Podcasts about erbschaftsteuer

  • 68PODCASTS
  • 145EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 19, 2025LATEST
erbschaftsteuer

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erbschaftsteuer

Latest podcast episodes about erbschaftsteuer

Geld für die Welt
Mythos: Die Erbschaftsteuer zerstört Unternehmen!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 36:17


Bei Miosga stritten Heidi Reichinnek, Michael Bröcker und Philippa Sigl-Glöckner über die Erbschaftsteuer. Ich räume mit den Mythen auf!Artikel | Konsumkrise in DeutschlandArtikel | Kann Frankreich nicht sparen?Video | Spahn für Erbschaftsteuer?Schnitt & Postproduktion: Florian DickBild: IMAGO / HMB-MediaOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:43) Einordnung der Gäste(00:03:02) Extreme Vermögensungleichheit(00:10:50) Unternehmensvermögen sichern(00:14:11) Erbschaftsteuer & Familienunternehmen(00:17:48) Steuervorstellung der Linken(00:25:37) Philippa Sigl-Glöckner on fire(00:31:08) Welche Steuererhöhung wird kommen?(00:33:49) Fazit(00:35:53) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

ETDPODCAST
Jens Spahn bricht Tabu: Union öffnet Tür für Reform der Erbschaftsteuer - Nr.: 8083

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 9:13


Unionsfraktionschef Jens Spahn zeigt sich offen für eine Reform der Erbschaftsteuer – ein Tabubruch für die Union. SPD und Linke drängen seit Langem auf höhere Abgaben für Reiche. Kritiker befürchten dass die Neupositionierung der Union die Absage an den versprochenen Politikwechsel sein könnte.

Geld für die Welt
WAS? Jens Spahn will Vermögen umverteilen?

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 25:42


Bei Maybrit Illner: Jens Spahn gesteht, dass die Vermögensverteilung ungerecht ist und debattiert mit Heidi Reichinnek über Lösungen.Anzeige | Sichert euch 250 Euro Rabatt (gültig bis Ende Oktober) und lasst euch kostenlos & unverbindlich beraten: https://www.info.enpal.de/partner/solaranlage?utm_campaign=geldf%C3%BCrdiewelt Zum ersten Teil der AnalyseArtikel | Erbschaftsteuer: Macht den Kuhhandel!Schnitt & Postproduktion: Florian DickBild: ZDFOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:18) Arm gegen Reich(00:02:33) Spahn für Vermögensteuer??(00:08:01) Erbschaftsteuer(00:14:48) Südekum zu Steuerentlastung etc.(00:19:43) Veronika Grimms neoliberaler Take(00:24:29) Fazit(00:25:25) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

ETDPODCAST
Mo. 15.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:16


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Ein junger Konservativer, der von vielen bereits als „Martin Luther King der Rechten“ bezeichnet wurde, wird ermordet. Welche Folgen das für die USA und andere Demokratien hat, erfahren Sie in unserem ersten Beitrag. Mitten in Deutschland rüttelt Jens Spahn an einem Unions-Tabu und öffnet die Tür für eine Reform der Erbschaftsteuer. Was das für die politische Debatte bedeutet, lesen Sie in unserem zweiten Beitrag. Schließlich werfen wir in unserem dritten Beitrag einen Blick auf Mozarts erstaunlichen Tagesablauf und zeigen, wie aus Disziplin und Leidenschaft Meisterwerke entstehen.

Enno Beckers Erben
#103 - Stiftungsholding vs. GmbH-Holding - was ist besser?

Enno Beckers Erben

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 32:20


Eine Stiftung lockt mit günstigen Steuersätzen und einem umfassenden Schutz des Familienvermögens. Allerdings ist die Errichtung aufwändig und teuer. Und die Stiftung zwängt Sie in ein eisernes Korsett mit einer hohen Erbschaftsteuerlast. Ist es dann nicht besser, eine Finanzholding zu gründen?Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Podcast Steuergerechtigkeit
Anti-Scham-Steuer und Erbschaftsteuer-Mythenmaschinen

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 54:15


Erbschaftsteuer bedeutet Ausverkauf der Heimat, Raub des Eigenheims und fiese Doppelbesteuerung – oder?! Diese Folge schauen wir auf die neuen Zahlen zur milliardenschweren Verschonung von Superreichen bei der Erbschaftsteuer und entkräften zahlreiche Mythen, die sich um die Steuer ranken. Zum Abschluss berichtet Christoph von seinem Trip nach New York, wo er die erste Verhandlungsrunde zur UN-Steuerkonvention begleitet hat.(01:29) Verschonungsbedarfsprüfung und neue Erbschaftsteuerstatistik(08:43) Erbschaftsteuermythen(46:21) Erste Verhandlungsrunde zur UN-SteuerkonventionLinks und Quellen:Julias Zusammenfassung der neuen Erbschaftsteuerstatistiken: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/erneut-steuererlasse-in-milliardenhoehe-fuer-grosserben/Die neuen Zahlen zur Verschonungsbedarfsprüfung vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Steuern/Weitere-Steuern/Tabellen/erbschaftsteuer-steuererlasse-verschonungsbedarfspruefung.htmlUmfragezahlen des DeutschlandTrends: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3488.htmlBürgergutachten "Gerechte Steuern und Finanzen": https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2025/2025-08-27_Buergergutachten_Steuerdebatte_final.pdfJulias Erbschaftsteuer-Mythencheck: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/15350-2/Die Politikerclips stammen aus folgenden Videos:Aiwanger im Interview mit der Welt: https://youtu.be/EJ2P_yiwIUUAiwanger und Merz zur Substanzbesteuerung zitiert im Monitor-Beitrag: https://youtu.be/CzWLZF2_lawAiwanger und Söder zu Familie und Heimat zitiert bei quer vom BR: https://youtu.be/bcgOyP1KXcMKay Gottschalk zur Doppelbesteuerung auf seinem eigenen YouTube-Kanal: https://youtu.be/G3F0gfMkkOQUnsere erwähnten Podcastfolgen sind als Shortcut verknüpft und hier auf YouTube zu hören: Podcastfolge zur Steuerflucht und unserer Studie dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SDSIziw-jl0&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=18Podcastfolge zur Philosophie des Erbens mit Stefan Gosepath: https://www.youtube.com/watch?v=woTVwcBc0_A&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=14 Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet MusicSwish Sound von freesound_community auf Pixabay

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Die große deutsche Ungerechtigkeit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 2:31


Wer beim Bürgergeld sparen will, sollte auch an die Erbschaftsteuer denken. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Darum zahlen reiche Firmenerben nur 1,5 Prozent Erbschaftsteuer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Geld für die Welt
Ulrike Herrmann zerstört WELT-Journalist bei Lanz!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 52:40


