Podcasts about Remagen

Place in Rhineland-Palatinate, Germany

  • 64PODCASTS
  • 99EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 21, 2025LATEST
Remagen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Remagen

Latest podcast episodes about Remagen

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 21.04.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 41:38


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am Ostermontag 21. April 2025. Ich bin kein Katholik – oder religiös in irgendeinem Sinne des Wortes –, aber ich habe Papst Franziskus immerhin respektiert. Heute ist er gestorben - möge ihm die Erde leicht sein. Schauen wir auf die USA. Auch da will man einen Neuanfang, aber der steht unter keinem guten Licht. Vielleicht kennt ihr das Bild von zwei schwarzen amerikanischen Soldaten mit spezieller Artilleriemunition für Hitler, auf der "Easter eggs for Hitler" steht. Das Foto wurde am 10. März 1945 während der Schlacht bei Remagen aufgenommen. Bei den beiden Männern auf diesem Foto handelt es sich um den technischen Sergeant William E. Thomas und den Gefreiten Joseph Jackson. Im Zweiten Weltkrieg war das Aufbringen solcher Botschaften auf Artilleriegranaten eine Möglichkeit, mit der Artilleriesoldaten ihre Abneigung gegen den Feind humorvoll zum Ausdruck bringen konnten. Das Traurige an der Geschichte ist, dass diese beiden schwarzen Soldaten für ein Land kämpften, das sie diskriminierte. In den USA herrschte Rassentrennung zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. In den USA unter Trump werden gerade wieder die Basics dafür geschaffen. Begriffe, die sich auf ethnische Identität, Diskriminierung und soziale Ungleichheit beziehen, stehen auf der Liste der unerwünschten Wörter, die Donald Trump aus wissenschaftlichen Publikationen und offiziellen Dokumenten streichen ließ. Begriffe wie „BIPOC“ (Black, Indigenous, and People of Color), „racial justice“ (Gerechtigkeit für rassistisch Diskriminierte), „hispanic minority“ (hispanische Minderheit) oder „indigenous community“ (indigene Gemeinschaft) wurden entfernt oder zur Vermeidung empfohlen. Was dieser Lackaffe gerade alles zerstört, wird noch Generationen beschäftigen. Unsere Themen heute: +++ Keine Stadt den Nazis - gemeinsam und entschlossen gegen die rechten Aufmärsche in Flensburg, Bad Schwartau und Itzehoe! +++ Frühaufsteher-Jobs: 350 Profis backen und verkaufen in Neumünster Brot und Brötchen +++ 24. April: Ausstellungseröffnung von Ruth Unger und Rozalina Busel im Keramikkünstlerhaus Musik: Kochkraft durch KMA (NRW) Acht Eimer Hühnerherzen (Berlin) Haermorrhoids (Hamburg)

We Have Ways of Making You Talk
VE Day: The Bridge At Remagen (Part 1)

We Have Ways of Making You Talk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 60:22


To defeat the Nazis once and for all, the Allies must cross the Rhine into Germany. The first challenge - the bridge at Remagen Why did the Second World War end in 1945? How did Hitler die? Were the Americans the big winners of WW2? Join James Holland & Al Murray as they uncover the pivotal but often overlooked final moments of WW2 in Europe - from the grand international politics of the new Cold War superpowers, down to often intense individual tragedies of the survivors. EPISODES 1-4 ARE AVAILABLE FOR MEMBERS EARLY & AD FREE - SIGN UP AT patreon.com/wehaveways A Goalhanger Production Produced by James Regan Exec Producer: Tony Pastor Social: @WeHaveWaysPod Email: wehavewayspodcast@gmail.com Join our ‘Independent Company' to watch exclusive livestreams, get presale events, and our weekly newsletter book and model discounts. Membership Club: patreon.com/wehaveways Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

America's Roundtable
America's Roundtable with Chairman Mike Bost | House Committee on Veterans' Affairs

America's Roundtable

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 24:14


Follow us on X: @RepBost @americasrt1776 @ileaderssummit @NatashaSrdoc @JoelAnandUSA @supertalk Join America's Roundtable (https://americasrt.com/) radio co-hosts Natasha Srdoc and Joel Anand Samy with U.S. Congressman Mike Bost, Chairman, House Committee on Veterans' Affairs. In the 119th Congress, Rep. Mike Bost serves on two other key committees: Transportation & Infrastructure, and Agriculture. The conversation on America's Roundtable covers key topics focusing on addressing pressing policy issues impacting American citizens and the challenges emanating from abroad including the China threat which affects the United States and its allies: — Chairman Mike Bost's leadership role at the House Committee on Veterans' Affairs. — Securing America's borders | Addressing the adverse impact of fentanyl on American lives and deporting illegal immigrants involved in acts of crime and violence. Chairman Bost speaks to sheriffs in the Midwest. — President Donald Trump's economic and security policies — efforts to advance free, fair and reciprocal trade. Chairman Bost provides his insights on the proposed tariffs presented by President Trump. — Chairman Bost re-introduced the Fighting Trade Cheats Act, legislation to hold China and other bad actors accountable for unfair trade practices that destroy American jobs. His bill takes aim at companies dumping foreign-made goods in U.S. markets by allowing U.S. manufacturers to sue foreign producers for customs fraud. The Fighting Trade Cheats Act will provide necessary updates to America's existing trade laws and the penalties in place for violating them. — The 80th anniversary of the end of WWII | Victory in Europe (VE) Day on May 8 and Victory over Japan (VJ) Day on August 15. — The 80th anniversary of the allies' initial crossing of the River Rhine at Remagen, Germany. The crucial role of America's enterprises during WWII in supporting US troops and the inspiring story of Correct Craft in building boats to cross the River Rhine, the last natural barrier to Berlin. This allowed US troops to advance rapidly — breaking open Germany's defenses and hastening the defeat of the Third Reich. National Geographic later dubbed Correct Craft's incredible work as “A Miracle Production.” Chairman Bost introduced legislation to increase access to care for veterans through the Department of Veterans' Affairs (VA) providers in the community. The Veterans' Assuring Critical Care Expansions to Support Service members (ACCESS) Act of 2025 would establish existing community care access standards as the baseline standard of care for veterans seeking care in the community, increase access to life-saving treatment programs for veterans with mental health conditions or addiction and expand the list of criteria VA is required to take into account when determining whether it is in a veteran's best medical interest to refer a veteran to the community to include veteran preference and continuity of care. Brief Bio Rep. Mike Bost is proud to represent the 34 counties of Illinois' 12th District in the U.S. House of Representatives. Sworn into office on January 6, 2015, Mike is continuing the fight for our Southern Illinois' values in Washington – a fight he began in U.S. military, then as a first responder, a local job creator, and a state representative. In the 119th Congress, Rep. Bost serves on three key committees: Veterans' Affairs, Transportation & Infrastructure, and Agriculture. On the Veterans' Affairs Committee he serves as the Chairman. Prior to his election to Congress, Rep. Bost served for two decades in the Illinois House of Representatives, rising to the leadership position of House Republican Caucus Chair. Rep. Bost also served as a firefighter for the Murphysboro Fire Department. After high school, he enlisted in the U.S. Marine Corps serving his country from 1979 to 1982. He was trained as an electronic specialist and radar repairman and received an honorable discharge as a Corporal E-4. In addition to his duties as a Member of Congress, Rep. Bost is very active in his church and community. Rep. Bost and his wife, Tracy, own and operate a small business – the White House Salon – in Murphysboro. For further details on Chairman Mike Bost's leadership initiatives in Congress, please visit: Congressman Mike Bost's Official Website (https://bost.house.gov/) https://bost.house.gov/ americasrt.com (https://americasrt.com/) https://summitleadersusa.com/ | https://jerusalemleaderssummit.com/ America's Roundtable on Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/americas-roundtable/id1518878472 X: @RepBost @americasrt1776 @ileaderssummit @NatashaSrdoc @JoelAnandUSA @supertalk America's Roundtable is co-hosted by Natasha Srdoc and Joel Anand Samy, co-founders of International Leaders Summit and the Jerusalem Leaders Summit. America's Roundtable (https://americasrt.com/) radio program - a strategic initiative of International Leaders Summit, focuses on America's economy, healthcare reform, rule of law, security and trade, and its strategic partnership with rule of law nations around the world. The radio program features high-ranking US administration officials, cabinet members, members of Congress, state government officials, distinguished diplomats, business and media leaders and influential thinkers from around the world. Tune into America's Roundtable Radio program from Washington, DC via live streaming on Saturday mornings via 65 radio stations at 7:30 A.M. (ET) on Lanser Broadcasting Corporation covering the Michigan and the Midwest market, and at 7:30 A.M. (CT) on SuperTalk Mississippi — SuperTalk.FM reaching listeners in every county within the State of Mississippi, and neighboring states in the South including Alabama, Arkansas, Louisiana and Tennessee. Listen to America's Roundtable on digital platforms including Apple Podcasts, Spotify, Amazon, Google and other key online platforms. Listen live, Saturdays at 7:30 A.M. (CT) on SuperTalk | https://www.supertalk.fm

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Podcast der Veranstaltung "80 Jahre Kriegsende in Unkel" am 8. März 2025 im Willy-Brandt-Forum Unkel Am 7. März 1945 konnten Soldaten der 9. US-Panzer-Division die Eisenbahnbrücke bei Remagen völlig unerwartet unzerstört einnehmen und so war der zweite Weltkrieg im nur wenige Kilometer entfernten Unkel bereits einen Tag später beendet. Am 8. März 2025 jährt sich das Kriegsende in Unkel nun zum 80. Mal. Anlässlich dieses Jahrestages lädt das Willy-Brandt-Forum alle Interessierten herzlich zu einem Vortrag und anschließendem Podiumsgespräch ein. Wie war das Kriegsende am Rhein? Wie erinnern wir? Wer erinnert? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Friedensmuseum Brücke von Remagen e.V. Das Friedensmuseum Remagen eröffnete 1980 seine Ausstellung. Ein Schwerpunkt der Ausstellung erinnert an den Bau, die Eroberung und die schweren Kämpfe im Brückenkopf, an denen deutsche, amerikanische, belgische und englische Soldaten beteiligt waren.Der zweite Schwerpunkt beleuchtet unter dem Titel “Brücken bauen – Botschaften für den Frieden” die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und dokumentiert die über 200 Kriege seit 1945. Andrew Denison vom Friedensmuseum wird einen Impuls zum Kriegsende am Rhein sowie zur Perspektive der Alliierten geben. An dem nachfolgenden Podiumsgespräch wird neben dem Friedensmuseum auch der Historiker Prof. Dr. Friedhelm Boll sowie unsere langjährige Ehrenamtliche und Zeitzeugin des Kriegsendes in Unkel, Sigrid Wesely, teilnehmen. Professor Boll beschäftigt sich seit vielen Jahren nicht nur mit der historischen Friedensforschung sondern insbesondere auch mit der biographischen Verarbeitung von Diktaturerfahrungen des Nationalsozialismus und des Stalinismus und arbeitete in diesem Zusammenhang mit vielen Zeitzeugen. Foto: National_Archives_US_111-SC-201973 Eine Kooperationsveranstaltung des Friedensmuseums Brücke von Remagen e.V. und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Zweiter Weltkrieg - Die Brücke von Remagen - Wie Zufälle Geschichte machten

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 30:37


Die Ludendorff-Brücke war die letzte intakte Brücke über den Rhein. Ihre Eroberung im März 1945 hat den Zweiten Weltkrieg entscheidend verkürzt. Heute dienen die baulichen Reste der Brücke von Remagen als Museum und Gedenkstätte. Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

WDR ZeitZeichen
US-Soldaten erobern die Brücke von Remagen

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 14:44


Auf ihrem Rückzug soll die Wehrmacht alle Brücken hinter sich sprengen. Die Ludendorff-Brücke über den Rhein bei Remagen aber bleibt stehen - und wird am 7.3.1945 von der US-Armee erobert. Von Markus Harmann ;Joachim Heinz.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
7. März 1945: Eroberung "Brücke von Remagen"

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 4:07


Heute vor 80 Jahren gelang es einer Vorhut der 9. US-Panzerdivision die Ludendorff-Brücke, auch als Brücke von Remagen bekannt, zu erobern.

