POPULARITY
Sie sass mit Rebellenführern am Verhandlungstisch, kann Kühe melken und Traktor fahren und ist für die Schweiz an den Olympischen Spielen angetreten. Können so viele Leben in eines passen? Patricia Danzi, Chefin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, beweist, dass es geht. Von fremden Menschen erkannt zu werden: Daran habe sie sich noch nicht gewöhnt, sagt Patricia Danzi. Und doch passiert es ihr immer wieder. Auf der Strasse, im Zug oder sogar, wenn sie mit dem Velo vorbeiflitzt – und sich Mühe gibt, dabei keine Rotlichter zu überfahren. Dass eine Bundesangestellte zum Vorbild wird, gerade auch junge Menschen zu inspirieren vermag, dürfte nicht allzu häufig vorkommen. Doch bei Danzi überrascht es nicht: Die 55-Jährige ist die erste Frau an der Spitze der DEZA, der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, Tochter einer Schweizerin und eines Nigerianers, ehemalige IKRK-Mitarbeiterin und Olympionikin. 1996 vertrat sie die Schweiz an den Sommerspielen in Atlanta im Siebenkampf. Eine Erfahrung, die diesen Sommer wieder besonders präsent war: Danzi begleitete Aussenminister Ignazio Cassis nach Paris und besuchte mit ihm das olympische Dorf: «Die vielen Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern, die zusammen essen und sich die Wettkämpfe anschauen, diese – vielleicht würde man heute sagen – Illusion, dass die Welt eine friedliche sein kann: Diese Erinnerung kam sehr schnell in mir hoch.» Der Spitzensport sei eine Lebensschule für sie gewesen, sagt Danzi, das sei mehr als ein Klischee. Und er habe ihr berufliche Türen geöffnet, die sonst womöglich verschlossen geblieben wären. Nach einem Studium der Agrar- und Umweltwissenschaften arbeitete sie über 20 Jahre lang für das Internationale Komitee des Roten Kreuzes; zuerst als Delegierte, später als Regionaldirektorin des afrikanischen Kontinents. In «Musik für einen Gast» erzählt Patricia Danzi, was sie aus dieser Zeit für sich mitgenommen hat, warum ihr Haus in Genf den Übernamen «Villa Kunterbunt» trägt und wie sie sich als junge Frau zwischen der Liebe zum Sport und zur Musik entscheiden musste. Die Musiktitel - Survivor: Eye Of The Tiger - W.A. Mozart – 1. Allegro maestoso aus dem Konzert für Flöte und Orchester Nr. 1 G-Dur, KV 313 Alexis Kossenko, Flöte / Gli Angeli Genève / Stephan MacLeod, Leitung - Johnny Clegg – Asimbonanga - Tracy Chapman – Talkin' Bout A Revolution [= Talking About] - Trauffer - Müeh mit de Chüeh - Francis Cabrel – «Je taimais, je taime, taimerai»
Die künstlich gemachten Spike-Proteine von SARS-CoV-2 können durch ein Extrakt aus Löwenzahnblättern gestoppt werden.
Das NATO-Bündnis, das seiner größten Herausforderung der letzten Jahrzehnte sowie der Notwendigkeit gegenübersteht, wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Welt zu treffen, greift stattdessen zu Getöse mit Verlautbarungen und Scheingefechten. Von Sergei Poletajew
Um sich vor Unfällen mit schweren Verletzungen beim Motorradfahren zu schützen, gibt es Airbag-Westen. Crashtests belegen jetzt, dass sie gut schwere Verletzungen im Rumpfbereich verhindern können. Auch in anderen Bereichen könnten die Airbag-Westen eingesetzt werden.
Ob Komödie, Action, Krimi oder Drama - Schauspielerin Judith Richter beweist seit fast 30 Jahren ihre Vielseitigkeit. Dabei wollte sie ursprünglich bewusst nicht in die Fußstapfen ihrer Mutter, der Kabarettistin und Schauspielerin Beatrice Richter treten. Aktuell spielt sie auf der Bühne des Winterhuder Fährhauses im Stück "Frost" die Tochter eines Familienoberhauptes, das seinen erwachsenen Kindern eröffnet, dass es nichts vererben wird. Mehr über diese Komödie, aber auch über ihr Aufwachsen an der Seite der berühmten Mutter Beatrice erzählt Judith Richter auf dem Roten Sofa.
Auf dem F.A.Z.-Kongress erzählt Uli Hoeneß im Gespräch mit Christopher Meltzer, warum seine Frau die Absage von Leverkusens Meistertrainer Xabi Alonso gut fand, für welchen Bundesligaspieler der FC Bayern mehr als 100 Millionen Euro ausgeben würde und was ihm an Thomas Tuchel nicht gefällt.
