Mit Kindern wachsen

Follow Mit Kindern wachsen
Share on
Copy link to clipboard

Kinder ins Leben zu begleiten ist sicher eine der größten Herausforderungen, die es gibt. Gleichzeitig ist es eine unvergleichliche Chance, unsere eigene Erziehung hinter uns zu lassen und selbst innerlich zu wachsen.

mkw


    • May 8, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 28m AVG DURATION
    • 132 EPISODES


    Search for episodes from Mit Kindern wachsen with a specific topic:

    Latest episodes from Mit Kindern wachsen

    Folge 130 - Was bedeutet Kooperation? Ein neuer Blick auf das Miteinander in Familien

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 14:20


    In dieser erhellenden Folge des Mit Kindern wachsen Podcasts lädt dich Anne Hackenberger ein, das Thema Kooperation neu zu betrachten. Entdecke den wichtigen Unterschied zwischen "Kinder tun, was wir wollen" und einer gesunden, beidseitigen Zusammenarbeit. Anne erklärt, warum Kinder manchmal nicht kooperieren können (obwohl sie es vielleicht den ganzen Tag im Kindergarten getan haben), warum es manchmal ungesund ist, wenn sie zu viel kooperieren, und wie du einen Mittelweg finden kannst. Ein wertvoller Einblick für alle Eltern, die weder im alten "gehorche mir"-Paradigma noch im "das Kind bestimmt alles"-Extrem landen möchten. Erfahre, wie ihr als Familie gemeinsam Lösungen entwickeln könnt, bei denen alle gesehen und gehört werden – der Schlüssel zu einer respektvollen Beziehung auf Augenhöhe. Besuche uns auf unserer Website: www.mit-kindern-wachsen.de  oder auf Social Media:  https://www.instagram.com/mit.kindern.wachsen/ https://www.facebook.com/Mit.Kindern.wachsen

    Folge 129 - Mit Kindern natürlich und einfach leben - Ein Gespräch mit Anne und Florian Rexroth

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 41:56


    In diesem Podcast spricht Anne Hackenberger mit dem Paar Anne und Florian Rexroth über ihren bewusst einfachen Lebensstil mit ihren drei Kindern. Die beiden teilen ihre Erfahrungen darüber, wie sie aus dem gesellschaftlichen "Hamsterrad" ausgestiegen sind und einen Weg gefunden haben, bei dem die Familie im Mittelpunkt steht. Die Rexroths erzählen von ihrer Entscheidung, mit ihren Kindern in einem Bus zu leben, später in Gemeinschaften zu ziehen und sich bewusst von Konsumzwängen und übermäßigen Aktivitäten zu befreien. Sie beschreiben, wie sie durch die Philosophie von Emmi Pikler beeinflusst wurden und sprechen offen über die Herausforderungen, gegen gesellschaftliche Erwartungen anzugehen. Besonders interessant ist ihre Perspektive auf emotionale Verbundenheit, achtsame Kommunikation und wie sie auch mit älteren Kindern eine tiefe Beziehung aufrechterhalten. Das Gespräch bietet praktische Einsichten für Eltern, die nach Wegen suchen, ihr Familienleben bewusster und entschleunigter zu gestalten. Der von Anne und Florian organisierte "Keep It Simple Summit" findet vom 5. bis 14. Mai statt. Der kostenlose Online-Kongress behandelt verschiedene Lebensbereiche wie Natur, Gesundheit, Beziehungen, Finanzen und Zeit – mit dem Ziel, Wege zu einem einfacheren, natürlicheren Leben aufzuzeigen. Das Interview mit Anne Hackenberger beim Keep it simple Kongress: Mittwoch, 7. Mai ab 18 Uhr für 24 Stunden kostenlos: https://keepitsimple-summit.de#aff=MitKindernwachsen&cam=CAMPAIGNKEY

    Folge 128 - Vom Scheitern, Wachsen und Menschsein – Wie das Leben mit Kindern uns alle verändert

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 51:12


    In dieser Folge begrüßt Lienhard Valentin die beiden Gäste Larissa und Armin, die gemeinsam das Buch "Über das Menschsein" geschrieben haben. Armin, Gründer einer alternativen Schule, und Larissa, die durch Zufall und innere Führung in das Projekt hineinfand, erzählen, wie ihr ungewöhnlicher Schreibprozess entstand – von ersten Fragen über tiefe Dialoge bis hin zu persönlichen Heilungsmomenten. Das Buch ist kein klassischer Ratgeber, sondern ein lebendiger Austausch über Erziehung, Beziehung und Selbstreflexion. Die beiden sprechen offen über Fehler, Vertrauen in den eigenen Kompass und die Magie echter Begegnungen. Eine inspirierende Folge für alle, die sich nach mehr Menschlichkeit im Umgang mit Kindern – und sich selbst – sehnen. Hört rein und lasst euch ermutigen: Wachstum ist möglich, egal wo wir starten. + Dialog über das MenschSein: Buchvorstellung am 5. und 6. Mai - Moderne Bar & Karussell, Pilatusstrasse 21, CH-6003 Luzern - mehr Infos auf www.zeitkindschule.ch/specials/menschsein + Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf www.lienhard-valentin.de

    Folge 127 - Achtsamkeit im Leben mit Babys und Kleinkindern

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 32:30


    In diesem Podcast spricht Anne Hackenberger mit Dr. Ute Barbara Thiermann über Achtsamkeit im Leben mit Babys und Kleinkindern. Die Wissenschaftlerin und Mutter von Zwillingen teilt ihre Erfahrungen, wie Eltern auch in intensiven Betreuungsphasen kleine Achtsamkeitsmomente für sich finden können. Sie erklärt praktische Übungen wie das "achtsame Hören", das hilft, in herausfordernden Situationen bei sich zu bleiben, und wie sich die Herausforderungen verändern, wenn Babys zu Kleinkindern heranwachsen. Der Podcast ermutigt Eltern, die natürliche Sinneserfahrung ihrer Kinder als Einladung zu sehen, selbst wieder präsenter im Moment zu sein und somit die Beziehung zu stärken. 2 teiliger Workshop mit Dr. Ute Barbara Thiermann am 06.5. und 20.5.2025 jeweils 10-11:30 Uhr Mehr Infos: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/achtsamkeit-im-alltag-mit-baby

    Folge 126 - Die innere Drachen zähmen: Wie du als Elternteil zu mehr Selbstakzeptanz findest

