Podcasts about viele faktoren

  • 34PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about viele faktoren

Latest podcast episodes about viele faktoren

Finanzküche
Was kostet ein Rentenpunkt? Formel & Tipps

Finanzküche

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 26:43


Lohnt sich der Kauf eines Rentenpunktes? Diese Frage haben wir Ende 2024 mehrfach gehört und uns mit den Fragenden dazu ausgetauscht. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle - nicht nur die rein rechnerischen. In unserer neuen Podcast-Folge besprechen wir, welche Zahlen wichtig sind und was Du darüber hinaus beachten solltest, wenn Du Dir selbst diese Frage stellst. Steig mit uns ein in die Tiefen der gesetzlichen Rente.

WDR 5 Morgenecho
Behandlungsfehler: "Erst einmal Gespräch suchen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 8:12


3160 Behandlungsfehler wurden von den gesetzlichen Krankenkassen 2023 bestätigt. "Viele Faktoren machen es Patienten schwer, das zu verfolgen", sagt Daniela Hubloher, Verbraucherzentrale Hessen. Sie wünscht sich einen offeneren Umgang mit Fehlern. Von WDR 5.

Fußball – meinsportpodcast.de
Die Transfer-Probleme der Bayern! Die Wende bei Kimmich! So entwickelt sich Paul Wanner!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 66:44


Die Bayern sind zurück aus Korea und auch Stefan ist zurück in Deutschland. Mit Bjarne bespricht er die aktuellen Transfer-Bemühungen der Münchner und erklärt, was es dem Rekordmeister aktuell so schwer macht. Viele Faktoren haben den Transfermarkt nämlich nachhaltig verändert. Im Mittelpunkt stehen Jonathan Tah, Matthijs de Ligt und Bryan Zaragoza. Außerdem blicken die beiden auf Joshua Kimmich. Hier deutet sich an, dass er doch länger Teil des FC Bayern sein wird. Der Grund: Max Eberl rüstet verbal etwas ab und startete in Korea eine kleine Charmeoffensive. Zudem geht es um Thomas Müller und eine bayerische Zukunft ohne das Aushängeschild. Wie kann der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Die Transfer-Probleme der Bayern! Die Wende bei Kimmich! So entwickelt sich Paul Wanner!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 66:44


Die Bayern sind zurück aus Korea und auch Stefan ist zurück in Deutschland. Mit Bjarne bespricht er die aktuellen Transfer-Bemühungen der Münchner und erklärt, was es dem Rekordmeister aktuell so schwer macht. Viele Faktoren haben den Transfermarkt nämlich nachhaltig verändert. Im Mittelpunkt stehen Jonathan Tah, Matthijs de Ligt und Bryan Zaragoza. Außerdem blicken die beiden auf Joshua Kimmich. Hier deutet sich an, dass er doch länger Teil des FC Bayern sein wird. Der Grund: Max Eberl rüstet verbal etwas ab und startete in Korea eine kleine Charmeoffensive. Zudem geht es um Thomas Müller und eine bayerische Zukunft ohne das Aushängeschild. Wie kann der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Die Transfer-Probleme der Bayern! Die Wende bei Kimmich! So entwickelt sich Paul Wanner!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 66:44


Die Bayern sind zurück aus Korea und auch Stefan ist zurück in Deutschland. Mit Bjarne bespricht er die aktuellen Transfer-Bemühungen der Münchner und erklärt, was es dem Rekordmeister aktuell so schwer macht. Viele Faktoren haben den Transfermarkt nämlich nachhaltig verändert. Im Mittelpunkt stehen Jonathan Tah, Matthijs de Ligt und Bryan Zaragoza. Außerdem blicken die beiden auf Joshua Kimmich. Hier deutet sich an, dass er doch länger Teil des FC Bayern sein wird. Der Grund: Max Eberl rüstet verbal etwas ab und startete in Korea eine kleine Charmeoffensive. Zudem geht es um Thomas Müller und eine bayerische Zukunft ohne das Aushängeschild. Wie kann der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

A Traders Secrets
#128 Realtalk: Nur so wirst du ein richtiger Trader

A Traders Secrets

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 21:55


Was macht einen Trader aus und warum bist du noch nicht erfolgreich? Viele Faktoren spielen da eine Rolle und ich möchte dir in dieser Folge einige essenzielle Tipps geben. Viel Spaß!

Mission Money
Krypto-Experte: Das sind die Chancen und Risiken für Bitcoin im nächsten Jahr

Mission Money

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 35:07


Der Bitcoin hat seit Anfang des Jahres um fast 150 Prozent zugelegt. Viele Faktoren geben Kryptowährungen momentan starken Rückenwind: Das anstehende Halving, die mögliche Zulassung eines Bitcoinetf von Blackrock, hinzu kommen immer mehr Mittelzuflüsse von institutionellen Investoren in den Markt. Naht mit der Rally das endgültige Ende des Kryptowinters? "Wir glauben, dass der Kryptofrühling langsam anfangen wird", sagt Bernhard Wenger, Head of Northern Europe bei 21Shares. "Das zeigt nicht nur der Kurs, sondern auch das Sentiment im Markt". Mission Money hat mit dem Experten über die Zukunft von Bitcoin, Ethereum und Co. gesprochen sowie darüber, wie Anleger sich derzeit am besten positionieren.

