Podcasts about kindergartenp

  • 32PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kindergartenp

Latest podcast episodes about kindergartenp

FM4 Interview Podcast
FM4 Field Recordings: Die Arbeit beim AMS

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 50:27


Rund 400.000 Menschen sind zurzeit in Österreich arbeitslos. Elisabeth Scharang war einen Tag lang für die FM4 Field Recordings beim AMS Amstetten, einer der vielen Servicestellen des Arbeitsmarktservices in Österreich, um mit denen zu reden, deren Job es ist, für andere einen Job zu suchen. Welche Chance hat ein junger Installateur, der lieber in der Pflege arbeiten möchte? Welche Wiedereinstiegs-Strategien findet der Reha-Berater für eine Kindergartenpädagogin mit Long Covid? Elisabeth Scharang ist bei Beratungsgesprächen dabei, fragt Berater*innen nach dem Stellenwert ihrer Arbeit und redet mit Menschen, die auf Jobsuche sind, über Existenzängste und redet mit Menschen, die auf Jobsuche sind, über Existenzängste und Neuanfänge.Sendungshinweis: FM4, Field Recordngs, 01.05.2025, 13:00

Beijing Briefing
#32 Warum immer mehr Chinesen ihre Reisepässe abgeben müssen

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 13:59


Zuerst betraf es nur führende Parteikader. Dann folgten Chefs von Staatsbetrieben, Investmentbanker und Uniprofessoren. Doch inzwischen zielt die ideologische Kontrollwut der Parteiführung auch auf weite Teile der Durchschnittsbevölkerung – von Lehrern über Kindergartenpädagogen bis hin zu Studierenden. Sie alle werden von den Behörden immer öfter dazu gezwungen, ihren Reisepass einzureichen, um nicht mehr frei ins Ausland reisen zu können. Über die Hintergründe spreche ich in der aktuellen Folge des Beijing Briefing.Ebenso schaue ich mir an, wie es mit der epischen Börsen-Rally in China weitergeht, warum die Stimmung der Investoren zu kippen droht - und weshalb der volatile Bullenmarkt ein enormes Potenzial an sozialem Sprengstoff wirkt.Artikel "Die Stimmung droht zu kippen", tazArtikel "Die neue chinesische Mauer", tazArtikel "China tells schoolteachers to hand in their passports", Financial TimesKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften
Beate Maly: „Aspergers Schüler“ – als Anderssein lebensgefährlich war

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 28:33


Die Schriftstellerin Beate Maly arbeitet auch als Kindergartenpädagogin und mobile Frühförderin. Maly arbeitet mit Kindern aus dem autistischen Spektrum. Auch in ihrem 2023 im Piper Verlag erschienenen historischen Roman „Aspergers Schüler“ beschäftigt sie sich mit diesem Themenkreis. Wir starten in den 1930ern in der Heilpädagogische Abteilung der Uniklinik Wien. Erich ist ein Bub, der komplexe mathematische Aufgaben lösen kann, sich, aber schwer tut mit anderen zu interagieren. Der junge Arzt Hans Asperger erforscht sein Verhalten. Krankenschwester Viktorine Zak schließt Erich besonders in Herz. Für sie bricht eine Welt zusammen, als die bahnbrechende Arbeit der Abteilung vom NS-Regime vereinnahmt wird. Für Erich wird es lebensgefährlich.  Wir haben Beate Maly getroffen und mit über die Recherche zu diesem Roman gesprochen.  Autorin | Beate Maly Das Foto zeigt die Schriftstellerin Beate Maly auf einer Bank sitzend. Sie hat eine Kurzhaarfriseur und trägt eine Jeansjacke. Copyright: Dan D. Joseph  Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion

Treffpunkt Diabetes
Die Versorgung und Betreuung unserer Jüngsten: Diabetes im Kindergarten

Treffpunkt Diabetes

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 31:03


In Episode 18 unseres Podcasts Treffpunkt Diabetes widmen wir uns den Jüngsten unserer Gesellschaft: Den Kindern. Wie sieht es mit deren Betreuung in den Kindergärten aus und stimmt es, dass die Einrichtungen die Kinder tatsächlich ablehnen dürfen, sollte es mit Diabetes diagnostiziert werden? Diesen Fragen und vielen mehr widmet sich unser Moderator Wolfgang Schiefer in der heutigen Episode: zu Gast sind Prof. Dr. Birgit Rami-Mehar, Leiterin der Kinder- & Jugendambulanz im AKH an der Medizinischen Universität Wien, und Verena, die in ihrer Arbeit als Kindergartenpädagogin ein Kind mit der Diagnose Diabetes Typ-1 betreut hat. Sie erzählt von ihren Herausforderungen im Alltag und berichtet, wie knapp die Ressourcen in den Einrichtungen sind.

Lebenswege Podcast
#146: Verena Hirzenberger über Ihren Weg von der Kindergartenpädagogik zum Personal Fitness Training

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 27:03


In dieser Episode des Lebenswege Podcasts tauchen wir in die faszinierende Lebensreise von Verena Hirzenberger ein. Ursprünglich als Kindergartenpädagogin tätig, fand sie über ihre Leidenschaft zum Tanzen, zur Aerobic und schließlich zum Fitnesstraining. Heute arbeitet sie selbständig als Personal Fitness Trainerin in Wien und teilt ihre inspirierende Geschichte voller Bewegung. Mehr über Verena und ihre Arbeit findet ihr hier : https://www.personaltraining-vienna.at/Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Lebenswege Podcast
#144: Marion Hopfgartner über Ihren Weg von der Kindergartenpädagogik zum eigenen Bildungskonzept

