Podcasts about erkelenz

Place in North Rhine-Westphalia, Germany

  • 33PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 3, 2025LATEST
erkelenz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erkelenz

Latest podcast episodes about erkelenz

TargetPriority40k
Episode 7.02 - Frisches Dynamit für alle

TargetPriority40k

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 105:53


ja, moin! Eine neue Folge ist wie ein neues Leben und so füllt sich auch diese schicke Episode: Zuerst erzählt Seb etwas über seinen Lauf durch Erkelenz, danach kommt Benni der in Ganderkesee im Einsatz war und zum Schluss gibt es einfach die volle Dröhnung TNT. Das Finale im recap und natürlich der Blick auf die neue Saison zu der ihr euch jetzt anmelden könnt! Was war das schön, was wird das schön! Folge direkt herunterladen

WDR 2 Sonntagsfragen
Josef Viethen: Traumhaus in Sicht?

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 24:27


Ein Haus mit Garten oder zumindest eine Wohnung mit Balkon zählt nach wie vor zu den großen Wünschen vieler Menschen. Aber die Grundstücks- und Baupreise sind in den letzten Jahren derart in die Höhe geschossen, dass die Traumwohnung oft ein Traum bleibt. Es sei denn, man ist bereit, aufs Land zu ziehen und seine Wünsche dem Budget anzupassen. Dabei helfen Architekten wie Josef Viethen aus Erkelenz. Der rechnet schon im Erstgespräch mit den Interessenten durch, was machbar ist. Von Gisela Steinhauer.

Geschichte Europas
Y-116: Auszug aus dem Fragebogen "Zusammenhalt hoch drei" (2022)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 4:14


Sun, 18 Feb 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t293-293 aa0b172a50f405b6df6ae267619a011e Y: Quellen Verknüpfte Folgen Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (28.01.2024) Mit der Vergangenheit in die Zukunft: Resilienz aus Umbrüchen, mit M. Kolocek & F. Matzke [LVR geSCHICHTEN] (25.02.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-02-18. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 293 trailer Y: Quellen no Deutschland,Zeitgeschichte,Rheinisches Revier,Erkelenz,Fragebogen,Quelle,Sozialforschung Tobias Jakobi

WDR 5 Morgenecho
Ein Jahr nach der Räumung von Lützerath

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 7:27


Vor einem Jahr begann die Räumung des von Aktivist:innen besetzten Lützeraths. "Da kommen die Erinnerungen natürlich hoch", sagt Stephan Muckel (CDU), Bürgermeister von Erkelenz. Sehr beeindruckt habe ihn damals der größtenteils friedliche Protest. Von WDR 5.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Von Kasachstan, Kindheit und Kochkunst (mit Alexander Wulf/Troyka)

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 36:07


Geschmack der Kindheit in Sterneküche übersetzt – daran arbeitet der Erkelenzer Koch Alexander Wulf in seinem Restaurant Troyka. Und entwickelt dazu auch mal ein Jahr lang eine bestimmte Zutat weiter.

Rheinische Post Aufwacher
Von Kasachstan, Kindheit und Kochkunst (mit Alexander Wulf/Troyka) [Chef's Table]

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 36:07


Geschmack der Kindheit in Sterneküche übersetzt – daran arbeitet der Erkelenzer Koch Alexander Wulf in seinem Restaurant Troyka. Und entwickelt dazu auch mal ein Jahr lang eine bestimmte Zutat weiter.

Talk with JU - Der Podcast der Jungen Union des Kreises Heinsberg
#6 "Mammut-Aufgabe" Strukturwandel – Als Kreis Heinsberg gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Talk with JU - Der Podcast der Jungen Union des Kreises Heinsberg

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 54:22


In der neuen Folge von Talk with JU sprechen wir über den Strukturwandel unserer Heimat, der gewiss schon eine lange Geschichte hat. Über die Konversion ehemaliger militärischer Stützpunkte, die Lösung von der Textilindustrie und die Schließung der ehemaligen Steinkohlezechen, steht der Kreis Heinsberg nun vor der großen Herausforderung des Strukturwandels für eine nachhaltige Zukunft

audiodump
ad151 MacOS Erkelenz

audiodump

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Jun 14, 2023 222:27


Finally - wir stalken zu fünft Flowinho, Ben und Malik und werten euer Weltbild professionell auf – mit der Apple Vision Pro. Dabei kommt es zum unsachlichen Streit, bei dem Flo für alle Väter spricht und Malik ihm mit ChatDHL antwortet. Ben macht derweil einfach den FriendDrop, aber da er auf dem MacBook Air 15" keine Karte lesen kann, ist er nicht lebensfähig. iOS 17 und macOS Sonoma werden eingeordnet und eingenordet, zum Abklang stimmen wir unsere 8-Saiter-Gitarren noch runter auf K und nutzen die Rockchain um kein Bier bei Rock am Ring zu bezahlen – und schon gar nicht bei Rammstein.

