POPULARITY
Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven
Toni Kroos hört auf, er feiert genauso Abschied wie einige Trainer, darunter Arrasate, Aguirre und Xavi. Dessen Nachfolger bei Barça wird Hansi Flick werden - die Stimmungslage bei Alex ist diesbezüglich nicht die beste, aus guten Gründen. Auch beim FC Sevilla hängt der Haussegen mächtig schief, im Sommer wird es einen Umbruch geben (müssen). Alles zum letzten Spieltag der Saison, dem Rennen um die Trofeo Pichichi für den besten Torjäger und die Trofeo Zamora für den besten Torhüter sowie zu Spaniens vorläufigem EM-Kader wird in der neuen Folge TIKI TAKA besprochen.
Wie royaler Gossip rund um Prinzessin Kate & Co. für junge Menschen entsteht
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
In der neuesten Folge von Major League Elevator begrüßen wir Tim Ebeling, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter der Henning GmbH & Co. KG. Seit 2003 leitet er das Forschungs- und Entwicklungszentrum in Braunschweig und widmet sich der Entwicklung von Elektronik- und Messkomponenten für Aufzüge und steht seit 2012 als Managing Direktor mit an der Spitze der Firma. Neben seiner Position bei Henning ist er Mitglied des Vorstands VFA-Interlift e.V. und engagiert sich in verschiedenen Ausschüssen, darunter beim liftreport und die European Lift Association. Tim teilt sein fundiertes Wissen über Messtechnik, insbesondere in der Entwicklung von Beschleunigungs- und Seillastmesssystemen. Sein berufliches Ziel ist es, den Aufzugsmarkt durch innovative, kosteneffiziente Komponenten zu bereichern. In der Folge diskutieren wir mit Tim über Herausforderungen und Chancen in der Branche sowie seine Perspektiven auf die Zukunft der Aufzugstechnik. Taucht ein in die faszinierende Welt der Aufzüge mit einem Experten, der die Branche maßgeblich mitgestaltet.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhTim Ebeling: https://www.linkedin.com/in/tim-ebeling-990a9b25/https://www.henning-gmbh.deMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Tue, 17 Oct 2023 12:27:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1104-wiener-borse-plausch-506-at-s-ceo-ubt-harsche-kritik-weiters-news-uber-gold-co-und-ki-als-kanzlerintelligenz c681e19b61473e0a0a1d616a28b4829f Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge #506 geht es um Gold&Co-Boss Walter Hell-Höflinger als 6. Partner unser Podcast-Roadshow 2024 in Deutschland: „Wir freuen uns, für diese spannenden Podcasts täglich die Informationen zum Goldpreis beisteuern zu dürfen. Denn Back to Gold wird viele interessieren, in Deutschland wie auch in Österreich. Und ich freue mich auch auf den quartalsweise erscheinenden Gold&Co-Podcast auf Audio-CD.at.“ News gibt es zu Marinomed, Andritz, Pierer Mobility, Aktienkäufe bei EuroTeleSites, Kontron, Research zu Palfinger, Verbund. Zum Schluss übt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer via Ex-OMV-Sprecher Hans-Peter Siebenhaar (jetzt Focus Money) Kritik an der EU. Da geht es auch um KI, bei uns ist indes eine KI als Kanzlerintelligenz aufgetaucht. - "40x DAX und bis zu 40x Österreich", die tägliche Podcastshow im deutschen Börsenradio ab 2024. Welche Österreicher dabei sind: https://www.photaq.com/page/index/4123 - Info-Podcast dazu hören: https://www.audio-cd.at/page/podcast/4868/ - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Oktober ist froots, die digitale Vermögensverwaltung aus Österreich, http://www.froots.io. Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1104 full
Tue, 29 Aug 2023 06:25:00 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9405-neue-episode 017d846e55c1a6dc030a6d929a53592f ℹ️ Lisa Kubatzki beim OMT ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT Konferenz ℹ️ Agency Day 2023 9405 full no
Mon, 03 Jul 2023 11:18:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/895-wiener-borse-plausch-s4-97-erklarungsversuche-do-co-und-bawag-kontron-liefert-und-aktienturnier-startet 944854d261520ab4eec1ee3206555e78 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S4/97 geht es um die beiden Main Events Do&Co (Erklärungsversuch der Situation nach der Nicht-Verlängerung durch Gottfried Neumeister) und Bawag (Return to Sender, Klaus Umek kann keine Verluste haben noch). In den News: Rosgix, Kontron, ams Osram, Bawag und Research zu OMV. Ach ja: Die Bawag hat am Freitag noch den Umsatztagesrekord der Erste Group (147 Mio.) eingestellt. Und heute startet das 16. Aktienturnier , eingeladen von IRW-Press und Titelverteidiger VIG, zur Schlussrunde gibt es noch die 5. Folge von 30x30 Finanzwissen pur. Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm 16: Aktienturnier http://www.boerse-social.com/tournament ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Juli ist Pierer Mobility, die 70 Jahre KTM feiert https://www.ktm.com/ . Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 895 full no