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 47:52


In dieser Episode des Lebenswege Podcasts ist eine wahre Pionierin der Pädagogik, Marion Hopfgartner zu Gast. Als Reform- und Transformationspädagogikerin, internationale Referentin und Autorin von 7 Büchern teilt Marion ihre einzigartige Reise. Früh im Leben wurde sie zur Leiterin einer Einrichtung für 1-3-jährige Kinder und stellte bald fest, dass die Theorie nicht immer praxistauglich ist. Das leitete eine 15-jährige Reise nach dem "Wie dann" ein. Ihre Erkenntnisse daraus und welche „Wie“ Frage sie jetzt gerade beschäftigt und mehr über ihre Veränderungen in diesem Prozess hört ihr in der aktuellen Lebenswege Podcast Folge. Mehr über Marion und ihre Arbeit findet ihr hier https://de.tli-pedagogics.com/uber-uns/grunder/ Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
Staffel 2 #12 Kritisches Level in der Elementarpädagogik

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 29:52


Die Beschäftigten in den Kindergärten sind an ihren Grenzen. Es ist der Erfolg der Gewerkschaften, dass in ganz Österreich über die verbesserungswürdigen Arbeitsbedingungen in der Elementarpädagogik diskutiert wird. „Weil wir nicht aufgeben und lästig sind, bis wir unsere Forderungen durchsetzen können“, sagt Judith Hintermeier, Kindergartenpädagogin, Bundesfrauenreferentin in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft und zu Gast in dieser Folge von Nachgehört / Vorgedacht. Mit Judith Hintermeier und Manuel Pöttler, Elementarpädagoge aus Graz denken wir vor, warum viele ihrer Kollegen und Kolleginnen ausgebrannt sind, warum die von der Regierung angekündigten 4,5 Milliarden Euro nicht reichen und was es tatsächlich braucht, um die Situation in der Elementarpädagogik zu verbessern. Gäste dieser Folge: Judith Hintermeier, Pädagogin und Bundesfrauenreferentin der younion _ Die Daseinsgewerkschaft Manuel Pöttler, Elementarpädagoge aus Graz Shownotes:   Zitat Bundeminister Polaschek: bit.ly/3vYKgpA Der erste Kindergarten der Welt: bit.ly/48YyYjO Kinderbildung (nicht) leichtgemacht: bit.ly/42rBMDz

Pädagogik mit Herz
Mit Kindern über Glück sprechen - Im Gespräch mit Gabi Denk

Pädagogik mit Herz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 30:23


Sun, 10 Sep 2023 04:00:00 +0000 https://paedagogikmitherz.podigee.io/86-mit-kindern-ueber-glueck-sprechen 82a7067c6fb7155c428414c8adadd7a0 Herzlich Willkommen! Gabi Denk ist Lehrerin, Mentaltrainerin und Gartenpädagogin und unterrichtet in ihrer Schule das Unterrichtsfach "Glück". Ich spreche mit Gabi darüber, was für sie persönlich Glück bedeutet und wie ganz konkret eine Unterrichtsstunde Glück bei Gabi aussieht. Falls du mit Kindergartenkindern arbeitest, hör dir die Folge so gerne an und schau was für deine Kinder passend ist: Bilderbücher, Gespräche über Glück, Dankbarkeit, Selbstbewusstsein etc. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wir den Kindern diesbezüglich so viel mehr zutrauen dürfen. Lass uns da auch sehr gerne in den Austausch kommen. Welche Erfahrungen hast du da gemacht? Viel Freude mit dieser neuen Podcastfolge! Alles Liebe und vergiss nie: "Deine Arbeit ist so unglaublich wertvoll!" deine, Lisa Website: www.paedagogikmiherz.com Instagram: https://www.instagram.com/paedagogik_mit_herz/ Facebook: https://www.facebook.com/lisa.heindl.165/ 86 full no Pädagogik mit Herz,Elementarpädagogik,Kindergarten,Bildungssystem,Kindergartenpädagogin,Elementarpädagogin Lisa Heindl

#glaubandich Podcast
Wie man als Kindergartenpädagogin ein Industrieunternehmen führt! (#121)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 37:30


Seit drei Generationen ist das Unternehmen Schatzdorfer Gerätebau in Familienhand und zählt zu den Innovationskaisern der österreichischen Industrie. Geschäftsführerin und Mehrheitsgesellschafterin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel hat etwas erreicht, das in Industriebetrieben selten ist. In ihrem Unternehmen gibt es eine Frauenquote von 25% und das über alle Abteilungen und Fachbereiche hindurch. „Ohne euch bin ich keine Chefin“ sagt sie regelmäßig ihren Mitarbeiter:innen und zeigt damit, worauf es in ihrem Unternehmen ankommt: Zufriedene und loyale Mitarbeiter:innen. Wie wird aus einer ausgebildete Kindergartenpädagogin eine der erfolgreichsten Industrie-Managerinnen? Wie führt man ein Familienunternehmen und bereitet gleichzeitig die nächste Generation darauf vor? Wie schafft sie es so viele Frauen für technische Berufe zu begeistern? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt sie Startrampe-Leiter Johannes im #glaubandich Podcast-Talk. Eine Folge mit viel Lebensfreude, Mut und Begeisterung für Diversität und unterschiedliche Sichtweisen. Über Schatzdorfer Gerätebau Schatzdorfer | Gerätebau, Metalltechnik, Metallbearbeitung in Zipf, Oberösterreich

