Podcasts about die gewinnung

  • 26PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die gewinnung

Latest podcast episodes about die gewinnung

Radio 1 - Die grüne Minute
Ihr Dach als Kraftwerk

Radio 1 - Die grüne Minute

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:42


Die Solarenergie ist in aller Munde. Die Gewinnung von Energie aus der Sonnenkraft hat in den letzten Jahren an immer grösserer Bedeutung gewonnen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht werden Solaranlagen immer attraktiver.

Versicherungsfunk
Nachgefragt bei Katharina Jessel, Vorständin für Vertrieb und Marketing im Konzern Versicherunskammer

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 7:05


„Diversity bedeutet auch, Talente zu fördern“ Vielfalt war doch schon immer besser als Einfalt. Darum heißt es bei #Nachgefragt: Was macht eigentlich eine Diversity-Patin? Katharina Jessel, Vorständin für Vertrieb und Marketing der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer, antwortet im Interview. Die Gewinnung von Fachkräften bleibt auch für den größten öffentlichen Versicherer eine zentrale Herausforderung. Diese Hürde will der Konzern Versicherungskammer auch mit dem ‚Hilfsmittel‘ Diversity nehmen. Dass dazu viel mehr gehört als regenbogenfarbene Logos, weiß Katharina Jessel, Vorständin für Vertrieb und Marketing der Kranken- und Reiseversicherer bei den Münchenern. Im #Nachgefragt-Podcast stellt sie Ansätze wie das Reverse-Mentoring-Programm oder verschiedene Tandem-Modelle vor. Und sie beantwortet die vielleicht wichtigste Frage dazu: Wie misst man den Erfolg von Diversity-Maßnahmen?

Jung & Naiv
#727 - Wissenschaftsjournalistin Kerstin Hoppenhaus über die Gewinnung von Düngemittelstoffen

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 137:14


Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
092 – Jobsharing auch im Amateurfußball?

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 26:35


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Im Panelgespräch im Rahmen unserer Veranstaltung "Ehrenamt am Ende? Was Vorstände ändern können”, wurden die Herausforderungen für die Vorstände und die Notwendigkeit von Veränderungen im Ehrenamt beleuchtet. Die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen und die Implementierung neuer Arbeitsmodelle wurden dabei besonders betont. Angesichts des Rückgangs im Ehrenamt, speziell im Fußball, wurde die Idee des Jobsharings aus der Arbeitswelt aufgegriffen. Diese ermöglicht es, Aufgaben und Positionen im Tandem oder Team zu erfüllen. Ich möchte in dieser Episode meine Gedanken mit dir teilen, was wir uns aus der Arbeitswelt zum Thema Jobsharing für die Vereinsarbeit abschauen können und dir dazu drei Impulse für deinen Alltag nennen. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/jobsharing-auch-im-amateurfussball) - [So wichtig ist das Onboarding für Trainer*innen](https://ins-netz-gegangen.info/wie-mache-ich-als-verein-das-traineramt-attraktiv#more-3683) - [Onboarding für Eltern im Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) - [Anmeldung für den 15.03.24](https://eveeno.com/195345198) - [FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de) - [ZIVIZ-Survey 2023](https://www.ziviz.de/ziviz-survey) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/)

Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business
176. Die erfolgreichsten Strategien & Geheimnisse für die Gewinnung von Azubis in 2024 mit Tobias Jost

Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 31:34


Du möchtest deine offenen Positionen schneller besetzen? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: performance-recruiting.io In diesem Live-Interview mit Tobias Jost erhältst du Zugang zu den aktuellsten Strategien und Erkenntnissen, die dir dabei helfen, im Jahr 2024 hochqualifizierte Auszubildende zu rekrutieren. Tobias, weithin bekannt als der "Karriereguru" in den sozialen Medien, zeigt dir auf, wie du als Arbeitgeber der Zukunft die Generation Z erfolgreich ansprichst. Erfahre, welche entscheidenden Faktoren für die jüngere Generation von größter Bedeutung sind und wie du sie gezielt für dein Unternehmen gewinnen kannst. Viel Spaß beim Anhören! Kontakt zu Tobias Jost:

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen
#140 Öl des Monats Februar - Ylang Ylang