Thu, 01 Jun 2023 10:01:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/830-wiener-borse-plausch-s4-75-vor-wiener-borse-preis-und-10-jahren-behaltefrist-do-co-und-marinomed-im-mai-die-besten 2aa03d528b5dd4d47002d239d57774b3 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S4/75 geht es um den bevorstehenden Wiener Börse Preis heute Abend, bei der Behaltefrist schwirren "10 Jahre" rum, uff. Zahlen gibt es von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, SBO, Austriacard. Im Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace sind gestern Lenzing, Porsche, Allianz, BASF, Siemens Energy ausgeschieden und ich nenne die 33 Werte, die noch im Rennen sind. Ach ja: Gratulation an Do&Co zur besten ATX-Aktie im Mai und Marinomed zur besten ATX Prime-Aktie im Mai. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Juni ist die LLB Österreich, https://www.llb.at . Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 830 full
Sun, 26 Feb 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/648-austrian-stocks-in-english-profit-taking-in-week-8-but-new-highs-for-do-co-und-a-fat-beat-for-austrian-post 4911b22b14fedf5089690245a67dc5ac Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts"- Wiener Börse, Sport Musik und Mehr“ . The following script is based on our 21st Austria weekly and in Week 8 we saw profit takings in the ATX TR, which lost 1,15 percent to 7295 points, but also Do&Co setting new All-time-Highs and voestalpine vs. Andritz in a breathtaking battle for a ATXFive-Membership after March settlement, the Decision will be made next week. News came from Lenzing, Andritz (5), Valneva, UBM, Frequentis, EVN, Wienerberger, Kapsch TrafficCom, FACC, VIG, Palfinger, CA Immo, Uniqa, Andritz, S Immo and Immofinanz. And: Austrian Post launched a great Soundlogo, which you can hear as the background beat after the Intro. Please rate my Podcast on Apple Podcasts (or Spotify): https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .And please spread the word : https://www.boerse-social.com/21staustria - the address to subscribe to the weekly summary as a PDF. 648 full no
Unsere Nummer für eure Kommentare: 0170 9200714 Wir sprechen darüber, warum wir es zur Zeit schwer haben bei YouTube und warum es dabei nicht nu uns so geht. Außerdem reden wir über den Sinn und die Motivation von TikTok Videos, Instagram Reels und YouTube Shorts und natürlich gibt es sechs neue Songs für unsere Ausfahrt TV Playlist bei Spotify!
Jenny Florstedt aus Leipzig ist Co-Redakteurin der Zeitschriften "Karl May & Co" und "Karl May in Leipzig", sowie seit 2000 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Karl-May-Hauses in Hohenstein-Ernstthal.
keep it grün - der Podcast zu nachhaltiger Gartennutzung, Permakultur und Pflanzenkohle
Nützlinge sind eine super Möglichkeit, die Schädlingspopulation in deinem Garten oder deiner Permakultur einzudämmen. Doch es gibt einige Nützlinge, die uns ganz besonders helfen, da sie genau die Schädlinge angehen, die unseren Pflanzen die meisten Schäden zufügen. Diese Tiere sollten wir schützen und ihnen in unserem Garten ein Habitat schaffen. Wie das für unsere TOP 5 geht, haben wir dir in dieser Folge erklärt. Falls du uns Feedback oder eine Frage übermitteln möchtest, geht das am Besten per Mail an podcast@keep-it-gruen.de oder bei Instagram per DM (@keepitgruen). Wir haben zudem angefangen bei YouTube Videos zu veröffentlichen. Dort findest du viele spannende Anleitungen und Tipps aus der Praxis. Unseren Kanal findest du hier: keep it grün @ YouTube Wenn du keine Folge verpassen möchtest, kannst du uns gerne bei Spotify, iTunes etc. abonnieren.! ( Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links (Amazon / eBay Partnerprogramm). Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte. Solltest du das Produkt über diesen Link kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts)
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über den drohenden Kryptowinter, eine Klatsche für Emmanuel Macron und das gefürchtete Doppel-Minus an den Börsen. Außerdem geht es um ASML Holding, TotalEnergies, Sanofi, Axa, Santander, Bayer, Allianz, Bitcoin, Ethereum, Coinbase, Stoxx Europe 600 Oil & Gas (WKN: LYX02P), Xtrackers Bloomberg Commodity ex-Agriculture & Livestock (WKN: DBX0DZ), Euwax Gold II (WKN: EWG2LD), Xetra Gold (WKN: A0S9GB), L&G Gold Mining (WKN: A0Q8HZ), Lyxor NYSE Arca Gold Bugs (WKN: ETF091), VanEck Global Mining (WKN: A2JDEJ), Mercedes Benz Group, BASF, BMW, E.on, Volkswagen, Vonovia, Deutsche Post und Munich Re. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Tue, 19 Apr 2022 10:50:31 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/181-wiener-borse-plausch-s209 7beac2986ffb6e716a3ea04c482b7dc5 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil, der froh ist, nach der Osterpause wieder podcasten zu dürfen, über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/09 geht es um Bullishes zu Porr und Do&Co, den S Immo-Sieg über die Grossbanken bzw. Celine Nadolny, die mit bookoffinance nicht nur Finanzblog-Awards gewinnt, sondern dieser Tage auch Vize Miss Germany wurde. Weiters: Österreicherinnen investieren am bravsten, Andritz pausiert in Russland, Wienerberger 100% bzw. 5%. Erwähnt werden: Seasonax-Screener: https://app.seasonax.com/signup bzw https://www.seasonax.com/research/easter-stock-market-feast Aktienturnier: http://www.boerse-social.com/tournament Celine Nadolny http://www.smeil-award.com bzw. https://photaq.com/page/index/4043 / Heimo Scheuch im Nachhaltigkeitspodcast: https://boersenradio.at/page/podcast/2849 -Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im April ist Seasonax, siehe auch die überarbeitete http://www.boersenradio.at Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. 181 full no Christian Drastil, Börse Social Network
Fri, 04 Feb 2022 11:45:52 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/121-wiener-borse-plausch-69 47dd723939b4dd4ec10061319c9a4e41 Team drajc, das sind die Börse Social Network Eigentümer Christian Drastil und Josef Chladek, quatscht in Wiener Börse Plausch #69 über einen kleinen Absturz am Vormittag, Sizevergleich Meta-Crash und Wiener Börse, Valneva/Pfizer, Andritz, Frequentis und Börsebriefe. Das Setup ist wieder Long Distance, die Tonqualität hoffentlich besser als gestern. Die Februar-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter ist UBM, siehe auch die überarbeitete https://boersenradio.at Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprod ukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. 121 full no Wiener Börse,Addiko,FACC,AT&S,Facebook,Frequentis,Valneva,Andritz,Evotec Christian Drastil & Josef Chladek, Börse Social Network
Laurin Hahn von SONO Motors aus München lässt das erste serienmäßige Solar-Elektroauto der Welt in Produktion gehen, welches sich sowohl aus einer Batterie, als auch aus 248 Solarzellen in der gesamten Karosserie speist. – CHRIS URAY interviewte als zweites Detlef Fischer, Geschäftsführer des VBEW, über die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Bayern, den nötigen Ausbau der Stromnetze und die Nachhaltigkeit elektrischer Autos. – Die Chemikerin und Forscherin Franziska Friedrich arbeitet im Bereich Akkumulatoren für Elektroautos. Wie steht es um die Klimafreundlichkeit und Umweltbilanz von Elektroautos sowie Hybridautos?
Laurin Hahn von SONO Motors aus München lässt das erste serienmäßige Solar-Elektroauto der Welt in Produktion gehen, welches sich sowohl aus einer Batterie, als auch aus 248 Solarzellen in der gesamten Karosserie speist. – CHRIS URAY interviewte als zweites Detlef Fischer, Geschäftsführer des VBEW, über die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Bayern, den nötigen Ausbau der Stromnetze und die Nachhaltigkeit elektrischer Autos. – Die Chemikerin und Forscherin Franziska Friedrich arbeitet im Bereich Akkumulatoren für Elektroautos. Wie steht es um die Klimafreundlichkeit und Umweltbilanz von Elektroautos sowie Hybridautos?
Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast
Eddy hat wieder einige praktische und leicht umzusetzende Tipps für deine IT-Sicherheit vorbereitet und will sie mit dir teilen. Heute gibt er dir 5 ganz einfache Tipps für deinen Browser, mit denen du sicherer mit Firefox, Chrome und Co. im Netz unterwegs bist. Diesmal gilt: Keine Ausreden! Schalte ein! Eddys Tipps von Montag bis Freitag auf Twitter und jeden Sonntag als Podcast. Eddy auf Twitter: https://twitter.com/eddy_infosec
Nachts wird es inzwischen ganz schön kalt. Das bedeutet:Die Herbstschönheiten kommen in den Winterurlaub. Und dann das herunterfallende Laub. Was Gartler jetzt mit Blühern und Kübeln machen sollten und wie man das Laub am besten für alle beseitigt? Unser Garten-Experte Andreas Modery weiß Rat!
Heute geht es um Tapeten von A.S. Création, Chancen in China mit Tencent & Co. und dem Cum-Ex-Krimi rund um L&S.
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
Was darf eine Ad? Und vor allem: Was nicht? Mit neun Beispielen erklärt Dir der Social Media erprobte Rechtsanwalt Christian Solmecke, welche rechtlichen Beschränkungen speziell im Performance Marketing unbedingt zu beachten sind. Der Rechtsanwalt, Partner der Medienkanzlei WBS und Webvideo Produzent auf Youtube mit knapp 750.000 Abonnenten, beantwortet in unserer neuen Podcast Folge sämtliche Fragen aus der Community! Hör rein, wenn Du alles von Logos & Siegeln über Äpfel & Birnen bis hin zu Wettbewerbsrecht & Paragraphen erfahren möchtest.
Was darf eine Ad? Und vor allem: Was nicht? Mit neun Beispielen erklärt Dir der Social Media erprobte Rechtsanwalt Christian Solmecke, welche rechtlichen Beschränkungen speziell im Performance Marketing unbedingt zu beachten sind. Der Rechtsanwalt, Partner der Medienkanzlei WBS und Webvideo Produzent auf Youtube mit knapp 750.000 Abonnenten, beantwortet in unserer neuen Podcast Folge sämtliche Fragen aus der Community! Hör rein, wenn Du alles von Logos & Siegeln über Äpfel & Birnen bis hin zu Wettbewerbsrecht & Paragraphen erfahren möchtest.