Andoggen - verstehe deinen Hund
Probleme in einer Stunde gelöst

Andoggen - verstehe deinen Hund

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 11:40


Ein Verhaltensproblem kommt selten über Nacht, sondern es entwickelt sich allmählich. Viele Faktoren, u.a. ständige Wiederholungen sorgen dafür, dass das Problem zur Belastung wird. Trotz des jedem Trainer zugänglichen Wissens um intelligente, moderne Verhaltensänderung wird  immer wieder auf die angeblich schnelle Lösung mit Hilfe von Strafreizen gesetzt. Es ist keine Lösung, ein Tier zu erschrecken, denn die Ursache des Verhaltensproblems ist damit nicht verschwunden.

Dolphins Drive
Week 14: Herbert vs. Tua - Social Media Showdown #173

Dolphins Drive

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 122:34


Nach der bitteren Niederlage gegen die 49ers sprechen Micho und Rico über das was in der Bay passiert ist. Viele Faktoren spielen eine Rolle und die Dolphins könnten sich bei einigen Entscheidungen hinterfragen, ob der richtige Pfad begangen wurde. Am Wochenende steht der Showdon zwischen Herbert und Tua an. Natürlich sprechen wir auch darüber und geben unsere Einschätzung zum Spiel! Stay Tuned & Fins Up!

You never talk alleng
Witzig, aufbrausend, emotional – das ist Jannik Mause

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 43:20


Auf dem Platz wirkt er oft wild, aber neben dem Platz zeigt sich Jannik Mause auch nachdenklich und reflektiert. Im Podcast gibt er tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt. Mit vier Toren und vier Vorlagen in dieser Saison führt der Stürmer die Scorerliste der Regionalliga West an. Trotzdem sagt er selbstkritisch: „Ich hätte noch viel mehr Tore machen müssen.“ Viele Faktoren spielen eine Rolle, damit er seine Leistung abrufen kann. „In Aachen fühle ich mich seit langem wieder richtig wohl“, sagt die Nummer 9 der Schwarz-Gelben. Mause weiß, wovon er spricht, denn in seiner Karriere ging es nicht immer bergauf. Mit seinen 24 Jahren hat er schon einige Stationen hinter sich gelassen – teils mit gemischten Gefühlen. In Folge 11 dieses Podcasts verrät er, welche sportlichen Ziele er noch hat und welche Rolle die Alemannia dabei spielt. Damit Ihr nichts mehr verpasst, abonniert auch unseren Alemannia-Newsletter, der immer freitags und montags um 19 Uhr erscheint! Registriert Euch kostenlos unter aachener-zeitung.de/newsletter oder aachener-nachrichten.de/newsletter!See omnystudio.com/listener for privacy information.

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Plötzlicher Kindstod: Wie weit ist die aktuelle Forschung?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 11:26


In den 1990er Jahren verstarben jedes Jahr weit über 1000 Neugeborene am Plötzlichen Kindstod. Viele Faktoren, die dieses tragische Ereignis begünstigen, konnten herausgefunden werden. Mit gezielten Aufklärungskampagnen ist die Zahl der Kinder, die daran versterben, massiv gesunken. Aber welche genaue Ursache hat der Plötzliche Kindstod? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ploetzlicher-kindstod

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Interview mit Ben Panther (Teil 2) - über Duftmarketing, die Nachteile von Eventpsychologie und Erfolg

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 21:55


„Höher, schneller, weiter ist für etwas, wo ich sage: Das will ich gar nicht. Sondern es geht um wirklich soliden Unternehmensaufbau… in die Menschen investieren…“ Wie sieht Erfolg in der Eventbranche aus? Dies haben wir in Teil 2 mit unserem Gast Ben Panther von Wirkung.live besprochen. In der Eventbranche ist Erfolg schwer zu messen. Viele Faktoren, die die Erfahrung von Gästen auf einem Event ausmachen, kann man nicht beeinflussen, wie zum Beispiel das Wetter. Dies ist ein negativer Aspekt der Eventpsychologie. Trotz all dem, versuchen Ben und sein Team das Beste aus jedem Event zu holen. Im zweiten Teil unseres Interviews erklärt uns Ben was Erfolg in der Eventbranche bedeutet, ob Mitarbeiter Fans von ihren Events sein können und wie gutes Duftmarketing funktionieren sollte. Timestamps: 00:03 Anmoderation 00:54 Wie und in welchem Ausmaß passiert Beduftung auf einem Event? 06:25 Nachteil Eventpsychologie 08:10 Wann ist ein Event ein gutes Event? Wie lässt sich das messen? 10:54 Was ist für dich Erfolg? 12:45 Feiern die Mitarbeiter (erfolgreiche) Events oder sind sie am Ende des Tages „nur“ Arbeit? 15:03 Macht ihr selbst auch noch (Firmen-)Events für euch? 16:12 Wie bist du in den jungen Jahren dazu gekommen ein Unternehmen zu gründen? 18:06 Hast du für die Zukunft einen Plan wie es weitergehen soll? 19:44 Wie und wo kann man Kontakt mit euch aufnehmen? Wirkung.group LinkedIn 20:28 Wo bist du Dozent? 21:03 Abmoderation Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