Taz-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann verteidigt bei Markus Lanz den Sozialstaat und entlarvt die Rhetorik von Kanzleramtschef Frei und Welt-Journalist Burgard.Artikel | Mythos: Bürgergeld immer teurer?Schnitt & Postproduktion: Florian DickBild: IMAGO / teutopressOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:15) Herrmann räumt auf(00:03:19) Kürzungen bei Rente etc.?(00:07:07) Merz droht mit Kahlschlag bei Sozialem(00:08:56) Auswirkung von Sozialleistungen(00:13:27) Deutschlands Konsumkrise(00:16:49) SPD braucht Rechts-Ruck??(00:19:41) CDU Rentenpolitik(00:21:14) Wahre Entwicklung des Bürgergeldes(00:25:57) Problem Arbeitslosigkeit(00:29:47) Agenda 2010 erfolgreich?(00:31:39) Lanz kommt mit Zahlen(00:35:07) Haushaltsloch stopfen(00:37:43) Steuern(00:48:00) Erbschaftsteuer gefährdet Arbeitsplätze?(00:52:18) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Geld für die Welt
So kopiert Söder die AfD!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 43:34


Markus Söder fordert im ARD-Sommerinterview, die Erbschaftsteuer zu senken und beim Bürgergeld zu sparen. Leider werden falsche Tatsachen und millionenschwere Interessenkonflikte nicht aufgedeckt.Artikel | Macht den Kuhhandel!Artikel | Klingbeil plündert die KlimakasseArtikel | Trump schafft seine eigene ökonomische RealitätSchnitt & Postproduktion: Florian DickBild: IMAGO / Metodi Popow / Political-MomentsOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:19) Problem der SPD(00:05:33) Erbschaftsteuer(00:13:01) Vermögensteuer(00:18:49) Mütterrente ein linkes Projekt?(00:22:13) Reform der Rente(00:27:12) Bürgergeld vs. Rente(00:29:06) Söders AfD "Strategie"(00:35:20) Bezahlkarte(00:37:04) Ukrainer arbeiten nicht?(00:43:08) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Rekordeinnahmen aus Erbschaftsteuer, EU-Mercosur-Abkommen auf Zielgeraden

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 24:50


Apokalypse & Filterkaffee
Tyrannosödus Rex (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 35:37


Die Themen: Wiesn-Preise explodieren weiter; Söder will “Update” der Erbschaftsteuer, Nouripour schlägt Neuordnung des politischen Kalenders vor; SPD gegen „Catcalling”; Trumps „GREAT“-Plan für Gaza; Elon Musk mischt sich in Kölner Wahlkampf ein; Neue Details zur Kaffeemafia und indische Klinik wirbt mit Arsch Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

FAZ Podcast für Deutschland
Die Wut wächst: Junge Union vergleicht Bärbel Bas mit Trump

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:00


Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um die Frage, wie sich der Streit in der Koalition um Steuererhöhungen versus Sozialstaatreformen entwickelt. Und was der Vorsitzender der Jungen Union in NRW von der „Bullshit“-Äußerung von Bärbel Bas hält.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Mallorca-Special: Erbschaftsteuer, Ferienvermietung & Umweltzone

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:48


In dieser kompakten und hochaktuellen Willi-pedia-Podcast-Folge besprechen Nils Gießler und Claudia Schittelkopp von der PlattesGroup in einem Mallorca-Special drei Themen, die auf der schönsten Insel der Welt gerade heiß diskutiert werden. Entlastung bei der Erbschaftsteuer auf Mallorca. Die Balearenregierung hat steuerliche Erleichterungen für Verwandte der sogenannten Gruppe III beschlossen – also für Nichten, Neffen, Schwiegerkinder oder Stiefkinder. Besonders relevant: Auch Nachfolgepakete sind betroffen, und unter bestimmten Voraussetzungen profitieren sogar Nichtresidenten. Ferienvermietung: Neue Registrierungspflicht gilt seit Juli Wer Ferienunterkünfte auf Mallorca vermietet, muss im spanienweiten Zentralregister erfasst sein. Ohne gültige Identifikationsnummer droht die Löschung auf Buchungsplattformen – und es kann teuer werden. Umweltzone Palma: Bußgelder sind jetzt Realität Seit dem 1. Juli 2025 wird kontrolliert – wer ohne richtige Plakette in die Altstadt von Palma fährt, riskiert empfindliche Strafen. Auch ausländische Fahrzeuge sind betroffen. Wie Sie prüfen, welche Fahrzeuge noch in die Zone dürfen, erklären wir in dieser Folge.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Mega Steuererhöhung FÜR ALLE? Das steht im 10-Punkte-Plan der OECD!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 18:12


Mehr Steuern für ALLE? Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist bittere Realität: Während die Bundesregierung den „Investitions-Turbo“ zündet, präsentiert die OECD nur eine Woche später den 10-Punkte-Plan mit Steuererhöhungen für ganz Deutschland. Welche Steuern die OECD erhöhen will. Wer zahlen soll. Warum das dein Haus, deine Erbschaft & deinen Alltag betrifft. Ob die Bundesregierung diese Pläne wirklich umsetzen will. Alle Antworten verrät RA Lederer. Sei dein eigener Anwalt mit PepperPapers.de

KANZLEI AM MIKROFON
#74 Immobilie an Kinder, Wohnrecht behalten

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later May 22, 2025 25:57


Mancher trägt sich mit dem Gedanken, das Eigenheim schon zu Lebzeiten an die nächste Generation zu übertragen. Aber warum eigentlich? Längst nicht alle Beweggründe sind sinnvoll, stellen Britta und Maraike in der Beratung immer wieder fest. Klar ist: Wer überträgt, will in der Immobilie wohnen bleiben. Welche Absicherungsmechanismen das Gesetz dafür vorsieht und wie diese ausgestaltet werden können, ist in dieser Episode zu erfahren. Sie hören auf die Namen Wohnungsrecht (ja, nicht Wohnrecht) und Nießbrauch. Ein typischer Denkfehler: Viele haben für das Kind den Freibetrag von 400.000 € bei der Erbschaftsteuer im Kopf – dabei bringt die ganze Verrenkung meist erst ab einem Immobilienwert von 800.000 € wirklich etwas. Wer bis zum Schluss dranbleibt, wird einige teure Fehler vermeiden und erfahren, welchen Trick das Wohnungsrecht erbschaftsteuerlich auf Lager hat. Wir sagen nur: Niederstwertprinzip. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Vermögensungleichheit - Brauchen wir eine Reform der Erbschaftsteuer?

