Podcasts about ninia lagrande

  • 48PODCASTS
  • 94EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ninia lagrande

Latest podcast episodes about ninia lagrande

SWR2 Kultur Info
Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 4:09


Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 4:09


Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann

NDR Kultur - Das Gespräch
Diversity Day: Ninia LaGrande im Gespräch über Inklusion

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later May 25, 2024 26:03


Wenn Ninia LaGrande von „allen Menschen“ spricht, gehören für sie selbstverständlich auch Menschen mit Behinderung dazu. Und das nicht nur am „Diversity Day“, dem „Tag der Vielfalt“. In Deutschland existiere aber nach wie vor ein trennendes System, sagt die engagierte Moderatorin und Podcasterin: Menschen mit Behinderung wohnten in eigenen Einrichtungen, gingen auf Förderschulen, arbeiteten für sehr wenig Geld in Werkstätten. Es sei ein System, das von einigen Playern aufrechterhalten werde, weil es für sie finanziell lukrativ sei. Um echte Inklusion zu ermöglichen, müssten gesetzliche Regelungen her, fordert Ninia LaGrande. Sie weiß: Andere Länder wie Großbritannien oder die USA sind da viel weiter: „Deutschland ist beim Thema Inklusion steckengeblieben.“ Im Gespräch mit Andrea Schwyzer erzählt die Hannoveranerin von unbefriedigenden Therapiemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung, der Herausforderung alle Kinder gemeinsam zu beschulen und von ihren persönlichen Erfahrungen als kleinwüchsige Frau. Inklusion gehe uns alle etwas an, sagt LaGrande. Früher oder später könnte schließlich jede oder jeder betroffen sein. Denn nur rund vier Prozent aller Behinderungen seien angeboren.

Die Haltestelle
Stephan Anpalagan – Dass Wut existiert ist schon mal gut

Die Haltestelle

Play Episode Listen Later May 8, 2024 98:25


Heute steht Stephan Anpalagan mit uns an der Haltestelle. Er ist Journalist, Theologe, Dozent, Autor und mit Ninia LaGrande zusammen Podcasthost von “Ganz schön laut”. 2023 ist sein neues Buch Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft erschienen. In diesem Buch sowie seinen zahlreichen anderen Texten und Liedern setzt sich Stephan für Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und ein freiheitliches Miteinander ein. Übrigens: Noch bis zum 20. Mai könnt ihr für uns unter der Kategorie „Newcomer:in“ beim Deutschen Podcastpreis voten. Vielen Dank für eure Stimme! Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?    Um diese Frage zu beantworten, kann man sich glücklicherweise auf objektiv feststellbare Tatsachen stützen. Die schönste Haltestelle Deutschlands ist die Schwebebahnstation „Völklinger Straße“. Eine wunderschöne Haltestelle im Jugendstil oberhalb der Wasserstrecke über der Wupper. Mittlerweile barrierefrei renoviert und ausgebaut. Wer Wuppertal besucht, muss natürlich mit der Schwebebahn fahren, Vohwinkel, Elberfeld und Barmen besuchen und auf dem Weg an der Völklinger Straße aussteigen und kurz verweilen.   Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?   Ein Mensch mit einem mobilen Kaffeestand, der neben Getränken auch Bergische Waffeln anbietet. Schwebebahn, Kaffee und Waffeln: In Sachen Lebensqualität ein unschlagbares Trio.   Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?   Wie schaffen wir es, dass diese Gesellschaft nicht auseinanderbricht? Was braucht es um Einsamkeit, Ungerechtigkeit, fehlende gesellschaftliche Teilhabe und Armut zu bekämpfen? Instagram: @stephan.anpalagan (https://www.instagram.com/stephan.anpalagan/) X: @stephanpalagan (https://twitter.com/stephanpalagan) Homepage: https://stephananpalagan.de Voting Deutscher Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-haltestelle/

Buch-Lounge mit Mona Ameziane
Paula Fürstenberg und Ninia LaGrande bei Mona Ameziane zu Gast in der Buch-Lounge in Göttingen

Buch-Lounge mit Mona Ameziane

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 53:54


Was sind „Weltalltage“? Wie geht man mit Freundschaftskummer um? Welche Sprache finden wir für unsere Körper? Darüber reden Paula Fürstenberg und Ninia LaGrande mit Mona Ameziane. Und Büchertipps gibt es auch.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Nach UN-Rüge: Der Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte, Interview m. Ninia LaGrande

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 7:37


Hong, Elenawww.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Busenfreundin - der Podcast
#241 Inklusive Tagesschau (Gast: Ninia LaGrande)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 45:50


Heute spricht Ricarda mit Moderatorin, Poetry-Slammerin, Bloggerin und Podcasterin Ninia LaGrande. Obwohl sich die 39-jährige selbst nicht als Aktivistin bezeichnet, setzt sie sich seit Jahren für mehr Sichtbarkeit kleinwüchsiger Menschen ein. Wie geht Ninia mit Menschen um, die ihr aufgrund ihrer Kleinwüchsigkeit absprechen Mutter zu sein oder eine Sexualität zu haben? Was gibt sie ihrem 6-jährigen Sohn mit auf seinen Lebensweg? All' das und noch viel mehr hört ihr in der heutigen Folge Busenfreundin! Viel Spaß dabei! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/busenfreundin_podcast _____________________ Busenfreundin Valentinstag-Aktion "Spenden statt Blumen": alle Erlöse aus dem Busenfreundin Shop gehen vom 14.2. bis 21.2. an das Frauenberatungszentrum Köln e.V. www. frauenberatungszentrum-koeln.de - JETZT MITMACHEN!

Das Kingdom – Der deutsche Chiefs-Podcast
Das Kingdom Teaser: Die Chiefs spielen 2023 in Deutschland – Euer Input ist gefragt!

Das Kingdom – Der deutsche Chiefs-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 2:27


Was ist das denn für eine geile News! DIE CHIEFS SPIELEN 2023 IN DEUTSCHLAND! Marius und Daniel sprechen heute Abend mit Ninia LaGrande im Detail über diese News. Vorher wollen wir aber eure Meinung dazu hören – schickt uns auf unserer Anchor-Seite Sprachnachrichten und wir binden diese in den Podcast ein. Shownotes: Der neue Newsletter über die Chiefs: Analyse der Chiefs-Defense Das Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: Amazon | Thalia | Hugendubel Alles zum Podcast "Das Kingdom": linktr.ee/daskingdom Mehr von Daniel: linktr.ee/daniel.footballerei Mehr von Marius: Twitter | Instagram Mehr von der Footballerei: linktr.ee/footballerei Teaser-Musik by @beatsupremez --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/das-kingdom/message

Das Kingdom – Der deutsche Chiefs-Podcast
Das Kingdom: Andy Reid freut sich auf Bratwürste, die deutschen Fans auf die Chiefs (mit Ninia LaGrande von Zirkus Sideline)

Das Kingdom – Der deutsche Chiefs-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 63:56


Die Chiefs kommen wirklich 2023 nach Deutschland. Viel mehr wissen wir noch nicht und doch ist die Freude groß. Wir haben euch nach eurer Meinung gefragt und viele Sprachnachrichten bekommen. Fünf davon spielen wir in der Episode ab. Marius, Daniel und unsere Gästin Ninia LaGrande, Host des Podcasts Zirkus Sideline für Football-Anfänger (Link) sprechen über die Ticket-Situation, mögliche Städte und die besten Tricks, um ins Stadion zu kommen. Danach dreht es sich dann auch noch um das wichtige Playoff-Spiel am Samstag gegen die Jaguars, den richtigen Gameplan und unsere Schlüsselspieler für ein Weiterkommen. Shownotes: Mehr zu Ninia LaGrande: Instagram | Webseite Der neue Newsletter über die Chiefs: daskingdom.substack.com Das Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: Amazon | Thalia | Hugendubel Alles zum Podcast "Das Kingdom": linktr.ee/daskingdom Mehr von Daniel: linktr.ee/daniel.footballerei Mehr von Marius: Twitter | Instagram Mehr von der Footballerei: linktr.ee/footballerei Teaser-Musik by @beatsupremez --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/das-kingdom/message

WORK IS NOT A KINDERSPIEL
#47 Dezember-Load

WORK IS NOT A KINDERSPIEL

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 73:38


Der Dezember hat es in Sachen Mental Load nochmal ordentlich in sich - und als wären die Kalender und To Do-Listen im Advent nicht schon gefüllt genug, gibt es dann ja noch die kindlichen Erwartungen. Um die im Zaum zu halten, so stellen wir fest, ist es eigentlich besser, wenn Kinder nicht mehr an Wichtel und den Weihnachtsmann glauben. Wie es sich für einen Dezember und die letzte Folge des Jahres schickt, ziehen wir natürlich auch ein Resümee: Was waren unsere Highlights, Downer und Learnings des Jahres? Und aus welchen Gründen war der Podcast 2022 wieder ein fester Begleiter? Außerdem: Sandra fragt sich, ob Musikvideos noch eine Kunstform sind, Katarina spielt mit dem Gedanken einer Lipödem-OP und zusammen stellen wir fest: Vollzeit zu arbeiten können wir uns gerade nicht vorstellen. LINKS ZUR FOLGE Kristina Lunz in der Bremen zwei-Gesprächszeit: www.bremenzwei.de/themen/kristina-lunz-100.html Gespräche Nora Imlau & Ninia LaGrande: ab 14.12. auf www.bremenzwei.de/ Ausstellung "Motherhood": www.syker-vorwerk.de/de/ausstellung…ll.html?pid=98 Lesung mit Alexandra Zykonov: www.syker-vorwerk.de/de/veranstaltu…e.html?eid=667 WIR IN DEN SOZIALEN MEDIEN www.instagram.com/katarina_hh www.instagram.com/wortkonfetti www.linkedin.com/in/katarina-uphoff-67a50751/ www.linkedin.com/in/sandra-lachmann/

