Brisante Meinungen offen ausgesprochen. Hier beginnen Gespräche, wo andere enden - tiefgründig, faktenbasiert und auf Augenhöhe. Der TV-Moderator und Journalist Flo Rudig lädt Gäste aus Sport, Politik, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft. Als Video + Audio unter www.hinterzimmer.tv
Wir produzieren in Österreich und vor allem in Tirol mehr Spitzenstrom aus Speicher- und Pumpspeicherwasserkraftwerken als wir verbrauchen. Dennoch wollen heimische Stromlieferanten immer mehr davon bauen. Selbst wenn Bestehende den Strom ins Ausland verkaufen. Was bringt das, außer Geld? Welche anderen Speichersysteme funktionieren? Was leisten PV Paneele am Balkon und wann wird Strom wieder billiger? Jürgen Neubarth ist selbständiger Energiewirtschaftler, lehrte an Unis. Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und kennt den europäischen Strommarkt. Jetzt ist er zu Gast im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Lisa Farthofer aus Attersee (Oberösterreich) ist mit fünf Männern, denen sie noch nie zuvor begegnet ist, aufgebrochen, um das Südpolarmeer zu durchqueren. Im Schichtbetrieb sind sie Tag und Nacht zwischen Eisbergen und Schollen gerudert. Nach 760km mussten sie abbrechen. Und haben dennoch Weltrekorde gebrochen. So wie mehrere Zehen aufgrund der Kälte. Wie man diese Minusgrade, meterhohe Wellen und die ständige Nässe aushält, erzählt Lisa Farthofer nun nach ihrer Rückkehr im Hinterzimmer. Zudem spricht sie offen über hohe Trainingsbelastungen auf den weiblichen Körper und wie sie es geschafft hat, ohne Pille ihren Zyklus zu verschieben, damit ihre Leistungsfähigkeit nicht beeinflusst wird. Bei und mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Sebastian Depke fällt es schwer anderen in die Augen zu blicken. Seine Wirbelsäule ist verknöchert und steif. Seine Haltung gekrümmt. Morbus Bechterew ist eine unheilbare, rheumatische Erkrankung. Das wirklich Besondere daran ist jedoch, was Sebastian Depke daraus macht und wie er damit umgeht. Der Schlüssel sei gewesen, die Krankheit lieben zu lernen. Er klettert Paraclimbing Weltcups und WMs, ist Athletensprecher, Buchautor, Taucher, Programmierer und geht seinen ganz eigenen Weg mit der Erkrankung. Sein aktueller: Auswandern nach Spanien. Das Klima dort sei ein für ihn und seine Entzündungswerte gesünderes. Auf dem Weg dorthin hat er einen Zwischenstopp im Hinterzimmer eingelegt. Das Gespräch mit ihm gliedert sich in zwei Teile: In der ersten Stunde erzählt er aus seinem Leben als Weltcup-Kletterer, das Faken bei Klassifizierungen und die politischen Spannungsfelder des Sports. In der zweiten Stunde erklärt er die Hintergründe seiner Erkrankung und seine Lösungsstrategien. Im Hinterzimmer bei und mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Vierzig Jahre lang hat sie geglaubt, was ihr die Imame, die Vorbeter, in der muslimischen Gemeinde gesagt haben oder was im Islamischen Katechismus und andere Bücher über Islam stand. Dann hat sie begonnen den Koran selbst zu lesen. Im arabischen Original und in 50 verschiedenen Übersetzungen. Es sei ihr wie Schuppen von den Augen gefallen: Dort stehe nichts von einer Kopftuch-Pflicht oder Zwang. Auch nicht, dass der Mann der Frau übergeordnet sei. Das Frauenbild im Islam gehöre überarbeitet. Fatma Akay-Türker ist aus dem Obersten Rat der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich ausgestiegen und hat - eineinhalb Jahre später - ihr Kopftuch abgelegt. Seither hat sie ein Berufsverbot als Religionslehrerin, will sich aber umso mehr für ein Leben in Freiheit, auch im Glauben, einsetzen. Über die Hintergründe spricht sie nun offen im Hinterzimmer. Im Videocall mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Der Liechtensteiner Marco Büchel zählte zu den bekanntesten und sympathischsten Skifahrern im Weltcup-Zirkus. Vier Weltcupsiegen - einer davon in Kitzbühel - stehen aber auch hunderte Rennen ohne Erfolg gegenüber. Daraus habe er viel gelernt. Den Umgang mit Angst, Risiko, Motivationsproblemen und Egoismus. Heute steht er als Referent und Marken-Botschafter auf der Bühne und als ZDF-Ski-Experte vor der Kamera. Was aber hält er vom Skifahren auf grünen Wiesen, teuren Liftkarten, dem Kampf um Aufmersamkeit auf Social Media und den Querelen im ÖSV? Auf dem Weg zum Hahnenkammrennen hat Marco Büchel einen Zwischenstopp im Hinterzimmer eingelegt. Bei und mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Sie wollen in Freiheit leben. Und riskieren dafür