POPULARITY
Nach der schlimmen Zweitliga-Saison 2023/2024 wollte Schalke 04 alles anders machen. Transfers, Spielphilosophie, Ergebnisse. Doch anstatt entscheidende Schritte in Richtung Bundesliga zu gehen, tritt der gesamte Verein auf der Stelle. Der Grund: Trotz aller Reformen hat sich im Grunde nichts verändert. Unkoordinierte Trainerwechsel, interne Streitereien, biederer Fußball. Warum kommt Schalke aus diesem Zustand nicht mehr heraus?Darüber spricht Host Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Andreas Ernst von der WAZ. Ernst begleitet Schalke so intensiv wie kaum ein anderer Reporter und erörtert, warum die aktuelle Vereinsführung nicht im Stande scheint, die hochverschuldeten Königsblauen aus der Dauerkrise herauszuführen. Er ist sich auch unsicher, ob der neue Sportvorstand Frank Baumann daran etwas ändert. Schalke schmerzt es an jedem Körperteil. Der fast sichere Klassenerhalt kam laut Ernst eher glücklich zustande. Positiv: Gegen die starken Teams der Liga sah S04 noch am besten aus. Und am Ostersamstag kommt der Hamburger SV in die Veltins-Arena.Schalke 04 hat eine unbeständige Leistung gezeigt.Frank Baumann wird als neuer Sportvorstand vorgestellt.Die Fans sind trotz der Schwierigkeiten loyal.Die Mannschaft hat Potenzial, zeigt aber oft keine Leistung.Die Vereinsführung muss stabilere Entscheidungen treffen.Die Zukunft von Schalke 04 hängt von der richtigen Führung ab. Die Uhren ticken auf Schalke anders.Schalke muss sich schnell ordnen.Die finanzielle Situation ist angespannt.Kenan Karaman hat diesen Verein gerettet.Die Kaderplanung muss nachhaltig sein.00:00 Einführung in die Situation bei Schalke 0402:54 Die aktuelle Saison und ihre Herausforderungen06:11 Die Vereinsführung und ihre Entscheidungen09:11 Frank Baumann und die Zukunft von Schalke 0417:37 Die Herausforderungen von Schalke 0420:57 Finanzielle Situation und Kaderplanung25:40 Integration und Spielerentwicklung29:15 Zukunftsperspektiven und Trainerentscheidungen34:34 Potenzial und Motivation der MannschaftTakeawaysChapters
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Über kaum etwas können wir Deutsche uns so leidenschaftlich aufregen wie die Zeitumstellung. Dominik Bartoschek über die Gründe für ihre Einführung und die Diskussionen, die es schon im Jahr 1980 gab
Bild von Rattakarn auf Pixabay Die Uhren werden am Wochenende umgestellt. Jepp: vor – wie die Gartenstühle, die jetzt vors Haus kommen. Während manche sich auf die längeren Abende freuen, spüren andere vor allem die Müdigkeit, die mit der geklauten Stunde kommt.
Von Michael Nikbakhsh. #145 behandelt einmal mehr den Fall René Benko, der nunmehr in U-Haft sitzt. Was in der Festnahmeanordnung der WKStA steht - und wie der Signa-Gründer über eine Rechnung für drei Jagdwaffen stolperte. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59 Vielen Dank!
Zu einer etwas ungewohnten Zeit, eine etwas andere AOBricks-Folge: Tobit und Felix blättern durch einen aktuellen Spielzeugkatalog, War früher alles besser? Was kann heute begeistern? Und welche schrägen Heimwerker-Videos schaut Felix?
