Podcasts about sinnstiftung

  • 86PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sinnstiftung

Latest podcast episodes about sinnstiftung

Von Zeit zu Zeit
VZK38 Geschichte bildet sich aus Geschichten: Was wir heute daraus lernen können

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 60:23


vzzzPodcast-Seite: https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2025/11/07/vzk38-geschichte-besteht-aus-geschichten/ Geschichtsbewusstsein und menschliches Bedürfnis Diese Episode beginnt mit der Frage, warum Menschen so viel über Geschichte reden. Wir diskutieren, dass es im Kern um Sinnstiftung geht: Wer über Vergangenes spricht, möchte glauben, dass Leid, Opfer und Disziplin eine Bedeutung hatten. Geschichte wird nicht nur erzählt, um zu erklären, was war, sondern um das eigene Dasein zu rechtfertigen. Dabei verschwimmt der Unterschied zwischen historischer Wahrheit und erzählter Geschichte – beide bestehen letztlich aus Interpretationen und Geschichten, die uns Halt geben. Von Historikern, Ideologien und Wahrheiten Wir ziehen Parallelen zwischen der subjektiven Perspektive jedes Historikers und der Tendenz zur ideologischen Färbung. Wir diskutieren, wie „die Absichten eines Historikers von seinen Ansichten abhängen“ und wie Geschichte stets als gefärbte Anekdoten präsentiert wird. Beispiele finden sich in der Bibel, der Kolonialgeschichte und moderner Geschichtsschreibung (Sozialgeschichte und der feministischen Geschichtsbetrachtung) und zeigen, dass jede Epoche „ihre eigene Wahrheit“ konstruiert. Geschichte ist daher immer persönlich – ein Geflecht aus Geschichten, Meinungen und Absichten. Punk als Gegenbewegung zu historischen Erzählungen Punk wird als radikale Gegenthese zum Lernen aus der Geschichte beschrieben: keine Vergangenheit, keine Zukunft ("no future"), nur der Moment. Er steht für das „Hier und Jetzt“ und negiert traditionelle Werte. Die Haltung des Punk ist nicht nihilistisch, sondern hedonistisch und konsumfreudig, wobei politische Elemente bei manchen Punks zwar existieren, aber nicht im Zentrum stehen. Dieses radikale Jetzt macht Punk zur Antithese zum historischen Lernen – und zugleich zu einer Form gelebter Authentizität, fern jeder Ideologie. Politik, Parteien und Unbelehrbarkeit Im weiteren Verlauf analysieren wir in dieser #vzzzPodcast Klassikfolge das politische Lernen – oder vielmehr das Ausbleiben desselben – in deutschen Parteien. Ob SPD, FDP oder CDU: keine scheint wirklich aus ihrer Geschichte zu lernen. Historische Größen wie Willy Brandt und Helmut Schmidt werden als Typen beleuchtet, die Führung und Prinzipien verbanden – im Gegensatz zu heutigen, medial geschulten Politikerinnen und Politikern, die auf Floskeln und Risikovermeidung trainiert sind. Geschichte als gelebtes, individuelles und kollektives Leben Am Ende zieht sich die Diskussion auf eine persönliche und philosophische Ebene zusammen: Geschichte wird erst dann bedeutend, wenn sie in Geschichten übersetzt wird – in menschliche Erfahrungen, Anekdoten und Emotionen. Der Satz „Geschichte ist das, was andere Menschen einmal ihr Leben nannten“ gibt der Folge ihren emotionalen Kern: Lernen aus Geschichte ist möglich, aber nur, wenn man das gelebte Leben dahinter erkennt. Geschichte ist auch eine Sammlung von Geschichten, die uns heute Orientierung bieten können – sowohl in (fiktionalen) Büchern als auch im wirklichen Leben. In dieser Episode erfährst du Warum Menschen über Geschichte sprechen, um Sinn zu stiften Wie historische Narrative von individuellen Ansichten geprägt sind Weshalb Punk die radikale Absage an Geschichte ist Wie Geschichte als persönliche und kollektive Erfahrung verstanden werden kann Warum Geschichten heute genauso wichtig sind wie historische Fakten Abonniere den Podcast auf Spotify, Apple, YouTube oder überall wo es Podcasts gibt. Teile diese Episode, wenn du Geschichte lieber hinterfragst, als sie nur zu wiederholen, und erzähle uns in den Kommentaren auf YouTube oder auf Bluesky, welche Geschichten dich prägen. Begleite uns auf der Suche nach den Geschichten hinter der Geschichte – denn gute Gespräche beginnen beim Zuhören. https://open.spotify.com/show/7kVdmMboEGhSOrZ5JeIRsj https://podcasts.apple.com/de/podcast/von-zeit-zu-zeit-vzzzpodcast/id1455281628 https://bsky.app/profile/vzzzpodcast.bsky.social

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Warum Boni in Vertriebsteams oft nicht wirken (#340)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 15:14


Finanzielle Anreize gelten vielerorts als Schlüssel zur Motivation im Vertrieb. Doch was, wenn genau diese Denkweise kontraproduktiv ist? In dieser Folge geht es um die Grenzen klassischer Bonussysteme – und darum, warum Purpose und Sinnstiftung oft wirksamer sind als Geld. Michael Stiller zeigt anhand aktueller Studien und persönlicher Erfahrungen, wie falsche Anreizsysteme Kundenbeziehungen gefährden und Performance schwächen können. Er erklärt, wie transformationale Führung, Zielklarheit und Purpose Selling zu nachhaltiger Motivation führen – und warum KPIs als alleinige Steuerungsgröße problematisch sind. Ein Impuls für alle, die Vertrieb neu denken wollen. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

BVL.digital Podcast
#263: Wie BOSCH Mobility seine Ersatzteil Supply Chain transformiert (Matthias Huelsmann, SVP Supply Chain)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:41