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 17, 2025 29:11


Zwei Familien in Deutschland besitzen so viel wie eine Hälfte der Bevölkerung. Ein Instrument gegen diese Ungleichheit ist die Erbschaftsteuer. Daniel Mittler vom Verein Finanzwende fordert: Schafft die Ausnahmeregelung für Reiche endlich ab. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Podcast Steuergerechtigkeit
Unverdiente Ungleichheit, Erbengesellschaft und Koalitionsvertrag (Mit Martyna Linartas)

Podcast Steuergerechtigkeit

Play Episode Listen Later May 12, 2025 103:44


+Hinweis, um Konfusion zu vermeiden: Wir haben nach dem ersten, erfolglosen Wahlgang von Friedrich Merz und vor seinem zweiten, erfolgreichen Anlauf aufgenommen. Außerdem kleine Korrektur: Martynas Verwandter Miguel Messmacher Linartas war stellvertretender Finanzminister von Mexiko+In dieser Folge besprechen wir mit unserem Gast Martyna Linartas ihr neues Buch "Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann." Wir folgen dem Verlauf des Buchs und klappern die Themen Folgen von Ungleichheit und Erbengesellschaft, die Geschichte der Erbschaftsteuer, die Narrative der Wirtschaftseliten und zuletzt die "Wunderwaffe" Grunderbe ab.Anschließend bespricht das Netzwerk-Team den Koalitionsvertrag und das politische Personal und gibt den üblichen Überblick über spannende Neuigkeiten aus den Arbeitsbereichen rund um Steuern und Abgaben auf Löhne, Besteureung von Digitalkonzernen und unsere Bürgerdebatte (www.steuerdebatte.info⁠).(01:57) Buchbesprechung mit Martyna(1:14:19) Koalitionspersonal und der Koalitionsvertrag(1:22:31) OECD vergleicht Steuern und Abgaben auf Löhne(1:28:54) Kampf gegen Steueroasen und Unterbesteuerung von Digitalkonzernen(1:39:25) Update zur Bürgerdebatte gerechte Steuern und FinanzenUnverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann. Rowohlt 2025: ⁠⁠https://www.rowohlt.de/buch/martyna-linartas-unverdiente-ungleichheit-9783498007355⁠⁠Martynas Webseite ungleichheit.info mit tollen Ressourcen und Grafiken zum Thema Ungleichheit.Martynas Doktorarbeit: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/45276Links und Quellen:Historiker Marc Buggeln im Podcast Steuergerechtigkeit: https://www.youtube.com/watch?v=0vpe8I_u8QQ&list=PL7f8-Y_jfAcaffny0yaDKjz4hDy4-7RMo&index=10Unsere Übersicht zum Koalitionsvertrag: www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/koalition2025Der OECD-Vergleich "Taxing Wages": https://www.oecd.org/en/publications/taxing-wages-2025_b3a95829-en.htmlPolitico zum Zaudern der EU bzgl. Mindeststeuern: https://www.politico.eu/article/global-minimum-tax-donald-trump-eu-countries-deal/Ermittlungen wegen Gewinnverschiebungen in eine Gewerbesteueroase: https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/steuerhinterziehung-nun-sollen-die-naechsten-steueroasen-profiteure-vor-gericht/100125259.html Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠stefanvidalschneider.de⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music

Tax & Law Hörfunk
Was bringt der neue Koalitionsvertrag?

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 33:26


Auf den Tag genau sechs Monate nach dem Scheitern der Ampel-Koalition will die Nachfolgekoalition aus Union und SPD ihre Geschäfte aufnehmen. Den denkbar ungünstigen Rahmenbedingungen – eine stagnierende Wirtschaft, weltweit eskalierende Konflikte – wollen die Koalitionäre mit einem umfangreichen Schuldenpaket, Strukturreformen, Investitionen und einer Reihe von Steuersenkungen entgegentreten. Nicht vorgesehen sind dagegen die Einführung einer Vermögensteuer oder eine Erhöhung der Erbschaftsteuer. Prof. Dr. Gregor Kirchhof von der Universität Augsburg erläutert im Tax & Law Hörfunk, ob und wie das alles aus juristischer Sicht zusammengeht.

Makler und Vermittler Podcast
#279 - Steuerliche Vorteile der Fondspolice

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 54:55


Willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute spricht Nicolas Vogt mit Guntram Overbeck, Leiter Produktmanagement bei Helvetia, über ein zentrales Thema der Vorsorge: Fondspolice oder Investmentdepot – was ist eigentlich besser? Statt eines “Entweder-Oder” zeigen sie, wie sinnvoll die Kombination beider Lösungen ist, abgestimmt auf die Ziele und Bedürfnisse des Kunden. Guntram Overbeck gibt spannende Einblicke zu steuerlichen Vorteilen, Erbschaftsplanung und welche Strategie sich für unterschiedliche Lebenslagen empfiehlt. Makler und Vermittler bekommen praktische Ansätze und hochrelevantes Wissen an die Hand, mit dem sie ihre Mandanten optimal betreuen können. Freut euch auf fundierte Tipps und neue Perspektiven für die Beratung! Viel Spaß beim Zuhören!

Geldbewusst
Folge 429 - Erbmasse

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 1:41


Das Wort Erbmasse ist Dir bestimmt schon einmal begegnet. Doch was ist darunter genau zu verstehen? Neben Geldmitteln, Immobilien und Grundbesitz fallen auch andere Wertgegenstände, Fahrzeuge, persönliche Dinge sowie Eigentumsanteile unter die Erbmasse. Im Umkehrschluss gehören jedoch auch alle offenen Forderungen sowie Darlehen und Schulden zur Erbmasse, die wiederum vom Gesamtvermögen abgezogen werden müssen. Von der Erbmasse abzugsfähig sind die Kosten der Beantragung des Erbscheines, Notar- und Grundbuchkosten. Kosten für eine Bestattung können ebenso aus der Erbmasse heraus beglichen werden. Im Falle einer Erbauseinandersetzung können Anwalts- und Gerichtskosten das Erbe schmälern. Die Erbmasse wird durch das zuständige Nachlassgericht festgelegt. Nach Annahme einer Erbschaft haben die Erben sämtliche Kosten, die mit der Nachlassabwicklung zusammenhängen, zu bezahlen. Liegt der Wert der Erbschaft über dem Steuerfreibetrag, dann muss der Erbe auch Erbschaftsteuer bezahlen. Wichtig zu wissen ist: Wenn Verbindlichkeiten und Schulden das positive Vermögen des Erblassers übersteigen, sollte das Erbe ausgeschlagen werden.

