-die-bundeslaender-fuer-den-oepnv • Informationen über die Anteile verschiedener Verkehrsarten am Gesamtverkehr | Umweltbundesamt: Fahrleistungen, Verkehrsarten und " Modal Split" https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/fahrleistungen-verkehrsaufwand-modal-split#personenverkehr • Stellungnahme der Allianz pro Schiene zum Deutschlandtakt | Allianz pro Schiene: Verkehrsministerium bremst Deutschlandtakt aus https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/verkehrsministerium-bremst-deutschlandtakt-aus/ • Informationen über Plug-In-Hybride | Umweltbundesamt: Klimaschutz im Verkehr - Plug-In-Hybrid PKW https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/dokumente/uba-kurzpapier_plug-in-hybride_kliv.pdf Bilanz 9-Euro-Ticket des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen | Verband Deutscher Verkehrsunternehmen: Bilanz 9-Euro-Ticket https://www.vdv.de/bilanz-9-euro-ticket.aspx • Informationen über die "Pünktlichkeitskrise" der Deutschen Bahn | Tagesspiegel Background: Was für ein Chaos https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/was-fuer-ein-chaos • Bilanz und Kritik 9-Euro-Ticket der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft | Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft: 9-Euro-Ticket wir sagen Danke https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/9-euro-ticket-wir-sagen-danke-9979/ • Informationen über die PACE-Studie | Universität Erfurt: PACE - Planetary Health Action Survey https://projekte.uni-erfurt.de/pace/ • Informationen über Nachfolgemodelle des 9-Euro-Tickets | Redaktionsnetzwerk Deutschland: Nachfolger des 9-Euro-Tickets: Welche Option am wahrscheinlichsten ist https://www.rnd.de/politik/9-euro-ticket-welcher-nachfolger-ist-am-wahrscheinlichsten-M2XZ45V5PFBNVKENIK3R55NQVE.html • Bericht über das 365-Euro-Ticket im Landkreis Lüchow-Dannenberg | Norddeutscher Rundfunk: Nur im Landkreis Lüchow-Dannenberg: 365-Euro-Ticket kommt https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Nur-im-Landkreis-Luechow-Dannenberg-365-Euro-Ticket-kommt,nahverkehr396.html

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(62) Wie schaffen wir die Verkehrswende?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 73:01


Wie viel SUVs und halb leere Privatautos zur Klimakrise tatsächlich beitragen, ist vielen vermutlich gar nicht klar: Der Verkehrssektor ist der drittgrößte Verursacher von Treibhausgas-Emissionen. Warum gelingt es nicht, die Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen? Verhaltensforscher sagen: Eigentlich gibt es eine ganz einfache Regel. Doch genau die ist der Knackpunkt. Zum Beispiel für die Bahn, denn sie hat noch einen weiten Weg vor sich. Wissenschaftsjournalist Frederik Schulz-Greve hat mit Ökonomen und Mobilitätsfachleuten gesprochen und die Strukturen im Nah- und Fernverkehr unter die Lupe genommen. Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt er, was man über die Wirkung des 9-Euro-Tickets weiß, was alternative Treibstoffe verändern können - und welche Lösungen es in anderen Ländern gibt. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Studie über die Vor- und Nachteile von E-Fuels | Falko Ueckerdt & andere (2021): Potential and risks of hydrogen-based e-fuels in climate change mitigation, erschienen bei nature: https://doi.org/10.1038/s41558-021-01032-7 • Wie viel zahlen Bund und Länder wirklich für den ÖPNV | Tagesspiegel Background: So wenig zahlen die Bundesländer für den ÖPNV https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/so-wenig-zahlen-die-bundeslaender-fuer-den-oepnv • Studie über die Klimavorteile des Bahn Fernverkehrs in Deutschland und wie er attraktiver werden kann | Eisenkopf & Burgdorf (2022): Policy measures and their impact on transport performance, modal split and greenhouse gas emissions in German long-distance passenger transport, erschienen bei Transportation Research Interdisciplinary Perspectives: https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100615 • Studie über die Monopolproblematik der Deutschen Bahn | Knorr & Eisenkopf (2022): An alternative regulatory approach for long-distance passenger rail services: An explorative analysis with a focus on Germany, erschienen bei Transportation Research Interdisciplinary Perspectives: https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100593 • Dänische Studie über die Symbolik des Autos | Mette Jensen (1999): Passion and heart in transport - a sociological analysis on transport behaviour, erschienen bei Transport Policy: https://doi.org/10.1016/S0967-070X(98)00029-8 • Informationen über verschiedene Emissionsquellen | Umweltbundesamt: Emissionsquellen https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen/emissionsquellen#energie-verkehr • Informationen zum Klimaschutz im Verkehrssektor | Bundesregierung: Klimaschonender Verkehr https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/klimaschonender-verkehr-1794672#:~:text=CO2%20%2DEmissionen%20vor%20allem%20vom%20Stra%C3%9Fenverkehr&text=Den%20weitaus%20gr%C3%B6%C3%9Ften%20Teil%20der,36%20Prozent%20entsprechende%20Lkw%20verantwortlich. • Informationen über die Verkehrsnutzung privater Haushalte | Umweltbundesamt: Mobilität privater Haushalte https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/mobilitaet-privater-haushalte#-hoher-motorisierungsgrad • Studie über Klimavorteile des Fahrradverkehrs | Chen & andere (2022): Historical patterns and sustainability implications of worldwide bicycle ownership and use, erschienen bei nature: https://www.nature.com/articles/s43247-022-00497-4 Zahlen zur Nutzung verschiedener Verkehrsmittel in Deutschland | Statistisches Bundesamt: Personenbeförderung https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Transport-Verkehr/Personenverkehr/Tabellen/befoerderte-personen.html • Informationen über CO2-Flottengrenzwerte | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Das System der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Luft/zusammenfassung_co2_flottengrenzwerte.pdf • Informationen über die Umweltverträglichkeit von Elektroautos | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Wie umweltfreundlich sind Elektroautos? https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emob_umweltbilanz_2019_bf.pdf • Informationen über die Ökobilanz verschiedener Verkehrsarten | Umweltbundesamt: Ökologische Bewertung von Verkehrsarten - Abschlussbericht https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_156-2020_oekologische_bewertung_von_verkehrsarten_0.pdf • Informationen über die Pünktlichkeit von Zügen der Deutschen Bahn | Deutsche Bahn: Pünktlichkeitswerte https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/zahlen_fakten/puenktlichkeitswerte-6878476 • Informationen über die Finanzierungsanteile von Bund und Ländern bei der Finanzierung des ÖPNV | Tagespiegel Background: So wenig zahlen die Bundesländer für den ÖPNV https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/so-wenig-zahlen-die-bundeslaender-fuer-den-oepnv • Informationen über die Anteile verschiedener Verkehrsarten am Gesamtverkehr | Umweltbundesamt: Fahrleistungen, Verkehrsarten und " Modal Split" https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/fahrleistungen-verkehrsaufwand-modal-split#personenverkehr • Stellungnahme der Allianz pro Schiene zum Deutschlandtakt | Allianz pro Schiene: Verkehrsministerium bremst Deutschlandtakt aus https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/verkehrsministerium-bremst-deutschlandtakt-aus/ • Informationen über Plug-In-Hybride | Umweltbundesamt: Klimaschutz im Verkehr - Plug-In-Hybrid PKW https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/dokumente/uba-kurzpapier_plug-in-hybride_kliv.pdf Bilanz 9-Euro-Ticket des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen | Verband Deutscher Verkehrsunternehmen: Bilanz 9-Euro-Ticket https://www.vdv.de/bilanz-9-euro-ticket.aspx • Informationen über die "Pünktlichkeitskrise" der Deutschen Bahn | Tagesspiegel Background: Was für ein Chaos https://background.tagesspiegel.de/mobilitaet/was-fuer-ein-chaos • Bilanz und Kritik 9-Euro-Ticket der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft | Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft: 9-Euro-Ticket wir sagen Danke https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/9-euro-ticket-wir-sagen-danke-9979/ • Informationen über die PACE-Studie | Universität Erfurt: PACE - Planetary Health Action Survey https://projekte.uni-erfurt.de/pace/ • Informationen über Nachfolgemodelle des 9-Euro-Tickets | Redaktionsnetzwerk Deutschland: Nachfolger des 9-Euro-Tickets: Welche Option am wahrscheinlichsten ist https://www.rnd.de/politik/9-euro-ticket-welcher-nachfolger-ist-am-wahrscheinlichsten-M2XZ45V5PFBNVKENIK3R55NQVE.html • Bericht über das 365-Euro-Ticket im Landkreis Lüchow-Dannenberg | Norddeutscher Rundfunk: Nur im Landkreis Lüchow-Dannenberg: 365-Euro-Ticket kommt https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Nur-im-Landkreis-Luechow-Dannenberg-365-Euro-Ticket-kommt,nahverkehr396.html

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Digitale Sicherheit: Wie man sich vor Cyberattacken schützt  | OMR-Festival-Special

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 27:15


+++ Wir feiern unser OMR Festival-Special und veröffentlichen in den nächsten Wochen nicht nur montags, sondern auch freitags eine neue Folge +++ “Cyberattacken lassen sich nicht verhindern - die Frage ist: wie gut bin ich vorbereitet?” - Diese Aussage kommt von Thomas Schumacher, Security Lead bei Accenture, der gemeinsam mit seinem Kollegen Kim Dang live beim OMR-Festival über die Vielseitigkeit, Komplexität und Wichtigkeit von Cybersicherheit im Unternehmen gesprochen hat. Und, wie sieht's bei euch aus?  In Folge 141 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone erzählen die beiden unserem Host Christoph Burseg, wie man Risiken identifiziert und minimiert - und das ist besonders wichtig, weil die Methoden heutzutage deutlich ausgeklügelter sind als eine Phishing Mail, die über das vermeintliche Millionenerbe eines verschollenen Onkels in Uganda zu informieren vorgibt.

