Podcasts about videoproduzent

  • 27PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about videoproduzent

Latest podcast episodes about videoproduzent

Endstation
#12 Flavio Stucki

Endstation

Play Episode Listen Later May 15, 2025 67:11


Flavio Stucki ist Moderator und Videoproduzent aus Basel. Flavio war jahrelang das Gesicht von SRF Virus auf Social Media und ist in diversen anderen Formaten anzutreffen.Vielen Dank an den Partner und Sponsor dieser Folge: Podcast Zürich. Podcast Zürich ist ein modernes Podcast Studio im Herzen Zürichs dass professionelle Audio- und Videoproduktionen für Firmen und Einzelpersonen anbietet. https://www.podcastzurich.com/Mehr Podcast: https://www.patreon.com/mateogudenrathshow

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Abenteuerreisen nach Namibia - Atemberaubende Natur und Tierwelt im südlichen Afrika

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 71:47


In dieser Episode nimmt euch Andi gemeinsam mit unserem geschätzten Gast Nils Rommeiß mit auf eine Reise nach Namibia! Nils, passionierter Reisender, Wildlife-Fotograf und Videoproduzent, berichtet gemeinsam mit Andi von ihren Erlebnissen in diesem faszinierenden Land voller spektakulärer Natur und atemberaubender Tierwelt. Ob Elefanten, Zebras, Nashörner oder Löwen – während man diese Tiere sonst meist nur aus dem Zoo oder von Dokumentationen kennt, kann man sie in Namibia in freier Wildbahn beobachten. Andi und Nils tauschen sich über ihre unterschiedlichen Reisearten aus: Während Andi mit dem Geländewagen und Dachzelt durch Namibia unterwegs war, hat Nils mit seiner Familie in komfortablen Lodges übernachtet. Sie sprechen über die schönsten Routen, spannende Stationen und unvergessliche Abenteuer. Themen dieser Episode: • Warum Namibia das perfekte Reiseziel für Safari-Fans ist • Wildtierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark • Die beeindruckende Landschaft der Namib-Wüste • Reiseplanung: Mit Dachzelt oder in Lodges? • Persönliche Highlights und unvergessliche Momente

Name Dropping Podcast
Name Dropping 57 > Bee Low - Das fünfte Element

Name Dropping Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 108:09 Transcription Available


Alexander "Bee Low" Bülow ist deutscher Hip-Hop-Aktivist, Graffitikünstler und Videoproduzent. Er hatte bereits Anfang der 90er Jahre eine eigene Radiosendung und gilt als Pionier der internationalen Human-Beatbox-Kultur. Wir unterhalten uns mit ihm über seine umtriebigen Aktiväten in der Berliner Hip-Hop-Geschichte: Vom Breakdancer zum Graffiti-Sprüher bis hin zum Erfinder der Human-Beatbox-Weltmeisterschaften. Wer waren die Beat-Box-Vorbilder von Bee Low? Wie kam er auf die Idee, eine eigene Weltmeisterschaft zu organisieren? Und was hat das ganze mit Udo Lindenberg, dem Rapper Taktloss und Franz Beckenbauer zu tun? Dabei geht es nicht nur um das fünfte Element der Hip-Hop-Kultur, sondern auch um persönliche Mentoren und Unterstützer, Schicksalsschläge und ein familiäres Happy End. In seinem Studio in Berlin-Wilmersdorf sprechen wir über das alles und noch viel mehr - und das soll schon mal verraten sein: Hier werden diesmal Names gedroppt bis der Arzt kommt.

Soltis Studiocast
23 | Moritz Schmid: «Livestreaming von überall»

Soltis Studiocast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 64:36


Moritz Schmid ist ein erfahrener Videoproduzent mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche. Seine Karriere begann mit der Produktion von Snowboardvideos für amp-freestyle.ch. Später produzierte er das Interviewformat «Oisi Stube» mit Tanya König. Im Laufe der Jahre hat er über 100 Live-Musikvideos für BalconyTV und DiscovrTV produziert, mit Gästen wie Dieter Meier, Joss Stone und Stefanie Heinzmann. Zudem produziert er Event- und Imagefilme für verschiedene Veranstaltungen und Unternehmen sowie Kampagnenvideos für erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen in den Bereichen Politik und Kultur, sowie Live Streamings. Zu seinem Portfolio gehören auch Marketingvideos für Performance-Marketing-Kampagnen und Minidokumentationen für NPOs und Künstler. Er arbeitet mit bekannten Musikern wie Aaron Asteria, Lhanzom Lhasam, Quinne oder die Mixed Flames. Daneben unterrichtet er als Gastdozent an der Fachhochschule Graubünden Social Media für Events und Livestreaming.Im Bereich Digital Marketing hat Moritz Schmid 2010 einen Online-Shop für amp-freestyle.ch aufgebaut und diesen 2015 einem Redesign unterzogen. Von 2025 bis 2020 arbeitete er als Digital Marketing Spezialist für das Gryps Offertenportal und hat verschiedene Unternehmen in ihrem Wachstum auf digitalen Kanälen unterstützt.

