Podcasts about abendkasse

  • 32PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abendkasse

Latest podcast episodes about abendkasse

Holger Ehrsam - #mi peru business
#146 - Tarpuy: Träume säen, Chancen ernten - live in München

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 10:54


Träume säen, Chancen ernten“: Das Konzert trägt den Titel "Tarpuy" - ein Wort aus der Quechua-Sprache, das "säen" bedeutet und das Konzept des Abends symbolisiert: eine Feier der kulturellen Vielfalt und ein Aufruf zur Solidarität. Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel talentierter Künstler*innen aus Peru und Deutschland, wie die Band Koitabach Musi aus Garmisch-Partenkirchen, die traditionelle Alpenklänge mit modernen Elementen verbindet.Die Veranstaltung wird von der Tanzgruppe Corazon Peruano eröffnet, gefolgt von einer außergewöhnlichen Darbietung des Bremer Ensembles Los Temperamentos und des Ballet Folclórico del Perú. Gemeinsam präsentieren sie „Fiesta Peruana“ – ein Programm, das die faszinierende Musik des Codex Martinez Compañón des 18. Jahrhunderts und speziell choreografierte Tänze in authentischen Kostümen umfasst. Dieses kulturelle Zusammentreffen spiegelt die Vielfalt europäischer, afrikanischer und indigener Wurzeln wider und verspricht einen farbenfrohen und unvergesslichen Abend.Erleben Sie die kulturelle Vielfalt und den Geist der Solidarität bei diesem inspirierenden Ereignis.Veranstaltungsdetails: Datum: 14. März 2025 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:30 UhrTicketpreise: Vorverkauf: 35 EUR + VVK-Gebühr (Gesamt 39 EUR) Abendkasse: 39 EUR (limitierte Tickets) Ermäßigt: 25 EUR für Studierende, Senioren und Menschen mit Behinderung (limitierte Tickets an der Abendkasse, bitte Nachweis vorlegen).Das Centro Cultural del Peru und die Stiftung Bayerisches Amerikahaus laden Sie herzlich zu einem einzigartigen Benefizkonzert im Amerikahaus München ein. Unter dem Motto der peruanischen Kultur und der kulturellen Verständigung, unterstützt dieses Event das soziale Projekt „Träume säen, Chancen ernten“, das seit 2021 Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien in Trujillo, Nordperu, fördert. Dieses Projekt hilft, den Zugang zu weiterführender Bildung zu verbessern und den Prozentsatz der Jugendlichen, die eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, zu erhöhen.

Radio München
Paradiessucher - von Rena Dumont

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 7:13


»Ich kann nicht gehen«, sagt sie leise. »Ich kann … ich kann dich hier nicht allein lassen... Du bist mein Zuhause. Niemand ist dort, der mich halten würde. Das wirst du erst verstehen, wenn du eigene Kinder hast. Eine Mutter liebt ihre Kinder bedingungslos.« Diese Eingangsworte schreibt Rena Dumont in ihrem Jugendroman „Paradiessucher“. Jetzt hat sie die tragikomische Story ihrer Flucht aus dem Jahr 1986 mit der Freien Theater Company auf die Bühne in der Münchner Mucca Halle gebracht. Sie sagt: Das Thema liegt gar nicht so lange zurück und betrifft uns erneut: Kalter Krieg - Flucht - Mutter-Tochter Beziehung - Integration - Heimatverlust - 80er Jahre - Pubertät. Diese Theaterarbeit sei – im wahrsten Sinne – ein Upcycling. Nicht nur inhaltlich. Es werden keine neuen Kostüme und Kulissen erworben oder gebaut. Aus alter Bekleidung werden die Kostüme kreiert, aus bereits vorhandenem Mobiliar das Bühnenbild gestaltet. Die ausverkaufte Première der Bühnenadaption des Jugendromans von Rena Dumont ist am 7. November in der Mucca Halle, weitere Vorstellungen sind am 9.und 10. und vom 14. bis 17. November jeweils um 19 Uhr in der Schwere Reisterstraße 2. Es ist ab 12 Jahren empfohoen. Karten gibt es für 14 Euro, ermäßigt für 10 Euro. Reservierungen über renadumont@gmx.de oder etwas teurer über Münchenticket oder an der Abendkasse.

Bistum Würzburg
Musicalprojekt "Made in Dagenham"

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:00


Rund 150 junge Menschen, die sich mit Begeisterung in ein aufwendiges Projekt stürzen: Das kann man alle Jahre an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Aschaffenburg erleben. Dort führen seit 1986 Schülerinnen und Lehrer gemeinsam ein Musical auf. Da geht es um Gesang, Tanz, Schauspiel und immer auch um ein Thema. Dieses Jahr steht das bei uns noch eher unbekannte Stück „Made in Dagenham“ auf dem Programm. Und das ist ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung. Burkard Vogt hat mal eine Probe besucht. Die Aufführungen sind vom Dienstag, 9. Juli bis Samstag, 13. Juli in Mainaschaff in der Maintalhalle. Los geht es jeweils um 19.30 Uhr und Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen steht schon in Dijon und wartet auf das Peloton der Tour de France. Wir geben natürlich unseren Senf zu den bisherigen Etappen ab und schauen voraus zum nächsten Ruhetag. Dabei bleibt genügend Zeit für ein bisschen Materialpflege und Räder putzen.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Hier kommt der Eiermann

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 23, 2024 63:14


Wusstet ihr, dass es mehr als drei Gefühle gibt? Moritz nicht und deswegen übt er gerade fühlen. Till weiß dagegen ganz genau, was er am Flughafen gefühlt hat, als er würdelos seine Sachen aus dem Koffer ins Handgepäck umpacken musste. Sheesh, warum ist die Abendkasse der Kofferaufgabe so unnormal hoch! Wir machen hier nix Abendkasse, sondern hängen euch ein 360-Grad-Backstage-Band um. Los geht's. „falsch, aber lustig“ (Binge-Folge): https://youtu.be/mHDje13sRdA Credits für die Suche nach Boomerwort des Jahres gehen raus an: https://rbburl.de/3xy Released by rbb media.

Bistum Würzburg
Judas auf der Bühne

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 2:49


Eigentlich spielt er in der Geschichte um Jesu Tod nur eine Nebenrolle – und doch fasziniert er Autoren und Regisseure immer wieder aufs Neue: Der Apostel Judas ist in den Evangelien der Verräter, der Jesus ausliefert und so dessen Prozess und die Kreuzigung in Gang setzt. Die Aschaffenburger Gemeindereferentin Eva Meder-Thünemann inszeniert gerade mit ihrem Mann Günther Thünemann ein Theaterstück, das den Blick auf die Figur des Judas weiten will. Burkard Vogt wollte mehr wissen und hat eine Probe besucht. Das Stück „Judas“ mit Günther Thünemann in der Hauptrolle wird unter anderem am Freitag, den 12. April, um 19.30 Uhr in der Christuskirche in Aschaffenburg aufgeführt. Karten gibt es an der Abendkasse.