Matthias Huelsmann, Senior Vice President Logistics bei Bosch Mobility Aftermarket, spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über die Transformation der End-to-End Supply Chain des Aftermarket Geschäfts von Bosch Mobility. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Einführung & Kontext: – Vorstellung von Matthias Hülsmann und Einstieg ins Thema: Transformation der Aftermarket-Supply-Chain bei Bosch Mobility. – Überblick über das Aftermarket-Geschäft: 250.000 Ersatzteilartikel, 157 Länder, 52 Distributionszentren, 16.000 Mitarbeitende. Struktur des Ersatzteilgeschäfts: – Unterschied PKW/Nutzfahrzeuge, global verteilte Produktionsstätten. – Hohe Komplexität: 1000 Quellen, 100.000 Lieferadressen, Lieferzeiten 1–4 Monate, Kundenbelieferung in 1–3 Tagen. Kundenfokus & Verfügbarkeit: – Endkunde als Maßstab der Logistikleistung („lachender Kunde“). – Ziel: Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, ohne Bestände massiv zu erhöhen. – +11 % Verfügbarkeit in 33 Monaten. Projekt „Promise Chain“ (Start 2023): – Strategischer Perspektivwechsel: Fokus von funktionaler Optimierung auf Endkunden-Experience. – Neuer Purpose: „Deliver a Promise of Mobility“. – End-to-End-Prozesslandkarte von Auftrag bis Auslieferung, neue cross-funktionale Teamstruktur (z. B. „Confirm-A-Promise“, „Plan-A-Promise“ etc.). Historischer Zustand & Notwendigkeit der Veränderung: – Früher weniger cross-funktional, stärker technisch fokussiert. – Neue Organisation bringt Agilität und Prozessgeschwindigkeit. Roadmap & Steuerung: – Kein klassischer 3-Jahresplan, sondern iteratives Arbeiten in 3-Monats-OKR-Sprints. – Langfristiges Ziel: Amazon-Niveau an Performance im Aftermarket. KPIs & Erfolge: – Messung über Sortimentverfügbarkeit und Bestandsreduktion. – 11 % bessere Lieferperformance bei 20 % weniger Bestand. – Sechs Kunden-Awards in 18 Monaten. Zentrale Hebel der Transformation: – Inventory Policy: Segmentierung nach technischen/kommerziellen Gütern, ABC-Analyse, 27-Feld-Matrix. → zweistellige Millionenbeträge eingespart. – Transparenz: Globale Power-BI-Landschaft, weltweite Sicht auf Bestände trotz 5 ERP-Systemen. – Forecast Accuracy: Advanced Analytics (Holt-Winters, ARIMA), +36 % Genauigkeit. Nutzung historischer Daten & Vehicle-in-Operation-Modelle. Transport & Netzwerk: – Optimierung weniger zentral als Bestand. – Luftfracht als Notlösung, Fokus auf Planung statt Reaktion. – Regional unterschiedliche Strategien (z. B. China vs. Europa). People & Kultur: – High Performance Supply Chain Teams nach Lencioni-Modell. – Hohe Motivation und Sinnstiftung als entscheidender Faktor. – Führung versteht sich als „Blockadenbeseitiger“. Zukunft & nächste Schritte: – 100 % Verfügbarkeit als Ziel. – Ausbau von Antizipation, AI & Agententechnologien. – Ausweitung von Logistik zu End-to-End-Fulfillment gemeinsam mit Einkauf & Produktion. Hilfreiche Links: Bosch Mobility Aftermarket: https://www.boschaftermarket.com/de/de/index.html Matthias Huelsmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiashuelsmann/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
#234 Frank Dopheide - Vom Sportlehrer zum Markenmacher über Sinn, Verantwortung und Unternehmertum.

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 39:34


Frank Dopheide zählt zu den prägenden Köpfen der deutschen Kreativszene. Gründer der Agenturen Deutsche Markenarbeit und Human Unlimited, ehemaliger Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group und leidenschaftlicher Unternehmer.  In diesem Gespräch nimmt er uns mit auf seine Reise – vom Diplomsportlehrer im Ruhrgebiet über den Aufstieg in die Werbewelt bis hin zu seiner heutigen Mission, Unternehmen beim Entdecken ihres „Wofür“ zu begleiten. Es geht um Purpose jenseits des Buzzwords, Verantwortung in Zeiten von KI und sozialer Medien, die Rolle von Unternehmern in der Gesellschaft und die Frage, was Erfolg wirklich bedeutet. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über Sinnstiftung, Mut und die Kraft des menschlichen Geistes. LinkedIn Franke Dopheide  

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Aus der Praxis: im Gespräch mit Carl-Georg Issing zur Wettbewerbsfähigkeit der Stiftung Waldheim

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:09


Wettbewerbsfähigkeit in der Eingliederungshilfe – ein Blick hinter die Kulissen der Stiftung Waldheim In dieser Episode der Reihe Wettbewerbsfähigkeit sichern spricht Kurswechsler Didi mit Karl-Georg Issing, Vorstand der Stiftung Waldheim. Die Einrichtung begleitet Menschen mit Behinderung und steht – wie viele Organisationen im sozialen Sektor – unter steigendem Veränderungsdruck. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen eines zunehmend komplexen Marktumfeldes und auf die Notwendigkeit, Organisationen zukunftsfähig zu gestalten. Markt, Mensch, Mitarbeit: Dreifacher Wettbewerbsdruck Für Carl-Georg Issing ist klar: Wettbewerbsfähigkeit im sozialen Bereich hat viele Gesichter. Neben den eigentlichen Kund:innen – also den Menschen mit Beeinträchtigung – sind es auch die Kostenträger und vor allem die Mitarbeitenden, die den Markt mitgestalten. Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und sich verändernde Behinderungsbilder machen die Lage nicht einfacher. Besonders die Versorgung von Menschen mit hohem Hilfebedarf wird zur Herausforderung – regional wie bundesweit. Organisation entwickeln, bevor es eng wird Die Stiftung Waldheim hat sich früh entschieden, nicht auf Krisen zu warten. Im Mittelpunkt steht ein umfassender OE-Prozess, den Kurswechsel begleitet. Ziel: die Organisation zukunftssicher gestalten. Der Prozess hat eine beeindruckende Breite – die in dieser Episode angerissen wird. Besonders wichtig: eine Balance zwischen Stabilität und Entwicklung. Sinn allein reicht nicht – Anforderungen realistisch begegnen Auch wenn die Arbeit mit Menschen oft mit Sinnstiftung assoziiert wird, macht Herr Issing deutlich: Romantisieren hilft nicht. Die Aufgaben sind anspruchsvoll – körperlich, emotional und organisatorisch herausfordernd. Wer hier arbeitet, braucht mehr als nur Motivation auf Basis der Sinnstiftung. Es braucht Struktur, Unterstützung und gute Rahmenbedingungen, um langfristig bestehen zu können – für Mitarbeitende und für die Organisation als Ganzes. Jetzt reinhören – in eine ehrliche, praxisnahe Episode über Zukunftssicherung jenseits von Buzzwords

GDI-Podcast
Highway to Heaven? How AI Transforms Society and Work

GDI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 24:48


Heute unterstützt uns ChatGPT bei Routinearbeiten – und morgen? Können wir die gesamte Arbeit an digitale Doppelgänger auslagern und dadurch vielleicht ganz auf sie verzichten? Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und verändert tiefgreifend, wie wir arbeiten und leben. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit, und wie bereiten wir uns darauf vor? Leben wir bald in einer «World without Work»? Wie schaffen wir in einer Post-Work-Society neue Quellen der Sinnstiftung? Wie kann KI die Zusammenarbeit fördern, den Zugang zu Wissen erleichtern und soziale Ungleichheit verringern? Und wie gehen wir mit den ökologischen Herausforderungen des KI-getriebenen Wachstums um?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Tag der Arbeit: Wie Arbeit glücklich macht - Über Sinn und Sinnstiftung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:55


Lahmann, Claas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
Zukunftsarchitekten #4: Marjam & Tamara | Your Holistic Being | Your Great Awakening - der Urknall deiner neuen Realität