Dan Snow's History Hit
The Battle of Remagen: The Americans Cross the Rhine

Dan Snow's History Hit

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 31:14


80 years ago this week, American forces unexpectedly discovered an intact bridge across the river Rhine - the last natural defence of the crumbling Third Reich. They mounted a ferocious assault and after a bloody battle with the determined German defenders, were able to capture it, and push into the German heartland.In the latest episode of our 'D-Day to Berlin' series, Dan is joined again by John C. McManus. John explains how the American assault played out, and how it helped to hasten the end of the war.Produced by James Hickmann and edited by Dougal Patmore.Sign up to History Hit for hundreds of hours of original documentaries, with a new release every week and ad-free podcasts. Sign up at https://www.historyhit.com/subscribe.We'd love to hear your feedback - you can take part in our podcast survey here: https://insights.historyhit.com/history-hit-podcast-always-on.You can also email the podcast directly at ds.hh@historyhit.com.

Fort Hood's Great Big Podcast
Looking Back 80 Years: The Battle of Remagen

Fort Hood's Great Big Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 37:59


On this week's episode, we go on location to the National Mounted Warrior Museum to discuss the historic Battle of Remagen. March 7 marks the 80th Anniversary of the pivotal actions to cross the Rhine River. The III Armored Corps guests reflect on the lead up to the war, focus on the unique aspects of the battle and honor the legacy of those who came before us. Come join us and take a dive into history here at The Great Place!  Contact us: SUBMIT: FortCavazosPAO@gmail.com FACEBOOK: @fortcavazosarmy   INSTAGRAM: @fortcavazosarmy TWITTER: @fortcavazosarmy     All music obtained, royalty-free, through Filter by Songtradr:   "Gun Metal Grey" - Delicious Allstars   This podcast is a production of U.S. Army Garrison Fort Cavazos and Fort Cavazos Public Affairs.

SWR1 Sonntagmorgen
Nikolaus an Grundschule in Remagen

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 3:01


Wer war der Heilige Nikolaus und warum wird am 6.Dezember an ihn erinnert? Das wissen die Kinder der St. Martin Grundschule in Remagen. Am Freitag kommt der Nikolaus wieder zu uns nach Hause und füllt die geputzten Stiefel. Für viele Kinder ist das natürlich das große Highlight in der Adventszeit. Dabei wird der Nikolaustag bei uns gefeiert, obwohl viele gar nicht genau wissen, wer er war und warum bis heute immer am 6. Dezember an den Heiligen erinnert wird. Bei den Kindern der St. Martin Grundschule in Remagen ist das anders. Dort ist Nikolaus ein fester Bestandteil des Religionsunterrichts von Lehrerin Anita Schneider: BmE - Nikolaus an Grundschule in Remagen

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Ausstellung über das Wasser im Arp Museum

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 10:21


Wasser durchdringt alles, hält alles im Fluss. Eine Ausstellung im Arp Museum in Remagen zeigt nun anhand von rund 50 Meisterwerken eine Geschichte des Wassers. Berit Hempel hat die Ausstellung besucht. Von Berit Hempel.

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Im Fluss“ im Arp-Museum: Wasser zwischen Kunst und Katastrophe

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 3:19


Mehr als drei Jahre nach der Flut im Ahrtal widmet sich das Arp-Museum in Remagen der Kraft des Wassers. Moderne Positionen treffen auf Schätze der Kunstsammlung Rau.

SWR2 am Samstagnachmittag
Ausstellung „Im Fluss“ im Arp-Museum: Wasser zwischen Kunst und Katastrophe

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 3:19


Mehr als drei Jahre nach der Flut im Ahrtal widmet sich das Arp-Museum in Remagen der Kraft des Wassers. Moderne Positionen treffen auf Schätze der Kunstsammlung Rau.

Auf Holz Bauen
Holzbau – Rundumschlag mit Prof. Tobias Götz von Pirmin Jung Ingenieure

Auf Holz Bauen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 96:01


Heute zu Gast im Podcast: Tobias Götz vom Ingenieurbüro Pirmin Jung. Tobias ist tief im Holzbau verwurzelt, war als gelernter Zimmerer sogar zweieinhalb Jahre auf Wanderschaft, hat Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Holzbau studiert und ist heute Geschäftsführer bei Pirmin Jung Deutschland. Getroffen haben wir ihn im Pirmin Jung Hauptquartier in Remagen, In unserem Gespräch haben wir viele Themen angeschnitten – über Tobias‘ Werdegang, die Entwicklung des Holzbaus in den letzten Jahren, die Bedeutung von Grundlagen, Wissensvermittlung im Ingenieurbüro und nicht zuletzt über die für Tobias wichtigen Themen von Bau- und Verantwortungskultur.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Ganz oben, an der nördlichen Spitze unseres SWR-Sendegebiets liegt Remagen. Ein architektonisches Prunkstück, direkt am Rhein und etwas außerhalb von Remagen, ist der alte Bahnhof Rolandseck. Dieser war erst tatsächlich ein Bahnhof, und dann seit Mitte der 60er Jahre Kulturtreffpunkt. Hier mischen sich schöne Kulisse und Historie mit kulturellem Genuss. Seit 2007 wurde der Ort durch das moderne Arp Museum ergänzt. Auch in diesem Jahr ist der historische Bahnhof wieder Spielstätte für das Musikfestival Rheinvokal. Für die Reihe "besondere Konzertorte" hat Ines Pasz sich den außergewöhnlichen Bahnhof mal genauer angesehen.

Curiosidades Segunda Guerra Mundial
La Brutal Batalla del Bosque de Hürtgen 1944 | La Mayor Masacre de Estados Unidos | Documental

Curiosidades Segunda Guerra Mundial

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 24:05


Programa completo en You Tube en vídeo: https://www.youtube.com/watch?v=2RkGeWnvppo Canal de Telegram para No perderte Nada! https://t.me/segundaguerramundialtelegram Canal de Whatsapp https://whatsapp.com/channel/0029VaSmnrC0QeatgWe2Lm27 ¿Qué encontraron los Estadounidenses en el Bosque de Hürtgen? ¿Por que se adentraron allí? ¿Cómo fueron los distintos ataques que organizaron en Hürtgen? ¿Por qué la defensa alemana en el bosque de Hürtgen fue tan efectiva? ¿Qué querían impedir los alemanes? ¿Cuál fue la tasa de bajas del Ejército Estadounidense en el bosque de Hürtgen? A continuación, en este programa, analizamos la batalla más sangrienta del Ejército Estadounidense en Europa en la Segunda Guerra Mundial. ¿Quieres visitar las Ardenas, Hürtgen y Remagen con nuestro grupo? - Escríbenos a viajeshistoriasbelicas@gmail.com

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ausstellung in Remagen - Die vergessenen Frauen der Dada-Bewegung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 8:52


Die Künstlerinnen des Dadaismus haben die Avantgarde des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt, viele wurden aber vergessen. Eine Ausstellung im Remagener Arp-Museum zeigt jetzt ihre Kunstwerke und beweist: Sie waren oft radikaler als die Männer. Wallner, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Dada Künstlerinnen im Arp Museum Rolandseck

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 11:13


Die aktuelle Ausstellung „der die dada“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen rückt die Frauen der radikalen Dada-Bewegung in den Mittelpunkt. Claudia Dichter erklärt, wie die Bewegung entstanden ist und worum es bei Dada geht. Von Claudia Dichter.

Weekend Warrior with Dr. Robert Klapper
Remembering George Segal

Weekend Warrior with Dr. Robert Klapper

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:40


Doc pays tribute to the man, the mensch, the actor George Segal who channeled Abraham Klapper in the move 'Bridge at Remagen.'

Curiosidades Segunda Guerra Mundial
La Ruta de la División Das Reich en las Ardenas 1944 | La Batalla por Manhay

Curiosidades Segunda Guerra Mundial

Play Episode Listen Later May 21, 2024 15:00


¿Quieres venir este mes de agosto a las Ardenas, Hürtgen, Remagen, Aquisgrán y Colonia con un grupo de especialistas? https://historiasbelicas.wixsite.com/historiasbelicas/post/viaje-al-frente-occidental-especial-1944-1945-del-26-al-31-de-agosto-2024 Redes sociales y Telegram Canal de Telegram para No perderte Nada! https://t.me/segundaguerramundialtelegram Canal de Whatsapp https://whatsapp.com/channel/0029VaSmnrC0QeatgWe2Lm27 ¿Qué papel tuvo la División Das Reich en la batalla de las Ardenas de 1944? ¿Con qué fuerzas contaba? ¿Cuándo entró en combate y por qué? ¿Cuál fue el principal objetivo que le asignaron a la Das Reich? ¿Contra qué unidades estadounidenses se enfrentó? ¿Cómo fue fue la batalla por Manhay? ¿Por que se quedó estacando el avance de la División Das Reich en las Ardenas? A continuación, vamos a analizar todas estas cuestiones y muchas más.

La Storia riletta da Mauro Lanzi
La caduta del nazismo - Parte VI

La Storia riletta da Mauro Lanzi

Play Episode Listen Later May 17, 2024 20:11


Dopo la caduta del ponte di Remagen, le porte della Germania si aprirono davanti agli alleati; iniziava la corsa a Berlino, alla quale però gli americani rinunziarono ben presto per decisione di Eisenhower, che, con un suo messaggio personale, informò Stalin che il suo esercito non intendeva entrare a Berlino. Questa decisione getterà tutta l'Europa orientale nelle braccia di Stalin.

Curiosidades Segunda Guerra Mundial
Viajes a Normandía y Ardenas 2024 | ¿Cuándo sale el libro? Vuelvo a mudarme a Normandía

Curiosidades Segunda Guerra Mundial

Play Episode Listen Later May 14, 2024 42:22


¿Te apetece hacer un viaje con nosotros a Normandía o las Ardenas? - Escríbenos a viajeshistoriasbelicas@gmail.com Web con información del viaje de las Ardenas: https://historiasbelicas.wixsite.com/historiasbelicas/post/viaje-al-frente-occidental-especial-1944-1945-del-26-al-31-de-agosto-2024 ¿Cuándo estará el libro terminado? ¿Vuelvo a Normandía este verano? ¿Qué viajes hemos organizado para los próximos meses? ¿Cuándo y cómo será el viaje a las Ardenas, Hürtgen y Remagen? ¿Cómo será la 4º Edición del Viaje a Normandía durante el 80 aniversario? En este programa comento las últimas novedades.

La Storia riletta da Mauro Lanzi
La caduta del nazismo - Parte V

La Storia riletta da Mauro Lanzi

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 17:37


Nella primavera del'45 l'offensiva degli alleati sul fronte occidentale rischiava di arrestarsi davanti ad un ostacolo praticamente insuperabile, se non a costo di gravi perdite, il fiume Reno, di cui i tedeschi in ritirata avevano fatto saltare tutti i ponti. In forma inattesa, e sorprendente anche per loro, gli americani si trovarono di fronte, a Remagen, ad un ponte ancora intatto, il ponte Ludendorff; per la conquista e la difesa di questo ponte gli americani scrissero pagine di autentico eroismo, ma ne valse la pena; il passaggio a Remagen aprì agli americani le porte della Germania.

Curiosidades Segunda Guerra Mundial
La Batalla de las Ardenas 1944 | La Última Gran Ofensiva de Walter Model | Con Antonio Muñoz

Curiosidades Segunda Guerra Mundial

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 116:03


¿Quieres venir a las Ardenas, Hürtgen y Remagen este agosto? Escríbenos a viajeshistoriasbelicas@gmail.com Canal de Telegram para No perderte Nada! https://t.me/segundaguerramundialtelegram Canal de Whatsapp https://whatsapp.com/channel/0029VaSmnrC0QeatgWe2Lm27 Programa completo en nuestro canal de You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=6F__BqX3fVU ¿Cómo se llega a la Batalla de las Ardenas? ¿Qué objetivos querían conseguir los Alemanes? ¿Cuáles fueron las fuerzas que pudieron movilizar para este ataque final? ¿Fueron detectados por los Servicios de Inteligencia Aliados? ¿Cómo fue el ataque del Sexto Ejército Panzer SS en las Ardenas? ¿En qué se caracterizó el ataque del Quinto Ejército Panzer de Hasso von Manteuffel? ¿Cómo fue la reacción Aliada?¿Qué hicieron las Divisiones Aerotransportadas 82 y 101 en las Ardenas? ¿Dónde y cuándo ataca Patton en Bastoña? ¿Cuáles fueron los motivos del fracaso de la ofensiva de las Ardenas? A continuación, en este programa, vamos a analizar todas estas cuestiones y muchas más.