Herz und Knall
#28 Über das Offline-Geschäft mit Wiebke von Unter Freunden

Herz und Knall

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 38:48


Während uns die Pandemie endlich aufzeigte, dass alles auch irgendwie wunderbar online geht, sind wir jetzt, 2 Jahre nach der Pandemie froh, dass wieder alles so einwandfrei offline funktioniert. Mit Wiebke von Unter Freunden, reden wir, Linda und Nelly, über die Freude des Zusammenkommens in Echt, real und in Farbe. Wie ein Raum, ein Geschäft, ein Laden so viel mehr sein kann als Verkaufsraum. Folgern wir sogar daraus, dass das Konzept eventuell sogar eine Blaupausen-Idee für andere Städte oder Kommunen sein könnte? Hört rein und kommt vorbei! Wir freuen uns! Denn im Rahmen der h+h Messe veranstaltet Herz & Knall unter Freunden ein Netzwerkevent. Es gibt noch einige wenige Karten an der Abendkasse. Wiebke findet ihr bei Unter Freunden aber auch bei ihrem eigenen Papeterie-Label FRLW. Folge uns, Herz & Knall, natürlich auch gerne auf ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ oder abonniere unseren Podcastkanal. Über jedes Herzchen und jede Bewertung freuen wir uns riesig

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Dreigroschenoper in Dresden: Warnender Epilog oder einfach doch nur ein politischer Offenbarungseid?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 7:42


Es hätte ein schöner Abend werden können, meine Frau und ich bekamen die letzten beiden Karten an der Abendkasse zu Bertolt Brechts Dreigroschenoper. Und ja, wir wussten, worauf wir uns einließen: Dresdner Schauspielhaus und Völker Lösch als Regisseur, da weiß man vorher, wohin die Reise geht. Insofern sei ihm das AfD-Bashing verziehen, ach halt,Weiterlesen

4 lau
Kultur umsonst für Bedürftige

4 lau

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 2:09


Du bist bedürftig, hast wenig Geld und möchtest trotzdem Kultur erleben?Das ist als Kulturgast in sehr vielen Orten über z.B. die Kulturtafeln, Kulturlogen oder Kulturlisten möglich.Man meldet sich an, legt dabei einen Einkommensnachweis vor und wird dann in der Regel telefonisch informiert, wenn es meist zwei Karten für eine Veranstaltung für einen gibt. Die Karten bekommt man dann mit Namensnennung direkt an der Abendkasse.So funktioniert es z.B. in Altötting, Bad Segeberg, Baden-Baden, Bamberg, Berlin, Bremen, Bonn, Cuxhaven, Dresden, Düsseldorf, Freising, Gehrden, Gießen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Marburg, München, Münster, Ratingen, Regensburg, dem Ruhrgebiet, Südtondern, Ulm, Würzburg und Wuppertal. Viele weitere Städte mit Kulturlogen findest du auf der Seite des Bundesverbandes. Alle Links gibt es wie immer in den Shownotes.In Frankfurt am Main bekommt man einen Ausweis für einen Euro. In Nürtingen bekommt man einen Ausweis und trägt sich dann in einer Liste mit freien Plätzen ein.In Augsburg und Hachenburg gibt es 1 Euro Tickets, in Hachenburg zusätzlich Low Budget Tickets.In Österreich gibt es den Kulturpass mit dem es ebenfalls kostenlos für Bedürftige in kulturelle Einrichtungen geht. Diesen gibt es bei den Ausgabestellen.Zuletzt ein Highlight, im Miniatur Wunderland in Hamburg gibt es jedes Jahr im Januar freien Eintritt für alle, die sich diesen nicht leisten können auf Vertrauen sbasis.Natürlich bekommen wir nichts von den Anbietern.Viel Freude im Kino, Theater, Miniatur Wunderland oder beim Jubeln bei einer Sportveranstaltung.Links:- altoetting-evangelisch.de/kulturtafel- kulturtafel-segeberg.de/kulturgast-werden- kulturloge-baden-baden.de/kulturgaeste- dwbf.de/kulturtafel-bamberg/gast-werden- kulturleben-berlin.de/gast-werden- kulturtafel-bonn.de/kulturgast-werden- tafel-cuxhaven.de/kulturtafel- kulturloge-dresden.de/gast-werden- kulturliste-duesseldorf.de/gast-werden/einkommensgrenze-berechnen- kultur-gut-freising.de/kulturgaeste- mgt-gehrden.de/kulturtafel-gehrden- kulturloge-giessen.de/kulturgast-werden- kulturpforte-goettingen.jimdofree.com/wer-kann-kulturgast-sein- freiwilligenzentrum-hannover.de/projekte/kulturleben-hannover/gast-werden- kulturleben-hamburg.de/kultur-erleben/so-melden-sie-sich-als-kulturgast-an- obolus.sh/kulturhafen (Kiel)- kulturliste-koeln.de/gaeste- kulturleben-leipzig.de/anmelden- kulturliste-ratingen.de- kulturloge-marburg.com/index.php?pid=kulturgast_werden- kulturraum-muenchen.de/kartenvermittlung/kulturgaeste/#kulturgast-werden- kulturpott.ruhr/gast-werden- niebuell.de/Tourismus/Kulturb%C3%BCro/Kulturtafel (Südtondern)- kulturliste-muenster.de/de/kulturgaeste- kultuer-regensburg.de- kulturloge-ulm.de/gast-werden-2- kulturtafel4.wordpress.com/anmeldung (Würzburg)- kulturloge-wuppertal.de/de- kulturpass.net/kulturpass (Frankfurt)- kultur-fuer-alle-nt.de/%C3%BCber-uns/f%C3%BCr-wen (Nürtingen)- augsburg.de/umwelt-soziales/soziales/kultursozialticket- hachenburger-kulturzeit.de/tickets/1-euro-und-low-budget- kulturloge.de/bundesverband/staedte-regionen-bundesweit- hungeraufkunstundkultur.at (Österreich)- miniatur-wunderland.de/leistenGibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account (ehemals Twitter) mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Gut & Schön Gibt es im Himmel eine Abendkasse?

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 27:20


Vom Weltgericht Gottes. Was passiert nach dem Tod? Darum geht's in dieser neuen Folge mit Stefan Hänsch!

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Gut & Schön Gibt es im Himmel eine Abendkasse?

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 27:20


Vom Weltgericht Gottes. Was passiert nach dem Tod? Darum geht's in dieser neuen Folge mit Stefan Hänsch!

ERF Jess - Gut & Schön
Gibt es im Himmel eine Abendkasse?