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 33:07


    In dieser Folge des Mit Kindern wachsen Podcasts spricht Anne Hackenberger mit dem Gründer von Mit Kindern wachsen, dem renomierten Autor und Achtsamkeitslehrer Lienhard Valentin über die "inneren Drachen", die in uns allen leben. Entdecke, wie gerade im Elternsein verborgene Gefühle und Reaktionsmuster aktiviert werden, die wir vorher nicht kannten. Lienhard teilt aus jahrzehntelanger Erfahrung, wie du diese inneren Anteile nicht bekämpfen, sondern liebevoll kennenlernen kannst. Erfahre, warum der Weg nach innen kein Kampf, sondern eine Chance zur Heilung und Verwandlung ist – und wie aus deinem inneren Kritiker ein unterstützender Coach werden kann. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die mit mehr Selbstverständnis und innerer Freiheit durch den Familienalltag gehen möchten. Seltene Gelegenheit: Lienhard Valentin hat sich noch einmal überreden lassen, seine reichhaltige Erfahrung live mit uns zu teilen. Bei der zweiteiligen Masterclass am 23.4. + 7.5. 2025 von 19-20:30 Uhr. Mehr Infos: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/die-inneren-drachen-zahmen-auf-dem-weg-zu-mehr-selbstakzeptanz

    Folge 125 - Sagst du ja obwohl du nein meinst?

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 26:25


    Viele Eltern tun sich schwer damit, ihren Kindern einen Wunsch abzuschlagen. Es kann sogar sein, dass sie die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt rücken und die eigenen kaum mehr wahrnehmen. Wie können wir wieder in Kontakt mit unseren Bedürfnissen kommen, warum fällt es uns so schwer, sie zu äußern und wie können wir das ändern? Darum geht es im Gespräch zwischen Anne Hackenberger und der Nervensystem Expertin Ulrica Barandun. Am 11.4.25 startet der Mit Kindern wachsen Nervensystem Kurs. 5 Sessions für ein ausbalanciertes Nervensystem.  Mehr Infos: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/die-nerven-behalten-5-wochen-kurs-mit-ulrica-barandun

    Folge 124 - Führungskompetenz in der Elternschaft

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 26:10


    In dieser Folge von "Mit Kindern wachsen" spricht Anne Hackenberger mit der bekannten dänischen Kinderpsychologin und Autorin Helle Jensen über die essenzielle Rolle von Führung in der Elternschaft. Wie können wir für unsere Kinder eine klare, empathische und gesunde Führung übernehmen, ohne dabei autoritär zu sein? Helle teilt wertvolle Einblicke darüber, was gute Führung wirklich bedeutet und wie Eltern authentisch sowie achtsam in der Beziehung zu ihren Kindern handeln können. Anhand alltäglicher Beispiele, wie dem morgendlichen Jackenanziehen, erkunden wir, wie wir einen respektvollen Umgang mit unseren Kindern pflegen können, der sowohl die Bedürfnisse der Eltern als auch der Kinder berücksichtigt. Wie schaffen wir es, den Druck des Alltags zu meistern und gleichzeitig das emotionale Wohlbefinden unserer Kinder zu fördern? Helle betont, wie wichtig es ist, liebevoll klare Grenzen zu setzen, ohne einen autoritären Ansatz zu verfolgen, und die positive Kraft der Empathie in unseren Beziehungen zu nutzen. Diese Episode bietet inspirierende Anregungen für Eltern, die sich in ihrer Rolle weiterentwickeln und das Miteinander in der Familie bewusst und liebevoll gestalten möchten. Wenn du mehr über diese wertvollen Themen erfahren möchtest, sei dabei beim Webinar mit Helle Jensen am 18. März! + Masterclass am 18.03.2025 um 9:30 Uhr – Anmeldung zum Webinar: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/fuhrungskompetenz-fur-eltern-wie-du-zum-liebevollen-leitwolf-wirst  + Mehr Infos über Helles Projekt Empathie macht Schule: https://www.empathie-macht-schule.de  + Ausbildung in Familientherapie am Deutsch Dänischen Institut für Familientherapie DDIF, nächster Start März 2025: https://www.ddif.de/ausbildung-erlebnisorientierte-familientherapie 

    Folge 123 - Die Freude wiederentdecken

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 21:09


    Freude haben als Eltern, Freude haben am Kind, Freude haben im Alltag mit dem Kind – warum ist das immer wieder so schwer? Berenice Boxler teilt ihre Tipps und Ideen zum Thema „Freude“ und wie wir als Eltern diese wieder in den Alltag mitnehmen können. Es geht auch um den Umgang mit Schwierigkeiten, also wenn die Freude so gar nicht präsent ist.  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf https://www.being-mindful.lu  + Die im Podcast erwähnte Meditation findest Du hier: https://being-mindful.podbean.com/e/freude-kultivieren/  + Kommende Veranstaltungen findest Du hier: https://www.being-mindful.lu/entdecken 

    Folge 122 - Warum wir nicht die Eltern sind, die wir gerne wären

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 13:55


    In dieser Episode des „Mit Kindern wachsen“-Podcasts geht es um die Herausforderungen, die viele Eltern im Alltag erleben: Warum reagieren wir oft anders, als wir es uns vorgenommen haben? Anne Hackenberger erklärt, wie uns alte Verhaltensmuster aus der eigenen Kindheit beeinflussen und warum es so schwer ist, diese zu durchbrechen. Sie bietet praktische Ansätze, um die Selbstreflexion zu fördern und unsere eigenen Prägungen zu heilen, damit wir unseren Kindern die Unterstützung geben können, die sie brauchen, um ihr Potenzial zu entfalten.  + 28.01.2025 kostenloses Webinar Bewusst Elternsein - Anmeldung: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/bewusst-elternsein-wie-du-den-kreislauf-durchbrichst  + Mehr Infos zum Jahrestraining: https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining

    Folge 121 - Hinter den Kulissen von Mit Kindern wachsen – Unsere neuen Wege

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 26:51


    In dieser Folge nehmen Anne Hackenberger und Lienhard Valentin dich mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen von Mit Kindern wachsen. Sie enthüllen ihren geheimen Plan sowie die neuen Ideen, die sie in den letzten Wochen entwickelt und teilweise bereits umgesetzt haben. Gemeinsam reflektieren sie, warum es heutzutage wichtiger denn je ist, wie wir als Eltern unsere Kinder begleiten und eine tiefe Verbindung zu ihnen aufbauen können. Lienhard, der auf 38 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern zurückblickt, spricht darüber, wie sich die Grundhaltung in der Erziehung über die Jahrzehnte verändert hat. Anne und Lienhard teilen ihre Gedanken zu Themen wie Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit und den Herausforderungen, die das Elternsein in der modernen Welt mit sich bringt. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, unser eigenes inneres Kind zu verstehen und die eigene Intuition zu stärken – Fähigkeiten, die nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Kinder stärken und resilienter machen. Sei dabei, wenn sie über das bevorstehende Mit Kindern wachsen-Jahr und die Community sprechen, die Eltern die Unterstützung bietet, die sie brauchen, um gemeinsam mit ihren Kindern zu wachsen. Lass dich inspirieren, während sie die Bedeutung von Resilienz und authentischem Kontakt in diesen herausfordernden Zeiten hervorheben. Die Anmeldung fürs große Mit Kindern wachsen Jahrestraining ist eröffnet: https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining

    Folge 120 - Mut zur Überforderung - Wie wir damit umgehen können, wenn uns alles zu viel ist.