True Crime Germany
#108 Dieter Zurwehme

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 26:18


Als Adoptivkind in die Welt gelassen, schon früh straffällig mit Diebstahlsdelikten und Körperverletzung, später kamen Vergewaltigungen und mehrere Morde dazu. Eine monatelange Flucht hielt später die Medien auf Trab, Deutschland hielt den Atem an. Heute bei True Crime Germany: Dieter Zurwehme

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Maestras" - Das Arp Museum in Remagen zeigt Malerinnen aus 5 Jahrhunderten

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 4:55


Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Arp-Museum zeigt die „Maestras" – Die Wiederentdeckung weiblicher Malerei

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 3:40


Maestras – das ist ein neues Wort und steht für 51 Malerinnen, mit deren Werken das Arp-Museum in Remagen ein faszinierendes Gesamtbild rein weiblicher Kunst durch die Jahrhunderte zeigt. Das ist alles andere als selbstverständlich, denn in der Geschichte der Kunst wurden die Werke von Frauen lange übergangen.

Voices of Oklahoma
Harry Kaiser

Voices of Oklahoma

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 66:09


In 2011, Harry Kaiser's World War II medals were finally issued to him. An Army corporal during the war, Kaiser served with the 60th Infantry Regiment attached to the 9th Armored Division and saw combat during the Battle of the Bulge, including the defense of Bastogne, then across central Europe, and finally at the firefight over the Remagen Bridge.It was at Remagen in March 1945 when the force of a German artillery shell blew him off a second-floor balcony, sending him crashing to the ground, dislocating a bone in his right leg. He spent the next six weeks in a French hospital, and by then, the war in Europe was coming to a close.The six medals he was given when he was 90 years old included the Bronze Star.Listen to Harry and his wife Patricia talk about the war years and how Harry came to know Amelia Earhart and observe Howard Hughes on the Oral history website and podcast VoicesOfOklahoma.com.

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
Chaostage des deutschen Fußballs: Küsse für die Muttis, Kuchen für die Liga

Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 49:43


Eben noch nationale Weihestimmung mit Onkel Rudi, am Wochenende schon wieder Bundesliga, der Fußball legt gerade ein mächtiges Tempo vor und Arnd und Philipp hecheln hinterher und beantworten die wichtigsten Fragen.Im Duell zwischen Nagelsmann und van Gaal wären die beiden eher für den fidelen Holländer mit dem Klemmbrett und dem ulkigen Akzent. Einfach eine schöne Vorstellung, wenn van Gaal im Sommer 2024 vom Römerbalkon "dicke Küsse an die deutschen Muttis von de Europameister" verteilen würde. Und siegt am Wochenende im Spitzenduell zwischen dem FC Bayern und Bayer 04 der Werksklub vom Rhein oder implodiert und explodiert der ganze Alonso-Hype durch eine klassische 1:5-Klatsche? Irgendwie glauben die beiden Hosts noch nicht so ganz an einen anderen deutschen Meister als die ewigen Bayern.Außerdem ein heißes Thema: Arnd und Philipp berichten von der "60 Jahre Bundesliga"-Feier, auf der Arnd den legendären Schiedsrichter Steinborn aus Sinzig getroffen hat und Philipp die Gelegenheit verpasst hat, Fredi Bobic nach den versenkten Hertha-Millionen zu fragen. Er saß nämlich Rücken an Rücken.Und sonst so? Die Brücke von Remagen wird neu verfilmt, ein lettischer Wunderstürmer herausgekramt und Arnds frisch erworbene Krawatte gelobt. Wer das verpasst, ist selber schuld. Jetzt reinhören, bevor "Business Attire" zum großen Hype wird. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Es hätte auch anders kommen können

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 2:12


Kennen Sie ‚Das Wunder von Remagen‘? Ich hab‘s auch erst in der Ausstellung ‚Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können‘ gelernt. Anfang 45, als der II. Weltkrieg schon jahrelang tobte, gab es bei Remagen die letzte intakte Brücke über den Rhein. Die Nazis versuchten, sie zu sprengen, um den Alliierten den Weg nach Osten abzuschneiden. Es misslang und am 7. März 1945 überquerten amerikanische Truppen die Brücke, unterstützt von belgischen und englischen Soldaten. Den Rest kennen wir. Aber wieviel länger hätte der entsetzliche Krieg gedauert, wenn die Brücke doch zerstört worden wäre? Solche Fragen stellt die Ausstellung im DHM, die noch auf eine andere Weise ungewöhnlich ist: sie geht in der Geschichte zurück. Es beginnt mit 1989, der Wende - eine riesige Leinwand zeigt die feiernden Menschen auf der Mauer. Aber sie ist in bewegliche Längsstreifen unterteilt und wenn die sich drehen, zeigt sich ein ebenso riesiges Schwarz-Weiß-Foto vom Platz des Himmlischen Friedens in Peking. Dass hier die Demonstrationen brutal niedergeschlagen wurden, hatten die DDR-Bürger natürlich im Kopf. So wird die bange Frage von damals, ob wohl alles friedlich bleiben würde, nochmal aufgeworfen. Was ist, wenn sie doch schießen? Viele weitere Kipppunkte der deutschen und der Weltgeschichte werden thematisiert, immer mit möglichen Alternativen. Die Kuba-Krise, Atombombenversuche in den USA und detaillierte Bunker- und Notfallpläne für unser Land – beängstigend. Propaganda auf beiden Seiten. Die Ausstellung beginnt 1989 mit dem Sturz der DDR und endet im Jahr 1848, als in Deutschland erstmals ein demokratischer Aufbruch versucht wurde. Alles sehr einfallsreich präsentiert. Und Sie haben noch viel Zeit: ‚Roads not Taken‘ im DHM ist noch bis November 24 zu sehen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Hochschule Koblenz bietet in den Sommerferien spannende Kurse für Schülerinnen und Schüler an allen drei Standorten an Die Hochschule Koblenz bietet in den kommenden Sommerferien wieder ihre beliebten kostenlosen Sommerferienkurse rund um Wissenschaft und Technik an. Diese finden zwischen dem 25. Juli und 1. September halb-, ganz- oder zweitägig an den drei Standorten der Hochschule Koblenz in  Remagen und Höhr-Grenzhausen und am Hauptstandort Koblenz statt und sind natürlich offen für Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Bei den sieben Mitmach-Angeboten – vier davon für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren und drei ab 16 Jahren – dreht sich alles um spannende Experimente rund um 3D-Druck, Nachhaltigkeit, Roboterprogrammierung und Elektrotechnik. Zusätzlich bietet das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) an jedem der drei Campus jeweils einen mehrtägigen Workshop für Schülerinnen an.  Die Ferienkurse der Hochschule Koblenz werden durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und sind daher kostenfrei. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.hs-koblenz.de/ferienkurse, wo auch die Anmeldung möglich ist.Hier ein paar Kursbeispiele, die nicht abschließend sind.Am 25. Juli können sich Schülerinnen und Schüler von 13 bis 16 Jahren am Campus Koblenz im Bereich 3D-Druck und 3D-Scan ausprobieren. Sie entwickeln ihr eigenes Druckobjekt – entweder nach Anleitung oder völlig frei. Wie sich Roboter bewegen, können Jugendliche ab 16 Jahren am 26. Juli im Kurs „RoboAcademy – Steuere den Roboter durch den Parcours“ in Koblenz herausfinden. Gemeinsam wird im Workshop ein ferngesteuertes Roboterfahrzeug programmiert:  Am  1. August findet am Campus Koblenz der „Experimentierkurs Elektrotechnik“ statt, einen Tag später startet am RheinAhrCampus Remagen ein zweitägiger Kurs zum Thema „Kreiere dein eigenes Game! Spieledesign in Virtual Reality“. Der Sommerferienkurs „Experimente aus der Elektrotechnik gibt am 16. August am Campus Koblenz interessante Einblicke in die Messtechnik.  Und vom 29. August bis 30. August  bietet der WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen den Ferienkurs „Klimaneutral dank erneuerbarer Energien – wie Keramik unsere Zukunft rettet“  zum Thema „Green Energy“ für Schülerinnen und Schüler von 13 bis 16 Jahren statt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Curiosidades Segunda Guerra Mundial
El Ocaso de la División de Élite Panzer Lehr | Punta de Lanza en las Ardenas

Curiosidades Segunda Guerra Mundial

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 8:52


Vídeo completo en You Tube en vídeo y con mapas: https://www.youtube.com/watch?v=uYtVxHLm0HY ¿Te apetece hacer un viaje con nosotros? - Comprueba aquí los viajes que actualmente tenemos programados: https://historiasbelicas.wixsite.com/historiasbelicas La Panzer Lehr fue una división de élite de la Panzerwaffe que se creó a principios de 1944, con el objetivo de rechazar la futura invasión Aliada en Francia. Tras quedar machacada durante la batalla de Normandía, la división fue enviada a Alemania para volver a armarse y participar en nuevos combates. Esto le permitió participar en combates en Alsacia, las Ardenas, Renania y en las cercanías de Remagen. En este programa, vamos a analizar la segunda parte y final de la Panzer Lehr.

Curiosidades Segunda Guerra Mundial
La Caída del Puente de Remagen en el Rin 1945 | La Gran Catástrofe del Frente Occidental

Curiosidades Segunda Guerra Mundial

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 15:22


Programa completo en vídeo en nuestro canal de You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=tb606ymQazo&t=8s ¿Cómo fue posible que los Estadounidenses tomasen el Puente de Remagen Intacto? ¿Cuál fue la reacción alemana? ¿Cuáles fueron las descomunales consecuencias de este acontecimiento? El 7 de marzo de 1945 se produjo uno de los acontecimientos más fortuitos de la Segunda Guerra Mundial, cuando los estadounidenses pudieron hacerse con este puente sobre el río Rin. Eisenhower este acontecimiento como "una de esas raras y fugaces oportunidades que ocasionalmente surgen en la guerra y que, si se aprovechan, tienen efectos incalculables para determinar el éxito futuro". A continuación en este programa vamos a analizar con todo detalle que fue lo que ocurrió. ¿Te apetece hacer un viaje con nosotros? - Comprueba aquí los viajes que actualmente tenemos programados: https://historiasbelicas.wixsite.com/historiasbelicas

Third Eye Cinema / Weird Scenes Inside the Goldmine podcast
Weird Scenes Week 92 (3/9/23): George Segal

Third Eye Cinema / Weird Scenes Inside the Goldmine podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 103:30


Manhattan's own George Segal Jr. was an interesting actor, moving deftly between solid and quite serious dramatic roles to a career in far broader, if generally still intelligent comedies in the 70s.   One of the first "ethnic" actors of prominence to leave his name unchanged, he specialized in easily frustrated, angrily gesticulating types, lashing out at the vagaries of life and the world surrounding with arms flailing and temple blood vessels throbbing.  But it was almost always for a cheap laugh, and he always came off likeable in the end. After a stint in the army during the Korean War, he signed up to learn The Method with Lee Strasberg and wound up working bit parts in both film and television in the early 60's, before kicking off a career that spanned everything from James Clavell's grim POW opus King Rat, war film classic The Bridge at Remagen, chilly 60's eurospy The Quiller Memorandum and the Ernest Tidyman scripted Burt Reynolds crime film Stick to classic (and often heady) comedies like The Owl and the Pussycat, Fun With Dick and Jane and Carbon Copy, where he costarred with the likes of Barbra Streisand, Glenda Jackson, Jane Fonda and a young Denzel Washington. Join us as we talk the surprisingly varied and many-faceted career of George Segal! Week 92 (3/9/23): George Segal   https://weirdscenes1.wordpress.com/ https://www.facebook.com/WeirdScenes1 https://twitter.com/WeirdScenes1 (@weirdscenes1) https://thirdeyecinema.podbean.com/ https://itunes.apple.com/us/podcast/third-eye-cinema-weird-scenes-inside-the-goldmine-podcast/id553402044 https:// (open.spotify.com) /show/4s8QkoE6PnAfh65C5on5ZS?nd=1 https://music.amazon.com/podcasts/09456286-8956-4b80-a158-f750f525f246/Third-Eye-Cinema-Weird-Scenes-Inside-the-Goldmine-podcast

SWR2 Zeitwort
07.03.1945: US-Truppen erobern die Brücke von Remagen

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 4:05


Die Eroberung der „Ludendorff-Brücke“ ist ein zentrales Ereignis in der Spätphase des Zweiten Weltkrieges. Mit dem Titel „Die Brücke von Remagen“ ging es in die Filmgeschichte ein.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 37:37


Steckt die Kultur in der Dauerkrise?; Die Bären der Berlinale; Franziska Nest in Remagen; Bühnen-Tipps. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
"RRRRReality": Franziska Nast in Remagen

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 7:24


Vor elf Jahren hat Franziska Nast schon einmal zwei Säulen des Arp-Museums "tätowiert" - jetzt kehrt sie mit ihrer Ausstellung "RRRRReality" nach Remagen zurück. Christiane Vielhaber hat die Schau gesehen. Von Christiane Vielhaber.