Im Malaysia hat ein Gericht die eigene Regierung angewiesen, 172 regenbogenfarbene «Swatch»-Uhren zurückzugeben. Die Uhren wurden beschlagnahmt, weil sie «LGBT-Elemente» enthielten, sagten die Behörden – Homosexualität ist in Malaysia illegal und kann hart bestraft werden. · In Italien eskaliert ein interner Streit bei der «Cinque Stelle», der Fünf-Sterne-Bewegung. Die Partei trennt sich von ihrem Gründer Beppe Grillo. Under Korrespondent erklärt, was zu diesem Schritt geführt hat? · Der Prozess um die zigfache Vergewaltigung von Gisèle Pelicot wühlt Frankreich auf. Ihr Mann hat sie mit Beruhigungsmittel in der Nahrung betäubt und von anderen Männern vergewaltigen lassen. Obwohl Gisèle Pelicot lange nicht wusste, was ihr da angetan wurde, hatte sie mit vielen Folgeerscheinungen zu kämpfen – und Ärztinnen und Ärzte konnten sich ihre Probleme nicht erklären. Nun will sich Frankreichs Ärzteschaft warnen, damit so ein Fall nicht noch einmal vorkommen kann. · Gut ein Monat ist vergangen seit der Flutkatastrophe in der Region um Valencia in Spanien. Die Folgen von solchen Flutkatastrophen sind umso schlimmer, je trockener der Boden ist. Und das ist in Spanien ein grosses Problem: Schätzungen von Greenpeace zeigen, dass rund drei Viertel der Landfläche von Wüstenbildung bedroht sind.
Hier dreht sich alles um die Taucheruhr, wir beleuchten die ISO 6425 und ihr bekommt 5 Empfehlungen meiner Preisleistungs-Sieger 2024! Die Uhren aus meinen Empfehlungen: 1. https://www.vandaag.de/Tiefsee-Automatik 2. https://heinrich.watch/products/taucher-lume-infused-forged-carbon 3. https://www.hanhart.com/produkt/aquasphere-freefall-blue-42mm-stahlband/ 4.https://www.titoni.ch/de/kollektion/herrenuhren/seascoper/detail/de/83600-sy-bk-256.html 5. https://www.fortis-swiss.com/de/uhren/marinemaster/marinemaster-m-40/ VERLOSUNG 2024 Die Verlosung geht bis zum 18. Dezember um 12 Uhr am Mittag. Nutze das Kontaktformular auf der Website: https://zeitzone-podcast.de/kontakt/ Oder schreib direkt an: kontakt@zeitzone-podcast.de Beantworte in der Mail die folgenden vier Fragen: 1. Wie bist du auf Zeitzone aufmerksam geworden? 2. Was gefällt dir besonders gut bei Zeitzone? 3. Hast du konstruktive Kritik - was könnte man anders machen? 4. Was wünschst du dir von Zeitzone in der Zukunft (Inhalt, Themen etc.)? Es gewinnt die Antwort mit der erkennbar meisten Mühe bzw. Auseinandersetzung mit dem Thema. So kommst du mit Zeitzone in Kontakt und hast alle wichtigen Informationen entspannt zur Verfügung: Website: https://zeitzone-podcast.de/ E-Mail: kontakt@zeitzone-podcast.de Instagram: https://www.instagram.com/zeitzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Zeitzonepodcast WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va9KWN042DcgbtPHrW2X Telegram-Gruppe: https://t.me/+pxv5hrIRuDczOGVi So findest du den Weg zu den Zeitzone-Partnern:** Alexander Shorokhoff: https://alexander-shorokhoff.de/ Hanhart: https://www.hanhart.com/ Chronorestore: https://chronorestore.com/ Vandaag: https://www.vandaag.de/ *Durch Markennennung etc. kann die Folge zusätzlich unbezahlte Werbung enthalten. **Enthält seitens meiner aufgeführten Partner bezahlte Werbung in Form eines Sponsorings. Durch die Verwendung der hier angegebenen Links zu meinen Partnern, erhalte ich KEINE Vergütung! Impressum: https://zeitzone-podcast.de/impressum/