Mach dis Ding
#271 - Mit 22 Jahren das 3. Unternehmen gegründet

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 63:39


Quentin Müller ist Mitinhaber von Söbs, welche aus der Juiced GmbH entstanden ist. Wieso? Ganz einfach. Mit Söbs wird dein Mundart Video mit Untertitel versehen. Und zwar so richtig geil. Alle Füllwörter wie äääähhhhhmmmm, hmmm oder pfff werden nicht beachtet. Helvetismen werden entfernt und ins Hochdeutsche übersetzt. Und die Untertitel kommen sinngemäss transkribiert heraus. Auf die Idee kamen die Jungs von Juiced aus der Not heraus. Es gab nichts übleres, als die coolen Videos von Hand zu transkribieren. Stunden wurde für diesen Task verwendet, es war mühsam, alles von Hand abzuschreiben und einzutippen. Und sind wir ehrlich, Rechtschreibefehler sind schnell passiert und werden noch schneller übersehen. Die Zeit wird immer kostbarer und irgendwann kam die Frage auf, ob es nicht mit AI möglich sei, sowas zu entwickeln. Gesagt getan. Mittlerweilen stehen sie mit Söbs bereits mit den grössten Medienhäusern in Kontakt, die sich mit der Lösung unglaublich viel Zeit einsparen könnten.

Mach dis Ding
#265 - Peter Bolliger - Wie geht es Dir heute von 1-10?

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 74:36


Peter Bolliger ist bereits zum vierten Mal bei mir im Podcast zu Gast. Ihn kennt man sicher, wenn man meinen Podcast regelmässig hört, denn immer taucht irgendwo wieder der Name Peter Bolliger auf. Peter arbeitet sehr viel, nicht nur als Content Creator, sondern auch an seiner mentalen Gesundheit. Er fragt sich wöchentlich, wie es ihm geht und schaut, dass er niederschreibt, was gut, aber auch nicht so gut lief. Auch wenn man durch die Videos von Peter das Gefühl bekommt, dass er ja mega glücklich und happy sein muss, auch er hat seine schlechten Tage. Menschen sind halt alle unterschiedlich und doch gleich.

Mach dis Ding
#262 - BF2 - Vom YouTube Banner Ersteller zum Video-Produzent

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 48:28


In dieser Backflash Episode Nr. 2 hörst du das Interview mit Quentin Müller aus dem Juli 2021. In Kürze gibt es wieder eine Update Folge mit Quentin, ich garantiere dir diese Update Folge ist noch viel spannender, wenn du dir diese Folge zuerst anhörst! Viel Spass dabei!

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

So techt Deutschland
Julian van Dieken: "Bald kein Unterschied mehr zwischen KI-Bildern und echten Fotos"

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 43:18


An den Bildern von Angela Merkel und Barack Obama am Strand ist wohl kaum einer in den letzten Monaten vorbeigekommen. Eisschleckend und planschend an der Wasserkante machen sich die Ex-Bundeskanzlerin und der ehemalige US-Präsident einen schönen Tag. Doch bei näherem Hinsehen fällt auf, dass es sich bei den Aufnahmen um KI-generierte Bilder handelt.Der Strandtag von Merkel und Obama ist ein Werk von Julian van Dieken. Sein Name taucht in der Welt der sogenannten Text-to-Image-Programme immer wieder auf. Van Dieken ist als freiberuflicher Filmemacher und Videoproduzent tätig, hat sich mittlerweile aber auch einen Namen als KI-Künstler gemacht.Julian van Dieken ist der Meinung, dass sich die Technologie so schnell weiterentwickelt, dass KI-generierte Bilder schon bald nicht mehr von echten Fotos unterscheidbar sein werden. "Wir können davon ausgehen. Ich könnte euch jetzt auch schon Beispiele zeigen. Die Bilder werden ununterscheidbar sein von Fotos, wenn man möchte."Die Frage, ob KI-Kunst wirklich Kunst ist, ist ein zentrales Thema in van Diekens Arbeit. Für ihn komme es darauf an, "was da jemand getan hat", erklärt er im Podcast "So techt Deutschland". "Ist die Menge an Arbeit, die jemand hineinsteckt, überhaupt ein Argument für die Schöpfungshöhe?", fragt van Dieken rhetorisch. Was Kunst ist und was Kunst darf, darüber wird schließlich schon seit mindestens einem Jahrhundert gestritten.Van Dieken betont auch die Verantwortung, die mit dem Einsatz dieser mächtigen Tools einhergeht. "Das ist diese alte Diskussion. Wenn das Messer erfunden wird, dann kannst du damit entweder ein Butterbrot schmieren oder jemanden abstechen. Das gilt hier in der KI-Kunst genauso." Er plädiert dafür, die Hersteller der Tools in die Verantwortung zu nehmen. Van Dieken ist sich der potenziellen Gefahren bewusst, die mit der Nutzung von KI in der Kunst einhergehen können. "Was für ein Bild lasse ich dann vielleicht doch mal sein? Oder fühle ich mich dann in meiner Kunstfreiheit eingeschränkt, wenn ich jetzt nicht Kim Jong-un mit Donald Trump tanzen lassen will?", fragt er rein rhetorisch. Er spricht auch die Herausforderungen an, die mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie einhergehen. "Wir müssen, was das Bildungssystem angeht, auch ein bisschen weg von der Idee: Wir laden meinetwegen einen Julian van Dieken ein, um dann Workshops zu geben. Ein halbes Jahr später fange ich dann wieder bei null an, weil die Geschwindigkeit so hoch ist."Wieso seine KI-Bildkreation "Das Mädchen mit den leuchtenden Ohrringen" den Weg ins berühmte Museum Mauritshuis in Den Haag gefunden hat, erzählt Julian van Dieken in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