Baby Graveurs
EPISODE #26 SOIREE BABY : LE PONT DE REMAGEN

Baby Graveurs

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 94:14


Pour ce 26ème épisode on est sur la genèse des Baby Graveurs, nos soirées cinéma et nos débats sans fin, et aujourd’hui on rentre en campagne d’Allemagne. Toujours avec une bonne dose de mauvaise foi, et un peu de travail, quand même… Le « j'aime » de Julien, le film La couleur de l’incendie, Thibaut a aimé … Continuer la lecture de « EPISODE #26 SOIREE BABY : LE PONT DE REMAGEN »

SWR2 Forum
Patient Krankenhaus – Wie soll das Gesundheitswesen genesen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 44:34


Deutschland hat rund 1900 Krankenhäuser – mehr als andere europäische Länder. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung ist dennoch unzureichend: Zu wenig Personal, zu wenig Geld, zu wenig Betten. Das gilt auch für Kinder und Jugendkliniken. Deren Situation sei „katastrophal“, warnen Notfallmediziner. Nach mehrmonatiger Beratung hat die Krankenhausreformkommission jetzt ihre Vorschläge präsentiert. Welche neuen Weichenstellungen sind geplant? Und werden die Krankenhäuser dadurch wieder handlungsfähig? Doris Maull diskutiert mit Prof. Dr. Tom Bschor - Koordinator der Krankenhausreformkommission, Prof. Dr. Stefan Sell - Sozialwissenschaftler Rhein-Ahr Campus Hochschule Koblenz, Remagen, Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser - stellvertr. Vorsitzende Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin der Kinderklinik, Universitätsklinikum Essen

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post
Heißer Kampf um Elektro-Roller - das Remagener Start-up Kumpan

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 37:39


Schneller und günstiger sein als die Konkurrenzprodukte - das ist das Ziel von Kumpan. Seit 2010 bringt das Start-up elektrisch betriebene Roller auf den Markt - und die Konkurrenz gegen sich auf. Die sogar die italienische Polizei einschaltete, um Kumpan-Roller zu beschlagnahmen. Wie die Firma das überlebt hat, erzählt Gründer Daniel Tykesson in dieser Episode.

Fighting On Film
The Bridge at Remagen (1969) with Peter Caddick-Adams

Fighting On Film

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 74:12


We welcome back Historian Peter Caddick-Adams back to show to cover 1969s 'The Bridge at Remagen' that pits George Segal against Robert Vaughn as they battle for the bridge! Directed by John Guillermin and produced by David L. Wolper, the production of the film is just as eventful as the action on screen as the filming was interrupted by the Soviet Invasion of Czechoslovakia in August 1968.  A war movie in the vein of Kelly's Heroes and other late 60s American war films, Bridge at Remagen goes against the gun-ho war films of the 50s and shows 1945 in a far more accurate way. Both commanders are at breaking point as well as the men below them. Peter also brings his extensive knowledge of the battle to the show and even regales us with Bridge Demolition tips from his time in the British Army! Follow us on Twitter @FightingOnFilm and on Facebook. For more check out our website www.fightingonfilm.com Thanks for listening!  

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Pützchens Markt ist gut gelaufen / Messerangriffe in NRW und was das Land dagegen macht

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 18:16


Im Bonn-Aufwacher geht es heute um die Bilanz von Pützchens Markt, eine neue Brücke von Remagen, die Arbeiten am Bonner Stadthaus und die Fähre Rheinnixe, die den Betrieb für dieses Jahr einstellen musste. Top-Thema: Messerangriffe und Waffenverbotszonen in NRW.

The Quidditas Factor
Changing The World wIth Ideas and Words with Steven Jay Rubin.

The Quidditas Factor

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 46:13


Steven Jay Rubin is the founder and president of Fast Carrier Pictures, Inc., a Los Angeles-based motion picture and television production company. He made his producing debut for Showtime in 2001 on the baseball comedy classic Bleacher Bums, starring Peter Riegert, Brad Garrett, Wayne Knight and Charles Durning. In 2002, for the Hallmark Channel, he produced the true World War II drama, Silent Night, starring Linda Hamilton, which was nominated for four Canadian television academy awards. Rubin was the executive producer of Archie's Final Project, a teen dramedy which starred David Carradine, Mariel Hemingway, Joe Mantegna, Nora Dunn, Tony Hale, Harry Shearer and amazing newcomer, Gabriel Sunday – a film that won 19 Best Picture awards around the world, including the Crystal Bear for Best Picture in its class at the 2009 Berlin Film Festival. Additionally, Rubin wrote, produced and directed the feature documentary, East L.A. Marine: The Untold True Story of Guy Gabaldon (Virgil Films). His upcoming film projects include a number of comedies he wrote with top television writer Billy Riback (Home Improvement, The Suite Life of Zach and Cody), including The Line Kings, about a group of rabid Star Wars fans determined to be the first to see the latest film in the series. He's also the executive producer of The Coolest Guy Movie Ever, a documentary produced and directed by Chris Espenen, that takes viewers to the locations where The Great Escape was shot in 1962, and which features one of the few interviews with Steve McQueen on record. Recognized around the world as an expert on the James Bond movies, Rubin previously wrote The James Bond Films: A Behind the Scenes History (Arlington House, 1981, Crown Publishers, 1983), and The Complete James Bond Movie Encyclopedia (Contemporary Books, 1990, 1995, McGraw Hill, 2003). His latest books include The Twilight Zone Encyclopedia (Chicago Review Press, 2017), and the upcoming children's picture book, The Cat Who Lived With Anne Frank (Penguin/Philomel, 2019), which he co-authored with David Lee Miller. Rubin also frequently writes for CinemaRetro magazine, where his cover stories have included heavily-researched behind-the-scenes studies of Rocky and The Bridge at Remagen. He recently interviewed actor Kirk Douglas for a retrospective look at the actor's favorite film, Lonely are the Brave. As a film historian, Rubin was nominated for Best Classic Commentary in 2004 by the DVD Exclusive Academy for his hosting work on the Special Edition DVD release of The Great Escape, a film he also covered in a documentary that debuted on Showtime in 1993. As a marketing executive, with a specialty in publicity and promotion, Rubin worked on the publicity campaigns for over 150 movies and television series. He lives in Los Angeles with his wife, Elisa, daughter Jaymie and son Darren.Support the show

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Neues Abbiegeverbot an der Viktoriabrücke / Reul äußert sich zu tödlichen Schüssen in Dortmund

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 20:04


Im Bonn Aufwacher geht es heute um das neue Abbiegeverbot an der Viktoriabrücke in Bonn, das Eilverfahren gegen das Festival Jeck im Sunnesching in der Bonner Rheinaue und um den Fund einer Frauenleiche im Rhein bei Remagen.

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
EAM 044: E-Mopeds Made in Germany

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 58:31


Kumpan ist eine E-Moped-Marke aus Deutschland. Entwickelt und produziert werden die Kumpan-Roller von der e-bility GmbH aus Remagen in Rheinland-Pfalz. Gegründet wurde die e-bility GmbH von den drei Tykesson-Brüdern. Wir sprachen mit Philipp Tykesson, dem jüngsten der drei, über die Gründe, die E-Mopeds in Deutschland und nicht in China zu fertigen und die Vorteile, die das bei den globalen Lieferengpässen mit sich bringt. Außerdem sprachen wir über die Entwicklung der Marke Kumpan, den Einfluss des B196-Führerscheins auf die Verkäufe und wie gebrauchte E-Roller frisch für ein zweites Leben gemacht werden.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Die Figur werden" - Berlinde De Bruyckere im Arp-Museum in Remagen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 4:55


Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Und dann kam Punk
76: Ranen (ABFALL, IMPRACTICABLE SYSTEM, BREAKIN THROUGH, HAMMERHEAD, SERPENT EATER, MORAST,...) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 202:00


Yuky & Jobst im Gespräch mit Ranen. Wir reden über grüne T-Shirts, Asche am Bass, Neuwied als ostdeutscheste Kleinstadt des Westens, Toxoplosma & Tarnfarbe, die Punks in den frühen 80ern, wasserstoff-gefärbte Blondinen, ein Radiofeature über Punk, die erste Toy Dolls LP aus dem Plattenladen Die Rille, die rote Ute, eine alternde Mod-Bootstour, Exploited aufm Walkman, Tarnfarbe in einem französischen Bistro, mit dem Linienbus zu Toxoplasma und dann im Wald sitzen, die extremen Kölner Punks, zu große Bundeswehrstiefel, Abfall mit Aids als Sänger, der Wegzug der NR Krachpunks, Schnorren als Sport, Chaos Z, Tape-Trading, "Deutschland, wir hassen Dich", Gang Green, Versuch eines Stagedives bei Negazione im Taunusstein, ein Punk-Festival mit Canalterror in Remagen, full blown straight edge, im Linienbus von Metaltypen ausgelacht werden, Dagegensein ist auch immer ein Form von Dabeisein, Hammerhead als Abgrenzung zur Posi-Szene, die Idee einer Bolt Thrower Cover-Band, mit Morast eher in der Metalszene, Minenfeld Blackmetal, ein Abo der Infopost führt zum frühen Musterungsbescheid, Zivildienst im Neuwieder Krankenhaus, hochpolitischer Anwalt der Entrechteten, Soziologie ist das Bassspielen des Studierens, fehlende Stressresilienz, neutral rüberkommen wollen, Motorrad als Midlife Crisis, was Punk eigentlich ist, das Sommermärchen 2004, Alu Ghobi, uvm.

89 Schritte
Folge #10 Ahrtal hilft Ukraine: woher kommt die Kraft nach der Flutkatastrophe

89 Schritte

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 29:01


Ralf Kubon aus Bad Bodendorf ist 28 Jahre alt. Wir treffen uns auf einer Veranstaltung für Ukraine in Remagen.  Nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine hatte er Flaschbacks aus den Tagen nach der Flut im Ahrtal und er wußte sofort - jetzt will er den Menschen in der Ukraine helfen. Maxim Poliakov aus Charkev ist 29 Jahre alt. Ralf und Max treffen sich an der polnisch-ukrainischen Grenze und wissen sofort - wir wollen weiter zusammen arbeiten. Sie gründen I.M.E.S (Immediate Medical and Evacuation Services). Mit den beiden sitzen wir an einem heißen Tag im Mai auf unserer Terrasse in Bad Bodendorf und sprechen über die Hilflosigkeit, die Zerstörung und den Mut. 

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Alter Schlachthof-Gelände wird umgestaltet / Terrorverdacht in Essen - das ist bis jetzt bekannt

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later May 13, 2022 19:08


Im Bonn-Aufwacher geht es um den Schlachthof in der Bonner Weststadt, eine Gänsefamilie, die in Remagen für Aufsehen gesorgt hat und um Real-Mitarbeitende aus Sankt Augustin, die um ihre Jobs bangen. Top-Thema: Das ist über die mutmaßlichen Terrorpläne in Essen bekannt.