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 36:51


    40% aller Eltern leiden unter starkem Alltagsstress. Was hilft, wenn nichts mehr geht? In dieser Episode beleuchten Dörte Westphal und Anne Hackenberger, wie es ist, sich in einem Strudel aus Verpflichtungen und Erwartungen zu verlieren. Sie teilen persönliche Geschichten, praktische Strategien und ermutigende Tipps, um dem Stress entgegenzuwirken und wieder zu mehr Gelassenheit zu finden. Erfahre, wie du dein Wohlbefinden inmitten des Chaos fördern kannst und neue Perspektiven auf familiäre Belastungen gewinnst. Kostenloser Praxisworkshop: 5 Schlüssel für schwierige Situationen 11.1.2025, 9:30-12:30 Uhr: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/5-schlussel-fur-schwierige-situationen Melde dich fürs große Mit Kindern wachsen Jahrerstraining an: https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de  + Mehr über Dörte Westphal findest Du auf https://doertewestphal.de  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de – facebook.com/Mit.Kindern.wachsen – instagram.com/mit.kindern.wachsen

    Folge 119 - Konflikte meistern

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 18:05


    Schon wieder Streit zwischen Geschwistern oder ein hitziges Wortgefecht mit unserem Kind. Es ist verständlich, dass wir nicht einfach alles durchgehen lassen wollen – es muss doch einen besseren Weg geben! Und das Gute ist: Es gibt einen anderen Weg! In dieser Episode beleuchten wir die Bedeutung von Konflikten in unserer Familie und warum sie nicht nur unvermeidbar, sondern auch wertvoll sind. Wir zeigen auf, wie wir einen neuen Umgang mit Konflikten finden können, der nicht nur zu erfolgreichen Lösungen führt, sondern auch die Bindung zu unseren Kindern stärkt.  Kostenloses Webinar "Konflikte meistern" am 17.12.2024 um 18:30-20:30: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/konflikte-meistern + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de

    Folge 118 - Vom Chaos zur Ruhe: Praktische Tools für aufgeregte Momente

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 31:52


    Wie gehen wir damit um, wenn unsere Kinder außer sich sind und wir selber gleich die Nerven verlieren?  In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Anne Hackenberger und ihrer wunderbaren Gästin Ulrica Barandun in die spannende Welt der Nervensystemarbeit.  Es dreht sich alles um Co-Regulation – ein wichtiger Schlüssel, um in emotional aufgeladenen Situationen, wie Wutanfällen oder Trotzreaktionen, gelassen zu bleiben. Anne und Ulrica teilen praxisnahe Tools und hilfreiche Techniken, die dir helfen, deine eigenen Emotionen zu regulieren und deine Kinder einfühlsam zu begleiten. Erfahre, wie du in stressigen Momenten die Ruhe bewahren kannst und warum deine eigene Selbstregulation entscheidend für das Wohlbefinden deiner Kinder ist. Um nicht nur deine eigene Gelassenheit zu fördern, sondern auch deinen Kindern zu mehr Selbstregulation zu verhelfen.  Die Nerven behalten - Nervensystemregulation für Eltern 2 Online Abende, 2.+9. Dezember 2024 um 19:30-21:30 Uhr https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/die-nerven-behalten-nervensystemregulation-fur-eltern Mit Kindern wachsen Jahrestraining https://www.mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining Podcast „Wut“ mit Ulrica Barandun https://mkw.podbean.com/e/folge-114-geliebte-wut-wie-wir-durch-nervensystem-regulation-unsere-kinder-co-regulieren-statt-selbst-auszurasten/ Mehr von Ulrica Barandun: www.ulrica-barandun.de/nervensystemregulation

    Folge 117 - „Achtsame Kommunikation mit Kindern“ – sprechen, zuhören, präsent sein und schweigen

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 21:24


    Wir kommunizieren ständig, mit Worten, mit Mimik, mit dem Tonfall. Dabei legen wir oft sehr viel Wert auf das WIE, das ohne Frage sehr wichtig ist. Vergessen sollten wir aber nicht das WER STEHT VOR MIR? Und: IST SPRECHEN GERADE ÜBERHAUPT SINNVOLL? Die Achtsamkeit kann hier ungemein wertvoll sein, um das Sprechen zu üben, das ehrlich interessierte und offene Zuhören zu stärken und um die Präsenz als Basis von allem nicht aus den Augen zu verlieren.  Anne Hackenberger und Berenice Boxler sprechen über dieses schöne, herausfordernde und spannende Thema der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern und welchen Einfluss sie auf die Beziehung hat.  Nicht verpassen! Berenice lädt ein zu einem Wochenend-Seminar zur „Achtsamen Kommunikation mit Kindern“ am 8.-10. November 2024, online. Mehr Informationen und Anmeldung auf www.mit-kindern-wachsen.de. + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf https://www.being-mindful.lu  + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de 

    Folge 116 - Meditation „Perspektivenübernahme“

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 12:22


    Diese Reflexion eignet sich gut, um sich in Empathie und Perspektivenübernahme zu üben. Wir sind oft so beschäftigt, die Welt und die gegenwärtige Situation so zu sehen, wie wir sie wahrnehmen, dass wir ganz außer Acht lassen: es ist nie die ganze Wahrheit. Wir können gar nicht wissen, wie es für einen anderen ist, ganz egal wie wir den anderen Menschen zu kennen glauben. Diese Übung hilft dabei, sich (wieder) mit der anderen Person zu verbinden.  Besonders gut hilft diese Reflexion im Nachhinein, wenn wir den Raum und die Zeit haben, uns mit einem Streit oder einem Konflikt noch einmal zu beschäftigen, weil wir nun den Blick weiten möchten: Wie war es wohl für die andere Person? Was kann ich lernen, was kann ich mitnehmen? Was kann ich nun besser verstehen? Sehr hilfreich auch für Eltern oder Erwachsene, die mit Kindern arbeiten oder leben, um aus der Negativitätsspirale herauszukommen. + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf https://www.being-mindful.lu  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de  Kommende Veranstaltungen von Berenice findest Du hier: https://www.being-mindful.lu/entdecken 