2Life
Folge 17 - Die Erde gehört den Lebenden

2Life

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 35:20


Ingmar hat sich ausgesperrt, hat aber trotzdem ne neue Folge am Start! Außerdem muss er aus irgendeinem ominösen Grund einen Hund neben sich beruhigen und philosophiert über Erbschaftsteuer und Gerechtigkeit. Plus eine weitere Folge „Meme-Kontrolle“ mit fantastischen Beziehungstipps. Für dich und für Mutti!Podcast-Empfehlungen:Nach meiner Erkenntnis ist das sofort!https://open.spotify.com/episode/6hpABx7q1sjIH1Z9omkcKn?si=yHeC0V7UQIW-7R_BbFs17QNachsitzen mit Herrn Schröderhttps://open.spotify.com/episode/3rXrKh7dw1qPcQ69AhglOq?si=FGgP5gf-TGK-A-uZk7owNA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sei doch nicht besteuert!
#137: Ist die Erbschaftsteuer fair? So verschenkt und vererbt man steuerfrei

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 59:11


In dieser Folge sprechen wir über die größte Umverteilungswelle der kommenden Jahrzehnte: die Erbschaften in Deutschland. Studien gehen davon aus, dass jährlich bis zu 400 Milliarden Euro durch Erbschaften und Schenkungen übertragen werden – Tendenz steigend. Doch wie funktioniert die Erbschaftsteuer eigentlich? Und wer profitiert von den umfangreichen Steuerbefreiungen? Wir geben einen umfassenden Überblick zu: - Freibeträgen und Steuersätzen nach Steuerklassen: z. B. 500.000 € für Ehepartner, 400.000 € für Kinder - Begünstigungen für Immobilien: Familienheim steuerfrei, vermietete Immobilien zu 90 % angesetzt - Regel- und Optionsverschonung für Unternehmen: 85 % bzw. 100 % Steuerbefreiung bei Einhaltung strenger Lohnsummenregelungen - Verfassungsrechtliche Kritik: aktuelle Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und die Frage nach Gleichbehandlung nach Art. 3 GG - Reformideen: Flat-Tax-Modelle (ifo-Institut), Lebensfreibetrag (Grüne), Abschaffung der Privilegien (DGB), Gegenpositionen aus der Wirtschaft (BDI, Familienunternehmer) Außerdem analysieren wir die politische Debatte rund um mögliche Änderungen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen und diskutieren, ob das aktuelle System wirklich gerecht ist – oder strukturell Vermögende bevorzugt. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi

Geld für die Welt
Ex-Millionär entlarvt Unternehmerin und CDU-Politikerin!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 58:01


Bei hart aber fair hat Ex-Millionär Sebastian Klein mit einer Familienunternehmerin und der CDU-Politikerin Serap Güler über die Koalitionsverhandlungen und die Ungleichheit in Deutschland debattiert.Leseprobe | Toxisch reichArtikel | Unternehmensteuer runter?Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: X197QHFZDLOUICGDBild: HART ABER FAIR/ARDOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:09) Wachstumsprobleme & Schuldenpaket(00:04:20) Sparen schadet der Wirtschaft(00:06:31) Ungleichheit(00:16:36) Steuerpolitik der CDU(00:22:29) Erbschaftsteuer für Superreiche(00:27:00) Investitionsquote & Bürokratie(00:30:11) Subventionen(00:32:05) Erbschaften sind größte Subvention(00:36:59) Wer sind die "Familienunternehmen"?(00:38:25) Erbschaften als Wettbewerbsvorteil(00:39:30) Steuern, Söder, Spitzensteuersatz(00:45:45) Definition der "Familienunternehmen"(00:48:50) Soli, Gülers unlogische Argumentation(00:52:59) Schuldenpaket & Sparen(00:56:07) Fazit(00:57:03) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Sich jetzt bereits über das Vererben Gedanken machen? Wieso eine frühe Planung so wichtig ist, zeigt Martin, Steuerberater, Immobilieninvestor und immocation Coach, Marco & Stefan anhand eines Beispiels eines Teilnehmers aus der immocation Steuerclass. Vererben führt leider auch in vielen Fällen zu Familienstreitigkeiten. Daher rät Martin, bereits frühzeitig sich darüber Gedanken zu machen, wer was erbt und wie man dabei Erbschaftsteuer sparen kann. Es gibt zwar Freibeträge, die aber oft nicht ausreichen. Mit welchen Strategien du nach und nach dein Immobilienvermögen steuerfrei übertragen kannst, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Musst du die Erbschaftsteuer zahlen? Nutze den Vollstreckungsschutz und schütze dein Geld!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 1:06


Musst du Erbschaftsteuer zahlen oder nicht? Das Finanzamt sagt Ja – aber das letzte Wort hat das Steuerrecht! Schütze dein Geld mit dem

Kreis und Quer
Richtig vererben

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 19:24


Mit der eigenen Sterblichkeit beschäftigt man sich zu Lebzeiten nur ungern. Dennoch ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wenn es darum geht, das eigene Vermögen wunschgemäß an die nächste Generation oder den Ehepartner weiterzugeben. Dabei stellen sich viele Fragen, vor allem, wenn auch Immobilien zum Vermögen gehören. In unserem Podcast sprechen wir mit den Rechtsanwälten und Notaren Christian Jelen und Hans Ulrich Arndt aus Weyhe darüber, was mit dem Erbe passiert, wenn man kein Testament gemacht hat, wie ein gültiges Testament aussieht, was bei der Erbschaftsteuer zu beachten ist, wie die Erbfolge festgelegt wird, welche Freibeträge es gibt und was ich als Erbe tun und beachten muss.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Erbschaftsteuerbescheid offen halten – mit dem PepperPapers-Mustereinspruch

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 1:01


Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Deine Erbschaftsteuer ist fällig? Jetzt Einspruch einlegen!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 0:40


Das Finanzamt will, dass du deine Erbschaftsteuer zahlst? Jetzt Einspruch einlegen! NEUE RECHTSDOKUMENTE JETZT ONLINE ❌ Einspruch gegen die #Erbschaftsteuer einlegen

Perspektive Ausland
STEUERFALLE: US-Erbschaftsteuer auf US-Kontoguthaben & Vermögen deiner US LLC??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 12:32


Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Die spanischen Regionen und ihre steuerlichen Eigenheiten

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 15:11 Transcription Available


In Spanien kann man in Sachen Steuern und Fristen nicht alles über einen Kamm scheren. Denn je nachdem, wo man in Spanien lebt oder investiert, können sich steuerliche Regelungen erheblich unterscheiden. In dieser Folge sprechen Willi-pedia Podcast Creator Jörg Jung und Thomas Fitzner, Leiter der Residenten-Abteilung der PlattesGroup, über das Konzept der Fiskalgeografie – also die regionalen Unterschiede im spanischen Steuersystem. Wie wirkt sich die Autonomie der Regionen auf Einkommen-, Vermögen- oder Erbschaftsteuer aus? Was hat es mit dem steuerlichen Sonderstatus des Baskenlandes auf sich? Warum gibt es in Spanien Steueroasen? Und was bedeuten diese Unterschiede für Residenten und Investoren?