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 16:53


Willkommen zur heutigen Podcast-Episode, in der wir das ätherische Öl des Monats Februar vorstellen: Ylang Ylang. Dieses exotische Öl, gewonnen aus den Blüten des tropischen Ylang-Ylang-Baumes (Cananga odorata), ist berühmt für seinen reichen, blumigen Duft. Ylang Ylang ist nicht nur ein Favorit in der Aromatherapie, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Parfümerie und natürlichen Heilkunde. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Ylang Ylang ein und entdecken seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, gesundheitlichen Vorteile und wie es unser Wohlbefinden verbessern kann. Herkunft und Gewinnung Ylang Ylang ist in den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere auf den Philippinen und in Indonesien, beheimatet. Die Gewinnung des ätherischen Öls erfolgt durch die Wasserdampfdestillation der frischen Blüten, wodurch ein intensiv süßes und blumiges Aroma freigesetzt wird. Anwendungsmöglichkeiten Aromatherapie: Ylang Ylang wird oft in der Aromatherapie verwendet, um Stress abzubauen, Entspannung zu fördern und positive Stimmungen zu unterstützen. Sein beruhigender Duft hilft bei Angstzuständen und Schlaflosigkeit. Hautpflege: Aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften wird es häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, um Hautirritationen zu lindern und das Hautbild zu verbessern. Haarpflege: Ylang Ylang kann in Haarpflegeprodukten gefunden werden, wo es zur Förderung der Haargesundheit beiträgt und einen natürlichen Glanz verleiht. Gesundheitliche Vorteile Blutdrucksenkung: Studien zeigen, dass Ylang Ylang helfen kann, den Blutdruck zu senken und somit zur Herzgesundheit beiträgt. Stimmungsaufhellung: Sein süßer Duft wirkt stimmungsaufhellend und kann dabei helfen, Gefühle von Depression und Niedergeschlagenheit zu bekämpfen. Entspannung: Es fördert tiefe Entspannung und kann bei der Bekämpfung von Stress und Angst hilfreich sein. Verwendungstipps Ein paar Tropfen in einem Diffusor können eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Als Zusatz zu Massageölen kann es eine entspannende und sinnliche Erfahrung bieten. In Haut- und Haarpflegeprodukten kann es für seine pflegenden Eigenschaften hinzugefügt werden. Sicherheitshinweise Wie bei allen ätherischen Ölen, sollte Ylang Ylang mit Vorsicht verwendet werden. Es sollte verdünnt angewendet werden, und Personen mit empfindlicher Haut oder spezifischen Gesundheitsbedingungen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. In dieser Episode haben wir gesehen, wie vielseitig und wohltuend Ylang Ylang sein kann. Sein einzigartiges Aroma und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Aromatherapie und natürlichen Wellness. Wir hoffen, dass ihr inspiriert seid, Ylang Ylang in eure tägliche Routine zu integrieren und die positiven Effekte selbst zu erleben. DIY Rezept der Woche - Entspannendes Ylang Ylang Badeöl Zutaten: 2 EL Trägeröl (z.B. Jojobaöl, Süßmandelöl oder Kokosöl) 5 Tropfen Ylang Ylang ätherisches Öl 3 Tropfen Lavendel ätherisches Öl 2 Tropfen Bergamotte ätherisches Öl (optional, für einen frischen, zitrusartigen Akzent) etwas Salz oder Milch, damit sich die Öle im Badewasser lösen Beginne damit, das Trägeröl in eine saubere, trockene Schüssel zu geben. Füge dann die ätherischen Öle hinzu und rühre die Mischung vorsichtig um, bis alle Öle gut miteinander vermischt sind. Gib Salz oder Milch dazu. Fülle deine Badewanne mit warmem Wasser, das eine angenehme Temperatur für dich hat. Gieße das vorbereitete Badeöl langsam in das einlaufende Badewasser, um eine gleichmäßige Verteilung im Wasser zu gewährleisten. Verwende deine Hände, um das Öl sanft im Wasser zu verteilen. Lehne dich zurück und entspanne dich für 15-20 Minuten. Atme tief ein, um die beruhigenden Aromen des Ylang Ylang und der anderen ätherischen Öle vollständig aufzunehmen Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine zukünftigen Bestellungen

Böll.Fokus
Der Hunger nach Rohstoffen und die Folgen

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 14:40


Sie werden in Smartphones, Glasfaserkabeln und Photovoltaikanlagen verbaut: Metallische Rohstoffe aus seltenen Erden. Der globale Bedarf ist riesig – metallische Rohstoffe gelten als der Öl unserer Zeit. Die Gewinnung aber ist problematisch – für Natur, Ökosysteme und den Menschen. Meist geschieht sie durch Bergbau in Ländern, die kaum Standards haben was Menschenrechte und Naturschutz angeht. Welche Folgen der enorme Hunger nach Rohstoffen für Mensch und Natur hat und welche Maßnahmen der Regulierung es gibt, das hört ihr in diesem Böll.Fokus.   Ein Podcast mit: • Johanna Sydow, Leiterin Referat Internationale Umweltpolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin   Links:Link zur Böll-Publikation zum Thema Rohstoffen Infoseite der Europäischen Kommission zum Europäischen Gesetz zu kritischen Rohstoffen Infoseite vom Bundesentwicklungsministerium zum deutschen Lieferkettengesetz

