POPULARITY
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
sarahcarinaschaefer.de | Was tun, wenn man sich beruflich verändern will? Welcher Job passt wirklich zu mir? Was ist meine Berufung, ohne ausgebrannt zu sein? Fragen über Fragen, in dieser Folge gebe ich dir drei wundervolle Weisheiten mit an die Hand, die alle weibliche Energien enthalten. Ebenso einen etwas anderen Blickwinkel, für deinen weiteren, beruflichen Werdegang. Listen & Relax! - - - - - - - - Workshop entdecken und heute starten: Klicke jetzt hier. - - - - - - - - Folge mir jetzt auf Instagram Folge mir jetzt auf TikTok Vernetze dich mit mir auf LinkedIn Teile die Folge gerne mit deinen liebsten Frauen! - - - - - - - - Alle Infos auf meiner Webseite: sarahcarinaschaefer.de
Die Jahre mit Ende 20, Anfang 30 sind anstrengend. Man kennt sich langsam genug gut, um zu wissen was man nicht will – und gleichzeitig stehen immer noch viele Wege offen. Welcher Job ist der richtige? Kinder, ja oder nein? Schwester Manuela ging einen radikalen und unkonventionellen Schritt: Sie wurde Nonne. Seit 17 Jahren lebt sie nun im Dominikanerinnenkloster im Schweizer Bergdorf Cazis. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt sie, was sie dazu bewogen hat und welche Herausforderungen der Klosteralltag mit sich bringt. Host: Alice Grosjean
Es liegt wohl für die meisten von uns eine große Herausforderung darin, das eigene Berufsleben erfüllend zu gestalten. Hier zeige ich dir ein paar nützliche Methoden, die dir bei der Berufswahl helfen können. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
Welcher Job macht eine Frau attraktiv und welcher einen Mann? Das hat die Soziologie-Professorin Lena Hipp vom Wissenschaftszentrum Berlin untersucht. Das Ergebnis: Traditionelle Rollenbilder prägen uns noch immer stark.
Bist du ständig auf der Suche nach einem Job, der wirklich zu dir passt, aber weißt nicht, woran du diesen Job erkennen kannst? Fragst du dich immer wieder: "Welcher Job passt denn jetzt am Ende so richtig zu mir?" Du hast vielleicht ein paar Ideen, die dir gefallen, aber keine fühlt sich 100% passend an. Kommt dir das bekannt vor?In dieser Folge teile ich meine ultimative Checkliste für deine Berufswahl mit dir. Diese Checkliste wird dir helfen, herauszufinden, ob deine Ideen wirklich zu dir passen und ob du darin die Zufriedenheit und Erfüllung finden wirst, die du dir wünschst. Du wirst lernen, welche Ideen definitiv nicht zu dir passen und wie du die richtigen von den falschen trennen kannst.Wenn du also endlich herausfinden möchtest, welcher Job wirklich zu dir passt und wie du die richtige Entscheidung treffen kannst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.Hör gleich rein und entdecke, wie du deinen Traumberuf finden kannst!Hast du eine Frage, die ich in einer zukünftigen Podcastfolge beantworten soll? Oder würdest du gerne live im Podcast von mir gecoacht werden? Dann schreibe mir einfach auf Instagram oderan dirk@onelifebaby.comWie immer von Herzen Danke, dass du den Podcast hörst und ihn mit deinen Freunden teilst!
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Mutter zu werden ist einer der größten Wendepunkte im Leben einer Frau. Wie es für frau beruflich weitergeht, ist meist eine Frage, die sich innerhalb der neuen Lebenssituation stellt. Welcher Job zur neuen Situation passt und wie der Wiedereinstieg gelingen kann, ist Bestandteil dieser Folge. Gesprächspartnerin Katrin Wilkens ist dreifache Mutter, Inhaberin der Profiling-Agentur „i.do” und hat ein Buch („Mutter schafft”) über dieses wichtige Thema geschrieben.
Der Schulabschluss ist geschafft - und nun? Welcher Job könnte passen? Absolventen stehen vor dem Problem, aus der Vielzahl der Berufe den für sie passenden zu finden. Gleichzeitig bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt, Fachkräfte in vielen Branchen fehlen. Könnten mehr Praktika helfen, Orientierung zu geben? Meinungen und Tipps von Azubis und Experten. Von Marlis Schaum.