So techt Deutschland
Julian van Dieken: "Bald kein Unterschied mehr zwischen KI-Bildern und echten Fotos"

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 43:18


An den Bildern von Angela Merkel und Barack Obama am Strand ist wohl kaum einer in den letzten Monaten vorbeigekommen. Eisschleckend und planschend an der Wasserkante machen sich die Ex-Bundeskanzlerin und der ehemalige US-Präsident einen schönen Tag. Doch bei näherem Hinsehen fällt auf, dass es sich bei den Aufnahmen um KI-generierte Bilder handelt.Der Strandtag von Merkel und Obama ist ein Werk von Julian van Dieken. Sein Name taucht in der Welt der sogenannten Text-to-Image-Programme immer wieder auf. Van Dieken ist als freiberuflicher Filmemacher und Videoproduzent tätig, hat sich mittlerweile aber auch einen Namen als KI-Künstler gemacht. Julian van Dieken ist der Meinung, dass sich die Technologie so schnell weiterentwickelt, dass KI-generierte Bilder schon bald nicht mehr von echten Fotos unterscheidbar sein werden. "Wir können davon ausgehen. Ich könnte euch jetzt auch schon Beispiele zeigen. Die Bilder werden ununterscheidbar sein von Fotos, wenn man möchte."Die Frage, ob KI-Kunst wirklich Kunst ist, ist ein zentrales Thema in van Diekens Arbeit. Für ihn komme es darauf an, "was da jemand getan hat", erklärt er im Podcast "So techt Deutschland". "Ist die Menge an Arbeit, die jemand hineinsteckt, überhaupt ein Argument für die Schöpfungshöhe?", fragt van Dieken rhetorisch. Was Kunst ist und was Kunst darf, darüber wird schließlich schon seit mindestens einem Jahrhundert gestritten.Van Dieken betont auch die Verantwortung, die mit dem Einsatz dieser mächtigen Tools einhergeht. "Das ist diese alte Diskussion. Wenn das Messer erfunden wird, dann kannst du damit entweder ein Butterbrot schmieren oder jemanden abstechen. Das gilt hier in der KI-Kunst genauso." Er plädiert dafür, die Hersteller der Tools in die Verantwortung zu nehmen. Van Dieken ist sich der potenziellen Gefahren bewusst, die mit der Nutzung von KI in der Kunst einhergehen können. "Was für ein Bild lasse ich dann vielleicht doch mal sein? Oder fühle ich mich dann in meiner Kunstfreiheit eingeschränkt, wenn ich jetzt nicht Kim Jong-un mit Donald Trump tanzen lassen will?", fragt er rein rhetorisch. Er spricht auch die Herausforderungen an, die mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie einhergehen. "Wir müssen, was das Bildungssystem angeht, auch ein bisschen weg von der Idee: Wir laden meinetwegen einen Julian van Dieken ein, um dann Workshops zu geben. Ein halbes Jahr später fange ich dann wieder bei Null an, weil die Geschwindigkeit so hoch ist."Wieso seine KI-Bildkreation „Das Mädchen mit den leuchtenden Ohrringen“ den Weg ins berühmte Museum Mauritshuis in Den Haag gefunden hat, erzählt Julian van Dieken in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mach dis Ding
#189 - Muss die Generation ehrlicher sein?

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 60:18


Marco Mischler hat durch Peter Bolliger angefangen als Videoproduzent zu arbeiten. Bei einem 6-monatigen Coaching bei Peter lernte er auch Quentin Müller kennen. Im Dezember 2021 machte sich Marco dann selbstständig mit Mischler Visuals und spezialisierte sich anfangs eher auf Videocontent für Business-Coaches und Referenten. Der Schritt zur Selbstständigkeit zögerte Marco noch hinaus, weil er Angst hatte, ob er wohl alles finanziell tragen könne. Nach dem erfolgreichen Start musste er sich eingestehen, dass der Schritt wohl auch viel früher schon hätte vollzogen werden können.