Mono's Game Club
Episode 11: The Remagen Bridge, CrossCode & more

Mono's Game Club

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 85:19


Gran Turismo microtransactions, a new HLL map and more! (sorry for uploading this late!) Intro Music: Into the Breach with: Monoespacial, Terrydactyl, RazBora https://www.youtube.com/c/monoespacial https://www.youtube.com/c/Terrydactyl https://www.twitch.tv/raz_bora

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Demo zum Erhalt des Nonnenwerth-Gymnasiums / PCR-Tests, Impfungen, Kontaktnachverfolgung - das sind die neuen Corona-Beschlüsse

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 20:57


Zum zweiten Mal haben Schülerinnen und Schüler des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth gegen die Schließung der Schule demonstriert. Nach einer ersten Demonstration in Remagen im vergangenen Jahr zogen sie am Montag nun durch Bad Honnef. Mindestens 600 Kinder und Jugendliche zogen nach Veranstalterangaben zur Kundgebung am Markt.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Insel Nonnenwerth: Eine Schule vor der Schließung

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 21:02


Auf einer idyllischen Insel im Rhein befindet sich das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth – noch. Nachdem die Insel samt Immobilie von einem Großinvestor erworben wurde, soll die Schule nun geschlossen werden. Juliane Krebs berichtet über den Versuch, sie zu retten. Von Juliane Krebs.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Fluidity" - Bettina Pousttchi in und am Arp-Museum in Remagen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 4:59


Vielhaber, Christianewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Hinge Problems
The Bridge At Remagen (1969)

Hinge Problems

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 82:46


The Bridge At Remagen scheduled at date with the Allies and the Nazis on the same night. Will she able to balance the industrial-grade explosives, nazi revisionsim, and still make it in time to be battle-field promoted? It's a meat and potatos war movie as we review The Bridge At Remagen (1969). The next film is Mobile Suit Gundam: Thunderbolt: December Sky (2016).

Bridge Boys: The Podcast about Bridges
The War-Winning, Auction-Losing Ludendorff Bridge of Remagen, Germany

Bridge Boys: The Podcast about Bridges

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 41:24


Where to start with this bridge... Maybe with a beer? The boys learn all about one of the most pivotal bridges in military history - the Ludendorff Bridge in Germany. And who knows, with any luck and some love from the trolls they may own it themselves one day! Questions, comments, corrections, suggestions: bridgeboyspod@gmail.com

Hinge Problems
Macarthur (1977)

Hinge Problems

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 79:19


MacArthur was in charge of Pacific Operations in World War 2. This warmovis presents him as the greatest man to ever live. This cast thinks this movie and him deserve one 5 stars. We all got issues with our dads. The next movie is The Bridge at Remagen (1969).

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    E-Auto an der Laterne in Rekordtempo laden: Hochschule Koblenz meldet Patent für innovativen Ansatz an   Mit dem Prototyp der Hochschule Koblenz können an der Straßenlaterne Ladegeschwindigkeiten erreicht werden, die sonst nur Schnell-Ladesäulen bieten. Foto: Hochschule Koblenz/Stolz Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch: Bei jedem dritten in Deutschland 2021 bislang neu zugelassenen Fahrzeug handelte es sich entweder um ein Hybrid- oder ein rein elektrisches Fahrzeug. Ladestationen für die umweltfreundlichen fahrbaren Untersätze sind aber vielerorts noch Mangelware. Die Hochschule Koblenz forscht daher bereits seit 2018 – gemeinsam mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) – an einer praktischen Lösung für das Problem: Straßenlaternen als Ladepunkt für Elektrofahrzeuge umzunutzen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Elektromobilität dank neuer Ladeinfrastruktur-Technologie in Fahrt zu bringen. Nun wurde das Patent für die innovative schnelle Lademöglichkeit angemeldet, erste Einsätze von Prototypen in Remagen und Koblenz sind in Planung. Die Zahl der E-Fahrzeuge in Deutschland wächst rasant und doch finden etwa 80 Prozent der Ladevorgänge im privaten Umfeld statt. Im städtischen, oft eng bebauten Raum bedeutet es eine echte Herausforderung, wenn die eigene Garage mit Stromanschluss fehlt. Warum also nicht die bereits vorhandene Infrastruktur nutzen und Straßenlaternen technisch so erweitern, so dass diese nicht nur zur Beleuchtung von Bürgersteig und Fahrbahn dienen, sondern auch zum Laden der E-Fahrzeuge genutzt werden können? Diese Idee ist nicht neu und wird bereits in verschiedenen Städten von privaten Unternehmen angeboten. Foto: Hochschule Koblenz „Doch die Ladeleistung ist dabei bislang sehr gering, sie erreicht nur 2.3 kW in der Standard-Ausführung und 11 kW in der erweiterten Version“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Johannes Stolz aus dem Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz, „wir haben also den bestehenden Ansatz erweitert, im Laborversuch praktisch nachgewiesen und nun auch zum Patent angemeldet. Mit unserem Prototypen können wir Ladegeschwindigkeiten erreichen, die sonst nur Schnell-Ladesäulen bieten.“ Bereits 2019 hatte das Team aus Vertreterinnen und Vertretern von Hochschule und evm einen ersten Prototypen vorgestellt. Durch die neue Technik verkürzte sich die Ladezeit deutlich: „Mit jeder Minute Ladezeit lädt man etwa drei Kilometer Reichweite auf, so dass das Vollladen je nach Auto in knapp zwei Stunden erledigt sein kann“, berichtet Stolz.  „Wir wollten für die Ertüchtigung der Laternen zu Ladesäulen keinen einzigen Pflasterstein heben müssen und damit Tiefbauarbeiten völlig vermeiden“, so Prof. Dr. Johannes Stolz. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Akte Rheinland
Der Mörder von Remagen

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 39:13


Im März 1999 ermordete Dieter Zurwehme in Remagen vier Menschen auf brutalste Weise. Es dauerte noch Monate, bis der auf der Flucht befindliche Mörder gefasst werden konnte. Reporter Victor Francke berichtet bei "Akte Rheinland" über die fieberhafte Suche der Polizei nach Zurwehme, über die Verbrechen, die dieser auf seiner Flucht begeht, über die schwierige Arbeit der Ermittler, über die zahlreichen Ermittlungspannen, von denen die gravierendste mit dem Tod eines völlig Unschuldigen endete, und darüber, was Kommissar Starke fühlte, als Zurwehme am 18. August 1999 endlich festgenommen wird.

World War II Movie Night
43. "The Bridge at Remagen" (1969)

World War II Movie Night

Play Episode Listen Later May 28, 2021 45:26


Bomb it? Blow it? Take it? Keep it? The options are dizzying as Germans and Americans decide what to do with the titular "The Bridge at Remagen." Reflecting a real event (supposedly pretty accurately), tonight's listener request gives both sides ample screentime, from the American Lt. put in charge of fighters as weary and cynical as himself, to the German Major (and his General friend) who hope that Hitler and the SS won't notice they're working some wiggle room into their orders... Asides include destroying one's childhood toys and the enduring legacy of the "Cape Fear" score.   

Weekend Warrior with Dr. Robert Klapper

Doc pays tribute to the man, the mensch, the actor George Segal who channelled Abraham Klapper in the move 'Bridge at Remagen.'

De Tweede Wereldoorlog Podcast
31 - De Brug van Remagen

De Tweede Wereldoorlog Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 34:12


In maart 1945 hadden de westerlijke geallieerden een enorme meevaller te pakken. Door het doortastende optreden van de soldaten van de Amerikaanse 9e Pantserdivisie viel de Ludendorffbrug over de Rijn bij Remagen ongeschonden in geallieerde handen. De Duitsers probeerden in de dagen erna met alle middelen de brug te vernietigen, maar tevergeefs. Eind maart, begin april vormde het bruggenhoofd bij Remagen de springplank voor het laatste grote geallieerde offensief aan het Westfront; de operatie om het Ruhrgebied te omsingelen. Ondersteunende afbeeldingen kunt u vinden op mijn website, www.wo2podcast.nl

A3 il formato dell'Arte
A3. IL FORMATO DELL'ARTE - Rodin / Arp a Basilea

A3 il formato dell'Arte

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 30:00


Rodin / Arp, in programma dal 13 dicembre 2020 al 16 maggio 2021 alla Fondation Beyeler di Basilea: una grande mostra organizzata in collaborazione con l'Arp Museum Bahnhof Rolandseck di Remagen, in Germania e il Musée Rodin di Parigi. Curata ...

SWR2 Politisches Interview
Pandemiebekämpfung braucht Daten: Entscheidungsgrundlage für die neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 8:06


Welche Einschränkungen in der Corona-Krise sind jetzt sinnvoll? Welche Datenbasis ist nötig, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Markus Neuhäuser, Professor für Statistik und Biometrie am Rhein-Ahr-Campus in Remagen.

Steven Phillips with The Morning Dish
The Morning Dish with Bo Hopkins who appeared in more than 100 film & television roles in his career

Steven Phillips with The Morning Dish

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 11:11


Hopkins appeared in more than 100 film and television roles in a career of more than 40 years, including the major studio films The Wild Bunch (1969), The Bridge at Remagen (1969), The Getaway (1972), American Graffiti (1973), The Man Who Loved Cat Dancing (1973), The Killer Elite (1975), Posse (1975), A Small Town in Texas (1976), Midnight Express (1978), and More American Graffiti (1979).After Bo Hopkins' first roles in major films in the early 1970s he appeared in White Lightning (1973). Bo Hopkins played Roy Boone. Jerry Reed and Bo Hopkins played brothers Joe Hawkins and Tom Hawkins in the 1985 film What Comes Around.Hopkins starred or co-starred in a number of made-for-television movies of the mid-1970s, including Judgment: The Court Martial of Lieutenant William Calley (1975), The Runaway Barge (1975), The Kansas City Massacre (1975), The Invasion of Johnson County (1976), Dawn: Portrait of a Teenage Runaway (1976), Woman on the Run (1977), Thaddeus Rose and Eddie (1978), Crisis in Sun Valley (1978) and The Busters (1978).When Gretchen Corbett left the television series The Rockford Files in 1978, Hopkins replaced her character as Rockford's attorney John Cooper, ultimately appearing in 3 episodes. In 1981, Hopkins appeared in the first season of the prime time drama Dynasty as Matthew Blaisdel. His many other appearances on television included in miniseries Aspen (1977) and Beggarman, Thief (1979), and in episodes of Gunsmoke, Bonanza, The Virginian, Nichols, The Rat Patrol, The Mod Squad, Hawaii Five-O, Paul Sand in Friends and Lovers, Charlie's Angels, Fantasy Island, The A-Team, Scarecrow and Mrs. King, The Fall Guy, Crazy Like a Fox, Murder, She Wrote and Doc Elliot. Hopkins has a role in the video game Nuclear Strike. He plays Colonel LeMonde, a mercenary who steals a nuclear weapon. The 'Strike' team tracks him through Southeast Asia.