ERF Jess - Gut & Schön

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 27:20


Vom Weltgericht Gottes. Was passiert nach dem Tod? Darum geht's in dieser neuen Folge mit Stefan Hänsch!

ERF Jess - Gut & Schön
Gibt es im Himmel eine Abendkasse?

ERF Jess - Gut & Schön

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 27:20


Vom Weltgericht Gottes. Was passiert nach dem Tod? Darum geht's in dieser neuen Folge mit Stefan Hänsch!

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Gut & Schön Gibt es im Himmel eine Abendkasse?

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 27:20


Vom Weltgericht Gottes. Was passiert nach dem Tod? Darum geht's in dieser neuen Folge mit Stefan Hänsch!

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Gut & Schön Gibt es im Himmel eine Abendkasse?

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 27:20


Vom Weltgericht Gottes. Was passiert nach dem Tod? Darum geht's in dieser neuen Folge mit Stefan Hänsch!

Bistum Würzburg
Plädoyer für Vielfalt - Fachakademie spielt "The Prom"

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 4:17


Wenn man sich in Aschaffenburg auf den Erzieherberuf vorbereitet, dann ist am Ende des Schuljahres Teil eines großen Projekts: Die Schule hat nämlich eine lange Musical-Tradition. Dabei lernt man, was Projektarbeit bedeutet, die Schulgemeinschaft wächst zusammen, die musischen Fähigkeiten werden gefördert und wie nebenbei wird auch ein Thema transportiert. Dieses Jahr führen die rund 150 Studierenden das Musical "The Prom" auf, bei dem es unter anderem um sexuelle Vielfalt, Gleichberechtigung und natürlich um die Liebe geht. Burkard Vogt wollte mehr über das Stück wissen und hat die Schüler bei einer Probe besucht. Neugierig geworden? Das Stück hat am 11. Juli Premiere und ist bis einschließlich Samstag, den 15. Juli zu sehen. Los geht es jeweils um 19.30 Uhr in der Maintalhalle in Mainaschaff. Karten gibt es an der Abendkasse.

LiteraturLounge
[Konzert] So kann man in ein Jahr mit dem Stadttheater Gießen Starten

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 14:22


Neujahr und das erste Mal seit zwei Jahren wieder in ein Neujahrskonzert im Stadttheater, irgendwie war ich doch ein wenig nervös. Das erste war, es war in der Vorhalle diesmal echt voll und das schon 45 Minuten vor Start des Neujahrskonzertes. Also als erstes schnell mal die Karten an der Abendkasse abholen. Was mir aufgefallen ist und das ist so ein Problem, welches ich einfach ansprechen möchte: Liebes Gießen, ihr alle begrüßt euch mit „Frohes Neues!“ und man redet miteinander, bitte denkt auch mal an die Menschen an der Abendkasse, beim Eingang oder bei der Garderobe. Wünscht diesen Menschen einfach mal ein Frohes Neues Jahr. Es dauert nicht lange und tut den Angestellten auch gut, so eine kleine Wertschätzung.

Bistum Würzburg
So klingt der Advent: Wir sagen euch an

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 3:37


In unsere Reihe "So klingt der Advent" stellen wir jeden Sonntag ein Adventslied vor. Heute ist ein bekanntes und sehr freudiges Stück dabei. Die Mädchenkantorei der Würzburger Dommusik singt: "Wir sagen euch an". Domkapellmeister Alexander Rüth erklärt, was die Komposition von Adventsliedern so besonders macht. Diesen Gesang live zu hören, ist natürlich nochmal was ganz anderes. Deswegen lädt die Mädchenkantorei am 11. Dezember zum Konzert ein. Los geht's um 16 Uhr im Würzburger Dom. Die Tickets kosten zwischen 10 und 30 € und sind an der Abendkasse erhältlich.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#122 mit Ben Mitha, CEO von Karsten Jahnke Konzertdirektion

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 62:02


Sein Großvater ist einer der Pioniere im deutschen Livegeschäft und die Karsten Jahnke Konzertdirektion einer der größten unabhängigen deutschen Konzertveranstalter. Ben Mitha ist mittlerweile Geschäftsführer dieser Firma, die Karsten Jahnke vor 60 Jahren in Hamburg gründete. Im Redfield Podcast erzählt er, welche Stars auf dem Sofa seiner Großeltern saßen und wie er schon als Kind bei den Stadtpark Open Airs in Hamburg spielte, während seine Mutter an der Abendkasse saß. Seit 1975 veranstaltet Karsten Jahnke hier Konzerte der größten Stars mit seinem Familienunternehmen. Für Mitha fast so etwas wie das sommerliche Wohnzimmer. Diese Erfahrungen prägten ihn, das Unternehmertum zog ihn zusätzlich an. Er gründete während seines Studiums mit Digga Events seinen eigenen Fullservice Veranstaltungsdienstleister und half immer wieder bei Karsten Jahnke aus. Mitte 20 begann er erst als Booker bei der Karsten Jahnke Konzertdirektion, um wenige Jahre später die Geschäftsführung zu übernehmen. Auch wenn ihm sein Großvater die „nötige Härte und das wirtschaftliche Fachwissen“ bescheinigte, musste er sich in der neuen Position erst finden und intern wie extern behaupten. Im Redfield Podcast berichtet Ben Mitha über die derzeitige Lage der Firma und erklärt, mit welcher Strategie sich Nischen erobern lassen und die Zukunft weiterhin erfolgreich meistern lässt. www.kj.de www.redfield-podcast.de

Der antenne 1 Star-Podcast
Antiheld im Interview

Der antenne 1 Star-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 21:52


Endlich wieder live spielen – Antiheld kommen am Sonntag, 19. Juni zum Heimspiel in die Wagenhallen nach Stuttgart. Im Hitradio antenne 1 Starpodcast erzählen Luca und Matze was das Besondere an ihren Konzerten ist, über ihre Fans und sie verraten was sie privat gerne hören. Tickets für das Konzert am Sonntag gibt's an der Abendkasse, los geht's um 20 Uhr.

Solar Fake : We talk. Who cares?
Maggi Fix für graue Soße

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 78:03


In der heutigen Episode reden wir über die vergangenen Konzerte in Hannover und beim WGT in Leipzig und beantworten auch viele Eurer Fragen zu diesen beiden tollen Konzerten und natürlich gibt es auch ziemlich direkte Blicke hinter die Kulissen. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die Konzerte heute in Frankfurt (Das Bett) und morgen in Hamburg (Markthalle). Es gibt ein Ohrenbluten und zum ersten mal ein völlig frei improvisiertes Ohrenbluten von Jeans, ohne dass er die Musik gehört hat. Und passend zum Konzert in Frankfurt gibt es 2 Hessisch- Runden, in denen wir uns wahrscheinlich vollends blamieren. Viel Spaß, wir freuen uns auf die Konzerte an diesem Wochenende und sehen uns dort! Kurzentschlossene bekommen noch Karten an der Abendkasse.