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER
Falsche Sicherheit - Wie Du Deine BU-Rente richtig absicherst

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 18:27


Leider sind viele Berufsunfähigkeitsversicherungen zu niedrig und / oder zu kurz abgeschlossen. Doch wie wird eigentlich die Höhe und die Laufzeit richtig ermittelt? Verlasse Dich nicht auf irgendwelche Durchschnittswerte die Dir auf Internetseiten einen falschen Versicherungsschutz vorgaukeln, sondern lasse Dich dazu individuell beraten. Worauf Du dabei achten solltest und wie Du für Dich die passende BU-Rente bekommen kannst, erfährst Du in dieser Folge! Instagram: https://www.instagram.com/abvmakler/ Facebook: https://www.facebook.com/abvmakler/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ Webseite: www.abv-makler.de Absicherung braucht Vertrauen - der Podcast zum Thema Versicherung! Viel Spaß beim hören!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen
# 48 Vertrauen & Sicherheit! Wie Du emotional unabhängig wirst!

Selbstbedienung - Selfcare to go - Carolin Goßen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 33:20


Herzlich Willkommen, bei der 48. Folge meines Podcasts "Selbstbedienung - Selfcare to go" Ich freue mich sehr, dass Du das gerade liest. Auf Youtube (Link unten) findest Du diese Folge auch als Videoformat.   In dieser Folge erfährst Du:   Warum wir alle so dringend Sicherheit brauchen Wie Sicherheit und Vertrauen unseren Stresspegel minimiert Was unser Vertrauen und Sicherheit mit Pferden zu tun hat Wie Du es schaffst wirklich innerlich zu Vertrauen und Sicherheit zu gelangen Warum es so wichtig ist das zu erreichen   Gratis-Online-Training: Die 3 wichtigsten Schritte für ein sinnerfülltes Leben https://www.talentpunktmensch.de/gratis/   Ich freue mich sehr, wenn Du meinen Podcast abonnierst und wir so zukünftig mehr Zeit miteinander verbringen können. Wenn es Dir gefallen hat, freue ich mich sehr über eine Rezension bei Itunes.   Gerne kannst Du auch in die kostenfreie Facebook Gruppe kommen um Dich mit gleichgesinnten auszutauschen. Dieses Jahr (2021) findet hier auch ein kostenfreies Ganzjahres-Coaching-Programm mit mir statt. Dies ist eine einmalige Aktion, für die ich mich aus zwei Gründen entschieden habe:   1. Ich möchte in diesen verrückten Zeiten so viele Menschen wie möglich unterstützen ihrem idealen, sinnerfüllten Leben ein Stückchen näher zu kommen.   2. Ich feiere dieses Jahr mein 10 jähriges Firmen Jubiläum, also genau der richtige Zeitpunkt etwas zurückzugeben.   Du kannst jederzeit damit beginnen, da in der Facebook Gruppe alle Inhalte jederzeit verfügbar sind. 1x im Monat finden auch Live-Sessions mit mir statt, in denen die Themen, die im jeweiligen Monat behandelt wurden besprochen werden. Auch hierzu findest Du die Aufzeichnungen in der Gruppe https://www.facebook.com/groups/selbstbedienung     Kontaktiere mich gerne über die folgenden Kanäle:   Website: www.talentpunktmensch.de Workshop: www.selbstbedienung.com Facebook: https://www.facebook.com/talentpunktmensch.de Instagram: https://www.instagram.com/carolin_gossen_talent.mensch/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9hHRkThAGPNzHzMbhaKLww Linked in: https://www.linkedin.com/in/carolin-go%C3%9Fen-9ab422205/  

Living in Oases
#1 Meine Geschichte mit zu viel Sport, Essstörung & Hormondisbalance

Living in Oases

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 22:36


In der ersten Folge vom LiO Podcast erfährst du einiges über mich & meine Geschichte; unter anderem: ➡️ Warum spreche ich über all diese Themen ? ➡️ Leistungsdruck, Vergleichen, zu viel Sport, ungesundes Essverhalten, fehlende Sicherheit ➡️ Wie mich mein Perfektionismus lange davon abgehalten hat gesund zu werden. ➡️ Was war mein Hormonkiller & wie habe ich es nach so vielen Jahren geschafft mich auf den Weg zu machen ? All das erfährst du in dieser Folge

Marly Talk Podcast
Freiheit vs. Sicherheit | Wie frei sind wir wirklich?