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
BBB0006 – 2. Viertelfinale

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 30:12


Die Suche nach dem "BBB Quiz Meister" geht auch in der sechsten Folge von "Bolzer Bomber Ballartisten" weiter. Sascha (Twitterhandle: @HerrMoosbach) hat diesmal Tobi (@runnertobi) und Matthias (@KickschuhBlog) zu Gast, die sich im 2. Viertelfinale duellieren. ACHTUNG SPOILER: Bei einem der gesuchten Spieler fragen wir uns alle nach dessen Sturmpartner und lösen es leider nicht auf. Es war Jogi Löw. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen). Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Podcastempfehlung für die aktuelle Folge: "Die kleine schwarze Chaospraxis" von Ninia LaGrande und Denise M'Baye. Viel Spaß beim Hören!

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Die Suche nach dem "BBB Quiz Meister" geht auch in der sechsten Folge von "Bolzer Bomber Ballartisten" weiter. Sascha (Twitterhandle: @HerrMoosbach) hat diesmal Tobi (@runnertobi) und Matthias (@KickschuhBlog) zu Gast, die sich im 2. Viertelfinale duellieren. ACHTUNG SPOILER: Bei einem der gesuchten Spieler fragen wir uns alle nach dessen Sturmpartner und lösen es leider nicht auf. Es war Jogi Löw. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen). Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Podcastempfehlung für die aktuelle Folge: "Die kleine schwarze Chaospraxis" von Ninia LaGrande und Denise M'Baye. Viel Spaß beim Hören!

No Title
BBB0006 – 2. Viertelfinale

No Title

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 30:12


Die Suche nach dem "BBB Quiz Meister" geht auch in der sechsten Folge von "Bolzer Bomber Ballartisten" weiter. Sascha (Twitterhandle: @HerrMoosbach) hat diesmal Tobi (@runnertobi) und Matthias (@KickschuhBlog) zu Gast, die sich im 2. Viertelfinale duellieren. ACHTUNG SPOILER: Bei einem der gesuchten Spieler fragen wir uns alle nach dessen Sturmpartner und lösen es leider nicht auf. Es war Jogi Löw. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen). Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Podcastempfehlung für die aktuelle Folge: "Die kleine schwarze Chaospraxis" von Ninia LaGrande und Denise M'Baye. Viel Spaß beim Hören!

Bolzer Bomber Ballartisten
BBB0006 – 2. Viertelfinale

Bolzer Bomber Ballartisten

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 30:12


Die Suche nach dem "BBB Quiz Meister" geht auch in der sechsten Folge von "Bolzer Bomber Ballartisten" weiter. Sascha (Twitterhandle: @HerrMoosbach) hat diesmal Tobi (@runnertobi) und Matthias (@KickschuhBlog) zu Gast, die sich im 2. Viertelfinale duellieren. ACHTUNG SPOILER: Bei einem der gesuchten Spieler fragen wir uns alle nach dessen Sturmpartner und lösen es leider nicht auf. Es war Jogi Löw. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen). Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Podcastempfehlung für die aktuelle Folge: "Die kleine schwarze Chaospraxis" von Ninia LaGrande und Denise M'Baye. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
BBB0006 – 2. Viertelfinale

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 30:12


Die Suche nach dem "BBB Quiz Meister" geht auch in der sechsten Folge von "Bolzer Bomber Ballartisten" weiter. Sascha (Twitterhandle: @HerrMoosbach) hat diesmal Tobi (@runnertobi) und Matthias (@KickschuhBlog) zu Gast, die sich im 2. Viertelfinale duellieren. ACHTUNG SPOILER: Bei einem der gesuchten Spieler fragen wir uns alle nach dessen Sturmpartner und lösen es leider nicht auf. Es war Jogi Löw. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen). Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Podcastempfehlung für die aktuelle Folge: "Die kleine schwarze Chaospraxis" von Ninia LaGrande und Denise M'Baye. Viel Spaß beim Hören!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die Suche nach dem "BBB Quiz Meister" geht auch in der sechsten Folge von "Bolzer Bomber Ballartisten" weiter. Sascha (Twitterhandle: @HerrMoosbach) hat diesmal Tobi (@runnertobi) und Matthias (@KickschuhBlog) zu Gast, die sich im 2. Viertelfinale duellieren. ACHTUNG SPOILER: Bei einem der gesuchten Spieler fragen wir uns alle nach dessen Sturmpartner und lösen es leider nicht auf. Es war Jogi Löw. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen). Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Podcastempfehlung für die aktuelle Folge: "Die kleine schwarze Chaospraxis" von Ninia LaGrande und Denise M'Baye. Viel Spaß beim Hören!

All Inclusive
Kathrin und Erik, wie gehe ich beruflich mit einer Depression um?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 26:14


Depressionen gehören zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen unserer Gesellschaft. In der dritten und letzten Episode unseres Podcast-Spezials geht Ninia der Frage nach, wie Betroffene im Arbeitsumfeld mit einer Depression umgehen können. Den Vorgesetzten erzählen oder nicht? Autorin Kathrin Weßling erklärt, warum sie heute nicht mehr so offen mit ihrer Depression umgehen würde. Für sie ist klar, dass psychische Belange von Mitarbeitenden ernster genommen werden müssen – insbesondere von männlichen Arbeitgebern. Auch der Psychotherapeut Erik Leichter spricht sich im Gespräch mit Ninia für mehr Aufklärung unter Arbeitgebenden und Prävention aus. Redaktioneller Hinweis: Depressionen sind so individuell, dass diese Podcast-Folge keine pauschale Lösung für den Umgang mit Depressionen in der Arbeitswelt bieten kann. Fest steht allerdings: Darüber sprechen hilft.

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Das Buch zur Woche: Johannes Floehr, Andre Lux (Hrsg.) – „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstorys“

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 9:33


Der Text- und Bildband „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstorys“ ist ein sehr schönes Buch, bei dem sich gleich in zweierlei Hinsicht der Kauf lohnt. Zum einen, weil es saulustig ist. Und zum anderen, weil der Erlös an den Solidaritätsfond #handforahand geht, der Menschen aus der Live-Branche hilft – die ja gerade wieder extrem am Arsch sind. „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstories“ hält, was der Titel verspricht. Die Anekdoten kommen mal als kleine Texte, mal als lustige Comics, mal in einzelnen Zeichnungen daher. Beigesteuert haben sie viele Bands, Künstlerinnen und Künstler, die auch wir sehr schätzen: Audio88 zum Beispiel, Deichkind, Judith Holofernes, Anja Rützel, Danger Dan, Terrorgruppe, Love A, Leoniden, Ninia Lagrande, Peter Fox – um nur einige zu nennen. Autor Dirk Bernemann, den ihr aus diesem Podcast kennt, ist übrigens auch dabei. Das liebevoll von Camille Köhler gestaltete Buch, das im Lektora Verlag erschienen ist, kommt dabei im üppigen Hardcover und ist mit all seinen kleinen Details ein deutlich erkennbares Herzensprojekt. Alle Informationen zu „Abendkasse – Eure schlimmsten Bühnenstorys“ findet ihr auf der Verlagsseite. Wir haben ein Verlosungsexemplar für euch. Wenn ihr es gewinnen wollt, schreibt uns einfach eine Mail mit dem Stichwort „Abendkasse“ an verlosung@diffusmag.de. Und gebt dabei bitte eure Postadresse an.

All Inclusive
Niko, Natalie, Amrei, wie verläuft euer Weg ins Berufsleben?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 24:30


In unserem dreiteiligen "All Inclusive"-Podcast-Special widmen wir uns dem großen Thema Behinderung und Arbeitsmarkt. Die Jobsuche für Menschen mit Behinderung stellt sich häufig als frustrierend dar – selbst mit einem sehr guten Abschluss stoßen viele auf jede Menge Barrieren. Nikolaos Rizidis ist blind und erzählt uns in dieser ersten Episode, warum es sich auch nach 20 Absagen lohnt, dran zu bleiben. Natalie Dedreux lebt mit Down Syndrom und berichtet von ihren beruflichen Wünschen, die sich abseits von dem immer wieder in der Kritik stehenden Konzept der Werkstätten orientieren. Und Amrei Feuerstack spricht mit Moderatorin Ninia LaGrande über die Selbstständigkeit, die ihrer Meinung nach eine sehr gute Alternative für Menschen mit Behinderung sein kann. Jeden Donnerstag eine neue Folge.