Michael Buchczyk ist Leiter der Gastronomie und Konferenzinfrastruktur der Deutschen Bundesbank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Thomas Walther ist Geschäftsführer der R+V Dienstleistungs-GmbH. Beide führen die ERFA Gemeinschaftsgastronomie Rhein-Main und Neckar, einen Profi-Zusammenschluss von über einhundert Betreibern und Caterern dieses Branchensegments. Im Kneipentalk sprechen wir über die schlagartigen Veränderungen in der Gemeinschaftsgastronomie durch Leerung der Bürotürme genauso wie über die Bedeutung und Zukunft von F+B-Services für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter. www.erfagg-rmn.de
Vortrag gehalten am 4. März 2020 in Berlin im Rahmen der Konferenz "Nur eine Episode? Das gemeinsame Handeln von Linken und Demokraten gegen den Kapp-Putsch 1920"
Allen Konjunktursorgen zum Trotz hat sich der DAX fast vollständig von seinem Kurseinbruch im März erholt - ist dieser Optimismus gerechtfertigt? Wie Potential steckt noch im Wasserstoff-Sektor und Aktien wie Nel Asa, Ballard Power & Co? Und was tun mit Wirecard-Aktien nach dem Bilanzskandal und dem massiven Kursverfall der Aktien? Einschätzungen der Börsenexpertin Beate Sander.
Nach langer Zeit darf Ric im Podcast mal wieder ein Gast begrüßen! Diesmal handelt es sich dabei um Kevin, welcher seit Anfang des Jahres mit KP Podcast selbst mit Erfolg seinen eigenen Podcast gestartet hat und dieses auch stets mit neuen Folgen versorgt. Unter anderem wird eher nebensächlich über das "große C" geredet, welches natürlich auch weiterhin Einwirkungen auf die Gesellschaft und alles drum herum hat, aber auch um Gemeinsamkeiten im Bezug auf die Medienbranche und selbstverständlich auch einiges mehr in dieser XXL-Folge! ►Intro von Marvin ►Cast 'Em auf Anchor, YouTube, Twitter & Instagram ►Ric auf YouTube, Twitch, Twitter & Instagram ►Rics Equipment: Shure SM7B + Steinberg UR22 MKII ►Outdoor: RØDE Reporter + Zoom H6 ►Aufnahme & Bearbeitung: Audacity, Adobe Audition CC
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
"Corona kann jeden treffen - Respekt ist gut, Angst nicht" Franzi ist Leitung des Pflegeteams eines Krankenhauses in München. Sie spricht mit uns über handfeste Tipps aber auch über die Herausforderungen und Auswirkungen von Corona auf Wirtschaft, Gesellschaft und den Klinikalltag mit sehr überraschenden Ergebnissen. Antworten gibt es u.a. für: Wie verhält man sich, wenn man denkt, Corona infiziert zu sein?Was heißt Führung in Krisenzeiten? Was macht eine Pflegeleitung, wenn Material fehlt oder die eigenen Mitarbeiter Verdacht haben, sich infiziert zu haben? Sicherheit, Transparenz, Zusammenhalt und Ruhe - sind Werte und Kompetenzen, die unabdingbar sind. Diese Podcastfolge bricht eine Lanze für die Menschen, die uns in dieser Zeit versorgen und bringt gleichzeitig kritische Sichtweisen über Verhaltensweisen von Politik und Wirtschaft auf den Tisch. Es gibt die Möglichkeit eine Q&A Folge mit Franzi aufzunehmen, wenn Interesse besteht. Einfach Fragen an: mail@mindstone-coaching.de, auf meinem Instagram Kanal @kschaefercoaching oder über Facebook schicken. Diesen Podcast findet Ihr auf: iTunes, Podcasts, Youtube, Castbox & Co Und.. gerne abonnieren teilen und bewerten!!! Stay healthy! #corona #pflegeteam #führungskräftekompetenz #krisenmanagement #minstonecoaching www.mindstone-coaching.de Folge direkt herunterladen
„Für Fotobearbeitung brauche ich eine sehr schnelle CPU!“ – stimmt das? In der neuen c't 7/2020 haben wir uns angeschaut, wie viele Kerne für Bild- , Video- oder Audioproduktion wirklich sinnvoll sind. Unser Bild- und Videobearbeitungsexperte André Kramer weiß, warum ein 64-Kerner für Photoshop oft fast nichts bringt. Gerade bei der Audiobearbeitung macht Windows einem manchmal einen Strich durch die Rechnung und begrenzt die Menge der verfügbaren CPUs auf 14. Videobearbeitung hingegen gewinnt bei einigen Vorgängen deutlich. Wer seine DNA sequenzieren lässt, bekommt von den Dienstleistern Rohdaten der eigenen Erbinformation. Diese mehrere MByte großen CSV-Dateien sind mit klassischen Tabellenkalkulationen nicht in den Griff zu bekommen. Mit ein bisschen Programmierkenntnissen und Python kann man diese Daten aber genau analysieren und schauen, was das eigene Genom so ausmacht. Pina Merkert hat für einen c't-Artikel über DNA-Analysedienste ein Programm geschrieben, um deren Qualität zu testen. Was damit möglich ist, erklärt sie im Gespräch. Wer ein Android-Handy nutzt, liefert auch Daten an Google. Man kann die Datenfreigabe in Richtung Silicon Valley aber auch reduzieren. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir Wege, um die Privatsphäre zu schützen. Das beginnt mit ein paar Einstellungen, geht über Alternativen-Apps, die Googles Dienste ersetzen, bis hin zu der Frage, ob es sinnvoll ist, sein Handy zu rooten. Unser Security-Experte Ronald Eikenberg gibt eine kurze Übersicht darüber, wie man sich und seine Daten schützt.