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Das Buch zur Woche: Johannes Floehr, Andre Lux (Hrsg.) – „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstorys“

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 9:33


Der Text- und Bildband „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstorys“ ist ein sehr schönes Buch, bei dem sich gleich in zweierlei Hinsicht der Kauf lohnt. Zum einen, weil es saulustig ist. Und zum anderen, weil der Erlös an den Solidaritätsfond #handforahand geht, der Menschen aus der Live-Branche hilft – die ja gerade wieder extrem am Arsch sind. „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstories“ hält, was der Titel verspricht. Die Anekdoten kommen mal als kleine Texte, mal als lustige Comics, mal in einzelnen Zeichnungen daher. Beigesteuert haben sie viele Bands, Künstlerinnen und Künstler, die auch wir sehr schätzen: Audio88 zum Beispiel, Deichkind, Judith Holofernes, Anja Rützel, Danger Dan, Terrorgruppe, Love A, Leoniden, Ninia Lagrande, Peter Fox – um nur einige zu nennen. Autor Dirk Bernemann, den ihr aus diesem Podcast kennt, ist übrigens auch dabei. Das liebevoll von Camille Köhler gestaltete Buch, das im Lektora Verlag erschienen ist, kommt dabei im üppigen Hardcover und ist mit all seinen kleinen Details ein deutlich erkennbares Herzensprojekt. Alle Informationen zu „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstorys“ findet ihr auf der Verlagsseite. Wir haben ein Verlosungsexemplar für euch. Wenn ihr es gewinnen wollt, schreibt uns einfach eine Mail mit dem Stichwort „Abendkasse“ an verlosung@diffusmag.de. Und gebt dabei bitte eure Postadresse an.

Blühende Landschaften - ein Ost-West-Dialog mit Thomas Nicolai und Hennes Bender

Auftreten zu können und zu dürfen ist für Bühnenkünstler doch immer das Schönste, quasi die Erfüllung, der Grund und die Bestimmung seines Seins.

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Gleich zwei Prologe beherrschen den Motorsport-Freitag: Bei der Marokko-Rallye entschied eine knapp 11 Kilometer lange Wertungsprüfung über die Startreihenfolge für die erste echte Wüstenetappe am Sonnabend – und im emsländischen Dohren testete ein Rudel Speedwayfahrer jene Bahn, auf der am Samstag der Auftakt zum German Speedway Masters stattfinden wird. PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, begleitet beide Großveranstaltungen intensiv. KTM-Star und WM-Spitzenreiter Matthias Walkner und Dennis Zenz, Beifahrer aus der Side-by-Side-Wertung, berichten aus dem Biwak in Nordafrika von ihrem ersten Tag in der Wüste. Zuvor allerdings steht das GSM auf dem Programm: Fahrer Jörg Tebbe und Veranstalter Tobias Kroner erläutern alle Hintergründe und die Generalprobe auf der spektakulären Bahn im Emsland, wo am Samstagabend ab 19 Uhr der erste German Speedway Masters-Gewinner gekürt wird. Da das Wetter einen milden und goldenen Oktoberabend verspricht und es noch Karten an der Abendkasse gibt, lohnt sich ein Spontanttrip nach Nordwestdeutschland, an den malerischen Eichenring vor den Toren von Meppen und Haselünne. Wer's nicht schafft – den Livestream zum GSM-Auftakt, kommentiert von PITCAST-Producer Norbert Ockenga und Tobias Kroner, gibt's am Samstag ab 18:45 Uhr hier: https://germanspeedwaymasters.com/stream/

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Gleich zwei Prologe beherrschen den Motorsport-Freitag: Bei der Marokko-Rallye entschied eine knapp 11 Kilometer lange Wertungsprüfung über die Startreihenfolge für die erste echte Wüstenetappe am Sonnabend – und im emsländischen Dohren testete ein Rudel Speedwayfahrer jene Bahn, auf der am Samstag der Auftakt zum German Speedway Masters stattfinden wird. PITCAST, der Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, begleitet beide Großveranstaltungen intensiv. KTM-Star und WM-Spitzenreiter Matthias Walkner und Dennis Zenz, Beifahrer aus der Side-by-Side-Wertung, berichten aus dem Biwak in Nordafrika von ihrem ersten Tag in der Wüste. Zuvor allerdings steht das GSM auf dem Programm: Fahrer Jörg Tebbe und Veranstalter Tobias Kroner erläutern alle Hintergründe und die Generalprobe auf der spektakulären Bahn im Emsland, wo am Samstagabend ab 19 Uhr der erste German Speedway Masters-Gewinner gekürt wird. Da das Wetter einen milden und goldenen Oktoberabend verspricht und es noch Karten an der Abendkasse gibt, lohnt sich ein Spontanttrip nach Nordwestdeutschland, an den malerischen Eichenring vor den Toren von Meppen und Haselünne. Wer's nicht schafft – den Livestream zum GSM-Auftakt, kommentiert von PITCAST-Producer Norbert Ockenga und Tobias Kroner, gibt's am Samstag ab 18:45 Uhr hier: https://germanspeedwaymasters.com/stream/

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt
Flying Bengel - der fliegende, fotografierende Schauspieler ohne Allüren

MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 74:19


Dass Fame den Charakter nicht verformt, beweist TikTok-Star Bernd alias Flying Bengel in charmantester Art & Weise. Er nimmt uns mit auf seine Reise als Schauspieler, der auch Flugbegleiter ist sowie Fotograf und nun als TikTok Ambassador eine wichtige und humoristische Stimme einer ganzen Generation ist. Nichts geht mehr ohne ihn und deshalb gehen Bernd und Mazze sicherlich bald zusammen auf Tour. Mazze natürlich an der Abendkasse für die Tickets und Garderobe. Mazze und Bernd sollten regelmäßig Episoden aufzeichnen. Lieber Moritz - danke fürs Zusammenbringen! MAZZ AB!