Seite an Seite - Der Literaturpodcast

Heute für euch auf dem Podcast-Sofa: Ninia LaGrande, Poetry-Slammerin, Autorin, Moderatorin und Podcasterin. Gemeinsam mit Andrea spricht sie über Instagram, Feminismus und Inklusion. Zudem hat sie drei ihrer Lieblingsbücher dabei und wir garantieren: ihre Buchtipps sind Gold wert. Außerdem könnt ihr euch wieder auf eine Runde Instant Spoilers freuen sowie auf einen Poetry Slam von Ninia. Das dürft ihr nicht verpassen!

SCHAMLOS
38 Selbstbewusst - mit Ninia LaGrande

SCHAMLOS

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 87:52


Unsere Gästin heute ist die coolste Sau, die uns je vors Mikro gekommen ist. Und vielleicht ist das gleich schon wieder Projektion. WEnn nicht, wollen wir alle ihre Tricks erfahren. Sie ist Moderatorin, Poetry Slammerin, Autorin, Podcasterin, Schauspielerin, Fashion-Ikone, Insta-Influencerin auf die gute Weise, weil sie Bücher udn politische Haltung für andere wieder cool macht. Fetten Applaus für: Ninia LaGrande.Wenn ihr süßen Mausis uns unterstützen wollt: Folgt uns auf Twitter und Instagram: auf @schamlos_pod, Janina Rook: @rook_togo, Antonia Bär: @antonialisabaer, Matilde Keizer: @matikeizer oder unterstützt uns bei Patreon oder PayPal. Vielen Dank, du schönes, lebensbejahendes Biest! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

heart2heart by AMORELIE
Sex/Life #1: Mama kommt gleich! Über Mütter und Sex - mit Ninia LaGrande

heart2heart by AMORELIE

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 31:36


INTRODUCING: Sex/Life Special Willkommen bei unserem Sommer Special! Inspiriert von der neuen Netflix Serie Sex/Life sprechen wir drei Wochen über die Bedürfnisse von Müttern. Gemeinsam mit spannenden Gäst:innen klären wir: Haben Mütter Sex? Können Mamas wirklich alles haben? Und was können Mütter einfach nicht mehr hören? Wir fackeln nicht lange und fragen in der ersten Episode Ninia LaGrande, wie sich das Sexleben verändert, wenn Kinder im Leben sind. Wir wollen wissen: Wie war der erste Sex nach der Geburt? Ist ein erfülltes Sexleben möglich trotz Kind? Muss man Sex planen und wie geht man damit um, wenn man einfach keine Lust hat? Außerdem erfahren wir von Ninia, wie wichtig der Austausch mit anderen Müttern ist, welche Rolle Kommunikation spielt und wie man freie Minuten nur für sich findet. Ninias Tipp: Masturbiert, wenn die Kinder im Kindergarten sind und schafft euch Zeit für euch und eure:n Partner:in. Ihr seid angefixt? Am Dienstag gibt es schon Nachschub. Und wer bis dahin nicht warten kann, der sollte unbedingt in die Serie Sex/Life einschalten. Ihr habt noch mehr Fragen oder wollt einfach einen Gruß da lassen? Schickt uns Post an podcast@amorelie.com oder via Instagram. Hier erfahrt ihr noch mehr über Ninia: https://www.instagram.com/ninialagrande/

All Inclusive
Curse, wie bleiben wir mental gesund?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 55:32


In dieser Episode spricht Ninia mit Curse. Ninia ist mit der Musik von Curse zur Schule gegangen und hatte lange nicht auf dem Schirm, dass er sich auch mit dem Thema mentale Gesundheit auskennt. Curse ist Buddhist, Lehrer tibetisches Heilyoga und er produziert seit 2017 seinen Podcast „Meditation, Coaching & Life“. Deshalb wollten wir von Curse wissen: Wie sorge ich für meine mentale Gesundheit?

All Inclusive
Hubertus Heil, wie barrierearm ist unser Arbeitsmarkt ?

All Inclusive

Play Episode Listen Later May 26, 2021 42:22


In dieser Episode spricht Ninia mit Hubertus Heil (SPD), dem Bundesminister für Arbeit und Soziales. Menschen mit Behinderungen sind bei gleicher oder höherer Qualifikation öfter arbeitslos als Menschen ohne. Was hat der Minister für Arbeit und Soziales in den letzten drei Jahren dagegen getan und wie kann die Arbeitswelt für alle Menschen gerechter und sozialer werden?

All Inclusive
Belit Onay, wie werden unsere Städte endlich barrierefrei?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 44:53


In der neuen Folge spricht Ninia mit Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), dem Bürgermeister ihrer Heimatstadt Hannover. Onay stand im Wahlkampf für eine Verkehrswende, Diversität und solidarisches Zusammenleben. Er will in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion deutschlandweit mit gutem Beispiel vorangehen. Klingt schön und gut – aber wie setzt man das um, wenn man tatsächlich an den Hebeln der Macht sitzt? Und was lässt sich daraus für andere Städte lernen?

All Inclusive
Michel Abdollahi, leben wir noch miteinander oder nebeneinander her?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 46:28


In der neuen Episode spricht Ninia LaGrande mit Moderator, Journalist und Künstler Michel Abdollahi. Abdollahi hat Jura und Islamwissenschaften studiert und irgendwann, wie Ninia, das erste Mal auf einer Poetry-Slam-Bühne gestanden. Inzwischen moderiert er die Late-Night-Talkshow „Käpt'ns Dinner“ und hat eine Sendung im NDR, mit dem schönen Titel: „Der deutsche Michel“. Michel scheut in seinen Reportagen keine Konfrontationen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Dabei positioniert er sich auch immer wieder deutlich gegen Rassismus und Hass.

So ist das Leben
So ist das Leben... Obdachlos

So ist das Leben

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 78:52


In dieser Folge sprechen wir mit Thommy. Er ist mit Anfang 20 in Freiburg eingeschlafen und in Stuttgart auf einer Parkbank aufgewacht und weiß bis heute nicht, wie das passiert ist. Ab dem Zeitpunkt war er fünf Jahre lang obdachlos. Im Podcast erzählt er uns von seinem Leben auf der Straße und u.a. von eiskalten Nächten, mehreren Flaschen Vodka pro Tag, Hygiene, wo Obdachlose auf die Toilette gehen und am besten schlafen. Von seiner großen Liebe und wie er es geschafft hat, seit langem trocken zu bleiben, berichtet er ebenfalls. Thommy arbeitet mittlerweile bei der Straßenzeitung Trottwar und gibt dort Stadtführungen. Diese könnt Ihr hier buchen: https://trott-war.de/alternative-stadtfuehrung. Viel Spaß beim Anhören! Diese Folge wird finanziell unterstützt von „All Inclusive“, dem Podcast der Aktion Mensch, moderiert von Ninia LaGrande.

Inklusivminuten
Frauen mit Behinderung

Inklusivminuten

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 7:40


Sind Frauen mit Behinderung in mehrfacher Hinsicht benachteiligt? Wie steht es um die Gleichberechtigung in Werkstätten und was für Aufgaben hat eine Frauenbeauftragte in einer Behindertenwerkstatt? Unterdrücken Männer die Frauen oder wo ist das Problem? Über diese Fragen spricht Sascha im Gruppenchat mit Corinna Hast und Ninia LaGrande.

ErfolgsgeDANKE – Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work
ErfolgsgeDANKE #30 mit Ninia LaGrande, Autorin, Moderatorin und Slam-Poetin

ErfolgsgeDANKE – Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 45:01


Wie schafft man es eigentlich auf die Bühnen dieser Welt? In der neuen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts spricht Ninia LaGrande genau darüber. Die Autorin und Slam-Poetin erzählt auch, wie sie sich für Gerechtigkeit einsetzt und warum die neue Audio-App Clubhouse eine wichtige Diskussion über Inklusion ausgelöst hat.

Superfrauen - ein Podcast über inspirierende Frauen zum Mitreden
Ninia LaGrande: Die kleinwüchsige Slam Poetin, die zeigt, wie Selbstakzeptanz funktioniert

Superfrauen - ein Podcast über inspirierende Frauen zum Mitreden

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 12:21


Wie nimmt man das Leben leicht, obwohl man eine körperliche Behinderung hat? Ninia drückt es mit Humor, Worten und ihrem Modestil aus. Dabei bringt sie jungen Menschen jede Menge über positives Körpergefühl bei.Du möchtest mitreden? Dann achte auf die Fragen, die wir während des Podcasts stellen und schick uns deine Antworten auf superfrauen@goethe.deUnterrichtsmaterialien auf A2/B1Niveau sowie ein tolles Ausmalbild zum Podcast können auf www.goethe.de/superfrauen kostenlos heruntergeladen werden. Die Autorin dieses Podcasts ist Tina Röhlich und Sprecherin ist Sophie von Hoyningen-Huene. 