Tachelspodcast (tachelespodcast)
Nachhaltig mobil unterwegs

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 71:15


Willkommen zu unserem Tachelespodcast, der sich in dieser Folge vom Konzept der Sendereihe "Wir können auch anders" mit Bjarne Mädel und Anke Engelke inspirieren lässt. In dieser Sendereihe werden die Städte Hamburg, Karlsruhe, Gent, Zürich und Sprakebüll vorgestellt, um einen umfassenden Einblick in verschiedene Verkehrssysteme zu geben. Wir nehmen diese Konzeption als Grundlage und erweitern sie, indem wir uns auch intensiv mit unserer eigenen Stadt Erkelenz auseinandersetzen. Hierbei gehen wir tiefgründig auf die vielschichtigen Aspekte des Verkehrs ein, einschließlich der Infrastruktur, Verkehrsträger, Gesetze, sozialen Praktiken, gesellschaftlichen Wertvorstellungen und persönlichen Gewohnheiten. Gemeinsam erkunden wir die Notwendigkeit eines tiefgreifenden Wandels auf all diesen Ebenen. Vielleicht gelingt es uns, mit eigenen kleinen Schritten zu einer nachhaltigeren und effizienteren Verkehrszukunft in Erkelenz beizutragen. Tauche mit uns ein in fesselnde Diskussionen und Erkenntnisse, die uns helfen, das Verkehrssystem in unserer eigenen und vielleicht auch in deiner Stadt zu verbessern.

Gastro Survival Passionistas
Alexander Wulf: Дружба Alex!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 95:32


Folge 157 – Alexander Wulf [Folge anhören? HIER KLICKEN!] – ein „alter“ Freund kommt zum „Reload“ bei Ralf und Buddy ins Studio. Deswegen heißt die Folge auch: „Дружба Alex!“ – Freundschaft. Und das ist dem Triumvirat - Marcel Kokot (Küchenchef), Ronny Schreiber (Sommelier) - des Restaurants Troyka in Erkelenz wichtig – denn bei der Aufnahme des ersten Podcasts im September 21 hätte noch niemand gedacht, wie sich die Weltlage so verändert. Und Freundschaft ist der „Kitt“ der „Mörtel“ der das Troyka zusammenhält und so vielen Gästen, so viel Freude macht.Aber Alex, Ralf und Buddy wollen mehr über „Russian Soulfood“ plaudern und beschäftigen sich mit Alex darum wie der „Russische Geschmack“ denn eigentlich schmeckt. Wenn es diesen „einen“ Geschmack denn wirklich gibt. Und so geht es um die Ziele des „Mälzer-Bezwingers“ – und die seines Teams – und um kulinarische Erinnerungen und das „kulinarische Gedächtnis“. Man merkt, dass die drei Podcaster sich wirklich was zu erzählen haben.Es werden aber auch wieder weltbewegende Fragen beantwortet: So erfährt der/die geneigte Hörer:in (ja wir gendern jetzt, schließlich sind wir ein Frauen-Podcast!) – warum Alex nix von Fleischersatzprodukten hält, warum sein Restaurant nicht weggebaggert wird und was er geworden wäre, wäre er nicht Koch geworden… hoch investigativ also!Und wer wirklich eines dieser schicken Chroma-Messer im Porsche-Design und mit Alex Unterschrift gewinnen möchte, der sollte gut zuhören und auf Facebook oder Instagram die Frage der Folge 157 beantworten… viel Glück! Auf Facebook, Instagram und Twitter findet Ihr den Podcast unter GASTROSURVIVAL– und tut Ralf und Buddy einen Gefallen: Abonniert was das Zeug hält – oder folgt den Beiden auf Eurem Lieblingskanal. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES - HIER KLICKEN! #GASTROSURIVIAL #BOSFOOD #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #bosfood #ralfbos #buddyzipper #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper ...

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Erkelenz: Bleiben oder gehen?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 55:27


Neue Chancen für die geretteten Braunkohledörfer Im Oktober 2022 erfuhren die Bewohner der Erkelenzer Dörfer Kuckum, Keyenberg, Berverath und Ober- und Unterwestrich, dass ihre Orte nicht mehr für den Tagebau Garzweiler II abgebaggert werden müssen. Die Stadt Erkelenz steht vor der großen Aufgabe, eine Fläche von zwanzig Quadratkilometern wiederzubeleben. Dazu gibt es Ideen, die Bürger können sich bis Mitte März dazu äußern. Moderation: Judith Schulte-Loh und Thomas Wenkert Von WDR 5.

TargetPriority40k
Episode 5.02 - Rankings überall

TargetPriority40k

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 112:39


Moin ihr lieben Menschen, Benni und Seb gönnen sich einen Blick auf die derzeitig herrschenden Rankings die überall im Netz rumfliegen, Seb erzählt von seinem Ausflug nach Erkelenz und obendrauf gibt es noch eine satte Prise TNT...sprich TargetPriority 40k National Teamleague. Das wird fein! Folge direkt herunterladen

hr2 Der Tag
Das Dorf, die Kohle und die Zukunft – der Kampf um Lützerath

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 52:48


Klimaktivisten kämpfen für den Erhalt des Dorfes Lützerath und gegen den weiteren Abbau der Braunkohle. Für sie ist klar: Diese Kohle wird nicht mehr gebraucht in Deutschland. Der Energiekonzern RWE und das grüne Wirtschaftsministerium von NRW sehen das anders: Lützerath soll weichen, dafür bleiben fünf andere Dörfer erhalten, und der Kohleausstieg wird vorgezogen auf 2030. Warum reicht das den Klimaaktivisten nicht? Was sagen Klimaexperten zu diesem politischen Deal? Und was sagt ein Grüner Kreispolitiker aus der Region? Wir sprechen u.a. mit der Initiative “Lützerath lebt”, mit Hans-Josef Dederichs, Politiker der Grünen in Erkelenz, und mit Prof. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Podcast von Digitaler Chronist
Lützerath: Was ist ein Molotowcocktail gegen das Hochhalten des Grundgesetzes?

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 15:06


Liebe Zuschauer, die Proteste im verlassenen Dorf Lützerath in NRW, das dem Braunkohleabbau weichen muss, sind im Vergleich zu den Demonstrationen in den Jahren 2020, 2021 und 2022 friedlich und bunt (kleiner Scherz). Auch hier gibt es zum Schluss eine Pointe.  Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Lützerath, 41812 Erkelenz Überblick https://is.gd/create.php Lützerath, 41812 Erkelenz Detail https://is.gd/PauItE Merke: Das Böllerverbot gilt immer für die andern. Der Klimaaktivist darf nach Herzenslust ballern und knallen. Da ruft auch keiner: toxische Männlichkeit! https://twitter.com/janfleischhauer/status/1613113229793714176 Aber wehe Du liest radschiebend aus dem Grundgesetz vor, dann bist Du eine Gefahr für den Rechtsstaat… Molotowcocktailwurf auf Polizei durch „friedliche“ #Klimaterroristen in #luezerath  Wo ist Schlagstock-Saskia wenn man sie braucht? https://twitter.com/Sprachlos12/status/1613090263697874950 Ah, okay, dann lassen wir das! https://twitter.com/DigitalerC/status/1613106184818683910 »Fakt ist: Das hat ein grüner Minister ausgehandelt.« – Sascha Hingst vom ARD- @mittagsmagazin stellt die richtigen Fragen und bringt @KathrinAnna Henneberger von den @Die_Gruenen sichtlich in Bedrängnis. Sie hat keine Antworten, nur Worthülsen. #Luetzerath https://twitter.com/Nuklearia/status/1612845712722518016 Die Klimakrise ist dramatisch. Ich teile die Hartnäckigkeit, mit der die Demonstrierenden mehr Klimaschutz fordern. Keine Generation kann sich Nichtstun erlauben. #Lützerath https://twitter.com/GoeringEckardt/status/1613110743175413761 Schwer nachvollziehbar die Aktion in #Luetzerath. Keine Abstände, kaum Masken. Sind die überhaupt alle komplett durchgeimpft? Die Krankenhäuser sind voll, da kann man doch auch mal seine Meinung von zu Hause aus kundtun.  #LuetzerathUnraeumbar https://twitter.com/prof_freedom/status/1612734817321336832 Ein Jahr Grüne in der Bundesregierung - erste Erfolgsbilanz fällt überraschend aus! #LuetzerathUnraeumbar https://twitter.com/tomdabassman/status/1612706330447339522 Windräder bei Lützerath werden abgebaut für Tagebau Garzweiler | WDR Aktuelle Stunde https://youtu.be/J4ZA0XPJvbw

Aktuelle Interviews
Stephan Muckel, Bürgermeister von Erkelenz: Lützerath wird geräumt

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 8:07


Stephan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkelenz, glaubt nicht, dass die Räumung der Ortschaft Lützerath noch verhindert werden kann. Der Ort soll abgerissen werden, um Braunkohle abzubauen. Muckel hofft, dass die Proteste friedlich bleiben.

WDR 2 Rezepte
Garnelen-Tatar mit Kohlrabi-Kimchi-Salat und Haselnuss-Creme

WDR 2 Rezepte

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 3:11


Kurz vorm Fest kommt hier eine Idee für eine außergewöhnliche Vorspeise: Garnelen-Tatar mit Kohlrabi-Kimchi-Salat und Haselnuss-Creme, serviert von Küchenchef Marcel Kokot aus Erkelenz. Von Marcel Kokot.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (09.11.2022)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 35:53


Der Tag in NRW: Wie will NRW das 49-Euro-Ticket finanzieren?; Kinder mit Behinderungen: Debatte um Wohnheime; Dortmund: Chipsfabrikant darf nicht verkauft werden; Panorama; Auschwitz-Wagon bei Theaterstück in Erkelenz; Schlafsack-Jacken für Obdachlose in Recklinghausen; Altkatholiken im Münsterland. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR 5.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Alte Füße, Entwarnung und große Lügen - Die Woche in NRW

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 27:20


Eine spannende Woche liegt hinter uns. Viele Ereignisse die uns und das Land bewegt haben. In unserem Wochenrückblick sprechen wir darüber. Große Lügen in Erkelenz und ein alter Fuß in Krefeld, sind nur zwei Themen der Woche.

Rheinische Post Aufwacher
Alte Füße, Entwarnung und große Lügen - Die Woche in NRW

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 27:20


Eine spannende Woche liegt hinter uns. Viele Ereignisse die uns und das Land bewegt haben. In unserem Wochenrückblick sprechen wir darüber. Große Lügen in Erkelenz und ein alter Fuß in Krefeld, sind nur zwei Themen der Woche.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Alte Füße, Entwarnung und große Lügen - Die Woche in NRW

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 27:21


Eine spannende Woche liegt hinter uns. Viele Ereignisse die uns und das Land bewegt haben. In unserem Wochenrückblick sprechen wir darüber. Große Lügen in Erkelenz und ein alter Fuß in Krefeld, sind nur zwei Themen der Woche.

Nico Bota Rocks
#36 Eight Feet Fine NBR

Nico Bota Rocks

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 29:46


Eight Feet Fine aus Erkelenz bei Nico Bora Rocks. Feinster Pop-Punk / Punkrock aus der Region. Seit 2021 bringen Eight Feet Fine ordentliche Musik auf die Streaming Plattformen dieser Welt. International machen die Jungs sich einen Namen und könnten wahrscheinlich 2023 eine kleine Tour auf den Philippinen spielen. Michael, Axl und Sascha von der Band haben mich im Studio besucht und wir haben nicht nur über die Band gequatscht, sondern die Jungs haben spontan eine Song performed. SONGS: Letter (EP Letters 2021) When we die young (Unplugged - NBR Studios 2022) Facebook Instagram BackstagePro YouTube (Empfehlung die Unplugged Session als Shorts) E-Mail: eightfeetfine@web.de More to listen NicoBotaRocks #nicobotarocks #podcast #punkrock #poppunk #niederrhein --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nbr-podcast/message

Maus Zoom
Schiffe mit Weizen stecken in der Ukraine fest

Maus Zoom

Play Episode Listen Later May 18, 2022 4:26


In der Ukraine kommen gerade viele Schiffe nicht aus den Häfen raus. Sie sind vollbeladen mit Weizen, der dringend in anderen Ländern benötigt wird. Warum es so schlimm ist, dass die Schiffe nicht weiterkommen, und wie der Weizen doch noch in andere Länder gebracht werden kann - das erfahrt ihr heute im MausZoom. Und zwar von den Kindern der MausKlasse der GGS Keyenberg in Erkelenz. Von Dorothee Machai.

IMMER MITTEN DRIN
Ronny Schreiber über sein neues Restaurant TROYKA

IMMER MITTEN DRIN

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 26:46


Ronny Schreiber wurde kürzlich zum Sommelier des Jahres gewählt. Im Podcast spricht er über Innovationen und Ideen in seinem neuen Restaurant TROYKA in Erkelenz, das er gemeinsam mit Alexander Wulff und Marcel Kokot führt.

Sapperlot
Folge 13 - mit Künstler Karl-Heinz Laufs

Sapperlot

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 80:43


Karl-Heinz Laufs spricht mit Jens Raterink und Robin Banerjee über Kindheit und Jugend in Hoven, die Ausbildung am Cusanus-Gymnasium Erkelenz und der Kunstakademie Düsseldorf, seine Tätigkeit als Kunstlehrer und frei schaffender Künstler, seine Leidenschaft für den Kunstradsportverein Hoven und seine Haltung zu unserer Kirchengemeinde Schwanenberg. Die Themen im Einzelnen: 00.00 Kindheit in Hoven - Konflikte zwischen katholischen und protestantischen Einwohnern - 13.32 Cusanus Gymnasium Erkelenz und Kunstakademie Düsseldorf - 32.04 Fotokurs in Erkelenz - 36.58 Politischer Künstler - Tätigkeit für die Kirchengemeinden Neu-Immerath und Schwanenberg - 44.26 Wie kann man über Kunst mit dem Künstler reden? - 56.20 Öffentlichkeit als Künstler - 66.30 Kunstradsport in Hoven - 74.50 Erwartungen an die Ev. Kirchengemeinde der Zukunft

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#78 - Alexander Wulf (TROYKA) - Drei beste Freunde und die russische Seele

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 54:14


Alexander Wulf, Marcel Kokot und Ronny Schreiber sind eine TROYKA. Für die zwei Küchenchefs und den Sommelier bedeutet TROYKA aber viel mehr: Freundschaft, Familie, Zusammenhalt, Kraft, Energie und Respekt. Ob als Tellerwäscher und Koch, Koch und Lehrling - immer wieder kreuzten sich ihre Wege und dass, obwohl alle Drei ihren Weg unabhängig voneinander gegangen waren. Jetzt eröffnet Alexander Wulf, bis vor kurzem einziger Sternekoch mit russischen Wurzeln, gemeinsam mit seinen Freunden, dass nach ihren Wünschen gestaltete, neugebaute Restaurant in Erkelenz - Neu-Immerath. Ein Wunschtraum geht in Erfüllung und die TROYKA-Brüder haben sich für ihre neue Wirkungsstätte so einiges einfallen lassen. Was, das erfährst du in diesem Podcast. Alexander erzählt außerdem sehr emotional und offen von seiner Kindheit, dem Glauben an sich selbst, von den ersten Jobs, seinem Werdegang, den ersten Fernsehauftritten und von der russischen Seele. Nebenbei erfahren wir vieles über die sehr vielfältige russische Küche und Lebensart. Links zu dieser Episode: Restaurant TROYKA - Webseite (http://troyka.de) Restaurant TROYKA bei Instagram (https://www.instagram.com/troyka.official/) Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack (https://www.der-grosse-guide.de/) Amaro Montenegro - der legendäre Likör aus Italien – seit 1885 (https://www.amaromontenegro.com/de/#Home)

Gastro Survival Passionistas
Alexander Wulf: Troyka + Kellogg's statt Rolex!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 77:49


Folge 78 – Krass gut der Typ! Alexander Wulf [Folge anhören? HIER KLICKEN!] – der einzige Sternekoch mit russischen Wurzeln trifft Ralf und Buddy zum späten Frühstück. Gemeinsam mit seinen beiden Freunden Ronny Schreiber und Marcel Kokot betreibt er das „Troyka“ (= russisch für Dreigespann) als Popup-Restaurant im schönen Erkelenz. Kurz vor der Eröffnung seines neuen Restaurants (eine Hausnummer weiter) nimmt er sich die Zeit für die Gastro Survival Passionistas. Alexander hat eine beeindruckende Vita – obwohl er früh mit Fußball unterwegs war und das sehr leidenschaftlich – hat er den Rat seines Trainers angenommen: „Mit Sport wirst Du nie Geld verdienen, geh lieber kochen…!“. Zum Glück für die kulinarische Welt in Deutschland. Seine Küche, klar beeinflusst durch russische und asiatische Impulse, ist schon etwas besonderes – und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wenn in Erkelenz wieder Sterne glänzen. Obwohl sich die drei erstmals (länger) sehen, entsteht schnell ein tolles Gespräch. Natürlich geht um die Story von Alexander und seinem Team – aber auch über den Sinn und Unsinn von „industrieller Biogemüse-Vermarktung“ und die aktuelle Diskussion über Arbeitsbedingungen in der Gastronomie. Natürlich kommen auch die amüsanten Themen nicht zu kurz – und auch die Rubrik „Mein bemerkenswertester Misserfolg“ bringt spannende Geheimisse an den Tag. Also: Reinhören. Wird gut. Ehrenwort!Übrigens freuen sich Facebook, Instagram und Twitter, wenn Ihr dort Ralf und Buddy auf GASTROSURVIVALfolgt, denn bald – das sei schon mal verraten – wird es für die „Fans“ der Gastro Survival Passionistas was ganz besonderes geben … aber nur dann, wenn Ihr fleissig folgt und kommentiert.Zu gewinnen gibt es, wie immer auch etwas: Die Gastro Survival Passionistas spendieren ein Wahnsinns-Messer im Porsche-Design von der Firma Chroma. Also: Zuhören, Frage (im Kommentarfeld bei Instagram oder Facebook) beantworten und mit ein wenig Glück, könnt Ihr das Messer gewinnen. Neue Songs gibt's für die Playlist von Buddy und Ralf auf Spotify – reinhören lohnt sich. Hier geht es zur Playlist: GASTRO SURVIVAL TUNES [https://spoti.fi/3rP9mR0]  

WDR 2 Rezepte
Mousse au Chocolat

WDR 2 Rezepte

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021 4:09


Was macht eine gute Mousse au Chocolat aus? Elmar Gorges, Küchenchef des Schwanenhof in Erkelenz, verrät sein Rezept.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Radwallfahrt zum Heiligen Arnoldus

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Play Episode Listen Later May 26, 2021 3:04


Am Pfingstdienstag wird der Heilige Arnoldus von Klima- und Umweltschützern mit einer Radwallfahrt geehrt und mit einem Wachszins, wie seit Jahrhunderten Tradition, entlohnt. Gestartet wird in Keyenberg bei Erkelenz ab 12:30 Uhr und im - fast vollständig vom Tagebau zerstörten - Alt-Manheim bei Kerpen um 14:00 Uhr. Voraussichtliche Ankunftszeit in Arnoldsweiler 16 Uhr. Es gibt ein kleines Rahmenprogramm mit Musik und Gebet. Aktuelle Infos zur Radwallfahrt auf der Internetseite: www.buirerfuerbuir.de. https://www.buirerfuerbuir.de/ Diesen Podcast produzierte Martina Bernhardt für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

FKK - Fabiennes köstliche Klönstunde
mit Stefan Bockelmann

FKK - Fabiennes köstliche Klönstunde

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 78:20


Ich durfte endlich mal wieder mit meinem lieben Kollegen Stefan Bockelmann, der die schönste Lache im deutschen Theater hat, quasseln und das Leben genießen. Etwas länger als eine Stunde aber wir hatten so viel zu besprechen und zu lachen.

FKK - Fabiennes köstliche Klönstunde

In meiner ersten Folge spreche ich mit der Powerfrau Stefanie Rahn aus Erkelenz. Sie wollen erfahren ob auch ich endlich schlank werde durch Pilates und warum Diego´s Eisdiele trotzdem einen Besuch wert ist? Dann lauschen Sie uns bei unserer Podcastfolge von FFK.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (08.10.2020)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 29:03


Der Tag in NRW: Landtags-Debatte: Rechtsextremismus in NRW-Behörden; Landtag: Reaktionen auf die Leitentschiedung zur Braunkohle der Landesregierung; Interview zur Leitentscheidung mit Peter Jansen, Bürgermeister von Erkelenz; Panorama; Ergebnisse der sogenannten Sicherheitskonferenz in Gelsenkirchen; Teasinggespräch WDR 5-Stadtgespräch in Lennestadt; Moderation: Beate Kowollik

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.07.2020)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 29:38


Der Tag in NRW: Kriminologe Thomas Feltes: Rassismus- Studie für die Polizei ist notwendig; NRW mit neuer Teststrategie; Serie: Kleine, aber feine Museen in NRW, heute: Deutsches Fächermuseum in Bielefeld; Panorama; Protest gegen RWE Abrißarbeiten an Landstraße am Tagebau bei Erkelenz; Familienbetriebe wie Poggenpohl in chinesischer Hand. Moderation: Wolfgang Meyer

Am Anfang war das Huhn. - Lebensstil Experimente rund um Fitness, Gesundheit und Lifestyle

Andy und ich machen jeden Tag EMS Training. Aber doch nur 2 Mal pro Woche. Und nur ich.

Henry Podcast
Verlernt das Hören! – Elisa Erkelenz & Ketan Bhatti

Henry Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 51:44


Mit #bebeethoven-Fellow Elisa Erkelenz und dem Co-Gründer des Trickster Orchestras Ketan Bhatti spreche ich über outernationale Musik und die Vorherrschaft weißer Musik in unseren Konzertsälen. Wir überlegen zusammen, mit welche Strategien ein wirklicher Austausch möglich werden kann und wie wir uns dazu manchmal selbst austricksen müssen.

SWR Umweltnews
Erkelenz: Proteste gegen die Braunkohle am Tagebau Garzweiler

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 2:38


Erkelenz: Proteste gegen die Braunkohle am Tagebau Garzweiler

gegen proteste braunkohle tagebau garzweiler erkelenz
IMMER MITTEN DRIN
IMMER MITTEN DRINNEN #9 mit Dominik Mercks

IMMER MITTEN DRIN

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 26:31


In Folge #9 ist Dominik Mercks zu Gast. Dominik ist Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur KulturGarten aus Erkelenz. Eigentlich sollten bei seinen Veranstaltungen 2020 tausende Menschen feiern – allein für das Electrisize-Festival wurden über 25.000 Besucher erwartet. Wir sprechen mit ihm über Autokinos, die Veranstaltungsbranche und seine Erwartungen an die Politik.

LEHRJAHRE
#14 Priester Philipp, wie trifft man eine Lebensentscheidung?

LEHRJAHRE

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 52:56


Philipp Schmitz, 31, ist seit einem Jahr Priester. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum heute fast keiner mehr Priester werden will und wie er persönlich diese Lebensentscheidung gefällt hat - für den Beruf und gegen ein Leben mit Beziehung und Familie. Philipp erzählt von seinem Alltag in den Gemeinden, seinem Team in der Kirche, welche Generationenkonflikte es unter Geistlichen gibt und was ihn an seinem Beruf wirklich nervt.Nach dem Abitur hat Philipp eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem großen Konzern gemacht. Dann ging er als erster in seiner Familie an die Uni, um zu studieren: Theologie. Erst mitten im Studium war für ihn klar: Ich will Priester werden.Im Juni 2019 wurde er zum Priester geweiht. Seit September ist Philipp Kaplan - eine Art Hilfs-Pfarrer - in Erkelenz. Mehr über Philipp:Philipps Radiobeiträge: https://www.kirche-im-wdr.de/de/nc/startseite/author/?tx_krrprogram_pi1%5Bauthoruid%5D=2120;Philipp auf Instagram: https://www.instagram.com/kpl_philipp/?hl=de+++++++++++++++++++++++++++++++++++Kontakt + Feedback zu LEHRJAHRE:https://www.instagram.com/lehrjahre_podcast/ ;https://www.linkedin.com/company/lehrjahre ;lehrjahre.podcast@gmail.com

Planet-Schule-Videos
Feldküche — Die Gurke

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 9:41


Bei Landwirt Klaus Heimanns und Hofnachfolger Philipp Klauth "fliegt" Tom bei der Ernte in Erkelenz über den Gurkenacker. Doch wie wächst die Gurkenpflanze eigentlich und wie ist ihr Nährwert? Nach der Ernte kochen Tom und Philipp die frischen Einlegegurken direkt am Feldrand ein. (Online-Signatur Medienzentren: 4986852)

philipp ernte gurke erkelenz feldk
WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Erkelenz-Doch kein Frieden nach dem Kohle-Aus?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 55:49


Der Fahrplan für den Kohleausstieg steht, Bund und Länder haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Damit scheint auch das Schicksal der Dörfer am Tagebau Garzweiler endgültig besiegelt. Weitere 1.500 Menschen müssen ihre Heimat verlassen. Eine Entscheidung, die nicht nur Umweltaktivisten kritisieren. Moderation: Judith Schulte-Loh und Thomas Wenkert

DJcity Podcast
Timbo

DJcity Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 30:56


Timbo is a DJ/producer from Erkelenz, Germany. He’s the founder of the Electrisize dance music festival, which he performs at every year. Follow Timbo on Instagram: @officialtimbo See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Henry Podcast
#bebeethoven (Folge 6) – Elisa Erkelenz & Michael Rauter

Henry Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 22:25


Im Jahr 2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Das nehmen 12 Künstler*innen zum Anlass, sich im Rahmen des Projekt #bebeethoven von PODIUM Esslingen drei Jahre lang ausgiebig mit den zentralen Zukunftsthemen der Kunstmusik auseinander zu setzen. In diesem Podcast stellen wir sie vor. In der sechsten Folge: Elisa Erkelenz & Michael Rauter #bebeethoven ist ein Beitrag im Rahmen von BTHVN2020, dem offiziellen Beethoven Jubiläumsprogramm. Weitere Infos zum Projekt: www.bebeethoven2020.com Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Darüber hinaus wird das Projekt gefördert vom Land Baden-Württemberg, der Baden-Württemberg Stiftung und der L-Bank.

Coffee and Chainrings Podcast
Episode 8: Kaffeekränzchen #3

Coffee and Chainrings Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2018


Markus stellt sich vor Nach seinem Podcast Debüt in Episode 7 stellt sich Markus im dritten Kaffeekränzchen offiziell vor und steht Rede und Antwort. Wir blicken zurück auf seine über 20 Jahre andauernde Mountainbike Erfahrung, sprechen über seine Radsportvorlieben und die durch Familie und Beruf entstandenen Veränderungen mit der Zeit. Hassliebe Sauerland Mountainbiker aus Nordrhein-Westfalen kommen fast nicht um das Sauerland herum, wenn sie Mountainbike Marathons bestreiten möchten. Aber auch zum Training lockt das Mittelgebirge mit Bergen bis 700 m Höhe. Wir diskutieren, warum die Mountainbike-Marathons im Sauerland wenig an Attraktivität zunehmen, während andere Bundesländer bessere Wege einschlagen. Rocky Mountain BIKE Marathon Der Mountainbike Marathon in Willingen bietet die wohl abwechslungsreichste Marathon Strecke im Bundesland. Der Anspruch ist nicht der Höchste, es reicht aber für zwei wertvolle Anekdoten über die schwersten Verletzungen, die sich Daniel und Tim bisher in einem Wettkampf zugezogen haben. Trek Domane Disc Markus stellt sein persönliches Lieblingsrad vor. Das Trek Domane bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einen Aero Rennrad und hat mit dem optionalen zweiten Laufradsatz ein extrem breites Einsatzspektrum. Nahtot-Erfahrungen im Straßenverkehr und wie wir damit umgehen Wir diskutieren über den Stand der Fahrradfahrer im Straßenverkehr. Während Jan Frodenos Nahtot-Erfahrung durch unsere Socialnetwork Blase erneut gespült wurde, ergänzte Daniel seine schockierenden Erfahrungen mit Autofahrern im letzten Training. Das Thema wird von uns kontrovers diskutiert mit einem homogenen Ende. Künftig werden wir auch zu deinem Schutz Autofahrer mit groben Verstößen im Straßenverkehr anzeigen und damit gegebenenfalls auch hoffentlich dich präventiv schützen. Garmin Radar für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Ergänzend zum Diskussionsthema greifen wir noch einmal auf Markus Blogartikel zurück. Markus fährt seit über einem Jahr mit dem Garmin Radar und ist von dem System sehr überzeugt. Wie und warum das Garmin Radar dir im Straßenverkehr mehr Sicherheit bietet, wird dir Markus erzählen. Saisonvorschau von Daniel Alles auf Rausch. Daniel präsentiert die ersten Vorhaben für die Saison 2018 und freut sich auf ein spannendes Frühjahr mit renommierten Highlights wie Del van Groesbeek, BIKE Festival Willingen und mehr. Coffeechains Ardennen Trophy Wir wollen noch einmal! Letztes Jahr war unsere Ardennen trophy (240 km ab Erkelenz) ein teaminterneres Training, 2018 würden wir gerne mit dir gemeinsam diesen epischen Ride machen. Interesse? Dann melde dich bei mir, redaktion@coffee-and-chainrings.de

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)

Markus stellt sich vor Nach seinem Podcast Debüt in Episode 7 stellt sich Markus im dritten Kaffeekränzchen offiziell vor und steht Rede und Antwort. Wir blicken zurück auf seine über 20 Jahre andauernde Mountainbike Erfahrung, sprechen über seine Radsportvorlieben und die durch Familie und Beruf entstandenen Veränderungen mit der Zeit. Hassliebe Sauerland Mountainbiker aus Nordrhein Westfalen kommen fast nicht um das Sauerland herum, wenn sie Mountainbike Marathons bestreiten möchten. Aber auch zum Training lockt das Mittelgebirge mit Bergen bis 700m Höhe. Wir diskutieren, warum die Mountainbike Marathons im Sauerland wenig an Attraktivität zunehmen, während andere Bundesländer bessere Wege einschlagen. Rocky Mountain BIKE Marathon Der Mountainbike Marathon in Willingen bietet die wohl abwechslungsreichste Marathon Strecke im Bundesland. Der Anspruch ist nicht der Höchste, es reicht aber für zwei wertvolle Anekdoten über die schwersten Verletzungen, die sich Daniel und Tim bisher in einem Wettkampf zugezogen haben. Trek Domane Disc Markus stellt sein persönliches Lieblingsrad vor. Das Trek Domane bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einen Aero Rennrad und hat mit dem optionalen zweiten Laufradsatz ein extrem breites Einsatzspektrum. Nahtot-Erfahrungen im Straßenverkehr und wie wir damit umgehen Wir diskutieren über den Stand der Fahrradfahrer im Straßenverkehr. Während Jan Frodenos Nahtot-Erfahrung durch unsere Socialnetwork Blase erneut gespült wurde, ergänzte Daniel seine schockierenden Erfahrungen mit Autofahrern im letzten Training. Das Thema wird von uns kontrovers diskutiert mit einem homogenen Ende. Künftig werden wir auch zu deinem Schutz Autofahrer mit groben Verstößen im Straßenverkehr anzeigen und damit gegebenenfalls auch hoffentlich dich präventiv schützen. Garmin Radar für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Ergänzend zum Diskussionsthema greifen wir noch einmal auf Markus Blogartikel zurück. Markus fährt seit über einem Jahr mit dem Garmin Radar und ist von dem System sehr überzeugt. Wie und warum das Garmin Radar dir im Straßenverkehr mehr Sicherheit bietet, wird dir Markus erzählen. Saisonvorschau von Daniel Alles auf Rausch. Daniel präsentiert die ersten Vorhaben für die Saison 2018 und freut sich auf ein spannendes Frühjahr mit renommierten Highlights wie Del van Groesbeek, BIKE Festival Willingen und mehr. Coffeechains Ardennen Trophy Wir wollen noch einmal! Letztes Jahr war unsere Ardennen trophy (240km ab Erkelenz) ein teaminterneres Training, 2018 würden wir gerne mit dir gemeinsam diesen epischen Ride machen. Interesse? Dann melde dich bei mir, daniel@coffeechains.de Shownotes: Ardennen Trophy: https://coffeeandchainrings.de/2017/04/ardennenliebe-oder-ein-epischer-arbeitstag-wembofinale/ Garmin Radar: https://coffeeandchainrings.de/2018/01/garmin-varia-radar-langzeiterfahrung/ Garmin Radar Vorstellung: https://coffeeandchainrings.de/2016/10/garmin-varia-radar-bundle-im-test/ Desaster von Willingen: https://coffeeandchainrings.de/2017/05/rocky-mountain-bike-marathon-2017/ Trek Domane: https://coffeeandchainrings.de/2014/08/trek-domane-5-2-im-test/ Coffee & Chainrings Newsletter: https://www.coffeeandchainrings.de/newsletter Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/870226039801064/ BEWERTE UNS AUF ITUNES & CO. Es wäre schön, wenn du uns mit einer Bewertung bei iTunes oder Stitcher unterstützt. Das geht ganz schnell und hilft uns sehr. Du darfst auch sehr gerne diesen Beitrag auf Twitter, Facebook oder einem Netzwerk deiner Wahl teilen. Vielen Dank, auch dass du wieder bei unserem Coffee & Chainrings Podcast dabei warst. Fragen, Kritik und Anregungen kannst du uns auch per Email an daniel@coffeechains.de senden.

Tachelspodcast (tachelespodcast)
029 Lautstark für Toleranz

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Mar 13, 2016 38:14


Lautstark für Toleranz: Lärm und Glockengeläut gegen Rechts Frau Dings und Herr Bumms war es ein Anliegen, für Toleranz zu demonstrieren und dies auf der Gegendemonstration zum Aufmarsch der Rechten in Erkelenz am 27.02.2016. Erkelenzer Bürger, hatten in Eigeninitiative und ohne konkreten Organisator gezeigt, dass sie sich nicht vor den Karren der Rechten spannen lassen wollten. Denn das Motto jener Gruppierung lautete: "Bürger stehen auf - Asylmissbrauch stoppen". Vielmehr zeigten Sportvereine, Kirchengemeinden, unterschiedliche politische Gruppierungen, Karnevalsvereine und viele Menschen aus Erkelenz und nahem Umfeld, dass sie für eine bunte Vielfalt und aktive Hilfe einstehen. Frau Dings und Herr Bumms versuchen in der aktuellen Folge Stimmen und Atmosphäre einzufangen und euch HörerInnen an dem Gemeinschaftsgefühl teilhaben zu lassen. Denn das laute Rufen der Intoleranz und ihre mediale Präsenz lässt die Mehrheit für Toleranz sich oft in der Minderheit fühlen. Dass dies nicht so ist, zeigte Erkelenz eindrucksvoll. Wie immer wünschen wir euch viel Spaß beim Hören.

The Ave Maria Hour Radio Show
Father Leo Henrichs

The Ave Maria Hour Radio Show

Play Episode Listen Later May 23, 2014 28:00


Rebroadcast of the long running radio program, "The Ave Maria Hour", a presentation of the Franciscan Friars of the Atonement. www.AtonementFriars.org Father Leo Henrichs - Franciscan priest who was born on the Feast of the Assumption, 1867, in Oestrich, now a part of Erkelenz, Northrhine-Westphalia, Germany and given the name of Joseph. When he joined the Franciscans, whose friary had left the persecution of the Church under Otto von Bismarck, for Paterson, New Jersey, he took the name of Brother Leo before being ordained a priest on the Feast of the Immaculate Conception, 1890. While assigned to St. Elisabeth of Hungary Church in Denver, Colorado, Father Heinrichs was fatally shot while distributing communion. The shooter, a Sicilian Anarchist later described his motivations as hatred of Catholicism.