Les Aventuriers des Salles Obscures
Les Aventuriers des Salles Obscures : 03 Octobre 2020

Les Aventuriers des Salles Obscures

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 59:57


Pour cette nouvelle édition, pas d'actualité au sommaire. Christophe Dordain vous propose ici un grand voyage musical dans l'univers du cinéma pour une play-liste qui est la suivante :  - Avatar de James Cameron, - Casino Royale de Martin Campbell, - Quantum Of Solace de Marc Foster, - Les Grandes Vacances de Jean Girault,  - La Folie des Grandeurs de Gérard Oury,  - Le Dernier des Mohicans de Michael Mann, - Horizons Lointains de Ron Howard,  - Garde à Vue de Claude Miller,  - Le Casse d'Henri Verneuil, - Tobrouk d'Arthur Hiller, - Le Pont de Remagen de John Guillermin, - Le Bounty de Roger Donaldson. Un programme produit et proposé par Le Quotidien du Cinéma.   Les Aventuriers des Salles Obscures est un magazine consacré au cinéma qui est diffusé chaque samedi de 14h à 15h sur Radio Campus Lille (106.6 FM - sur le net : https://www.campuslille.com).  Prochaine diffusion le Samedi 10 Octobre.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Software-Engineering in sechs Semestern studieren – neuer Bachelorstudiengang am RheinAhrCampus   Softwareentwicklerinnen und -entwickler sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt – im Gesundheitswesen, in der Finanz- und Versicherungsbranche, genauso wie in Industrie und Technik. Bereits seit 2014 können Studierende der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus in Remagen einen Bachelorabschluss im dualen Studiengang Software Engineering absolvieren. Zum kommenden Wintersemester ist dieser grundständige Studiengang nun zusätzlich in nicht-dualer Form mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern verfügbar. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, Interessierte können sich bis zum 30. September einschreiben. Studiengangsleiter Prof. Dr. Armin Fiedler aus dem Fachbereich Mathematik und Technik am Remagener RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz erklärt: „Der Arbeitsmarkt hat großen Bedarf an Fachkräften auf diesem Gebiet. Mit dem neuen, nicht-dualen Studiengang bieten wir nun einer größeren Anzahl an Interessierten die Möglichkeit, sich entsprechend zu qualifizieren und von den sehr guten beruflichen Perspektiven zu profitieren“. Der neue, nicht-duale Studiengang Software Engineering biete zwar keine feste Anbindung an ein Unternehmen, erlaube aber einen zügigen Abschluss in sechs Semestern bei gleichzeitiger persönlicher Unabhängigkeit. Der neue Studiengang soll – wie schon die duale Version – die Absolvierenden dazu befähigen, komplexe Software-Architekturen und -Anwendungen zu konzeptionieren, zu entwickeln und zu programmieren. Zudem erwerben sie die Kompetenz, Projekte im IT-Bereich zu managen. Darüber hinaus lernen die Studierenden, als Teil eines Software-Entwicklungsteams ihre wachsende Expertise konstruktiv und nachhaltig einzubringen. „Der Lehrplan ist so angelegt, dass es die Entwicklung von fachkundigen Teamplayern fördert, die auch über den informationstechnischen Horizont hinausblicken können“, betont Fiedler. Dafür wird einerseits eine fundierte informationstechnische Basis gelegt. Andererseits können die Studierenden aber auch in sogenannten profilbildenden Wahlpflichtmodulen ihr Branchenwissen in Spezialgebieten wie Health Care, Finanz- und Versicherungswesen, Industrie und Technik oder Mathematik stärken. Der neue, nicht-duale grundständige Bachelorstudiengang Software Engineering führt in sechs Semestern zum Abschluss des Bachelor of Engineering (B.Eng.). Auf fünf Fachsemester folgt die abschließende Praxisphase. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

War As My Fathers Tank Battalion Knew It

In this episode of Myfatherstankbattalion, maintenance officer Forrest Dixon talks about battlefield commissions,  guns, cameras, Hitler Youth, the Bridge at Remagen, Mein Kampf, a broken beer mug, the salt mine that would later be depicted in The Monuments Men, the Flossenburg concentration camp, and spark plugs. For information about previous episodes, please visit myfatherstankbattalion.com.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Software-Engineering in sechs Semestern studieren – neuer Bachelorstudiengang am RheinAhrCampus   Softwareentwicklerinnen und -entwickler sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt – im Gesundheitswesen, in der Finanz- und Versicherungsbranche, genauso wie in Industrie und Technik. Bereits seit 2014 können Studierende der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus in Remagen einen Bachelorabschluss im dualen Studiengang Software Engineering absolvieren. Zum kommenden Wintersemester ist dieser grundständige Studiengang nun zusätzlich in nicht-dualer Form mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern verfügbar. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, Interessierte können sich bis zum 30. September einschreiben. Studiengangsleiter Prof. Dr. Armin Fiedler aus dem Fachbereich Mathematik und Technik am Remagener RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz erklärt: „Der Arbeitsmarkt hat großen Bedarf an Fachkräften auf diesem Gebiet. Mit dem neuen, nicht-dualen Studiengang bieten wir nun einer größeren Anzahl an Interessierten die Möglichkeit, sich entsprechend zu qualifizieren und von den sehr guten beruflichen Perspektiven zu profitieren“. Der neue, nicht-duale Studiengang Software Engineering biete zwar keine feste Anbindung an ein Unternehmen, erlaube aber einen zügigen Abschluss in sechs Semestern bei gleichzeitiger persönlicher Unabhängigkeit. Der neue Studiengang soll – wie schon die duale Version – die Absolvierenden dazu befähigen, komplexe Software-Architekturen und -Anwendungen zu konzeptionieren, zu entwickeln und zu programmieren. Zudem erwerben sie die Kompetenz, Projekte im IT-Bereich zu managen. Darüber hinaus lernen die Studierenden, als Teil eines Software-Entwicklungsteams ihre wachsende Expertise konstruktiv und nachhaltig einzubringen. „Der Lehrplan ist so angelegt, dass es die Entwicklung von fachkundigen Teamplayern fördert, die auch über den informationstechnischen Horizont hinausblicken können“, betont Fiedler. Dafür wird einerseits eine fundierte informationstechnische Basis gelegt. Andererseits können die Studierenden aber auch in sogenannten profilbildenden Wahlpflichtmodulen ihr Branchenwissen in Spezialgebieten wie Health Care, Finanz- und Versicherungswesen, Industrie und Technik oder Mathematik stärken. Der neue, nicht-duale grundständige Bachelorstudiengang Software Engineering führt in sechs Semestern zum Abschluss des Bachelor of Engineering (B.Eng.). Auf fünf Fachsemester folgt die abschließende Praxisphase. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Green Grappler Podcast
Episode 009 - Jörg Lothmann

Green Grappler Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2020 138:07


Hi liebe BJJ und Grappling community, es wird wieder Zeit für die nächste Podcast-Folge. In dieser Episode haben wir den black belt Jörg Lothmann zu Gast. Er ist Gründer des Akita Fit in Prüm, Vollzeittrainer, Referee, Wettkämpfer und erzählt in dieser Folge, wie er zu der Sportart Brazilian Jiu Jitsu gekommen ist. Er betreibt seit 37 Jahren Kampfsport und hat viel für den BJJ/Grappling-Sport in Deutschland getan. Zusätzlich haben wir auch noch einen zweiten Gast in dieser Folge dabei. Patrick Groß von der Fachschule für Selbstverteidigung in Remagen ist Kooperationspartner von Jörg Lothmann für den Bereich BJJ Seminare. Hier könnt ihr Jörg Lothmann finden Homepage: http://akitafit.de/ Facebook: https://www.facebook.com/jorg.lothmann Instagram: https://www.instagram.com/lothmannjoerg/?hl=de Hier könnt ihr Patrick Groß finden Homepage: https://www.fsfsv.de/ Facebook: https://www.facebook.com/SifuPatrick Instagram: https://www.instagram.com/pagr_o/?hl=de Wenn ihr uns unterstützen möchtet, schaut doch mal bei uns vorbei: Homepage: https://www.greengrapplerjiujitsu.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Green-Grappl... Instagram: https://www.instagram.com/greengrappl... Music: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic Kategorie

Green Grappler Podcast
Episode 007 - Patrick Groß

Green Grappler Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 101:37


Hi liebe BJJ und Grappling community, in dieser Episode haben wir wieder einen neuen Gast. Patrick Groß ist Gründer,Geschäftsführer und Vollzeit-Trainer der Fachschule für Selbstverteidigung in Remagen. Hört Euch seine Geschichte an, wie er seine Kampfsportschule aufgebaut hat und seinen Alltag meistert. Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesem Podcast und Video. Über Kommentare, Support und Likes würde ich mich freuen. Ein Abo kostet nix ... :D Ihr findet unseren Podcast bei: Spotify, Itunes, Googleplay, Googlepodcast, Podcast.de, podcaster.de HP: www.greengrapplerjiujitsu.de Instagram: Green Grappler Music: http://www.davidcuttermusic.com / @dcuttermusic

Podcast La Biblioteca Perdida
El puente de Ludendorff, en "El Arte de la Guerra" - LBP

Podcast La Biblioteca Perdida

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 41:35


Recuperamos una antigua entrega de el Arte de la Guerra, la sección de nuestro más reciente colaborador, Gerión de Contestania, que nos vuelve a trasladar a la Segunda Guerra Mundial. Concretamente, al 7 de marzo de 1945, cuando se produjo un hecho insólito en el Frente Occidental, para hablarnos del "Milagro de Remagen". Los soldados estadounidenses de camino al corazón del Tercer Reich hallarían en la localidad alemana de Remagen un puente que no había sido demolido por los alemanes en su retirada. Esto haría que se tomara la decisión por parte de los mandos militares de EEUU de conquistar ese puente, lo que llevaría a una de las batallas más curiosas de este conflicto.

World War II Chronicles
Episode 171: The Battle of Remagen

World War II Chronicles

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 3:07


By March 11th, 1945 the U.S. soldiers had discovered that the only bridge the Nazi's had failed to demolish was the Ludendorff Bridge leading to the town of Remagen. In a race to get to the Germans before they blew up the the last connecting piece of the Shrine river the U.S. soldiers immediately began a full-scale attach on the bridge. Military engineers from the U.S. were able to dismantle most of the bombs the Germans had left on the bridges structure. It didn't take long for the U.S. soldiers to fully secure the bridge and reach the other side.

World War II Chronicles
Episode 171: The Battle of Remagen

World War II Chronicles

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 3:07


By March 11th, 1945 the U.S. soldiers had discovered that the only bridge the Nazi's had failed to demolish was the Ludendorff Bridge leading to the town of Remagen. In a race to get to the Germans before they blew up the the last connecting piece of the Shrine river the U.S. soldiers immediately began a full-scale attach on the bridge. Military engineers from the U.S. were able to dismantle most of the bombs the Germans had left on the bridges structure. It didn't take long for the U.S. soldiers to fully secure the bridge and reach the other side.

World War II Chronicles
Episode 170: German Forces Retreat Across the Rhine

World War II Chronicles

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 2:52


By March of 1945 the U.S., Canadian, and British forces had done serious damage to the Nazi army. With barely any line of defense left the Nazi's began to retreat across the Rhine. As they crossed the river they attempted to blow up all the bridges. On March 3rd 1945, the U.S. 9th and Canadian 1st officially teamed in a fight along the West bank that would later lead to the Battle of Remagen.

World War II Chronicles
Episode 170: German Forces Retreat Across the Rhine

World War II Chronicles

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 2:52


By March of 1945 the U.S., Canadian, and British forces had done serious damage to the Nazi army. With barely any line of defense left the Nazi's began to retreat across the Rhine. As they crossed the river they attempted to blow up all the bridges. On March 3rd 1945, the U.S. 9th and Canadian 1st officially teamed in a fight along the West bank that would later lead to the Battle of Remagen.

Service On Celluloid
Minisode To The Bridge At Remagen

Service On Celluloid

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 15:11


"The Remagen bridgehead causes the Führer much anxiety,” wrote German Nazi politician Joseph Goebbels in his diary. Tune in to hear the late Sergeant Charles Hensel of the 291st Engineer Combat Battalion discuss the capture of the Ludendorff Bridge, and discover why Hitler was so anxious about the Americans entering Germany.

Service On Celluloid
The Bridge At Remagen

Service On Celluloid

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 50:33


From lightning-speed tanks to real set demolition, we take on 1969’s "The Bridge at Remagen" this week. Tune in as we delve into the accuracy of this WWII film made at the height of the Vietnam War.

Friendly Fire
The Bridge at Remagen (1969)

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 71:49


A bridge cannot take sides, although it can transfer hands after a battle—but that won’t keep it from collapsing. And on today’s episode Adam, Ben, and John find out who’s the enemy while they review this 1969 drama.This film is available on:Amazon, Apple, and your local librarySupport our show!Next Film: Beasts of No Nation (2015)Available on: Netflix

Friendly Fire
Eye in the Sky (2015)

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 77:34


Is this film an expanded ethical thought experiment, or a slice of life via modern warfare? On today's episode Adam, Ben, and John are fueled by postings on YouTube. While they review this 2015 thriller.This film is available on:Amazon,YouTube, and your local librarySupport our show! Next Film: The Bridge at Remagen (1969)Available on: Amazon, Apple, and your local library

Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers
#7 Der Mörder von Remagen

Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 46:12


Von seinem 166. Freigang kommt er nicht zurück. Der verurteilte Mörder Dieter Zurwehme flieht – und hält Deutschland monatelang in Atem. Er ist der Polizei immer einen Schritt voraus. In Remagen kommt es zum schrecklichen Höhepunkt der Flucht: Zurwehme tötet brutal und gnadenlos vier Menschen. Was in seinem Kopf vorging, erklärt der langjährige Gefängnisarzt und Autor Joe Bausch im Gespräch mit Crime-Journalistin Sina Deutsch.