Feiste Bücher
Feiste Bücher 26: Katya Apekina

Feiste Bücher

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020


Katya Apekinas Debüt „Je tiefer das Wasser“ ist eine Familiengeschichte, in der es um die Kraft der Kunst geht, die zerstören und heilen kann. Apekina verwebt mehrere Perspektiven und verschiedene Zeitebenen. Die beiden wichtigsten Stimmen gehören den Schwestern Edie und Mae, die wir 1997 kennenlernen, als sie 16 und 14 sind. Während Edie die Ereignisse 1997 erzählt, spricht Mae gut 15 Jahre später als Erwachsene. Apekina findet so für die Schwestern nicht nur einen klar unterscheidbaren Ton, sie bringt dadurch auch verschiedene Reflektionsebenen in den Text. Die Mutter der beiden hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Der Vater, ein Starautor in einer Schaffenskrise, steht plötzlich den Töchtern gegenüber, die er als Kinder verlassen hat. Und während Edie bedingungslos loyal zu ihrer Mutter steht, hofft Mae, der Mutter, die sie so anders erlebt als ihre Schwester, zu entkommen. Starkes Debüt, das auch davon erzählt, mit welcher Macht Eltern das Leben ihrer Kinder prägen. „Je tiefer das Wasser“ von Katya Apekina ist als Hardcover bei Suhrkamp erschienen. Brigitte Jakobeit hat es aus dem Englischen übersetzt, es hat die 396 Seiten und kostet 24 Euro. Und jetzt noch eine Ankündigung in eigener Sache: Am 17. März machen meine EMOTION-Kolleginnen und ich zum ersten Mal einen Live-Bücherabend im Hamburger Nachtasyl: die Lit.EMOTION. Als Special Guests mit dabei, die Autorin Nora Gantenbrink und Buchhändler und Insta-Größe Frank Menden. Durch den Abend führen meine Kollegin Christine Ritzenhoff, auf Insta bekannt als Frau.R.liest, und ich. Es geht um 20 Uhr los und der Eintritt beträgt 7 Euro an der Abendkasse: http://nachtasyl.de/index.php/583-lit-emotion?date=2020-03-17-20-00 Um eine Idee zu bekommen, wie viele Leute vorbeikommen, möchten wir euch bitten, euch anzumelden unter: lit.emotion@emotion.de Und wenn euch Feiste Bücher gefällt, freu ich mich, wenn ihr den Podcast abonniert und anderen davon erzählt. Feedback, Anregungen und Likes sind sehr willkommen. Gern per Mail an FeisteBuecher@gmx.de oder auf Instagram. Folge direkt herunterladen

Im Autokino
Autokino Late Night 2020 - Unser Ratgeber rund ums Event

Im Autokino

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 28:29


Die Autokino Late Night Show geht in die vierte Runde. Anlässlich diesem denkwürdigen Wochenende, was in nur wenigen Tagen ansteht, haben wir nochmal alle Infos, Tipps & Tricks rund um Aschaffenburg und Co. in Form gegossen. Restauranttipps, Shoppinghighlights, Hinweise zu allen Events und Hinweise, wie ihr vielleicht sogar noch an Karten kommen könntet - all das und viel mehr in unserem kleinen Event-Ratgeber 2020! Hier nochmal die Übersicht: - Autokino Warm Up mit den "Angsthasis" - ab 21 Uhr - ausverkauft! - Die Autokino Late Night Show 2020 - ab 20 Uhr - Stadttheater - ausverkauft! Restkarten von Dritten in der FB-Gruppe "Im Autokino" sowie auf unserem Instagramkanal - "Im Autokino" Aftershowparty - ab 23 Uhr - Club: Quincy Schultz - Karten an der Abendkasse! - Lukas' kleine Podcastbühne - ab 14 Uhr - Location: Kutter - Eintritt frei! Wer das Autokino supporten mag und Bock auf tonnenweise Sonderinhalte hat: www.patreon.com/ImAutokino Folgt uns auf Instagram: @im_autokino Tretet der "Im Autokino" Gruppe auf Facebook bei! Lasst uns gern eine liebe Review auf iTunes!

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Der wichtigste Podcast Deines Lebens!

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Jan 6, 2020 2:14


Nerdizismus - the Live Show Am: 8.2.2020 Wo: Junges Theater Leverkusen Um: 20 Uhr EARLY BIRD: BIS 24.01.2020 ALLE TICKETS FÜR 5€ STATT 12€ (Abendkasse 15€) 5 Jahre Nerdizismus, 5 Jahre Nerdtalk, 5 Jahre Fandom, Cosplay, Serien und alles was Nerds Spaß macht. Das muss gefeiert werden. Freut Euch auf einen nerdigen Abend mit allen Nerdizisten, bekannten Cosplayern und Podcastern. 3 Stunden lang Nerdizismus pur. Du willst mit uns den nerdigsten Abend Deines Lebens verbringen? Dann hol Dir schnell ein Ticket, die Plätze sind begrenzt! Infos & Tickets unter: https://www.nerdizismus.de/theliveshow/

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#40 I Hardy Offizier - Mit seinem Autohaus ist er in 2019 zum 10. Mal Gastgeber der Kulturgarage in Brühl I Auf dem Weg wird die Werkstatt zur besonderen Spielstätte für Kleinkunst

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 44:18


Auf dem Weg mit Hardy Offizier, Geschäftsführer des Autohauses Offizier in Brühl. Hardy ist mit seinem Autohaus in diesem Jahr zum 10. Mal Gastgeber der Kulturgarage (05. - 08.12.19) - dem Brühler Kleinkunstfestival - veranstaltet von der Stadt Brühl. Traditionell räumt er mit seinem Team zum Beginn der Kulturgaragen-Woche die Werkstatt seines Autohauses leer und macht Platz für Bühne und 190 Stühle. In Folge 40 von Auf dem Weg habe ich die schöne Möglichkeit, Hardy persönlich zum tollen Jubiläum zu gratulieren. Ich selber durfte 2015 im Rahmen der Kulturgarage eine coole Comedy-Mixed-Show mit Benaissa Lamroubal und Johnny Armstrong moderieren. Da konnte ich mich bereits von der besonderen Atmosphäre überzeugen. Wir sprechen in dieser Folge u.a. über den Start der Kulturgarage in 2010, über Hardy´s ganz persönliche Berührungspunkte mit der Kulturszene und über Dinge, die er in der bisherigen Kulturgaragen-Zeit für sich gelernt hat. Zudem blättern wir in den Gästebüchern und lesen sehr liebevolle und wertschätzende Einträge von Künstlern wie #LisaFeller, #RainerPause&NorbertAlich, #BenaissaLamroubal und #JohnnyArmstrong vor. Ab dem 05. Dezember werden sich 4 weitere Künstler/Gruppen ins Gästebuch der Kulturgarage eintragen. Hier der Programmüberblick: Do., 05.12.: Nektarios Vlachopoulos (Slampoet) Fr., 06.12.: Mathias Tretter (Kabarettist) Sa., 07.12.: SCHMITZ (Kölsche Band) So., 08.12.19: Rock4 (Vocal-Rock Gruppe) Das Konzert von Rock4 (So, 08.12.) ist ebenso ausverkauft wie der Abend mit Kabarettist Mathias Tretter (Fr, 06.12.) Aber es gibt noch Restkarten für den Comedian Nektarios Vlachopulos (Do, 5. Dez. 20h) und für die kölsche Band "SCHMITZ" (Sa, 7. Dez. 20h) Tickets sind zu bekommen beim Brühl-Info, im Autohaus Offizier sowie Online über www.bruehl.de. "Last-Minute-Tickets" an der Abendkasse. Lieber Hardy, danke für den persönlichen Einblick in die bisherigen 10 Jahre Kulturgarage und damit für die Unterstützung der so wertvollen Kleinkunst. Link zur Website Kulturgarage: https://kulturgarage.eu

Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!
„Nur der Schabowski Satz hätte ...“

Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!