    Folge 115 - Ängste, Ruhe, Loslassen und Kontakt – Achterbahn der Gefühle, wenn die Kinder nicht da sind

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 10:49


    Es geht wieder einmal um die großen Themen Loslassen und Kontrolle. Was entsteht, wenn ein Kind für einige Zeit weg ist, zum Beispiel im Pfadfinderlager? Katastrophenszenarien im Kopf, vorsichtiger Genuss der ungewohnten Ruhe (idealerweise ohne Schuldgefühle), Vertrauen und dennoch Ängste, Tränen am Telefon auffangen können und der sichere Hafen sein, auch über hunderte Kilometer Entfernung.   + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf https://www.being-mindful.lu  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de  + Kommende Veranstaltungen von Berenice findest Du hier: https://www.being-mindful.lu/entdecken

    Folge 114 - Geliebte Wut - wie wir durch Nervensystem Regulation unsere Kinder co-regulieren statt selbst auszurasten

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 30:33


    Niemand spricht gerne darüber, aber die meisten Eltern kennen diese Momente: Wir werden so wütend, dass wir unser Kind am liebsten angreifen wollen. Durch Selbstregulation können wir unser Nervensystem wieder herunterfahren und eine angemessenere Antwort auf die Situation finden. So können wir auch unsere Kinder durch ihre eigene Wut begleiten. Anne Hackenberger spricht mit Ulrica Barandun über Wutmomente und wie wir sie meistern können. Der angekündigte Wut-Workshop findet am 27.6.2024 von 18-21 Uhr statt. - Du erhältst Tools, um mit deiner Wut und der Wut deiner Kinder umzugehen. - Du lernst, Wut in einem gehaltenen Rahmen auszudrücken und zu integrieren. - Es gibt Platz für Reflexion und Fragen. Anmeldung bei: mail@achtsamkeit-und-familie.de + Mehr Infos zu Ulrica und ihrer Arbeit: https://ulrica-barandun.de

    Folge 113 - Herzbeschirmt: Dörte Westphal und Selma Polat-Menke im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 38:33


    Im Gespräch mit Dörte Westphal ist die Lehrerin und Buchautorin Selma Polat-Menke. Auch oder gerade Jugendliche benötigen vielfältige Tools um den Herausforderungen in Schule oder Familie gewachsen zu sein. Selma berichtet von ihren Erfahrungen wie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl gute Stützpfeiler dafür sein können. Buch: Selma Polat-Menke "Herzbeschirmt" Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Mitgefühl und Positives kultivieren – Ein Programm für Kinder und Jugendliche in der Schule, Arbor Verlag + https://www.herzbeschirmt.de + Mehr über Dörte Westphal findest Du auf https://doertewestphal.de  

    Folge 112 - Selbstfürsorge für Eltern: Lienhard Valentin im Gespräch mit Jörg Mangold

    Play Episode Listen Later May 2, 2024 32:55


    In diesem Podcast unterhält sich Lienhard Valentin mit dem Kinder- und Jugendpsychiater Jörg Mangold über dessen Mindful-Compassionate-Parenting Programm, mit dessen Hilfe Eltern zu mehr Gelassenheit und Freude im Familienleben finden können. Es geht in diesem Podcast also nicht um die Kinder, sondern um Euch und Euer Wohlbefinden als Eltern. + Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf https://www.lienhard-valentin.de/   + Mehr über Jörg Mangold findest Du auf https://achtsamkeitundselbstmitgefuehl.de/

    Folge 111 - Kinder brauchen unperfekte Eltern

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 45:58


    In den Stürmen des Familienalltags wissen wir oft nicht weiter. Gerade in solchen Momenten klammern wir uns als alte Glaubenssätze oder Bilder, wie „es“ zu sein hat. Wie wir und die Kinder sein sollten. Und wie gute Elternschaft aussieht. Mit der Familylab Schweiz Gründerin Caroline Märki spricht Anne über "Fehler "in der Elternschaft und warum es eigentlich keine sind.  + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de  + Buch von Caroline Märki: Kinder brauchen umperfekte Eltern - Warum Erziehung von Fehlern lebt - https://www.penguin.de/Paperback/Kinder-brauchen-unperfekte-Eltern/Caroline-Maerki/Koesel/e617935.rhd

    Folge 110 - Kitafrei - Kinder ohne Kita kompetent begleiten und gleichzeitig selber glücklich sein, geht das?

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 36:05


    Eva Henrici ist kitafrei Mama und hat für sich und ihre Tochter eine kitafrei Community an ihrem Wohnort aufgebaut. Sie begleitet andere Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen möchten, dabei, gemeinsam mit ihren Kindern in Erfüllung und Balance den Alltag zu meistern. Mit Anne Hackenberger spricht sie darüber, wie Kitafrei funktioniert und was dabei wichtig ist. + Online Kongress Was Eltern und Kinder stärkt, 21.4.-30.4.2024: https://liebetraegt.com/was-eltern-und-kinder-staerkt    + Mehr zu Eva Henrici und dem Kita frei Kurs: https://liebetraegt.com/kitafrei-leben-kurs    + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de   

    Folge 109 - Familie am Tisch

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 57:03


    "Essen und Beziehung sind beides Lebensmittel" sagt Christine Ordnung. Im Gespräch mit Anne Hackenberger geht es um es um viel mehr als das gemeinsame Essen. Es geht um die Prägungen und Glaubenssätze, die wir alle mit an den Familientisch bringen, um Hoffnungen und Ängste, um Wunsch und Wirklichkeit. Vor allem aber geht es um zwischenmenschliche Beziehungen und darum, wie diese nicht unter Stress und Streit rund ums Essen leiden und wie Eltern zu einem entspannten, gleichwürdigen Miteinander beitragen können. Am Familientisch und darüber hinaus.  + Das Buch "Familie am Tisch" von Christine Ordnung mit Georg Cadeggianini: https://ddif.de/blog/familie-am-tisch/ + Ausbildungen am Deutsch Dänischen Institut für Paar-und Familientherapie: www.ddif.de + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de

    Folge 108 - Wenn Wissen nicht hilft: warum wir als Eltern trotz besseren Wissens ausrasten