Ratgeber
Alu- oder Frischhaltefolie? So verpacken Sie Essen richtig

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 5:20


Damit wir Essensresten auch später noch geniessen können, müssen wir sie richtig verpacken. Beliebte Mittel dazu: Alufolie und Frischhaltefolie. Wann macht welche Folie Sinn? Und wo sollte man besser auf gewisse Verpackungen verzichten? Aluminiumfolie Vorteile: * Lässt kein Licht und kein Sauerstoff durch, die Lebensmittel bleiben daher lange frisch. * Alu-Folie ist sehr robust und übersteht die Hitze auf dem Grill genauso wie die Kälte im Gefrierfach. * Lässt sich leicht abziehen. * Kann teilweise mehrfach verwendet werden. Nachteile: * Zerreisst leicht * Man sieht nicht, was eingepackt ist * Achtung: Saure und salzige Lebensmittel sollten nicht in Alufolie eingepackt werden. Sie reagieren mit der Folie und nehmen Aluminium auf, welches dann in unseren Körper gelangt. Und zu viel Aluminium ist nicht gesund (Mehr dazu siehe Link unten). Ausserdem nehmen solche Lebensmittel den Metallgeschmack an. Deshalb: Zitrone, Feta-Käse und Co: Lieber in einer anderen Verpackung aufbewahren. * Die Gewinnung von Aluminium braucht viel Energie, die Ressourcen sind endlich. Die Alu-Folie hat daher eine schlechte CO2-Bilanz. Und übrigens: Ob Sie beim Verpacken von Lebensmitteln die matte oder die glänzende Seite der Alu-Folie aussen haben, spielt keine Rolle. Die zwei unterschiedlichen Seiten sind eine Folge der Produktionsmethode und haben keinen bestimmten Effekt. Klar: Wenn man es ganz genau nehmen will, reflektiert die glänzende Seite Licht und Wärme besser. Allerdings ist der Unterschied so klein, dass er beim Verpacken von Lebensmitteln keine Rolle spielt. Klarsichtfolie Vorteile: * Gibt keine Stoffe an die Lebensmittel ab * Man sieht auf einen Blick, was darin verpackt ist. * Sie ist leicht dehnbar und reisst weniger schnell. Nachteile: * Das Abrollen der Folie kann mühsam sein, weil die Folie klebt (Tipp: Bewahren Sie die Folie im Kühlschrank auf – das soll helfen.) * Frischhalte-Folie ist nicht dicht, deshalb bleibt das Essen darin weniger lang frisch und verliert mit der Zeit den Geschmack. * Nicht geeignet für Hitze oder fürs Gefrierfach. * Kann nur einmal verwendet werden * Die Frischhalte-Folie wird aus Erdöl hergestellt. In Sachen Nachhaltigkeit kann sie daher auch nicht punkten. Im Vergleich zur Alu-Folie steht sie aber eindeutig besser da. Weitere Alternativen Aufbewahrungsdosen Vorteile: * Sie sind mehrfach verwendbar und verursachen keinen Abfall * Schliessen dicht ab und machen Lebensmittel so länger haltbar * Nachhaltig, sowieso wenn sie aus Glas oder Keramik sind. Aber auch dann sollte man sie möglichst lange verwenden. Nachteile: * Dosen aus Plastik werden ebenfalls aus Erdöl hergestellt. Auch die Entsorgung verursacht Umweltprobleme. * Brauchen mehr Platz im Kühlschrank als Folienverpackungen Silikondeckel Vorteile: * Sie schliessen dicht und halten die Lebensmittel so länger frisch. * Mehrfach verwendbar * Hitze- und Kältebeständig * Heiss waschbar Nachteile: * Gibt es nur in bestimmten Grössen, schliessen daher nicht immer ganz dicht ab. Wachstücher Vorteile: * Die mit Bienenwachs imprägnierten Tücher sind ein natürliches Produkt. * Sie sind nachhaltig. * Durch die Wärme unserer Hände wird das Wachs weich und umschliesst die Essensresten dicht. Nachteile: * Mit Wachstüchern sollte man keine fettigen Lebensmittel einpacken. Denn das Fett kann Bestandteile aus dem Wachs aufnehmen. Ist das Bienenwachs mit Schadstoffen belastet, nehmen wir diese durch die Nahrung auf. * Wachstücher sind auch nicht geeignet für rohes Fleisch. Denn weil das Wachs schnell schmilzt, kann man die Tücher nicht heiss reinigen. So bleiben Keime darauf sitzen und gehen auf die nächsten Lebensmittel über.

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#010 - Jugendliche ins Handwerk locken: Praktikumsplätze anbieten oder jammern?!

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 13:40


​​Die Gewinnung und Begeisterung von Auszubildenden ist ein zentrales Thema, das in der vierten Folge behandelt wird. Eine effektive Methode, um junge Menschen zu finden und kennenzulernen, sind Praktika. Es ist wichtig, dass Unternehmer sich die Frage stellen, ob sie wirklich daran interessiert sind und warum sie diese Möglichkeit nicht nutzen möchten.

HRM-Podcast
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting: #010 - Jugendliche ins Handwerk locken: Praktikumsplätze anbieten oder jammern?!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 13:40


​​Die Gewinnung und Begeisterung von Auszubildenden ist ein zentrales Thema, das in der vierten Folge behandelt wird. Eine effektive Methode, um junge Menschen zu finden und kennenzulernen, sind Praktika. Es ist wichtig, dass Unternehmer sich die Frage stellen, ob sie wirklich daran interessiert sind und warum sie diese Möglichkeit nicht nutzen möchten.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Fusionskraftwerke - Der Traum von unbegrenzter Energie

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 12:49


Es ist ein Traum, den Wissenschaftler seit Jahrzehnten träumen. Die Gewinnung von nahezu unbegrenzter Energie – und das gefahrlos und klimaneutral. Fusionskraftwerke sollen die Lösung sein. Was das ist, wo die Probleme liegen und wann das erste Kraftwerk stehen könnte, erklärt Wissenschaftsredakteur Norbert Lossau. Auf der Seite [menschenswetter.de](https://www.menschenswetter.de/forecast/public) könnt Ihr sehen, wie sich das tägliche Wetter auf Euch auswirken könnte. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#6 - Neukundengewinnung: Wie B2B-Unternehmen heute Kunden begeistern

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 36:07 Transcription Available


Die Gewinnung von Neukund:innen ist für viele B2B-Unternehmen ein ausschlaggebender Faktor für den betrieblichen Erfolg.Vor allem eine strategisch sauber aufgesetzte Akquise neuer Kunden und Kundinnen ist immer zielführend, um diese große Herausforderung positiv für das eigene Unternehmen zu gestalten. Da jedoch viele potenzielle Interessenten Produkte und Leistungen bereits von (etablierten) Anbieter:innen beziehen, gilt es diese erst einmal (digital) zu verdrängen. Ihr erfahrt in dieser Episode,welche Voraussetzungen B2B-Unternehmen in Marketing und Vertrieb schaffen sollten, um gemeinsam neue Kund:innen gewinnen zu können,was unter Marketing Automation und Account Based Marketing zu verstehen ist und wie Unternehmen beide Ansätze für sich nutzen können,welchen Einfluss die Veränderungen bei den Third-Party-Cookies auf das (Re-) Targeting hat und wie Unternehmen Marketing-Automation-Lösungen verwenden,welche Auswirkungen B2B-Unternehmen aktuell wahrnehmen und welche Trends bei der Neukundengewinnung zu erkennen sind undwie sich der Ansatz von Demand Generation auszahlt und welche Alternativen zur Bedarfsgenerierung aktuell vorhanden sind.Über Benjamin ZaczekIn dieser Folge spricht Philip Bolognesi mit Benjamin Zaczek, Gründer und Geschäftsführer von SalesViewer®, einer Sales-Intelligence-Software, mit der sichBesucher:innen von Websites identifizieren lassen. Bevor Benjamin SalesViewer® gründete, war er vor allem auf Agenturseite tätig.Über Philip BolognesiPhilip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH, LinkedIn

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW 3: Michelin, VW, RWE, Audi, Colipi und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 5:46


Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 3. KW:Michelin testet aufblasbares Segel für FrachtschiffeMit Wind für einen nachhaltigeren Antrieb: Der französische Reifenhersteller Michelin hat ein System für ein aufblasbares Flügelsegel entwickelt, welches bei Frachtschiffen zum Einsatz kommen soll. Dieses wurde bereits auf dem Movin'On-Summit im letzten Jahr vorgestellt. Nun hat man einen Partnerschaftsvertrag mit der Reederei Maritime Nantaise geschlossen, um das Segel einem Praxistest zu unterziehen. Dabei wird ein Flügel-Prototyp von 100 Quadratmetern auf einem Containerschiff angebracht. Unter realen Bedingungen soll eine Route zwischen Großbritannien und Spanien gefahren werden. Das aufblasbare Segelsystem, welches automatisch aus- und eingefahren werden kann, soll durch den Windantrieb unterstützen und somit die CO2-Emissionen im Schiffsverkehr senken helfen. Nach Unternehmensangaben soll eine Verbesserung der Treibstoff-Effizienz von Schiffen um bis zu 20 Prozent möglich sein.https://vision-mobility.de/news/michelin-aufblasbares-segelsystem-in-der-praxiserprobung-122043.htmlVW bezieht CO2-freies Lithium von VulcanCO2-freier Batterie-Rohstoff Made in Germany für VW-Fahrzeuge: Die Vulcan Gruppe hat eine Technologie entwickelt, mit der sie eine vollständig CO2-freie Förderung des Rohstoffs Lithium in der Region des Oberrheingrabens sicherstellen kann. Nun hat sich das Unternehmen mit dem Volkswagen Konzern auf einen verbindlichen Abnahmevertrag von CO2-freiem Lithium verständigt.Ab 2026 soll die kommerzielle Lieferung des Rohstoffs beginnen, der Vertrag hat eine anfängliche Laufzeit von 5 Jahren. Volkswagen will seine Treibhausgas-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs massiv senken und auf absehbare Zeit hier klimaneutral werden. Dies gilt auch für die Batterie-Herstellung für die Elektroautos des Konzerns, die man zunehmend selbst übernimmt.Mit dem nachhaltig geförderten Rohstoff von Vulcan kann man deshalb seinem Ziel einen großen Schritt näher kommen.https://www.unendlich-viel-energie.de/presse/branchenmeldungen/volkswagen-bezieht-co2-freies-lithium-von-vulcan-aus-dem-oberrheingrabenNeuartiger Energiespeicher in Gemeinschaftsprojekt von RWE und AudiEine neue Verwendung für alte E-Auto-Batterien: In Herdecke in Nordrhein-Westfalen hat der Energie-Konzern RWE einen Energiespeicher errichtet, der gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektro-Autos von Audi nutzt. Diese besitzen nach ihrer alten Verwendung nun noch eine Restkapazität von durchschnittlich 80 Prozent und eignen sich dadurch für den Einsatz in stationären Energiespeichern. Dabei wurden 60 Batterie-Systeme in Betrieb genommen, die ca. 4,5 Megawatt-Stunden Strom zwischenspeichern können. Der Batterie-Speicher in Nordrhein-Westfahlen ist einer von 10 ähnlichen Batterie-Projekten des Energie-Unternehmens weltweit. RWE will bis 2030 seine Batteriespeicher-Kapazität von derzeit 600 Megawatt auf 3 Gigawatt erhöhen. https://www.ee-news.ch/de/article/47791/zweites-leben-fur-e-auto-batterien-rwe-und-audi-errichten-neuartigen-energiespeicher-in-herdecke?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedColipi entwickelt Palmöl-AlternativeUmweltfreundliche Alternative zum Palmöl: Das hat das Start-Up-Unternehmen Colipi entwickelt. Aus Abfällen aus Industrie und Landwirtschaft wird mit Hilfe von speziellen Hefen Öl gewonnen, welches Palmöl ersetzen kann. Die Gewinnung von Palmöl gilt als sehr umweltschädlich. Schätzungen zufolge werden weltweit ca. 19 Millionen Hektar Regenwald für die Palmölgewinnung gerodet. Dabei werden große Mengen CO2 freigesetzt und natürlicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen zerstört. Das nachhaltigere Ersatz-Palmöl kann in der Kosmetik- und Lebensmittel-Industrie eingesetzt werden. Colipi rechnet damit, dass erste Produkte mit ihrem Öl in ca. zwei Jahren beim Verbraucher ankommen. https://www.topagrar.com/energie/news/oel-aus-hefe-start-up-entwickelt-alternative-zu-palmoel-12797719.htmlDorint Hotels nutzen jetzt Nachhaltigkeits-Siegel von CERTIFIEDNachhaltigkeit auch beim Hotelaufenthalt: Das Kölner Hotelunternehmen Dorint will bei den in den Hotels verwendeten Materialien und Nahrungsmitteln konsequent nachhaltig wirtschaften. Daher lässt sich Dorint nun vom Nachhaltigkeits-Siegel CERTIFIED zertifizieren. Ein unabhängiges Zertifizierungs-System erzeuge mehr Druck, seine Nachhaltigkeits-Ziele wirklich umzusetzen, so die Geschäftsführung des Unternehmens. Viele Kunden verlangten zunehmend, dass auch Hotels nachhaltig wirtschaften, besonders Großkunden, die selbst Nachhaltigkeitsziele haben. Das Nachhaltigkeits-Siegel CERTIFIED zeichnet Hotels mit dem Prädikat Certified Green Hotel aus.https://www.forum-csr.net/News/16865/Dorint-Hotels--Resorts-entscheiden-sich-fuer-Nachhaltigkeitssiegel-von-CERTIFIED.htmlGebäudewirtschaft: Regelsystem von PAUL spart 50.000 Tonnen CO2Durch Digitalisierung in der Gebäudetechnik viel Energie sparen: Das ist das Ziel der Systeme der Firma PAUL aus Mannheim. PAUL schafft Regelsysteme und intelligente Netze in Gebäuden und hat bereits über 150.000 Wohneinheiten an sein Regelsystem angeschlossen. Dadurch ergeben sich große Möglichkeiten zum Energiesparen. Nun wurde errechnet, dass durch die Digitalisierung der Heizungsnetze und Trinkwasseranlagen bereits 20 Prozent CO2-Emissionen im Gebäudesektor vermieden werden können. Das sind über eine Laufzeit von 10 Jahren ca. 50.000 Tonnen CO2. Da die Einspar-Potenziale im Gebäudesektor bei Dämmung, Photovoltaik und Heiztechnik weitgehend erschöpft sind, kann die Gebäudewirtschaft bei der Digitalisierung neue Möglichkeiten ausschöpfen, denn auf sie entfallen ca. 40 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes. https://www.forum-csr.net/News/16971/PAUL-spart-rund-50000-Tonnen-CO2-in-der-Gebaeudewirtschaft-ein.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Credopard-Cast, der Podcast für Unternehmer und Führungskräfte im Pharmavertrieb
Folge 53: Von Fingernägeln und Krallen - was uns ein kleiner Unterschied über die Gewinnung von Personal verraten kann