Gisi und Kessler legen sich Meister Leverkusen, Dortmund und die Super League mit ihrem Schotten-Modus unters Mikroskop. Dazu wird eifrig im Kaffeesatz gelesen: Kann Lausanne dem ZSC das Wasser reichen? Der begeisterte Arsenal-Gegner Kessler freut sich ausserdem auf die Champions League und tippt auf einen Bayern-Sieg. Orientierung: 00:28 – Sechseläuten und andere Fasnachts-Geschichten 05:51 – Leverkusen mit Hinweis nach Dortmund: Trainer schon noch wichtig 21:43 – Schottischer Modus in der Super League: Was halten wir jetzt davon? 30:42 – Zürich gegen Lausanne: Gewinnen die Welschen auch ein Spiel? 48:13 – Endspurt: Arsenal und Liverpool, Scottie Scheffler, China-GP
Tradition und Qualität seit 1960 - Wir stehen für die ganzheitliche Zahnmedizin unter einem Dach... Fühlst du dich bei diesen Buzzwords ertappt? Steht so etwas ähnliches auf deiner Website oder in deinen Flyern? Warum dich das nicht 1cm nach vorne bringt und was du in 2024 stattdessen tun solltest, erfährst du in dieser neuen Episode! Viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser Episode, dein Team von Denta 1 Media ________________________________________ ➡️ Hier geht's zu unseren brandneuen Onlinekursen: shop.denta1-media.de
In Den Haag treffen sich Vertreter aus 40 Ländern. Ihr Ziel: Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine beweisen und verfolgen. Wie das funktionieren kann, erklärt Europarechtler Christian Tietje im Interview.
Eigentlich sympathisch: Der Franzose Léon Foucault haderte mit der Schule und der Universität und konnte dennoch einen genialen naturwissenschaftlichen Beweis erbringen.
Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Gott beweist seine unergründlich tiefe Liebe darin, … 1. … WEN er gibt. 2. … WEM er gibt. 3. … WAS er gibt 4. … WIE er gibt Johannes 3,16: „16 Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat.“
Jeder kennt das Hubble-Teleskop. Benannt ist es nach dem US-Astronomen Edwin Hubble, der am 7. Dezember 1923 die erste Galaxie außerhalb unserer Milchstraße entdeckt.
Vor hundert Jahren glaubten die Menschen, dass die Milchstraße das ganze Universum sei. Dann, am 7.12.1923, führte Edwin Hubble einen bahnbrechenden Beweis... Von Ralph Erdenberger.
Sagt mal, Hand aufs Herz, wie oft hast du diesen Satz schon gesagt und gedacht? "Ich habe keine Zeit!" Irgendwie ist ja immer und ständig was zu tun, und plötzlich ist der Tag auch schon vorbei. Ja, diese 24 Stunden können wirklich verdammt kurz sein. In dieser Folge erfährst du, wie ich gelernt habe, auch mal loszulassen, die Zeit nicht ständig zu füllen und es aushalte, einfach mal faul zu sein. Ich war stolz darauf, den Tag vollgepackt zu haben - Job, Haushalt, Beziehung. Und das schon, bevor die Kinder kamen. Selbst mit Kindern, eigenem Business und wenn mein Mann mal unterwegs ist, habe ich irgendwie alles gewuppt. Klar, ich bin ja Superwoman. Ich erzähle dir, wie ich mich oft erst dann wertvoll gefühlt habe, wenn ich unter Druck funktionierte. Und hey, fühlst du dich manchmal auch wie eine Superheldin? Beweist du dir selbst, was du in kürzester Zeit alles schaffen kannst? Doch schau mal genauer hin. Wie oft hast du in den letzten Wochen, Monaten und Jahren wirklich Zeit für dich und deine Hobbies genommen? Wie oft hast du dir eingeredet, dass du keine Zeit hast? In dieser Folge lüfte ich das Geheimnis der "keine Zeit haben"-Mentalität und wie es anders geht. [Der ultimative Manifestations-Crashkurs](https://claudiaengel.de/manifestations-crashkurs/) ist perfekt für dich, wenn du dir mit Hilfe des Gesetzes der Anziehung dein geilstes Leben erschaffen willst. Ganz ohne großes Eso-Blabla und stundenlanges Bücher wälzen - die 5 wichtigsten Lektionen in einem knackigen Video Crashkurs + einer Bonusfolge mit dem beliebtesten Fehler beim Manifestieren. Natürlich auf für jeden mit Manifestationserfahrung, der nochmal die Basics wiederholen möchte. Das kleine 1x1 des Manifestierens um dein Traumleben zu kreieren. Und das zum Schnupper-Schnapperpreis. Du möchtest noch mehr von mir hören und sehen oder willst Infos zu meinen Kursen? Dann folge einfach diesem Link. [Klicke hier auf: www.claudiaengel.de]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Du bekommst hier alles zu meinen aktuellen Coachingprogrammen, Büchern und auch den direkten Weg zu meinen SocialMedia-Kanälen und meiner kostenlosen FacebookGruppe #Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia
Was geht uns ein weiterer Putsch in Afrika an? Das passiert doch dauernd. Aber die Vorgänge in Niger beweisen, was der reiche Westen im Umgang mit den armen afrikanischen Staaten seit jeher falsch macht. Denn afrikanische Staaten sehen die bisherigen Partner im reichen Westen als nicht mehr verlässlich an. Sie suchen neue Kooperationen und finden sie in China oder Russland. In dieser Folge geht es um den Einfluss im Sahel, in Afrika. Und um die Frage, wer künftig diesen Einfluss ausüben kann – mit Konsequenzen für uns alle. Darüber sprechen Christina Hebel, SPIEGEL-Korrespondentin in Moskau, Leo Klimm, der als Autor aus Paris berichtet und Heiner Hoffmann, Afrika-Korrespondent für das SPIEGEL-Projekt Globale Gesellschaft. Links zur Folge: Die unwahrscheinliche Intervention Bundeswehr verlässt Mali auf neuen Wegen »Europa ist in der Sahelzone wie ein Zug, der entgleist ist« Jetzt merkt ihr's auch!Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
•Krimi• Als in der Nachbarschaft ein totes Baby mit dunkler Hautfarbe auftaucht, sieht die indische Lehrerin Nita sich mit Vorurteilen und Verdächtigungen konfrontiert. // Von Liza Cody / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Liza Cody.