Play Episode Listen Later Sep 20, 2019 1:41


24. September 2019, 20.00 Uhr | Kartentelefon: 033203.84.75.84 | E-Mail: info@neuekammerspiele.de -- Neue Kammerspiele | Karl-Marx-Strasse 18 | 14532 Kleinmachnow Vorverkauf: 10 € / 6 € Abendkasse: 12 € / 8 € -- Das zweite Podcast-Gespräch, das dank der Förderung vom Freundeskreis der Neuen Kammerspiele LIVE und vor Publikum in meinem „neuen ostdeutschen Wohnzimmer“ aufgezeichnet werden kann. Als Gast beehrt mich – und Euch – Andreas Rost. Der Berliner Foto-Künstler war seit 1984 „Gegenstand“ des Operativen Vorgangs „Fotograf“ und im Revolutionsjahr 1989 Student. Als Mitglied des Neuen Forums wirkte er in der Wendezeit am Runden Tisch in Leipzig. Was interessiert Euch an Andreas? Schreibt's hier in die Kommentare – Eure Fragen nehme ich mit und stelle sie Andreas für Euch. Wenn Ihr am 24. September in der Gegend seid, kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch und einen zeitgemäßen Kessel Buntes im 21. Jahrhundert. – Im Podcast-Format „Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!“ führe ich seit Jahresbeginn 2019 substanzielle und sehr persönliche Vier-Augen- Gespräche. Meine Gastgeberinnen und Gastgeber sind Persönlichkeiten aus allen geographischen Teilen und gesellschaftlichen Schichten der Republik. Menschen, die ihre Haltung dezidiert, gerne auch pointiert, formulieren können. Und dies auch wollen. Der Freundeskreis der Neuen Kammerspiele Kleinmachnow e. V. fördert im laufenden Kalenderjahr 2019 die Produktion von vier Episoden des Formats. Diese vier Gespräche werden zum Einen live und vor Publikum in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow und zum Anderen in zeitlicher Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls aufgezeichnet. Gesprächspartner sind Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Friedlichen Revolution von 1989. -- Die nächsten Gespräche: Am 5. November 2019 mit der Filmregisseurin und Drehbuchautorin Karola Hattop. Die Philippstalerin drehte im Auftrag des DFF im DEFA- Studio den Film „König Phantasios“ - eigentlich als Kinderflm gedacht, entwickelte sich die Geschichte zu einer Parabel über den Untergang der DDR. Erzählt wird von einem versponnenen Prinzen, der ein Königreich übernehmen soll, welches nur noch ein Wunder retten kann. Die Dreh- arbeiten begannen, als Ungarn die Grenzen öffnete, und sie endeten nach dem Mauerfall. Wie sich der Zeitgeist im Märchen widerspiegelt, erzählt Karola Hattop auf der Bühne der Kammerspiele. Am 9. November 2019 mit dem in Kleinmachnow aufgewachsenen Politiker (Ex-Mdb und Ex-MdL) Klaus-Jürgen Warnick, dem durch seine Unbeugsamkeit unter Anderem die zweifelhafte Ehre zuteil wurde, insgesamt fünfmal zum Militärdienst in die Nationale Volksarmee einberufen worden zu sein.

Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!
Die Besten ... – LIVE in den Neuen Kammerspielen

Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2019 3:37


17. September 2019, 20.00 Uhr | Kartentelefon: 033203.84.75.84 | E-Mail: info@neuekammerspiele.de -- Neue Kammerspiele | Karl-Marx-Strasse 18 | 14532 Kleinmachnow Vorverkauf: 10 € / 6 € Abendkasse: 12 € / 8 € -- Mein erster Podcast, der dank der Förderung vom Freundeskreis der Neuen Kammerspiele LIVE und vor Publikum in meinem „neuen ostdeutschen Wohnzimmer“ aufgezeichnet werden kann. Als Premierengast beglückt mich – und Euch – die lebende Legende Lady Dominique. Als sie 1977 im Dresden der DDR acht Jahre alt ist, wird ihre Mutter über Monate inhaftiert, weil diese einen Ausreise-Antrag zum Klassenfeind gestellt hatte. 10 Jahre später beginnt sie im Westen des noch geteilten Berlins den Beruf der Mutter zu erlernen. In einem Domina-Studio. Vor 13 Jahren schließlich gründet sie den mittlerweile aus Presse, Funk und Fernsehen weit über die Hauptstadtgrenzen hinaus bekannten Nachtclub Insomnia. Was wolltet Ihr immer schon von Dominique wissen? Schreibt's hier in die Kommentare – dann nehme ich sie mit auf die Bühne und stelle Dominique Eure Fragen. Wenn Ihr am 17. September in der Gegend seid, kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch und einen zeitgemäßen Kessel Buntes im 21. Jahrhundert. – Im Podcast-Format „Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!“ führe ich seit Jahresbeginn 2019 substanzielle und sehr persönliche Vier-Augen- Gespräche. Meine Gastgeberinnen und Gastgeber sind Persönlichkeiten aus allen geographischen Teilen und gesellschaftlichen Schichten der Republik. Menschen, die ihre Haltung dezidiert, gerne auch pointiert, formulieren können. Und dies auch wollen. Der Freundeskreis der Neuen Kammerspiele Kleinmachnow e. V. fördert im laufenden Kalenderjahr 2019 die Produktion von vier Episoden des Formats. Diese vier Gespräche werden zum Einen live und vor Publikum in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow und zum Anderen in zeitlicher Nähe zum 30. Jahrestag des Mauerfalls aufgezeichnet. Gesprächspartner sind Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Friedlichen Revolution von 1989. -- Die nächsten Gespräche: Am 24. September 2019 mit dem Foto-Künstler Andreas Rost. Rost war seit 1984 „Gegenstand“ des Operativen Vorgangs „Fotograf“ und im Revolutionsjahr 1989 Student. Als Mitglied des Neuen Forums wirkte er in der Wendezeit am Runden Tisch in Leipzig. Am 5. November 2019 mit der Filmregisseurin und Drehbuchautorin Karola Hattop. Die Philippstalerin drehte im Auftrag des DFF im DEFA- Studio den Film „König Phantasios“ - eigentlich als Kinderflm gedacht, entwickelte sich die Geschichte zu einer Parabel über den Untergang der DDR. Erzählt wird von einem versponnenen Prinzen, der ein Königreich übernehmen soll, welches nur noch ein Wunder retten kann. Die Dreh- arbeiten begannen, als Ungarn die Grenzen öffnete, und sie endeten nach dem Mauerfall. Wie sich der Zeitgeist im Märchen widerspiegelt, erzählt Karola Hattop auf der Bühne der Kammerspiele. Am 9. November 2019 mit dem in Kleinmachnow aufgewachsenen Politiker (Ex-Mdb und Ex-MdL) Klaus-Jürgen Warnick, dem durch seine Unbeugsamkeit unter Anderem die zweifelhafte Ehre zuteil wurde, insgesamt fünfmal zum Militärdienst in die Nationale Volksarmee einberufen worden zu sein.