ihr Leben. Die Proteste im Iran gegen die eigene Regierung - das autoritäte Regime - erreichen neue Höhepunkte und dauern mittlerweile seit Jahren an. Alleine die Teilnahme an so einem Protest kann das Leben kosten. Weil es einige wenige fanatische Machtführer so entscheiden. Das lassen sich immer weniger gefallen: Aktuell gehen erstmals Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Glaubensrichtungen auf die Straße. Wie und warum funktioniert dieses Regime dort? Warum werden deren Befehle überhaupt noch ausgeführt? Können wir hier in Europa helfen? Sollen wir überhaupt? Solmaz Khorsand ist Journalistin und Buchautorin. Ihre Eltern sind bereits vor ihrer Geburt vor dem iranischen Regime geflohen. Im Hinterzimmer erklärt sie die Hintergründe zu den Protesten und dem Regime im Iran. Per Videocall mit Flo Rudig. Das Gespräch wurde am 2. Jänner 2023 aufgenommen, als die zwei Männer Mohammad Mehdi Karami und Seyed Mohammad Hosseini noch nicht hingerichtet wurden. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Korruption, gekaufte Umfragen, Absprachen hinten rum. Was ist los mit unserem Land? Florian Gasser leitet die Österreich-Seiten der „Zeit“. Im transalpinen Politik-Podcast „Servus. Grüezi. Hallo.“ versucht er wöchentlich seinen Journalisten-Kollegen in Deutschland und der Schweiz die österreichische Politik und andere Eigenheiten zu erklären. Sehr viel zu tun in Zeiten wie diesen. Glaubt er selbst noch an Gerechtigkeit? Was bringen U-Ausschüsse? Und warum wählen viele dennoch die beschuldigten Parteien? Das Gespräch mit Florian Gasser gliedert sich in drei Teile: Zuerst dreht sich alles um die Hintergründe seines Erfolgs-Podcasts. Dann um den Korruptions-Sumpf und Polit-Skandale. Im dritten Teil geht es um die Zukunft des Qualitätsjournalismus. Im Hinterzimmer. Bei und mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Die einen wollen Zäune bauen, andere wiederum abschieben. Diskussionen darüber verlaufen nicht selten emotional. Judith Kohlenberger konzentriert sich auf Zahlen und Fakten. Sie lehrt und forscht an der Wirtschafts-Uni Wien zu Fluchtmigration, Integration und Zugehörigkeit. In ihrem aktuellen Buch „Das Fluchtparadox“ zeigt sie auf, mit welchen Halbwahrheiten und Lügen auch die heimische Politk in dieser Frage agiert. Welche Lösungen gibt es, um die so komplexe Flüchtlings- und Migrationsfrage zum Vorteil beider Seiten zu lösen? Judith Kohlenberger im Videocall-Gespräch mit Flo Rudig im Hinterzimmer. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Yasmin Hafedh nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Sie fordert den offenen Diskurs. Aufgewachsen als Arbeiterkind in einfachen Verhältnissen hat sie sich den Erfolg auf der Bühne hart erarbeitet. Als Rapperin, Slam-Poetin, Autorin, Kolumnistin, Kuratorin und Veranstalterin. Yasmin Hafedh a ka Yasmo war die erste Frau, die beim Amadeus-Award in der Kategorie „Best HipHop/Urban“ nominiert war. Momentan tourt sie mit ihrer Band "Klangkantine“ und dem neuen Album „Laut und Lost“ durch Österreich. Nach dem Konzert in Innsbruck haben wir sie ins Hinterzimmer eingeladen. Mit und bei Flo Rudig spricht sie offen über Versäumnisse der Politik, Message Control, karriereentscheidende Förderungen und das harte Business als Künstlerin. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Kaum ein anderer österreichischer Kabarettist fodert und fördert die Gehirnzellen mehr als er: Pointierte Sprachakrobatik, verschachtelte Gedankenmodelle, geistreiche Analysen. Doch was steckt hinter seinem Handeln und seinen Ansichten? Im Hinterzimmer spricht Günther Paal alias Gunkl offen über das Problem von Polit-Sprech, einem gefährlichen Umgang mit unserer Demokratie, der neuen Art des Querdenkens, symmetrische Bühnenbauten und das Alleinsein. Und Günther Paal plädiert für mehr Mitarbeit von uns allen: "Wenn die Klügeren nachgeben, resultiert das in der Weltherrschaft der Dummen." Im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Was sind die Ursachen für den Krieg in der Ukraine? Was die möglichen Auswege? Wie hoch ist die Gefahr eines Nuklear-Krieges? Und was läuft im Verhalten österreichischer (Ex-)Politiker wie Fischer, Kurz, Van der Bellen, Kneissl oder Leitl falsch, wenn es um die Beziehung zu Putin und Russland geht? Gerhard Mangott ist Politikwissenschafter und Professor an der Uni Innsbruck mit Schwerpunkt Osteuropa und Russland. Seit 36 Jahren studiert er das Land, das nun gewaltsam in der Ukraine eingefallen