8 Kriterien für deinen Traumjob Welcher Job macht dich wirklich glücklich? In der heutigen Folge verrate ich dir 8 wichtige Kriterien für deine Jobwahl. Nur wenn du Klarheit hast, wonach du suchst, kannst du dir einen Job angeln, den du feierst. — Du willst einen Job finden, der zu dir und deinen Stärken passt? Dann vereinbare einen unverbindlichen Telefontermin mit uns, und finde heraus, ob unser Design Your Work Programm das Richtige für dich ist. >> Termin vereinbaren Weitere Links >> Kostenloses Traumjob Training >> David's Linkedin Profil
Unsere Arbeitswelt verändert sich – Bürgergeld, Fachkräftemangel, 4-Tage-Woche, so viele Jobwechsel wie noch nie. Das kann schnell überfordern! Und macht Fragen auf: Bin ich zufrieden mit meiner Arbeit? Was motiviert mich? Welcher Job erfüllt mich? Muss er mich erfüllen? Wir schauen zusammen hinter die Kulissen. Die Psychologie hat Antworten darauf, warum Arbeit gesellschaftlich und auch ganz persönlich gerade ins Wanken gerät und wo wir ansetzen können, damit wir mehr Zufriedenheit im Job erleben. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2022/10/die-zukunft-der-arbeit/?utm_source=podcast Sei bei der nächsten Masterclass dabei: https://www.wemynd.de/zur-master-class/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen
Lautstark polternd stapft der prallgefüllte zweite Teil des Staffelfinales in Eure Gehörgänge. Noch immer befinden sich Sé Bas, T-Bone und Fränkmän in der Casa del Graagi und packen fleißig Dinge ein, die keiner benötigt und philosophieren über das Leben (aka “sie reden irgendwas daher”). Wie lernt man eigentlich mit Anfang 30 neue Freunde in der Fremde kennen? Sind Kissen nur eine Erfindung der Kissenindustrie? Welcher Job ist der schwierigste in der gesamten TV-Branche? Wer läuft rum und klebt überall Kuckucks hin? Und wären nicht alle seriösen Orte viel lustiger, wenn man das Wort “Spaß” voranstellen würde? Selbstverständlich muss auch noch die umgekehrte Vergangenheits-Top10 weiter besprochen werden und so viel sei schon mal verraten: Es gibt unglaubliche Neuigkeiten vom Joghurtdieb. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
50% der Hosts nehmen im Auto auf, beide träumen vom Geldverdienen im Schlaf, sprechen über Zukunftstechnologien und Innovation sowie viele andere Themen. Reinhören lohnt! -- Warum ist Hannes im Auto? Wieso denken die Leute, Hannes sei vom Mars? Sind müde Manager die besseren Führungskräfte oder ist das Angeben mit Schlafmangel erstrebenswert? Welcher Job bei der NASA wäre für Martin ideal? Welche genialen Berufe hat Hannes entdeckt? Wasserrutsche, Glückskeks-Text oder Süßigkeiten - was wählt ihr? Wir ein Job als Bademeister auf den Malediven langweilig? Ist Busfahren monoton und Taxifahren spannend? Wie lang kann Hannes schlafen? Welches Businessmodel kann auf Muttermilch basieren? Welche Netflix-Doku empfiehlt Hannes? Was war Woodstock '99? Sind Lufttaxis die Zukunft? Welchen Prototyp stellt VW vor? Mit welcher Auto-Bestellung ist Tesla überfordert? Warum ist die Erwartung an break-even im Startup so schnell da, während große Unternehmen stets in Vorleistung in der Innovationsabteilung gehen? Wie spannend wären Echtzeit-Live-Übersetzungen von Videos für Marketing und generelle Kommunikation? Wie sieht die Zukunft von Technologie-Kombinationen aus? Wie reinigt man AirPods? Wer is La Brass Banda? Welche Musik hört Martin? Wieso wird Hannes vom Auto verjagt? Alle Fragen und viel mehr Antworten (oder umgedreht?) gibt es in dieser Folge.