Sei doch nicht besteuert!
#130: Bundestagswahl 2025 - Die Steuerpläne der Parteien im Vergleich

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 72:49


Kurz vor der Bundestagswahl analysieren wir die steuerpolitischen Pläne der Parteien: Was bedeuten die Vorschläge von SPD, CDU/CSU, AfD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und BSW für Bürger und Unternehmen? Wir vergleichen die Positionen zu Einkommensteuer, Vermögensteuer, Mehrwertsteuer, Unternehmenssteuern, Erbschaftsteuer und weiteren wichtigen Steuerfragen. Welche Entlastungen sind geplant? Wer soll stärker zur Kasse gebeten werden? Und welche Maßnahmen könnten wirklich umgesetzt werden?

Buy The Dip
Bitcoin, Quantencomputer, 2 Aktien-Tipps & Sebastians riskante Wette

Buy The Dip

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 80:11 Transcription Available


► Krypto Report - Der YouTube-Kanal von Alexander Mittermeier: https://www.youtube.com/@KryptoReport
 ► Timo Baudzus spricht mit Christian Lindner: https://www.youtube.com/@TimoBaudzus
 - - - ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App!
 Jetzt anmelden & App downloaden: https://bit.ly/3YJ1gL8
 ► Masterfeed mit exklusiven Inhalten
 ► Ultimativer ETF-Guide
 ► Perfekte Depot-Lösungen
 ► Exklusive Podcasts
 ► Und vieles mehr
...
 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
 ► Trump - der neue Krypto-Präsident?
 ► Broker-Aktien rein ins taktische Depot?
 ► Hörerfrage: Quantencomputer-Aktien jetzt kaufen?
 ► Sebastians riskante Wette im Depot
 ► Meta: Ein Must-Have?
 ► Gold: Lars hat den Portfolio-Anteil erhöht
 ► Erbschaftsteuer - wie kann man sie gerecht gestalten?
 Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen!
 ► Via BuyTheDip App kannst du uns deine Themenwünsche senden: https://bit.ly/3YJ1gL8
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Gold, Solana, Nu Holdings, Futu Holdings

Geld für die Welt
Weidel gegen Wagenknecht: Streit um Steuerpläne und Hitler!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 39:57


Bei Maischberger hat AfD-Chefin Alice Weidel mit Sahra Wagenknecht über die Steuerpläne, die Erbschaftsteuer, die Vermögensteuer, die Energiegewinnung, Windräder, Bitcoin und Adolf Hitler gestritten. Video | Weidels Skandal-Interview Artikel | Habecks Vorschlag Artikel | Bürokratieabbau? Dann so! Studie | Stromgestehungskosten Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: E1XD7RSZJ2ABV9JG Bild: Tagesschau/YouTube Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=mofh-vwM2_I Inhalt: (00:00:00) Intro (00:01:02) Fragerunde & Habecks Vorschlag (00:04:37) Pläne zur Schuldenbremse von AfD & BSW (00:06:47) Weidel und Bitcoin (00:07:35) Windenergie & Stromversorgung (00:10:36) AfD macht Steuerpolitik für Reiche (00:15:42) Erbschaftsteuer & Mythos Doppelbesteuerung (00:24:24) Weidel feuert mit Falschinformationen (00:27:44) BSW sozialistisch?? (00:29:38) Weidel zu Hitler (00:37:43) Fazit (00:39:17) Outro NEWSLETTER ✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEIN ONLINE KURS

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen
#380 – Erbschaftsteuer und Kartellverstöße

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 8:19


Themen: - Erbschaftsteuer: Freibetrag bei einem zivilrechtlich als verstorben geltenden Elternteil - Kartellverstöße auf Arbeitsmärkten: Competition Policy Brief der Europäischen Kommission Policy Brief der Kommission: https://competition-policy.ec.europa.eu/document/download/adb27d8b-3dd8-4202-958d-198cf0740ce3_en?filename=kdak24002enn_competition_policy_brief_antitrust-in-labour-markets.pdf Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-recht

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum Millionenerben keine Erbschaftssteuer zahlen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 3:43


Die Regeln zur Erbschaftssteuer sorgen für große Ungerechtigkeit. Millionenerben können sie so nutzen, dass sie am Ende gar keine Erbschaftssteuer zahlen müssen.

Handelsblatt Morning Briefing
Wahlkampfauftritt: Union setzt auf „Law and Order“ / Erbschaftsteuer: Der Allianz-Chef als Linker

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 8:06


Die Parteien überbieten sich mit markigen Ansagen. Dabei dürften nach der Wahl vor allem Kompromisse gefragt sein – schließlich ist eine neue Groko die wahrscheinlichste Konstellation.

Sei doch nicht besteuert!
#122: Steuerfrei schenken um hohe Erbschaftsteuer zu vermeiden

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 50:53


In dieser Folge beschäftigen wir uns ausführlich mit den steuerlichen Aspekten der vorweggenommenen Erbfolge und der Vermögensübertragung durch Schenkungen. Dabei stehen die geltenden Freibeträge und Steuersätze im Mittelpunkt, die entscheidend für eine steueroptimierte Planung sind. Ehepartner können bis zu 500.000 Euro steuerfrei erhalten, während für Kinder ein Freibetrag von 400.000 Euro gilt. Für weiter entfernte Verwandte wie Geschwister, Nichten und Neffen stehen lediglich 20.000 Euro zur Verfügung. Diese Beträge können alle zehn Jahre erneut genutzt werden, was langfristig eine erhebliche Steuerersparnis ermöglicht. Darüber hinaus gehen wir auf die geltenden Steuersätze ein, die sich je nach Steuerklasse und Höhe der Zuwendung unterscheiden. In Steuerklasse I beträgt der Steuersatz beispielsweise 7 % für Zuwendungen bis 75.000 Euro, während er bei höheren Beträgen auf bis zu 30 % ansteigt. In Steuerklasse III, die für entferntere Verwandte gilt, steigt der Satz sogar auf bis zu 50 % bei Zuwendungen über 13 Millionen Euro. Ein zentraler Aspekt dieser Folge sind die Gestaltungsstrategien zur steuerlichen Optimierung von Schenkungen. Wir erklären, wie durch eine schrittweise Übertragung von Vermögen in regelmäßigen Tranchen die Freibeträge optimal genutzt werden können. So kann beispielsweise ein Ehepaar innerhalb von 20 Jahren bis zu 1,6 Millionen Euro an zwei Kinder steuerfrei übertragen. Auch Kettenschenkungen, bei denen Vermögen zunächst an Kinder und anschließend an Enkel weitergegeben wird, bieten eine Möglichkeit, Freibeträge mehrfach auszuschöpfen. Darüber hinaus erläutern wir den Einsatz des Nießbrauchsrechts bei Immobilien, das die Bemessungsgrundlage für die Schenkungssteuer reduziert, indem der Kapitalwert des Nießbrauchs vom Immobilienwert abgezogen wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Übertragung von Betriebsvermögen, für das besondere Vergünstigungen gelten. Diese ermöglichen eine vollständige Steuerbefreiung bis zu einem Unternehmenswert von einer Million Euro oder eine 85-prozentige Befreiung bei höheren Werten. Voraussetzung hierfür sind unter anderem die Einhaltung von Haltefristen und ein positiver Lohnsummentest, der sicherstellt, dass das Beschäftigungsniveau im Unternehmen erhalten bleibt. Abschließend beleuchten wir die Bedeutung einer durchdachten Nachlassplanung und die potenziellen steuerlichen Nachteile eines Berliner Testaments, das oft zu einer doppelten Besteuerung führt. Im Gegensatz dazu bietet ein Supervermächtnis die Möglichkeit, die Freibeträge der Kinder bereits beim ersten Erbfall auszunutzen, ohne die Versorgung des überlebenden Ehepartners zu gefährden. Ergänzend dazu stellen wir langfristige Ansätze wie die Gründung von Familiengesellschaften oder Stiftungen vor, die eine kontrollierte und steueroptimierte Vermögensweitergabe über Generationen hinweg ermöglichen.