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 43:00


    Linda Klein ist Psychologin und Traumatherapeutin und erklärt uns, was Entwicklungstrauma ist, warum wir davon betroffen sind, woran man es erkennt und wie wir aus Traumastrukturen heraus heilen können. Damit wir ein friedvolleres Familienleben führen können, verbunden und frei. + Mehr über Linda Klein und ihren Podcast findest Du auf https://linda-klein.com + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de + Kostenloses Webinar: Bewusst Elternsein am 24.01.2024: https://www.arbor-online-center.de/bewusst-elternsein-2024 + Kostenloser Workshop mit Anne Hackenberger am 03.02.2024, 5 Schlüssel für Deine schwierigsten Situationen: https://achtsamkeit-und-familie.de/praxis-workshop

    Folge 107 - Das Jahr neigt sich dem Ende zu

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 26:36


    Ein Jahresende lädt immer ein zum Innehalten, zum Reflektieren, zum Erinnern und zum Einordnen. Anne Hackenberger und Berenice Boxler erinnern sich an ihr Jahr, an die Themen des Jahres, an die innere Haltung und an das, was das Leben mit einem macht – während man damit klarzukommen hat, dass das Leben nicht so läuft, wie wir das gerne hätten.  Lass Dich mitnehmen auf die Reise und sei eingeladen, in den kommenden Tagen oder Wochen selbst in die Reflexion zu gehen: Wie war Dein Jahr? Was hat Dich getragen? Was wurde Dir bewusst? Und: Wie willst Du sein in dieser Welt, in Deiner Welt? + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen  + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf https://achtsamkeit-und-familie.de  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf https://www.being-mindful.lu, kommende Veranstaltungen findest Du hier: https://www.being-mindful.lu/entdecken

    Folge 106 - Achtsamkeitsmomente im Familienleben: Zeit mit dir ist Zeit für mich

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 37:07


    Oft hören und lesen junge Eltern den Ratschlag, dass Achtsamkeit ihnen helfen kann, sich im Elternalltag weniger gestresst zu fühlen und einfühlsamer zu erziehen. Nach der Geburt fehlt es jedoch oft an Zeit und Energie für die praktische Umsetzung. Im Gegenteil kann es frustrierend sein, wenn vor der Geburt regelmäßig Yoga und Meditation praktiziert wurde, da nun alte Gewohnheiten aufgegeben und neu strukturiert werden müssen. Ute Barbara Thiermann hat kurze Achtsamkeits- und Mitgefühlsübungen für Eltern entwickelt, die es leicht machen, auch während der Zeit mit dem Baby achtsam zu sein. Unter dem Motto "Zeit mit dir ist Zeit für mich" zeigt sie, wie wir im Alltag mit unserem Baby Achtsamkeit praktizieren können - sowohl in den schönen als auch in den herausfordernden Momenten. + Mehr über Ute Barbara Thiermann auf utebarbara.com   + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de

    Folge 105 - Bindung im Fokus: Verstehen, wann Kinder uns rufen

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 40:13


    Kinder, die uns zwicken, nach uns rufen und unsere Nähe suchen, sind Eltern nur allzu vertraut. Oft wird solches Verhalten missverstanden und trifft auf unsere eigene Erschöpfung, innere Abwesenheit oder alte Wunden. Die Sehnsucht nach Verbindung ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, das vor allem einen entscheidenden Zweck erfüllt: das Überleben. Bindungsverhalten ist keine optionale Wahl, sondern eine existenzielle Notwendigkeit. In einem Gespräch mit der bindungsbasierten Familienbegleiterin Desirée Weber, erforscht Anne Hackenberger, welches Wissen Eltern zu diesem Thema benötigen und wie sie effektiver mit dem Bindungsverhalten ihrer Kinder umgehen können. + Desirées Webseite: www.miteinanderverbunden.ch + FamilienRaum: www.familien-raum.com + Mehr über Anne findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de

    Folge 104 - Hallo, besserwisserische Teile

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 9:23


    Berenice Boxler erzählt über ein aktuelles Erlebnis mit ihrer Tochter, in der ihre besserwisserischen, ängstlichen, beschützenden und, ja, auch bewertenden Teile sich zeigten. Immer wieder gibt es Situationen, in denen wir Eltern lernen können, die bewertenden Gedanken zu erkennen – und in den Hintergrund treten zu lassen. Nur so kann sich das Leben (des Kindes) wirklich entfalten. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach.  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen.  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu

    Folge 103 - Ab in den Wald!

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 36:07


    Imme Colling erzählt über ihre Freude, Kinder in den Wald zu begleiten. Sei es im Rahmen der Sielmann Stiftung oder innerhalb ihres Naturprojektes für Grundschulen. Kinder mit der natürlichen Natur mehr in Berührung zu bringen, ermöglicht nochmal mehr bei den Kindern bereits Engagement zu entwickeln um diese zu schützen. + Mehr über Imme Colling findest Du auf www.imme-colling.de  + Mehr über Dörte Westphal findest Du auf https://doertewestphal.de

    Folge 102 - Mit Kindern wachsen – den Kindern das geben, was wir nicht hatten

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 29:20


    Die Zeitschrift „Mit Kindern wachsen“ ist über 30 Jahre alt. Sie hat viele Eltern auf ihrer Reise begleitet und wird nun schon in zweiter Generation weitergegeben. Wie auch der Verein und der Podcast, wird die Zeitschrift auf vielen Händen getragen, aber irgendwo müssen die einzelnen Fäden zusammenlaufen, und das passiert seit etwa einem Jahr bei Georg Grässlin. Georg ist Teil der Arbor-Familie (Verlag), selbst Vater und meist hinter den Kulissen tätig. Für diese Folge mit Berenice Boxler (@beingmindful.lu) kommt er zu Wort und erzählt, was passiert, ehe die Zeitschrift im Briefkasten oder in der Auslage landet.   + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen.  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu

    Folge 101 - Gesund Mama sein - Gespräch mit Dr. med. Miriam Kirchhof

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 31:28


    Unser Gesundheitszustand wirkt sich direkt auf unsere Möglichkeiten zur  Versorgung und Co-Regulation unser Kinder aus. Familiengesundheit muss ganzheitlich gedacht werden, das können wir aus der Mind Body Medizin ableiten. Wie Gesundheitsfürsorge einfach gelingen kann, darüber hat Anne Hackenberger mit der Kinderärztin, Yogatherapeutin und Mutter Dr. med. Miriam Kirchhof gesprochen. + Miriams Buch „Einfach gesund Mama sein“ ist gerade im Herder Verlag erschienen: https://www.herder.de/leben/shop/p6/81288-einfach-gesund-mama-sein-klappenbroschur/    + mehr Informationen über Miriam gibt es auf https://drmiriamkirchhof.com + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de