Marly Talk Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2020 39:46


Die U.S.A. – Sinnbild der Freiheit. Zumindest ist es das, was man den Leuten glaubhaft machen will. Doch sind wir in einer Welt von Regierungen, Steuern und Landesgrenzen wirklich frei? Machen die Beschränkungen unseres Körpers uns zu Gefangenen? Ist allein unsere unfreiwillige Geburt ein Beweis für unsere mangelnde Entscheidungsgewalt in dieser Welt? In dieser Folge von Marly Talk gehen wir der Freiheit auf den Grund, und diskutieren, ob Sicherheit und Freiheit sich gegenseitig ausschließen müssen.

Eine gute Viertelstunde
Folge 36 Bist du sicher

Eine gute Viertelstunde

Play Episode Listen Later May 10, 2020 19:26


Bist du sicher Folge #36 Was bedeutet für dich Sicherheit? Wie wichtig ist sie für dein Leben? Was gibt dir Sicherheit? Hast du Selbstsicherheit und kennst deine Ressourcen? Wie immer sprechen wir über verschiedene Perspektiven. Brauchst du Sicherheit? Wir freuen uns auf eure Rückmeldung. Vielen Dank. Tipps und Impulse, wie wir mit guter Laune in den Feierabend gehen und wie wir das Beste aus unserem Arbeitstag machen. Rund um gesund und motiviert als Mitarbeiter und Führungskraft für mehr Freude im Beruf. http://www.guteviertelstunde.de Kontakt: info@silke-wuestholz.de / www.silke-wuestholz.de info@jutta-pelzer.de / www.jutta-pelzer.de

Podcast 91.7 | Persönlichkeitsentwicklung | Motivation | Selbstbewusstsein
Folge 15 - Risiko vs. Sicherheit | Spielst du um nicht zu verlieren oder spielst du um zu gewinnnen?

Podcast 91.7 | Persönlichkeitsentwicklung | Motivation | Selbstbewusstsein

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 13:42


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:Risiko vs. Sicherheit Wie können wir das Gelernte umsetzen Was hat das Ganze mit Selbstbewusstsein zu tun ______________________________________________________________________In dieser Folge ist das Hauptaugenmerk auf Risiko im Verhältnis zur Sicherheit gelegt. Wie schaffen wir es ein solides Gleichgewicht von beidem aufzubauen? Antwort: Gar nicht!Denn eine Seite gewinnt immer die Überhand wenn auch nur temporär.Es gilt hier ganz klar wie du beide Seiten zu deinem Vorteil nutzen kannstund dadurch an Selbstbewusstsein und Erfahrung gewinnst.______________________________________________________________________Du selbst bist noch kein Teil unserer Community?Dann findest du uns auf Instagram unter: -> https://www.instagram.com/podcast91.7/-> https://www.instagram.com/marco.nexx/-> https://www.instagram.com/mehronhuncho/_____________________________________________ Folge direkt herunterladen

Graz – Laut gedacht
Fühlt man sich sicher in Graz? Und was haben Drogen und Parks damit zu tun?

Graz – Laut gedacht

Play Episode Listen Later Nov 6, 2018 38:44


Der Polizist Manuel Leitner und der Streetworker Roland Maurer-Aldrian sprechen mit Redakteurin Verena Schaupp nicht nur über Sicherheit: Wie kommt es zu steigenden Zahlen bei Drogendelikten, warum ist die gesetzliche Lage dabei unzufriedenstellend oder was antwortet ein Streetworker, wenn er gefragt wird „Brauchst du was“?

Freelancer Podcast
Arbeiten im Coworkingspace - Mark Kranz von Mindspace im Interview

Freelancer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 27:59


Mark Kranz ist Senior Community Manager im Mindspace München und hat uns in dieser Folge Einblicke in das Arbeiten im Coworkingspace gegeben. Einige der Fragen die wir ihm gestellt haben: Was ist Coworking?Wie sieht der Alltag im Mindspace aus?Werden zusätzlich Events oder weiteres Rahmenprogramm angeboten?Wie sieht der typische Coworker aus?Können Kunden und Besucher empfangen werden?Wie stehts um die Sicherheit?Wie kommt man am besten mit anderen Coworkern in Kontakt?--- Mindspace: https://www.mindspace.me/ Doku "Freelance Germany": https://watch.freelance-germany.de/ Tritt unserer Facebook-Kooperations-Gruppe bei: http://bit.ly/2yE2laI Tritt unserem Slack Workspace für Freelancer bei: https://bit.ly/2sM1d39 Kontaktiere uns: http://Freelancer-Podcast.de Rechnungstool, Buchhaltung, Zeiterfassung und Planung in einem: https://GoodlanceApp.com