Geld für die Welt
Millionär zerlegt Mythen über Reichensteuern!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 31:26


Georg Restle debattiert mit dem erfolgreichen Immobilienunternehmer und Multimillionär Josef Rick und der Expertin Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit über das Steuersystem und die Mythen zur Erbschaftsteuer und Vermögensteuer. Spannend: Am Ende schlägt Millionär Rick ein neues Steuersystem vor! Buch von Julia Jirmann | Black Box Steuerpolitik https://amzn.to/3Z4hIHu Artikel | Wer ist der neue Finanzminister? https://www.geldfuerdiewelt.de/p/wer-ist-der-neue-finanzminister-joerg-kukies-spd-lindner?utm_campaign=post&utm_medium=web Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: YAVCRIYPIBYTDS7C Bild: https://www.youtube.com/watch?v=KlRVHU9Qjz0&t=615s Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=KlRVHU9Qjz0&t=615s Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:55 Reaction 00:30:52 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER

KANZLEI AM MIKROFON
#64 Steuergesetze: Alles voll logisch

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 24:15


Endorphinausschüttung durch Steuerberaterexamen: Lisa ist (noch) voll überschwänglicher Begeisterung für das deutsche Steuerrecht. Damit ist sie in der KANZLEI AM MIKROFON allein auf weiter Flur. Britta muss unbedingt die Wegzugsbesteuerung loswerden – zumindest will sie verstehen, wieso beim Auswandern alles so besteuert wird, als hätte man es verkauft. Für den Sohnemann, der nur für sein Studium ins Ausland abwandert, kann Lisa zumindest Entwarnung geben. Die faktische Doppelbesteuerung durch die Erbschaftsteuer? Ist zwar logisch, aber auch richtig? Und bei der Mehrwertsteuer, die eigentlich Umsatzsteuer heißt, ist das Prinzip: Den Letzten beißen die Hunde. Jedenfalls reichen Unternehmen sie mit viel Aufwand nur durch, damit letztlich der Endverbraucher belastet wird. Reinhören sollte man indes nicht nur, um zu erfahren, wie hoch die Kaffeesteuer ist. Diese Episode hält mit Pauschbeträgen und Freibeträgen auch Tipps für die eigene Einkommensteuererklärung bereit, die keine Lohnsteuererklärung ist. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Geld für die Welt
So sieht Lindners Wunsch-Steuersystem aus!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 41:28


Im Podcast “Absolute Mehrheit” von DieDaOben war Lindner neulich zu Gast und hat vorgestellt, welche Steuern er ändern würde, wenn er die absolute Mehrheit hätte. Es geht um die Einkommensteuer, die Grunderwerbsteuer und die Erbschaftsteuer. Artikel: Traum vom Eigenheim: Diese Steuer braucht ein Update! https://www.geldfuerdiewelt.de/p/traum-vom-eigenheim-diese-steuer?utm_campaign=post&utm_medium=web Artikel: Flassbeck: „Das ist mein Lebenswerk“ https://www.geldfuerdiewelt.de/p/flassbeck-das-ist-mein-lebenswerk?utm_campaign=post&utm_medium=web Substack Newsletter: https://www.geldfuerdiewelt.de/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: MQXWBVQDTG4FBJMA Bild: https://youtu.be/i7i0hzJdscQ?si=Q-EqaRco_c2B6tIf Original: https://www.ardaudiothek.de/episode/absolute-mehrheit-der-die-da-oben-podcast/christian-lindner-fdp-abgerechnet-wird-am-ende/funk/13777425/ Inhalt: 00:00:00 Intro & Einordnung 00:02:20 Reaktion 00:38:44 Fazit 00:40:40 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER

Sei doch nicht besteuert!
#113: Die Liechtensteinische Stiftung – für wen lohnt sie sich? Diese Steuervorteile gibt es!

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 43:02


In dieser Episode sprechen wir mit Andreas Nigg, Treuhänder aus Liechtenstein, über die spezifischen steuerlichen Vorteile und die rechtlichen Grundlagen der Liechtensteinischen Stiftung. Liechtenstein ist seit langem ein bevorzugter Standort für Stiftungen, insbesondere aufgrund seiner vorteilhaften Steuergesetzgebung und der hohen Flexibilität des Stiftungsrechts. Zunächst erklärt Andreas Nigg, welche steuerlichen Vorteile eine liechtensteinische Stiftung bietet. Einer der größten Pluspunkte ist die Ertragssteuer, die auf den Reingewinn der Stiftung nur 12,5 % beträgt. Kapitalerträge wie Dividenden sind hingegen vollständig steuerfrei. Ein weiterer zentraler Aspekt ist, dass es in Liechtenstein keine Erbschaftsteuer gibt, was gerade für Stifter ein entscheidender Vorteil ist, wenn es um die langfristige Vermögens- und Nachfolgeplanung geht. Wir erklären, wie diese Regelung genutzt werden kann, um die steuerliche Belastung bei der Übertragung von Vermögen an Nachkommen erheblich zu senken. Daneben wird auch die Struktur der Stiftung selbst als Instrument zur Steueroptimierung beleuchtet. Da eine Stiftung in Liechtenstein keine natürlichen Personen als Eigentümer hat, bleibt sie unabhängig von persönlichen Umständen bestehen und kann langfristig Vermögen verwalten, ohne dass auf Erbschaften oder Schenkungen unmittelbar Steuerpflichten entstehen. Dies bietet besonders in grenzüberschreitenden Vermögensstrukturen und Familien mit Mitgliedern in verschiedenen Ländern erhebliche Vorteile. Auch die steuerliche Anerkennung einer Stiftung in Deutschland, wird behandelt. Hier erklären wir die Bedeutung des Ortes der Geschäftsleitung und, wie sichergestellt werden kann, dass die Stiftung in Liechtenstein steuerpflichtig bleibt. Durch klare Trennung der Vermögensverwaltung und den Einsatz eines Treuhänders kann eine Stiftung die steuerliche Anerkennung und Vorteile in Liechtenstein wahren, ohne durch ausländische Steuerbehörden als steuerpflichtig in Deutschland behandelt zu werden. Neben den Steuervorteilen gehen wir auch auf die laufenden Kosten einer Stiftung ein und geben Hinweise, ab welchem Vermögenswert sich die Errichtung einer Stiftung wirtschaftlich lohnt. Die Gründung einer Stiftung in Liechtenstein erfolgt üblicherweise innerhalb weniger Wochen und erfordert ein Mindestkapital von CHF 30.000. Sinnvoll ist die Stiftung aber erst ab einem deutlich höheren Vermögen von mehreren Millionen Euro.