Das 3:0 gegen Union bestärkt die Münchner in ihrer Haltung der Dominanz. Es zeigt sich, dass sie die Konkurrenz im entscheidenden Moment doch beherrschen – und welche Rolle die Vereinsbosse spielen.
Heute reden wir intensiv über all die WM-Themen und über die letzten Spiele. Messi hat aufgedreht und Deutschland zeigt endlich was in ihnen steckt gegen Spanien. Es wird extrem spannend, welche Nationen es in die K.O. Phase schaffen, aber es sind bereits die ersten Länder ausgeschieden...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lobte kürzlich hochtragend eine Meta-Studie über das Tragen von Masken, evaluiert war sie aber noch nicht. Andere Studien hingegen, die die Schädlichkeit von Masken beweisen, finden in der Politik keinen Ansatz. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Autonomes, vernetztes Fahren, emissionsfreie Antriebe und wer weiß, was noch – die Zukunft bringt vieles für Autofahrerinnen und -fahrer, auf das wir uns schon jetzt freuen. Allerdings ist nicht alles schön und sinnvoll, was sich die Branche einfallen lässt. BMW beweist eindrucksvoll, in welch eine fragwürdige Richtung es schon jetzt geht.
Die Zahl der Paketsendungen in Deutschland steigt und steigt – und damit auch die Zahl der Probleme, die das vielen Empfängern macht. Die Beschwerden bei der Bundesnetzagentur zeigen deutlich, wie es zwischen DHL und den Kunden steht.
5 The Milgram experiment proves that authorities always act in our best interest Psychologist, author and consultant from Hamburg /Germany (*1979). Married, two sons. MA in psychology from the University of Hamburg. More than 14 years of experience teaching psychology as well as a consultant for UNICEF, Terre des Hommes, IOM, the EU and private companies. Produces a podcast in 12 languages. Contact gerhard.j.ohrband@gmail.com https://thegomethod.org/ On Linkedin: https://www.linkedin.com/in/gerhard-j%C3%B6rg-ohrband-22525147/ Twitter: https://twitter.com/JOhrband If you want to save time in learning a foreign language without a teacher, please check out my book “The GO Method” on Amazon. Are you interested in learning German? Get a free membership in my Facebook group. There, you will get updates on my articles. And you can ask me anything related to learning German. https://www.facebook.com/groups/213241163966542 If you want to get on my waiting list for my German courses, please click here. We will not work with a textbook like at school. We will focus exclusively on eliminating your mistakes and on expressing ourselves professionally.
Wegen eines zwischenzeitlichen Crashs von Xbox Live konnten viele Spieler längere Zeit nicht auf ihre Spiele-Bibliothek zugreifen. Die Panne hat somit wieder einmal das größte Problem von digitalen Spielen ans Licht gebracht.
Dass die Ukraine zum ersten Mal im aktuellen Krieg einen russischen Soldaten auf rechtsstaatlichem Wege zur Verantwortung gezogen hat, sei ein wichtiges Signal, kommentiert Gesine Dornblüth. Das Land könne damit der Welt zeigen, das seine demokratischen Institutionen funktionieren – trotz des Kriegs.Ein Kommentar von Gesine Dornblüthwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Muss das iPhone abspecken? Insbesondere die Pro-Modelle der aktuellen 13er-Linie sind alles andere als Leichtgewichte. Wie schwer das iPhone 13 Pro Max wirklich ist, soll jetzt der Vergleich mit einem kommenden Samsung-Smartphone zeigen. Die Waage lügt nicht.
Muss das iPhone auf Diät? Vor allem die Pro-Modelle der aktuellen 13er-Linie sind alles andere als Leichtgewichte. Wie schwer das iPhone 13 Pro Max wirklich ist, soll jetzt der Vergleich mit einem kommenden Samsung-Smartphone zeigen.
Apple und der USB-C-Anschluss stehen nach wie vor auf Kriegsfuß. Nun hat ein Robotik-Student gezeigt, dass sich die AirPods des Herstellers auch ohne Lightning-Kabel aufladen lassen. Schon dem iPhone hatte er zuvor einen USB-C-Anschluss verpasst.
Gott hat seine Liebe zu uns dadurch bewiesen, dass er seinen eigenen Sohn dahingegeben hat, um in der Vergangenheit ein für alle Mal für unsere Sünden zu sterben.
Wer bisher noch glaubte, Apple könnte vor dem Verkaufsstart des iPhone 14 im Herbst weitreichende Änderungen am kolportierten Design vornehmen, der sieht sich getäuscht. Ein Bild beweist: Apple ist mit dem kommenden Apple-Handy durch, alle Entscheidungen sind schon längst gefallen.