    Folge 100 - Kinder, Eltern, Vertrauen und das Leben

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 57:21


    Begonnen haben wir im April 2020, jeder bei sich zu Hause und verbunden per Video. Jetzt sind es schon 100 Episoden zu zweit, zu viert, alleine, mit Gästen, mit Kindern oder mit Tieren. Wir feiern! Wir – Lienhard, Dörte, Anne, Berenice, Arndt und natürlich das ganze Team im Hintergrund – feiern das Leben, die Elternrolle, die Kinder, den Verein „Mit Kindern wachsen“, wir feiern Lienhard und die Verbundenheit, und jeder feiert seinen eigenen Weg, der uns zueinander geführt hat. Danke, liebe Hörerin und lieber Hörer, für Dein Interesse und Dein Vertrauen. Wir freuen uns auf alles, was vor uns liegt! + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu  + Mehr über Dörte Westphal findest Du auf www.doertewestphal.de  + Mehr über Lienhard Valentin auf www.lienhard-valentin.de + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de – facebook.com/Mit.Kindern.wachsen – instagram.com/mit.kindern.wachsen

    Folge 99 - Wenn zwei Welten entstehen

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 26:11


    Wenn unsere Kinder älter werden, dann entwickeln sich mit ihnen und um sie herum eine neue Welt, in der wir Eltern manchmal keinen Zugang mehr finden oder einfach „keine Ahnung!“ haben. Wir freuen uns auf den Familienurlaub im Wald, idyllische Ruhe, und müssen feststellen: unsere Teenager-Kinder finden es einfach nur furchtbar langweilig. Oder wir müssen schmerzlich lernen: eine Umarmung zum Trost wird deutlich zurückgewiesen. Dörte Westphal und Berenice Boxler reflektieren über ihre eigene Kindheit und wie es erleben, wenn die Kinder größer werden.  + Mehr über Dörte Westphal findest Du auf https://doertewestphal.de  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen sowie die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen.

    Spielplatzszenen SPEZIAL: Ab in den Urlaub!

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 29:05


    Große Erwartungen und Vorfreude sind mit Urlaubsplanungen und schließlich der Reise verbunden. Doch wie geht es eigentlich den Kindern dabei? Welche Wünsche haben sie und passen sie zu den Vorstellungen der Erwachsenen? Dieser Podcast möchte sich den Herausforderungen stellen, die mit Urlaubsideen einhergehen, und aufzeigen, an welchen Stellen der Stresspegel möglicherweise steigt. Zudem soll er verdeutlichen, wie wertvoll es ist, die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen - auch schon im Vorfeld. + Mehr über Anne Hackenberger findest Du auf www.achtsamkeit-und-familie.de  + Mehr über Dörte Westphal findest Du auf https://doertewestphal.de  

    Folge 98 - Wie finden wir die Balance zwischen elterlicher Führung und kindlicher Selbstbestimmung?

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 23:38


    Elternfragen beantwortet von Anne Hackenberger im Gespräch mit Franziska, Mutter von zwei Kindern. Unsere Kinder treffen manchmal Entscheidungen für sich, die wir als Eltern nicht immer gut heißen. Als Eltern haben wir Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder. Und wollen sie dennoch ihren ganz eigenen Weg gehen lassen. Wie können wir Vertrauen entwickeln in unsere Kinder, ihre Entscheidungen und unsere elterliche Führung? Anne Hackenberger: www.achtsamkeit-und-familie.de

    Folge 97 - Spielplatzszenen: Wenn Kinder nicht gerne alleine spielen

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 28:01


    Manche Kinder tun sich schwer, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen und wollen ausschließlich und intensiv mit uns Eltern spielen. Wie können wir unsere Kinder begleiten, damit sie aus ihrer Komfortzone treten können und sich dennoch sicher fühlen? Dörthe Westphal und Anne Hackenberger im Gespräch. Anne Hackenberger: www.achtsamkeit-und-familie.de   Dörte Westphal: www.doertewestphal.de

    Folge 96 - Bewusste Elternschaft: Innere Herausforderungen im Fokus

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 39:16


    Wenn wir uns auf den Weg machen, bewusst Eltern zu sein, dann begegnen uns unweigerlich auch schwierige innere Themen. Ein altes, schmerzhaftes Gefühl wird nicht länger unterdrückt, sondern rückt in unser Bewusstsein. Dann kann es sein, dass die Integration und Heilung dieser inneren Themen viel Raum in uns einnimmt und wir diesen eine Zeitlang nicht für unsere Kinder zur Verfügung haben, bis wir wieder in unserer (heileren) Mitte angekommen sind. Wie können wir im Familienalltag Platz für innere Arbeit machen und wie geht es den Kindern dabei? Dieser Frage von Anna, einer Teilnehmerin aus der Jahresgruppe, ist Anne im Gespräch mit ihr auf den Grund gegangen. Jahresgruppe Bewusst Elternsein: https://achtsamkeit-und-familie.de/achtsam-elternsein/

    Folge 95 - Welche Tools könnten hilfreich sein in welcher Situation?

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 19:26


    „AmiKi – Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen“ – was ist das überhaupt? Dörte Westphal erzählt im Gespräch mit Berenice Boxler über die Intention der Ausbildung, über die verschiedenen Module und über den „Nutzen“ der Praxis. Es geht um Hintergrundwissen, Selbsterfahrung, Authentizität und darum, die Kinder und Jugendlichen ins Spüren zu bringen, damit diese selbst merken: Was brauche ich gerade? Was hilft mir jetzt wirklich? Es soll nicht noch eine weitere Sache werden, die wir Erwachsenen von ihnen verlangen. Es ist vielmehr eine Einladung, Lebenskompetenzen für sich zu entdecken.  + Mehr über die Grundausbildung AmiKi findest Du hier: https://www.arbor-seminare.de/amiki-achtsamkeit-mit-kindern    + Der Online-Kongress „AmiKi“ aus dem Jahr 2022 ist hier: http://www.arbor-online-center.de/amiki22    + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu   + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen

    Folge 94 - Spielplatzszenen: Elternbedürfnisse auf dem Spielplatz

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 29:55


    Welche Bedürfnisse erfüllen wir Eltern uns eigentlich, wenn wir mit unseren Kindern auf den Spielplatz gehen? Es ist gut, uns derer bewusst zu sein und die eigenen Bedürfnisse auch ernst zu nehmen. Denn dann können wir auch besser in Beziehung mit unseren Kindern sein.