T-Online Tagesanbruch
Die Erbschaftsteuer ist ein Witz

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 5:50


Bei der Erbschaftsteuer lässt der Staat jedes Jahr mehrere Milliarden Euro liegen – vor allem bei Firmenerben. Es braucht dringend eine Reform. Leseempfehlung: [Sollten Abtreibungen legal sein? In ihrem Koalitionsvertrag bleibt die Ampel dazu vage, doch nun könnte Bewegung in die Debatte kommen, wie Johannes Bebermeier und Daniel Mützel exklusiv erfahren haben.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100464118/schwangerschaftsabbrueche-spd-gruene-draengen-auf-legale-abtreibung.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Optimist Dimon vs. Pessimist Weimer – wer sieht Standort D richtig?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 67:50


JPMorgan-Chef Dimon hat den Standort Deutschland mit seinen talentierten Mitarbeitern und der guten Arbeitsmoral gelobt. Niemandem hierzulande müsse bange sein, sagte Dimon in einem Interview und widersprach dem Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer, der in einer Wutrede gesagt hatte, dass das Ansehen Deutschlands in der Welt noch nie so schlecht gewesen sei. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Dimon oder Weimer die besseren Argumente haben. Dabei bekommen sie sich bei der Verwaltung in die Haare. Weitere Themen: - Jumia-Aktie versechsfacht sich – was hinter der Hausse des Amazon von Afrika steckt - TempusAI – was die KI-Neuemission so spannend macht - Mit 385.000 Euro ins eigene Leben starten – was Eltern für ihre Kinder tun können - Absturz bei Baywa – was den Agrarhändler in die Bredouille gebracht hat - Kursverdoppelung – Welche Batterie-Aktie gerade durchstartet - Läppische 7,7 Mrd. Euro – warum die Erbschaftsteuer nicht das Budget retten kann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

In der 219. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ nehmen wir das umfangreiche Feedback zur Folge 218 auf, denn die Überlegungen zur Reform der Erbschaftsteuer, vor allem aber zur Finanzierung des Umbaus der deutschen Wirtschaft, haben für erhebliche Diskussionen gesorgt. Das ist Anlass genug, breiter auf das Thema „(Staats)schulden“ einzugehen. Obwohl sich die Schulden bereits auf hohem Niveau befinden, droht in den meisten Industrienationen ein weiterer deutlicher Anstieg. Wenngleich Deutschland in dieser Frage relativ gut dasteht, können uns die Folgen von Schuldenkrisen trotzdem erheblich treffen. Interessanterweise gibt es sogar in den USA Stimmen, die auf eine Abkehr von dieser Schuldenwirtschaft setzen. Dazu im Gespräch der Unternehmer und frühere Minister für Banken und Wertpapiere des US-Bundesstaats Pennsylvania, Richard Vague. Er plädiert in seinem neuen Buch „The Paradox of Debt“ für neue Formen der Schuldenüberwachung und Schuldenrestrukturierung als Mittel zur Schaffung größerer sozioökonomischer Gleichheit.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hauck Aufhäuser Lampe PrivatbankWerte schaffen und die Zukunft gestalten! Das geht mit Zeedin, digital und persönlich. Profitieren Sie von der langjährigen Expertise der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank und von der Beratung unserer Investment-Experten – und das bereits ab 25.000 Euro.Mehr Informationen zur digitalen Vermögensverwaltung Zeedin gibt es unter www.zeed.in Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

In der 218. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir gleich doppelt auf die Staatsfinanzen. Zum einen diskutieren wir Möglichkeiten, die aktuelle Krise nach dem Klimafonds-Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu überwinden. Zum anderen analysieren wir die Notwendigkeit einer Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung. Das deutsche System der Altersversorgung ist ungerecht, nicht nachhaltig und im internationalen Vergleich ungenügend. Wir betrachten deshalb die Vorschläge zur Rente, die der Sachverständigenrat im aktuellen Jahresgutachten macht. Eine innovative Idee für eine reformierte Erbschaftsteuer zum Einstieg in den Aufbau einer weiteren, kapitalgedeckten Säule der Altersabsicherung erläutert Dr. Dirk Löhr, Professor für Steuerlehre und Ökologische Ökonomik an der Hochschule Trier im Gespräch mit Daniel Stelter.HörerserviceHier finden Sie den Aufsatz von Prof. Dr. Dirk Löhr in WIRTSCHAFTSDIENST – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik zur Finanzierung einer kapitalgedeckten Altersgrundsicherung über die Erbschaftsteuer. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Erbschaftsteuer - Erben soll gerechter werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 18:39


In Deutschland werden jährlich 300 bis 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Auf größere Sparguthaben fallen Steuern an, doch wer Betriebe erbt, muss dem Fiskus oft nichts abgeben. Bald befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Thema.Langen, Kristinwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Immobilien verschenken. So geht´s richtig. Lars Klebula #802