Videokurs "Welcher Job passt zu mir?": https://www.verenatschudi.com/traumjob Weißt du, welcher Job zu dir passt? Und weißt du auch warum? Es gibt 3 Kriterien, die gegeben sein müssen, damit du glücklich bist im Job. Dazu musst du wissen Was du willst (deine Leidenschafts-Themen) Was du kannst (deine Genius-Zone) Was du brauchst (die Umgebung, in der du aufblühen kannst) Wenn du diese 3 Kriterien für dich kennst, kannst du dir deinen Traumjob erschaffen. Und du musst damit nicht warten, bis du den Job wechselst. Auch für die Kommunikation mit deinen Vorgesetzten ist es super wertvoll, die eigenen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Interessen konkret artikulieren zu können. Denn wenn du aufblühst im Job, dann profitieren alle davon. Deine Kunden, dein Team und auch dein privates Umfeld. Du hast dann einfach so viel mehr Energie und Motivation! Finde heraus: „Welcher Job passt zu mir?“ Hier kannst du dir meinen kostenlosen Videokurs herunterladen: https://www.verenatschudi.com/traumjob
Stephanie Schorp ist Diplom-Psychologin und gilt als eine der renommiertesten Headhunterinnen Deutschlands. Sie ist Mitgeschäftsführerin der Personalberatung “Comites perfect placements” und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Auswahl und Beurteilung von Führungskräften. Als Zen-Leadership-Trainerin und über ihre Beratungsplattform „Philosophy meets Management“ setzt sie sich dafür ein, Leadership und Management von morgen besser zu gestalten. In ihrem Buch “Persönlichkeit macht Karriere” erklärt sie, welche Weichen zu einem erfüllten Berufsleben führen und wie man es schafft, den eigenen Weg und die Berufung zu finden. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um tropische Nächte in München, Retreats für Frauen und Zen-Meister auf Management-Veranstaltungen, Schwierigkeiten und Methoden, endlich in die Stille zu kommen, Stephanies erste Keynote bei EMOTION's erster Job-Konferenz "re:work", Herausforderungen der moderne Frau, Karriere, die Notwendigkeit, unbequeme Fragen zu stellen, Kooperation statt Konkurrenz, den Sisterhood-Gedanken leben und pflegen, Klischees im Job, die richtig nerven, böse Besen und taffe Frauen, die mal eben den ganzen Laden umkrempeln, Ehrlichkeit, den Balanceakt, authentisch zu sein, aber nicht alles von sich Preis zu geben, glatte Lebensläufe und die Chance, als Quereinsteiger:in aufzuholen, tagesformabhängige Vor- und Nachteile, eine Generation, die völlig anders arbeiten will, energetische Niveaus, Freimachen, eine Aufgabe im Leben zu finden und was wohl Stephanies letzte Gedanken auf dem Sterbebett wären. Stephanie verrät in dieser Folge, was Zen mit Leadership zu tun hat, was "Karriere" heute für sie bedeutet und wie wir herausfinden, was uns erfüllt, wie wir authentischer im Job werden und wann wir vorsichtig sein sollten, die wichtigsten Eigenschaften, um in Zukunft erfolgreich zu sein, auf welche Fallen besonders Frauen in Bewerbungsgesprächen achten sollten und welche Klischees über Frauen immer noch Thema sind, ob sich mittlerweile etwas in den deutschen Vorständen geändert hat, ob die Welt eine bessere wäre, wenn alle das tun können, was sie wirklich wollen und wie wir uns im Job nicht entmutigen lassen. Stephanie findet ihr hier: https://www.instagram.com/stephanie_schorp/?hl=de, https://www.linkedin.com/in/stephanie-schorp/?originalSubdomain=de, https://comites.com/, https://www.philosophymeetsmanagement.com/ Zu Stephanies Buch gehts hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.
Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe aus der Wirtschaft – jeden Werktag um 18:00 Uhr aus der Redaktion des manager magazins. Hier geht es zu den mm-Artikeln über die Themen des Tages: Shell baut um https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/shell-oel-gegen-oeko-der-kampf-um-die-zukunft-des-mineraloelkonzerns-a-dc805f42-b6aa-42c8-95f0-31c26bc587e7 Niederlage für Bayer https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pharma/bayer-supreme-court-lehnt-berufungsantrag-im-glyphosat-streit-ab-a-f93b8efb-534a-4169-bb05-821b67bbea9c Beluga statt Antonow https://www.manager-magazin.de/unternehmen/beluga-airbus-will-geschaeft-mit-grossraum-transportern-ausbauen-a-d954d0a4-3195-462a-a5e3-4101493a652d Tesla öffnet Ladesäulen https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/tesla-jedes-elektro-auto-kann-kuenftig-an-16-ladestationen-laden-a-ae5c8c30-adae-4015-871f-52fede35c67e Minderjähriger gründet mehrere Firmen https://www.manager-magazin.de/lifestyle/leute/jungunternehmer-patrick-scherzinger-dieser-minderjaehrige-fuehrt-eine-eigene-unternehmensgruppe-a-21111e01-8448-4bff-925e-e42d2029711d Ist es Liebe oder ein Job? https://www.manager-magazin.de/harvard/fuehrung/mitarbeiter-binden-lieben-sie-ihre-arbeit-a-5f8ecbec-32aa-4384-8c25-114d93f8e1cfInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Welcher Job hatte welches Ende? Wie lange arbeitest du schon in deiner Firma und was wäre wenn du morgen aufhören müsstest? Wurdest du schonmal gekündigt und was war dann? Oder hast du selbst beschlossen, deinen Job zu beenden? Was sind deine Erfahrungen von deinem letzten Arbeitstag? Was sagst du dazu?
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Wie können wir die grossen Dinge des Lebens angehen? Was sind denn die "grossen" Dinge in Ihrem Leben? "Welcher Job passt zu mir, liebt sie mich, sollen wir die grössere Wohnung nehmen", solche Fragen bewegen uns den lieben langen Tag. Wissen wir welche Arbeit wir wirklich gut können, welcher Partner zu uns passt? NEIN, wenig wissen wir, wir glauben zu wissen, das ist ein riesen Unterschied. Nichts aber ist wirklich "falsch", nur wenn wir aus den Umständen dann ein Drama machen, uns im Unglück suhlen, dann erst machen wir "etwas" falsch. Wenn Sie einen Partner kennenlernen und eine Woche zusammen "aushalten", dann sind die Umstände schon gut, was Sie dann aus der Sache machen, das bestimmt Ihr Gedankenpalast, abhängig von Ihrem Karma. Wenn Sie eine Arbeit finden, die Sie eine Woche ausführen können, dann sind die Umstände schon "nicht schlecht". Das Problem sind nicht die großen Dinge des Lebens, sondern dass wir immer ein Drama aus ihnen machen, sie beschäftigen uns, wir machen uns Gedanken darüber, wir sind völlig in unserer Traumwelt gefangen. Wie könnten wir es schaffen, nicht aus allem ein Theater zu machen, wie können wir durch diese Welt glücklich laufen? Es ist nur ein Entschluss, abhängig ob wir es wollen, oder eben nicht, sind wir glücklich, oder eben nicht. Die Umweltwird sich nicht verändern, egal ob wir glücklich durchs Leben gehen, oder nicht, die Welt dreht sich weiter. Wer nicht glücklich sein kann, der hat völlig übersehen, was Glück ausmacht. Glücklich sein, das hat nur Auswirkungen auf die Lebensqualität, ändert am Leben selbst aber überhaupt nichts. Aber Glück ist nur ein Anfang, denn wenn wir ständig Kämpfe in unserem Inneren ausführen, dann können wir nicht tiefer in die Buddha-Natur eindringen. Wenn wir ständig darüber nachdenken, ob wir das Richtige tun, dann sind wir super-beschäftigt, haben keine Zeit für unsere Persönlichkeit. Wenn wir ständig nachdenken über all die Dinge, die falsch laufen, dann sind unsere Gedanken in einer Dauermisere, denn wir denken, dass wir die Welt unserem Willen unterordnen können. Unsere ewigen Angewohnheiten, die wir kultivieren, die machen uns mürbe, nichts kommt so, wie wir wollen, das Leben kann ja so gemein sein. Nach Buddha sollen wir nicht werten, nicht wollen, also auch nicht die "großen und kleinen" Dinge in Kategorien einteilen, sonst sind wir schon am falschen Weg. Denn wie wir die Atmosphäre bewerten zieht die Gefühle der Mitmenschen an, menschliche Wesen sind jeweils auf anderem Niveau. Der Weg ist das Ziel! Und der Treffpunkt mit dem Leben ist genau da, wo wir uns gerade befinden - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
https://www.freude-coach.com/ Welcher Job ist perfekt für Dich? Freude kann man lernen. Jeder Mensch kannn durch kleine Veränderungen in seinem Verhalten und seinen Gedanken seine Lebensqualität massiv verbessern und mehr Glück und Gesundheit in sein Leben holen. Im Freude-Coach Podcast bekommst du wöchentlich Inspiration und Anleitung für ein Leben voller Freude und Erfolg in allen Lebensbereichen. Beim Freude Coach gibt es jede Woche Techniken und Motivation, um genau jetzt dein Leben zu verschönern und mehr zu genießen. Erfahre, wie du deine Talente und Fähigkeiten entdeckst und für ein glückliches, erfolgreiches Leben einsetzt.