Martas hörlich-verrückte Reise
Martas hörlich-verrückte Reise - Komplettfassung

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 26, 2020 80:40


Martas hörlich-verrückte Reise Eine Fortsetzungsgeschichte präsentiert von der Hörregion Hannover Eine wahrlich verrückte Geschichte rund um die Schrottsammlerin Marta! Gemeinsam mit ihren Kollegen Mazlum, Niels und Ayaz verfolgt sie mit ihrem Unternehmen "Kiste und Töchter" eine geheime Mission, mit der sie die Welt zu ändern versucht… Entstanden ist die Fortsetzungsgeschichte in nur 24 Tagen: 24 kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover hatten jeweils 24 Stunden Zeit, sich auf dieses Podcast-Experiment einzulassen. Die Autorinnen und Autoren, Poetry-Slammerinnen und SingerSongwriter hatten völlig freie Hand für die Gestaltung ihrer bis zu fünf Minuten langen Kapitel. Zumindest fast, denn immer mit dabei ist ein lautmalerisches Wort, das es einzubauen galt – von Affengebrüll bis Engelsgesang. Wer spricht wann? Folge 1 (00:26 – 3:20): Das Regentrommeln von Juan S. Guse Folge 2 (03.20 – 06:19): Das Nebelhorn von Kersten Flenter Folge 3 (06:19 – 08:40): Der Brummlaut von Sybilla Pütz Folge 4 (08:40 – 11:44): Das Affengebrüll von Anna Darmstädter Folge 5 (11:44 – 14:48): Der Engelsgesang von Ulrich Klingenschmitt Folge 6 (14:48 – 17:4): Der Startschuss von Oliver Perau Folge 7 (17:47 – 19:49): Das Magenknurren von Ulrike Gerold Folge 8 (19:49 – 22:15): Der Schalldämpfer von Wolfram Hänel Folge 9 (22:15 – 24:55): Das Hufgetrappel von Dr. Thorsten Sueße Folge 10 (24:55 – 27:50): Die Lautsprecherdurchsage von Sabrina Ceesay Folge 11 (27:50 – 31:02): Die Grabesstille von Thommi Baake Folge 12 (31:02 – 34:57): Das Glöckchenklingeln von Ruby schreibt Zeugs Folge 13 (34:57 – 38:32): Der Herzschlag von Milou & Flint Folge 14 (38:32 – 41:02): Das Blätterrauschen von Jan Sedelies Folge 15 (41:02 – 44:11): Der Trompetenschall von Selene Mariani Folge 16 (44:11 – 47:39): Der Musikgully von Tanja Schwarz Folge 17 (47:39 – 51:27): Die Fahrradklingel von Henning Chadde Folge 18 (51:27 – 54:55): Das Gute-Nacht-Lied von Jasmin Mittag Folge 19 (54:55 – 59:13): Das Flammengeknister von SPAX Folge 20 (59:13 – 1:02:32): Das Wellenschlagen von Natascha Manski Folge 21 (1:02:32 – 1:05:53): Das Stundengeläut von Elona Beqiraj Folge 22 (1:05:53 – 1:11:50): Das Hundejaulen von Tobias Kunze Folge 23 (1:11:50 – 1:14:32): Das Donnergrollen von Ayda (Sängerin von Shanaya) Folge 24 (1:14:32 – 1:19:35): Der Jubelschrei von Ninia LaGrande

momentum
Folge 8 - Ninia "LaGrande" Binias

momentum

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 48:10


Ninia "LaGrande" Binias moderiert – vor der Kamera und auf Bühnen verschiedenste Formate, Diskussionen und Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Inklusion, Feminismus, Politik und Mode. Seit 2020 gehört sie zum Reporter*innenteam von ZDF WISO. Außerdem produziert sie regelmäßig Podcasts, u.a. für Aktion Mensch. Außerdem schreibt sie Kolumnen und Texte für diverse Zeitungen, Magazine und Online-Portale. In unserer letzten momentum-Podcastfolge in 2020 sprechen wir mit Ninia über ihr Erfolgsrezept, Vermarktungstools und wagen einen kurzen Ausblick ins kommende Jahr.

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Das Stundengeläut

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 5:12


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Das Wellenschlagen

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 4:32


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Das Flammengeknister

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 6:09


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Eltern mit Behinderung - Ninia LaGrande im Gespräch

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 27:44


Ninia LaGrande ist unter anderem Moderatorin, Autorin und Podcasterin. Sie ist 37 Jahre alt und Mutter eines dreieinhalbjährigen Kindes. Und sie ist kleinwüchsig. Ob sie mal Kinder haben möchte, darüber war sie sich lange gar nicht so sicher. Das lag aber nicht an ihrer Behinderung, sondern daran, dass sie sich auch gut hätte vorstellen können, einfach eine coole Tante zu sein, die viel reist.

Martas hörlich-verrückte Reise
Das Gute-Nacht-Lied

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 4:47


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Die Fahrradklingel

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 5:00


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Der Trompetenschall

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 4:36


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Das Blätterrauschen

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 4:06


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Das Glöckchenklingeln

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 5:06


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise
Die Lautsprecherdurchsage

Martas hörlich-verrückte Reise

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 4:09


24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

All Inclusive
Jens Spahn, wie inklusiv ist unser Gesundheitssystem?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 40:14


In dieser Folge spricht Ninia mit Jens Spahn. Jens Spahn ist Bundesminister für Gesundheit, Mitglied des Deutschen Bundestages und des Präsidiums der CDU. Und in der Pandemie natürlich umso mehr ein gefragter Interviewpartner. Jens Spahn sitzt schon seit 2002 im Deutschen Bundestag und war damals der jüngste direkt gewählte Abgeordnete in der Geschichte des Bundestages - da war er 22 Jahre alt. Seitdem ist seine Karriere steil nach oben gegangen. Als aktueller Gesundheitsminister ist er dafür zuständig, dass alle Menschen gemeinsam gut durch diese Krise kommen. Deshalb wollten wir von ihm wissen: Herr Spahn, wie inklusiv ist unser Gesundheitssystem?  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Martas hörlich-verrückte Reise

24 Tage, 24 Stimmen, eine Geschichte: Kreative Köpfe aus der Hörregion Hannover nehmen euch mit auf „Martas hörlich-verrückte Reise“. Alle Autorinnen und Autoren, Songwriterinnen und Songwriter und Poetry-Slammerinnen und -Slammer hatten jeweils 24 Stunden Zeit, ihre Folgen zu erfinden und zu Gehör zu bringen. Einzige Bedingung: ein vorgegebenes lautmalerisches Wort einzubauen – vom Glöckchenklingeln über Affengebrüll bis zum Schalldämpfer. Schauspielerin und Musikerin Denise M'Baye umrahmt die 2-3minütigen Kapitel als Gastgeberin. Präsentiert von der Hörregion Hannover www.hörregion-hannover.de Mit dabei sind: Juan S. Guse, Kersten Flenter, Sybilla Pütz, Anna Darmstädter, Ulrich Klingenschmitt, Oliver Perau, Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Thorsten Sueße, Sabrina Ceesay, Thommi Baake, Ruby schreibt Zeugs, Milou & Flint, Jan Sedelies, Selene Mariani, Tanja Schwarz, Henning Chadde, Jasmin Mittag, SPAX, Natascha Manski, Elona Beqiraj, Tobias Kunze, Ayda Iciok und Ninia LaGrande

Business Punk - How to Hack
#106 Ninia LaGrande über Inklusion

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 37:17


Schriftstellerin, Bloggerin, Slam-Poetin, (TV-)Moderatorin, Podcasterin, Geschäftsführerin - Ninia La Grande ist ziemlich gut beschäftigt. Sie spricht und schreibt dabei hauptsächlich über Feminismus, Politik und Mode und verliert dabei nie ihren herzlichen Humor. Im Gespräch erzählt sie Tijen über den Umgang von Unternehmen, der Öffentlichkeit und den Medien mit dem Thema Inklusion, gibt - auch aus eigener Erfahrung - Tipps und gute Hinweise zur Selbstreflexion und zeigt ziemlich deutlich auf, dass diese Angelegenheit nach wie vor in unserem öffentlichen Leben absolut unterrepräsentiert ist. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

All Inclusive
Madeleine Alizadeh, wofür schlägt dein Herz?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 45:38


In dieser Folge sprechen wir mit Madeleine Daria Alizadeh – noch besser bekannt als DariaDaria. Madeleine ist Aktivistin, Autorin, Podcasterin und Unternehmerin. Mit “A Mindful Mess” hat sie einen der erfolgreichsten österreichischen Podcasts, leitet ein nachhaltiges Modeunternehmen und engagiert sich für gerechte Politik und Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Tiere und ein achtsames Leben. 2019 erschien ihr Buch “Starkes, weiches Herz”, in dem sie darüber schreibt, wie es uns gelingen kann, in einer Welt voller Krisen optimistisch zu bleiben und für Gleichberechtigung und Diversität einzustehen. Sie transportiert so viele wichtige Dinge auf meinen Bildschirm, dass ich von ihr wissen wollten: Madeleine, wofür schlägt dein Herz? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Anne Wizorek, wie gestalten wir eine gerechte Sprache für alle?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 56:25


In dieser Folge spricht Ninia mit Anne Wizorek. Anne arbeitet als Autorin und selbstständige Beraterin für digitale Medien. Außerdem ist sie feministische Aktivistin und Kolumnistin. Für den Duden Verlag hat sie 2018 für die Streitschrift “Gendern?!” ein Plädoyer für gendergerechte Sprache verfasst. Und Spoiler: Wir gendern schon immer – nur nicht sehr gerecht. Deshalb wollten wir wissen: Anne, wie gestalten wir eine gerechte Sprache für alle? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Mathias Mester, wie fühlt sich Gewinnen an?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 33:07