Shooter-Fans aufgepasst: Für kurze Zeit gibt es die neu aufgelegte Version von Crysis für die Nintendo Switch mit einem deutlichen Rabatt. Statt wie bisher 29,99 Euro auf den Tisch legen zu müssen, reichen jetzt auch 11,99 Euro aus. Das entspricht einer Ersparnis von 60 Prozent.
Es ist schon lange kein großes Geheimnis mehr: Apple arbeitet seit geraumer Zeit am eigenen E-Auto. Sehr wohl noch unbekannt: Wie wird's denn letztlich aussehen? Ein erster realistischer Entwurf beweist, was theoretisch schon machbar ist, denn viele der Details basieren tatsächlich auf Apples aktuellen Forschungsergebnissen.
Das Auftreten der Omikron-Variante ist ein Wendepunkt in der Corona-Politik: Zum ersten Mal werden Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte verhängt, zum ersten Mal spricht man trotz knapp 70% Impfquote wieder offen über einen harten Lockdown. Doch die Daten bezüglich Omikron geben diese Panikmache eigentlich nicht her – Das scheint den Großteil der Bevölkerung aber nicht zu interessieren. Die neuerliche Panikmache beweist, dass wir in einem unendlichen Kreislauf feststecken. Ein Artikel von Niklas Lotz (neverforgetniki) Gesprochen von: Sören Schnabel © www.hallo-meinung.de
Dass Daimler schon lange seine Kunden betrügt, „ahnten“ wir alle. Doch bisher konnte man es dem Autokonzern nicht so gut nachweisen. Damit ist jedoch nun Schluss. Denn inmitten der laufenden Musterfeststellungsklage gegen Daimler hat jetzt ein Software-Entwickler die Software seiner E-Klasse gehackt. Wie es dazu kommen konnte, warum das die Beweislage für viele Kunden erleichtert und vieles mehr, erfahrt Ihr in diesem Video. Meldet euch jetzt zur Daimler-Musterfeststellungsklage an: https://wbs.law/daimler Folgt auch unserem Zweitkanal „WBS- Die Experten“: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA
Die scheidende Regierung hat über Deutschland einen Zustand der Unfreiheit und der Spaltung gebracht. Die bereits in den Startlöchern stehende Ampel-Koalition tut gerade alles dafür um zu beweisen, dass sie diesen Zustand nur weiter verschlimmern will. Widersprüchlichkeiten, verfassungsrechtliche Probleme oder gar offene Lügen – Mittlerweile schreckt man vor absolut nichts mehr zurück. Dieser Winter beweist, dass man weder der alten noch der neuen Regierung in der Corona-Frage vertrauen kann. Ein Artikel von Niklas Lotz (neverforgetniki) Gesprochen von: Sören Schnabel © www.hallo-meinung.de
Moderate alcohol consumption for older Australians has been found to reduce the risk of cardiovascular disease. That is according to a new study which followed the drinking habits of 18,000 people over the age of 70. - 18.000 Menschen in Australien und den USA nahmen während sieben Jahren an der Studie teil. Das Ergebnis: ein oder zwei Glas Wein am Tag verringert bei älteren Menschen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Trump hat bei einem Interview mit Fox News klargestellt, dass er sehr negativ über Bitcoin denkt. Es ist auch nicht das 1. Mal, dass er das deutlich gemacht hat. Allerdings bestätigt er mit seiner Begründung unfreiwillig, was der gesamte Sinn und Zweck von Kryptowährungen ist! ► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/ ► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/ ► Meine Webseite: https://charleskrueger.de/ ► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/ ► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcast-App zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/ ► Mein Amazon-Partner-Link: https://amzn.to/3e73Qot Dies ist ein Affiliate-Link im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms. Als Mitglied des Partnerprogramms verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, die über diesen Link stattfinden. Für Dich entstehen dabei aber selbstverständlich keine Mehrkosten. ► So kannst du meine Videos unterstützen: https://charleskrueger.de/spenden/ ► Bücherempfehlungen: https://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ Quellen: https://www.foxbusiness.com/politics/crypto-potentially-a-disaster-waiting-to-happen-trump https://www.btc-echo.de/news/trump-kryptowaehrungen-sind-moeglicherweise-fake-und-ein-potenzielles-desaster-125142/ https://tradingeconomics.com/united-states/money-supply-m1 https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/teuerung-us-inflation-bleibt-auf-rekordniveau-druck-auf-die-fed-steigt/27503292.html
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Der Superstar und Frauenschwarm Shawn Mendes hat mal wieder einen neuen Fashion-Trend gesetzt.Der Kanadier ist ja dafür bekannt, seine Klamotten auf den Social Media Kanälen zu zeigen.Meistens lässt er sich dabei gerne von trendigen Looks der 50er und 60er-Jahre inspirieren.Dieses Mal hat er auch einen alten Klassiker genommen - den guten alten Pullunder.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stephan Finster zeigt anhand von eindrücklichen Beispielen auf, welche kulturelle Unterschiede seinen Führungsalltag beim grössten Fleischproduzenten in Honduras beeinflussen und wie hiesige Führungsverantwortliche von diesen Erkenntnissen profitieren können.