Welcher Job passt wirklich zu mir? Wie kann ich dafür sorgen, dass ich nicht die falsche Entscheidung treffe? Wenn du morgens keinen Bock hast auf die Arbeit, aber auch nicht weißt, was du stattdessen machen willst, mache diese Übung, die dir Orientierung für die nächsten Jobentscheidungen geben wird. Gerade wenn du eine Person mit vielen Interessen bist und dich ungern festlegst, kann die Jobwahl super belastend sein. Anstelle also neue Möglichkeiten rauszusuchen, um uns aus der Tretmühle zu befreien. schieben wir den Neuanfang vor uns her. Diese Folge wird dir helfen, den Startschuss zu zünden. Du lernst unter anderem: -Mit welchem einfachen Mindshift du aufhörst, deine Bedürfnisse zu sabotieren -Welches Konzept von John Strelecky alle Berfungsjäger seit Jahren begeistert -Wie du mit der Red-Flags Methode grobe Fehlentscheidungen bei der Jobwahl vermeiden kannst Falls du dir mehr Klarheit für deine Jobwahl wünschst, ist diese Folge des Podcasts Design Your Life genau richtig für dich! Bonus Material --> Gratis Superpower Worksheet Bücher: Big 5 For life von John Strelecky
Warum arbeitest du? Die meisten von uns arbeiten um Geld zu verdienen, um zu leben, um erkannt zu werden bzw. um anerkannt zu werden. Und all diese Motive sind auch absolut legitim, haben aber eins gemeinsam, nämlich ein „um zu“. Das bedeutet wir arbeiten ganz oft auf etwas hin, das in der Zukunft liegt und nicht für das, was wir tun. Unsere Motivation liegt somit nicht in der Arbeit selbst und wenn wir 8 Stunden am Tag mit etwas verbringen, das uns nichts bedeutet oder keine Freude macht, dann ist Frust vorprogrammiert. Kein Wunder, dass wir immer das Gefühl haben, dass das was wir als Entlohnung für unsere Arbeit bekommen, zu wenig ist. Zu wenig Geld, zu wenig Anerkennung, zu wenig Lebensqualität. Solange unsere Motivation zu arbeiten ausschließlich im Außen liegt, wird alles was wir bekommen zu wenig sein. Wenn wir aber aus uns heraus motiviert sind, also eine intrinsische Motivation finden, kann uns unser Job erfüllen und wirklich glücklich machen. Intrinische Motivationen sind ein tieferliegender Sinn, Freude an der Tätigkeit selbst und unsere Fähigkeiten den Job auszuüben. Zusammengefasst werden diese in dem sogenannten 3 Komponenten Modell der Motivation, das auf einer Jahrzehnte langen Forschungstradition basiert und eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlägt, und im Coaching sehr beliebt ist. In dieser Podcastfolge wirst du anhand des 3 Komponenten Modells herausfinden: - Welcher Job für dich persönlich Sinn ergibt und dir die Sicherheit gibt, deinen Teil zu etwas Bedeutungsvollem beizutragen - Welcher Job bzw. welche Tätigkeiten dir wirklich Freude bereiten - Welcher Job deinen individuellen Fähigkeiten entspricht +++ Hier geht es zu allen meinen Angeboten: www.sarahdesai.de/linktree
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Viele Menschen sehnen sich nach Sinn im Job. Doch was meinen sie eigentlich damit? Sinn steht oft als Synonym für vieles, nach dem wir uns auch sehnen: Ein wertschätzendes Umfeld, eine Arbeit, in der wir unsere Talente und Fähigkeiten einbringen können, nette Kollegen, Freude beim Tun. Ein sinnstiftender Job wird als Antwort auf all diese Bedürfnisse gehandelt. Was dem einen Menschen Sinn stiftet, kann den anderen tot unglücklich machen. In dieser Podcast-Episode geht es darum, was Sinn eigentlich bedeutet, wie wir ihn finden und was wir sonst noch benötigen, um erfüllt arbeiten zu können. Du lernst: ✨ was wir damit meinen, wenn wir uns nach Sinn in der Arbeit sehnen ✨ warum Sinn etwas total Individuelles ist ✨ mit welchen Übungen du herausfinden kannst, was dir Sinn stiftet Und hier geht es zum gratis E-Mail-Kurs --> https://jannikestoehr.com/e-mail-kurs
Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René
Welcher Job wird 2030 an Coolness und Relevanz nicht zu überbieten sein? Und welche Jobs wird es auch 2050 noch geben? In ihrer ganz subjektiven Art bewerten Daniel und René viele Jobs, die in ein paar Jahren wichtig werden könnten oder es bereits sind (zumindest laut dem Schweizer ElternMagazin). Dabei analysieren sie die Zukunftssicherheit der Jobs, wählen ihren ganz persönlichen Favoriten - und lassen nebenbei ganz tief in ihre Seele blicken. Viel Spaß mit der unvollständigsten, aber spannendsten und unterhaltsamsten Wahl zum Job des Jahres 2030!
Manche Situationen im Job strengen uns besonders an. In Beziehungen wiederholen sich oft dieselben Konflikte. Ein Grund dafür können verschiedene Persönlichkeitszüge sein. Mit dieser Folge könnt ihr euch und eure Persönlichkeit besser kennenlernen. Ihr erfahrt außerdem, was eher stimmt: „Gleich und gleich gesellt sich gern“ oder „Gegensätze ziehen sich an“. Wir stellen euch das wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsfaktorenmodell Big 5 vor und diskutieren, wie ihr eine Selbsteinschätzung eurer Persönlichkeit nutzen könnt, um euern Alltag in Beruf und Partnerschaft ein bisschen passender, entspannter und glücklicher zu gestalten. Wir freuen uns wie immer sehr von euch zu hören und wenn euch die Folge gefällt, über eine Weiterempfehlung oder Bewertung. Schickt uns Ideen, Feedback und euern „Glücksmoment der Woche“ an gluecklichverkopft@outlook.de.
Wer in die Zukunft schaut, will Sicherheit. Vor allem wenn man eine Familie gründen will, wird ein Sicherer Arbeitsplatz immer wichtiger. Aber welcher Arbeitsplatz ist sicherer? Agentur oder Unternehmen? Sind Unternehmen tatsächlich die sicherere Bank? Welche Vorteile bieten Agenturen?"Onlinestadt" ist euer Podcast zum Thema Onlinemarketing. Das Besondere: Wir durchleuchten alle Themen aus zwei Blickwinkeln. Thorwald als Geschäftsführer einer Werbeagentur vertritt dabei die Agenturen, während Jan, als Projektleiter im Marketing einer großen Versicherung die Unternehmensseite vertritt.
Wo fang ich an? Vielleicht fragst du dich auch gerade, ob es Zeit ist für berufliche Veränderung. Und vielleicht kennst du auch dieses lähmende Gefühl: Wo zur Hölle soll ich anfangen? So viele Möglichkeiten! Welcher Job passt zu mir? Und wie soll ich ihn finden? In dieser Folge erhältst du konkrete Fragen und Tipps, die dich direkt in die Umsetzung bringen und deinem Traumjob einen großen Schritt näher bringen können. 1) Next level Questions 2) Ab in die Umsetzung Welche 3 Jobmöglichkeiten liegen heute Abend noch auf deinem Schreibtisch? Viel Spaß beim Anhören!! Alle Links zur Folge: Buch dir ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Wir schauen gemeinsam, wo du gerade stehst, wo du hinwillst und wie eine Roadmap für die nächsten Jahre aussehen kann. Dann finden wir heraus, ob unsere Coaching-Begleitung zu dir passt und du ab sofort mit uns dein Leben rockst: https://blumcoaching.com/termin Du kannst den Podcast natürlich auch mit Freunden/Verwandten/Bekannten via Whatsapp oder Facebook oder Instagram teilen. Vielleicht gibt es ja Menschen, in deinem Umfeld, denen die Inhalte auch weiterhelfen können: – https://apple.co/2s7rs2N – https://spoti.fi/2S3ElHF – https://bit.ly/2CqgU5G Schreib mir gerne jederzeit eine Mail an david@blumcoaching.com. Ich freu mich, von dir zu hören!!!
Sie ist neben Claudia Schiffer und Heidi Klum wohl das bekannteste deutsche Supermodel: Toni Garrn. Die gebürtige Hamburgerin ist schon seit 13 Jahren im Geschäft, obwohl sie erst 27 ist. Im OMR Podcast spricht sie jetzt über Social-Media-Obergrenzen, einen Supermodel-Flohmarkt, der Hunderttausende Dollar für ihre Stiftung einbringt und teure erste Reihen bei Modenschauen. Alle Themen des Podcasts mit Toni Garrn im Überblick: Wie Toni Garrn auf einem Fanfest während der Fußball-WM 2006 in Hamburg entdeckt wurde und dann das Modeln und Schule unter einen Hut bekommen hat (ab 02:45) Kann man Models mit Profi-Fußballern vergleichen: Den Job fünf Jahre machen und man hat ausgesorgt? (ab 06:30) Was war der entscheidende Faktor für ihren Durchbruch in der Modelwelt? (ab 08:03) Wie hat sie ihre Reichweite auf Instagram aufgebaut? (ab 10:29) Warum hat sie niemanden, der sie als Fotograf oder Videographer immer begleitet? (ab 13:11) Toni Garrn unterstützt mit ihrer Stiftung Frauen und Kinder in Afrika. Wie ist sie darauf gekommen, das Projekt zu starten? (ab 15:37) Wie sieht ihr Model-Alltag aktuell aus? (ab 18:54) Seit einiger Zeit schauspielert sie auch. Warum brennt sie dafür so sehr, obwohl der Job nicht so gut bezahlt ist? (ab 24:00) Wer sind ihre größten Kunden aktuell? (ab 29:00) Wie hat Toni Garrn damals ihren späteren Freund Leonardo DiCaprio kennen gelernt? Und was sind die negativen Seiten der Beziehung? (ab 29:38) Sie hat später auch noch den NBA-Basketballer Chandler Parsons gedatet. Da muss Basketball-Fan Philipp natürlich nachhaken (ab 32:24) Philipps Theorie: Im Show- und Sportbusiness wird auch mal strategisch gedatet. Stimmt das? (ab 34:09) Macht sie sich Sorgen darüber, was nach der Model-Karriere kommt? Und was könnte da kommen? (ab 35:27) Könnte sie aus den Model-Jobs noch mehr rausholen und noch mehr Geld verdienen? (ab 36:14) Toni Garrn hat sich an einem Hamburger Startup beteiligt, das neues Licht für Flugzeuge entwickelt. Was steckt dahinter? Und gibt es noch andere Unternehmen, an denen sie beteiligt ist? (ab 38:18) Sie war ja zuletzt Gast-Jurorin bei Germanys Next Topmodel: Plant sie weitere Shows? Oder will sie mal selbst durch eine Sendung führen? (ab 44:08) Welcher Job hat sie eigentlich berühmt gemacht? (ab 46:05) Welche Persönlichkeit hat Toni Garrn in der Modebranche am meisten beeindruckt? (ab 47:44) Beim Super Model Flea Market gehen getragene Klamotten für viel Geld über den Tisch. Wie konnte sie nur mit Second-Hand-Kleidung von Models 140.000 Dollar für Charity einsammeln? (ab 53:30) Ist Gisele Bündchen immer noch das bekannteste Model der Szene? (ab 58:32) Wie politisch ist Toni Garrn? (ab 1:01:24) Woher kommt ihre Energie für die vielen Projekte? (ab 1:05:09) Wie hat Toni mal Beyoncé kennengelernt? Und welche Frauen inspirieren sie? (ab 1:06:22) Kleine Anekdoten zu ihren Begegnungen mit großen Stars (ab 1:09:43)
Top 10 Coaching Themen - Wie Du Dein Leben effektiv voranbringst mit Michaela Lang und Julia Meder
Warum das Motiv Bewegung oft mit Sport verwechselt wird. Warum man Stress empfinden kann, wenn man sich nicht bewegt. Warum Bewegung nichts mit Wettbewerb zu tun hat. Wie ein Mensch mit Bewegungswert „0“ auf andere wirkt. Niedriges Bewegungsmotiv: Indikator für Erschöpfung oder einfach nur Faulheit^^? Zusammenhang zwischen hohem Bewegungsmotiv und Stress, wenn man sich nicht bewegen darf oder kann. Welcher Job passt zu einem hohen Wert im Motiv Bewegung? Was bedeuten unterschiedliche Werte im Motiv Bewegung für eine Partnerschaft? Was bedeutet Bewegung in Kombination mit anderen Werten, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Motiv Gesundheit? Warum eine Marathon Teilnahme nicht unbedingt mit Bewegung zu tun haben muss, sondern auch am Motiv Geselligkeit, Hilfsbereitschaft, Neugierde oder Sichtbarkeit liegen kann.