Strength and Skills Podcast
EP.115 Wie man ein Plateau überwindet

Strength and Skills Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 22:30


Welche Faktoren können eine Rolle spielen wenn man auf einem Plateau festsitzt? Viele Faktoren können hier eine Rolle spielen. Wie finde ich heraus was das Problem ist? Und wie gehe ich das ganze dann an? Genau das erfährst du in dieser neuen Episode.

Kontinent
Wie wir leben wollen - Kultur als Motor für Stadtentwicklung und Gesellschaftspolitik in Graz

Kontinent

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022


Was macht ein Europäisches Kulturhauptstadtjahr erfolgreich? Viele Faktoren müssen dazu zusammen kommen - das zeigt das Beispiel Graz, Kulturhauptstadt 2003.

The Tough Consultant - Business kann so einfach sein
Warum Consultants Optimisten sein müssen

The Tough Consultant - Business kann so einfach sein

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 21:58


Ein gewisser Optimismus gehört zu jeden Beratungsprojekt dazu. Dennoch ist es nicht immer einfach den optimalen Weg zischen Optimismus und Pessimismus beizubehalten. Viele Faktoren wirken sich in unterschiedlicher Art und Weise darauf aus. Was bedeutet das für laufende Projekte? Inwieweit gilt es den Kunden an Board zu bekommen? Und wie werden optimistische Grenzen gesetzt? Tauchen Sie ein in eine spannende Episode des Podcasts für Speaker, Trainer und Coaches von Marc Breetzke: Consulting - Mindset, Methode, Marketing mit dem Moderator Florian Dietzel. Für mehr Infos besuchen Sie uns auch auf www.marcbreetzke.de und schicken Sie uns gerne Ihre Fragen und Kommentare an team@marcbreetzke.de.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
712 Vitamin D Stoffwechsel verstehen: Christian Burghardt 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 34:44


Der Vitamin D Stoffwechsel ist ein komplexes Geschehen. Viele Faktoren spielen bei der Produktion und Supplementierung eine wichtige Rolle. Der Arzt Christian Burghardt und ich beleuchten allgemein verständlich, worauf es ankommt und warum viel nicht immer viel bringt. >>Hier geht's zu den Shownotes>mehr erfahren

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
711 Vitamin D Stoffwechsel verstehen: Christian Burghardt 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 34:51


Der Vitamin D Stoffwechsel ist ein komplexes Geschehen. Viele Faktoren spielen bei der Produktion und Supplementierung eine wichtige Rolle. Der Arzt Christian Burghardt und ich beleuchten allgemein verständlich, worauf es ankommt und warum viel nicht immer viel bringt. >>Hier geht's zu den Shownotes Hol dir jetzt die pure Energie! >mehr erfahren

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
710 Vitamin D Stoffwechsel verstehen: Christian Burghardt 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 41:06


Der Vitamin D Stoffwechsel ist ein komplexes Geschehen. Viele Faktoren spielen bei der Produktion und Supplementierung eine wichtige Rolle. Der Arzt Christian Burghardt und ich beleuchten allgemein verständlich, worauf es ankommt und warum viel nicht immer viel bringt. >>Hier geht's zu den Shownotes Jetzt zuschlagen >mehr erfahren

FOOTBALL BROMANCE
SCOUTING REPORT DIVISIONAL ROUND

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 60:37


Und die Match-Ups größer und spannender. Deshalb tun sich unsere beiden Experten bei einigen Match-Ups ziemlich schwer. Viele Faktoren wollen in Betracht gezogen werden: Coaching, Erfahrung und Verletzungen, die hoffentlich bis zum Spieltag auskuriert werden können. Was die beiden tippen und denken gibt's hier...im Scouting Report. Tune in and enjoy. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance

Investmentbabo
10. Babos sprechen Börse

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 29:02


Die Investmentbabos haben heute viel zu erzählen, die Märkte sind momentan am korrigieren - ist das jetzt ein Crash oder eine kurzfristige Erholung? Viele Faktoren spielen eine Rolle und Michael lässt sich sogar zur Aussage hinreißen, dass die Märkte wieder rational bzw. rationaler sind. Die Babos sprechen über die Inflation (3,4% für Europa), die Entwicklung in China rund um Evergrande und dem Immobiliensektor, natürlich über die Wahlen in Deutschland und dem vielleicht wichtigsten Event aktuell - FIFA 22 :) Viel Spaß mit der Folge