ist. Alleine in den letzten Wochen hat er hunderte TV-Interviews gegeben. Stets mit dem Ziel, die komplexen Hintergründe verständlich zu erklären und das Handeln der PolitikerInnen zu analysieren. Jetzt spricht er darüber im Hinterzimmer. Bei und mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Er ist promovierter Jurist, Buchautor, Aufdecker, Chefredakteur, Familienvater und Reibebaum hauptsächlich jener Politiker:Innen, die ins Fadenkreuz seiner Recherchen gelangen. Florian Klenks Spezialdisziplin ist der Kampf gegen Korruption, Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch. Viel zu tun in Zeiten von Protagonisten wie Kurz, Grasser, Strache, Strasser & Co. Wie lebt sich's als Kontrolleur der Mächtigen? Florian Klenk auf Kurzbesuch in Innsbruck und bei uns im Hinterzimmer. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Im ersten Lockdown hat sich die Luftqualität in wirtschaftlichen Ballungszentren stark verbessert. Mit dieser Aussage war der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Andreas Jäger schon einmal zu Gast im Hinterzimmer. Per Video-Call. Nun hat er sich persönlich auf den Weg nach Innsbruck gemacht. Im Gepäck: Sein neues Buch zum Klimawandel. Und jede Menge persönliche Erkenntnisse. Warum ihm das Verlesen des Wetterberichts zu fad geworden ist, wie er sein Geld verdient, was er von Covid-Diskussionen hält, und warum es auf unserer Welt dramatisch ungemütlich wird, wenn wir wichtige Meilensteine versäumen. Andreas Jäger bei ein paar Bier mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Noch nie zuvor hat eine österreichische Regierung mehr für die eigene Geschichtenerzählung ausgegeben, als jene unter Sebastian Kurz. Wie stark das die journalistische Arbeit im Land beeinflusst, und welche Nachricht am Ende noch stimmt, wird u.a. momentan von der Staatsanwaltschaft untersucht. Der Medienmacher Fritz Jergitsch geht seit Jahren seinen ganz eigenen Weg: Er produziert mit dem satirischen Online-Magazin „Die Tagespresse“ jeden Tag bewusst Fake News. Erfundene Geschichten. Warum sich diese schneller verbreiten können als die wahren, welchen Schaden sie anrichten und warum für ihn nicht überall Satire drinnen ist, wo's draufsteht. Im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Der Astrophysiker Gernot Grömer arbeitet seit 25 Jahren daran, dass eine bemannte Mars-Landung noch in diesem Leben möglich ist. Er ist Direktor am Österreichische Weltraum Forum, war als Analog Astronaut in der Schwerelosigkeit und koordiniert aktuell eine internationale Mars-Simulation in Israel. Die Entscheidungen der heimischen Weltraumpolitik, wie in Österreich vorhandene Forschungsgelder verteilt werden, versteht er zusehends weniger. Mittlerweile wandern auch angesehene Firmen ins Ausland ab. Hier im Hinterzimmer schildert Gernot Grömer seine persönliche Sicht der Dinge und spricht über mögliche Hintergründe. Mit Flo Rudig, der durch Zufall seit ein paar Jahren auch sein Büro-Nachbar ist. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Nach Monaten der pandemischen Livestreamings melden wir uns (endlich) wieder zurück aus dem Hinterzimmer. Mit einem Mann, desen Blutdruck wie ein Politbarometer steigt, wenn es um die angeblich bessere Idee für die Gesellschaft geht. Er ist Unternehmer, Polit-Aktivist, PR-Berater und Youtuber. Vor allem nachdem Puls 24 seine Polit-Satire-Show nach nur zwei Folgen abgedreht hat. Warum? Darüber spricht er hier. Und darüber, dass man seine Meinung nicht kaufen kann. V.a. wenn er sich von einer türkisen Buberl-Partie regiert fühlt und ihn das Innenministerium prominent auf dessen Webseite setzt, wenn es rechtliche Schritte gegen ihn einleiten will. Rudi Fussi im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Message Control vs. Qualitätsjournalismus - Barbara Blaha arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Sie ist die Gründerin und Leiterin des Momentum Instituts, des Think Tank der Vielen. Dieser betreibt das unabhängige und digitale Moment Magazin. Sie war Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft und Sachbuch-Chefin eines Wiener Verlags. Hier erzählt sie, warum guter Journalismus ohne echte Transparenz kaum zu haben ist und weshalb die Presseförderung wie die Inseratenvergabe ganz anders gestaltet werden muss. Warum das auch eine Machtfrage ist? Und warum es mehr Mut zum Experiment bräuchte - Hier im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Sein Hof war bereits zur Versteigerung