Mit Kindern wachsen
Folge 91 - Der inneren Spur folgen

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 25:11


Isabella ist Mutter von zwei Kindern, Kindergartenpädagogin und angehender Beziehungscoach. Ihr eigener Weg begann 2013 mit einem Vortrag von André Stern, dem „Botschafter der Kindheit“. Sie erzählt im Gespräch mit Berenice Boxler vom „Malort“, eine Idee von Arno Stern, wo in einem geschützten Raum Menschen verschiedenen Alters zusammenkommen, um zu malen, frei von Bewertung. Es geht auch um die Knöpfe, die Kinder drücken, um die „Erziehungstipps“ von Außenstehenden und um das essentielle Folgen der eigenen inneren Spur. Innere Klarheit, ein sicherer Hafen für die Kinder, den eigenen Weg gehen – es ist so wichtig, dranzubleiben und seinem Herzen zu folgen.  Save the date! Am 9.9.2023 kommt André Stern für einen Vortrag nach Vorarlberg.  + Mehr über Isabella findest Du bei Instagram: @isabella_ausserer   + Mehr über André Stern findest Du hier: andrestern.com   + Arno Sterns Webseite ist hier: arnostern.com  + Der Film „Alphabet“ wird hier vorgestellt: alphabet-film.com  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf being-mindful.lu    + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen.

Pädagogik mit Herz
Kreativitätsentwicklung gefühlvoll begleiten- Im Gespräch mit Toni Entfellner

Pädagogik mit Herz

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 26:23


Sun, 11 Sep 2022 04:00:00 +0000 https://paedagogikmitherz.podigee.io/78-neue-episode e1ae0bb6e3b8cba0092f9f62c247f162 078 In dieser Podcastfolge mit Toni Entfellner besprechen wir: was Kreativität bedeutet was kreatvitiätsfördernde Faktoren in der Begleitung von Kindern sind den Zusammenhang zwischen Kreativität und Stimmung warum Ganzheitlichkeit und Fundus wichtige Faktoren in Verbindung mit Kreativität sind Toni Entfellner ist Werk,- und Zeichenlehrer an einem Gymnasium. Mit dieser Folge ist es mir ein Anliegen LehrerInnen und ElementarpädagogInnen zu verbinden. Im gemeinsamen Austausch steckt so viel Wertvolles für unsere Kinder- also lasst uns voneinander lernen, uns gegenseitig inspirieren und aufeinander zugehen. Alles Liebe und vergiss nie: "Deine Arbeit ist unglaublich wertvoll!" deine, Lisa Komm in den Austausch: Facebook:https://www.facebook.com/lisa.heindl.1650 Instagram: https://www.instagram.com/paedagogik_mit_herz/ Website: https://www.paedagogikmitherz.com Pädagogik mit Herz- KARTENSET: https://www.paedagogikmitherz.com/shop 78 full 078 no Kreativität,Schule,Kinder,Kindergarten,Lehrerin,Elementarpädagogik,Kindergartenpädagogin,Bildungssystem Lisa Heindl

radio klassik Stephansdom
Alexander M. Wessely

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 22, 2022 25:42


Alexander Markus Wessely ist Bischofsvikar, Militärdekan, ausgebildeter Kindergartenpädagoge und Schauspieler, sowie Regisseur der Passionsspiele im Römersteinbruch von St. Margarethen. Im Porträt von Stefan Hauser spricht er über seine vielen Talente.

Axel trifft ...
#131 - Elav

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 32:42


Die österreichische Musikerin ELAV wäre beinahe Maschinenbau - Ingenieurin geworden - oder Kindergärtnerin. Und das lag nicht an ihren Eltern: “ Ich durfte immer das machen, was ich will. Sie haben sich schon gewünscht, dass ich eine Ausbildung mache, aber ich durfte mir das selbst aussuchen und ich war immer sehr interessiert einerseits an Kindern und andererseits an Technik, also sehr konträre Interessen. Und diese zwei habe ich auch unterschiedlich verfolgt. Bei uns in Österreich gibt es ab 14 Schulen, die das Abitur mit einem Beruf verbinden und das ist dann 5-jährig. Und da gibts bei uns die HTL, das wäre ein technischer Bereich und dann gibts die Kindergartenschule und dann gibts noch ein paar andere, also es gibt auch Wirtschaftszweige etc. Im Grunde wars dann so, dass ich mich für die Kindergartenpädagogikschule entschieden habe. Ich habe dann doch ziemlich schnell erkannt, dass das doch nicht die Entscheidung war, die mein Herz erfüllt, und wollte eigentlich im ersten Jahr schon wechseln, wollte aber nicht noch einmal eine fünfjährige Schule beginnen und habe entschieden, ich werde einfach mein Studium in die technische Richtung aussuchen und hab nach der Kindergartenschule ein Maschinenbaustudium begonnen.” Wie ELAV dann doch noch im Musikgeschäft gelandet ist, erzählt sie im aktuellen Podcast “Axel Trifft”.

SteirerStimmen
Folge 115: Sängerin und Songwriterin Arina

SteirerStimmen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 37:24


MoG Mentality
Kindergartenpädagoge ist kein Männerjob?

MoG Mentality

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 9:20


Erzieher oder Kindergartenpädagogen haben keine richtigen Männerjobs? Was ist denn ein typischer Männerjob?

kein erzieher kindergartenp
Kein Katzenjammer
82 - Streik im Kindergarten

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 26:53


Vor zwei Wochen kam es zu großen Streiks der Kindergartenpädagog:innen in Wien. Dabei ging es um Erhöhungen des erbärmlichen Lohns, den der Staat ihnen zugesteht, und um mehr Personal, damit ihr Dienst nicht im Burnout oder Berufswechsel endet. Die Proteste haben gewichtige Fürsprecher: Von der Arbeiterkammer bis zur Industriellenvereinigung sind sich alle einig, dass viel mehr Geld in die Kinderbetreuung investiert werden muss. Warum geht dann trotzdem nichts weiter? Welche gesellschaftliche Funktion erfüllen Kindergärten aktuell? Wofür können wir uns einsetzen, um die Arbeitsbedingungen von Elementarpädagog:innen zu verbessern? Und wieso sollten wir uns als Linke überhaupt mit Kindergärten beschäftigen?Darüber spricht Flora mit Alexander Kerschbaum. Alex ist aktiv bei den Jungen Linken Leopoldstadt und ist ausgebildeter Kindergartenpädagoge. 