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases
#118 Orkan Çe im Interview: Knast mit Samra, EGJ-Sampler und Fake-Streams

Deutschrap Plus - Der Podcast rund um Rap & Releases

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 85:46


Es ist mal wieder Zeit für ein Interview! Orkan Çe war bei uns im Podcast und hat darüber erzählt, wie er Videoproduzent wurde, was sein teuerstes Musikvideo war, Fake-Klicks und wie der Laas-Dreh zu "Fler hat es mir beigebracht" zu Stande kam. Außerdem ging es um seine Zeit mit den EGJ-Künstlern: der Sampler, der EGJ-Bruch durch das "F*ck 31er"-Video und die Background-Story zum Cataleya-Dreh. Wie immer analysieren wir 5 neue Songs, diese Woche: - Fler feat. Sierra Kidd - Dämonen - Massiv - Arab Wave - Summer Cem - Flex so hard - t-low - Nicht verdient - Bonez MC x Raf Camora - Sommer Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus

Mach dis Ding
#154 - Vom Videoproduzent zum Vollzeit- Content Creator

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 64:22


Peter war im Mai 2021 in der Folge 64 schon einmal im Podcast zu Gast. Damals erzählte er wie er vom Fussballer zum Unternehmer wurde. Kurz nach dem ersten Interview mit Peter stellte er seinen ersten Mitarbeiter Oli ein. Das war ein grosser Schritt für ihn und erst einmal eine grosse Umstellung. Anfangs war er sehr nervös und wusste, dass er nun jemanden bezahlen muss. Für Kundenprojekte reisten sie viel um die Welt und Peter merkte relativ rasch, wie bereichernd ein Mitarbeiter sein kann. Sie haben sich sofort gut verstanden und es war schön all das Erlebte mit jemandem zu teilen. Oli hatte allerdings nur einen befristeten Vertrag für 12 Monate und arbeitet mittlerweile nicht mehr für Peter. Dies war von Anfang an so geplant und stimmig für beide. Oli ist mittlerweile auch selbständig und Peter hat auch einen neuen Weg eingeschlagen.

Kreativfilm - Ratgeber zur professionellen Video- und Filmproduktion
Was macht ein Videoproduzent? Grundlagen der Videoproduktion

Kreativfilm - Ratgeber zur professionellen Video- und Filmproduktion

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 4:42


Das sind die Aufgaben eines Videoproduzenten bei einer Videoproduktion: - Der Producer übernimmt die Planung von Teams und stellt die Filmcrew zusammen - Der Produzent organisiert und verwaltet die Finanzen und plant die Filmbudgets - Beim Film wird zwischen „Producer“ (ausführende Rolle) und dem eigentlichen „Produzent“ (Geldgeber/initiator) unterschieden. - Der Producer ist im wesentlichen ein „Projektmanager“ und organisiert und produziert somit einen Film. Der „Produzent“ ist meist der Auftraggeber bei einer Filmproduktion.

Radio Education
Radio Education - der Schulpodcast - Folge 39 - Miguels Läbe in der Schweiz

Radio Education

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 76:27


Miguel ist Schweizer Schüler, leidenschaftlicher Videoproduzent und YouTuber... und Radio Education-Hörer! Wenn so jemand also anfragt, ob er im Podcast zu Gast sein kann, dann erfüllen wir ihm diesen Wunsch selbstverständlich! Wir sprechen mit ihm über das Schulsystem, Dialekte, regionale Gerichte und natürlich auch über Videoproduktion und YouTube. Wer Miguel folgen will kann und sollte das hier... https://www.youtube.com/channel/UC6jWnID4idi7q34jNdHOmdQ ... oder hier ... https://miguelslaebe.ch/ ... tun. Lieber Miguel, es war uns eine Freude! #radioeducation #derschulpodcast #vatertochter #podcast #schule #bildung #heavymetal #saveusradioeducation #lehrer #schueler #lebenslangeslernen #podcasting #podcast #interview #instalehrerzimmer #teachersofinstagram #miguelsläbe #youtube

Die Fotobuddys
#56 Sehr geehrter Herr Cave

Die Fotobuddys

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 70:01


In dieser Folge haben wir den Schwerpunkt auf das Filmen gelegt und wir klönen mit unserem Gast Martin Flindt (Ex-Camera Cave) über die Arbeit als Freelancer Kameramann und Videoproduzent. Weitere Themen sind unter anderem Preiskalkulation im Business, Pro-Kameras aus Hollywood und die Hochzeit von Felixba und wir erklären Euch, wofür man die berühmte YouTuber Auszeichnung "9-Mile-Klicks" bekommt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/oliver-utesch/message

Wir sind Ninja
Marc-Renè Lochmann: "Die Leute, die bouldern und klettern, können einpacken!"

Wir sind Ninja

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 29:54


Influencer, Videoproduzent, Buchautor... jetzt Ninja Warrior? Die Liste der Dinge, die Marc-Renè Lochmann macht, ist lang und trotzdem kann ihm im Sport keiner was vormachen, so seine Worte. Wie er sich selbst einschätzt, er in der Influencer-Welt zurechtkommt und den Ninja-Aufzeichungstermin verpennt hat, sodass er fast nicht hätte teilnehmen können, erfahrt ihr heute im Podcast.

Mach dis Ding
#64 - Vom Polymechaniker zum Videoproduzent und Bali-Liebhaber

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later May 13, 2021 63:52


Peter machte eine Ausbildung zum Polymechaniker, war aber immer fasziniert von Social Media. Auch wenn seine Ambitionen eher beim Sport lagen und er immer Profi-Fussballer werden wollte, musste er sich dann mit 21 Jahren entscheiden, entweder All-In oder wage ich den ersten Schritt in das Unternehmertum. Er startete dann ein Marketing-Praktikum, merkte aber schon nach 2 Wochen, dass das wohl nicht das Richtige für ihn war. Somit beendete er es sofort wieder und stürzte sich in die Selbstständigkeit.