angemeldet. Die Raiffeisenbank hat ihre Kredite fällig gestellt. Innerhalb weniger Stunden haben über 12.000 SpenderInnen die Schulden in einer einzigartigen Crowdfunding-Aktion getilgt und dem Bergbauern Christian Bachler die finanzielle Freiheit geschenkt. Nun will er mehr denn je sagen, was Sache ist. Denn dieses System sei krank. Er wolle keine staatlichen Fördergelder quasi als Schweigegeld nehmen, ständig auf Masse produzieren, der Gefängniswärter für seine Tiere sein und auch nicht den Mund halten, wenn etwas falsch läuft. Jetzt spricht er. Live im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Ein Polit-Talk abseits von PR-Spreche und Message Control. Wie werden Allianzen geschmiedet? Was wirkt gegen Machtspiele? Warum kommt ein(e) PolitikerIn mit „ich kann mich an nichts erinnern“ durch, obwohl er/sie verantwortlich ist? Und wie gelangen Informationen nach außen, wenn sich selbst große Medien des Landes auf Machtspiele einlassen. Mesut Onay ist Politiker. Nach seinem Ausstieg bei den Grünen mit eigener Liste als Ein-Personen-Fraktion im Innsbrucker Gemeinderat. Er ist zudem Versicherungskaufmann, Tänzer, Choreograf und ehemaliger Hip Hop-Staatsmeister. In diesem unseren Hinterzimmer spricht er offen über die Moral der G’schicht, die Machtkreise und Instrumente der Politik. Übrigens: Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Arbeit auch finanziell unterstützt. Dies geht per Klick auf hinterzimmer.tv/support. Vielen Dank! Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Folge direkt herunterladen
Es gab schon einige Gespräche hier im Hinterzimmer - 56 um genau zu sein. Doch dieses eröffnet eine neue Kategorie. Denn weder Ultraschall-Vibratoren noch der Verdauungstrakt waren bisher Thema. Alles nur für ein Like? Das fragt sich jedenfalls Amy Wald in ihrem Song, mit dem sie die Spitze der heimischen Charts erreicht hat. Ihren ehemaligen Job als Verkäuferin hat sie hingeworfen, ist durch Deutschland getourt und hat ausschließlich bei ihren Fans geschlafen. Youtuberin Valentina Vale ist nicht nur ihre Freundin und Partnerin, sondern hat auch mit ihr ein Modelabel gegründet. Auf ihren Social Media - Kanälen versorgt sie ihre Community mit intimen Details ihres Alltagslebens und gibt ausgefallene Tipps. Willkommen im Hinterzimmer, bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Er ist momentan in Corona-Quarantäne, fühlt sich aber nicht krank. Alex Rauchenwald ist Eishockey-Profi, unter Vertrag beim achtfachen Österreichischen Meister, dem EC Red Bull Salzburg. Er hat vor einem Jahr die Diagnose Lymphdrüsenkrebs erhalten, stand jedoch zu den Playoffs - ein halbes Jahr später - wieder auf dem Eis. Per Videocall ist er nun zu Gast im Hinterzimmer und spricht offen über seine Chemotherapie, seinen Weg zurück nach den Chemotherapien, Spitzensport während der Corona-Pandemie und über den Kampf seiner Cousins Michael und Thomas Raffl in der NHL. Im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Jedes Monat ein Gehalt. Ohne arbeiten zu müssen. Ein Leben lang. Bedingungslos. Dafür brennt der Ex-Banker Helmo Pape. Er war schon einmal zu Gast im Hinterzimmer und hat in Episode 51 (https://youtu.be/IMNYtxV1fCI) erklärt, warum er das Bedingungslose Grundeinkommen für DIE Lösung hält. Doch wie soll sich der Staat das leisten können? Wann und wie startet man damit? Helmo Pape hat sich das nun durchrechnen lassen. Von der Johannes Kepler Universität Linz. Das von ihm mitiniitierte Volksbegehrung kann man übrigens unter https://fuereinander.jetzt bis Ende 2021 unterschreiben. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Er liebt, lebt und prägt diesen Sport wie kaum ein anderer: Reinhold 'Reini' Scherer. Kletterpionier, Weltcup-Teilnehmer, Nationalteamtrainer, Kletterhallen-Manager und mitverantwortlich dafür, dass eine ganze Generation an Kletterern Weltspitze war und ist: David Lama, Angy Eiter, Jakob Schubert, Anna Stöhr, Kilian Fischhuber,... Reini Scherer selbst ist auf einem Bergbauernhof in Osttirol aufgewachsen, hat seinen Freigeist in einsamen Steilwand-Touren und fernen Reisen ausgelebt und verantwortet nun als Manager die Geschäfte einer der weltweit modernsten Kletterhallen. Ein tiefgründiges Hinterzimmer-Gespräch über Eigenverantwortung, Prahlen mit Superlativen, verwöhnte AthletInnen, Teampower und den Tod. Mit Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Wer an Rassismus denkt, hat möglicherweise Extremfälle von körperlicher Gewalt vor Augen. Das sind dann ‚die Bösen‘. Doch wie perfide Rassismus auch dort sein kann, wo er nicht böse gemeint ist, weiß Mandeep Lakhan. Sie ist Juristin sowie Unternehmensberaterin und Trainerin im diskriminierungskritischen Bereich. Und der kann schon bei der einfachen Frage „Woher kommst du?