In dieser Folge spricht Ninia mit Mathias Mester. Mathias ist Leichtathlet – sein Spezialgebiet ist der Speerwurf. Bei den Paralympischen Spielen 2008 holte er sich die Silbermedaille im Kugelstoßen. Und eigentlich hat er mal mit Fußball angefangen. Ihr könnt es euch schon denken – der Mann ist sehr vielseitig. Wir wollten von ihm wissen: Mathias, wie fühlt sich gewinnen an? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Raul Krauthausen, haben wir alle eine Chance auf Karriere?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 62:15


In dieser Folge spricht Ninia mit Raul Krauthausen: Raul ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Außerdem ist er Autor, Moderator und Medienmacher. Er hat den Berliner Verein Sozialhelden gegründet und moderiert seit 2015 seine eigene TV-Sendung “Krauthausen - face to face”. 2013 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ein wichtiges Thema für Raul ist die Situation für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt, in Werkstätten und in Schulen. Deshalb wollten wir von ihm wissen: Raul Krauthausen, haben wir alle eine Chance auf Karriere? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Cordula Stratmann, wie humorvoll ist Erziehung?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 58:17


In dieser Episode trifft Ninia auf Cordula Stratmann. Sie ist Autorin und Komödiantin. Vielen von euch ist sie sicher noch aus der Improtheater-TV-Show “Schillerstraße” bekannt und in ihrer Paraderolle der Annemie Hülchrath. Tatsächlich hat Cordula Stratmann ursprünglich Sozialarbeit studiert und eine Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin gemacht. In dem Beruf arbeitet sie auch weiterhin. Als Ninia und Cordula in der WDR-Talkshow “Kölner Treff” nebeneinander saßen, erzählte sie von ihren Erfahrungen mit der Erziehung von Kindern und der Situation von sozial benachteiligten Kindern. Dieses Zusammentreffen führte zu diesem Gespräch und der Frage: Cordula Stratmann, wie humorvoll muss Erziehung sein? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Helen Fares, was macht die Krise mit unserer Psyche?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 54:06


In der neuen Folge spricht Ninia LaGrande mit Helen Fares. Helen ist Journalistin, Aktivistin und Moderatorin. Zusammen mit Josi Miller produziert sie den erfolgreichen Podcast “Homegirls”, in dem es um Hiphop, Rap, Gesellschaft und Politik geht. Helen hat Wirtschaftspsychologie studiert. Im Frühjahr 2020 veröffentlichte sie auf Instagram die Reihe “Was macht die Psyche?”. In den kurzen Videoclips erklärt sie, wie wir bei Liebe, Depression oder in der Selbstisolation reagieren. Das ist so spannend, dass wir von ihr wissen wollten: Helen, was macht die Krise mit unserer Psyche? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Dr. Ulrich Schneider, wie solidarisch ist unsere Gesellschaft?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 50:44


In dieser Folge spricht Ninia mit Dr. Ulrich Schneider. Dr. Schneider ist seit 1999 Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Er hat Erziehungswissenschaften studiert und in den letzten dreißig Jahren zahlreiche Bücher zu den Themen Armut, soziale Gesellschaft und die Ökonomisierung des Sozialen geschrieben. Außerdem engagiert er sich in der Partei Die Linke. Wenn einer weiß, wie es aktuell um die soziale Ader der Gesellschaft steht, dann ist er das. Deshalb wollten wir wissen: Dr. Schneider, wie solidarisch ist unsere Gesellschaft? Und - so viel kann ich verraten - Dr. Schneider hat den Überblick. Er weiß, wie sich Armut in den letzten Jahrzehnten in Deutschland entwickelt und verändert hat. Was wir als Gesellschaft von 2020 lernen können und was die aktuelle Lage für unsere Arbeitswelt bedeutet. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Mareice Kaiser, wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 56:27


In dieser Folge spricht Ninia mit Mareice Kaiser. Mareice ist Journalistin und lebt, wie sie selbst sagt, in Berlin und im Internet. Seit März 2020 ist sie Chefredakteurin des Online-Magazins „Edition F“. Mareice schreibt vor allem über Inklusion, Vereinbarkeit und Chancengleichheit - und ist damit die perfekte Gesprächspartnerin für diesen Podcast. 2016 erschien ihr erstes Buch „Alles inklusive“, in dem sie vom Alltag mit ihrer ersten Tochter erzählte, die im Alter von vier Jahren verstorben ist. Wir wollten von ihr wissen: Mareice, wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Aminata Touré, wie bekommt man einen Platz am Tisch?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 48:11


In dieser Folge trifft Ninia auf Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtags von Schleswig-Holstein, Abgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen und Sprecherin für Migration, Frauen & Gleichstellung, Kinder & Jugend, Queer, Antirassismus. Ganz schön viele Themen, die Aminata Touré da beackern muss. Aber auch: Ganz schön viele Themen, die wunderbar zu unserem Podcast passen. Wir haben sie gefragt: Aminata, wie bekommt man einen Platz am Tisch? Beziehungsweise: Wie verschaffen wir uns Gehör?Aminata ist das nicht alles zugeflogen, ganz im Gegenteil. Sie erzählt von ihren ersten Schritten in die Politik, warum manche Leute glauben, sie würde nicht viel mehr tun als sich täglich mit ein paar Journalist*innen zu unterhalten und wie Kolleg*innen aus anderen Fraktionen reagieren, wenn man locker-flockig vorschlägt, sich ab jetzt zu duzen. Vor allem aber reden wir darüber, wie wir den Politikbetrieb endlich diverser gestalten können und dafür hat Aminata viele gute Ideen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Judyta Smykowski & Ferda Ataman, wie divers sind deutsche Medien wirklich?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 72:09


In dieser Folge haben wir gleich zwei Gäste: Ferda Ataman und Judyta Smykowski sind Medienexpertinnen. Ferda arbeitet als Journalistin, Publizistin und Aktivistin. Sie ist unter anderem Mitbegründerin und Co-Vorsitzende des Vereins Neue Deutsche Medienmacher*innen.Judyta ist ebenfalls Journalistin, Kolumnistin, Projektleiterin und Referentin. Sie gehört zum Team der Sozialhelden, einem Berliner Verein, der Menschen und Unternehmen dafür sensibilisiert, Menschen mit Behinderungen als Zielgruppe wahrzunehmen und mitzudenken. Außerdem ist sie Redaktionsleiterin von „Die neue Norm“ - einem Magazin für Vielfalt, Gleichberechtigung und Disability Mainstreaming. Ich wollte von Ferda und Judyta wissen: Wie divers sind deutsche Medien wirklich? Wir sprechen darüber, wie es ist mit „So jemanden wie dich hatten wir hier noch nicht“ begrüßt zu werden oder warum die Frauenquote zwar ein guter Anfang, aber nicht weitreichend genug ist. Wir möchten gemeinsam die Frage beantworten: Wie können wir es zukünftig besser machen? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

All Inclusive
Collien Ulmen-Fernandes, ist das ein Junge oder ein Mädchen?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 42:14


In der zweiten Folge trifft Ninia auf Collien Ulmen-Fernandes. Collien ist ist Moderatorin, Schauspielerin, Model und Autorin. Als Autorin liegt ihr thematischer Fokus oft auf der Beziehung zwischen Eltern und Kindern - und wie sich traditionelle Geschlechterrollen verändert haben oder heute noch vorgelebt werden. Deshalb wollten wir von ihr wissen: Collien, ist das ein Junge oder ein Mädchen?Collien weiß, welche Klischees heute auch bei kleinen Kindern immer noch verankert sind und wie wir diese auflösen können. Außerdem sprechen die beiden darüber, woher viele dieser Klischees rühren und wie wir als Eltern reagieren können, wenn die eigenen Kinder aufgrund solcher Vorurteile geärgert werden. Außerdem fragen sie sich, wann eigentlich ein Buch für clevere Mädchen erscheint, das auch ihnen zeigt, wie sie ihr Taschengeld verhandeln können. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

MEDIEN. MACHT. MEINUNG.
#17 mit Ninia LaGrande

MEDIEN. MACHT. MEINUNG.

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 28:01


Wenn von mehr Diversität in deutschen Redaktionen und in der Berichterstattung die Rede ist, wird oft über Frauen-Quoten und mehr Kolleg*innen mit Migrationshintergrund gesprochen. Mehr Vielfalt meint aber eben das - mehr Vielfalt. Und dazu gehören auch Medienmacher*innen mit Behinderungen. Zu Gast bei MEDIEN.MACHT.MEINUNG ist diese Woche Moderatorin, Podcasterin und Bloggerin Ninia LaGrande. Von ihr wollen wir wissen, wie das gelingen kann - Inklusion im Journalismus. Warum Ninia den Rundfunkrat neu aufstellen möchte, warum wir den Ausdruck "Menschen mit Besonderheiten" nicht mehr benutzen sollten und wie auch die Berichterstattung diverser werden könnte, das erzählt uns Ninia LaGrande in der aktuellen Folge des DJF-Podcasts.

All Inclusive
Tan Çağlar, wie viel Diversität verträgt die Comedy-Bühne?

All Inclusive

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 66:06


In der ersten Folge spricht Ninia mit Tan Çağlar: Tan ist Comedian, Moderator, Podcaster, Basketballprofi, Buchautor & Model. Seit 2017 ist er vornehmlich auf Deutschlands Comedybühnen unterwegs. Im Frühjahr feierte sein neues Programm “Geht nicht, gibt's nicht!” Premiere. Wir wollen von ihm wissen: Tan, wie viel Diversität verträgt die Comedybühne?Und - so viel können wir verraten - Tan ist immer noch aufgeregt, bevor er auf die Bühne geht und hält das für einen wichtigen Indikator, um herauszufinden, ob man noch Spaß an der Sache hat. Sein Publikum hat sich der rollstuhlfahrende Türke aus Hildesheim, so bezeichnet Tan sich selbst, u.a. auf der Bühne von Bülent Ceylan erarbeitet, auch wenn er nicht so schöne lange Haare hat. Und mit fremden Sprücheklopfern geht er gerne mal ein Bierchen trinken. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Endlich Om
Wie wird Anderssein normal, Ninia LaGrande?

Endlich Om

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 61:15


Eigentlich heißt sie Ninia Binias. Doch den meisten ist sie unter ihrem Künstlernamen Ninia La Grande bekannt. Und genau die Wahl dieses Namens sagt schon sehr viel über Ninia: Die 37-Jährige ist ein Meter vierzig groß und damit offiziell kleinwüchsig. Das bringt viele Herausforderungen mit sich, aber Ninia hat sich irgendwann dazu entschieden, das meiste davon mit einem gewissen Humor zu nehmen. Und gleichzeitig todernst über das Thema Inklusion aufzuklären und sich für Menschen mit Behinderung einzusetzen. Ninia arbeitet als Moderatorin, Poetry Slammerin, veröffentlich mit der Schauspielerin und Sängerin Denise M’Baye den Podcast „Die kleine schwarze Chaospraxis“ und hat bereits zwei Bücher geschrieben namens „Das hat er nicht von mir!“ und „... und ganz, ganz viele Doofe!“. Wie sie es geschafft hat, mit den Herausforderungen, die ihr das Leben stellt, ihren Frieden zu finden und warum sie heute für viele ein Rolemodel ist, auch für Feminismus-Themen – über all das sprechen wir, genau wie über unsere mutterfixierte Gesellschaft, die uns Frauen das Leben täglich schwer macht und wie wir uns von all dem einfach nicht mehr stressen lassen. +++ In unserem Gespräch erwähnen wir Doku "Das Märchen von der Inklusion" - gibt es [hier](https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/das-maerchen-von-der-inklusion-100.html) in der 3Sat-Mediathek kostenlos zu sehen (sehr sehenswert!) +++ Werbepartner dieser Folge sind [Die Umweltbank](https://www.umweltbank.de/endlich-om.) und [Hello Fresh](https://www.hellofresh.de/) und das Codewort für den Rabatt auf die Kochboxen ist ENDLICHOM. +++ Unser erwähntes "Endlich Ich"-Abo findet ihr auf [OhhhMhhh.de](https://www.ohhhmhhh.de/uber-das-abo/)

All Inclusive
Trailer

All Inclusive

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 1:00


In "All Inclusive" spricht Moderatorin Ninia LaGrande mit spannenden und klugen Persönlichkeiten über Inklusion auf allen Ebenen. Ab September auf allen Podcast-Plattformen! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Muttivation2.0
Let´s talk about "S" Baby - System und Sozialisation

Muttivation2.0

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 61:34


Wir sprechen mit Ninia LaGrande über ihre Partnerschaft als Eltern. Wie sie und ihr Mann sich aufteilen, warum wir keine typischen Rollenmodelle leben und wie es für sie ist als Mutter viel beruflich unterwegs zu sein. Warum es Müttern oft so schwer fällt Zeit für sich einzufordern und was das mit dem Luxusfriseurbesuch zu tun hat.Reicht es einfach lauter zu werden? Oder liegt das Problem viel tiefer begraben? Achja, ein technisches Problem haben wir natürlich auch für euch eingebaut. Viel Spaß mit der Folge, der grossartigen Ninia, uns (haha) und lasst gerne Feedback da

Eltern ohne Filter
#07 Ninia LaGrande: Ich kann auch mal Pause machen, das hab ich jetzt über mich gelernt

Eltern ohne Filter

Play Episode Listen Later May 15, 2020 27:23


Slam Poetin, Moderatorin - und Mutter? Ninia dachte lange: "Ich kann nicht so mit Kindern!". Nur mit dem eigenen klappt es jetzt eben doch. Über das Elternsein in Corona-Zeiten, "vermüllte" Wohnungen und erzwungene Untätigkeit.

Wer braucht Feminismus?
#101 Ninia LaGrande: „Ich brauche Feminismus, weil meine Brüste und meine Gebärmutter nur mir gehören!“

Wer braucht Feminismus?

Play Episode Listen Later May 8, 2020 15:05


Die Autorin, Slam-Poetin und Moderatorin Ninia LaGrande war 2012 die erste Person in Deutschland, die die Kampagnenleiterin Jasmin Mittag für „Wer braucht Feminismus?“ fotografiert hat. Ninia setzt sich seit rund 10 Jahren mit ihrer Arbeit aktiv für feministische und inklusive Themen ein. In dem Interview wirft Ninia einen Blick auf die feministische Szene und erläutert ihr Statement: „Ich brauche Feminismus, weil meine Brüste und meine Gebärmutter nur mir gehören!“

Podcasts – detektor.fm
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast | Ninia LaGrande: Was guckst Du? Lineares Fernsehen!

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 6, 2020 9:36


Ninia LaGrande engagiert sich unter anderem für Feminismus und Inklusion und slammt in dieser Episode von den Schmuckstücken der Unterhaltungsindustrie des linearen Fernsehens. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande

RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast – detektor.fm
Ninia LaGrande: Was guckst Du? Lineares Fernsehen!

RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 6, 2020 9:36


Ninia LaGrande engagiert sich unter anderem für Feminismus und Inklusion und slammt in dieser Episode von den Schmuckstücken der Unterhaltungsindustrie des linearen Fernsehens. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande

Kultur – detektor.fm
Ninia LaGrande: Was guckst Du? Lineares Fernsehen!

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 6, 2020 9:36


Ninia LaGrande engagiert sich unter anderem für Feminismus und Inklusion und slammt in dieser Episode von den Schmuckstücken der Unterhaltungsindustrie des linearen Fernsehens. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande

En forma: El magacín para una vida sana
Personas con discapacidad e inclusión

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Feb 20, 2020 9:13


En forma entrevistó a la presentadora, poeta de slam y autora de varios libros, Ninia LaGrande, quien lucha por la inclusión y por los derechos de las mujeres. Y de paso, con su humor, hace reír.

Labern for Future
Vielfalt bei FFF mit Ninia LaGrande

Labern for Future

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 42:21


Heute haben wir Ninia LaGrande bei uns am Mikrofon. Die Moderatorin, Autorin, Slam Poetin, Podcasterin lebt und arbeitet wie wir in Hannover und befasst sich mit verschiedensten Themen in ihrem kreativen Wirken. Wir wollen heute mit ihr über Vielfalt und Repräsentation in den Fridays for Future Strukturen reden und ihre Perspektiven auch auf viele andere Themen des Lebens kennen lernen. Wie kann eine inklusive Bewegung gelingen, die dem Anspruch der Klimagerechtigkeit für alle gerecht wird? ''Labern for Future'' ist der Podcast der Students for Future Hannover. Wir haben zwei verschiedene Formate für euch kreiert, heute hört ihr: Die Sprechstunde, das Format des Arbeitskreis Vielfalt. Wir sprechen mit Gästen über ihre Handlungsmotivationen, Gefühle, Antriebe, Zweifel und Gedanken in der Klimakrise. Wir müssen miteinander reden und einander zuhören, nur so kann Awareness auch im Kampf gegen den Klimawandel positiv hergestellt werden.

RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast – detektor.fm
RadioPoeten | Ninia LaGrande – RESPECT - "Für eine Frau echt lustig"

RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 8:13


Ninia LaGrande engagiert sich unter anderem für Feminismus und Inklusion und slammt in dieser Episode von Radiopoeten über Körpergefühl, Diskriminierung und Respekt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande-respect

Dennis Eighteen Podcast
Poetry Slam, Haltung, Hannover und Leute, die scheiße sind (mit Ninia LaGrande)

Dennis Eighteen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 55:07


Heute spreche ich mit der Poetry-Slammerin und Podcasterin Ninia LaGrande über die Macht der Worte, Verletzlichkeit und über ihre unterschiedlichen Projekte. Außerdem geht es um die Möglichkeiten, die uns kreativen die Sozialen Medien bieten. Ihr findet Ninia unter www.Ninialagrande.de und auf allen Social Media Plattformen. Ninia ist Geschäftsführerin der Büro für Popkultur GmbH & Co. KG in Hannover. Hier entwickelt sie nachhaltige Kulturkonzepte und organisierte 2017 die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Das Büro für Popkultur wurde 2017 als „Kreativpiloten Deutschland“ ausgezeichnet. Außerdem sitzt sie ehrenamtlich als Vertreterin für Menschen mit Behinderung im Beirat zur Bewerbung Hannovers als Kulturhauptstadt Europas 2025. Mich findet ihr unter www.denniseighteen.de

Unser Europa
Folge 8: Bernd Lange im Gespräch mit Ninia LaGrande

Unser Europa

Play Episode Listen Later May 20, 2019 28:56


In seinem Podcast zeigt der niedersächsische Europapolitiker Bernd Lange, was Europa konkret bedeutet: Mit der Bloggerin und Slam-Poetin Ninia Binias ("Ninia LaGrande") spricht er über die Bedeutung von Europa für junge Menschen und die Frage, was sich in der Europäischen Union ändern muss.