* Die Gespräche für eine neue Regierung haben begonnen * Österreich hat jetzt einen neuen Nationalrat * Millionen Getränke-Flaschen werden aus den Geschäften entfernt * Die Uhren sind wieder umgestellt worden * Zusätzliche Schlafplätze für Obdachlose in Wien * Tennis-Star Dominic Thiem beendet seine Karriere
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Jetzt, am Wochenende, kommt sie wieder, die mittlerweile viel diskutierte Zeitumstellung. Die Uhren werden …. Genau um eine Stunde zurückgestellt.Das macht was mit uns, mit unserem Biorhythmus, da gibt es schon längst Studien, die das belegen, und darüber spreche ich jetzt gleich auch mit der Hamburger Schlafbotschafterin Molina Gold. Und dann hören wir in dieser Folge auch nochmal rein in das Gespräch, das mein Kollege Markus Steen mit Molina zum wichtigen Thema Schlaf geführt hat.Also nicht vergessen: Uhren am Sonntag um eine Stunde zurückstellen
Content – Jedes Unternehmen ist anders. Konzerne, Mittelstand, Kleinunternehmen etc. unterscheiden sich in vielen Aspekten, die es auch beim Coaching zu beachten gibt. Die Uhren ticken nun mal überall anders. Daher geht es heute um: Coaching für den Mittelstand: Welche Themenfelder sind typisch für den Mittelstand? Wie wichtig ist Coaching- und Management-Erfahrung für einen guten Mittelstands-Coach? Warum sind Empfehlungen durch Klienten die wohl beste Referenz? Welche Auszeichnungen habe ich für mein Coaching für Familienunternehmen bereits erhalten? Aus dieser Folge werden Sie darüber hinaus einen konkreten Lesetipp mitnehmen, welches Buch Sie als Führungskraft im Mittelstand unbedingt lesen müssen. _____ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ Website: Website: https://www.galileo-institut.de/coaching-mittelstand/ Lesetipp: Coaching im Mittelstand: https://amzn.to/2UqW4J5 ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Zeit für eine kleine Challenge! Raf hat sich Uhren der UhrTalk Community auf Telegram schicken lassen und wird in dieser Episode seine Meinung zu diesen teilen. Wir wünschen gute Unterhaltung! Die UhrTalk Community auf Telegram: https://t.me/uhrtalk Alle Episoden auf allen Plattformen: https://linktr.ee/uhrtalk Der UhrTalk auf Instagram: / uhrtalk #uhrtalk #audiowristcheck Schreibt uns gerne auch einzeln über Instagram an: TimebyRaf / timebyraf Wristwatches_de / wristwatches_de Mr. NiceWatch / mr.nice.watch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/uhrtalk/message
Operation Urgent Fury – Die US-amerikanische Invasion von Grenada 1983. Eine Reihe anlässlich des 40. Jahrestages des Ereignisses. Teil 4: Die Uhren werden zurückgedreht. Es berichtet der Schriftsteller Ludwig Laher - Sendung vom 3.11.2023
Die Uhren wurden auf Winterzeit umgestellt. Gute Gelegenheit für Heiko, mal seine echte Rolex zu zeigen.
Alle sechs Monate ist es so weit: Die Uhren werden eine Stunde vor- bzw. wie jetzt im Herbst zurückgestellt. Sehr bedenklich findet das Schlafmediziner Prof. Till Roenneberg. Er erklärt welche Auswirkungen die Zeitumstellung auf unser Gehirn und unser Immunsystem hat.
Die Uhren ticken anders in der Schweiz. Unser Special-Guest Auscha nimmt uns mit in Ihre Hundewelt als Hundetrainerin in der Schweiz. Ist das Leben dort schöner als Hund-Mensch-Team? Welche Unterschiede gibt es zu Deutschland? Vom Hundeführerschein, Haftpflichtversicherung, Hundesteuer und Leinenpflicht, rüber zu Haltebewilligungen von Welpen und Listenhunde. Welche Gesetzeslagen gibt es und sind sie anders und warum wird das Dummytraining zur großen Konkurrenz gegenüber dem obligatorischem Hundetraining? Das und noch so einiges interessantes mehr in unserer 70.