Let's get wild
Der Wald nach dem Brand: Regeneration

Let's get wild

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 6:18


Viele Faktoren spielen eine Rolle wenn es darum geht was auf einer Fläche wächst. Je nachdem wie viel Licht, Wärme und Feuchtigkeit diese bekommt, ändert sich auch die Pflanzenzusammensetzung. Nach einem Waldbrand haben sich diese Faktoren natürlich von Grund auf geändert. In dieser Folge schauen wir uns an wie sich der Wald Schritt für Schritt erholt und was der Klimawandel damit zu tun hat. Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/

Thema des Tages
Wo am Handy der Raketenalarm läutet

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 13, 2021 12:57


Raketen auf Tel Aviv, Luftangriffe auf Gaza, Tote und Verletzte auf beiden Seiten – und das innerhalb weniger Tage. Der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern ist so heftig eskaliert, wie seit Jahren nicht mehr. Viele Faktoren spielten dabei zusammen: Die abgesagte Palästinenser-Wahl, geplante Delogierungen palästinensischer Familien in Ostjerusalem, der von Gewalt überschattete Jerusalem-Tag. Für den STANDARD berichtet Korrespondentin Maria Sterkl aus Israel. Wir erreichten sie im Grenzgebiet, wo sie uns vor dem Hintergrund heulender Sirenen und in Mitten kriegsähnlicher Zustände von ihren Eindrücken berichtet.

Essydo Podcast
Special Episode #2 (German) - Deutsche Politik in der Corona-Krise

Essydo Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 49:41


In der ersten Folge in deutscher Sprache gehe ich auf die deutsche Politik in der Corona-Krise ein. Dabei fasse ich nicht einfach nur die Informationen zusammen, sondern gehe auf den Grund der Schwierigkeiten und analysiere die grundlegenden Probleme der deutschen Politik. Viele Faktoren kommen hier zusammen, aber die Besetzung höherer politischer Ämter scheint das Kernproblem zu sein. Gespannt? Hört doch mal rein!

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.
#154 Mit Solidarität Krisen leichter bewältigen!

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 23:49


Bedrohliche Situationen verursachen Stress! Corona zeigt uns, wie begrenzt unsere Möglichkeiten sind. Wenn eine bedrohliche Situation länger anhält, wir das Gefühl haben, selbst wenig zu einer Veränderung beitragen zu können, dann werden vermehrt Stresshormone ausgeschüttet. Diese fördern das Entstehen von Herz- und Kreislauf- und anderen Erkrankungen. Auch die Psyche leidet unter erhöhter Cortisol-Ausschüttung. Jeder Mensch geht mit Angst und Unsicherheit anders um. Viele Faktoren spielen da eine wichtige Rolle. Wichtig sind dabei gute soziale Interaktionen.  Die Coronakrise fordert Attribute, wie von einer Seiltänzerin: Geduld, Übung, Mut, Intuition Heute erzähle ich dir, warum uns ein solidarisches Verhalten selbst stärken kann. Gemeinsam ein Ziel anzustreben, stärkt uns im Kollektiv. Nicht Wirtschaftwachstum wird uns nachhaltig stärken, sondern ein liebevolles Miteinander. Das ist meine persönliche Meinung! Ich freue mich, wenn du dir etwas aus dieser neuen Podcastfolge für dich mitnehmen konntest und du sie mit deiner Familie und Freunden teilst. Wenn du mir auf Itunes, Google oder YouTube eine positive Rezension hinterlassen könntest, dann wäre ich dir unendlich dankbar. Wir könnten so gemeinsam etwas zu mehr Solidarität beitragen. Take care! Deine Caro Hier kannst du dich noch für meinen Meditations-Adventkalender anmelden: Am Mittwoch, den 9. Dezember um 20:30 findet mein letzter live online Vortrag meiner Vortragsreihe "chronische Beschwerden" statt. Du kannst dich hier für den Vortrag "chronische Hautbeschwerden" kostenlos anmelden: Ich freue mich, wenn ich dich im neuen Jahr 5 Wochen mit meinem Webinar "Resilienz" ein Stück auf deinem Weg begleiten darf. Anmeldung für das Webinar ab 25. Jänner 2021:

Policast
Trump vs. Biden - Wer macht das Rennen um's Weiße Haus?

Policast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 45:22


Am 3.11.2020 ist es soweit: Präsidentschaftswahl in den USA! Donald Trump gegen den Herausforder Joe Biden. Eine Präsidentschaftswahl ist immer besonders - doch dieses mal extrem. Viele Faktoren spielen eine Rolle: Corona, Blacklivesmatter, Einmischungen von Außen - und noch vielmehr! Was alles mit reinspielt, was für welchen Kandidaten spricht und wer unserer Meinung nach wahrscheinlich das Rennen macht, hört ihr in unserer neuen Folge!