“ beginnen. Der weiße Mann könne das oft nicht beurteilen, weil er diese Form der Diskriminierung nie selbst erlebe, so Mandeep. Das wollten wir genauer wissen und haben Mandeep ins Hinterzimmer geladen. Gleich zweimal. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Eine wochenlange Sendepause und nichts Neues aus dem Hinterzimmer. Was war los? Flo Rudig über die vergangenen Wochen und was in Zukunft geplant ist. Ein Statement des Gastgebers direkt aus dem Hinterzimmer. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Nur dann zu arbeiten, wenn man will. Keine Armut mehr, kein Hamsterrad. Dafür ein bedingungsloses Grundeinkommen. Ohne Gegenleistung und Nachweise. Diese jahrhundertealte Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen scheint spätestens seit dem Corona-Lockdown immer attraktiver zu werden. Helmo Pape war Banker. Und hat alles hingeworfen. Weil er - wie er sagt - für ein freies, sinnerfülltes Leben kämpfen will. Helmo Pape ist Grundeinkommens-Aktivist. Flo Rudig hat den Ex-Banker ins Hinterzimmer geladen. Auf ein Bier und ein ausführliches Gespräch. Apropos Hinterzimmer und Grundeinkommen: Wenn euch die Episoden etwas wert sind, könnt ihr uns gerne auch finanziell supporten. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Warum sind "Erdbeeren aus Tirol" eigentlich aus Slowenien? Warum bestellen wir Rindfleisch aus Argentinien, wenn wir es auch in Österreich haben? Warum machen wir uns die eigenen Lebensmittel kaputt? Hannes Royer war vor genau einem Jahr einer unserer ersten Hinterzimmer-Gäste (#006). Und gleichzeitig auch einer der ersten Quotenkönige. Die Aufklärungsarbeit des Schladminger Bergbauern mit seinem Verein "Land schafft Leben“ für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln hat bleibenden Eindruck hinterlassen und viele inspiriert. Und auch wir haben ihn inspiriert – zu einem eigenen Podcast. Zum Jahresjubiläum gibt es deshalb eine Hinterzimmer-Sonderausgabe: Eine Live-Podcast-Session in dem wir sein Podcast-Studio mit dem Hinterzimmer verschalten. Hannes Royer zu Gast bei Flo Rudig. Und Flo Rudig zu Gast bei Hannes Royer. Es geht um Bewusstseinbildung, Herkunftsbezeichnung, irreführende Beschreibungen, Politiker, Preisdruck, die Macht des Konsumenten, den Wert der eigenen Gesundheit und das Leben generell. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Es war der 30. März 2020. Der Tag, an dem die Masken kamen und an dem die Politik die Ebene der Sachpolitik verlassen, und begonnen habe, auf Inszenierung und Rituale zu setzen. Meint Martin Sprenger. Er war bis zu diesem Tag im Einsatz-Stab der Österreichischen Bundesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus. Er ist ausgestiegen. Freiwillig. Die Politik sei nicht mehr den Ansichten der Wissenschaft gefolgt. Diesen Podcast haben wir am 25. Mai per Livestream auf unser Hinterzimmer-Seite auf Facebook und Youtube übertragen. Das hier ist der komplette Mitschnitt dieser Live-Session. Übrigens: Der Hinterzimmer-Podcast finanziert sich ausschließlich über eure Unterstützung. Macht dies bitte weiterhin unter hinterzimmer.tv/support. Das hilft uns sehr. Vielen Dank! Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Es ist die Suche nach der Moral der G’schicht. Nach dem Sinn unseres Handelns. In der Politik, wie auch im Leben. Matthias Strolz kennt beides. Aus der Politik ist er ausgestiegen, über die Herausforderungen des Lebens hat er während des Corona-Lockdowns ein Buch geschrieben. Der ehemalige Nationalratsabgeordnete und NEOS-Mitbegründer hat sich zum Piloten und Gärtner seines Lebens erklärt. Letzte Woche hat er auf Facebook auch seinem Ärger über Inzenierungsblasen der Regierungsspitze Luft gemacht. Flo Rudig hat ihn per Videokonferenz ins Hinterzimmer geladen. Das sich im Übrigen ausschließlich über eure Unterstützung finanziert. Macht dies bitte weiterhin. Vielen Dank! Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Die Wirtschaft wurde in den letzten Wochen nach unten gefahren. Was wird nun nach dem Corona-Lockdown passieren? Welche Werte steigen, welche fallen? Gerald Hörhan behauptet von sich selbst, ausgesorgt zu haben. Er ist Unternehmer und Leiter der Investment-Punk-Akademie. Wie investiert er sein Geld? Flo Rudig hat ihn per Videokonferenz ins Hinterzimmer geladen. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Wie gefährlich ist dieses Virus tatsächlich für mich? Wen trifft die Krankheit häufiger? Raucher? Menschen mit Übergewicht? Um das sagen zu können, braucht es Daten. Und die fehlen in Österreich. Man kenne nicht einmal Alter und Geschlecht aller Covid-Patienten, die momentan in einem Intensivbett liegen, erzählt Peter Klimek. Er ist Teil des Covid-Prognose-Konsortiums, das während der Corona-Pandemie für die Bundesregierung arbeitet. Sein Job ist es zu errechnen, wie sich die Krankheit in den nächsten Tagen in unserem Land ausbreiten wird. Unser Job ist es, nachzufragen. Flo Rudig im Hinterzimmer. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Wenn das öffentliche Interesse überwiegt, kann der Staat die Bürger zwingen, sich impfen zu lassen. Das gebe die momentane Gesetzeslage her, sagt der Medizinrechtler Prof. Felix Wallner. Brauchen wir das? Wie gefährlich sind Impfungen tatsächlich? Denn es klingt paradox: Während die ganze Welt auf einen Impfstoff gegen Covid19 wartet, lassen sich immer mehr gegen bekannte Krankheiten nicht mehr impfen. In den letzten beiden Jahren gab es beispielsweise laut WHO einen Rekord an Masernausbrüchen in Europa. Flo Rudig hat sich den Medizinrechtler und Direktor der Oberösterreichischen Ärztekammer Prof. Felix Wallner und den Mikrobiologen und Immunologen Prof. Reinhard Würzner ins Hinterzimmer geladen. Das übrigens ausschließlich über eure Unterstützung finanziert wird. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitslosenzahlen in Österreich auf den höchsten Stand seit 1946 schnellen lassen. Hundertausende haben in den letzten Wochen ihren Job verloren, zig tausende sind auf Kurzarbeit. Sascha Tomanek ist Jurist und arbeitet als Berater bei der Arbeiterkammer Wien. Sein Telefon steht seit Tag 1 des Lockdowns nicht mehr still. Kann man auf Zwangsurlaub geschickt werden? Mit welchen Tricks wird versucht zusätzliche Hilfsfonds-Gelder zu bekommen? Flo Rudig wollte es wissen und hat ebenfalls angerufen. Per Videokonferenz aus dem Hinterzimmer. Das Gespräch haben wir aus Termingründen vor eineinhalb Wochen aufgezeichnet. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Die Neurowissenschaftlerin warnt: Langfristig werden durch den Umgang mit dem Corona-Virus mehr Menschen sterben, als durch das Virus selbst. Und sie zeigt auf, warum Politiker an Beliebtheit gewinnen, wenn wir Menschen Angst haben. Friedericke Fabritius schult normalerweise Entscheidungsträger internationaler Großkonzerne und hat u.a. am Max-Planck-Institut für Hirnforschung gearbeitet. Jetzt sei in dieser Corona-Pandemie jedoch der Punkt erreicht, wo sie entscheidende Maßnahmen der Verantwortlichen offen kritisieren will und muss, sagt die Mutter von fünf Kindern. Flo Rudig hat sie zu einem Video-Call ins Hinterzimmer geladen. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Martin Sprenger war Mitglied im Experten-Stab der Corona-Taskforce der Österreichischen Bundesregierung. Er hat sie verlassen, um als Wissenschafter wieder offen diskutieren zu können. Er will möglichst alle Aspekte rund um die Bewältigung der Corona-Pandemie breiter denken. Martin Sprenger spricht offen über seine Arbeit und die Erkenntnisse, die ihn andere Schlüsse ziehen lassen, als so manchen Spitzenpolitiker. Ein Blick hinter die Kulissen im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Es klingt grotesk: Alleine in den ersten 4 Wochen der Coronavirus-Pandemie wurden 200.000 Menschen in Österreich arbeitslos. Einige von ihnen würden dringend in der Landwirtschaft gebraucht werden. Als Erntehelfer. Doch diese sollen lieber aus Rumänien, der Ukraine, Albanien und Polen eingeflogen werden. In Deutschland hat man damit bereits begonnen. Trotz der strengen Reisebeschränkungen. Warum? Sind wir uns für die Arbeit am Acker zu schade? Wir haben nachgefragt. Beim Gemüsebauer Romed Giner aus Thaur in Tirol. Und sind drauf gekommen, wie grotesk dieses System tatsächlich funktioniert. Im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support Folge direkt herunterladen