Felix Bingesser ist nicht nur ein sehr talentierter und kreativer Journalist, sondern auch ein ausgesprochener Menschenfreund, welcher seine MitarbeiterInnen im entscheidenden Moment immer unterstützt hat und ihn zum dienstältesten Sportchefredaktor im Blick gemacht hat.
Drei Pensionäre auf Busreise. Eine "Romantische Burgentour" soll es werden. Aber auf der Fahrt stolpern sie in einen Mordfall. Wer hat was gesehen? Oder haben die drei nur zu tief ins Glas geguckt? | Mit Rudolf Wessely, Klaus Herm und Stefan Wigger | Regie: Hartmut Kirste | Produktion: SDR 1991
Es ist erstaunlich, aber in vielen Experimenten wurde bewiesen: Raben, Krähen und Elstern sind ähnlich intelligent wie Affen. Die Krähenforscherin Lena Veit berichtet im Gespräch mit Ralf Caspary über ihre Studien mit den klugen Vögeln. Lena Veit ist Bioinformatikerin und Neurobiologin. (SWR 2020 / 2021). | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kraehen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Nachdem Ubisoft den Release von Far Cry 6 überraschend verschoben hatte, zeigt das Studio nun neues Material zum jüngsten Ableger der beliebten „Far Cry“-Reihe.
•Krimi• Weil selbst die Polizei ihr nicht glaubt, vertraut sich Nita dem zufällig aufgetauchten Privatdetektiv Zach West an. Der richtige Mann, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Oder? // Von Liza Cody / Musik: Florian van Volxem und Sven Rossenbach / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Beweist uns doch mal, dass es in der Kirche keine Automaten gibt! Und wie objektiv ist das denn eigentlich? Von Aluhüten, Wahrheiten und eiskaltem Gummi.
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Stell dir vor, du könntest mit über 600 Millionen Menschen weltweit kommunizieren. Stell dir vor, du könntest das noch diesen Monat tun. Was würde das für dich und dein Business bedeuten? Du hast jetzt die Möglichkeit mit der internationalen Sprache Interlingua genau dieses Ziel zu erreichen. Hier findest du das Lehrbuch zum Interlinguakurs: [**Interlinguakurs zum Podcast bestellen**](http://www.lulu.com/shop/ingvar-stenstr%C3%B6m/interlingua-instrumento-moderne-de-communication-international-deutsche-version/paperback/product-21335579.html) Hier geht es zum Interlingua-Podcast: https://interlingua.podigee.io/ Hier kannst du direkt mit mir Kontakt aufnehmen und noch zahlreiche weitere Sprachen lernen: [**Website von Sven Frank**](https://sven-frank.com/) **Interlinguakurse für Unternehmer und Firmen** [**Website des Autors**](https://speedlearning.academy) Hier bekommst du Kontakt zur weltweiten Interlingua Community: [**Website der Welt Interlingua Union**](http://www.interlingua.com/) Interlinguakurse für Privatleute [Union Mundial pro Interlingua](http://www.interlingua.com/) Informationen für Deutschsprachige [Info national - germano](http://www.interlingua.com/interlingua-de) **Literatur in Interlingua** [**Bücher und Lehrgänge**](http://www.interlingua.com/lulu) Interlingua hören [Radio Interlingua](http://www.interlingua.com/radio) Filme in Interlingua [Filme zum Lernen](http://www.interlingua.com/films)
Stell dir vor | Lars Zukowski | https://www.youtube.com/watch?v=Jescx0lgCyo |
PC'L berichtet von einem Kunden, der bestimmte PowerPoint-Folien nicht überarbeitet haben wollte. Denn er hatte Sorge, beim Präsentieren nicht kompetent genug rüberzukommen: „Nachher denken alle, ich hätte nur Folien hübsch gemacht, statt ordentlich an den Inhalten zu arbeiten!“ Auf der einen Seite ist diese Reaktion verständlich. Irgendwie soll sich doch der ganze Arbeitsaufwand in den Folien widerspiegeln: Die Folien müssen gehaltvoll sein und möglichst eine hohe Informationsdichte aufweisen. Auf der anderen Seite ist diese Strategie total falsch! Denn Du als Vortragender bist Dienstleister des Publikums. Dein Auftrag ist es, die Inhalte verständlich zu präsentieren. Komplizierte und komplexe Themen musst Du so bearbeiten, dass Deine Zuschauer überhaupt eine Chance haben, sie zu verstehen. Diese Arbeit ist aufwendig und zeitraubend. Und es stimmt: Wenn Du Deinen Job richtig gut gemacht hast, dann sieht das Ergebnis – Deine Präsentation – leicht und einfach aus. Die Folien sind aufgeräumt und zeigen nur die Inhalte, die relevant und wesentlich sind. Statt textlastiger Slides im typischen PowerPoint-Look arbeitest Du mit Schaubildern und Visualisierungen. Die Story, die Du erzählst, malt lebendige Bilder in die Köpfe der Zuschauer. Und Du stehst während des Vortrags stets im Dialog mit Deinem Publikum. Alle sind wach und voll dabei, Deine Inhalte aufzunehmen und zu reflektieren. Wenn Du das erreicht hast, dann wird niemand Deine Kompetenz infrage stellen! Im Gegenteil: Deine Zuschauer werden Dir dankbar sein, weil Du Ihnen einen einfachen Zugang zu den präsentierten Inhalten gegeben hast. (Mehr Shownotes auf unserer Website.)