BRC Podcast
BrcWork 0002 Wie viele Faktoren die Job Work Ausübung beeinflußen Bsp Wohnen Family Ich etc

BRC Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 46:28


20200807 BrcWork 0002 Wie viele Faktoren die Job Work Ausübung beeinflußen Bsp Wohnen Family Ich etc Podcast https://soundcloud.com/user-122418285/brcwork-0002-wie-viele-faktoren-die-job-work-ausubung-beeinflusen-bsp-wohnen-family-ich-etc/s-tPqroIx42ZY Shownotes https://berich-club.blogspot.com/2020/08/podcast-20200807-brcwork-0002-wie-viele.html xxxxxxxxxxxxxx Podcast alle öffentlichen der BRC Community https://berich-club.blogspot.com/p/brc-podcasts.html Fangen Sie noch heute an. Denn zu spät ist es dann wenn wir aus dieser Welt gehen. Also fast nie. Viel Erfolg Ihr BRC mit seinen Untergruppen, und Ihre BRC Community www.BeRichClub.com xxxxxxxxxxxxx

Vollzeit MÜDE
#39 Warum eine Saugverwirrung bei deinem Baby nicht zwangsläufig das Stillende bedeutet

Vollzeit MÜDE

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 18:23


Heute teile ich eine Podcastfolge mit dir, in der ich das Thema Saugverwirrung näher beleuchten möchte. Oft gehen wir als frischgebackene Eltern davon aus, dass unser neugeborenes Baby ohne Mühe und Anstrengung an der Brust seine Nahrung zu sich nimmt. Dies ist aber leider nicht der Fall, dein Baby muss die Saugtechnik an deiner Brust erst erlernen. Viele Faktoren spielen beim Stillen eine wichtige Rolle. Wichtig ist es nämlich auch wie entspannt du beim Stillen bist und ob du dich in einer angenehmen Position befindest. Schnell kann es passieren, dass wir voreilig das Handtuch werfen und anfangen zuzufüttern. In dieser Folge erfährst du: Tipps für Stillneulinge Wie du eine Saugverwirrung vermeiden kannst Was du tun kannst, wenn eine Saugverwirrung bei deinem Baby vorliegen sollte Wie du eine Saugverwirrung erkennst. Wie in der Podcastfolge erwähnt, möchte ich dir gerne die Seite der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen (AFS) verlinken. Hier kannst du jederzeit bei Stillproblemen anrufen und eventuell dein Anliegen telefonisch klären oder vereinbarst einen Termin. Auf unserer Homepage findest du weitere inspirierende und interessante Artikel rund um das Thema Baby. Schau gern vorbei: https://www.swing2sleep.de/pages/blog Viel Kraft, deine Anika

Ratgeber
Pensionskasse: Monatliche Rente oder Kapitalbezug?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 5:01