Proud to be Sensibelchen
Maria spricht mit Ninia LaGrande über Inklusion

Proud to be Sensibelchen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 34:40


Was ist Inklusion? Was hat das mit Gleichberechtigung zu tun? Und sagt man jetzt Behinderte*r? Oder Menschen mit Behinderung? Oder tut mal lieber so als wären alle normal?   

Mit Sternchen
#3 Ninia LaGrande: Weltfrauentag - herzlichen Glückwunsch zur Ungleichheit?

Mit Sternchen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 30:02


Welche Frau braucht schon Blumen am Weltfrauentag, wenn sie stattdessen ein tolles Gespräch mit der wundervollen Ninia LaGrande führen kann? Die einzigartige Mischung der Themen Hippo-Tattoos und Intersektionaler Feminismus gibt es exklusiv hier in dieser Folge.

100 Frauen - der Podcast über modernen Feminismus
#01 Ninia LaGrande // Einstieg in den Feminismus

100 Frauen - der Podcast über modernen Feminismus

Play Episode Listen Later Jan 5, 2019 28:58


Im Podcast "100 Frauen" interviewt Miriam Steckl Aktivistinnen über ihr Leben, modernen Feminismus und warum sie sich in Deutschland für Chancengleichheit einsetzten. Die erste Frau im Podcast ist Ninia LaGrande. Ninia ist Autorin, Bloggerin, Poetry Slamerin und Moderatorin. Wenn sie nicht gerade auf den Bühnen in ganz Deutschland unterwegs ist, bloggt sie über die Großstadt, Familienleben, Feminismus und Popkultur. Zudem setzt sie sich für Frauen in der Poetry Slam Szene ein und ist nicht nur für ihre aktivistische Arbeit sehr bekannt. Im Podcast spricht sie über ihren Weg auf die Bühne, warum sie über feministische Themen bloggt und wie es zum #ausnahmslos kam.

Kinderkacke - von BuzzFeed Germany
Folge 1 - Wenn Kleinwüchsige Eltern werden – mit Ninia LaGrande

Kinderkacke - von BuzzFeed Germany

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018 58:47


Kinderkacke ist ein Podcast von Eltern für Eltern – und alle, die es werden wollen. BuzzFeed-Redakteurin Anna Aridzanjan spricht mit ihren Gästen über die witzigsten, skurrilsten, schlimmsten und besten Aspekte des Kinderkriegens und Kinderhabens. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Selbstironie.

RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast – detektor.fm
RadioPoeten | Ninia LaGrande – Das Tattoo - Ja, das bleibt so!

RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 9, 2018 7:46


Ninia LaGrande schreibt und sprich über alles was sie bewegt: vom Mutter sein und Abtreibungsgegnern, von Musik und Reisen nach Südfrankreich. Für die RadioPoeten erzählt sie von ihren Erfahrungen im Tattoostudio.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/radiopoeten-ninia-lagrande-das-tattoo

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Lila085 Was ist normal, Ninia LaGrande?

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017


Ninia LaGrande erzählt, wie es in der deutschen Poetry-Slam-Szene abgeht, in der sie seit zehn Jahren aktiv ist: Einen Gender Pay Gap gibt es nicht (zumindest nicht strukturell), dafür aber immer wieder Überraschung darüber, dass eine Frau in der Lage ist, das Mikrofonstativ selbst in die richtige Höhe zu bringen ...

normal lage ninia lagrande poetry slam szene
KRAUTHAUSEN – face to face (nur Audio)
3: Folge 03: Ninia LaGrande bei KRAUTHAUSEN – face to face

KRAUTHAUSEN – face to face (nur Audio)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2017 25:11


Die Hannoveranerin Ninia LaGrande ist Moderatorin, Autorin, Poetry Slammerin und seit 2015 moderiert sie auch ihre eigenen Fernsehformate. Im August 2014 ist ihr Erzählband “Und ganz, ganz viele Doofe!” im Blaulicht-Verlag erschienen. Sie ist ein gefragter Gast bei Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Gemeinsam mit Raul Krauthausen philosophiert sie über ihre Arbeit, Feminismus und Inklusion sowie über ihre Wünche für die Zukunft. Weitere Informationen zu Ninia LaGrande: www.ninialagrande.de Erstausstrahlung: 20.02.2016, 9.30 Uhr, Sport 1

KRAUTHAUSEN – face to face (Video)
Folge 03: Ninia LaGrande bei KRAUTHAUSEN – face to face

KRAUTHAUSEN – face to face (Video)

Play Episode Listen Later Feb 20, 2016


Die Hannoveranerin Ninia LaGrande ist Moderatorin, Autorin, Poetry Slammerin und seit 2015 moderiert sie auch ihre eigenen Fernsehformate. Im August 2014 ist ihr Erzählband “Und ganz, ganz viele Doofe!” im Blaulicht-Verlag erschienen. Sie ist ein gefragter Gast bei Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Gemeinsam mit Raul Krauthausen philosophiert sie über ihre Arbeit, Feminismus und Inklusion sowie über ihre Wünche für die Zukunft. Weitere Informationen zu Ninia LaGrande: www.ninialagrande.de