„Für Fotobearbeitung brauche ich eine sehr schnelle CPU!“ – stimmt das? In der neuen c't 7/2020 haben wir uns angeschaut, wie viele Kerne für Bild- , Video- oder Audioproduktion wirklich sinnvoll sind. Unser Bild- und Videobearbeitungsexperte André Kramer weiß, warum ein 64-Kerner für Photoshop oft fast nichts bringt. Gerade bei der Audiobearbeitung macht Windows einem manchmal einen Strich durch die Rechnung und begrenzt die Menge der verfügbaren CPUs auf 14. Videobearbeitung hingegen gewinnt bei einigen Vorgängen deutlich. Wer seine DNA sequenzieren lässt, bekommt von den Dienstleistern Rohdaten der eigenen Erbinformation. Diese mehrere MByte großen CSV-Dateien sind mit klassischen Tabellenkalkulationen nicht in den Griff zu bekommen. Mit ein bisschen Programmierkenntnissen und Python kann man diese Daten aber genau analysieren und schauen, was das eigene Genom so ausmacht. Pina Merkert hat für einen c't-Artikel über DNA-Analysedienste ein Programm geschrieben, um deren Qualität zu testen. Was damit möglich ist, erklärt sie im Gespräch. Wer ein Android-Handy nutzt, liefert auch Daten an Google. Man kann die Datenfreigabe in Richtung Silicon Valley aber auch reduzieren. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir Wege, um die Privatsphäre zu schützen. Das beginnt mit ein paar Einstellungen, geht über Alternativen-Apps, die Googles Dienste ersetzen, bis hin zu der Frage, ob es sinnvoll ist, sein Handy zu rooten. Unser Security-Experte Ronald Eikenberg gibt eine kurze Übersicht darüber, wie man sich und seine Daten schützt.
„Für Fotobearbeitung brauche ich eine sehr schnelle CPU!“ – stimmt das? In der neuen c't 7/2020 haben wir uns angeschaut, wie viele Kerne für Bild- , Video- oder Audioproduktion wirklich sinnvoll sind. Unser Bild- und Videobearbeitungsexperte André Kramer weiß, warum ein 64-Kerner für Photoshop oft fast nichts bringt. Gerade bei der Audiobearbeitung macht Windows einem manchmal einen Strich durch die Rechnung und begrenzt die Menge der verfügbaren CPUs auf 14. Videobearbeitung hingegen gewinnt bei einigen Vorgängen deutlich. Wer seine DNA sequenzieren lässt, bekommt von den Dienstleistern Rohdaten der eigenen Erbinformation. Diese mehrere MByte großen CSV-Dateien sind mit klassischen Tabellenkalkulationen nicht in den Griff zu bekommen. Mit ein bisschen Programmierkenntnissen und Python kann man diese Daten aber genau analysieren und schauen, was das eigene Genom so ausmacht. Pina Merkert hat für einen c't-Artikel über DNA-Analysedienste ein Programm geschrieben, um deren Qualität zu testen. Was damit möglich ist, erklärt sie im Gespräch. Wer ein Android-Handy nutzt, liefert auch Daten an Google. Man kann die Datenfreigabe in Richtung Silicon Valley aber auch reduzieren. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir Wege, um die Privatsphäre zu schützen. Das beginnt mit ein paar Einstellungen, geht über Alternativen-Apps, die Googles Dienste ersetzen, bis hin zu der Frage, ob es sinnvoll ist, sein Handy zu rooten. Unser Security-Experte Ronald Eikenberg gibt eine kurze Übersicht darüber, wie man sich und seine Daten schützt.
Shownotes:Alle Details & Links dieser Folge: https://talkondemand.at/57/ Wir sind gut ins neue Jahr gerutscht und plaudern in dieser Episode über unsere Erwartungen rund um Print on Demand im Jahr 2020! Was wird es für Neuerungen geben bei Talk on Demand, bei diversen POD Anbietern wie Spreadshirt, Shirtee, Teepublic und Co? Und natürlich: was wird sich beim Platzhirsch Merch by Amazon tun - was für Tier-Ziele stecken wir uns und welche neuen Produkte oder Marktplätze könnte es geben? Wir beide wollen es 2020 bis in Tier 20.000 schaffen - ob das klappen wird könnt ihr auch im kommenden Jahr jede Woche hier mitverfolgen!