Der tägliche Podcast: Tour durchs Neue Testament. Bis zur Adventszeit lesen wir täglich 1 Kapitel Neues Testament. Heute kommt der Impuls von Jasmin Panter. Menschenherzen verlangen danach bedeutungsvoll zu sein, Streit und Eifersucht sind das Resultat. Egal ob du Profigärtner bist Gott schenkt das Wachstum. Deswegen gilt: Barmherzigkeit über Bedeutung! 1. Korinther 3, 3-11 „Oder wird euer Leben etwa vom Geist Gottes regiert, solange noch Rivalität und Streit unter euch herrschen? ´Beweist ein solches Verhalten nicht vielmehr, dass` ihr euch nach dem richtet, was unter den Menschen üblich ist? Der eine sagt: »Ich bin Anhänger von Paulus!«, der andere: »Ich von Apollos!« So reden Menschen, die Gott nicht kennen! Wer ist denn Apollos? Und wer ist Paulus? Diener sind wir, durch die ihr zum Glauben gekommen seid. Und jeder von uns hat das getan, was der Herr ihm aufgetragen hat. Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber hat das Wachstum geschenkt. Auf wen kommt es denn nun an? Doch nicht auf den, der pflanzt, oder auf den, der begießt, sondern auf den, der das Wachstum schenkt, auf Gott. Und was ist mit dem, der pflanzt, und mit dem, der begießt? Ihre Aufgaben, so unterschiedlich sie sind, dienen demselben Ziel, und beide werden ´von Gott` ihren Lohn bekommen – den Lohn, der ihrem persönlichen Einsatz entspricht. Es ist also Gottes Werk, an dem wir miteinander arbeiten, und ihr seid Gottes Ackerfeld; ihr seid Gottes Bauwerk. Weil Gott mich in seiner Gnade dazu befähigt hat, habe ich als ein kluger und umsichtiger Bauleiter das Fundament gelegt; andere bauen jetzt darauf weiter. Aber jeder soll sich sorgfältig überlegen, wie er die Arbeit fortführt. Das Fundament ist bereits gelegt, und niemand kann je ein anderes legen. Dieses Fundament ist Jesus Christus.“
In der Coronakrise zeigen sich viele Bürger von ihrer besten Seite. Sie kaufen für ältere Menschen ein, organisieren Online-Lesungen für Kinder, sie helfen in Krankenhäusern oder bei der Spargelernte. Es gibt aber auch die anderen: Hamsterkäufer, selbst ernannte Ordnungswächter und Denunzianten. Von Manfred Götzke und Leila Knüppel www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Alternativen Nachrichten werden exklusiv von eigentümlich frei produziert und können von ef-Abonnenten hier jederzeit nachgehört werden. Zusätzlich wird diese Sendung über Podcast und zuletzt auch auf Youtube verbreitet, wir bitten um Beachtung und die Freunde der Sendung um Empfehlung auf den entsprechenden Portalen.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Video- und Podcast-Formate: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=ED2GTZXQ9MDCE&source=url Foto: Shutterstock.com
Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/termin Kundenservice ist kein Thema für Social Media? Wenn du glaubst, dass sich Kunden, und vor allem auch solche, die es werden wollen, auch heute noch vornehmlich via Telefon und E-Mail an Unternehmen wie deines wenden, dann solltest du dringend aufwachen! Social Media sind zu einem der absolut wichtigsten Kanäle in Sachen Kundenservice geworden und immer mehr Menschen greifen zuerst zu WhatsApp oder dem Facebook Messenger, um sich mit dir in Verbindung zu setzen. Aber nicht nur Messenger sind wichtig, auch deine herkömmlichen Kanäle wie die Facebook Unternehmensseite sind heutzutage selbstverständliche Anlaufstellen, wenn deine Kunden dich erreichen wollen. Höchste Zeit also, dich hier perfekt aufzustellen - schließlich sagt die Studie, die ich in dieser Folge analysiere, dass du dich optimale aufstellen musst, wenn du kein Beispiel für schlechten Kundenservice sein willst... Neugierig? Dann hör dir die neue Folge jetzt an, abonniere den Podcast auf iTunes via http://tantau.co/podcast (http://tantau.co/imprss für Android) oder direkt über http://tantau.co/spotify auf Spotify. Auf meiner Website unter https://bjoerntantau.com/internet-marketing-podcast kannst du dir die aktuelle Episode ebenfalls anhören und den Podcast für deine Lieblingsplattform abonnieren. Shownotes Kostenloses Strategiegespräch vereinbaren https://bjoerntantau.com/termin Herkunft der Studie https://cdn.bostondigital.com/sites/default/files/pdfs/How%20Brands%E2%80%99%20Social%20Media%20Impacts%20Consumers%20_0.pdf
Stehst du Deine Frau im Leben und kannst dich selbst doch so wenig spüren? Lebst du selbstbestimmt und bist erfolgreich und schaffst es nicht mehr zu entspannen? Hast du alles unter Kontrolle – und hast dabei verlernt, dich fallen lassen? Beweist du allen, dass du allein klar kommst – und möchtest dich doch auch einmal anlehnen? Bist du unabhängig und frei – und spürst doch auch den Wunsch nach Intimität und Nähe mit einem Mann? Dann ist die heutige Podcastfolge genau das Richtige für dich! Du bekommst Tipps, wie du deinen Schutzpanzer aufbrechen kannst und dir selbst und deinen Gefühlen wieder näher kommst. Weitere Infos zu unserem Single-Seminar findest du hier: https://www.tantra.de/lovecreation-energizer/month.calendar/?evid=71&layout=detail Weitere Infos zu den Dakini-Seminaren findest du hier: https://www.weiblichkeit-leben.de/
Rainer Schechinger, der schon immer eine Faszination für Hüte hatte, wollte sich mit dem mageren Angebot an gut erhaltenen Vintage Hüten nicht zufriedengeben und beschloss, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Vom ersten Gedankenblitz bis zum Hutmacher war es ein weiter Weg – aber auch eine sehr ereignisreiche Reise. Der Weg führte ihn ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd über mehrere Etappen in die USA, nach Frankreich, nach England und wieder zurück nach Deutschland. Er besuchte Hutmachergeschäfte, Manufakturen, Museen, und lernte bei jedem Besuch ein wenig dazu. Ein Hutmacher aus den USA schenkte ihm ein Buch aus dem Jahre 1919, das die komplexen Verarbeitungsprozesse um den Filzhut erklärte. Der entscheidende Punkt das Hutmachen zu professionalisieren ergab sich aus dem Zusammentreffen mit einem aus Paris stammenden Hutmacher im Ruhestand, der das Handwerk noch professionell beherrschte und viel wichtiger, der sein Wissen darüber weitergeben wollte. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail entstehen aus Biberfilz Hüte im Stil der 20er bis 50er Jahre. Das Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen Hut zu machen, in Abstimmung mit dem Träger und seinen Wünschen. Ein Schechinger Hat wird mit den Jahren immer schöner und bekommt eine eigene Seele und wird so zum Ausdruck des eigenen Ichs.
Rainer Schechinger, der schon immer eine Faszination für Hüte hatte, wollte sich mit dem mageren Angebot an gut erhaltenen Vintage Hüten nicht zufriedengeben und beschloss, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Vom ersten Gedankenblitz bis zum Hutmacher war es ein weiter Weg – aber auch eine sehr ereignisreiche Reise. Der Weg führte ihn ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd über mehrere Etappen in die USA, nach Frankreich, nach England und wieder zurück nach Deutschland. Er besuchte Hutmachergeschäfte, Manufakturen, Museen, und lernte bei jedem Besuch ein wenig dazu. Ein Hutmacher aus den USA schenkte ihm ein Buch aus dem Jahre 1919, das die komplexen Verarbeitungsprozesse um den Filzhut erklärte. Der entscheidende Punkt das Hutmachen zu professionalisieren ergab sich aus dem Zusammentreffen mit einem aus Paris stammenden Hutmacher im Ruhestand, der das Handwerk noch professionell beherrschte und viel wichtiger, der sein Wissen darüber weitergeben wollte. Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail entstehen aus Biberfilz Hüte im Stil der 20er bis 50er Jahre. Das Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen Hut zu machen, in Abstimmung mit dem Träger und seinen Wünschen. Ein Schechinger Hat wird mit den Jahren immer schöner und bekommt eine eigene Seele und wird so zum Ausdruck des eigenen Ichs.
Das Bangen um Diaz und Lasogga, Sportvorstand Boldt kämpft um HSV-Talente Vagnoman, David und Opoku. Fein will seinen größten Patzer korrigieren und Leibold beweist in Hamburg Größe. Das alles und mehr im MorningCall:
Dieses Mal klärt Marcel, in kriminalistischer Kleinstarbeit, den Streitfall aus der letzten Runde ,,wer bin Ich‘‘ auf und Beweist das Benni unrecht hatte. Der scheint damit allerdings nicht ganz einverstanden zu sein. Außerdem sprechen wir über den alltäglichen Wahnsinn beim Einkaufen und geben euch eine Antwort auf die Fragen: What does the Fox say? Also geht noch mal ordentlich kacken und gebt euch die achte Folge!
Trailerschnack Folge 74: …oder: wie die beiden Joker der Trailerschnack-Crew in den fünften Gang schalteten und den Pfad auf die schiefe Bahn einschlugen. Puh. Jetzt mal ehrlich, besser kann man sämtliche Titel, die in dieser Ausgabe von Chris und Joel besprochen werden, nicht in einem Satz unterbringen. (Beweist uns gern das Gegenteil!) Und falls dieser […]
Antithese #31 – Inwiefern beweist Steven Moffat gutes oder schlechtes Storytelling?
Franziskus ist der erste Pontifex auf der arabischen Halbinsel. Er findet klare Worte für den Krieg in Jemen. Doch für die Scheichs zählt nicht unbedingt der Inhalt, sondern der Schein.
Im 2019 angekommen, ist der erste Gast im jungfräulichen 167 Flash Studio bei CCone angekommen: der unglaubliche Maurice Polo. Mit «Prettyfürimmer» hat er sein X-tes Album released und beweist wieder einmal, dass es eben doch immer besser geht. Doppia Erre fühlt dem Rapper auf den Zahn und testet seine Knowledge Unteranderem in Sachen Beverly Hills 902010. Es wird ein entspannter Talk und einen noch entspannender Maurice Polo erwartet.
Aktien Podcast mit Nils Steinkopff - Aktien, Börse, Finanzen und Vermögensaufbau
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist vermutlich die am meisten betrachtete Kennzahl zur Investitionsentscheidung. Aber wie gut ist eine Investition auf Grundlage des KGV? Viel Spaß bei der Folge! Jetzt für die Investment Akademie bewerben: https://meetme.so/NilsSteinkopff Die Aktien Podcast Community findest du bei Facebook unter https://www.facebook.com/groups/1203791646365761/. Meine Webseite findest du unter www.nilssteinkopff.de. Bei Facebook findest du mich unter https://facebook.com/nilssteinkopffpublic/. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, schreibe mir gerne eine E-Mail an podcast@nilssteinkopff.de. Du findest den Marktindikator auf www.marktindikator.de. Wenn dir der Podcast gefällt würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und ein Feedback bei iTunes freuen.
Aktien Podcast mit Nils Steinkopff - Aktien, Börse, Finanzen und Vermögensaufbau
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist vermutlich die am meisten betrachtete Kennzahl zur Investitionsentscheidung. Aber wie gut ist eine Investition auf Grundlage des KGV? Viel Spaß bei der Folge! Jetzt für die Investment Akademie bewerben: https://meetme.so/NilsSteinkopff Die Aktien Podcast Community findest du bei Facebook unter https://www.facebook.com/groups/1203791646365761/. Meine Webseite findest du unter www.nilssteinkopff.de. Bei Facebook findest du mich unter https://facebook.com/nilssteinkopffpublic/. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, schreibe mir gerne eine E-Mail an podcast@nilssteinkopff.de. Du findest den Marktindikator auf www.marktindikator.de. Wenn dir der Podcast gefällt würde ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und ein Feedback bei iTunes freuen.
Für die meisten gilt das Hymen als eindeutiger Beleg, ob Frau schon Sex hatte oder nicht. Doch ist das Stückchen Gewebe in der Vagina überhaupt dazu da, beim ersten Mal zu reißen? Darauf antwortet die Sexualtherapeutin und Ärztin Melanie Büttner. Eine Quickiefolge darüber, wie die fragwürdige Bedeutung des Jungfernhäutchens Mädchen verunsichert und ihnen schaden kann und wie überholtes Fachwissen noch immer selbst Strafverfolger beschäftigt. Sexpodcast-Quickies sind kurze Folgen von “Ist das normal?”, in denen Melanie Büttner einzelne Hörerfragen aufgreift. Ihr habt eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.
Games Aktuell Podcast mit Überlänge! Nach Folge 377 unseres Entertainment-Talks erwartet euch noch ein mehr als 90-minütiges Bundesliga-Special, mit Analysen aller 18 Mannschaften. Beweist eure Kondition und schwimmt mit auf der mächtigen Infowelle von Thomas, Andy, Martin und Chris! https://www.facebook.com/GamesAktuell
New Haven/Connecticut (dpo) - "Ein Indianer kennt keinen Schmerz": Diese Worte bekommen kleine Kinder immer dann zu hören, wenn sie tapfer sein sollen. Wissenschaftler der Universität Yale haben den Wahrheitsgehalt des alten Sprichwortes nun an 1000 amerikanischen Ureinwohnern untersucht – und konnten es eindrucksvoll widerlegen. Offenbar sind Indianer genauso schmerzempfindlich wie jeder andere auch.
Ein letztes Mal darf sich Jan Preuß eine Minute bei uns beweisen. Er ist damals bei Böhmermanns Sendung "Lateline" rausgeflogen. Mit: Jan Preuß, Julien Bickelmann, Leo Braun Folge uns: www.facebook.com/KoelncampusMonster www.twitter.com/kc_monster
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Attraktiv, variantenreich, elegant, originell. Das sind vier Begriffe, die für ein neues Fahrzeug von Chevrolet stehen. Es sieht attraktiv aus, gleichgültig, in welcher der beiden Karosserievarianten man es anschaut. Die äußere Linienführung ist bei beiden Versionen elegant, im Inneren finden sich originelle Details. Und nun nehmen Sie mal von den Begriffen attraktiv, Variante, elegant und originell den jeweiligen Anfangsbuchstaben. Und schon wissen Sie, wie der neueste Spross heißt, den sich Chevrolet selbst zum 100. Geburtstag schenkt. Aveo! Michael Weyland weiß mehr.
Er ist der Mann, der dem Universum seine Größe und Geschichte gibt: Edwin Powell Hubble beweist am 7. Dezember 1923, dass der Andromedanebel außerhalb der Milchstraße liegt. Damit führt er zum ersten Mal vor, dass das Universum nicht nur aus unserer Galaxis besteht.
29.05.1919: Am 29. Mai 1919 registriert der britische Astrophysiker Arthur Eddington während einer Sonnenfinsternis die Lichtablenkung naher Sterne und beweist damit die Allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins ...