POPULARITY
In dieser kurzen Episode von „Im Traumgarten von...“ gibt der erfahrene Gemüsegärtner Markus praktische Tipps, wie Du Deine Kinder für die Gartenarbeit begeistern kannst. Markus verrät, wie Du mit einfachen Pflanzen wie Radieschen und einer kindgerechten Herangehensweise das Interesse der Kleinen für das Gärtnern weckst und sie spielerisch an die Natur heranführst.
In dieser Folge von "What The Finance!" dreht sich alles darum, wie Eltern ihre Kinder fit in Sachen Finanzen machen können. Wie viel Taschengeld passt zu welchem Alter? Wie bringe ich meinen Kindern bei, Geld in Budgettöpfe einzuteilen und verantwortungsvoll zu sparen? All das sind Fragen, mit denen Eltern oft allein da stehen - wir ändern das! Host Laura Maria spricht mit Autorin, Wirtschaftsjournalistin und Volkswirtin Christiane von Hardenberg über den Unterschied zwischen guten und schlechten Schulden, die Möglichkeit, das Kindergeld clever zu investieren und wie man für jedes Alter das passende Depot einrichtet. __So kommst du bei Geld- und Finanzthemen ins Umsetzen: Du wolltest schon immer deine Finanzen selbst organisieren – weißt aber nicht, wie? Du eröffnest seit Monaten immer fast ein Depot – und dann verlässt dich der Mut? Dann ist die Female Finance Community der Brigitte Academy der richtige Ort zum Entwickeln und Austauschen. Denn mit Geld umzugehen, kann jede von uns lernen! Kennst du schon unsere Masterclass Finanzen? Lass dich jetzt von vier renommierten Finanzexperten beim Ermitteln deines finanziellen Status-Quo, bei der richtigen Sparstrategie, beim Eröffnen deines ersten Börsen-Depots und beim Entwickeln deiner eigenen Finanzplanung unterstützen: Masterclass Finanzen (brigitte.de)__Kennst du schon unseren ETF-Kurs "Einfach Investieren mit ETFs: Ein Schritt für Schritt Programm zu deiner ETF-Geldanlage"?. Dabei kannst du lernen, was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie sich jede von uns eine eigene Anlagestrategie mit ETFs aufbauen kann. Damit kannst du den Grundstein für deine Finanzziele wie deine private Altersvorfreude legen – und das auch schon mit wenig Kapital. Mit dem Rabattcode WTFETF10 kannst du dir als "What-The-Finance"-Podcasthörerin 10 Prozent Nachlass auf den aktuellen Preis sichern. Jetzt direkt loslegen: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs__Über "What The Finance!": Geld an der Börse anzulegen ist gefährlich und Finanzen sind immer noch Männersache? Von wegen! Host Laura Maria Weber beweist im Podcast „What The Finance!“ der BRIGITTE Academy das Gegenteil. Im Gespräch mit renommierten Finanzexpertinnen und Frauen aus der Finanzbranche motiviert sie alle zwei Wochen zu finanziellem Selbstbewusstsein und zum selbstbestimmten Umgang mit Geld, Finanz-Basics werden einfach und verständlich erklärt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hast Du Kind oder Kinder und hast Dich auch schonmal gefragt, ob und wie Du Deine Kinder beim Thema Ordnung einbeziehen kannst?Wir haben heute 10 Tipps für Dich im Gepäck, die Ordnung mit Kindern nicht nur leichter machen, sondern auch Spaß bringen. Viel Spaß beim Anhören!
Gut mit Geld umgehen zu können sollte schon als Kind eine wichtige Rolle spielen. Der Startschuss dafür liegt also in der Erziehung. Aber wie bringe ich meinem Kind diesen Umgang mit Geld denn eigentlich bei? Isabel Sorg hat gemeinsam mit Claudia Müller vor kurzem ein Buch zu genau diesem Thema veröffentlicht: „Über Geld spricht man doch“. Wir haben sie daraufhin mal zu uns in den Podcast eingeladen und sie mit Euren Fragen durchlöchert. Im Gespräch mit finanz-heldin Alicia erklärt sie auf eine sehr kurzweilige Art und Weise, wie Du Deine Kinder schon früh an das Thema Geld heranführst, welche Alltagssituationen dabei helfen können und wie viel Taschengeld denn jetzt eigentlich richtig ist. Außerdem spricht Isabel auch über das Money Mindset von uns, aber auch von unseren Kindern, welches maßgeblich durch unser eigenes Verhalten und auch unsere Sprache geprägt wird. Isabel hat selbst einen 7-jährigen Sohn, erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und gibt Dir ein paar kleine Motivationskicks, wenn es Dir an der einen oder anderen Stelle mal etwas schwerer fällt, Deine Gelderziehung konsequent einzuhalten. Jetzt reinhören! Hier geht es zum Buch „Über Geld spricht man doch“ von Isabel Sorg und Claudia Müller: https://www.penguin.de/Paperback/UEber-Geld-spricht-man-doch/Claudia-Mueller/Koesel/e616481.rhd Hier geht es zum Female Finance Forum: https://www.femalefinanceforum.de/ Hier findest Du Isabel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabel-sorg-644142288/ Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer
Als Elternteil möchtest du das Beste für die Zukunft deiner Kinder, was völlig verständlich ist. Doch zu viel Gutmütigkeit kann ihnen langfristig schaden. Im heutigen Podcast erkläre ich, wie du deine Kinder richtig finanziell erziehst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin24PC Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q3NewsletterYT24
Folge 250: In der Podcastfolge mit Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche Dr. Julia Siemoneit sprechen wir über Angst um und bei Kindern. Wir werden auf folgende Punkte eingehen: Was sind "normale" entwicklungsangemessene Ängste, wann sind Ängste auffällig?Wie kannst Du Deine Kinder vor Ängsten schützen?Wir kann man Sicherheitsgefühle bei Kindern herstellen und sie wertschätzend begleiten? Hier gehts zum Workshop mit Julia: https://elopage.com/s/happydings/angst-um-und-bei-kinder-mit-psychotherapeutin-fuer-kinder-und-jugendliche-dr-julia-893b89af/payment Wenn du meinen Podcast magst, freue ich mich immer über ein Abo oder eine Bewertung. So wirst du direkt benachrichtigt, wenn es eine neue Folge gibt und verpasst nichts mehr.
Dies der zweite Teil des Interviews mit der Rohkost Ernährungsberaterin Corinn Mittmann. Gemeinsam mit Christian spricht sie über die Vor- und Nachteile einer veganen Rohkosternährung. Denn eine Rohkosternährung kann auch bei kleinen Kindern sehr wohl gesund und ausgewogen gestaltet werden, es ist nur entscheidend sich vorher entsprechend zu informieren und auf alle kritischen Nährstoffe zu achten. Du willst beim nächsten Life Transformation Programm vom Hippocrates Health Institute dabei sein?! Dann informiere Dich gerne und vereinbare einen Call, um mehr zu erfahren. Es muss ja nicht sofort eine roh vegane Ernährung sein! Hier erfährst Du, ob Du Deine Kinder vegan ernähren kannst ohne mögliche Mängelerscheinungen in Kauf zu nehmen. Du interessierst Dich für kinderfreundliche vegane Rezepte, dann klicke hier. Solltest Du einen kleinen Gemüsemuffel zuhause haben, garantiere ich Dir, dass diese Tricks Dir helfen werden, es vom Gegenteil zu überzeugen. Hier erhälst Du außerdem ein paar leckere Rezeptinspirationen zu Rohkostgerichten. Mehr zu Corina Mittmann: Instagram Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
In dieser Episode erfährst du ✅ warum es so schwer ist im Alltag die Zeit mit den Kindern zu genießen ✅ wie dir Selbstmanagement und Mindset helfen kann ✅ und erste Schritte für mehr Genuss-Zeit mit den Kids.
Karen Pascha-Gladyshev ist Mama von 2 Kindern (11 & 8) und Geschäftsführerin der Lego Gruppe DACH. Sie hat bereits für verschiedenste große Konsumgüter Firmen im In- & Ausland gearbeitet. In unserem Interview spricht sie darüber wie es ist als Expat im Ausland Mama zu werden und gibt uns ganz ehrliche Eindrücke in die Herausforderungen von Umzügen je älter die Kinder auch werden. Intro Karen Wann und zu welchem Zeitpunkt Deiner Karriere hast Du Deine Kinder bekommen? Wie war es als Expat im Ausland Dein Baby zu bekommen und hast Du Elternzeit gemacht? Hat sich sie Elternzeit negativ auf Deine Karriere ausgewirkt? Was war für Dich anders als Du nach Deutschland gekommen bist? Wie organisiert Ihr Euch im Alltag? Wie lebst Du das Thema Vereinbarkeit als Führungskraft bei der Lego Gruppe? Was war bisher Deine größte Herausforderung und wie gast Du es gemeistert? Wie haben Deine Kids die Umzüge mitgemacht? Wie lange haben sie gebraucht sich an das neue Umfeld zu gewöhnen? Gibt es etwas, dass Du Rückblickend in Deiner Karriere anders machen würdest? Was können Unternehmen machen, um das Thema Vereinbarkeit besser zu unterstützen? Wie bist Du dazu gekommen mitten in Deiner Karriere nochmal zu studieren und wie hat das mit den Kids so geklappt? Welchen Tipp würdest Du Eltern an die Hand geben wollen? Werde Teil unseres Leading Mom Netzwerks: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-leading-moms Folgt mir gerne für spannende Inhalte zum Thema Vereinbarkeit: https://www.linkedin.com/in/aisha-washington/ Instagram: https://www.instagram.com/theleadingmoms/
Kinder reagieren sehr sensibel darauf, wenn sich Angst breit macht - gerade bei uns Eltern. Gerade, wenn wie im Moment alles von Krieg spricht und sich auch wir Erwachsenen verunsichern lassen, reagieren kleine und große Kinder darauf. Doch wie gehst du als Mama oder Papa damit um? Was kannst du tun? Darüber und warum du niemals Angst fühlen kannst wenn du wirklich im Hier und Jetzt bist sprechen wir in dieser Folge!
Glücklich Mama, selbstbewusst DU - Podcast für feinfühlige Mamas auf dem Weg in mehr Innere Stärke
Mit dieser Folge möchte ich euch mit auf meinen Weg und meine Motivation zur Veränderung nehmen. Denn meine Hauptmotivation für den Beginn meiner Persönlichkeitsentwicklung und vor allem meiner Inneren Arbeit war damals wirklich die, dass ich gemerkt habe, dass im Umgang mit meinen kleinen Kindern so sehr meine inneren unverarbeiteten Themen hochkamen, ein Schmerz, eine Wut und Aggression teilweise an die Oberfläche trat, die ich nur schwer einordnen konnte. Ich wusste nur, so eine Mutter wollte ich nicht sein und diesen Ballast, wollte ich nicht unreflektiert an meine Kinder weitergeben. Ich wollte mich befreien und heilen von meinem Schmerz und das hat in den letzten Jahren auch ganz, ganz viel in unserem Familienleben und im Umgang mit meinen Kindern bewirkt. Ich kann immer mehr ich selbst sein, mich so annehmen und wertschätzen, wie ich bin und dadurch kann ich meinen Kindern eine viel liebevollere und entspanntere Mama sein, die zwar Grenzen setzt und hat, die aber dadurch ein echtes und authentisches Vorbild sein kann. Und das Beste für mich ist, dass ich mein Leben wieder genießen und schätzen kann, dass ich wieder sehe, was mich alles Wundervolles umgibt, dass ich mein Glück spüre. Und genau das wünsche ich mir für dich auch! Alles Liebe, Deine Fania Ich freue mich sehr über einen Kommentar und eine Bewertung bei iTunes von dir. Das gibt mir neue Ideen und viel Motivation, diesen Podcast für euch zu gestalten. Am 1.Oktober startet der nächste Durchgang meines erfolgreichen und transformierenden Gruppencoachings für hochsensible Mamas. Informiere dich dazu gerne auf: https://www.dr-fania-aschenbrenner.de/gruppencoaching/ Frühbucherbonus: Wer bis zum 15.September 2021 bucht, bekommt 2x90min Einzelcoaching gratis dazu. Du willst dich persönlich austauschen? Dann melde dich einfach bei mir zu einem ungezwungenen Gespräch für mehr Klarheit auf deinem Weg. Email: kontakt@raisingfania.de ✨Hier erfährst du zudem alles Wichtige zu mir und meine Angeboten: https://www.dr-fania-aschenbrenner.de/ Für mehr Impulse komm doch in meine Facebookgruppe „Mehr Leichtigkeit und Erfüllung für Frauen“ https://www.facebook.com/groups/leichtigkeitunderfuellung Und hier kannst du dich schon für die nächste kostenlose „Reise zu Dir“ anmelden…7 Tage wertvolle Videoimpulse persönlich für dich: https://www.raisingfania.de/reisezudir
wohlfühlen mit Hormonen in Balance und funktioneller Ernährung - feelGOOD Coach Thorsten Schmitt
In der heutigen Folge habe ich mal wieder einen Interviewgast für dich. Elias Gold ist Verkaufstrainer für Coaches. Er verrät dir einige Tricks aus Verkaufstechniken, die du nutzen kannst, um deinen inneren Schweindehund zu überwinden oder deine Kinder dazu zu überzeugen, sich gesünder zu ernähren. Eine Folge, die sich für jeden lohnt. Wenn du selbst Coach bist und Elias' Angebot interessant findest, schau auf jeden Fall in seinen Kanal rein und kontaktiere ihn am besten über Instagram: https://www.instagram.com/erfolg.elias/ Deine Ketochallenge: http://thorstenschmitt.challenge.com Wenn das für dich interessant ist, lass uns einfach unverbindlich über deine Situation sprechen. Buche dir hierzu einen Termin bei mir: https://calendly.com/coach-thorsten/besprechung Meine Website: https://www.feelgood.training Gratis Ebook zum Abnehmen: https://www.feelgood.training/e-book/ Instagram: https://www.instagram.com/thorsten_hormoncoach/ Facebook: https://www.facebook.com/feelgoodbruchsal Alle Angebote: https://www.feelgood.training/links/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/feelgood-coach-thorsten/message
In der heutigen Podcastepisode zeige ich Dir, wie Du Deine Kinder (auch die Teenies) für eine zuckerfreie Ernährung begeistern kannst, wie Du das Thema spielerisch und nachhaltig ins Bewusstsein der Familie bringst und wie Du das Ganze Schritt für Schritt in die Umsetzung bekommst. ----------- Die Links der Show: Hier findest Du das Nahrungsergänzungsmittel Athletic Greens, über das ich gesprochen habe: www.athleticgreens.com/vamily Mit diesem Link bekommst Du bei der Bestellung des Jahresabos den Jahresvorrat von Vitamin D3 geschenkt, 5 Travelpacks und ein tolles Starter-Set mit hochwertigem Keramikgefäß, Dosierlöffel und BPA-freier Trinkflasche gratis dazu. -------------------------- Der Code für unseren Zuckerfrei-Kurs lautet "ZUCKER" und hier ist der Link direkt zum Kurs: https://kurse.vegane-familien-masterclass.de/zuckerfrei Die Online-Kurse unserer Veganen Familien Masterclass: https://kurse.vegane-familien-masterclass.de/ ----------------------- Ich hoffe, Dir hat die Folge gefallen! Ich freue mich sehr, wenn Du mir eine Bewertung bei Itunes schreibst und mir 5 Sterne schenkst, wenn der Podcast Dir gefällt :-)!
1) Warum ist ein guter Umgang mit Geld im Leben so wichtig 2) Wie vermitteln Nico und Eva ihren Kindern einen guten Umgang mit Geld zu Hause und im Alltag 3) Was liegt den beiden besonders am Herzen beim Thema Finanzen und Erziehung
Man muss furchtlos sein, sagt Anna Wintour, Chefredakteurin der Vogue im Zitat der Woche. Meine Schattenspringerin der Woche, Elisabeth Motsch, meint, dass es das Wichtigste ist, sich und seinem Gefühl zu vertrauen. Im Tipp der Woche erfährst Du, was Du tun kannst, wenn Du Deine Kinder, Deine Mitarbeiter oder Deine Kunden überzeugen möchtest, ohne Regeln aufzustellen oder mit Druck zu verkaufen. Diese Methode gibt es seit Jahrhunderten und sie hat bis heute nichts an ihrer Wirksamkeit verloren.
In der heutigen Folge habe ich Tanja Priefling im Interview. Sie ist Expertin für Ordnung zu Hause und im Büro. Für sie ist Aufräumen und Sortieren eine Leidenschaft, schon von klein auf. Wir sprechen darüber, wie Ordnung in einem Familienhaushalt alltagstauglich umgesetzt werden kann. Sie erzählt dabei sehr viel aus ihren eigenen Erfahrungen mit 2 Kindern. Du erfährst, was die Grundlage für eine bewusste Ordnung ist, wie Du Deine Kinder zum Aufräumen animierst und welche Grundregeln einfach befolgt werden sollten. Und vor allem erfährst Du auch, wo Du mal loslassen darfst und entspannt bleiben darfst beim Thema Aufräumen mit Deinen Kindern. Eine unterhaltsame Folge für alle Mamas, die es gern ordentlich zu Hause hätten. Zu Tanjas Website: https://ordnung-priefling.com/ Zu Tanjas Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/wirschaffenordnung/ Komm in meine Facebookgruppe happylittlesouls.de -> https://www.facebook.com/groups/happylittlesouls/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Hol Dir jetzt Dein Gratis Mini-Ebook "5 Wege, um sofort in einen positiven Mama-Zustand zu kommen" https://www.happylittlesouls.de/5wege/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
In dieser Folge bekommst Du den Impuls, Dir über Deine Eigenständigkeit als Kind Gedanken zu machen. Wurde Dir etwas zugetraut? Gehst Du nun mutig Deinen eigenen Weg? Oder bist Du eher Ängstlich und unsicher? Wie begleitest Du Deine Kinder in ihrer Eigenständigkeit? Anders, wie Du es selbst als Kind erfahren hast?
Im neuen Briefing-Format möchte ich mit Dir von Zeit zu Zeit Themen besprechen, die für eine eigene Podcast-Folge zu kurz sind, die mir aber dennoch wichtig erscheinen, angesprochen zu werden. Heute schauen wir uns an, warum uns der Konjunktiv nicht weiterbringt, was GIGO bedeutet und was das mit unserem "Kopfrechner" zu tun hat, wie Du Konzentration zum Ritual machen kannst und wie Du Deine Kinder zum positive(re)n Denken motivieren kannst.
Einer Studie zu Computer- und Onlinespielen zufolge sind fast eine halbe Million Kinder und Jugendliche suchtgefährdet. Wie bringen Eltern Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Computern und Smartphones bei?
Hier geht es zur Anmeldung zum Kurs "Abnehmen mit der 5-Klick-Methode": https://blog.gesunderappetit.de/aktuelles-news/ Möchtest Du gerne unverbindlich mit mir sprechen, damit wir herausfinden können, ob ich Dir helfen kann? => Dann vereinbare jetzt Dein kostenfreies Erstgespräch unter: abnehmen.gesunderappetit.de/private-session-blog/ Hier findest Du meine Facebookgruppe: www.facebook.com/groups/abnehmenalsfrau/ Inteviewanfragen und Zuhörerfragen an: anke.weber@gesunderappetit.de Mein Blog: blog.gesunderappetit.de/blog-ernaehrungscoaching-online/ Zur heutigen Episode: Deine Kinder sollen eine Diät nicht mitbekommen? Gegenfrage: Woran merken Kinder, dass Du abnehmen möchtest? Wie ernährst Du Deine Kinder und den Rest der Familie? Wieso möchtest Du überhaupt einen Unterschied machen? Eine ausgewogene, gesunde Ernährung tut allen gut... hör Dir dazu meine heutige Podcastepisode an... Musik: Awaken by Mrpetelee Rzd5 | soundcloud.com/mrpeteleerzd5official Music promoted by www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US
Gesund und entspannt im Familenalltag - Der Elternpodcast von Preventlia
In dieser Episode zeigt dir die Buchautorin Tanja Draxler-Zenz einfache Übungen, mit denen du direkt Gelassenheit in deinen Alltag bringst und wirksame Sofortmaßnahmen gegen Stress und Hektik im Familienalltag. Hier gehts zur Homepage von Tanja: www.tanjadraxler.at Für alle Hörer hat sie ein kleines Geschenk, dieses kannst du dir hier sichern: https://www.tanjadraxler.at/geschenk/ Sie ist u. a. Buchautorin ihr Buch „Gelassenheit steckt an.“ kannst du hier bestellen: https://www.tanjadraxler.at/buecher/ Vielen Dank, deine Jenny
Im Interview: Daniel Duddek - Kinder- und Jugendcoach „Kinder sind unsere Zukunft. Und wenn diese gut werden soll, dann müssen wir Kinder heute so stärken, dass sie glücklich sein können, egal wie herausfordernd ihre Welt wird.” Daniel hilft Kindern dabei, eine glückliche Kindheit zu haben - ohne Mobbing und üble Konflikte. Eltern unterstützt er dabei, dass ihr Zuhause zum sicheren Hafen für ihre Kinder wird, ohne ständigen Streit und Diskussionen. Daniels Vergangenheit auf der schiefen Bahn endete im Jahr 2004 durch eine glückliche Wendung, welche der Grundstein seines Schaffens werden sollte. Er ist zweifacher Vater sowie Erzieher und hat seit 2006 mit über 15.000 Kindern und deren Eltern gearbeitet und sie gestärkt. Sein Motto ist dabei „nicht schulklug, sondern straßenschlau!“ Daniels Shows, Trainings oder Coachings helfen Eltern, neue Sichtweisen anzunehmen, die Kindern nachhaltig eine glückliche Kindheit ermöglichen und somit den Grundstein für eine starke Zukunft legen.
Ob Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkraft – in der Regel ist es das Ziel von uns allen, unseren Kindern den liebevollen Weg in eine starke und glückliche Zukunft zu ebnen. Es gibt dennoch eine Vielzahl von Ereignissen und Umständen im Leben, die sich nicht gut anfühlen. Wir lieben unsere Kinder bis ins Unermessliche und möchten sie nur zu gern vor all diesen Krisen bewahren. Leider steht das nicht immer in unserer Macht. Negative Erfahrungen und damit einhergehende Gefühle wie Trauer und Wut gehören genauso zum Leben dazu, wie seine wohligen Seiten. Wie wäre es aber, wenn es uns möglich wäre, unsere Kinder für diese Momente und Phasen im Leben gezielt zu stärken? Wie wäre es, wenn wir die Chance hätten, unsere Kinder mit „Vitaminen“ und „Nährstoffen“ zu versorgen, um einen stärkenden Vorrat zu schaffen, auf den sie in fordernden Situationen stets zurückgreifen können? In der siebten und somit letzten Folge dieser Serie geht es darum, was es bedeutet seine Zukunft selbst zu gestalten und weshalb wir dies unbedingt tun sollten. Dabei lernst du: • Was es bedeutet, proaktiv zu sein • Wie du davon profitierst, deinen Alltag zu planen • Wie du im Alltag mit deinem Kind gemeinsam die Zukunft gestalten kannst und dein Kind dabei unterstützt, die Chancen hierbei zu erkennen
Ob Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkraft – in der Regel ist es das Ziel von uns allen, unseren Kindern den liebevollen Weg in eine starke und glückliche Zukunft zu ebnen. Es gibt dennoch eine Vielzahl von Ereignissen und Umständen im Leben, die sich nicht gut anfühlen. Wir lieben unsere Kinder bis ins Unermessliche und möchten sie nur zu gern vor all diesen Krisen bewahren. Leider steht das nicht immer in unserer Macht. Negative Erfahrungen und damit einhergehende Gefühle wie Trauer und Wut gehören genauso zum Leben dazu, wie seine wohligen Seiten. Wie wäre es aber, wenn es uns möglich wäre, unsere Kinder für diese Momente und Phasen im Leben gezielt zu stärken? Wie wäre es, wenn wir die Chance hätten, unsere Kinder mit „Vitaminen“ und „Nährstoffen“ zu versorgen, um einen stärkenden Vorrat zu schaffen, auf den sie in fordernden Situationen stets zurückgreifen können? In der sechsten Folge geht es um die Chancenorientierung und darum, wie du dich und deine Kinder dabei unterstützen kannst, diese liebevoll auszubilden. Dabei lernst du: • Was Chancenorientierung überhaupt bedeutet • Wie du selbst in schmerzhaften Erlebnissen eine Chance für dich erkennen kannst • Wie du Chancenorientierung im Alltag mit deinem Kind (vor-)leben und gestalten kannst
Ob Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkraft – in der Regel ist es das Ziel von uns allen, unseren Kindern den liebevollen Weg in eine starke und glückliche Zukunft zu ebnen. Es gibt dennoch eine Vielzahl von Ereignissen und Umständen im Leben, die sich nicht gut anfühlen. Wir lieben unsere Kinder bis ins Unermessliche und möchten sie nur zu gern vor all diesen Krisen bewahren. Leider steht das nicht immer in unserer Macht. Negative Erfahrungen und damit einhergehende Gefühle wie Trauer und Wut gehören genauso zum Leben dazu, wie seine wohligen Seiten. Wie wäre es aber, wenn es uns möglich wäre, unsere Kinder für diese Momente und Phasen im Leben gezielt zu stärken? Wie wäre es, wenn wir die Chance hätten, unsere Kinder mit „Vitaminen“ und „Nährstoffen“ zu versorgen, um einen stärkenden Vorrat zu schaffen, auf den sie in fordernden Situationen stets zurückgreifen können? In der fünften Folge geht es um Beziehungen und darum, wie du dich und deine Kinder dabei unterstützen kannst, diese liebevoll und verlässlich zu gestalten. Dabei lernst du: • welche Qualität einer Beziehung sinnvoll ist • was der Unterschied zwischen unseren Beziehungen und den sozialen Beziehungen unserer Kinder ist • Wie du die Empathiefähigkeit deiner Kinder fördern kannst
Ob Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkraft – in der Regel ist es das Ziel von uns allen, unseren Kindern den liebevollen Weg in eine starke und glückliche Zukunft zu ebnen. Es gibt dennoch eine Vielzahl von Ereignissen und Umständen im Leben, die sich nicht gut anfühlen. Wir lieben unsere Kinder bis ins Unermessliche und möchten sie nur zu gern vor all diesen Krisen bewahren. Leider steht das nicht immer in unserer Macht. Negative Erfahrungen und damit einhergehende Gefühle wie Trauer und Wut gehören genauso zum Leben dazu, wie seine wohligen Seiten. Wie wäre es aber, wenn es uns möglich wäre, unsere Kinder für diese Momente und Phasen im Leben gezielt zu stärken? Wie wäre es, wenn wir die Chance hätten, unsere Kinder mit „Vitaminen“ und „Nährstoffen“ zu versorgen, um einen stärkenden Vorrat zu schaffen, auf den sie in fordernden Situationen stets zurückgreifen können? In der vierten Folge geht es um Eigenverantwortung und darum, wie du dich und deine Kinder dabei unterstützen kannst, diese zu trainieren. Dabei lernst du: • Was genau Eigenverantwortung eigentlich bedeutet • Warum diese Verantwortung so befreiend ist • Welche konkreten Handlungen im Alltag dich und deine Kinder stärken können
Heute erzähle ich Dir von einer wunderbaren Veranstaltung in der Havanna Lounge, in der auch über das Thema "Führung von Menschen2 gesprochen worden ist. Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, dass Führung eine Dienstleistung und kein Privileg ist. Wie führst Du Deine Kinder, vielleicht in privaten Vereinen, in denen Du bist? Oder eben in einem Unternehmen? Höre es Dir an. Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Herzlich Willkommen zu dieser neuen Podcastreihe. Mein Name ist Jochen Bethge, ich bin Coach und Berater in Bremen. Wenn Dir der Podcast gefallen hat oder Du weitere Fragen hast, dann rufe mich gerne an 0160-8026483 oder schreibe mir eine Mail an: Jochen.Bethge@t-online.de Möchtest Du ein Teil dieser Podcastreihe werden? Was ist Dein Thema? Gern führe ich mit Dir ein Interview! Ich freue mich auf Deine Mail. Mail: Jochen.Bethge@t-online.de. Du findest mich auch bei Xing unter https://www.xing.com/profile/Jochen_Bethge?sc_o=mxb_p
Ob Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkraft – in der Regel ist es das Ziel von uns allen, unseren Kindern den liebevollen Weg in eine starke und glückliche Zukunft zu ebnen. Es gibt dennoch eine Vielzahl von Ereignissen und Umständen im Leben, die sich nicht gut anfühlen. Wir lieben unsere Kinder bis ins Unermessliche und möchten sie nur zu gern vor all diesen Krisen bewahren. Leider steht das nicht immer in unserer Macht. Negative Erfahrungen und damit einhergehende Gefühle wie Trauer und Wut gehören genauso zum Leben dazu, wie seine wohligen Seiten. Wie wäre es aber, wenn es uns möglich wäre, unsere Kinder für diese Momente und Phasen im Leben gezielt zu stärken? Wie wäre es, wenn wir die Chance hätten, unsere Kinder mit „Vitaminen“ und „Nährstoffen“ zu versorgen, um einen stärkenden Vorrat zu schaffen, auf den sie in fordernden Situationen stets zurückgreifen können? In der dritten Folge geht es um Selbststeuerung und darum, wie du dich und deiner Kinder dabei unterstützen kannst, diese zu trainieren. Dabei lernst du: • Was genau Selbststeuerung eigentlich bedeutet • Was Selbstliebe und Bedürfnisse damit zu tun haben • Welche konkreten Handlungen im Alltag dich und deine Kinder stärken können
Ob Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkraft – in der Regel ist es das Ziel von uns allen, unseren Kindern den liebevollen Weg in eine starke und glückliche Zukunft zu ebnen. Es gibt dennoch eine Vielzahl von Ereignissen und Umständen im Leben, die sich nicht gut anfühlen. Wir lieben unsere Kinder bis ins Unermessliche und möchten sie nur zu gern vor all diesen Krisen bewahren. Leider steht das nicht immer in unserer Macht. Negative Erfahrungen und damit einhergehende Gefühle wie Trauer und Wut gehören genauso zum Leben dazu, wie seine wohligen Seiten. Wie wäre es aber, wenn es uns möglich wäre, unsere Kinder für diese Momente und Phasen im Leben gezielt zu stärken? Wie wäre es, wenn wir die Chance hätten, unsere Kinder mit „Vitaminen“ und „Nährstoffen“ zu versorgen, um einen stärkenden Vorrat zu schaffen, auf den sie in fordernden Situationen stets zurückgreifen können? In der zweiten Folge dieser Podcastreihe geht es um die Fähigkeit zur optimistischen Grundhaltung. Resiliente Menschen sind in der Lage, stets den bestmöglichen Ausgang ihrer Situation zu erkennen und entscheiden sich, bewusst dazu nach ihm zu suchen. In dieser Folge lernst du • warum Optimismus so wichtig ist • wie du den Optimismus deiner Kinder gezielt unterstützen kannst • welche Rolle der mütterliche Pessimismus spielt und du erhältst die Anleitung für eine ganz wundervolle Coachingübung für die ganze Familie!
Ob Eltern, Großeltern oder pädagogische Fachkraft – in der Regel ist es das Ziel von uns allen, unseren Kindern den liebevollen Weg in eine starke und glückliche Zukunft zu ebnen. Es gibt dennoch eine Vielzahl von Ereignissen und Umständen im Leben, die sich nicht gut anfühlen. Wir lieben unsere Kinder bis ins Unermessliche und möchten sie nur zu gern vor all diesen Krisen bewahren. Leider steht das nicht immer in unserer Macht. Negative Erfahrungen und damit einhergehende Gefühle wie Trauer und Wut gehören genauso zum Leben dazu, wie seine wohligen Seiten. Wie wäre es aber, wenn es uns möglich wäre, unsere Kinder für diese Momente und Phasen im Leben gezielt zu stärken? Wie wäre es, wenn wir die Chance hätten, unsere Kinder mit „Vitaminen“ und „Nährstoffen“ zu versorgen, um einen stärkenden Vorrat zu schaffen, auf den sie in fordernden Situationen stets zurückgreifen können? In der ersten Folge der Reihe "Resilienz - Wie du deine Kinder für das Leben stärkst" gebe ich dir einen Überblick über die 7 Schlüsselfaktoren für ein starkes Immunsystem der Kinderseele und nehme Bezug darauf, wie du diese bewusst in euren Familienalltag stärken kannst. Im Teil 1 widme ich mich genauer dem ersten Schlüsselfaktor "Akzeptanz" und erkläre: • was genau unter "Akzeptanz" zu verstehen ist • warum sie so wichtig ist • wie du dein Kind in der Entwicklung seiner Fähigkeit zur Akzeptanz bestmöglich unterstützen kannst • welche Rolle du selbst bei der Förderung deiner Kinder spielst
Shownotes: Heute wird nachgelegt! Kam in der letzten Folge der grüne Saft noch etwas zu kurz, bekommt er heute die volle Aufmerksamkeit – und auch Du wirst feststellen, dass da so viel drinsteckt, dass wir es Dir einfach nicht komprimiert anbieten oder vorenthalten wollten. Das beginnt damit, dass wir den Unterschied zwischen dem Saft im Supermarkt- Regal und dem aus Deiner eigenen Presse erklären wollen, damit wir der mitlaufenden Industrie nicht auf den Leim gehen. Und dafür ist ein Einblick in die Technik nötig, wie ein Entsafter arbeitet und was bei diesem Vorgang überhaupt passiert. Bist Du bereit für die Heilkraft grüner Säfte? Du fragst Dich, wie Du welche Gemüse und Obstsorten bestenfalls entsaftest, und zu welchem Zweck Du diese Säfte für Dich ganz persönlich nutzen kannst? Wir zeigen Dir, dass es hier Modelle für wirklich jeden Geldbeutel gibt. Auch die Wildkräuter werden wieder ihren Platz in diesem Podcast haben, denn die sind weder aus Smoothie noch aus grünem Saft wegzudenken. Als Familienväter gehen wir natürlich auch darauf ein, wie Du Deine Kinder auf den Geschmack bringst und damit Deine ganze Familie auf ein Energie- Level bringst, dass den Tag schon am Morgen zum Leuchten bringt. Viel Spaß! Was Du im Podcast lernst: Optische Täuschung: Wie grün – und wie teuer – ist der Saft aus dem Supermarkt? Shopping: So findest Du die richtige Presse für Dich und Dein Budget Hauptsache grün? Welche Früchte und Blätter sich für welche Indikation eignen Flexibel: Was grüner Saft in Wirklichkeit alles kann Nährstoffe: Mit oder ohne Ballaststoffe – das ist hier die Frage! Perfektion: Warum die wirksamsten Zutaten natürlich kostenlos sind Unsere Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5 Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Als Dankeschön bekommst Du 4 Videos geschenkt mit Rezepten für gesundes Eis, Schokolade, gesunde Milch und gesunden Kaffee! Deine Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst Du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Herzlichen Dank! So schreibst Du eine Bewertung auf iTunes: https://gruenundgesund.de/lp/anleitung-podcast-bewerten/ Shownotes: https://gruenundgesund.de/015-gruene-smoot…ne-saefte-teil-2/ Andreas Paffrath: Webseite: http://www.GruenUndGesund.de Facebook: https://www.facebook.com/GruenUndGesund/ Florian Sauer: Webseite: http://www.Nakurapie.de Facebook: https://www.facebook.com/florian.rawfoodlifecoach
Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
In der heutigen Episode geht es zusätzlich zum Thema Abendritual und Einschlafbegleiten auch um das auswärts schlafen. Ab wann soll das Kind an fremden Orten schlafen? Muss das ein Kind frühzeitig lernen oder ist es genug früh, wenn dies das Kind von sich aus will? Ja es ist ok, wenn Kinder das erst mit 5,6 Jahren oder auch später erst wollen und kein Kind muss das lernen um es später zu können. Unsere Überzeugung ist auch, dass das Kind dies in einer Notsituation kann, weil es genau spürt dass es nicht anders geht. Ansonsten ist es das natürlichste und entspannteste wenn das Kind diese Ablösung der Eltern und das „Neuland“ für sich selbst entdecken und mitentscheiden darf. Vorgängiges besprechen mit dem Kind ist sicher sehr wichtig und hilft dem Kind. Abendrituale haben fast alle Familien. Häufig ist der Abend und die Vorbereitung auf das ins zu Bett gehen oft geprägt mit Stress, Reibereien oder Spannungen. Alle in der Familie sind müde, die Väter ausgepowert von ihrem langen Arbeitstag, die Mama's erschöpft vom ausgefüllten Tag und die Kinder müde. Wie schafft man es nun, in Ruhe und Frieden den Tag abzuschließen und die Kinder in die Nacht zu begleiten? Hier können Abendrituale helfen und die bewusste Entscheidung, sich nicht zu stressen und Druck zu machen, dass alle schnell schlafen. Spüren die Kinder, dass Mama und Papa schnell Feierabend wollen, dann dauert es oft erst recht länger bis die Kinder runter kommen und schlafen. Sie spüren die Erwartung und den Stress, das lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Sind wir als Eltern, die wir die Kinder im Abendritual begleiten, entspannt und offen für das was unsere Kinder gerade auch am Abend brauchen, haben ein offenes Ohr, Verständnis und Raum um den Tag zu verarbeiten, dann endet der Tag für alle zufrieden und entspannt was auch eine wertvolle Grundlage für eine ruhige und mit Schlaf erfüllte Nacht ist. Hat die Mama oder der Papa am Abend vielleicht nicht mehr so die Nerven, um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, weil sie selbst ausgepowert sind, dann hilft es oft auch sich aus dem Abendritual heraus zu nehmen und offen zu kommunizieren, wie z.B.: „Ich brauche jetzt Ruhe und Zeit für mich, mein Tag war so anstrengend dass ich erst zu mir schauen muss und dankbar bin wenn Mama/Papa mit euch den Abend abschliesst“. Wichtig ist hier zu vermitteln, dass es nichts mit den Kindern zu tun hat, sondern dass die jeweilige Person kommuniziert was sie jetzt gerade braucht. So wird die Familie vor Spannungen und Stress geschützt. Zudem lernen unsere Kinder so, dass auch wir Erwachsenen Bedürfnisse haben, und auch mal eine Pause brauchen. Denn wenn wir als Eltern immer über unsere Grenzen gehen, dann lernen unsere Kinder von uns, dass man immer funktionieren muss und die eigenen Bedürfnisse keine Berechtigungen haben. Wie geht es Dir damit? Bist Du bzw. seid ihr als Familie glücklich mit eurem Abendritual und dem Einschlafbegleiten oder seid ihr immer noch auf der Suche nach eurem individuellen Weg? Vielleicht spürt ihr aber in eurem Herzen, dass die Abende sich total angespannt anfühlen, und ihr möchtet es eigentlich anders gestalten und leben. Vielleicht stellst Du Dir vielleicht auch die Frage, ob Du Deine Kinder nicht verwöhnst, wenn ihr sie in den Schlaf begleitet. Lernen sie so überhaupt selber einzuschlafen? Kennst Du solche Gedanken und Ängste? Da können wir Dich völlig beruhigen, Du kannst Dein Kind nicht verwöhnen und ihm einfach die Nähe und Liebe geben, welche es braucht. Sobald es dann gesättigt genug ist und der Tank gefüllt ist, kommt die Phase von selber, wo unsere Kinder alleine in ihrem Bett einschlafen möchten. Es ist ein sehr vielschichtiges und grosses Thema und es spielt soviel zusammen. Klar gibt es auch durch den Tag solche Momente und nicht immer können wir uns rauss nehmen, weil wir nicht immer jemand haben der übernimmt, doch ist es wichtig klar zu kommunizieren, wie es einem geht und weshalb man manchmal nicht so ausgeglichen ist. Da die Abende durch die Müdigkeit aller immer etwas kritisch sind, hilft es sehr gerade da mehr auf sich zu achten und wirklich zu schauen was der ganzen Familie hilft die Abende so gut es geht entspannt und erfüllend zu erleben und in den Schlaf zu finden. Diese Zeilen sollen zum Nachdenken anregen und Gedankenanstösse geben, damit Du für Dich und Deine Familie den passenden und individuellen Weg findest was das Abendritual und das Einschlafen betrifft. Gerne lesen wir von euch, wie ihr es lebt und was ihr für euch schon gefunden habt. Erzähle uns per Mail oder schreibe Deine Geschichte als Kommentar zu dieser Episode. Auch in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe freuen wir uns auf Deine Erfahrungen und Erlebnisse. Teile sie hier mit anderen Mama’s. Wir schätzen die Vernetzung und den Austausch Weltweit
Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
Abendrituale haben fast alle Familien. Häufig ist der Abend und die Vorbereitung auf das ins zu Bett gehen oft geprägt mit Stress, Reibereien oder Spannungen. Alle in der Familie sind müde, die Väter ausgepowert von ihrem langen Arbeitstag, die Mama's erschöpft vom ausgefüllten Tag und die Kinder müde. Wie schafft man es nun, in Ruhe und Frieden den Tag abzuschließen und die Kinder in die Nacht zu begleiten? Hier können Abendrituale helfen und die bewusste Entscheidung, sich nicht zu stressen und Druck zu machen, dass alle schnell schlafen. Spüren die Kinder, dass Mama und Papa schnell Feierabend wollen, dann dauert es oft erst recht länger bis die Kinder runter kommen und schlafen. Sie spüren die Erwartung und den Stress, das lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Sind wir als Eltern, die wir die Kinder im Abendritual begleiten, entspannt und offen für das was unsere Kinder gerade auch am Abend brauchen, haben ein offenes Ohr, Verständnis und Raum um den Tag zu verarbeiten, dann endet der Tag für alle zufrieden und entspannt was auch eine wertvolle Grundlage für eine ruhige und mit Schlaf erfüllte Nacht ist. Hat die Mama oder der Papa am Abend vielleicht nicht mehr so die Nerven, um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, weil sie selbst ausgepowert sind, dann hilft es oft auch sich aus dem Abendritual heraus zu nehmen und offen zu kommunizieren, wie z.B.: „Ich brauche jetzt Ruhe und Zeit für mich, mein Tag war so anstrengend dass ich erst zu mir schauen muss und dankbar bin wenn Mama/Papa mit euch den Abend abschliesst“. Wichtig ist hier zu vermitteln, dass es nichts mit den Kindern zu tun hat, sondern dass die jeweilige Person kommuniziert was sie jetzt gerade braucht. So wird die Familie vor Spannungen und Stress geschützt. Zudem lernen unsere Kinder so, dass auch wir Erwachsenen Bedürfnisse haben, und auch mal eine Pause brauchen. Denn wenn wir als Eltern immer über unsere Grenzen gehen, dann lernen unsere Kinder von uns, dass man immer funktionieren muss und die eigenen Bedürfnisse keine Berechtigungen haben. Wie geht es Dir damit? Bist Du bzw. seid ihr als Familie glücklich mit eurem Abendritual und dem Einschlafbegleiten oder seid ihr immer noch auf der Suche nach eurem individuellen Weg? Vielleicht spürt ihr aber in eurem Herzen, dass die Abende sich total angespannt anfühlen, und ihr möchtet es eigentlich anders gestalten und leben. Vielleicht stellst Du Dir vielleicht auch die Frage, ob Du Deine Kinder nicht verwöhnst, wenn ihr sie in den Schlaf begleitet. Lernen sie so überhaupt selber einzuschlafen? Kennst Du solche Gedanken und Ängste? Da können wir Dich völlig beruhigen, Du kannst Dein Kind nicht verwöhnen und ihm einfach die Nähe und Liebe geben, welche es braucht. Sobald es dann gesättigt genug ist und der Tank gefüllt ist, kommt die Phase von selber, wo unsere Kinder alleine in ihrem Bett einschlafen möchten. Es ist ein sehr vielschichtiges und grosses Thema und es spielt soviel zusammen. Klar gibt es auch durch den Tag solche Momente und nicht immer können wir uns rauss nehmen, weil wir nicht immer jemand haben der übernimmt, doch ist es wichtig klar zu kommunizieren, wie es einem geht und weshalb man manchmal nicht so ausgeglichen ist. Da die Abende durch die Müdigkeit aller immer etwas kritisch sind, hilft es sehr gerade da mehr auf sich zu achten und wirklich zu schauen was der ganzen Familie hilft die Abende so gut es geht entspannt und erfüllend zu erleben und in den Schlaf zu finden. Diese Zeilen sollen zum Nachdenken anregen und Gedankenanstösse geben, damit Du für Dich und Deine Familie den passenden und individuellen Weg findest was das Abendritual und das Einschlafen betrifft. Gerne lesen wir von euch, wie ihr es lebt und was ihr für euch schon gefunden habt. Erzähle uns per Mail oder schreibe Deine Geschichte als Kommentar zu dieser Episode. Auch in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe freuen wir uns auf Deine Erfahrungen und Erlebnisse. Teile sie hier mit anderen Mama’s. Wir schätzen die Vernetzung und den Austausch Weltweit
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
Die Scheidungsrate in Deutschland steigt stetig. Ich selber habe mich getrennt. Aber wie bekommst du es hin, dass deine Kinder nicht darunter leiden? Wie kannst du sie unterstützen, dass sie trotz Trennung in ihre Entwicklung kommen? Was brauchen Kinder in dieser zeit besonders? Die für mich wichtigsten Punkte während der Trennung. Nach der Trennung geht der Rosenkrieg oft erst richtig los. Verletzte Elternteile tragen nur allzuoft ihren Schmerz über die Kinder aus. Kinder haben nach der Trennung ein emotionales Anrecht auf beide Elternteile. Wie kannst du das meistern? Du möchtest mehr Wissen? Webseite von Gunda Frey: www.gunda-frey.de Instagram von Gunda Frey: www.instagram.com/gundafrey/ Sei am 23.09 bei der Masterclass of Happiness in Köln dabei und sicher dir 25 %: Masterclass Of Happiness: https://bit.ly/2vNgdPO Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Das dauert maximal 1-2 Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Schreibe mir deine Meinung auf Instagram, Youtube oder ein Email an gunda@gunda-frey.de Herzlichen Dank an der Stelle! Gunda Frey
“Ich habe so viele Fehler gemacht in den letzten 15 Jahren.” #OnTheWayToNewWork #Podcast44 Mirko Kaminski, der Gründer und Inhaber von achtung! gehört zu den bekanntesten Gesichtern der Kommunikationsbranche. Geboren auf der Ostseeinsel Fehmarn hat sich der Schleswig-Holsteiner sein Studium beim RSH, dem ersten privaten Radiosender in Deutschland verdient. Unter anderem hat er die Morningshow produziert, was dazu geführt hat, dass er über einen längeren Zeitraum von morgens um 3:00 Uhr an gearbeitet hat und dann ab 10:00 Uhr in der Uni in Kiel saß. In der PR Branche startete er bei der US Agentur Burson-Marsteller, aber bereits mit 28 war er Pressesprecher der Citi Bank in Deutschland. Mirko spricht mit uns sehr offen über seine Schwächen und darüber, warum er ein “Geber” ist, der nicht als erstes schaut, ob er auch etwas zurück bekommt. Wir sprechen über eine interessante Analogie aus der Krankengymnastik, auf die Mirko von seiner Frau aufmerksam gemacht wurde. Ausweichbewegungen bei schmerzhaften Stellen am Körper führen häufig zu Problemen an ganz anderen Stellen. Das gilt seiner Meinung nach auch für Organisationen. Mirko erläutert wie er aus der Kombination von Generalisten, die bei ihm in Branchenteams arbeiten und Spezialisten, die im sogenannten Lab arbeiten, auf die neuen Anforderungen der Branche reagiert. Er erklärt uns außerdem, was eine gute Unternehmenskultur ausmacht und warum er vor allem an die persönliche Kommunikation und an gutes Storytelling glaubt. Viel Spaß bei Folge 44, die insbesondere auch von Mirkos großartiger Radiostimme getragen wird. Shownotes Bevor wir auf Deine Agentur zu sprechen kommen: Wie bist Du zu dem geworden, was Du heute bist? Wo sind Deine Wurzeln? (ab 0:45 Min.) Du hast dann mit Achtung! eine PR-Agentur gegründet. Erzähl nochmal kurz, was ist der Unterschied zwischen einer PR- und einer Werbeagentur? (ab 03:55 Min.) Was war Dein Antreiber als Du Achtung! gegründet hast? (ab 05:10 Min.) Hast Du Beispiele an Kampagnen, die Ihr so macht oder gemacht habt? (ab 07:25 Min.) Stichwort kollaboratives Arbeiten: Du warst einer der ersten, der sich dafür geöffnet hat. Wieso? (ab 08:40 Min.) Du teilst bereitwillig Deine beruflichen Erfahrungen und Insights. Wie wird diese Mentalität von Freunden und Kollegen wahrgenommen? (ab 11:00 Min.) Du warst in den letzten Jahren viel unterwegs, hast viel gesehen, insbesondere für Euer Lab. Was war die Motivation für Euer Lab und welche Trends siehst Du auch hinsichtlich der Art wie wir in Zukunft arbeiten werden? (ab 13:05 Min.) Du sagst, dass Du viele Fehler gemacht hast. Welche waren das und wie hast Du daraus gelernt? (ab 15:15 Min.) Würdest Du sagen, dass sich bei Dir in der Agentur eine Art “Achtung!-Kultur” entwickelt hat? Wenn ja, wie unterscheidet sich diese von anderen? (ab 22:50 Min.) Zurück zum Thema Trends: Was glaubst Du was auf Agenturen zukommen wird? (ab 24:55 Min.) Nun zur Organisationsstruktur: Welche Tools nutzt Ihr, sprich wie seid Ihr organisiert? (ab 27:20 Min.) Und wie organisiert Du Dich selbst? (ab 33:00 Min.) Du setzt Dich ganz stark für Deine Heimat ein. Wieso und worum geht es dabei genau? (ab 37:40 Min.) Du hast zwei Kinder. Wie bereitest Du Deine Kinder auf die Zukunft vor? (ab 40:20 Min.) Zu guter Letzt unsere allseits bekannte Abschlussfrage: Gibt es Bücher die Dich inspiriert haben? (ab 42:20 Min.)
Heute teile ich mit Dir meine besten Tipps, wie Du Deine Kinder ausgewogen und ausreichend mit Calcium versorgst. -------------- Fokus liegt auf Eisen (Bedarf: 4 Monate bis 7 Jahre: 8 mg/d) und Calcium (Bedarf:1-4 Jährige: 600 mg/d, dann bis 7J. 750 mg/d)) : FRÜHSTÜCKSBEISPIELE: 2 EL Haferflocken (24g) → 12 mg Calcium 50 ml Hafermilch mit Kalzium → 60 mg Calcium 100-150g Apfel/ Birne → 12 mg Vitamin C 1 EL (20g) Mandelmus weiß → 52,8 mg Ca, 1 TL Rapsöl/ Hanföl Haferflocken mindestens 1 Stunde in der Pflanzenmilch einweichen, das Obst waschen und raspeln. Anschließend alles vermischen und das Rapsöl hinzufügen. → dieser einfache Müsli kann mit Beeren, Leinsamenöl, Dinkelflocken, Quinoa, Amaranth etc. beliebig variiert werden. → 136,8 mg Calcium MITTAGESSEN: Vollkornnudeln mit roten Linsen und Möhren 50 g VK-Nudeln → 12,5 mg Ca 10 g Linsen → 7,8 mg Ca 1 Möhre → ca. 100 g , 33 mg Ca 1 TL Leinsamenöl → 53,3 mg Calcium ABENDESSEN: 100 ml Haferdrink mit Calcium → 120 mg 100 ml Mandeldrink mit Calcium → 120 mg Ca 2,5 EL Hirseflocken (30 g) → 3,0 mg Ca, 1 TL Leinöl 20-30 g frisches Obst(mus) oder 3 zerdrückte Erdbeeren(19 mg Ca/100g) → 250 mg Calcium und 2,4 mg Eisen 1 Vollkornbrot (etwas 40 g) → 12,4 mg Ca, mit Avocado (ca.100g) → 14 mg Ca, bzw. Hummus (ca. 10g) → 23,2 mg Ca, 1 Glas Traubensaft → 49,6 mg Calcium FAZIT: Gesamt--> 440,1 mg Calcium, um den Calciumbedarf zu decken, sollten noch eine Handvoll Nüsse/ Kerne bzw. ein Vollkornbrötchen und ein GreenSmoothie mit auf dem Speiseplan stehen. Snacks: 30 g (1 Handvoll) Mandeln 76,2 mg Calcium 1 (100 mg) Banane 7 mg Calcium Calcium- und Eisenreiche Snacks: Sesam, Mandeln, Dinkelkräcker mit Sesam, Banane mit Mandelmus gemischt, Vollkornbrötchen, Haferdrink mit Calcium angereichert (1 kl. Glas = 120 mg Calcium) -------------- Ich hoffe, das Interview hat Dir gefallen! Ich freue mich sehr, wenn Du mir eine Bewertung bei Itunes schreibst und mir 5 Sterne schenkst, wenn der Podcast Dir gefällt :-)!
Wenn Du an Deine Selbstwirksamkeit appellierst, kannst Du Wunder bewirken und großartiges erschaffen und wenn Du Deine Kinder stärken möchtest solltest Du auch bei ihnen die Selbstwirksamkeit ansprechen. Doch was bedeutet das genau? Was heißt Selbstwirksamkeit und wie aktivierst Du sie? Dieses Thema haben wir in dieser Podcastfolge aufgenommen, damit auch Du Dich und Dein Kind stärken kannst!