Ernst.FM Intim
008: Der Goldene Ernst geht an den „Kinderwagen“

Ernst.FM Intim

Play Episode Listen Later Nov 6, 2015 12:41


Viele haben es verfolgt, vielen haben sich beworben und am Donnerstag war es dann endlich soweit: Wir haben erstmals den Goldenen Ernst verliehen, einen Preis für soziale, kulturelle oder ökologische Projekte in und um Hannover. Glückliche Gewinnerin ist Nina Lege vom Projekt „Menschenskinder – Der Kinderwagen“. Unser Redakteur Daniel Heringer hat bei der Preisverleihung auf dem PLATZprojekt 2 mit der jungen Studentin gesprochen, außerdem standen ihm der Ernst.FM-Kurator Matthias Holz sowie der Pressesprecher der preisstiftenden Hannoverschen Volksbank Marko Volck Rede und Antwort. Wir haben Nina gefragt, warum sie glaubt, dass gerade sie den Preis erhalten hat: „Ich denke, der Grund dafür ist, dass Kinder einfach das Wichtigste überhaupt sind. Sie bilden immerhin unsere Zukunft. Und kaum etwas ist wichtiger, als in unsere Zukunft und die Menschheit von Morgen zu investieren. Ich vermute, dass das bei der Verleihung ausschlaggebend war.“ Sie berichtete außerdem vor Ort, was genau man sich unter dem „Kinderwagen“ vorzustellen hat: „Ich würde das Projekt als eine Art Nachmittagsbetreuungs- und Begegnungsstätte bezeichnen. An zwei bis drei Nachmittagen in der Woche versuche ich hier, mit Kindern Dinge erleben, die ihnen in der Schule und im Alltag nicht geboten werden können. Rausgehen, Handwerken, nebenan ist ein ganz toller Skateplatz, ... Und beim PLATZprojekt findet man eine wirklich tolle Community, bestehend aus unzähligen anderen Projekten, die wir mitnutzen dürfen: Es gibt eine Küche, eine Schneiderei, eine Tischlerei, ein Atelier und tausend andere Sachen. All das gibt es ja nirgendwo sonst auf einem Haufen und dann auch noch nutzbar für Kinder. Jeder kann sein Kind also zu uns bringen und gerne auch selbst bleiben, denn auch für Erwachsene haben wir immer geöffnet. Ich möchte an diesem besonderen Ort eine alternative Art der Betreuung schaffen, wo unter anderem auch Flüchtlingskinder erste Kontakte zu Deutschen bekommen können. Es dauert wirklich lange, bis sie einen Kindergartenplatz bekommen und in die Schule gehen können. Da vergeht kostbare Zeit, die man für Integration und Spracherwerb nutzen könnte. Genau das versuche ich hier zu leisten. Und wie kam es zu der Idee für den „Kinderwagen“? „Das ging alles viel schneller als gedacht. Ehrlich gesagt war das gar nicht von langer Hand geplant. Ich finanziere mir mein Studium nebenbei seit drei Jahren mit Babysitten. Irgendwann hatte ich so viele Kinder, dass ich im Prinzip eine Gruppe aufmachen konnte. Erst mal habe ich nur unverbindlich mit dem Gedanken gespielt, vielleicht irgendwo einen Gemeinderaum oder so zu finden. Das habe ich einem Freund erzählt und der hat mir empfohlen, mich mal beim PLATZprojekt in Linden zu melden, weil die ja vielleicht einen Platz oder einen Container für mich hätten. Ich habe meine Idee also vorgestellt und innerhalb von fünf Minuten haben sich dort alle dafür ausgesprochen. Irgendwie wurde dann innerhalb von einer Woche aus einer kleinen Idee dieses Projekt. Dann habe ich mich bei eBay Kleinanzeigen und Co. ein bisschen schlau gemacht und kam zu dem Schluss, dass ein Wohnwagen das Beste ist. Der ist nämlich wohnlich, beheizbar und isoliert. Innerhalb von vier Wochen habe ich dann diesen Wagen gefunden, mit den vereinten Kräften meiner Eltern und meiner Freunde hierher gebracht und nach Absprache mit den Eltern der Kinder das Babysitten aufs PLATZprojekt verlegt. Daraufhin kamen immer mehr interessierte Menschen zu mir, ich habe Veranstaltungen ausgerichtet, eine Facebook-Seite angelegt und einfach Kinder-Action gemacht. Das hat alles sehr viel Zuspruch gefunden und jetzt gewinne ich sogar einen Preis dafür. Da muss das Universum mitgeholfen haben!“ Das Schicksal verhalf ihr nicht nur zu einem Preis, sondern auch zu einer kleinen Finanzspritze von 1000 Euro. Wie sie das Geld nutzen wird, weiß die Preisträgerin schon ziemlich genau: „Der Kinderwagen ist mittlerweile 49 Jahre alt und bräuchte dementsprechend dringend neue Dichtungen für die Fenster. Letzte Woche wurde leider auch das erste Mal eingebrochen, deshalb brauchen wir ein neues Türschloss. Und auch für die Kinder brauchen wir Equipment, zum Beispiel vernünftige Skateboards, Helme und Schützer. Bisher wurde alles privat finanziert, deswegen entlastet mich das Preisgeld schon sehr. Wir werden ganz sicher etwas mit den 1000 Euro anzufangen wissen.“ Der Goldene Ernst wurde in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Matthias Holz berichtet als Vertreter des Ernst.FM-Kuratoriums von der Entstehung des Preises und davon, was damit erreicht werden soll: „Es hat alles damit angefangen, dass wir damals bei der Gründung von Ernst.FM am eigenen Leib erfahren haben, wie schwierig es ist, mit einer kleinen Idee oder einer kleinen Initiative an Fördergelder zu kommen. Man muss sich ja vor Augen führen, dass bei solchen Projekten im Prinzip mit Geld alles steht und fällt. Wir hatten das Glück, dass wir uns auf die Unterstützung der Hochschule verlassen konnten, andere Projekte befinden sich aber nicht in einer solch glücklichen Lage. Nichtsdestotrotz gibt es in Hannover ganz viele Projekte, Initiativen, Vereine, die verschiedenste Dinge machen und schon mehr als nur eine Idee haben. Es gibt natürlich größere, teilweise mit fünfstelligen Beträgen dotierte Preise, aber gerade solche kleinen Projekte können auch mit einem vergleichsweise geringen Betrag von 1000 Euro schon eine Menge anfangen. Das Schöne daran ist, dass man dann auch direkt sehen kann, was mit dem Geld möglich gemacht wird. Und genau das war unser Hintergedanke: Wir wollten kleine Projekte, die es schon gibt, mit einer Anschubhilfe unterstützen.“ Das Kuratorium zählt sechs Mitglieder. Diese sechs zeichneten für die Organisation des Goldenen Ernst verantwortlich. Über den Preisträger selbst sollte aber eine externe Jury entscheiden. Warum wurde dieser schöne Job ausgelagert? „Uns war es wichtig, dass die Jury ein Stückweit die Stadtgesellschaft abbildet. Natürlich war Herr Volck als Vertreter der Hannoverschen Volksbank an Bord, die das Preisgeld gestiftet hat. Bei der Auswahl der restlichen Juroren haben wir darauf geachtet, dass sie verschiedene Bereiche abdecken. Der ehemalige 96-Spieler Steven Cherundolo repräsentierte beispielsweise den Bereich Sport. Ninia LaGrande ist als Moderatorin und Slam-Poetin im Kulturbereich tätig. Björn Vofrei von der Identitätsstiftung ist – unter anderem mit Hannoverliebe – ebenfalls im Kulturbereich unterwegs. Und zu guter Letzt saß mit Anna Zimmermann auch eine Vertreterin unserer Chefredaktion in der Jury. Durch diese bunte Mischung haben wir sichergestellt, dass wir nicht einfach nach Gutdünken einen Preis verleihen. Stattdessen haben wir Menschen an einen Tisch geholt, die mit ihren unterschiedlichen Biographien und Hintergründen eine Art Querschnitt darstellen.“ Nach getaner Arbeit zieht Holz ein positives Fazit der diesjährigen ersten Verleihung: „Wir sind sehr zufrieden mit der Zahl der Einreichungen. Es sind achtzehn Bewerbungen aus ganz verschiedenen Bereichen eingegangen: Kultur, Soziales, Sport. Projekte für Kinder, Jugendliche, Obdachlose, und so weiter. Die ganze Palette war dabei. Das hat also schon mal sehr gut geklappt. Natürlich gibt es bei einem solchen Projekt beim ersten Mal immer gewisse Kinderkrankheiten im Ablauf, aber das gehört sicherlich dazu. Und wenn ich mich hier auf dem PLATZprojekt umschaue, gibt es ja auch großes öffentliches Interesse. Ein voller Erfolg also, würde ich sagen!“ Möglich gemacht hat das Ganze auch die Hannoversche Volksbank. Die saß nämlich nicht nur in der Jury, sondern spendete auch noch die 1000 Euro Preisgeld. Der Pressesprecher Marko Volck berichtet, warum die Großbank gerade den Goldenen Ernst unterstützt hat: „Der Goldene Ernst bringt jungen Leuten ehrenamtliches Engagement näher. Durch die Ausschreibung machen sich viele Menschen Gedanken, welche Projekte preiswürdig sind. Ich denke, das ist eine tolle Gelegenheit, engagierten Menschen zu zeigen, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird.“ Und warum stach das Projekt „Kinderwagen“ in diesem Jahr zwischen den anderen Einsendungen heraus? „Hinter dem ‚Kinderwagen‘ steckt eine einzelne Person, die sich zum Wohle von (Flüchtlings-)Kindern wahnsinnig zurücknimmt und ein enormes Engagement zeigt. Dass sie neben ihrem Studium so viel Zeit investiert, macht das Projekt einzigartig. Ich denke, Nina Lege hat mit Recht gewonnen, aber es war natürlich trotzdem eine knappe Entscheidung. Wir hatten viele tolle Einsendungen. Gerade die Projekte für Flüchtlinge waren beeindruckend, denn das Thema ist ganz aktuell und neu und trotzdem wurde mit dem dahinterstehenden Engagement schon enorm viel auf die Beine gestellt in Hannover. Es ist bemerkenswert, welche große Bandbreite an Bewerbern der Goldene Ernst schon beim ersten Mal anlocken konnte.“ Ein rundes Projekt mit einer glücklichen Preisträgerin also. Was will man mehr? In seinem Fazit verrät Herr Volck nebenbei auch gleich ein sehr positives Detail: „Falls im kommenden Jahr ein weiteres Mal der Goldene Ernst vergeben wird, sind wir gerne wieder dabei – so viel kann ich schon mal sagen.“ Nun bleibt nur zu hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder etwas vom Goldenen Ernst hören. Bis dahin wünschen wir Nina Lege weiterhin allen erdenklichen Erfolg mit ihrem „Kinderwagen“ auf dem PLATZprojekt 2, denn den hat sie sich mehr als verdient.

community art man sports engagement thema euro zukunft arbeit dinge kinder geld gedanken alltag wochen grund durch initiative integration bei idee erfolg gro bj diese beispiel ort projekt kr nun platz augen antwort bis freunde eltern viele lage equipment entscheidung kultur organisation schule dass kindern freund jeder gerade beste genau schluss interesse ernst recht projekte erst identit menge jury preis ganze sachen gruppe studium tisch hintergr hinter bord gelegenheit deutschen bereichen auswahl entstehung zahl preise jugendliche menschheit universum projekten prinzip bereiche leuten mischung veranstaltungen beine hannover mitglieder fazit fenster container donnerstag erwachsene stattdessen atelier ehrlich linden ablauf wichtigste skateboards leib bisher irgendwann vertreter holz irgendwie moderatorin hochschule betr betreuung palette innerhalb vereine wagen letzt initiativen letzte woche haufen bandbreite goldene studentin bewerbungen soziales das sch daraufhin betrag verleihung preistr zuspruch obdachlose nichtsdestotrotz pressesprecher gewinnerin preisverleihung wohle wohnwagen einsendungen preises das schicksal absprache ausschreibung bewerbern vertreterin ebay kleinanzeigen kinderwagen helme preisgeld chefredaktion biographien kinderkrankheiten kulturbereich finanzspritze rausgehen stadtgesellschaft bereich sport begegnungsst juroren spracherwerb einreichungen dichtungen handwerken ninia lagrande babysitten schneiderei tischlerei gutd menschen gedanken nachmittagen kindergartenplatz