Accept the Challenge!
Autor, Videoproduzent und Programmierer - meine Erfolgsgeschichte

Accept the Challenge!

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 18:37


Ich bin 17 Jahre alt und habe bereits einiges im meinem Leben erreicht! Wie und warum ich: -> mein eigenes Buch schrieb -> einen Videokurs in nur 10 Tagen produzierte -> eine eigene App programmierte und im Playstore veröffentlichte -> einen YouTube-Kanal führe -> einen eigenen Podcast habe und vieles mehr erfährst du in der heutigen Folge!

Kreativfilm - Ratgeber zur professionellen Video- und Filmproduktion
Was macht eine B2B Videoagentur? Job in den Medien

Kreativfilm - Ratgeber zur professionellen Video- und Filmproduktion

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 7:59


Das sind die Aufgaben einer Videoagentur aus der Sicht eines Filmemachers

Selbe Welle
#04 | Malík Shili - »Ich habe immer schon versucht Storys zu erzählen«

Selbe Welle

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 93:43


Welcome back zur 4. Folge der kleinen Kreativreihe! Ich spreche mit Menschen, die eine besondere Hingabe für ihre Arbeit haben und sich wagen, etwas damit anzustellen. Ich konnte mich mit Malík, der selbstständiger Videoproduzent aus Aachen ist, einen Sonntagnachmittag verquatschen. Wir sprachen über die Anfänge, wie sich der Stil entwickelt bis er schlussendlich zum Charakter der Produktionen wird. Außerdem redeten wir über Dankbarkeit am Set und warum Malík schon Produktionen bewusst absagte. In Zukunft plant er die Serie »GRENZSTADT«, die die sozioökonomischen Entwicklungen in um Aachen widerspiegelt. Falls ihr Interesse habt an diesem Projekt mitzuwirken meldet euch unter der unten angegebenen Seite. ________________ GAST Instagram https://www.instagram.com/directedbymalik/ https://www.instagram.com/aachenistaanders/ https://www.instagram.com/grenzstadtserie/ Grenzstadt https://www.grenzstadtserie.de/casting SELBE WELLE www.instagram.com/selbewelle Folge direkt herunterladen

Die Bewegte Männer AG
Intro (BONUS-Folge)

Die Bewegte Männer AG

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 5:14


2021 und noch ein Podcast? Ganz genau! Wer sind wir? Was haben wir vor? Auf all das und mehr gibt's Antworten in dieser Bonus-Folge.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Videomarketing ist heute nicht mehr wegzudenken. Doch wie macht man es richtig? Wie kann man mit Hilfe von Geschichten in Videoform Menschen begeistern und in Erinnerung bleiben? Da meine Kernkompetenz das Verkaufen ist, habe ich mir für diese Episode zwei Gäste dazu geholt, die nicht vor, sondern in der Regel hinter der Kamera stehen und wissen, wie Videomarketing richtig geht. Zum einen Philipp Kaul, Gründer und Videoproduzent von "vimabu", und zum anderen Daniel Arts, der bei mir seit über 3 Jahren fest angestellt ist und unter anderem mein Kameramann und Cutter ist. Folgende Themen besprechen wir in dieser Episode: Wieso sollten Videos emotionalisieren? Storytelling als key to success DIY vs. Professioneller Ansatz SEO in Videos? Die Macht von Untertiteln Du möchtest mehr von Philipp oder Daniel wissen oder mit ihnen in Kontakt treten? Hier findest du alle Kontaktmöglichkeiten:Philipp Kaul

Der Shero Podcast
#20 Hero Special mit Tik Tok Star Rick Azas

Der Shero Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 46:20


Tik Tok ist noch immer der "Rising Star" am Social Media Himmel. Ich spreche heute mit Tik Tok Star Rick Azas, der innerhalb eines Jahres eine Community mit über 3 Mio Followern auf Tik Tok aufgebaut hat.  Es gibt viele Insider Tipps und Einblicke in die Plattform Tik Tok.  Eure Melina

Wickeltisch - Der Start-Up Podcast
#029 Es muss funktionieren! - mit Tim Jacken von Nindo

Wickeltisch - Der Start-Up Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 84:07


Gerade an Film Sets steht die Performance an erster Stelle und meistens gibt es keine zweite Chance für den "perfekten Shot". Unser nächster Gast Tim Jacken alias TJ ist Einigen als Videoproduzent und Kopf hinter den Videos des YouTubers Rezo bekannt. Mit mehr als 125.000 Abonnenten hat er sich inzwischen auch selbst einen Namen in der Szene gemacht. Doch was hat das alles mit Start-Ups zu tun? Seit ein paar Monaten ist Tim Geschäftsführer von Nindo, einer Social Media Analyse Plattform, die bereits nach kürzester Zeit eine Reichweite im zweistelligen Millionenbereich geknackt hat! Was genau dahinter steckt, wie es dazu kam und was Tim sonst noch so vor hat, darüber sprechen wir in der neuesten Folge am Montag! Wenn du mehr erfahren willst, Infos unter: https://www.nindo.de/ Sponsoring-Hinweis: Diese Folge wird gesponsert vom Collective Incubator. Mit seinen Partnern organisiert der Collective Incubator am 29. & 30. Oktober 2020 die ATEC X, sie eine der führenden Gründungs- und Innovationsveranstaltungen in der Region Aachen. Sicher dir hier Deine kostenlosen* Tickets! Hier findest du noch mehr Informationen zur ATEC X. Bewirb dich jetzt für die TechforFutureChallenge. (*Für Start-Ups, Interessierte und Studenten) Folgt uns auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

Learn to Rock Musictalk
#7 Talk mit Filmproduzent Ralf Leitner

Learn to Rock Musictalk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 38:56


Musikvideos erstellen ist die große Leidenschaft von Filmproduzent Ralf Leitner. Über 25 Musikvideos hat der 28 jährige aus Rum bereits produzieren dürfen. Im Gespräch mit Jeremy “Jele” Lentner erzählt Ralf über seine Erfahrungen als selbständiger Videoproduzent und warum ihn das Arbeiten mit Musikern (u.a. Oomph, Serenity, Bluatschink, Ad Infinitum, Warkings, Gilbert, uvm.) und das produzieren…

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
#49 Jens P. Neumann (Manager, Labelbetreiber, Videoproduzent - Urban Tree Music & Media)

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 73:38


Ich hatte schon Leute zu Gast, die managen, die Videos produzieren oder die die Promotion übernehmen. Jens P. Neumann macht alles davon. Er ist Manager & Tourmanager, Videoproduzent (hat z. B. die ersten Trettmann-Videos gedreht), Promoter und seit etwas mehr als zehn Jahren Labelbetreiber von Urban Tree Music & Media. Knackig! Auf seinem Label sind unter anderem Yael und Musa gesignt - über die haben wir im letzten ThemaTakt-Jahresrückblick gesprochen (Gönnt Euch den!). Über Urban Tree Music veröffentlichen außerdem die Künstler*innen 2ersitz, Loop, Nico Gomez, ok.wedding, Peso, Shogoon, Simon Grohé, Spielman in Bad Company und The Ruffcats. Im Interview klären wir wie Jens es schafft so viele Jobs, Projekte und Künstler*innen zu managen. Außerdem zeichnen wir Jens Karriere nach. Die hat er als Redakteur gestartet (bei hiphoplager.de, filmhimmel.com und reggae-town.de) und sich gerade dadurch ein wichtiges Netzwerk aufgebaut. Die Namen, die wir nennen findet ihr in den Shownotes und auf thematakt.de - dort findet ihr auch alle anderen Folgen. Den Thematakt-Podcast findet ihr überall wo’s Podcasts gibt - folgt oder lasst ein Abo da. (Folgt bei Instagram @thematakt für Video-Inhalte!) Damit ich euch weiter Hip-Hop-Business-Interviews liefern kann: Unterstützt ThemaTakt unter thematakt.de/spenden oder per paypal unter paypal.me/thematakt. Hab Euch lieb! - Tobias Wilinski

Das kreative Chaos
1.6 – Ohne Netz und doppelten Boden (mit Damien Cooper)

Das kreative Chaos

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 58:42


Damien Cooper ist Videoproduzent und Pokerspieler. Zusammen mit seiner Freundin Belinda Schönberger betreibt er die Videoproduktionsfirma „monkey pixels“. Nach dem ersten Video ging es für die beiden ab durch die Decke – vor Aufträgen konnten sie sich nicht retten. Doch genau so schnell ging es wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Vielleicht sogar noch ein bisschen tiefer. Enttäuschung, Schulden, Frust – wie hat Damien das alles weggesteckt? Was hat ihn davon abgehalten, aufzugeben? Und was hat er aus seiner unglaublichen Geschichte gelernt? Das alles hört ihr hier bei mir im Podcast. Und alle Infos zur Folge gibt’s wie immer auf www.daskreativechaos.de. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/anja-moerk/message

Foto & Video Freelancer Podcast
#06 – Die 3 größten Probleme eines Freelancers gelöst!

Foto & Video Freelancer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 22:15


Laut dem Freelancer-Kompass 2017 bestehen unter Freelancern drei große Probleme, mit denen sie immer wieder konfrontiert werden: Schwankendes Einkommen, erschwerte Auftragsakquise und Zahlungsverzug bei Kunden. Egal ob Fotograf, Videoproduzent, Regisseur, Webdesigner – die Probleme eines kreativen Freelancer bleiben die gleichen. Dafür muss es doch Lösungen geben, oder nicht? In diesem Blogartikel zeige ich Dir, wie...

AlexAnarcho
Plausch mit Miró Wolsfeld, aka Unblogd

AlexAnarcho

Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 54:12


Miro Wolsfeld ist ein freiheitlicher, deutscher Videoproduzent und Journalist. Auf seinem Kanal Unblogd veröffentlicht er mehrere Videos pro Woche, in denen er auf unterhaltsame Weise die Geschehnisse unserer verrückten Welt kommentiert.  Ich befrage ihn zu seiner politischen Einstellung, seinem Werdegang zum selbstständigen Journalist und seiner Einschätzung der aktuellen politischen Lage in Deutschland.  Website: https://unblogd.org/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCarzUBvpT1sqDxLK9Rr4v6Q Telegram Kanal: https://t.me/unblogd  Angesprochene Kanäle:  We are Change: https://www.youtube.com/user/wearechange/ FreiwilligFrei: https://www.youtube.com/user/FreiwilligFrei +++ Mehr zu mir: www.alexanarcho.net/links Mich unterstützen (Bitcoin, Lightning, Monero): www.alexanarcho.net/support BTC: 1CyJs3FoURVNoKNkc39R34uRb3Jr9mpYrP XMR: 45ZoRheLkX2H3UjYSFs2wP9yo739nQ7irZA2pX6MQr5FeebkC2n8hABYGQRCcrzJ2AaGbNUyR4EfvanP1G2H5DSrMWi97Sk    

Die Hardy Haberland Show
#11: Sergen Isici

Die Hardy Haberland Show

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 54:50


Sergen Isici ist ein Fotograf und Videoproduzent. Er hat bereits Musikvideos für Bushido, Samra und Capital Bra erstellt. https://www.instagram.com/sergenisici/

BACKSPIN
#061 - Dissy über "Playlist 01", seine Arbeit als Videoproduzent, kreative Freaks und den inneren Kontrollfreak

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 33:38


Batman hat ein zweites Versteck in Hamburg. So ist zumindest die Vermutung von Kevin und Dissy. Während des Gesprächs im Hamburger Mojo Club hat sich der maskierte Superheld aber nicht blicken lassen. So blieb mehr Zeit für die Beiden, um einen Podcast aufzunehmen und über die wirklich wichtigen Themen zu reden. Zum Beispiel ging es um den Namen "Dissy" im Rapkosmos, die eigenen Videoproduktionen und die Zufriedenheit mit den generierten Klicks. Aber auch Dissys Aussagen über seinen Hang zur Kontrolle, Kompromisse in der eigenen Musik und seine Heimat Erfurt sorgen für interessante Einblicke. Viel Spaß beim Hören!

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
060 - Interview mit Nele Landero Flores von "CamperStyle"

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Sep 19, 2017 72:32


Wer ist Nele und wer ist Camperstyle? Nele und Jalil hatten einen gemeinsamen Traum: Die beiden wollten reisen, reisen, reisen. Mit ihren Jobs als Pressesprecherin und Videoproduzent ging das nur bedingt. Deshalb entschieden sie sich 2015 für einen radikalen Sprung ins kalte Wasser, machten ihre Leidenschaft zum Beruf und gründeten CamperStyle – ein Online-Magazin von und für junge Camper. Seither ziehen sie mit dem Wohnwagen durch ganz Europa, neuerdings begleitet von ihrem frechen Terriermädchen Zoe, genannt „Zwiebel“.   Zu Camperstyle gehören auch noch? Außerdem mit an Bord - nicht im Wohnwagen, aber im Team CamperStyle :-) - sind neuerdings auch Stefanie und Sebastian. Die zwei sind "aus Versehen" zu ihrem Wohnmobil gekommen und leben und arbeiten jetzt schon seit mehr als zwei Jahren komplett on the road. Mit ihrem Fachwissen, ihrer Leidenschaft fürs Reisen und ihren fantastischen Kochkünsten ergänzen sie das Team perfekt und zusammen mit einigen freien Autoren arbeiten die vier an einer Mission: Noch mehr Menschen fürs Campen zu begeistern und die Leserinnen und Leser mit allen wichtigen Informationen rund um unser liebstes Hobby zu versorgen. Wo findet man Dich bzw. euch und Camperstyle? Und wo kann man euch folgen? camperstyle.de  facebook.com/CamperStyleDE twitter.com/CamperStyleDE instagram.com/CamperStyleNET pinterest.com/CamperStyleDE Mobil: +49 170 4005224 E-Mail: team@camperstyle.de

Familie Röser - Look what you are doing now
Familie Roeser - Wer sind wir ?

Familie Röser - Look what you are doing now

Play Episode Listen Later Oct 11, 2008


Die Song-Story Das Text-Intro des Songs ist die Präambel der amerikanischen Verfassung. Die sogenannte “Bill of Rights”. Der anspruchsvolle Songtext wurde von Kerry geschrieben. Er beschreibt in eindringlichen Worten die Gefühlslage eines freien Bürgers und stellt den Imparativ “Look what you are doing now” als notwendige Reflektion an die amerikanische Regierung und deren Verantwortung für die Geschehnisse der letzten Jahre. Das Telefonat am Ende des Songs hat wirklich stattgefunden. Kerry wurde im Sommer 1997 bei einem Besuch in Californien von einem Mitglied der White Arian Resistance angerufen. Das Telefongespräch wurde dabei zufällig von seinem Anrufbeantworter mitgeschnitten. Die Video-Story Gesamte Drehzeit: 6 Std. 30 Min. an 2 Tagen Filmmaterial ungeschnitten: 1 Std. 50 Min. Kamera: Sony HVR Z1E HDV Ausstattung: Schreibtisch, Telefon und Musikalien sind in Familienbesitz, Gorilla-Kostüm, Megaphone und Fernseher von der FTA München. Erst nach einer bayrsich-lautstarken Auseinandersetzung mit dem Wieseneigener (Landwirt) konnte spontan eine Drehgenehmigung erkauft werden. Unser Video “Look what you are doing now” gilt wohl als eine der kleinsten Produktionen der Filmgeschichte. Die Mitwirkenden: 3 Bandmitglieder, 1 Kameramann (David am 22.04., Michael am 23.04.), sowie Rudi, der das Playback im Auto bediente, nebenbei photografierte und half, die Ausstattung zu transportieren und aufzubauen. Ralf trug das Gorilla-Kostüm während der Dreharbeiten aus zwei Gründen: 1. Er wollte das animalische Schalgzeugspiel visualisieren und 2. was noch wichtiger war, er konnte seine Regieanweisungen hinter der Maske rausbrüllen, ohne daß es im Video sichtbar ist. Das Filmmaterial wurde nicht nachträglich bildbearbeitet, sondern direkt mit einem Farbfilter gefilmt, d.h. nur eine definierte Farbe wird dargestellt - der Rest ist s/w. Alle Gegenstände, die im Video grün sind, wurden vorher von Ralf und Rudi mit grüner Folie kaschiert. Das Ergebins belohnte dieses kreative Wagnis. Wer ist Familie Roeser? - Die beiden Musiker Ralf E. Schinner und Christian Kain (KainStrom) gründeten 2004 ein Studioprojekt, dem sich der amerikanische Sänger Kerry L. Dooley im Jahre 2007 anschloß. In diesem Jahr kam es zu einer stilistischen Neuorientierung, welche die Produktion von Videos und die Musikproduktion in Surround einschloß. Das war das Geburtsjahr der "Familie Röser". Die Familienmusik charakterisiert sich in ihren Kompositionen durch einen ereignisreichen Sound. Elektronische und akustische Instrumente, viel Rhythmik und bisher ungehörte Sounddesign-Elementen bilden eine energetisch-hybride Mischung, die sich in vielen Songs mit der souligen, rauhen Stimme des Sängers verbindetet. Die Songtexte des U.S.-amerikanischen Sängers Kerry L. Dooley sind u.a. geprägt durch die politische Situation seines Heimatlandes. Das Familienprojekt ist ein autarkes Projekt. Die gesamte Produktion ist in Familienhand. Das beginnt bei der Produktion der und endet bei der Erstellung ihrer Videos. Der Familiensitz befindet sich in in München-Schwabing, Knollerstraße 5, direkt an der Münchner Freiheit. Selbstverständlich arbeitet die Familie im eigenen Studio. Familienmitglieder Ralf E. Schinner - (Schlagzeug, Percussion, Regie, Kamera, Schnitt) agiert in den Musikproduktionen der Familie als Rhythmiker und Arrangeur. Er trommelt seit über 30 Jahren - seine musikalischen Wurzeln liegen im Jazz. Ralf ist der Videoproduzent der Familie. Der erfahrene Werbetechniker übernimmt dabei Drehbuch, Kamera, das Editing und führt Regie. Durch seine Experimentierfreudigkeit bei der Inszenierung der bewegten Bilder, der Musik und dem Arrangement und Sounddesign, schafft er es, die Produktionen in völlig neue Richtungen zu lenken. KainStrom - (Keyboards, Gitarre, Bass, Sounddesign) ist der musikalische Eckpfeiler bei den Musik-Produktionen der Familie Röser. Der Familiensound ist geprägt durch sein Keyboardspiel und seine kreativen Fähigkeiten als Sound-Designer. Bei seiner Instrumentierung hört man deutlich Inspirationen von "Papas" Plattensammlung aus den 70´ern. In vielen Kompositionen werden klassische Moog-Licks flankiert von Hammond und Rhodes-Sounds. Als der "Elektroniker" der Familie, meistert KainStrom nicht nur die komplizierte Studiotechnik - er ist auch ständig angagiert den Kompostionen immer wieder neue Klangfarben beizumischen, um mit unseren Songs Neues zu schaffen. Kerry L. Dooley - (Vocals, Lyrics) ist seit vielen Jahren ein renomierter Sänger der internationalen Musikszene. Seine außergewöhnliche Stimme verleiht der Familie ihre Eigenständigkeit. Seine Bühnenpräsenz ist beeindruckend. Kerry L. Dooley war unter anderem mit den Wheather Girls auf Tour und ist als Sänger bei unterschiedlichen Studioproduktionen sehr gefragt. Er ist die Stimme der Familie Röser. Studio K5 Audio- und Filmproduktion - c/o Familie Röser Knollerstraße 5 - D-80802 München Telefon: +49-89-47 11 21 E-Mail: mail@studiok5.de - www.familieroeser.de