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
In der heutigen Episode von PayTechTalk soll es ausnahmsweise nicht primär um Rechtliches und Regulatorisches gehen. Wir widmen uns vielmehr einem Thema aus dem Alltag – zumindest dem von Bezahlerinnen und Bezahlern aus dem Reich der Mitte. In PayTechTalk 45 sprechen wir über chinesische Bezahlmethoden, wie z.B. WeChat Pay und Alipay, was diese so erfolgreich macht – und welche Voraussetzungen für einen Eintritt im deutschen Markt erfüllt sein müssten. Dafür habe ich mir einen wahren Kenner der Szene eingeladen: Paul Korbmacher von 55BirchStreet hat sich im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit intensiv mit WeChat Pay beschäftigt. Aber auch als eifriger Asienreisender hat er sich vor Ort davon überzeugen können, wie viel fortgeschrittener der asiatische Markt bei mobilen Bezahlmethoden ist. Vom Social Network zum Begleiter in allen Lebenslagen Wie hat es Tencent mit WeChat also geschafft, vom Ursprungsgedanken „Social Network“ zu einem umfassenden Helferlein für alle Lebenslagen zu werden? Denn WeChat Pay bietet, so hat es Paul am eigenen Leib erfahren, eine lückenlose Payment-Lösung, ohne die man in einer Cashless Society wie China kaum noch zurechtkommt. Was macht WeChat Pay und Alipay also so besonders? Welche Bereiche des täglichen Lebens werden von diesen chinesischen App-Anbietern abgedeckt – und was für Konsequenzen kann dies für die User haben? WeChat Pay, Alipay und Co. Was macht sie so unverzichtbar – und geht funktioniert das für/bei uns auch? Was genau ist der Mehrwert von WeChat Pay im Vergleich zu den deutschen Alternativen? Und gibt es sie überhaupt, die deutschen Alternativen für WeChat Pay und Co? Welche Voraussetzungen auch hinsichtlich der Infrastruktur müssen erfüllt sein, um derartige Payment-Lösungen bei uns in Deutschland einzubinden? Blockiert die stärkere Regulierung in Europa eine Entwicklung und Förderung des Markteintritts von WeChat Pay, Alipay und Co? Und was für eine Rolle spielt die Politik? Werden wir überhaupt in Europa europäische Endkunden sehen, die WeChat Pay oder Alipay umfassend nutzen – und wenn ja, dann wann? Und inwieweit beeinflusst die Einstellung der User zum Bezahlprozess die Entwicklung von mobilen Bezahlmethoden? Wo unterscheiden sich europäische bzw. deutsche Bezahler von asiatischen? Fragen über Fragen, mit denen sich Paul und ich in einem wie ich finde überaus interessantem Gespräch beschäftigt haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit der 45. Episode von PayTechTalk. Weitere Informationen und weiterführende Links: Paul Korbmacher Paul hat sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit Mobile Payment Lösungen aus China beschäftigt. Der Fokus der Thesis liegt auf einem möglichen strategischen Markteintritt von WeChat Pay in Deutschland. Die gewonnenen Erkenntnisse lässt Paul aktuell bei dem StartUp 55BirchStreet in Hamburg einfließen, das sich auf digitale Transformationsprojekte in verschiedenen Branchen konzentriert. • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-korbmacher/ 55BirchStreet Die Spezialisierung von 55BirchStreet ist es, große und mittelständische Unternehmen bei der Roadmap für die digitale Transformation zu unterstützen und diese dann gemeinsam mit Pragmatismus und klarer Kundenorientierung umzusetzen. Für 55BirchStreet bedeutet Digitalisierung mehr als ein Schlagwort - es ist die garantierte Wertschöpfung für die Organisationen ihrer Kunden. • Webseite: https://www.55birchstreet.com/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/55birchstreet/ • Facebook: https://www.facebook.com/55BirchStreet/ • Instagram: https://www.instagram.com/55birchstreet/?hl=de (@55BirchStreetGmbH)
In der Folge #006 spreche ich mit David Fluhr, Journalist und Betreiber der Nachrichtenseite www.autonomes-fahren.de über seine Sicht zum autonomen Fahren, Status Quo und Ausblick in der Entwicklung und vieles mehr.
Endlich Feierabend und zur Entspannung ab auf die Couch? In dieser Folge erkläre ich dir kurz und knackig, wieso diese Art der Entspannung oft sogar mehr Stress auf deinen Körper ausübt und somit keine Entspannung im Sinne der Neurophysiologie ist. Danach gibt es 15 Minuten pure Entspannung für dich mit einer kleinen Reise ans Meer und einer Progressiven Muskelentspannung. Dein Coach, Silvie www.silvia-hofmann-coaching.de Instagram: @silvia.hofmann_coach
Es ist 12 Uhr, ich kauf mir Supreme... Drops sind der heiße Scheiss. Käufer und Fans können sich auf die nächste Verkaufsrunde einstellen, Marketing-Manager dieser Welt exakt beobachten, ob die Kleinstauflagen ihrer Limitierung standhalten oder gegebenenfalls für die nächste Woche angepasst werden müssen. Doch wie hat es überhaupt angefangen, dass man von "Drops" spricht? Wie war die Zeit vor Supreme, Palace und Co? Und wird es bald so sein, dass man Lebensmittel nur zu speziellen Uhrzeiten kaufen kann? Limitiertes Toilettenpapier? "What Do You Wear Today"-Videos vorm Tante Emma Laden? Das besprechen Simon und Amadeus in der 14. Episode von Oh, Schuhen! - Der Sneaker-Podcast. / Abonniert den Kanal, lasst ein bisschen Liebe da und checkt instagram.com/ohschuhenpodcast
Bei der Verwendung von Bilddateien sind Sie sicherlich schon einmal über unterschiedliche Dateiendungen gestolpert. Doch was genau verbirgt sich hinter PNG, JPEG, EPS & Co? Und welches Format eignet sich für welches Einsatzgebiet? Hören Sie jetzt alle relevanten Informationen zu den verschiedenen Bildformaten.Jetzt ganzen Blogcast anhören »
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Hi zusammen, vorne weg. Das folgende ist meine ganze persönliche Meinung dazu. Letztlich muss jeder selbst wissen ob und wenn ja, welche Gasmelder er sich zulegt. In diesem Teil gehe ich zunächst auf die Rauchgas-, CO, CO2 Gaswarner ein. Den detailierten Blogbeitrag findet ihr unter www.camperontour.net/folge86 LG Dominic
Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
Warum entstehen eigentlich dieser super ärgerlichen Missverständnisse über Nachrichten, die im worst case auch noch einen Streit mit sich ziehen? Auf welcher Ebene kommuniziert eigentlich wer und wie bringst Du mehr Klarheit in die digitale Kommunikation? Was solltest Du lieber im persönlichen Gespräch erledigen? All das erfährst Du in der heutigen Podcast Folge! Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen! stay in touch: www.murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Mail: mb@murielboettger.com Facebook: www.facebook.com/murielboettger/ Instagram: @murielboettger Music by Joakim Karud - ‚Say Good Night‘ https://soundcloud.com/joakimkarud/say-good-night
In der der heutigen Folge geht es um Charles Lewis Tiffany den Gründer von Tiffany & Co und den Jugendstil Künstler Louis Comfort Tiffany der durch die berühmten Tiffany Lampen und Vasen bekannt wurde. Es sind zwei wichtige Künstler des 19. Jh. die eine gemeinsame Beziehung verband. Zu dieser Folge gibt es auch wieder viele Bilder auf meiner Facebook-Seite und bei Instagram. Blog: http://rodensteinskunstkabinett.podspot.de Louisrodenstein@gmx.de Facebook: Louis Rodestein.