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 50:49


In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Gespräch voller Herz, Mut und Frequenzbewusstsein.Zu Gast bei mir im Vision trifft Business-Podcast sind Marjam Diettrich-Rafiee und Tamara Halmai, die Gründerinnen von Your Holistic Being. Zwei Frauen, die nicht nur familiär verbunden sind, sondern sich auf ihrer individuellen Reise der Bewusstwerdung ganz neu begegnet sind.Unter der Rubrik der #Zukunftsarchitkekten spreche ich mit Menschen, die ihr eigenes Business authentisch, werteorientiert UND erfolgreich führen – und gleichzeitig achtsam und bewusst einen Grundstein für eine ethische Geschäftswelt der Zukunft legen.Ich spreche mit Menschen, die zeigen, dass Erfolg nicht aus “höher - schneller - weiter” entsteht, sondern mit tiefer Erfüllung, menschenfreundlichen Ansätzen und Sinnstiftung einher geht.Was bei Marjam & Tamara als persönliche Reise begann, wurde zu einer gemeinsamen Mission – mit einer Vision, die weit über das eigene Business hinausgeht.Denn mit ihrem allerersten Online-Kongress „Your Great Awakening – Der Urknall deiner neuen Realität“ (Start am 13. Mai 2025), bei dem ich auch als Speakerin dabei bin, setzen sie ein kraftvolles Zeichen für ein neues Miteinander und ein tief transformierendes Bewusstseinsfeld.Du erfährst in dieser Episode:Wie die beiden sich gefunden und zu Geschäftspartnerinnen wurden – obwohl sie sich schon jahrelang als Schwägerinnen kannten.Die Geschichte eines Kongresses, der ganz anders entstanden ist als üblich: Ohne Strategie, ohne Plan B – aber mit radikaler Intuition und purer Herzensenergie.Was sie antreibt, welche Werte ihnen heilig sind – und wie sie mit purer Herzensenergie einer starken Vision folgen, die weit über das eigene Business hinausgeht und gerade deshalb so kraftvoll ist.Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:Du spürst, dass wir eine neue Art des Wirkens brauchen.Du willst wissen, wie Authentizität im Business wirklich gelebt werden kann.Und du willst miterleben, wie aus einem mutigen JA zu sich selbst eine Bewegung entstehen kann, die das Potenzial hat, Menschen tief im Herzen und der Seele zu berühren.Diese Folge ist mehr als ein Gespräch – es ist eine Einladung, mutig dem eigenen Ruf zu folgen.Folge Marjam & Tamara, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit zu erfahren:Kongress "Your Great Awakening - Der Urknall Deiner neuen Realität" - Start am 13. Mai 2025: https://kongress.yourholisticbeing.at/YouTube: https://www.youtube.com/@UCryIJzivih4g184Z7V2WmnAInstagram: https://www.instagram.com/your.holistic.being

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Akutes Wissen als Inkrementalismus, Sinnstiftung und Gabe bei britischen Konsuln in Marokko

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 27:23


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/fnzt24_krischer_begegnungen_und_berichte

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
4 Strategien, um als Führungskraft echte Inspiration zu schaffen

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 17:18


Inspiration ist das Herzstück guter Führung. Doch wie wird man zu einer wirklich inspirierenden Führungskraft? Ralf und Jennifer nehmen dich in dieser Folge mit auf eine Reise zu vier entscheidenden Strategien für inspirierendes Leadership. Dabei geht es um Begeisterung, Authentizität, Sinnstiftung und kreative Räume. Du erfährst, wie du deine Leidenschaft nach außen trägst, warum authentische Führung oft die beste ist und wie du den Sinn hinter dem Alltagstrott wiederfindest. Erhalte Tipps aus der Coaching-Praxis und konkrete Impulse, um dich selbst und dein Team zu motivieren. Ob durch kleine Veränderungen im Meeting-Raum oder durch eine kritische Selbstreflexion – diese Folge liefert dir praktische Wege, um deine Führungsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Hol dir deinen doppelten Espresso an Inspiration und mach dich bereit für neue Führungsimpulse! ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Sternstunde Philosophie
Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 57:05


Die Not in unserer Welt ist gross. Gerade in der Vorweihnachtszeit fragen sich viele: Wie viel sollte ich spenden? Die Moralphilosophin Susan Wolf sagt überraschend: Es geht nicht darum, dass wir alle moralische Heilige werden. Das wäre sogar ein grosser Verlust für die Welt. Wie kommt sie darauf? Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist ein «Evergreen» der Philosophie. Solange der Gottesglaube dominierte, verfügte sie allerdings nicht über die Brisanz, die ihr zukommt, wenn sich die Sinnstiftung nicht mehr für alle an eine höhere Macht delegieren lässt. Wenn Gott tot ist, bleibt nur, den Sinn dem Leben selbst zu gehen. Wie das gelingt, darüber denkt die renommierte US-amerikanische Philosophin Susan Wolf, die dieses Jahr die Einstein-Lectures an der Universität Bern hält, seit vielen Jahren nach. Sie definiert ein sinnvolles Leben als eines, in dem man sich leidenschaftlich Projekten verschreibt, die auch von objektivem Wert sind. Das müssen nicht zwingend moralische Unterfangen sein. Eine Feinschmeckerin, ein Musiker oder eine Hobbygärtnerin zeigen genauso Leidenschaft für eine Sache von objektivem Wert. Denn für Wolf ist klar: Menschen sind nicht dazu da, die Welt zu verbessern, sondern etwas aus ihrem Leben zu machen. Aber darf man in erster Linie nach eigener Sinnerfüllung streben, wenn es anderen schlecht geht? Barbara Bleisch hakt nach.

Sternstunde Philosophie HD
Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 57:05


Die Not in unserer Welt ist gross. Gerade in der Vorweihnachtszeit fragen sich viele: Wie viel sollte ich spenden? Die Moralphilosophin Susan Wolf sagt überraschend: Es geht nicht darum, dass wir alle moralische Heilige werden. Das wäre sogar ein grosser Verlust für die Welt. Wie kommt sie darauf? Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist ein «Evergreen» der Philosophie. Solange der Gottesglaube dominierte, verfügte sie allerdings nicht über die Brisanz, die ihr zukommt, wenn sich die Sinnstiftung nicht mehr für alle an eine höhere Macht delegieren lässt. Wenn Gott tot ist, bleibt nur, den Sinn dem Leben selbst zu gehen. Wie das gelingt, darüber denkt die renommierte US-amerikanische Philosophin Susan Wolf, die dieses Jahr die Einstein-Lectures an der Universität Bern hält, seit vielen Jahren nach. Sie definiert ein sinnvolles Leben als eines, in dem man sich leidenschaftlich Projekten verschreibt, die auch von objektivem Wert sind. Das müssen nicht zwingend moralische Unterfangen sein. Eine Feinschmeckerin, ein Musiker oder eine Hobbygärtnerin zeigen genauso Leidenschaft für eine Sache von objektivem Wert. Denn für Wolf ist klar: Menschen sind nicht dazu da, die Welt zu verbessern, sondern etwas aus ihrem Leben zu machen. Aber darf man in erster Linie nach eigener Sinnerfüllung streben, wenn es anderen schlecht geht? Barbara Bleisch hakt nach.

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#077 - Sinn finden in der täglichen Arbeit: Warum jede Rolle zählt

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 8:36


In dieser Episode spreche ich darüber, wie wichtig es ist, dass jede Rolle im Unternehmen Sinn vermittelt – und wie das die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigert. Ein Beispiel, das mich beeindruckt hat, ist Mirek, der Service-Mitarbeiter in unserem Seminarhotel. Er macht viel mehr als nur Kaffee bereitstellen; seine positive Ausstrahlung und Hingabe bereichern jede Veranstaltung.Als Führungskraft liegt es an uns, diesen Sinn in den Aufgaben sichtbar zu machen. Mitarbeiter wollen heute mehr als nur einen Job – sie suchen eine Aufgabe, die Bedeutung hat. Das hilft nicht nur beim Recruiting, sondern sorgt auch dafür, dass das Team engagierter und Kunden zufriedener sind.Höre jetzt rein und erfahre, wie du durch Sinnstiftung die Motivation und Zufriedenheit in deinem Team fördern kannst!