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 52:47


Immobilien verschenken und Vermögensübertragung: Steuerstrategie optimieren Lars Klebula entwickelt mit Unternehmens- und Immobilieninhabern eine zukunftsorientierte nachhaltige Strategie, mit der sie Steuern sparen und ihr jährliches Nettoeinkommen dauerhaft erhöhen können. Er ist Steuerberater und bildet sich als Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStv e.V.) und Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT e.V.) regelmäßig in den Fachgebieten der Vermögensübertragung/Nachfolge sowie der Testamentsvollstreckung weiter. FUNDIERTE STEUEROPTIMIERUNG UND NACHLASSREGELUNG FÜR UNTERNEHMER UND IMMOBILIENBESITZER – heute schon sicher aufgestellt sein für die Zukunft – Darum ist eine Steuerstrategie zur Vermögensberatung zwigend notwendig STEUEROPTIMIERT ÜBERTRAGEN UND DIE STEUERBELASTUNG FÜR ERBEN REDUZIEREN Ihr Vermögen übersteigt die steuerlichen Freibeträge für Ihre Erben? Durch Steuereinsparungen einen höheren Vermögenszuwachs erreichen Sie möchten umfangreichen Immobilien- oder Unternehmensbesitz vererben, Ihnen steht aber keine ausreichende Liquidität für die Steuer zur Verfügung? Grundsätzlich gilt, je früher Sie Ihre Übertragungskonzept aufsetzen, desto größer ist das steuerliche Optimierungspotential   Immmobilien verschenken: Streit zwischen den Erben vermeiden Sie sind eine Patchwork Familie und Sie haben Kinder mit verschiedenen Partnern. Leider ist das Verhältnis der Halbgeschwister untereinander nicht so gut wie Sie es sich wünschen. Sie sorgen sich, dass nach Ihrem Tod Streit zwischen Ihren Kindern als Erben entsteht? Sie sorgen sich, dass die Ehepartner Ihrer Kinder einen schlechten Einfluss auf das gute Verhältnis Ihrer Kinder untereinander haben und im Erbfall zum Streit kommt? Ihr aktueller Partner ist auch Miterbe und Sie sorgen sich, dass Ihre Kinder aus 1. Ehe sich mit Ihrem aktuellen Lebenspartner streiten und Ihre Erbregelungen nicht akzeptieren (wollen)? IHREN LEBENSPARTNER ABGESICHERT WISSEN Sie besitzen auch das Familienwohnheim und möchten steuerliche Vergünstigungen bei der Übertragung für diese Immobilie nutzen? Gleichzeitig soll aber ihr Ehemann/Ehefrau auch nach Ihrem Tod weiterhin im Familienwohnheim wohnen bleiben dürfen. Sie sind erneut verheiratet, möchten jedoch steuerlich begünstigt Ihr Vermögen bereits auf Ihre leiblichen Kinder aus erster Ehe übertragen, dabei sollen die Mieterträge zur Absicherung des Lebensstandards nach Ihrem Tod ihren aktuellen Ehepartner absichern. Nach aber auch nicht nach dessen Tod auf dessen Kinder übergehen. Immobilien verschenken: Vermögen vor Zugriff des Sozialstaates schützen Sie möchten Ihr Erbe vor dem Zugriff der Sozialhilfeträger schützen? Einer Ihrer Erben bezieht Leistungen vom Sozialstaat? ERHALT DES VERMÖGENS SICHERSTELLEN Sie sorgen sich, dass Ihre Erben ihr Erbe leichtfertig veräußern oder durch geschäftliche Unerfahrenheit gefährden? Sie möchten den Erhalt Ihres Erbens auch über die nächste Generation hinweg für Ihre Enkel sicherstellen? Sie möchten Ihr Erbe vor dem Zugriff der Sozialhilfeträger schützen? Immobilien verschenken: Die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten geregelt haben Sie haben klare Vorstellungen, ob Ihre Erben jeder einen eigenständigen Erbteil erhalten soll (bspw. jeder eine Immobilie) oder gemeinsam das Erbe verwalten sollen (bspw. in einer Grundstücksgesellschaft oder Gemeinschaft) Sie möchten den Erhalt und die Verfügungsgewalt Ihrer Erben oder eines Erben an Bedingungen anknüpfen ? Sie wünschen die Errichtung einer Familiengesellschaft oder Stiftung? Erfahren Sie mehr unter www.deine-steuerstrategie.com und da sicherlich einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, vereinbaren Sie einen Termin zur detaillierten Potentialanalyse um zu erfahren - Ob die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Steuerstrategie bei Ihnen vorliegen - Ob Sie durch eine individuelle Steuerstrategie erhebliche Einsparungen an Erbschaft- und Schenkungsteuer erzielen können - Ob Sie auch eine Erhöhung Ihres jährlichen Nettoeinkommens erreichen können - Zu welchem Zeitpunkt Sie bedeutsame Einsparungen bei Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuer mit der Entwicklung einer individuellen Steuerstrategie erzielen können Dein größter Fehler als Unternehmer?: Mein größter Fehler ist oft, dass ich mit der Umsetzung zu lange gewartet habe und viele Hindernisse sehe, die sich aber oftmals in der Umsetzung gar nicht als wirkliche relevante Hindernisse entpuppt haben. Fehler zu machen gehört für mich zum Unternehmertum dazu, wichtig ist es jedoch offen mit diesen Fehler Umzugehen und sie nicht zu wiederholen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Online-Videokonferenztools und ganz vorne Microsoft Teams für Videokonferenzen und die Team-Kommunikation. Link: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/group-chat-software   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Principles: Life and Work   Buchtitel 2: Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse     Kontaktdaten des Interviewpartners: Lars Klebula E-Mail: info@deine-steuerstrategie.com Web: https://www.deine-steuerstrategie.com Goodie für unsere Hörer: Lade Dir hier die Checkliste kostenlos runter (hier klicken) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Jung & Naiv
Wirtschaftsbriefing | 19. Juni 2023 | Heizkompromiss, Lohnbetrug, Steuerklage

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 128:32


In dieser Folge diskutieren wir über neue Ausbauziele für Erneuerbare, Beitragserhöhungen von Lauterbach, Zinslügen von Lindner, Söders Klage gegen die Erbschaftsteuer, sinkende Preise, steigende Zinsen, fallende Baugenehmigungen, den Heiz-Kompromiss der Ampel, den Emissionshandel und vieles mehr. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Intro 00:02:33 Kindergrundsicherung kommt, Preise fallen 00:09:48 mehr Wind, strengere Ziele 00:11:58 Geld für Intel: 10 Milliarden Subvention 00:21:29 Autobahn GmbH 00:22:37 Bild baut Stellen ab und blamiert sich 00:25:33 Leitzins auf 4 Prozent, Kritik, Gierflation 00:34:43 Söder klagt gegen die Erbschaftsteuer 00:40:19 Lauterbach erhöht Krankenkassenbeiträge 00:45:19 Lindner, Scholz und Pistorius über den Haushalt 00:57:20 Abrechnungschaos beim DFB, Mindestlohnbetrug FC Bayern 01:02:08 Bundestag debattiert Heizgesetz 01:32:37 Habeck vs. Grimm bei Anne Will 01:51:08 Scholz beim BDI 01:54:55 Naive Fragen