Podcasts about buchungssystem

  • 18PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about buchungssystem

HOLY SHEEP - Neuseeland
11 Great Walks in Neuseeland - Alles, was du wissen musst!

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later May 16, 2025 49:29


GREAT WALKS IN NEUSEELAND Alles, was du über die 11 Greatwalks Neuseelands wissen musst:Abel Tasman Coast TrackHeaphy TrackRouteburn TrackMilford TrackPaparoa Track Kepler TrackHump Ridge TrackRakiura TrackLake Waikaremoana Great WalkTongariro Northern CircuitWhanganui JourneyGeschichte, Schwierigkeiten, Besonderheiten, Buchungssystem, Preise und Fun Facts!Alle Infos und Deadlines gibt es in diesem Newsletter Artikel. Alle Termine, um die Great Walks zu buchen.Unser Werbepartner dieser Folge:Study Nelson. Eine Bildungsberatungsagentur in Nelson auf der Südinsel Neuseelands.Webseite Study NelsonInstagram Study NelsonWenn ihr im Antragsformular "Holy Sheep" eingebt, bekommt ihr 100 Euro Rabatt.Podcast-Episode mit der Unternehmensgründerin BirgitWebseite / Spotify / Apple Podcast

Turn Tourismus Around
#28: Experience Economy – wieso es heute mehr braucht als eine einfache Reise

Turn Tourismus Around

Play Episode Listen Later May 7, 2025 50:44


Was steckt hinter dem Begriff „Experience Economy“ – woher kommt sie und warum wird sie zum entscheidenden Faktor für die Zukunft des Tourismus? Gemeinsam mit Yury Hannaleck von bookingkit tauchen wir ein in die Welt buchbarer Erlebnisse. Wir sprechen über Chancen für Reisebüros, neue Technologien, emotionale Mehrwerte und die Frage, warum ein Erlebnis wichtiger ist als das Reiseziel selbst. Ein Gespräch über Menschen, Märkte – und die Magie von Erlebnissen, die heute ein echtes Geschäftsmodell sind.(00:48) Schön hier zu sein! Yury Hannaleck stellt sich vor(01:51) Was bedeutet Experience Economy?(03:51) Persönlicher Weg: Wie Yury zum Tourismus kam(06:16) Customer Journey in der Experience Economy(07:51) Chance oder Risiko für das Reisebüro?(10:14) Buchungssystem bookingkit erklärt(13:05) Hauptattraktion bis Add-on – Einfluss auf Reiseentscheidungen?(18:55) Umsatztreiber Erlebnis: Was Unternehmen davon haben(23:23) Vom Ticket zur Erlebniswelt mit Hotel(27:04) Stolperfalle Rezensionen – wie automatisieren?(32:40) Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? (42:55) Wer nutzt bookingkit? (46:30) Vielfalt & Demokratisierung durch Erlebnisse(47:27) Fazit und TrendsHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn/ Gast: Yury HannaleckErscheinungsdatum: 07.05.2025

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:29


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherungskammer und Provinzial vertiefen Kapitalanlage-Kooperation Die Versicherungskammer und die Provinzial intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Kapitalanlagen: Die Provinzial erwirbt 35 % der Anteile an der Haltegesellschaft der Versicherungskammer und wird dadurch mittelbarer Gesellschafter der Amprion GmbH - einem Betreiber von Stromübertragungsnetzen in Deutschland. Die erweiterte Partnerschaft soll beiden Versicherern verstärkte Investitionen in nachhaltige Energielösungen und Transformationsprojekte ermöglichen. Bereits in der Vergangenheit arbeiteten Provinzial und Versicherungskammer in verschiedenen Bereichen eng zusammen, zuletzt in einer Technologiepartnerschaft. Geopolitisches Risiko dominiert klar bei Versicherern wie Unternehmen Industrieversicherer und ihre Kunden betrachten geopolitische Risiken derzeit als mit Abstand größte Bedrohung für die gesamtwirtschaftliche Lage. In einer Blitzumfrage unter rund 200 Versicherungsexperten auf dem WTW Insurer Summit, welcher vergangene Woche in Essen stattgefunden hat, verortete fast die Hälfte der Teilnehmer (48 %) dieses Risiko auf Platz 1. Cyber-Risiken folgen mit 26 %, während Haftungs- (15), ESG- (10) sowie Kreditausfallrisiken (1) zurzeit eher in den Hintergrund treten. Darlehenssummen sinken leicht, Beleihungsauslauf bleibt stabil Laut dem Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB) ist die durchschnittliche Darlehenssumme für Immobilienkäufe im Februar auf 312.000 Euro gesunken, nachdem sie im Januar noch bei 316.000 Euro lag. Damit setzt sich der leichte Rückgang nach dem Rekordhoch im Dezember 2024 fort. Der Beleihungsauslauf bleibt mit 86,78 % nahezu unverändert auf hohem Niveau. Die anfängliche Tilgung verharrt bei 1,73 %, während der Anteil der KfW-Darlehen am Finanzierungsvolumen leicht auf 7,86 % gestiegen ist. Die Standardrate bewegt sich weiterhin stabil bei rund 1.393 Euro, während die durchschnittliche Zinsbindung im Februar bei zehn Jahren und zehn Monaten lag. FM setzt Spatenstich für neues Science and Technology Centre in Luxemburg Die Industriesachversicherungsgruppe FM hat den Spatenstich für ihr neues FM Science and Technology Centre, Europe in Luxemburg gefeiert. Mit der Einrichtung möchte FM Kunden und Partner in der EMEA-Region durch Forschung und Engineering-Expertise beim Risikomanagement unterstützen. Das Zentrum wird sich auf Schadenverhütungslösungen in den Bereichen Klimarisiken, industrielle Technologien und Cyberrisiken konzentrieren und zudem als Schulungs- und Lernzentrum dienen. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Aventus verstärkt M&A-Team Die Aventus Gruppe baut ihr Team weiter aus und hat Gerrit Schmickler als neuen Head of M&A am Standort Frankfurt gewonnen. Schmickler bringt umfassende Erfahrung im Bereich Mergers & Acquisitions mit und war zuvor bei Rothschild & Co., der Beteiligungsgesellschaft Triton sowie im Umfeld der Unternehmerfamilien Robens und Goldbeck tätig. WIFO GmbH präsentiert neue Webseite Die WIFO GmbH hat ihren Internetauftritt überarbeitet und eine neue Webseite mit modernem Design und verbesserter Benutzerfreundlichkeit gelauncht. Die Seite bietet eine optimierte Darstellung für Desktop-, Tablet- und Smartphone-Nutzer sowie eine intuitive Navigation. Besucher können zwischen der persönlichen und digitalen Welt wählen, um gezielt relevante Informationen zu erhalten. Ein neues Buchungssystem soll zudem die Terminvereinbarung mit Ansprechpartnern erleichtern.