Warum wurde das bestehende Epidemiegesetz aus dem Jahre 1950 ausgehebelt, obwohl darin geregelt wäre, wer was im Falle einer Krise bekommt? Und warum wird so ein Gesetz im Nachhinein(!) geändert, obwohl die österreichische Rechtsordnung vorsieht, dass wir Bürger uns auf das Gesetz verlassen können? Michaela und Andreas Hämmerle sind Rechtsanwälte aus dem Bezirk Liezen in der Steiermark. Sie haben das Covid-19-Maßnahmenpaket unter die Lupe genommen und kommen zu dem Schluss: Da stimmt was nicht. Erleben wir gerade ein politisches Schauspiel auf Kosten der Rechtsordnung? Die beiden Juristen sind per Videokonferenz zu Gast bei Flo Rudig im Hinterzimmer. Unsere Arbeit unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/spende Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer Folge direkt herunterladen
So groß das Leid vieler Menschen und der Schaden für die Wirtschaft sind - die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen haben auch positive Auswirkungen. Daten der European Space Agency zeigen, dass die Luftverschmutzung in europäischen Ballungszentren signifikant zurück gegangen ist. Teilweise um bis zu 40 Prozent! Andreas Jäger ist Meteorologe und Wissenschafts-Journalist und hält seit 20 Jahren Klimavorträge. Er ist nun per Videokonferenz mit dem Hinterzimmer und Flo Rudig verbunden. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Tirol hat es in die weltweite Top-10-Liste der Covid19-Hochrisikogebiete geschafft. Neben Gebieten wie der chinesischen Stadt Wuhan. Der Kommentar des zuständigen Gesundheitslandesrat Tirols, Bernhard Tilg, zu den getroffenen bzw. nicht getroffenen Maßnahmen, hat hohe Wellen geschlagen: Man habe alles richtig gemacht. Warum aber ist es so weit gekommen? Informieren die Behörden richtig, oder werden sie von Interessensvertretungen gesteuert? Ingrid Felipe, die Stellvertreterin des Landeshauptmannes von Tirol Günther Platter, hat sich zu einem Skype-Gespräch bereit erklärt. Flo Rudig mit dem Versuch zu erfahren, was in den Vor- und Hinterzimmern des Landes gelaufen ist. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Die Welt nach Corona - Wie wird sie aussehen? Auch wenn die gesicherte Antwort darauf nur die Zukunft selbst kennt, können wir schon jetzt versuchen verschiedene Szenarien anzudenken. Dafür haben Tristan Horx und sein Vater Matthias vom Zukunftsinstitut eine spannende These entworfen: Bei aller Tragik dieser Krise bietet sich nun die Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir miteinander leben, wirtschaften und umgehen, positiv zu verändern. Eine Videokonferenz aus dem Hinterzimmer von Flo Rudig mit dem Trend-Forscher Tristan Horx. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Hunderttausende Kinder und Jugendliche in Österreich können momentan nicht in die Schule gehen. Corona-Ferien - wie es viele nennen. Doch was passiert in diesen Corona-Ferien? Wird da gelernt? Gibt es Hausübungen und Schularbeiten? Lily-Marie ist 14 Jahre alt, würde eigentlich in eine Neue Mittelschule in Niederösterreich gehen. Und sitzt jetzt zu Hause. Unterhält sich mit ihren 10.000 Insta-Followern und nun auch mit Flo Rudig im Hinterzimmer. Spannend auch zu hören wie wichtig sie die Rolle ihrer Eltern in dieser Krise sieht. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Ein irrer Informationsfluss rauscht momentan an uns vorbei bzw. auf uns zu. Zahlen hier, Thesen dort, zwischendrinnen Verschwörungstheorien aller Art. Wie erkenne ich Informationen, denen ich trauen kann? Wann kann ich behaupten etwas zu wissen, und wo ist es rein der Glaube an etwas. Prof. Dr. Peter Filzmaier genießt hohe Glaubwürdigkeit. Er ist bei seiner Arbeit täglich politisch gesteuerter Information ausgesetzt. Wie sortiert er Information und unterscheidet Fakten von Fake. Eine Video-Konferenz aus dem Hinterzimmer mit Flo Rudig. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Er hat sich vor 2 Wochen mit dem Coronavirus angesteckt. Vermutlich bei einem Tanz-Festival in Deutschland. Vor einer Woche dann der Ausbruch der Krankheit. Dado ist 41 Jahre alt, lebt in Graz in der Steiermark, ist Vater eines 10 Monate alten Sohnes. Jetzt meldet er sich aus der Heim-Quarantäne und spricht offen über die Erkrankung, knapp 40 Grad Fieber, das lange Warten in der Hotline und wie es seine Frau geschafft hat, sich nicht anzustecken. Im Hinterzimmer per Video-Konferenz mit Flo Rudig. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Coronavirus-Update via Livestream aus dem Hinterzimmer: Dr. Peter Kreidl ist Epidemiologe an der MedUni Innsbruck und war Mitarbeiter am Europäischen Zentrum für Seuchenprävention und Abteilungsleiter für Infektionskrankheiten, Krisenmanagement und Seuchenhygiene im österreichischen Gesundheitsministerium. Das ist das Coronavirus-Update vom 12. März 2020. Via Livestream auf Youtube und Facebook haben wir eure Fragen vom Fachmann beantworten lassen. Im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Der Talk mit Nadine Beiler war online. Für ein paar Stunden. Jetzt haben wir ihn gelöscht. Hinterzimmer-Gastgeber Flo Rudig erklärt warum es zu dieser Ausnahme gekommen ist. Nadine Beiler war mit 16 Jahren die jüngste Siegerin der ORF-Castingshow "Starmania" und war für Österreich beim Eurovision Songcontest. Doch sie hat das Show-Business nicht mehr ausgehalten. Zu oberflächlich, zu verlogen, zu sexistisch, sagt sie und hat eine eigene Friedensbewegung gegründet. Das Hinterzimmer gibt es auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Zeitungen, TV-Sender, Web-Foren sind momentan voll davon: Die Warnung vor dem Coronavirus. Ist das wirklich ein Grund zur Panik? Alleine in Österreich ist die Zahl an Grippe-Erkrankten Stand heute (27. Februar 2020) höher als die Anzahl der Coronavirus-Erkrankten weltweit. Was steckt hinter diesem Corona-Aufschrei? Wir wollen Fakten sprechen lassen. Und haben den Epidemiologen Dr. Peter Kreidl von der medizinischen Universität Innsbruck geladen. Von genau jener Uni Klinik, an der die beiden ersten Coronavirus-Erkrankten Tirols behandelt wurden. Dr. Peter Kreidl ist war jahrelanger Mitarbeiter am Europäischen Zentrum für Seuchenprävention und Abteilungsleiter für Infektionskrankheiten, Krisenmanagement und Seuchenhygiene im österreichischen Gesundheitsministerium. Hier im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Selbstüberschätzung ist speziell im Showbusiness ein nicht wenig verbreitetes Phänomen. Sich auf seine Karriere etwas einzubilden und damit zu prahlen ebenfalls nicht. Andi Knoll ist anders. Der Hauptabend-Show-Moderator und Ö3-Frontmann ist seit 25 Jahren im Geschäft. Er weiß laut eigenen Angaben nicht, warum er beim Fernsehen gelandet ist. Sich darauf etwas einzubilden, ist ihm peinlich. Er nimmt sich selbst auf den Arm, hält seinen Sarkasmus für nicht mehrheitsfähig und spricht offen über sein Verhältnis zu Robert Kratky. Und über PolitikerInnen, die ihn frustrieren und traurig machen. Hier im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Offen und direkt. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Sie ist Österreichs erfolgreichste Schwimmerin aller Zeiten: fünffache Europameisterin, Olympische Bronze-Medaillengewinnerin, mehrfache ehemalige Europa-Rekordhalterin. Mirna Jukic. Seit ihrem Karriere-Ende vor 10 Jahren ist sie vor allem eines: Mutter. Heute spricht sie offen darüber - das Leben als Spielerfrau, das Training mit ihrem Vater, Doping und ihre Beziehung zu Sponsoren und Medien. Im Hinterzimmer bei Flo Rudig, der nach überstandender Grippe wieder zurück ist. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Er beschreibt sich selbst als arbeitssüchtig, ist Barcelona-Fan und übernachtet Gerüchten zur Folge im ZIB-Studio des ORF unter dem Tisch. Der Chef-Analytiker politischer Ereignisse in Österreich ist neuerdings auch Sportbuch-Autor und wird in eben diesem Buch überraschend emotional. Flo Rudig hat das Buch gelesen und es sich nicht nehmen lassen, den Politikwissenschafter ins Hinterzimmer zu laden. Prof. Dr. Peter Filzmaier hat angenommen. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Medizinisch gesehen hätte sie gar nicht auf die Welt kommen können. Es galt als unmöglich. Dann erkrankt ihr Vater an Krebs. Ihre Oma stirbt an einem Hirntumor. Und ihr eigenes Leben ist eine Achterbahnfahrt zwischen Neurologie-Ambulanz, OP-Saal und Spitzensport. Ihre Hände und Beine sind teilweise gelähmt. Vor kurzem wurde sie von ihrem Arbeitgeber gekündigt. Doch Jasmin Plank ist nicht nur eine Kämpferin. Sie ist weit mehr. Bei den Paraclimbing Weltmeisterschaften wurde sie Fünfte. Manchen Ärzte besucht sie nur noch mit Anwalt. Im Hinterzimmer bei Flo Rudig erzählt sie ihre ganze Geschichte. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen
Sie hat ihren Job als Eventmanagerin hingeworfen um in der Pflege zu arbeiten. Weil sie nicht mehr in die Taschen anderer wirtschaften will. Er ist Musiker, Komponist und Musical-Produzent ("Jesus Christ Superstar"). Und war schon einmal pleite. Claudia und Marc Hess sind ganz normale Leute und doch irgendwie anders. Ein Gespräch über Trennung, Haarefärben und den Mut andere Wege zu gehen. Im Hinterzimmer bei Flo Rudig. Auch als Video-Podcast unter www.hinterzimmer.tv Folge direkt herunterladen