    Folge 93 - Spielplatzgeräte: der Weg ist das Ziel

    Play Episode Listen Later May 11, 2023 31:50


    Auf dem Spielplatz finden unsere Kinder eine Fülle an Geräten vor. Wie sie diese benutzen, hängt stark vom Alter und Entwicklungsstand des Kindes ab. Oft benutzen Kinder Spielgeräte auch ganz anders, als wir Erwachsene denken würden. Sollen wir unser Kind auf die Schaukel setzen? Ihm auf der Rutsche helfen? Und was, wenn unsere Kinder hoch hinaus wollen, wir aber Angst um ihre Sicherheit haben? Das Thema dieser Podcastfolge ist, wie wir kleine Kinder beim Spielen auf dem Spielplatz achtsam begleiten können.

    Folge 92 - Spielplatzszenen: Was passiert, wenn was passiert

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 32:58


    Auf dem Spielplatz kommen viele Kinder zusammen und nicht selten kommt es auch zu größeren und kleineren Unfällen. Wie können wir Kinder dabei unterstützen, Risiken zu erkennen, ohne dass wir sie in ihrer Entdeckungslust bremsen? Wie können wir Eltern mit unserer Angst umgehen, dass den Kindern etwas passieren könnte? Wie lernen Kinder aus ihren Unfällen? Und kann man Unfälle vermeiden? Fortbildungsreihe für Krippenerzieher*innen und zur Leitung eines Mit-Kindern-wachsen-EntdeckungsRaumes: arbor-seminare.de/ein-guter-start-ins-leben

    Folge 91 - Der inneren Spur folgen

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 25:11


    Isabella ist Mutter von zwei Kindern, Kindergartenpädagogin und angehender Beziehungscoach. Ihr eigener Weg begann 2013 mit einem Vortrag von André Stern, dem „Botschafter der Kindheit“. Sie erzählt im Gespräch mit Berenice Boxler vom „Malort“, eine Idee von Arno Stern, wo in einem geschützten Raum Menschen verschiedenen Alters zusammenkommen, um zu malen, frei von Bewertung. Es geht auch um die Knöpfe, die Kinder drücken, um die „Erziehungstipps“ von Außenstehenden und um das essentielle Folgen der eigenen inneren Spur. Innere Klarheit, ein sicherer Hafen für die Kinder, den eigenen Weg gehen – es ist so wichtig, dranzubleiben und seinem Herzen zu folgen.  Save the date! Am 9.9.2023 kommt André Stern für einen Vortrag nach Vorarlberg.  + Mehr über Isabella findest Du bei Instagram: @isabella_ausserer   + Mehr über André Stern findest Du hier: andrestern.com   + Arno Sterns Webseite ist hier: arnostern.com  + Der Film „Alphabet“ wird hier vorgestellt: alphabet-film.com  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf being-mindful.lu    + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen.

    Folge 90 - Spielplatzszenen: Wenn Kinder am Spielplatzrand sitzen bleiben

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 28:52


    Wir haben die Schaufeln und Bagger eingepackt und sind bis zum besten Spielplatz gefahren. Nun sitzt unser Kind bei uns am Rand und will weder die tolle Schaukel noch das Klettergerüst benutzen. Warum das nicht schlimm ist, was dahinter steckt und wie wir diese Zeit als Eltern für uns nutzen können, darüber sprechen Dörthe Westphal und Anne Hackenberger. 

    Folge 89 - Spielplatzszenen: Spielzeug Konflikte

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 40:39


    Die meisten Eltern kennen die Situation nur zu gut: Gerade spielt unser Kind ganz vertieft mit seinem Spielzeug im Sandkasten, da kommt ein anderes daher und will haben, was unser Kind gerade hat. Oder unser Kind interessiert sich für die Spielzeuge eines anderen Kindes, das dieses aber für sich allein behalten will. Teilen und behalten dürfen, Entwicklungsbedürfnisse, andere Eltern, Wertvorstellungen und soziales Lernen, all das ist Thema in diesem Gespräch zwischen Dörte Westphal und Anne Hackenberger. Und natürlich geht es auch darum , wie wir solche Situationen entschärfen können. Unsere Fortbildungsreihe für Krippenerzieher*innen und zur Leitung eines Mit-Kindern-wachsen-EntdeckungsRaumes: www.arbor-seminare.de/ein-guter-start-ins-leben

    Folge 88 - Geführte Meditation: „Kraftkugel“

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 11:44


    Inspiriert von einer Übung von Susan Pollak hat Berenice eine Meditation kreiert: die „Kraftkugel“. Es geht darum, sich zu erden, sich zu öffnen, sich zu stärken und zu verbinden und die Freundlichkeit mit sich selbst zu stärken. Diese Meditation eignet sich besonders gut am Beginn eines Tages, um einen roten Faden zu finden, der einen durch den Tag begleiten kann.  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu  + Weitere Meditationen von Berenice, auch mit besonderem Fokus auf Eltern und Kinder, findest Du auf https://being-mindful.podbean.com  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen.

    Folge 87 - Mein Kind lässt sich nur von mir ins Bett bringen

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 24:04


    In dieser Folge geht es um Bindungsprägungen und ihre Auswirkungen auf unser Elternsein. Anne Hackenberger erklärt am Beispiel einer Familie aus ihrer therapeutischen Praxis, wie unsere eigenen Bindungserfahrungen manchmal dafür sorgen können, dass alltägliche Situationen wie zum Beispiel das Zubettgehen mit dem Vater oder das Verlassen des Hauses schwierig werden können und wie wir ein sicherer Hafen für unsere Kinder werden können. + Es gibt noch zwei Plätze in der Jahresgruppe Bewusst Elternsein mit Anne Hackenberger: https://achtsamkeit-und-familie.de/achtsam-elternsein/

    Folge 86 - Was ist unser Mit-Kindern-wachsen-EntdeckungsRaum?

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 38:58


    Vier Gesprächspartnerinnen berichten über ihre Erfahrungen mit dem Gruppenangebot für Eltern und ihrem Kind und wie daran die Ausbildung "Ein guter Start ins Leben" anknüpft. Wesentlich ist hierfür der Blick aus der Perspektive einer kindzentrierten und bedürfnisorientierten Haltung. Was ist die Besonderheit unseres EntdeckungsRaumes und wie kann dieser einen Beitrag leisten, dem Kleinkind einen guten Start in sein Leben zu ermöglichen?