Schlimmbecks Podcast
Episode 17: Genial Daneben und eingesperrt im Klo

Schlimmbecks Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2018 41:14


Florian war mit Erkan & Stefan bei „Genial Daneben“, hat mal den Bundespräsidenten getrollt, erklärt warum er lieber in Köln zum Friseur geht, und dass Klotüren eigentlich alle falsch gebaut sind. Supporten unter patreon.com/flosimbeck Danke an meine Schlimmbeckchen Ben Schlimmbeck, Andreas Hartig und Douglas Stahl und meinen Schlimmpresario Deniz Place!! Termine unter floriansimbeck.de/termine Danke an Hörwelt24.de Hartig Timepieces www.hartig-timepieces.de Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Foto: Niko Neithardt NiNeDesign instagram.com/ninedesign9 Musik: Gregor Wiebe www.huckleberryking.com Comedy für Gehörlose heute Abend in Essen (Heldenbar im Grillo-Theater): fatjoke.de/barrierefrei oder einfach vorbeikommen. Abendkasse 15€ Comedy Lounge Aichach, Augsburg, München, Dachau, Ingolstadt, Altenau: fatjoke.de Comedy Lounge Dachau: fatjoke.de/dachau Comedy Lounge Kaufbeuren am 27.12. 20 Uhr in der Bar Centrale Kaufbeuren! Sparkassenpassage Ludwigstraße. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message

Bürgerfunk Duisburg
Kleine Bühne Friemersheim

Bürgerfunk Duisburg

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 24:40


Die Kleine Bühne Friemersheim ist eine Amateur-Theatergruppe, die im November ihre 21. Produktion präsentiert. Ulrike Ambaum und Fabian Jürgens sind zu Gast in der Sendung Dunkelweiss. Sie stellen die Komödie „Ein Schlüssel für zwei“ vor, erzählen über ihre Gruppe, den Spielort und die besondere Art der Stückefindung. Das neue Stück ist am 09., 10., 11. sowie 23., 24., 25. 11. in der Marktschule zu sehen. Eintrittskarten zum Preis von 9 € sind nur in der Kronprinzenstraße 11 bei der Reiseecke Körner und mit etwas Glück an der Abendkasse zu erhalten. Weitere Infos zu der Theatergruppe sind zu finden auf www.kleinebuehnefriemersheim.de

COMEDYPERIODE
#37 Spinnenkiller im Backstage

COMEDYPERIODE

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 48:11


Von grünen Flecken an der Wand und wieso man ab zwei verkauften Tickets sagt: Es gibt noch Tickets an der Abendkasse. All das wird heute gelehrt von Falk, El Storbo und gern gesehener Dauergast und Comedian Jens Wienand.

COMEDYPERIODE
#37 Spinnenkiller im Backstage

COMEDYPERIODE

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 48:11


Von grünen Flecken an der Wand und wieso man ab zwei verkauften Tickets sagt: Es gibt noch Tickets an der Abendkasse. All das wird heute gelehrt von Falk, El Storbo und gern gesehener Dauergast und Comedian Jens Wienand.

Common Talks
CT020 – Geballte Festivalpower + Verlosung

Common Talks

Play Episode Listen Later Apr 25, 2017 34:13


Jubiläum!!! Für die 20. Ausgabe unseres "Common Talks"-Podcasts haben wir uns jede Menge Leute ins Haus geholt. Wir sprachen mit Vertretern des "Bergfunk Open Airs", des "BlankIt OpenAirs" und des "Jenseits von Millionen" über ihre Festivals. Und zum Schluss gibt es sogar eine Verlosung. Dieses Mal hatten wir echt volles Haus: zum baldigen Start des Festivalsommers haben wir uns mit den Machern von drei Festivals aus dem Land Brandenburg getroffen. Rund um unseren großen Tisch saßen Antonia, Alban und Bennson vom "Bergfunk Open Air", Josef (mit Nachwuchs) vom "Jenseits von Millionen" und Johannes und Sven vom "BlankIt Openair". Das Besondere an allen drei Festivals ist, dass sie alle ehrenamtlich betrieben werden und alle im Land Brandenburg stattfinden. Wir sprachen mit ihnen über ihre Festivals, darüber, was sie in diesem Jahr vorhaben und über vieles mehr. BlankIt OpenAir Das "BlankIt OpenAir" findet vom 21.-22. Juli im Natursportpark in Blankenfelde statt. Lineup: Schmutzki, Milliarden, Chefboss, Mister Me, Opalaxy, Die Zöllner, Tim Schultheiss (Radio Fritz) Tickets für das Festival bekommt ihr für knapp 16€ (Kombiticket). Es gibt auch Tagestickets und auch an der Abendkasse werden wohl noch Tickets erhältlich sein. Kinder bis 12 haben freien Eintritt. http://www.blankit.de/tickets/ Jenseits von Millionen Das "Jenseits von Millionen" findet vom 4.-5.August auf der Burg Friedland in der Niederlausitz statt. Alle Einnahmen gehen an Charity-Projekte. Lineup: Botschaft, Fun Fare, Hanna Leess, Ilgen-Nur, Isolation Berlin, Karies, Odd Couple, Oum Shatt, Wilga Tickets bekommt ihr für knapp 28€ (Kombitickets). Auch beim "Jenseits von Millionen" wird es Tagestickets und Abendkasse geben. http://jenseitsvonmillionen.de/?page_id=23 Bergfunk Open Air Das "Bergfunk Open Air" findet vom 11.August- 12.August in Königs Wusterhausen statt. Lineup: Turbostaat, Maxim, Missin Cat, Rocky Votolato, Eveline, Dead Lord, Banda Internationale, The Intersphere, Congordo, Frau Rotkohl, Kicker Dibs, Neufundland, Inge und Heinz, Tequila And the Sunrise Gang Tickets bekommt ihr für knapp 27€ (Kombitickets). Es gibt auch hier Tagestickets und Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. http://www.bergfunk-openair.de/tickets/ Verlosung Außerdem verlosen wir 1x2 Tickets für jedes Festival. Um an der Verlosung teilzunehmen schreibt uns ne Mail an contact@common-tales.com mit dem in der Podcast-Episode genannten Betreff.. Einsendeschluss ist der 21.Mai 2017. Danach werden wir die Gewinner kontaktieren und ihnen mitteilen, für welches Festival sie Tickets gewonnen haben. Soweit klar, oder? ;-) Der Rechtsweg ist, wie immer, ausgeschlossen. Wenn ihr die Festivals unterstützen wollt, Dann teilt ihre Facebook-Seiten, lasst einen "Like" da und vor allem geht hin, feiert dort und kauft den Machern ab und zu mal n Bier! Allesamt leisten großartiges! "Jenseits von Millionen" bei Facebook https://www.facebook.com/jenseitsvonmillionen/ "BlankIt OpenAir" bei Facebook https://www.facebook.com/jenseitsvonmillionen/ "Bergfunk Open Air" bei Facebook https://www.facebook.com/jenseitsvonmillionen/ Wenn euch diese Episode unseres "Common Talks"-Podcasts gefällt, dann hört doch mal in die anderen rein und hinterlasst auch uns ein "Like" bei Facebook und/oder eine Bewertung oder einen Stern im Podcast-Portal eurer Wahl, wie z.B. hier bei iTunes. https://www.common-tales.com/2017/04/ct020-geballte-festivalpower-verlosung/3914

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN020 “Reichstagsbrand in Ankara”, Amok in Nizza und Würzburg, Trumps verhagelte Krönung

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jul 21, 2016 80:44


Liebe Freundinnen und Freunde der Lage der Nation, sorry vorab: Leider haben erst nach der Aufnahme gemerkt, dass es ein Problem mit dem USB-Audio-Treiber von Phil Macs gab, sodass in dieser Folge leider hier und da Störgeräusche auftauchen.Wir hoffen es schmälert nicht allzu sehr die Freude am Hören. Aber auch inhaltlich ist sie ernst, diese Lage, denn wir haben vor allem tragische Ereignisse zu analysieren: Amokläufe in Würzburg und Nizza sowie die dramatischen Ereignisse in der Türkei, wo auf die vermeintliche Rettung der Demokratie vor Putschisten nun die Gleichschaltung des Landes durch Erdogan und seine AKP folgt. Außerdem im Programm: Der Parteitag der Republikaner in der USA, wo Donald Trump offiziell zum Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen im November gewählt wurde und sich in der Rede seines Konkurrenten Ted Cruz die ganze Zerrissenheit der Grand Ol' Party spiegelt. Wir haben aber auch eine gute Nachricht: Die "Lage live" ist ausverkauft. Wir freuen uns auf unsere erste Live-Show am Freitag, 29. Juli in Berlin. Bitte schaut nicht einfach so vorbei - die Bude wird mit den verkauften Tickets voll werden, es wird daher leider keine Abendkasse geben. Tickets dürfen aber natürlich gerne weiterverkauft werden. Einen Stream wird es nicht geben, denn das StreamTeam muss ja podcasten ... aber auch die "Lage live" gibt es nachher ganz normal als Podcast. Viel Freude mit der Lage der Nation! Euer Philip und euer Ulf Hausmitteilung Wenn euch unser Podcast gefällt freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Wer uns beim Einkaufen nebenbei unterstützen möchte kann unseren Affiliate-Link in den Amazon Store nutzen - Dankeschön. Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Kuechenstud.io-Newsletter abonnieren. Reichstagsbrand in Ankara - Interview mit Hasnain Kazim Plötzlich weiß Erdoğan iPhones zu schätzen (Johannes Boie, SZ) Die Türkei nach dem Putschversuch: Warum Erdogan machen kann, was er will (SPON) Erfahrungsbericht aus Istanbul: "Das war gewissermaßen Erdogan Reichstagsbrand" (Erol Özkaraca, SPD, in der Berliner Zeitung) Amokläufe in Würzburg und Nizza Was wir über den Angriff in Würzburg wissen (Zeit online) 17-Jähriger greift Reisende in Regionalzug bei Würzburg an - vier Schwerverletzte (SZ) Renate Knast: "Warum konnte er nicht angriffsunfähig geschossen werden?" (@renatekuenast) Was hat das alles mit dem Islam zu tun? Eva Marie Kugel debattiert mit Henryk M. Bruder (Die Welt) Trumps verhagelte Krönung Eklat in Cleveland: Ted Cruz lässt Trump-Parteitag implodieren (SPON) Cruz düpiert Trump und wird ausgepfiffen (SZ) 'ftanjz26'

Laut. Leise. Losziehen.
Veranstaltungstipps: Freitag, 18. März 2016

Laut. Leise. Losziehen.

Play Episode Listen Later Mar 18, 2016 2:15


Keine Ahnung, was du und deine Leute starten könnten? Ab sofort erfährst du es hier – bei Ernst.FM! Wir stellen euch die coolsten Veranstaltungen und die heißesten Partys vor und dann gilt nur noch eins: Laut. Leise. Losziehen! --- Freitag, 18 März Blackout Problems Wo? Lux Club Linden Wann? 20 Uhr Eintritt? 14,50€ Abendkasse SPAM Schüler Poetry-Slam Wo? Kulturzentrum Faust/Warenannahme Wann? 20 Uhr Eintritt? 5 Euro Graham Candy Wo? Kulturzentrum Faust/Mephisto Wann? 20 Uhr Eintritt? 16€ an der Abendkasse

Laut. Leise. Losziehen.
Veranstaltungstipps: Samstag, 23. Mai 2015

Laut. Leise. Losziehen.

Play Episode Listen Later May 23, 2015 4:21


Keine Ahnung, was du und deine Leute starten könnten? Ab sofort erfährst du es hier – bei Ernst.FM! Wir stellen euch die coolsten Veranstaltungen und die heißesten Partys vor und dann gilt nur noch eins: Laut. Leise. Losziehen! --- Samstag, 23. Mai Konzert: Wisecräcker Wo? Bei Chez Heinz Wann? 20 Uhr Eintritt? 13 Euro . R.I.P - Dead but beautiful - das Tanzvergnügen der morbiden Art Wo? Faust, 60er-Jahre Halle Wann? 23 Uhr Eintritt? 5 Euro Datscha Kollektiv Wo? Faust, Mephisto Wann? 23 Uhr Eintritt? 5 Euro Busted! vs. Demolition Derby Girls Wo? Bei Chez Heinz Wann? 23:30 Uhr Eintritt? 3 Euro Groove Boutique mit H.O.S.H. Wo? Kiste Wann? 23 Uhr Eintritt? vor 12 Uhr 11 Euro, danach 13 Euro --- Sonntag, 24. Mai 15 Jahre More Fire Festival Wo? Faust, 60er-Jahre Halle, Mephisto und Außengelände Wann? Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr Eintritt? VVK: 20 Euro und Abendkasse 25 Euro