Podcast de Scoresdecine Música de Cine

Uno de los más importantes orquestadores de la historia del cine es John Neufeld, principal colaborador de John Williams desde 1988 hasta 2004, aunque también destacan sus orquestaciones muy especialmente de compositores como Michael Convertino o James Horner. En el programa se incluyen los siguientes scores, empezando por los que Neufeld trabajó como clarinetista: La gran evasión, El puente de Remagen, Nevada Express, Taps,más allá del honor, El turista accidental, Nacido el 4 de julio, Querido intruso, Rocketeer, El doctor, El bosque de colores, Vaya par de amigos, Un regalo para papá, Aventura elefantástica, Cenicienta III.

Podcast de Scoresdecine Música de Cine

Uno de los más importantes orquestadores de la historia del cine es John Neufeld, principal colaborador de John Williams desde 1988 hasta 2004, aunque también destacan sus orquestaciones muy especialmente de compositores como Michael Convertino o James Horner. En el programa se incluyen los siguientes scores, empezando por los que Neufeld trabajó como clarinetista: La gran evasión, El puente de Remagen, Nevada Express, Taps,más allá del honor, El turista accidental, Nacido el 4 de julio, Querido intruso, Rocketeer, El doctor, El bosque de colores, Vaya par de amigos, Un regalo para papá, Aventura elefantástica, Cenicienta III.

Bunker of Soundz
BoS 045 - w/ David Remagen (Anarchy 53)

Bunker of Soundz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 116:25


Artist: David Remagen Folge direkt herunterladen

Bunker of Soundz
BoS 045 - w/ David Remagen (Anarchy 53)

Bunker of Soundz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 116:25


Artist: David Remagen Folge direkt herunterladen

Podcast La Biblioteca Perdida
332 - Hernán Cortés y el Asedio de Tenochtitlán - La Biblioteca Perdida - 13 may 19

Podcast La Biblioteca Perdida

Play Episode Listen Later May 13, 2019 131:07


Cuarta y última entrega dedicada a Hernán Cortés y la conquista de México tras el descanso de semana santa y del especial por nuestro 9º aniversario. En este capítulo veremos cómo los conquistadores ponen rumbo a la capital mexica para ponerle sitio. En pocos meses las defensas caerían y no solo por las armas de los españoles y sus aliados. Pero antes de volver a Tenochtitlán, recibiremos una nueva entrega de el Arte de la Guerra, la sección de nuestro más reciente colaborador, Gerión de Contestania, que nos vuelve a trasladar a la Segunda Guerra Mundial. Concretamente, al 7 de marzo de 1945, cuando se produjo un hecho insólito en el Frente Occidental, para hablarnos del "Milagro de Remagen". Los soldados estadounidenses de camino al corazón del Tercer Reich hallarían en la localidad alemana de Remagen un puente que no había sido demolido por los alemanes en su retirada. Esto haría que se tomara la decisión por parte de los mandos militares de EEUU de conquistar ese puente, lo que llevaría a una de las batallas más curiosas de este conflicto. Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
187 - Diana Kohzer - Erfolgreich mit dem Facebook Messenger Marketing

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Apr 3, 2019 38:21


Diana wurde 1973 in Remagen am Rhein in eine Bäckerfamilie hineingeboren. Sie war ehemals selbstständig daher mit einem kleinem handwerklichen Bäckereibetrieb. Heute bezeichnet sich als Quer-ein- und -aussteigerin. Denn von einem der ältesten Handwerke - Bäckerin - hat sie den Sprung ins Online-Marketing gemacht. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Stevka Scheel hat sie sich ein zeitlich und örtlich unabhängiges Business mit digitalen Info-Produkten aufgebaut, mit dem sie automatisiert mittlere 6-stellige Einnahmen erzielen. Gemeinsam mit Stevka, hilft Diana anderen Menschen dabei ihre eigenen Produkte erfolgreich online zu vermarkten.     Ihre Energie dafür bekommt sie auch durch ihre Hobbies: Sie ist leidenschaftliche Triathletin (5 x Ironman, davon 1 x  Hawaii), Rennradfahrerin und Läuferin, geht auch gerne Skifahren. Sagt jedoch auch nicht „Nein“ zu einem gutem Essen und einen schönes Glas Wein   ***** Viel Spaß mit diesem interessanten Interview *****   Der Pitch von Diana ist:   Als Online-Unternehmerin hilft sie anderen Menschen ihre eigenen Produkte erfolgreich zu vermarkten.     Welche praktischen Tipps hat Diana aus ihrer Praxis für dich?   - das machen, was man liebt und wofür man brennt - Ausdauer haben - Fokus halten     Welche Verbindung hat Diana zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld?   Durch digitale Info-Produkte Weil sie immer dringende Probleme der Menschen lösen und weil man sie unendlich oft und zeit- und ortsunabhängig verkaufen kann.   Welche Marketinggeheimwaffe hat Diana. Unser Marketing und unsere Produkte orientieren sich IMMER daran Probleme zu lösen. Wir helfen den Menschen. Unsere Verkaufs-Geheimwaffe sind Webinare. Er bekommt vor allem funktionierende Strategien und wir zeigen ihm, wie er sie umsetzen kann.     Wie wichtig ist für Diana Geld und macht Geld sie glücklich? Verändert Geld den Charakter?     a) Für Diana ist Geld etwas Schönes und Gutes. Sie ist dankbar viel Geld zu haben, weil es sie beruhigt und sie damit viel bewirken und helfen kann. b) Nein. Geld verstärkt den eigenen Charakter.     Welchen Tipp hat Diana für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Suche dir ein Geschäftsmodell aus, was skalierbar ist.    Was war der schlimmste Moment für Diana ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin?   Als sie die Entscheidung getroffen hatte, ihre Bäckerei aufzugeben und diese Entscheidung den damals ca. 8 Mitarbeitern mitzuteilen. Es war hart, aber es geht immer weiter. Die Bäckerei-Tür hatte sich geschlossen und die Online-Unternehmer-Tür ging auf. :-)   Wie trifft Diana ihre Entscheidungen?   Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?   Sie orientiert sich am Ziel, bzw. eigenen Traum. Sie fragt sich dann, bringt mich das weiter und hört auf das eigene Bauchgefühl.   Wie bekommt Diana ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Eat the frog! Dinge, die sie nicht gerne tut, erledigt sie zuerst. Dann hat sie schon früh morgens ihr erstes Erfolgserlebnis - das motiviert!     Wie hat Diana es geschafft, ihre Leidenschaft zu finden   Diana hat die Chance erkannt, die sie als Online-Unternehmerin mit digitalen Info-Produkten hat. Als Stevka ihr das Geschäftsmodell erklärt hatte, wusste sie noch gar nicht, dass es das gibt. Aber die Möglichkeit hat sie fasziniert. Sie hat es dann für sich selbst geprüft (ihr Umfeld hatte sie bewusst NICHT in ihre  Überlegungen einbezogen) und dann JA gesagt. Jeder sollte die Chancen, die sich einem bieten selbst prüfen.     Was hat Diana ursprünglich zurückgehalten, Unternehmerin zu werden?   Was andere über mich denken könnten   Welche Werte sind für Diana wichtig?   - anderen Menschen ihren Erfolg gönnen, sich mit ihnen freuen - mutig sein - Fairness - Dankbarkeit     Was bedeutet Erfolg für Diana? Freiheit   Was sind die drei Stärken von Diana? Ausdauer, Disziplin, Beharrlichkeit, (Zuverlässigkeit)   Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Diana begleitet?  The way you do anything is the way you do everything! (T. Harv Eker) So wie ich eine Sache mache, so mache ich auch alle anderen.     Was war der beste Rat, den Diana bekommen hast? Mehr auf meinen Bauch zu hören   Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Diana persönlich einen hohen Mehrwert?    Facebook und Messenger, weil die Menschen sich dort aufhalten und Facebook perfekt ist, ihre Zielgruppe ideal zu erreichen. Der Messenger bietet einen genialen Mehrwert, weil sie über Messenger Marketing die Menschen immer erreichen kann. Denn heute hat jeder sein Handy immer dabei. Mit dem Messenger hat sie die Möglichkeit vertrauensvolle und dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen, wenn man gewisse Regeln beachtet.   Was ist die beste Buchempfehlung von Diana? Die Psychologie des Überzeugens (Robert B. Cialdini) Wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen https://amzn.to/2Wow6qS     Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Diana mit auf den Weg?    Habe einen Traum und verfolge ihn beharrlich     Wie und wo kann man Diana am besten erreichen?   Diana Kohzer Auf der Raun 22c 9871 Seeboden Österreich Mail: diana.kohzer@gmail.com> Am besten immer über Facebook und den Messenger: "Stevka & Diana vom Online StartUp Club":https://www.facebook.com/onlinestartercom/       Kostenfreies Training zum Thema : wie du in weniger als 14 Tagen die ersten 100 Kontakte für deine Messenger-Lise gewinnst.   https://www.digistore24.com/content/237469/22502/ABsuccess/CAMPAIGNKEY     --------------------------------------------------------------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/187-erfolgreich-mit-dem-facebook-messenger-marketing-interview-mit-diana-kohzer     g Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Hochschulinformationstag am 22. Februar bietet spannende Einblicke in das Hochschulleben          Es gibt noch freie Plätze in einigen Workshops und Führungen am Hochschulinformationstag (HIT), zu dem die Hochschule Koblenz am Freitag, 22. Februar 2019 alle Interessierten einlädt. Die Fachbereiche der drei Standorte – Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen – präsentieren am RheinMoselCampus ihr Studienangebot und geben Einblick in Wissenschaft und Lehre.   Ein vielfältiges Programm an Vorträgen, Schnuppervorlesungen und Beratungsangeboten sowie spannenden Workshops und Führungen erwartet die Besucherinnen und Besucher von 8 bis 17 Uhr. Einige Programmpunkte sind anmeldepflichtig. Die Anmeldung ist ganz einfach online unter www.hs-koblenz.de/hit möglich. Zusätzlich werden an Kurzentschlossene einzelne Plätze auch noch am Veranstaltungstag am Infopunkt vergeben. Der Eintritt ist frei. Der Hochschulinformationstag steht unter dem Motto: „Hungrig nach Wissen?“ und richtet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Abitur oder Fachabitur stehen sowie an beruflich Qualifizierte, die sich weiterentwickeln möchten. Des Weiteren sind alle Neugierigen herzlich willkommen. Die Veranstaltung lädt dazu ein, Studienmöglichkeiten und neue berufliche Perspektiven zu entdecken sowie die Hochschule kennenzulernen. Egal, ob das Interesse in Richtung Mathematik, Technik, Wirtschaft oder Soziales geht – jeder Wissenshunger wird gestillt. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet unter anderem Schnuppervorlesungen zum Thema „Wie zersäge ich ein U-Boot?“ oder „Wofür braucht man Gummiseile im Beton?“. Versuche im Hochspannungslabor und Experimente zu Elektrosmog können hautnah miterlebt werden. Der Workshop der Allgemeinen Studienberatung gibt Tipps für die Vorgehensweise bei der Studienwahl. Eine Boombox fürs Smartphone oder ein elektronisches Lauflicht können in einem der technischen Workshops selbst gebaut werden. Außerdem berichten Studierende in einer Talkshow aus ihrem Studentenleben und stehen für eine Campusführung bereit. Schon ab 8 Uhr können sich Studieninteressierte an den Info-Ständen im offenen Foyer zu Themen wie Fernstudium und dualem Studium, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie Studienfinanzierung und Studieren im Ausland informieren und beraten lassen. Darüber hinaus stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Fachbereiche die verschiedenen Studiengänge vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Auch die Agentur für Arbeit, IHK und HWK sowie die Initiative Arbeiterkind sind mit ihrem Angebot präsent. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    "Das Unternehmen zukunftsfest machen – die Herausforderung der Demografie als Chance nutzen"          Es sind noch Plätze frei beim Fachtag "Das Unternehmen zukunftsfest machen – die Herausforderung der Demografie als Chance nutzen", der am 30. Januar 2019 an der Hochschule Koblenz stattfindet. Die Veranstaltung, die sich insbesondere an Führungskräfte aus der Wirtschaft und weitere Interessierte richtet, bietet eine Reihe von praxisorientierten Vorträgen.   Sie thematisieren den demografischen Wandel als eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft sowie die Frage, wie Unternehmen den anstehenden Veränderungen begegnen und sich für die Zukunft positionieren können. Veranstalter sind der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz und das Oberhachinger CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung und Finanzwirtschaft AG. Bis zum 28. Januar 2019 sind Anmeldungen möglich. Anhand einer aktuellen Studie stellt Prof. Dr. Steffen Kröhnert von der Hochschule Koblenz im ersten Teil der Veranstaltung die Erkenntnisse und Erwartungen über sozioökonomische Entwicklungen und die alternde Gesellschaft vor. Die nachfolgenden Vorträge zeigen, wie klein- und mittelständische Unternehmen mit diesen Herausforderungen praktisch umgehen können. So zeigt der Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Andreas Fromm von der Koblenzer Kanzlei FROMM auf, was bei einer Unternehmensnachfolge berücksichtigt werden muss. Die Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH Dr. Henriette Meissner vermittelt praxisnah, wie smarte Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich Mitarbeiter gewinnen und halten können. Der letzte Fachvortrag von Karl-Heinz Weber, Bereichsleiter Firmenkunden und Private Banking, stellv. Vorstandsmitglied Sparkasse Koblenz, beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen bei einem Generationenwechsel finanziell richtig aufgestellt sind und Vermögen und Unternehmenswerte gesichert werden können.  Der Fachtag wird am 30. Januar 2019 von 10:30 Uhr bis 16:15 Uhr im Audimax der Hochschule Koblenz stattfinden. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,-. An drei Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen können Studieninteressierte an der Hochschule Koblenz zwischen mehr als 70 Studiengängen wählen. Angeboten werden Bachelor- und Masterabschlüsse, als Vollzeit-, duales oder Fernstudium - von Grundlagenstudiengängen bis hin zu spezialisierten Studiengängen verfügt die Hochschule über ein auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts abgestimmtes Angebot.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Forscher aus Remagen und Bonn entwickeln neues dynamisches Fahrzeug-Steuerungs-System          In mehrjähriger Entwicklung haben Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, Professor für Betriebswirtschaft und Logistik am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, und der Bonner Mathematiker Dr. Thai Pham ein dynamisches Fahrzeug-Steuerungs-System entwickelt, das moderne Frage- und Problemstellungen im Bereich Logistik und Tourenplanung sehr flexibel und echtzeitbasiert löst.   Damit wird erstmals eine Komplettsoftware für kurzfristige Lieferungen im urbanen Raum auch für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich gemacht. Das Forscherduo ist nun auf der Suche nach interessierten Unternehmen, um die Praxistauglichkeit mit Echtdaten in größerem Umfang nachweisen zu können. Anhand von zeitlichen und mengenmäßigen Vorgaben der eingegangenen Lieferaufträge berechnet das neu entwickelte Tourenplanungssystem automatisch das Optimum und steuert den Fahrer in Echtzeit zu den optimalen Lieferaufträgen. „Erste Tests mit Echtdaten haben eine Überlegenheit gegenüber den Vergleichssystemen gezeigt“, betont Mühlencoert. Nun wolle man in den Praxistest einsteigen. „Meine Vision war es bereits vor zehn Jahren, dass man Problemstellungen der Tourenplanung wie sie bei Uber, Amazon, DHL und anderen Paketzustellern und Personenbeförderungen zu finden sind, in einer Software zusammenbringen und lösen können“, so der Logistikprofessor, „mit Dr. Thai Pham habe ich glücklicherweise einen genialen Mathematiker und Programmierer zur Seite.“ Bei dem Projekt ergänzen sich die Expertisen der beiden Forscher perfekt: Pham ist Experte auf dem Gebiet der Mathematik im Bereich der sogenannten Optimierung großer komplexer Systeme, Mühlencoert kennt den Logistikmarkt und seine Anforderungen. Das haben die beiden zusammengebracht und Systemanforderungen definiert. „Mit der nun entwickelten Software lässt sich die Lieferung und Abholung der bestellten Waren optimieren. Besonders bei einer gewünschten Auslieferung am gleichen Tag ist die vollautomatische Tourensteuerung durch die Software optimal“, betont Pham. Bei der Entwicklung des Systems haben die beiden Wissenschaftler auch auf die Flexibilität der Software großen Wert gelegt. So wird nicht nur der Warentransport in Echtzeit gelenkt, sondern es können auch kurzfristig Aufträge in laufende Touren eingebracht, Fahrerausfälle umdisponiert und aktuelle Verkehrsinformationen berücksichtigt werden. Dazu wird eine intermodale Tourenplanung ermöglicht, die in einer mehrgliedrigen Transportkette auch den Umschlag von Bahn, PKW oder LKW ermöglicht. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