Stadt Wien Podcast
Landwirtschaft und Großstadt - Folge #2: Am Biohof in Stammersdorf

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 26:32


In dieser Folge machen wir Station bei der gelernten Kindergartenpädagogin Maria Hofbauer-Steindl, die mit ihrem Bruder, dem Bio-Bauern und Bio-Winzer Ambros Steindl den Biohof Steindl führt. Als dritten Gesprächspartner konnten wir Herbert Weidinger, stv. Forstamtsdirektor, gewinnen.

Pädagogik mit Herz
Deine 5 Schritte zu eine:r resilienten Pädagog:in- Im Gespräch mit Claudia Toth

Pädagogik mit Herz

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 35:25


Sun, 03 Oct 2021 04:00:00 +0000 https://paedagogikmitherz.podigee.io/58-5-schritte-zu-einer-resilienten-paedagogin b4c9cf765fabb11040c65a0f7a3a84ee 058 Claudia Toth ist Kindergartenpädagogin, bietet Coachings und Weiterbildungen für Pädagoginnen an und hat außerdem einen Therapiehund namens Lexi. In diesem wundervollen Gespräch erfährst du, wie du als Pädagog:in in deiner Kraft bleibst, wie du Resilienz aufbaust und bekommst Einblick in Claudia's Ressourcenkoffer. Ich wünsche dir mit dieser Folge viele wertvolle Erkenntnisse für deine Reflexion. Es ist so schön, dass es dich gibt!!! Alles Liebe und vergiss nie: "Deine Arbeit ist unglaublich wertvoll!" deine, Lisa **Link zu Claudia: ** https://www.claudia-toth.com **Links zu Pädagogik mit Herz: ** https://www.paedagogikmitherz.com https://www.instagram.com/paedagogik_mit_herz/ https://www.facebook.com/lisa.heindl.1650 58 full 058 no Resilienz,Pädagogik mit Herz,Elementarpädagogin,Kindergarten,Erziehung,Erzieherin,Bildungssystem Lisa Heindl

Mercato Rosso
In Würde altern – Pflege in Wien

Mercato Rosso

Play Episode Listen Later Jul 25, 2021 55:42


Was würdevolle Pflege bedeutet, was Pfleger*innen in ihrem Beruf am dringendsten brauchen und wie es gelingen kann, auch in fortgeschrittenem Alter erfüllt zu leben, darüber spricht LAbg. Barbara Novak am #MercatoRosso mit Dr. Kai Leichsenring, Executive Director des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung und Helene Lux, Kindergartenpädagogin und ehrenamtliche Betreuerin im Caritas Hospiz Rennweg. Wir freuen uns, wenn du einschaltest!

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Kerstin Scheiber (Hula-Hoop-Trainerin) zu Gast bei Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 21:52


Kerstin Scheiber mit Kaiserschmarren Die ausgebildete Kindergartenpädagogin und Yoga-Lehrerin Kerstin Scheiber aus Rohrbach hat ihre Leidenschaft für den Hula-Hoop-Sport zum Beruf gemacht. Von der Herstellung bis zum Training dreht sich ihr Tag um den Reifen. Es gibt Kaiserschmarren alla Mamma.

Erklär mir die Welt
#171 Erklär mir den idealen Kindergarten, Catherine Walter-Laager

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 62:47


Würden wir einen Kindergarten von Grund auf neu planen - wie sähe er idealerweise aus? Catherine Walter-Laager ist gelernte Kindergärtnerin und jetzt Professorin an der Uni Graz. Sie erklärt, warum Österreich weit vom Ideal entfernt ist - und es theoretisch recht einfach wäre, das deutlich zu verbessern.Catherine Walter-Laager ist Vizerektorin der Uni Graz, Expertin für Erwachsenenbildung und Elementarpädagogik und gelernte Kindergartenpädagogin. Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingehen? Melde dich bitte per Mail: andreas.sator at gmail.comVerbinde dich mit mir über WhatsApp. Du kannst mir dort Fragen stellen, eigene Themen für den Podcast vorschlagen und schreiben, was dir am Herzen liegt. Ich melde mich auch, wenn es neue Folgen gibt.Damit ich dir schreiben kann, muss du dich kurz anmelden. Füge +43 677 62 79 16 17 zu deinen Kontakten hinzu und schick mir eine Nachricht mit dem Text “Los”. Damit erklärst du dich einverstanden, dass ich deine Nummer für das WhatsApp-Service des Podcasts speichere.Deine Daten gebe ich nicht weiter, ich behandle sie vertraulich. Mit "Stop" kannst du dich jederzeit abmelden, dann lösche ich die Nummer wieder.Hier findest du mich in den Sozialen Medien:Instagram: @erklaermirFacebook: Erklär mir die WeltMein persönlicher Twitter-Account a_satorauf Instagram a_sator und aufFacebook findest du mich auch.Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYfür deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Diverse Kinderbücher