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Stephan Steup und Thomas Knedel sprechen über die klassische Immobiliensuche und die Möglichkeiten mit dem Suchprofil online und offline zu arbeiten, sowie Kontakte aufzubauen. Dabei erhältst Du nützliche Informationen darüber, welche Onlineportale es gibt und wie Du sie richtig nutzt. In der letzten Folge ging es darum, wie das Suchprofil erstellt wird. Heute sprechen die beiden darüber, wie dieses Suchprofil offline und auch im offmarket genutzt wird. Solltest Du die letzte Folge noch nicht gehört haben, dann los! Mit Stephan Steup und Thomas Knedel Weitere Infos, Ressourcen und hilfreiche Links zu dieser Folge findest Du auf http://immopreneur.de/p15. Hinterlasse hier gerne auch Deinen Kommentar zu dieser aktuellen Folge. 2 spannende Bücher – 2 spannende Events: Das System Immobilie (Hardcover und Hörbuch): Noch mehr rund um die verschiedensten Geschäftsmodelle findest Du im neuen Buch „Das System Immobilie“ von Thomas Knedel und 19 weiteren Autoren. Erfolg mit Wohnimmobilien (Kombi Hardcover/Hörbuch): Zudem findest Du in der neuen komplett überarbeiteten und stark erweiterten 2. Auflage von Erfolg mit Wohnimmobilien eine Komplettanleitung für das Investieren in Immobilien. Sichere Dir jetzt das Hardcover-Buch und erhalte nur kurze Zeit das Hörbuch gratis dazu! Die Immobilienoffensive mit Thomas Knedel (Seminar): Die Immobilienoffensive ist das neue Seminar von und mit Thomas Knedel auch in Deiner Region! Immobilien-Insider-Know-how vom Feinsten! Erlebe unter anderem hautnah in einer Case-Study an einem Praxisbeispiel, wie Thomas Knedel seine Investments aufspürt, kalkuliert, prüft und letztendlich sichert. Der Immopreneur Kongress (Show-Event mit über 600 Teilnehmern): DER KONGRESS FÜR ERFOLGREICHE IMMOBILIENINVESTOREN - Egal, wo Du gerade stehst – dieser Kongress ist das Beste, was Dir in diesem Jahr passieren wird, wenn Du Dich für das Thema lukrative Immobilien-Investments interessierst. Erlebe über 20 Sprecher und Experten sowie vernetze Dich mit hunderten "Immopreneuren" auf einem einmaligen Show-Event! Meine Bitte: Wenn Dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes mit Deinem Feedback und abonniere diesen Podcast. Damit hilfst Du uns und der Immopreneur-Community den Podcast stetig zu verbessern. - Vielen Dank für Deine Unterstützung! Hinterlasse gleich jetzt eine Bewertung inkl. Rezension! Weitere Infos/ Kontaktmöglichkeiten: Das Netzwerk: Immopreneur.de/welcome Der Blog: Erfolg mit Wohnimmobilien Facebook Instagram Xing LinkedIn Youtube Twitter
#26 - Sonderberg & Co. und der Tote im Rhein (Folge 2) - Dennis Ehrhardt Rezension zu Dennis Ehrhardts "Sonderberg & Co. und der Tote im Rhein (Folge 2)". Titel: Sonderberg & Co. und der Tote im Rhein (Folge 2) Autor: Dennis Ehrhardt Sprecher: Jan-Gregor Kremp, Regina Lemnitz, Andreas Mannkopff, Andreas Fröhlich, u.a. Genre: Historischer Krimi Laufzeit: 01 Std. 19 Min. (ungekürzt) Verlag: Zaubermond Verlag Erschienen: 2011 Ein Toter im Schnee erhitzt die Gemüter. Wie unschuldig ist Dr. Sonderbergs Klient, welcher befürchtet die Schuld für den Mord an dem Gutachter in die Schuhe geschoben zu bekommen? Das Detektiv-Duo macht sich auf den Fall zu lösen, doch schweben sie schon bald in höchster Gefahr... Linkliste: - Hörprobe mit freundlicher Genehmigung von "Zaubermond Verlag" (http://www.zaubermond.de/) Bezugsmöglichkeiten - Hördeutsch.de (http://www.hoerdeutsch.de/detektei-sonderberg-co-und-der-tote-im-rhein-folge-2.html) - Audible (http://www.audible.de/pd/B004SB47ME) Weitere Projekte von Papa Rabe - Sprach der Rabe... - Blog (http://papa-rabe.blogspot.de/) - Papa Rabe Design (http://www.papa-rabe.de/) - Webcomics (http://www.webcomic.eu/)
