POPULARITY
Folge: Trainer- & Spielerentwicklung mit Tobias Schölzel In dieser Episode begrüßen wir Tobias Schölzel – aktuell Stützpunkttrainer beim DFB und mit spannender Erfahrung als Coach in Belgien sowie in mehreren Nachwuchsleistungszentren (NLZs). Wir sprechen über moderne Ansätze in der Spieler- und Trainerentwicklung und wie man gezielt an individuellen Schwerpunkten arbeitet.
Die Gesetze der Quantenphysik bringen nicht nur Laiinnen und Laien regelmäßig aus dem Konzept, selbst einige der Personen, die die Quantenphysik mitbegründeten, zweifelten immer wieder an den von ihnen aufgestellten Gesetzen. Ein besonders rätselhaftes Konzept der Quantenphysik, über das sich auch Albert Einstein den Kopf zerbrach, ist die quantenmechanische Verschränkung. Was es bedeutet, wenn zwei Objekte miteinander verschränkt sind und warum Einstein von einer „spukhaften Fernwirkung“ sprach, berichtet Tobias Schätz von der Universität Freiburg in dieser Folge.
Ich freue mich sehr über meinen heutigen Gast und dieses sehr ehrliche und authentische Gespräch mit dem Schauspieler Tobias Schäfer.In dieser Folge sprechen wir über:
In der abschliessenden Folge unserer dreiteiligen Serie zum Thema Nachhaltigkeit begrüssen wir Tobias Schär, Gründer und Geschäftsleiter des Vereins "Wir lernen weiter". Dieser innovative Verein, der während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgediente Laptops zu sammeln und an Bedürftige weiterzugeben. Mit über 10.000 verteilten Laptops und rund 1.000 Partnern hat "Wir lernen weiter" wesentlich geholfen, den digitalen Ausschluss in der Schweiz zu reduzieren. In dieser Episode sprechen wir über die ereignisreichen dreieinhalb Jahre seit der Gründung des Vereins, über die bewältigten Herausforderungen und die überraschenden Erkenntnisse, die Tobias und sein Team unterwegs gewonnen haben. Lass dich inspirieren, wie sie alten Laptops ein zweites Leben geben und damit bedürftigen Menschen in der Schweiz den Einstieg in die digitale Welt ermöglichen. Hör rein und erfahre mehr über diese beeindruckende Initiative und ihre Auswirkungen auf die digitale Landschaft der Schweiz.
In der heutigen Folge präsentieren wir Tobias Schüppen und Roland Collin als unsere Gäste. Zusammen haben sie den Gefühlswürfel entwickelt, der nachhaltig aus Restholz hergestellt wird. Der Würfel zeigt die fünf Grundgefühle Freude, Wut, Trauer, Angst, Erschrecken und einen Joker auf seinen sechs Seiten. Die Idee dahinter ist, dass Kinder ihre Emotionen besser verstehen und mit ihnen umgehen können.
Das Hamburger Startup CASC wurde 2020 von Tobias Schütz und Lennart Hahn gegründet und soll User dabei unterstützen, gesünder zu leben. Dafür haben sie Kits für Urin- und Bluttests und eine eigene App entwickelt, die in wenigen Minuten eine ausführliche und verständliche Analyse des Gesundheitszustands liefern. Zusätzlich gibt es individuelle Empfehlungen, um die Werte zu verbessern und sich gesünder und besser zu fühlen. Wie viele Digital Health Brands hat CASC allerdings folgende Challenge: Kund:innen nach der Problemlösung bei sich zu halten. Gleichzeitig sind die Aquisitionskosten aufgrund der spitzen Zielgruppe relativ hoch. Im Gespräch mit Jason erzählt Tobi, wie sie die Themen Retention und Neukund:innen-Akquisition angehen und welche Rolle die unterschiedlichen Cashflows dabei spielen. Denn CASC verkauft einzelne Produkte, setzt auf ein Abo-Modell und eine App mit geiler User Experience, B2B-Partner und eine ganze Klaviatur an Verkaufskanälen. Ihr seht schon: Viele unterschiedliche Stellschrauben, die viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Wir finden, die Episode bringt viel Inspiration rund ums Thema App und unterschiedliche Cashflows mit sich. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Anhören! ___________________________________________________ PS: Wer CASC ausprobieren will, um entweder genauso schnell reden zu können wie Jason und Tobi oder um einfach mal seinen Health Status auszuhecken, kann sich die Brand hier genauer ansehen. ___________________________________________________ ✅ Folge uns auf Instagram! ✅ Jason Modemann auf LinkedIn ✅ Fragen, Kommentare oder Wünsche zum Podcast? Schau auf unserer Seite vorbei: www.new-commerce.de/podcast