Corona zeigt, wie schnell der Kinderbuchmarkt auf aktuelles Ereignisse reagieren kann: In der aktuellen Episode von Diverse Kinderbücher geht um Masken, #blacklivesmatter-Schilder im Garten und Regenbögen im Fenster und (auch wenn diese Corona-Ursprungstheorie mittlerweile ein bisschen in den Hintergrund geraten ist) um Schuppentiere in China. Carla erzählt über ihre liebsten Kinderbücher, die im engeren und weiteren Sinn mit dem Thema zu tun haben, verrät aber auch, welche sie besonders doof findet. Leseratte Ro empfiehlt das Sachbuch, „Wie krank ist das denn“ aber findet es auch ein bisschen eklig. Gast der Episode ist Jupiter Braun aka Lady Nutjob, die als Drag Queen Kindern (und Erwachsenen) Literatur vermittelt. Ju erzählt unter anderem, wie es them als Kindergartenpädagog_in während dem Lockdown ging. Bücher in der Episode: LeUyen Pham: Drinnen/Draußen (Thienemann 2021))Jane Goodall, Daishu Ma: Pangolian (MinEdition 2021)Dawn McNiff, Zoe Waring: So viele liebe Lachgesichter (Penguin Junior 2021)Birte Müller, Yannick de la Pêche: Wie krank ist DAS denn?! Gruselige Krankheiten von früher und heute (Klett Kinderbuch 2021)Zu Gast beim Sprachi-Interview:Die Literaturinvermittlerin_, Dragqueen und Pädagogin Lady Nutjob  Carla Heher ist Literaturvermittlerin, Kinderbuchinfluencerin, Bloggerin, Aktivistin, Grundschullehrerin und Vorleserin zweier Kinder aus Wien. Auf dem Kinderbuchblog buuu.ch rezensiert sie seit Jahren aktuelle Kinderbücher, jetzt auch im zweiwöchentlich erscheinenden Podcast-Format. Sie hat den Überblick und ist immer am aktuellsten Stand, was den Kinderbuchmarkt betrifft. Carla bespricht und empfiehlt regelmäßig Bücher für den 2012 von ihr mitgegründeten Blog buuu.ch  und redet und schreibt am liebsten über besondere, außergewöhnliche, inklusive, intersektionale, vielfältige und klischeefreie #diversekinderbücher und über feministische, gendersensible, antirassistische und antifaschistische Erziehung generell.  Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an office@podcastwerkstatt.com Musik: Patrick Vanek Logo: Caroline Frett Produktion: Podcastwerkstatt

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch
24 / Teil 2 - Theresa Nöhrer - flexSit - flexibles Babysitting

Frauenstimmen - Interviewpodcast mit Anita Pitsch

Play Episode Listen Later May 20, 2021 34:22


Teil 2 Flexible Babysitter Vermittlung. Wer schon einmal einen Babysitter oder eine Babysitterin gesucht hat, weiß, dass das nicht ganz einfach ist. Theresa ist ausgebildete Kindergartenpädagogin, war Leiterin einer Kleinkindergruppe und früher selbst Babysitterin. Sie bringt reichlich Erfahrung mit, kennt die Nöte der Eltern und weiß was Kinder brauchen. Ihr Unternehmen „flexSit“ hat sie gegründet um Eltern mehr Zeit für sich zu ermöglichen. Eine Babysitter Vermittlung die flexibel auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingeht, hört rein wie Theresa Eltern unterstützt und worauf sie besonders achtet, bei der Auswahl ihrer Babysitter*innen.

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#49 Katrin Hagmair, eine Studentin über das Leben in Zeiten von Corona und die Generation "what?!"

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 59:35


Wer soll denn diese Generation Lost eigentlich sein? Vor welchen Herausforderungen stehen Studierende wie Kati in Zeiten von Zoom-Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen? Und, darf Jammer/Raunzen/Sundern auch mal Spaß machen? „Wir sind die verlorene Generation? Hier hört sich der Spaß für mich komplett auf!“ – erzählt mir Kati im gemeinsamen Gespräch. Kati ist Lehramtstudentin, ausgebildete Kindergartenpädagogin und nebenbei arbeitet sie als persönliche Assistentin. Das, was Corona auslöst, ist auch für sie eine große Herausforderung. Erschwernisse sind für Studierende aus ihrer Sicht das Distance Learning, kein Geld, kein Job und keine sozialen Kontakte. Trotzdem bleibt sie optimistisch und sagt "Wir mochen des scho!" Wir wurden jedenfalls auf die Studierende aufmerksam, weil sie sich im Radio zum Thema Studierende und COVID äußerte – mit ihrer bestimmten, sympathischen und authentischen Art! Du hörst in dem Gespräch wertvolle Tipps, die dich vielleicht aus der Krise holen, was es heißt als Studierende alleine zu sein, wo es doch gerade im Leben von Studierenden um Austausch mit Anderen geht. Wir sprechen über Bildungssysteme, welche Fächer dich auf das Leben vorbereiten würden und warum es Sinn macht früh aufzustehen, auch wenn man doch teilweise bis 12 Uhr schlafen könnte. Kati glaubt an sich und zählt sich sicher nicht zu Generation Lost. Du etwa? Hör dir am besten selbst an mit welcher positiven Energie Kati die Dinge meistert. Viel Spaß mit dieser Folge! „Die Ali Mahlodji Show" gibt es als Video auf YouTube, aber auch als Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Links dazu findest du hier: www.diealimahlodjishow.com Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung bei Apple Podcast, ein Kommentar auf Youtube oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt und die Folge auf Social Media teilst. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Ersten Bank, die gerade jetzt ein #glaubandich – Stipendium verlost. Mehr Infos dazu hier: www.sparkasse.at/sgruppe/kampagne/stipendium

Mutige Frauen braucht das Land
005 – Ulrike Böker: vom Krapfen hochhalten und Themen an der Wurzel anpacken