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders
231: Mit fokussierter Nischenstrategie wuchs YOLAWO zu 1 Million ARR

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 40:32


Gemeinsame Sporterlebnisse und das Miteinander im Verein begeistern uns. Um allen Vereinen ein aktives Vereinsleben zu ermöglichen, möchten wir das Organisieren von Vereinsangeboten so einfach wie möglich machen. Yolawo ist ein Buchungssystem, das Sportvereinen hilft ihre Vereinsangebote einfacher zu organisieren. Das System ermöglicht es Vereinsangebote auf der eigenen Vereinswebsite zur Online-Buchung anzubieten. Dabei reduziert es den Verwaltungsaufwand für Vereinsverantwortliche um bis zu 70%.

Wannabe a Founder
#109 Microgreenbox und CEO Markus Riegler

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 45:55


„Den Bentley können wir uns gleich bestellen“ war so die einhellige Meinung beim Aufbau des Unternehmens von Markus Riegler und seinem Team. Relativ schnell kam die Ernüchterung, dass ein derart komplexes Produkt nicht ganz so einfach vermarktet werden kann, zumal sich die Produktpalette in den letzten Jahren ziemlich erweitert hat. Microgreenbox. Ein automatisierter Indoorgarten für Kräuter. Für professionelle und Hobbyköche. Kräuter direkt in und aus der Küche. Ich unterhalte mich mit Markus über die schwierige Gründungsphase, ihre bisher entwickelten Produkte inklusive eines eigenen Kühlschrankes für die Kräuter bis hin zu ihrer neuesten Entwicklung als All-In-One-Lösung für Küchen. Plus: Warum Spanien derzeit der attraktivste Markt für ist und warum sie auch ein Buchungssystem für Campingplätze entwickelt haben.   www.microgreenbox.com

New Work Now
#90 Felix Mohr | Über desk.ly, hybride Arbeit und zukunftsfähige Arbeitsplätze

New Work Now

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 19:49


ANZEIGE: Diese Folge wird von desk.ly gesponsert. Sein ständiger Begleiter ist hybride Arbeit, und seiner Meinung nach, sollte dieses Arbeitsmodell individuell eingesetzt werden. Felix Mohr ist Co-Founder und Managing Partner von desk.ly. Doch das Workplace Management Tool ist mehr als nur ein reines Buchungssystem. Was genau die Mission und Pläne der beiden Gründer Amir El Sayed und Felix Mohr sind, könnt ihr jetzt herausfinden. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile von Hybrid Work sowie Tipps zur Umsetzung beleuchtet. Hört ihr auch immer öfter, dass der Trend wieder hin zum verstärkten Arbeiten im Büro geht? Dazu erfahrt ihr in dieser Folge mehr auf YouTube oder überall, wo es Podcasts gibt.

Ein Glas mit Lars
Ab auf die Insel. Olaf Weddermann von der Reederei Norden Frisia im Gespräch.

Ein Glas mit Lars

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 35:48


Olaf Weddermann ist Geschäftsführer der Reederei Norden Frisia. Seine Fähren fahren von Norddeich aus nach Norderney und auf die Insel Juist. Geflogen werden kann auch. Bei einem Glas mit Lars, mit Chefredakteur Lars Reckermann, plaudert Weddermann über die Digitalisierung der Passagierbeförderung. Die Reederei baut gerade das erste Elektroschiff, das vorerst nur Passagiere (keine Autos) auf die Insel Norderney bringt. Zudem plant er in Zukunft 600 Ladeparkplätze für Elektroautos auf seinen Parkplätzen. Was das Smarthome für viele Menschen zu Hause, ist für Weddermann der Passagier. Über das digitale Buchungssystem kann der Kunde inzwischen weitaus mehr als nur eine Fahrkarte für die Fähre buchen. Weddermann gibt tiefe Einblicke in das Geschäft einer Reederei, die seit mehr als 150 Jahren auf der Nordsee aktiv ist.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Heute ist Timm Trede bei uns im Podcast zu Gast und spricht mit uns über die Geschichte, wie er zu seiner Firma kam. Das zeigt nämlich einmal wieder, dass Dranbleiben irgendwie irgendwann dann doch belohnt wird. Timms Firma zipmend Express bietet Kuriertouren für Kunden an, die irgendwas von irgendwo relativ schnell zu einem anderen Punkt bringen müssen. Über die Idee dazu ist Timm eher zufällig gestolpert und hat dann angefangen die Idee auszubauen. Was hat das mit Digitalisierung zu tun? Nun, die ursprüngliche Idee von Timm war eigentlich eine Frachtenbörse als eine Art Plattform. Daraus entwickelt sich ein Buchungssystem für Kurierfahrten. Heute buchen rund 80% der Kunden bei zipmend online über das System. Eine tolle Folge mit viel persönlicher Geschichte von Timm.

Digital Growth
#055 – Julian von Yolawo – Ein Buchungssystem mit über 1.5 Millionen Buchungen für Sportvereine

Digital Growth

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 53:24


In der heutigen Episode ist Julian von Yolawo zu Gast. Yolawo ist ein Buchungssystem für Sportvereine, das die Organisation von Sportangeboten vereinfachen soll und hat eine beachtliche Growth Journey hingelegt. Julian spricht darüber, welche Marketingkanäle Yolawo getestet hat. Er verrät, was für sie funktioniert hat und was nicht. Wir sprechen über Conversion Rates, Kundengewinnung und Co. Er geht auf Herausforderungen in der Growth Journey ein und erzählt, wie sie es geschafft haben die verschiedenen Marketingkanäle besser für sich nutzen zu können. Du erfährst sogar, was der größte Wachstumshebel für das Unternehmen ist.Außerdem erzählt er Dir, worauf es bei der Nutzung eines Produktes beim Kunden wirklich ankommt und welche Philosophie Yolawo hier vertritt. Wir sprechen über das Tabu-Thema Geld, Preise und wann man sie als Unternehmen kommunizieren sollte. Zum Abschluss erfährst Du von Julian, welche Features bei Yolawo in Zukunft noch kommen werden. Alle Links zu Julian & Yolawo findest Du hier:Linkedin: https://www.linkedin.com/in/julian-eckmann/Webseite: https://yolawo.de/Alle Links zu mir & unserer Plattform findest Du hier:Linkedin: https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/Webseite: https://www.digitalumsetzen.de/Unsere Goldplattform: https://bewertedeingold.deFalls Du Founder oder Growth-Marketer im Plattform, Software oder App Bereich bist und auch Lust hast LIVE mit mir aus der Praxis zu berichten und Gast in unserem Podcast sein möchtest, dann melde Dich gerne unter den angegebenen Links bei mir! Ich freue mich auf Deine Nachricht!Falls Dir diese Folge gefallen hat würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! Abonniere diesen Podcast und hinterlasse mir gerne Feedback auch auf iTunes. Dadurch hilfst Du uns diesen Podcast stets zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Dir einen großen Mehrwert liefern!

Der Kinderturn Podcast
#013 YOLAWO - Das Buchungssystem für Deinen Sportverein

Der Kinderturn Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 36:30


In der 13. Podcastfolge, was nebenbei bemerkt unsere Glückszahl ist, hatten wir die Ehre zum zweiten Mal einen Gast in unserem Podcast begrüßen zu dürfen. Julian, einer der Gründer von Yolawo, hat uns einen großen Einblick in die Entstehung und die Funktionen des Buchungssystems gegeben. Du möchtet erfahren warum das Buchungssystem Yolawo heißt, in welcher Form Dein Sportverein davon profitiert und auf welche weiteren tollen Funktionen Du Dich in den nächsten Jahren freuen kannst? Dann hör Dir unbedingt diese Folge an! Du hast jetzt die Chance Yolawo drei Monate lang vollumfänglich kostenlos zu testen. Dafür musst Du einfach nur auf folgenden Link klicken: yolawo.de/gutschein/ und den Rabattcode "KITU2021" eingeben. Viel Spaß beim Testen! Wenn Du Lust hast, dann lese Dir doch gerne Vanessas Beitrag "Die 5 Grund-Bausteine, die in jeder deiner Kinderturnstunden zu finden sein sollten!" auf dem Blog von Yolawo durch. Weitere Infos zu Yolawo findest Du auf der Homepage www.yolawo.de, auf Instagram und Facebook. Schau gerne mal vorbei! Folge uns auch auf Instagram und checke z.B. die in der Podcastfolge erwähnte Bewegungslandschaft zum Thema Piraten aus! Vanessa: Kinderturnen_ideen Elias: Kinderturnen_move *Werbung

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #147 – Erding Heroes eine Stimme geben. Ein Gespräch mit dem Eventmanager Giorgio Zolyniak-Patuelli

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 29:10


Diesmal sind wir mit den Erding Heroes in dem wunderschönen Schloss Aufhausen zu Gast. Tagungen, Feste, Hochzeiten – das ganze Jahr – eigentlich. Und jetzt -  nichts! Empfangen hat uns Giorgio Zolyniak-Patuelli. Er ist dort seit 2014 Eventorganisator und hat eigentlich alle Hände voll zu tun um alle Anfragen und Events zu managen. Im letzten Sommer hat er sogar noch drei Benefizkonzert im Schloss veranstaltet. Der Erlös von stolzen 6.500 € ging an die Tafel Erding. Giorgio hat ein großes Herz, unfassbar viele Ideen und lässt sich trotz aller Schwierigkeiten und Unsicherheiten nicht unterkriegen. Er berichtet uns wie es ihm persönlich in dieser Zeit geht. Außerdem erzählt er, wie er die aktuelle Zeit überbrückt und welche tollen Ideen/ Möglichkeiten er hat. Das Interview sprüht nur so von Hoffnung und Zuversicht! Für ihn steht fest: „Man sollte sich freuen, dass man in so einer schönen Region lebt!“   Im Interview erfährst du auch: --- was seine Idee für Hochzeiten im Jahr 2021 ist --- was hinter NixOffice steckt --- wo Giorgio seine Energie hernimmt ---   Er ist überzeugt, dass es aus jeder Krise einen Ausweg gibt. Deswegen nutzt der engagierte Marketingmann auch diese Zeit um Gutes zu tun. So hat er eine Plattform entwickelt um all denen eine Chance zu bieten, die virtuell ihre Dienstleistungen anbieten wollen aber eben auch denen die sich keine festangestellten Mitarbeiter für´s Office, Marketing, Buchhaltung, etc. leisten wollen. Nixoffice.de heißt seine Plattform für virtuelle Assistenzen. Aber damit nicht genug – für die Veranstaltungsbranche hat der Inhaber der Marketingagentur Visionare 24 ein Buchungssystem entwickelt um Covid-19 Antigen Schnelltests unkompliziert und schnell durchzuführen. CMTT – click-meet-test-trace heißt seine Software die schnell auf die Bedürfnisse der Veranstalter angepasst werden kann. Bewundernswert, wenn man mit 75 noch so Gas geben mag. Giorgio ist für mich ein absolutes Vorbild in Sachen Engagement, Anpacken, Ideenreichtum und Umsetzungskraft – und dabei unfassbar positiv und lebensbejahend.   Giorgio persönlich: 75 Jahre jung, 6 Kinder, 1 Enkelkind Seit 2014 Eventmanager als Rentnerjob im Schloss Aufhausen. Eigene Event-und Werbeagentur Visionare 24 Mitbegründer der AGA - Aktionsgemeinschaft Asyl hier in Erding AGA   Mehr zu Giorgio: https://www.nixoffice.de/ https://www.visionare24.com/corona-schnelltest https://www.nebenwirkungencoronaimpfung.de http://www.clusterkontakttagebuch.de ------------------------   Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio

Bau Dir Deine Zukunft
#147 – Erding Heroes eine Stimme geben. Ein Gespräch mit dem Eventmanager Giorgio Zolyniak-Patuelli

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 28:29


Diesmal sind wir mit den Erding Heroes in dem wunderschönen Schloss Aufhausen zu Gast. Tagungen, Feste, Hochzeiten – das ganze Jahr – eigentlich. Und jetzt -  nichts! Empfangen hat uns Giorgio Zolyniak-Patuelli. Er ist dort seit 2014 Eventorganisator und hat eigentlich alle Hände voll zu tun um alle Anfragen und Events zu managen. Im letzten Sommer hat er sogar noch drei Benefizkonzert im Schloss veranstaltet. Der Erlös von stolzen 6.500 € ging an die Tafel Erding. Giorgio hat ein großes Herz, unfassbar viele Ideen und lässt sich trotz aller Schwierigkeiten und Unsicherheiten nicht unterkriegen. Er berichtet uns wie es ihm persönlich in dieser Zeit geht. Außerdem erzählt er, wie er die aktuelle Zeit überbrückt und welche tollen Ideen/ Möglichkeiten er hat. Das Interview sprüht nur so von Hoffnung und Zuversicht! Für ihn steht fest: „Man sollte sich freuen, dass man in so einer schönen Region lebt!“   Im Interview erfährst du auch: --- was seine Idee für Hochzeiten im Jahr 2021 ist --- was hinter NixOffice steckt --- wo Giorgio seine Energie hernimmt ---   Er ist überzeugt, dass es aus jeder Krise einen Ausweg gibt. Deswegen nutzt der engagierte Marketingmann auch diese Zeit um Gutes zu tun. So hat er eine Plattform entwickelt um all denen eine Chance zu bieten, die virtuell ihre Dienstleistungen anbieten wollen aber eben auch denen die sich keine festangestellten Mitarbeiter für´s Office, Marketing, Buchhaltung, etc. leisten wollen. Nixoffice.de heißt seine Plattform für virtuelle Assistenzen. Aber damit nicht genug – für die Veranstaltungsbranche hat der Inhaber der Marketingagentur Visionare 24 ein Buchungssystem entwickelt um Covid-19 Antigen Schnelltests unkompliziert und schnell durchzuführen. CMTT – click-meet-test-trace heißt seine Software die schnell auf die Bedürfnisse der Veranstalter angepasst werden kann. Bewundernswert, wenn man mit 75 noch so Gas geben mag. Giorgio ist für mich ein absolutes Vorbild in Sachen Engagement, Anpacken, Ideenreichtum und Umsetzungskraft – und dabei unfassbar positiv und lebensbejahend.   Giorgio persönlich: 75 Jahre jung, 6 Kinder, 1 Enkelkind Seit 2014 Eventmanager als Rentnerjob im Schloss Aufhausen. Eigene Event-und Werbeagentur Visionare 24 Mitbegründer der AGA - Aktionsgemeinschaft Asyl hier in Erding AGA   Mehr zu Giorgio: https://www.nixoffice.de/ https://www.visionare24.com/corona-schnelltest https://www.nebenwirkungencoronaimpfung.de http://www.clusterkontakttagebuch.de ------------------------   Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ------------------------ Wieso ich die Spezialserie: „Erding Heroes eine Stimme geben“, mache. Schon seit dem 1. Lockdown kreist eine Idee in meinem Kopf UnternehmerInnen und Selbständigen unserer Region eine Stimme zu geben: KünstlerInnen, Einzelhändlern, Gastronomen und andere Menschen, die meine Stadt Erding lebendig und bunt machen, gerade in diesen Zeiten möchte ich eine Plattform geben. Beim 2. Lockdown war es dann soweit und wir sind aktiv geworden. Wir, das ist mein Mann Arthur Görges, der hinter der Kamera steht und ich, die Initiatorin und Interviewerin. Mittlerweile waren schon einige local heroes in unserer Serie und es kommen noch einige dazu. Es macht uns glücklich so unseren kleinen Beitrag leisten zu können. Meine Vision: Unsere Region mit Ihrer Lebendigkeit und den vielen kleinen Läden, die diese Stadt liebenswert und lebenswert macht zu erhalten. Lasst uns gemeinsam zum Anstifter einer gemeinsamen Sache werden.  Es geht mir um den Mut, den Ideenreichtum und die Verantwortungsübernahme gerade dieser Menschen. Unternehmerinnen und Unternehmer die sich trauen ein Risiko einzugehen um ihren Traum zu leben und etwas zu bewegen. Wollen wir wirklich auf diese Kraft verzichten indem nur noch die Global Player und Filialisten überleben? Für mich unvorstellbar und vor allem nicht erstrebenswert. Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du meinen Podcast „Bau Dir Deine Zukunft“ abonierst und mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Dankeschön. https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de  