Credopard-Cast, der Podcast für Unternehmer und Führungskräfte im Pharmavertrieb

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 11:57


Wenn Krallen hervorragend geeignet sind, eine Beute zu zerfetzen oder ein Loch zu graben, so sind sie denkbar unpraktisch, wenn es um das Lesen von Beeren oder den Gebrauch von Werkzeugen geht - auch wenn so manche Dame mit ihren langen Fingernägeln uns von Zeit zu Zeit Ehrfurcht einflößend das Gegenteil beweist. Wann Sie in der Personalgewinnung eher mit brachialen Mitteln vorgehen und Krallen einsetzen sollten und wann es vernünftiger ist, mit Fingerspitzengefühl zu agieren, darüber sprechen wir in der heutigen Ausgabe des Credopard Casts. www.credopard-solutions.de/podcast Credopard - Wir machen das für Sie!  

Digital-Innovation-Podcast
#098: Über die Gewinnung von guten CDO´s– mit Lucas Bechtle von Digital Future

Digital-Innovation-Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2021 35:33


Im heutigen Podcast spreche ich mit Lucas Bechtle von Digital Future unter anderem zu folgenden Themen: Inwieweit die CDO-Rolle nur eine Stelle auf Zeit ist. Wie beliebt Berater für diese Position sind. Wie wahrscheinlich es ist, dass ein CDO aus den eigenen Reihen entwickelt wird. Aus welchen Fachdisziplinen die besten CDOs kommen. Welche Quick Wins CDO´s in der ersten Zeit angehen können. LINKS Linkedin von Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/ Webseite von Digital Future: https://digitalfuture.de/ Klicke hier, um dich auf Linkedin mit mir zu vernetzen.    Klicke hier, um dich auf Xing mit mir zu vernetzen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht.  

CHANGE - Einfach Machen!
#125: Recruiting Kanal - wo finde ich Bewerber?

CHANGE - Einfach Machen!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 21:04


Die Gewinnung der besten Mitarbeiter ist in der heutigen Zeit zu einem strategischem Thema im Management eines Unternehmens geworden. Denn damit sind das Wachstum und im schlimmsten Fall die eigene Existenz verknüpft. Daher ist es wichtig, ein langfristig erfolgreiches Recruiting zu implementieren mit den passenden Such Kanälen. Doch was sind überhaupt Recruiting Kanäle? Welche sind wichtig und welche nicht? Wie wähle ich aus? Brauche ich wirklich so viele? Findet in der analogen Welt überhaupt noch etwas statt? Viele Fragen! Die Antworten dazu und mehr gibt es in der Podcast Episode!

Anerzählt
624 Spiegel =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 4:07


Strom kann man auf eine schier unüberschaubare Anzahl Arten gewinnen. Die Gewinnung über sogenannte Solarturmkraftwerke finde ich wirklich spannend.

spiegel strom die gewinnung
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wie können Sparkassen Fachkräfte gewinnen? Interview mit Melikshah Uenver von Taledo

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later May 25, 2020 34:34


Die Gewinnung von Mitarbeitern ist auch für Unternehmen, Sparkassen und Banken nicht leicht. Der "war for talents" ist in vollem Gange und somit die Frage: Wie kann man Fachexperten für sein Unternehmen gewinnen? Darüber habe ich mich mit dem Gründer von Taledo Melikshah Uenver unterhalten. Erfahre in diesem Gespräch: - Wie können Unternehmen und Sparkassen neue Talente gewinnen? - Welche Erwartungen haben Vertreter der Generation y an ihren künftigen Arbeitgeber? - Welche Recruitingstrategie empfiehlt Melikshah für Unternehmen? Hier kannst Du als Kandidat, oder als Unternehmen Dich bei Taledo melden: https://www.taledo.com/de Kurz zu Taledo: Seit Launch im Februar 2017 ist Taledo die führende digitale Recruitment-Plattform in Deutschland. Bewerber aus den Bereichen IT, Marketing und Vertrieb können sich innerhalb weniger Minuten anmelden, laden ihren Lebenslauf hoch, geben einige Präferenzen wie Jahreszielgehalt und Standort ein. Unternehmen wiederum erstellen Projekte bezüglich ihrer Vakanzen. Über den eigens entwickelten und EU-geförderten Algorithmus "matchen" Kandidat und Projekt. Hierbei wirken sich nicht nur Hardfacts auf das Matching aus, sondern auch Nutzerverhalten oder Fakten aus externen Datenquellen wie Xing und Linkedin. Kandidaten erhalten so also Jobangebote von Unternehmen. Inzwischen arbeiten über 1.000 Unternehmen - E-Scooter Start-up Circ, Mr Spex, Hitfox oder die Metro AG- mit uns zusammen. Mehr als 80.000 Fach- und Führungskräfte aus IT, Sales und Marketing sind auf der Plattform aktiv.Gerne können wir Ihnen Kundenreferenzen anbieten. Vorteil: Der Algorithmus arbeitet datenbasiert und objektiv. Sprich: Sind die Topkandidaten für einen leitende Softwareentwickler Stelle allesamt weiblich, werden auch diese als erste angezeigt. Wenn Recruiter gute Erfahrungen mit diesem Algorithmus machen, sehen sie sich mittelfristig auch Kandidaten an, die sie sich früher eher nicht angesehen hätten.

Radio 1 - Die grüne Minute

Die Gewinnung von Gold ist in vielen Fällen hochgradig umweltschädlich und findet oft unter menschenverachtenden Umständen statt.

gold umst die gewinnung
Der Vertriebspodcast
Die richtigen Mitarbeiter suchen und finden Interview mit Ulrike Winzer

Der Vertriebspodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 30:13


Die Gewinnung der richtigen Mitarbeiter war für die Unternehmen in Deutschland noch nie so wichtig und anspruchsvoll wie heute. Digitalisierung, demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Die richtigen Menschen im Unternehmen sind der Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen und persönlichen Erfolg und damit unabdingbar für die Wirtschaft. Von ihnen hängen die Möglichkeiten des Wachstums ab, im Extremfall steht und fällt damit die Existenz eines Unternehmens.  Wie aber gelingt es mit diesen Herausforderungen, die richtigen Mitarbeiter zu finden und im Unternehmen zu binden? Wie führe ich auf der anderen Seite als Bewerber Gespräche, so, dass ich auffalle? Diese Fragen und mehr beantwortet in dieser Folge Ulrike Winzer, Sie hält Vorträge und berät Unternehmen in wichtige Personalentscheidungen, mehr auf  https://www.ulrikewinzer.com   Maximalen Erfolg, Dein Toni Hisenaj     Website: www.toni-hisenaj.de   Seminar Typgerecht verkaufen mit DISG: https://www.toni-hisenaj.de/offene-seminare/erfolgreich-verkaufen-mit-disg.htm   Instagram: https://www.instagram.com/toni_hisenaj/ 

Zeit für Bayern
Ein begehrter Schatz - Schrott von billig bis edel

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jul 13, 2019 24:44


Die Gewinnung von Eisen war seit Urzeiten so aufwändig, dass das Material nie weggeworfen wurde, sondern jeweils wiederverwendet, eingeschmolzen, umgeschmiedet wurde. Heute heißt das Recycling und wird in großem Maßstab betrieben.

Hermann Scherer Podcast
# 51 Die richtigen Mitarbeiter finden - Ulrike Winzer

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 19:11


Die Gewinnung der richtigen Mitarbeiter war für die Unternehmen in Deutschland noch nie so wichtig wie heute. Digitalisierung, demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Die Herausforderungen beim Thema Personalsuche waren noch niemals so groß wie heute.Die richtigen Menschen im Unternehmen sind der Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen und persönlichen Erfolg und damit unabdingbar für die Wirtschaft und das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland. Von ihnen hängen die Möglichkeiten des Wachstums ab, im Extremfall steht und fällt damit die Existenz eines Unternehmens. Wie aber gelingt es mit diesen Herausforderungen, die richtigen Mitarbeiter zu finden und im Unternehmen zu binden? Das, was in der Vergangenheit funktioniert hat, funktioniert gerade heute nicht mehr, obwohl im Zeitalter der Digitalisierung die Chancen und Möglichkeiten so vielfältig sind wie nie zuvor! Was ist zu tun? https://www.ulrikewinzer.comTickets für Hermann Scherer Live findest Du hier: hermannscherer.com/live See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Brand Punkt On Air
Brauchen Feuerwehren Coachings?

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 36:16


Konstruktive Kritik üben, Kritik aushalten, Kommunikationsprobleme überwinden, Konflikte lösen und dann noch Kraft für den Einsatz aufbringen... Um was sollen sich die Feuerwehren denn noch kümmern? Die Mitgliederzahlen der Feuerwehren sinken und das seit etwa 20 Jahren. Das sind alarmierende Nachrichten, denn ohne freiwillige Helferinnen und Helfer würde der Staat sehr tief in die Tasche greifen müssen. Um Motivation und Attraktivität des Ehrenamtes zu stärken ist inzwischen klar, dass man zum Reflektieren öfter einmal externe Hilfe braucht. Dies und Vieles mehr bietet seit 10 Jahren die FeuerwehrAgentur aus Gießen an. Über einen unserer Vorträge bei einer Feuerwehr im Main-Taunus-Kreis, sind wir auf die FeuerwehrAgentur aufmerksam geworden. Im Prinzip geht es dort, wie auch bei Brand Punkt um ähnliche Zielsetzungen, aber unterschiedliche Themen: Hilfe für Helfer und die Weiterentwicklung und Zukunft unserer Feuerwehren. Martin Lutz, der Geschäftsführer der FeuerwehrAgentur und einer seiner Coaches, Alexander Kolata, waren zum spannenden Interview bei Brand Punkt. Beide sind auch gleichzeitig in der Freiwilligen Feuerwehr als Führungskräfte aktiv, was der Intention der Agentur natürlich entsprechende Authentizität verleiht. Wo Menschen zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen kommen, da menschelst es eben auch. Die Gewinnung und Bindung von Menschen in unseren Feuerwehren ist die Intention der FeuerwehrAgentur, die mental-emotionale Stabilität der Helferinnen und Helfer Intension von Brand Punkt. Im Interview wurde mehr als deutlich, dass wir die Menschen in unserer Hilfsorganisation unterstützen wollen. Das ist bei einem solch schweren Job, auch bitter nötig. Herzlichen Dank an Martin Lutz und Alexander Kolata für den Besuch und das inspirierende Gespräch. Falls du mehr über die FeuerwehrAgentur wissen möchtest, gelangst du über folgenden Link direkt zur Homepage: https://www.feuerwehragentur.de/ Zu unserem Vortrag geht es hier lang: https://brand-punkt.de/vortrag-stabil-im-einsatz/ Wir wünschen dir nun viel Spaß bei dieser Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina Wir würden uns freuen, wenn dir die Folge gefallen hat und uns deine Gedanken und Anregungen hierzu auf Instagram, Facebook oder auf unserer Homepage unter unserem Post mitteilst. Damit dieser Podcast künftig noch mehr Helfer erreicht, bitten wir dich um eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes. Du kannst uns natürlich auch abonnieren und die Folge teilen.

Vereinsmeier - Erfolgreich im Verein
Potenzial: Migranten im Ehrenamt

Vereinsmeier - Erfolgreich im Verein

Play Episode Listen Later Oct 6, 2018 11:36


Die Gewinnung von ehrenamtlich Tätigen ist keine leichte Aufgabe – doch sie werden in den Vereinen gebraucht. Und Integration ist eine wichtige Aufgabe – und wird ebenfalls gebraucht. Wie diese Aufgaben Zusammenlaufen und Vereine und Migranten davon profitieren können, erfahrt ihr hier.

Anerzählt Archiv 601-900

Strom kann man auf eine schier unüberschaubare Anzahl Arten gewinnen. Die Gewinnung über sogenannte Solarturmkraftwerke finde ich wirklich spannend.

spiegel strom die gewinnung
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Früh- und mittelfristige Ergebnisse nach Koronarer Bypassoperation mit und ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Dec 8, 2005


Fragestellung: Diese retrospektive Studie vergleicht die früh- und mittelfristigen Ergebnisse von koronaren Bypassoperationen mit und ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine und analysiert die Ergebnisse beider Techniken für verschiedene Patientengruppen. Zudem beschäftigt sie sich mit der Frage, ob man bei OPCAB-Patienten, eine Erhöhung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (Quality of Life/QOL), ein Nachlassen der kardialen Beschwerdesymptomatik und eine Reduktion der Häufigkeit benötigten Reinterventionen im mittelfristigen Follow up oder Nachbeobachtungszeitraum nachweisen kann. Methode: In der vorliegenden Studie wurden 330 OPCAB (Off Pump Coronary Arteria Bypass/Bypassoperation ohne Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine) Patienten, die zwischen November 1997 und April 2001 an der Ludwig Maximilians Universität München operiert wurden, aufgenommen. Diese 330 OPCAB Patienten wurden mit einer im Computer erstellten, gepaarten Kontrollgruppe von 330 Patienten verglichen, die einer konventionellen koronaren Bypassoperation unterzogen wurden. Die Gewinnung der Daten erfolgte aus der herzchirurgischen Datenbank. Aus den zwei Gruppen wurden Paare gebildet, die sich in Bezug auf Alter, Geschlecht, Auswurfsfraktion, Canadian Cardiovascular Society Klassifikation (CCS-Klassifikation), Begleiterkrankungen, Dringlichkeit und Anzahl des Bypassgrafts entsprachen. Von den zwei Hauptvergleichsgruppen (OPCAB & CABG) wurden jeweils vier Untergruppen gebildet: Hochrisiko-Patienten mit mehreren Begleiterkrankungen (Multimorbidität), Patienten mit schlechter Auswurffraktion, ältere Patienten und junge Patienten ohne relevante Begleiterkrankungen. Ergebnisse: In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass in der Hauptgruppe die OPCAB-Patienten eine signifikant kürzere Operationszeit (p=0,008), einen reduzierten Bedarf an postoperativen inotropen Medikamenten (p=0,041), eine kürzere postoperative Intubationszeit (p