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

In der heutigen Zeit des gesellschaftlichen Wandels hin zur Sinngesellschaft suchen immer mehr Reisende nicht nur nach Erholung, sondern nach tiefen und bedeutungsvollen Erlebnissen. Dieser Paradigmenwechsel beeinflusst den Tourismus zunehmend, da die Menschen auf der Suche nach Authentizität und Sinnstiftung sind. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/authentizitaet-im-tourismus - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
What if? #126 Generation Null Bock auf Führung

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 7:25


summary In dieser Podcastfolge wird das Thema diskutiert, warum junge Menschen immer weniger Interesse an Führungspositionen haben. Es werden Gründe für diesen Trend untersucht und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen Führung attraktiver gestalten können. Die Hauptthemen sind der Wandel der Karriere-Träume, Work-Life-Balance und Sinnstiftung, Generationsunterschiede und der Arbeitsmarkt, Gerechtigkeit am Arbeitsplatz und die Zukunft der Führung. takeaways Junge Menschen priorisieren Work-Life-Balance und Sinnstiftung über Führungspositionen. Flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen sind entscheidende Kriterien bei der Arbeitgeberwahl. Transparente und faire Gehaltsstrukturen fördern Motivation und Bindung der Mitarbeiter. Die Rolle der Führungskraft muss neu definiert werden, um den Bedürfnissen der jungen Generation gerecht zu werden. Sound Bites "Generation Null Bock auf Führung" "Work-Life-Balance und Sinnstiftung" "Mehr Verhandlungsmacht durch Fachkräftemangel" Chapters 00:00Wandel der Karriere-Träume 01:28Work-Life-Balance und Sinnstiftung 03:11Generationsunterschiede und der Arbeitsmarkt 04:09Gerechtigkeit am Arbeitsplatz 05:08Zukunft der Führung Danke für Zuhören und Mitdiskutieren. Freitag ist wieder Podcasttag. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #Führung #Karriere, #worklifebalance #Sinnstiftung #Generationsunterschiede #Arbeitsmarkt #Gerechtigkeit #Gehaltsstrukturen #zukunftderführung #führungsrolle #leadership #newleadership #neuearbeit #whatif #rebel4change #podcast Folge direkt herunterladen

INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Wer von etwas überzeugt ist, der glaubt, recht zu haben, für das Richtige, respektive die richtigen Werte zu stehen. Überzeugungen haben einerseits mit Orientierung, Struktur, Sinnstiftung und Motivation zu tun. Auf der anderen Seite aber auch mit Dogmatismus, Intoleranz, Engstirnigkeit und dem Risiko von Fehlentscheidungen. Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert im Gespräch über ein ambivalentes Phänomen.

JOINT FORCES Podcast
Wenn die Identität zum Käfig wird: Vom Leiden und Feiern des eigenen Erfolgs - mit Tanja Frieden

JOINT FORCES Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 44:14


035: Tanja Frieden ist Energie- und Transformations-Coach, Olympiasiegerin und Mitglied im JOINT FORCES Platin Club. Nach ihrer Karriere im Spitzensport bietet sie mit der "Friedensacademy", einen Raum für leistungsorientierte Menschen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und zielgerichtete Sinnstiftung.

Servant Politics
60. Special - Servant Politics im Gespräch mit Anders Indset (Philosopher & Bestselling Author)

Servant Politics

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 29:21


Zur Person: Anders Indset Philosopher & Bestselling Author Founder of The Quantum Economy Institute. "Es braucht ein "#Dugnad", basierend auf einer neuen Leistungskultur, verwurzelt in Werten." Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview: Wir sprachen darüber, was der WIKINGER KODEX mit Politik gemeinsam hat .. Wie die modernen Wikinger das mythische Jante-Gesetz überwinden und mit dem Prinzip »Dugnad« Spitzenleistung und Werte vereinen - passt das auch für die Politik? ... Es ist kein Zufall, sondern das Ergebnis dessen, was ich den »Wikinger-Kodex« nennt ... Dieses Buch enthüllt die Geheimnisse des norwegischen Erfolgs und erzählt von einer Leistungskultur, die nicht nur im Sport zu Hause ist, sondern tief in norwegischen Werten verwurzelt ist. Dabei setze sich Anders mit vermeintlichen Widersprüchen zwischen Hochleistung und Sinnstiftung auseinander und beleuchtet, warum Leistung wichtig ist und vor allem Spaß machen kann - auch - oder gerade - in Politik & Gesellschaft! Wandelfaktor – Wikinger-Kodex trifft Politik (Buch-Inhalte) - Auf zu neuen Ufern – Die kommende digitale Demokratie - Die Macht der Macht - Warum die Revolution ausbleibt - Der Aufstand der rebellischen Bürgermeister - Wenn die Jungen gehen, sehen wir alt aus – Das Ende der Nationalstaaten? - Der Wikinger-Kodex im organisierten menschlichen Leben

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
What if? #103 Work - Life - Balance Bullshit: New Work

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 26:17


Summary In dieser Podcastfolge spricht Simone Gerwers über das Thema Work-Life-Balance und argumentiert, dass der Begriff ein falscher Ansatz ist. Sie betont, dass Arbeit und Leben nicht getrennt werden sollten, sondern integriert werden müssen. Arbeit hat per se einen Sinn und kann eine Quelle der Erfüllung sein. Simone fordert flexible Arbeitszeitmodelle und eine Fokussierung auf die Qualität der Arbeit und Freizeit. Sie plädiert dafür, die neue Arbeitswelt gemeinsam über Generationen hinweg zu gestalten. Takeaways Arbeit und Leben sollten nicht getrennt, sondern integriert werden. Arbeit hat per se einen Sinn und kann eine Quelle der Erfüllung sein. Flexible Arbeitszeitmodelle und eine Fokussierung auf die Qualität der Arbeit und Freizeit sind wichtig. Die Gestaltung der neuen Arbeitswelt gelingt nur im Verbund der Generationen gemeinsam Chapters 00:00 Einleitung: Schreiburlaub und Anknüpfung an die letzten Folgen zum Thema neue Arbeitswelt 01:25 Warum Work-Life-Balance Bullshit ist 06:18 Den Ansatz von Work-Life-Balance überdenken 09:33 Integration statt Trennung von Arbeit und Leben 13:22 Arbeit hat per se einen Sinn 19:31 Arbeit und Haltung neu denken 21:27 Sinnstiftung und Selbstbestimmung in der Arbeit 22:23 Kritik an einer Schlagzeile zu einer aktuellen Studie von McKinsey zu "Höchstleistern" und "gewöhnlichen Mitarbeitern" 25:10 Schlusswort und zuversichtlicher Ausblick in die Zukunft der Arbeit Nur Mut, Deine Simone Gerwers #worklifebalance #podcast #neuearbeit #generationen #Sinn #Arbeitszeit #change #flexibilität #wandel #newwork #menschlichkeit #HR #generationenverbund #mut #veränderung #bullshit #speaker #executivecoaching #neuearbeitswelt #newleadership Folge direkt herunterladen

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
What if? #102 Freiheit statt Work - Life - Balance: Arbeit neu denken Teil 2

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 32:45


Ich knüpfe in dieser Folge an meinen letzten Podcast an, ausgelöst an das Bashing der Generation Y und der Notwendigkeit Generationen zu verbinden. Deshalb bin ich mal anders an das Thema rangegangen, nämlich mit Gedanken über neue Arbeit, Leistung und Erfolg in unseren Wandelzeiten. Ich bin überzeugt, dass dort der Schlüssel für echte Veränderung und das Verbinden der Generationen liegt. Hör mal rein: SUMMARY: In dieser Podcastfolge geht es um die Veränderung der Arbeit seit der industriellen Revolution und die Notwendigkeit, Arbeit menschlicher und gerechter zu gestalten. Es wird diskutiert, wie Arbeitszeit neu gedacht und Arbeitsbedingungen verbessert werden können. Die Bewertung von Leistung in Unternehmen und die Auswirkungen auf den Fachkräftemangel werden ebenfalls thematisiert. Es wird betont, dass Arbeit nicht nur eine Last ist, sondern auch Erfüllung und Sinn bieten kann. Es wird dazu aufgerufen, gute Arbeit zu gestalten und die Potenziale der verschiedenen Generationen zu nutzen. Abschließend wird betont, dass Arbeit ein Mittel zur Erfüllung der Bedürfnisse der Menschen sein sollte. Takeaways Arbeit hat sich seit der industriellen Revolution stark verändert und es ist notwendig, sie menschlicher und gerechter zu gestalten. Es ist wichtig, Arbeitszeit neu zu denken und Arbeitsbedingungen zu verbessern, um den Leistungsdruck zu reduzieren. Die Bewertung von Leistung in Unternehmen sollte überdacht werden, um eine sinnvolle Wertschöpfung zu ermöglichen. Es ist möglich, Arbeitszeit zu verkürzen und gleichzeitig den Fachkräftemangel anzugehen. Arbeit sollte nicht nur als Last, sondern auch als Möglichkeit zur Erfüllung und Sinnstiftung betrachtet werden. Chapters 00:00Einführung und Rückblick auf vorherige Folge 01:28Veränderung der Arbeit seit der industriellen Revolution 03:26Arbeit menschlicher und gerechter gestalten 06:17Arbeitszeit neu gestalten 07:45Leistung in Unternehmen neu bewerten 09:37Arbeitszeitverkürzung und Fachkräftemangel 11:03Arbeitsbedingungen und individuelle Fähigkeiten 12:00Arbeit als Zumutung und Sinn 13:00Gute Arbeit statt neue Arbeit 15:32Arbeit und Freiheit 16:46Work-Life-Balance und Entscheidungen treffen 18:15Eigenverantwortung und Freiheit in der Arbeit 20:26Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche 21:32Neue Arbeit und Kreativität 22:58Generationenübergreifende Zusammenarbeit 25:22Arbeit neu denken und Potenziale nutzen 28:15Arbeit als Zweck und Wirtschaft als Mittel 30:09Generationenverständnis und gemeinsame Arbeitswelten 31:08Abschluss und Ausblick Ich freue mich, wenn Dir diese Folge gefällt und Du Anregung gefunden hast das Thema weiter zu denken, umzusetzen, oder mit mir in Diskussion zu treten. Auf jeden Fall freue ich mich über dein Feedback. Nächste Woche Freitag ist wieder Podcasttag. Bis daghin & Nur Mut, Deine Simone Gerwers #newwork #neuearbeit #gutearbeit #change #mut #Podcast #generation #generationy #babyboomer #arbeit #arbeistwelt #generationenverbinden #zukunft #vision #worklifebalance #digitalisierung #KI #Freiheit #Fachkräftemangel #Arbeitszeit #Leistung #erfolg #Arbeitgeberattraktivität #Organisationsentwicklung 'personalentwicklung #HR #interimmanager #Leadership #Coaching #speaker #Vortrag #Wandel 'transformation Folge direkt herunterladen

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona
Erststimme #83: Pastor Christof Rau

Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 35:08


Weihnachten - eine Zeit der Besinnlichkeit, der Traditionen und der familiären Zusammenkunft. Doch was passiert, wenn diese scheinbar festen Rituale und festlichen Bräuche ihre spirituelle Bedeutung verlieren? In unserem Podcast "Weihnachten in der (ost-) deutschen Diaspora" beleuchten wir das Phänomen einer religiös entleerten Hülle - wenn ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr religiös ist oder gar keiner Religion angehört – und wie sie sich wieder mit neuem Sinn füllen kann. Lassen Sie uns gemeinsam mit Pfarrer Christoph Rau aus dem vorpommerschen Züssow hinter die Kulissen schauen und die Geschichten von Menschen hören, die Weihnachten in einer Diaspora erleben - fernab der religiösen Fundamente, die einst den Kern dieses Festes bildeten. Wir hinterfragen die Bedeutung von Ritualen, den Umgang mit Traditionen und die Suche nach neuen Formen der Sinnstiftung in einer säkularisierten Gesellschaft. Doch dieser Podcast bietet nicht nur eine kritische Reflexion. Wir wollen auch inspirieren und Lösungsansätze aufzeigen, wie wir Weihnachten mit neuem Leben füllen können. Von alternativen Feierkonzepten bis hin zu modernen Interpretationen des Weihnachtsfestes - gemeinsam eröffnen wir neue Perspektiven und geben Impulse für eine zeitgemäße Bedeutungssuche. Das Gespräch führt unsere Kollegin Saskia Gamradt.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

ZWEIvorZWÖLF
#109 Neonyt – Ich liebe faire Mode – aber wie überzeuge ich andere?

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 60:29


Zum zweiten Mal fand im Juli die Fachmesse für Faire Mode, Neonyt, in Düsseldorf statt. Wir haben die Gelegenheit genutzt & zu einem Talk über Kommunikationshürden in der eigenen Nachhaltigkeitsbotschaft von fair Fashion Brands, die Herausforderung im stationären Handel, Greenwashing in der Modewelt, das Werbetool Instagram & die Zusammenarbeit mit Content Creator:innen & das Suchen der Balance zwischen Sinnstiftung & Umsatz zu sprechen! Auf dem Panel saßen: Annabel Homann, COO vom Fair Fashion Brand LANIUS. Sie war schon mal bei uns in Folge #78 zu Gast! Außerdem mit dabei: Selina de Graaf, Content Creator von Selinasinspiration & Heiko Wunder, Gründer & Geschäftsführer vom Fair Fashion Brand WUNDERWERK. Danke an Igedo Exhibitions für die Möglichkeit! Links Neonyt: https://neonyt-duesseldorf.com/ Lanius: https://www.lanius.com/de/ Wunderwerk: https://www.wunderwerk.com/ Selina: https://www.instagram.com/selinasinspiration/ Partnercorner/Werbung WEtell WEtell steht für nachhaltigere Mobilfunktarife durch echten Klimaschutz, besseren Datenschutz & mehr Fairness & Transparenz. Damit gehen sie mit gutem Beispiel voran in dieser unnachhaltigen Mobilfunkbranche. Ihr könnt Teil dieser Bewegung sein, indem ihr auch WEtell Kund:in werdet. So ist dann auch euer Mobilfunktarif zukunftsfähig. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit oder den Fall, dass Tarifvergünstigungen ausschließlich für Neukund:innen angeboten werden. Kurz: Keine Tricks & 0 verarsche. Das zeigt zB auch die Fairstärkeroption: Wenn ihr gerade in einem finanziellen Engpass steckt, dann könnt ihr euch auch von der Community fairstärken lassen & weniger pro Monat zahlen.Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. Polarstern Energie Der Ökoenergieversorger Polarstern ist so ein Gemeinwohl-Unternehmen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & bald auch ein B Corp Unternehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt und jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Wo Halt finden und wie? Auszüge einer Podiumsdiskussion beim Kirchentag in Nürnberg

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 25:06


Am Sonntag endet in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag. Aus Anlass des Christentreffens dokumentieren wir Auszüge eines Hauptpodiums aus dem vollbesetzten Großen Saal der Meistersingerhalle. Die Sinnfrage spielte darin die entscheidende Rolle: „Wo finde ich Halt? Sinnstiftung in einer Gesellschaft mit Christen und Christinnen als Minderheit" war die Diskussion betitelt. Auf dem Podium saßen: Anna Nicole Heinrich, die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx, die Theologin und Zen-Meisterin Doris Zölls, der Musiker Samuel Rösch, sowie der Religionssoziologe Detlef Pollack.

Gepflegter Austausch
#72: Meditation - Finde dein Pflege-Warum

Gepflegter Austausch

Play Episode Listen Later May 28, 2023 16:22


10 Minuten für deine Motivation und Sinnstiftung

Projektmanagement für Unternehmen
#90 Objectives & Key Results (OKRs): Über Pro & Contra des Zielsystems

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later May 16, 2023 47:36


Gerade im agilen Umfeld sind OKRs nicht mehr wegzudenken. Als agiles Zielssystem erfüllen OKRs zentrale Prinzipien, wie z.B. das Arbeiten in kurzen Zyklen, Orientierung am Kundennutzen, Transparenz oder Sinnstiftung etc. Das Problem: Es gibt keine einheitlichen Richtlinien und das verleitet Unternehmen dazu, die Einführung und das Formulieren von OKR-Objectives zu unterschätzen. Im aktuellen Podcast sprechen Hans Strasser und OKR-Experte Kai-Marian Pukall deshalb über Sinn und Unsinn von OKRs für die Entwicklung von Organisationen. Denn auch für OKRs gilt: Methoden sind Werkzeuge. Nicht mehr und nicht weniger. Richtig eingesetzt können sie Unternehmen effektiv bei der Entwicklung unterstützen. Falsch eingesetzt hingegen, binden sie unnötige Ressourcen und können den Unternehmen sogar schaden. Doch wann machen OKRs Sinn und wann nicht? Am besten gleich mal Reinhören!

Breakfast Briefings - Der Management Podcast
#46: Pflege-Management: Wie magische Momente den Pflegealltag prägen. Interview mit Sonja Schiff.

Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 43:55


Kaum eine Branche ist so gebeutelt wie der Pflegebereich: Hohe Arbeitsbelastung, Überstunden, Personalmangel, Bezahlung...die Liste ist lang. Dennoch sind jene Menschen, die sich dem Pflegeberuf verschrieben haben, mit Elan, Feuer und Eifer dabei und folgen meist ihrer urtümlichen intrinsischen Motivation. Die Beweggründe im Pflegebereich zu arbeiten, sind unterschiedlich und hängen sehr viel mit packenden Geschichten oder persönlichen Erlebnissen - oft im familiären Umfeld - zusammen. Oft geht es dabei auch um Sinnstiftung, um Momente, die einem das Gefühl geben: Genau DAS will ich tun! Oder „Genau deshalb mache ich diesen Job!“ Wir waren beim Pflegemanagement Forum vor Ort und haben Teilnehmerstimmen zu ihren ganz persönlichen magischen und prägenden Momenten in ihrem Alltag befragt.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#46 Berufung. Wie wir eine Arbeit finden, die uns erfüllt und ernährt.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later May 2, 2023 30:32


Unser Beruf folgt im besten Fall unserer Berufung. Auch der Apple-Gründer Steve Jobs war davon überzeugt, dass das zu lieben, was man tut, die einzige Möglichkeit ist, Großes zu leisten. Wenn wir unsere berufliche Leidenschaft noch nicht gefunden haben, sollten wir besser weitersuchen, anstatt uns mit einem recht guten Job zufrieden zu geben. Doch wie finden wir den Beruf, der uns mit Leidenschaft und der wichtigen Erfahrung der Selbstwirksamkeit erfüllt? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“. Albert und Jan diskutieren, wie wir Sinnstiftung und soziale Anerkennung aus unseren Tätigkeiten ziehen können und was das richtige Verhältnis von Kärrnerarbeit, Kreativität und Erfüllung im beruflichen Alltag sein sollte. Schließlich erklären die beiden, wie die japanische Philosophie des Ikigai uns helfen kann, das Betätigungsfeld zu finden, das wir lieben, das unseren Talenten entspricht, uns ernährt und das die Welt von uns braucht.

Die Alexander Nebe Show
76. Reinhold Messner: „Um im Leben wachsen zu können, gehört Scheitern dazu.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 59:57


Er gilt als der bekannteste Bergsteiger der Welt: Reinhold Messner ist der erste Mensch, der den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen hat und auf den Gipfeln aller 14 Achttausender stand. Auch wenn er es selbst gar nicht gerne hört: Der Abenteurer, der immer wieder ein Leben am Limit geführt hat, ist eine lebende Legende!Jetzt lehrt Reinhold Messner auf „Meet Your Master“, einer E-Learning-Plattform, die Schauspieler Heiner Lauterbach im Jahr 2018 gemeinsam mit seiner Frau Victoria gegründet hat. Dort teilt er seine einzigartige Strategie, wie wir Motivation erlernen, bewahren - und in persönliche Erfolge umwandeln können. Der Ex-Alpinist, Autor und Museumsgründer hat mir im Gespräch verraten, warum für ihn die Sinnstiftung im Leben so ungemein wichtig ist, wie er es geschafft hat, an menschlichen Tragödien zu wachsen und warum wir Glück niemals erzwingen können.Wenn du wissen möchtest, wie wir starke Motivation in uns entstehen lassen und lebendig halten können, warum Scheitern zur Weiterentwicklung unbedingt dazu gehört und warum es für ein zufriedenes Leben unerlässlich ist, sich immer wieder selbst zu hinterfragen, dann ist diese Folge für dich.Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Reinhold Messner!

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
STARK und GESUND durch Trennungen

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 33:26


Wo eine Tür zugeht, geht immer eine andere auf, sagt der Volksmund seit jeher, wenn es um Veränderungen wie potenzielle Trennungen geht. Und das nicht nur in Liebesbeziehungen, sondern auch, wenn es um den Auszug der Kinder aus dem Elternhaus geht oder wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Häufig macht uns diese Situation zunächst Angst. Aber die gute Nachricht ist: Wir können uns in diesen Phasen stärken, sowohl durch mentale Tipps & Tricks als auch mit natürlichen bzw. pflanzlichen Heilmethoden. Im Vital-Expertentalk erklärt Mareike Fell, die Naturheilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychologie und Expertin für Trennungen von der "Sinnstiftung", wie wir am besten stark durch Trennungsphasen gehen und dadurch inneren Frieden finden.

Gains for your Brain
Gains for your Brain #240 | Wertschätzung und Sinnstiftung als Fundament mit Mario Derntl

Gains for your Brain

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 28:30


Mario Derntl: Instagram: https://www.instagram.com/marioderntl/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-derntl/ ZLÖ: Website: https://zukunft-lehre.at Instagram: https://www.instagram.com/zukunftlehreoesterreich/ Facebook: https://www.facebook.com/zukunftlehreoesterreich/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zloe YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrg7hs3bqnvV6j0u_AkT_Nw DU willst mich Supporten dann klicke auf diesen Link: https://www.patreon.com/gainsforyourbrain Website: https://gains-for-your-brain.jimdosite.com Instagram: https://www.instagram.com/thisisdaniel_/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@thisisdaniel._ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thisisdaniel1/ YouTube: https://www.youtube.com/user/greenday2510

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Betet heute überhaupt jemand mit?”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 9:07


Wie lebt und arbeitet es sich heutzutage als Pastorin der evangelischen Kirche? Wir wirbt man für die Kirche, wie erzählt man von seinem Glauben, wenn religiöse Bindungen in der Gesellschaft immer weiter abnehmen? Und wie fühlt es sich an, wenn Weihnachten mehr einem durchkommerzialisierten Festival der Eitelkeiten gleicht denn einem christlichen Fest? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der evangelischen Pastorin Josephine Teske über ihren Weg in die evangelische Kirche, über Gottesdienste, in denen kaum jemand das Vaterunser beten kann, und über Sinnstiftung in Zeiten der Orientierungslosigkeit. Die Stilfrage feiert eine Ode an die Freundschaft; Alev Approved empfiehlt selbstironische Kunst und die Zukunft gehört… der Selbstnarration so wie Harry & Meghan es zeigen.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Betet heute überhaupt jemand mit?” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 9:07