Pensionierung: Endlich Zeit, das Leben zu geniessen. Aber wird die Rente reichen? Ein Entscheid spielt da eine wichtige Rolle. Nämlich ob man die Pensionskasse als Rente bezieht oder sich sofort auszahlen lässt. Ein Entscheid mit weitreichenden Folgen, der wohl überlegt sein muss. Rente oder Kapital? Eine Patentlösung gibt es nicht. Die Entscheidung hängt sehr von der jeweiligen Situation ab. Viele Faktoren spielen eine Rolle: * Wieviel Kapital steht zur Verfügung? * Wie sind die Bedingungen der Pensionskasse? (Umwandlungssatz, Auszahlungsmodalitäten etc.) * Welchen Steuersatz hat meine Wohngemeinde? * Welches Sicherheitsbedürfnis habe ich? * Wie flexible möchte ich das Geld verwenden? * Welchen Aufwand möchte ich mit der Geldverwaltung betreiben? * Lohnt es sich, eine vorhandene Hypothek abzubezahlen? * Sind Erben da, die abgesichert werden sollen? * Wie hoch ist meine Lebenserwartung? Daher macht es Sinn, wenn man sich von einem Vorsorge-Experten beraten lässt, der verschiedene Szenarien genau durchrechnet und Fragen beantworten kann. Natürlich kann sich aber jeder selbst einen groben Überblick verschaffen und herausfinden, wohin die Tendenz gehen könnte. Rente oder Kapital. Und so gehts: Erster Schritt: Finanzplan erstellen Stellen Sie als erster die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für das Leben nach Ihrer Pensionierung einander gegenüber. Hierbei kann Ihnen ein einfacher Budgetplaner für die Pensionierung helfen. Weitere Tipps dazu finden Sie auch hier . Stellt man fest, dass das Geld nicht ausreichen könnte, sollte man sich nach Lösungen umsehen. Zweiter Schritt: Stellen Sie die Renten- und Kapitalbezug einander gegenüber Mit welcher Variante bleibt für mich mehr? Einen ersten Überblick verschafft ein einfacher Vergleichsrechner im Internet. Somit haben Sie eine erste Idee, wie Ihre Situation aus finanzieller Sicht aussieht. Das alleine reicht aber nicht. Dritter Schritt: Wägen Sie Vor- und Nachteile gegeneinander ab Nun gilt es weiter Überlegungen anzustellen wie oben aufgeführt. Wägen Sie Vor- und Nachteile der zwei Varianten gegeneinander ab. So ist zum Beispiel der grosse Vorteil der Rente, dass sie ein Leben lang automatisch kommt, ohne dass ich dafür etwas tun muss. Sie hat aber auch Nachteile: Zum Beispiel kann man nicht frei über das Geld verfügen. Oder: Nach dem Tod erhalten die Nachkommen kein Geld aus der Pensionskasse und die Rente muss zu 100 Prozent als Einkommen versteuert werden. Der grosse Pluspunkt des Kapitalbezugs ist, dass man frei über das Geld verfügen, sich auch mal besondere Wünsche erfüllen kann. Man kann es gewinnbringend anlegen. Das ist aber gleichzeitig auch gefährlich: Was, wenn man falsch anlegt und Geld verliert? Was, wenn man nicht richtig einteilt und das Geld nicht bis zum Lebensende reicht? Eine Liste mit weiteren Vor- und Nachteilen sowie möglichen Beweggründen finden Sie hier . Eine weitere Möglichkeit: Renten- und Kapitalbezug Vielleicht kommt für Sie auch in Frage, nur einen Teil des Pensionskassengeldes sofort und den Rest als Rente zu beziehen. Laut Experten benötigen Pensionäre im Schnitt 500'000 Franken. Sinnvoll könne sein, diese 500'000 Franken als sichere Rente zu beziehen und den Rest ausbezahlen zu lassen. Lassen Sie sich dazu beraten. Bei erwerbstätigen Ehepaaren kann es zudem Sinn machen, dass der eine Partner die Rente bezieht, der andere das Kapital auszahlen lässt. Vergleichen Sie dabei die Pensionskassen-Bedingungen und schauen Sie, wo sie wie besser fahren. Beginnen Sie früh mit der Vorsorgeplanung Spätestens mit 50 Jahren sollte man seine Rentenfinanzierung aufgleisen. So bleibt noch Zeit, zu reagieren, falls man merken sollte, dass das Geld im Alter knapp werden könnte. Was Sie auf keinen Fall verpassen dürfen: Falls Sie Kapital beziehen möchten, müssen Sie dies Ihrer Pensionskasse frühzeitig mitteilen. Je nach Kasse kann diese Frist bis zu drei Jahre betragen. Prüfen Sie also Ihre Unterlagen und streichen Sie sich den Termin in Ihrer Agenda rot an. Verpasst man das Datum, besteht die Möglichkeit nicht mehr. Dann bleibt nur noch der Rentenbezug.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

In dieser Folge geht es um den Wechsel zwischen psychologischer Nähe und Distanz, nicht nur in Beziehungen, sondern auch in Berufen wie z.B. im Pflegedienst, Krankenhaus oder in der Therapie. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle! Wir klären u.a. folgende Fragen: ▶️Wie kommt es, dass einige Menschen mehr Nähe, andere mehr Distanz benötigen? ▶️Wie entsteht die Angst vor zuviel Nähe oder zuviel Distanz? ▶️Wie wichtig ist es, in bestimmten Berufen und in bestimmten Lebenssituationen Distanz zu anderen Menschen aufzubauen? ▶️Ab wann wird ein Zuviel an Nähe oder Distanz psychologisch problematisch? ▶️Wie kann die Psychotherapie bei problematischen Nähe-Distanz-Verhalten helfen? Michael spricht von dem Psychoanalytiker Fritz Riemann, der 1961 sein Standardwerk "Grundformen der Angst" herausgegeben hat. Der Schweizer Psychologe Christoph Thomann, Kollege des Hamburger Kommunikationspsychologen Prof. Friedmann Schulz von Thun, hat auf dessen Grundlage sein Nähe-Distanz-Dauer-Wechsel Modell entwickelt. Das könnt Ihr in seinem Buch "Klärungshilfe" genauer nachlesen. Apropos Nähe: Wir haben die "Nähe-Momente", an denen wir durch Eure vielen Mails und Posts als Reaktion auf unsere Kuscheltier-Sendung teilhaben durften, sehr genossen und waren teilweise sehr gerührt. Vielen, vielen Dank dafür! Wie schön, dass Handy und Internet auch ihre guten Seiten haben, man also z.B. große Distanzen - vor allem auch räumlicher Natur: Annika's Schwester lebt beispielsweise in Schottland!!! - überwinden kann. Also schreibt gern wieder, wir lesen jede Nachricht und freuen uns darüber! Bis zum nächsten Wochenende, zur nächsten Sendung "PSYCHOLOGEN BEIM FRÜHSTÜCK".