Tobias Schär, Missionsgottesdienst
Dominik Kuhn legt das Schwäbische andern allzu gerne in den Mund - im wörtlichen Sinne. Mit seinen schwäbischen Star Wars-Parodien macht er bundesweit Schlagzeilen. In seiner Rolle als “Dodokay” schrieb er mit “Die Welt auf Schwäbisch” Fernsehgeschichte im SWR.Dabei sind die Schwäbisch-Synchronisationen nur ein kleiner Teil seines kreativen Schaffens. Dominik Kuhn übersetzt Science-Fiction-Literatur, er macht Comics, schauspielert und produziert Filme. Sein Herz gehört der Tontechnik. Bis kurz vor der Live-Sendung war der Technik-Freak ins Gespräch vertieft mit dem SWR-Toningenieur. Dominik Kuhn ist zu Gast im ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Tobias Schäfer und Panagiotis Fotiadis, beide Absolventen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART – der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 10.3.2023) 2:00: - Dodokay-Touralltag 4:30: - Unterschied Comedy & Musik 6:15: - Schwäbische Klischees 8:30: - Schwäbisches USP 11:30: - Dialekte 14:00: - Spiel: „Entweder, oder?“ 0:30: - Das lustige Taschenbuch auf schwäbisch 35:30: - Spiel: „Dialekte raten mit Dodo“ 49:15: - Werdegang Dominik Kuhn 51:30: - Bekanntheit durch YouTube 54:30: - Produktion eigener Mystery-Kurzfilm 1:03:30: - Eigenmotivation 1:05:00: - Anfänge Popularität Dodokay 1:07:00: - Virales Marketing 1:10:30: - Manipulation durch Algorithmen 1:14:00: - Vorträge über Social Media 1:16:00: - Meine erste SMS 1:18:10: - Patent auf Wort „Grasdackel“ 1:24:00: - Tätigkeit als Werbesprecher 1:29:00: - Humorfallhöhen 1:31:30: - Rechtelage auf YouTube 1:34:30: - Anekdote Rupert Murdoch 1:35:45: - Synchronbranche 1:38:30: - Teaser aktuelle Tour
Tobias Schür hat sich in den letzten Jahren eine sehr beeindruckende Karriere als Personal Trainer aufgebaut. Profitiere von seinen Erfarungen für Dein Personal Training Business.
Es stank zum Himmel: Bis zu 300 Tonnen, also 300.000 Kilo an totem Fisch sammelten Angler, Anwohner Behörden und freiwillige Helfer Anfang August aus der Oder. Giftmord oder wenn man so will die Chronik eines angekündigten Todes! Auch wenn der Auslöser des Massakers noch immer nicht endgültig geklärt ist, zeichnet sich doch ab, dass das Sterben der Fische wohl auf eine tödliche Kombination von mehreren Ursachen zurückgehen dürfte. Der „Täter“ ist hingegen offensichtlich. Es war mal wieder der Mensch. Immerhin: Inzwischen gaben die Behörden Entwarnung, weil sinkende Temperaturen und Regenfälle die Lage im Fluss entspannt haben. Doch die Oder ist längst nicht aus Schneider. Wo die Gefahren liegen, ob sich der Fluss erholen kann und was passieren muss, damit sich solche Katastrophen nicht wiederholen, darüber reden wir in :#ÜberLeben mit Tobias Schäfer, Gewässerschützer beim WWF Deutschland. Redaktion: Jörn Ehlers Weitere Infos: https://www.igb-berlin.de/news/die-lehren-aus-der-oder-katastrophe-was-forschende-jetzt-empfehlen
Während seines Auslandssemesters in Kairo wurde Wolfgang Baum klar: Die Entwicklungszusammenarbeit wird sein Berufsfeld. Heute ist er Co-Geschäftsführer der “Fairventures Worldwide” mit Sitz am Stuttgarter Feuersee. Die NGO forstet unter anderem ehemalige Regenwaldflächen in Indonesien auf. Die Kleinbauern vor Ort macht Wolfgang Baum dabei zu Partnern. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen den Kulturen und Bedürfnissen. Er will Lebensgrundlagen schaffen um gleichzeitig das Klima zu schützen. Denn “wir tragen alle eine persönliche Verantwortung für das Klima”, sagt er im Podcast. Befragt wird Wolfgang Baum im Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Tobias Schäfer ist Masterstudent und Teilnehmer des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist Johannes Schwegler. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 12.5.2022, online ab 1.7.2022).