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 65:14


Der Ortskern der ältesten Marktgemeinde des Mühlviertels / OÖ spielt in dieser Folge eine zentrale Rolle. Ulrike Böker ist mitten am Marktplatz von Ottensheim aufgewachsen und hat immer schon gerne und neugierig dem Treiben dort zugeschaut. Sie ist Tochter eines Schneiders und hätte den elterlichen Betrieb übernehmen sollen. Aus Elternliebe hat sie zwar die Fachschule für Damen- und Herrenkleider gemacht, ist aber schon kurz danach ihrem eigentlichen Berufswunsch nachgegangen und Kindergartenpädagogin geworden. Sie gründete schon sehr früh eine Familie und war neben ihrer Rolle als Mutter von insgesamt vier Kindern immer gesellschaftspolitisch in Vereinen aktiv und berufstätig. Sie arbeitete im Architekturbüro „Projektgruppe 4100“ und war freie Mitarbeiterin im Offenen Kulturhaus in Linz. 1995 übernahm sie die Büroleitung für das „Festival der Regionen“ und wurde 2000 als Geschäftsführerin bestellt. Von 1997 bis 2002 war sie zeitgleich an der Kunstuniversität in Linz als Organisationsassistentin tätig. Schon immer stand Kultur im Mittelpunkt ihrer Interessen. Seit 1987 engagiert sie sich ehrenamtlich in der Kulturgruppe „arge granit ottensheim“. Von 1996 bis 2001 war sie Vorstandsmitglied der Kulturplattform OÖ, KUPF in Linz und ein Jahr Obfrau dieser wichtigen Plattform für die Freie Szene. In dieser Zeit ist sie auch politisch sozialisiert worden. 1997 startete sie als Gründungsmitglied der Liste „pro O.“ ihre politische Karriere. Von 1998 bis 2003 war sie Gemeinderätin und von 2003 bis 2015 Bürgermeisterin der Marktgemeinde Ottensheim. In diesem Zeitraum konnte sie viele Projekte umsetzen. Ihr Herzensprojekt ist die Verwandlung von einem hässlichen Entlein in einen weißen Schwan: das Gemeindeamt der Marktgemeinde. Ihr baukulturelles Engagement hat dazu geführt, dass Ottensheim 2012 den Baukulturgemeindepreis des Vereins LandLuft erhalten hat, in dessen Vorstand sie sich heute engagiert. Seit Oktober 2015 ist sie Abgeordnete zum OÖ. Landtag, setzt sich dort für eine zukunftsfähige Bodenpolitik ein und wünscht sich, dass wir dieses Thema endlich bei der Wurzel anpacken. Sie erzählt in unserem Gespräch aber auch ganz viel Privates: vom schlechten Gewissen einer arbeitenden Mutter und Oma; von einer Flüchtlingsfamilie die sie aufgenommen hat und sich dadurch gegenseitig eine große Hilfe waren; von einem tränenreichen Umzug in ein Mehrgenerationenhaus, welches sie heute über alles liebt; vom Singen auf der Straße, dem Schwimmen in die Arbeit und wie sehr ihr Menschen und ein geselliger Abend im Wirtshaus fehlen; Freut euch auf eine faszinierende Frau mit starker Haltung und mitreißenden Geschichten.

KURIER daily
Verzweifeln unsere Kindergartenpädagogen?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 24:22


Trotz des Lockdowns bleiben die Kindergärten weiterhin geöffnet. Keine leichte Situation für alle Pädagoginnen und Pädagogen, denn die empfohlenen Corona-Maßnahmen gehen teilweise an der Realität vorbei und die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte im Bereich der Elementarpädagogik machen sich bemerkbar. Über die derzeitige Lage und Stimmung in den Kindergärten erzählen heute Elmar Walter, Geschäftsführer der St. Nikolausstiftung, und die pädagogische Leiterin Susanna Haas.  Außerdem: Warum Bundeskanzler Sebastian Kurz bald der Geduldsfaden reißt, wie sich First Lady Melania Trump verabschiedet und was es mit dem ominösen Begriff "Clubhouse" auf sich hat.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily

Was glaubst du?
Elisabeth Klaushofer zum 5. Sonntag der Osterzeit

Was glaubst du?

Play Episode Listen Later May 10, 2020 8:30


Die Lebensgenießerin und Kindergartenpädagogin Elisabeth Klaushofer erzählt ihre Gedanken zum Evangelium zum 5. Sonntag der Osterzeit. Waaaahhhs glaubst du? - Gedanken von jungen Menschen zum Sonntagsevangelium.

FrauenFunk.at!
FrauenFunk #6: Beate Maly, Schriftstellerin, Pädagogin

FrauenFunk.at!

Play Episode Listen Later May 9, 2020 19:45


Beate Maly hat eine Ausbildung als Kindergartenpädagogin und arbeitet neben dem Schreiben noch immer in der Frühpadagogik mit Kindern. Zunächst veröffentlichte sie Kinderbücher und pädagogische Fachbücher. 2007 erhielt sie das Wiener Autorenstipendium für den Entwurf ihres ersten historischen Romas „Die Hebamme von Wien“. Das Stipendium ermöglichte ihr eine Auszeit vom Kindergarten, die sie aber nicht nur zum Schreiben nutzte , sondern auch um eine Zusatzausbildung zur mobilen Frühförderin von Kindern zu absolvieren. Vor kurzem hat sie auch ihr Masterstudium beendet. Und daneben zahlreiche Romane veröffentlich. Sie lebt in der Donaustadt mit ihrem Mann und sie haben zusammen drei Kinder.