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #147 – Erding Heroes eine Stimme geben. Ein Gespräch mit dem Eventmanager Giorgio Zolyniak-Patuelli

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 28:28


Diesmal sind wir mit den Erding Heroes in dem wunderschönen Schloss Aufhausen zu Gast. Tagungen, Feste, Hochzeiten – das ganze Jahr – eigentlich. Und jetzt -  nichts! Empfangen hat uns Giorgio Zolyniak-Patuelli. Er ist dort seit 2014 Eventorganisator und hat eigentlich alle Hände voll zu tun um alle Anfragen und Events zu managen. Im letzten Sommer hat er sogar noch drei Benefizkonzert im Schloss veranstaltet. Der Erlös von stolzen 6.500 € ging an die Tafel Erding. Giorgio hat ein großes Herz, unfassbar viele Ideen und lässt sich trotz aller Schwierigkeiten und Unsicherheiten nicht unterkriegen. Er berichtet uns wie es ihm persönlich in dieser Zeit geht. Außerdem erzählt er, wie er die aktuelle Zeit überbrückt und welche tollen Ideen/ Möglichkeiten er hat. Das Interview sprüht nur so von Hoffnung und Zuversicht! Für ihn steht fest: „Man sollte sich freuen, dass man in so einer schönen Region lebt!“   Im Interview erfährst du auch: --- was seine Idee für Hochzeiten im Jahr 2021 ist --- was hinter NixOffice steckt --- wo Giorgio seine Energie hernimmt ---   Er ist überzeugt, dass es aus jeder Krise einen Ausweg gibt. Deswegen nutzt der engagierte Marketingmann auch diese Zeit um Gutes zu tun. So hat er eine Plattform entwickelt um all denen eine Chance zu bieten, die virtuell ihre Dienstleistungen anbieten wollen aber eben auch denen die sich keine festangestellten Mitarbeiter für´s Office, Marketing, Buchhaltung, etc. leisten wollen. Nixoffice.de heißt seine Plattform für virtuelle Assistenzen. Aber damit nicht genug – für die Veranstaltungsbranche hat der Inhaber der Marketingagentur Visionare 24 ein Buchungssystem entwickelt um Covid-19 Antigen Schnelltests unkompliziert und schnell durchzuführen. CMTT – click-meet-test-trace heißt seine Software die schnell auf die Bedürfnisse der Veranstalter angepasst werden kann. Bewundernswert, wenn man mit 75 noch so Gas geben mag. Giorgio ist für mich ein absolutes Vorbild in Sachen Engagement, Anpacken, Ideenreichtum und Umsetzungskraft – und dabei unfassbar positiv und lebensbejahend.   Giorgio persönlich: 75 Jahre jung, 6 Kinder, 1 Enkelkind Seit 2014 Eventmanager als Rentnerjob im Schloss Aufhausen. Eigene Event-und Werbeagentur Visionare 24 Mitbegründer der AGA - Aktionsgemeinschaft Asyl hier in Erding AGA   Mehr zu Giorgio: https://www.nixoffice.de/ https://www.visionare24.com/corona-schnelltest https://www.nebenwirkungencoronaimpfung.de http://www.clusterkontakttagebuch.de ------------------------   Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Die Preismacher - Flightcast, Episode 018

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 37:26


3 Millionen Preise verwalten die Preismacher bei Austrian Airlines im Buchungssystem, viele Tausend davon ändern sich täglich und bis zu 60.000 Buchungen gibt es. Pro Tag. Für viele Passagiere sind Flugpreise ein Mysterium. Deshalb ist Flightcast heute der Vielfalt und manchmal auch der Unergründlichkeit von Flugpreisen auf der Spur. Aber nicht nur - wir fragen auch nach, welche Gebühren ein Flughafen verrechnet und warum. Jedenfalls gilt: wer früh bucht, bucht in der Regel günstiger.Flightcast - Die Welt des Fliegens zum ReinhörenDie faszinierende Welt des Fliegens einfach erklären - das möchte Flightcast, der erste deutschsprachige Podcast zum Thema Luftfahrt. Michael Csoklich, Journalist und Luftfahrtexperte, recherchiert alles rund ums Fliegen und versucht, möglichst viele verschiedene und spannende Einblicke zu geben.Flightcast kann hier auf buzzsprout oder auf Apple Podcast und Spotify abonniert werden. Wer auf seinem Android Smartphone eine Podcast App nutzt, kann Flightcast mit dem RSS Feed https://feeds.buzzsprout.com/362156.rss in seiner App abonnieren.

