Podcasts about simulatoren

  • 53PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about simulatoren

Latest podcast episodes about simulatoren

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality
XR003 - Simulatoren und Simulationen - Reales Virtuell

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 76:20


VR Podcast: Xtended Reality Folge 003 In dieser Folge unterhalten wir uns über Simulatoren und Simulationen und unsere eigenen Erfahrungen damit. https://youtube.com/playlist?list=PLFoofVhDQDrJTObRVnuWx5UKSkOuPMT-I&si=RuCsS3xFuxEZdmOF

How to Freizeitpark
Der Talk - 02/2025 - Alles Bueno!

How to Freizeitpark

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 93:09


How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Universelle Strategien - Falsch Montiert am Wiener Looping - Kleine Teile bei Six Flags - TOP 5 Simulatoren

Podcoaster Germany
PC087 – Lutz Bayer und Simon Hübner von aufwind RIDES

Podcoaster Germany

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 36:33


Denkt man an Attraktionsbauer aus der Nähe von Freiburg, kommen einem vielleicht zunächst Mack Rides als internationaler Player oder die aufstrebende ART Engineering in den Sinn. Ein wenig unbemerkt befindet sich aber eine ursprünglich als Werbeagentur gegründete Firma im... Aufwind. Die Aufwind Rides hat sich vor einiger Zeit auf Simulatoren, Media- und Dark-Rides für mittelgroße Parks spezialisiert und dabei in den letzten Jahren für einigen Wirbel auf dem Markt gesorgt. Dabei sind die Badenser nicht nur Ingenieure und Designer, sondern entwickeln einen Großteil der Anlagen auch noch selbst. In diesem Podcast sprechen wir ausführlich mit Geschäftsführer Lutz Bayer und Entwicklungsleiter Simon Hübner darüber, wie sich eine Werbeagentur in einen Rides-Manufacturer verwandelt und damit in einem heiß umkämpften Markt auch noch so ungeheuer erfolgreich fährt.

Privatpilotenlounge
IFR mit Theo #119

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 54:04


In dieser Folge dreht sich alles um die Ausbildung zum Instrumentenflug (IFR) – ein wichtiger Meilenstein für alle, die sich weiterentwickeln und auch bei schwierigen Wetterbedingungen sicher navigieren möchten. Gemeinsam beleuchten wir die Beweggründe, die Motivation und die vielen Vorteile, die eine IFR-Lizenz mit sich bringt. Dabei beginnen wir mit den **Voraussetzungen für eine IFR-Ausbildung**: Welche Kenntnisse sollten bereits vorhanden sein? Was sind die Voraussetzungen in Bezug auf Lizenzen und Flugstunden? Danach vergleichen wir die verschiedenen **Theorie-Ausbildungswege**, von Präsenzkursen bis zu Fernstudium-Optionen – mit einem klaren Blick auf die Unterschiede und Vorzüge jedes Weges. Weiter geht es mit einem Einblick in den **Ablauf der praktischen IFR-Ausbildung**: Was erwartet die Piloten während der Ausbildung im Cockpit, und welche Fähigkeiten stehen im Fokus? Natürlich sprechen wir auch über die **Kosten der IFR-Ausbildung** und mögliche Strategien zur Kostensenkung, wie den Einsatz eines eigenen Flugzeugs oder die Nutzung von Simulatoren. Zum Schluss geben wir euch wertvolle **Tipps für den Ausbildungsalltag** und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, damit ihr bestmöglich vorbereitet in die IFR-Ausbildung starten könnt.

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast

Sandra Nagl aus dem Universitätsklinikum Augsburg spricht über das ideale Ausbildungs-Curriculum, wie es umzusetzen wäre, und wie Simulatoren in den Ausbildungsgang integriert werden können.

Meisterwarnung - Cockpit Chroniken
Simulatoren & Training: Warum weniger manchmal mehr ist

Meisterwarnung - Cockpit Chroniken

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024


Ihr habt spannende Ideen, Themen oder Feedback? Schreibt uns. In der achten Episode von "Meisterwarnung - Cockpit Chroniken" sprechen wir über die Welt der Simulatoren und Flight Training Devices und erklären, warum Full Flight Simulatoren für Einsteiger nicht immer ideal sind. Stattdessen beleuchten wir die Vorteile, mit weniger komplexen Geräten zu starten, um Überforderung zu vermeiden und sich schrittweise zu steigern. Wir diskutieren, wie viel Training am Boden sinnvoll ist, um Abläufe und Crew Resource Management (CRM) einzuüben. Auch der DLR-Test kommt zur Sprache – und wir werfen einen kritischen Blick auf alternative Wege, die für manche angehende Piloten sinnvoller sein könnten. Abschließend geht es um die steuerlichen Vorteile einer modularen ATPL und warum diese Ausbildungsform für viele attraktiv ist. 

YACHT - der Segelpodcast
#11 Wie man zum Segelprofi wird und für die SailGP segelt – mit Erik Heil

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 34:28


In der elften Episode erwartet euch ein spannender Einblick in die Welt des professionellen Segelns mit Erik Heil. Er diskutiert mit Podcast-Host Timm Kruse über die komplexen Herausforderungen und Risiken, die mit den Regatten der SailGP verbunden sind. Ihr erfahrt, wie Erik Heil und sein Team sich in einem hochdynamischen Umfeld vorbereiten und anpassen, einschließlich der Nutzung von Simulatoren und dem strategischen Einsatz von Daten. Trotz der globalen Logistik der SailGP setzen Erik Heil und sein Team Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um – welche das sind, hört ihr hier. Erik Heil teilt auch seine persönliche Geschichte: von der Farm bis zur internationalen Segelbühne und wie er seine medizinische Ausbildung mit seiner sportlichen Karriere vereinbart. Außerdem erfahrt ihr, wie das Team trotz begrenzter Trainingszeiten durch kreative Lösungen und intensives Video-Review wettbewerbsfähig bleibt und welche Rolle mentale Gesundheit spielt. Erik Heil spricht über die besondere Beziehung zu seinem Team und wie der Zusammenhalt den sportlichen Erfolg fördert. [Hier](https://www.instagram.com/erik_heil/) könnt ihr Erik Heil bei Instagram verfolgen! Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Regionaljournal Graubünden
Bündner Lehrerinnen und Lehrer machen Druck bei Schulgesetz

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 15:34


Die Bündner Lehrerinnen und Lehrer sind nicht zufrieden mit der aktuellen Teilrevision des Schulgesetzes. Mit einer Petition wollen sie ihren Forderungen Nachdruck verleihen.  Weitere Themen: * Neue Lokführerinnen und Lokführer sollen vermehrt an modernen Simulatoren ausgebildet werden. * Staatsarchiv des Kantons St.Gallen hebt verborgene Kulturschätze in Form von Fotos, Ton- und Videodokumenten.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Was Manager von Piloten lernen können – mit Lufthansa Kapitän und Consultant Sebastian Bartel

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 52:47


Manager und Piloten haben auf den ersten Blick nicht gerade viel Überschneidungspunkte, könnte man meinen. Dass es sich dabei aber meist um einen Irrtum handelt, beweist Sebastian Bartel. Er ist nicht nur Flugkapitän bei der Lufthansa, sondern auch als Berater für verschiedene Unternehmen tätig. Getreu seinem Motto »success is a journey« unterstützt er zusätzlich Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung als Pilot und hat sich damit ein zweites Standbein aufgebaut. Mit Host Christoph Burseg spricht Sebastian in Folge #228 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business über die Digitalisierung der Flugbranche und die Parallelen zwischen erfolgreicher Unternehmensführung und der Führung des Bordpersonals. So tauschen sich die beiden darüber aus, ob dezentrale Entscheidungsstrukturen sinnvoll sind, wie Prozesse auch branchenübergreifend sinnvoll etabliert werden können und wie wichtig der Umgang mit einer positiven Fehlerkultur für eine wohltuende Teamatmosphäre sorgt. Außerdem gehen sie der Überlegung nach, wie auch in anderen Fachbereichen fundierte Learnings durch die Anwendung von Simulatoren integriert werden können und wie ein erfolgreicher Austausch zwischen Personal mit unterschiedlichen Erfahrungsniveaus stattfinden kann.

Kompetenz-Zirkel Pferd
#70 Der Reitsimulator: pferdeschonendes Training

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 41:33


Pferde sind doch keine Maschinen! Dieser wichtige Satz soll uns ins Bewusstsein rufen, dass wir mit dem Pferd einfühlsam und rücksichtsvoll und nicht wie mit einem technischen Gerät wie z.B. dem Moped umgehen sollen.  Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel: denn es gibt sehr wohl Pferde, die Maschinen sind: Reitsimulatoren, die bereits für verschiedene Disziplinen eingesetzt werden. Aus dem Rennsport kennt man sie schon lange und auch im Voltigiersport werden die Simulatoren eingesetzt, um das Pferd zu schonen, während der Mensch alles Mögliche trainiert. Polo kann man übrigens auf ihnen auch spielen.  Alexandra Kappes vom Reitverein Walldorf in der Nähe von Heidelberg erklärt uns alles, was wir über das Training mit der unglaublichen Maschine wissen müssen.  Links: Karen@golz-ps.at Alexandra Kappes https://www.instagram.com/reiten_und_bewegen/?hl=de https://www.facebook.com/profile.php?id=100063562510870&locale=bg_BG&paipv=0&eav=AfajycHhucErtkQBVhUMiVq9Ytd5gs84H1o7O1V4l2NmWd2GTs6InZYohkBsDAAzeY4 www.reitsimulator-walldorf.de

Tech-telmechtel
Folge 163: Einmal Gamescom und zurück

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 71:36


Zwei Tage haben wir die gigantischen Messehallen der Gamescom durchkämmt. Auf der Suche nach den heissesten Spielen haben wir uns durch wuselnde Städte-Simulatoren, knuffige Tier-Prügel-Partys und schweisstreibende Monster-Duelle gezockt. Für Domagoj Belancic war es der zweite Besuch der Gamescom – für mich bereits das zwölfte Mal. Begeistert sind wir aber beide wie beim ersten Mal. Das kannst du an unseren lebhaften Schilderungen der Messe zweifellos entnehmen.Themen(00:01:27) Gamescom: streng, aber toll(00:06:11) «Starfield»(00:09:40) «Fallout»(00:13:35) «Black Myth: Wukong»(00:19:10) «Hyenas»(00:23:18) «Path of Exile 2»(00:27:32) «Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name»(00:31:50) «Terror at Oakheart»(00:36:15) «The mind twisting Quadroids»(00:40:51) «Pepper Grinder»(00:44:44) «Mullet Madjack»(00:48:15) «Hellboy»(00:52:33) «Chicken Police Into the Hive»(00:57:21) «Under the Waves»(01:00:45) «Star Trucker»(01:05:24) «Little Nightmares 3»Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekMichelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat

Marketing MasterMinds
S03E21 - Online-Marketing-Unterstützung von einer Expertin Teil 1

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 39:01


Ceridwen Lentz erzählt uns von ihrem Start in ihre Selbständigkeit und ihrem Weg von der nebenberuflichen in die volle Selbständigkeit und den Beweggründen überhaupt das Abenteuer Selbständigkeit zu wagen. Gestartet als Virtuelle Assistentin, heute als Marketing Expertin unterwegs, übernimmt sie die Erstellung und Betreuung von Website, Podcast-Bearbeitung, Betreuung von Social Media Kanälen und das E-Mail-Marketing für Coaches, BeraterInnen oder auch kleiner UnternehmerInnen. Wir gehen auf die Fragestellung ein, was einen Experten / eine Expertin ausmacht. Was die richtige Bezeichnung für einen bedeutet – Stichwort Positionierung – und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, als SolopreneurIn unterwegs zu sein. Außerdem berichtet Ceridwen uns, wie sie ihre ersten Kunden gefunden hat und nach wie vor findet. Ihre Profile im Netze: https://ceridwen-lentz.de https://www.instagram.com/ceridwen.lentz/ https://www.facebook.com/ceridwen.lentz.marketing https://www.linkedin.com/in/ceridwen-lentz/ Picks: Pick Norbert: Veranstaltungslocation für Seminare und Teamevents mit Simulatoren für Rennen https://zeeem.racing/ Pick Andreas: Ehrenamt als Schöffe/Schöffin https://www.schoeffenwahl.de/ Pick Ceridwen: Kostenloses Design-Tool Canva https://www.canva.com/de_de/ Pick Stefan: Video Encodierung, Skalierung, Formatierungen mit HandBrake https://handbrake.fr/ Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Notverfahren

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 46:22 Transcription Available


Andreas und Tim begeben sich auf ein großes Feld, wenn nicht das größte in der Fliegerei. Sie sprechen über Notverfahren. Was ist das überhaupt? Welche gibt es denn so? Was zählt neben maschinenseitigen Problemen vielleicht auch noch zu Notverfahren? Hatten die beiden schon mal wirklich schwerwiegende Störungen im Flug und mussten eine Notlandung machen? Was ist der Unterschied zwischen Not- und Sicherheitslandung? Sie verraten euch ihre "Lieblingsnotverfahren", wie man Notverfahren trainiert und welchen Stellenwert Notverfahrentraining einnimmt. Außerdem gehen sie auf die Frage ein, wie wichtig und/oder bindend sind Simulatoren. Aber was ist neben den klassischen Notverfahren die größte Gefahr beim Fliegen? Die beiden plaudern mal wieder aus dem Nähkästchen und lassen euch an ihren Erfahrungen teilhaben, geben Tipps und klären sogar auf, wie viel Kommissar Rex Hunde es gab. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauber Podcast

We are TUM
Elektromobilität in Singapur, Impfaufklärung und Gründen an der TUM

We are TUM

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 30:10


Welche Faktoren müssen berücksichtigt werden, um Megacitys auf Elektromobilität umzustellen? Wie sind die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt einzuschätzen? Diese Fragen beschäftigen die Wissenschaftler David Eckhoff und Tobias Massier am Forschungszentrum TUMCREATE in Singapur. Mit ihren Simulatoren forschen sie an einer Umstellung der Millionenmetropole auf ein rein elektrisch betriebenes Verkehrssystem. Auch in Deutschland findet ihre Arbeit Anwendung – wo zeigen sie in dieser Folge von „We are TUM“. Die Abteilung Forschungsförderung und Technologietransfer betreut im Jahr bis zu dreihundert Gründungsvorhaben, davon gehen rund 70 Start-ups an den Markt. Hidden Champion Alina Friedrichs steht Gründer:innen von Anfang an beratend zur Seite. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre eigene Start-up-Vergangenheit. Mit Fakten gegen Vorurteile: Die Studentin Katharina Tartler hat die Hochschulgruppe VACCtion ins Leben gerufen, um über Impfungen aufzuklären. Sie erzählt, wie sie an Schulen und öffentlichen Einrichtungen komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich vermittelt. Korrekte Quellenangaben und Zitate sind die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens. Zum Abschluss gibt Schreibtrainerin Dzifa Vode Tipps, wie sich Plagiate in Hausarbeiten vermeiden lassen und was Prüfsoftware heutzutage leisten kann. Gäste in chronologischer Reihenfolge: Principal Scientist und Department Head von EPSG (Energy and Power Systems Group) Dr. Tobias Massier sowie Principal Scientist und Director von MoVES (Mobility in Virtual Environments at Scale) Dr. David Eckhoff, beide Forschungsgruppen sind bei TUMCREATE in Singapur angesiedelt; Studentin der Biochemie und Gründerin der Hochschulgruppe VACCtion Katharina Tartler; Start-up-Beraterin im Team der Gründungsberatung bei TUM ForTe Alina Friedrichs; Leiterin des Schreibzentrums an der Technischen Hochschule Nürnberg Dzifa Vode.

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Lizenzen, Checkflüge, Berechtigungen...

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 44:43 Transcription Available


Was muss man eigentlich machen, um einen Hubschrauber fliegen zu dürfen? Was ist der Unterschied zwischen einem Privat- und einem Berufspiloten? Wenn man einmal seinen Flugschein hat, behält man ihn dann für immer oder wie läuft das nach der Ausbildung? Man braucht mehr, als seine Lizenz um fliegen zu dürfen...warum das denn? Was man so alles machen muss, um verantwortlicher Luftfahrzeugführer zu sein und bleiben zu dürfen, sowie weitere Antworten auf die oben gestellten Fragen, erfahrt ihr in dieser Folge von Abgehoben - der Hubschrauber Podcast. Andreas und Tim skizzieren ihre unterschiedlichen Wege vom Fußgänger, über den Berufspiloten, bis hin zu Lehrern, Ausbildern und Prüfern. Neben der Herausforderung all den Anforderungen zu entsprechen, unterhalten sie sich offen über Sinn und Unsinn mancher Vorschriften und die Einschätzung wie gut oder realistisch Simulatoren als Ersatz für echte Luftfahrzeuge sind. Spannende 45 Minuten die euch einen unterhaltsamen und informativen Einblick an die Anforderungen an einen Berufspiloten und die Sicherheit im Luftverkehr geben.

Ready for departure
#009 - Simulatortraining in der Flugausbildung

Ready for departure

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 20:03


Simulator Training ist ein wichtiger Bestandteil der Flugausbildung. In dieser Folge gehe ich auf die Einsatzmöglichkeiten von professionellen Simulatoren in der fliegerischen Grundausbildung sowie in der fliegerischen Weiterbildung ein. Was ist das Ziel von Simulator Training in der Flugausbildung?Welche Art von Simulatoren werden in der fliegerischen Grundausbildung eingesetzt?Ab wann kann man mit der fliegerischen Grundausbildung starten?Was beinhaltet die fliegerische Weiterbildung?Das und vieles mehr in der heutigen Folge.✈️ Reinhören lohnt sich.Wenn du davon träumst, selbst die grenzenlose Freiheit über den Wolken zu erfahren, dann geh auf unsere Seite und erfahre mehr über dieses außergewöhnliche Hobby.

Besser als Nackt
Der Herr der Simulatoren mit NPlay - Besser als Nackt #22

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 63:08


Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Mit Hans Clausecker habe ich wieder einen - man kann fast sagen - typischen Porschemitarbeiter der alten Schule zu Gast: bescheiden, stolz, dabei gewesen zu sein und vor allem hat er auch wieder fast sein gesamtes Berufsleben dem stuttgarter Sportwagenbauer gewidmet. Warum er das offensichtlich gerne gemacht hat, werdet ihr im Laufe des Gesprächs merken. Der Name Clausecker ist übrigens mehrfach im Podcast mit Günther Steckkönig gefallen, haben sie doch viele Jahrzehnte zusammen gearbeitet und auch eines der wenigen motorsportlichen Abenteuer hat Hans Clausecker mit seinem Freund und Kollegen Günther Steckkönig zusammen erlebt: im Trigema-928. Ansonsten war er ein Mann der Serienentwicklung, hat nach dem 356 ab der ersten 911er-Baureihe an allen weiteren Entwicklungsstufen mitgearbeitet, war als Fahrwerksentwickler auf zahlreichen Testfahrten auch mit dem 928, dem 944 und dem 968 unterwegs und ist die beiden 914 mit den 8-Zylindermotoren (einer für Ferdinand Piech, der andere als Geburtstagsgeschenk für Ferry Porsche) wahrscheinlich mehr gefahren, als die späteren Eigner. Viel Spaß mit diesem breiten Querschnitt durch die Porschegeschichte in den Erinnerungen von Hans Clausecker! *** Mein Partner der heutigen Folge ist die schweizer Firma RacingFuel Academy AG und die bauen Rennsimulatoren nach euren Vorstellungen! Ihr seht euch im historischen Formel 1 im John Player Special - Design oder steht auf die kultigen Tourenwagen im Jägermeister - Look? Dann seid ihr bei RacingFuel richtig. Beim Design der Simulatoren hört es aber noch lange nicht auf, denn die Manufaktur passt auch Schaltung, Cockpit, Sitz und Pedalerie an eure Wünsche an, so dass ihr das perfekte Feeling habt, wenn ihr die alten Strecken nachfahrt. In zahlreichen öffentlichen Centers könnt ihr die Simulatoren außerdem in Ruhe testen oder Rennen gegen eure Freunde fahren. Infos zu den Simulatoren findet ihr unter https://racingfuel-simulators.com Die Center zum Testen und Fahren findet ihr hier: https://race-centers.com *** https://www.alteschule.tv

Come Fly With Us
CFWU 95 - Der Sinn mit dem Sim

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 163:46


Hier reden Jens und Steffen über die große und kleine Simulatoren aus Pilotensicht.

GameFeature
Brewmaster: Beer Brewing Simulator Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 27:18


Das einzig wahre GameFeature Nummer 1… so muss dieses Fazit anfangen! Simulatoren sind in der Regel das, was man erwartet. Hier brauen wir also in aller Ruhe unser eigenes Bier, nehmen an Wettbewerben teil, verdienen damit Geld, welches wir für neues Equipment ausgeben können oder aber um unsere Wohnung aufzuhübschen. Mehr erwartet uns hier nicht. Wir können frei Schnauze drauf los brauen oder aber wir stürzen uns in den Story Modus, wo wir über das Bierbrauer-Magazin an neue Rezepte kommen und Jobs erledigen können. Anfangs wird man meiner Meinung nach noch erschlagen mit Infos, aber man gewöhnt sich schnell dran. Hatte ich aber nun meinen Spaß? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Hier wird meiner Ansicht nach eine kleine Zielgruppe angesprochen, die aber denke, ich mit diesem Spiel Spaß haben wird. Die Biere die wir brauen sehen zumindest mehr als gut aus!

Die Simulanten
Episode 51 - Nagel im Kopf

Die Simulanten

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 71:53


Eine Cessna vor der Tür und drei Simulatoren im Keller: Podcast-Gast Heiko Stemmler von iTakeOff bietet eine Adresse, die jeder Simulant mal besuchen sollte. Darum haben Tommi, Julius und Rafi ihre eigenen Keller verlassen und sind mit einem Teil der cruiselevel-Redaktion ins Hotel gezogen. Die Erkenntnis nach vielen Simstunden, einem Interview und einem tollen Wochenende: Wir haben alle nen Nagel im Kopf. Mehr Infos zum Giveaway erhaltet ihr auf cruiselevel.de im Artikel zu Episode 51 von Die Simulanten.

Favourite Worst Cast
Tropikel Ltd. im Gespräch über 80er Kitsch, Konzert-Extase und Formel 1-Simulatoren // FWC Interview

Favourite Worst Cast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 50:01


Im Jahr 2020 haben sie uns noch schüchtern angelächelt, jetzt gehen die drei Boys von Tropikel Ltd. auf ihrer »Achtung Fragile« EP den nächsten Schritt. Der perfekte Anlass, um mit ihnen über die sieben Tracks, die Entstehungsgeschichte der Band und ihren relativ frischen Einstieg ins Live-Game zu sprechen. Es wurde gewohnt nerdig, gleichzeitig aber auch ein bunter Plausch über Liebe als generationsübergreifendes Thema, Humor in der Musik und natürlich... Renn-Simulatoren. Wir danken den Jungs für ihre Zeit und wünschen euch viel Spaß mit dem Interview und natürlich der »Achtung Fragile« EP!

Splitscreen - Der Gaming Podcast
Straßenmeisterei Simulator - So viele Schlaglöcher, da hilft auch kein Sim-Bonus bei der Bewertung mehr

Splitscreen - Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 23:40


Simulatoren sind selten wirklich erstklassig. Und so wollen sie auch bewertet werden. Weshalb hier beim neuen Straßenmeisterei Simulator aber auch dies nicht mehr hilft erfahrt ihr hier im Podcast. Eure Meinung gerne an gamingpodcast.splitscreen@gmail.com oder via Twitter an @CastSplitscreen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message

LUFTRAUM
Die letzte Auslieferung eines A380

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 29:19


Die Geschichte des A380 ist vorbei - zumindest für Airbus. Im Werk in Hamburg Finkenwerder wurde die letzte Maschine an Emirates ausgeliefert. Damit endet die Produktion des größten Passagierflugzeugs aller Zeiten. In dieser Folge sprechen wir mit dem ehemaligen Kapitän Jürgen Raps über dieses besondere Flugzeug. Er war bei Lufthansa der Mann, der für die Einflottung des A380 verantwortlich war. Schon ganz früh war er bei der Entwicklung des Doppeldeckers eingebunden. Vielen Dank für die Unterstützung an Proflight. Mit Proflight sitzt ihr in den echten Simulatoren von Lufthansa. Jetzt buchen und "abheben" unter https://www.proflight.com/.

LUFTRAUM
Dubai Airshow 2021

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 18:36


Am Dubai World Central International Airport gab es in den vergangenen Tagen mehr als 100 Flugzeuge zu sehen: Militärjets, Privatjets und die normalen Airline-Flieger. Für uns vor Ort war Timo Nowack, der stellvertretende Chefredakteur von aerotelegraph. In diesem Podcast berichtet er aktuell über alles Wichtige von der Airshow. Dieser Podcast wurde unterstützt von Proflight. Mit Proflight könnt ihr in den Simulatoren von Lufthansa Platz nehmen. Alle Infos unter https://www.proflight.com/

LUFTRAUM
Voller Himmel zwischen Europa und den USA

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 22:54


450 Prozent mehr Buchungen bei Delta Airlines und eine Auslastung in den kommenden Wochen, wie vor Corona. Die Einreise in die USA ist für Millionen Menschen aus der EU wieder möglich. Am Himmel über dem Nordatlantik ist wieder eine Menge los. Darum geht es in dieser Folge. Und ich spreche mit Laura Frommberg, der Chefredakteurin von Aerotelegraph über den A380, der bei einigen Airlines wieder mehr und mehr auf dem Flugplan stehen wird. Diese Folge wird präsentiert von Proflight. Mit Proflight könnt ihr Platz nehmen in den echten Simulatoren von Lufthansa. Hier gibt´s alle Infos: https://www.proflight.com/

Rudeltalk Podcast
Die digitale Welt von Sims & Co.- Staffel 2 Folge 25 feat. AnniWyatt

Rudeltalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 64:18


LurielAzari ist verloren gegangen, daher sprechen DerMrSey und AnniWyatt heute mal gemeinsam über Simulatoren! Egal ob ETS oder DieSims, die digitale Welt der Simulatoren bietet für jeden etwas! ———————————————- Social Media: – Webseite: https://rudeltalk.de – Twitter: https://twitter.com/rudeltalk – Instagram: https://www.instagram.com/lurielazari – Twitch Sey: https://twitch.tv/dermrsey – Twitch Luri: https://twitch.tv/lurielazari – Spotify: https://spoti.fi/2S5qplc – Apple Podcast: https://apple.co/3wyCQVs

GameStar Podcast
Die für uns besten, absurdesten und dümmsten Simulatoren

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 69:52


Es gibt viele Simulatoren da draußen. Zu viele. Wir besprechen, welche uns am meisten beeindruckt haben, und welche wir am liebsten vergessen würden. Den Fly Simulator zum Beispiel, nicht zu verwechseln mit dem Flight Simulator.

Wuide Goas- dein Tiermedizin Podcast
Fit für die Praxis durch Simulatoren- Vetiqo Gründerin und Tierärztin Dr. Laura Schüller

Wuide Goas- dein Tiermedizin Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 51:12


Dr. Laura Schüller ist Tierärztin und Co- Gründerin von Vetiqo. Die Mission von Vetiqo ist es durch Simulatoren die tiermedizinische Ausbildung praxisnah und dennoch tierschonend zu gestalten. Wir sprechen im Interview über die Hintergründe der Gründung, die Lehre der Zukunft und Laura teilt ihre Tipps mit uns, um die berühmten First day Skills bestens zu lernen.Kontakt Vetiqo:Homepage: https://vetiqo.com/produkte/Instagram: @vetiqoKontakt Wuide Goas:Blog: https://wuidegoas.com/Mail: servus@wuidegoas.comInstagram: @wuidegoas_tiermedizinFacebook: @wuidegoasTikTok: @tiermedizin_bywuidegoasMelde dich zum WhatsApp-Service an. Du kriegst etwa eine Nachricht pro Woche. Ich schreibe dir, wenn neue Folgen da sind - und welche ich für die Zukunft plane. Du hast einen Vorschlag oder Fragen zu einem Thema? Schreib mir einfach eine Nachricht auf WhatsApp!Die Anmeldung zum Service dauert weniger als eine Minute. So geht's: Füge die Nummer +49 15 25 21 26 457 zu deinen Kontakten hinzu und schick mir eine WhatsApp-Nachricht mit dem Text “Servus”. Damit erklärst du dich einverstanden, dass ich deine Nummer speichere. Deine Daten behandle ich natürlich vertraulich. Du kannst dich jederzeit mit "Stop" wieder abmelden. Das war's.Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Hören!----------------------------------------------------------------------Life by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Free Download / Stream: https://bit.ly/_-lifeMusic promoted by Audio Library https://youtu.be/dXqEepAme-M 

Beyond Simracing
Oliver Baßler: Wie baut man eine Simracing-Lounge auf?

Beyond Simracing

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 55:33


In unserer siebten Folge trifft sich Curdt Blumenthal mit Oliver Baßler. Oliver ist Geschäftsführer der Virtual Racing Lounge und hat es geschafft mit Simracing seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Im Podcast spricht er über die Entwicklung seiner Simulatoren-Lounge und wie er einmal im Rahmen des Formel 1 Grand Prix von Monaco einen seiner Simulatoren auf ein Gebäudedach direkt an der Rennstrecke bugsiert hat.

Stormpeonz
Peonz Radio # 48 – Daniel hat endlich ein neues Mikro und Fahrradfahrerhass!

Stormpeonz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021


Habt ihr schon mal einen Job Simulator gespielt? Simulatoren sind ein durchaus beliebtes Genre, warum ist das aber so? Wir versuchen diese Frage zu ergründen. Auch mit dabei Menschen, welche nicht im Stande sind Formulare richtig auszufüllen. Das große Thema der Woche allerdings sind Fahrradfahrer. Jeder von uns hatte wohl schon mal die Situation, dass er mit einem Fahrradfahrer im Straßenverkehr angeeckt ist. Wenn ihr Stormpeonz unterstützen wollt würden wir uns freuen, wenn ihr unseren Link zum Shoppen auf Amazon verwenden würdet: https://amzn.to/2ThwyuA

Travel-Dealz Podcast
Reisen am PC & Handy – mit Games & Simulatoren durch die Pandemie – Travel-Dealz Podcast #41

Travel-Dealz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 43:33


Europa ist im Lockdown – an Reisen ist für die meisten nicht zu denken. Virtuell könnt ihr trotzdem überall hin – und das sogar als Pilot, Lokführer oder Airline-Manager. Felix, Ditmar und Adrian tauschen sich im neuen Travel-Dealz-Podcast über ihre Gaming-Tipps in der Pandemie aus! Der Podcast dauert gut 43 Minuten. Hört euch den Podcast […]

GameFeature
On the Road - Truck Simulator Konsolenfassung Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 14:04


Simulatoren haben es auf den Konsolen bekanntlicherweise schwer! On The Road hat gegenüber ETS 2 European Truck Simular den entscheidenn Sprung zur Konsolenversion ein Jahr nach Release für den PC getan, aber war das auch die richtige Wahl? Aufgrund der vielen Tastaturbefehle auf dem PC ist es umso schwerer alles gut auf die heimische Konsole zu transportieren. Eigentlich ist das Spiel nur für Hardcore Fans gedacht, die jedoch wohl alle eher die PC Version zu Hause haben. Einige Funktionen wie z.B. das Unterschreiben der Frachtbriefe bringen deutlich mehr Realismus in die Simulation und das fehlt auf den Konsolen. Durch nervige Menüeinblendungen versucht man die Komplexität einer Tastatur abzubilden und das ist genau das was man in einer Simulation nicht haben möchte. Da auch auf der technischen Seite einiges fehlt bleibt es leider nur bei einer Durchschnittsbewertung.

Aviation Nerds
20 Millionen? Flugsimulatoren - für zu Haus und für die Airline.

Aviation Nerds

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 42:11


Im Commodore C64 (8-bit Heimcomputer der 80er Jahre, auch "Brotkasten" genannt) war ein Flugzeug als solches kaum zu erkennen und eher "Pixelsalat". Doch seit dieser Zeit haben sich nicht nur Computer sondern auch die Simulatoren rasant entwickelt. In einem so genannten "Full Flight Simulator" trainieren Piloten unter Bedingungen, die sich kaum von denen in einem realen Flugzeug-Cockpit unterscheiden. Unsere "Aviation Nerds" Björn (Verkehrspilot) und Ron (Journalist) nehmen Euch mit auf eine Zeitreise. Von Rons erster "Mondlandung" Dank "begehbarer Rechentechnik" bis zu Björns Pilotentrainings in den teuersten Simulatoren der Welt ist für Freunde der Luftfahrt alles dabei.  Und natürlich kommen auch Generationen von PC-Flugsimulatoren in der Betrachtung unserer Experten nicht zu kurz. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

Insert Coin
Insert Coin #571 - Verrückte Simulatoren

Insert Coin

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 43:17


Insert Coin #571 und das große Simulatoren-Special, mit dabei: Firefighting Simulator - The Squad, House Flipper VR undWinter Resort Simulator Season 2.

Golfstunde
#49 High-Tech im Golf

Golfstunde

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 36:39


Marcus fehlt leider krankheitsbedingt – daher sinniert und fabuliert Christophe über High-Tech-Equipment im Golfsport. Wie verändert modere Technologie unser Golfspiel und Training?

Apfeltalk® Editor's Podcast
APPS040 Sim Genie

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 3:35


Das Sommerloch gehört tradiontsgemäß den Entwicklern, anders als letzte Woche richtet sich unser Tipp diese Woche wirklich primär an Developer. Die neue App Sim Genie hängt sich in die Menüleite eures Macs und bietet von dort aus Zugriff auf alle Simulatoren die ihr in Xcode eingerichtet habt. Damit ist es schnell möglich die Systeme zu wechseln. Zudem gibt es Support für Shortcuts, Screen Recordings können ohne Kabel aufgezeichnet werden und die Statusbar des Geräts kann geändert werden. Sim Genie mit Einführungspreis Zum Start der App wird diese für 14,99 US-Dollar direkt auf der Seite des Herstellers angeboten. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Apfeltalk® AppStore Picks
APPS040 Sim Genie

Apfeltalk® AppStore Picks

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 3:35


Das Sommerloch gehört tradiontsgemäß den Entwicklern, anders als letzte Woche richtet sich unser Tipp diese Woche wirklich primär an Developer. Die neue App Sim Genie hängt sich in die Menüleite eures Macs und bietet von dort aus Zugriff auf alle Simulatoren die ihr in Xcode eingerichtet habt. Damit ist es schnell möglich die Systeme zu wechseln. Zudem gibt es Support für Shortcuts, Screen Recordings können ohne Kabel aufgezeichnet werden und die Statusbar des Geräts kann geändert werden. Sim Genie mit Einführungspreis Zum Start der App wird diese für 14,99 US-Dollar direkt auf der Seite des Herstellers angeboten. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Propgeflüster
06 Simulatoren und Whoops

Propgeflüster

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 59:42


Das Labertrio aus München sitzt mal wieder zusammen und quatscht gefährliches Halbwissen über Simulatoren und Whoops. Dabei gibts unser geballtes Know How welchen FPV Simulator wir bisher geflogen sind, was sich besonders für Multiplayer eignet und auf was man ggf. verzichten kann. Stefan berichtet dann noch von seiner Whoop Sammlung und schwärmt stundenlang vom Meteor 65.

LoadingScreen
Folge 5 - Simulatoren

LoadingScreen

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 121:04


In der chaotischen Folge 5 sprechen wir über das Phänomen namens SIMULATOREN! Von der Landwirtschaft bis zum Porno dreh ist alles mit dabei. Alles kurz und knackig angeschnitten und dennoch viele Empfehlungen. Kritik ist aber auch ein wichtiges Thema heute in der neuen Folge. Viel Spaß

Game Talk
Star Citizen, Simulatoren-Talk und Golden Boy Awards Update

Game Talk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 50:00


Kiara erzählt Valentin von ihren Erfahrungen mit dem Bus Simulator und Farmer's Dynasty. Valentin quatscht ein wenig über das Star Citizen-Community-Event, welches er mit Denzel am Wochenende veranstaltet hatte. Aufgrund der News, dass ein Priester im Vatikan einen Minecraft-Server an den Start bringt, schweifen die beiden noch in ein kurzes Gespräch über die Beweggründe ab. Zu guter Letzt erinnert Valentin noch einmal, dass im Forum aktuell noch der Vote für die Community-Coice-Awards für das Game of the Year läuft. Hier geht es zum Foren-Thread: https://forum.rocketbeans.tv/t/golden-boys-awards-2019

Game Talk
Chernobylite, Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville, Dating-Simulatoren

Game Talk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 59:31


Dennis, Kiara und Valentin schauen was es mit dem neuen Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville auf sich hat, besprechen ob überhaupt jemand Zeit für World of Warcraft: Classic hat und versuchen zu ergründen warum man Dating-Sims wie I Love You, Colonel Sanders! A Finger Lickin’ Good Dating Simulator spielen sollte oder vielleicht auch besser nicht. Außerdem geht es um den neu erschienenen Early Access-Titel Chernobylite und dessen Entwicklungsgeschichte. Zum Schluss fachsimpeln die drei noch über Physics-Engines der Zukunft.

Cinemotions - Der Kinopodcast
Folge #16 - Kinoherbst/Winter 19/20!

Cinemotions - Der Kinopodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019 204:19


Herzlich Willkommen zu Folge 16: Kinoherbst/Winter 2019/20! Der Service Podcast! Was erwartet uns in diesem Herst & Winter im Kino? Wie sehen Kinoleute das ganze? Vorher besprechen wir natürlich wichtige, aktuelle News Außerdem: nicht ohne Smalltalk! Fliegerbomben-Entschärfung, Bahnfahrten & Simulatoren; Besondere Entdeckungen in Brasilien! Timecodes ab 0.00: Begrüßung! Privates, Urlaub, Elektroautos, neues Aufnahmeprogramm und mehr! ab 01.41.20: Joker! u.a. warum wir den Film nicht gesehen haben, und wie er uns im Kino an die Leistungsgenze bringt! ab 21.344.01: Was gibts Neues? Bahnfahrten, Hochzeiten und Seminare! ab 36.01.04: News! 7,5Mio. Euro für einen Kinoumbau - das muss sich doch lohnen, oder? ab 51.36.28: Kino-only Trailer! ein Konzept für die Zukunft? ab 57.35.10: Netflix vs. Kinos! u.a. Irishman wird in deutschen Kinos gezeigt! Aber nur 2 Wochen vor Streaming-Start..lohnt sich das? ab 1.13.24: Gemini Man = Flop! Lag es an Drehbuch? Wird sich HFR durchsetzen? ab 1.24.08: gesehene Filme! u.a. Rambo - Last Blood, Midsommar, ES-Kapitel 2, Don Jon ab 2.16.09: Vorschau Kinoherbst/Winter 19/20! Vielleicht ist ja die ein oder andere Überraschung für euch dabei!

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]
319 – Daimlers Fahrsimulatoren

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 126:58


Im Mai war ich im Daimler-Werk Sindelfingen und habe mir dort die Fahrsimulatoren angeschaut. Mit meinem Gast Friedrich Hoffmeyer, der die Simulatoren über die letzten Jahrzehnte maßgeblich mitentwickelt hat, habe ich mich unterhalten über deren Einsatzzwecke, die Visualisierung und -- am ausführlichsten -- über die Herausforderungen der Bewegungssimulation.

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed
319 – Daimlers Fahrsimulatoren

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 126:58


Im Mai war ich im Daimler-Werk Sindelfingen und habe mir dort die Fahrsimulatoren angeschaut. Mit meinem Gast Friedrich Hoffmeyer, der die Simulatoren über die letzten Jahrzehnte maßgeblich mitentwickelt hat, habe ich mich unterhalten über deren Einsatzzwecke, die Visualisierung und -- am ausführlichsten -- über die Herausforderungen der Bewegungssimulation.

Come Fly With Us
CFWU 7 - Blaubeerenbucketchallenge

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later May 10, 2019 39:44


Diesmal gehts um JFK PVG im Gewitternebel, Simulatoren und wie diese getankt werden.

SWR2 Wissen
Lizenz zum Fahren – Geschichte und Zukunft des Führerscheins

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later May 8, 2019 27:30


Einmal unfallfrei um den Block, ein Reifenwechsel: Dafür gab es früher den Führerschein. Heute helfen Apps und Simulatoren beim Fahren lernen. Doch über ein Drittel der Kandidaten fällt durch die praktische Prüfung. Von Joachim Meißner.

F.C. København
Hovedkvarteret: Falk, Boile og slutspils-simulatoren

F.C. København

Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 29:24


Slutspillet begynder søndag kl 16, når vi tager imod Esbjerg. I den anledning har Hovedkvarteret inviteret Rasmus Falk og Nicolai Boilesen i studiet til slutspilstema-snak med tilhørende musik, quiz og ikke mindst den store slutspils-situations-simulator!  God fornøjelse - vi ses søndag i Telia Parken! 

Cinemotions - Der Kinopodcast
Folge #4 - Kinogastronomie!

Cinemotions - Der Kinopodcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 232:12


Wir haben Redebedarf. Nach fast 4 Wochen holen wir alles nach, was uns film/serientechnisch in der Zeit über den Weg gelaufen ist. Dafür nehmen wir uns Zeit, und euch erwartet eine besonders lange Ausgabe. Im Mittelpunkt steht unsere Meinung zur Kinogastronomie: Nachos und Popcorn für immer? Was fehlt an der Gastrotheke im Kino? Wohin geht die Reise für Sortiment und Ausstattung? Seit Jahren kennt jeder Popcorn und Nachos mit einem Softdrink als DEN Standard-Kinosnack. Preise werden verteufelt und sind Frustfaktor - aber auch Ambiente und Randsortiment ist stark im Umbruch. Darauf gehen wir ein und liefern unsere Prognosen für eine Kinogastronomie, die diesen Namen auch verdient! Selbstverständlich wieder mit unseren gesehenen Filmen und Serien, dem aktuellen Box Office, sowie News und Gerüchten! Als Highlight stellen wir euch unsere Ideen für den nächsten James Bond - Film vor, und diese gehen in völlig verschiedene Richtungen! Diesmal erwartet euch: ab 3.30: Smalltalk - was gibt's Neues bei uns? u.a. Urlaubsplanung, Simulatoren, Modellbau, bevorstehender Herbst ab 23.20: gesehen Filme & Serien u.a. Predator - Upgrade, Ready Player One, Gone Baby Gone, Jack Ryan, Die Unglaublichen, Jumanji, Die Vögel uvm. ab 1.18.15: gesehene Trailer u.a. Captain Marvel, Mary Poppins Returns ab 1.40.40: Box Office & News u.a. Aufregung um Cuarons "Roma"; Henry Cavill als der Witcher uvm. ab 1.52.40: Hauptthema: Kinogastronomie Wir besprechen, warum die Preise relativ hoch sind, welchen Stellenwert die Gastro hat und sprechen dringend notwendige Innovationen an, damit die Gastro im Kino wieder attraktiv wird! ab 2.18.00: kurze Pause und noch mehr Smalltalk ab 2.30.00: Das Battle: wir pitchen euch unsere Ideen für einen guten, neuen James Bond-Film! ab 2.56.25: Die TOP5-Liste: beste letzte Szenen bzw. Abspann In unseren Augen kann ein gutes Ende einen ganzen Film nochmal aufwerten! Inklusive viel Anekdoten und Abschweifung. ab 3.46.40: Ausblick auf die kommende Folge, Feedback & Verabschiedung! Jetzt seid ihr gefragt! Gebt uns Feedback, Themenvorschläge, Rückmeldung und Input! Viel Spaß beim Hören! -- Der Cinemotions-Podcast möchte als einziger Podcast auch die "Kino-Sicht" mit ins Spiel bringen: beide Podcaster sind im Kino tätig und geben ihre Erfahrung, Erlebnisse und Eindrücke auch aus dieser Perspektive wieder. Wir möchten mit dem Podcast Verständnis schaffen für das, was rund um den Film an sich passiert: denn hier steckt mehr dahinter, als man denkt! Abschweifungen und Fun-Facts inklusive!

RaceTalk
RaceTalk Folge 3 - Hardware und mehr (1)

RaceTalk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2018 41:43


Simulatoren vermieten verkaufen und das Hobby zum Beruf gemacht. aber welcher Mann kann bitte seine Frau überzeugen einen Simulator für Hochzeit zu besorgen? Achso gutes Essen gehört auch dazu! Was ich Dir damit sagen möchte? Höre einfach selbst !

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]
278 – Atomkraftwerkssimulation und -ausbildung

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]

Play Episode Listen Later Feb 23, 2018 235:42


Im Rahmen unserer Tour NordWest 2017 waren wir am ersten Tag bei der KSG|GfS die sich um die Aus- und Weiterbildung des Personals der deutschen Atomkraftwerke kümmert. Zu diesem Zweck betreiben sie Simulatoren der Leitwarten aller deutschen Atomkraftwerke. Wir unterhalten uns über die Steuerung dieser Kraftwerke, die dahinter liegende (Sicherheits-)Philosophie, das Funktionsprinzip und die Interna der Simulatoren an sich, Aus- und Weiterbildung sowie die Zukunftspläne der KSG|GfS in Anbetracht des Ausstiegs Deutschlands aus der Atomenergie.

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed
278 – Atomkraftwerkssimulation und -ausbildung

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Feb 23, 2018 235:42


Im Rahmen unserer Tour NordWest 2017 waren wir am ersten Tag bei der KSG|GfS die sich um die Aus- und Weiterbildung des Personals der deutschen Atomkraftwerke kümmert. Zu diesem Zweck betreiben sie Simulatoren der Leitwarten aller deutschen Atomkraftwerke. Wir unterhalten uns über die Steuerung dieser Kraftwerke, die dahinter liegende (Sicherheits-)Philosophie, das Funktionsprinzip und die Interna der Simulatoren an sich, Aus- und Weiterbildung sowie die Zukunftspläne der KSG|GfS in Anbetracht des Ausstiegs Deutschlands aus der Atomenergie.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #92: Vom Unrecht gegenüber Walking Simulatoren (ft. Christian Huberts)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2017 116:26


Müssen wir eine Online-Petition für das Genre der so genannen "Walking Simulatoren" starten? Wird hier ein ganzer Typus von Spielen ungerecht behandelt, in die Ecke gedrängt - ja, wird ihm gar das Spielsein an sich abgesprochen? Wir haben den mächtigen Kulturwissenschaftler Christian Huberts eingeladen, um mit ihm dieses Unrecht und viel mehr zu diskutieren. Christians Artikel bei Zeit-Online, der Anstoss zu dieser Diskussion gab, findet ihr hier: http://www.zeit.de/digital/games/2016-11/walking-simulatoren-games-gone-home-dear-esther/komplettansicht

eHealth-Podcast
Episode #14 – Newsflash

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2016 16:48


Einige der letzten Podcasts kamen "aus der Konserve". Deswegen nutzen Renato und Christian diesen Podcast um in einem "bunten eHealth-Potpourri" die wichtigsten (oder zumindest einige der interessantesten) News nachzuholen. Dabei reicht die Spannbreite von Nachrichten, dass immer mehr Leute Podcasts hören bis hin zu Klinkkettenübernahmen und Simulatoren, mit denen man Kliniksterben simulieren kann. Shownotes Podcasts immer beliebter Gliimpse und Apple-eHealth Kooperation Woran scheitern eHealth-Apps Gymnasiasten entwickeln Navi-App für Uni Dresden Fresenius Helios erwirbt spanische Krankenhausgruppe QuirónsaludDigitales Know-how wird Kernkompetenz für medizinische Führungskräfte BG-Kliniken bauen zentrales IHE Archiv iMedOne Zertifizierung Kliniksterben-Simulator Zertifikat der Telekom zum KV SafeNet-Provider ist abgelaufen  

Info Schweizer Armee
FASPA Fahrsimulator Panzer - Wenn es um Zentimeter geht

Info Schweizer Armee

Play Episode Listen Later Apr 6, 2016 8:33


Info Schweizer Armee
Simulatoren-Training – Moderne Ausbildung für eine schlagkräftige Armee

Info Schweizer Armee

Play Episode Listen Later Sep 21, 2015 8:11


FOSSGIS 2014 (mp4)
OpenStreetMap-Daten in der RoboCup Rescue Simulation League

FOSSGIS 2014 (mp4)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2014


Bei der RoboCup Rescue Simulation League handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem Teams von Software-Agenten die Folgen einer simulierten Katastrophe in einer Großstadt bewältigen müssen. Simulierte Ambulanzen, Feuerwehren und Räumtrupps müssen dabei Brände unter Kontrolle halten und Verschüttete retten, was durch begrenzte Sicht und Kommunikation erschwert wird. Die Simulationsliga dient zwei unterschiedlichen Zwecken: Zum einen der Erforschung heterogener Multi-Agentensysteme, zum anderen der Entwicklung realistischer Simulatoren und Systeme die bei der Bewältigung solcher Katastrophen hilfreich sein können. Das Simulationssystem wird im Rahmen eines Open-Source-Projekts weiterentwickelt. Realistische Stadtkarten sind dabei für die Simulation enorm wichtig. Lange Zeit waren offizielle GIS-Daten die einzige Möglichkeit, realistische Karten für die Simulation League zu erzeugen. Solche Daten waren jedoch nur begrenzt verfügbar, und restriktive Lizenzbedingungen hätten es zum Teil unmöglich gemacht, die resultierenden Rescue-Karten frei zu veröffentlichen. Daher ist OpenStreetMap eine ideale Datenquelle für die Liga: So gut wie jede größere Stadt (und viele kleinere Städte) sind detailliert gemappt, die Daten sind unter einer freien Lizenz verfügbar in einem weltweit einheitlichen Format verfügbar. Dieser Vortrag stellt die RoboCup Rescue Simulation League vor, beschreibt die Unterscheide und Gemeinsamkeiten zwischen den verwendeten Datenmodellen und denen von OpenStreetMap und die Herausforderungen die bei der Konvertierung zwischen den Formaten auftraten.

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05
Non-equilibrium dynamics of ultracold atoms in optical lattices

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05

Play Episode Listen Later Jan 30, 2014


Das Gebiet der Nichtgleichgewichtsdynamik stark korrelierter Quantensysteme beinhaltet eine Vielzahl interessanter Fragestellungen, erweist sich dabei allerdings oftmals als schwer zugänglich für gängige numerische und analytische mathematische Methoden. In den letzten Jahren hat sich durch die experimentelle Realisierung gut kontrollierbarer quantenmechanischer Systeme die Möglichkeit eröffnet, Experimente als Quantensimulatoren für das Verhalten komplexer Vielteilchensysteme zu benutzen. Ultrakalte Atome in optischen Gittern eignen sich hervorragend als Simulatoren für simple Festkörpersysteme, da sich sämtliche Parameter der zugrunde liegenden Hamiltonoperatoren präzise kontrollieren lassen und der Zustand der Systeme mit einer Vielzahl an Messmethoden untersucht werden kann. In unseren Experimenten realisieren wir Bose-Hubbard Systeme durch ultrakalte 39K Atome in blau verstimmten optischen Gittern. Zusätzliche optische Dipolpotenziale und magnetische Feshbach-Resonanzen erlauben es uns dabei, die Parameter der Systeme zu jedem Zeitpunkt beliebig zu variieren. Dadurch sind die von uns erzeugten Systeme in besonderem Maße dazu geeignet, Nichtgleichgewichtseffekte zu untersuchen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Untersuchung der Expansionsdynamik wechselwirkender Atome in homogenen Gittern. Wir beginnen unsere Experimente mit einem Anfangszustand im tiefen Gitter, der aus lokalisierten Atomen auf maximal einfach besetzten Gitterplätzen besteht. Durch gleichzeitiges schnelles Verringern der Gittertiefe und der externen Potenziale werden die Atome in ein homogenes Gitter entlassen und die Zeitentwicklung ihrer Dichteverteilung wird durch Absorptionsabbildungen festgehalten. Es zeigt sich, dass sowohl die Wechselwirkung zwischen den Atomen als auch die Dimensionalität der Gitter einen starken Einfluss auf die Dynamik haben. In allen integrablen Grenzfällen des Bose-Hubbard Modells verhalten sich die Atome ballistisch und expandieren mit hoher Geschwindigkeit, doch sobald sich das System außerhalb der integrablen Regime befindet verringert sich die Expansionsgeschwind-igkeit drastisch. Diese verringerte Geschwindigkeit geht einher mit der Ausbildung charakteristischer bimodaler Dichteverteilungen, die auf eine diffusive Dynamik schließen lassen. Für stark wechselwirkende Systeme können wir einen dimensionalitätsabhängigen Übergang zwischen ballistischer Dynamik im 1D hard-core-regime und diffusiver Dynamik im 2D Fall beobachten sowie eine starke Verringerung der Expansionsgeschwindigkeit, wenn der Anfangszustand des Systems mehrfach besetzte Gitterplätze enthält. Des Weiteren beobachten wir die Erzeugung solcher Mehrfachbesetzungen nach dem Entlassen der Atome, deren schnelle Entwicklung auf eine lokale Relaxationsdynamik hin zu quasistationären Werten deuten lässt. Als Letztes untersuchen wir die Entwicklung der Quasiimpulsverteilung stark wechselwirkender expandierender Atome, die laut theoretischer Vorhersagen eine vorübergehende Quasikondensation zeigen sollen, bei der sich scharfe lokale Maxima in der Quasiimpulsverteilung bei endlichen Quasiimpulsen bilden. Wir beobachten die Entstehung nicht-thermischer Quasiimpulsverteilungen die Maxima an den vor-hergesagten Positionen zeigen. Allerdings sind die von uns beobachteten Maxima wesentlich breiter als die vorhergesagten und wir diskutieren eine Reihe möglicher Erklärungen für diese Verbreiterung sowie Vorschläge zur Verbesserung zukünftiger Experimente.

Inside Medicine Podcast
IM015 Konsil: Noch deutlich Luft nach oben

Inside Medicine Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2013 68:30


Und weiter geht die wilde Fahrt! Die frolleinronja und der nplhse erzählen mal wieder aus dem Nähkästchen und sprechen über Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag in der Medizin und dem Blaulichtmilieu. Diesmal steckt Ronja in den Prüfungsvorbereitungen, deshalb ist diese Episode auch etwas kürzer und es ging um persönliche Erfahrungen als Patient und das Lernen ganz allgemein und im speziellen. Mit dabei unter anderem das erste Mal Braunülen legen, üben an Simulatoren und mit Mimen, sowie schief gelaufene Generalproben.

Info Schweizer Armee
Die Simulatoren des Mechanisierten Ausbildungszentrums MAZ in Thun

Info Schweizer Armee

Play Episode Listen Later Sep 19, 2013 44:25


BahnCast
BC009 DB Training Zugsimulator

BahnCast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2013 13:56


Ich habe das DB Trainings Zentrum in Fulda besucht und spreche heute alleine über meinen Besuch. In Fulda stehen 7 Simulatoren und in einem Simulator der Baureihe 401/402(ICE1) durfte ich fahren.

TEDTalks Bildung
Der selbstorganisierte Computerkurs | Shimon Schocken

TEDTalks Bildung

Play Episode Listen Later Oct 4, 2012 16:25


Shimon Schocken und Noam Nisan entwickelten einen Lehrplan, durch den ihre Studenten einen Computer bauen konnten, Stück für Stück. Als sie den Kurs im Internet einstellten -- und damit Tools, Simulatoren, Chip-Spezifikationen und andere Bausteine frei zur Verfügung stellten, waren sie erstaunt, dass tausende von Menschen die Gelegenheit zum Lernen ergriffen und entweder alleine arbeiteten oder im ersten Massive Open Online Course (MOOCs) eigene Kurse organisierten. Ein Aufruf, die Noten zu vergessen und sich Zugang zur Selbstmotivation des Lernens zu verschaffen.

Medien und mehr
Rc Simulatoren

Medien und mehr

Play Episode Listen Later Apr 20, 2012


Sponsor gesucht! Bei Interesse bitte unter: Medien-und-mehr@gmx.de melden.

MinusSechs
043_20080630 - liveFL - Tag 09 Teil 2

MinusSechs

Play Episode Listen Later Jun 30, 2008


Im zweiten Teil unseres NASA-Besuchs versuchen wir uns an diversen Simulatoren, lernen ein Zauberpulver kennen und werden über die Zukunft der US-Raumfahrt informiert. Außerdem gibt es ein paar Infos zum Thema 'Restaurantbesuch'.