In der Rubrik “Junge Startups” feiern wir heute zu Beginn der Folge ein kleines Comeback mit Lennart Hahn, Co-Founder von Mobile Healthcare Solutions. Wir sprechen über die Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro die von TA Ventures angeführt wird. Die firmeneigenen App CASC ist ein urinbasiertes At-Home-Kit, das in nur 2 Minuten mit Hilfe des eigenen Smartphones durchgeführt werden kann. Das Kit liefert Ergebnisse von verschiedenen Werten im Körper, die Einfluss auf das alltägliches Wohlbefinden und Gesundheit haben, wie z.B. Vitamin C, Kalzium, Hydration oder Entzündungswerte. Durch Empfehlungen in der App bekommen Nutzerinnen und Nutzern angezeigt, wie sie ihre Werte z.B. durch die Ernährung verbessern können. Ein Graph vergleicht die Ergebnisse unterschiedlicher Tests im Verlauf. Das HealthTech wurde 2020 von Raphael Wichmann, Tobias Schütz und Lennart Hahn in Hamburg gegründet. Hier geht's zum Kurzporträt von Mobile Healthcare Solutions: https://lnk.to/casc-alley-greenfusion Und hier findet ihr das Gespräch zwischen Jan und Otto Birnbaum über Mobile Healthcare Solutions (38. Minute) in der Rubrik “Investments & Exits”: https://lnk.to/daily-22-03-22 Außerdem stellen sich heute noch zwei Startups in einem Kurzporträt vor. Den Anfang macht Torsten Born, Co-Founder und CEO von Tronity: Tronity bietet Besitzerinnen und Besitzern von Elektroautos die Möglichkeit, die Daten ihres Fahrzeugs im Detail auszuwerten und grafisch aufzubereiten, wie den Verbrauch einer Fahrt, Ladekurven oder den Zustand der Batterie. Darüber hinaus kann man z.B. über WhatsApp den günstigsten Preis an einer Ladesäule ermitteln. Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Lukas Viehof, Founder und Geschäftsführer von Straede: Das Kölner Startup stellt minimalistische Radbekleidung unter dem Motto “weniger ist mehr” her, welche eine optimale Balance zwischen Ästhetik, Preis und Performance bieten. Straede wurde von der Radsport Enthusiastin Dr. Caroline Päffgen und dem Enthusiast Lukas Viehof 2021 gegründet.
Thema heute: Wasser-Extremereignisse: BMBF-Projekt „FloReST“ zur Untersuchung von Notabflusswegen gestartet Starkregen und daraus entstehende Sturzfluten haben in den vergangenen Jahren vermehrt zu weitreichenden Schäden an technischen und sozialen Infrastrukturen geführt. Notabflusswege können dazu beitragen, die Wassermengen möglichst schadlos durch Wohngebiete abzuleiten. Damit befasst sich das auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegte Verbundforschungsprojekt „Urban Flood Resilience – Smart Tools“ (FloReST), das nun unter der Förderinitiative „Wasser-Extremereignisse“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gestartet ist. Zum Projektkonsortium gehört auch die Hochschule Koblenz. Die Sturzfluten der jüngsten Vergangenheit haben kleinere Gewässer beziehungsweise hohe Oberflächenabflüsse fernab der eigentlichen Gewässer verursacht. Bei diesen Sturzfluten müssen die Wassermengen möglichst unschädlich durch die urbane Bebauung abgeleitet werden. „Technische Rückhaltemaßnahmen sind damit oft überlastet, sodass lokale Objektschutzmaßnahmen im Risikobereich nicht ausreichen. Es empfiehlt sich, diese mit Notabflusswegen als wesentliches Element der wassersensiblen Stadtentwicklung zu ergänzen“, betont Prof. Dr. Lothar Kirschbauer, der an der Hochschule Koblenz Siedlungswasserwirtschaft lehrt. „Die Fachöffentlichkeit ist sich seit Jahren einig, dass dies erforderlich ist. Es mangelt an einer Umsetzung in der Praxis“, ergänzt Dr. Thomas Siekmann von der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH. Das Team des Verbundforschungsprojektes FloReST entwickelt verschiedene innovative, technologiebasierte Lösungen, die unterschiedliche Ansätze zur belastungsunabhängigen und -abhängigen Ausweisung von Notabflusswegen verfolgen. „In enger Abstimmung mit Pilotkommunen, Fachverbänden und betroffenen Bürgerinnen und Bürgern eröffnen wir damit einen intelligenten, dialogorientierten Weg zur nachhaltigen und lokal angepassten Umsetzung von Maßnahmen zur Hochwasser- und Sturzflutvorsorge in urbanen Räumen“, erklärt Prof. Dr. Tobias Schütz, Hydrologe an der Universität Trier. Mit dem interdisziplinären Projekt sollen funktionale und auf kommunale wie wirtschaftliche Anwender angepasste Smart Tools zur Steigerung der Resilienz kritischer Infrastrukturen gegenüber Wasser-Extremereignissen entwickelt werden. Dabei stellt die kontinuierliche Einbindung von fünf bereits von Sturzfluten betroffenen Kommunen sicher, dass sich die entwickelten Smart Tools in die Praxis übertragen lassen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Teil 2 unserer Serie "Mitarbeiter-Montag" in der heuten Folge stellt euch Jonas einen unserer dualen Studenten vor. Tobias ist seit August 2021 bei uns und startet sein Studium zum Fitnessökonom.
Das Herz ist eine Blutpumpe – ganz nüchtern betrachtet. Aber das Herz ist auch ein faszinierendes Organ, das wir besser verstehen wollen. Dazu messen wir: von der Herzrate bis hin zu 3D-Bildern. Wie hat sich das Verständnis von Herz und Blutkreislauf über die Jahrtausende entwickelt? Wie haben bildgebende Verfahren uns die Funktionsweise und die Anatomie des Herzens nähergebracht? Erkunden Sie mit dem Akademiemitglied Tobias Schäffter (Leiter des Instituts Berlin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt), was man heute alles am schlagenden Herzen messen kann. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_2106
Das Herz ist eine Blutpumpe – ganz nüchtern betrachtet. Aber das Herz ist auch ein faszinierendes Organ, das wir besser verstehen wollen. Dazu messen wir: von der Herzrate bis hin zu 3D-Bildern. Wie hat sich das Verständnis von Herz und Blutkreislauf über die Jahrtausende entwickelt? Wie haben bildgebende Verfahren uns die Funktionsweise und die Anatomie des Herzens nähergebracht? Erkunden Sie mit dem Akademiemitglied Tobias Schäffter (Leiter des Instituts Berlin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt), was man heute alles am schlagenden Herzen messen kann. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_2106
Viel Rummel um Nichts, oder besser: Nichts um nichts. Der FC Winterthur verliert im Schweizer Cup 1/16 Final leider berechtigt gegen den Etoile Carouge FC 3:1. Reporter: Toni Gassmann Etoile Carouge FC – FC Winterthur Samstag, 18. September, 18:00 Uhr Stade de la Fontenette, Carouge Tore FC Winterthur 36' Tobias Schättin Tore Etoile Carouge FC 2' Romain Kursner 23' Loris Mettler 61' Mbaye Babacar Dia
Stichwort "Flanke": Im ersten Spiel gegen den 'anderen' FCW gewinnt 'unser' FCW mit einem klaren 3:1. Nach der Zusammenfassung von Jonas Gabrieli geht's direkt weiter mit einem Interview mit Roy Gelmi - ein neuer Spieler in Winterthur und wie sein Interviewer Toni Gassmann aus Bassersdorf. Vor Ort kommentierten Jonas Gabrieli und Toni Gassmann. FC Winterthur – FC Wil (3:1) Freitag, 30. Juli, 20:30 Stadion Schützenwiese, Winterthur Tore FC Winterthur 28' Tobias Schättin 56' Samir Ramizi 86' Roman Buess Tore FC Wil 49' Valon Fazliu Schiedsrichter Anojen Kanagasingam Zuschauerzahl 2'400
Huhu, ein neues Interview wartet auf dich mit Tobias Schäfer. Tobias ist Schauspieler und nimmt uns mit rein in seinen Schauspieleralltag. Wir sprechen über die Entwicklung am deutschen Schauspielmarkt, wie ein Tag am Set abläuft, wie du lernen kannst wieder fokussierter zu sein und so viel mehr!! Es gibt genug Gründe reinzuhören, wenn du: - interessiert an der Schauspielerei bist - lernen willst, deinen Fokus zu verbessern - an Hypnose interessiert bist - positive Learnings aus der Pandemie mitnehmen möchtest - Tobias unterstützen möchtest Schau mal bei Tobias vorbei unter: https://www.instagram.com/tobias._schaefer._/ Tobias Agentur: https://neidig.org/profile/tobias-schaefer/ Hat dir die Folge gefallen? Hast du Anregungen, Kritik, Fragen? Möchtest du Teil des Netzwerks werden??? Dann auf jeden Fall schreiben unter: http://actinfreedom-podcast.podigee.io podcast.actinfreedom@gmail.com http://www.instagram.com/actinfreedom oder lass uns ne Rezension über applepodcast/ podigee da :) Vielen Dank! Emelie
Tobi stellt sich den Fragen von effy - Er erzählt wie er von der Uni zum Gründen gekommen ist und vor allem wie man aus Flippern einen Business Case macht. Außerdem gibt Tobi Einblicke in die Community von Flipper-Fans und hat dabei nebenbei noch coole Tipps für angehende Gründer - alles nach seinem Motto "einfach machen"! Wir freuen uns immer über deine Fragen, Feedback und andere Nachrichten! Erreichen kannst du uns auf Instagram (@go_effy), Facebook (@go.effy.eu), Twitter (@go_effy) oder per E-Mail (hello@go-effy.eu). https://go-effy.eu/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/effy-europeanfounders/message
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_tobias_schaeffter?nav_id=9399
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_tobias_schaeffter?nav_id=9399
Hallo, schön das Ihr zuhört, hier im Hochzeitstagebuch Podcast. Ich bin Ramona und begleite Euch als Hochzeitsplanerin Schritt für Schritt ins Eheglück. Ich freue mich heute Tobias Schönrock als Event - und Hochzeits - DJ in dieser Podcastfolge zu begrüßen. Wir hatten ein ganz tolles Interview. Tobias erzählt Euch worauf am Abend Eurer Hochzeitsfeier zu achten ist, gibt Euch Tipps für eine volle Tanzfläche und plaudert aus dem Nähkästchen was noch alles zum Job eines Hochzeits-DJ´s dazugehört. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören!
Viele Familien und auch viele Einzelpersonen haben kein Geld, um ein Mindestmass an IT-Ausrüstung zu erlangen. Mit diesem Umstand entstehen - insbesondere in Zeiten von Corona - gleich mehrere Probleme: - Schulunterricht wird erschwert (Lehrplan 21)- Bewerbungen können nicht effizient gemacht werden- Stellensuche wird erschwert- Sprachen können nicht schnell erlernt werden Der Verein nimmt sich diesem Problem an und konnte seit dem Projektstart am 1. April 2020 mit über 1000 neu aufgesetzten und verteilten Geräten neue Perspektiven und Chancen schaffen.Mehr Infos über das Projekt findest du hier:- https://wir-lernen-weiter.ch/- https://www.instagram.com/wir_lernen_weiter/- https://www.facebook.com/wirlernenweiter/
Tobias Schöll (Christus-Treff Berlin) über "Miteinander hinhören - Hear (Luk8,4-15)"
Tobias Schöll (Christus-Treff Berlin) über "Miteinander hinhören - Hear (Luk8,4-15)"
Heute habe ich einen Jungschauspieler zu Gast im Podcast. Ich hatte die Ehre, ihn auch coachen zu dürfen und habe ihn schon damals als sehr reflektiert wahrgenommen. Daher freue ich mich, heute dieses Interview mit dir zu teilen. Du erfährst darin:✨ Wie er mit der Schauspielerei angefangen hat✨ Welche Erfahrungen er auf der Schauspielschule gemacht hat✨ Wie er mit seiner Schüchternheit umgeht✨ Was ihn motiviert hat und wie er es als eher introvertierter Mensch geschafft hat, Aufmerksamkeit zu bekommen✨ Warum er eine Hassliebe mit der Angst hat✨ Warum es wichtig ist, seine Werte zu kennen✨ Was er von Annette Frier gelernt hat✨ Was für ihn Verletzlichkeit bedeutetUnd vieles mehr
Budo heißt auf deutsch: Militärweg, Kriegsweg, es ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikid, Shrinji Kemp, Sum, Kend, Bujinkan, Iaid, Kyd u. a., die im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten außer der Kampftechnik noch eine innere D-Lehre oder auch -Philosophie enthalten. Diesen Künsten und Philosophien hat sich der Bodo Sportclub Linden verschrieben. Mit den beiden Vorsitzenden Armin und Tobias Schönberner reden wir heute über die Aufgaben und Herausforderungen, die ein solche Aufgabe mit sich bringen. Website des Budo Sportclub Linden e.V. 83 Budo Sportclub Linden e.V. 83 bei Facebook Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Budo heißt auf deutsch: Militärweg, Kriegsweg, es ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikid, Shrinji Kemp, Sum, Kend, Bujinkan, Iaid, Kyd u. a., die im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten außer der Kampftechnik noch eine innere D-Lehre oder auch -Philosophie enthalten. Diesen Künsten und Philosophien hat sich der Bodo Sportclub Linden verschrieben. Mit den beiden Vorsitzenden Armin und Tobias Schönberner reden wir heute über die Aufgaben und Herausforderungen, die ein solche Aufgabe mit sich bringen. Website des Budo Sportclub Linden e.V. 83 Budo Sportclub Linden e.V. 83 bei Facebook
Budo heißt auf deutsch: Militärweg, Kriegsweg, es ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikid, Shrinji Kemp, Sum, Kend, Bujinkan, Iaid, Kyd u. a., die im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten außer der Kampftechnik noch eine innere D-Lehre oder auch -Philosophie enthalten. Diesen Künsten und Philosophien hat sich der Bodo Sportclub Linden verschrieben. Mit den beiden Vorsitzenden Armin und Tobias Schönberner reden wir heute über die Aufgaben und Herausforderungen, die ein solche Aufgabe mit sich bringen. Website des Budo Sportclub Linden e.V. 83 Budo Sportclub Linden e.V. 83 bei Facebook...
Budo heißt auf deutsch: Militärweg, Kriegsweg, es ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikid, Shrinji Kemp, Sum, Kend, Bujinkan, Iaid, Kyd u. a., die im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten außer der Kampftechnik noch eine innere D-Lehre oder auch -Philosophie enthalten. Diesen Künsten und Philosophien hat sich der Bodo Sportclub Linden verschrieben. Mit den beiden Vorsitzenden Armin und Tobias Schönberner reden wir heute über die Aufgaben und Herausforderungen, die ein solche Aufgabe mit sich bringen. Website des Budo Sportclub Linden e.V. 83 Budo Sportclub Linden e.V. 83 bei Facebook...
Budo heißt auf deutsch: Militärweg, Kriegsweg, es ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste, also Jiu Jitsu, Judo, Karate, Suijutsu, Aikid, Shrinji Kemp, Sum, Kend, Bujinkan, Iaid, Kyd u. a., die im Gegensatz zu den traditionellen Bujutsu-Kriegskünsten außer der Kampftechnik noch eine innere D-Lehre oder auch -Philosophie enthalten. Diesen Künsten und Philosophien hat sich der Bodo Sportclub Linden verschrieben. Mit den beiden Vorsitzenden Armin und Tobias Schönberner reden wir heute über die Aufgaben und Herausforderungen, die ein solche Aufgabe mit sich bringen. Website des Budo Sportclub Linden e.V. 83 Budo Sportclub Linden e.V. 83 bei Facebook...
Ich freue mich heute Tobias Schönrock als Event - und Hochzeits-DJ im Podcast zu begrüßen. Wir hatten ein ganz tolles Interview. Tobias erzählt Euch worauf am Abend Eurer Hochzeitsfeier zu achten ist, gibt Euch Tipps für eine volle Tanzfläche und plaudert aus dem Nähkästchen was noch alles zum Job eines Hochzeits-DJ´s gehört. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören! ❤ Ihr sucht noch nach Eurem Hochzeits-DJ dann schaut bei Tobias vorbei: https://www.derschoenrocker.de https://www.instagram.com/derschoenrocker/
Der Elektrotechniker und Leiter des Institut Berlin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Tobias Schäffter erklärt, wie sein Institut versucht, die Magnetresonanztomographie auf ein neues Niveau zu heben, was man in seinem Fach auch heute noch von Leonardo da Vinci lernen kann und wieso Interdisziplinarität etwas mit dem Erlernen verschiedener Sprachen zu tun hat.
Freitag 21.2.2020, 20h Schützenwiese, Winterthur, 3500 Zuschauer Tore: Puertas (3.), Arnold (41., Eigentor), Ndoye (58.), Koura (84.) Schiedsrichter: Sven Wolfensberger Reporter: Jonas Gabrieli, Toni Gassmann Zusammenfassung und Interview mit Tobias Schättin. Nur zwei Zahlen: +41 bzw. -12. Das sind die Torverhältnisse des FC Lausanne Sport und des FCW nach dieser klaren Angelegenheit auf der Schützenwiese. Es hat nicht sollen sein. Ist aber auch schwierig, gegen eine Mannschaft zu gewinnen, bei der Per-Egil Flo spielt.
Heuchelei, meine Identität in Jesus (Gleichnis vom verlorenen Sohn - Lukas 15, 20-24)
Level Up Your Sleep - Dein Podcast für besseren Schlaf von Schlafonaut
Heute habe ich Personal Trainer Tobias Schür zu Gast. Wir unterhalten uns über seinen Schlaf, den seiner Kunden und vor allem best practices, wie er gut schläft und was er empfiehlt. Viel Spaß beim Interview! ___________ Unser neues Buch https://www.schlafonaut.de/buch Hier findest Du Tobias: https://www.tobias-schuer.dehttps://www.instagram.com/tobias_schuer_ptInfos zu unserem Workshop: ▶ Do. 19.09.19 von 18.30-20.30 Uhr in Siegen▶ Preis: 19,90 € bis 16.09; dann 24,90 €▶ Anmeldung und mehr Infos: ▶ Nachricht an uns oder Tobias per Mail oder Instagram Themenwünsche, Coaching-Anfragen, etc. an: podcast@schlafonaut.de Liebe Grüße Fabian
Geh einfach net auf’n Sack. Heute darf ich Tobias Schäfer als meinen Gast begrüßen. Tobias ist in der Ausbildung zum Gestalttherapeuten und liebt Meditation. Ergeben zwei Halbwissende einen Ganzen? #Kampfmönch #Buddha #Götzenbilder #Meditation #Spiritualität #HeiligUndProfan #DerWeiteWegVomKopfInsHerz
Der Producer mit Francois Duchateau (Funke) Thomas Wagner (RTL), Kai Dittmann (SKY) und Andreas Renner (DAZN) zum Fußball, mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) zum Football, mit Tobias Schächter (SZ) und Jan Lüdeke (DAZN) zum Rugby, mit Johannes Knuth (SZ) zum Skisport, mit Markus Götz (SKY) zum Handball, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) zum Motorsport, und mit Alexander Antonitsch (Eurosport) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann zum Tennis.
Helloween-Ausgabe von "Gleiche Höhe" - und es mangelt unserem Trio nicht an Themen. Als da wären: die Bayern und ihr Minimalisten-Stil. Owo sagt: "Es lodert ein kleiner Schwelbrand bei den Münchnern." Fakt ist, dass es tatsächlich weiter hakt beim deutschen Rekordmeister. Wir gehen der Sache auf den Grund. Und dann: Erleben wir gerade eine neue Dimension der Gewalt in den Bundesliga-Stadien, oder wird die ganze Pyro-Sache, Achtung, "zu heiß" und damit auch zu hoch gekocht? Hört rein, wenn sich Patrick Owomoyela, Tobias Schülert und Klaus Bellstedt wie gewohnt ne knappe Stunde die Köppe heiß reden.
Quo Vadis Mario Götze? Ins Ausland? Zu einem kleineren Club in der Bundesliga? Oder soll das Dortmunder Sorgenkind etwa doch beim BVB bleiben? Mitten in der Englischen Woche haben sich unsere drei Musketiere Patrick Owomoyela, Tobias Schülert und Klaus Bellstedt zum "Podcasten" getroffen, das Thema "Götze" gewälzt und eine neue Folge von "Gleiche Höhe", dem Yahoo-Sport-Podcast, produziert. Weitere Themen: Werders Höhenflug unter Florian Kohfeldt, Tedescos-Endspiel auf Schalke und klar, auch die Vergabe der EURO 2024 nach Deutschland kam auf den Tisch. Und dann war da noch Owos Geheimnis über Thomas Schaaf .... HÖRT REIN!!!
Vierte Folge unseres Podcast "Gleiche Höhe". Dieses Mal begrüßen Klaus Bellstedt und Tobias Schülert die lebende HSV-Legende Marcell Jansen. Endlich: Nach zum Teil quälend langen Wochen steht bei der WM das Finale zwischen Frankreich und Kroatien an. Marcell Jansen, übrigens 45-maliger Nationalspieler, sieht die Kroaten im Vorteil. Die Begründung ist fast schon philosophisch. Sie macht aber echt Sinn! Dazu schnacken die Drei - natürlich - nochmal über den Trümmerhaufen DFB. Richtig interessant wird es beim Thema Mesut Özil. Hier hat unser Gast eine völlig überraschende Einstellung. Wir sprechen viel über Integration - und darüber, warum Özil gar nicht zu Arsenal London passt. Und klar: Wir wären schön blöd gewesen, Marcell Jansen nicht auf das berühmte Völler-Zitat anzusprechen. Ihr wisst schon ..... "wer das macht, hat den Fußball nie geliebt" .... . Hört Euch das Ding an, es lohnt sich!
Kurz vor der Aufnahme des Podcasts flattert die Eilmeldung rein, dass Joachim Löw Bundestrainer bleibt. Patrick Owomoyela (Ex-Nationalspieler), Klaus Bellstedt (Yahoo! Sport-Chef) und Tobias Schülert (Humor-Chef stern) reden sich darüber die Köpfe heiß. Ist die Entscheidung richtig? Alle reden über Neymar, wir natürlich auch. Owo kann mit der Schauspielerei des Brasilianers wenig anfangen und zieht einen Vergleich zu Fatmir Vata. Kennt Ihr den noch? Wie er den Bogen spannt? Zieht's Euch rein! PS: Klar, ging natürlich auch noch um Sportliches bei der WM ... also Freunde, Kopfhörer auf und ab dafür - "GLEICHE HÖHE IT IS"!
Story: Bundeswehrsoldat Jesper hat seinen Bruder während eines Afghanistaneinsatzes verloren. Dennoch meldet er sich erneut zum Dienst in das krisengeschüttelte Land und erhält mit seiner Truppe den Auftrag, einen Außenposten in einem kleinen Dorf vor dem wachsenden Einfluss der Taliban zu schützen. Dabei wird ihnen der junge Afghane Tarik als Dolmetscher zur Seite gestellt. Jespers Nerven liegen blank, mit Tariks Hilfe versucht er jedoch, das Vertrauen der Dorfgemeinschaft und der verbündeten Arbaki-Milizen zu gewinnen - doch die Unterscheide zwischen den beiden Welten sind groß, Jesper steht immer wieder im Konflikt zwischen seinem Gewissen und den Befehlen seiner Vorgesetzten. Als Tarik, der von den Taliban bedroht wird, weil er für die Deutschen arbeitet, seine Schwester aus der Stadt holen will, um sie im deutschen Außenposten in Sicherheit zu bringen, setzt sich Jesper über die Befehle hinweg und löst damit eine Katastrophe aus... DVD/Blu Ray-Release: 02.10.2014 (Twentieth Century Fox Home Entertainment) Antikriegsfilm, Drama Land: D 2013 Laufzeit: ca. 103 min. FSK: 12 Regie: Feo Aladag Drehbuch: Feo Aladag Mit Ronald Zehrfeld, Mohamad Mohsen, Felix Kramer, Pit Bukowski, Tobias Schönenberg, Burghart Klaußner, Sebastian Schipper, ... https://youtu.be/o1WRAP35foI
Story: Bundeswehrsoldat Jesper hat seinen Bruder während eines Afghanistaneinsatzes verloren. Dennoch meldet er sich erneut zum Dienst in das krisengeschüttelte Land und erhält mit seiner Truppe den Auftrag, einen Außenposten in einem kleinen Dorf vor dem wachsenden Einfluss der Taliban zu schützen. Dabei wird ihnen der junge Afghane Tarik als Dolmetscher zur Seite gestellt. Jespers Nerven liegen blank, mit Tariks Hilfe versucht er jedoch, das Vertrauen der Dorfgemeinschaft und der verbündeten Arbaki-Milizen zu gewinnen - doch die Unterscheide zwischen den beiden Welten sind groß, Jesper steht immer wieder im Konflikt zwischen seinem Gewissen und den Befehlen seiner Vorgesetzten. Als Tarik, der von den Taliban bedroht wird, weil er für die Deutschen arbeitet, seine Schwester aus der Stadt holen will, um sie im deutschen Außenposten in Sicherheit zu bringen, setzt sich Jesper über die Befehle hinweg und löst damit eine Katastrophe aus... DVD/Blu Ray-Release: 02.10.2014 (Twentieth Century Fox Home Entertainment) Antikriegsfilm, Drama Land: D 2013 Laufzeit: ca. 103 min. FSK: 12 Regie: Feo Aladag Drehbuch: Feo Aladag Mit Ronald Zehrfeld, Mohamad Mohsen, Felix Kramer, Pit Bukowski, Tobias Schönenberg, Burghart Klaußner, Sebastian Schipper, ... https://youtu.be/o1WRAP35foI