    Folge 85 - Die „mehr von allem“-Kinder

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 40:03


    Berenice Boxler hat Nora Imlau eingeladen, Journalistin und Autorin zahlreicher Artikel und Bücher über Familien, Kinder und den Alltag miteinander. Besonders die beiden Bücher „So viel Freude, so viel Wut“ (2018) und „Du bist anders, du bist gut“ (2019) über gefühlsstarke Kinder – ein Begriff, den Nora erfunden hat und der mittlerweile in den Sprachgebrauch vieler Eltern übergegangen ist – haben viele Eltern angesprochen. Dabei geht es nicht um Label oder Schubladen, sondern um das große Dorf: darüber, dass es in Ordnung ist, manchmal nur die Grundlagen „essen, schlafen, freundlich miteinander umgehen“ hinzukriegen, dass Grenzen nicht starr sein dürfen sondern flexibel sein müssen und nur im Miteinander funktionieren. Es geht um „Orchideenkinder“ und um den Instagram-Alltag, der die Realität natürlich nicht widerspiegelt und trotzdem immer wieder unter Druck setzt. Es geht um hilfreiche Rituale im Alltag und um die Wichtigkeit von Selbstfürsorge für Eltern und Nora erzählt von ihrem aktuellen Projekt: ein neues Kinderbuch.  + Mehr über Nora Imlau findest Du hier: www.nora-imlau.de  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu    + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen.

    Folge 84 - Das freie Spiel und seine Bedeutung für die Entwicklung unserer Kinder

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 38:21


    Was ist freies Spielen und warum trägt es mitunter mehr zur gesunden Entwicklung von Kleinkindern bei als erwachsenengesteuertes Spielen? Monika Meiner und Angelika Watzenegger-Grabher erzählen, wie sie Eltern dabei begleiten, ihre Kinder im freien Spiel zu beobachten und dabei selber durchatmen können. Das kostenlose Webinar zum Podcast: https://www.arbor-online-center.de/freies-spiel23 Kinder, die ausgiebig, frei und selbstbestimmt spielen dürfen, entwickeln Fähigkeiten, die sie durch ihr ganzes Leben tragen. Kognitive, motorische und sozial-emotionale Entwicklung findet in spielerischen Tätigkeiten statt. Im Spiel erkennen Kinder ihre unerschöpfliche Phantasie, lernen den Umgang mit anderen und erleben sich als selbstwirksam. Angelika Watzenegger-Grabher und Monika Meier zeigen in diesem Webinar, wie Sie eine Spielumgebung gestalten können, die Ihrem Kind Raum gibt für freies Spiel, und wie sie damit den Grundstein legen für eine gesunde Entwicklung.

    Folge 83 - Wenn Kinder schlagen

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 32:42


    Alle Eltern (genauso wie Erzieher*innen) machen mehr oder weniger oft die Erfahrung, dass Kinder ihren Körper benutzen: sie beißen, schlagen, kratzen, schubsen. Diese Erfahrung löst in uns Erwachsenen oft ein Feuerwerk von Gedanken – „Das darf so nicht sein! Mein Kind darf das nicht tun!“ – Gefühlen (Scham, Wut, Ohnmacht) und Handlungsimpulsen aus. Berenice Boxler und Steve Heitzer erzählen von ihren Erfahrungen und was ihnen geholfen hat und immer noch hilft, mit solchen schwierigen Situationen umzugehen.  + Mehr über den Kurs „Achtung Kinder! Grundkurs Achtsamkeit & Pädagogik“ ab dem 16.02. findest Du hier: www.being-mindful.lu/de/being-mindful/achtsamkeit-paedagogik  + Die erwähnten Bücher von Laura Markham findest Du hier: https://www.arbor-verlag.de/laura-markham  + Mehr über Berenice Boxler findest Du auf www.being-mindful.lu    + Mehr über Steve Heitzer findest Du auf www.steveheitzer.at  + „Mit Kindern wachsen“-Veranstaltungen, die Zeitschrift und mehr findest Du auf www.mit-kindern-wachsen.de und facebook.com/Mit.Kindern.wachsen

    Folge 82 - Artgerecht durch den Familienalltag

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 41:37


    Die Autorin, Sozialwissenschaftlerin und Gründerin des Artgerecht-Projekts Nicola Schmidt erklärt, wie wir mit Kindern „artgerecht“ leben können, warum wir das nicht alleine tun sollten und wie wir auch stressige Alltagssituationen überstehen. Denn das echte Leben braucht auch echte Lösungen. Der Podcast wurde kurz vor Weihnachten aufgezeichnet und wir senden ihn trotz des Anachronismus jetzt im Januar. Insta: @artgerechtprojekt Facebook: @artgerechtprojekt Twitter: @artgerecht artgerecht-projekt.de

    Folge 81 - Es ist nie zu spät für eine gute Kindheit

    Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 39:00


    Wie können wir die Eltern werden, die wir gerne sein möchten? Die meisten Eltern wollen liebevoll, zugewandt und achtsam mit ihren Kindern umgehen. Im Alltag kommt es aber oftmals anders und Eltern fragen sich dann: Warum ist das so? Stimmt etwas mit dem Kind nicht? Ist mein Verhalten die Ursache? Wenn wir Eltern sind, kommt die eigene Kindheit noch mal ans Licht. Mit all ihren guten, aber eben auch ihren Schattenseiten. Unsere Kinder können nichts für unsere Vergangenheit. Und doch spielt das, was wir selbst als Kinder erlebt haben, heute eine größere Rolle in unserer Elternschaft, als wir denken. Sich bewusst zu werden, warum wir uns verhalten, wie wir uns verhalten und unsere alten Wunden gut zu versorgen gibt uns die Chance, den Kreislauf zu durchbrechen, den alten Schmerz nicht an unsere Kinder weiterzugeben und mehr die Eltern zu sein, die wir uns für unsere Kinder wünschen.  Anne Hackenberger spricht mit der Schulärztin Dr. Julia Fellmer und der systemischen Therapeutin Inka Schmidt über bewusste Elternschaft und wie sie gelingen kann. Mehr Infos zur Jahresgruppe Bewusst Elternsein: https://achtsamkeit-und-familie.de/achtsam-elternsein/ Mehr Infos zu Julia:  Instagram @achtsamelternsein  https://achtsamelternsein.de/ueber-uns Mehr Infos zu Inka: https://inka-schmidt.de https://www.facebook.com/inka.truemner Kostenloses Webinar Bewusst Elternsein: https://www.arbor-online-center.de/bewusst-elternsein

    Claim Mit Kindern wachsen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel