POPULARITY
Wo sind Marken wie Hugo Boss und Palmers falsch abgebogen? Wie entstehen Markenhypes von heute auf morgen? Und warum kräht nach Abercrombie und Fitch heute kein Hahn mehr? Über die irre Macht der Marken spricht Stefan Tesch in dieser Podcast-Folge mit Art Director Kurt Fabian (fabian-design.at). Es geht um Markenführung, Markenimage und um die Frage, warum der hohe Preis von etablierten Luxusmarken durchaus gerechtfertigt ist. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!
#610 – In dieser Episode sprechen Tim und Dr. Golriz Rayal über die Kraft des Storytellings beim Verkaufen. Du erfährst, wie persönliche Geschichten Vertrauen aufbauen, wie sich "Story Selling" vom Storytelling unterscheidet und warum auch scheinbar alltägliche Erlebnisse zu deutlich mehr Verkäufen führen. Außerdem stellt Golriz praxisnahe Frameworks vor, mit denen du deine eigene Story erfolgreich für dein Business nutzen kannst. Golriz im Web: https://flowerpowertalk.com/ Golriz auf Instagram: https://www.instagram.com/dr.golriz.rayal/ Highlights: "Wer den wahrgenommenen Wert seines Angebots steigern will, braucht eine starke Story – genau davon leben Luxusmarken." "Die banalsten Geschichten verbinden am stärksten. Je unspektakulärer deine Heldenreise ist, desto mehr Menschen können sich identifizieren." "Um wirklich zu verkaufen, musst du dich trauen, Ecken und Kanten zu zeigen und zu deiner Meinung zu stehen." Timestamps: 00:00 – Golriz' Weg zur Selbstständigkeit 05:30 – Storytelling vs. Story Selling 11:09 – Vertrauen und Kundennähe schaffen 17:55 – Emotionale Stories als Verkaufsturbo 21:13 – Umgang mit Selbstzweifeln 30:14 – Das BLUME-Framework für starke Stories 38:31 – Meinung zeigen & Community gezielt ansprechen 46:23 – Selbstbewusstsein, Fans und erfolgreicher Verkauf Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Ein Kommentar von Paul Clemente.Wie kaum ein anderer Politiker arbeitet Donald Trump mit Schockeffekten und Irritation. Seine Amtskollegen drehen jedes Mal am Rad, wenn der Ex-Baulöwe nach kürzester Zeit den Standpunkt wechselt, plötzlich das Gegenteil vom zuvor Gesagten behauptet. Nein, das ist weder Wirrnis noch Charakterschwäche. Das ist Taktik. Das kocht den härtesten Gegner weich. Nicht umsonst hat der Maler Jonathan Meese den US-Präsidenten zum weltbesten Performance-Künstler erklärt. Ein weiteres Stilelement von Trump: Sein maßloses Übertreiben. Etwa bei seiner aktuellen Ankündigung von Strafzöllen. Dazu kreiert er ein dramatisches Narrativ, das nach Rache schreit. Diesmal bekommt die Weltmacht USA eine Opferrolle zugewiesen. Eine, die jede Notwehr rechtfertigt. O-Ton Trump:„Jahrzehntelang wurde unser Land geplündert, ausgebeutet, vergewaltigt und beraubt, von Nationen nah und fern, sowohl von Freund als auch von Feind.“Das müsse ein Ende haben: Dank seiner Zollbarriere, so verspricht der Ex-Baulöwe, würden Jobs, Firmen und Geschäfte in die USA zurückkehren. Und zwar so viele wie nie zuvor.„Dies ist eine wirtschaftliche Revolution, und wir werden siegen." Die EU, so der US-Präsident, sei gegründet worden, „um die USA über den Tisch zu ziehen!“Diesem Missbrauch stelle er sich entgegen. Die Strafzölle als Aufstand der geknechteten Amis! Der Tag, an dem sie in Kraft treten, gilt Trump als „Tag der Befreiung“. Ganz so, als sei die USA keine Supermacht, sondern ein kolonialisiertes Entwicklungsland. In einer Kabinettssitzung gab Trump die Höhe seiner Strafzölle bekannt,„Es werden 25 Prozent sein, allgemein gesprochen, und zwar für Autos und alle anderen Dinge.“Damit lasse sich die Handelsbilanz zwischen USA und der EU wieder ins Lot bringen. Aber nicht nur die EU muss in den kommenden vier Jahren mit einem Verlust von 180 Milliarden Euro rechnen. Auch Kanada, Mexiko und China dürfen sich auf 25 prozentigen Importzoll freuen. Das Mainstream-Magazin Die Zeit deutet die Handlung des US-Präsidenten als pure Willkür,„Donald Trumps Strafzölle erschüttern die Weltwirtschaft – auch in den USA versteht kaum noch jemand, was der Präsident tut und will. Doch niemand stoppt ihn.“Wie denn auch? Womit könnte man ihm drohen? Etwa nach dem Vorbild des englischen Autoherstellers Jaguar Land Rover? Der will aus Protest seine US-Exporte einstellen. Vorerst. In der Stellungnahme des Konzerns heißt es:„Die USA sind ein wichtiger Markt für die Luxusmarken von JLR.“Ein Embargo von Luxusartikeln dürfte Trump allerdings kaum beeindrucken...hier weiterlesen: https://apolut.net/trumps-strafzolle-ein-okonomischer-harakiri-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
In dieser Episode spreche ich mit Yasmin Breden, einer Expertin für Luxury Branding, über die wahre Bedeutung von Premium. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass man einfach nur „Luxus“ draufschreiben muss, um eine hochwertige Marke zu sein. Yasmin erzählt von ihrer eigenen Reise – vom Life Coaching über die ersten Schritte im Business bis hin zu ihrer heutigen Arbeit mit High-End-Kund:innen. Yasmin bei INSTAGRAM: https://www.instagram.com/yasmin.breden
Gucci, Prada, Versace – ich nehme euch mit in die Welt des Luxusmarken Onlinehändlers fashionette. Dafür spreche ich mit der Geschäftsführerin: Laura Vogelsang.
Luxus ist mehr als ein hoher Preis. Es geht um Storytelling, echten Wert und die Fähigkeit, Kunden zu begeistern. Doch viele Marken verlieren in China an Bekanntheit und Ansehen. Warum? Und wie können sie es besser machen?Dr. Daniel Langer gehört zu den führenden Experten für Luxusstrategie. Als CEO von Équité berät er globale Top-Marken, unterrichtet an der NYU und Pepperdine University und schreibt Kolumnen, die in der Branche von tausenden Entscheidungsträgern gelesen und geschätzt werden.In dieser Folge sprechen wir über die größten Herausforderungen für Luxusmarken, den Einfluss von Social Media und die Frage, warum viele Unternehmen den Anschluss verlieren. Daniel erklärt, was eine starke Marke heute ausmacht und warum klassisches Storytelling nicht mehr ausreicht.Eine spannende Folge für alle, die den Luxusmarkt verstehen wollen.Connect: dl@equitebrands.comInstagram @drdaniellangerWebsite: equitebrands.comPersonal website: daniellanger.digitalDigital luxury learning platform: equiteintelligence.comFuture of Luxury Podcast: https://equiteintelligencepodcast.podbean.com/Gast: Daniel LangerModeration: Damian & ThomasSend us a text
Neid entsteht, wenn man sich etwas wünscht, das andere haben – besonders in der Automobilbranche.
In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutieren wir mit Florian Heinemann über die Prognosen für das Jahr 2025. Wir beginnen mit den Äußerungen von Scott Galloway, bekannt als Prof G, und analysieren seine Vorhersagen kritisch. Ein zentraler Aspekt der Diskussion sind Galloways Thesen zur Marktveränderung, insbesondere die Hypothese eines Dominanzwirbels von OpenAI und NVIDIA im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wir evaluieren die Plausibilität dieser Annahme sowie mögliche Alternativen und Modellentwicklungen, die dem Duopol entgegenstehen könnten. Zudem thematisieren wir den möglichen Rückgang von NVIDIA und analysieren die Chancen, die sich durch aufstrebende Unternehmen in der gleichen Branche ergeben könnten. In der zweiten Hälfte der Episode bringen wir eigene, individuelle Vorhersagen ein. Wir skizzieren die mögliche Entwicklung des amerikanischen Marktplatzes und das Potenzial von Shein im Supply Chain-Bereich. Auch die Herausforderungen, die große Unternehmen wie Amazon in Bezug auf Ihre Geschäftsmodelle erwarten, stehen zur Diskussion. Unsere Diskussion umfasst ebenfalls das Thema Krypto-Währungen und die Entwicklung von Bitcoin als Reservewährung unter dem Einfluss von sozialen und wirtschaftlichen Faktoren. Zudem analysieren wir die Herausforderungen im stationären Handel durch sich ändernde Konsumverhalten und den Druck auf Luxusmarken in einem sich wirtschaftlich verändernden Umfeld. Podcast zu Mangelernährung (Pamela): https://www.infectopharm.com/fortbildung/consilium/podcast/podcast-paediatrie/consilium-der-paediatrie-podcast-folge-53/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
ANALYSE | Mit dem Anbruch eines neuen Jahres wird es Zeit für uns mal wieder ein bisschen Orakel zu spielen. In diesem Podcast geben Joel, Alex und Jochen ihre Tipps ab, wie sich der E-Commerce Markt 2025 verändern wird. Wird KI ihren Durchbruch haben? Welche Unternehmen werden von den gegenwärtigen Herausforderungen besondern gefordert? Öffnen TikTok und Co. dieses Jahr die Tore zum Social Commerce? Wird es Zeit schon mal Toilettenpapier (oder Mikrochips) zu bunkern, bevor China Taiwan attackiert? Du erfährst... …welche Bedeutung KI in 2025 haben wird …ob der reine Online-Handel an Bedeutung verlieren wird …welche Unternehmen werden es 2025 schwer haben …wohin sich Social Commerce 2025 entwickeln wird …ob es 2025 zum Handelskrieg mit China kommen wird …wie du im Zeitalter von KI noch aus der Content-Masse herausragst …welche Veränderungen auf den Retail-Markt zukommen …ob 2025 für den E-Commerce besser oder schlechter wird Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Predictions - Prognosen oder Vorhersagen zu zukünftigen Entwicklungen in einem bestimmten Bereich.Personalisierung - Anpassung von Produkten, Dienstleistungen oder Marketingnachrichten an individuellen Kundenpräferenzen.Social Commerce - Verkauf von Produkten direkt über soziale Medienplattformen.Creator Commerce - Ein Geschäftsmodell, bei dem Content Creator Produkte oder Dienstleistungen direkt über ihre Inhalte und Plattformen verkaufen.Influencer-Marketing - Strategie, bei der Influencer genutzt werden, um Markenprodukte auf sozialen Plattformen zu bewerben.Shoppable Content - Interaktive Inhalte, die es ermöglichen, dass Konsumenten direkt Produkte kaufen können, während sie Inhalte konsumieren. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
Luxus – das Wort weckt Bilder von glitzernden Juwelen, edlen Stoffen und makellosem Design. Doch Luxus ist weit mehr als ein Preisschild. In dieser Folge von StoryRadar taucht Ferris gemeinsam mit Felicitas Morhart, Professorin für Luxusmarketing an der HEC Lausanne, tief in die Welt des Luxus ein. Gemeinsam sprechen sie über die faszinierende Verbindung von Identität und Symbolik im Luxusmarketing und der Macht von artistischem Storytelling. Ausserdem erklärt Felicitas, welche Risiken in der Kommunikation auf die Luxusmarken zukommen werden, wie digitale Plattformen den Markt verändern und welche Trends die Zukunft bestimmen werden. Jetzt reinhören und die Geheimnisse hinter erfolgreichen Luxusmarken entdecken! Mehr über Felicitas Morhart: LinkedIn Felicitas Morhart Webseite Podcast Luxury On Air Mehr über Ferris Bühler: LinkedIn Ferris Bühler Instagram Ferris Bühler Hier findest du uns: Webseite Ferris Bühler Communications Facebook Ferris Bühler Communications LinkedIn Ferris Bühler Communications Instagram Ferris Bühler Communications TikTok Ferris Bühler Communications Webseite StoryRadar Instagram StoryRadar Wir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts. StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch. Mehr über news aktuell: LinkedIn news aktuell X news aktuell Bluesky news aktuell YouTube news aktuell Facebook news aktuell Instagram news aktuell Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.
Endlich alle Frauen schön finden, auch die mit Kurven, mit ein paar Kilogramm mehr am Bauch, am Hintern oder den Armen. Das wollte die Modebranche. Aber die Luxusmarken setzen nach wie vor auf Magermodels. Wieso wir wieder in den 90ern gelandet sind - darüber sprechen wir im SWR3 Topthema: Magermodels: In der Mode zurück - oder immer noch in den 90ern?
heute sprechen wir am Nikolausabend über die amerikanische Luxusmarke Chrome Hearts
Brenda Hashtag ist das Paradebeispiel für Self-Branding – eine der letzten echten Creator:innen, bei denen man noch das Gefühl hat, sie ist authentisch. Ihr Stil? Schwarz und Weiß, und sogar ihr Hund fügt sich perfekt ins Farbkonzept mit ein. Anni fragt sich: Wie kommt man an diesen Lifestyle ran? Im Gespräch geht's um Brendas zahlreiche Jobs und warum wir niemals den vollen Preis für Luxusmarken zahlen sollten. Partner: Comma Comma unterstützt dabei einen persönlichen Stil zu entwickeln und zu zeigen, wie Kleidung mehr sein kann als nur ein Outfit – nämlich ein echtes Statement für Stärke und Professionalität. --> Code: Anni-15 für 15% auf Neuware. Der Code wird bis Mitte November (15.12) gültig sein und ist nur auf NewIn gültig. Hier gehts zum Shoppen! Black Week Special: Bis Freitag den 29.11 haben wir einen einmaligen Rabatt für euch! 15% auf unser Baby Got Business Bootcamp! In unserem 10-Wöchigen Programm lernt ihr alles was ihr wissen müsst vom Legal Update über Strategy Fundamentals, Content Produktion bis hin zum Influencer Marketing. Also schnell sein lohnt sich! Vodafone Black Week: Es lohnt sich in vernünftige Sachen zu investieren und vernünftig ist auf alle Fälle eine schnellere Internetverbindung! Die Black Cashback Week steht für der Tür und das bedeutet: 240 Euro für euch zurück und somit sind es monatlich nur 34,99 Euro! Bis zum 04.12.24 mit dem Giga Zuhause mit bis zu 1000 Mbit/s pro Sekunde! Mehr Infos findet ihr hier! Timecodes: 02:48 Intro 05:50 Modetalk 08:25 Timing 09:45 Geldverdienen 10:00 Die vielen Jobs von Brenda 13:05 Selfbranding 17:44 Wiedererkennbarkeit 21:50 Podcast 24:00 Strategie 26:05 Audience 32:00 Personalisierte Anfragen 36:40 Post-Covid 39:30 Girls im Business 41:20 Shift 44:20 Audience 45:05 Fake Love? 51:00 Behind the Scenes 58:40 Coping Mechanism 01:06:20 Luxusmode macht nicht glücklich 01:07:35 Know your Audience Podcastpartner Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. In der Podcatsfolge erwähnt: brendawareness - personal style Brenda Hashtag Hier findest du mehr über uns: Website Instagram LinkedIn Impressum
Das heutige Thema beschäftigt uns. Wir haben das Gefühl, dass sich die Luxusmode über die Jahrzente drastisch verändert hat. Wohin führt das? Wie kommen wir darauf und vor allen Dingen sehen nur wir das so? Hört gerne rein und lasst gerne eine Bewertung da
Luxus-Brands wie Gucci und Canada Goose klagen über sinkenden Umsatz. Hintergründe in der aktuellen Folge.Themen des Podcasts:Intro: 0:00Gucci: 03:05Canada Goose: 15:42Schaut euch die Podcast Folgen auf YouTube an:https://www.youtube.com/@teoAI_Meldet euch jetzt zur AI Masterclass an. Mit dem Promocode PODCAST erhaltet ihr 10% Rabatt. Alle Infos findet ihr unter www.teo.netPodcast abonnieren und bewerten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Apple: https://bit.ly/3OiVU5hSpotify: https://bit.ly/3Sl7M9jGoogle: https://bit.ly/3oIgZIxAmazon: https://bit.ly/3NWUVXYFolgt mirLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heyteoInstagram: https://www.instagram.com/teoai_YouTube: https://www.youtube.com/@teoAI_TikTok: https://www.tiktok.com/@teo.ai
Die Marketing- und Markennews der KW 41 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: - Jürgen Klopp und Red Bull Neues von MediaMarkt: - Jürgen Klopp als Testimonial Zahlen der Woche: - „Best Global Brands“ Studie von Interbrand: Apple hat erstmals seit 20 Jahren an Wert verloren, ist aber trotzdem noch auf Platz 1. Luxusmarken haben insgesamt ein starkes Wachstum hingelegt, Ferrari das stärkste. Themenschwerpunkt Brand Building vs. Performance Marketing. Fundstücke der Woche: - Lufthansas Recruiting Kampagne - Aldi Anti-Fundstück der Woche: - Kerrygold
Bist du es leid, ständig zu hören: "Das ist zu teuer"? In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Preisgestaltung und lüfte das Geheimnis hinter teuren Premiumangeboten vs. günstigen Massenprodukten. Was funktioniert besser – und vor allem: Was passt zu dir und deinem Business?
Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Die deutschen Innenstädte befinden sich im Wandel. Highstreets wie die Königsallee in Düsseldorf oder die Maximilianstraße in München sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, angefangen bei den Trends Nachhaltigkeit und Entertainment über den Leerstand bis hin zur Zukunft von großen Warenhäusern. Um über den Status quo und die Zukunft der deutschen Highstreets zu sprechen, haben wir einen externen Gast eingeladen: Olaf Kreyenhagen von der Aachener Grundvermögen. Für die Immobilieninvestmentgesellschaft ist er zuständig für den Ankauf von Gewerbeimmobilien. Ebenfalls am Mikrofon zu hören sind heute Managing Director und Head of Retail Services Christoph Scharf sowie Managing Director Andreas Völker. Sie haben Fragen an die Expert:innen oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.
#246 Yourasset AG | Tick-Tack zum Traumzeitmesser | Stephan Kolz | FounderVon der Passion zur Innovation: Der Yourasset-Gründer revolutioniert den Zugang zu Schweizer PräzisionTauche ein in die faszinierende Welt der Luxusuhren mit Stephan Kolz, dem visionären Gründer von Yourasset AG, in dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts. Erfahre, wie ein leidenschaftlicher Uhrenliebhaber den exklusiven Markt der Schweizer Zeitmesser für eine breitere Zielgruppe öffnet und dabei die Tradition mit innovativer Finanztechnologie verbindet.In diesem fesselnden Gespräch enthüllt Stephan:- Wie aus seiner persönlichen Uhrenpassion eine bahnbrechende Geschäftsidee entstand- Warum Luxusuhren mehr sind als nur Statussymbole und wie sie als wertbeständige Assets fungieren- Wie Yourasset die monatliche Finanzierung von Luxusuhren revolutioniert und den Markt demokratisiert- Die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau eines Fintechs in der traditionsbewussten Schweizer UhrenindustrieErfahre aus erster Hand, wie Stephan und sein Team:- Mit über 20 Schweizer Händlern kooperieren und die größten Luxusmarken ins Boot holen- Eine innovative Plattform entwickelt haben, die nahtlos in die Webseiten der Händler integriert werden kann- Den schmalen Grat zwischen Tradition und Innovation in der Luxusbranche meisternLass dich inspirieren von Stephans Entrepreneurship-Journey und seinen wertvollen Learnings aus fünf Jahren Startup-Erfahrung. Entdecke, wie Yourasset nicht nur den Traum von der eigenen Luxusuhr für viele erreichbar macht, sondern auch die Uhrenindustrie in die digitale Zukunft führt.Highlights der Episode:- Die faszinierende Welt der mechanischen Uhren und ihre Langlebigkeit im Vergleich zu Smartwatches- Einblicke in die verschiedenen Kundenprofile von Uhrenliebhabern und Investoren- Die Bedeutung der Uhrenindustrie für die Schweizer Wirtschaft und Kultur- Wie Yourasset das Ökosystem der Luxusuhrenbranche unterstützt, statt es zu disrumpierenOb du Uhrenaficionado, Fintech-Enthusiast oder angehender Gründer bist – diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Verschmelzung von Tradition und Innovation. Erlebe, wie Stephan Kolz mit Yourasset die exklusive Welt der Luxusuhren für eine neue Generation von Liebhabern öffnet und dabei die Essenz des Handwerks bewahrt.Schalte ein und lass dich von Stephans Begeisterung für Uhren und unternehmerischem Spirit mitreißen. Wer weiß – vielleicht inspiriert dich seine Geschichte dazu, deine eigene Passion in ein innovatives Geschäftsmodell zu verwandeln!Citations:[1] https://www.yourasset.com/de[2] https://www.venturelab.swiss/Yourasset-The-Venture-Leader-Fintech-empowering-the-luxury-watch-industry-through-a-tailored-digital-platform-and-monthly-financing-solutions[3] https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/black-semiconductor-das-sind-die-gruender-hinter-der-mega-finanzierung/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Globus ist neu ganzheitlich im Besitz der thailändischen Central Group. Chef Franco Savastano hofft, dass die Besitzerin Geduld hat, bis Globus mit seiner Ausrichtung zum Luxussegment in zwei Jahren rentiert. Mit seiner Karriere hat sich der ehemalige Herrenmodeverkäufer einen Bubentraum erfüllt. Der Konkurs der Signa-Gruppe hat auch Globus in Schwierigkeiten gebracht. Nun hat das thailändische Familienunternehmen Central Group Globus ganz übernommen. Lösungen für die Immobilien wurden jedoch noch nicht gefunden. Franco Savastano, CEO von Globus, ist zuversichtlich, dass alle Standorte erhalten bleiben. Mit unterschiedlichen Ausrichtungen. In Zürich sollen Luxusmarken dominieren, an anderen Standorten wie beispielsweise Bern jedoch auch erschwinglichere Produkte erhältlich sein. Warenhäuser haben für Savastano noch lange nicht ausgedient: sie müssten zurück zu den Wurzeln finden und wie vor 100 Jahren die Städte beleben – möglichst während der ganzen Woche. Er fordert deshalb auch mehr Sonntagsverkäufe, auch, um international mithalten zu können. Was fasziniert den ehemaligen Herrenmodenverkäufer an den Warenhäusern?Und wie will er Globus rentabel machen?
Die Luxusindustrie befindet sich im Wandel. Auf der einen Seite soll der Luxus demokratisiert werden, auf der anderen Seite scheinen aber die elitären Luxusmarken, wie HERMÈS oder ROLLS ROYCE, die besten Geschäfte zu machen. Was zeichnet eine wahre Luxusmarke aus? Was sind die Erfolgsfaktoren der Zukunft im Luxusmarketing? Mitarbeitende sind die besten Markenbotschafterinnen und Markenbotschafter. Welche Bedeutung kommen der Entlohnung, dem Führungsstil und der bzw. dem CEO eines Unternehmens zu, wenn es um die Motivation der Mitarbeitenden geht, sich für die Marke eines Unternehmen mit voller Kraft einzusetzen? Oder sind nicht vor allem faszinierende Produkte und Glamour-Brands der Grund dafür, wenn Mitarbeitende für die Marke ihres Unternehmens brennen?
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat niemand die Modewelt derart beeinflusst wie Coco Chanel. Das kleine Schwarze, der Streifenlook und der Kurzhaarschnitt für Frauen sind nur einige der Trends, die sie populär macht. Doch welche dunkle Vergangenheit verbirgt sich hinter einer der bekanntesten Luxusmarken der Welt? Wie kommt es, dass eine Frau aus einfachen Verhältnissen Kleidung für die Reichen und Schönen entwarf? Coco macht ihre Looks auf der ganzen Welt berühmt. Doch ihr Deckname und ihre Agentenkarte der Nazis werden noch viele Jahre verborgen bleiben. Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Sleeping with the Enemy von Hal VaughanCoco Chanel: Biographie von Henry Gidel +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Heute bei Aktien fürs Leben:Wochenrückblick: Die guten Zahlen von Adidas und Amgen, und die Reaktion der Märkte auf Bidens Rücktritt (01:58)/Wahre Größe: McDonald's auf Abnahmekur (10:39)/The Trend is your friend: Sind Swatch und Burberry noch Luxusmarken? (20:35)/Lehre fürs Leben: Der Futtermittel- und Getreidehändler BayWa - von der Gewinnexplosion bis zur Sanierung (30:24)//Um folgende Aktien geht es: Adidas (WKN: A1EWWW), Amgen (867900), McDonald's (856958), LVMH (853292), Hermes (886670), Kering (851223), Swatch (865126), Burberry (662541), BayWa (519406) +++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jens & Christophe sprechen über Luxusmarken, teilen einen praktischen Lifehack für Bettlaken und diskutieren die Vielfalt und Hintergründe von Schimpfkulturen.
Unangenehm ehrlich – mit diesen Worten stellt Jörg seinen heutigen Gast Emrah Bayka vor. Emrah ist ein erfolgreicher Marketer, Creative Director und Video Produzent, der mit globalen Luxusmarken und Unternehmen wie Four Seasons Hotels, Hublot und Philipp Plein zusammenarbeitet. Zudem erstellt Emrah erfolgreich Inhalte für professionelle Speaker, Trainer und Künstler wie Pamela Reif, Pietro Lombardi und Ayo & Teo. Jörg selbst unterstützt er seit einigen Monaten als Marketing-Experte. In dieser Folge tauschen sich Jörg und Emrah aus. Emrah lebt in Dubai und hat somit einen Blick von außen auf Deutschland. Er sagt: „Das schönste an Deutschland ist, wenn ich wieder gehe.“ Warum er das so hart ausdrückt und wo die großen Unterschiede zwischen dem Emirat und Deutschland liegen, erläutern die beiden zusammen. Es geht um Politik und Wirtschaft, aber auch um Persönliches, wie beispielsweise Emrahs Meinung zu Jörgs Arbeitspensum. Am Ende haben beide eines gemeinsam: die Liebe zu ihren Frauen. Diese Folge bietet spannende Einblicke in die Welt des Videocontents und einen unverblümten Blick auf Deutschland aus internationaler Perspektive. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ ► Emrah Instagram: https://www.instagram.com/emrahbayka/
Ob Sneaker von Nike, Handtaschen von Longchamp oder Uhren von Rolex: Gefälschte Produkte sind günstig und sehen täuschend echt aus. Privathaushalte müssten aufpassen, wenn sie mit Vorsatz mehrere Exemplare kauften, sagt Markenanwalt Stephan Abel. Von WDR 5.
Maria von Scheel-Plessen hat erreicht, wovon viele träumen: eine erfolgreiche Karriere bei einer der renommiertesten Luxusmarken der Welt. Beeindruckend sind ihr früher und steiler Aufstieg in eine internationale Karriere mit großer Führungsverantwortung, ihr ständiger Wille, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich beruflich weiterzuentwickeln – und all das gepaart mit einer positiven und offenen Persönlichkeit. Is this too good to be true? Bei Marias Arbeitgeber herrscht eine ausgeprägte Performance-Kultur, die sie als Umfeld beschreibt, in dem Mitarbeiter durch Transparenz, Visibilität, Vertrauensbildung und individuelle Förderung ihr volles Potenzial entfalten können. Sie sieht darin klare Vorteile, wie strukturierte Entwicklungsplanung, messbare Ziele und gezielte Talentförderung, spricht aber auch offen über die damit verbundenen Herausforderungen.Ihre Offenheit gegenüber Feedback hat Maria maßgeblich zum Erfolg verholfen. Sie rät dazu, sich emotional von Feedback-Situationen zu lösen und eine objektive Perspektive einzunehmen. Weitere Tipps zum erfolgreichen Umgang mit Feedback gibt es in dieser Folge.
Hohe Erwartungsspannung vor den Nvidia-Zahlen. Der DAX traut sich nicht und verabschiedet sich mit Verlusten von 0,2 % und einem Stand von 18.682 Punkten in den Feierabend. Zurückhaltend zeigt sich auch die Wall Street im frühen Handel. Die Unsicherheit vor den Nvidia-Zahlen hat die Märkte heute geprägt. Besonders betroffen waren die Autowerte. BMW verlor rund zwei Prozent, während Porsche AG etwa 4 % einbüßte. Grund sind Sorgen über mögliche chinesische Zölle auf europäische Autos von bis zu 25 %. Qiagen erlebte Gewinnmitnahmen und fiel um 2,5 % auf knapp über 40 Euro. Analysten führen die Zurückhaltung auf die erwarteten Quartalszahlen von Nvidia und das Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung zurück. In Großbritannien könnte es im Juni oder August zu einer Zinssenkung kommen, da die Inflation von 3,2 % auf 2,3 % sank. Renault und Volkswagen haben ihre Gespräche über einen gemeinsamen elektrischen Kleinwagen beendet. LVMH und Alibaba haben eine engere Partnerschaft vereinbart, um Luxusmarken wie Louis Vuitton und Dior in China besser zu vermarkten. Interview: Jahreszahlen 23/24 Hornbach. CFO Karin Dohm: "Der durchschnittliche Einkaufskorb war kleiner"
Es verändert die Art, wie wir in Zukunft wohnen. Das Luxus-Zuhause war gestern, jetzt kommen die Lovebrand-Apartments. Wo wohnst Du? Die Antwort könnte bald sein: Bei Prada! Oder bei Rolex! Oder: ‘Ich ziehe um zu Dom Pérignon, da ist der Champagner gleich in den Nebenkosten‘. Luxusmarken als Game-Changer im Immobilien-Business. Die Breaking News jetzt: Der Einstieg von Mercedes-Benz. Der Autobauer baut in Dubai einen Highend-Tower. Für 1 Milliarde Euro! 365 Meter hoch, 150 Luxuswohnungen. Die teuerste: Für 19.8 Millionen Euro zu haben. Die Adresse – für jeden Paketboten leicht zu merken. „Mercedes-Benz Places“ heisst das Prestige-Projekt. Der neue Stern am Wohnungsmarkt sozusagen. Am ersten Tag: über 20.000 Interessenten vor Ort. Branded real Estate. Die Erfolgsformel: Das Prestige der Marke steigert den Wert der Immobilie. Wie in der neuen „Aston Martin Residence“ in Miami. Im „Bulgari Lighthouse“ in Dubai. Oder im „Armani Casa Skyscraper“ und „Porsche Design Tower“. Wie es funktioniert? Warum wir bei unseren Love-Brands nicht nur einkaufen, sondern auch wohnen wollen: Das erklärt Florian Haffa, Founder und CEO von Brand Labs International. Der frühere Börsenstar baut die Brücken zwischen Marken und Immobilien. Sein Blick auf die Branche, die spannendsten Investments – jetzt hier in TOMorrow. Wer mitdiskutieren möchte: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel. Jetzt aber: Ziehen wir um! Luxus-Wohnen next level – viel Spaß in der Lovebrand-Immobilienwelt von Florian Haffa.
Jede*r kennt die Flughafen-Shops mit Zigaretten, Parfüm und Riesen-Toblerone. Max Heinemann ist Spross der Familie, die seit Jahrzehnten viele dieser Läden sowie Luxus-Boutiquen an Airports betreibt. Aber nicht nur die. Gebr. Heinemann ist auch in der Belieferung von Fluggesellschaften und Kreuzfahrtanbietern ein Global Player mit fast 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Im OMR Podcast erzählt der CEO in fünfter Generation von den besonderen Herausforderungen des Travel-Retail-Business, Geschäften mit Luxusmarken und innovativen Delivery-Ansätzen.
Diese Episode ist ein Weckruf für alle Frauen! Karin Igler, Unternehmerin und Headhunterin für Luxusmarken, teilt wertvolle Einblicke und motiviert Frauen, ihre Karrierechancen jetzt zu nutzen. Mit einem Arbeitsmarkt, der nach weiblichen Führungskräften sucht und dem Druck auf Unternehmen, diverser zu werden, ist die Zeit ideal für den nächsten Karriereschritt. Lass Dich von Karins Erfahrungen inspirieren und nimm Deine berufliche Zukunft mutig in die Hand. Es ist Deine Zeit, zu glänzen!
#150 Die Bikevolution Fahrt von Markus Storck Gründer von Storck BicycleMarkus Storcks Fahrt zur InnovationIn einer inspirierenden Erzählung teilt Markus Storck, der visionäre Gründer der Fahrradmarke Storck, seine tiefgreifende familiäre Verbindung zum Radsport und den entschlossenen Weg zur Gründung seiner eigenen Marke. Markus beleuchtet die universelle Freude am Fahrradfahren und dessen Fähigkeit, Menschen aller Altersgruppen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sowie die gesundheitlichen Vorteile, die es mit sich bringt. Er spricht offen über die Lektionen, die er aus Rückschlägen gelernt hat, und wie diese Erfahrungen nicht nur seinen Charakter gefestigt, sondern auch seinen Weg zum Erfolg geebnet haben.Markus taucht tief in die Herausforderungen und Triumphe der Umstellung auf den Direktvertrieb ein, und wie diese strategische Entscheidung seine Marke stärkte. Er betont die Bedeutung einer breiten Aufstellung und Innovationsfähigkeit in der schnelllebigen Fahrradbranche. Mit einem Blick hinter die Kulissen der Produktion seiner Fahrräder offenbart Markus die strategische Flexibilität bei der Auswahl der Produktionsstätten und wie dies Storck Bicycle in die Lage versetzt, an der Spitze der Innovation zu bleiben.Er unterstreicht die Rolle der Innovation im Fahrraddesign, von der Nutzung fortschrittlicher Materialien wie Kohlefaser bis hin zur Integration neuer Technologien wie Scheibenbremsen. Das Geheimnis hinter dem Erfolg seiner Designs liegt in der Synergie von Teamarbeit, Funktionalität und Ästhetik. Markus teilt auch Einblicke in seine Kollaborationen mit Luxusmarken und seinen persönlichen Werdegang als Designer.In seiner Reflexion über die Herausforderungen und Erkenntnisse seiner Karriere spricht Markus Storck sich leidenschaftlich für die Inklusion und Unterstützung behinderter Personen in der Gesellschaft aus, und betont die Wichtigkeit, jedem Einzelnen die Chance zu geben, die Freude am Fahrradfahren zu erleben.Takeaways:Familiäres Erbe: Die Leidenschaft für den Radsport, geerbt und genährt durch familiäre Bande, führte zur Gründung von Storcks Fahrradimperium.Universelles Glück: Fahrradfahren ist eine Quelle der Freude und Gesundheit für Jung und Alt.Lektionen des Lebens: Rückschläge sind unvermeidlich, aber das Aufstehen danach formt den Charakter und ebnet den Weg zum Erfolg.Direktvertriebsdynamik: Der Übergang zum Direktvertrieb birgt Herausforderungen, öffnet jedoch auch Türen zu ungeahntem Erfolg.Innovationsführerschaft: Ein breites Spektrum und die Fähigkeit zur Innovation sind Schlüssel zum Erfolg in der Fahrradindustrie.Material- und Technologieinnovation: Neue Materialien und Technologien wie Carbonfaser und Scheibenbremsen treiben die Fahrradgestaltung voran.Teamgeist: Zusammenarbeit ist im Designprozess unerlässlich, wobei sowohl Funktionalität als auch Ästhetik im Fokus stehen.Exklusive Kollaborationen: Partnerschaften mit Luxusmarken führen zu einzigartigen und erfolgreichen Projekten.Persönliches Wachstum: Kontinuierliche Selbstreflexion ist entscheidend für anhaltende Innovation und Erfolg.Inklusion fördern: Das Eintreten für Menschen mit Behinderungen ist essentiell für den Aufbau einer inklusiven Gesellschaft. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was hat Haute Couture mit unseren Klamotten zu tun? Und warum gelten Luxusmarken wie Gucci oder Prada als Statussymbol? Mit Sekt und Style schauen Anca und Gregor in unserer ersten Folge von What the Wirtschaft?! auf die Fashionindustrie und ihren Rolle in der Weltwirtschaft.Fun Fact: Das Geschäft mit dem Luxus hat LVMH-Besitzer Arnault laut aktuellen Forbes-Ranking sogar zum reichsten Mensch der Erde gemacht (in der Podcast-Folge vermutet Gregor noch, Arnault sei der drittreichste Mensch der Erde). https://www.forbes.com/consent...**********In dieser Folge:00:00:01 - Sektstimmung im Studio – und in der Luxusbranche00:03:09 - Fashion Weeks in Guccistan00:05:44 - Marken, Mythen und hohe Margen00:14:10 - Warum Luxus sich so gut verkauft: Der Veblen-Effekt00:17:35 - Das BIP/Kopf in Guccistan: Warum Luxus sehr wenige sehr reich macht**********Die Quellen zur Folge:World Bank (2023). GDP Ranking, untersuchter Zeitraum: 2022Unger, B. (2016, Juli 28). The Secret Economics of the Birkin Bag. The EconomistDahm, J. (2020). The Veblen effect revisited: Literature and empirical analyses. 2020: Vallendar : WHU - Otto Beisheim School of Management.**********Weitere Beiträge zum Thema:Wirtschaftswachstum trotz Klimaschutz: Ist das möglich?Fashion: Wie wir unseren eigenen Style finden**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wir besprechen im Monthly Heinemann, warum ich an der Eröffnung eines Junior Depots gescheitert bin und ob es Sinn macht einen eigenen Newsletter zu starten. Außerdem möchte ich von Florian wissen, was er von TikTok Shop hält und welche Learnings wir aus dem Scheitern von Farfetch ziehen sollten. 00:00:07 Vorstellung und Diskussion des Newsletters mit Florian Heinemann 00:06:56 Schwierigkeiten bei der Eröffnung eines Junior-Depots 00:15:08 Fragwürdiges Gadget mit mysteriöser Retourenadresse in Dresden 00:27:54 Temu: Beeindruckende Zahlen und Wachstum in den USA 00:31:01 Temu als profitables Business mit Werbung und Temu Prime 00:34:37 TikTok-Shop als Mittelsmann zwischen Herstellern und Konsumenten 00:37:50 Aggressive Taktiken zwischen Temu und Shein 00:45:12 Effektiver Tausender Kontaktpreis und Bezahlmodelle in der Werbung 00:53:01 TikTok als Werbeplattform vs. Shop-Plattform 00:54:42 Farfetch - Kritik am Geschäftsmodell 01:01:15 Schwierigkeiten bei der Börsenbewertung und Abwärtsstrudel 01:08:48 Luxusmarken im E-Commerce noch nicht aufgeholt 01:10:11 E-Commerce-Entwicklung und Bedarfsdeckung als Herausforderung 01:14:15 Deutschland-Vision: Ein Ruck durchs Land gehen lassen Links in der Folge: https://www.kassenzone.de/farfetch-riesending-oder-riesenfail/ https://www.kassenzone.de/ist-farfetch-das-naechste-fab-com/ https://www.kassenzone.de/clemens-sagmeister-fuer-uns-funktioniert-farfetch/ Link zu Pip Newsletter: https://doppelgaenger.beehiiv.com/subscribe?ref=xKGCqllbi9 https://omr.com/de/daily/tiktok-shop-virale-produkte Temu Zahlen: https://techbuzzchina.substack.com/p/whats-up-with-part-1-temu Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Der Grad zwischen Mode und Kunst ist schmal — leben doch beide von Kreativität, Zeichen, Zitaten und vor allem von der Inszenierung. Welche Formen lassen sich hierfür auf und hinter den Bühnen der Luxusmarken finden? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-mode-und-kunst
Der Grad zwischen Mode und Kunst ist schmal — leben doch beide von Kreativität, Zeichen, Zitaten und vor allem von der Inszenierung. Welche Formen lassen sich hierfür auf und hinter den Bühnen der Luxusmarken finden? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-mode-und-kunst
Der Grad zwischen Mode und Kunst ist schmal — leben doch beide von Kreativität, Zeichen, Zitaten und vor allem von der Inszenierung. Welche Formen lassen sich hierfür auf und hinter den Bühnen der Luxusmarken finden? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-mode-und-kunst
Michael Köckritz ist Marken-Berater und Herausgeber des Automagazins ramp. Er sagt, Luxus ist wie Liebe: unvernünftig, aber hochemotional und unbezahlbar. Im Podcast spricht er über die Faszination von Luxusmarken und die positiven Aspekte von Luxus für Einzelne und die Gesellschaft. (00:00:00) Intro (00:01:20) Begrüßung (00:01:58) Wie entsteht die Faszination einer Luxusmarke? (00:04:54) Sind Luxusmarken konservativ? (00:06:07) Gen Z, Millenials und Luxus (00:06:40) Welche Rolle spielen Luxusmarken in verschiedenen Branchen? (00:07:48) Luxus und Premium (00:08:47) Luxus und Innovation (00:11:59) Luxus und Nachhaltigkeit (00:13:58) Luxus und Rebellion (00:15:53) Luxus und Liebe (00:17:09) Ist Luxus notwendig für Glück? (00:18:12) Luxus für Michael Köckritz (00:20:10) Das spezifisch deutsche Verhältnis zu Luxus (00:21:19) Verabschiedung und Empfehlungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Luxus“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2023 Gehört zu den Ersten: Abonniert den detektor.fm-Newsletter https://detektor.fm/newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen. Hier geht es den bereits erschienenen Episoden zum Thema Luxus : „Luxus geht immer“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-achim-amann-wohnungsmarkt-luxus „Luxus: Belohnung, Abgrenzung, Verarschung“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hensel-luxus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-koeckritz-luxus
Michael Köckritz ist Marken-Berater und Herausgeber des Automagazins ramp. Er sagt, Luxus ist wie Liebe: unvernünftig, aber hochemotional und unbezahlbar. Im Podcast spricht er über die Faszination von Luxusmarken und die positiven Aspekte von Luxus für Einzelne und die Gesellschaft. (00:00:00) Intro (00:01:20) Begrüßung (00:01:58) Wie entsteht die Faszination einer Luxusmarke? (00:04:54) Sind Luxusmarken konservativ? (00:06:07) Gen Z, Millenials und Luxus (00:06:40) Welche Rolle spielen Luxusmarken in verschiedenen Branchen? (00:07:48) Luxus und Premium (00:08:47) Luxus und Innovation (00:11:59) Luxus und Nachhaltigkeit (00:13:58) Luxus und Rebellion (00:15:53) Luxus und Liebe (00:17:09) Ist Luxus notwendig für Glück? (00:18:12) Luxus für Michael Köckritz (00:20:10) Das spezifisch deutsche Verhältnis zu Luxus (00:21:19) Verabschiedung und Empfehlungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Luxus“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2023 Gehört zu den Ersten: Abonniert den detektor.fm-Newsletter https://detektor.fm/newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen. Hier geht es den bereits erschienenen Episoden zum Thema Luxus : „Luxus geht immer“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-achim-amann-wohnungsmarkt-luxus „Luxus: Belohnung, Abgrenzung, Verarschung“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hensel-luxus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-koeckritz-luxus
Michael Köckritz ist Marken-Berater und Herausgeber des Automagazins ramp. Er sagt, Luxus ist wie Liebe: unvernünftig, aber hochemotional und unbezahlbar. Im Podcast spricht er über die Faszination von Luxusmarken und die positiven Aspekte von Luxus für Einzelne und die Gesellschaft. (00:00:00) Intro (00:01:20) Begrüßung (00:01:58) Wie entsteht die Faszination einer Luxusmarke? (00:04:54) Sind Luxusmarken konservativ? (00:06:07) Gen Z, Millenials und Luxus (00:06:40) Welche Rolle spielen Luxusmarken in verschiedenen Branchen? (00:07:48) Luxus und Premium (00:08:47) Luxus und Innovation (00:11:59) Luxus und Nachhaltigkeit (00:13:58) Luxus und Rebellion (00:15:53) Luxus und Liebe (00:17:09) Ist Luxus notwendig für Glück? (00:18:12) Luxus für Michael Köckritz (00:20:10) Das spezifisch deutsche Verhältnis zu Luxus (00:21:19) Verabschiedung und Empfehlungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins mit dem Schwerpunkt „Luxus“: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2023 Gehört zu den Ersten: Abonniert den detektor.fm-Newsletter https://detektor.fm/newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen. Hier geht es den bereits erschienenen Episoden zum Thema Luxus : „Luxus geht immer“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-achim-amann-wohnungsmarkt-luxus „Luxus: Belohnung, Abgrenzung, Verarschung“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hensel-luxus >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-koeckritz-luxus
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Bei Luxus denken viele spontan an schnelle Autos, Yachten, teuren Schmuck oder Taschen. Nachhaltigkeit verbinden die wenigsten mit diesen Produkten, ändert sich das gerade? Dr. Julia Riedmeier ist Gründerin von CODE LUXE, eine Strategieberatung für nachhaltigen Luxus. Wir sprechen mit Julia wie sich unser Verständnis von Luxus verändert hat und warum Handwerkskunst und die Weitergabe von Erfahrungen uns so bereichern. KAP Podcast website: https://www.kapture.ch CODE LUXE website: www.code-luxe.com www.juliariedmeier.com www.hausvoneden.de/courses/julia-riedmeier-future-luxury Dr. Julia Riedmeier ist eine internationale Luxusmarkenexpertin. Sie ist Gründerin der Luxus-Strategieberatung CODE LUXE, Editorin des Monaco Yachting Reports für den Robb Report Monaco Côte d'Azur und Affiliate Professorin an der Internationalen Universität von Monaco. Mit ihrem Fachwissen berät sie internationale Luxusmarken und Start-ups besonders in den Bereichen Automobil, Schmuck & Uhren sowie Yachting. Dabei konzentriert sie sich auf die Entwicklung zukunftsorientierter Markenstrategien und hinterfragt kontinuierlich die traditionellen Codes des Luxus, um einen verantwortungsbewussten Ansatz zu schärfen. Foto: CODE LUXE