Rise · Monika Schmiderer's Podcast
Berufung, Familie UND Karriere: Wie man(n) alles gebacken bekommt | Mit "Mann backt" Marian Moschen

Rise · Monika Schmiderer's Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 28:20


Marian Moschen alias "Mann backt" hat alles erreicht, was bei vielen Menschen auf der Liste für ein gelungenes Leben steht: Er ist mehrfacher Bestsellerautor, verwirklicht seinen kreativen Traum in seinem höchst erfolgreichen Food-Blog, folgt seiner Berufung als Kindergartenpädagoge und ist glücklich verheirateter Vater von zwei Söhnen.Was sich genauso perfekt anhört wie einer seiner grandiosen Torten ist etwas, das er täglich aufs Neue fortführt, festigt – und feiert.Wie und ob "Mann backt" das wirklich alles “gebacken bekommt”, welches Rezept er für seinen Lebenserfolg gefunden hat, welche Charaktereigenschaften ihm dabei helfen, in welchen Welten er sich gerne bewegt, und wie er mit Bildschirmen und Zucker in der Erziehung seiner Kinder umgeht, das erzählt er uns hier ganz persönlich und wunderbar charmant:Drück Play, hör rein und sag mir:- Was nimmst du aus diesem spannenden Gespräch mit Marian mit?- Welches kreative Hobby möchtest du mehr ausleben – und wie?- Und welche Ansichten von Marian kannst du teilen – und warum?Erzähl es mir hier in den Kommentaren – und verpass nicht, dich für meine gratis Updates anzumelden und dir meine neuesten Top-Tipps zu holen, die ich nur dort teile. Also: Bleib achtsam. Bleib bewusst. Bleib bei dir.Denn wir sind weit mehr als müde Konsumenten und gestresste Follower.We Are Creators. Leben wir auch so.Viel Freude mit der neuen Podcastshow – und lass mich wissen, welches der 3 Powertools dir in Zeiten der Veränderung am meisten Stabilität gibt!Per Mail an hallo@switchoff.at oder auf Facebook oder Instagram. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen!Herzliche Grüße, vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten MalDeine Monika und Marian Moschen alias "Mann backt" *Marian Moschen alias "Mann backt" ist Food-Blogger, Food-Fotograf, mehrfacher Bestsellerautor, Kinderpädagoge und Vater von zwei Söhnen. Millionen von Menschen besuchen www.mannbackt.de jedes Jahr, Marian`s Bücher finden sich auf zahlreichen Bestellerlisten und als Food Fotograf arbeitet der 1983 geborene Österreicher für renommierte Firmen und Magazine.Mehr zu Mann backt auf www.mannbackt.de*Monika Schmiderer ist Autorin, Digital-Detox-Expertin und Erfinderin des ersten 14-Tage-Digital-Detox-Programm für Zuhause, das mehr Kreativität und Lebensfreude schenkt. Erlebe es selbst mit ihrem Buch “SWITCH OFF und hol Dir Dein Leben zurück”. Viel Spaß damit! Deine Monikahttps://www.switchoff.at

RCA-Podcast:
Melanies Zwergerlschule entsteht

RCA-Podcast: "Auch darüber reden wir..."

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 18:19


Kindergartenpädagogin Melanie Harb hat den Sprung in die Selbständigkeit gewagt, und ihre eigene Zwergerlschule gegründet. Der Weg dorthin war steinig, aber es hat sich gelohnt. ...

WENAVI.ROCKS
#2: Die coolste Kindergarten-Pädagogin der Welt // Christin Fiedler, Vize-Weltmeisterin in Muay-Thai

WENAVI.ROCKS

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 44:47


Die gelernte Kindergartenpädadogin Christin Fiedler hat eine unglaubliche Karriere hinter sich. Während ihres Au-Pair Aufenthaltes in Irland wurde sie irische Meisterin im Kampfsport und verliebte sich in die Form des Sports und die damit-verbundene Disziplin. Mittlerweile blickt sie zurück auf 9 österreichische Meistertitel Vize-Meistertitel Vize-Weltmeisterin (Kickboxen) Trize-Meisterin (Kickboxen) Dreifache World-Cup Winnerin Im Interview erzählt sie uns, warum der zweite Platz schwerer zu akzeptieren ist, als der dritte Platz und schockiert mit einer überraschenden Karriere-Entscheidung, nachdem sie mittlerweile bereits für viele Jahre als Trainerin erfolgreich in Salzburg die Frauen und Kinder trainiert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wenavirocks/message

Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
RdR: Hanna Schwarz: die radelnde Zufußgeh-Aktivistin

Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten

Play Episode Listen Later May 29, 2019 39:33


Für diese Episode von "Reich durch Radeln" sprechen wir mit der ehemaligen Greenpeace Campaignerin, Fahrrad- und Zufußgeh-Aktivistin und Mit-Initiatorin der Verkehrssicherheits-Kampagne "Leben im toten Winkel" Hanna Schwarz. In der Wiener Urania treffen wir Hanna, die zum Interview direkt von der "Fridays for Future"-Demo kommt. Klimaschutz, nachhaltiger Lebensstil und lebenswertere Städte sind die Themen der Waldpädagogin, die früher als Campaignerin bei Greenpeace gearbeitet hat. Anfang dieses Jahres startete sie zusammen mit Helge Fahrnberger, Ulrich Leth und der Radlobby Österreich die Initiative "Leben retten im toten Winkel", die sich für die verpflichtende Ausstattung von Lkw mit elektronischen Abbiegeassistenten einsetzt. Die Petition wurde schließlich von knapp 75.000 Menschen unterschrieben. Hanna ist eine begeisterte Radfahrerin, die mit der ganzen Familie auf Camping-Radreisen geht. Und sie setzt sich mit ihrem Verein Geht doch auch für die Recht von Zufußgehenden ein. Links: Petition "Leben im toten Winkel" Geht doch – Initiative für Zufußgehen und öffentlichen Raum “Waldmobil”  – Arbeitsgemeinschaft von ausgewählten, ausgebildeten Wald-, Outdoor- und Umweltpädagog_innen, Schul- und Kindergartenpädagog_innen, sowie Sozialpädagog_innen, deren Herzenswunsch es ist, die Bedeutung eines wertschätzenden Umganges mit der eigenen Umwelt, sowie der sozialen Mitwelt erlebbar und begreifbar zu machen. Am elf Hektar großen Areal, „Am Himmel“ werden aber das ganze Jahr über und öffentlich leicht erreichbar Walderlebnisse angeboten.   Über diese Folge: Interviewer: Matthias Bernold Produktion /  Schnitt: Matthias Bernold   Über diesen Podcast: In unserem Fahrrad-Podcast "Reich durch Radeln" (RDR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. "Reichtum" – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Matthias Bernold, Klaus Brixler, Magdalena Jöchler und Isabella Klebinger. Die Musik stammt von MC Broko. Wir haben im ehemaligen ARGUS-Büro in der Frankenberggasse (oberhalb des Argus-Shops) unser Pop-Up-Studio errichtet, in  dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an ARGUS und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur zur Verfügung stellen. Wenn euch unsere Arbeit gefällt: liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren. Wir freuen uns über euer Feedback und eure Kritik. Bitte an ReichDurchRadeln@posteo.de      