Der Köder muss dem Fisch schmecken!! Wie auch in der Werbung solltest Du Deine Bewerbung an Deiner Zielgruppe ausrichten. Welcher Job, welches Unternehmen? Du bist als Bewerber zwar die Hauptperson, stehst aber auf keinen Fall im Mittelpunkt! Richte Deine Bewerbung zielgerichtet aus. Denke einfach darüber nach, bevor Du Deine nächste Bewerbung verschickst. Viel Erfolg. Dein Karsten
Ist der Job vom möglichen Sexpartner echt so wichtig? Wenn ja, welcher Job ist ok? Welcher Job ist so unsexy? Bäcker, Krankenpfleger, Pilot, Pornodarsteller....
Welcher Job ist härter, CEO oder ÖVP-Chef? Wie verändert sich der Blick auf Macht mit dem Wechsel von der Politik in die Wirtschaft? Und wie war das jetzt mit Onkel Erwin? Josef Pröll, bis 2011 ÖVP-Vorsitzender und Vizekanzler, heute Vorstandssprecher des zur Raiffeisen-Holding gehörenden Mischkonzerns Leipnik-Lundenburger, vergleicht seinen Erfahrungen in der Welt der Politik mit jenen, die er als Manager macht.
Olli aus Peggau hat schon so ziemlich alles gemacht, was es in der Berufswelt so zu finden gibt, aber an der Kassa im Supermarkt will er auf keinen Fall arbeiten. Server aus Hall in Tirol würde niemals Burger bei McDonalds wenden - er hat da schon die ein oder andere Ekelstory gehört. Julia aus Salzburg wollte immer Polizistin werden, aber für den Job ist sie eindeutig zu nett! Robert aus Wien hat seinen Alptraumjob gefunden: Lehrer. Horst aus Klagenfurt will nie, nie, nie Klofrau in einer Disko sein, zu grausig sind seine Toilettenerfahrungen vom Fortgehen.
Wir präsentieren Folge 260 oder auch: 5 Jahre GuerrillaFM!! Danke für eure Vertrauen und für euer Feedback, wir machen weiter, ab heute dann im sechsten Jahr. Jetzt aber zur aktuellen Folge… Sicher kennt Ihr den Elevator Pitch. Wer von Euch nutzt ihn (gerne)? Was sind Eure Erfahrungen dazu? Wo kommt das eigentlich her und was hat das mit Speed Dating zu tun? Wir besprechen, wie jeder es schaffen kann, sein Gegenüber bei kurzen Begegnungen nicht zuzutexten ohne einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, sondern im Gegenteil eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Also nicht: Ich bin, ich mache sondern: Mein Job ist es, anderen dabei zu helfen, ihre Resultate zu verbessern. Welcher Job auch immer es ist. Und es kann noch unangestrengter sein ... die Zero-Erwartung ... Was das ist und mehr diese Woche bei GuerrillaFM!!
Die Qual der Wahl. Jeder muss sich irgendwann für einen Berufsweg entscheiden. Gar nicht so leicht. Klare Sache: ihr braucht einen Plan. Und den gibt's hier im Podcast. Lerne deine Stärken und Schwächen kennen. Wir zeigen dir wie.