Die Zeiten von 25 oder gar 30-Jahrigen Jubiläen und längerer Betriebszugehörigkeit sind fast Geschichte. Die Uhren und Urkunden, die den Mitarbeitern im Rahmen kleiner Feierlichkeiten mit anschließendem Pressebericht verstauben, in den ebenso alten Archiven längst vergangener Tage.Mittlerweile wird so oft Job Hopping betrieben, bis die passende Arbeitszeit, zum passenden Gehalt und der perfekten Work-Life-Balance gefunden wird oder man macht nur noch Dienst nach Vorschrift und hält sich an „Quiet Quitting“Jeder Dritte denkt mittlerweile über einen Jobwechsel nach.Doch nicht jeder ist so wechselwillig wie viele Profifußballer und wartet lieber ab.Giancarlo the Teacher legt zusammen mit Erol vom #animepodcast in dieser Folge des Elektrotechnik Podcast die Fakten auf den Tisch. Worauf kommt es beim Jobwechsel an, wo findet man ganz leicht einen Nebenjob und wann ist Unternehmenstreue gefragt!?https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Am letzten Oktoberwochenende beginnt die Winterzeit. Die Uhren werden dann eine Stunde zurückgestellt. Statt aufzustehen, kann man sich nochmal gemütlich im Bett umdrehen und kommt trotzdem nicht zu spät. Warum wir überhaupt unseren Uhren und die Zeit verstellen, klären wir in diesem MausZoom: Von Julia Muth.
Der 1. FC Nürnberg kann noch Fußballspiele gewinnen. In Düsseldorf gelingt in der zweiten Partie unter der Anleitung von Trainer Markus Weinzierl ein erstaunlich souveränes 1:0. Kwadwo Duah erzielt das Tor des Tages, Johannes Geis gelingt ein solider Auftritt im defensiven Mittelfeld. Uli Digmayer und Fadi Keblawi sprechen in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe über das Spiel. Sie thematisieren die vielen Dinge, die gut gelaufen sind, wundern sich aber auch über die Formdelle von Mats Möller Daehli, der diesmal nur etwas länger als eine Stunde hat mitspielen dürfen, Außerdem geht es um die Heimniederlage der Club-Frauen und um die Vertragsverlängerung von Dieter Hecking. Der Sportvorstand darf beim Club weitermachen, obwohl die sportliche Entwicklung zuletzt etwas ins Stocken geraten ist. Beim Club glaubt man trotzdem an das Projekt Hecking - und der Podcast widerspricht zumindest nicht mehr ganz so deutlich.
PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler
Nico ist zu Gast in Hagen und feiert mit uns den ersten Geburtstag vom PACEPRESSO CLUBHOUSE. Am Sonntag wird dann sogar gerannt und es wird lang bzw. länger als geplant. Die Uhren bleiben bei 31 Kilometern stehen. Ungeduscht und noch in Laufklamotten, haben wir uns direkt hinter die Mikrofone gesetzt und für euch eine neue Folge aufgenommen. Das ist drin: Der erste Longrun für Nico 1 Jahr PACEPRESSO CLUBHOUSE Work-Run-Life-Balance Die Suche nach dem Wettkampfschuh Die Verpflegungsstrategie für den Marathon Teil 1 Beichte der Woche Antworten vom Coach Fragen an den Coach Follow PACEPRESSO - Instagram Guck guck, wir sind im Fernstehen - YOUTUBE Unser Espresso - STARKE BOHNE - SCHNELLE BEINE NEWSLETTER 1x im Monat (Events, Content, Specials) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pacepresso/message
Teilzeitauswandern!Renate hat's getan und lernt gerade ganz viel. Die Uhren in den Marken ticken anders, das Leben hat paradiesische Zustände und das Glück ist nunmehr nicht nur zum Greifen nah. Weil Glück das Einzige ist, was nicht weniger wird wenn man es teilt, möchte sie ihr Glück auch mit Euch und mit Inga teilen und erzählt aus ihrem neuen Leben in Italien. Die nächste Folge von Damen, Dramen & Daiquiri erscheint aus Reisegründen von Inga, am 24 Juli 2022. Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@gmail.com, oder auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/damendramenunddaiquri/
Auch diese Woche bleibt das Nischen-Medium Podcast nicht vor einer neuen Ausgabe Dieter's Dojo bewahrt! Endlich hat der für den Bier-Einkauf zuständige Redakteur sich bezahlt gemacht und es geschafft ein Bier der – in der Arbeiterklasse sehr beliebten – Brauart 'Export' einzukaufen! Grund genug für unsere drei Moderatoren und Showrunner bei der Verköstigung in wohligen Erinnerungen zu schwelgen
Alle Zeichen sind auf Frühling: Die Uhren werden vorgestellt, der Grill wird angeschmissen und Ostern steht vor der Tür. Pünktlich zur Auferstehung Jesu schwelgen auch die beiden Diaspora-Katholiken Tobias und Stefan in Erinnerungen über vergangene Osterprozessionen und Outfits während der Kommunion. Außerdem schnacken die beiden über Eichhörnchen im Essen, Insekten als Proteinquelle und widmen sich dem Klassiker jeder Klugscheißerrunde: Der deutschen Synchronisation in Filmen und Serien.