SWR2 Zeitwort
7.3.1945: US-Truppen erobern die Brücke von Remagen

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 4:21


7.3.1945: US-Truppen erobern die Brücke von Remagen

Escuchando Documentales
The Lost Evidence: Cruzando el Rin

Escuchando Documentales

Play Episode Listen Later Feb 21, 2017 44:54


La Operación Plunder fue planificada y ejecutada por el Mariscal británico Bernard Montgomery durante la fase final de la II Guerra Mundial en Europa. El objetivo de la misma era lograr el cruce exitoso del río Rin del 2.º Ejército Británico y el 9.º Ejército Estadounidense el 24 de marzo de 1945. Las tropas alemanas que se encontraban en la ribera opuesta, no fueron rival para las mejor abastecidas tropas aliadas, y se retiraron rápidamente. Si bien un cruce ya había sido realizado en Remagen, este fue el primer cruce de fuerzas importantes aliadas hacia Alemania por el oeste. La operación Plunder contaba con un componente aerotransportado, llamado Operación Varsity. Esta operación significó el desmoronamiento del Grupo de Ejércitos H, al mando de Johannes Blaskowitz, que protegía el noroeste de Alemania, al mismo tiempo los Grupos de Ejércitos B y G, al mando de Walther Model y Paul Hausser respectivamente, eran desarticulados por fuerzas estadounidenses, lo que significó el cierre del frente occidental.

Escuchando Documentales
The Lost Evidence: Cruzando el Rin

Escuchando Documentales

Play Episode Listen Later Feb 21, 2017 44:54


La Operación Plunder fue planificada y ejecutada por el Mariscal británico Bernard Montgomery durante la fase final de la II Guerra Mundial en Europa. El objetivo de la misma era lograr el cruce exitoso del río Rin del 2.º Ejército Británico y el 9.º Ejército Estadounidense el 24 de marzo de 1945. Las tropas alemanas que se encontraban en la ribera opuesta, no fueron rival para las mejor abastecidas tropas aliadas, y se retiraron rápidamente. Si bien un cruce ya había sido realizado en Remagen, este fue el primer cruce de fuerzas importantes aliadas hacia Alemania por el oeste. La operación Plunder contaba con un componente aerotransportado, llamado Operación Varsity. Esta operación significó el desmoronamiento del Grupo de Ejércitos H, al mando de Johannes Blaskowitz, que protegía el noroeste de Alemania, al mismo tiempo los Grupos de Ejércitos B y G, al mando de Walther Model y Paul Hausser respectivamente, eran desarticulados por fuerzas estadounidenses, lo que significó el cierre del frente occidental.

Silva and Gold
Episode 199: The Bridge at Remagen and Death Proof

Silva and Gold

Play Episode Listen Later Dec 21, 2016 110:57


So… how long has it been exactly? While Loaf deals with his daily existential crises, Zom gives a beefy holiday gift to all you miners out there. Come listen to him talk about THE BRIDGE AT REMAGEN and DEATH PROOF and lots of other shit n stuff! Dig it! The post Episode 199: The Bridge at Remagen and Death Proof appeared first on Silva and Gold.

They Don't Make 'em Like They Used To - Movie Nostalgia
68. World War II: The Battle of Britain, Showboat, The Bridge at Remagen, Red Tails

They Don't Make 'em Like They Used To - Movie Nostalgia

Play Episode Listen Later Jul 29, 2016 63:26


This evening, in honour of the recent anniversary of the Battle of Britain, We have a look at World War two movies through the ages, starting in the obvious place, we go through bonafide classics, Hidden gems and modern throwbacks. We also hear tales of the great Howard Keel from Pam in our pet ward Alverstone . Welcome to They Don’t Make ‘em Like They Used To

Escuchando Documentales
La Segunda Guerra Mundial En HD - Cap. 27 Batalla Entre Dos Rios

Escuchando Documentales

Play Episode Listen Later Feb 28, 2016 20:55


Pocas esperanzas albergaban los americanos de cruzar el Río Rin con algo que no fueran barcazas. Pero tras la Batalla de Colonia, los estadounidenses se dieron cuenta de algo anormal, pues había un puente intacto en un sector del río por alguna extraña razón. Aquel suceso histórico sería conocido como “el Milagro de Remagen”.

Escuchando Documentales
La Segunda Guerra Mundial En HD - Cap. 27 Batalla Entre Dos Rios

Escuchando Documentales

Play Episode Listen Later Feb 28, 2016 20:55


Pocas esperanzas albergaban los americanos de cruzar el Río Rin con algo que no fueran barcazas. Pero tras la Batalla de Colonia, los estadounidenses se dieron cuenta de algo anormal, pues había un puente intacto en un sector del río por alguna extraña razón. Aquel suceso histórico sería conocido como “el Milagro de Remagen”.

Escuchando Documentales
Cuerpos Élite de la II Guerra Mundial: El Ultimo Puente de Hitler

Escuchando Documentales

Play Episode Listen Later Aug 18, 2015 43:59


El Ultimo puente de Hitler El día 7 de marzo de 1945, una avanzadilla de la Novena División Acorazada de los Estados Unidos realizó una incursión para tomar el puente Ludendorff, en Remagen, permitiendo así a las unidades blindadas cruzar el río para atacar directamente el punto más vulnerable de la gran Alemania.

Escuchando Documentales
Cuerpos Élite de la II Guerra Mundial: El Ultimo Puente de Hitler

Escuchando Documentales

Play Episode Listen Later Aug 18, 2015 43:59


El Ultimo puente de Hitler El día 7 de marzo de 1945, una avanzadilla de la Novena División Acorazada de los Estados Unidos realizó una incursión para tomar el puente Ludendorff, en Remagen, permitiendo así a las unidades blindadas cruzar el río para atacar directamente el punto más vulnerable de la gran Alemania.

Military Life Radio | Navy Wife Radio | The Military Spouse Show
Lou Diamond Phillips, the Military Channel and AN OFFICER AND A MOVIE

Military Life Radio | Navy Wife Radio | The Military Spouse Show

Play Episode Listen Later Apr 1, 2011 36:00


Join us for a special episode with actor and Navy brat, Lou Diamond Phillips the host of The Military Channel's AN OFFICER AND A MOVIE which Premieres FRI, APR 1 at 8pm ET. As each film makes its Military Channel premiere, host Lou Diamond Phillips will speak with retired and active duty officers who will reflect on the themes of that night's film and also provide personal insight that puts each movie into a modern context. “To have the opportunity to discuss the real-life events and strategies of the heroic efforts of service men and women from our nation’s history is something I will cherish,” said Lou Diamond Phillips. “In Military Channel’s AN OFFICER AND A MOVIE, I am honored to pick the brains of some of America’s heroes, who experienced first-hand the themes showcased in each week’s classic war film.” In the premiere episode on Friday, April 1 at 8 PM ET, Lou Diamond Phillips and retired Marine Col. Arthur Athens discuss the themes behind the 1979 classic film The Great Santini, starring Robert Duvall, who was nominated for an Academy Award for this role. -- As the director of the U.S. Naval Academy’s Vice Admiral James B. Stockdale Center for Ethical Leadership, the former Commandant of the U.S. Merchant Marine Academy, Athens is uniquely able to comment on what it means to be a leader in the military and within a family’s home, where in his own life he has ten children. AN OFFICER AND A MOVIE will include Kelly’s Heroes, Hart’s War, Windtalkers, Three Kings, and The Dirty Dozen among others. After The Great Santini, the next three premieres are Heartbreak Ridge, Bridge at Remagen and Victory.