Absolut Anita
Horror-Jobs

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 8:01


Carolin wäre nicht gerne Fernfahrerin oder Kindergartenpädagogin obwohl ihr Schatz im Kindergarten arbeitet. Tobias aus Bayern kann sich wirklich JEDEN Job vorstellen außer: Maurer! Nicole aus Suben ist leidenschaftliche Pflegerin und könnte niemals in einem Büro arbeiten!

Der Management Skills Podcast
Episode 14 - Tageseltern

Der Management Skills Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2010 13:35


00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:20 Das Thema Kinderbetreuung ist seit einigen Jahren immer wieder Bestandteil der öffentlichen Debatte und gerade Eltern der Kleinsten sind oft in der Misere wieder in ihren Job einsteigen zu wollen oder zu müssen, jedoch keine geeignete Betreuung für ihr Kleinkind zu finden. Tagesmütter und Tagesväter bieten Kindern eine geschützte, private, übersichtliche Struktur mit einer festen Bezugsperson und in einigen Fällen auch weiteren Altersgenossen zum Spielen. Für Viele mag es ausreichend sein, dass jemand wie es so schön heißt „gut mit Kindern umgehen kann“. Nun, wir wollen in dieser Sendung auch der Frage nachgehen, ob Tagesmutter/Tagesvater ein Beruf ist, der einer Ausbildung bedarf. 01:08 Studiogast – Britt Hanak Diplom für Kindergartenpädagogik mit Auszeichnung 1983 an der BAKIPÄD Kenyongasse, 1070 Wien (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht)absolviert. Ausbildung zur Tagesmutter (Langform Okt. 1989 - 28. Juni 1990 = 132 Stunden Theorie & zusätzlich Praktikum) an der VHS Floridsdorf. Von 1988-1991 zuerst freiberufliche, dann angestellte Tagesmutter beim Verein Initiative Pflegefamilie. Seit 2002 Direktorin (pädag. & administrative Leitung) eines heilpädagogisch-integrativen Kindergartens beim Land NÖ bis dato. 2003-2004 Ausbildung zur Mediatorin & Konfliktmanagerin mit Schwerpunkt Familie, Kinder, Schule, Integration, Nachbarschaft... 2008 Ausbildung zur Myko-Therapeutin bei Dr. Knopf (Radiologe)und Peter Elster (Heilpraktiker) über die ANAM CARA-Akademie/Mattsee. Seminare und Fortbildungen in der Montessori-Pädagogik...etc. 12:35 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at

Karriere für alle!
Episode 14 - Tageseltern

Karriere für alle!

Play Episode Listen Later Mar 26, 2010 13:35


00:10 Begrüßung zur neuen Episode 00:20 Das Thema Kinderbetreuung ist seit einigen Jahren immer wieder Bestandteil der öffentlichen Debatte und gerade Eltern der Kleinsten sind oft in der Misere wieder in ihren Job einsteigen zu wollen oder zu müssen, jedoch keine geeignete Betreuung für ihr Kleinkind zu finden. Tagesmütter und Tagesväter bieten Kindern eine geschützte, private, übersichtliche Struktur mit einer festen Bezugsperson und in einigen Fällen auch weiteren Altersgenossen zum Spielen. Für Viele mag es ausreichend sein, dass jemand wie es so schön heißt „gut mit Kindern umgehen kann“. Nun, wir wollen in dieser Sendung auch der Frage nachgehen, ob Tagesmutter/Tagesvater ein Beruf ist, der einer Ausbildung bedarf. 01:08 Studiogast – Britt Hanak Diplom für Kindergartenpädagogik mit Auszeichnung 1983 an der BAKIPÄD Kenyongasse, 1070 Wien (Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht)absolviert. Ausbildung zur Tagesmutter (Langform Okt. 1989 - 28. Juni 1990 = 132 Stunden Theorie & zusätzlich Praktikum) an der VHS Floridsdorf. Von 1988-1991 zuerst freiberufliche, dann angestellte Tagesmutter beim Verein Initiative Pflegefamilie. Seit 2002 Direktorin (pädag. & administrative Leitung) eines heilpädagogisch-integrativen Kindergartens beim Land NÖ bis dato. 2003-2004 Ausbildung zur Mediatorin & Konfliktmanagerin mit Schwerpunkt Familie, Kinder, Schule, Integration, Nachbarschaft... 2008 Ausbildung zur Myko-Therapeutin bei Dr. Knopf (Radiologe)und Peter Elster (Heilpraktiker) über die ANAM CARA-Akademie/Mattsee. Seminare und Fortbildungen in der Montessori-Pädagogik...etc. 12:35 Danksagung und Verabschiedung Feedback und weitere Informationen unter www.bildungsforum.at / www.bildungsforum.de oder podcast@bildungsforum.at