#23 - Detektei Sonderberg & Co. und der Mord auf Schloss Jägerhof (Folge 1) - Dennis Ehrhardt Rezension zu Dennis Ehrhardts "Detektei Sonderberg & Co. und der Mord auf Schloss Jägerhof (Folge 1)". Titel: Detektei Sonderberg & Co. und der Mord auf Schloss Jägerhof (Folge 1) Autor: Dennis Ehrhardt Sprecher: Jan Gregor Kremp, Regina Lemnitz, Andreas Mannkopff, u.a. Genre: Historischer Krimi Laufzeit: 01 Std. 37 Min. (ungekürzt) Verlag: Zaubermond Verlag Erschienen: 2011 Zufällig stolpern Dr. Sonderberg und seine Nachbarin Minnie Cogner im Stadtpark von Düsseldorf im Jahre 1885 über die Leiche einer jungen Frau. Ist es wirklich nur ein Unfall gewesen, so wie es die Polizei gerne darstellen würde oder steckt mehr dahinter. Der Privatdetektiv Dr. Sonderberg nimmt die Ermittlungen auf... Linkliste: - Hörprobe mit freundlicher Genehmigung von "Zaubermond Verlag" (http://www.zaubermond.de/) Bezugsmöglichkeiten - Hördeutsch.de (http://www.hoerdeutsch.de/detektei-sonderberg-co-und-der-mord-auf-schloss-jaegerhof-folge-1.html) - Audible (http://www.audible.de/pd/B004SBBYCU) Weitere Projekte von Papa Rabe - Sprach der Rabe... - Blog (http://papa-rabe.blogspot.de/) - Papa Rabe Design (http://www.papa-rabe.de/) - Webcomics (http://www.webcomic.eu/)
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05
Trace gas measurements of NO, NOy, CO and O3 performed on board the DLR aircraft Falcon are used to examine the interhemispheric differences for midlatitudes during local autumn. The measurements were part of the INCA campaign (Interhemispheric differences in cirrus properties due to anthropogenic emissions). Major deployment sites were Punta Arenas, Chile (53°S) and Prestwick, Scotland (55°N). In addition, the meridional distribution of trace gases measured during the transfer flights between Germany and Chile were analysed for latitudes between 60°N and 60°S. Median mixing ratios of NO, NOy, CO and O3 in the upper troposphere in the investigation area near Prestwick exceed the observed concentrations in Punta Arenas by factors of 4.5, 3, 1.5 and 1.2, respectively, due to the influence of convective vertical transport of polluted boundary layer air and aircraft emissions. The INCA measurements at northern midlatitudes agree well with the data of previous campaigns such as NOXAR and POLINAT 2. Based on selected case studies net ozone production was calculated from O3, NO, CO and H2O measurements. For these estimates the chemical reactions with hydrocarbons were neglected and model results were used for the ozone photolysis frequency and the OH concentrations. The results for Punta Arenas show net ozone production for the upper troposphere, but net ozone destruction for the middle troposphere due to the very low NO levels observed there. For northern midlatitudes a significant net ozone production was calculated for the middle and upper troposphere caused by the higher concentration levels of ozone precursors in the region of the North Atlantic flight corridor. The meridional trace gas distributions in the upper troposphere show strongly enhanced CO and NOy concentrations over tropical South America. These air masses encountered deep convection over the Amazon basin and are distributed over a large area due to an upper level anticyclonic flow over South America, which is typical for the wet season. Long-distance transport of CO emissions from West African biomass burning sites partly contributes to the high CO concentrations over the tropics. Comparisons of the INCA measurements for the Southern midlatitudes with the chemical transport model MOZART show that CO and NOy concentrations over Punta Arenas are overestimated by the model. Probably the assumptions for the local surface emissions and the long-distance transport of biomass burning emissions are too high. In addition the tropopause height simulated by the model is too low. Except for the tropopause region the model simulates ozone and nitrogen oxides in good agreement with the observations. The net chemical ozone production calculated by the model agrees well with the estimates based on the measurements. For comparison with the INCA data for the northern midlatitudes model simulations of MOZART and NILU were used. The measured CO profile over Prestwick was well represented by the regional NILU simulation. In contrast, the MOZART model sometimes showed more than twice the amount of CO observed. This can be caused by the rough resolution of the model and the assumption of too high surface emissions in Europe. The observed trace gas distributions of NO, NOy and O3 are well reproduced by the model. For the upper troposphere the net ozone productions calculated by the models agree well with the results of this study calculated directly from the observations. Only in the middle troposphere lower net ozone production rates than simulated by the CTM were calculated from the observations due to the neglection of the hydrocarbon chemistry.