Martina Hautau Show | UpgradeYourLIFE – Erfolg, Selbstmanagement, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung

Den Wert eines Unternehmens zu erhalten und zu steigern ist ein Wunsch, und noch mehr, wenn es heißt sein Unternehmen in die Nachfolge zu führen. Viele Faktoren brauchen Beachtung. Da wird die Nachfolge schnell zur Königsdisziplin in der Unternehmensführung. Mehr als 1 Million Unternehmen gehen in die Nachfolge. Dies ist ein Wert, den es zu sichern gilt. Wie es gehen kann, dazu steht Christian Neusser, Experte für Unternehmensnachfolge heute Rede und Antwort.    Meine Fragen In den nächsten 10 Jahren gehen in Deutschland über eine Million Unternehmen in einen Nachfolgeprozess. Was bedeutet das? Es ist immer ein Prozess – selten geht es von heute auf morgen. Dies gilt im Besonderen für die Nachfolgeplanung. Sie sagen „Nachfolge ist die Königsdisziplin.“ Was sollten Unternehmer beachten? Was sind die größten Schwierigkeiten für den Übergeber?   Weiterführende Links Zur ganzen Sendung: https://youtu.be/2vak-HP_ELQ   Du kannst dich mit mir und den Experten in der Facebook-Gruppe austauschen: https://www.facebook.com/groups/erfolgebevorzugt/   Abonniere meine Show auf itunes oder stitcher! So verpasst du sicher kein Interview, keinen Tipp und erst recht keinen Deal. Lass Sterne am Bewertungshimmel leuchten. Jetzt schon recht herzlichen Dank   TV Insides: http://www.martinahautau.tv/Insides Casting als Talkgast: https://martinahautau.tv/fernsehshow-x/ ZuschauerTicket: https://tinyurl.com/Zuschauer-Ticket Zur Sendung: https://youtu.be/W8dP9JGzoa0

Naturgewalt
Warum ich nichts von Zielen halte

Naturgewalt

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 11:29


Viele Faktoren im Leben kann man nicht beeinflussen, doch auf mindestens genauso viele kann man Einfluss nehmen. Welche Dinge hast du in der Hand, um dein Ziel zu erreichen? Flavio Simonetti/ Autor, Speaker und Influencer/ Naturgewalt - Wenn dir der Podcast gefallen hat, dann lasse mir gerne eine Bewertung da. So hilft du mir immer besser zu werden und meine Inhalte zu optimieren.

Rhetorik und Kommunikation
Hören und verstehen

Rhetorik und Kommunikation

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 8:21


Was wir hören und verstehen hängt davon ab, wer wir sind, wie wir die Welt sehen und was wir von Anderen erwarten. Viele Faktoren mischen mit: Kulturen, individuelle Werte, Filter, Erfahrungen …

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Häufig hört man davon, das die optimale Aktienquote im Alter 100 – Lebensalter sein soll. Ist dem so? Ich würde sagen JEIN. Denn es hängt von ganz anderen Faktoren ab, was denn für den Einzelnen die richtige Aktienquote ist. Nicht das Alter, sondern der Plan, die Risikobereitschaft u.a. ist wichtig. Will derjenige sein Kapital nur erhalten? Oder verzehren? Oder Vermehren? Bei Erhalt muss er schon mal die 2% Inflation schlagen. Will er sein kapital verrenten, ist es wichtig, wie hoch die Höhe der Anlage und die monatliche Entnahme ist, also ob ich mehr entnehme als ich p.a. erwirtschafte oder weniger. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden, bevor man eine Aussage treffen kann. Drum ist es wichtig, den richtigen Berater zu haben der auch die richtigen Fragen stellt. Dazu sollte er unabhängig sein und nicht ein Produkt verkaufen wollen sondern eine LÖSUNG. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank, Matthias Krapp  

Show Me The Money, Honey - DER Digital Money Maker Erfolgs Podcast um so viel mehr als Geld verdienen im Internet
098 - So bekommst Du mehr Glück in deinem Leben und das Geld kommt wie von Geisterhand

Show Me The Money, Honey - DER Digital Money Maker Erfolgs Podcast um so viel mehr als Geld verdienen im Internet

Play Episode Listen Later Aug 26, 2018 22:27


Dein Glück im Leben kommt nicht zufällig. Viele Faktoren entscheiden es, ob Du ein Glückspilz bist oder nicht. Erfahre hier in der neusten Folge von Show Me The Money Honey, wie Du einfach Glück bekommst und so alles im Leben spielend leicht bekommst

BeSure - Finanzen, Versicherung & Vertrieb
#12 - bAV - Rechnet sich eine bAV überhaupt?

BeSure - Finanzen, Versicherung & Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 6, 2018 15:39


Eine Frage die immer häufiger gestellt wird. Rechnet sich eine #bAV überhaupt noch? Die #Antwort lautet: Es kommt darauf an.... Viele Faktoren spielen hier eine Rolle, das Einkommen, der Familienstand, die Steuerklasse, privat oder gesetzlich versichert, gibt es einen Arbeigeberzuschuss? Es gibt noch mehr Fragen die gestellt werden könnten... Mehr dazu in dieser Folge! Um einen kleinen Gefallen darf ich bitten: Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, hinterlasse mit bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Gib uns dein Like oder schreibe uns eine Nachricht: www.facebook.com/BeSurePodcast So hilfst Du mir den Podcast immer weiter zu verbessern. Vielen Dank an der Stelle! Wichtig: Dieser Podcast spiegelt rein meine persönliche Meinung wieder - er ist weder als Anlageempfehlung noch als Anlageberatung zu sehen!!! Eine qualifizierte Beratung kann durch das hören dieses Podcast nicht ersetzt werden --- Send in a voice message: https://anchor.fm/besure/message

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 16/19
Osmolarität des Tränenfilms bei Augengesunden und Patienten mit Trockenem Auge

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 16/19

Play Episode Listen Later Nov 7, 2013


Das Trockene Auge ist typischerweise mit einem hyperosmolaren Tränenfilm assoziiert. Dementsprechend stellt die Messung der Tränenfilmosmolarität ein wichtiges Kriterium in der Diagnostik des Trockenen Auges dar. Von manchen Autoren wird sie sogar als Goldstandard diskutiert. Bis vor kurzem konnte die Osmolariät des Tränenfilms nur durch komplexe Laborverfahren wie Gefrierpunktserniedrigung oder Dampfdrucktechnik gemessen werden. Wir hatten die Möglichkeit ein tragbares, einfach zu bedienendes Osmometer (Tearlabtm, Fa. Ocusense) kurz nach der Markteinführung zu testen. Wir untersuchten 200 augengesunde Probanden und Patienten mit trockenem Auge. Anhand der subjektiven Beschwerden (Ocular Surface Disease Index-Fragebogen), der Tränenfilmstabilität (Tränenfilmaufreißzeit), der Oberflächenanfärbung, der Tränenproduktion (Schirmertest) und dem Vorhandensein einer Blepharitis wurden die Studienteilnehmer in eine Siccagruppe (n=129) und eine Kontrollgruppe (n=71) eingeteilt. Die Messung der Tränenfilmosmolarität erfolgte mit dem TearlabTM-Osmometer am schlechteren oder – bei seitengleichem Befund - am linken Auge. Die Tränenfilmosmolarität betrug bei Patienten mit Trockenem Auge 308,9 ± 14,0 mOsml/L, in der Kontrollgruppe 307,1 ± 11,3 mOsml/L. Somit konnten wir anhand der Osmolaritätsdaten nicht zwischen Siccapatienten und augengesunden Probanden unterscheiden. Zudem korrelierte die Osmolaritätsmessung nicht mit den subjektiven Beschwerden der Patienten und den objektiven Zeichen des Trockenen Auges, evaluiert mit etablierten klinischen Tests. Die erhobenen Tränenfilmosmolaritäten korrelierten allerdings eindeutig mit dem Schweregrad des Trockenen Auges. Seit der Beendigung unserer Messungen sind einige Studien zur Tearlab-Osmometrie publiziert worden. Sie demonstrieren die Relevanz der Tränenfilmosmolarität als Einzeltest, zeigen jedoch meist nur beim moderaten bis schweren Trockenen Auge sinnvolle Ergebnisse. Einige Autoren konnten- wie wir - in einem inhomogenen, aber klinisch typischen Patientengut die Tränenfilmosmolarität nicht zur Diskriminierung der Gruppen nutzen. Viele Faktoren scheinen die Zuverlässigkeit der Messungen zu beeinflussen wie Umweltfaktoren, Reflextränen, und eine Augentropfentherapie vor der Messung. Die Testtrennwerte werden nach wie vor diskutiert und wurden vom Hersteller zwischenzeitlich von 316mOsm/L auf 312 mOsm/L gesenkt. Auch ist mittlerweile klar, dass aufgrund der interindividuellen Variabilität und des Messrauschens mehrere Messungen an beiden Augen für ein zuverlässiges Ergebnis notwendig sind. Leider haben sich somit die Hoffnungen auf einen einfachen, spezifischen und sensiblen Einzeltest in der Diagnostik des Trockenen Auges nicht erfüllt. Die Diagnosestellung bei Trockenem Auge bleibt daher komplex und ist nur nach spezifischer Anamnese in Kombination mit mehreren klinischen Testen zu stellen. Es bleibt zu eruieren, ob Patienten mit stark erhöhter Tränenfilmosmolarität eine Subgruppe im Krankheitsspektrum des Trockenen Auges, z.B. mit erhöhter entzündlicher Aktivität darstellen.