Wie lebt und arbeitet es sich heutzutage als Pastorin der evangelischen Kirche? Wir wirbt man für die Kirche, wie erzählt man von seinem Glauben, wenn religiöse Bindungen in der Gesellschaft immer weiter abnehmen? Und wie fühlt es sich an, wenn Weihnachten mehr einem durchkommerzialisierten Festival der Eitelkeiten gleicht denn einem christlichen Fest? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der evangelischen Pastorin Josephine Teske über ihren Weg in die evangelische Kirche, über Gottesdienste, in denen kaum jemand das Vaterunser beten kann, und über Sinnstiftung in Zeiten der Orientierungslosigkeit.    Die Stilfrage feiert eine Ode an die Freundschaft; Alev Approved empfiehlt selbstironische Kunst und die Zukunft gehört… der Selbstnarration so wie Harry & Meghan es zeigen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lebenswege Podcast
#103: Marie Meyer-Marktl: Vom 6-stelligen Konzernjob zu fulfilment at work

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 29:47


Marie Meyer-Marktl jonglierte als ehemalige Finanzleiterin (CFO) die Welt der Zahlen, doch eine große innere Unzufriedenheit trieb sie an und führte sie bis nach Äthiopien. Das brachte sie letztlich zu ihrer Selbständigkeit bei der sie nun Menschen unterstützt ein erfülltes & erfolgreiches Arbeitsleben zu bekommen. Wir sprechen in dieser Lebenswege Folge über diesen Prozess und was sich durch die Veränderung für Marie geändert hat.   Mehr über Marie findet ihr hier: https://fulfilment-at-work.at/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Der Westen ist in der Defensive.“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 34:28


Im Interview: Diplomat Wolfgang Ischinger über den Status Quo der G7, defensive Sinnstiftung und Sanktionsmaßnahmen im Spiegel russischer Propaganda. Das Wochenende der Reaktionen: Nach dem Supreme-Court Urteil zu Schwangerschaftsabbrüchen in den USA offenbart sich einmal mehr das gespaltene Land! Koalitionsstreit kündigt sich an: Kommt das AUS für den Verbrennungsmotor wirklich 2035? “Born to be liberal” statt “Born to be wild”: Die FDP gründet eigenen Motorradclub! Greta Thunbergs großer Auftritt auf dem Glastonbury Festival: Wie gereift die Klima-Aktivistin?

wohlstandsneurotiker
Warum nicht mal Le Pen?

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later May 5, 2022 60:29


Clickbaiting, wie es im Lehrbuch steht, oder? Die Frage, ob es nicht eine gute Idee wäre, mal Le Pen ranzulassen statt Macron, ist schon ziemlich unverschämt, zumal für so linke Socken wie uns. Die nächste Frage lautet: Meinen wir das ernst? Und wer ist dieser „weltliebste Präsident“? Was hat das alles mit Tierpanzern zu tun und warum ist der Gang zur Wahlurne ein intellektueller Suizid? Wenn Ihr es wissen wollt, hört den Podcast. Er ist schockierend! Nein, nein, stimmt gar nicht. Inhalt: 00:20 Wie es geht? 04.00 Anti-Liebeslied auf unsere Politiker und die Medien 06:00 Waffen für die Ukraine im Krieg gegen den Donbas 08:30 Napoleon, der Putinversteher 09:00 Slawischer Imperialismus 10:00 Kriegstreiber 11:00 Warum nicht mal Le Pen? (I) 14:30 Wer weltliebste Präsident 15:00 Warum nicht mal Le Pen? (II) 18:00 Tierpanzer und Lauterbach 22:00 Der halbtote Mann 24:00 Gauland spricht 27:30 Internes: Guter Bulle, böser Bulle 30:30 Wenn jemand stört … 31:00 Warum nicht mal Le Pen? (III) 34:00 Linke Themen (geht schnell) 36:30 Warum nicht mal Le Pen? (IV) 42:30 Sinnstiftung als Systemrettung und Krisen als Sinnstiftung 47:30 Die verschobene Corona-Evaluierung 52:00 Geschichte wird gemacht 52:30 Wahlen an sich oder: Warum ich sie mir spare 57:30 Rätsel: Zitat eines Lumpen-Pazifisten 58:30 Auflösung des Rätsels Folge direkt herunterladen

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
#28 Als Pädagog:in wirksam bleiben - aber nicht in Schule. Wie Marlene und Jürgen berufliche Sinnstiftung erleben.

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 52:58


Wie sehr habe ich mich auf diese beiden Gäste gefreut, denn die Kombi ist einfach mal der Knaller! Marlene ist ehemalige Grundschullehrerin und hat letztes Jahr an meinem Schulfrei Gruppencoaching (damals „Kursfinder Gruppe“) teilgenommen. Ihren beruflichen Umstieg durfte ich über mehrere Monate begleiten und mich für sie freuen, als sie ihren neuen Job bei @juergen_moeller angetreten ist. Jürgen ist ehemaliger Gymnasiallehrer und hat als Unternehmer im Bereich Pädagogik schon über 20 Jahre Erfahrungen gesammelt (treffender Ausspruch von Jürgen dazu: „Ich bin heute noch Lehrer. Lehrer bleibst du immer! Auch wenn du nicht mehr im Schulsystem arbeitest. Wie ein trockener Alkoholiker.“) Mit seiner Akademie für Lernpädagogik sind Jürgen und sein Team heute im Bereich Online-Lerncoaching für SuS der Grundschule, Unter- und Mittelstufe und deren Eltern tätig. Danke, dass ihr euch als Team Members meinen Fragen gestellt habt! Über Marlenes und Jürgens beruflichen Weg abseits der Norm, über ihre pädagogische Motivation, ihre heutige Tätigkeit und ihr persönliches Wachstum durfte ich mit ihnen sprechen. Heute sind wir uns zum ersten Mal im Real Life begegnet. Und dabei durfte ich wieder feststellen, wie verrückt es ist, wenn man seine ehemaligen Coachees im echten Leben trifft. Marlene kenne ich bislang nur vom Bildschirm und trotzdem ist die emotionale Verbundenheit und Wärme sofort da. Schweißt eben zusammen, so ein „Lehramtshintergrund“ :-)

Fugengold
Die Kunst des Scheißegal

Fugengold

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 64:00


Alles geht zu Ende, irgendwann. Die Liebe. Die Lust. Das Leben. Das Universum selbst. Was soll also der ganze Stress… ist doch alles scheißegal. Oder eben grade nicht?

BrainCandy
BrainCandy 74: Sinnlos glücklich: Warum Purpose zwar in die Arbeitswelt einzieht – aber sich die ersehnte Erfüllung nicht einstellen mag.

BrainCandy

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 13:12


Die ganze Arbeitswelt redet von Sinn. Jeder sucht ihn, doch kaum jemand findet ihn. New-Work Konzepte mit Sinnstiftung durch Arbeit, mit ‚Why‘ und ‚Purpose‘ versprechen viel. Ingo Hamms neues Buch geht der Sache auf den Grund, warum trotz dieser Sinnstiftung viele Menschen unzufrieden bleiben und vergeblich ihr Glück im nächsten noch sinnhaltigeren Job suchen. Er erklärt auf unterhaltsame Weise, warum ein neuer Existenzialismus der Arbeit mehr Sinn macht, in dem pures Erleben, Freiheit und Selbstbestimmung den Beruf aufwerten. Hört einfach rein und lasst Euch inspirieren Ralph --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ralph-ohnemus/message

elevatr Podcast
Dear Hospitality, we love you! Kick-off der Special Podcast Edition The „We Love Hospitality” Volume mit Laura und Maria

elevatr Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 15:51


A profession of love! In The „We Love Hospitality“ Volume des elevatr Podcasts sprechen Laura Schmidt und Maria Mittendorfer von Fair Job Hotels mit Hospitality Enthusiasts über die Sinnstiftung und Uniqueness der Hospitality. In der Kick-off-Episode verrät Maria, wie ihre Liebe zur Hotellerie entfacht wurde und stimmt gemeinsam mit Laura auf die elfteilige Staffel ein.

Tech und Trara
Sollten Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen? - mit Denis Bartelt

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 61:34


Gibt es sozial verantwortungsvolles Unternehmer*Innentum? Sollten Unternehmen das Gemeinwohl vor das Eigenwohl setzen? Sollten Unternehmen so reglementiert werden, dass ihr Wachstum nicht mehr im Vordergrund steht? Im Bereich der Wirtschaftstransformation haben sich in den letzten Jahren unzählige Konzepte hervorgetan, die eine Veränderung unserer Wirtschaft hin zu einem nachhaltigem, verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen bewegen wollen und dabei auch die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft überdenken möchten. Unser heutiger Gast hat, Denis Bartelt, sich auch viele Gedanken gemacht, wie der Wirtschaftstandort Deutschland mehr soziale Verantwortung übernehmen kann und wie die Unternehmen der Zukunft aufgebaut und orientiert sein sollten. Mit seiner Firma Startnext kann er neue Ideen direkt am Publikum testen, denn dort können mittels Crowdfunding Projekte finanziert werden, die normalerweise - warum auch immer - nicht realisiert werden. Im Laufe der Jahre hat sich die Plattform immer mehr mit den Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung beschäftigt und unterstützt nun vor allem Gründer*innen aus diesen Bereichen. In unserem Gespräch hat Denis uns gezeigt, an welchen Werten und welcher Moral sie ihr Unternehmen aktuell orientieren und wie sie dies mithilfe eines Manifestes umsetzen. Beispielsweise steht für Startnext an vorderster Stelle die Sinnstiftung und nicht der Profit. Warum Wachstum für Denis eine Patriarchale Struktur ist und wie man das aufbrechen kann, das hört ihr in der neuen Folge Tech & Trara. Viel Vergnügen!

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

(ÖBR Theravada Schule Wien) Vortrag & Geführte Meditation | Klimakrise & Sinnstiftung 5/5

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Ayya Santacitta: Mit Ungewissheit sein

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 54:03


(ÖBR Theravada Schule Wien) Vortrag & Geführte Meditation | Klimakrise & Sinnstiftung 5/5

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Ayya Santacitta: Die Klimakatastrophe & der Edle achtfach Pfad = Win/Win Praxis

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 63:18


(ÖBR Theravada Schule Wien) Vortrag & Geführte Meditation | Klimakrise & Sinnstiftung 4/5

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Ayya Santacitta: Karuna ~ Mitgefühl untergräbt unheilvolle Geisteszustände

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 56:33


(ÖBR Theravada Schule Wien) Vortrag & Geführte Meditation | Klimakrise & Sinnstiftung 3/5

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Ayya Santacitta: Bedingungen die zum Entstehen von Dukkha führen & die drei Arten von Kurzschlusshandlungen

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 59:18


(ÖBR Theravada Schule Wien) Vortrag & Geführte Meditation | Klimakrise & Sinnstiftung 2/5

In anderen Worten...
Folge 26 | Arbeitsmotivation fördern in dezentralen Teams (mit Veronika Jakl)

In anderen Worten...

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 40:53


In der heutigen Folge sprechen Veronika Jakl (Arbeitspsychologin und Leiterin Akademie "Pioniere der Prävention") und Bastian Schmidtbleicher (Geschäftsführer MOOVE GmbH) über Führung, Motivation und neue Arbeitsformen. Dabei liegt der Fokus darin, Möglichkeiten für motivierende Arbeitsbedingungen zu identifizieren und die Erfahrungen hiermit zu teilen. Wie hilft aktives Führen bei der Mitarbeitermotivation? Stichworte hierbei sind Wertschätzung, Autonomie und Sinnstiftung. Die beiden geben Einblicke in die Möglichkeiten für BGM-Verantwortliche und fassen wie immer kurze "Takeaways" zum Mitnehmen zusammen.

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
Außergewöhnliche Kennzahlen und Menschen

PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 19:55


https://chc-team.com/pa139 PDL-Kongress 2021 | Häusliche Pflege – Vincentz. Warum es sich für Dich lohnt in Dortmund dabei zu sein! Die erste Präsenzveranstaltung nach 1,5 Jahren Die Kongressthemen vom 1. Tag – Meine Highlights für Dich! Andreas Heiber: Schutzschirm – Die Prüfungen Andreas Heiber: Pflegereform – Was bedeuten die Tarifregelungen? Andreas Ditter: Kein Versorgungsvertrag ohne Tarif? David Thiele: Mit Kennzahlen optimieren Thorsten Ritter & Jörg Wolter: Wie wird mein Unternehmen unwiderstehlich für Mitarbeiter*innen und Bewerber*innen Sabine Hindrichs: Das Fachgespräch in der MD-Prüfung Susen Nowara: Innovatives Personalmanagement - Digitaler Fortschritt – Mehr Zeit für Zwischenmenschlichkeit! Netzwerken und austauschen – Die Geschichte hinter der Geschichte Die Kongressthemen vom 2. Tag – Meine Highlights für Dich! Andreas Heiber: Die gläserne Abrechnung – steigender Druck auf die Pflegedienste Nele Trauernicht & Alexander von Strohe: Digitalisierung der ambulanten Pflege - Papierlos in die Zukunft. Viel Freude dabei und bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia ------ Nützliche Infos für Dich Melde Dich zum PDL-Kongress in Dortmund an. 09. – 10.09.2021 Dortmund https://www.hp-pdl-kongress.de/ Die Links zu allen Expert*innen findest Du auf meiner Webseite. Möchtest Du den Artikel bequem lesen, dann klick hier: https://chc-team.com/pa139 Möchtest Du regelmäßig meine IMPULSE-Mails bekommen, und Zugang zum Exklusiv-Bereich erhalten, dann kannst Du sie schnell hier bestellen:https://chc-team_impulse-ebook.gr8.com/ Ich freue mich über Deine Meinung: In der FB-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/pflegeambulant/ In meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/ClaudiaHenrichs Prüf einmal, ob mein Online-Kurs „Überzugende Kundengespräche“ Dir und Deinem Team hilft, Vertrags- und Beratungsgespräche noch souveräner zu führenhttps://elopage.com/s/chc-team/demo-ueberzeugende-kundengespraeche

Sweetspot Podcast
Unternehmenskultur und Identifikation mit dem Beruf: Ein Gespräch mit der New Work Expertin Viviane Schlabritz

Sweetspot Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2021 73:24


Ich spreche mit Vivi über die Rolle von Unternehmenskultur, ihren Ausprägungen und Auswirkungen – sowohl für Arbeitgeber*innen wie auch Arbeitnehmer*innen. Welche Rolle spielt das Umfeld für kreative Arbeit? Wie findet man den Purpose der eigenen Unternehmung und wie lässt sich dieser an Kolleg*innen vermitteln? Es geht um Sinnstiftung und Identifikation mit dem Job, Inspiration und Kollaboration und die messbaren unternehmerischen Erfolge von New Work.

Classical Contemporary
The Road Not Taken (mit Prof. Martin Zierold)

Classical Contemporary

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 58:18


Nach einer kurzen Festivalpause geht es wieder mit einer Episode der Serie mit Prof. Martin Zierold weiter. Heute wird's poetisch: wir lesen Robert Frost und Rainer Maria Rilke und lernen von ihnen einiges über "heroische Entscheidungsgesten" und retrospektive Sinnstiftung.