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
#40 - Die Gefahren durch Ticket-Vandalismus

Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 17:22


In der heutigen Folge geht es um Ticket-Vandalismus und was für Folgen das haben kann. Also die Manipulation deiner Flugbuchung durch Fremde. Immer wieder erlebe ich es, dass bedenkenlos Flug-Tickets auf sozialen Medien wie Facebook oder Instagram gepostet werden. Der oft fahrlässige und zu lockere Umgang mit persönlichen Informationen in sozialen Netzwerken ist nicht gerade förderlich für die Sicherheit. Viele Reisenden scheinen nicht zu bedenken, welche sensiblen Informationen hier veröffentlicht werden. Shownotes: Amex Auslandsreisekrankenversicherung bis Ende August 10 % auf alle Travel Insurance-Produkte von American Express mit dem Aktions-Code SOMMERTRIP Blog www.travel-insider.de Travel-Insider auf Instagram Travel-Insider auf Facebook Newsletter abonnieren Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de Gefällt dir diese Podcast-Folge, dann hinterlasse doch bitte eine 5-Sterne Bewertung/Feedback bei iTunes, teile den Podcast mit Freunden und abonniere den Podcast. Damit hilfst du mir den Podcast weiter zu verbessern und gleichzeitig noch mehr Menschen zugänglich zu machen. Vielen Dank und bis zum nächsten mal.   +++++++++++++++++++++  Mehr Komfort, mehr Luxus und schneller zum Freiflug. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Endlich Business Class zu fliegen und nur den Economy-Preis zu bezahlen. Jetzt hier zur E-Mail-Coaching-Serie anmelden --> http://www.travel-insider.de/travel-insider-newsletter/ +++++++++++++++++++++  Business Class oder First Class zu fliegen, macht entweder das notwendige Übel auf Geschäftsreisen angenehmer oder bringt dir ein Leuchten in die Augen, wenn du das erste mal so in den Urlaub fliegst. Lerne alle Annehmlichkeiten am Boden und in der Luft kennen, die damit einhergehen. Komme somit noch entspannter und bequemer am Zielort an. Mit der richtigen Strategie kannst auch Du schon bald Business oder First Class fliegen. Deshalb jetzt anhören, abonnieren und von dem Insiderwissen profitieren und viel Geld sparen. +++++++++++++++++++++ 

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
Weekly Roundup: Delta und Sitzplätze und die Briten - iphones, die in Krankenhäusern ausgehen - und wenn Versicherer von autonomen Fahrzeugen träumen!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Nov 30, 2018 11:23