"Mutter war besessen von Uhren", schreibt die Icherzählerin – obwohl sie es "jahrelang nicht eilig hatte". Tanja Stupar Trufunovics erster Roman handelt von Frauen, die traumatisiert und beschädigt scheinen. Ein schmerzerfülltes Buch. Von Olga Hochweis www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
"Mutter war besessen von Uhren", schreibt die Icherzählerin – obwohl sie es "jahrelang nicht eilig hatte". Tanja Stupar Trufunovics erster Roman handelt von Frauen, die traumatisiert und beschädigt scheinen. Ein schmerzerfülltes Buch. Von Olga Hochweis www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
* Zu Ostern gibt es in mehreren Bundesländern einen Lockdown * Immer mehr Corona-Kranke müssen ins Krankenhaus * In Wien gibt es jetzt Corona-Tests für zuhause * Ein riesiges Schiff versperrt eine wichtige Wasserstraße * Die Uhren sind auf Sommerzeit umgestellt worden * Licht aus - für den Schutz der Erde
In der Nacht vom 27. auf den 28. März ist wieder Zeitumstellung. Für die Abläufe am Himmel hat das keine Bedeutung – Sonne, Mond und Sterne tragen keine Uhr. Was immer am Firmament geschieht, erfolgt für uns einfach eine Stunde später. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
RTL Moderator Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist schnappen sich heute in dieser Ausgabe "Eier, wir brauchen Eier" alle Aufreger der Liga. Wirklich alle. Ob Pyrotechnik an Vereinsbussen, ob Schwierigkeiten mit dem Flieger beim FC Bayern, oder die Aufstellung von Gladbachs Trainer Rose gegen den 1.FC Köln: "Ganz ehrlich? Diese Aufstellung von Rose ist eigentliche eine Abmahnung wert", der Geysir aus der Vulkaneifel platzt vor Ärger und Fassungslosigkeit. Wagner kann jedoch viel mehr. Zusammen mit Kleiß hechtet er durch die erste und zweite Bundesliga. Fast eine Stunde maximale Unterhaltung und Kompetenz. "Eier, wir brauchen Eier" heute mit einem Mix aus Hintergründen, Einschätzungen und viel Spaß!
In dieser Folge bereite ich Euch auf den Uhren-Adventskalender 2020 vor. Mit tollen Gästen stelle ich Euch vom 1. bis 24. Dezember 24 Uhren vor. Die Uhren, Bilder und Videos dazu findet Ihr täglich neu auf Instagram (@passio_for_watches_germany) und in Facebook (Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany). Dort bekommt Ihr den Content zu den Uhren, Infos uvm. -> Nach 6 Uhren wird eine Podcastfolge veröffentlich, in der ich gemeinsam mit meinen Gästen (Ludwig, Bendedict und Florian) über die Uhren, die Marken dahinter, Geschichte Tipps und Tricks spreche. Um aktiv mit dabei zu sein und täglich die neuen Uhren zu sehen, folgt mir in Facebook und Instagram und aboniert meinen Podcast. Vielen lieben Dank!!! - Euer Daniel So Sieht das "Uhren-Adventskalender" Programm für Euch aus: 1.) 6 Damenuhren in verschiedenen Preisklassen gemeinsam mit Benedict vom Juwelier Altherr in Köln 2.) 6 Uhren aus verschiedenen Preisklassen und Themen mit Bendeict vom Juwelier Altherr in Köln 3.) 6 Uhren von tollen Microbrands und alles rund um das Thema Microbrands gemeinsam mit Florian Bach alias Flomp89 4.) 6 Uhren von Patek Philippe, Geschichte , Hintergrundinfos uvm. mit Ludwig vom Juwelier Bauer in München Ihr möchtet mehr Content, Uhren, Beratung, habt Fragen, oder wollt Euch mit mir Austauschen? So könnt Ihr mich finden – Ich freue mich auf Euch! Facebook: Alles Rund Um Die Uhr – Passion For Watches Germany oder @PassionForWatchesGermany Instagram: passion_for_watches_germany E-Mail: passion_for_watches_germany@web.de Anmerkung: Ich erhalte keinerlei finanzielle Vergütung o.ä. Bei Nennung von Uhren, Namen, DIenstleistungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. --- Support this podcast: https://anchor.fm/zeitzone/support
Wie euch die Uhren App beim Einschlafen helfen kann, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe des iPhone Tricks Podcasts. Viel Spaß!
Erfahre in dieser Folge, wie Du mit der Zeitumstellung umgehen kannst. Die Uhren werden in der Nacht vom 24.10 auf dem 25.10 auf Winterzeit umgestellt.
Die Marke NOMOS steht für Qualität und Präzision. Die Uhren, die in der Gestaltungshaltung des Bauhaus in Handarbeit in der kleinen Stadt Glashütte in Sachsen produziert werden, beeindrucken durch ein funktionales Design, das bereits mit mehr als 160 Preisen geadelt wurde. Das Modell Tangente gilt als meistgetragene Uhr im deutschen Bundestag. Niemand fertigt so viele mechanische Armbanduhren in Deutschland wie NOMOS. Doch was genau ist das Besondere an einer NOMOS-Uhr? Was macht sie unverwechselbar? Welche Rolle spielt der Standort für ein solches auf Präzision angelegtes Produkt? Und wie schafft es eine so junge Marke, so viel Terrain in einem von Luxusmarken besetzten Markt gutzumachen?
Seit dieser Woche leben wir wieder in der Mitteleuropäischen Sommerzeit. Die Uhren wurden umgestellt. Anlass, einmal Jenen über die Schulter zu schauen, die sich den vielen Turmuhren im Lande widmen.
Die Uhren ticken anders im Wunderland. Was wir von Alice, dem weißen Kaninchen und der Grinsekatze gerade lernen können? Gemeinsam tauchen wir ein in ein wunderliches Land, in dem es möglich ist, über sich selbst hinauswachsen und stellen uns die Frage: wohin führt der Weg und sind die Rosen wirklich rot? Ihr erfahrt es in dieser Folge. Da holen wir euch das Wunderland direkt zu euch nachhause.
Die Entscheidung der thüringischen CDU-Landtagsfraktion auf schnelle Neuwahlen zu verzichten sei der Versuch, die Uhren hinter das Desaster der ersten Ministerpräsidentenwahl zurückzugehen. Sagt Prof. Everhard Holtmann vom Zentrum für Sozialforschung Halle. Ob dieser Versuch erfolgreich sein werde, stehe noch in den Sternen: "Man wagt kaum verlässliche Aussagen über das Stimmverhalten...zu geben." Vermutlich werde die CDU nun zulassen, dass der abgewählte Ministerpräsident Ramelow von der Linken eine zweite Chance bekomme eine Minderheitsregierung zu bilden. Dann werde auch die Große Koalition in Berlin nicht von der SPD in Frage gestellt. CDU-Chefin Annegret-Kramp Karrenbauer kommt aus dem Kompromiss aus Erfurt nicht ganz ohne Blessuren heraus.
Wer sich darüber im Klaren ist, welche inneren Werte er oder sie im beruflichen wie auch im privaten Kontext priorisiert, kann viele Missverständnisse vermeiden und erreicht leichter seine Ziele. Oftmals ist uns aber gar nicht so bewusst, welche Werte für uns wichtig sind und welche nicht. Und wenn man dann mit jemandem unterwegs ist, dessen Wertesystem so ganz anders aufgebaut ist, als das eigene, staunt man nicht schlecht. So wie ich damals bei Javier. Viel Spaß beim Reinhören!
Dieses Wochenende war es wieder soweit: Die Uhren wurden um eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt. 2021 soll damit Schluss sein: Die Zeitverschiebung fällt weg und die Länder Europas müssen sich entscheiden: Sommer- oder Winterzeit? Gar nicht so einfach, diese Entscheidung! Beides hat Vor- und Nachteile!
Die Uhren sind umgestellt, der Podcast nun auch! Wir hatten ja angekündigt uns über unsere zukünftige Ausrichtung Gedanken zu machen, und schon ist sie da: die erste Episode unseres neuen Erotik-Podcasts!
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Uhren wurden schon umgstellt, aber nicht unser Programm. In dieser Sendung geht es einerseits um neue Comics aus dem Weissblech und ein Webcomic vom Erfinder von Deadpool. Dazu YouTube-Kanäle und und ein neues Comic-Hörspiel mit einer Ente! 00:00:54 Begrüßung und Themen00:02:34 Gastauftritte bei Kulturpessimist*innen und Neko-Cafe00:05:39 König der Podcasts live bei der Night of the Pods00:06:19 Kati nimmt am Cinematic Deathmatch teil00:07:31 Podcastvorstellung bei Radio ISN 00:09:20 Film: The Death of Superman (2018) 00:13:05 Hörspiel: Donjon Staffel 2 (SRF) (Rezensionsexemplar)00:20:08 Webserie: Society of Virtue00:25:37 Webcomic: Outrage (Webtoon) 00:31:23 Comic: Captain Berlin #8, Zombieman #1 (Weissblech) 00:40:11 #Nerdcommendation00:40:57 Donald Duck sings "Simple and Clean"00:41:11 Invader Zim | Meet the Creator: Jhonen Vasquez00:42:04 Disney - The Magic of Animation00:43:28 An American Tail: Fievel Goes to Video Game Hell00:45:03 Doctor Who could change how women are portrayed in sci-fi00:45:35 Venom is a Goofball00:46:38 Power Rangers Legacy Wars: Street Fighter Showdown - Short Film00:48:00 Behind-The-Scenes of Crossover Nexus00:49:57 One Small Step00:50:31 Why You Should Watch Godzilla (and How to Start)00:51:15 Why Vox's MCU Video Feels Empty - Vox Response00:52:29 Buttercorn BAKUTAN!00:53:14 Anituber Anthology 4 - Isao Takahata00:54:17 NerdNerdNerd-Programmvorschau04.11.2018 NNN075 Schlupp vom Grünen Stern mit Couchpirat11.11.2018 KDP029 König der Podcasts - Night of the Pods18.11.2018 NNN004 Classic Neo-Noir-Dingsdabumsda (Nov 2013)25.11.2018 SMDN05900:58:29 Ende Gelände [ Download | RSS SMDN | RSS-Masterfeed | iTunes SMDN | iTunes-Masterfeed ] Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Split (2017) & High Tension (2003) - Die Uhren sind bereits weiter getickt, doch wir lassen es uns nicht nehmen, nachdem wir zuvor nur 12 von 13 Filmen geliefert haben, den letzten Sargnagel auf den Deckel des #horrorctober returns zu kloppen. Ursprünglich als Round-Up geplant, entfaltet unser Sabbelschwall mal wieder ungeahnte Ausmaße, weswegen wir dank ausufernder Diskussionen über die Nutzung psychischer Krankheiten für reißerische filmische Zwecke, Gewalt im Film allgemein, sowie die Notwendigkeit von Trigger-Warnings vor Terrorfilmen im Endeffekt "nur" M. Night Shyamalan's dritten guten Film SPLIT und Alexandra Aja's 2003er Terror-Kracher HIGH TENSION besprechen. Sollte reichen.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Uhren wurden schon umgstellt, aber nicht unser Programm. In dieser Sendung geht es einerseits um neue Comics aus dem Weissblech und ein Webcomic vom Erfinder von Deadpool. Dazu YouTube-Kanäle und und ein neues Comic-Hörspiel mit einer Ente! 00:00:54 Begrüßung und Themen00:02:34 Gastauftritte bei Kulturpessimist*innen und Neko-Cafe00:05:39 König der Podcasts live bei der Night of the Pods00:06:19 Kati nimmt am Cinematic Deathmatch teil00:07:31 Podcastvorstellung bei Radio ISN 00:09:20 Film: The Death of Superman (2018) 00:13:05 Hörspiel: Donjon Staffel 2 (SRF) (Rezensionsexemplar)00:20:08 Webserie: Society of Virtue00:25:37 Webcomic: Outrage (Webtoon) 00:31:23 Comic: Captain Berlin #8, Zombieman #1 (Weissblech) 00:40:11 #Nerdcommendation00:40:57 Donald Duck sings "Simple and Clean"00:41:11 Invader Zim | Meet the Creator: Jhonen Vasquez00:42:04 Disney - The Magic of Animation00:43:28 An American Tail: Fievel Goes to Video Game Hell00:45:03 Doctor Who could change how women are portrayed in sci-fi00:45:35 Venom is a Goofball00:46:38 Power Rangers Legacy Wars: Street Fighter Showdown - Short Film00:48:00 Behind-The-Scenes of Crossover Nexus00:49:57 One Small Step00:50:31 Why You Should Watch Godzilla (and How to Start)00:51:15 Why Vox's MCU Video Feels Empty - Vox Response00:52:29 Buttercorn BAKUTAN!00:53:14 Anituber Anthology 4 - Isao Takahata00:54:17 NerdNerdNerd-Programmvorschau04.11.2018 NNN075 Schlupp vom Grünen Stern mit Couchpirat11.11.2018 KDP029 König der Podcasts - Night of the Pods18.11.2018 NNN004 Classic Neo-Noir-Dingsdabumsda (Nov 2013)25.11.2018 SMDN05900:58:29 Ende Gelände [ Download | RSS SMDN | RSS-Masterfeed | iTunes SMDN | iTunes-Masterfeed ] Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Juhu, die Zeitumstellung! Da ist sie, sie findet noch statt. Wir dachten eigentlich das wäre vorbei, aber Alex meint, da muss man einiges vorbereiten. Na gut. Dann eben nächstes Jahr. Das "Hase hier bleibt" sieht man heute wieder an den Themen, die sich um sächsische Kuscheltiere mit Kinderlähmung dreht, um Berlin, um Nazis und um Karl den Großen. Da bleibt ja nun wirklich nichts aus. Viel Spass, bei der besten Folge von P-Day, die man bisher hören kann!!
RoB - Reiseblog ohne Bilder - Podcast über Reisende und digitale Nomaden
Einfach mit Rucksack und Laptop los und wird schon? Ganz so einfach ist es nicht, wenn man sich für ein Leben in einem anderen Land entscheidet. Abgesehen von einer fremden Sprache und Kultur kommen auch behördliche Unterschiede hinzu. Die Uhren und die Menschen ticken einfach anders. Das hat auch Sebastian gemerkt, als er Anfang 2015 nach Granada/Nicaragua gegangen ist. Er sagt, es war ganz schön viel Arbeit, Fuß zu fassen und für den Lebensunterhalt zu sorgen. Schließlich wollte er es auch anders haben als in Deutschland und deshalb nicht wieder den ganzen Tag in einem Büro sitzen.Mittlerweile ist er angekommen, aber es war harte Arbeit. Ab und zu arbeitet er immer noch in seinem alten Job, aber viel weniger und in Granada kommen einige viel schönere Aufgaben hinzu. Welche, das erfährst du im Interview.
Am 30. Oktober war es mal wieder so weit: Die Uhren wurden in der Nacht zum Sonntag um eine Stunde zurückgestellt. Aber warum machen wir das eigentlich? Und was hat das mit Energie zu tun? Wir haben uns ein bisschen schlau gemacht.
Es ist wieder einmal so weit: In der Nacht vom 22. Auf den 23. Oktober werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Pünktlich um ...
Laptop und Lederhosen, das verbindet heute ein jeder. Klar: Mia san mia und wo mia san, is technisch vorn! Das war allerdings nicht immer so. Die Uhren des Fortschritts malten in Bayern mal gemächlich. Autorin: Birgit Magiera