#75 Der wahre Wert von Marke(ting) mit Pascal Staud Pascal Staud, Unternehmer und Marketingexperte, ist heute Co-Founder von Media.Monks, einem internationalem Zusammenschluss von über 30 Marketingunternehmen. Gemeinsam haben sie einen der 10 größten globalen Marketingplayern mit mehr als 9.000 Mitarbeitern aufgebaut. Ursprünglich begann Pascal seine Karriere im Familienunternehmen STAUD STUDIOS und hat dies erfolgreich gemeinsam mit seinem Bruder expandiert.Pascal hat seine Erfahrungen im Automobil- und Luxussektor gesammelt. Er hat Luxusmarken wie Mercedes-Benz, Aston Martin, Infiniti und Richard Mille beraten. Zuletzt war er an der Entwicklung einer innovativen Marketinglösung für BMW beteiligt, die modernstes datengesteuertes Marketing ermöglicht. Derzeit nutzt er sein Wissen als Business Angel, um aufstrebende Unternehmen in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen.Die Geschichte von STAUD STUDIOS begann 1983 mit dem legendären Fotografen René Staud. Das Unternehmen hat sich parallel zur aufstrebenden Automobilindustrie in Stuttgart entwickelt und mit nahezu allen Automarken weltweit zusammengearbeitet. STAUD STUDIOS ist nicht nur ein renommiertes Studio für hochwertige Produktionen, sondern hat auch die Entwicklung der Produktionstechnologien vorangetrieben. Durch die Verknüpfung von traditionellem Handwerk mit innovativen technologischen Verfahren hat das Unternehmen Automarken bei ihrer digitalen Transformation im Bereich Marketing unterstützt. Seit 2021 ist STAUD STUDIOS Teil der Media.Monks Gruppe, die aus über 30 Spezialisten aus den Bereichen Data, Content, Media und Tech besteht und die gesamte Expertise digitalen Marketings vereint. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Secondhand-Marktplatz im Luxus-Segment? Was lange nur schwer vorstellbar war, ist Cécile Wickmann mit REBELLE gelungen. 2013 gründeten sie und Max Schönemann die Plattform für Preloved Designermode und trafen einen Nerv. Im ChefTreff Podcast spricht Cécile mit Sven Rittau über Erfolge und Hürden in der REBELLE-Geschichte, den Weg zu 3000 Luxusmarken auf einer Plattform und ihr Marktplatz- und Geschäftsmodell. In der Folge mit Cécile Wickmann und Sven Rittau lernst Du außerdem:
Trendwechsel, Rezessionen, wirtschaftliche Umbrüche: Die Liste an Faktoren, die Firmen hart treffen können, ist lang. Wie schaffen es Unternehmen, Krisen nicht nur zu überleben, sondern aus ihnen bestenfalls sogar gestärkt hervorzugehen? „Im Moment ist es für die Unternehmen ganz, ganz wichtig, mit stark steigenden Preisen umzugehen“, erklärt Handelsblatt-Aktienanalyst Ulf Sommer in der aktuellen Folge von Today Extended. „Das ist ein Problem, was wir zwei Jahrzehnte lang gar nicht kannten“, so Sommer. Abhilfe könne hier ein sogenannter Burggraben schaffen. Zu den Erfolgsbeispielen zählten vor allem Unternehmen mit einer längeren Firmengeschichte wie Coca-Cola und Apple, aber auch LVMH, das Konglomerat aus vielen Luxusmarken. Doch weder das Alter eines Unternehmens noch großer wirtschaftlicher Erfolg seien per se Garanten für langfristig sichere Aktien. Anleger sollten auf gewisse Warnsignale achten. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today Extended-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert sein, wie Sie noch mehr aus Ihrem Geld machen können. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfakten Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Michael wandelt jeden Tag im Luxus, zumindest wenn er an seinem Arbeitsplatz ist. Die Dichte an Luxusmarken und begehrten Konsumgütern ist an kaum einem Platz in Europa so groß wie im KADEWE. Ich habe ihn dort am frühen Montag Nachmittag besucht und der Laden war bereits gut besucht - vor einigen der Top Marken haben sich bereits Schlangen gebildet. Nach einer ausführlichen Führung weiß ich auch warum - und die viel belächelten (E-Commerce Szene) bzw. bewunderten (Architekten Szene) Holzrolltreppen sind nur ein kleiner Teil der Antwort. Mich hat natürlich interessiert, warum Marken dort sein wollen und nicht viel lieber auf dem Kudamm im eigenen Store und welche Rolle E-Commerce bei diesem Konzept spielt. Mit den unfassbar leckeren Törtchen im Obergeschoss hat Michael mich aber spätestens überzeugt. Reinhören! Kassenzone / Doppelgänger Party? kassenzone.de/party gehosted von InterNetX & IONOS Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) hat einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Er sei verantwortlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine, heisst es aus Den Haag. Ist das mehr als nur politische Symbolik? Und wie reagiert Russland auf diese Ankündigung? Gespräch mit dem Journalisten und ICC-Experten Thomas Verfuss. Weitere Themen: (01:09) ICC erlässt internationalen Strafbefehl gegen Putin (09:20) Neue Auflagen für Solaranlagen in den Alpen (13:53) Bahnhof Lausanne: Ausbau verzögert sich erneut (18:01) Der Deutsche Bundestag soll schrumpfen (25:43) Montenegro vor Richtungswahl (30:53) Südostafrika: Steigende Opferzahl nach Tropensturm (35:25) Luxusmarken in Familienhand
Super Bowl Sunday war gestern, heute ist Podcast Montag! Das ist zwar kein offizieller Feiertag, aber heute gibt's trotzdem eine Folge die eigentlich eines Feiertags würdig ist. Heute lernt ihr was über American Football, Luxusmarken und den neuen Trailer zu Guardians of the Galaxy Vol. 3! Auf geht's!
Die leeren Lager von Nike pushen Puma & Adidas. Der Dip pusht den DAX und Justin Bieber pusht H&M raus. Außerdem rutscht Core Scientific in die Insolvenz und Donald Trump macht NFTs im Cowboy-Kostüm. Die PVH Corp. (WKN: A1JHA5) kennt keiner. Ihre Marken wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein kennt jeder. Und weil die jetzt Luxusmarken werden sollen, kennt hoffentlich bald jeder die Aktie. Egal, wie tief der Bitcoin fällt, Coinbase (WKN: A2QP7J) fällt tiefer. Aber vielleicht hat das bald ein Ende. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 22.12.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Im Interview: Dr. Josef Braml ist Politikwissenschaftler und Generalsekretär der Deutschen Gruppe des Thinktanks Trilaterale Kommission. Im Gespräch mit Chelsea Spieker analysiert er die anstehenden Midterm Elections, den politischen Aufwind für die Republikaner und erklärt, warum Joe Biden es bei einer Amtszeit als Präsident belassen sollte. Diese Woche jährt sich der Abzug deutscher und amerikanischer Truppen aus Afghanistan. Juli Zeh hat in der neuen Episode des The Pioneer-Literaturpodcasts “Edle Federn” Bernhard Schlink zu Gast. Anne Schwedt, Börsenexpertin an der Wall Street, kennt die wichtigsten Termine der Woche und erklärt die Performance von Luxusmarken in der Krise. Schlechter Ruf: Ein anderer Wochentag macht den Montagen Konkurrenz. Warum der italienische Arzt Roberto Anfosso seine Patienten mit seinem Pferd besucht.
Inflation, Lieferschwierigkeiten, schlechte Stimmung bei den Verbrauchern: All dies scheint den global tätigen Luxusmarken wenig anhaben zu können. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times