Heute ein kleiner Rückblick mit ein paar Updates zu Themen, die in der letzten Zeit bei mir auf dem PodCast und im Blog "Thema waren": Mit dabei heute: Delta und ihre seltsame Art und Weise der Sitzplatzzuordnung - ENTTARNT! Apple und iphones, ein kleiner Lacher. Und dann noch: Versicherungspflicht und Schuld bei Unfällen von selbstfahrenden Fahrzeugen, wenn es nach Versicherungsgesellschaften geht. Kurz gesagt: was zum Nachdenken für das Wochenende! [caption id="attachment_1587" align="aligncenter" width="200"] Der Denker // Quelle: wikipedia.de (Daniel Stockman)[/caption] Delta Airlines: Klassen statt Sitzplätze (und ja, wir tauschen! Ohne Grund!) In einem letzten BlogPost hatte ich über die Unverschämtheit von Delta berichtet, einfach mal so Sitzplätze zu tauschen, obwohl keinerlei Notwendigkeit hierfür besteht. Auch wenn ich in meinen Zeilen mehr meine unvergleichliche Begeisterung durch blicken habe lassen, war mir schon klar, dass hier in erster Linie erste Schritte eines künftig vollautomatisierten (heute würde man sagen: von künstlicher Intelligenz getriebenen) Buchungssystem seine Flegeleien austobt. In diesem Kontext habe ich bei AndroidPit einen spannenden Kurzartikel gefunden. Kernaussage: Ein Algorithmus wird schon bei der Buchung absichtlich darauf trainiert, gleiche Nachnamen, die auch Sitze nebeneinander gebucht haben, bewusst und absichtlich zu trennen, um somit Mehreinnahmen für die Airline durch die dann notwendige erneute "Zusammensitz-Buchung" zu generieren. Die britische Civil Aviation Authority untersucht Vorwürfe, die witzigerweise zuerst gegen RyanAir, die das System laut eigener Aussage aber nicht in Betrieb haben, erhoben wurden. Nichtsdestotrotz zeigen erste Ergebnisse, dass, je nach nicht benannter Airline, aber in zutreffenden Fällen, 12-35% von ihren Liebsten getrennt wurden. Was zwar in Summe geringer ist, als die Delta-Erfahrung, aber nach dem gleichen Muster funktioniert. Nur, dass Delta vergessen hatte, "Upgrade-Mails" an die betroffenen Passagiere zu senden. Tja, doppelt dumm. Bei uns verkackt und keine Kohle damit gemacht. Scheint so, als ob hier der letzte Schritt doch von einem Menschen "durchdacht" wurde. Hey, @UK_CAA , I just read in the news, you're investigating on airlines who use (more or less "AI") to separate families from booked seats side-by-side. If not yet done, please also add @Delta airlines to your list. If needed, I'll provide further details. Thanks a lot. — Steve Schutzbier (@aviationsteve) 30. November 2018 Also, erst mal einen Tweet an die CAA senden, dann weiter sehen! Und nein: für mich ist das Thema noch nicht durch! Nächstes Thema: Achtung, iphone-User: In seltenen Fällen macht sich in Krankenhäusern deine billige Technik bemerkbar... (Links zu den Artikeln sind wohl leider Paid Content!) Wer hier schon ein bisschen länger zuhört und mit liest, weiß, dass ich kein Freund von Apples hochpreisigem Billig-Elektroschrott bin (und ja! Auch nicht von Googles Hardware-Fehler-behafteter uninspirierter HTC Scheiße!). Aber ein Artikel in der c't aus Heft 18 ließ mich doch mal wieder schallend los lachen: Illinois, Oktober 2018. Eine Panne setzte mal entspannt 90 Kubikmeter Helium frei, womit eigentlich Spulen in Kernspin-Tomographen gekühlt werden sollten. Na ja, knapp daneben. Und nun, kleiner Blick in eure Taschen: Ab iphone 6 aufwärts, ipads und watches habt ihr in ähnlicher Situation ein Problem, daaaaaaaa............ ............................. das Gas die Geräte restlos außer Gefecht setzt (nicht aber ein Android Telefon und ein iphone5 - jede Wette, dass Android war KEIN HTC oder Google Pixel Müll!). Warum konnte es so weit kommen? Ganz einfach: Sparmaßnahmen, mit denen Apple die völlig überteuerten Abzockgeräte noch günstiger herstellen aber mit noch enormeren Preis an euch verkloppen kann, liebe Jünger! Im Speziellen hat Apple ab der Baureihe 6 nämlich die Taktgeber, die normalerweise Quarz-Oszillatoren sind, durch billige MEMS-Oszillatoren ersetzt. Günstiger in der Produktion und ein wenig platzsparender. Leider ist diese Billigproduktion im Bereich der Dichtung anfällig für Störungen. Und, da Heliumatome (und auch Wasserstoffmoleküle) aber kleiner sind als die Dichtung, kommen die da durch und bringen den Billigquatsch aus dem Takt - wodurch die CPU einfach mal komplett aus dem Takt kommt und sich verabschiedet. Apple selbst gibt, für denen unter euch, den das schon mal zu Hause passiert ist, eine Wartezeit von ca. einer Woche an, bis das Helium von selbst wieder aus dem Gerät restlos aus-diffundiert ist. Ja, die Woche entspricht knapp meiner Lachdauer... Und noch ein Ding zu selbstfahrenden Autos: Wer wohl bei Unfällen haftet, wenn ein autonomes Fahrzeug crashed? Fragt lieber nicht euren Versicherer! Deutschland hat eine einfache Regel: wenn Du ein wenig unter normaler Betriebstemperatur im Hirn bist, in Deiner Partei dank Quote oder Zeit nach oben geschwappt bist und an Kompetenz einfach gar nichts mitbringst, hast Du die besten Voraussetzungen, vor allem, wenn Du noch ein Quotenbayer mit stumpfsinnigen Dialektspuren bist, Verkehrsminister zu werden. Das passiert auch deshalb, weil eine zweite deutsche Regel besagt: Aus einem Verkehrsminister ist nach seiner Amtzeit sowieso nie mehr was geworden. So sind wir Tiefensee als lokalen Oberbürgermeister los geworden, haben Ramsauer in sein nur halb vom Fluglärm bereinigtes Kaff zurück geschickt und auch den labilen Dauer-Grinser Dobrindt haben wir zur Rache aller zurück in die Partei geschickt, mit dem Schild "Der ist wichtig!" um den Hals. Und ähnlich wird es auch Scheuer ergehen, der beschlossen hat, erst mal gar nichts zu tun, außer sich selbst für sein Amt und seine Inkompetenz leid zu tun. Da gibt es also Autohersteller nebst ihrer Lobby, die im Erklären, was er "qua Gesetz" alles nicht kann, groß sind - und dann stellen sich untergeordnete Ministerien noch hinten an und bestätigen den Lobbyquatsch wortreich - und entmündigen somit in wenigen hoffnungslosen Sätzen im Deutschen Staatsfernsehen für 18€ im Monat sämtliche Dieselfahrer - während über dem großen Teich 16+x Milliarden geflossen sind und mittlerweile FAST alle betroffenen Schummeldiesel zurückgenommen und/oder ausgetauscht wurden. Willkommen im Jahr 2018 in Deutschland. Und auch, dass ICE-Ausfälle das Andi am Bahnhof in Berlin in den Hubschrauber getrieben haben: alles kein Problem, lächeln wir lasziv weg... Muss das schön sein, wenn seine Umwelt bestenfalls in Zeitlupe an einem vorbei zieht - aber die Farben sollen GIGANTISCH aussehen! Und nachdem Dobrindt wenigstens im Beisein eines Teelichtes einen hellen Moment hatte, und das "Verursacherprinzip" mit ein wenig Zweckentfremdung aus der Tasche gezogen hat, war seine Lösung für die Haftung von selbstfahrenden Fahrzeugen ganz einfach: Die Automobil-Industrie. Wer denn auch sonst? Wer muss die Kisten Millionen von Kilometern bis zur Zulassung auf Herz und Nieren prüfen, bevor der kleine Mann den Versprechungen des hinfälligen "Made in Deutschlands" immer noch blind Glauben schenkt? Ganz anders unser Andi Scheuer: Da kam bisher, nicht wirklich unerwartet, noch gar nichts. Somit hat sich der größte Verlierer der autonomen Fahrzeuge zu Wort gemeldet und versucht nun, klare Tatsachen zu schaffen. Wenn Scheuer hier genauso kompetent einschreitet wie beim Schummeldiesel, ist der Versicherungs"vorschlag" bereits seit Wochen in einem Gesetzesentwurf per copy-paste eingeflossen. Aber nun hat die von Umsatzrückgängen und im heftigen Konkurrenzkampf mit einem fränkischen Versicherer stehende Allianz mal schnell die Lobbytruppen zu Andi nach Berlin geschickt, wohl nicht mit der Bahn, und den cleveren Vorschlag unterbreitet: Es ist doch nur fair, wenn der Halter/Betreiber dank der (längst überfällig-abzuschaffenden) Gefährdungshaftung an die Kandare genommen wird. Und, wie praktisch: auch bei diesen Unfällen werden immer mindestens zwei Versicherungsnehmer schlagartig zu Schuldnern, obwohl eine Technik-Software-Kombi des Herstellers den Fehler verursacht hat. Gefährdungshaftung ist übrigens auch, wenn dir ein Rentner in der Mitte der Fahrbahn entgegen kommt, vier Meter vor dem Zusammenstoß schemenhaft dich als entgegenkommendes "Ziel" erkennt, sich dabei "erschreckt" und auf seine Seite zieht und, zum Beispiel, von der Fahrbahn abkommt. Damit hast Du schon mal 30% Mitschuld gewonnen. Und mit dieser munteren Rechtsverdreherfloskel soll also die Haftung für Deutschlands zweitgrößte Disruption nach der von China gesteuerten Entdeckung des eAutos, dem automatisierten Fahren, auf den Fahrer, der dann noch nicht mal mehr ein Lenkrad haben wird, geschweige denn so sitzen wird, dass er noch durch eine bis dahin sowieso obsolete Windschutzscheibe gucken kann? Das kommt also dabei raus, wenn die Allianz gerade mal nicht mit keinen Programmen, die Zielgrößen für einen Personalabbau vorgeben, sich selbst beschäftigt? Was für ein Glück, dass die Allianz bei mir bereits vor Jahren ihr wahres Gesicht gezeigt hat - und meine Meinung seither ist: lieber keine als Allianz Versicherung. So denn - genug gelacht für den Start ins Wochenende! Und jetzt reicht es auch erst mal mit Auto-Themen, versprochen! Also dann: ein schönes Wochenende Euch! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify |

art ai china apple system mit berlin iphone illinois situation thema android deutschland gef blick delta wochen bei seite ganz ziel gas meinung damit beispiel disruption herz nur muss schritt weise wort fehler hause freund bereich airlines technik schritte monat kurz leider preis ding erkl apples wochenende intelligenz meter ergebnisse mitte schuld gesicht umwelt regel glauben produktion kontext begeisterung bahn gesetz muster linie lobby aussage voraussetzungen farben nachdenken spannung blog post amt vorw notwendigkeit betrieb partei cpu unf allianz kompetenz hals tasche somit ryanair tja helium fahren entdeckung liebsten verlierer kohle caa hirn milliarden vorschlag summe rache krankenh zeilen bahnhof fragt fahrer wette tatsachen takt rentner artikeln teich wartezeit fahrzeuge programmen oberb lacher heft nieren fahrzeug zulassung nichtsdestotrotz versprechungen haftung weekly roundup passagiere buchung kilometern usern fahrzeugen scheint und wenn hubschrauber sitze nachnamen ministerien konkurrenzkampf gefecht scheuer unversch gesetzesentwurf versicherer autohersteller inkompetenz ausgehen dichtung mitschuld verkehrsminister lenkrad sparma herstellers sitzpl zeitlupe paid content die briten meinen podcast kaff fahrbahn umsatzr zusammensto civil aviation authority beisein taktgeber autonomen versicherungs windschutzscheibe gigantisch flugl betriebstemperatur personalabbau mehreinnahmen im speziellen dobrindt zweckentfremdung baureihe zielgr spulen kandare buchungssystem dieselfahrer
AutoMobil – detektor.fm
AutoMobil | Mitfahrgelegenheiten: Neues Buchungssystem bei BlaBlaCar - BlaBlaCar: Das Ende der Unverbindlichkeit

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 10, 2016 5:17


Quer durch’s Land reisen und das möglichst schnell und billig. Dafür stehen Mitfahrgelegenheiten. Doch was sich für die Nutzer lohnt, soll sich auch für die Plattformen lohnen – sie erheben Gebühren. Nun sorgt das neue Buchungssystem von BlaBlaCar bei vielen Kunden für Ärger. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-blablacar-mitfahrgelegenheiten

Conversion Clinic Videocast
Mehr Anfragen für Hotel Websites [HD]

Conversion Clinic Videocast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2012 46:12


Wer ein Hotel hat, der ist Holidaycheck ausgeliefert. Ist das wirklich so? Welche Maßnahmen ein Hotelier ergreifen kann um Besucher auf seiner Website zu zahlenden Gästen zu machen, das zeigen wir in dieser Conversion Clinic. Kai Michael Schäfer, Gründer des Portals schneehoehen.de ist als Insider der Hotel- und Travel Branche im Web dabei und zeigt so manche Falle auf, in die Hoteliers gerne geraten.